[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP4068329A1 - Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente - Google Patents

Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente Download PDF

Info

Publication number
EP4068329A1
EP4068329A1 EP21166330.7A EP21166330A EP4068329A1 EP 4068329 A1 EP4068329 A1 EP 4068329A1 EP 21166330 A EP21166330 A EP 21166330A EP 4068329 A1 EP4068329 A1 EP 4068329A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
electronic component
housing
switching device
current conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21166330.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrik SCHMIDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to EP21166330.7A priority Critical patent/EP4068329A1/de
Publication of EP4068329A1 publication Critical patent/EP4068329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0271Bases, casings, or covers structurally combining a switch and an electronic component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • H01H2085/0266Structural association with a measurement device, e.g. a shunt
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses

Definitions

  • the present invention relates to a device for arrangement on current busbars, having a switching device and an electronic component.
  • Switching devices in particular electrical load switches, in particular those with fuses, are used, for example, in industry and power plants both as busbar feeder switches and as outgoing switches for switching highly inductive loads (e.g. motors) including overloads.
  • highly inductive loads e.g. motors
  • the switching device according to the invention is in particular a switching device that covers a current range in which cylindrical fuses are used, for example D0 fuses.
  • the switching device according to the invention can be used, for example, as a back-up fuse for series installation devices, as a protective device for drives in production facilities and/or in photovoltaic installations.
  • switching devices are equipped with electronic components for measuring and processing measured values are, for example, to permanently monitor or measure all current- and voltage-relevant data and/or to monitor electrical fuses and their status installed in the switching device or to monitor the switching status of the switching device.
  • a device for arranging busbars having an NH fuse or NH fused switch and a device carrier strip. Furthermore, the device has a converter wired to a measured value recorder or a terminal or plug strip.
  • the separate device carrier strip accommodates the converter and the terminal or plug strip or the measured value recorder are assigned to the device carrier strip.
  • the equipment carrier bar is arranged between the busbars and the switching device, the switching device being placed on the equipment carrier bar, as a result of which the device has a greater space requirement in the vertical direction than the switching device as such.
  • a separate sensor can be mounted on the device.
  • the object of the present invention is to create a device for arranging busbars with a switching device and an electronic component, which is characterized by particularly simple handling and also by a particularly small and/or favorable installation space requirement. Furthermore, the object of the invention is to create a device with a switching device and an electronic component, in which a particularly simple and rapid replacement or retrofitting of an existing switching device with an electronic component is possible.
  • the device according to the invention for arrangement on busbars has a switching device and an electronic component.
  • the switching device is in particular a fuse strip or a switch disconnector strip.
  • the switching device has a front side, which is to face away from the busbars, and has receiving areas for fuses arranged in a longitudinal direction of the switching device.
  • the reception areas for the fuses are particular designed to accommodate a cylindrical fuse, in particular a D0 fuse.
  • An input current conductor and an outgoing current conductor are assigned to the respective receiving area.
  • the input current conductor and the outgoing current conductor are electrically connected to one another when the fuse is arranged in the receiving area, with the fuse interrupting the electrical connection between the input current conductor and the outgoing current conductor when an overcurrent occurs.
  • the switching device also has a housing with a side wall, preferably running in the longitudinal direction, with the electronic component being mounted in the side wall.
  • This arrangement of the electronic component in the side wall of the switching device has the advantage that the device has a particularly favorable space requirement, in particular the switching device does not require any additional space due to the additional electronic component in the longitudinal direction of the switching device and in a vertical direction of the switching device.
  • the installation space required for the device compared to the installation space required for the switching device is not increased at all or only in the transverse direction of the switching device, i.e. in the area of the side wall in or on which the electronic component is mounted, compared to the switching device as such.
  • the electronic component is detachably connected to the side wall in the area of an outside of the side wall, in particular if the electronic component can be plugged onto the side wall from the outside.
  • the electronic component is preferably plugged on in a transverse direction of the switching device.
  • the electronic component is used in particular for current measurement and/or voltage measurement and/or energy measurement and/or power measurement and/or fuse monitoring.
  • the receiving areas serve in particular to receive the fuses on the front.
  • At least one of the input current conductors and/or at least one of the outgoing current conductors has a section that protrudes in the direction of the side wall in relation to the other sections of the input current conductor or the outgoing current conductor.
  • the current-carrying component that is used for current measurement using the Hall sensor is arranged particularly close to the Hall sensor in order to obtain particularly precise measured values and in particular to avoid interference fields that affect the accuracy of the negatively affect measurement.
  • At least one of the input current conductors and/or at least one of the outgoing current conductors has a plate-shaped section, with the plate-shaped section being designed in such a way that a main extension surface of the plate-shaped section faces the side wall.
  • the main extension surface of the plate-shaped section runs parallel to the side wall. It is considered particularly advantageous if the plate-shaped section forms the protruding section.
  • the electronic component and/or the switching device has a shielding plate, this shielding plate being arranged in the area of the Hall sensor of the electronic component in order to shield it from interference fields.
  • At least one of the input current conductors and/or at least one of the outgoing current conductors has a U-shaped intermediate section with two legs and a web connecting these two legs, with the legs facing away from the side wall.
  • the web forms the protruding section and/or the plate-shaped section.
  • the side wall preferably has a bearing structure on the outside of the side wall for storing the electronic component.
  • the storage structure can be, for example, a plug-on area or plug-in area onto which the electronic component is plugged or into which the electronic component is plugged.
  • the bearing structure is in particular a recess, with the electronic component being mounted in the recess.
  • the side wall it is also entirely conceivable for the side wall to have, on its outside, receiving areas for connecting means that are accessible from the outside, for example a thread, in particular a screw dome, for receiving a screw, with this screw being used to fasten the electronic component to the side wall of the switching device.
  • the side wall of the housing has a recess, the recess accommodating the electronic component, preferably completely. It is considered particularly advantageous if the side wall has a number of recesses corresponding to the number of receiving areas, with each recess receiving an electronic component. With such a design with a plurality of recesses, it is entirely conceivable that not each of the recesses is fitted with an electronic component, for example if only one of the several recording areas or their backups should be monitored.
  • the plate-shaped section and/or the protruding section adjoins the side wall in the area of the recess.
  • the arrangement in the area of the recess has the advantage that the electronic component is arranged particularly close to the current-carrying components of the switching device due to the arrangement in the recess, in particular is arranged closer to the current-carrying components than if the electronic component were not arranged in a recess.
  • a Hall sensor of the electronic component can be arranged in the area of the recess, so that the Hall sensor is arranged particularly close to the current-carrying component, for example the input current conductor or outgoing current conductor.
  • the electronic component has a circuit board or circuit board, in particular a measurement circuit board, the circuit board interacting mechanically with the side wall to mount the electronic component in the side wall.
  • the circuit board is preferably mounted in the recess of the side wall, in particular mounted in a latching manner in the recess.
  • the latching means of the side wall can be, for example, an outwardly protruding, elastically deformable latching projection, the latching projection engaging behind the electronic component, in particular the circuit board, in the latching position on a side facing away from the switching device.
  • the latching means can preferably be released from an outside of the switching device in order to enable the electronic component to be easily removed from the side wall.
  • the electronic component has at least one contacting element, with the respective contacting element penetrating the side wall. This eliminates the need for complex wiring and the like.
  • the contact is preferably made when the electronic component is mechanically connected to the switching device. It is considered particularly advantageous if the contacting element is designed as a spring contact and/or has a spring contact.
  • the respective contacting element preferably makes contact with one of the input current conductors and/or one of the outgoing current conductors.
  • the electronic component in which the electronic component is arranged completely in the respective recess, is in particular an electronic component that is used for fuse monitoring.
  • Such safety monitors can be designed in a particularly simple manner, so that their installation space requirement is particularly small.
