[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP3335163A1 - Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem - Google Patents

Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem

Info

Publication number
EP3335163A1
EP3335163A1 EP16767243.5A EP16767243A EP3335163A1 EP 3335163 A1 EP3335163 A1 EP 3335163A1 EP 16767243 A EP16767243 A EP 16767243A EP 3335163 A1 EP3335163 A1 EP 3335163A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mobile device
vehicle
information
travel information
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP16767243.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens-Harro Oechsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3335163A1 publication Critical patent/EP3335163A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0281Customer communication at a business location, e.g. providing product or service information, consulting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/593Recognising seat occupancy
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
    • G08G1/127Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams to a central station ; Indicators in a central station

Definitions

  • the invention relates to a method for providing travel information in which travel information relating to a vehicle is provided which is transmitted between a mobile device and a central computer.
  • Travel information regarding a vehicle is provided in a variety of ways.
  • travel information about a train is made available to railway customers via electronic scoreboards and / or via loudspeakers.
  • Such travel information can include, for example, information about a possible delay of the train and / or about a departure track of the train that deviates from a timetable.
  • travel information can also be provided using a mobile device such as a smartphone.
  • a railway customer on his mobile ⁇ gets information related to a departure time and / or regarding a departure platform of a train query from a central computer of a rail operator. This information is then transmitted from the central computer to the mobile device.
  • the railway customer transmits travel information via its mobile device to the central computer of the railway operator, eg when booking a ticket and / or a seat.
  • An object of the invention is to provide an improved method for providing travel information.
  • This object is achieved by a method of the type mentioned, is determined automatically in the present invention using the mobile device prior to providing the travel information, to which the vehicle Reisein ⁇ formations are provided.
  • the provision of the travel information is simplified by the preceding automated specification as to which vehicle the travel information should be provided or provided after the determination.
  • the user of the mobile device manually enter a variety of data or parameters in the mobile device, so that it can be determined to which vehicle the travel information should be provided.
  • the user of the mobile device can reach the travel information more quickly through the automated setting and / or transmit the travel information to the vehicle operator more quickly. This may be advantageous, in particular, in situations in which the user of the mobile device has little time to request and / or transmit the travel information.
  • Such a situation may exist, for example, when the user, just before a train enters a station, wants to request travel information regarding that train and wishes to have that information displayed even before the train arrives at the station. Furthermore, such a situation may exist, for example, when the user of the mobile device wants to book a ticket for the train and / or a seat while the train already enters the station or already on track ⁇ courtyard stands.
  • the invention makes it possible to increase the comfort of the user of the mobile device with regard to providing the travel information and in particular with regard to the scope of the travel information.
  • travel information can be understood as travel information relating to a (planned) journey or drive with a vehicle.
  • the travel information may include, among other things, information for locating the vehicle, information about arrival and / or departure time of the vehicle, information about travel destinations of the vehicle, information about whether a person is needed assistance in boarding the vehicle, and / or other information ,
  • Determining to which vehicle the travel information should be provided or made available can be carried out partially or fully automatically.
  • a fully automatic ⁇ tarraen setting is preferably determined without human intervention, to which vehicle the travel information should be provided ⁇ .
  • an automatically generated preselection of one or more vehicles can be output via the mobile device. The user of the mobile device may then select a vehicle from the preselection to which the travel information is to be provided.
  • the user of the mobile device may be a person who wishes to use the vehicle as a passenger. Depending ⁇ but the user of the mobile device does not have notwendi ⁇ gate (already) in the vehicle.
  • the vehicle to which the travel information is provided can, among other things, be a public passenger transport ⁇ medium.
  • the vehicle may be a bus, in particular especially a long-distance coach, be.
  • the vehicle may be a rail vehicle.
  • a rail vehicle in Fol ⁇ constricting a single railway vehicle or a rail vehicle dressing may be considered with several railway vehicle.
  • a station is mentioned below (also in the patent claims), this can be understood in particular to mean a railway station for a rail vehicle, a bus station or a bus stop for a rail vehicle or for a bus.
  • the travel information may relate to a vehicle already at a station or to a vehicle (in the future) entering the station.
  • the station is expediently the one station on or in which the mobile device is located.
  • the vehicle can be a passenger car, in particular a rental car or a car-sharing automobile.
  • the travel information relates to a vehicle from a group of several vehicles. It is conveniently placed firmly ⁇ so using of the mobile device, to which vehicle from this group which are provided Reiseinfor- mation.
  • the group of vehicles may include, for example, some or all vehicles of the vehicle operator, in particular at a predetermined location.
  • the travel information may include, among other things, data or information from at least one third-party system, such as a timetable system, a signal box, a control center system and / or a ticket booking system, or may be stored on data. or information from at least one such third party system based.
  • a third-party system such as a timetable system, a signal box, a control center system and / or a ticket booking system
  • the transmission of travel information between the mobile device and the central computer may include transmitting at least a portion of the travel information from the central computer to the mobile device.
  • the Reiseinformatio ⁇ nen or this part of the travel information for the mobile device can be provided.
  • it is possible that at least part of the travel information is transmitted from the mobile device to the central computer.
  • the travel information or this part of the travel information for the central computer can be provided.
  • the travel information is transmitted wirelessly Zvi ⁇ rule the mobile device and the host computer, especially over Wi-Fi, Bluetooth and / or wireless.
  • the central computer can be, for example, a computer of the vehicle operator.
  • the central computer is a stationary, ie stationarily arranged, computer.
  • the central computer can be arranged, for example, at a railway station or near a railway station.
  • the central computer expediently has a data transmission unit for wireless data transmission.
  • the central ⁇ computer is adapted to evaluate data or information provided to it by the mobile device and / or a third-party system or process.
  • the mobile device also called mobile terminal can be game, a smart phone, a tablet computer, a personal digital assistant, notebook or data goggles with ⁇ .
  • the mobile device is in carrying out the method in the station or in the station, at ⁇ play, at a distance of no more than 1 km, preferably ⁇ as not exceeding 100 m, to the railway station. This is particularly advantageous when a communicative connection between the mobile device and the central computer has a smaller Reich ⁇ wide.
  • the mobile device has a data transmission unit, a position determination unit, a
  • Display unit a microphone, a speaker, a vibration unit and / or a camera.
  • the data transmission unit of the mobile device is preferably set up for wireless data transmission, in particular via WLAN, Bluetooth and / or mobile radio.
  • the position determination unit of the mobile device can be based on GPS, in particular indoor GPS, or a similar system.
  • the position determining unit of the mobile device may be configured to Sig ⁇ nallaufterrorism and / or signal strengths of signals transmitted between the mobile device and at least one of the station angeord ⁇ Neten position unit to determine. Based on the signal propagation times and / or signal strengths, a position of the mobile device can be determined.
  • the position determination unit may be configured to receive WLAN signals and in particular to measure their signal strength. For example, the location of the mobile device can be determined by means of WLAN signals that are sent in the station by one or more WLAN stations.
  • a distance and an out ⁇ direction of the mobile device three-dimensionally to a mobile device can be determined precisely.
  • the display unit of the mobile device can be used as combined display input unit, especially as touch screen, be of ⁇ designed.
  • the display unit can comprise a projector which is set up to project information into a person's field of vision.
  • the travel information can refer to a station, in particular to a station at which the vehicle will arrive or has arrived and / or from which the vehicle will depart.
  • the travel information expediently relate to that station at or in which the mobile device is located and / or at or in which the central computer is located.
  • the determination of which vehicle the travel information is provided for is based on an image recognition.
  • an image will be ⁇ taken using the mobile device from an object having information regarding the vehicle. For this the Bilderken ⁇ voltage is appropriately performed.
  • the image recognition can include inter alia a text recognition.
  • the image recognition allows a fast and reliable determination of the vehicle, to which vehicle the travel information is to be provided. In particular, can be avoided in this case that the user of the mobile device needs to manually enter information relating to the vehicle in the Mobilge ⁇ advises, so that it can be determined to which vehicle the travel information should be provided.
  • Receiving the image does not need to necessarily include a SpeI ⁇ manuals of the image and / or an actuation of a trigger of the camera of the mobile device.
  • the image for which the Bil ⁇ derkennung is performed can, for example a preview be.
  • a preview image can be understood in the present case, which is captured by the camera of the mobile device or put on ⁇ and is displayed on the display unit of the mobile device as a preview, before the shutter button of the camera is Untitled betä-.
  • the object having the information regarding the vehicle may be, for example, a scoreboard or another object of the station.
  • the object having the information relating to the vehicle may be a ticket. That is, the image can be recorded by a ticket for the vehicle or from a part of the ticket, insbesonde ⁇ re of the QR-Code for example.
  • the image recognition is an identifier of the vehicle or - more generally - determines a vehicle eindeu ⁇ tig identifiable information. Based on the identifier or on the basis of such information, the vehicle can be clearly identified.
  • the identifier of the vehicle can, for example, to a (line) manifold of the vehicle on a traveling ⁇ scheduled departure time of the vehicle from a predetermined station and / or at a scheduled time of arrival of the vehicle relating to a predetermined station. Furthermore, a linking, filtering and / or plausibility check of the data or information determined on the basis of the image recognition can take place automatically.
  • a query is issued on the mobile device as to whether the identified vehicle is the vehicle to which the travel information is to be provided. In this way it can be avoided that the travel information is provided ⁇ incorrectly to another as the vehicle desired by the user of the mobile device.
  • the user of the mobile device issued a free ⁇ reproducing are conveniently travel information with respect to the vehicle identified by the image recognition.
  • determining to which vehicle the travel information is to be provided by automatically reading out or evaluating a digital file stored in the mobile device, such as e.g. an electronic ticket.
  • the reading out or evaluation of the file can take place, inter alia, in the mobile device itself. Furthermore, the reading out or evaluation of the file in the
  • the determination to which vehicle the travel information is provided is based on a position detection, in particular based on a radio-based position detection.
  • a position of the mobile device is determined in the position detection.
  • Based on the position of the mobile device in turn, can be determined at which the platform, especially to track which of the platform, or in which Hal is ⁇ test elle the mobile device is located.
  • the position of the Mo ⁇ bilillons can for example be determined using the position determining unit of the mobile device.
  • the position detection allows a fast and reliable ⁇ determination of the vehicle, to which vehicle the travel information should be provided.
  • the user of the Mobilge- must enter information relating to the vehicle in the Mo ⁇ bil réelle Raets manually so that it can be determined to which vehicle the travel information should be provided. It can be provided, for example, that the travel information relating to that vehicle is provided which is next from the platform or from the shark. test parts departs at which or on which the mobile device is ⁇ finds.
  • a pre-selection is generated, which vehicles depart within a predetermined period from this platform or the stop or will arrive to this platform or the stop, in particular listed according to their arrival and / or departure time ⁇ .
  • the user of the mobile device can then select the vehicle to which the travel information is to be provided on the basis of this preselection.
  • the pre-selection can be restricted, in particular to a few vehicles or even to a single vehicle.
  • the mobile device it is automatically determined to which station the travel information is to be provided. Determining to which station the travel information is to be provided can take place, inter alia, by means of image recognition, in which, for example, an image recorded by an object of the station, in particular an image of a sign with the name of the station, is analyzed. Further, the determination of which station the travel information should be provided, based on the above-described position detection in which the position of the mobile device is determined, it ⁇ follow.
  • At least part of the Reisein ⁇ formations is provided for the mobile device. This allows the user of the mobile device to access this part of the travel information and / or have this part of the travel information displayed. Conveniently, this part of the travel information is output visually, acoustically and / or in the form of a vibration signal via the mobile device. Furthermore, it can be provided that at least that portion of travel information in the form of a website, in particular a personalized website displaying mobile device. Preferably, the type of handover from ⁇ adjustable ie the output format, in the mobile device. For example, this part of the travel information can be output on the display unit of the mobile device and / or via the loudspeaker ⁇ of the mobile device.
  • the user of the mobile device may set which part of the travel information is to be output via the mobile device, for example by a preset stored in the mobile device or by a poll before each issue of the travel information. That is, it can be carried out advanta- way legally filtering of the issued Reiseinformatio ⁇ nen. This allows the user of the mobile device, an output of that part of the Reiseinfor ⁇ mation, which is irrelevant for him to stop, whereby the output part of the travel information can be more clearly visualized and / or recorded.
  • the user of the mobile device can set in which language at least part of the travel information is output, in particular acoustically
  • At least part of the Reiseinformatio ⁇ nen is translated into a predetermined language before this part of the travel information is output.
  • the translation takes place in real time, whereby the translation can take place offline, ie in the mobile device itself, or online, ie with the aid of an external service.
  • a font size can be set.
  • the position of the mobile device is determined. Furthermore, it is advantageous if an orientation of the mobile device is determined. At least part of the travel information may be from the location
  • this portion of the travel information is automatically adjusted as the position and / or orientation of the mobile device changes / changes.
  • At least one sensor in particular a sensor arranged in the mobile device, can be used.
  • the sensor may e.g. be a magnetic field sensor by means of which the orientation of the (local) geomagnetic field is determined.
  • the orientation of the mobile device can be determined.
  • the position and / or orientation of the mobile device may be e.g. therefore, because the user of the mobile device changes his position and / or the user moves the mobile device with his arm.
  • the travel information can be provided to a vehicle, which is already on this track or this stop or which at this track or this stop will arrive. Then the mobile device, in particular cam- era of the mobile device, directed to another track or to a wider at ⁇ stopping place, the travel information can be provided to a vehicle, which is located at this other track or the other stop or which will arrive at this other track or station.
  • the user of the mobile device by merely panning the camera, can change his selection of the vehicle to which the travel information is to be provided.
  • the position and / or orientation of the mobile device can be used for the plausibility of localization information .
