EP2993057B1 - Banknote mit fenster - Google Patents
Banknote mit fenster Download PDFInfo
- Publication number
- EP2993057B1 EP2993057B1 EP15002151.7A EP15002151A EP2993057B1 EP 2993057 B1 EP2993057 B1 EP 2993057B1 EP 15002151 A EP15002151 A EP 15002151A EP 2993057 B1 EP2993057 B1 EP 2993057B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- value document
- aperture
- composite layer
- support element
- main area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 125
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 89
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 84
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 4
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 241000282376 Panthera tigris Species 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/29—Securities; Bank notes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/351—Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
Definitions
- the invention relates to a value document and method for producing a value document.
- Value documents within the meaning of the invention include banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, air tickets, high-quality entrance tickets, labels for product security, credit or debit cards, but also other forgery-prone documents, such as passports, ID cards or other identity documents.
- Value documents in particular banknotes, are usually produced from paper substrates which have special security features, such as a security thread at least partially incorporated into the paper and a watermark.
- security features such as a security thread at least partially incorporated into the paper and a watermark.
- cotton fibers natural polymer
- window films can be used. Window films are usually made substantially from a synthetic polymer. Typically, an area is taken out of the paper of a value document, so that a hole or an opening is formed. This hole is then covered again with a window film.
- the window film is often transparent, but may additionally be printed and / or have optical security elements such as holograms, in order to ensure better protection against counterfeiting.
- window foils can not be imitated by mere copying with photocopiers since the area of the window foil appears black in a copy. Also, the feel of a window film is different compared to that of paper. Consequently, by means of copying not the different haptics of paper compared to a window film can be achieved.
- window films In the case of existing value documents with window film, however, it is disadvantageous that these window films have to be applied to the value document by means of a complex laminating process in order to ensure a secure connection of the window film with the remaining document of value and at the same time not impair properties such as a good stackability.
- a typical problem with value documents with window film is that the value documents are less dimensionally stable and, for example, tend to curl up, which can also considerably complicate the processing or handling of value documents. Also, the transitions from window foil to paper can be weakened areas that are more prone to mechanical damage such as tearing / tearing.
- DE 10 2004 014778 A1 describes a document of value with a carrier made of a paper material and a film element, which has one or more optical security features, wherein the carrier has one or more window-shaped openings, which are closed by means of the film element which projects beyond the openings on all sides.
- the carrier On the side opposite the film element of the carrier is applied to the surface of the film element at least in the region of the openings covering sealing layer.
- WO 03/053713 A1 relates to a security element for value documents, which has at least two different security features, which are arranged on opposite sides of the security element, wherein at least one of the security features is optically variable.
- WO 2011/015622 A1 If an opening in the substrate is closed with a film on the front side, a non-self-supporting coating is applied to the substrate on the back side.
- KR 100 781 740 A shows a document of value over the opening of an optically variable element with holes and a film is attached.
- EP 2199 095 A2 shows a method for producing a security element for a data carrier, comprising the step of providing a sheet-shaped substrate having a recess which is formed by a closed in the substrate on both sides with a film opening in the substrate and the further step of creating a further security feature by a coating is so produced on at least one film, that at least a portion of the coating fit to a Contour that delimits a recessed area of the substrate from a region of the substrate surrounding the recess adjoins.
- DE 10 2008 030694 A1 relates to a method for producing a security element which consists of a substrate having at least one opening, wherein the opening is closed on one side with an at least partially translucent film, wherein at least one at least partially translucent coating is extruded onto the top and bottom of the substrate.
- the composite layer is preferably a composite layer applied by means of transfer technology.
- the value document substrate is preferably a natural polymer such as cotton.
- the value document substrate comprises a combination of natural polymer and synthetic polymer.
- the value document substrate comprises predominantly or completely synthetic polymer, such as polyamide or polyester.
- the natural and / or synthetic polymers are present as fibers in the value document substrate.
