EP3492231B1 - Kantenbearbeitungsanordnung - Google Patents
Kantenbearbeitungsanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3492231B1 EP3492231B1 EP18207680.2A EP18207680A EP3492231B1 EP 3492231 B1 EP3492231 B1 EP 3492231B1 EP 18207680 A EP18207680 A EP 18207680A EP 3492231 B1 EP3492231 B1 EP 3492231B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- edge
- edge strip
- strip
- processing arrangement
- strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 239000002983 wood substitute Substances 0.000 claims description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 45
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27D—WORKING VENEER OR PLYWOOD
- B27D5/00—Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
- B27D5/003—Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
Definitions
- the invention relates to an edge processing arrangement according to the preamble of claim 1, as for example from DE 10 2013 106 330 A1 is known.
- edge bands are fed to the narrow side of a board made of wood or wood substitutes and connected to it. If they are used in large quantities, such edge bands are usually kept in rolls and unwound from the roll during operation of the edge processing arrangement and fed directly to the workpiece.
- the edging arrangement usually has so-called edging magazines in the feed area, through which a number of edging strips can be kept available at the same time.
- the edge strips that are used particularly frequently during a working day are kept in stock in these edge magazines.
- the invention is therefore based on the object of specifying an edge processing arrangement of the type mentioned at the outset, in which the individual strips that occur less frequently can be kept available without slowing down the production process.
- the edge processing arrangement has an edge processing machine on which there is a pressure zone in which supplied edge strips are pressed against the narrow side of a panel-shaped product made of wood or wood substitute.
- the edge processing arrangement also includes an edge strip store, in which a plurality of different edge strips are stored, and a feed path arranged between the edge strip store and the pressure zone, via which a single edge strip is fed to the pressure zone in a feed direction.
- the edging strip stock, which the individual Provides edge strips is now arranged according to the invention above or below the pressure zone of the edge processing machine. In this way, no additional installation space is required in the gluing area of the edge processing machine.
- the feed path comprises at least one rotating means. This is designed to rotate the edging strip at least in sections about its longitudinal axis running in the feed direction. This makes it possible for the individual edge strips to be transferred from a higher or lower level to the level of the pressure zone.
- an edging magazine is arranged, which can guide a plurality of edging strips and feed one or more of these edging strips to the feed line in a previously cut form. In this way it is possible to keep a whole series of different individual strips. It is quite possible to arrange the edging magazine spatially in the vicinity of or adjacent to the pressure zone or in the vicinity of or adjacent to the edging strip supply(s). Where this happens depends on the space available on site.
- the feed line has an edge strip conveyor.
- this edge strip conveyor can be designed, for example, as a belt conveyor or as a double belt conveyor. Of course they are too other devices to be actively guided are possible, such as driven rollers or the like. It is crucial that the edging strip conveyor is powered so that it can advance the edging strip.
- the rotating means comprises at least one edging strip conveyor or a plurality of edging strip conveyors, which(s) can be rotated about an axis parallel to the conveying direction of the edging strip conveyor. In this way, the edge band can be turned into the desired position even during the feed movement.
- the supplied individual strips can of course have different lengths depending on the requirements of the workpiece.
- the edging strips are already separated behind the edging strip supply in the edging magazine before they reach the feed line.
- the edging tape has to be turned over a greater or lesser length in the feed section.
- These edge strip conveyors which are then arranged one behind the other, can be rotated individually or synchronously at the same time in order to be able to turn edge strips of different lengths.
- the corresponding control then takes place via a machine control depending on the length of the supplied edging strip.
- one or a plurality of edge strip conveyors are belt conveyors. These preferably have two parallel conveyor belts that are each circulated. There is then sufficient space between two strands of the belt conveyors pointing towards one another to accommodate an edge strip and to convey it between them by driving the belts.
- This embodiment has the advantage that the edge band is held securely between two strands by friction and therefore cannot slip. It is also possible in this way to avoid grinding along hard objects that could damage the decorative surface of the edging strip.
- the rotating means has a deflection arrangement, through which the plane of the surface pointing to the narrow side of the workpiece to be coated or opposite this rotates.
- This device is then preferably designed to be passive (ie without its own drive causing the rotation of the plane).
- the deflection arrangement comprises a plurality of pairs of rollers arranged one behind the other in the feed direction. In this embodiment, each pair of rollers then has two rollers with axes of rotation parallel to one another. The rollers themselves can be driven. In this context, passive simply means that the orientation of the roller axis does not need to be rotated by a drive.
- the axes of rotation of a pair of rollers are tilted relative to the axes of rotation of a pair of rollers arranged before or after in the feed direction.
