EP3655641B1 - Injektor zum einspritzen von kraftstoff - Google Patents
Injektor zum einspritzen von kraftstoff Download PDFInfo
- Publication number
- EP3655641B1 EP3655641B1 EP18743521.9A EP18743521A EP3655641B1 EP 3655641 B1 EP3655641 B1 EP 3655641B1 EP 18743521 A EP18743521 A EP 18743521A EP 3655641 B1 EP3655641 B1 EP 3655641B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- injector
- magnetic pole
- electromagnet
- housing portion
- injector housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 24
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 22
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001182 Mo alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0017—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
- F02M63/0019—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of electromagnets or fixed armatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/166—Selection of particular materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/168—Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0033—Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1638—Armatures not entering the winding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/90—Selection of particular materials
- F02M2200/9053—Metals
Definitions
- the present invention relates to an injector for injecting fuel.
- fuel is usually injected into a combustion chamber in a certain amount and for a certain period of time via an injector. Due to the very short injection times, which are in the microsecond range, it is necessary to open or close the outlet opening of the injector at a very high frequency.
- An injector typically has a nozzle needle (also: injector needle), which allows high-pressure fuel to escape to the outside when an outlet hole in the injector is released.
- this nozzle needle acts like a plug, which allows the fuel to escape when it is lifted. It is therefore necessary to lift this needle at relatively short intervals and to allow it to slide back into the outlet opening after a short time. Hydraulic ones can be used Servo valves are used to trigger this movement.
- Such valves are controlled with the help of an electromagnet.
- document DE 10 2005 052 252 A1 shows a fuel injector.
- the fuel injector is delimited from the outside by a valve housing comprising several components. At least one of the components forming the valve housing is formed using metal injection molding, in particular at least one of the components, the connecting piece, the magnet pot and the nozzle body.
- This control chamber is typically connected to the high-pressure area of the fuel via an inlet throttle.
- This control room also has a small, closable outlet throttle from which the fuel can escape. If he does this, the pressure in the control chamber and the closing force acting on the nozzle needle are reduced because the high-pressure fuel in the control chamber can flow away. This causes the nozzle needle to move, which opens the outlet opening at the injector tip.
- the outlet throttle of the valve is either closed or opened using an anchor element.
- the injector according to the invention for injecting fuel comprises an injector housing for accommodating at least one injector component and an electromagnet for controlling a valve for opening and closing the injector, the electromagnet having a coil winding and a magnet body.
- the injector according to the invention is characterized in that the injector housing is formed in one piece with the magnet body.
- the injector housing and the magnet body of the electromagnet By providing the injector housing and the magnet body of the electromagnet in one piece, the number of components and the complexity are reduced, which in turn leads to a reduction in the manufacturing costs of the injector.
- injectors are known that have a separate magnet assembly that is designed independently of the injector housing and is also manufactured independently of it. The situation is that the injector housing in the assembled state represents more of a disturbance in the magnetic circuit and also brings with it the problem that only small pole surfaces are provided due to the reduced diameter available when the injector housing and a separate magnet assembly are provided at the same time can be made, which entails the need to use very high-quality and expensive materials for the magnetic core.
- the injector housing is formed in one piece with the magnet body.
- the manufacturing costs for the solenoid valve, which includes the electromagnet and an armature element can be reduced by approximately 85% compared to the implementations known from the prior art.
- the coil winding is mounted directly on the injector housing, preferably the coil winding is wound around an outer peripheral surface of the injector housing.
- the magnetic body has an inner magnetic pole, which is provided within the coil winding, and an outer magnetic pole, which is provided outside the coil winding, wherein the injector housing is integrally connected to the inner magnetic pole and/or the outer magnetic pole.
- the injector housing is formed in one piece with the inner magnetic pole or with the outer magnetic pole.
- the invention further includes that both the inner magnetic pole and the outer magnetic pole are formed in one piece with the injector housing.
- the injector housing comprises or consists of a Cr-Mo alloyed tempered steel, the Cr-Mo alloyed tempered steel preferably being 50CrMo4.
- tempera 50CrMo4 represents the optimum in terms of high pressure threshold strength and magnetic properties. In particular, it is preferable to produce the steel with a particularly high level of purity.
- the first injector housing comprises a first injector housing section and a second injector housing section, and one of the two injector housing sections is connected in one piece to the magnet body or both injector housing sections are connected in one piece to the magnet body.
- the coil winding of the electromagnet is mounted directly on the first injector housing section and is preferably wound around an outer peripheral surface of the first injector housing section.
- the coil winding can come into direct contact with the first injector housing section.
- the injector further comprises a valve for exerting a variable pressure on an injector needle, the second injector housing section adjoining the valve.
- This valve has an outlet throttle which can be closed using an anchor element movably mounted in the injector.
- an anchor element movably mounted in the injector.
- the second injector housing section supports the anchor element for selectively closing the outlet throttle.