  • the position and / or orientation of the mobile device may be used to confirm a correct position of the mobile device. For example, it is possible to check, based on the position and / or orientation of the mobile device, whether the mobile device is in its predefined departure position, ie at a designated stop or at a designated platform.
  • the mobile device can this predetermined by a Signal vibration, a corresponding optical representation and / or by a predetermined acoustic signal.
  • the travel information may include, but is not limited to, a scheduled arrival time of the vehicle at the station, an estimated time of arrival of the vehicle at the station, an anticipated time to arrival of the vehicle at the station, and / or removal of the vehicle to the station.
  • the travel information may include a scheduled departure time of the vehicle from the station, an anticipated departure time of the vehicle from the station, a probable time duration, and departure of the vehicle from the station.
  • the estimated time of arrival and / or departure time Kgs ⁇ NEN / may take into account a possible delay of the vehicle relative to a road map.
  • the estimated time until the arrival of the vehicle at the station can / can and / or the estimated time to departure of the vehicle from the station to take into account any delay of the vehicle against a timetable.
  • the time / n until the arrival and / or departure of the vehicle to the gron- NEN / output can be especially in the form of a countdown on the mobile ⁇ device.
  • the format in which the respective time or period of time is output adjustment ⁇ bar.
  • the travel information includes information relating to a reserved seat and / or a ticket. Such information regarding a reserved seat or with respect to a ticket is preferably transmitted from the mobile device to the central computer.
  • the travel information includes information regarding a seat occupancy of the vehicle. Conveniently, this information is output via the mobile device.
  • the seat occupancy information may be information about a number of total seats available in the vehicle and / or a number of occupied and / or reserved seats in the vehicle.
  • the seat occupancy information may be information about vacant seats, in particular information about seat numbers, car numbers, car class (1st or 2nd class) and / or seating type (seat on the aisle or seat on the window) of the free seats.
  • a seat that is neither occupied by a person nor reserved can be understood as a free seat.
  • the user of the mobile device may e.g. decide in which car of the vehicle he wants to get in.
  • the seat sensors Kings ⁇ nen eg be designed as pressure sensors.
  • the seat occupancy of the vehicle can be determined by means of cameras which are arranged in the vehicle. In this case, in particular, an image recognition can be used.
  • the travel information may include information regarding a car order of the vehicle. Conveniently, this information is output via the mobile device. Furthermore, it can be provided that a message is output via the mobile device, if the car series of the vehicle deviates from its scheduled car series.
  • the travel information may include an information output at the station with respect to the vehicle, in particular a previously issued in the form of a loudspeaker announcement via a station speaker information. Preferably, this information is output via the mobile device, in particular in text form and / or acoustically. As a result, the user of the mobile device can be an information that he has not or only partially perceived spend.
  • the information can in particular be an information regarding a deviation from a timetable.
  • the information may include information about a probable delay, an estimated time of arrival and / or a different arrival / departure track or a different stop.
  • the information can be issued in particular repeatedly.
  • several such temporally successive information can be output via the mobile device.
  • At least part of the travel information is output in the form of a so-called augmented reality output.
  • at least part of the travel information by using a projector of the Mo ⁇ bil réelles, in particular by using the above-mentioned projection be projected into a field of view of the user of the mobile device or in a partial area of his field of view.
  • at least a part of the travel information in an image captured by a camera of the mobile device screen, WEL ches in particular on the display unit of the mobile device is ⁇ , is displayed.
  • WEL ches in particular on the display unit of the mobile device is ⁇
  • the image in which said part of the travel information is displayed may, in particular, be a preview image.
  • the vehicle is a rail vehicle. Further, it is preferable if the user of the mobile device, before the vehicle arrives at the station, the camera of the mobile device directed to a track of the station.
  • a representation of the vehicle in particular a posi tion ⁇ right and right perspective view of the vehicle, is displayed, which represents an expected Still ⁇ standing position of the vehicle on the track.
  • the user of the mobile device for example, he ⁇ know where he has to position himself to be as close as possible to an entrance door of the vehicle when the vehicle comes to a halt.
  • the travel information includes information regarding the prospective
  • a representation of the vehicle that is correct in terms of position and perspective can be understood to mean a representation in which the vehicle, in particular in its probable manner
  • Standstill position with respect to the position of the mobile device and with respect to an alignment of the field of vision of the camera. mera is displayed correctly.
  • the vehicle In a position and perspective correct representation of the vehicle, which ⁇ the probable standstill position of the vehicle ⁇ returns, the vehicle is preferably in that position, in that size and in that perspective Darge ⁇ presents, in which the vehicle in its standstill position from the location of user of the mobile device will be viewed from to se ⁇ hen.
  • the display is expediently adapted as a function of the orientation and / or position of the mobile device.
  • an image especially a preview of the track and its surroundings is taken using the camera of the Mobilge ⁇ Raets.
  • the representation of the vehicle toy is conveniently displayed on the display unit of the Mo ⁇ bil réelles in the captured image.
  • a representation of the vehicle in particular a right position and perspectives Visch correct representation of the vehicle, are projected into the field of view Be ⁇ user of the mobile device using the aforementioned projector of the mobile device.
  • Vehicle are displayed.
  • free seats ⁇ color highlighted in the representation of the vehicle can be displayed, in particular in the correct position are blinded ⁇ .
  • occupied and / or reserved seats can be highlighted in color highlighted in the representation of the vehicle.
  • Free seats a ⁇ hand, finishing and / or reserved seats on the other hand may be pre ⁇ ⁇ highlighted by different colors her particular. So the user of the mobile device can quickly recognize which seats are free, and this at his
  • the representation of the vehicle is partially transparent, at least, so that the seats of the vehicle at least partially recognizable in the representation are ⁇ bar. Further, the car number, car class and / or other information may be displayed in ⁇ the representation of the vehicle is.
  • the travel information may include location information. It can be for example of information ones for locating the vehicle, to locate a reserved seating position for locating a carriage of the vehicle and / or for locating an entry door of the vehicle, in particular relative to the mobile device schge ⁇ superior entrance door, act.
  • the location information may be information for locating a platform or a stop.
  • the location information is output via the mobile device.
  • the location information is preferably dependent on a location and / or orientation of the mobile device.
  • the location information may be output in the form of graphic symbols such as directional arrows or as voice instructions. Further, it is possible that the location information is output as vibration signals. For example, a periodic or pulsating vibration may mean that the user of the mobile device is moving in the right direction, while a sustained vibration may mean, for example, that the user is moving in the wrong direction.
  • a warning message will be output via the mobile device if the user of the mobile device, instead of entering those cars of the vehicle in which his reserved seat is, enters another vehicle of the vehicle.
  • Health and / or mobility state of a person in particular ⁇ special of the user of the mobile device to be dependent.
  • ⁇ purpose advantageously are / is the health and / or Mobilticianszu- was stored in the mobile device. If the person eg gehbehin ⁇ changed, this can be taken into account in the localization information. For example, the person may be guided to elevators by location information rather than stairs. Furthermore, a warning can be issued avoidance via the mobile device if the person on the way to the vehicle moves toward a staircase rather than an on ⁇ train.
  • the location information may refer to an anticipated standstill position of the vehicle at the station.
  • the location information can therefore be output before the vehicle has entered the station.
  • the location information is output when the vehicle is already at the station.
  • the travel information may include information about what kind of assistance and / or which aids a person, in particular a person with disabilities, needs in order to get to the vehicle and / or to be able to get into the vehicle, and possibly what kind of Be ⁇ hindrance the person has. It is useful if this information is transmitted from the mobile device to the central computer.
  • the latter information can be deposited or preset in the mobile device, for example.
  • This information Kgs ⁇ NEN example are automatically transmitted to the central computer, in particular as soon as the mobile device is located at the platform or at the stop. Alternatively, this information can be transmitted to the central computer only after a manual release by the user.
  • the vehicle operator may take measures which are not covered by this information. are dependent on each other. If, for example, a wheelchair user transmits the information that he wishes to drive on a certain train and needs a wheelchair ramp to be able to board this train to the vehicle operator, the vehicle operator can send personnel with a wheelchair ramp to the appropriate track.
  • the vehicle has been set, at which the travel ⁇ information is to be provided which can supply at least Festle- be stored for a predetermined period of time in the mobile device. In this way, for example, reaches the ⁇ that the mobile device travel information regarding the vehicle for a certain period to be provided, without the vehicle must be set again.
  • the vehicle is, for example, as described previously determined by a positi ⁇ onserkennung, in which determines at wel ⁇ chem platform or on which stop the Mobilge ⁇ advises is, the user can remove the mobile device from the platform and the stop, wherein the mobile device is further provided travel information regarding the vehicle. For example, a predetermined time duration ⁇ can be notified of the impending arrival of the vehicle via the mobile device is output before arrival of the vehicle at the platform or at the stop.
  • the invention relates to an information system for providing travel information.
  • the information system according to the invention comprises a mobile device and a central computer and is set up to carry out the method according to the invention, in particular one of the above-described developments of the method according to the invention.
  • Some or all of the aforementioned objective elements may be elements of this information system.
  • the mobile device can be adapted to the mentioned above in connection with the mobile device process to carry out steps.
  • the central computer in turn, can be set up to carry out the method steps mentioned above in connection with the central computer.
  • the information system can comprise at least one position determination unit, by means of which a position and / or orientation of the mobile device can be determined.
  • the position determination unit can be based on GPS, in particular indoor GPS.
  • the position determination unit may comprise at least one position unit, preferably a plurality of position units.
  • Dinmäßi ⁇ ger is a position of the respective position unit be ⁇ known.
  • the position unit (s) may or may, in particular, be arranged in a stationary manner.
  • the position unit may / -en or may further be adapted to signals insbesonde ⁇ re scalable signals to send to the mobile device and / or to receive from the mobile device.
  • the signals may, for example, be radio signals, in particular mobile and station-fixed radio signals.
  • FIG. 1 shows a plan view of a station, in which a
  • FIG 2 shows a side view of a platform of the station of FIG 1, at which several persons alshal ⁇ th.
  • FIG. 1 shows a station 2 in a schematic plan view.
  • two tracks 4 of the station 2 and arranged between the tracks 4 platform 6 of the station 2 are shown in sections, the station may have 2 more tracks and / or other platforms, which fi ⁇ are not shown gürlich.
  • FIG. 1 a section of a rail vehicle 8 with a plurality of carriages 10 coupled to one another is in one
  • the rail vehicle 8 moves on the drawing according to the top of the two tracks 4 in the station 2, with its direction of travel 12 is shown in the form of an arrow. Furthermore, the rail vehicle 8 has a plurality of passenger seats 14, wherein a seat sensor 16 is arranged in each of the passenger seats 14.
  • the seat sensors 16 are configured as pressure sensors and are adapted to be determined by reference ei ⁇ nes applied to the seating position sensor 16 pressure if a person sitting on the respective passenger seat 14 and / or a piece of luggage is stored.
  • a plurality of video cameras 18 are arranged in the individual carriages 10 of the rail vehicle 8.
  • the rail vehicle 8 there are a plurality of passengers 20 in the rail vehicle 8, each sitting on one of the passenger seats 14 of the rail vehicle 8, only a portion of the passengers 14 of the rail vehicle 8 being occupied by the passengers 20.
  • the information system 22 comprises a stationary central computer 24, which is arranged at the station 2 near the platform 6.
  • the Informati ⁇ onssystem 22 also includes a plurality of spaced
  • Posi ⁇ tion units 26 which are adapted to transmit and receive radio signals.
  • Each of the persons 28 holds a mobile device 30, which is exemplified as a smartphone, in their hands.
  • the mobile device 30 of those 28 are configured to wirelessly, in particular ⁇ sondere exchange via wireless LAN, Bluetooth and / or wireless data to the central computer 24th Furthermore, forming the mobile device 30 a part of the information system 22.
  • each of the mobile devices 30 is equipped with an Ad ⁇ geaji, a radio-based data transfer unit, egg ⁇ nem speaker, a microphone, a camera and a vibration unit.
  • the display unit of the respective Mobile device 30 is designed as a touch display and arranged at the front.
  • the camera of the respective Mo ⁇ bil réelles 30 is disposed at the rear thereof. 30 further wei ⁇ sen the mobile devices each comprise a magnetic field sensor.
  • a station loudspeaker 32 is arranged on the platform 6, via which loudspeaker announcements for the persons 28 at the platform 6 can be made.
  • the seat sensors 16 it is determined which of the passenger seats 14 of the rail vehicle 8 occupies or which of the passenger seats 14 are free.
  • the erstoff in this way ⁇ th data regarding the seat occupancy of the rail vehicle 8 are transmitted by radio to the central computer 24th
  • the video cameras 18 can be used to determine, based on an image recognition, which of the passenger seats 14 are occupied or free.
  • the persons 28 i. For example, if the users of the mobile devices 30 want to provide travel information regarding a rail vehicle via their mobile devices 30 from the central computer 24, or if they wish to provide for the central computer 24 themselves, the persons 28 start a program for providing travel information on their mobile devices 30.
  • the position units 26 emit radio signals received from the mobile devices 30. Furthermore, the mobile device determine 30 for each of them received radio signal its signal strength and from the respective signal strength 30 detect the mobile devices their distances to the Positionseinhei ⁇ th 26. In addition, the mobile device 30 transmit the measured distances to the central computer 24, consisting of the Distances the position of each mobile device 30 determined. On the basis of the position of the respective mobile device 30, the central computer 24 determines at which platform 6 and on which track 4 the respective mobile device 30 is located. In addition, each of the mobile devices detected 30 using its Mag ⁇ netfeldsensors the orientation of the magnetic field at the location of the mobile device 30, based on which the mobile device 30 then determines its spatial orientation. Further, each of the mobile devices 30 transmits its spatial orientation on the centering ⁇ ralrechner 24th
  • the central computer 24 automatically determines on the basis of the position of the respective mobile device 30 to which rail vehicle the travel information for the respective mobile device 30 is to be provided.
