[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2913582A1 - Diffusor für eine Leuchte - Google Patents

Diffusor für eine Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2913582A1
EP2913582A1 EP15157197.3A EP15157197A EP2913582A1 EP 2913582 A1 EP2913582 A1 EP 2913582A1 EP 15157197 A EP15157197 A EP 15157197A EP 2913582 A1 EP2913582 A1 EP 2913582A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diffuser
lip
light
extending
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15157197.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2913582B1 (de
Inventor
Guido Bigge
Rüdiger KROLL
Thomas Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Publication of EP2913582A1 publication Critical patent/EP2913582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2913582B1 publication Critical patent/EP2913582B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0035Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources the fastening means being capable of simultaneously attaching of an other part, e.g. a housing portion or an optical component
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • F21V3/0625Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics the material diffusing light, e.g. translucent plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0083Array of reflectors for a cluster of light sources, e.g. arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a diffuser for an elongate, in particular an LED lamp with a series arrangement of LEDs, wherein the diffuser is formed in cross-section perpendicular to the longitudinal extent substantially U-shaped with two side legs and a side portion connecting the side legs.
  • the invention further relates to an assembly for an elongate LED lamp and a lamp, each comprising such a diffuser.
  • Such a conventional diffuser is used in elongated lights to achieve a predetermined light distribution of the lamp.
  • the diffuser is usually made of a highly scattering material, in particular a translucent material to scatter the emitted light from the lamp light during the transmission of light through the diffuser such that for a viewer the desired light impression, respectively the desired light distribution is generated.
  • LED lights can result from shading in this regard, which disturb the light impression.
  • the invention has for its object to make conventional diffuser for elongated lights so that a simple construction of the lamp is made possible while maintaining a desired light distribution and this can be improved.
  • the diffuser according to the invention is characterized in that on both side legs in the region of their free ends in each case one, to the U-shape inside and formed to the roof portion extending lip is formed.
  • the formation of the respective lip in the region of the side legs of the diffuser and thus inside the diffuser leads to the formation of further, internal and optically effective, i. for the light distribution effective diffuser wall sections.
  • the configuration of the respective lip according to the invention on the associated side limbs results in a sequence of at least two optically effective diffuser wall sections in the case of a horizontal cross-section of the diffuser, whereby the diffuser properties of the diffuser are substantially improved there.
  • the lips may extend at least in sections up to the roof portion and thus lead to other areas, and in which incident light is reflected or scattered, so often occurring in these sections core shadows are softened, which otherwise to an undesirable light impression due to an inhomogeneous light distribution being able to lead.
  • the diffuser according to the invention allows greater flexibility in the arrangement of electronic and / or mechanical components without adversely affecting photometric specifications.
  • the diffuser designed according to the invention in many applications it is possible to dispense with the provision of a further optical element for beam shaping, in particular a primary optic mounted in direct proximity to the LED row.
  • the diffuser according to the invention can also be used together with other optical elements such as such a primary optics.
  • the integrally formed in the region of the free end of a side leg lip may on the one hand be designed so that it extends slightly spaced from the free end of a side leg out of the wall, but it is also possible that at the free end of such a side leg said lip connects or the side legs in such a lip passes.
  • the lips may also have a curvature in the region of their free ends, they do not necessarily have to be straight.
  • the lips inside the diffuser can extend into those spatial regions in which geometric core shadows are generated which are lightened by the lips for an outside observer or softened. In this case, light reflected or scattered by the inner surface of the diffuser or the volume of the diffuser, which impinges on the lips, scattered or reflected through the lips, which contributes to a homogenization of the light distribution.
  • a molded in the region of its free end to a side leg lip with the associated Soschenkelwandung a gutter or trench-like design can point towards the roof portion of the U-shape of the diffuser.
  • a 39schenkelwandung at the free end of a side leg has an inwardly extending curvature region, to which, as already stated above, can connect an associated lip.
  • the end of the side leg initially extends inwardly, ie purely horizontally and then adjoins this extension then extending upwards in the direction of the roof section lip.
  • the specific design of the lip can each be adapted to the geometric conditions in the luminaire.
  • the design of the diffuser according to the invention are both injection molding, but also extrusion process, since the described design of the diffuser can be maintained across the length of the longitudinal extent across the length.
  • the wall of the roof section in the section perpendicular to the longitudinal extent of the diffuser has a particular central recess inwards to light emitted from the light source such as an LED row in the direction of both side legs on the inner surface of the roof section reflect.
  • the light source such as an LED row in the direction of both side legs on the inner surface of the roof section reflect.
  • the described effect of the lightening can be achieved by the additional lips arranged inside the U-shape of the diffuser or the generation of indirect light, i. towards the ceiling radiated light, be further optimized.
  • it can expediently be provided to provide the inside of the roof section of the diffuser in the region of the indentation with a glossy or high-gloss surface, so that a high proportion, which can be in the percentage range of the incident light, increases in the direction of the lips or the side legs of the diffuser judge.
  • a high proportion which can be in the percentage range of the incident light, increases in the direction of the lips or the side legs of the diffuser judge.
  • To increase the reflectance of this area may be the surface of the inside of the roof section.
  • the scattering character of the material of the diffuser can be used to design a light distribution that is as homogeneous as possible and, on the other hand, the reflection properties of the diffuser on the inside in the area of the indentation can be used to optimize the light emission characteristic.
  • the longitudinally extending lips of the diffuser can also be designed for fastening the diffuser to an associated holding device of the luminaire.
  • a fastening means can be arranged on the inside of the respective lip, which can be formed in particular as longitudinally extending with the lip locking element.
  • the integrally formed on the lip locking element can provide a running surface for a locking cam of a holding device of the lamp for the fastening operation, in which the relative movement of the tread to the locking cam of the holding device springing back the lip can be provided for a subsequent latching operation, in which a Contact surface of the locking element comes to rest against a locking surface of the locking cam of the holding device.
  • the diffuser according to the invention can be further developed in that at the free end of the side legs in each case a longitudinally extending web is arranged.
  • This web may extend parallel to the respective side legs and set in an area where the lip attaches to the side legs.
  • the web can be placed at a curvature region or at a horizontally extending region which adjoins the side limb.
  • the web extends substantially vertically, in particular in a direction averted with respect to the roof portion of the diffuser.
  • the web can be designed so that it provides an outer viewing surface, which cooperates with the outer lateral surface of the respective side leg to achieve a closed overall impression.
  • the respective web interacts at the free end of a side leg with a further section of the diffuser lying inside the web to form an open channel.
  • This channel can in particular be designed to receive a seal which, like the web, can extend in the longitudinal axis of the diffuser and thus in the installation position of the diffuser hermetically seals the interior against moisture, insects or dust.
  • this further portion of the diffuser is a part of the fastening means on the lip, for example extending an extension of a locking element approximately in the installed position of the diffuser in the vertical direction and extending away from the free end of the lip of the side leg.
  • the said webs for forming a sealing channel can be made integral with the diffuser, so that this represents a one-piece component.
  • the invention further relates to an assembly for an elongated LED lamp with a, a geometric series arrangement of LEDs having board and holding means for securing the board to a support, such as an elongated equipment carrier or a lamp housing, wherein holding means arranged in the longitudinal direction to both sides of the LEDs are and inventively designed diffuser in the mounting position, the holding devices engages around and integrally formed on a lip of the diffuser locking element with the holding device for holding the diffuser cooperates.
  • a support such as an elongated equipment carrier or a lamp housing
  • a modular design may be expedient, in particular by the provision of an elongated support profile which is attached to the ceiling to which a device carrier can be fastened, which carries such an assembly consisting of the LED board, the holding means and the inventively embodied diffuser ,
  • the lips of the diffuser in installation position with respect to their height in the direction of the roof portion may be formed so that they extend geometrically beyond the holding means and in this way provide for a brightening of the shading area generated by the holding device.
  • the lips extend so far inwards into the U-shape and upwards in the direction of the roof section that they lie in the cross-section to the longitudinal extent of the diffuser outside of the direct light emitted by the light source. Again, can be brightened by the lips angle ranges of the diffuser or an associated light, in which there is no emission of direct light due to the light source used.
  • the clear height of the diffuser in the installed position i. make the distance between the LEDs and the roof section larger than with conventional assemblies for LED lights.
  • the preferably central and extending in the longitudinal direction of the diffuser recess can be comparatively small, and especially in the range of about 10% - 12% of the smallest distance between the LEDs and the roof section in the region of the indentation.