- the support element essentially comprises polyethylene terephthalate (PET) or polypropylene (PP). Further preferably, the support element essentially comprises polyethylene terephthalate (PET) or polypropylene (PP) as a carrier substrate. Further layers, such as high-index layers, metal layers and / or printed layers, can be applied to the carrier substrate. Consequently, in such a case the support element comprises a carrier substrate and additionally further layers.
- the support element may have one or more security features.
- the support element may have a layer structure with a color shift effect, which is applied to the carrier substrate.
- the composite layer may have one or more security features.
- the composite layer may have a hologram.
- the hologram can be produced, for example, by an embossing structure in the composite layer to which a dielectric or metallic (reflection) layer is additionally applied.
- the composite layer comprises at least one lacquer layer.
- This lacquer layer can be, for example, an embossing lacquer layer.
- the composite layer may additionally have a carrier layer.
- a carrier layer may be, for example, a film of polyethylene terephthalate (PET) or polypropylene (PP).
- PET polyethylene terephthalate
- PP polypropylene
- the carrier layer preferably has a thickness in the range of 3 ⁇ m to 19 ⁇ m. Further preferably, the carrier layer has a thickness in the range of 6 microns to 12 microns, 4.5 microns to 6 microns or 6 microns to 8.5 microns.
- the carrier layer is arranged at least in the region of the opening or extends over the region of the opening.
- the carrier layer preferably has a width that is narrower or wider than the width of the other layers of the composite layer.
- the carrier layer preferably has a length which is shorter / shorter or longer than the length of the other layers
- the opening may have different cross-sectional shapes.
- the opening may have an oval, round or angular cross-sectional shape or even figurative shapes, such as outlines of animals or humans.
- a plurality of apertures may be provided, wherein each aperture has a different cross-sectional shape or each aperture represents a partial region of a mold.
- an opening could have the outline of a tiger's head as a cross-sectional shape, while another opening as a cross-sectional shape represents the outline of the remaining tiger's body.
- the document of value is at least partially transparent and / or at least partially translucent in the region of the aperture, so that the aperture closed with the composite layer forms a (see-through) window.
- a viewer when viewed through the window, a viewer can see through and / or perceive translucent effects, such as colors, color changes, and / or different brightnesses.
- the edge region surrounds the opening.
- the edge region surrounds the opening annularly.
- the dimensional stability of a value document is increased when the support element extends over the opening and the composite layer is connected to the support element in the opening or the composite layer additionally has a carrier layer and the support element is recessed in the opening. It is particularly advantageous that the composite layer and the support element support the value document substrate in the region of the opening of the value document substrate.
- the weakening in the value document substrate caused by the breakthrough can be reduced or canceled, so that the stability of a value document remains approximately the same despite the breakthrough in the value document substrate.
- the composite layer preferably comprises at least one lacquer layer.
- the composite layer comprises exactly one lacquer layer.
- the lacquer layer is an embossing lacquer layer.
- the composite layer is formed as a so-called T-LEAD or as so-called.
- L-LEAD a structure of an L-LEADS could be designed as follows: carrier layer (eg PET film) / primer layer (one or more, this layer can also be applied during the production process of the film) / embossing layer (one or more) / metal layer (a or more, over the entire area or area) / primer layer (one or more) / heat seal adhesive layer (one or more).
- the composite layer comprises at least one lacquer layer and one adhesive layer.
- the adhesive layer is preferably arranged between the value document substrate and the lacquer layer.
- the adhesive layer is a heat-seal adhesive.
- heat-seal adhesives which soften and become sticky at a temperature of 60.degree. C. to 140.degree. C., preferably 80.degree. C. to 100.degree. C., can be used for the adhesive layer.
- the edge region of the value document substrate has an increasing thickness starting from the opening.
- the edge region is a flattened edge region.
- the edge region has a thickness that is thinner or less than the average or average thickness of the value document substrate.
- the thickness of the edge region is thinner than the thickest thickness of the value document substrate.
- the composite layer can adapt better to the surface contour of the value document substrate than if an abrupt transition region from aperture to value document substrate were present.