  • the travel information to that rail vehicle are used for mobile devices provided, the schedule next to the one of the two tracks 4 of the platform to come arrival at which the respective mobile device 30 be found ⁇ or to which the respective mobile device 30 is po ⁇ sitioniert closer.
  • FIG. 1 four persons 28 with their mobile devices 30 are closer to the upper two of the tracks 4 as shown in the drawing. These passengers 28 are provided with travel information regarding a rail vehicle which is scheduled to arrive at the upper track 4 according to the drawing, ie bezüg ⁇ Lich Further, as shown in FIG 1, a person 28 with their mo ⁇ bilillon 30 closer to the bottom of the drawings according to the drawing ⁇ se 4. This person 28 travel information is provided with respect to a rail vehicle, the planned lower next as the drawing Track 4 should arrive.
  • the travel information from the central computer 24 are automatically adapted to the changed position of this mobile device 30, insbeson ⁇ particular in view of the fact on which the rail vehicle, the travel information relates.
  • the travel information can be on a rail vehicle Bezie ⁇ hen that is scheduled to arrive next in the drawing according to the upper track. 4
  • the travel information can relate to a rail vehicle, which is scheduled to arrive next at the lower track 4 according to the drawing.
  • the central computer 24 provides travel information relating to the respective specified rail vehicle for the individual mobile devices 30, the travel information being transmitted to the mobile devices 30 wirelessly from the central computer 24.
  • This trip information includes but a foreseeable arrival and departure times of the specified shooting ⁇ nenhuss taking into account a possible delay, the information relating to a serialization of the rail vehicle and information about destinations of the rail vehicle. Furthermore, the travel information includes information relating to a seat occupancy of the rail vehicle, in particular information about the number of free seats per car and seat and car numbers of the free seats. This travel information is output via the mobile devices 30, in particular optically via the display unit 34 and / or acoustically via the loudspeaker of the respective mobile device 30 (see FIG. 2) - depending on the presetting in the mobile device 30.
  • the rail vehicle to which the travel information is provided from the central computer 24 will arrive at a different track 4 than planned , is at what track 4 arrive, the rail vehicle further via the respective wireless device 30 a message Schauge ⁇ ben, having an information about that.
  • the persons 28 can output loudspeaker announcements made previously via the station loudspeaker 32 with respect to the respective rail vehicle, for example in text form and / or acoustically.
  • the loudspeaker announcements are provided to the mobile devices 30 by the central computer 24.
  • include the Speaker ⁇ say about a possible delay or a respect to a timetable different serialization of the specified rail vehicle.
  • FIG. 2 shows the platform 6 of the station 2 and the persons present on the path ⁇ sidewalk 6 28 in a side view.
  • one of the persons 28 is a wheelchair 36.
  • the wheelchair 36 is on his mobile device 30 to the central computer 24 the information that he needs a wheelchair ramp to in the entering into the path ⁇ hof 2 railway vehicle 8 (see FIG. 1) ready to board as travel information. That is, the wheelchair driver 36 transmits this information via his mobile device 30 to the central computer 24.
  • the operator of the rail vehicle 8 then appropriate measures are initiated, for example, sent personnel with a wheelchair ramp to the wheelchair user 36 to the platform 6.
  • some of the persons 28 direct the camera 38 of their respective mobile device 30 to one of the two tracks 4 of the station 2 (see FIG. On the display unit 34 of the jewei ⁇ ligen mobile device 30 is then before the specified rail vehicle arrives at this track 4 a position ⁇ correct and perspective correct representation of the incoming future rail 4 track vehicle in a recorded by the camera 38 preview image superimposed.
  • the Dar- Position of the rail vehicle indicates its expected standstill position on track 4 again, with information on the expected standstill position is a part of the travel information.
  • the representation of the rail vehicle on the display unit 34 of the respective mobile device 30 depends on the position and the orientation of the mobile device 30. If the position and / or the orientation of the respective mobile device 30 is changed, the representation of the rail vehicle also changes automatically so that the representation on the display unit 34 always remains correct in the correct position and in perspective. In this way, the persons 28 - when they swivel their mobile device 30 along the track 4 - can see how the row of cars of the rail vehicle will look in its prospective standstill ⁇ and / or where the nearest entrance door of the rail vehicle will positio ⁇ ned.
  • free passenger seats 14 are po ⁇ sitionsrichtig and highlighted in the presentation of the rail vehicle is displayed, so that the people 28 before the arrival of the rail vehicle in their Ent ⁇ divorce, in which car of the railway vehicle they want to get in, take into account the seat occupancy of the rail vehicle.
  • one of the persons 28 picks up, using their mobile device 30, a picture of their ticket 40 with seat reservation for the aforementioned incoming rail vehicle 8.
  • an image recognition is performed, in which an identifier of the rail vehicle 8 and a car and seat ⁇ place number of the reserved passenger seat 14 is determined, the identifier and the car and seat number from the mobile device 30 are transmitted to the central computer 24.
  • the central computer 24 determines based on the image recognition that travel information on said rail vehicle 8 be ⁇ should be made available.
  • localization information is transmitted to the mobile device 30 of the said person 28 even before the stationary vehicle 8 is stopped, as part of the travel information which is output via the mobile device 30 of this person 28.
  • the location information serves to locate the reserved passenger seat 14 as well as the carriage 10 of the rail vehicle 8 in which the reserved passenger seat 14 is located, and relate to the anticipated standstill position of the rail vehicle 8 at the platform 6. Furthermore, the location information of the Position and the orientation of the mobile device 30 of this person 28 dependent. That is, as the position and / or orientation of the mobile device 30 changes, location information automatically adjusted by the central computer 24 is communicated to the mobile device 30.
  • the localization information can be output eg in the form of a vibration signal.
  • the person 28 moves, for example, in the direction of the reserved passenger seat 14 (with respect to the estimated standstill position of the rail vehicle 8) may be pulsie ⁇ rend the vibration signal, for example.
  • the vibration signal may be, for example, a permanent vibration signal.
  • 30 Rich ⁇ tung arrows can be displayed for locating the passenger seat 14 reserved or the reserved seat passenger 14 highlighted in color are displayed in above-mentioned representation of the rail vehicle 8 on the display unit 34 of the mobile device.
  • this person 28 is issued via her mobile device 30 a warning message.
  • the person 28 can book a train ticket and / or a seat reservation for the rail vehicle with his mobile device 30 while the rail vehicle is entering station 2 or while the rail vehicle is already at station 2 and via Pay online payment system.
  • the mobile device 30 transmits to this person 28 travel information with regard to the booking to the central computer 24.
  • On which rail vehicle the booking refers can be determined, for example, based on the above-described position detection, in which it is determined at wel ⁇ chem track 4, the mobile device 30 is located.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen, bei dem Reiseinformationen bezüglich eines Fahrzeugs (8) bereitgestellt werden, welche zwischen einem Mobilgerät (30) und einem Zentralrechner (24) übertragen werden. Um ein verbessertes Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass unter Verwendung des Mobilgeräts (30) vor dem Bereitstellen der Reiseinformationen automatisiert festgelegt wird, zu welchem Fahrzeug (8) die Reiseinformationen bereitgestellt werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen und Informationssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen, bei dem Reiseinformationen bezüglich eines Fahrzeugs bereitgestellt werden, welche zwischen einem Mobilgerät und einem Zentralrechner übertragen werden.
Reiseinformationen bezüglich eines Fahrzeugs werden auf vielfältige Weise bereitgestellt. So werden z.B. für Bahnkunden über elektronische Anzeigetafeln und/oder über Lautsprecher Reiseinformationen bezüglich eines Zugs bereitgestellt. Sol- che Reiseinformationen können beispielsweise Informationen über eine etwaige Verspätung des Zugs und/oder über ein gegenüber einem Fahrplan abweichendes Abfahrtsgleis des Zugs umfassen . Heutzutage können Reiseinformationen auch unter Verwendung eines Mobilgeräts, wie z.B. eines Smartphones, bereitgestellt werden. So kann beispielsweise ein Bahnkunde über sein Mobil¬ gerät Informationen bezüglich einer Abfahrtszeit und/oder bezüglich eines Abfahrtsgleises eines Zugs von einem Zentral- rechner eines Bahnbetreibers abfragen. Diese Informationen werden dann vom Zentralrechner an das Mobilgerät übermittelt. Umgekehrt ist es auch möglich, dass der Bahnkunde über sein Mobilgerät Reiseinformationen an den Zentralrechner des Bahnbetreibers übermittelt, z.B. bei einer Buchung eines Fahr- Scheins und/oder eines Sitzplatzes.
Seitens der Kunden eines Fahrzeugbetreibers, ist es ge¬ wünscht, dass Reiseinformationen bezüglich eines Fahrzeugs unter Verwendung eines Mobilgeräts auf einfache Weise bereit- gestellt werden können, insbesondere ohne im Mobilgerät viele Eingaben vornehmen zu müssen.
Außerdem besteht seitens der Kunden der Wunsch, möglichst viele Informationen, durch welche für die Kunden die Nutzung eines Fahrzeugs des Fahrzeugbetreibers komfortabler gestaltet werden kann, mit dem Fahrzeugbetreiber austauschen zu können. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen anzugeben.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem erfindungsgemäß unter Verwendung des Mobilgeräts vor dem Bereitstellen der Reiseinformationen automatisiert festgelegt wird, zu welchem Fahrzeug die Reisein¬ formationen bereitgestellt werden.
Durch das vorausgehende automatisierte Festlegen, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen bzw. nach dem Festlegen bereitgestellt werden, wird das Bereitstellen der Reiseinformationen vereinfacht, insbesondere für einen Benutzer des Mobilgeräts. So kann z.B. darauf verzichtet werden, dass der Benutzer des Mobilgeräts manuell ei- ne Vielzahl von Daten bzw. Parametern in das Mobilgerät eingeben muss, damit festgestellt werden kann, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen.
Ferner kann der Benutzer des Mobilgeräts durch das automati- sierte Festlegen schneller an die Reiseinformationen gelangen und/oder die Reiseinformationen schneller an den Fahrzeugbetreiber übermitteln. Dies kann insbesondere in Situationen, in denen der Benutzer des Mobilgeräts wenig Zeit hat, um die Reiseinformationen anzufordern und/oder zu übermitteln, vor- teilhaft sein.
Solch eine Situation kann z.B. dann vorliegen, wenn der Benutzer, kurz bevor ein Zug in einen Bahnhof einfährt, Reiseinformationen bezüglich dieses Zugs anfordern möchte und eine Ausgabe dieser Informationen wünscht, noch bevor der Zug am Bahnhof ankommt. Ferner kann eine solche Situation z.B. dann vorliegen, wenn der Benutzer des Mobilgeräts einen Fahrschein für den Zug und/oder einen Sitzplatz buchen möchte, während der Zug bereits in den Bahnhof einfährt oder bereits am Bahn¬ hof steht.
Die Erfindung ermöglicht eine Erhöhung des Komforts des Be- nutzers des Mobilgeräts im Hinblick auf das Bereitstellen der Reiseinformationen und insbesondere im Hinblick auf den Umfang der Reiseinformationen.
Als Reiseinformationen können vorliegend solche Informationen aufgefasst werden, die sich auf eine (geplante) Reise bzw. Fahrt mit einem Fahrzeug beziehen. Die Reiseinformationen können unter anderem Informationen zum Lokalisieren des Fahrzeugs, Informationen zu einer Ankunfts- und/oder Abfahrtszeit des Fahrzeugs, Informationen über Reiseziele des Fahrzeugs, Informationen darüber, ob eine Person Hilfe beim Einsteigen in das Fahrzeug benötigt wird, und/oder weitere Informationen umfassen .
Das Festlegen, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen be- reitgestellt werden sollen bzw. bereitgestellt werden, kann teil- oder vollautomatisiert erfolgen. Bei einem vollautoma¬ tisierten Festlegen wird vorzugsweise ohne menschliches Zutun ermittelt, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereit¬ gestellt werden sollen. Bei einem teilautomatisierten Festle- gen kann z.B. über das Mobilgerät eine automatisch generierte Vorauswahl von einem oder mehreren Fahrzeugen ausgegeben werden. Der Benutzer des Mobilgeräts kann dann ein Fahrzeug aus der Vorauswahl auswählen, zu welchem die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen.
Der Benutzer des Mobilgeräts kann insbesondere eine Person sein, welche das Fahrzeug als Fahrgast benutzen möchte. Je¬ doch muss sich der Benutzer des Mobilgeräts nicht notwendi¬ gerweise (bereits) im Fahrzeug befinden.
Das Fahrzeug, zu dem die Reiseinformationen bereitgestellt werden, kann unter anderem ein öffentliches Personenverkehrs¬ mittel sein. Beispielsweise kann das Fahrzeug ein Bus, insbe- sondere ein Fernreisebus, sein. Alternativ kann das Fahrzeug ein Schienenfahrzeug sein. Als Schienenfahrzeug kann im Fol¬ genden ein einzelner Schienenfahrzeugwagen oder ein Schienenfahrzeugverband mit mehreren Schienenfahrzeugwagen aufgefasst werden.
Wenn nachfolgend (auch in den Patentansprüchen) von einem Bahnhof die Rede ist, kann darunter insbesondere ein Bahnhof für ein Schienenfahrzeug, ein Busbahnhof oder eine Haltestel- le für ein Schienenfahrzeug bzw. für einen Bus verstanden werden .
Die Reiseinformationen können sich auf ein bereits an einem Bahnhof stehendes Fahrzeug oder auf ein (in Zukunft) in den Bahnhof einfahrendes Fahrzeug beziehen. Der Bahnhof ist zweckmäßigerweise derjenige Bahnhof, an bzw. in welchem sich das Mobilgerät befindet.