- the second injector housing section is connected in one piece to a part of the magnet body provided outside the coil winding. It is advantageous if the part of the magnet body provided outside the coil winding directly adjoins the coil winding.
- the first injector housing section is connected in one piece to a part of the magnet body provided within the coil winding.
- the injector further comprises an anchor element for selectively closing a valve opening, the anchor element being movable by the electromagnet.
- the anchor element is moved into a position in which the electromagnet is energized, in which the anchor element forms a magnetic circuit together with an inner magnetic pole and an outer magnetic pole of the magnetic body.
- the anchor element touches both the inner magnet pole and the outer magnet pole, with the valve opening preferably being in an open position in this position.
- the anchor element comprises or consists of a steel tempered with chromium and molybdenum this one. It can also be provided that the anchor element consists of 50CrMo4.
- the injector housing is an outer injector housing. It therefore represents, at least in sections, the external termination of the injector.
- the injector housing, the first injector housing section and preferably the second injector housing section have a line channel for flowing or guiding fuel from one or more bores distributed around the circumference.
- This line channel is located in the injector housing itself.
- This channel can preferably be introduced into the injector housing, for example using a hole or a similar method.
- the invention further comprises an internal combustion engine with an injector which is designed according to one of the variants described above.
- Fig. 1 shows a partial sectional view of an injector from the prior art. You can see the injector 1, which has a housing 2 in which several injector components are arranged. Essential to the function of the injector 1 are the injector needle 5, the valve 4, the anchor element 6 and the electromagnet 3, which has a coil winding 31, an inner magnetic pole 32 and an outer magnetic pole 33. In addition, a recess is provided in the inner magnetic pole 32 for arranging the spring 8, which presses the anchor element 6 in the direction of the valve 4 in order to close the outlet throttle of the valve 4 in a fluid-tight manner when the electromagnet is in a de-energized state.
- Fig. 2 shows an enlarged view in the lower region of the anchor element 6 in a closed state of the valve 4.
- An outlet throttle 41 can be seen, which represents an outlet for fuel stored under high pressure in a control chamber 44. If the anchor element 6 is not located on the sealing seat 45 of the valve 4, the fuel absorbed under high pressure from the control chamber 44 can flow out via a passage space 42 into a low-pressure area.
- the valve 4 can also be provided with a movable valve insert 43, with the help of which the force acting on the injector needle 5 can be reduced or built up particularly quickly.
- Fig. 3 shows a cross section along the longitudinal direction of an injector according to the invention.
- a line channel 7 for supplying fuel can be seen, which is arranged in a first housing section 21 of the injector 1.
- the injector housing 2 also represents a magnetic body of the electromagnet 3.
- the injector housing 2 is divided into a first injector housing section 21 and a second injector housing section 22.
- the first injector housing section 21 also represents an outer housing of the injector 1.
- the first injector housing section 21 is also an inner magnetic pole of the electromagnet 3.
- the second injector housing section 22 represents an outer magnetic pole of the electromagnet 3.
- the inner magnetic pole is separated from the outer magnetic pole by a coil winding 30
- the first injector housing section 21 and the second injector housing section 22 are characterized in that they each have a channel in their bodies for guiding fuel.
- Fig. 4 shows an enlarged section Fig. 3 , which shows the area around the electromagnet 3. You can see the coil winding 31, which is wound around an outer peripheral section of the first injector housing section 21 and thus also represents the inner magnetic pole of the electromagnet 3. A magnetic outer pole 33 is also provided on the outside around the coil winding 31, which also represents a second injector housing section 22.
- a channel 7 for carrying fuel or another fluid runs through the first injector housing section 21 and also through the second injector housing section 22.
- a magnetic flux or a magnetic circuit is formed which runs from the inner magnetic pole 32 via the anchor element 6 to the outer magnetic pole 33. Accordingly, a magnetic flux arises via the injector housing 2 and the anchor element 6 (also: immersion anchor).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff.
- In Brennkraftmaschinen wie Dieselmotoren oder auch Benzinmotoren wird in der Regel über einen Injektor Kraftstoff mit einer bestimmten Menge und für eine bestimmte Zeitdauer in einen Brennraum eingespritzt. Dabei ist es aufgrund der sehr geringen Einspritzdauern, die in Mikrosekunden-Bereich liegen, erforderlich, die Austrittsöffnung des Injektors mit einer sehr hohen Frequenz zu öffnen bzw. zu schließen.
- Ein Injektor verfügt typischerweise über eine Düsennadel (auch: Injektornadel), die einen mit einem hohen Druck beaufschlagten Kraftstoff bei Freigeben eines Austrittslochs des Injektors nach Außen treten lässt. Diese Düsennadel wirkt im Zusammenspiel mit dieser Austrittsöffnung wie ein Pfropfen, der bei einem Anheben ein Austreten des Kraftstoffs ermöglicht. Demnach ist es also erforderlich, diese Nadel in relativ kurzen Zeitabständen anzuheben und nach einer kurzen Zeit erneut in die Austrittsöffnung zurückgleiten zu lassen. Dabei können hydraulische Servoventile verwendet werden, die das Auslösen dieser Bewegung ansteuern.