- the edge region has a width of 0.5 mm to 20 mm. Further preferably, the edge region has a range of 0.5 mm to 15 mm, particularly preferably 0.5 mm to 5 mm.
- the support member has a plurality of perforations within the region of the opening.
- the perforations have a size or a cross section of 5 .mu.m to 100 .mu.m, preferably 20 .mu.m to 30 .mu.m.
- the composite layer has a plurality of perforations within the region of the opening.
- the perforations have a size or a cross section of 5 .mu.m to 100 .mu.m.
- the perforations of the support element are arranged outside the opening.
- the perforations of the support element outside the opening preferably have a size or a cross section of 0.5 mm to 5 mm, preferably of 2 mm to 4 mm.
- a part of the perforations of the composite layer and a part of the perforations of the support element are offset from one another.
- the mutually offset perforations of the composite layer and the support member form a pattern.
- a pattern may be, for example, a portrait and / or an alphanumeric character or string and / or geometric shapes.
- the staggered perforations serve to minimize or avoid disturbing trapped air.
- the mutually offset perforations are arranged such that the formation of air pockets is / is minimized particularly well.
- a further part of the perforations of the composite layer and a further part of the perforations of the support element are arranged congruent to one another.
- the congruent perforations of the composite layer and the support member form a pattern.
- the support element and the composite layer are registered registered with each other, so that the perforations are registered offset from each other and / or registered registered congruent.
- the perforations or the position and / or formation of the perforations can serve as a security feature.
- a combination effect results if the (flattened) edge region and the perforations are provided at the same time thereby a simplified and error-free application of the support element or the composite layer is further supported.
- the support element is applied on the side of the second main surface.
- the support element is embedded in the value document substrate.
- the support element is already connected or embedded in the paper document or sheet formation with the value document substrate.
- the support element is a pendulum thread, which is at least partially embedded in the value document substrate.
- the support element is embedded as a double-sided window thread in the value document substrate.
- the support element is completely embedded in the value document substrate and freely accessible or exposed only in the area of the window.
- the support element has a width in the range of 5 mm to 50 mm, preferably 10 mm to 25 mm.
- the support element has a length in the range of 5 mm to 120 mm, preferably 10 mm to 80 mm. Further preferably, the support element has a length which corresponds to the length of the value document substrate.
- the composite layer has a width in the range of 5 mm to 50 mm, preferably 10 mm to 25 mm.
- the composite layer has a length in the range of 5 mm to 120 mm, preferably 10 mm 80 mm up. Further preferably, the composite layer has a length that corresponds to the length of the value document substrate.
- the composite layer has a constant thickness in the range of 0.5 .mu.m to 20 .mu.m, preferably 5 .mu.m to 15 .mu.m, more preferably 3 .mu.m to 8 .mu.m.
- the support element has a constant thickness in the range of 4 .mu.m to 36 .mu.m, preferably 6 .mu.m to 23 .mu.m or 5 .mu.m to 15 .mu.m.
- an intermediate element is connected to the composite layer in the opening.
- the intermediate element has perforations. These perforations can be congruent and / or offset from perforations of the support element. Alternatively or additionally, these perforations may be congruent and / or offset from perforations of the composite layer.
- the composite layer is preferably a composite layer applied by means of transfer technology.
- the aperture is introduced paper-making during the sheet formation of the value document substrate in the paper machine.
- the aperture is introduced by means of cutting or punching in the value document substrate, wherein at the same time or with an additional step, an edge region is provided at the aperture.
- the composite layer is preferably a composite layer applied by means of transfer technology.
- the aperture is introduced paper-making during the sheet formation of the value document substrate in the paper machine.
- the support element can be applied / introduced prior to the introduction of at least one opening in / on the value document substrate.
- the recessing of the support element in the opening and the introduction of the opening takes place simultaneously.
- Fig. 1 shows a schematic plan view of a value document 100 with a value document substrate 102.
- the value document 100 further has a composite layer 104 that extends over the entire length of the value document substrate 102.