Weiterhin ist es möglich, dass das Fahrzeug ein Personen- kraftwagen, insbesondere ein Mietwagen oder ein Carsharing- Automobil, ist. Die Reiseinformation können in diesem Fall z.B. dazu verwendet werden, ein Carsharing-Automobil oder ei¬ nen Mietwagen auf einem Gelände des Fahrzeugbetreibers zu lo¬ kalisieren .
Vorzugsweise beziehen sich die Reiseinformationen auf ein Fahrzeug aus einer Gruppe von mehreren Fahrzeugen. Es wird also unter Verwendung des Mobilgeräts zweckmäßigerweise fest¬ gelegt, zu welchem Fahrzeug aus dieser Gruppe die Reiseinfor- mationen bereitgestellt werden. Die Gruppe von Fahrzeugen kann z.B. einige oder alle Fahrzeuge des Fahrzeugbetreibers, insbesondere an einem vorgegebenen Standort, umfassen.
Die Reiseinformationen können unter anderem Daten bzw. Infor- mationen von mindestens einem Drittsystem, wie z.B. einem Fahrplansystem, einem Stellwerk, einem Leitstellensystem und/oder einem Ticket-Buchungssystem, beinhalten oder auf Da- ten bzw. Informationen von mindestens einem solchen Drittsystem basieren.
Das Übertragen der Reiseinformationen zwischen dem Mobilgerät und dem Zentralrechner kann umfassen, dass zumindest ein Teil der Reiseinformationen vom Zentralrechner an das Mobilgerät übermittelt wird. Auf diese Weise können die Reiseinformatio¬ nen bzw. dieser Teil der Reiseinformationen für das Mobilgerät bereitgestellt werden. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass zumindest ein Teil der Reiseinformationen vom Mobilgerät an den Zentralrechner übermittelt wird. Hierdurch können die Reiseinformationen bzw. dieser Teil der Reiseinformationen für den Zentralrechner bereitgestellt werden. Zweckmäßigerweise werden die Reiseinformationen drahtlos zwi¬ schen dem Mobilgerät und dem Zentralrechner übertragen, insbesondere über WLAN, Bluetooth und/oder Mobilfunk.
Der Zentralrechner kann z.B. ein Computer des Fahrzeugbetrei- bers sein. In bevorzugter Weise ist der Zentralrechner ein stationärer, d.h. ortsfest angeordneter, Computer. Der Zentralrechner kann z.B. an einem Bahnhof oder in der Nähe eines Bahnhofs angeordnet sein. Zudem weist der Zentralrechner zweckmäßigerweise eine Datenübertragungseinheit zur drahtlo- sen Datenübertragung auf. Zweckmäßigerweise ist der Zentral¬ rechner dazu eingerichtet, Daten bzw. Informationen, die ihm vom Mobilgerät und/oder einem Drittsystem bereitgestellt werden, auszuwerten bzw. zu verarbeiten. Das Mobilgerät, auch mobiles Endgerät genannt, kann bei¬ spielsweise ein Smartphone, ein Tablet-Computer, ein Personal Digital Assistant, ein Notebook oder eine Datenbrille sein.
Zweckmäßigerweise befindet sich das Mobilgerät bei der Durch- führung des Verfahrens im Bahnhof oder in Bahnhofsnähe, bei¬ spielsweise in einer Entfernung von höchstens 1 km, vorzugs¬ weise von höchstens 100 m, zum Bahnhof. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine kommunikative Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Zentralrechner eine geringere Reich¬ weite hat.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn das Mobilgerät eine Datenü- bertragungseinheit , eine Positionsermittlungseinheit , eine
Anzeigeeinheit, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, eine Vibrationseinheit und/oder eine Kamera aufweist.
Die Datenübertragungseinheit des Mobilgeräts ist vorzugsweise zur drahtlosen Datenübertragung eingerichtet, insbesondere per WLAN, Bluetooth und/oder Mobilfunk.
Ferner kann die Positionsermittlungseinheit des Mobilgeräts auf GPS, insbesondere indoor-GPS, oder einem ähnlichen System basieren. Alternativ oder zusätzlich kann die Positionsermittlungseinheit des Mobilgeräts dazu eingerichtet sein, Sig¬ nallaufzeiten und/oder Signalstärken von Signalen, die zwischen dem Mobilgerät und mindestens einer am Bahnhof angeord¬ neten Positionseinheit übertragen werden, zu ermitteln. An- hand der Signallaufzeiten und/oder Signalstärken kann eine Position des Mobilgeräts ermittelt werden. Ferner kann die Positionsermittlungseinheit dazu eingerichtet sein, WLAN- Signale zu empfangen und insbesondere deren Signalstärke zu messen. So kann z.B. anhand von WLAN-Signalen, die im Bahnhof von einem oder mehreren WLAN-Sendern versendet werden, die Position des Mobilgeräts ermittelt werden.
Weiter kann durch eine Skalierung von unterschiedlichen Kombinationen technischer Klassen, Frequenzen (Bänder 2,4 GHz, 5,0 GHz, 60,0 GHz), Kanäle, Standards (IEEE 802.11), Varianten (b, g, n, a, h, ac und ad) und/oder dynamischer Anpassung einer Sendeleistung des Mobilgeräts ein Abstand und eine Aus¬ richtung des Mobilgeräts dreidimensional zu einer beweglichen Einrichtung, z.B. zu einem Fahrzeug und/oder einem anderen Mobilgerät, oder zu einer ortsfesten Einrichtung im Bahnhof präzise ermittelt werden. Die Anzeigeeinheit des Mobilgeräts kann z.B. als kombinierte Anzeige-Eingabe-Einheit, insbesondere als Touch-Display, aus¬ gestaltet sein. Insbesondere in dem Fall, dass das Mobilgerät als Datenbrille ausgestaltet ist, kann die Anzeigeeinheit ei- ne Projektor umfassen, welcher dazu eingerichtet ist, Informationen in ein Blickfeld einer Person zu projizieren bzw. einzublenden .
Des Weiteren können sich die Reiseinformationen auf einen Bahnhof beziehen, insbesondere auf einen Bahnhof, an welchem das Fahrzeug ankommen wird bzw. angekommen ist und/oder von welchem das Fahrzeug abfahren wird. Die Reiseinformationen beziehen sich zweckmäßigerweise auf denjenigen Bahnhof, an bzw. in welchem sich das Mobilgerät befindet und/oder an bzw. in welchem sich der Zentralrechner befindet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Festlegen, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden, anhand einer Bilderkennung. Vorzugsweise wird mithilfe des Mobilgeräts von einem Objekt, welches eine Information bezüglich des Fahrzeugs aufweist ein Bild aufge¬ nommen. Für dieses Bild wird zweckmäßigerweise die Bilderken¬ nung durchgeführt. Anhand der Bilderkennung kann dann das Fahrzeug identifiziert werden. Weiterhin kann die Bilderken- nung unter anderem eine Texterkennung umfassen.
Die Bilderkennung ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Festlegung des Fahrzeugs, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen. Insbesondere kann hierbei vermieden werden, dass der Benutzer des Mobilgeräts manuell Informationen bezüglich des Fahrzeugs in das Mobilge¬ rät eingeben muss, damit festgestellt werden kann, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen. Das Aufnehmen des Bilds muss nicht notwendigerweise ein Spei¬ chern des Bilds und/oder ein Betätigen eines Auslösers der Kamera des Mobilgeräts umfassen. Das Bild, für das die Bil¬ derkennung durchgeführt wird, kann z.B. ein Vorschaubild sein. Als Vorschaubild kann vorliegend ein Bild aufgefasst werden, das von der Kamera des Mobilgeräts erfasst bzw. auf¬ genommen wird und auf der Anzeigeeinheit des Mobilgeräts als Vorschau angezeigt wird, bevor der Auslöser der Kamera betä- tigt wird.
Das Objekt, welches die Information bezüglich des Fahrzeugs aufweist, kann z.B. eine Anzeigetafel oder ein anderes Objekt des Bahnhofs sein. Weiterhin kann das Objekt, welches die In- formation bezüglich des Fahrzeugs aufweist, ein Fahrschein sein. Das heißt, das Bild kann z.B. von einem Fahrschein für das Fahrzeug bzw. von einem Teil des Fahrscheins, insbesonde¬ re von dessen QR-Code, aufgenommen werden. Vorteilhafterweise wird bei der Bilderkennung eine Kennung des Fahrzeugs bzw. - allgemeiner - eine dem Fahrzeug eindeu¬ tig zuordenbare Information ermittelt. Anhand der Kennung bzw. anhand einer solchen Information lässt sich das Fahrzeug eindeutig identifizieren. Die Kennung des Fahrzeugs kann sich z.B. auf eine (Linien- ) ummer des Fahrzeugs, auf eine fahr¬ planmäßige Abfahrtszeit des Fahrzeugs von einem vorgegebenen Bahnhof und/oder auf eine fahrplanmäßige Ankunftszeit des Fahrzeugs an einem vorgegebenen Bahnhof beziehen. Ferner kann eine Verknüpfung, Filterung und/oder Plausibili- tätsprüfung der anhand der Bilderkennung ermittelten Daten bzw. Informationen automatisch erfolgen.
Es kann vorgesehen sein, dass, bevor die Reiseinformationen bezüglich des anhand der Bilderkennung identifizierten Fahrzeugs, bereitgestellt werden, auf dem Mobilgerät eine Abfrage ausgegeben wird, ob das identifizierte Fahrzeug dasjenige Fahrzeug ist, zu dem die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass die Reiseinformationen fälschlicherweise zu einem anderen als dem vom Benutzer des Mobilgeräts gewünschten Fahrzeug bereit¬ gestellt werden. Wenn der Benutzer des Mobilgeräts eine Frei¬ gabe erteilt, werden zweckmäßigerweise die Reiseinformationen bezüglich des anhand der Bilderkennung identifizierten Fahrzeugs, bereitgestellt.
Weiterhin ist es möglich, dass das Ermitteln, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden soll, durch ein automatisches Auslesen bzw. Auswerten einer digitalen Datei, die im Mobilgerät hinterlegt ist, wie z.B. einem elektronischen Fahrschein, erfolgt. Das Auslesen bzw. Auswerten der Datei kann unter anderem im Mobilgerät selbst erfol- gen. Ferner kann das Auslesen bzw. Auswerten der Datei im
Zentralrechner erfolgen, nachdem die Datei vom Mobilgerät an den Zentralrechner übermittelt wurde.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Festlegen, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden, anhand einer Positionserkennung, insbesondere anhand einer funkbasierten Positionserkennung. Vorzugsweise wird bei der Positionserkennung eine Position des Mobilgeräts ermittelt. Anhand der Position des Mobilgeräts wiederum kann ermittelt werden, an welchem Bahnsteig, insbesondere an welchem Gleis des Bahnsteigs, oder an welcher Hal¬ testelle sich das Mobilgerät befindet. Die Position des Mo¬ bilgeräts kann z.B. mithilfe der Positionsermittlungseinheit des Mobilgeräts ermittelt werden.
Auch die Positionserkennung ermöglicht eine schnelle und zu¬ verlässige Festlegung des Fahrzeugs, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen. Insbesondere kann hierbei vermieden werden, dass der Benutzer des Mobilge- räts manuell Informationen bezüglich des Fahrzeugs in das Mo¬ bilgerät eingeben muss, damit festgestellt werden kann, zu welchem Fahrzeug die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen . Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Reiseinformationen bezüglich desjenigen Fahrzeugs bereitgestellt werden, welches als nächstes von dem Bahnsteig bzw. von der Hai- testeile abfährt, an dem bzw. an der sich das Mobilgerät be¬ findet .
Ferner kann vorgesehen sein, dass eine Vorauswahl erzeugt wird, welche Fahrzeuge innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums von diesem Bahnsteig oder dieser Haltestelle abfahren bzw. an diesem Bahnsteig oder dieser Haltestelle ankommen werden, insbesondere gelistet nach ihrer Ankunfts- und/oder Abfahrts¬ zeit. Vom Benutzer des Mobilgeräts kann dann das Fahrzeug, zu dem die Reiseinformationen bereitzustellen gestellt werden sollen, anhand dieser Vorauswahl ausgewählt werden. Mithilfe einer Plausibilitätsprüfung, bei der neben der Position des Mobilgeräts weitere Parameter bzw. Informationen ausgewertet werden, kann die Vorauswahl eingeschränkt werden, insbesonde- re auf einige wenige Fahrzeuge oder sogar auf ein einziges Fahrzeug .
In bevorzugter Weise wird unter Verwendung des Mobilgeräts automatisiert ermittelt, zu welchem Bahnhof die Reiseinforma- tionen bereitgestellt werden sollen. Das Ermitteln, zu welchem Bahnhof die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen, kann unter anderem anhand einer Bilderkennung erfolgen, bei der z.B. ein von einem Objekt des Bahnhofs aufgenommenes Bild, insbesondere ein Bild eines Schild mit dem Namen des Bahnhofs, analysiert wird. Ferner kann das Ermitteln, zu welchem Bahnhof die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen, anhand der zuvor beschriebenen Positionserkennung, bei welcher die Position des Mobilgeräts ermittelt wird, er¬ folgen .
Weiter ist es bevorzugt, wenn zumindest ein Teil der Reisein¬ formationen für das Mobilgerät bereitgestellt wird. Dadurch wird ermöglicht, dass der Benutzer des Mobilgeräts auf diesen Teil der Reiseinformationen zugreifen kann und/oder sich die- sen Teil der Reiseinformationen ausgeben lassen kann. Zweckmäßigerweise wird dieser Teil der Reiseinformationen optisch, akustisch und/oder in Form eines Vibrationssignals über das Mobilgerät ausgegeben. Ferner kann vorgesehen sein, dass zu- mindest dieser Teil der Reiseinformationen in Form einer Website, insbesondere einer personalisierten Website, auf dem Mobilgerät angezeigt wird. Vorzugsweise ist die Art der Aus¬ gabe, d.h. des Ausgabeformats, im Mobilgerät einstellbar. Beispielsweise kann dieser Teil der Reiseinformationen auf der Anzeigeeinheit des Mobilgeräts und/oder über den Laut¬ sprecher des Mobilgeräts ausgegeben werden.