- Solche Ventile wiederum werden mit Hilfe eines Elektromagneten angesteuert.
- Dokument
DE 10 2005 052 252 A1 zeigt ein Brennstoffeinspritzventil. Nach außen hin wird das Brennstoffeinspritzventil von einem mehrere Bauteile umfassenden Ventilgehäuse begrenzt. Wenigstens eines der das Ventilgehäuse bildenden Bauteile ist dabei mittels Metal-Injection-Molding ausgeformt, insbesondere wenigstens eines der Bauteile Anschlussstutzen, Magnettopf und Düsenkörper. - Aufgrund der hohen Einspritzdrucke von über 2500 bar ist es nicht möglich, die Düsennadel direkt mit Hilfe eines Magnetventils anzusteuern bzw. zu bewegen. Hierbei wäre die erforderliche Kraft zum Öffnen und Schließen der Düsennadel zu groß, sodass ein solches Verfahren nur mit Hilfe von sehr großen Elektromagneten realisierbar wäre. Eine solche Konstruktion scheidet aber aufgrund des nur beschränkt zur Verfügung stehenden Bauraums in einem Motor aus. Typischerweise werden anstelle der direkten Ansteuerung sogenannte Servoventile verwendet, die die Düsennadel ansteuern und selbst über ein Elektromagnetventil gesteuert werden. Dabei wird in einem mit der Düsennadel zusammenwirkenden Steuerraum mit Hilfe des unter hohen Druck zur Verfügung stehenden Kraftstoffs ein Druckniveau aufgebaut, das auf die Düsennadel in Verschlussrichtung wirkt. Dieser Steuerraum ist typischerweise über eine Zulaufdrossel mit dem Hochdruckbereich des Kraftstoffs verbunden. Ferner weist dieser Steuerraum eine kleine verschließbare Ablaufdrossel auf, aus der der Kraftstoff entweichen kann. Tut er dies, ist der Druck in dem Steuerraum und die auf die Düsennadel wirkende Verschlusskraft verringert, da der unter hohem Druck stehende Kraftstoff des Steuerraums abfließen kann. Dadurch kommt es zu einer Bewegung der Düsennadel, welche die Austrittsöffnung an der Injektorspitze freigibt. Um die Bewegung der Düsennadel steuern zu können, wird also die Ablaufdrossel des Ventils mit Hilfe eines Ankerelements wahlweise verschlossen oder geöffnet.
- Das Ventil selbst wiederum ist mit Hilfe eines Elektromagneten in die gewünschte Stellung bringbar. Befindet sich der Elektromagnet in einem unbestromten Zustand, ist eine bestimmte Federkraft erforderlich, die das Ankerelement gegen die Ablaufdrossel (=Öffnung des Ventils) drückt. In einem bestromten Zustand des Elektromagnets wird das Ankerelement gegen die von dem Federelement ausgeübte Federkraft angezogen, sodass es zu einer Stauchung der Feder kommt, und gibt die Ablaufdrossel des Ventils frei. Dabei ist festzuhalten, dass der Magnetkreis des Elektromagneten einem wesentlichen Kostenbestandteil des ganzen Injektors darstellt, da dieser ca. 42% der gesamten Injektor-Herstellkosten ausmacht.
- Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung bei gleichbleibenden oder verringerten Dimensionen des Injektors die Herstellkosten zu verringern, insbesondere mit Hinblick auf die für den Magnetkreis bzw. den Elektromagneten anfallenden Kosten.
- Dies gelingt mit Hilfe des erfindungsgemäßen Injektors, der sämtliche Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Demnach umfasst der erfindungsgemäße Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff ein Injektorgehäuse zum Aufnehmen von mindestens einer Injektorkomponente und einen Elektromagnet zum Ansteuern eines Ventils für das Öffnen und das Schließen des Injektors, wobei der Elektromagnet eine Spulenwicklung und einen Magnetkörper aufweist. Der erfindungsgemäße Injektor zeichnet sich dadurch aus, dass das Injektorgehäuse einstückig mit dem Magnetkörper gebildet ist.