  • radii of curvature in the region of the indentation of the roof section may expediently be designed in such a way that the light emitted by an LED in a cross-sectional plane is reflected as direct light to the inner surface of a side limb, from which it is either reflected back, in particular in the direction transmitted to the lip or in the side legs and leaves this outwards.
  • the person skilled in the art recognizes that, depending on the technical specifications, the generation of indirect light or the generation of a brightening of shadow areas within the luminaire can be specifically optimized as required.
  • the additional use and arrangement of an elongated light grid can be provided with in installation position up and down open housing frame, the housing frame a raster insert with two side reflectors and a plurality of longitudinally spaced transverse reflectors comprises.
  • the diffuser at least partially disposed between the two side reflectors and thus protrudes into the grid housing.
  • the diffuser protrudes so far into the grid housing that direct light of the LEDs of the diffuser transmits to the side legs.
  • This design has the advantage that the light generated due to the reflection on the inner surface of the diffuser in the region of the indentation can continue to leave the diffuser despite the use of a light grid for generating indirect light, which is reflected at the mounting ceiling.
  • a light grid for generating indirect light which is reflected at the mounting ceiling.
  • a second diffuser for an elongated lamp in particular an LED lamp with a series arrangement of LEDs, disclosed as inventive and described, which is formed in cross-section perpendicular to the longitudinal extent substantially U-shaped with two side legs and a the side legs connecting roof section.
  • the roof section in the section perpendicular to the longitudinal extent of a recess inwardly for generating reflected light on the side legs it is not necessary in this subject invention of the above-described additional lip on both side legs. All other, not related to the lip and described above developments of the first described diffuser or a related assembly are also applicable to the second inventive diffuser.
  • the inner side of the roof section may also expediently have a glossy or high-gloss surface in the region of the indentation.
  • the locking elements described above not in each case on a lip according to the first subject of the invention, but instead arranged directly on the two side legs for cooperation with associated latching elements of the holding devices or hold-downs.
  • FIG. 1 The structure and the use of an inventively designed diffuser 1 is in FIG. 1 shown. Illustrated is an assembly 100, comprising an elongate device carrier 110, on which a circuit board 120 is arranged, which has a plurality of juxtaposed to the longitudinal axis in series LEDs 121, wherein the board 120 is secured by means of a holding means in the form of a plurality of hold-down 130 , These hold-downs are arranged left and right to the LED row and extend in the transverse direction spaced from the LED row each on one side spaced from each other over the entire longitudinal extent of the board.
  • the attachment of the board on the equipment carrier 110 is carried out in the specified embodiment by at each of the hold-down means of a screw 131 which extends through the respective hold-down 130, the board 120 to the equipment carrier 110.
  • the diffuser 1 is constructed substantially in cross section perpendicular to the longitudinal extent U-shaped with side legs 2A, 2B and a roof or middle leg 3 connecting these side legs.
  • the roof leg has centrally over its entire longitudinal extension and thus corresponding to the LED row on a V-shaped indentation, starting from the plane of symmetry S equivalent roof sections 3a, b and 3 b, d are formed, which have different radii of curvature on the inside and will be discussed in more detail below.
  • the plane of symmetry runs through the center of the indentation as well as through the center of the LED row.
  • FIG. 1 also reveals a specific design of the side legs at their free ends for the described embodiment.
  • the basic U-shape forming side legs 2A, 2B is in each case starting from the most distant to the roof leg region inward, ie in the direction of the LED row and upwards toward the roof portion extending lip 5a, b molded.
  • these lips 5a, b at least partially surround the hold-downs 130.
  • latching elements 6a, 6b have a locking surface 7a or 7b on the upper end face facing the roof leg. On the function of the locking elements 6a, 6b will be discussed in more detail below.
  • the diffuser 1 is made of a translucent material by means of a continuous casting process, the desired diffuser effect essentially resulting from the interaction of the light with the diffuser material in the volume of the diffuser.
  • the two side legs 2A, 2B extend substantially in such a way that they extend continuously from one another to the free end move away.
  • the adjoining respective lip 5a, 5b have their respective starting point approximately at the lowermost end, ie the farthest end of the side legs of the roof leg.
  • FIG. 2 shows an enlarged view of the assembly according to FIG. 1 , wherein for clarity of illustration of the diffuser 1 has been omitted.
  • the LED board 120 is fastened to the equipment carrier 110 via hold-downs 130 arranged laterally to the row of LEDs, wherein the fastening screw 131 extends through the hold-down device 130, the circuit board 120 into the equipment carrier 110.
  • this may have a length of, for example, 1500 mm, wherein a luminaire of any length can be realized by a juxtaposition of a plurality of such assemblies.
  • the in FIG. 2 shown frame 50 may be formed either as an end cap or mirror-symmetrical to a plane perpendicular to the longitudinal axis, so that on the frame from both sides as in FIG. 1 specified diffuser can be pushed and held.
  • the hold-downs 130 spaced on either side of the LED array extend on either side of the LED array, spaced from one another over the entire length of the assembly 100 or diffuser 1. In this regard, of this plurality of hold-downs in the FIG FIG. 2 shown section only one per page shown.
  • Retainers are designed to be multifunctional, ie they serve, on the one hand, for the described attachment of the printed circuit board 120 to the equipment carrier 110.
  • fixing means in the form of latching elements 132 are provided on the inside in installation position in the direction of the LED row. Only the locking element 132 of the rear hold 130 is in the FIG. 2 recognizable, the lower hold-down 130 in the figure can expediently constructed identical to the upper.
  • the latching elements 132 arranged on the inner surface of the hold-down devices 130 have no function in the illustrated embodiments, but can be used to hold a primary optic mounted directly over the LED row for additional light guidance. Such additional design is fully within the scope of the present invention.
  • the diffuser 1 engages around all hold-downs so that the fastening of the diffuser is effected by means of fastening elements which are arranged on the outside of the hold-downs 130 and cooperate with a complementary fastening element on the diffuser for holding the diffuser on the assembly.
  • FIG. 2 recognizable with reference to the lower hold-down 130, this comprises on its outer side three latching elements 133, 134 and 135 designed as locking cams, which are constructed identically with respect to their construction with the exception of their longitudinal extent. In this respect, in the following only the middle, in its longitudinal extent larger locking element 133 is taken in the form of a locking cam reference.
  • the locking element 133 has a rigid, acting as a control surface inclined surface 133a for guiding a arranged on the diffuser 1 locking element for the operation of the engagement of the diffuser with the downers on.
  • this inclined surface has in this respect an extension component in the installed state downwards in the direction of the device carrier and outwardly away from the LED row.
  • the locking element 133 has a latching surface 133b extending parallel to the printed circuit board 120 and thus in the installation position, the function of which is explained below.
  • the two further locking elements 134, 135 arranged on the middle surface of the middle latching element 133 on the downholder 130 are identical and aligned with respect to their oblique surfaces or latching surfaces which are not aligned in the figure and are arranged and aligned in the longitudinal direction alone with respect to those of the middle latching element 134 These can be omitted in an embodiment not shown.
  • FIG. 3 is a front view of the perspective view of FIG. 1
  • FIG. 4 increases the attachment of the diffuser 1 to the hold 130 shows.
  • the latching element 6a, 6b arranged on the inside of the lip 5a, 5b engages behind the associated latching elements 133 to 135 such that the latching surface 133b (see FIG FIG. 2 ) abuts against an associated, in the direction of the roof portion of the diffuser facing bearing surface 7a, 7b of the locking element 6a, 6b.
  • the latching elements 6a, 6b extend over the entire length of the diffuser, in a corresponding manner the relevant latching surface 133b.
  • Removable is in the engaged state of the locking element 6a, 6b of the lip 5a, 5b with the Detent element 133 of the blank holder 130 to the contact surface 7 a, 7 b opposite end face 9 a, 9 b of the locking element 6 a, 6 b on the equipment carrier 110 at.
  • an unintentional application of a force on the diffuser approximately perpendicular to the device carrier 110 can not lead to unintentional release of the diffuser from engagement with the holding devices or hold-down device 130.
  • an engagement of the diffuser 1 can be caused with the hold down 130 that the diffuser is horizontally aligned to the device carrier 110 and the hold 130 is fed to the hold-down.
  • the bevels 8a, b of the locking elements 6a, 6b come into contact with the rigid inclined surfaces 133a of the hold-downs 130.
  • the bevels 8a, 8b continue to slide on the inclined surfaces 133a of the hold-down 133, whereby both locking elements 6a, 6b and thus both lips 5a, 5b are pressed resiliently outwards.
  • the lips 5a, 5b snap inwards to lock the diffuser to the hold-downs.
  • a connecting straight line (according to the illustrated dashed line K) between an LED and the free end of the lip 6a, 6b does not touch components within the diffuser, in particular not the hold-downs 130.
  • this free radiation angle is approximately 120 ° and can be applied to the Be adapted radiation of the LEDs used.
  • a not insignificant proportion of transmission can be generated by the set targeted reflection of direct light of the LEDs on the roof section of the diffuser on the outwardly directed portions of the side legs 2A, 2B.
  • this transmission component can at least partially leave the luminaire in a beam direction which intersects the circuit board plane and thus cause the generation of indirect light, for example on a ceiling above the luminaire.
  • FIG. 5 shows the in FIG. 1 shown assembly, extended by a support profile 200 to which the assembly according to FIG. 1 can be attached in a conventional manner.
  • the support profile serves for a fastening of the entire assembly to a ceiling and on the other for receiving electrical and electronic components such as electrical supply elements, which are attached to the side facing away from the LED side of the device carrier side and into the support profile can extend.