Außerdem kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil der Reiseinformationen über eine stationäre Ausgabeeinheit, ins¬ besondere eine am Bahnhof angeordneten Ausgabeeinheit, wie z.B. einen Bildschirm, einen Lautsprecher und/oder einen Bea- mer, ausgegeben wird. Vorzugsweise kann der Benutzer des Mobilgeräts einstellen, welcher Teil der Reiseinformationen über das Mobilgerät ausgegeben werden soll, z.B. durch eine Voreinstellung, die im Mobilgerät gespeichert ist, oder durch eine Abfrage vor jeder Ausgabe der Reiseinformationen. Das heißt, es kann vorteil- hafterweise eine Filterung der auszugebenden Reiseinformatio¬ nen durchgeführt werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer des Mobilgeräts, eine Ausgabe des denjenigen Teil der Reiseinfor¬ mationen, der für ihn irrelevant ist, zu unterbinden, wodurch der ausgegebene Teil der Reiseinformationen übersichtlicher visualisiert und/oder erfasst werden kann.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn der Benutzer des Mobilgeräts einstellen kann, in welcher Sprache zumindest ein Teil der Reiseinformationen ausgegeben, insbesondere akustisch
und/oder in Textform ausgegeben, werden soll. Es kann ferner vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil der Reiseinformatio¬ nen in eine vorgebbare Sprache übersetzt wird, bevor dieser Teil der Reiseinformationen ausgegeben wird. Bevorzugterweise erfolgt die Übersetzung in Realzeit, wobei die Übersetzung offline, d.h. im Mobilgerät selbst, oder online, d.h. mithil- fe eines externen Diensts, erfolgen kann. Außerdem ist es bevorzugt, wenn im Falle einer Ausgabe zumindest eines Teils der Reiseinformationen in Textform, eine Schriftgröße eingestellt werden kann.
Wie zuvor erwähnt ist es vorteilhaft, wenn die Position des Mobilgeräts ermittelt wird. Weiter ist es vorteilhaft, wenn eine Ausrichtung des Mobilgeräts ermittelt wird. Zumindest ein Teil der Reiseinformationen kann von der Position
und/oder der Ausrichtung des Mobilgeräts abhängig sein. Auf diese Weise können z.B. für den Benutzer des Mobilgeräts standortspezifische Informationen, insbesondere Lokalisie¬ rungsinformationen, bereitgestellt werden. In bevorzugter Weise wird dieser Teil der Reiseinformationen automatisch an- gepasst, wenn sich die Position und/oder die Ausrichtung des Mobilgeräts verändert/verändern .
Zur Ermittlung der Ausrichtung des Mobilgeräts kann mindestens ein Sensor, insbesondere ein im Mobilgerät angeordneter Sensor, verwendet werden. Der Sensor kann z.B. ein Magnetfeldsensor sein, mittels welchem die Orientierung des (loka- len) Erdmagnetfelds ermittelt wird. Anhand der ermittelten Orientierung des (lokalen) Erdmagnetfelds wiederum kann die Ausrichtung des Mobilgeräts bestimmt werden.
Die Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts kann sich z.B. deshalb ändern, weil der Benutzer des Mobilgeräts seine Position ändert und/oder der Benutzer mit seinem Arm das Mobilgeräts bewegt.
Wird das Mobilgerät, insbesondere die Kamera des Mobilgeräts, auf ein Gleis bzw. auf eine Haltstelle gerichtet, so können die Reiseinformation zu einem Fahrzeug bereitgestellt werden, welches sich bereits an diesem Gleis bzw. dieser Haltestelle befindet oder welches an diesem Gleis bzw. dieser Haltestelle ankommen wird. Wird dann das Mobilgerät, insbesondere die Ka- mera des Mobilgeräts, auf ein anderes Gleis bzw. auf eine an¬ dere Haltstelle gerichtet, so können die Reiseinformation zu einem Fahrzeug bereitgestellt werden, welches sich an diesem anderen Gleis bzw. dieser anderen Haltestelle befindet oder welches an diesem anderen Gleis bzw. dieser anderen Haltestelle ankommen wird. So kann der Benutzer des Mobilgeräts, durch bloßes Schwenken der Kamera, seine Auswahl des Fahrzeugs, zu dem die Reiseinformationen bereitgestellt werden sollen, verändern.
Des Weiteren können die Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts zur Plausibilisierung von Lokalisierungsinformatio¬ nen verwendet werden. Zudem können die Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts zur Bestätigung einer korrekten Position des Mobilgeräts verwendet werden. So kann z.B. anhand der Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts überprüft werden, ob sich das Mobilgerät in seiner zuvor festgelegten Abfahrtposition, d.h. an einer festgelegten Haltestelle oder an einem festgelegten Bahnsteig, befindet. Weicht die Positi¬ on des Mobilgeräts von der zuvor festgelegten Abfahrtposition ab, z.B. weil das Fahrzeug (kurzfristig) an einem anderen als im Fahrplan vorgesehen Bahnsteig bzw. Gleis oder an einer anderen als im Fahrplan vorgesehenen Haltestelle ankommt, kann das Mobilgerät dies durch ein vorgegebenes Vibrationssignal, eine entsprechende optische Darstellung und/oder durch eine vorgegebenes akustische Signal signalisieren.
Weiterhin können die Reiseinformationen unter anderem eine fahrplanmäßige Ankunftszeit des Fahrzeugs am Bahnhof, eine voraussichtliche Ankunftszeit des Fahrzeugs am Bahnhof, eine voraussichtliche Zeitdauer bis zu einer Ankunft des Fahrzeugs am Bahnhof und/oder eine Entfernung des Fahrzeugs zum Bahnhof umfassen. Alternativ oder zusätzlich können die Reiseinformationen eine fahrplanmäßige Abfahrtszeit des Fahrzeugs vom Bahnhof, eine voraussichtliche Abfahrtszeit des Fahrzeugs vom Bahnhof, eine voraussichtliche Zeitdauer bis zu einer Abfahrt des Fahrzeugs vom Bahnhof umfassen.
Die voraussichtliche Ankunfts- und/oder Abfahrtszeit kön¬ nen/kann eine etwaige Verspätung des Fahrzeugs gegenüber einem Fahrplan berücksichtigen. Ebenso können/kann die voraussichtliche Zeitdauer bis zur Ankunft des Fahrzeugs am Bahnhof und/oder die voraussichtliche Zeitdauer bis zur Abfahrt des Fahrzeugs vom Bahnhof eine etwaige Verspätung des Fahrzeugs gegenüber einem Fahrplan berücksichtigen. Die Zeitdauer/-n bis zur Ankunft und/oder bis zur Abfahrt des Fahrzeugs kön- nen/kann insbesondere in Form eines Countdowns auf dem Mobil¬ gerät ausgegeben werden. Vorzugsweise ist das Format, in dem die jeweilige Zeit bzw. Zeitdauer ausgegeben wird, einstell¬ bar . Außerdem ist es zweckmäßig, wenn die Reiseinformationen eine Information bezüglich eines reservierten Sitzplatzes und/oder eines Fahrscheins umfassen. Eine solche Information bezüglich eines reservierten Sitzplatzes bzw. bezüglich eines Fahrscheins wird vorzugsweise vom Mobilgerät an den Zentralrech- ner übermittelt.
Weiter ist es bevorzugt, wenn die Reiseinformationen Informationen bezüglich einer Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs umfassen. Zweckmäßigerweise werden diese Informationen über das Mobilgerät ausgegeben.
Die Informationen bezüglich der Sitzplatzbelegung können Informationen über eine Anzahl von insgesamt im Fahrzeug vorhandenen Sitzplätzen und/oder über eine Anzahl von besetzten und/oder reservierten Sitzplätzen im Fahrzeug sein. Außerdem können die Informationen bezüglich der Sitzplatzbelegung Informationen über freie Sitzplätze, insbesondere Informationen über Sitzplatznummern, Wagennummern, Wagenklasse (1. oder 2. Klasse) und/oder Sitzplatzart (Sitz am Gang oder Sitz am Fenster) der freien Sitzplätze, sein. Als freier Sitzplatz kann insbesondere ein Sitzplatz aufgefasst werden, der weder von einer Person besetzt, noch reserviert ist. Auf Basis der Informationen bezüglich der Sitzplatzbelegung kann der Benutzer des Mobilgeräts z.B. entscheiden, in welchen Wagen des Fahrzeugs er einsteigen möchte.
In bevorzugter Weise wird die Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs mithilfe von Sitzplatzsensoren, welche in Sitzen des Fahr- zeugs angeordnet sind, ermittelt. Die Sitzplatzsensoren kön¬ nen z.B. als Drucksensoren ausgestaltet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs mithilfe von Kameras, die im Fahrzeug angeordnet sind, ermittelt wer- den. Hierbei kann insbesondere eine Bilderkennung zum Einsatz kommen .
Ferner können die Reiseinformationen Informationen bezüglich einer Wagenreihung des Fahrzeugs umfassen. Zweckmäßigerweise werden diese Informationen über das Mobilgerät ausgegeben. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass eine Meldung über das Mobilgerät ausgegeben wird, falls die Wagenreihung des Fahrzeugs von seiner planmäßigen Wagenreihung abweicht. Außerdem können die Reiseinformationen eine am Bahnhof ausgegebene Auskunft bezüglich des Fahrzeugs, insbesondere eine zuvor in Form einer Lautsprecherdurchsage über einen Bahnhofslautsprecher ausgegebene Auskunft, umfassen. Vorzugsweise wird diese Auskunft über das Mobilgerät ausgegeben, insbeson- dere in Textform und/oder akustisch. Hierdurch kann sich der Benutzer des Mobilgeräts eine Auskunft, die er nicht oder nur zum Teil wahrgenommen hat, ausgeben lassen.
Die Auskunft kann insbesondere eine Auskunft hinsichtlich ei- ner Abweichung von einem Fahrplan sein. Beispielsweise kann die Auskunft eine Information zu einer voraussichtlichen Verspätung, einer voraussichtlichen Ankunftszeit und/oder einem abweichenden Ankunfts-/Abfahrtsgleis bzw. einer abweichenden Haltestelle umfassen. Ferner kann die Auskunft insbesondere wiederholt ausgegeben werden. Zudem können mehrere solche zeitlich aufeinander folgende Auskünfte über das Mobilgerät ausgegeben werden.
Besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest ein Teil der Rei- seinformationen in Form einer sogenannten Augmented-Reality- Ausgabe ausgegeben wird. Beispielsweise kann zumindest ein Teil der Reiseinformationen mithilfe eines Projektors des Mo¬ bilgeräts, insbesondere mithilfe des zuvor erwähnten Projek- tors, in ein Blickfeld des Benutzers des Mobilgeräts bzw. in einen Teilbereich seines Blickfelds projiziert werden. Des Weiteren kann zumindest ein Teil der Reiseinformationen in ein von einer Kamera des Mobilgeräts aufgenommenes Bild, wel- ches insbesondere auf der Anzeigeeinheit des Mobilgeräts dar¬ gestellt wird, eingeblendet wird. Bei der Einblendung ist vorzugsweise ein Teil des ursprünglich aufgenommenen Bilds weiterhin sichtbar. Das Bild, in das besagter Teil der Reiseinformationen eingeblendet wird, kann insbesondere ein Vor- schaubild sein.
In bevorzugter Weise ist das Fahrzeug ein Schienenfahrzeug. Weiter ist es bevorzugt, wenn der Benutzer des Mobilgeräts, bevor das Fahrzeug am Bahnhof ankommt, die Kamera des Mobil- geräts auf ein Gleis des Bahnhofs richtet.
Vorteilhafterweise wird auf der Anzeigeeinheit des Mobilge¬ räts eine Darstellung des Fahrzeugs, insbesondere eine posi¬ tionsrichtige sowie perspektivisch richtige Darstellung des Fahrzeugs, eingeblendet, welche eine voraussichtliche Still¬ standposition des Fahrzeugs an dem Gleis wiedergibt. Auf die¬ se Weise kann der Benutzer des Mobilgeräts zum Beispiel er¬ kennen, wo er sich zu positionieren hat, um möglichst nah einer Einstiegstür des Fahrzeugs sein, wenn das Fahrzeug zum Halten kommt. Sinnvollerweise umfassen die Reiseinformationen eine Information bezüglich der voraussichtlichen
Stillstandsposition des Fahrzeugs an diesem Gleis.
Als voraussichtliche Stillstandposition des Fahrzeugs kann eine Position aufgefasst werden, in welcher das Fahrzeug vo¬ raussichtlich am Gleis zum Stillstand kommen wird. Vorzugs¬ weise wird die voraussichtliche Stillstandposition anhand von Daten des Fahrzeugbetreibers ermittelt. Unter einer positi- ons- sowie perspektivisch richtigen Darstellung des Fahrzeugs kann eine Darstellung verstanden werden, bei der das Fahrzeug, insbesondere in seiner voraussichtlichen
Stillstandsposition, in Bezug auf die Position des Mobilgeräts und in Bezug auf eine Ausrichtung des Sichtfelds der Ka- mera richtig dargestellt wird. Bei einer positions- sowie perspektivisch richtigen Darstellung des Fahrzeugs, welche die voraussichtliche Stillstandposition des Fahrzeugs wieder¬ gibt, wird das Fahrzeug vorzugsweise in derjenigen Position, in derjenigen Größe und in derjenigen Perspektive darge¬ stellt, in der das Fahrzeug in seiner Stillstandposition vom Standort des Benutzers des Mobilgeräts aus betrachtet zu se¬ hen sein wird. Falls das Mobilgerät bewegt wird, wird die Darstellung zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der Aus- richtung und/oder Position des Mobilgeräts angepasst.
In bevorzugter Weise wird mithilfe der Kamera des Mobilge¬ räts, ein Bild, insbesondere ein Vorschaubild, des Gleises bzw. seiner Umgebung aufgenommen. Die Darstellung des Fahr- zeugs wird zweckmäßigerweise auf der Anzeigeeinheit des Mo¬ bilgeräts in das aufgenommene Bild eingeblendet.
Alternativ oder zusätzlich kann eine Darstellung des Fahrzeugs, insbesondere eine positionsrichtige sowie perspekti- visch richtige Darstellung des Fahrzeugs, mithilfe des zuvor erwähnten Projektors des Mobilgeräts in das Blickfeld des Be¬ nutzers des Mobilgeräts projiziert werden.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn in der Darstellung des Fahrzeugs Informationen bezüglich der Sitzplatzbelegung des
Fahrzeugs angezeigt werden. Beispielsweise können freie Sitz¬ plätze farblich hervorgehoben in die Darstellung des Fahrzeugs eingeblendet werden, insbesondere positionsrichtig ein¬ geblendet werden. Weiterhin können belegte und/oder reser- vierte Sitzplätze farblich hervorgehoben in die Darstellung des Fahrzeugs eingeblendet werden. Freie Sitzplätze einer¬ seits und belegte und/oder reservierte Sitzplätze anderer¬ seits können insbesondere durch unterschiedliche Farben her¬ vorgehoben sein. So kann der Benutzer des Mobilgeräts schnell erkennen, welche Sitzplätze frei sind, und dies bei seiner
Wahl, in welchen Wagen bzw. durch welche Einstiegstür er einsteigen möchte, berücksichtigen. Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Darstellung des Fahrzeugs zumindest teilweise durchsichtig ist, sodass die Sitzplätze des Fahrzeugs zumindest teilweise in der Darstellung erkenn¬ bar sind. Ferner können die Wagennummer, Wagenklasse und/oder andere Informationen in die Darstellung des Fahrzeugs einge¬ blendet werden.
Darüber hinaus können die Reiseinformationen Lokalisierungsinformationen umfassen. Dabei kann es sich z.B. um Informati- onen zum Lokalisieren des Fahrzeugs, zum Lokalisieren eines reservierten Sitzplatzes, zum Lokalisieren eines Wagens des Fahrzeugs und/oder zum Lokalisieren einer Einstiegstür des Fahrzeugs, insbesondere der relativ zum Mobilgerät nächstge¬ legenen Einstiegstür, handeln. Darüber hinaus kann es sich bei den Lokalisierungsinformationen, um Informationen zum Lokalisieren eines Bahnsteigs oder einer Haltestelle handeln. Zweckmäßigerweise werden die Lokalisierungsinformationen über das Mobilgerät ausgegeben. Die Lokalisierungsinformationen sind vorzugsweise von einer Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts abhängig. Ferner können die Lokalisierungsinformationen in Form von grafischen Symbolen, wie z.B. Richtungspfeilen oder als Sprachanweisungen ausgegeben werden. Weiter ist es möglich, dass die Lokalisierungsinformationen als Vibrationssignale ausgegeben werden. Ein periodisch bzw. pulsierendes Vibrieren kann z.B. bedeuten, dass sich der Benutzer des Mobilgeräts in die richtige Richtung bewegt, während ein dauerhaftes Vibrieren kann z.B. bedeuten, dass sich der Benutzer in die falsche Richtung bewegt.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass über das Mobilgerät eine Warnmeldung ausgeben wird, wenn der Benutzer des Mobilgeräts, anstatt in denjenigen Wagen des Fahrzeugs einzustei- gen, in dem sich sein reservierter Sitzplatz befindet, in einen anderen Wagen des Fahrzeugs einsteigt. Weiter können die Lokalisierungsinformationen von einem
Gesundheits- und/oder Mobilitätszustand einer Person, insbe¬ sondere des Benutzers des Mobilgeräts, abhängig sein. Zweck¬ mäßigerweise sind/ist der Gesundheits- und/oder Mobilitätszu- stand im Mobilgerät hinterlegt. Ist die Person z.B. gehbehin¬ dert, kann dies in den Lokalisierungsinformationen berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Person anhand der Lokalisierungsinformationen zu Aufzügen anstatt zu Treppen geleitet werden. Ferner kann über das Mobilgerät eine Warn- meidung ausgegeben werden, falls die Person auf Weg zum Fahrzeug sich in Richtung einer Treppe bewegt statt zu einem Auf¬ zug .
Außerdem können sich die Lokalisierungsinformationen auf eine voraussichtliche Stillstandposition des Fahrzeugs am Bahnhof beziehen. Die Lokalisierungsinformationen können also ausgegeben werden, bevor das Fahrzeug in den Bahnhof eingefahren ist. Weiterhin ist es möglich, dass die Lokalisierungsinformationen ausgegeben werden, wenn das Fahrzeug bereits am Bahnhof steht.
Weiter können die Reiseinformationen Informationen darüber umfassen, welche Art von Hilfe und/oder welche Hilfsmittel eine Person, insbesondere eine Person mit Behinderung, benö- tigt, um zu dem Fahrzeug gelangen und/oder in das Fahrzeug einsteigen zu können, und gegebenenfalls welche Art von Be¬ hinderung die Person aufweist. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn diese Informationen vom Mobilgerät an den Zentralrechner übermittelt werden.
Die letztgenannten Informationen können z.B. im Mobilgerät hinterlegt bzw. voreingestellt sein. Diese Informationen kön¬ nen z.B. automatisch an den Zentralrechner übermittelt werden, insbesondere sobald sich das Mobilgerät am Bahnsteig bzw. an der Haltestelle befindet. Alternativ können diese Informationen erst nach einer manuellen Freigabe durch den Benutzer an den Zentralrechner übermittelt werden. Der Fahrzeugbetreiber kann Maßnahmen ergreifen, die von diesen Infor- mationen abhängig sind. Wenn z.B. ein Rollstuhlfahrer die Informationen, dass er in einem bestimmten Zug fahren möchte und eine Rollstuhlrampe benötigt, um in diesem Zug einsteigen zu können, an den Fahrzeugbetreiber übermittelt, kann der Fahrzeugbetreiber Personal mit einer Rollstuhlrampe zum ent¬ sprechenden Gleis schicken.
Falls einmal das Fahrzeug festgelegt wurde, zu dem die Reise¬ informationen bereitgestellt werden sollen, kann die Festle- gung zumindest für eine vorgegebene Zeitdauer im Mobilgerät gespeichert werden. Auf diese Weise kann z.B. erreicht wer¬ den, dass dem Mobilgerät Reiseinformationen bezüglich des Fahrzeugs für einen gewissen Zeitraum bereitgestellt werden, ohne dass das Fahrzeug erneut festgelegt werden muss. Wird das Fahrzeug z.B. wie zuvor beschrieben anhand einer Positi¬ onserkennung festgelegt, bei welcher ermittelt wird, an wel¬ chem Bahnsteig oder an welcher Haltestelle sich das Mobilge¬ rät befindet, kann sich der Benutzer mit Mobilgerät vom Bahnsteig bzw. der Haltestelle entfernen, wobei dem Mobilgerät weiterhin Reiseinformationen bezüglich des Fahrzeugs bereitgestellt werden. Beispielsweise kann eine vorgegebene Zeit¬ dauer vor einer Ankunft des Fahrzeugs am Bahnsteig bzw. an der Haltestelle eine Meldung über die bevorstehende Ankunft des Fahrzeugs über das Mobilgerät ausgegeben werden.
Ferner betrifft die Erfindung ein Informationssystem zum Bereitstellen von Reiseinformationen.
Das erfindungsgemäße Informationssystem umfasst ein Mobilge- rät und einen Zentralrechner und ist dazu eingerichtet, das erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere eine der oben be¬ schriebenen Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, aus zuführen . Einige oder alle der zuvor erwähnten gegenständlichen Elemente können Elemente dieses Informationssystems sein. Insbeson¬ dere kann das Mobilgerät dazu eingerichtet sein, die weiter oben im Zusammenhang mit dem Mobilgerät genannten Verfahrens- schritte auszuführen. Der Zentralrechner wiederum kann dazu eingerichtet sein, die weiter oben im Zusammenhang mit dem Zentralrechner genannten Verfahrensschritte auszuführen. Ferner kann das Informationssystem mindestens eine Positions- ermittlungseinheit umfassen, mittels welcher eine Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts ermittelt werden kann. Die Positionsermittlungseinheit kann auf GPS, insbesondere indoor-GPS, basieren. Alternativ oder zusätzlich kann die Po- sitionsermittlungseinheit mindestens eine Positionseinheit, vorzugsweise mehrere Positionseinheiten, umfassen. Zweckmäßi¬ ger ist eine Position der jeweiligen Positionseinheit be¬ kannt. Die Positionseinheit/-en kann bzw. können insbesondere ortsfest angeordnet sein. Die Positionseinheit/-en kann bzw. können weiterhin dazu eingerichtet sein, Signale, insbesonde¬ re skalierbare Signale, an das Mobilgerät zu senden und/oder vom Mobilgerät zu empfangen. Bei den Signalen kann es sich beispielsweise um Funksignale, insbesondere bewegliche und stationsfeste Funksignale handeln.
Die bisher gegebene Beschreibung vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung enthält zahlreiche Merkmale, die in den einzelnen Unteransprüchen teilweise zu mehreren zusammenge- fasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale können jedoch zweck- mäßigerweise auch einzeln betrachtet und zu sinnvollen weite¬ ren Kombinationen zusammengefasst werden. Insbesondere sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem erfindungsgemäßen Informationssystem kombinierbar. So sind Ver- fahrensmerkmale, gegenständlich formuliert, auch als Eigen¬ schaft der entsprechenden Vorrichtungseinheit zu sehen und umgekehrt .
Auch wenn in der Beschreibung bzw. in den Patentansprüchen einige Begriffe jeweils im Singular oder in Verbindung mit einem Zahlwort verwendet werden, soll der Umfang der Erfindung für diese Begriffe nicht auf den Singular oder das je¬ weilige Zahlwort eingeschränkt sein. Ferner sind die Wörter „ein" bzw. „eine" nicht als Zahlwörter, sondern als unbestimmte Artikel zu verstehen.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, das im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert wird. Das Ausführungsbeispiel dient der Er- läuterung der Erfindung und beschränkt die Erfindung nicht auf die darin angegebenen Kombinationen von Merkmalen, auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Außerdem können dazu geeignete Merkmale des Ausführungsbeispiels auch explizit isoliert betrachtet und mit einem beliebigen der Ansprüche kombiniert werden.
Es zeigen:
FIG 1 eine Draufsicht auf einen Bahnhof, in welchen ein
Schienenfahrzeug einfährt; und
FIG 2 eine Seitenansicht eines Bahnsteigs des Bahnhofs aus FIG 1, an welchem sich mehrere Personen aufhal¬ ten .
FIG 1 zeigt einen Bahnhof 2 in einer schematischen Draufsicht. In FIG 1 sind zwei Gleise 4 des Bahnhofs 2 sowie ein zwischen den Gleisen 4 angeordneter Bahnsteig 6 des Bahnhofs 2 abschnittsweise dargestellt, wobei der Bahnhof 2 weitere Gleise und/oder weitere Bahnsteige aufweisen kann, welche fi¬ gürlich nicht dargestellt sind.
Weiter ist in FIG 1 ein Abschnitt eines Schienenfahrzeugs 8 mit mehreren aneinander gekuppelten Wagen 10 in einer
Schnittdarstellung abgebildet. Das Schienenfahrzeug 8 fährt auf dem zeichnungsgemäß oberen der beiden Gleise 4 in den Bahnhof 2 ein, wobei seine Fahrtrichtung 12 in Form eines Pfeils dargestellt ist. Ferner weist das Schienenfahrzeug 8 mehrere Fahrgastsitze 14 auf, wobei in jedem der Fahrgastsitze 14 ein Sitzplatzsensor 16 angeordnet ist. Die Sitzplatzsensoren 16 sind als Druck- sensoren ausgestaltet und sind dazu eingerichtet, anhand ei¬ nes auf den jeweiligen Sitzplatzsensor 16 ausgeübten Drucks zu ermitteln, ob auf dem jeweiligen Fahrgastsitz 14 eine Person sitzt und/oder ein Gepäckstück abgelegt ist. Des Weiteren sind in den einzelnen Wagen 10 des Schienenfahrzeugs 8 je- weils mehrere Videokameras 18 angeordnet.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befinden sich im Schienenfahrzeug 8 mehrere Fahrgäste 20, die jeweils auf einem der Fahrgastsitze 14 des Schienenfahrzeugs 8 sitzen, wobei nur ein Teil der Fahrgäste 14 des Schienenfahrzeugs 8 durch die Fahrgäste 20 belegt ist.
Weiterhin ist ein Informationssystem 22 zum Bereitstellen von Reiseinformationen dargestellt. Das Informationssystem 22 um- fasst einen stationären Zentralrechner 24, der am Bahnhof 2 in der Nähe des Bahnsteigs 6 angeordnet ist. Das Informati¬ onssystem 22 umfasst außerdem mehrere voneinander
beabstandete sowie ortsfest am Bahnsteig 6 angeordnete Posi¬ tionseinheiten 26, die dazu eingerichtet sind, Funksignale zu senden und zu empfangen.