- Durch das einstückige Vorsehen von Injektorgehäuse und Magnetkörper des Elektromagneten wird die Bauteilanzahl und die Komplexität gesenkt, was wiederum zu einer Verringerung der Herstellkosten des Injektors führt. Aus dem Stand der Technik sind lediglich Injektoren bekannt, die eine separate Magnetbaugruppe aufweisen, die unabhängig vom Injektorgehäuse ausgelegt ist und auch unabhängig von dieser hergestellt wird. Dabei verhält es sich so, dass das Injektorgehäuse im montierten Zustand eher eine Störgröße im Magnetkreis darstellt und weiter das Problem mit sich bringt, das aufgrund des nur verringert zur Verfügung stehenden Durchmessers bei einem gleichzeitigen Vorsehen von Injektorgehäuse und einer davon separaten Magnetbaugruppe nur geringe Polflächen vorgesehen werden können, was die Notwendigkeit mit sich bringt, sehr hochwertige und teure Werksstoffe für den Magnetkern verwenden zu müssen.
- Diese Problematik wird mit Hilfe der vorliegenden Erfindung umgangen bzw. gelöst, da das Injektorgehäuse einstückig mit dem Magnetkörper gebildet ist. Mit einer solchen Umsetzung lassen sich die Herstellkosten für das Magnetventil, das den Elektromagneten und ein Ankerelement umfasst, um ca. 85% gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Umsetzungen senken.
- Nach einer Fortbildung der vorliegenden Erfindung ist die Spulenwicklung direkt auf das Injektorgehäuse montiert, vorzugsweise ist die Spulenwicklung um eine Außenumfangsfläche des Injektorgehäuses gewickelt.
- Durch das direkte Montieren der Magnetspule auf das Injektorgehäuse lässt sich eine größere Polfläche erzeugen, sodass ein weniger hochwertiger Werksstoff für den Magnetkern als für im Stand der Technik bekannte Injektoren verwendet werden kann. Dies führt zu beträchtlichen Einspareffekten.
- Nach der vorliegenden Erfindung weist der Magnetkörper einen Magnetinnenpol, der innerhalb der Spulenwicklung vorgesehen ist, und einen Magnetaußenpol, der außerhalb der Spulenwicklung vorgesehen ist, auf, wobei das Injektorgehäuse einstückig mit dem Magnetinnenpol und/oder dem Magnetaußenpol verbunden ist.
- Erfindungsgemäss, wird das Injektorgehäuse einstückig mit dem Magnetinnenpol oder mit dem Magnetaußenpol gebildet. Weiter ist von der Erfindung umfasst, dass sowohl der Magnetinnenpol als auch der Magnetaußenpol einstückig mit dem Injektorgehäuse gebildet sind.
- Nach einer bevorzugten Variante der Erfindung umfasst das Injektorgehäuse einen Cr-Mo-legierten Vergütungsstahl oder besteht aus diesem, wobei vorzugsweise der Cr-Mo-legierte Vergütungsstahl 50CrMo4 ist.
- Stellt man das Injektorgehäuse aus vergütetem Stahl mit einer Chrom-MolybdänLegierung her, erreicht man ein gutes Verhältnis von Hochdruckschwellfestigkeit und den gewünschten magnetischen Eigenschaften. Dabei stellt vergüteter 50CrMo4 das Optimum bezüglich Hockdruckschwellfestigkeit und den magnetischen Eigenschaften dar. Insbesondere ist es vorzuziehen, den Stahl in einer besonders hohen Reinheit herzustellen.
- Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das erste Injektorgehäuse einen ersten Injektorgehäuseabschnitt und einen zweiten Injektorgehäuseabschnitt umfasst, und eine der beiden Injektorgehäuseabschnitte einstückig mit dem Magnetkörper verbunden ist oder beide Injektorgehäuseabschnitte einstückig mit dem Magnetkörper verbunden sind.
- Unterteilt man das Injektorgehäuse in mehrere Abschnitte ist das Montieren und Zusammenfügen des Injektors einfacher Ausführbar.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass die Spulenwicklung des Elektromagnets direkt auf den ersten Injektorgehäuseabschnitt montiert ist und dabei vorzugsweise um eine Außenumfangsfläche des ersten Injektorgehäuseabschnitts gewickelt ist. Dabei kann die Spulenwicklung direkt mit dem ersten Injektorgehäuseabschnitt in Berührung kommen.
- Nach einer weiteren optionalen Fortbildung der Erfindung umfasst der Injektor ferner ein Ventil zum Ausüben eines variablen Drucks auf eine Injektornadel, wobei der zweite Injektorgehäuseabschnitt an das Ventil angrenzt.
- Dieses Ventil weist eine Ablaufdrossel auf, die mit Hilfe eines in dem Injektor bewegbar gelagerten Ankerelements verschließbar ist. In einem geschlossenen Zustand des Ventils wird ein so großer Druck auf die Injektornadel ausgeübt, dass diese den Injektorauslass verschließt. Öffnet sich hingegen die Ablaufdrossel durch ein Abheben des Ankerelements, sinkt das Druckniveau ab und ermöglicht ein Anheben der Injektornadel aus ihrer Schließposition.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass der zweite Injektorgehäuseabschnitt das Ankerelement zum wahlweisen Verschließen der Ablaufdrossel lagert.