- the length L of the composite layer 104 corresponds to the length of the value document substrate 102.
- the length L of the composite layer 104 may have a minimum size that is at least 1 mm or 2 mm larger than an aperture made in the value document substrate 102.
- the length L of the composite layer 104 may have a maximum size corresponding to the length of the value document substrate. The same applies to the width B of the composite layer 104.
- the composite layer 104 has a security feature 106.
- the security feature 106 comprises a transparent region 108 and a translucent region 110.
- the translucent region 110 may, for example, be a colored region that appears gold-colored in incident light and blue in transmitted light.
- the transparent region 108 may, for example, alternatively be configured as an opaque color-tilting region which appears red under a shallow viewing angle in reflected light and green at a steep angle in reflected-light.
- the composite layer 104 covers an opening (not visible) in the value document substrate 102.
- the security feature 106 is arranged congruently with the opening. Thus form the security feature 106 and the aperture a see-through window in the value document 100.
- the value document 100 also includes a support element (not visible).
- the support member may either be disposed on the second major surface of the value document substrate 102 or embedded in the value document substrate 102.
- Fig. 2 shows a schematic sectional view of a section of a value document 200, comprising a value document substrate 202 having a first major surface HF 1 and a second major surface HF 2 .
- a composite layer 204 is arranged on the first main surface HF 1 .
- the composite layer 204 extends from the edge region 210a via an opening 208 to the edge region 210b.
- the composite layer 204 closes the opening 208.
- the edge areas 210a, 210b adjoin the opening 208.
- a support element 206 is arranged on the second main area HF 2 .
- the support element 206 extends substantially parallel to the second main surface HF 2 .
- the support member 206 also extends across the aperture 208.
- the composite layer 204 and the support member 206 span the aperture 208.
- the composite layer 204 and the support member 206 are interconnected in the aperture 208.
- the support element 206 has the thickness df.
- the value document substrate 202 has the thickness dp.
- FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a detail of a value document 300, which essentially corresponds to the value document 200 of FIG FIG. 2 matches.
- the composite layer 304 has the perforations 312, 318.
- the support member 306 has the perforations 314, 316.
- One Part of the perforations, namely the perforations 312 of the composite layer 304 and the perforations 314 of the support element 306, are arranged offset to one another.
- Another part of the perforations, namely the perforations 318 of the composite layer 304 and the perforations 316 of the support element 306, are arranged congruent to one another.
- FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a detail of a value document 400, which essentially corresponds to the value document 200 of FIG. 2 matches.
- the value document 400 has an intermediate element 412, which is connected to the composite layer 404.
- the intermediate element 412 comprises, for example, materials, such as viscous filling compounds, which have light effects. Such light effects can be, for example, color change, polarization or brightness change.
- the intermediate element may comprise one or more layers of dielectric and / or metal.
- a value document can also be a combination of perforations according to FIG. 3 and an intermediate element according to FIG. 4 exhibit. Further preferably, an intermediate element may have perforations.
- Fig. 5 shows a schematic sectional view of a section of a value document 500, comprising a value document substrate 502 having a first major surface HF 1 and a second major surface HF 2 .
- a composite layer 504 is arranged on the first main surface HF 1 .
- the composite layer 504 extends from the edge region 510a, 510b to over an opening 508.
- the composite layer 504 closes the opening 508.
- the edge regions 510a, 510b adjoin the opening 508.
- a support member 506 is arranged at the second main surface HF 2 .
- the support element 506 extends substantially parallel to the second main surface HF 2 .
- the support element 506 is recessed in the region of the opening 508.
- the composite layer 504 additionally has a carrier layer 512 which extends at least over the region of the opening 512.
- FIGS. 6 to 9 each show schematic sectional representations of a section of a value document, the value documents 600, 700, 800 and 900 substantially coincide with the respective value documents 200, 300, 400 and 500.
- the essential difference between the value documents 600, 700, 800 and 900 in comparison to the value documents 200, 300, 400 and 500 is that the support elements 606, 706, 806 and 906 are embedded in the respective value document substrate 602, 702, 802 and 902 are.