  • an electronic component for fuse monitoring is essentially formed by the electronic component having two contacting elements, with one contacting element contacting the input current conductor and the other contacting element contacting the outgoing current conductor of the respective receiving area, with the two contacting elements forming a closed circuit with a Have light-emitting diode, wherein the electrical circuit has a high-value resistor.
  • the fuse If the fuse is intact, only an extremely low current flows through the circuit of the electronic component, so that the light-emitting diode does not light up or does not light up visibly. If the fuse blows, a current sufficient to cause the diode to glow detectably flows through the circuitry of the electronic component. Accordingly, when the diode lights up, it indicates that the fuse has blown.
  • the electronic component has a separate electronics housing, with the electronics housing being mounted in the side wall of the housing of the switching device.
  • the electronics housing is preferably mounted in the housing in a clamping and/or latching manner.
  • the electronics housing is preferably mounted detachably in the housing of the switching device.
  • the electronics housing is open on its side facing the switching device.
  • the electronics of the electronic component can be arranged particularly close to the side wall of the housing.
  • the electronics housing preferably protrudes in the transverse direction relative to the side wall.
  • the electronics housing terminates flush with the housing of the switching device in the vertical direction and/or in the longitudinal direction.
  • the electronics housing has ventilation openings, in particular ventilation slots.
  • the electronics component has a printed circuit board or printed circuit board, with the electronics housing accommodating the printed circuit board.
  • the circuit board is in particular a measurement circuit board. It is therefore considered to be particularly advantageous if the circuit board extends over all receiving areas for fuses of the switching device.
  • the side wall of the housing of the switching device is finger-safe is trained. This makes it possible to use the switching device even without electronic components arranged on it and still ensure the necessary safety for the operator.
  • the electronics housing is also finger-safe when it is connected to the switching device. Furthermore, it is considered particularly advantageous if, in an embodiment of the electronic component without an electronic housing, the electronic component mounted in the side wall, in particular the circuit board, is finger-safe.
  • through-openings formed in the side wall for example through-openings for the contacting elements of the electronic component, are designed to be finger-safe.
  • the electronic component preferably has a device for measuring a current flowing through the input current conductor and/or the outgoing current conductor and/or a voltage present at the input current conductor and/or outgoing current conductor. Furthermore, it is considered advantageous if the electronic component has a voltage tap for tapping off a voltage present at the input current conductor and/or at the outgoing current conductor. It is quite conceivable that the voltage tap is used to supply the electronic component with current or voltage.
  • the electronic component preferably has a device for fuse monitoring.
  • the device for measuring a current flowing through the input current conductor and/or the outgoing current conductor has a Hall sensor.
  • the Hall sensor it is possible to carry out a corresponding current measurement without contact.
  • the Hall sensor is preferably mounted in a recess in the side wall.
  • the electronic component has at least one display means, for example a light-emitting diode, with the display means being visible from the front side of the switching device.
  • This display means can be used, for example, to display a state of the electrical fuse arranged in the receiving area.
  • the housing wall and/or any front cover of the switching device and/or the electronics housing of the electronics component to have a viewing window or a recess.
  • the electronic component preferably has a communication interface that is accessible from the outside.
  • the communication interface is preferably a hardware interface.
  • the communication interface is, for example, a Modbus/RTU interface, a Modbus/TCP/IP interface, a CAN bus interface, an Ethernet interface or a Profinet interface. It is considered particularly advantageous if the interface is accessible from the front side of the switching device and/or from a front side of the switching device.
  • the electronic component has a connection for an external power supply.
  • the switching device has a number of receiving areas for fuses that corresponds to the number of busbars.
  • the Figures 1 to 5 show a switching device 1 for arrangement on busbars 3 of a busbar system, the switching device 1 presently having a number of receiving areas 6 corresponding to the number of busbars 3 for the front receiving of cylindrical fuses (not shown in detail), presently D0 fuses, with the receiving areas 6 in are arranged in a row along a longitudinal direction X of the switching device 1 .
  • An input current conductor 7 and an outgoing current conductor 8 are assigned to the respective receiving area 6 .
  • the switching device 1 has a front side 4 which faces away from the busbars 3 and a rear side 5 which faces the busbars 3 .
  • the switching device 1 has two opposite side walls 11, 12 running parallel to one another, the second side wall 12 being essentially flat, whereas the first side wall 11 has three recesses 18.
  • the switching device 1 has a housing with two housing parts 9 , 10 , the housing part 9 having the first side wall 11 and the housing part 10 having the second side wall 12 .
  • the two side walls 11, 12 extend essentially in the longitudinal direction X and in the vertical direction Z and perpendicular to a transverse direction Y of the switching device 1.
  • the switching device 1 also has a front cover 13 which is pivotably mounted in the housing 9, 10 to cover the front of the three receiving areas 6 on.
  • the switching device 1 has an actuating lever 14 that can be actuated manually, this actuating lever 14 being used to switch the switching device 1 .
  • the actuating lever 14 interacts with a not-shown snap-action switch mechanism, which in turn works with a slide mounted in the housing 9, 10 31 interacts, which is used to switch switching contacts of the switching device 1.
  • bridging contacts 15 are mounted in the slide, these bridging contacts 15 being spaced apart from busbar contacts 16, which are used for contacting the busbars 3, when the switching device 1 is in a switched-off state.
  • the bridge contacts 15 are spaced apart from the respective input current conductor 7 in the switched-off position. This state is in the figure 5 shown.
  • the slide 31 is shifted in such a way that the respective bridge contact 15 contacts both the busbar contact 16 and the input current conductor 7 .
  • the device has three separate electronic components 2 in addition to the switching device 1, the three electronic components 2 being mounted in a latching manner in the respective recess 18 of the side wall 11.
  • the electronic component 2 has a measurement circuit board 17, with a display means 28 in the form of a light-emitting diode and two contacting elements 21 in the form of spring contacts being attached to this measurement circuit board 17. Like that one in particular 8 it can be seen that the contacting elements 21 pass through openings 20 in the side wall 11 of the switching device 1 and contact the input current conductor 7 and the outgoing current conductor 8 of the respective receiving area 6 6 and 7
  • the embodiment of the device shown is the electronic component 2 for a fuse monitor, with the display means 28 lighting up when the electrical fuse is triggered.
  • both the housing part 9 and the front cover 4 have recesses 29 in the area of the display means 28 .
  • the respective electronic component 2 is arranged completely within the recess 18, so that an extension of the device in the transverse direction Y is not increased compared to an extension of the switching device 1 in the transverse direction Y.
  • the electronic components 2 can be plugged onto the side wall 11 from the outside in the direction of the arrow 32 in the transverse direction Y.
  • the side wall 11 has elastically deformable latching means 19 in the region of the recesses 18, these latching means 19 engaging behind the electronic component 2, namely the circuit board 17, on a side of the circuit board 17 facing away from the switching device 1.
  • the electronic components 2 can thus be connected to the switching device 1 without tools.
  • the Figures 10 to 16 show a second embodiment of the device, the switching device 1 in this embodiment being identical to the switching device 1 in the first embodiment. Accordingly, different electronic components 2 can be connected to one and the same switching device 1 .
  • the electronic component 2 enables not only the fuse monitoring but also a measurement of the current flowing through the respective input current conductor 7 .
  • the electronic component 2 has a circuit board 17 that extends over all three receiving areas 6 , this circuit board 17 being equipped with two contacting elements 21 and a Hall sensor 23 for each of the three receiving areas 6 .
  • the contacting elements 21 are in turn used for contacting the respective input current conductor 7 and the respective outgoing current conductor 8 for the purpose of fuse monitoring.
  • the Hall sensor 23 is used to measure the current flowing through the input current conductor 7, with the respective Hall sensor 23 also being shielded by a shielding plate 22 in order to shield interference fields.
  • the input current conductor 7 has a plate-shaped section 24 that protrudes in the direction of the side wall 11 in relation to the other sections of the input current conductor 7, with the plate-shaped section 24 being designed in such a way that a main extension surface of the plate-shaped section 24 of the side wall 11 faces, in the present case the plate-shaped section 24 or its main extension surface runs parallel to the side wall 11 .