- Darüber hinaus kann nach der Erfindung vorgesehen sein, dass der zweite Injektorgehäuseabschnitt mit einem außerhalb der Spulenwicklung vorgesehenen Teil des Magnetkörpers einstückig verbunden ist. Vorteilhaft ist es, wenn der außerhalb der Spulenwicklung vorgesehene Teil des Magnetkörpers direkt an die Spulenwicklung angrenzt.
- Nach der Erfindung ist der erste Injektorgehäuseabschnitt mit einem innerhalb der Spulenwicklung vorgesehenen Teil des Magnetkörpers einstückig verbunden.
- Gemäß der Erfindung umfasst der Injektor ferner ein Ankerelement zum wahlweisen Verschließen einer Ventilöffnung, wobei das Ankerelement durch den Elektromagneten bewegbar ist.
- So ist vorgesehen, dass das Ankerelement in einem bestromten Zustand des Elektromagneten in eine Position bewegt wird, in der das Ankerelement zusammen mit einem Magnetinnenpol und einem Magnetaußenpol des Magnetkörpers einen Magnetkreis bildet.
- Somit entsteht also ein Magnetfluss über das Injektorgehäuse und das Ankerelement, das im Fachjargon auch Anker genannt wird.
- Erfindungsgemäss ist es dabei, wenn das Ankerelement in dieser Position, die in einem bestromten Zustand des Elektromagneten erreicht wird, sowohl den Magnetinnenpol als auch den Magnetaußenpol berührt, wobei vorzugsweise in dieser Position die Ventilöffnung in einer offenen Position ist.
- Nach einer weiteren Modifikation der vorliegenden Erfindung umfasst das Ankerelement einen mit Chrom und Molybdän vergüteten Stahl oder besteht aus diesem. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass das Ankerelement aus 50CrMo4 besteht.
- Nach der Erfindung ist das Injektorgehäuse ein Injektoraußengehäuse. Somit stellt es also zumindest abschnittsweise den äußeren Abschluss des Injektors dar.
- Ferner ist vorgesehen, dass das Injektorgehäuse, der erste Injektorgehäuseabschnitt und vorzugsweise der zweite Injektorgehäuseabschnitt einen Leitungskanal zum Strömen oder Führen von Kraftstoff aus einer oder mehreren am Umfang verteilten Bohrungen aufweist. Dabei befindet sich dieser Leitungskanal also in dem Injektorgehäuse selbst. Dieser Kanal kann vorzugsweise in das Injektorgehäuse beispielsweise mit Hilfe einer Bohrung oder einem ähnlichen Verfahren eingebracht worden.
- Ferner umfasst die Erfindung eine Brennkraftmaschine mit einem Injektor, der nach einer der vorstehend beschriebenen Varianten ausgeführt ist.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung ersichtlich. Dabei zeigen:
- Fig.1:
- einen Teilquerschnitt eines herkömmlichen Injektors,
- Fig. 2:
- einen Ausschnitt der
Fig. 1 in vergrößerter Darstellung zum Erläutern der Funktionsweise eines Injektors, - Fig. 3:
- einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Injektors, und
- Fig. 4:
- einen Ausschnitt aus
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung zum Erläutern der Unterschiedsmerkmale gegenüber dem Stand der Technik. -
Fig. 1 zeigt eine Teilschnittansicht eines Injektors aus dem Stand der Technik. Man erkennt den Injektor 1, der ein Gehäuse 2 aufweist, in den mehrere Injektorkomponenten angeordnet sind. Wesentlich für die Funktion des Injektors 1 sind dabei die Injektornadel 5, das Ventil 4, das Ankerelement 6 sowie der Elektromanget 3, der eine Spulenwicklung 31, einen inneren Magnetpol 32 und einem äußeren Magnetpol 33 aufweist. Darüber hinaus ist in den inneren Magnetpol 32 eine Ausnehmung zum Anordnen der Feder 8 vorgesehen, die das Ankerelement 6 in Richtung des Ventils 4 drückt, um die Ablaufdrossel des Ventils 4 in einem unbestromten Zustand des Elektromagneten fluiddicht zu verschließen. - Aktiviert man den Elektromagnet 3, zieht dieser mit Hilfe von Magnetkraft das Ankerelement 6 von dem Ventil 4 weg, sodass aus einem durch das Ventil 4 verschließbaren Steuerraum unter hohem Druck stehender Kraftstoff ausströmen kann. Da sich hierdurch der Druck in dem Steuerraum verringert, der auf die Injektornadel 5 wirkt, kann diese aus einer Schließposition herausgleiten und ermöglicht das Abgeben von Kraftstoff aus dem Injektor 1. Versetzt man hingegen den Elektromagneten 3 in einen unbestromten Zustand, so lässt die auf das Ankerelement 6 wirkende Magnetkraft nach, sodass das Federelement 8 das Ankerelement 6 auf die Austrittsöffnung des Ventils 4 drückt und den Steuerraum abdichtet. Dadurch steigt der auf die Injektornadel 5 wirkende Druck, wodurch diese wieder in ihre Schließposition gedrückt wird. Es kommt demnach nicht mehr zu einem Ausströmen von Kraftstoff aus der Austrittsöffnung des Injektors 1.