- the support members 606, 706, 806, and 906 have perforations (not shown) in an area outside the aperture. These perforations may preferably have a size of 2 mm to 4 mm. As a result of the perforations in the region outside the aperture, a support element can advantageously already be embedded / incorporated in papermaking during the production of the value document substrate.
- the support elements 606, 706, 806 and 906 can be introduced into the value document substrate as so-called double-sided window threads. In this case, the support members 606, 706, 806 and 906 are exposed within the aperture.
- the support elements 606, 706, 806 and 906 may be embedded as pendulum threads in the value document substrate, so that the support element is also exposed outside of the opening in regions on a major surface of the value document substrate.
- the support member is exposed alternately on the first and second major surfaces of the value document substrate.
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Wertdokument und Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments.
- Wertdokumente im Sinne der Erfindung sind unter anderem Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Flugscheine, hochwertige Eintrittskarten, Etiketten zur Produktsicherung, Kredit- oder Geldkarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Dokumente, wie Pässe, Ausweiskarten oder sonstige Ausweisdokumente.
- Wertdokumente, insbesondere Banknoten, werden üblicherweise aus Papiersubstraten gefertigt, die besondere Sicherheitsmerkmale, wie z.B. einen zumindest teilweise in das Papier eingearbeiteten Sicherheitsfaden und ein Wasserzeichen, aufweisen. Als Basis für das Papiersubstrat werden in der Regel Baumwollfasern (natürliches Polymer) verwendet. Als weiteres Sicherheitsmerkmal können sogenannte Fensterfolien verwendet werden. Fensterfolien sind üblicherweise im Wesentlichen aus einem synthetischen Polymer hergestellt. Typischerweise wird aus dem Papier eines Wertdokuments ein Bereich herausgenommen, so dass ein Loch bzw. eine Durchbrechung entsteht. Dieses Loch wird dann wieder mit einer Fensterfolie überdeckt. Die Fensterfolie ist häufig transparent, kann aber zusätzlich bedruckt sein und/oder optische Sicherheitselemente wie Hologramme aufweisen, um so eine bessere Fälschungssicherheit zu gewährleisten. Der besondere Vorteil von Fensterfolien ist, dass Fensterfolien nicht durch bloßes Kopieren mit Kopiergeräten nachgeahmt werden können, da der Bereich der Fensterfolie bei einer Kopie schwarz erscheint. Auch die Haptik einer Fensterfolie ist im Vergleich zu der von Papier verschieden. Folglich kann mittels Kopieren nicht die verschiedene Haptik von Papier im Vergleich zu einer Fensterfolie erreicht werden.
- Bei bestehenden Wertdokumenten mit Fensterfolie ist jedoch nachteilig, dass diese Fensterfolien mittels eines aufwendigen Kaschierverfahrens auf das Wertdokument aufgebracht werden müssen, um eine sichere Verbindung der Fensterfolie mit dem restlichen Wertdokument sicherzustellen und zugleich Eigenschaften, wie eine gute Stapelbarkeit, nicht zu beeinträchtigen. Auch ein typisches Problem bei Wertdokumenten mit Fensterfolie besteht darin, dass die Wertdokumente weniger formstabil sind und beispielsweise zum Einrollen neigen, was ebenfalls die Verarbeitung oder Handhabung von Wertdokumenten wesentlich erschweren kann. Auch können die Übergänge von Fensterfolie zu Papier geschwächte Bereiche darstellen, die eher zu mechanischen Beschädigungen wie Ein-/ Ausreißen neigen.