  • the protruding, plate-shaped section 24 borders on the side wall 11 in the area of the recess 18, with the Hall sensor 23 likewise bordering on the recess 18 in the transverse direction Y, as a result of which the Hall sensor 23 is arranged particularly close to the plate-shaped section 24. This has a particularly favorable effect on the accuracy of the current measurement.
  • the 9 shows the input current conductor 7 in a perspective view.
  • a sheet metal development of the input current conductor 7 is essentially S-shaped in the present case.
  • the electronic component 2 also has a communication interface 26 attached to the circuit board 17 .
  • the electronic component 2 has a separate electronics housing 27, with the electronics housing 27 being mounted in a latching manner in the side wall 11 of the housing 9, 10.
  • the electronics housing 27 has a plurality of latching means 19 which latch into corresponding counter-structures of the housing part 9 .
  • the electronics housing 27 protrudes from the side wall 11 in the transverse direction Y and is flush with the housing 9, 10 in the vertical direction Z and in the longitudinal direction X.
  • the electronics housing 27 has a number of ventilation openings and recesses 29, the recesses 29 being used so that the display means 28, namely light-emitting diodes, connected to the circuit board 17 are visible from the front side 4 of the device.
  • the electronic component 2 also has a light barrier 25 connected to the board 17 , this light barrier 25 serving to detect the switch position of the slide 31 .
  • a non-illustrated shielding structure can be brought out of the side wall 11 of the housing 9 , 10 , this shielding structure being connected to the slide 31 .
  • this shielding structure or at least a section of this shielding structure is located in the area of the light barrier 25 or outside the light barrier 25, whereby a switch position of the slide 31 can be detected by means of the light barrier.
  • the circuit board 17 and the electronics housing 27 can thus be pushed in the transverse direction Y from the outside onto the side wall 11 in the direction of the arrow 30 . It is quite conceivable that first the circuit board 17 is connected to the housing 9, 10 of the switching device 1 and then the electronics housing 27 is connected to the housing 9, 10 of the switching device 1.
  • the Figures 17 and 18 show a third embodiment of the invention, which differs from the second embodiment essentially in the design or assembly of the circuit board 17.
  • the third embodiment has no Hall sensors for current measurement.
  • shielding plates can be dispensed with in the third embodiment.
  • the third embodiment is essentially used for fuse monitoring, with the status of the respective fuse being able to be transmitted to external evaluation or monitoring and/or control devices via the communication interface 26 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen, aufweisend ein Schaltgerät (1), insbesondere eine Sicherungsleiste oder Lastschaltleiste für Sicherungen, und aufweisend eine Elektronikkomponente (2), wobei das Schaltgerät (1) eine Frontseite (4), die den Stromsammelschienen abzuwenden ist, aufweist und in einer Längsrichtung (X) des Schaltgeräts (1) angeordnete Aufnahmebereiche (6) für Sicherungen aufweist, wobei dem jeweiligen Aufnahmebereich (6) ein Eingangsstromleiter (7) und ein Abgangsstromleiter (8) zugeordnet ist, und wobei das Schaltgerät (1) ein Gehäuse (9, 10) mit einer Seitenwand (11) aufweist, wobei die Elektronikkomponente (2) in der Seitenwand (11) gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen aufweisend ein Schaltgerät und eine Elektronikkomponente.
  • Schaltgeräte, insbesondere elektrische Lastschalter, insbesondere solche mit Sicherungen, finden beispielsweise im Industrie- und Kraftwerksbereich sowohl als Sammelschienen-Einspeiseschalter als auch als Abgangsschalter für das Schalten von hochinduktiven Lasten (z. B. Motoren) einschließlich Überlast Verwendung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schaltgerät handelt es sich insbesondere um ein Schaltgerät das einen Strombereich abdeckt, in dem zylindrische Sicherungen zum Einsatz kommen, beispielsweise D0-Sicherungen. Das erfindungsgemäße Schaltgerät kann beispielsweise als Vorsicherung für Reiheneinbaugeräte, als Schutzorgan für Antriebe in Produktionsstätten und/oder in Photovoltaik-Installationen zum Einsatz kommen.
  • An Schaltgeräte, die typischerweise der Stromverteilung dienen, werden immer höhere Anforderungen gestellt. Insbesondere ist vorgesehen, dass Schaltgeräte mit Komponenten einer Elektronik zur Messwerterfassung und -verarbeitung ausgerüstet sind, beispielsweise um permanent alle strom- und spannungsrelevanten Daten zu überwachen bzw. zu messen und/oder in das Schaltgerät eingebrachte elektrische Sicherungen und deren Zustand zu überwachen bzw. den Schaltzustand des Schaltgeräts zu überwachsen.
  • Aus der DE 297 05 224 U1 ist eine Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen bekannt, wobei diese Einrichtung eine NH-Sicherungs- oder NH-Lastschaltleiste sowie eine Geräteträgerleiste aufweist. Ferner weist die Einrichtung einen mit einem Messwertaufnehmer oder einer Klemm- bzw. Steckerleiste verdrahteten Wandler auf. Die separate Geräteträgerleiste nimmt den Wandler auf und die Klemm- bzw. Steckerleiste oder der Messwertaufnehmer sind der Geräteträgerleiste zugeordnet. Die Geräteträgerleiste ist zwischen den Stromsammelschienen und dem Schaltgerät angeordnet, wobei das Schaltgerät auf die Geräteträgerleiste aufgesetzt wird, wodurch die Einrichtung in Hochrichtung einen größeren Bauraumbedarf aufweist, als das Schaltgerät als solches. Ein separater Messwertaufnehmer kann an der Einrichtung montiert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen mit einem Schaltgerät und einer Elektronikkomponente zu schaffen, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und ferner durch einen besonders geringen und/oder günstigen Bauraumbedarf auszeichnet. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung mit einem Schaltgerät und einer Elektronikkomponente zu schaffen, bei der ein besonders einfacher und zügiger Austausch oder eine Nachrüstung eines bestehenden Schaltgeräts mit einer Elektronikkomponente möglich ist. Diese Aufgaben werden durch eine Einrichtung, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen weist ein Schaltgerät und eine Elektronikkomponente auf. Bei dem Schaltgerät handelt es sich insbesondere um eine Sicherungsleiste oder eine Lastschaltleiste. Das Schaltgerät weist eine Frontseite, die den Stromsammelschienen abzuwenden ist, auf und in einer Längsrichtung des Schaltgeräts angeordnete Aufnahmebereiche für Sicherungen auf. Die Aufnahmebereiche für die Sicherungen sind insbesondere dazu ausgebildet, eine zylindrische Sicherung, insbesondere ein D0-Sicherung aufzunehmen. Dem jeweiligen Aufnahmebereich ist ein Eingangsstromleiter und ein Abgangsstromleiter zugeordnet. Der Eingangsstromleiter und der Abgangsstromleiter stehen bei in dem Aufnahmebereich angeordneter Sicherung in elektrischer Verbindung miteinander, wobei die Sicherung die elektrische Verbindung zwischen dem Eingangsstromleiter und der Abgangsstromleiter bei Auftreten eines Überstroms unterbricht.
  • Das Schaltgerät weist ferner ein Gehäuse mit einer, vorzugsweise in der Längsrichtung verlaufenden, Seitenwand auf, wobei die Elektronikkomponente in der Seitenwand gelagert ist.
  • Diese Anordnung der Elektronikkomponente in der Seitenwand des Schaltgeräts hat den Vorteil, dass die Einrichtung einen besonders günstigen Bauraumbedarf aufweist, insbesondere das Schaltgerät keinen zusätzlichen Bauraumbedarf aufgrund der zusätzlichen Elektronikkomponente in der Längsrichtung des Schaltgeräts und in einer Hochrichtung des Schaltgeräts benötigt. Insbesondere ist vorgesehen, dass bei der Einrichtung der Bauraumbedarf der Einrichtung gegenüber dem Bauraumbedarf des Schaltgeräts gar nicht oder lediglich in Querrichtung des Schaltgeräts, somit im Bereich der Seitenwand, in bzw. an der die Elektronikkomponente gelagert ist, gegenüber dem Schaltgerät als solchen erhöht ist.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Elektronikkomponente im Bereich einer Außenseite der Seitenwand lösbar mit der Seitenwand verbunden ist, insbesondere die Elektronikkomponente von außen auf die Seitenwand aufsteckbar ist.