- the plane of the edging strip entering the deflection arrangement gradually shifts, for example from a horizontal to a vertical orientation, so that the edging strip can then be processed in the correct orientation in the area of the pressure zone at the exit of the deflection arrangement.
- the use of rollers in this area can be dispensed with.
- the deflection arrangement has a shaft-like recess.
- This recess therefore has the same effect as the rollers arranged one after the other in different roller axis orientations, in that the shaft there has an approximately helical course which is also able to rotate the plane of the edging strip.
- the recess comprises an edge strip entry section, which has a first main extension direction transverse to the feed direction of the edge strip.
- the shaft-like recess has an edge strip exit section, which has a second main extension direction transverse to the feed direction of the edge strip and at an angle to the first main extension direction. This angle can in particular be a right angle.
- the shaft-like recess also has a shaft-like intermediate section which connects the edging strip entry section and the edging strip exit section to one another and is designed for an edging strip to be pushed through.
- this intermediate section is preferably designed in the form of a helical line.
- the edge processing arrangement 1 shown has an edge processing machine 2 .
- An edge strip 10 (in particular individual strips) is fed to the edge processing machine 2 and connected to a workpiece (not shown) on its narrow side in the area of a pressure zone 7 .
- an edge strip stock 8 is placed in another level 9, in which a large number of edge strips is stored.
- an edge strip magazine 3 which feeds edge strips from the supply 8 to a feed line 4 .
- the edging strip magazine is a multiple magazine, so it allows a plurality of edging strips 10 to be fed in.
- a separating knife is provided in the area of the edge strip magazine 3 for cutting to length
- conveyor devices are provided in the area of the feed section 4, which are designed as belt conveyors in the example shown. Of course, other conveying devices are also conceivable.
- the edging strip 10 is conveyed between two belt conveyors 4, the edging strip 10 being initially fed out of the magazine 3 on edge (ie with the longitudinal narrow side pointing upwards).
- a deflection device 51 which in the example shown is formed from a plurality of pairs of rollers arranged one behind the other, each pair of which have axes of rotation oriented differently from one another, the edging strip 10 is transferred from the upright orientation to a flat orientation and is picked up by the belt conveyor 4.
- This belt conveyor 4 then transports the edging strip to the lower level, with another deflection device 52 being provided at the exit of the belt conveyor 4, which turns the edging strip 10 from the flat orientation back into the upright orientation.
- the edge strip 10 is then picked up by a further feed device 6, which in the example shown is again designed as a belt conveyor, but can also be another feed device (for example driven rollers or the like).
- the edge strip 10 can thus be conveyed from another plane into the plane of the pressure zone 7 .
- roller assembly 51, 52 For the deflection according to the invention, not only the figure 1 indicated roller assembly 51, 52 are used, but there are other possibilities.
- An example is in figure 2 shown:
- a plurality of deflection devices 41, 42, 43, 44 are provided there, each of which is a driven conveyor section. In the example shown, this is in the form of double belt conveyors, so that an edge strip 10 can be transported between the strands of a double belt conveyor that face one another.
- Each of these deflection devices 41, 42, 43, 44 is designed to be rotatable about an axis parallel to the transport direction of the edging strip 10.
- a machine control (not shown) can be used to bring an incoming edging strip located in a section 41, 42, 43, 44 from a flat position into an upright position or vice versa by rotating this section.
- a machine control can be used to bring an incoming edging strip located in a section 41, 42, 43, 44 from a flat position into an upright position or vice versa by rotating this section.
- the controller which is informed of the length of the incoming edge strip 10, decides how many route sections have to be rotated at the same time.
- the component 51, 52 shown is basically a block or a device which has a deflection shaft.
- a slot-like inlet section 54 is shown, which extends with the main longitudinal extension in the transverse direction Y and which can accommodate an incoming edging strip.
- an outlet section 55 is shown, which, like the inlet section 54 , is also designed like a slot, but whose main longitudinal extent runs in the Z direction at an angle (in particular a right angle) to the transverse direction Y .
- the shaft has a helical shape, indicated by section 53. An incoming edge strip is thus converted from the horizontal orientation into an upright orientation by the forced guidance in section 53 in the example shown.
- This component is completely passive, so that no additional drive is required for deflection.