  • the ratio of the transverse extent of the diffuser to the distance P can be about 1.8 to 2.4, in particular 2.2.
  • the ratio of the optically effective height h of the lip 5a, b to the distance P is greater than 0.25, in particular> 0.3.
  • FIG. 6a shows one for using the in FIG. 5 illustrated assembly usable light grid 300 in a perspective exploded view showing the individual components.
  • the grid comprises a rectangular housing frame 310, which has frontally supporting webs 311, 312, which is adapted to the roof shape of the diffuser.
  • the housing frame 310 accommodates an insert 320 which, via its side face, has two side reflectors 330a, b, which extend obliquely outwards in the upper area facing the luminous means. Between the side reflectors extends in a, the light exit facing lower portion of the housing frame a plurality of longitudinally spaced and transversely extending transverse reflectors 340.
  • the light grid 300 is provided with two respective two-piece retaining brackets 350 on the assembly according to FIG. 5 attached.
  • FIG. 6a shows a composite light grid according to FIG. 6a in a sectional view perpendicular to the longitudinal extent of the upwardly and downwardly open housing frame 310th
  • FIGS. 7a, 7b show in a simplified cross-sectional view the connection of an assembly according to Figure 5 with a light grid according to the FIGS. 6a , b.
  • the two-part bracket 350 is formed, the assembly according to FIG. 5 completely enclose when placed on the light grid 300, the assembled state shows FIG. 7b .
  • the diffuser 1 does not project completely into the housing frame of the light grid 300, so that both side legs 2a, 2b of the diffuser are exposed beyond the height F, and light can leave the assembly via these wall sections.
  • the lip 5a, 5b is not shown, it lies above the Abstrahlkegels bounded by the dashed lines. Due to the above-described design of the diffuser in the roof area here is a not inconsiderable release of light in a direction that intersects with the board level, so even in the FIG. 7b shown assembly indirect light can be generated by radiation upward to the ceiling.
  • FIG. 8 shows in an end view perpendicular to the longitudinal axis of the design of another embodiment of a diffuser 1 ', which is identical to the diffuser 1 of the FIG. 1 is trained.
  • Identical reference numerals correspondingly identify identical features of the two embodiments of the diffusers 1, 1 'described with reference to the figures.
  • the diffuser 1 'of FIG. 8 differs from the diffuser 1 described above in that at the free end of the side legs 2a, 2b, a web 13a, 13b is arranged, which in the indicated representation approximately vertically in the opposite direction to the roof section 3 of the diffuser 1 ', ie of this way, extends.
  • the web 13a, 13b is arranged in a curvature region at the free end of the respective side limb, to which the respective lip 5a, 5b subsequently adjoins in the further course.
  • the webs 13a, 13b have a lying outside surface 16a, 16b, which impresses the overall appearance of the diffuser together with the outer lateral surface of the side legs 2a, 2b and the outer circumferential surface of the roof section 3.
  • the latching elements 6a, b have an extension 10a, b extending approximately parallel to the web 13a, b of the respective side limb 2a, 2b, which, together with the transversely extending region or transverse section 11a, 11b, has an open channel 15a facing away from the roof section 3. b whose function is described below with reference to FIG. 9 is explained in more detail. Both the extensions 10a, 10b and the webs 13a, b have at their free end respective contact surfaces or stops 9a, b and 14a, b.
  • FIG. 9 shows the diffuser 1 'of FIG. 8 in the installed state accordingly FIG. 5 that is, together with other components of an assembly for an elongated LED light with a series of LEDs 121 which are arranged on a circuit board 100, wherein the diffuser 1 'cooperates by latching engagement with associated latching elements described above and 130.
  • both the web stops 14a, 14b and the stops 9a, 9b of the extension 10a, 10b of the locking element 6a, 6b abut the device carrier 110 in the installed state.
  • two seals 17a, 17b are provided, each in a sealing channel 15a, b, see FIG. 8 , are arranged.
  • the over the entire length of the diffuser 1 'extending seals 17a, 17b prevent the ingress of insects, moisture and / or dust in the interior of the diffuser.
  • FIG. 9 The assembly further shown with reference to FIG Fig. 2 already described frame 50 for lining up of two diffusers, so far as lights with basically any length extension or with any number of juxtaposed diffusers can be created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Diffusor (1, 1') für eine langstreckte Leuchte, insbesondere eine LED-Leuchte mit einer Reihenanordnung von LEDs, wobei der Diffusor im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist mit zwei Seitenschenkel (2A, 2B) und einem die Seitenschenkel verbindenden Dachabschnitt (3). Der erfindungsgemäße Diffusor zeichnet sich dadurch aus, dass an beide Seitenschenkel (2A, 2B) im Bereich ihrer freien Enden jeweils eine, zur U-Form innenliegende und sich zum Dachabschnitt hin erstreckende Lippe (5a, 5b) angeformt ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Baugruppe zur Gestaltung einer langstreckte Leuchte sowie eine solche Leuchte, jeweils umfassend einen derartigen Diffusor.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Diffusor für eine langgestreckte, insbesondere eine LED-Leuchte mit einer Reihenanordnung von LEDs, wobei der Diffusor im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist mit zwei Seitenschenkeln und einem die Seitenschenkel verbindenden Dachabschnitt. Die Erfindung betrifft ferner eine Baugruppe für eine langgestreckte LED-Leuchte sowie eine Leuchte, jeweils umfassend einen derartigen Diffusor.
  • Ein solcher herkömmlicher Diffusor dient bei langgestreckten Leuchten zur Erzielung einer vorgegebenen Lichtverteilung der Leuchte. Insbesondere bei der Verwendung für eine LED-Leuchte, bei welcher eine Mehrzahl von LEDs in Reihe angeordnet sind, soll idealerweise der Lichteindruck eines homogenen, langgestreckten Leuchtmittels erzeugt werden. Zu diesem Zweck wird der Diffusor in der Regel aus einem stark streuenden Material, insbesondere einem transluzenten Material hergestellt, um das vom Leuchtmittel der Leuchte ausgesendete Licht bei der Transmission des Lichtes durch den Diffusor derart zu streuen, dass für einen Betrachter der gewünschte Lichteindruck, respektive die gewünschte Lichtverteilung erzeugt wird. Insbesondere bei LED-Leuchten können sich aufgrund von Abschattungen in dieser Hinsicht ergeben, welche den Lichteindruck stören.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, herkömmliche Diffusor für langgestreckte Leuchten so zu gestalten, dass ein einfacher Aufbau der Leuchte ermöglicht wird und gleichzeitig eine gewünschte Lichtverteilung beibehalten bzw. diese verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Diffusor mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Diffusor zeichnet sich dadurch aus, dass an beide Seitenschenkel im Bereich ihrer freien Enden jeweils eine, zur U-Form innen liegende und sich zum Dachabschnitt hin erstreckende Lippe angeformt ist.
  • Die Anformung der jeweiligen Lippe im Bereich der Seitenschenkel des Diffusors und damit im Innern des Diffusors führt zur Gestaltung von weiteren, innen liegenden und optisch wirksamen, d.h. für die Lichtverteilung wirksamen Diffusorwandabschnitten. Oder anders ausgedrückt: Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der jeweiligen Lippe an den zugeordneten Seitenschenkel ergeben sich bei einem horizontalen Schnitt in Querrichtung des Diffusors eine Abfolge von zumindest zwei optisch wirksamen Diffusorwandabschnitten, wodurch die Diffusoreigenschaften des Diffusors dort wesentlich verbessert werden. Die Lippen können sich zumindest abschnittsweise nach oben zum Dachabschnitt hin erstrecken und führen damit zu weiteren Bereichen, an und in welchen auftreffendes Licht reflektiert oder gestreut wird, sodass häufig in diesen Abschnitten auftretende Kernschatten aufgeweicht werden, welche ansonsten zu einem unerwünschten Lichteindruck aufgrund einer inhomogenen Lichtverteilung führen können.
  • Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung eines Diffusors ergeben sich bei der Konstruktion der langgestreckten Leuchte, insbesondere einer LED-Leuchte eine erhöhte Flexibilität bei der Konstruktion bzw. Gestaltung der Leuchte. Beispielsweise ermöglicht der erfindungsgemäße Diffusor eine höhere Flexibilität bei der Anordnung von elektronischen und/oder mechanischen Bauteilen ohne Beeinträchtigung von lichttechnischen Vorgaben. Beispielsweise kann mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Diffusor in vielen Anwendungsfällen auf das Vorsehen eines weiteren optischen Elementes zur Strahlformung, insbesondere einer in direkter Nähe zur LED-Reihe angebrachter Primäroptik verzichtet werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der erfindungsgemäße Diffusor auch zusammen mit weiteren optischen Elementen wie einer derartigen Primäroptik eingesetzt werden kann.
  • Die im Bereich des freien Endes eines Seitenschenkels angeformte Lippe kann einerseits so ausgestaltet sein, dass sie etwas beabstandet vom freien Ende eines Seitenschenkels sich aus dessen Wandung heraus erstreckt, es ist jedoch auch möglich, dass sich an das freie Ende eines solchen Seitenschenkels die besagte Lippe anschließt bzw. der Seitenschenkel in eine solche Lippe übergeht.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale sind in der nachfolgenden allgemeinen Beschreibung, der Figurenbeschreibung sowie den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßigerweise können sich beide angeformten Lippen im Innern der U-Form und insbesondere im Bereich ihrer jeweiligen freien Enden aufeinander zu erstrecken, derart, dass sich der Abstand der Lippen mit steigender Lippenhöhe, d.h. mit steigender Erstreckung in Richtung zum Dachabschnitt verringert. Dabei können die Lippen im Bereich ihrer freien Enden auch eine Krümmung aufweisen, sie müssen nicht notwendigerweise geradlinig verlaufen. Zweckmäßigerweise können sich die Lippen im Innern des Diffusors in solche Raumbereiche erstrecken, in welchen geometrische Kernschatten erzeugt werden, welche durch die Lippen für einen außenstehenden Betrachter aufgehellt bzw. aufgeweicht werden. Dabei wird von der Innenfläche des Diffusors bzw. vom Volumen des Diffusors reflektiertes bzw. gestreutes Licht, das auf die Lippen auftrifft, durch die Lippen gestreut bzw. reflektiert, was zu einer Homogenisierung der Lichtverteilung beiträgt.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass eine im Bereich ihres freien Endes an einen Seitenschenkel angeformte Lippe mit der zugeordneten Seitenschenkelwandung eine rinnen- oder grabenartige Gestaltung bildet, wobei die Öffnung dieser Gestaltung in Richtung zum Dachabschnitt der U-Form des Diffusors weisen kann. Durch diese Maßnahme kann erreicht werden, dass noch mehr Licht durch Streuung und/oder Reflektion auf die Lippen trifft, sodass eine weitere Aufhellung bzw. Homogenisierung bestimmter Bereiche innerhalb des Diffusors ermöglicht wird.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass eine Seitenschenkelwandung am freien Ende eines Seitenschenkels einen nach innen verlaufenden Krümmungsbereich aufweist, an den sich wie obenstehend schon angegeben, eine zugeordnete Lippe anschließen kann. Es ist jedoch auch möglich, dass sich das Ende des Seitenschenkels zunächst nach innen, also rein horizontal erstreckt und sich an diese Erstreckung dann die nach oben in Richtung zum Dachabschnitt verlaufende Lippe anschließt. Die spezifische Gestaltung der Lippe kann jeweils an die geometrischen Gegebenheiten in der Leuchte angepasst sein.
  • Zur Gestaltung des erfindungsgemäßen Diffusors eignen sich sowohl Spritzgießverfahren, jedoch auch Extrusionsverfahren, da die beschriebene Gestaltung des Diffusors im Schnitt quer zur Längserstreckung über ihre gesamte Länge beibehalten werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Wandung des Dachabschnitts im Schnitt senkrecht zur Längserstreckung des Diffusors eine insbesondere mittige Einbuchtung nach innen aufweist, um Licht, das vom Leuchtmittel wie einer LED-Reihe emittiert wird, in Richtung auf beide Seitenschenkel an der Innenoberfläche des Dachabschnittes zu reflektieren. Hierdurch kann einerseits noch mehr Licht auf die Lippen fallen, was zu einer weiteren Aufhellung von eventuell vorhandenen Schattenbereichen führt. Darüber hinaus kann durch diese Maßnahme ein vergleichsweise hoher Grad von indirekter Beleuchtung erreicht werden, da das von der Innenseite des Dachabschnittes in Richtung der Seitenschenkel reflektierte und dort nach außen transmittierte Licht zur Decke abgestrahlt und damit zur indirekten Beleuchtung eines Raumes beiträgt.
  • Je nach Ausführungsform des erfindungsgemäßen Diffusors kann die beschriebene Wirkung der Aufhellung durch die zusätzlichen, im Innern der U-Form des Diffusors angeordneten Lippen bzw. die Erzeugung von indirektem Licht, d.h. in Richtung zur Decke abgestrahltes Licht, weiter optimiert werden. Hierzu kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, die Innenseite des Dachabschnittes des Diffusors im Bereich der Einbuchtung mit einer glänzenden oder hochglänzenden Oberfläche auszustatten, sodass ein hoher Anteil, welcher im Prozentbereich des auftreffenden Lichtes liegen kann, in Richtung auf die Lippen bzw. die Seitenschenkel des Diffusors zu richten. Zu zur Erhöhung des Reflexionsgrades kann dieser Bereich der Innenseite des Dachabschnittes oberflächenbearbeitet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform, welche mit der vorhergehenden kombinierbar ist, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, die Innenseite des Dachabschnitts im Bereich der Einbuchtung mit auf die jeweilige Geometrie angepasste Krümmungsradien auszustatten, um die Richtung des an der Innenseite des Diffusors reflektierten Lichtes zu optimieren. Erfindungsgemäß kann zum einen der streuende Charakter des Materials des Diffusors zur Gestaltung einer möglichst homogenen Lichtverteilung genutzt und andererseits die Reflexionseigenschaften des Diffusors an der Innenseite im Bereich der Einbuchtung zur Optimierung der Lichtabstrahlcharakteristik eingesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise können die sich längserstreckenden Lippen des Diffusors auch zur Befestigung des Diffusors an einer zugeordneten Halteeinrichtung der Leuchte gestaltet sein. Hierzu kann an der Innenseite der jeweiligen Lippe ein Befestigungsmittel angeordnet sein, welches insbesondere als sich längs mit der Lippe erstreckende Rastelement angeformt sein kann. Dabei kann das an der Lippe angeformte Rastelement eine Lauffläche für einen Rastnocken einer Halteeinrichtung der Leuchte für den Befestigungsvorgang bereitstellen, bei welchem das relative Bewegen der Lauffläche zum Rastnocken der Halteeinrichtung ein Zurückfedern der Lippe nach außen für einen nachfolgenden Rastvorgang bereitgestellt werden kann, bei welchem eine Anlagefläche des Rastelements zur Anlage an eine Rastfläche des Rastnockens der Halteeinrichtung kommt.
  • Zweckmäßigerweise kann der erfindungsgemäße Diffusor dadurch weitergebildet werden, dass am freien Ende der Seitenschenkel jeweils ein längs verlaufender Steg angeordnet ist. Dieser Steg kann sich parallel zu dem jeweiligen Seitenschenkel erstrecken und in einem Bereich ansetzen, an welchem die Lippe an dem Seitenschenkel ansetzt. Insofern kann der Steg an einem Krümmungsbereich bzw. an einem horizontal verlaufenden Bereich, der sich an den Seitenschenkel anschließt, platziert sein. Es kann vorgesehen sein, dass sich der Steg im Wesentlichen vertikal erstreckt, insbesondere in eine Richtung abgewendet in Bezug auf den Dachabschnitt des Diffusors. Durch das Vorsehen dieses Stegs kann ein homogeneres Erscheinungsbild des erfindungsgemäßen Diffusors erzielt werden. Insbesondere kann der Steg so gestaltet sein, dass er eine äußere Sichtfläche bereitstellt, welche mit der äußeren Mantelfläche des jeweiligen Seitenschenkels zur Erzielung eines geschlossenen Gesamteindrucks zusammenwirkt.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass der jeweilige Steg am freien Ende eines Seitenschenkels mit einem weiteren, zum Steg innen liegenden Abschnitt des Diffusors zur Bildung eines offenen Kanals zusammenwirkt. Dieser Kanal kann insbesondere zur Aufnahme einer Dichtung ausgebildet sein, die sich wie der Steg in Längsachse des Diffusors erstrecken kann und somit in Einbaulage des Diffusors das Innere hermetisch gegen Feuchtigkeit, Insekten bzw. Staub abdichtet. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass dieser weitere Abschnitt des Diffusors ein Teil des Befestigungsmittels an der Lippe ist, beispielsweise ein Fortsatz eines Rastelements etwa in Einbaulage des Diffusors in vertikaler Richtung erstreckend und weg vom freien Ende der Lippe des Seitenschenkels verlaufend. Durch eine derartige Gestaltung kann das Befestigungsmittel wie ein Rastelement gleichzeitig auch eine Wandung für einen Dichtungskanal bereitstellen, was den konstruktiven Aufwand bei der Gestaltung des erfindungsgemäßen Diffusors erniedrigt.
  • Andererseits kann jedoch auch vorgesehen sein, nach außen beabstandet zum Steg im Bereich des freien Endes des jeweiligen Seitenschenkels ein weiterer Steg vorzusehen, welcher sich in Einbaulage des Diffusors etwa vertikal erstreckt, wobei beide zueinander beabstandete und sich parallel zum jeweiligen Seitenschenkel erstreckende Stege den Dichtungskanal zur Aufnahme einer Dichtung bilden, die den Diffusor in Einbaulage gegen einen Geräteträger oder ein Leuchtengehäuse abdichten.
  • Die besagten Stege zur Ausbildung eines Dichtungskanals können integral mit dem Diffusor hergestellt sein, sodass dieser ein einstückiges Bauteil darstellt.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Baugruppe für eine langgestreckte LED-Leuchte mit einer, eine geometrischen Reihenanordnung von LEDs aufweisende Platine sowie Halteeinrichtungen zur Befestigung der Platine an einem Träger, wie einem langgestreckten Geräteträger oder einem Leuchtengehäuse, wobei Halteeinrichtungen in Längsrichtung zu beiden Seiten der LEDs angeordnet sind und der erfindungsgemäß ausgebildete Diffusor in Einbaulage die Halteeinrichtungen umgreift und ein an einer Lippe des Diffusors angeformtes Rastelement mit den Halteeinrichtung zum Halten des Diffusors zusammenwirkt. Eine derartige Baugruppe kann zur Gestaltung einer Leuchte bzw. eines Leuchtbandes mit beliebiger Länge eingesetzt werden. Dabei kann eine modulare Bauweise zweckmäßig sein, insbesondere durch das Vorsehen eines langgestreckten Tragprofils, das an der Decke befestigt wird, an welches ein Geräteträger befestigbar ist, welcher eine solche Baugruppe, bestehend aus der LED-Platine, den Halteeinrichtungen sowie den erfindungsgemäß ausgebildeten Diffusor trägt.
  • Zweckmäßigerweise können die Lippen des Diffusors in Einbaulage bezüglich ihrer Höhe in Richtung zum Dachabschnitt so ausgebildet sein, das sie sich geometrisch über die Halteeinrichtungen hinaus erstrecken und auf diese Weise für eine Aufhellung des durch die Halteeinrichtung erzeugten Schattenbereichs sorgen. Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, dass die Lippen sich so weit nach innen in die U-Form und nach oben in Richtung zum Dachabschnitt erstrecken, dass sie im Querschnitt zur Längserstreckung des Diffusors außerhalb des direkten vom Leuchtmittel abgestrahlten Lichtes liegen. Auch hier können durch die Lippen Winkelbereiche des Diffusors bzw. einer zugeordneten Leuchte aufgehellt werden, in welche aufgrund des verwendeten Leuchtmittels keine Abstrahlung von direktem Licht erfolgt.
  • Zur Erzielung einer möglichst homogenen Lichtverteilung kann es zweckmäßig sein, die lichte Höhe des Diffusors in Einbaulage, d.h. den Abstand zwischen den LEDs und dem Dachabschnitt größer als bei herkömmlichen Baugruppen für LED-Leuchten zu gestalten. Insbesondere kann es zweckmäßig sein, den Abstand zwischen den LEDs und dem Dachabschnitt im Bereich der Einbuchtung größer als etwa 2,5 cm, insbesondere größer 2,8 cm einzustellen. Dabei kann die vorzugsweise mittige und in Längsrichtung des Diffusors verlaufende Einbuchtung vergleichsweise gering sein, insbesondere und zweckmäßigerweise im Bereich von etwa 10% - 12% des kleinsten Abstandes zwischen den LEDs und des Dachabschnittes im Bereich der Einbuchtung.
  • An der Innenseite des Diffusors können Krümmungsradien im Bereich der Einbuchtung des Dachabschnittes zweckmäßigerweise so gestaltet sein, dass das von einer LED in einer Querschnittsebene emittierte Licht als direktes Licht an die Innenoberfläche eines Seitenschenkels reflektiert wird, von dem es entweder zurück reflektiert wird, insbesondere in Richtung zur Lippe oder in den Seitenschenkel hinein transmittiert und diesen nach außen verlässt. Der Fachmann erkennt, dass je nach lichttechnischer Vorgabe die Erzeugung von indirektem Licht bzw. die Erzeugung einer Aufhellung von Kernschattenbereichen innerhalb der Leuchte spezifisch je nach Anforderung optimiert werden kann.
  • Um bei der erfindungsgemäßen Baugruppe für eine LED-Leuchte eine Entblendung für direkt nach unten abgestrahltes Licht bereitzustellen, kann die zusätzliche Verwendung und Anordnung eines langgestreckten Lichtrasters mit in Einbaulage nach oben und unten offenem Gehäuserahmen vorgesehen sein, wobei der Gehäuserahmen einen Rastereinsatz mit zwei Seitenreflektoren sowie eine Mehrzahl in Längsrichtung beabstandete Querreflektoren umfasst. Vorzugsweise ist in Einbaulage der Diffusor zumindest abschnittsweise zwischen den beiden Seitenreflektoren angeordnet und ragt insofern in das Rastergehäuse hinein. Zweckmäßigerweise kann dabei vorgesehen sein, dass der Diffusor so weit in das Rastergehäuse hineinragt, dass direktes Licht der LEDs des Diffusors an den Seitenschenkeln transmittiert. Diese Gestaltung weist den Vorteil auf, dass das aufgrund der Reflexion an der Innenfläche des Diffusors im Bereich der Einbuchtung erzeugte Licht den Diffusor trotz der Verwendung eines Lichtrasters weiterhin verlassen kann zur Erzeugung von indirektem Licht, das an der Befestigungsdecke reflektiert wird. Darüber hinaus ist für einen Betrachter bei einer seitlichen Betrachtung der Leuchte durch die beschriebene lichttechnische Wirkung der Lippen eine Aufweichung eventuell vorhandener Kernschatten erreicht.
  • Darüber hinaus ist mit der vorliegenden Anmeldung ein zweiter Diffusor für eine langestreckte Leuchte, insbesondere eine LED-Leuchte mit einer Reihenanordnung von LEDs, als erfinderisch offenbart und beschrieben, welcher im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist mit zwei Seitenschenkeln und einem die Seitenschenkel verbindenden Dachabschnitt. Dabei weist der Dachabschnitt im Schnitt senkrecht zur Längserstreckung eine Einbuchtung nach innen auf zur Erzeugung von auf die Seitenschenkel reflektierten Lichtes. Insofern bedarf es bei diesem Erfindungsgegenstand der oben beschriebenen zusätzlichen Lippe an beiden Seitenschenkeln nicht. Alle weiteren, sich nicht auf die Lippe beziehenden und obenstehend beschriebenen Weiterbildungen des erstbeschriebenen Diffusors bzw. einer diesbezügliche Baugruppe sind auch auf den zweiten erfindungsgegenständlichen Diffusor anwendbar. Beispielsweise kann bei dem zweiten Diffusor zweckmäßigerweise auch die Innenseite des Dachabschnittes im Bereich der Einbuchtung eine glänzende oder hochglänzende Oberfläche aufweisen. Dabei sind die obenstehend beschriebenen Rastelemente jeweils nicht an einer Lippe gemäß des ersten Erfindungsgegenstandes, sondern stattdessen direkt an den beiden Seitenschenkeln angeordnet zum Zusammenwirken mit zugeordneten Rastelementen der Halteeinrichtungen bzw. Niederhaltern.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen durch das Beschreiben einiger Ausführungsformen erläutert, wobei
  • Figur 1
    in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäß gestalteter Diffusor zusammen mit weiteren Bauteilen einer Baugruppe für eine LED-Leuchte,
    Figur 2
    die in Figur 1 dargestellte Baugruppe ohne Diffusor in einer perspektivischen Ansicht,
    Figur 3
    die in Figur 1 gezeigte Baugruppe in einer Schnittdarstellung senkrecht zur Längsachse,
    Figur 4
    eine Ausschnittvergrößerung der Fig. 3,
    Figur 5
    die in Figur 1 gezeigte Baugruppe erweitert um ein Tragprofil in einer Schnittdarstellung senkrecht zur Längsachse,
    Figur 6a
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung ein Lichtraster für die in Figur 4 angegebene Baugruppe,
    Figur 6b
    das zusammengesetzte Lichtraster der Figur 6a in einer Schnittdarstellung senkrecht zur Längsachse,
    Figur 7a
    eine zu der in Figur 5 um das Lichtraster gemäß Figuren 5a, b erweiterte Baugruppe vor der Zusammenfügung in einer vereinfachten Schnittdarstellung,
    Figur 7b
    die Baugruppe der Fig. 7a im zusammengesetzten Zustand,
    Figur 8
    eine weitere Ausführungsform 1' eines erfindungsgemäß ausgebildeten Diffusors, und
    Figur 9
    in einer perspektivischen Ansicht den Diffusor 1' zusammen mit weiteren Bauteilen einer Baugruppe für eine LED-Leuchte einschließlich eines Tragprofils
    zeigen.
  • Der Aufbau und die Verwendung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Diffusors 1 ist in Figur 1 dargestellt. Erkennbar ist eine Baugruppe 100, umfassend einen langgestreckten Geräteträger 110, auf welchem eine Platine 120 angeordnet ist, die eine Vielzahl von zur Längsachse nebeneinander in Reihe angeordnete LEDs 121 aufweist, wobei die Platine 120 mittels einer Halteeinrichtung in Form einer Vielzahl von Niederhaltern 130 befestigt ist. Diese Niederhalter sind links und rechts zur LED-Reihe angeordnet und verlaufen in Querrichtung beabstandet zur LED-Reihe jeweils auf einer Seite zueinander beabstandet über die gesamte Längserstreckung der Platine. Die Befestigung der Platine am Geräteträger 110 erfolgt in der angegebenen Ausführungsform durch an jedem der Niederhalter mittels einer Schraube 131, welche sich durch den jeweiligen Niederhalter 130, die Platine 120 bis auf den Geräteträger 110 erstreckt.
  • Der Diffusor 1 ist im Wesentlichen im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung U-förmig mit Seitenschenkeln 2A, 2B und einem diese Seitenschenkel verbindenden Dach- oder Mittenschenkel 3 aufgebaut. Der Dachschenkel weist mittig über seine gesamte Längserstreckung und damit korrespondierend zu der LED-Reihe eine V-förmige Einbuchtung auf, wobei ausgehend von der Symmetrieebene S äquivalente Dachabschnitte 3a, b bzw. 3 b, d ausgebildet sind, welche innenseitig unterschiedliche Krümmungsradien besitzen und auf die untenstehend noch näher eingegangen wird. Die Symmetrieebene verläuft dabei durch die Mitte der Einbuchtung sowie mittig durch die LED-Reihe.
  • Die perspektivische Darstellung der Figur 1 lässt auch eine spezifische Gestaltung der Seitenschenkel an deren freien Enden für die beschriebene Ausführungsform erkennen. An die beiden, zusammen mit dem Dachschenkel 3 die grundsätzliche U-Form bildenden Seitenschenkel 2A, 2B ist jeweils ausgehend vom zum Dachschenkel entferntesten Bereich eine sich nach innen, d.h. in Richtung zur LED-Reihe und nach oben in Richtung zum Dachabschnitt erstreckende Lippe 5a, b angeformt. In der dargestellten Ausführungsform umgreifen diese Lippen 5a, b zumindest teilweise die Niederhalter 130.
  • Wiederum innen liegend zur Lippe 5a, 5b, d.h. in Richtung zur LED-Reihe, ist an die jeweils ein sich mit der Lippe über die gesamte Längserstreckung des Diffusors verlaufendes, im Querschnitt stegförmiges Rastelement 6a, b angeformt. Diese Rastelemente 6a, 6b weisen eine an der oberen, zum Dachschenkel gerichteten Stirnfläche eine Rastfläche 7a bzw. 7b auf. Auf die Funktion der Rastelemente 6a, 6b wird untenstehend näher eingegangen.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist der Diffusor 1 aus einem transluzenten Material mittels eines Stranggussverfahrens hergestellt, wobei die gewünschte Diffusorwirkung im Wesentlichen durch die Wechselwirkung des Lichtes mit dem Diffusormaterial im Volumen des Diffusors resultiert.
  • Wie aus der Figur 1 ersichtlich, erstrecken sich die beiden Seitenschenkel 2A, 2B im Wesentlichen derart, dass sie sich mit fortlaufender Erstreckung zum freien Ende voneinander wegbewegen. Die sich daran anschließende jeweilige Lippe 5a, 5b haben ihren jeweiligen Ansatzpunkt etwa am untersten Ende, d.h. zum Dachschenkel entferntesten Ende der Seitenschenkel.
  • Figur 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Baugruppe gemäß Figur 1, wobei zur Klarheit der Darstellung des Diffusors 1 weggelassen wurde. Wie beschrieben ist die LED-Platine 120 über seitlich zu der LED-Reihe angeordnete Niederhalter 130 am Geräteträger 110 befestigt, wobei sich die Befestigungsschraube 131 durch den Niederhalter 130, die Platine 120 in den Geräteträger 110 hinein erstreckt. Dargestellt ist ferner ein Rahmen 50 dargestellt, welcher am Ende einer solchen Baugruppe angeordnet ist. Dieser Rahmen weist entsprechend der Innenkontur des Diffusors 1, siehe Figur 1, einen Aufnahmeflansch 52 auf, wobei die Stirnseite des Diffusors 1 im Einbauzustand am Rahmensteg 51 des Rahmens 50 zu liegen kommt.
  • Je nach Ausführungsform der dargestellten Baugruppe kann diese eine Länge von beispielsweise 1.500 mm aufweisen, wobei durch eine Aneinanderreihung einer Mehrzahl derartiger Baugruppen eine Leuchte beliebiger Länge realisiert werden kann. Insofern kann der in Figur 2 dargestellte Rahmen 50 entweder als Endkappe ausgebildet sein oder spiegelsymmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Längsachse, sodass auf den Rahmen von beiden Seiten ein wie in Figur 1 angegebener Diffusor aufgeschoben und gehalten werden kann.
  • Die zu beiden Seiten beabstandet zur LED-Reihe angeordneten Niederhalter 130 erstrecken sich auf jeder Seite der LED-Reihe, jeweils beabstandet zueinander über die gesamte Länge der Baugruppe 100 bzw. Diffusor 1. Insoweit sind von dieser Mehrzahl von Niederhaltern in dem in Figur 2 dargestellten Ausschnitt nur jeweils einer pro Seite dargestellt.
  • In der beschriebenen Ausführungsform der Baugruppe sind diese Niederhalter multifunktional ausgebildet, d.h. sie dienen zum einen für die beschriebene Befestigung der Platine 120 am Geräteträger 110. Darüber hinaus sind an der Innenseite in Einbaulage in Richtung zur LED-Reihe Fixiermittel in Form von Rastelementen 132, insbesondere in der Art eines Rastnockens vorgesehen. Allein das Rastelement 132 des hinteren Niederhalters 130 ist in der Figur 2 erkennbar, der in der Figur untere Niederhalter 130 kann zweckmäßigerweise identisch zu dem Oberen aufgebaut. Die an der Innenfläche der Niederhalter 130 angeordneten Rastelemente 132 sind in den dargestellten Ausführungsformen ohne Funktion, können jedoch zum Halten einer direkt über die LED-Reihe angebrachte Primäroptik zur zusätzlichen Lichtlenkung eingesetzt werden. Eine derartige zusätzliche Gestaltung liegt vollständig im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Aus der in Figur 1 dargestellten Perspektive ist ersichtlich, dass der Diffusor 1 alle Niederhalter umgreift, sodass die Befestigung des Diffusors über Befestigungselemente erfolgt, welche an der Außenseite der Niederhalter 130 angeordnet sind und mit einem komplementären Befestigungselement an dem Diffusor zum Halten des Diffusors an der Baugruppe zusammenwirken.
  • Wie aus Figur 2 mit Bezug auf den unteren Niederhalter 130 erkennbar, umfasst dieser an seiner Außenseite drei als Rastnocken ausgebildete Rastelemente 133, 134 und 135, welche in Bezug auf ihren Aufbau mit Ausnahme ihrer Längserstreckung identisch aufgebaut sind. Insofern wird im Folgenden allein das mittlere, in seiner Längserstreckung größere Rastelement 133 in der Form eines Rastnockens Bezug genommen.
  • Das Rastelement 133 weist eine starre, als Steuerfläche wirkende Schrägfläche 133a zum Führen eines an dem Diffusor 1 angeordneten Rastelements für den Vorgang des Ineingriffbringens des Diffusors mit den Niederhaltern auf. Neben einer Längserstreckung weist diese Schrägfläche insofern eine Erstreckungskomponente im Einbauzustand nach unten in Richtung zum Geräteträger sowie nach außen weg von der LED-Reihe auf. Am außenseitigen Ende diese Schrägfläche 133a weist das Rastelement 133 eine sich parallel zur Platine 120 und damit in Einbaulage horizontal erstreckende Rastfläche 133b auf, deren Funktion untenstehend erläutert wird.
  • Die beiden vom mittleren Rastelement 133 am Niederhalter 130 an seiner Außenfläche angeordneten weiteren Rastelemente 134, 135 sind in Bezug auf ihre in der Figur nicht bezeichneten Schrägflächen bzw. Rastflächen identisch und fluchtend allein in Längsrichtung verschoben zu denen des mittleren Rastelements 134 angeordnet und gestaltet, sodass diese in einer nicht dargestellten Ausführungsform entfallen können.
  • Das Zusammenwirken der Halteeinrichtungen respektive Niederhalter 130 mit dem Diffusor 1, zu dessen Befestigung geht aus der Querschnittsdarstellung der Figur 3 sowie der diesbezüglichen Ausschnittvergrößerung der Fig. 4 hervor. Fig. 3 ist dabei eine Frontansicht der perspektivischen Darstellung von Figur 1, während Figur 4 vergrößert die Befestigung des Diffusors 1 an den Niederhaltern 130 zeigt.
  • In Einbaulage hintergreift das innen an der Lippe 5a, 5b angeordnete Rastelement 6a, 6b die zugeordneten Rastelemente 133 bis 135 derart, dass die Rastfläche 133b (siehe Figur 2) an einer zugeordneten, in Richtung zum Dachabschnitt des Diffusors weisenden Anlagefläche 7a, 7b des Rastelements 6a, 6b anliegt. Die Rastelemente 6a, 6b verlaufen dabei über die gesamte Länge des Diffusors, in entsprechender Weise die diesbezügliche Rastfläche 133b.
  • Wie insbesondere aus Figur 4 entnehmbar, liegt im Eingriffszustand des Rastelements 6a, 6b der Lippe 5a, 5b mit dem Rastelement 133 des Niederhalters 130 die zur Anlagefläche 7a, 7b gegenüber liegende Stirnfläche 9a, 9b des Rastelements 6a, 6b am Geräteträger 110 an. Insofern kann ein unbeabsichtigtes Aufbringen einer Kraft auf den Diffusor etwa senkrecht zum Geräteträger 110 nicht zu einem unbeabsichtigten Lösen des Diffusors aus dem Eingriff mit den Halteeinrichtungen respektive Niederhalter 130 führen.
  • Wie der Fachmann ferner der vergrößerten Darstellung der Figur 4 erkennt, kann bei der beschriebenen Ausführungsform ein Ineingriffbringen des Diffusors 1 mit den Niederhaltern 130 dadurch hervorgerufen werden, dass der Diffusor horizontal ausgerichtet zum Geräteträger 110 bzw. den Niederhaltern 130 auf die Niederhalter zugeführt wird. Dabei kommen zunächst die Schrägen 8a, b der Rastelemente 6a, 6b in Kontakt mit den starren Schrägflächen 133a der Niederhalter 130. Beim weiteren ausgerichteten Zuführen des Diffusors in Richtung des Geräteträgers 110 gleiten die Schrägen 8a, 8b weiter auf den Schrägflächen 133a der Niederhalter 133, wodurch beide Rastelemente 6a, 6b und damit beide Lippen 5a, 5b federnd nach außen gedrückt werden. Sobald die Anlageflächen 7a, 7b unterhalb die Rastfläche 133b (siehe Figur 2) gelangen, schnappen die Lippen 5a, 5b nach innen zur Verrastung des Diffusors an den Niederhaltern.
  • Die integral, d.h. einstückig mit dem Rest des Diffusors hergestellten und das auftreffende bzw. transmittierende Licht streuenden Lippen 5a, 5b umgreifen sich nach innen erstreckend die Niederhalter 130. In der Querschnittsdarstellung der Fig. 3 berührt zweckmäßigerweise eine Verbindungsgerade (gemäß der dargestellten Strichlinie K) zwischen einer LED und dem freien Ende der Lippe 6a, 6b keine Bauteile innerhalb des Diffusors, insbesondere nicht die Niederhalter 130. In der beschriebenen Ausführungsform beträgt dieser freie Abstrahlwinkel etwa 120° und kann an die Abstrahlcharakteristik der verwendeten LEDs angepasst sein. Licht, das an der Innenfläche des Diffusors zurück in den Diffusorhohlraum reflektiert wird sowie Licht, das innerhalb der Wandung des Diffusors zurück in den Diffusorhohlraum gestreut wird, fällt zumindest teilweise direkt oder indirekt auf die Lippen 5a, 5b. Hierdurch erfolgt eine Aufhellung des insbesondere durch die Niederhalter verursachten Kernschattens an den entsprechenden Orten in der Längserstreckung der Baugruppe, an welchen jeweils ein Niederhalter angeordnet ist. Ein Großteil des Lichtes, das in die durch die Lippe 5a und den Seitenschenkel 2A bzw. die Lippe 5b und den Seitenschenkel 2B gebildete und sich über die gesamte Länge des Diffusors erstreckende Rinne fällt, kann zur Aufhellung ansonsten vorhandener Schattenbereiche beitragen. Diese Rinnen sind jeweils in Richtung zum Dachabschnit 3 geöffnet und weisen in bestimmten Ausführungsformen eine Höhe h auf von mindestens 25 % des Abstandes P der LEDs zur inneren Oberfläche des Dachabschnittes. Die Breite der Rinne an ihrer zum Dachabschnitt gerichteten Öffnung kann in bestimmten Ausführungsformen etwa 20% der Quererstreckung des Diffusors betragen.
  • Zur Verstärkung des beschriebenen Effektes der Aufhellung weist in der beschriebenen Ausführungsform der Diffusor im Dachbereich die mit Bezug auf Figur 1 beschriebene Einbuchtung auf, die symmetrisch zur LED-Reihe ausgebildet ist. Dabei sind ausgehend von der Symmetrieebene S, welche sich durch die Mitte der Ausbuchtung mittig durch die LED-Reihe erstreckt, zumindest zwei nach außen sich erstreckende Dachabschnitte 3a, 3c bzw. 3b, 3d gestaltet, welche sich in ihrem Radius an der Innenfläche dieser Dachabschnitte unterscheiden. Zur Beibehaltung eines symmetrischen Lichtverteilungsverhaltens sind die Abschnittsflächen 3a und 3b einerseits sowie 3c und 3d andererseits innenseitig mit dem gleichen Krümmungsradius gestaltet, um in definierter Weise die dort auffallenden Strahlen im Wesentlichen auf die leicht nach außen gekrümmten Abschnitte des Seitenschenkels 2A, 2B zu richten. Damit kann einerseits durch eine weitere Reflexion an der Innenseite dieser Seitenschenkelabschnitte ein Lichteinfall auf die Lippen 5a, 5b zur Aufhellung der beschriebenen Schattenbereiche erzeugt werden.
  • Darüber hinaus kann durch die eingerichtete gezielte Reflexion von direktem Licht der LEDs am Dachabschnitt des Diffusors auf die nach außen gerichteten Bereiche der Seitenschenkel 2A, 2B ein nicht unerheblicher Transmissionsanteil erzeugt werden. Dieser Transmissionsanteil kann nach Durchlaufen der Diffusorwandung zumindest teilweise die Leuchte in einer Strahlrichtung verlassen, welche die Platinenebene schneidet und damit die Erzeugung von indirektem Licht, beispielsweise an einer Decke oberhalb der Leuchte bewirken.
  • Figur 5 zeigt die in Figur 1 dargestellte Baugruppe, erweitert um ein Tragprofil 200, an das die Baugruppe gemäß Figur 1 auf herkömmliche Weise befestigt werden kann. Dabei dient das Tragprofil zum einen zur Befestigung der gesamten Baugruppe an einer Decke und zum anderen zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Bauteilen wie elektrischen Versorgungselementen, welche an der sich von der zur LED-Seite des Geräteträgers abgewandten Seite angebracht sind und sich in das Tragprofil hinein erstecken können.
  • Wie schon angegeben, sind an der Innenseite des Dachabschnittes 3 des Diffusors 1 im Bereich der Einbuchtung, beginnend von der Mitte der Einbuchtung, d.h. von der tiefsten Stelle zu beiden Seiten abgesehen von dem in Figur 1 bezeichneten mittleren Bereich D1 zwei weitere Bereiche D2 und D3 festgelegt. Innerhalb dieser Bereiche D2 und D3 ist an der Innenseite des Diffusors jeweils ein bestimmter Krümmungsradius R1 bzw. R2 gestaltet, um die beschriebenen Reflexionen in Richtung des Seitenschenkels 2B, respektive der durch den Seitenschenkel 2B und die Lippe 5b gebildeten Rinne oder Graben zu richten. Die gleiche geometrische Gestaltung an der Innenseite der Einbuchtung ist zur Erzielung einer symmetrischen Lichtverteilung auf der in der Figur 5 rechten Seite der Einbuchtung realisiert. Zweckmäßigerweise beträgt der lichte Abstand P zur Mitte der Einbuchtung mehr als 25 mm, insbesondere ca. 29 mm.
  • Vorteilhafterweise kann je nach Ausführungsform das Verhältnis der Quererstreckung des Diffusors zum Abstand P etwa 1,8 bis 2,4, insbesondere 2,2 betragen.
  • Zweckmäßigerweise kann je nach Ausführungsform das Verhältnis der optisch wirksamen Höhe h der Lippe 5a, b zum Abstand P größer 0,25, insbesondere > 0,3 sein.
  • Figur 6a zeigt ein zur Verwendung der in Figur 5 dargestellten Baugruppe nutzbares Lichtraster 300 in einer perspektivischen Explosionsansicht zur Darstellung der einzelnen Bauteile. Das Raster umfasst einen rechteckförmigen Gehäuserahmen 310, welcher stirnseitig Auflagestege 311, 312 besitzt, welche an die Dachform des Diffusors angepasst ist. Der Gehäuserahmen 310 nimmt einen Einsatz 320 auf, welcher über seine Seitenfläche zwei Seitenreflektoren 330a, b aufweist, die im oberen, dem Leuchtmittel zugewandten Bereich nach außen schräg verlaufend. Zwischen den Seitenreflektoren verläuft in einem, dem Lichtaustritt zugewandten unteren Abschnitt des Gehäuserahmens eine Mehrzahl von in Längsrichtung beabstandete und sich in Querrichtung erstreckende Querreflektoren 340. Das Lichtraster 300 wird mit zwei jeweils zweiteiligen Halteklammern 350 an der Baugruppe gemäß Figur 5 befestigt. Figur 6a zeigt ein zusammengesetztes Lichtraster gemäß Figur 6a in einer Schnittdarstellung senkrecht zur Längserstreckung des nach oben und unten offenen Gehäuserahmens 310.
  • Die Figuren 7a, 7b zeigen in einer vereinfachten Querschnittsdarstellung das Verbinden einer Baugruppe gemäß Figur 5 mit einem Lichtraster gemäß den Figuren 6a, b. Dabei ist die zweiteilige Klammer 350 ausgebildet, die Baugruppe gemäß Figur 5 vollständig zu umschließen, wenn diese auf das Lichtraster 300 aufgesetzt ist, den zusammengebauten Zustand zeigt Figur 7b. Erkennbar ragt der Diffusor 1 nicht vollständig in den Gehäuserahmen des Lichtrasters 300 hinein, sodass beide Seitenschenkel 2a, 2b des Diffusors über die Höhe F freiliegen, und über diese Wandabschnitte Licht die Baugruppe verlassen kann. Zur Vereinfachung der Darstellung ist die Lippe 5a, 5b nicht dargestellt, sie liegt oberhalb des durch die gestrichelten Linien begrenzten Abstrahlkegels. Aufgrund der obenstehend beschriebenen Gestaltung des Diffusors im Dachbereich erfolgt auch hier eine nicht unerhebliche Abgabe von Licht in eine Richtung, welche die Platinenebene schneidet, sodass auch bei der in Figur 7b gezeigten Baugruppe indirektes Licht durch Abstrahlung nach oben zur Decke erzeugbar ist.
  • Figur 8 zeigt in einer Stirnansicht senkrecht zur Längsachse die Gestaltung einer weiteren Ausführungsform eines Diffusors 1', der bis auf ein Detail identisch mit dem Diffusor 1 der Figur 1 ausgebildet ist. Identische Bezugszeichen kennzeichnen entsprechend identische Merkmale der beiden mit Bezug auf die Figuren beschriebenen Ausführungsformen der Diffusoren 1, 1'. Der Diffusor 1' der Figur 8 unterscheidet sich zu dem vorstehend beschriebenen Diffusor 1 dadurch, dass jeweils am freien Ende des Seitenschenkels 2a, 2b ein Steg 13a, 13b angeordnet ist, der sich in der angegebenen Darstellung etwa vertikal in entgegen gesetzter Richtung zum Dachabschnitt 3 des Diffusors 1', d.h. von diesem weg, erstreckt. In der beschriebenen Ausführungsform ist der Steg 13a, 13b in einem Krümmungsbereich an dem freien Ende des jeweiligen Seitenschenkels angeordnet, an den sich im weiteren Verlauf nach innen dann die jeweilige Lippe 5a, 5b anschließt. Die Stege 13a, 13b weisen außen eine liegende Fläche 16a, 16b auf, die das Gesamterscheinungsbild des Diffusors zusammen mit der Außenmantelfläche der Seitenschenkel 2a, 2b sowie der Außenmantelfläche des Dachabschnittes 3 mitprägt.
  • Wie aus Figur 8 ersichtlich, weisen die Rastelemente 6a, b einen etwa parallel zum Steg 13a, b des jeweiligen Seitenschenkels 2a, 2b erstreckende Fortsatz 10a, b auf, der zusammen mit dem quererstreckenden Bereich bzw. Querabschnitt 11a, 11b einen zum Dachabschnitt 3 wegweisenden offenen Kanal 15a, b festlegt, dessen Funktion untenstehend mit Bezug auf Figur 9 näher erläutert wird. Sowohl die Fortsätze 10a, 10b als auch die Stege 13a, b weisen an ihrem freien Ende jeweilige Anlageflächen bzw. Anschläge 9a, b und 14a, b auf.
  • Figur 9 zeigt den Diffusor 1' der Figur 8 im eingebauten Zustand entsprechend Figur 5, d.h. zusammen mit weiteren Bauteilen einer Baugruppe für eine langgestreckte LED-Leuchte mit einer Reihe von LEDs 121, die auf einer Platine 100 angeordnet sind, wobei der Diffusor 1' durch einen Rastformschluss mit zugeordneten und obenstehend beschriebenen Rastelementen am Niederhalter 130 zusammenwirkt. In der dargestellten Ausführungsform liegen im Einbauzustand sowohl die Steganschläge 14a, 14b als auch die Anschläge 9a, 9b des Fortsatzes 10a, 10b des Rastelements 6a, 6b an dem Geräteträger 110 an. Zur Abdichtung des Raums, welcher durch den Diffusor 1' sowie die Platine 100 bzw. den Geräteträger 110 gebildet wird, sind zwei Dichtungen 17a, 17b vorgesehen, die jeweils in einem Dichtungskanal 15a, b, siehe Figur 8, angeordnet sind. Die sich über die gesamte Länge des Diffusors 1' erstreckenden Dichtungen 17a, 17b verhindern das Eindringen von Insekten, Feuchtigkeit und/oder Staub in den Innenraum des Diffusors.
  • Die in Figur 9 gezeigte Baueinheit umfasst ferner einen mit Bezug auf Fig. 2 schon beschriebenen Rahmen 50 zur Aneinanderreihung von zwei Diffusoren, sodass insofern Leuchten mit grundsätzlich beliebiger Längenerstreckung bzw. mit beliebiger Anzahl von aneinander gereihten Diffusoren erstellbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1', 1'
    Diffusor
    2A, 2B
    Seitenschenkel
    3
    Dachschenkel, Mittenschenkel
    3a, b
    Dachabschnitt
    3c, d
    Dachabschnitt
    5a, 5b
    Lippe
    6a, 6b
    Rastelement
    7a, 7b
    Anlagefläche
    8a, 8b
    Schräge
    9a, 9b
    Anschlag
    10a, 10b
    Fortsatz des Rastelements
    11a, 11b
    Krümmungsbereich/Querabschnitt
    13a, 13b
    Steg
    14a, 14b
    Steganschlag
    15a, 15b
    Kanal
    16a, 16b
    Sichtfläche
    17a, 17b
    Dichtung
    50
    Rahmen
    51
    Rahmensteg
    52
    Flansch
    100
    Baugruppe
    110
    Geräteträger
    120
    Platine
    121
    LED
    130
    Niederhalter
    131
    Schraube
    132
    Rastelement
    133
    Rastelement
    133a
    Schrägfläche
    133b
    Rastfläche
    134
    Rastelement
    135
    Rastelement
    200
    Tragprofil
    300
    Lichtraster
    310
    Gehäuserahmen
    311, 312
    Auflagesteg
    320
    Einsatz
    330a, b
    Seitenreflektor
    340
    Querreflektor
    350
    Halteklammer
    h
    Lichte Lippenhöhe
    F
    Fenster
    P
    Abstand LED-Diffusor
    S
    Symmetrieebene

Claims (15)

  1. Diffusor (1, 1') für eine langestreckte Leuchte, insbesondere eine LED-Leuchte mit einer Reihenanordnung von LEDs, wobei der Diffusor im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist mit zwei Seitenschenkel (2A, B) und einem die Seitenschenkel verbindenden Dachabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass an beide Seitenschenkel (2A, B) im Bereich ihrer freien Enden jeweils eine, zur U-Form innenliegende und sich zum Dachabschnitt hin erstreckende Lippe (5a, b) angeformt ist.
  2. Diffusor (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich beide Lippen (5a, b) aufeinander zu erstrecken, sodass sich der Abstand der Lippen mit steigender Lippenhöhe verringert.
  3. Diffusor (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lippe (5a, b) jeweils mit einer in Querrichtung außenliegenden Seitenschenkelwandung einen rinnenartige Gestaltung bildet.
  4. Diffusor (1, 1') nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenschenkelwandung am freien Ende des Seitenschenkels einen nach innen verlaufenden Krümmungsbereich oder Horizontalbereich (11a, 11b) aufweist, an den sich ggf. unter Zwischenschaltung eines quer zur Längserstreckung verlaufenden Zwischenabschnittes die zugeordnete Lippe anschließt.
  5. Diffusor (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Dachabschnitt im Schnitt senkrecht zur Längserstreckung eine Einbuchtung nach innen aufweist.
  6. Diffusor (1, 1') nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Dachabschnittes im Bereich der Einbuchtung eine hochglänzende Oberfläche aufweist.
  7. Diffusor (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Lippe (5a, b) ein Befestigungsmittel angeordnet ist zum Zusammenwirken mit einer Halteeinrichtung der Leuchte.
  8. Diffusor (1, 1') nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel ein an der Innenseite der Lippe (5a, b) angeformtes und sich längs erstreckendes Rastelement (6a, b) ist, umfassend eine Steuerfläche zum Führen eines Rastnockens und einer Anlagefläche (7a, 7b) zur Anlage an eine Rastfläche des Rastnockens.
  9. Diffusor (1') nach einem der Anspruch 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Seitenschenkel (2A, B) jeweils ein längs verlaufender Steg (13a, b) angeordnet ist.
  10. Diffusor (1') nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am jeweiligen Seitenschenkel (2a, b) der Steg (13a, b) mit dem Befestigungsmittel an der Lippe (5a, b) zur Ausbildung von Seitenwänden eines Dichtungskanals (15a, b) zusammenwirkt, in den eine Dichtung (17a, b) aufnehmbar ist.
  11. Baugruppe (100) für eine langgestreckte LED-Leuchte umfassend
    - eine, eine geometrische Reihenanordnung von LEDs (121) aufweisende Platine (120),
    - eine Mehrzahl von Halteeinrichtungen (200) zur Befestigung der Platine an einem Träger wie einem langgestreckten Geräteträger oder einem Leuchtengehäuse, wobei Halteeinrichtungen (200) in Längsrichtung zu beiden Seiten der LEDs angeordnet sind;
    - ein Diffusor (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Diffusor in Einbaulage die Halteeinrichtungen umgreift und ein am Diffusors angeformtes Rastelement der Halteeinrichtung zum Halten des Diffusors zusammenwirkt.
  12. Baugruppe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Einbaulage des Diffusors (1, 1') dessen Lippen (5a, b) in seiner Höhe in Richtung zum Dachabschnitt über die Halteeinrichtungen hinaus erstrecken.
  13. Baugruppe nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Einbuchtung weniger als 12% der lichten Höhe des Diffusors (1, 1') beträgt.
  14. Baugruppe nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Einbuchtung des Dachabschnittes Krümmungsradien an der Innenseite des Diffusors (1, 1') derart gestaltet sind, dass das von einer LEDs (121) in einer Querschnittsebene emittierte Licht an der Innenseite des Diffusors (1, 1') als direktes Licht in einen Seitenschenkel (2A, B) reflektiert wird.
  15. Baugruppe nach einem der Ansprüche 11 bis 14, ge - kennzeichnet durch ein langgestrecktes Lichtraster (300) mit in Einbaulage nach oben und unten offenen Rastergehäuse, welches einen Rastereinsatz umfassend zwei in Querrichtung beabstandete und sich schräg nach oben über die Länge der Baugruppe erstreckende Seitenreflektoren (330a,b) sowie eine Mehrzahl von in Längsrichtung beabstandete Querreflektoren (340) umfasst, wobei in Einbaulage der Diffusor (1, 1') zwischen den beiden Seitenreflektoren (330a,b) angeordnet ist.
EP15157197.3A 2014-02-28 2015-03-02 Diffusor für eine Leuchte Active EP2913582B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102686.1A DE102014102686A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Diffusor für eine Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2913582A1 true EP2913582A1 (de) 2015-09-02
EP2913582B1 EP2913582B1 (de) 2017-06-28