  • Vorzugsweise erfolgt das Aufstecken der Elektronikkomponente in einer Querrichtung des Schaltgeräts.
  • Die Elektronikkomponente dient insbesondere der Strommessung und/oder Spannungsmessung und/oder Energiemessung und/oder Leistungsmessung und/oder der Sicherungsüberwachung.
  • Die Aufnahmebereiche dienen insbesondere der frontseitigen Aufnahme der Sicherungen.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn zumindest einer der Eingangsstromleiter und/oder zumindest einer der Abgangsstromleiter einen gegenüber den übrigen Abschnitten des Eingangsstromleiters bzw. des Abgangsstromleiters in Richtung der Seitenwand hervorstehenden Abschnitt aufweist. Dies ist hinsichtlich der Gestaltung der Elektronikkomponente, insbesondere etwaiger Sensorkomponenten der Elektronikkomponente, wie beispielsweise einem Hallsensor, und/oder der Gestaltung von Spannungsabgriffen der Elektronikkomponente besonders vorteilhaft, da durch diese Gestaltung des Eingangsstromleiters bzw. des Abgangsstromleiters ein Teilbereich des Stromleiters besonders nahe an der Seitenwand angeordnet ist, wodurch Messungen an diesem Stromleiter und/oder eine Kontaktierung dieses Stromleiters mittels der Elektronikkomponente vereinfacht ist, da dort der Abstand zwischen der Elektronikkomponente und dem Abschnitt des Stromleiters besonders gering ist. Ferner ist es insbesondere hinsichtlich einer Strommessung mittels eines Hallsensors besonders vorteilhaft, wenn das stromführende Bauteil, das zur Strommessung mittels des Hallsensors verwendet wird, besonders nah an dem Hallsensor angeordnet ist, um besonders genaue Messwerte zu erhalten und insbesondere um Störfelder, die die Genauigkeit der Messung negativ beeinflussen, zu minimieren.
  • Aus dem gleichen Grund wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn zumindest einer der Eingangsstromleiter und/oder zumindest einer der Abgangsstromleiter einen plattenförmigen Abschnitt aufweist, wobei der plattenförmige Abschnitt derart ausgebildet ist, dass eine Hauptausdehnungsfläche des plattenförmigen Abschnitts der Seitenwand zugewandt ist. Vorzugsweise verläuft die Hauptausdehnungsfläche des plattenförmigen Abschnitts parallel zu der Seitenwand. Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn der plattenförmige Abschnitt den hervorstehenden Abschnitt bildet.
  • Hinsichtlich einer Minimierung der Einflüsse von Störfeldern bei der Strommessung mittels eines Hallsensors wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die
  • Elektronikkomponente und/oder das Schaltgerät ein Schirmblech aufweist, wobei dieses Schirmblech im Bereich des Hallsensors der Elektronikkomponente angeordnet ist, um diesen von Störfeldern abzuschirmen.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn zumindest einer der Eingangsstromleiter und/oder zumindest einer der Abgangsstrom leiter einen U-förmigen Zwischenabschnitt mit zwei Schenkeln und einem diese beiden Schenkel miteinander verbindenden Steg aufweist, wobei die Schenkel der Seitenwand abgewandt sind. Der Steg bildet dabei den hervorstehenden Abschnitt und/oder den plattenförmigen Abschnitt.
  • Bevorzugt weist die Seitenwand an der Außenseite der Seitenwand eine Lagerstruktur zur Lagerung der Elektronikkomponente auf. Bei der Lagerstruktur kann es sich beispielsweise um einen Aufsteckbereich oder Einsteckbereich handeln, auf den die Elektronikkomponente aufgesteckt bzw. in den die Elektronikkomponente eingesteckt wird.
  • Bei der Lagerstruktur handelt es sich insbesondere um einen Rücksprung, wobei die Elektronikkomponente in dem Rücksprung gelagert ist. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass die Seitenwand an ihrer Außenseite von außen zugängliche Aufnahmebereiche für Verbindungsmittel aufweist, beispielsweise ein Gewinde, insbesondere einen Schraubdom, zur Aufnahme einer Schraube, wobei diese Schraube dem Befestigen der Elektronikkomponente an der Seitenwand des Schaltgeräts dient.
  • Hinsichtlich eines besonders geringen Bauraumbedarfs wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Seitenwand des Gehäuses einen Rücksprung aufweist, wobei der Rücksprung die Elektronikkomponente, vorzugsweise vollständig, aufnimmt. Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Seitenwand eine der Anzahl der Aufnahmebereiche entsprechende Anzahl von Rücksprüngen aufweist, wobei der jeweilige Rücksprung eine Elektronikkomponente aufnimmt. Bei einer derartigen Gestaltung mit mehreren Rücksprüngen ist es durchaus denkbar, dass nicht jeder der Rücksprünge mit einer Elektronikkomponente bestückt wird, beispielsweise wenn lediglich eine der mehreren Aufnahmebereiche bzw. deren Sicherungen überwacht werden soll.
  • Im Hinblick auf eine besonders vorteilhafte Gestaltung einer Messung mittels der Elektronikkomponente wird es angesehen, wenn der plattenförmige Abschnitt und/oder der hervorstehende Abschnitt im Bereich des Rücksprungs an die Seitenwand angrenzt. Die Anordnung im Bereich des Rücksprungs hat den Vorteil, dass die Elektronikkomponente aufgrund der Anordnung im Rücksprung besonders nah an den stromführenden Bauteilen des Schaltgeräts angeordnet ist, insbesondere näher an den stromführenden Bauteilen angeordnet ist, als wenn die Elektronikkomponente nicht in einem Rücksprung angeordnet wäre. Beispielweise kann auf diese Weise ein Hallsensor der Elektronikkomponente im Bereich des Rücksprungs angeordnet werden, so dass der Hallsensor besonders nah an den stromführend Bauteil, beispielsweise dem Eingangsstromleiter oder Abgangsstromleiter, angeordnet ist.
  • Als besonders vorteilhaft hinsichtlich einer günstigen Fertigung und eines geringen Platzbedarfs wird es angesehen, wenn die Elektronikkomponente kein separates Gehäuse aufweist.
  • Insbesondere bei einer Ausführungsform ohne separatem Elektronikgehäuse wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente eine Platine bzw. eine Leiterplatte aufweist, insbesondere eine Messplatine aufweist, wobei die Platine mit der Seitenwand mechanisch zusammenwirkt zur Lagerung der Elektronikkomponente in der Seitenwand. Vorzugsweise ist die Platine in dem Rücksprung der Seitenwand gelagert, insbesondere rastierend in dem Rücksprung gelagert.
  • Hinsichtlich einer rastierenden Lagerung der Elektronikkomponente ist es durchaus denkbar, dass die Seitenwand und/oder die Elektronikkomponente Rastmittel aufweist. Bei den Rastmitteln der Seitenwand kann es sich beispielsweise um einen nach außen hervorstehenden, elastisch verformbaren Rastvorsprung handeln, wobei der Rastvorsprung die Elektronikkomponente, insbesondere die Platine, in der rastierenden Stellung auf einer dem Schaltgerät abgewandten Seite hintergreift. Vorzugsweise ist das Rastmittel von einer Außenseite des Schaltgeräts aus lösbar, um ein einfaches Entfernen der Elektronikkomponente von der Seitenwand zu ermöglichen.