- the edge processing arrangement according to the invention is particularly suitable for the use of such a device for feeding individual strips of edge bands to a pressure zone without having to use the space around the pressure zone or the gluing area.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kantenbearbeitungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie zum Beispiel aus
DE 10 2013 106 330 A1 bekannt ist. - Bei entsprechenden Kantenbearbeitungsanordnungen werden Kantenbänder an die Schmalseite einer Platte aus Holz oder Holzersatzstoffen zugeführt und mit dieser verbunden. Üblicherweise werden solche Kantenbänder, wenn sie in großer Menge zum Einsatz kommen, als Rollenware vorgehalten und im Betrieb der Kantenbearbeitungsanordnung von der Rolle abgewickelt und direkt an das Werkstück zugeführt.
- Da während des Betriebs einer entsprechenden Kantenbearbeitungsanordnung im Laufe eines Werktages eine ganze Menge unterschiedlicher Kantenbänder zum Einsatz kommen, verfügt die Kantenbearbeitungsanordnung in der Regel im Zuführbereich über sogenannte Kantenmagazine, durch welche eine Mehrzahl Kantenstreifen gleichzeitig vorgehalten werden können. In diesen Kantenmagazinen werden im Regelfall die Kantenstreifen vorgehalten, die besonders häufig während eines Arbeitstages verwendet werden.
- Nun kann es vorkommen, dass einzelne Werkstücke lediglich kleine Mengen spezieller Kantenbänder benötigen, die dann in Einzelstreifen der Kantenbearbeitungsanordnung zugeführt werden. Natürlich könnte man diese auch im Kantenmagazin bevorraten, oftmals ist in den Kantenmagazinen im Verleimbereich allerdings nicht genügend Platz vorhanden, selten verwendete Kantenbänder ebenfalls zu bevorraten. Die Vergrößerung des bekannten Magazins im Verleimbereich ist keine zufriedenstellende Option, da hierfür sehr viel Platz erforderlich ist. Zudem besteht bei der Einzelstreifenzuführung das Problem, dass hiervon nur geringe Mengen benötigt werden. Das Abziehen von einer Rolle blockiert nicht nur die Zuführstrecke in einer Maschine, sondern verlangsamt den gesamten Fertigungsprozess, da bei bekannten Lösungen wie in
DE 10 2013 106 330 A1 das Kantenband aus der Zuführstrecke wieder zurückgezogen werden muss. Dies kostet Zeit. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kantenbearbeitungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, bei welcher die seltener vorkommenden Einzelstreifen vorgehalten werden können, ohne den Fertigungsprozess dabei zu verlangsamen.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Kantenbearbeitungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
- Die erfindungsgemäße Kantenbearbeitungsanordnung weist eine Kantenbearbeitungsmaschine auf, an welcher eine Andruckzone vorhanden ist, in der zugeführte Kantenstreifen an die Schmalseite eines plattenförmigen Erzeugnisses aus Holz oder Holzersatzstoff angedrückt werden. Weiter umfasst die Kantenbearbeitungsanordnung einen Kantenstreifenvorrat, in welchem eine Mehrzahl unterschiedlicher Kantenstreifen bevorratet werden, sowie eine zwischen dem Kantenstreifenvorrat und der Andruckzone angeordnete Zuführstrecke, über die ein einzelner Kantenstreifen der Andruckzone in einer Zuführrichtung zugeführt wird. Der Kantenstreifenvorrat, welcher die einzelnen Kantenstreifen liefert, ist erfindungsgemäß nun oberhalb oder unterhalb der Andruckzone der Kantenverarbeitungsmaschine angeordnet. Auf diese Weise ist im Verleimbereich der Kantenverarbeitungsmaschine kein zusätzlicher Bauraum erforderlich. Aufgrund des in einer anderen Ebene angeordneten Kantenstreifenvorrats umfasst die Zuführstrecke wenigstens ein Drehmittel. Dieses ist dazu ausgelegt, den Kantenstreifen wenigstens abschnittweise um dessen in Zuführrichtung verlaufende Längsachse zu drehen. Hierdurch wird es ermöglicht, dass der einzelne Kantenstreifen aus einer höher oder tiefer gelegenen Ebene in die Ebene der Andruckzone überführt werden kann.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass zwischen dem Kantenstreifenvorrat und der Zuführstrecke ein Kantenmagazin angeordnet ist, welches eine Mehrzahl Kantenstreifen führen und einen oder eine Mehrzahl dieser Kantenstreifen in zuvor abgelängter Form der Zuführstrecke zuführen kann. Auf diese Weise ist es möglich, eine ganze Reihe unterschiedlicher Einzelstreifen vorzuhalten. Dabei ist es durchaus möglich, das Kantenmagazin räumlich in der Nähe bzw. benachbart zu der Andruckzone oder aber in der Nähe des bzw. benachbart zum Kantenstreifenvorrat(s) anzuordnen. An welcher Stelle dies geschieht, ist abhängig von den entsprechenden Platzverhältnissen vor Ort.
- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Zuführstrecke ein Kantenstreifenfördermittel auf. Dieses Kantenstreifenfördermittel kann in einer geeigneten Ausführungsform zum Beispiel als Bandförderer oder als doppelter Bandförderer ausgebildet sein. Natürlich sind auch andere aktiv zu führende Einrichtungen möglich, wie zum Beispiel angetriebene Rollen oder dergleichen. Entscheidend ist, dass das Kantenstreifenfördermittel angetrieben ist, sodass es das Kantenband vorschieben kann.
- So kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass das Drehmittel wenigstens ein Kantenstreifenfördermittel oder eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel umfasst, welche(s) um eine zur Förderrichtung des Kantenstreifenfördermittels parallele Achse drehbar ist/sind. Auf diese Weise kann das Kantenband auch schon während der Vorschubbewegung in die gewünschte Lage gedreht werden.
- Erfindungsgemäß können die zugeführten Einzelstreifen natürlich je nach Anforderungen am Werkstück unterschiedliche Längen aufweisen. Die Kantenstreifen werden erfindungsgemäß bereits hinter dem Kantenbandvorrat im Kantenmagazin vereinzelt, bevor sie in die Zuführstrecke gelangen. Abhängig von der Länge der Kantenstreifen muss das Kantenband auf einer mehr oder weniger großen Länge in der Zuführstrecke gedreht werden. Dazu kann es sich anbieten, dass als Drehmittel eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel hintereinander angeordnet sind. Diese dann hintereinander angeordneten Kantenstreifenfördermittel können einzeln oder synchron gleichzeitig gedreht werden, um Kantenstreifen unterschiedlicher Länge drehen zu können. Die entsprechende Ansteuerung geschieht dann über eine Maschinensteuerung in Abhängigkeit der Länge des zugeführten Kantenstreifens.
- Wie bereits oben beschrieben, kann nach einer besonderen Ausführungsform vorgesehen sein, dass ein oder eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel Bandfördermittel sind. Bevorzugt weisen diese zwei jeweils im Kreislauf geführte, parallel geführte Förderbänder auf. Zwischen zwei aufeinander zu weisenden Trumen der Bandfördermittel ist dann hinreichend Platz, um einen Kantenstreifen aufzunehmen und dazwischen durch Antreiben der Bänder zu fördern. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Kantenband sicher zwischen zwei Trumen reibschlüssig gehalten wird und daher nicht verrutschen kann. Auch kann ein Entlangschleifen an harten Gegenständen, die die Dekoroberfläche des Kantenstreifens beschädigen könnten, auf diese Weise vermieden werden.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Drehmittel eine Umlenkanordnung aufweist, durch die die Ebene der zur Schmalseite des zu beschichtenden Werkstücks weisenden oder dieser gegenüberliegenden Oberfläche dreht. Diese Einrichtung ist dann bevorzugt passiv (also ohne eigenen, die Drehung der Ebene bewirkenden Antrieb) ausgebildet. Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Umlenkanordnung eine Mehrzahl in Zuführrichtung hintereinander angeordneter Rollenpaare umfasst. Bei dieser Ausführungsform weist dann jedes Rollenpaar zwei Rollen mit zueinander parallelen Drehachsen auf. Die Rollen selbst können angetrieben sein. Passiv meint in diesem Zusammenhang lediglich, dass die Orientierung der Rollenachse nicht durch einen Antrieb gedreht werden braucht. Zusätzlich kann aber die Möglichkeit der angesteuerten Vergebung der Orientierungen der Rollenachsen vorgesehen sein. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform sind die Drehachsen eines Rollenpaares relativ zu den Drehachsen eines in Zuführrichtung vorher oder nachfolgend angeordneten Rollenpaares gekippt. So verlagert sich die Ebene des in die Umlenkanordnung einlaufenden Kantenstreifens allmählich, beispielsweise aus der horizontalen in eine vertikale Orientierung, sodass der Kantenstreifen ausgangs der Umlenkanordnung dann in der richtigen Orientierung im Bereich der Andruckzone verarbeitet werden kann.