-
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung im unteren Bereich des Ankerelements 6 in einem geschlossenen Zustand des Ventils 4. Man erkennt eine Ablaufdrossel 41, die einen Auslass für in einem Steuerraum 44 unter hohem Druck gespeicherten Kraftstoff darstellt. Liegt das Ankerelement 6 nicht auf dem Dichtsitz 45 des Ventils 4 kann der unter hohem Druck aus dem Steuerraum 44 aufgenommene Kraftstoff über einen Durchgangsraum 42 in einen Niederdruckbereich ausströmen. Das Ventil 4 kann dabei ferner mit einem bewegbaren Ventileinsatz 43 versehen sein, mit Hilfe dessen die auf die Injektornadel 5 wirkende Kraft besonders schnell abgebaut oder aufgebaut werden kann. -
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entlang der Längsrichtung eines erfindungsgemäßen Injektors. Man erkennt einen Leitungskanal 7 zum Zuführen von Kraftstoff, wobei dieser in einem ersten Gehäuseabschnitt 21 des Injektors 1 angeordnet ist. Gleichzeitig stellt das Injektorgehäuse 2 auch einen Magnetkörper des Elektromagneten 3 dar. In der vorliegenden Figur ist das Injektorgehäuse 2 in einen ersten Injektorgehäuseabschnitt 21 und einen zweiten Injektorgehäuseabschnitt 22 unterteilt. Der erste Injektorgehäuseabschnitt 21 stellt dabei auch ein Außengehäuse des Injektors 1 dar. Ferner ist der erste Injektorgehäuseabschnitt 21 gleichzeitig ein Magnetinnenpol des Elektromagneten 3. Der zweite Injektorgehäuseabschnitt 22 stellt einen Magnetaußenpol des Elektromagneten 3 dar. Getrennt ist der Magnetinnenpol von dem Magnetaußenpol durch eine Spulenwicklung 30. Weiter zeichnet sich der erste Injektorgehäuseabschnitt 21 sowie der zweite Injektorgehäuseabschnitt 22 dadurch aus, dass sie in ihren Körpern jeweils einen Kanal zum Führen von Kraftstoff aufweisen. -
Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Abschnitt ausFig. 3 , welche den Bereich um den Elektromagneten 3 zeigt. Man erkennt die Spulenwicklung 31, die um einen Außenumfangsabschnitt des ersten Injektorgehäuseabschnitts 21 gewickelt ist und somit gleichzeitig auch den Magnetinnenpol des Elektromagneten 3 darstellt. Außen um die Spulenwicklung 31 herum ist ferner ein Magnetaußenpol 33 vorgesehen, der gleichzeitig auch ein zweiter Injektorgehäuseabschnitt 22 darstellt. - Durch den ersten Injektorgehäuseabschnitt 21 sowie auch durch den zweiten Injektorgehäuseabschnitt 22 verläuft dabei ein Kanal 7 zum Führen von Kraftstoff oder eines anderen Fluides.
- In dem in
Fig. 4 dargestellten Zustand ist die Spulenwicklung 31 in einem bestromten Zustand gezeigt, da das Ankerelement 6 aus seiner Verschlussposition von der Ablaufdrossel des Ventils abgehoben ist. Um das Ankerelement 6 in eine solche Position zu bringen, ist es erforderlich die mit Hilfe der Feder 8 ausgeübte Verschlusskraft zu überwinden, was durch den Elektromagneten 3 gelingt. - Vorteilhafterweise bildet sich in der darstellten Konfiguration ein Magnetfluss bzw. ein Magnetkreis aus, der von dem Magnetinnenpol 32 über das Ankerelement 6 zum Magnetaußenpol 33 verläuft. Demnach entsteht also ein Magnetfluss über das Injektorgehäuse 2 und das Ankerelement 6 (auch: Tauchanker).
- Mit einem so gebildeten Injektor 1 lassen sich die Herstellkosten für das Magnetventil um ca. 85% verringern. Vorteilhaft ist hieran zudem auch die geringere Bauteilanzahl, welche aufgrund der nun nichtmehr separat notwendigen Magnetkomponenten erreichbar ist.