  • Um eine besonders einfache und sichere Kontaktierung eines stromführenden Bauteils des Schaltgeräts durch die Elektronikkomponente zu verwirklichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente zumindest ein Kontaktierungselement aufweist, wobei das jeweilige Kontaktierungselement die Seitenwand durchsetzt. Dadurch kann auf aufwendige Verkabelungen und Ähnliches verzichtet werden. Die Kontaktierung erfolgt vorzugsweise beim mechanischen Verbinden der Elektronikkomponente mit dem Schaltgerät. Als besonders vorteilhaft wird es dabei angesehen, wenn das Kontaktierungselement als Federkontakt ausgebildet ist und/oder einen Federkontakt aufweist.
  • Vorzugsweise kontaktiert das jeweilige Kontaktierungselement einen der Eingangsstromleiter und/oder einen der Abgangsstromleiter.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der die Elektronikkomponente vollständig in dem jeweiligen Rücksprung angeordnet ist, handelt es sich bei der Elektronikkomponente insbesondere um eine Elektronikkomponente, die der Sicherungsüberwachung dient. Derartige Sicherungsüberwachungen können besonders einfach ausgebildet sein, sodass deren Bauraumbedarf besonders gering ist. Beispielsweise ist es denkbar, dass eine derartige Elektronikkomponente zur Sicherungsüberwachung im Wesentlichen dadurch gebildet ist, dass die Elektronikkomponente zwei Kontaktierungselemente aufweist, wobei das eine Kontaktierungselement den Eingangsstromleiter und das andere Kontaktierungselement den Abgangsstromleiter des jeweiligen Aufnahmebereichs kontaktiert, wobei die beiden Kontaktierungselemente einen geschlossenen Stromkreis mit einer Leuchtdiode aufweisen, wobei der elektrische Stromkreis einen hochohmigen Widerstand aufweist. Bei intakter Sicherung fließt durch den Stromkreis der Elektronikkomponente nur ein äußerst geringer Strom, sodass die Leuchtdiode nicht leuchtet oder nicht erkennbar leuchtet. Bei einem Ausfall der Sicherung fließt durch den Schaltkreis der Elektronikkomponente ein Strom, der ausreichend ist, um ein erkennbares Leuchten der Diode zu bewirken. Dementsprechend zeigt ein Aufleuchten der Diode an, dass die Sicherung ausgelöst hat.
  • Insbesondere bei komplexeren Elektronikkomponenten, insbesondere solchen, die Komponenten zur Strommessung und/oder Spannungsmessung und/oder Energiemessung aufweisen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente ein separates Elektronikgehäuse aufweist, wobei das Elektronikgehäuse in der Seitenwand des Gehäuses des Schaltgeräts gelagert ist. Vorzugsweise ist das Elektronikgehäuse klemmend und/oder rastierend in dem Gehäuse gelagert. Vorzugsweise ist das Elektronikgehäuse lösbar in dem Gehäuse des Schaltgeräts gelagert.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Elektronikgehäuse an seiner dem Schaltgerät zugewandten Seite offen ist. Dadurch kann die Elektronik der Elektronikkomponente besonders nah an der Seitenwand des Gehäuses angeordnet werden.
  • Vorzugsweise steht das Elektronikgehäuse in Querrichtung gegenüber der Seitenwand hervor. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Elektronikgehäuse in der Hochrichtung und/oder in der Längsrichtung bündig mit dem Gehäuse des Schaltgeräts abschließt.
  • Es ist durchaus denkbar, dass das Elektronikgehäuse Lüftungsöffnungen, insbesondere Lüftungsschlitze, aufweist.
  • Bei einer Ausführungsform mit einem Elektronikgehäuse wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente eine Platine bzw. eine Leiterplatte aufweist, wobei das Elektronikgehäuse die Platine aufnimmt. Bei der Platine handelt es sich insbesondere um eine Messplatine. Also besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn sich die Platine über sämtliche Aufnahmebereiche für Sicherungen des Schaltgeräts erstreckt.
  • Um eine besonders hohe Sicherheit zu gewährleisten, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Seitenwand des Gehäuses des Schaltgeräts fingersicher ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, das Schaltgerät auch ohne daran angeordneter Elektronikkomponente zu verwenden und dennoch die notwendige Sicherheit für den Bediener zu gewährleisten.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Elektronikgehäuse im mit dem Schaltgerät verbundenen Zustand ebenfalls fingersicher ist. Ferner wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn bei einer Ausführungsform der Elektronikkomponente ohne Elektronikgehäuse die in der Seitenwand gelagerte Elektronikkomponente, insbesondere die Platine, fingersicher ist.
  • Ferner wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn in der Seitenwand ausgebildete Durchgangsöffnungen, beispielsweise Durchgangsöffnungen für die Kontaktierungselemente der Elektronikkomponente, fingersicher ausgebildet sind.
  • Um eine Fingersicherheit auch ohne Elektronikkomponente zu erreichen, ist es durchaus denkbar, dass ein Dummy anstatt der Elektronikkomponente verwendet wird.
  • Vorzugsweise weist die Elektronikkomponente eine Einrichtung zur Messung eines den Eingangsstromleiter und/oder den Abgangsstromleiter durchfließenden Stroms und/oder einer an dem Eingangsstromleiter und/oder Abgangsstromleiter anliegenden Spannung auf. Ferner wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente einen Spannungsabgriff zum Abgreifen einer an dem Eingangsstromleiter und/oder an dem Abgangsstromleiter anliegenden Spannung aufweist. Dabei ist es durchaus denkbar, dass der Spannungsabgriff dazu dient, die Elektronikkomponente mit Strom bzw. Spannung zu versorgen. Vorzugsweise weist die Elektronikkomponente eine Einrichtungs zur Sicherungsüberwachung auf.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Einrichtung zur Messung eines den Eingangsstromleiter und/oder den Abgangsstromleiter durchfließenden Stroms einen Hallsensor aufweist. Mit dem Hallsensor ist es möglich, berührungsfrei eine entsprechende Strommessung vorzunehmen. Vorzugsweise ist der Hallsensor in einem Rücksprung der Seitenwand gelagert.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Elektronikkomponente zumindest ein Anzeigemittel aufweist, beispielsweise eine Leuchtdiode aufweist, wobei das Anzeigemittel von der Frontseite des Schaltgeräts aus sichtbar ist. Dieses Anzeigemittel kann beispielsweise dazu dienen, einen Zustand der in dem Aufnahmebereich angeordneten elektrischen Sicherung anzuzeigen.
  • Um eine Sichtbarkeit des Anzeigemittels von der Frontseite aus zu ermöglichen, ist es durchaus denkbar, dass die Gehäusewand und/oder eine etwaige Frontabdeckung des Schaltgeräts und/oder das Elektronikgehäuse der Elektronikkomponente ein Sichtfenster oder eine Ausnehmung aufweist.
  • Die Elektronikkomponente weist vorzugsweise eine von außen zugängliche Kommunikationsschnittstelle auf. Vorzugsweise handelt es sich bei der Kommunikationsschnittstelle um eine Hardware-Schnittstelle. Bei der Kommunikationsschnittstelle handelt es sich beispielsweise um eine Modbus/RTU-Schnittstelle, eine Modbus/TCP/IP-Schnittstelle, eine CAN-Bus-Schnittstelle, eine Ethernet-Schnittstelle oder eine Profinet-Schnittstelle. Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Schnittstelle von der Frontseite des Schaltgeräts und/oder von einer Stirnseite des Schaltgeräts aus zugänglich ist.
  • Es ist durchaus denkbar, dass die Elektronikkomponente einen Anschluss für eine externe Stromversorgung aufweist.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Schaltgerät eine der Anzahl der Sammelschienen entsprechende Anzahl von Aufnahmebereichen für Sicherungen aufweist.