-
DE 10 2004 014778 A1 beschreibt ein Wertdokument mit einem Träger aus einem Papiermaterial und einem Folienelement, das ein oder mehrere optische Sicherheitsmerkmale aufweist, wobei der Träger ein oder mehrere fensterförmige Durchbrechungen aufweist, die mittels des Folienelements, das die Durchbrechungen allseitig überragt, verschlossen sind. Auf die dem Folienelement gegenüberliegende Seite des Trägers ist eine die Fläche des Folienelements zumindest im Bereich der Durchbrechungen bedeckende Versiegelungsschicht aufgebracht. -
WO 03/053713 A1 WO 2011/015622 A1 wird eine Öffnung im Substrat vorderseitig mit einem Film verschlossen, rückseitig wird auf das Substrat eine nicht-selbsttragende Beschichtung aufgebracht.KR 100 781 740 A -
EP 2199 095 A2 zeigt ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselementes für einen Datenträger, umfassend den Schritt des Bereitstellens eines blattförmigen Substrats mit einer Vertiefung, die durch eine beidseitig mit jeweils einer Folie verschlossene Öffnung im Substrat gebildet ist und den weiteren Schritt des Schaffens eines weiteren Sicherheitsmerkmals, indem eine Beschichtung derart auf zumindest einer Folie erzeugt wird, dass zumindest ein Teil der Beschichtung passgenau an eine Kontur, die einen vertieften Bereich des Substrats von einem die Vertiefung umgebenden Bereich des Substrates abgrenzt, angrenzt. -
DE 10 2008 030694 A1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes das aus einem Substrat mit mindestens einer Öffnung besteht, wobei die Öffnung einseitig mit einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie verschlossen wird, wobei jeweils mindestens eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Beschichtung auf die Oberseite und die Unterseite des Substrates extrudiert wird. -
DE 10 2004 014778 A1 kann als nächstliegender Stand der Technik betrachtet werden. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wertdokument mit Fenster bereitzustellen, welches eine gute Stapelbarkeit und Formstabilität aufweist und gleichzeitig hohe mechanische Belastbarkeit sowie einfache Handhabbarkeit des Wertdokuments mit Fenster erlaubt.
- Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Wertdokument, insbesondere Banknote, mit
einem Wertdokumentsubstrat, wobei das Wertdokumentsubstrat eine erste und eine zweite Hauptfläche aufweist, die sich gegenüberstehen, und - mindestens einer Durchbrechung, die sich von der ersten zur zweiten Hauptfläche erstreckt,
- zumindest einem Randbereich, der an die Durchbrechung angrenzt,
- einer Verbundschicht, die auf der Seite der ersten Hauptfläche aufgebracht ist und sich vom Randbereich bis über die Durchbrechung erstreckt und die Durchbrechung verschließt, und
- einem Stützelement, das mit dem Wertdokumentsubstrat verbunden ist, und sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche erstreckt, wobei
- sich das Stützelement über die Durchbrechung erstreckt und die Verbundschicht mit dem Stützelement in der Durchbrechung verbunden ist oder
- die Verbundschicht zusätzlich eine Trägerschicht aufweist und das Stützelement in der Durchbrechung ausgespart ist.
- Vorzugsweise ist die Verbundschicht eine mittels Transfertechnik aufgebrachte Verbundschicht.
- Bei dem Wertdokumentsubstrat handelt es sich vorzugsweise um ein natürliches Polymer, wie Baumwolle. Alternativ umfasst das Wertdokumentsubstrat eine Kombination aus natürlichem Polymer und synthetischen Polymer. Weiterhin alternativ umfasst das Wertdokumentsubstrat überwiegend oder vollständig synthetisches Polymer, wie Polyamid oder Polyester. Vorzugsweise liegen die natürlichen und/oder synthetischen Polymere als Fasern im Wertdokumentsubstrat vor.
- Vorzugsweise umfasst das Stützelement im Wesentlichen Polyethylenterephthalat (PET) oder Polypropylen (PP). Weiterhin vorzugsweise umfasst das Stützelement im Wesentlichen Polyethylenterephthalat (PET) oder Polypropylen (PP) als Trägersubstrat. Auf das Trägersubstrat können weitere Schichten, wie hochbrechende Schichten, Metallschichten und/oder Druckschichten, aufgebracht sein. Folglich umfasst das Stützelement in einem solchen Fall ein Trägersubstrat und zusätzlich weitere Schichten.