- Nach einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Umlenkanordnung kann auf den Einsatz von Rollen in diesem Bereich verzichtet werden. Dazu ist insbesondere vorgesehen, dass die Umlenkanordnung eine schachtartige Aussparung aufweist. Diese Aussparung hat also dieselbe Wirkung wie die nacheinander in unterschiedlichen Rollenachsenorientierungen angeordneten Rollen, indem der dortige Schacht einen etwa schraubenlinienförmigen Verlauf aufweist, der auch in der Lage ist, die Ebene des Kantenstreifens zu drehen. Dazu ist insbesondere vorgesehen, dass die Aussparung einen Kantenstreifeneingangsabschnitt umfasst, der eine erste Haupterstreckungsrichtung quer zur Zuführrichtung des Kantenstreifens aufweist. Weiter weist die schachtartige Aussparung einen Kantenstreifenausgangsabschnitt auf, der eine zweite Haupterstreckungsrichtung quer zur Zuführrichtung des Kantenstreifens und in einem Winkel zur ersten Haupterstreckungsrichtung aufweist. Dieser Winkel kann insbesondere ein rechter Winkel sein. Die schachtartige Aussparung weist zudem einen schachtartigen Zwischenabschnitt auf, welcher den Kantenstreifeneingangsabschnitt und den Kantenstreifenausgangsabschnitt miteinander verbindet und zum Durchschieben eines Kantenstreifens ausgelegt ist. Dazu ist dieser Zwischenabschnitt - wie bereits oben angedeutet - bevorzugt schraubenlinienförmig ausgebildet.
- Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen, die in den
Figuren 1 bis 3 gezeigt sind, näher erläutert. -
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kantenbearbeitungsanordnung in perspektivischer Ansicht. -
Figur 2 zeigt einen Ausschnitt einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kantenbearbeitungsanordnung in perspektivischer Ansicht. -
Figur 3 zeigt eine besondere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Umlenkeinrichtung. - Die in
Figur 1 gezeigte Kantenbearbeitungsanordnung 1 weist eine Kantenbearbeitungsmaschine 2 auf. Ein Kantenstreifen 10 (insbesondere Einzelstreifen) wird der Kantenbearbeitungsmaschine 2 zugeführt und im Bereich einer Andruckzone 7 mit einem Werkstück (nicht gezeigt) an dessen Schmalseite verbunden. Im gezeigten Beispiel oberhalb der Kantenbearbeitungsmaschine 2 ist in einer anderen Ebene 9 ein Kantenstreifenvorrat 8 platziert, in welchem eine Vielzahl von Kantenstreifen bevorratet wird. Angrenzend an den Vorrat 8 ist ein Kantenstreifenmagazin 3 angeordnet, welches Kantenstreifen aus dem Vorrat 8 einer Zuführstrecke 4 zuführt. Das Kantenstreifenmagazin ist ein Mehrfach-Magazin, es erlaubt also die Heranführung einer Mehrzahl von Kantenstreifen 10. Einer der Kantenstreifen 10 wird schließlich auf eine vorgegebene Länge abgelängt und zur Zuführstrecke 4 geführt. Zum Ablängen wird erfindungsgemäß im Bereich des Kantenstreifenmagazins 3 ein Trennmesser vorgesehen - Da der Vorrat 8 in einer anderen Ebene 9 liegt als die Andruckzone 7 der Kantenbearbeitungsmaschine 2, muss der aus dem Magazin 3 kommende Kantenstreifen 10 in die in der Zeichnung gezeigte untere Ebene geführt werden. Im gezeigten Beispiel sind dazu im Bereich der Zuführstrecke 4 Fördereinrichtungen vorgesehen, die im gezeigten Beispiel als Bandförderer ausgebildet sind. Andere Fördereinrichtungen sind natürlich ebenfalls denkbar. Der Kantenstreifen 10 wird zwischen zwei Bandförderern 4 gefördert, wobei der Kantenstreifen 10 aus dem Magazin 3 zunächst hochkant (d.h. mit der Längsschmalseite nach oben zeigend) herausgeführt wird. Mittels einer Umlenkeinrichtung 51, die im gezeigten Beispiel aus einer Mehrzahl hintereinander angeordneter Rollenpaare gebildet ist, welche jeweils paarweise zueinander verschieden orientierte Drehachsen aufweisen, wird der Kantenstreifen 10 aus der hochkant verlaufenden Orientierung in eine flach liegende Orientierung überführt und von dem Bandförderer 4 aufgenommen. Dieser Bandförderer 4 transportiert den Kantenstreifen dann in die untere Ebene, wobei ausgangs des Bandförderers 4 wiederum eine weitere Umlenkeinrichtung 52 vorgesehen ist, welche den Kantenstreifen 10 aus der flach liegenden Orientierung wieder in die hochkant verlaufende Orientierung dreht. Für das Zuführen zur Andruckzone 7 wird der Kantenstreifen 10 dann von einer weiteren Zuführeinrichtung 6 aufgenommen, welche im gezeigten Beispiel wieder als Bandförderer ausgebildet ist, allerdings auch eine andere Zuführeinrichtung (zum Beispiel angetriebene Rollen oder dergleichen) sein kann. Mittels der erfindungsgemäßen Umlenkeinrichtung kann der Kantenstreifen 10 also aus einer anderen Ebene in die Ebene der Andruckzone 7 befördert werden.