  • In den nachfolgenden Figuren wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Anordnung von einem Schaltgerät an einem Sammelschienensystem in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 2
    das Schaltgerät gemäß Fig. 1 in einer weiteren perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    das Schaltgerät gemäß Fig. 1 einer weiteren perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4
    Komponenten des Schaltgeräts gemäß Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 5
    Komponenten des Schaltgeräts gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 6
    eine erste Ausführungsform der Erfindung, gebildet durch ein Schaltgerät gemäß Fig. 1 und in dem Schaltgerät gelagerte Elektronikkomponenten in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 7
    die Ausführungsform gemäß Fig. 6 beim Vorgang des Verbindens der Elektronikkomponenten mit dem Schaltgerät,
    Fig. 8
    eine isolierte Ansicht von Teilkomponenten der Ausführungsform gemäß Fig. 7 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 9
    ein Eingangsstromleiter des Schaltgeräts gemäß Fig. 1,
    Fig. 10
    eine zweite Ausführungsform der Erfindung in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 11
    Teilkomponenten der Ausführungsform gemäß Fig. 10 beim Vorgang der Montage,
    Fig. 12
    Teilkomponenten der Ausführungsform gemäß Fig. 10 beim Vorgang der Montage in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 13
    Teilkomponenten der Ausführungsform gemäß Fig. 10 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 14
    die Teilkomponenten gemäß Fig. 13 in einer Seitenansicht,
    Fig. 15
    eine vergrößerte Ansicht der Teilkomponenten gemäß Fig. 14 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 16
    die Ausführungsform gemäß Fig. 10 in einer weiteren Explosionsdarstellung,
    Fig. 17
    eine dritte Ausführungsform der Erfindung in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 18
    die Ausführungsform gemäß Fig. 17 in einer weiteren Explosionsdarstellung.
  • Die Fig. 1 bis 5 zeigen ein Schaltgerät 1 zur Anordnung an Stromsammelschienen 3 eines Sammelschienensystems, wobei das Schaltgerät 1 vorliegend eine der Anzahl der Stromsammelschienen 3 entsprechenden Anzahl von Aufnahmebereichen 6 zur frontseitigen Aufnahme von nicht näher dargestellten zylindrischen Sicherungen, vorliegend D0-Sicherungen, aufweist, wobei die Aufnahmebereiche 6 in einer Reihe entlang einer Längsrichtung X des Schaltgeräts 1 angeordnet sind. Dem jeweiligen Aufnahmebereich 6 ist ein Eingangsstromleiter 7 und ein Abgangsstromleiter 8 zugeordnet. Das Schaltgerät 1 weist eine Frontseite 4, die den Stromsammelschienen 3 abzuwenden ist und eine Rückseite 5, die den Stromsammelschinen 3 zuzuwenden ist, auf. Das Schaltgerät 1 weist zwei gegenüberliegend ausgebildete, parallel zueinander verlaufende Seitenwände 11, 12 auf, wobei die zweite Seitenwand 12 im Wesentlichen eben ausgebildet ist, wohingegen die erste Seitenwand 11 drei Rücksprünge 18 aufweist. Das Schaltgerät 1 weist ein Gehäuse mit zwei Gehäuseteilen 9, 10 auf, wobei das Gehäuseteil 9 die erste Seitenwand 11 und das Gehäuseteil 10 die zweite Seitenwand 12 aufweist. Die beiden Seitenwände 11, 12 erstrecken sich im Wesentlichen in der Längsrichtung X und in Hochrichtung Z und senkrecht zu einer Querrichtung Y des Schaltgeräts 1. Das Schaltgerät 1 weist ferner eine schwenkbar in dem Gehäuse 9, 10 gelagerte Frontabdeckung 13 zur frontseitigen Abdeckung der drei Aufnahmebereiche 6 auf. Des Weiteren weist das Schaltgerät 1 einen händisch betätigbaren Betätigungshebel 14 auf, wobei dieser Betätigungshebel 14 dem Schalten des Schaltgeräts 1 dient. Der Betätigungshebel 14 wirkt mit einem nicht näher dargestelltes Sprungschaltwerk zusammen, welches wiederum mit einem in dem Gehäuse 9, 10 gelagerten Schieber 31 zusammenwirkt, der dem Schalten von Schaltkontakten des Schaltgeräts 1 dient. Zu diesem Zweck sind in dem Schieber Brückenkontakte 15 gelagert, wobei diese Brückenkontakte 15 in einem ausgeschalteten Zustand des Schaltgeräts 1 von Sammelschienenkontakten 16, die der Kontaktierung der Sammelschienen 3 dienen, beabstandet sind. Ferner sind die Brückenkontakte 15 in der ausgeschalteten Stellung von dem jeweiligen Eingangsstromleiter 7 beabstandet. Dieser Zustand ist in der Fig. 5 dargestellt. In einem eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts 1 ist der Schieber 31 derart verschoben, dass der jeweilige Brückenkontakt 15 sowohl den Sammelschienenkontakt 16 als auch den Eingangsstromleiter 7 kontaktiert. In diesem Zustand liegt somit Spannung an dem Eingangsstromleiter 7 und an einer ggf. in dem Aufnahmebereich 6 angeordneten elektrischen Sicherung an. Sollte mit dem Abgangsstromleiter 8 ein Verbraucher verbunden sein, so fließt Strom von der entsprechenden Stromsammelschiene 3 über den Sammelschienenkontakt 16, den Brückenkontakt 15, den Eingangsstromleiter 7, die elektrische Sicherung und den Abgangsstrom leiter 8 zu dem Verbraucher.
  • In dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung weist die Einrichtung zusätzlich zu dem Schaltgerät 1 drei separate Elektronikkomponenten 2 auf, wobei die drei Elektronikkomponenten 2 in dem jeweiligen Rücksprung 18 der Seitenwand 11 rastierend gelagert sind.
  • Die Elektronikkomponente 2 weist vorliegend eine Messplatine 17 auf, wobei an dieser Messplatine 17 ein Anzeigemittel 28 in Form einer Leuchtdiode und zwei Kontaktierungselemente 21 in Form von Federkontakten angebracht sind. Wie insbesondere der Fig. 8 zu entnehmen ist, durchsetzen die Kontaktierungselemente 21 Durchgangsöffnungen 20 der Seitenwand 11 des Schaltgeräts 1 und kontaktieren den Eingangsstromleiter 7 und den Abgangsstromleiter 8 des jeweiligen Aufnahmebereichs 6. Bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsform der Einrichtung handelt es sich bei der Elektronikkomponente 2 um eine Sicherungsüberwachung, wobei bei ausgelöster elektrischer Sicherung das Anzeigemittel 28 aufleuchtet. Um zu ermöglichen, dass die Leuchtdiode 28 von der Frontseite 4 des Schaltgeräts 1 aus sichtbar ist, weisen sowohl das Gehäuseteil 9 als auch die Frontabdeckung 4 im Bereich des Anzeigemittels 28 Ausnehmungen 29 auf.
  • Wie insbesondere der Fig. 6 zu entnehmen ist, ist die jeweilige Elektronikkomponente 2 vollständig innerhalb des Rücksprungs 18 angeordnet, sodass eine Erstreckung der Einrichtung in Querrichtung Y gegenüber einer Erstreckung des Schaltgeräts 1 in Querrichtung Y nicht erhöht ist.
  • Wie insbesondere der Fig. 7 zu entnehmen ist, sind die Elektronikkomponenten 2 von außen auf die Seitenwand 11 in Richtung des Pfeils 32 somit in Querrichtung Y aufsteckbar.
  • Wie insbesondere der Fig. 6 zu entnehmen ist, weist die Seitenwand 11 im Bereich der Rücksprünge 18 ausgebildete elastisch verformbare Rastmittel 19 auf, wobei diese Rastmittel 19 die Elektronikkomponente 2, nämlich die Platine 17, auf einer dem Schaltgerät 1 abgewandten Seite der Platine 17 hintergreifen. Somit sind die Elektronikkomponenten 2 werkzeuglos mit der Schalteinrichtung 1 verbindbar.