Claims (9)
- Injektor (1) zum Einspritzen von Kraftstoff, umfassend:ein Injektoraußengehäuse (2) zum Aufnehmen von mindestens einer Injektorkomponente, wobei das Injektoraußengehäuse (2) einen ersten Injektorgehäuseabschnitt (21) und einen zweiten Injektorgehäuseabschnitt (22) umfasst,einen Elektromagnet (3) zum Ansteuern eines Ventils (4) für das Öffnen und das Schließen des Injektors (1), undein Ankerelement (6) zum wahlweisen Verschließen einer Ventilöffnung (41), wobei das Ankerelement (6) durch den Elektromagnet (3) bewegbar ist, wobeider Elektromagnet (3) eine Spulenwicklung (31) und einen Magnetkörper (32, 33) aufweist, der einen Magnetinnenpol (32), der innerhalb der Spulenwicklung (31) vorgesehen ist, und einen Magnetaußenpol (33), der außerhalb der Spulenwicklung (31) vorgesehen ist, aufweist, der erste Injektorgehäuseabschnitt (21) einstückig mit dem Magnetinnenpol (32) gebildet ist und einen Leitungskanal (7) zum Zuführen von Kraftstoff umfasst,das Ankerelement (6) in einem bestromten Zustand des Elektromagnets (3) in eine Position bewegt wird, in der das Ankerelement (6) zusammen mit einem Magnetinnenpol (32) und einem Magnetaußenpol (33) des Magnetkörpers (32, 33) einen Magnetkreis bildet, undder Magnetinnenpol (32) von dem Magnetaußenpol (33) durch eine Spulenwicklung getrennt ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Ankerelement (6) im bestromten Zustand des Elektromagneten (3) sowohl den Magnetinnenpol (32) als auch den Magnetaußenpol (33) berührt.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
der erste Injektorgehäuseabschnitt (21) ferner einstückig mit dem Magnetaußenpol (33) verbunden ist. - Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Injektorgehäuseabschnitt (21) einen Cr-Mo-legierten Vergütungsstahl umfasst oder aus diesem besteht, wobei vorzugsweise der Cr-Mo-legierte Vergütungsstahl 50CrMo4 ist.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spulenwicklung (31) des Elektromagnets (3) direkt auf den ersten Injektorgehäuseabschnitt (21) montiert ist, vorzugsweise um eine Außenumfangsfläche des ersten Injektorgehäuseabschnitts (21) gewickelt ist.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Ventil (4) zum Ausüben eines variablen Drucks auf eine Injektornadel (5), wobei der zweite Injektorgehäuseabschnitt (22) an das Ventil (4) angrenzt.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Injektorgehäuseabschnitt (22) mit einem außerhalb der Spulenwicklung (31) vorgesehenen Teil des Magnetkörpers (33) einstückig verbunden ist.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Position, in der das Ankerelement (6) sowohl den Magnetinnenpol (32) als auch den Magnetaußenpol (33) berührt, die Ventilöffnung in einer offenen Position ist.
- Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Injektorgehäuseabschnitt, einen Leitungskanal (7) zum Strömen von Kraftstoff aufweist.
- Brennkraftmaschine mit einem Injektor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017116383.2A DE102017116383A1 (de) | 2017-07-20 | 2017-07-20 | Injektor zum Einspritzen von Krafstoff |
PCT/EP2018/069837 WO2019016398A1 (de) | 2017-07-20 | 2018-07-20 | Injektor zum einspritzen von kraftstoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3655641A1 EP3655641A1 (de) | 2020-05-27 |
EP3655641B1 true EP3655641B1 (de) | 2023-10-04 |
Family
ID=62981257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18743521.9A Active EP3655641B1 (de) | 2017-07-20 | 2018-07-20 | Injektor zum einspritzen von kraftstoff |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11319913B2 (de) |
EP (1) | EP3655641B1 (de) |
CN (1) | CN111094737B (de) |
DE (1) | DE102017116383A1 (de) |
WO (1) | WO2019016398A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017116383A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Injektor zum Einspritzen von Krafstoff |
DE102018101351A1 (de) | 2018-01-22 | 2019-07-25 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Sitzplatte für einen Injektor und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sitzplatte |
DE102018113662A1 (de) | 2018-06-08 | 2019-12-12 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Sitzplatte für einen Injektor |
DE102019121538A1 (de) * | 2019-08-09 | 2021-02-11 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Sitzplatte für einen Injektor und Verfahren zum Herstellen einer solchen Sitzplatte |
DE102020108665A1 (de) | 2020-03-30 | 2021-09-30 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Düsennadel für einen Kraftstoffinjektor und Injektorgehäuse für eine Düsennadel |
DE102020108668A1 (de) | 2020-03-30 | 2021-09-30 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Nadelhubschalter und Kraftstoffinjektor mit einem solchen Nadelhubschalter |
DE102020113609A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Kraftstoffinjektor |
DE102020113608A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Kraftstoffinjektorgehäuse und Injektor mit einem solchen Gehäuse |
DE102020108816A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Kraftstoffinjektor |
US11933257B2 (en) * | 2022-03-18 | 2024-03-19 | Caterpillar Inc. | Fuel injector lift control |
CN115288902B (zh) * | 2022-09-01 | 2023-12-08 | 哈尔滨工程大学 | 低回油量双升程可变喷油规律电控喷油器 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005052252A1 (de) * | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2757317B2 (ja) * | 1989-11-09 | 1998-05-25 | ヤマハ発動機株式会社 | 高圧燃料噴射装置 |