Am Bahnsteig 6 befinden sich mehrere Personen 28. Jede der Personen 28 hält ein Mobilgerät 30, das exemplarisch als Smartphone ausgestaltet ist, in ihrer Hand. Die Mobilgeräte 30 der Personen 28 sind dazu eingerichtet, drahtlos, insbe¬ sondere per W-LAN, Bluetooth und/oder Mobilfunk, Daten mit dem Zentralrechner 24 auszutauschen. Weiterhin bilden die Mobilgeräte 30 einen Teil des Informationssystems 22. Darüber hinaus ist jedes der Mobilgeräte 30 mit einer Anzei¬ geeinheit, einer funkbasierten Datenübertragungseinheit, ei¬ nem Lautsprecher, einem Mikrofon, einer Kamera und einer Vibrationseinheit ausgestattet. Die Anzeigeeinheit des jeweili- gen Mobilgeräts 30 ist als Touch-Display ausgebildet und an dessen Vorderseite angeordnet. Die Kamera des jeweiligen Mo¬ bilgeräts 30 ist an dessen Rückseite angeordnet. Ferner wei¬ sen die Mobilgeräte 30 jeweils einen Magnetfeldsensor auf.
Weiterhin ist am Bahnsteig 6 ein Bahnhofslautsprecher 32 angeordnet, über welchen Lautsprecherdurchsagen für die Personen 28 am Bahnsteig 6 getätigt werden können. Mit Hilfe der Sitzplatzsensoren 16 wird ermittelt, welche der Fahrgastsitze 14 des Schienenfahrzeugs 8 belegt bzw. welche der Fahrgastsitze 14 frei sind. Die auf diese Weise ermittel¬ ten Daten bezüglich der Sitzplatzbelegung des Schienenfahrzeugs 8 werden per Funk an den Zentralrechner 24 übermittelt. Alternativ oder zusätzlich kann mithilfe der Videokameras 18 anhand einer Bilderkennung ermittelt werden, welche der Fahrgastsitze 14 belegt bzw. frei sind.
Falls die Personen 28, d.h. die Benutzer der Mobilgeräte 30, Reiseinformationen bezüglich eines Schienenfahrzeugs über ihre Mobilgeräte 30 vom Zentralrechner 24 bereitgestellt haben möchten oder selbst für den Zentralrechner 24 bereitstellen möchten, starten die Personen 28 auf ihren Mobilgeräten 30 ein Programm zum Bereitstellen von Reiseinformationen.
Die Positionseinheiten 26 senden Funksignale aus, welche von den Mobilgeräten 30 empfangen werden. Des Weiteren ermitteln die Mobilgeräte 30 für jedes von ihnen empfangene Funksignal seine Signalstärke und aus der jeweiligen Signalstärke ermit- teln die Mobilgeräte 30 ihre Abstände zu den Positionseinhei¬ ten 26. Ferner übermitteln die Mobilgeräte 30 die ermittelten Abstände an den Zentralrechner 24, der aus den Abständen die Position des jeweiligen Mobilgeräts 30 ermittelt. Anhand der Position des jeweiligen Mobilgeräts 30 ermittelt der Zentralrechner 24, an welchem Bahnsteig 6 und an welchem Gleis 4 sich das jeweilige Mobilgerät 30 befindet. Zudem ermittelt jedes der Mobilgeräte 30 mithilfe seines Mag¬ netfeldsensors die Orientierung des Erdmagnetfelds am Ort des Mobilgeräts 30, anhand welcher das Mobilgerät 30 dann seine räumliche Ausrichtung ermittelt. Weiterhin übermittelt jedes der Mobilgeräte 30 seine räumliche Ausrichtung an den Zent¬ ralrechner 24.
Der Zentralrechner 24 legt automatisch anhand der Position des jeweiligen Mobilgeräts 30 fest, zu welchem Schienenfahr- zeug die Reiseinformationen für das jeweilige Mobilgerät 30 bereitgestellt werden sollen. Im vorliegenden Ausführungsbei¬ spiel werden für die Mobilgeräte 30 Reiseinformationen zu demjenigen Schienenfahrzeug bereitgestellt, das planmäßig als nächstes an demjenigen der beiden Gleise 4 des Bahnsteigs an- kommen soll, an welchem sich das jeweilige Mobilgerät 30 be¬ findet bzw. zu welchem das jeweilige Mobilgerät 30 näher po¬ sitioniert ist.
Gemäß FIG 1 befinden sich vier Personen 28 mit ihren Mobilge- räten 30 näher am zeichnungsgemäß oberen der beiden Gleise 4. Diesen Personen 28 werden Reiseinformationen bezüglich eines Schienenfahrzeugs bereitgestellt, das planmäßig als nächstes am zeichnungsgemäß oberen Gleis 4 ankommen soll, d.h. bezüg¬ lich des zuvor erwähnten, abgebildeten Schienenfahrzeugs 8. Weiter befindet sich gemäß FIG 1 eine Person 28 mit ihrem Mo¬ bilgerät 30 näher am zeichnungsgemäß unteren der beiden Glei¬ se 4. Dieser Person 28 werden Reiseinformationen bezüglich eines Schienenfahrzeugs bereitgestellt, das planmäßig als nächstes am zeichnungsgemäß unteren Gleis 4 ankommen soll.
Ändert sich die Position eines der Mobilgeräte 30 werden die Reiseinformationen vom Zentralrechner 24 automatisch an die geänderte Position dieses Mobilgeräts 30 angepasst, insbeson¬ dere im Hinblick darauf, auf welches Schienenfahrzeug sich die Reiseinformationen beziehen.
Weiter ist es möglich, dass unter Berücksichtigung der Ausrichtung des jeweiligen Mobilgeräts 30 festgelegt wird, zu welchem Schienenfahrzeug die Reiseinformationen für das jeweilige Mobilgerät 30 bereitgestellt werden sollen. Ist zum Beispiel eins der Mobilgeräte 30 mit seiner rückseitigen Ka¬ mera auf das zeichnungsgemäß obere Gleis 4 gerichtet, können sich die Reiseinformationen auf ein Schienenfahrzeug bezie¬ hen, das planmäßig als nächstes am zeichnungsgemäß oberen Gleis 4 ankommen soll. Ist umgekehrt eins der Mobilgeräte 30 mit seiner rückseitigen Kamera auf das zeichnungsgemäß untere Gleis 4 gerichtet, können sich die Reiseinformationen auf ein Schienenfahrzeug beziehen, das planmäßig als nächstes am zeichnungsgemäß unteren Gleis 4 ankommen soll.
Der Zentralrechner 24 stellt für die einzelnen Mobilgeräte 30 Reiseinformationen bezüglich des jeweiligen festgelegten Schienenfahrzeugs bereit, wobei die Reiseinformationen draht¬ los vom Zentralrechner 24 an die Mobilgeräte 30 übermittelt werden .
Diese Reiseinformationen umfassen unter anderem eine voraus- sichtliche Ankunfts- und Abfahrtszeit des festgelegten Schie¬ nenfahrzeugs unter Berücksichtigung einer etwaigen Verspätung, die Informationen bezüglich einer Wagenreihung des Schienenfahrzeugs sowie Informationen über Reiseziele des Schienenfahrzeugs. Weiter umfassen die Reiseinformationen In- formationen bezüglich einer Sitzplatzbelegung des Schienenfahrzeugs, insbesondere Informationen über die Anzahl freier Sitzplätze pro Wagen sowie Sitzplatz- und Wagennummern der freien Sitzplätze. Diese Reiseinformationen werden über die Mobilgeräte 30 ausgegeben, insbesondere optisch über die Anzeigeeinheit 34 und/oder akustisch über den Lautsprecher des jeweiligen Mobilgeräts 30 (vgl. FIG 2) - je nach Voreinstellung im Mobilgerät 30.
Falls das Schienenfahrzeug, zu dem vom Zentralrechner 24 die Reiseinformationen bereitgestellt werden, an einem anderen als dem planmäßig vorgesehenen Gleis 4 ankommen wird, wird ferner über das jeweilige Mobilgerät 30 eine Meldung ausgege¬ ben, die eine Information darüber aufweist, an welchem Gleis 4 das Schienenfahrzeug ankommen wird. Weiterhin können sich die Personen 28 als Teil der Reiseinformationen auf ihren Mobilgeräten 30 zuvor über den Bahnhofslautsprecher 32 getätigte Lautsprecherdurchsagen bezüglich des jeweiligen Schienenfahrzeugs ausgeben lassen, beispielsweise in Textform und/oder akustisch. Die Lautsprecher- durchsagen werden den Mobilgeräten 30 vom Zentralrechner 24 bereitgestellt. Beispielsweise können die Lautsprecherdurch¬ sagen Informationen über eine etwaige Verspätung oder über eine gegenüber einem Fahrplan abweichende Wagenreihung des festgelegten Schienenfahrzeugs umfassen.
FIG 2 zeigt den Bahnsteig 6 des Bahnhofs 2 sowie die am Bahn¬ steig 6 befindlichen Personen 28 in einer Seitenansicht.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine der Personen 28 ein Rollstuhlfahrer 36. Der Rollstuhlfahrer 36 stellt über sein Mobilgerät 30 dem Zentralrechner 24 die Information, dass er eine Rollstuhlrampe benötigt, um in das in den Bahn¬ hof 2 einfahrende Schienenfahrzeug 8 (vgl. FIG 1) einsteigen zu können als Reiseinformation bereit. Das heißt, der Roll- stuhlfahrer 36 übermittelt diese Information über sein Mobilgerät 30 an den Zentralrechner 24. Vom Betreiber des Schienenfahrzeugs 8 werden daraufhin entsprechende Maßnahmen eingeleitet, zum Beispiel Personal mit einer Rollstuhlrampe zu dem Rollstuhlfahrer 36 an den Bahnsteig 6 geschickt.
Weiterhin richten einige der Personen 28 die Kamera 38 ihres jeweiligen Mobilgeräts 30 auf eins der beiden Gleise 4 des Bahnhofs 2 (vgl. FIG 1) . Auf der Anzeigeeinheit 34 des jewei¬ ligen Mobilgeräts 30 wird anschließend, bevor das festgelegte Schienenfahrzeug an diesem Gleis 4 ankommt eine positions¬ richtige sowie perspektivisch richtige Darstellung des künftig am Gleis 4 ankommenden Schienenfahrzeugs in ein von der Kamera 38 aufgenommenes Vorschaubild eingeblendet. Die Dar- Stellung des Schienenfahrzeugs gibt dessen voraussichtliche Stillstandposition am Gleis 4 wieder, wobei Informationen zur voraussichtlichen Stillstandposition einen Bestandteil der Reiseinformationen sind.
Die Darstellung des Schienenfahrzeugs auf der Anzeigeeinheit 34 des jeweiligen Mobilgeräts 30 hängt von der Position und der Ausrichtung des Mobilgeräts 30 ab. Wird die Position und/oder die Ausrichtung des jeweiligen Mobilgeräts 30 geän- dert, so ändert sich auch die Darstellung des Schienenfahrzeugs automatisch, sodass die Darstellung auf der Anzeigeeinheit 34 stets positionsrichtig und perspektivisch richtig bleibt. Auf diese Weise können die Personen 28 - wenn sie ihr Mobilgerät 30 entlang des Gleises 4 schwenken - erkennen, wie die Wagenreihung des Schienenfahrzeugs in seiner voraussicht¬ lichen Stillstandposition aussehen wird und/oder wo die nächstgelegene Einstiegstür des Schienenfahrzeugs positio¬ niert sein wird. Weiterhin werden freie Fahrgastsitze 14 po¬ sitionsrichtig und farblich hervorgehoben in die Darstellung des Schienenfahrzeugs eingeblendet, sodass die Personen 28 bereits vor der Ankunft des Schienenfahrzeugs bei ihrer Ent¬ scheidung, in welchen Wagen des Schienenfahrzeugs sie einsteigen wollen, die Sitzplatzbelegung des Schienenfahrzeugs berücksichtigen können.
Weiter nimmt eine der Personen 28 mithilfe ihres Mobilgeräts 30 ein Bild von ihrem Fahrschein 40 mit Sitzplatzreservierung für das zuvor erwähnte, einfahrende Schienenfahrzeug 8 auf. Für das Bild des Fahrscheins 40 wird vom Mobilgerät 30 dieser Person 28 eine Bilderkennung durchgeführt, bei welcher eine Kennung des Schienenfahrzeugs 8 sowie eine Wagen- und Sitz¬ platznummer des reservierten Fahrgastsitzes 14 ermittelt werde, wobei die Kennung und die Wagen- und Sitzplatznummer vom Mobilgerät 30 an den Zentralrechner 24 übermittelt werden. Im vorliegenden Fall wird anhand der Bilderkennung festgelegt, dass Reiseinformationen zu besagtem Schienenfahrzeug 8 be¬ reitgestellt werden sollen. Vom Zentralrechner 24 werden an das Mobilgerät 30 der besagten Person 28 bereits vor dem Stillstand des Schienenfahrzeugs 8 Lokalisierungsinformationen als Teil der Reiseinformationen übermittelt, die über das Mobilgerät 30 dieser Per- son 28 ausgegeben werden. Die Lokalisierungsinformationen dienen dazu, den reservierten Fahrgastsitz 14 sowie den Wagen 10 des Schienenfahrzeugs 8, in welchem sich der reservierte Fahrgastsitz 14 befindet, zu lokalisieren und beziehen sich auf die voraussichtliche Stillstandposition des Schienenfahr- zeugs 8 am Bahnsteig 6. Weiterhin sind die Lokalisierungsinformationen von der Position und der Ausrichtung des Mobilgeräts 30 dieser Person 28 abhängig. Das heißt, ändert sich die Position und/oder die Ausrichtung des Mobilgeräts 30, werden vom Zentralrechner 24 automatisch angepasste Lokalisierungs- Informationen an das Mobilgerät 30 übermittelt.