  • Die Fig. 10 bis 16 zeigen eine zweite Ausführungsform der Einrichtung, wobei das Schaltgerät 1 bei dieser Ausführungsform identisch ist mit dem Schaltgerät 1 bei der ersten Ausführungsform. Dementsprechend können mit ein und demselben Schaltgerät 1 unterschiedliche Elektronikkomponenten 2 verbunden werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform ermöglicht die Elektronikkomponente 2 neben der Sicherungsüberwachung zudem eine Messung des den jeweiligen Eingangsstromleiter 7 durchfließenden Stroms. Zu diesem Zweck weist die Elektronikkomponente 2 eine sich über alle drei Aufnahmebereiche 6 erstreckende Platine 17 auf, wobei diese Platine 17 für jeden der drei Aufnahmebereiche 6 mit zwei Kontaktierungselementen 21 und einem Hallsensor 23 bestückt ist. Die Kontaktierungselemente 21 dienen wiederum der Kontaktierung des jeweiligen Eingangsstromleiters 7 und des jeweiligen Abgangsstromleiters 8, zwecks Sicherungsüberwachung. Der Hallsensor 23 dient der Messung des den Eingangsstromleiter 7 durchfließenden Stroms, wobei der jeweilige Hallsensor 23 zusätzlich durch ein Schirmblech 22 abgeschirmt ist, um Störfelder abzuschirmen. Um die Genauigkeit der Strommessung zu verbessern, weist der Eingangsstromleiter 7 einen gegenüber den übrigen Abschnitten des Eingangsstromleiters 7 in Richtung der Seitenwand 11 hervorstehenden plattenförmigen Abschnitt 24 auf, wobei der plattenförmige Abschnitt 24 derart ausgebildet ist, dass eine Hauptausdehnungsfläche des plattenförmigen Abschnitts 24 der Seitenwand 11 zugewandt ist, vorliegend der plattenförmige Abschnitt 24 bzw. dessen Hauptausdehnungsfläche parallel zu der Seitenwand 11 verläuft. Der hervorstehende, plattenförmige Abschnitt 24 grenzt vorliegend im Bereich des Rücksprungs 18 an die Seitenwand 11 an, wobei der Hallsensor 23 in Querrichtung Y ebenfalls an den Rücksprung 18 angrenzt, wodurch der Hallsensor 23 besonders nahe an dem plattenförmigen Abschnitt 24 angeordnet ist. Dies wirkt sich besonders günstig auf die Genauigkeit der Strommessung aus.
  • Die Fig. 9 zeigt den Eingangsstromleiter 7 in einer perspektivischen Ansicht. Eine Blechabwicklung des Eingangsstromleiters 7 ist vorliegend im Wesentlichen S-förmig ausgebildet.
  • Die Elektronikkomponente 2 weist ferner eine an der Platine 17 angebrachte Kommunikationsschnittstelle 26 auf.
  • Bei der in den Fig. 10 bis 16 dargestellten Ausführungsform weist die Elektronikkomponente 2 ein separates Elektronikgehäuse 27 auf, wobei das Elektronikgehäuse 27 rastierend in der Seitenwand 11 des Gehäuses 9, 10 gelagert ist. Zu diesem Zweck weist das Elektronikgehäuse 27 mehrere Rastmittel 19 auf, die in korrespondierende Gegenstrukturen des Gehäuseteils 9 einrasten. Das Elektronikgehäuse 27 steht in Querrichtung Y gegenüber der Seitenwand 11 hervor und schließt in Hochrichtung Z und in Längsrichtung X bündig mit dem Gehäuse 9, 10 ab.
  • Das Elektronikgehäuse 27 weist mehrere Lüftungsöffnungen sowie Ausnehmungen 29 auf, wobei die Ausnehmungen 29 dazu dienen, dass wiederum mit der Platine 17 verbundene Anzeigemittel 28, nämlich Leuchtdioden, von der Frontseite 4 der Einrichtung aus sichtbar sind.
  • Die Elektronikkomponente 2 weist ferner eine mit der Platine 17 verbundene Lichtschranke 25 auf, wobei diese Lichtschranke 25 dazu dient, die Schaltstellung des Schiebers 31 zu detektieren. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eine nicht näher dargestellter Abblendstruktur aus der Seitenwand 11 des Gehäuses 9, 10 herausgeführt sein, wobei diese Abblendstruktur mit dem Schieber 31 verbunden ist. Je nach Schaltstellung des Schiebers 31 befindet sich diese Abblendstruktur oder zumindest ein Abschnitt dieser Abblendstruktur im Bereich der Lichtschranke 25 oder außerhalb der Lichtschranke 25, wodurch mittels der Lichtschranke eine Schaltstellung des Schiebers 31 detektiert werden kann.
  • Die Platine 17 und das Elektronikgehäuse 27 sind von außen auf die Seitenwand 11 in Richtung des Pfeils 30 somit in Querrichtung Y aufsteckbar. Es ist durchaus denkbar, dass zunächst die Platine 17 mit dem Gehäuse 9, 10 des Schaltgeräts 1 verbunden und anschließend das Elektronikgehäuse 27 mit dem Gehäuse 9, 10 des Schaltgeräts 1 verbunden wird.
  • Die Figuren 17 und 18 zeigen eine dritte Ausführungsform der Erfindung, die sich von der zweiten Ausführungsform im Wesentlichen durch die Gestaltung bzw. Bestückung der Platine 17 unterscheidet. So weist die dritte Ausführungsform keine Hallsensoren zur Strommessung auf. Dementsprechend kann bei der dritten Ausführungsform auf Schirmbleche verzichtet werden. Im Wesentlichen dient die dritte Ausführungsform der Sicherungsüberwachung, wobei über die Kommunikationsschnittstelle 26 der Status der jeweiligen Sicherung an externe Auswerte- oder Überwachungs- und/oder Steuerungseinrichtungen übermittelt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltgerät
    2
    Elektronikkomponente
    3
    Stromsammelschienen
    4
    Frontseite
    5
    Rückseite
    6
    Aufnahmebereich
    7
    Eingangsstrom leiter/Fußkontakt
    8
    Abgangsstrom leiter/Abgangskontakt
    9
    Gehäuseteil
    10
    Gehäuseteil
    11
    Erste Seitenwand
    12
    Zweite Seitenwand
    13
    Frontabdeckung
    14
    Betätigungshebel
    15
    Brückenkontakt
    16
    Sammelschienenkontakt
    17
    Platine/Leiterplatte
    18
    Rücksprung
    19
    Rastmittel
    20
    Durchgangsöffnung
    21
    Kontaktierungselement/Federkontakt
    22
    Schirmblech
    23
    Hallsensor
    24
    Abschnitt
    25
    Lichtschranke
    26
    Kommunikationsschnittstelle
    27
    Elektronikgehäuse
    28
    Anzeigemittel
    29
    Ausnehmung
    30
    Pfeil
    31
    Schieber
    32
    Pfeil

Claims (15)

  1. Einrichtung zur Anordnung an Stromsammelschienen (3), aufweisend ein Schaltgerät (1), insbesondere eine Sicherungsleiste oder Lastschaltleiste für Sicherungen, und aufweisend eine Elektronikkomponente (2), wobei das Schaltgerät (1) eine Frontseite (4), die den Stromsammelschienen (3) abzuwenden ist, aufweist und in einer Längsrichtung (X) des Schaltgeräts (1) angeordnete Aufnahmebereiche (6) für Sicherungen aufweist, wobei dem jeweiligen Aufnahmebereich (6) ein Eingangsstromleiter (7) und ein Abgangsstromleiter (8) zugeordnet ist, und wobei das Schaltgerät (1) ein Gehäuse (9, 10) mit einer Seitenwand (11) aufweist, wobei die Elektronikkomponente (2) in der Seitenwand (11) gelagert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest einer der Eingangsstromleiter (7) und/oder zumindest einer der Abgangsstromleiters (8) einen gegenüber dem übrigen Abschnitten des Eingangsstromleiters (7) bzw. des Abgangsstromleiters (8) in Richtung der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) hervorstehenden Abschnitt (24) aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest einer der Eingangsstromleiter (7) und/oder zumindest einer der Abgangsstromleiter (8) einen plattenförmigen Abschnitt (24) aufweist, wobei der plattenförmige Abschnitt (24) derart ausgebildet ist, dass eine Hauptausdehnungsfläche des plattenförmigen Abschnitts (24) der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) zugewandt ist, vorzugsweise der plattenförmige Abschnitt (24) den hervorstehenden Abschnitt (24) bildet.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest einer der Eingangsstromleiter (7) und/oder zumindest einer der Abgangsstromleiter (8) einen U-förmigen Zwischenabschnitt mit zwei Schenkeln und einem diese beiden miteinander verbindenden Steg aufweist, wobei die Schenkel der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) abgewandt sind, wobei der Steg den hervorstehenden Abschnitt (24) und/oder den plattenförmigen Abschnitt (24) bildet.