- Für das erfindungsgemäße Umlenken kann nicht nur die in
Figur 1 angedeutete Rollenanordnung 51, 52 verwendet werden, sondern es gibt auch andere Möglichkeiten. Ein Beispiel ist inFigur 2 dargestellt: Im Gegensatz zur Verwendung einer Rollenanordnung sind dort eine Mehrzahl Umlenkeinrichtungen 41, 42, 43, 44 vorgesehen, bei denen es sich jeweils um eine angetriebene Förderstrecke handelt. Diese ist im gezeigten Beispiel in Form von doppelten Bandförderern ausgebildet, sodass ein Kantenstreifen 10 zwischen den aufeinander zu weisenden Trumen eines doppelten Bandförderers transportiert werden kann. Jede dieser Umlenkeinrichtungen 41, 42, 43, 44 ist um eine Achse parallel zur Transportrichtung des Kantenstreifens 10 drehbar ausgebildet. Über eine Maschinensteuerung (nicht gezeigt) kann ein einlaufender Kantenstreifen, der sich in einem Streckenabschnitt 41, 42, 43, 44 befindet, durch Drehen dieses Streckenabschnitts aus einer flach liegenden Lage in eine hochkant orientierte Lage verbracht werden oder umgekehrt. Je nach Länge des abgelängten Einzelstreifens 10 kann es erforderlich sein, mehrere hintereinander geschaltete Streckenabschnitte 41, 42 bzw. 43, 44 synchron zu drehen. Wieviele Streckenabschnitte gleichzeitig gedreht werden müssen, entscheidet die Steuerung, die über die Länge des einlaufenden Kantenstreifens 10 informiert ist. - Eine Alternative zu den Umlenkeinrichtungen, welche in den
Figuren 1 und2 gezeigt ist, ist in derFigur 3 dargestellt. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die hier vorgestellten Umlenkeinrichtungen innerhalb einer Maschine natürlich auch miteinander kombiniert werden können. - Das in
Figur 3 gezeigte Bauteil 51, 52 ist im Grunde genommen ein Block oder eine Vorrichtung, welche(r) einen Umlenkschacht aufweist. Auf der Einlaufseite (angedeutet durch Pfeilrichtung X) ist ein sich mit Hauptlängserstreckung in Querrichtung Y erstreckender schlitzartiger Einlaufabschnitt 54 dargestellt, welcher einen einlaufenden Kantenstreifen aufnehmen kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Auslaufabschnitt 55 dargestellt, der ebenfalls wie der Einlaufabschnitt 54 schlitzartig ausgebildet ist, dessen Hauptlängserstreckung jedoch in Richtung Z in einem Winkel (insbesondere einem rechten Winkel) zur Querrichtung Y verläuft. Zwischen diesen beiden Abschnitten 54, 55 weist der Schacht eine schraubenförmige Verlaufsform auf, angedeutet durch den Abschnitt 53. Ein einlaufender Kantenstreifen wird also durch die Zwangsführung im Abschnitt 53 im gezeigten Beispiel aus der horizontalen Orientierung in eine hochkant verlaufende Orientierung überführt. Dieses Bauteil ist vollständig passiv, sodass hier kein zusätzlicher Antrieb zum Umlenken erforderlich ist. - Die erfindungsgemäße Kantenbearbeitungsanordnung eignet sich vor allem für die Verwendung einer solchen zur Zuführung von Einzelstreifen von Kantenbändern zu einer Andruckzone, ohne dass dabei der Bauraum um die Andruckzone bzw. den Verleimbereich herum genutzt werden muss.