Family

ID=52726937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15157197.3A Active EP2913582B1 (de) 2014-02-28 2015-03-02 Diffusor für eine Leuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2913582B1 (de)
DE (1) DE102014102686A1 (de)
ES (1) ES2642157T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354981A1 (de) * 2017-01-31 2018-08-01 Lira Sp. Z.O.O. Komponente eines optischen systems einer blendfreien leuchte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203214A1 (de) * 2015-02-23 2016-08-25 Osram Gmbh Lampe mit Glaskolben und Halbleiterlichtquelle
DE102017203203A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Zumtobel Lighting Gmbh Geräteträger für Leuchte
DE102017203207A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenabdeckung und Leuchte
DE102019118557A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Chromasens Gmbh Zweidimensionales Beleuchtungssystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020101733A1 (en) * 1999-12-16 2002-08-01 John J. Emmel Light tube
US20050088845A1 (en) * 2004-10-29 2005-04-28 P.L.I. Enterprises Inc. Lighting fixture
US20110141729A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Osram Sylvania Inc. Retrofit-Style Lamp and Fixture, Each Including a One-Dimensional Linear Batwing Lens
US20130044475A1 (en) * 2011-08-19 2013-02-21 Lsi Industries, Inc. Luminaires and lighting structures
US20130128572A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 IZ co., Ltd. Reflecting plate unit and illuminating tool for ceiling using the same
EP2672172A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-11 RIDI Leuchten GmbH Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE202014100784U1 (de) * 2014-02-21 2014-02-27 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Linseneinrichtung mit angeformtem Befestigungsmittel für eine LED-Leuchte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020101733A1 (en) * 1999-12-16 2002-08-01 John J. Emmel Light tube
US20050088845A1 (en) * 2004-10-29 2005-04-28 P.L.I. Enterprises Inc. Lighting fixture
US20110141729A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Osram Sylvania Inc. Retrofit-Style Lamp and Fixture, Each Including a One-Dimensional Linear Batwing Lens
US20130044475A1 (en) * 2011-08-19 2013-02-21 Lsi Industries, Inc. Luminaires and lighting structures
US20130128572A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 IZ co., Ltd. Reflecting plate unit and illuminating tool for ceiling using the same
EP2672172A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-11 RIDI Leuchten GmbH Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE202014100784U1 (de) * 2014-02-21 2014-02-27 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Linseneinrichtung mit angeformtem Befestigungsmittel für eine LED-Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354981A1 (de) * 2017-01-31 2018-08-01 Lira Sp. Z.O.O. Komponente eines optischen systems einer blendfreien leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014102686A1 (de) 2015-09-03
ES2642157T3 (es) 2017-11-15
EP2913582B1 (de) 2017-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007308B4 (de) Anbau- bzw. Wandleuchte
EP2913582B1 (de) Diffusor für eine Leuchte
EP3839334A1 (de) Optisches element, sowie anordnung zur lichtabgabe
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2642193B1 (de) LED-Feuchtraumleuchte
EP2895790B1 (de) Rasterleuchte mit led-lichtquellen
EP3748223A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
EP2711750B1 (de) LED-Leuchte mit Lichtleiterplatte
EP2924337B1 (de) Leuchte mit einem lichtleiter zur erzeugung von entblendetem, teilflächigen licht
EP3283820B1 (de) Optisches system sowie anordnung zur lichtabgabe
DE3215026A1 (de) Leuchte
EP3832194B1 (de) Optisches system zum beeinflussen der lichtabgabe einer länglichen lichtquelle
EP2924349B1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
EP3540306B1 (de) Modulare deckenleuchte
EP0638764A1 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP1538394B1 (de) Profilrahmen-Leuchte
EP3361141A1 (de) Linearleuchte und verfahren zur montage derselben
EP1155257A1 (de) Leuchte
DE202012100628U1 (de) Leuchte mit einem länglichen Gehäuse und Anbauelement hierfür
EP1616124B1 (de) Rasterleuchte
DE102007027506B4 (de) Kunststoffabdeckung für Lichtbänder als Dreieckshohlprofil
AT18307U1 (de) Längliche Leuchte
DE102013208292A1 (de) LED-Leuchte mit Entblendung
DE202013100634U1 (de) Längliche Leuchte
EP0563416A1 (de) Langfeldleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160301

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 7/00 20060101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 13/10 20060101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 15/01 20060101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 3/02 20060101AFI20161208BHEP

Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 19/00 20060101ALI20161208BHEP

Ipc: F21V 3/04 20060101ALN20161208BHEP

Ipc: F21V 17/16 20060101ALI20161208BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 3/02 20060101AFI20161212BHEP

Ipc: F21V 17/16 20060101ALI20161212BHEP

Ipc: F21V 19/00 20060101ALI20161212BHEP

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20161212BHEP

Ipc: F21V 13/10 20060101ALN20161212BHEP

Ipc: F21V 3/04 20060101ALN20161212BHEP

Ipc: F21V 7/00 20060101ALN20161212BHEP

Ipc: F21V 15/01 20060101ALN20161212BHEP

Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20161212BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 905190

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001305

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170929

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2642157

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171028

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001305

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150302

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240527

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 10