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) an einer Außenseite der Seitenwand (11) eine Lagerstruktur zur Lagerung der Elektronikkomponente (2) aufweist, vorzugsweise die Elektronikkomponente (2) klemmend und/oder rastierend in der Seitenwand (11) gehalten ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) einen Rücksprung (18) aufweist, wobei der Rücksprung (18) die Elektronikkomponente (2) aufnimmt, vorzugsweise die Seitenwand (11) eine der Anzahl der Aufnahmebereiche entsprechende Anzahl von Rücksprüngen (18) aufweist, wobei der jeweilige Rücksprung (18) eine Elektronikkomponente (2) aufnimmt.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, wobei der plattenförmige Abschnitt (24) und/oder der hervorstehenden Abschnitt (24) im Bereich des Rücksprungs (18) an die Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) angrenzt.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Elektronikkomponente (2) eine Platine (17) aufweist, wobei die Platine (17) mit der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) mechanisch zusammenwirkt zur Lagerung der Elektronikkomponente (2) in der Seitenwand (11), wobei die Platine (17) vorzugsweise in dem Rücksprung (18) gelagert ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Elektronikkomponente (2) zumindest ein Kontaktierungselement (21) aufweist, wobei das jeweilige Kontaktierungselement (21) die Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) durchsetzt, vorzugsweise das jeweilige Kontaktierungselement (21) einen der Eingangsstromleiter (7) und/oder einen der Abgangsstromleiter (8) kontaktiert.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Elektronikkomponente (2) ein Elektronikgehäuse (27) aufweist, wobei das Elektronikgehäuse (27), vorzugsweise klemmend und/oder rastierend, in der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) gelagert ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, wobei das Elektronikgehäuse (27) in Querrichtung (Y) gegenüber der Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) hervorsteht, vorzugsweise das Elektronikgehäuse (27) in der Hochrichtung (Z) und/oder in der Längsrichtung (X) bündig mit dem Gehäuse (9, 10) abschließt.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Elektronikkomponente (2) eine Platine (17) aufweist, wobei das Elektronikgehäuse (27) die Platine (17) aufnimmt.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Seitenwand (11) des Gehäuses (9, 10) des Schaltgeräts (1) fingersicher ausgebildet ist, insbesondere das Elektronikgehäuse (27) und/oder die in der Seitenwand gelagerte Platine (17) im in dem Schaltgerät (1) gelagerten Zustand fingersicher ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Elektronikkomponente (2) eine Einrichtung zur Messung eines den Eingangsstromleiter (7) und/oder den Abgangsstromleiter (8) durchfließenden Stroms und/oder einer an dem Eingangsstromleiter (7) und/oder Abgangsstromleiter (8) anliegenden Spannung aufweist und/oder einen Spannungsabgriff zum Abgreifen einer an dem Eingangsstromleiter (7) und/oder Abgangsstromleiter (8) anliegenden Spannung aufweist und/oder eine Einrichtung zur Sicherungsüberwachung aufweist.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Elektronikkomponente (2) ein Anzeigemittel (28) aufweist, wobei das Anzeigemittel (28) von der Frontseite (4) aus sichtbar ist.
EP21166330.7A 2021-03-31 2021-03-31 Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente Pending EP4068329A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21166330.7A EP4068329A1 (de) 2021-03-31 2021-03-31 Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21166330.7A EP4068329A1 (de) 2021-03-31 2021-03-31 Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4068329A1 true EP4068329A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=75362341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21166330.7A Pending EP4068329A1 (de) 2021-03-31 2021-03-31 Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4068329A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705224U1 (de) 1997-03-22 1997-06-26 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, 65343 Eltville Einrichtung mit einer NH-Sicherungs- oder NH-Lastschaltleiste sowie einem Wandler
EP1058283A2 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 M. Schneider, Schaltgerätebau und Elektroinstallationen Gesellschaft m.b.H. Überwachungssystem für Niederspannungsschaltgeräte
EP1271583A2 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Mehrpoliges Schaltgerät für den Einsatz auf Sammelschienensystemen
DE102017011374A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Fachhochschule Südwestfalen Schutzeinrichtung für Niederspannungsanlagen mit integrierter Messelektronik
EP3671786A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-24 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Anordnung eines trägerteils, eines oberteils und eines deckels einer schalteinrichtung mit in der anordnung integrierten komponenten einer elektronik

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705224U1 (de) 1997-03-22 1997-06-26 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, 65343 Eltville Einrichtung mit einer NH-Sicherungs- oder NH-Lastschaltleiste sowie einem Wandler
EP1058283A2 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 M. Schneider, Schaltgerätebau und Elektroinstallationen Gesellschaft m.b.H. Überwachungssystem für Niederspannungsschaltgeräte
EP1271583A2 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Mehrpoliges Schaltgerät für den Einsatz auf Sammelschienensystemen
DE102017011374A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Fachhochschule Südwestfalen Schutzeinrichtung für Niederspannungsanlagen mit integrierter Messelektronik
EP3671786A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-24 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Anordnung eines trägerteils, eines oberteils und eines deckels einer schalteinrichtung mit in der anordnung integrierten komponenten einer elektronik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3447785B1 (de) Stromverteiler
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
DE69723975T2 (de) Modulares Schutzschaltersystem mit einer Mehrzahl von miteinander verbindbaren Modulen und Modul eines solchen Systems.
DE3841910A1 (de) Leistungsschalter mit formgehaeuse und spannungsausloeseeinheit
WO2017198484A1 (de) Stromsammelschienensystem
EP0170161B1 (de) Installationsgerät für Sammelschienensysteme
DE102007051419A1 (de) NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler
EP2587513A1 (de) Installationsschaltgerät mit einer Stromsensoreinheit
DE102007027522B3 (de) Schaltgerät
DE102017011374A1 (de) Schutzeinrichtung für Niederspannungsanlagen mit integrierter Messelektronik
DE202019100399U1 (de) Lasttrennschaltervorrichtung und Schaltersicherungsvorrichtung mit Sicherung
DE19906236A1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
EP4068329A1 (de) Einrichtung zur anordnung an stromsammelschienen aufweisend ein schaltgerät und eine elektronikkomponente
DE19950995A1 (de) Installationsschalter
EP2983191B1 (de) Anordnung zur erfassung von störlichtbögen in einem niederspannungsnetz
EP2482081B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler
EP0238960A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102020118110A1 (de) Überspannungsschutzanordnung
DE10146502A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
DE10216371A1 (de) Hilfsschalter
EP4274041B1 (de) Modulares isolierstoffgehäuse und mehrpoliges modulares reiheneinbaugerät
DE60133580T2 (de) Elektrisch leitendes element zum uberbrücken der elektrizitätsversorgung
DE102023201130A1 (de) Kompakt-Reiheneinbaugerät sowie mehrpoliges Reiheneinbaugerät
DE20311394U1 (de) Schutzvorrichtung
DE102022200296A1 (de) Einpoliges Gehäusemodul und Niederspannungs-Schutzschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230322

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519