Claims (9)
- Kantenbearbeitungsanordnung (1) mit einer Kantenbearbeitungsmaschine (2), an welcher eine Andruckzone (7) vorhanden ist, in der zugeführte Kantenstreifen (10) an die Schmalseite eines plattenförmigen Erzeugnisses aus Holz oder Holzersatzstoff angedrückt werden, einem Kantenstreifenvorrat (8), in welchem eine Mehrzahl unterschiedlicher Kantenstreifen bevorratet werden, sowie einer zwischen dem Kantenstreifenvorrat (8) und der Andruckzone (7) angeordnete Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52), über die ein einzelner Kantenstreifen (10) der Andruckzone (7) in einer Zuführrichtung zugeführt wird,wobei der Kantenstreifenvorrat (8) oberhalb oder unterhalb der Andruckzone (7) der Kantenverarbeitungsmaschine (2) angeordnet ist, wobei die Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52) wenigstens ein Drehmittel (41, 42, 43, 44, 51, 52) umfasst, welches dazu ausgelegt ist, den Kantenstreifen (10) wenigstens abschnittweise um dessen in Zuführrichtung verlaufende Längsachse zu drehen,dadurch gekennzeichnet,dass die Kantenbearbeitungsanordnung (1) dazu eingerichtet ist, die Kantenstreifen (10) hinter dem Kantenstreifenvorrat (8) zu vereinzeln, bevor sie in die Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52) gelangen, wobei zwischen dem Kantenstreifenvorrat (8) und der Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52) ein Kantenmagazin (3) angeordnet ist, welches eine Mehrzahl Kantenstreifen (10) führen und davon einen oder eine Mehrzahl in zuvor abgelängter Form der Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52) zuführen kann, wobei im Bereich des Kantenmagazins (3) ein Trennmesser vorgesehen ist.
- Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kantenmagazin (3) benachbart zum Kantenstreifenvorrat (8) angeordnet ist. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zuführstrecke (4, 41, 42, 43, 44, 51, 52) wenigstens ein Kantenstreifenfördermittel aufweist. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Drehmittel wenigstens ein Kantenstreifenfördermittel (41, 42, 43, 44) oder eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel (41, 42, 43, 44) umfasst, welche(s) um eine zur Förderrichtung des Kantenstreifenfördermittel (41, 42, 43, 44) parallele Achse drehbar ist/sind. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Drehmittel eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel (41, 42; 43, 44) hintereinander angeordnet sind. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein oder eine Mehrzahl Kantenstreifenfördermittel Bandfördermittel (4, 41, 42, 43, 44) sind, die zwei jeweils im Kreislauf geführte, parallel geführte Förderbänder aufweisen, wobei zwischen zwei einander zu weisenden Trumen der Bandfördermittel (4, 41, 42, 43, 44) ein Kantenstreifen (10) aufgenommen und gefördert werden kann. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Drehmittel eine Umlenkanordnung (51, 52) aufweist, durch die die Ebene der zur Schmalseite des zu beschichtenden Werkstücks weisende oder dieser gegenüberliegenden Oberfläche dreht. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umlenkanordnung eine Mehrzahl in Zuführrichtung hintereinander angeordneter Rollenpaare (51, 52) umfasst, wobei jedes Rollenpaar zwei Rollen mit zueinander parallelen Drehachsen aufweist, wobei die Drehachsen eines Rollenpaares relativ zu den Drehachsen eines in Zuführrichtung vorher oder nachfolgend angeordneten Rollenpaares gekippt sind. - Kantenbearbeitungsanordnung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umlenkanordnung (51, 52) eine schachtartige Aussparung aufweist, die einen Kantenstreifeneingangsabschnitt (54) umfasst, der ein e erste Haupterstreckungsrichtung (Y) quer zur Zuführrichtung (X) des Kantenstreifens aufweist, dass die schachtartige Aussparung weiter einen Kantenstreifenausgangsabschnitt (55) umfasst, der eine zweite Haupterstreckungsrichtung (Z) quer zur Zuführrichtung (X) des Kantenstreifens und in einem, insbesondere rechten, Winkel zur ersten Haupterstreckungsrichtung (Y) aufweist, und dass die schachtartige Aussparung einen schachtartigen Zwischenabschnitt (53) umfasst, welcher den Kantenstreifeneingangsabschnitt (54) und den Kantenstreifenausgangsabschnitt (55) miteinander verbindet und zum Durchschieben eines Kantenstreifens ausgelegt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017128349.8A DE102017128349A1 (de) | 2017-11-30 | 2017-11-30 | Kantenbearbeitungsanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3492231A1 EP3492231A1 (de) | 2019-06-05 |
EP3492231B1 true EP3492231B1 (de) | 2022-12-14 |
Family
ID=64453307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18207680.2A Active EP3492231B1 (de) | 2017-11-30 | 2018-11-22 | Kantenbearbeitungsanordnung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3492231B1 (de) |
DE (1) | DE102017128349A1 (de) |
PL (1) | PL3492231T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019129804A1 (de) * | 2019-11-05 | 2021-05-06 | Surteco Gmbh | Automatisierte Verpackung |
CN116330413B (zh) * | 2023-04-06 | 2024-08-20 | 广州宁基智能系统有限公司 | 一种板材封边系统及其控制方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1977869A1 (de) * | 2007-04-04 | 2008-10-08 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Versorgungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen |
DE102013106330A1 (de) * | 2013-06-18 | 2014-12-18 | Michael Krüger | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Kantenbändern |
DE202015105929U1 (de) * | 2015-11-06 | 2015-11-20 | Holz-Her Gmbh | Kantenbearbeitungsmaschine |
DE102017207712A1 (de) * | 2016-05-09 | 2017-11-09 | Scm Group S.P.A. | Kantenanleimvorrichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004062648B4 (de) * | 2004-12-21 | 2006-09-07 | Kronotec Ag | Vorrichtung zum Einsetzen von Federn in die Stirn- und/oder Längsseiten technischer Holzprodukte |
DE102013204028A1 (de) * | 2013-03-08 | 2014-09-11 | Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh | Verarbeitungsstation zum Anbringen eines Profilelements |
-
2017
- 2017-11-30 DE DE102017128349.8A patent/DE102017128349A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-11-22 PL PL18207680.2T patent/PL3492231T3/pl unknown
- 2018-11-22 EP EP18207680.2A patent/EP3492231B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1977869A1 (de) * | 2007-04-04 | 2008-10-08 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Versorgungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen |
DE102013106330A1 (de) * | 2013-06-18 | 2014-12-18 | Michael Krüger | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Kantenbändern |
DE202015105929U1 (de) * | 2015-11-06 | 2015-11-20 | Holz-Her Gmbh | Kantenbearbeitungsmaschine |
DE102017207712A1 (de) * | 2016-05-09 | 2017-11-09 | Scm Group S.P.A. | Kantenanleimvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017128349A1 (de) | 2019-06-06 |
EP3492231A1 (de) | 2019-06-05 |
PL3492231T3 (pl) | 2023-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2671829B1 (de) | Spreizeinrichtung | |
AT395360B (de) | Vorrichtung und verfahren zum teilen eines batterieplattengitters | |
DE69934375T2 (de) | Anlage zum Herstellen und Verpacken von rollenförmigen Gegenständen | |
EP2762283B1 (de) | Bekantungsvorrichtung | |
DE69311202T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren bei der Herstellung flexiblen Flachkabels durch Verbinden von Blattmaterial | |
EP1251092B1 (de) | Materialführungssystem für Spleissmaschinen | |
EP3479976B1 (de) | Kantenbearbeitungsanordnung | |
DE2455937A1 (de) | Vorrichtung zum ablaengen von bandmaterial und stapeln abgelaengter bandmaterialabschnitte | |
DE3537898A1 (de) | Anlage zum auffaechern und stapeln von gefoerdertem blattmaterial mit einer vor-auffaecherungssteuerung der blattmaterial-zufuehrung | |
EP3492231B1 (de) | Kantenbearbeitungsanordnung | |
DE2745693C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung | |
DE102004034256A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Blech | |
DE102017105154B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zertrennen eines Bands in eine Vielzahl von einzelnen Bandstücken | |
EP2562108A2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von mehrlagig übereinander angeordnetem, dünnschichtigem Bandmaterial aus einem amorphen Material | |
EP4001187A1 (de) | Verfahren zum quer-positionieren eines zu transportierenden artikels | |
EP3463710B1 (de) | Richtmaschine | |
EP3498636A1 (de) | Transportanordnung für holzfaserplatten und verfahren zum transportieren von holzfaserplatten | |
EP2982485B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur durchführung von kappschnitten an werkstücken aus holz | |
EP3025834B1 (de) | Führungseinrichtung | |
DE2409492A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen und zum einschieben von in laengsrichtung gefoerderten wellpappbahnen in querschneidervorrichtungen | |
EP3150344A1 (de) | Ausrichtvorrichtung zum ausrichten von werkstücken sowie bearbeitungsmaschine | |
EP1948541B1 (de) | Kontinuierliche fördervorrichtung und kontinuierliches förderverfahren für plattenförmige werkstücke | |
DE827866C (de) | Blechsortiervorrichtung | |
DE10047385C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken | |
EP3369663B1 (de) | Bundbildungseinrichtung für längliche werkstücke sowie verfahren zum bündeln von länglichen werkstücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190507 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: IMA SCHELLING DEUTSCHLAND GMBH |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20201202 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220715 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018011218 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1537408 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20221214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230314 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230315 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230517 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230414 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230414 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018011218 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231130 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20231116 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 20231117 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231110 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221214 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |