EP3267143B1 - Geschoss - Google Patents
Geschoss Download PDFInfo
- Publication number
- EP3267143B1 EP3267143B1 EP17001130.8A EP17001130A EP3267143B1 EP 3267143 B1 EP3267143 B1 EP 3267143B1 EP 17001130 A EP17001130 A EP 17001130A EP 3267143 B1 EP3267143 B1 EP 3267143B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- projectile
- charge
- compensating element
- partial
- projectile according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000003190 viscoelastic substance Substances 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B33/00—Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
- F42B33/02—Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B33/00—Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
- F42B33/001—Devices or processes for assembling ammunition, cartridges or cartridge elements from parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B33/00—Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
- F42B33/02—Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
- F42B33/0207—Processes for loading or filling propulsive or explosive charges in containers
Definitions
- the invention relates to a projectile comprising a projectile surrounding a charge projectile shell according to the preamble of claim 1.
- a projectile is known from EP 1 338 860 A2 known.
- the invention is therefore based on the object to provide a bullet, which is improved in contrast.
- the projectile casing has two sections each having a connection region, by means of which Connection areas, the two sections are connected or connected to each other, the charge comprises at least two axially successively arranged partial charges and in each section at least a partial charge is received, arranged between the two part charges at least one compensation element for generating a biasing force in the mounted state on the two partial charges is, so that they are at least partially in contact with the projectile shell.
- a cover plate is arranged, which faces the respective other portion.
- the projectile casing is formed in two parts, wherein the two sections are connected to each other by means of their connection areas or connected, so can be connected to each other.
- the charge ie the explosive charge within the projectile casing of the projectile, is distributed over the two sections, so that it comprises at least two partial charges, each section being assigned at least one partial charge or at least a partial charge being accommodated in each of the sections.
- the individual partial charges comprising the load can be separately introduced into the corresponding section. Then the sections can be connected to each other.
- the projectile has at least two partial charges arranged axially one behind the other, that is, at least one partial charge per section.
- At least one compensation element for generating an axial biasing force in the assembled state is arranged on the two partial charges.
- This gap must be balanced so that the partial charges can be supported on each other, for example, the front cargo part on the rear.
- the compensating element of which several may of course be provided, also causes a biasing force on the two charge parts, so that these in the mounted state against the Projectile casing to be prestressed.
- the invention provides that the two sections are filled separately with the corresponding partial charges and then connected to each other by means of the connecting portions.
- One or more compensation elements are arranged between the partial charges, so that when connecting the two sections, the compensating element (s) generates a biasing force that biases the partial charges against the projectile casing.
- the compensating element or elements consist of or comprise an elastic material, in particular an elastomer.
- the compensating element which is made of an elastic material deforms when connecting the two sections under construction of a restoring force, which is used to bias the at least two partial charges against the projectile casing.
- the or the compensating elements regardless of which geometry they have, be particularly preferably made of a viscoelastic material.
- a compensating element exhibits an elastic behavior, so that it builds up the restoring or biasing force in the required manner for bracing the partial charges.
- the compensating element shows a quasi inelastic or hard behavior during the launching shock, so it does not compress so that the partial charges remain in position.
- the compensation element consists of a material whose thermal expansion coefficient deviates from that of the charge.
- the compensating element and the charge can be prevented from expanding or shrinking to the same extent with temperature changes.
- the compensation element has a lower thermal expansion coefficient than the charge, so that the charge with temperature changes stronger thermal expansion is subjected as the compensation element.
- a further preferred embodiment of the projectile according to the invention can provide that at least one compensating element is formed annularly with a circular or rectangular cross-section and / or a compensating element disc-shaped or plate-shaped and / or a compensating element strip-shaped with a circular or rectangular cross-section.
- the compensation element can ultimately assume any cross-sectional shape and spatial arrangement, as long as it can be introduced between the two partial charges such that in the mounted state, a defined biasing force is exerted on the partial charges.
- any combinations of several compensation elements are possible.
- a cover plate is arranged, which faces the respective other portion.
- a cover plate is thus provided on at least a partial charge of a portion which faces the connection region.
- the cover plate is facing the respective other section or the partial charge of the other section.
- the at least one cover plate covers the charge of the portion to which it is associated to the outside.
- the compensating element can exert a biasing force on the charge covered by the cover plate or partial charge.
- a particularly preferred development of the projectile according to the invention consists in that the at least one compensating element is arranged on at least one holding element.
- the retaining element causes the compensating element to be supported and centered.
- a symmetrical and defined supporting force can be effected on the two partial charges by the compensation element.
- the Assembly process simplified because, if the plurality of compensation elements are arranged on a holding element, these can be introduced together with the holding element in the space between the partial charges.
- the at least one compensation element is arranged on two holding elements, which surround this in the form of a "sandwich structure".
- a respective holding element is arranged, between which the compensation element is provided.
- the holding element of the projectile according to the invention is preferably made of plastic or metal. Furthermore, it is preferably provided that the one or more compensation elements are arranged by gluing or vulcanization on the holding element or that the one or more compensating element and the holding element are formed as a two-component plastic part.
- the holding element is preferably disc-shaped or plate-shaped, so that it can ensure the best possible support and positioning and centerability of at least one compensating element.
- the at least one retaining element has at least one of the partial charges facing recess in which the compensation element is arranged at least in sections.
- the recess preferably has at least sections a cross-section such that the compensating element can be partially accommodated.
- the centering or the position of the compensating element is predetermined on the retaining element. The positioning in the radial direction is thereby considerably facilitated, since the compensation element is received in the recess provided on the retaining element.
- the compensating element is arranged between two holding elements, wherein each holding element has a recess for the compensating element.
- the projectile according to the invention can also be further developed in that the connecting regions are designed as mutually complementary threads. This advantageously offers the possibility that the two sections, after they have been provided with the partial charges, can be screwed together.
- the front in the direction of movement of the projectile portion formed as an internal thread connecting portion and the rear in the direction of movement of the projectile a connecting portion have, which is designed as external thread.
- this assignment is reversible.
- the formation of the threaded connection regions offers the advantage that the compensation element can be prestressed in a defined manner, since this is elastically deformed by screwing the thread so that the prestressing force results on the two adjacent partial charges.
- the connecting regions form a predetermined breaking point of the projectile. Accordingly, in addition to connecting the two sections, the connecting areas serve the purpose of allowing the projectile to break in a defined manner at the connection area and thus having a predetermined breaking point substantially between the two sections.
- At least a partial charge is pressed into a section.
- compressible charges can be used which, on the one hand, are more efficient and have better mechanical properties than conventional charges, on the other hand this improves the manufacturing process, since it is not necessary, as is usual in the prior art, to use the projectile or projectile to fill the projectile casing with the cargo through a relatively small mouth opening.
- the sections can be filled separately with the charge, in particular, the charge can be pressed into this.
- FIG. 1 shows a cross-sectional view of a projectile according to the invention 1 in unassembled state.
- the projectile 1 comprises a projectile casing 3 surrounding a charge 2.
- the projectile casing 3 has two sections 4, 5 which each have a connecting region 6, 7. By means of the connecting regions 6, 7, the two sections 4, 5 are connectable to each other, which will be discussed below.
- the charge 2 comprises two partial charges 8, 9, which are arranged axially one behind the other viewed in the direction of movement of the projectile. Each of the two partial charges 8, 9 is received in a section 4, 5.
- the partial charge 8 is received in the section 4 and the partial charge 9 in the section 5.
- FIG. 1 shows essentially an exploded view of the unmounted projectile 1. Between the two sections 4, 5, a compensation element 10 is arranged. This is arranged between the two cover plates 11, 12, which secure the partial charges 8, 9 in the sections 4, 5.
- FIG. 2 shows the assembled state of the projectile 1 of FIG. 1 ,
- the two sections 4, 5 are connected to one another via the connecting regions 6, 7.
- the connecting portions 6, 7 are formed as a thread, wherein the Connecting portion 7 as an internal thread and the connecting portion 6 is formed as an external thread.
- the compensating element 10 is elastically deformed under construction of a restoring force, so compressed, so that this on the partial charges 8, 9 exerts a biasing force that biases the partial charges 8, 9 against the projectile casing 3.
- the cover plates 11, 12 are designed such that the force generated by the compensation element 10 can be passed to the partial charge 8, 9.
- FIG. 3 shows a detail of the projectile 1 of FIG. 1 during assembly.
- the two sections 4, 5 of the projectile 1 are partially connected to each other, wherein the connecting portions 6, 7 are partially screwed.
- the compensation element 10, which is formed in this example as an elastic disc is not deformed.
- the compensating element 10 is deformed, whereby an elastic restoring force is established, which biases the partial charge 8, 9.
- FIG. 4 shows the representation of FIG. 3 in assembled condition.
- the compensation element 10 has been deformed by the assembly process, so that the elastic restoring force sets.
- the two sections 4, 5 are completely screwed together via the connecting regions 6, 7.
- the compensation element 10 it is ensured by the compensation element 10 that the partial charges 8, 9 can not detach from the projectile casing 3, so that no gap between the partial charges 8, 9 and the projectile casing 3 is formed.
- FIG. 5 shows one too FIG. 3 similar representation, wherein two compensating elements 13, 14 are provided between the partial charges 8, 9.
- the compensating elements 13, 14 are not formed as the compensating element 10 as an elastic disc, but as elastic rings.
- the compensating element 13 has a smaller diameter than the compensating element 14 FIG. 5 the compensation elements 13, 14 are still undeformed, since the two connecting portions 6, 7 are not completely engaged or screwed on each other.
- FIG. 6 shows the representation of FIG. 5 in fully assembled state of the projectile 1. Obviously, the two connecting portions 6, 7 were completely screwed together, so that the compensation elements 13, 14 were deformed. As already described, the deformation results in the elastic preload force on the two partial charges 8, 9.
- FIG. 7 shows the compensating element 10, which is arranged on a holding element 15.
- the compensating element 10 is, as already described, formed as an elastic disc and connected to the holding element 15, for example, vulcanized or glued.
- the holding element 15 is disc-shaped and made for example of metal or plastic.
- FIG. 8 shows a perspective view of the compensating element 10 and the holding member 15 of FIG. 7 ,
- the arrangement of the compensating element 10 on the holding element 15 ensures that the compensating element 15 can be centered and positioned in the projectile 1.
- FIG. 9 shows compensating elements 16 to 19, which are arranged on the holding element 15.
- the compensating element 16 is essentially disk-shaped and the compensating elements 17 to 19 are designed as annular compensating elements with a rectangular cross-section.
- the compensating elements 16 to 19 are arranged concentrically to the center of the holding element 15.
- the arrangement of the compensation elements 17 to 19 on the holding element 15 whose relative position is fixed to each other and ensures that it is maintained.
- the holding element 15 fulfills the task that the compensating elements 16 to 19 centered and positioned in the projectile 1 can be introduced and can retain their position during the assembly-related deformation.
- FIG. 10 shows compensating elements 20 to 22, which in turn are arranged on the holding element 15.
- the compensation elements 20 to 22 are arranged concentrically to the center of the holding element 15 and are designed as annular compensation elements with an annular cross-section.
- FIG. 11 shows compensating elements 23 to 26, which are formed as annular compensating elements with annular cross-sections. These are arranged between two holding elements 27, 28, which are formed as circular disks. The holding elements 27, 28 have recesses 29, the compensation elements 23rd to 26 partially record. As a result, the centering and positioning of the compensation elements 23 to 26 is further improved.
- the arrangement of the compensating elements 23 to 26 between the two holding elements 27, 28, a "sandwich structure" is formed.
- the individual embodiments of the compensation elements and the provision of one or more holding elements can be combined with each other, if this makes sense technically.
- the compensating element (s) can also be made of a viscoelastic material.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Geschoss umfassend eine eine Ladung umgebende Geschosshülle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Geschoss ist aus der
EP 1 338 860 A2 bekannt. - Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, bei Munition, insbesondere bei Sprengmunition, insensitive Eigenschaften der Ladung, also der Sprengladung, vorzusehen. Die Munition darf sich nicht ungewollt detonativ umsetzen, beispielsweise bei Beschuss oder wenn sie Feuer ausgesetzt wird. Dazu ist ferner bekannt, dass einteilige Geschosshüllen verwendet werden, die über eine im Vergleich zum Geschossdurchmesser relativ kleine Mundlochöffnung mit der Sprengladung befüllt werden müssen. Die Verwendung von pressbaren Sprengstoffen ist hierbei nur sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich.
- Im Vergleich zu pressbaren Sprengstoffen sind herkömmliche Sprengstoffe, beispielsweise gießbare Sprengstoffe, weniger leistungsfähig und haben deutlich schlechtere mechanische Eigenschaften, z. B. einen höheren Wärmedehnungskoeffizienten. Beim Einsatz bei tiefen Temperaturen kann dies zu Problemen führen, so dass die Ladungen den Abschussbelastungen und dabei auftretenden axialen Beschleunigungen und Drallübertragungen nicht ausreichend standhalten können. Es ist dabei möglich, dass aufgrund des unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten der Ladung und der Geschosshülle eine Ablösung der Ladung von der Geschosshülle auftritt, so dass Trägheitskräfte und Relativbewegungen zwischen Geschosshülle und Ladung auftreten können, die zu einer ungewollten Detonation führen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde ein Geschoss anzugeben, das demgegenüber verbessert ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Geschoss der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Geschosshülle zwei jeweils einen Verbindungsbereich aufweisende Abschnitte aufweist, mittels welchen Verbindungsbereichen die beiden Abschnitte miteinander verbindbar oder verbunden sind, wobei die Ladung wenigstens zwei axial hintereinander angeordnete Teilladungen umfasst und in jedem Abschnitt wenigstens eine Teilladung aufgenommen ist, wobei zwischen den beiden Teilladungen wenigstens ein Ausgleichselement zum Erzeugen einer Vorspannkraft im montierten Zustand auf die beiden Teilladungen angeordnet ist, so dass diese zumindest abschnittsweise in Kontakt mit der Geschosshülle stehen. An wenigstens einer Teilladung ist eine Abdeckplatte angeordnet, die dem jeweils anderen Abschnitt zugewandt ist.
- Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Geschosshülle zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Abschnitte mittels ihrer Verbindungsbereiche miteinander verbindbar oder verbunden sind, also miteinander verbunden werden können. Die Ladung, also die Sprengladung innerhalb der Geschosshülle des Geschosses, ist dabei auf die beiden Abschnitte verteilt, so dass diese wenigstens zwei Teilladungen umfasst, wobei jedem Abschnitt wenigstens eine Teilladung zugeordnet ist bzw. wenigstens eine Teilladung in jedem der Abschnitte aufgenommen ist. Dies erleichtert die Einbringung der Ladung in die Geschosshülle erheblich, da diese nicht, wie im Stand der Technik üblich, durch eine relativ kleine Mundlochöffnung eingefüllt werden müssen, sondern in den jeweiligen Abschnitt der Geschosshülle über näherungsweise den gesamten Geschossdurchmesser eingebracht werden können, wonach die beiden Abschnitte miteinander verbunden werden. Mit anderen Worten können die einzelnen Teilladungen, die die Ladung umfasst, separat in den entsprechenden Abschnitt eingebracht werden. Anschließend können die Abschnitte miteinander verbunden werden. Somit weist das Geschoss im montierten Zustand wenigstens zwei axial hintereinander angeordnete Teilladungen, also wenigstens eine Teilladung pro Abschnitt, auf.
- Bei dem erfindungsgemäßen Geschoss ist ferner vorgesehen, dass zwischen den wenigstens zwei Teilladungen wenigstens ein Ausgleichselement zum Erzeugen einer axialen Vorspannkraft im montierten Zustand auf die beiden Teilladungen angeordnet ist. Dadurch lassen sich die aufgrund von Fertigungstoleranzen entstehenden Abstände zwischen den Teilladungen, die nicht ohne Weiteres spaltfrei aneinandergefügt werden können, ausgleichen. Dieser Spalt muss ausgeglichen werden, damit sich die Teilladungen aufeinander, beispielsweise der vordere Ladungsteil auf dem hinteren, abstützen können. Das Ausgleichselement, von denen natürlich auch mehrere vorgesehen sein können, bewirkt ferner eine Vorspannkraft auf die beiden Ladungsteile, so dass diese im montierten Zustand gegen die Geschosshülle vorgespannt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass es bei Temperaturänderungen, insbesondere bei tiefen Temperaturen, zu Wandablösungen bzw. Rissen in der Sprengladung kommt, so dass diese beim Abschuss oder beim Umgang mit dem Geschoss ungewollt umgesetzt werden könnte, da die Ladung bzw. die Teilladungen in sich und gegen die Geschosshülle abgestützt ist, so dass sich keine Spalte ausbilden können, durch die eine Relativbewegung zwischen Geschosshülle und Ladung entstehen kann.
- Somit ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die beiden Abschnitte getrennt voneinander mit den entsprechenden Teilladungen befüllt und anschließend mittels der Verbindungsbereiche miteinander verbunden werden. Zwischen den Teilladungen wird dabei ein oder werden mehrere Ausgleichselemente angeordnet, so dass beim Verbinden der beiden Abschnitte das oder die Ausgleichselemente eine Vorspannkraft erzeugt, die die Teilladungen gegen die Geschosshülle vorspannt.
- Bevorzugt ist bei dem erfindungsgemäßen Geschoss vorgesehen, dass das oder die Ausgleichselemente aus einem elastischen Material, insbesondere einem Elastomer, bestehen oder ein solches umfassen. Das Ausgleichselement, das aus einem elastischen Material hergestellt ist, verformt sich beim Verbinden der beiden Abschnitte unter Aufbau einer Rückstellkraft, die dazu ausgenutzt wird, die wenigstens zwei Teilladungen gegen die Geschosshülle vorzuspannen.
- Alternativ kann das oder können die Ausgleichselemente, gleich welche Geometrie sie haben, besonders bevorzugt aus einem viskoelastischen Material sein. Ein solches Ausgleichselement zeigt ein elastisches Verhalten, so dass es die Rückstell- oder Vorspannkraft in der erforderlichen Weise zum Verspannen der Teilladungen aufbaut. Wird das Geschoss jedoch verschossen, so zeigt das Ausgleichselement beim Abschuss-Schock ein quasi unelastischen oder hartes Verhalten, komprimiert also nicht, so dass die Teilladungen in Position bleiben.
- Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Geschosses sieht vor, dass das Ausgleichselement aus einem Material besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient von dem der Ladung abweicht. Somit kann verhindert werden, dass sich das Ausgleichselement und die Ladung im gleichen Umfang bei Temperaturänderungen ausdehnen bzw. schrumpfen. Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das Ausgleichselement einen niedrigeren Wärmedehnungskoeffizienten als die Ladung aufweist, so dass die Ladung bei Temperaturänderungen stärkerer Wärmedehnung unterworfen ist, als das Ausgleichselement. Dadurch kann gewährleistet werden, dass, falls sich die Ladung temperaturbedingt hinsichtlich ihrer räumlichen Ausdehnung verändert, die Vorspannkraft aufrechterhalten werden kann, so dass die Ladung unter einer definierten Vorspannkraft gegen die Geschosshülle abgestützt wird.
- Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Geschosses kann vorsehen, dass wenigstens ein Ausgleichselement ringförmig mit kreisförmigem oder rechteckigem Querschnitt und/oder ein Ausgleichselement scheibenförmig oder plattenförmig und/oder ein Ausgleichselement streifenförmig mit kreisförmigem oder rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist. Demnach kann das Ausgleichselement letzten Endes jede beliebige Querschnittsform und räumliche Anordnung annehmen, solange diese zwischen die beiden Teilladungen derart eingebracht werden kann, dass im montierten Zustand eine definierte Vorspannkraft auf die Teilladungen ausgeübt wird. Selbstverständlich sind beliebige Kombinationen von mehreren Ausgleichselementen möglich.
- Erfindungsgemäß ist bei dem Geschoss vorgesehen, dass an wenigstens einer Teilladung eine Abdeckplatte angeordnet ist, die dem jeweils anderen Abschnitt zugewandt ist. Eine derartige Abdeckplatte ist somit an wenigstens einer Teilladung eines Abschnitts vorgesehen, die dem Verbindungsbereich zugewandt ist. Die Abdeckplatte ist dabei dem jeweils anderen Abschnitt bzw. der Teilladung des anderen Abschnitts zugewandt. Die wenigstens eine Abdeckplatte deckt die Ladung des Abschnitts, dem sie zugeordnet ist, nach außen hin ab. Selbstverständlich bleibt sichergestellt, dass das Ausgleichselement eine Vorspannkraft auf die von der Abdeckplatte abgedeckte Ladung bzw. Teilladung ausüben kann.
- Eine besonders bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Geschosses besteht darin, dass das wenigstens eine Ausgleichselement an wenigstens einem Halteelement angeordnet ist. Das Halteelement bewirkt, dass das Ausgleichselement abgestützt und zentriert werden kann. Dadurch ist es besonders vorteilhaft möglich, dass eine symmetrische und definiert gerichtete Abstützkraft auf die beiden Teilladungen durch das Ausgleichselement bewirkt werden kann. Ferner kann dadurch geleistet werden, dass, insbesondere falls mehrere Ausgleichselemente verwendet werden, diese an dem Halteelement angeordnet sind und somit beim Einbringen in die Geschosshülle definierte Positionen einnehmen. Des Weiteren wird der Montagevorgang vereinfacht, da, falls die mehreren Ausgleichselemente an einem Halteelement angeordnet sind, diese zusammen mit dem Halteelement in den Zwischenraum zwischen die Teilladungen eingebracht werden können. Dabei ist es ebenso möglich, dass das wenigstens eine Ausgleichselement an zwei Halteelementen angeordnet ist, die dieses in Form einer "Sandwich-Struktur" umgeben. Somit ist zwischen den beiden axial benachbarten Teilladungen, zwischen die das Ausgleichselement eingebracht werden soll, zunächst jeweils ein Halteelement angeordnet, zwischen denen das Ausgleichselement vorgesehen ist.
- Das Halteelement des erfindungsgemäßen Geschosses ist dabei bevorzugt aus Kunststoff oder Metall hergestellt. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das oder die Ausgleichselemente durch Kleben oder Vulkanisieren an dem Halteelement angeordnet sind oder dass das oder die Ausgleichselement und das Halteelement als zweikomponentiges Kunststoffteil ausgebildet sind.
- Das Halteelement ist bevorzugt scheibenförmig oder plattenförmig ausgebildet, so dass dieses eine möglichst gute Abstützung und Positionierbarkeit und Zentrierbarkeit des wenigstens einen Ausgleichselements gewährleisten kann. Dabei ist besonders bevorzugt, dass das wenigstens eine Halteelement wenigstens eine einer der Teilladungen zugewandte Ausnehmung aufweist, in der das Ausgleichselement zumindest abschnittsweise angeordnet ist. Die Ausnehmung weist dabei bevorzugt zumindest abschnittsweise einen Querschnitt derart auf, dass das Ausgleichselement teilweise aufgenommen werden kann. Dadurch wird die Zentrierung bzw. die Position des Ausgleichselements auf dem Halteelement vorgegeben. Die Positionierung in radialer Richtung wird dadurch erheblich erleichtert, da das Ausgleichselement in der am Halteelement dafür vorgesehenen Ausnehmung aufgenommen ist. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, dass das Ausgleichselement zwischen zwei Halteelementen angeordnet ist, wobei jedes Halteelement eine Ausnehmung für das Ausgleichselement aufweist.
- Das erfindungsgemäße Geschoss kann ferner dahingehend weitergebildet werden, dass die Verbindungsbereiche als zueinander komplementäre Gewinde ausgebildet sind. Dies bietet vorteilhafterweise die Möglichkeit, dass die beiden Abschnitte, nachdem diese mit den Teilladungen versehen wurden, miteinander verschraubt werden können. Dabei kann der in Bewegungsrichtung des Geschosses vordere Abschnitt einen als Innengewinde ausgebildeten Verbindungsbereich und der in Bewegungsrichtung rückwärtige Abschnitt des Geschosses einen Verbindungsbereich aufweisen, der als Außengewinde ausgebildet ist. Selbstverständlich ist diese Zuordnung beliebig umkehrbar.
- Ferner bietet das Ausbilden der Verbindungsbereiche als Gewinde den Vorteil, dass das Ausgleichselement definiert auf Vorspannung gebracht werden kann, da dieses durch das Festschrauben des Gewindes elastisch verformt wird, so dass sich die Vorspannkraft auf die beiden angrenzenden Teilladungen ergibt.
- Daneben ist bei dem erfindungsgemäßen Geschoss bevorzugt vorgesehen, dass die Verbindungsbereiche eine Sollbruchstelle des Geschosses ausbilden. Sonach dienen die Verbindungsbereiche neben dem Verbinden der beiden Abschnitte dem Zweck, dass das Geschoss definiert an dem Verbindungsbereich brechen kann und somit eine Sollbruchstelle im Wesentlichen zwischen den beiden Abschnitten aufweist.
- Besonders bevorzugt ist bei dem erfindungsgemäßen Geschoss vorgesehen, dass wenigstens eine Teilladung in einen Abschnitt gepresst ist. Somit können pressbare Ladungen verwendet werden, die zum einen, wie bereits beschrieben, leistungsfähiger sind und gegenüber herkömmlichen Ladungen bessere mechanischer Eigenschaften aufweisen, zum anderen verbessert dies den Herstellungsvorgang, da es nicht, wie im Stand der Technik üblich, notwendig ist, das Geschoss bzw. die Geschosshülle durch eine relativ kleine Mundlochöffnung mit der Ladung zu befüllen. Stattdessen können die Abschnitte getrennt voneinander mit der Ladung befüllt werden, insbesondere kann die Ladung in diese eingepresst werden.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
- Figur 1
- eine Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Geschosses in unmontiertem Zustand;
- Figur 2
- die Querschnittdarstellung von
Figur 1 in montiertem Zustand; - Figur 3
- ein Detail der Querschnittsdarstellung von
Figur 1 in teilweise montiertem Zustand; - Figur 4
- das Detail von
Figur 3 in montiertem Zustand; - Figur 5
- ein Detail der Querschnittsdarstellung von
Figur 1 in teilweise montiertem Zustand; - Figur 6
- das Detail von
Figur 5 in montiertem Zustand; - Figur 7
- ein erfindungsgemäßes Ausgleichselement an einem Halteelement;
- Figur 8
- die Darstellung von
Figur 7 in perspektivische Darstellung; - Figur 9
- ein erfindungsgemäßes Ausgleichselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
- Figur 10
- ein erfindungsgemäßes Ausgleichselement gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; und
- Figur 11
- ein erfindungsgemäßes Ausgleichselement gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
-
Figur 1 zeigt eine Querschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Geschosses 1 in unmontiertem Zustand. Das Geschoss 1 umfasst eine eine Ladung 2 umgebende Geschosshülle 3. Die Geschosshülle 3 weist zwei Abschnitte 4, 5 auf, die jeweils einen Verbindungsbereich 6, 7 aufweisen. Mittels der Verbindungsbereiche 6, 7 sind die beiden Abschnitte 4, 5 miteinander verbindbar, worauf im Folgenden noch eingegangen wird. Die Ladung 2 umfasst zwei Teilladungen 8, 9, die in Bewegungsrichtung des Geschosses gesehen axial hintereinander angeordnet sind. Jede der beiden Teilladungen 8, 9 ist in einem Abschnitt 4, 5 aufgenommen. Die Teilladung 8 ist dabei in dem Abschnitt 4 und die Teilladung 9 in dem Abschnitt 5 aufgenommen. -
Figur 1 zeigt im Wesentlichen eine Explosionsdarstellung, des unmontierten Geschosses 1. Zwischen den beiden Abschnitten 4, 5 ist ein Ausgleichselement 10 angeordnet. Dieses ist zwischen den beiden Abdeckscheiben 11, 12 angeordnet, die die Teilladungen 8, 9 in den Abschnitten 4, 5 sichern. -
Figur 2 zeigt den montierten Zustand des Geschosses 1 vonFigur 1 . Ersichtlich sind die beiden Abschnitte 4, 5 über die Verbindungsbereiche 6, 7 miteinander verbunden. Die Verbindungsbereiche 6, 7 sind als Gewinde ausgebildet, wobei der Verbindungsbereich 7 als Innengewinde und der Verbindungsbereich 6 als Außengewinde ausgebildet ist. Durch das Verschrauben der beiden Verbindungsbereiche 6, 7 miteinander wird das Ausgleichselement 10 unter Aufbau einer Rückstellkraft elastisch verformt, also zusammengedrückt, so dass dieses auf die Teilladungen 8, 9 eine Vorspannkraft ausübt, die die Teilladungen 8, 9 gegen die Geschosshülle 3 vorspannt. Selbstverständlich sind die Abdeckscheiben 11, 12 dabei derart ausgelegt, dass die Kraft, die von dem Ausgleichselement 10 erzeugt wird, an die Teilladung 8, 9 weitergegeben werden kann. -
Figur 3 zeigt ein Detail des Geschosses 1 vonFigur 1 während der Montage. Ersichtlich sind die beiden Abschnitte 4, 5 des Geschosses 1 teilweise miteinander verbunden, wobei die Verbindungsbereiche 6, 7 teilweise aufgeschraubt sind. Das Ausgleichselement 10, das in diesem Beispiel als elastische Scheibe ausgebildet ist, ist noch nicht verformt. Durch das weitere Aufschrauben des Abschnitts 5 auf den Abschnitt 4 bzw. der Verbindungsbereich 6, 7 miteinander wird das Ausgleichselement 10 verformt, wodurch eine elastische Rückstellkraft aufgebaut wird, die die Teilladung 8, 9 vorspannt. -
Figur 4 zeigt die Darstellung vonFigur 3 in montiertem Zustand. Ersichtlich ist das Ausgleichselement 10 durch den Montagevorgang verformt worden, so dass sich die elastische Rückstellkraft einstellt. Die beiden Abschnitte 4, 5 sind über die Verbindungsbereiche 6, 7 vollständig miteinander verschraubt. Vorteilhafter Weise wird durch das Ausgleichselement 10 sichergestellt, dass die Teilladungen 8, 9 sich nicht von der Geschosshülle 3 ablösen können, so dass kein Spalt zwischen den Teilladungen 8, 9 und der Geschosshülle 3 entsteht. Ersichtlich wird durch die Vorspannkraft ebenfalls verhindert, dass, falls ein Riss in einer der Teilladungen 8, 9 entsteht, dieser zu einem Spalt führen kann. -
Figur 5 zeigt eine zuFigur 3 ähnliche Darstellung, wobei zwei Ausgleichselemente 13, 14 zwischen den Teilladungen 8, 9 vorgesehen sind. Die Ausgleichselemente 13, 14 sind nicht wie das Ausgleichselement 10 als elastische Scheibe, sondern als elastische Ringe ausgebildet. Das Ausgleichselement 13 weist dabei einen geringeren Durchmesser auf als das Ausgleichselement 14. InFigur 5 sind die Ausgleichselemente 13, 14 noch unverformt, da die beiden Verbindungsbereiche 6, 7 nicht vollständig in Eingriff stehen bzw. aufeinander geschraubt sind. -
Figur 6 zeigt die Darstellung vonFigur 5 in vollständig montiertem Zustand des Geschosses 1. Ersichtlich wurden die beiden Verbindungsbereiche 6, 7 vollständig miteinander verschraubt, so dass die Ausgleichselemente 13, 14 verformt wurden. Durch die Verformung entsteht, wie bereits beschrieben, die elastische Vorspannkraft auf die beiden Teilladungen 8, 9. -
Figur 7 zeigt das Ausgleichselement 10, das an einem Halteelement 15 angeordnet ist. Das Ausgleichselement 10, ist, wie bereits beschrieben, als elastische Scheibe ausgebildet und mit dem Halteelement 15 verbunden, beispielsweise vulkanisiert oder geklebt. Das Halteelement 15 ist scheibenförmig ausgebildet und beispielsweise aus Metall oder Kunststoff hergestellt.Figur 8 zeigt eine perspektivische Darstellung des Ausgleichselements 10 und des Halteelements 15 vonFigur 7 . Durch die Anordnung des Ausgleichselements 10 an dem Halteelement 15 wird gewährleistet, dass das Ausgleichselement 15 im Geschoss 1 zentriert und positioniert werden kann. Daneben ist bei der Montage gewährleistet, dass das Ausgleichselement 10 an dem Halteelement 15 verliersicher angeordnet ist. -
Figur 9 zeigt Ausgleichselemente 16 bis 19, die an dem Halteelement 15 angeordnet sind. Das Ausgleichselement 16 ist im Wesentlichen scheibenförmig und die Ausgleichselemente 17 bis 19 als ringförmige Ausgleichselemente mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Die Ausgleichselemente 16 bis 19 sind ersichtlich konzentrisch zum Mittelpunkt das Halteelements 15 angeordnet. Durch die Anordnung der Ausgleichselemente 17 bis 19 an dem Halteelement 15 wird deren Relativposition zueinander festgelegt und sichergestellt, dass diese beibehalten wird. Des Weiteren erfüllt das Halteelement 15 die Aufgabe, dass die Ausgleichselemente 16 bis 19 zentriert und positioniert in das Geschoss 1 eingebracht werden können und während der montagebedingten Verformung ihre Position beibehalten können. -
Figur 10 zeigt Ausgleichselemente 20 bis 22, die wiederum an dem Halteelement 15 angeordnet sind. Die Ausgleichselemente 20 bis 22 sind konzentrisch zu dem Mittelpunkt des Halteelements 15 angeordnet und sind als ringförmige Ausgleichselemente mit ringförmigem Querschnitt ausgebildet. -
Figur 11 zeigt Ausgleichselemente 23 bis 26, die als ringförmige Ausgleichselemente mit ringförmigen Querschnitten ausgebildet sind. Diese sind zwischen zwei Halteelementen 27, 28, die als Kreisscheiben ausgebildet sind, angeordnet. Die Halteelemente 27, 28 weisen Ausnehmungen 29 auf, die die Ausgleichselemente 23 bis 26 teilweise aufnehmen. Dadurch wird die Zentrierung und Positionierung der Ausgleichselemente 23 bis 26 weiter verbessert. Durch die Anordnung der Ausgleichselemente 23 bis 26 zwischen den beiden Halteelementen 27, 28 ist eine "Sandwich-Struktur" ausgebildet. - Selbstverständlich sind die einzelnen Ausgestaltungen der Ausgleichselemente sowie das Vorsehen eines oder mehrerer Halteelemente beliebig miteinander kombinierbar, sofern dies technisch sinnvoll ist. Alternativ zur Verwendung von Ausgleichselementen aus elastischem Material können das oder die Ausgleichselemente auch aus einem viskoelastischen Material sein.
-
- 1
- Geschoss
- 2
- Ladung
- 3
- Geschosshülle
- 4
- Abschnitt
- 5
- Abschnitt
- 6
- Verbindungsbereich
- 7
- Verbindungsbereich
- 8
- Teilladung
- 9
- Teilladung
- 10
- Ausgleichselement
- 11
- Abdeckscheibe
- 12
- Abdeckscheibe
- 13
- Ausgleichselement
- 14
- Ausgleichselement
- 15
- Halteelement
- 16
- Ausgleichselement
- 17
- Ausgleichselement
- 18
- Ausgleichselement
- 19
- Ausgleichselement
- 20
- Ausgleichselement
- 21
- Ausgleichselement
- 22
- Ausgleichselement
- 23
- Ausgleichselement
- 24
- Ausgleichselement
- 25
- Ausgleichselement
- 26
- Ausgleichselement
- 27
- Halteelement
- 28
- Halteelement
- 29
- Ausnehmung
Claims (12)
- Geschoss (1) umfassend eine eine Ladung (2) umgebende Geschosshülle (3), wobei die Geschosshülle(3) zwei jeweils einen Verbindungsbereich (6, 7) aufweisende Abschnitte (4, 5) aufweist, mittels welchen Verbindungsbereichen (6, 7) die beiden Abschnitte (4, 5) miteinander verbindbar oder verbunden sind, wobei die Ladung (2) wenigstens zwei axial hintereinander angeordnete Teilladungen (8, 9) umfasst und in jedem Abschnitt wenigstens eine Teilladung (8, 9) aufgenommen ist, wobei zwischen den wenigstens zwei Teilladungen (8, 9) wenigstens ein Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) zum Erzeugen einer Vorspannkraft im montierten Zustand auf die beiden Teilladungen (8, 9) angeordnet ist, sodass diese zumindest abschnittsweise in Kontakt mit der Geschosshülle (3) stehen,
dadurch gekennzeichnet,
dass an wenigstens einer Teilladung (8, 9) eine Abdeckplatte (11, 12) angeordnet ist, die dem jeweils anderen Abschnitt (4, 5) zugewandt ist. - Geschoss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) aus einem elastischen Material, insbesondere einem Elastomer, oder einem viskoelastischen Material besteht oder ein solches umfasst. - Geschoss nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) aus einem Material besteht, dessen Wärmedehnungskoeffizient von dem der Ladung (2) abweicht. - Geschoss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens ein Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) ringförmig mit kreisförmigem oder rechteckigem Querschnitt und/oder ein Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) scheibenförmig oder plattenförmig und/oder ein Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) streifenförmig mit kreisförmigem oder rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist. - Geschoss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das wenigstens eine Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) an wenigstens einem Halteelement (15, 26, 27) angeordnet ist. - Geschoss nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (15, 26, 27) aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist. - Geschoss nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) durch Kleben oder Vulkanisieren an dem Halteelement (15, 26, 27) angeordnet ist oder dass das Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) und das Halteelement (15, 26, 27) als