Die Lokalisierungsinformationen können z.B. in Form eines Vibrationssignals ausgegeben werden. Bewegt sich die Person 28 beispielsweise in Richtung des reservierten Fahrgastsitzes 14 (in Bezug auf die voraussichtliche Stillstandposition des Schienenfahrzeugs 8) kann das Vibrationssignal z.B. pulsie¬ rend sein. Entfernt sich die Person 28 vom reservierten Fahrgastsitz 14 kann das Vibrationssignal hingegen z.B. ein dauerhaftes Vibrationssignal sein. Alternativ oder zusätzlich können auf der Anzeigeeinheit 34 des Mobilgeräts 30 Rich¬ tungspfeile zum Lokalisieren des reservierten Fahrgastsitzes 14 angezeigt werden oder der reservierte Fahrgastsitz 14 farblich hervorgehoben in zuvor erwähnte Darstellung des Schienenfahrzeugs 8 eingeblendet werden.
Steigt die Person 28 nicht in denjenigen Wagen 10 des Schie¬ nenfahrzeugs 8 ein, in welchem sich der reservierte Fahrgast¬ sitz 14 befindet, sondern in einen anderen Wagen 10 des
Schienenfahrzeugs 8, wird dieser Person 28 über ihr Mobilge- rät 30 eine Warnmeldung ausgegeben.
Falls eine der Personen 28 keinen Fahrschein und/oder keine Sitzplatzreservierung für ein Schienenfahrzeug besitzt, wel- ches diese Person 28 nutzen möchte, kann die Person 28 mit- hilfe ihres Mobilgeräts 30 während das Schienenfahrzeug in den Bahnhof 2 einfährt oder während sich das Schienenfahrzeug bereits am Bahnhof 2 befindet, einen Fahrschein und/oder eine Sitzplatzreservierung für das Schienenfahrzeug buchen und über ein Online-Bezahlsystem bezahlen. In solch einem Fall werden vom Mobilgerät 30 dieser Person 28 Reiseinformationen im Hinblick auf die Buchung an den Zentralrechner 24 übermittelt. Auf welches Schienenfahrzeug sich die Buchung bezieht, kann zum Beispiel anhand der oben beschriebenen Positionserkennung ermittelt werden, bei welcher ermittelt wird, an wel¬ chem Gleis 4 sich das Mobilgerät 30 befindet.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch das offenbarte Beispiel einge¬ schränkt und andere Variationen können hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen, bei dem Reiseinformationen bezüglich eines Fahrzeugs (8) bereit- gestellt werden, welche zwischen einem Mobilgerät (30) und einem Zentralrechner (24) übertragen werden,
dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung des Mobilgeräts (30) vor dem Bereitstellen der Reiseinformationen automatisiert festgelegt wird, zu welchem Fahrzeug (8) die Reisein- formationen bereitgestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegen, zu welchem Fahrzeug (8) die Reiseinformationen bereitgestellt werden, anhand einer Bilderkennung erfolgt, wobei mithilfe des Mobilgeräts
(30) von einem Objekt, welches eine Information bezüglich des Fahrzeugs (8) aufweist, insbesondere von einer Anzeigetafel oder einem Fahrschein (40), ein Bild aufgenommen wird, die Bilderkennung für dieses Bild durchgeführt wird, und anhand der Bilderkennung das Fahrzeug (8) identifiziert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegen, zu welchem Fahrzeug (8) die Reiseinformationen bereitgestellt werden, anhand einer funkbasierten Positionserkennung erfolgt, bei welcher eine Position des Mobilgeräts (30) ermittelt wird, wobei an¬ hand der Position des Mobilgeräts (30) ermittelt wird, an welchem Bahnsteig (6) oder an welcher Haltestelle sich das Mobilgerät (30) befindet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Reisein¬ formationen für das Mobilgerät (30) bereitgestellt wird und dieser Teil der Reiseinformationen optisch, akustisch
und/oder in Form eines Vibrationssignals über das Mobilgerät (30) ausgegeben wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Position und/oder eine Aus¬ richtung des Mobilgeräts (30) ermittelt wird, zumindest ein Teil der Reiseinformationen von der Position und/oder der Ausrichtung des Mobilgeräts (30) abhängig ist und dieser Teil der Reiseinformationen automatisch angepasst wird, wenn sich die Position und/oder die Ausrichtung des Mobilgeräts (30) verändert .
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Reiseinformationen Informa¬ tionen bezüglich einer Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs (8) umfassen und diese Informationen über das Mobilgerät (30) ausgegeben werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs (8) mithilfe von Sitzplatzsensoren (16), welche in Sit¬ zen (14) des Fahrzeugs (8) angeordnet sind, und/oder mithilfe von Kameras (18), die im Fahrzeug (8) angeordnet sind, ermit¬ telt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Reiseinformationen eine an einem Bahnhof (2) ausgegebene Auskunft bezüglich des Fahr¬ zeugs (8), insbesondere eine zuvor in Form einer Lautspre¬ cherdurchsage über einen Bahnhofslautsprecher (32) ausgegebene Auskunft, umfassen und die Auskunft in Textform und/oder akustisch über das Mobilgerät (30) ausgegeben wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Reisein¬ formationen in ein von einer Kamera (38) des Mobilgeräts (30) aufgenommenes Bild, das auf einer Anzeigeeinheit (34) des Mo- bilgeräts (30) dargestellt wird, eingeblendet wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (8) ein Schienen¬ fahrzeug ist, ein Benutzer (28) des Mobilgeräts (30), bevor das Fahrzeug (8) an einem Bahnhof (2) ankommt, eine Kamera (38) des Mobilgeräts (30) auf ein Gleis (4) des Bahnhofs (2) richtet und auf einer Anzeigeeinheit (34) des Mobilgeräts (30) eine positionsrichtige sowie perspektivisch richtige Darstellung des Fahrzeugs (8) eingeblendet wird, welche eine voraussichtliche Stillstandposition des Fahrzeugs (8) an dem Gleis (4) wiedergibt, wobei die Reiseinformationen eine In¬ formation bezüglich der voraussichtlichen Stillstandsposition des Fahrzeugs (8) an diesem Gleis (4) umfassen.
11. Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Darstellung des Fahrzeugs (8) Informationen bezüglich einer Sitzplatzbelegung des Fahrzeugs (8) angezeigt werden, insbesondere freie Sitzplätze (14) positionsrichtig und farblich hervorgehoben in die Darstellung des Fahrzeugs (8) eingeblendet werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reiseinformationen Lokali¬ sierungsinformationen zum Lokalisieren eines reservierten Sitzplatzes (14), zum Lokalisieren eines Wagens (10) des Fahrzeugs (8) und/oder zum Lokalisieren der relativ zum Mobilgerät (30) nächstgelegenen Einstiegstür des Fahrzeugs (8) umfassen und die Lokalisierungsinformationen über das Mobilgerät (30) ausgegeben werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lokalisierungsinformationen von einer Position und/oder Ausrichtung des Mobilgeräts (30) abhängig sind und sich auf eine voraussichtliche Stillstand¬ position des Fahrzeugs (8) an einem Bahnhof (2) beziehen.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reiseinformationen Informa¬ tionen darüber umfassen, welche Art von Hilfe und/oder welche Hilfsmittel eine Person (28) benötigt, um zu dem Fahrzeug (8) gelangen und/oder in das Fahrzeug (8) einsteigen zu können, und diese Information vom Mobilgerät (30) an den Zentralrechner (24) übermittelt wird.
15. Informationssystem (22) zum Bereitstellen von Reiseinfor- mationen, welches ein Mobilgerät (30) und einen Zentralrechner (24) umfasst und dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
EP16767243.5A 2015-10-12 2016-09-16 Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem Ceased EP3335163A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219692.5A DE102015219692A1 (de) 2015-10-12 2015-10-12 Verfahren zum Bereitstellen von Reiseinformationen und Informationssystem
PCT/EP2016/071915 WO2017063815A1 (de) 2015-10-12 2016-09-16 Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3335163A1 true EP3335163A1 (de) 2018-06-20

Family

ID=56958916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16767243.5A Ceased EP3335163A1 (de) 2015-10-12 2016-09-16 Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180300773A1 (de)
EP (1) EP3335163A1 (de)
CN (1) CN108352048A (de)
DE (1) DE102015219692A1 (de)
RU (1) RU2696556C1 (de)
WO (1) WO2017063815A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10740632B2 (en) 2018-02-19 2020-08-11 Robert Bosch Gmbh Occupant detection system and method for transportation vehicle
CN108986508B (zh) * 2018-07-25 2020-09-18 维沃移动通信有限公司 一种显示路线信息的方法及终端
US11834838B2 (en) 2019-05-06 2023-12-05 Richard Hoffberg Wheelchair ramp
DE102019113810A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Innogy Se Verfahren zum Steuern eines Einsteigens in ein Schienenfahrzeug
CN110606004B (zh) * 2019-08-02 2021-06-18 上海甄汇信息科技有限公司 一种基于电子票务数据整合的智能调控系统
RU2723821C1 (ru) * 2019-10-09 2020-06-17 Леонид Львович Аронов Способ автоматического отбора информации о транспортных средствах при нахождении маломобильного пассажира на остановке транспортного средства
RU2723822C1 (ru) * 2019-10-09 2020-06-17 Леонид Львович Аронов Способ автоматического отбора информации о транспортных средствах при нахождении маломобильного пассажира на остановке транспортного средства
RU2733185C1 (ru) * 2019-10-10 2020-09-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Санкт-Петербургский институт информатики и автоматизации Российской академии наук (СПИИРАН) Способ совместного использования автомобиля клиентами сервисов каршеринга
DE102019218160A1 (de) * 2019-11-25 2020-11-12 Siemens Mobility GmbH Verfahren und System zum Bereitstellen von Information
DE102019219741A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Platzvergabe in einem Landfahrzeug
RU198651U1 (ru) * 2020-03-26 2020-07-21 Общество с ограниченной ответственностью «ЮТС» Вычислительное устройство для информирования пассажиров

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU735935B2 (en) * 1996-08-13 2001-07-19 Paul Freda Public transit vehicle arrival information system
JP4613511B2 (ja) * 2004-04-22 2011-01-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 経路案内方法、及びナビゲーション装置
DE102004040057A1 (de) * 2004-08-18 2006-03-09 Rauch, Jürgen, Dr.-Ing. Verkehrsleitsystem
RU43234U1 (ru) * 2004-09-07 2005-01-10 Майборода Владимир Владимирович Устройство визуального отображения информации транспортного средства
US7936285B2 (en) * 2008-06-18 2011-05-03 The Boeing Company Multipurpose information transfer medium eyepiece
US20120041675A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Steven Juliver Method and System for Coordinating Transportation Service
US20130231965A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Oren TOKATLY Transport booking management
DE102013003044A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
US9547917B2 (en) * 2013-03-14 2017-01-17 Paypay, Inc. Using augmented reality to determine information
US10026226B1 (en) * 2014-06-10 2018-07-17 Ripple Inc Rendering an augmented reality object

Also Published As

Publication number Publication date
RU2696556C1 (ru) 2019-08-02
US20180300773A1 (en) 2018-10-18
CN108352048A (zh) 2018-07-31
DE102015219692A1 (de) 2017-04-13
WO2017063815A1 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017063815A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem
EP3478535B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs
WO2015177178A1 (de) Leitung von fahrgästen
WO2017036461A1 (de) Mobile kommunikationseinrichtung und softwarecode sowie verkehrsentität
EP3324385A1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einer bedienstelle, welche ein automatisch fahrendes fahrzeug extern steuert, und einem weiteren verkehrsteilnehmer sowie automatisch fahrendes fahrzeug
WO2016023546A1 (de) Verfahren zum leiten der fahrgäste öffentlicher verkehrsmittel
EP3453567B1 (de) Fahrerassistenzsystem, servicemobil und verfahren zur unterstützung einer erbringung einer vordefinierten dienstleistung in einem fahrzeug während einer fahrt des servicemobils
DE102016015402A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems für ein Fahrzeug
DE102016200706A1 (de) Fußgängernavigation in einem Parkhaus
DE102014222204A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Verkehrsmittelinformation
EP3741644B1 (de) Verfahren zum steuern eines einsteigens in ein schienenfahrzeug
DE102016210494B4 (de) Verfahren zum Abstimmen eines Treffpunktes eines automatisiert fahrenden Kraftfahrzeuges und einem Nutzer
DE202011110004U1 (de) Einrichtung für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel
DE102010004653A1 (de) Steuerungsverfahren und -anordnung für ein Schienenfahrzeug
WO2021144699A1 (de) System zur optimierten liniennetznutzung im öffentlichen personennahverkehr und verfahren hierzu
DE102020110207A1 (de) Ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogramm zum Beschreiben einer Route
DE102018222321B4 (de) Kommunikationssystem
EP4091126A1 (de) System zur optimierten liniennetznutzung im öffentlichen personennahverkehr und verfahren hierzu
DE102022202457A1 (de) Verfahren und System zur Sitzplatzfindung in einem Personenbeförderungsfahrzeug für Personen mit eingeschränkter visueller Wahrnehmung
DE102022207034A1 (de) System und Verfahren zur Buchung eines autonom fahrenden Fahrzeugs zur Personenbeförderung aus einer Fahrzeugflotte
EP4323725A1 (de) Verfahren und system zum ermitteln eines ausgangspunkts zwischen zwei entitäten
DE102021204456A1 (de) Verfahren zum koordinierten Ein- und Ausstieg in beziehungsweise aus einem Mehrpersonenfahrzeug
DE102018004417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung und Signalausgabe
DE102023108869A1 (de) Bestimmen einer Route für ein Kraftfahrzeug
DE102020006864A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines individuellen mobilitätsbezogenen CO2-Ausstoßes für eine Person

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20180315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20200723