EP0745764B1 (de) * | 1995-06-02 | 2001-03-21 | Ganser-Hydromag Ag | Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen |
US5692723A (en) * | 1995-06-06 | 1997-12-02 | Sagem-Lucas, Inc. | Electromagnetically actuated disc-type valve |
DE19727414A1 (de) * | 1997-06-27 | 1999-01-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung einer Magnetspule für ein Ventil und Ventil mit einer Magnetspule |
IT1293432B1 (it) * | 1997-07-11 | 1999-03-01 | Elasis Sistema Ricerca Fiat | Iniettore di combustibile per motori a combustione interna. |
JP3534167B2 (ja) * | 1998-05-25 | 2004-06-07 | 国産電機株式会社 | インジェクタ駆動方法及び駆動回路 |
DE10148824A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-10 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
JP2007288129A (ja) * | 2006-03-20 | 2007-11-01 | Denso Corp | コイル装置およびインジェクタ |
ATE423901T1 (de) * | 2006-10-24 | 2009-03-15 | Fiat Ricerche | Magnetdosierventil für ein brennstoffeinspritzventil |
DE102007020285A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Robert Bosch Gmbh | Injektorkörper mit integriertem Magnetkreis |
JP2009103080A (ja) * | 2007-10-24 | 2009-05-14 | Denso Corp | 燃料噴射弁 |
EP2320066A1 (de) * | 2009-11-06 | 2011-05-11 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Elektromagnetischer Aktuator |
EP2363595A1 (de) * | 2010-02-25 | 2011-09-07 | Continental Automotive GmbH | Ventilanordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil |
DE102011080355A1 (de) * | 2011-08-03 | 2013-02-07 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil |
JP6139191B2 (ja) * | 2013-03-14 | 2017-05-31 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 電磁式燃料噴射弁 |
DE102014203640A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Robert Bosch Gmbh | Fluidinjektor |
CN105927436B (zh) * | 2016-05-19 | 2019-04-19 | 哈尔滨工程大学 | 自锁式电磁控制喷油器 |
DE102017116383A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Liebherr-Components Deggendorf Gmbh | Injektor zum Einspritzen von Krafstoff |
-
2017
- 2017-07-20 DE DE102017116383.2A patent/DE102017116383A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-07-20 US US16/632,524 patent/US11319913B2/en active Active
- 2018-07-20 WO PCT/EP2018/069837 patent/WO2019016398A1/de unknown
- 2018-07-20 EP EP18743521.9A patent/EP3655641B1/de active Active
- 2018-07-20 CN CN201880053833.0A patent/CN111094737B/zh active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005052252A1 (de) * | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017116383A1 (de) | 2019-01-24 |
US11319913B2 (en) | 2022-05-03 |
WO2019016398A1 (de) | 2019-01-24 |
CN111094737A (zh) | 2020-05-01 |
CN111094737B (zh) | 2022-09-20 |
US20200318596A1 (en) | 2020-10-08 |
EP3655641A1 (de) | 2020-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3655641B1 (de) | Injektor zum einspritzen von kraftstoff | |
DE602005000662T2 (de) | Einspritzventil einer Brennkraftmaschine | |
EP2016277B1 (de) | Magnetventil mit stoffschlüssiger ankerverbindung | |
EP2405167A2 (de) | Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine | |
WO2016034402A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil | |
DE102011004644A1 (de) | Ventil für eine Komponente eines Kraftstoffeinspritzsystems sowie Kraftstoffinjektor | |
DE102007017814A1 (de) | Ventil | |
DE102010030429A1 (de) | Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor | |
DE102014225392A1 (de) | Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor | |
EP2147206B1 (de) | Kraftstoffinjektor mit magnetventil | |
EP3655643B1 (de) | Vorrichtung zum steuern eines injektors | |
EP3580447A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE102008041502A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil | |
DE102009026564A1 (de) | Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil | |
EP2204570B1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
EP1961949B1 (de) | Injektor mit zusätzlichem Servoventil | |
DE102015223168A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102015223043A1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
DE102004010759A1 (de) | Common-Rail Injektor | |
EP3060789A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP3775527B1 (de) | Injektor zum einspritzen von kraftstoff | |
DE102007018005A1 (de) | Injektor | |
EP2016276B1 (de) | Kraftstoffinjektor mit optimiertem rücklauf | |
WO2021198049A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102009029231A1 (de) | Kraftstoffinjektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200130 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20211115 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230512 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018013388 Country of ref document: DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20231009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240204 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240105 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240104 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240104 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018013388 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240705 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240724 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231004 |