zweikomponentiges Kunststoffteil ausgebildet sind. - Geschoss nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (15, 26, 27) scheibenförmig oder plattenförmig ausgebildet ist. - Geschoss nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (15, 26, 27) wenigstens eine einer der Teilladungen (8, 9) zugewandte Ausnehmung aufweist, in der das Ausgleichselement (10, 13, 14, 16 bis 19, 20 bis 26) zumindest abschnittsweise angeordnet ist. - Geschoss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungsbereiche (6, 7) als zueinander komplementäre Gewinde ausgebildet sind. - Geschoss nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungsbereiche (6, 7) eine Sollbruchstelle des Geschosses (1) ausbilden. - Geschoss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine Teilladung (8, 9) in einen Abschnitt (4, 5) gepresst ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016008391.3A DE102016008391B4 (de) | 2016-07-09 | 2016-07-09 | Geschoss |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3267143A1 EP3267143A1 (de) | 2018-01-10 |
EP3267143B1 true EP3267143B1 (de) | 2019-03-06 |
Family
ID=59284968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17001130.8A Active EP3267143B1 (de) | 2016-07-09 | 2017-07-03 | Geschoss |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3267143B1 (de) |
DE (1) | DE102016008391B4 (de) |
ES (1) | ES2728073T3 (de) |
TR (1) | TR201907089T4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020116228B3 (de) | 2020-06-19 | 2021-12-23 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Geschoss und Munition |
Citations (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE12901C (de) | H. GRUSON, Kgl. Kommerzien-Rath in Buckau-Magdeburg, A. HEILHOFF, Artillerie-Offizier in Mainz, und J. A. HALBMAYR in Marienbad (Böhmen) | Hohlprojektile mit mehreren Abtheilungen zur Aufnahme brisanter Sprengstoffe | ||
GB191301868A (en) | 1913-01-23 | 1913-12-04 | Whitworth & Co | Improvements in High Explosive Shells. |
GB259539A (en) | 1925-10-12 | 1927-07-21 | Bohdan Pantoflicek | Improvements in or relating to bombs or the like |
US2056098A (en) | 1935-07-16 | 1936-09-29 | Jr Martin Gavlak | Ammunition |
US2321128A (en) | 1941-03-27 | 1943-06-08 | Robert R Clark | Explosive bullet |
US2326147A (en) | 1940-01-16 | 1943-08-10 | William J Landen | Projectile |
US2363024A (en) | 1941-02-06 | 1944-11-21 | Wilfred E Thibodeau | Explosive projectile |
US2424970A (en) | 1940-01-19 | 1947-08-05 | Joseph H Church | Explosive projectile |
FR2363077A1 (fr) | 1976-08-23 | 1978-03-24 | Foerenade Fabriksverken | Dispositif d'ejection et de separation de plusieurs elements loges dans une ogive ou analogue |
US4365556A (en) | 1980-10-06 | 1982-12-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method and system for preventing base separation of cast explosives in projectiles |
DE3408113C1 (de) | 1984-03-06 | 1985-05-23 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Gefechtskopf |
DE3728105A1 (de) | 1986-03-01 | 1989-03-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Geschoss |
DE3929020A1 (de) | 1989-09-01 | 1991-03-21 | Diehl Gmbh & Co | Zuender fuer die sprengladung eines splittergeschosses |
DE69100830T2 (de) | 1990-07-17 | 1994-05-05 | Manurhin Defense Versailles | Beim Aufschlag explodierendes Geschoss mit zerstörender Wirkung. |
DE69512158T2 (de) | 1994-07-22 | 2000-01-20 | Manurhin Defense, Versailles | Explosives Geschoss |
EP1338860A2 (de) | 2002-02-21 | 2003-08-27 | Rheinmetall W & M GmbH | Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren |
EP1533590A1 (de) | 2003-11-17 | 2005-05-25 | Giat Industries | Explosivkörper mit verbesserter Stossfestigkeit |
EP1292804B1 (de) | 2000-06-19 | 2006-09-13 | RUAG Munition | Selbstangetriebenes geschoss mit einem durchschlagskern |
DE102005019801A1 (de) | 2005-04-29 | 2006-11-02 | TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH | Vorrichtung für kunststoffgebundene gegossene Sprengstoffe |
DE102005050973A1 (de) | 2005-10-25 | 2007-04-26 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss |
DE102008010706A1 (de) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss |
DE102008010707A1 (de) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102009022495A1 (de) | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines großkalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren |
DE102013014811A1 (de) | 2013-09-05 | 2015-03-05 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Geschoss |
-
2016
- 2016-07-09 DE DE102016008391.3A patent/DE102016008391B4/de not_active Revoked
-
2017
- 2017-07-03 ES ES17001130T patent/ES2728073T3/es active Active
- 2017-07-03 TR TR2019/07089T patent/TR201907089T4/tr unknown
- 2017-07-03 EP EP17001130.8A patent/EP3267143B1/de active Active
Patent Citations (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE12901C (de) | H. GRUSON, Kgl. Kommerzien-Rath in Buckau-Magdeburg, A. HEILHOFF, Artillerie-Offizier in Mainz, und J. A. HALBMAYR in Marienbad (Böhmen) | Hohlprojektile mit mehreren Abtheilungen zur Aufnahme brisanter Sprengstoffe | ||
GB191301868A (en) | 1913-01-23 | 1913-12-04 | Whitworth & Co | Improvements in High Explosive Shells. |
GB259539A (en) | 1925-10-12 | 1927-07-21 | Bohdan Pantoflicek | Improvements in or relating to bombs or the like |
US2056098A (en) | 1935-07-16 | 1936-09-29 | Jr Martin Gavlak | Ammunition |
US2326147A (en) | 1940-01-16 | 1943-08-10 | William J Landen | Projectile |
US2424970A (en) | 1940-01-19 | 1947-08-05 | Joseph H Church | Explosive projectile |
US2363024A (en) | 1941-02-06 | 1944-11-21 | Wilfred E Thibodeau | Explosive projectile |
US2321128A (en) | 1941-03-27 | 1943-06-08 | Robert R Clark | Explosive bullet |
FR2363077A1 (fr) | 1976-08-23 | 1978-03-24 | Foerenade Fabriksverken | Dispositif d'ejection et de separation de plusieurs elements loges dans une ogive ou analogue |
US4365556A (en) | 1980-10-06 | 1982-12-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method and system for preventing base separation of cast explosives in projectiles |
DE3408113C1 (de) | 1984-03-06 | 1985-05-23 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Gefechtskopf |
DE3728105A1 (de) | 1986-03-01 | 1989-03-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Geschoss |
DE3929020A1 (de) | 1989-09-01 | 1991-03-21 | Diehl Gmbh & Co | Zuender fuer die sprengladung eines splittergeschosses |
DE69100830T2 (de) | 1990-07-17 | 1994-05-05 | Manurhin Defense Versailles | Beim Aufschlag explodierendes Geschoss mit zerstörender Wirkung. |
DE69512158T2 (de) | 1994-07-22 | 2000-01-20 | Manurhin Defense, Versailles | Explosives Geschoss |
EP1292804B1 (de) | 2000-06-19 | 2006-09-13 | RUAG Munition | Selbstangetriebenes geschoss mit einem durchschlagskern |
EP1338860A2 (de) | 2002-02-21 | 2003-08-27 | Rheinmetall W & M GmbH | Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren |
US20040031380A1 (en) | 2002-02-21 | 2004-02-19 | Ernst-Wilhelm Altenau | Method for producing a large-caliber, high-explosive projectile, and high-explosive projectile produced in accordance with the method |
EP1533590A1 (de) | 2003-11-17 | 2005-05-25 | Giat Industries | Explosivkörper mit verbesserter Stossfestigkeit |
DE102005019801A1 (de) | 2005-04-29 | 2006-11-02 | TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH | Vorrichtung für kunststoffgebundene gegossene Sprengstoffe |
DE102005050973A1 (de) | 2005-10-25 | 2007-04-26 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss |
DE102008010706A1 (de) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss |
DE102008010707A1 (de) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Sprenggeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102009022495A1 (de) | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines großkalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren |
DE102013014811A1 (de) | 2013-09-05 | 2015-03-05 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Geschoss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016008391B4 (de) | 2018-05-24 |
ES2728073T3 (es) | 2019-10-22 |
DE102016008391A1 (de) | 2018-01-11 |
TR201907089T4 (tr) | 2019-06-21 |
EP3267143A1 (de) | 2018-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1995088B1 (de) | Einsatzlagerteil, elastisches Einsatzlager und Federbeinlageranordnung | |
EP0291845B1 (de) | Geschoss mit einem Geschosskern und einem Geschossmantel | |
EP1643155A1 (de) | Verbundfeder | |
EP1851503A1 (de) | Geschoss | |
DE60306245T2 (de) | Vorrichtung zur provisorischen Verbindung und zum pyrotechnischen Trennen von zwei Elementen, ohne Bruch | |
DE69213861T2 (de) | Unterkalibriges Wuchtgeschoss mit Splitterwirkung | |
EP0611892B1 (de) | Bundzapfengelenk | |
EP3267143B1 (de) | Geschoss | |
EP0513472B1 (de) | Submunition für ein drallstabilisiertes Trägergeschoss | |
DE60007943T2 (de) | Verbindungsteil zwischen Geschoss und Geschosshülse und Methode zur Montage eines Dichtringes mittels eines derartigen Verbindungteiles | |
DE102018005202A1 (de) | Aktivierungseinrichtung für eine Batterie für einen elektronischen Zündmechanismus | |
EP0219490B1 (de) | Wellenhülsen- und/oder Patronengleitringdichtung | |
DE69200400T2 (de) | Übungsmine. | |
DE102011011478A1 (de) | Zerlegegeschoss | |
EP3771841A1 (de) | Lagerschale für ein kugelgelenk sowie kugelgelenk | |
WO2014170152A1 (de) | Treibkäfiggeschoss | |
EP1687545B1 (de) | Zerstörungsfreie pressverbindung an pyromechanischen befestigungselementen | |
DE60027676T2 (de) | Treibladungszünder für Artilleriemunition | |
EP2324322B1 (de) | Mörsergranate | |
DE60017481T2 (de) | Festtreibstoffraketenmotor mit Sicherheitsvorrichtung für starke thermische Spannungen | |
EP2905572B1 (de) | Treibladungshülse für eine Patronenmunition | |
DE102009050162A1 (de) | Dämpfungsvorrichtung für Einbauteile in Penetratoren | |
DE102008017882B4 (de) | Federeinrichtung | |
DE102021101999A1 (de) | Elastisches Lager | |
EP2803940B1 (de) | Tandemgefechtskopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180705 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F42B 33/02 20060101AFI20180904BHEP Ipc: F42B 33/00 20060101ALI20180904BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180920 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1105148 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017000841 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20190306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190607 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190606 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2728073 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20191022 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190706 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502017000841 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190706 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH Effective date: 20191204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190731 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190703 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190703 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170703 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R100 Ref document number: 502017000841 Country of ref document: DE |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210703 |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH Effective date: 20191204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210703 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20220112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1105148 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220703 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20240624 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240912 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240730 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240828 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Payment date: 20240723 Year of fee payment: 8 Ref country code: IT Payment date: 20240725 Year of fee payment: 8 |