- Insbesondere kann das Stützelement ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale aufweisen. Beispielsweise kann das Stützelement einen Schichtaufbau mit Farbkippeffekt aufweisen, der auf das Trägersubstrat aufgebracht wird.
- Weiterhin kann die Verbundschicht ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale aufweisen. Beispielsweise kann die Verbundschicht ein Hologramm aufweisen. Das Hologramm kann beispielsweise durch eine Prägestruktur in der Verbundschicht, auf die zusätzlich eine dielektrische oder metallische (Reflexions-)Schicht aufgebracht wird, hergestellt werden.
- Die Verbundschicht umfasst mindestens eine Lackschicht. Diese Lackschicht kann beispielsweise eine Prägelackschicht sein. Die Verbundschicht kann zusätzlich eine Trägerschicht aufweisen. Eine Trägerschicht kann beispielsweise eine Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) oder Polypropylen (PP) sein. Die Trägerschicht weist vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 3 µm bis 19 µm auf. Weiterhin bevorzugt weist die Trägerschicht eine Dicke im Bereich von 6 µm bis 12 µm, 4,5 µm bis 6 µm oder 6 µm bis 8,5 µm auf. Die Trägerschicht ist mindestens im Bereich der Durchbrechung angeordnet bzw. erstreckt sich über den Bereich der Durchbrechung. Die Trägerschicht weist vorzugsweise eine Breite auf, die schmäler oder breiter ist als die Breite der sonstigen Schichten der Verbundschicht. Die Trägerschicht weist vorzugsweise eine Länge auf, die kürzer/ geringer oder länger ist als die Länge der sonstigen Schichten der Verbundschicht.
- Die Durchbrechung kann verschiedene Querschnittsformen aufweisen. Beispielsweise kann die Durchbrechung eine ovale, runde oder eckige Querschnittsform oder auch figürliche Formen, wie Umrisse von Tieren oder Menschen, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können mehrere Durchbrechungen vorgesehen sein, wobei jede Durchbrechung eine andere Querschnittsform aufweist bzw. jede Durchbrechung einen Teilbereich einer Form darstellt. Beispielsweise könnte eine Durchbrechung den Umriss eines Tigerkopfes als Querschnittsform aufweisen, während eine andere Durchbrechung als Querschnittsform den Umriss des restlichen Tigerkörpers darstellt.
- Das Wertdokument ist im Bereich der Durchbrechung zumindest teilweise transparent und/oder zumindest teilweise transluzent, so dass die mit der Verbundschicht verschlossene Durchbrechung ein (Durchsichts-) Fenster bildet. Vorteilhafterweise kann ein Betrachter bei Betrachtung in Durchsicht durch das Fenster hindurchsehen und/oder transluzente Effekte, wie Farben, Farbwechsel und/oder unterschiedliche Helligkeiten, wahrnehmen. Vorzugsweise umfängt der Randbereich die Durchbrechung. In anderen Worten umschließt der Randbereich die Durchbrechung ringförmig. Vorteilhafterweise wird die Formstabilität eines Wertdokuments erhöht, wenn sich das Stützelement über die Durchbrechung erstreckt und die Verbundschicht mit dem Stützelement in der Durchbrechung verbunden ist oder die Verbundschicht zusätzlich eine Trägerschicht aufweist und das Stützelement in der Durchbrechung ausgespart ist. Insbesondere vorteilhaft ist, dass die Verbundschicht und das Stützelement das Wertdokumentsubstrat im Bereich der Durchbrechung des Wertdokumentsubstrats stützen.
- Folglich kann hierdurch die durch die Durchbrechung hervorgerufene Schwächung im Wertdokumentsubstrat gemindert bzw. aufgehoben werden, so dass die Stabilität eines Wertdokuments trotz der Durchbrechung im Wertdokumentsubstrats in etwa erhalten bleibt.
- Bevorzugt umfasst die Verbundschicht mindestens eine Lackschicht. Alternativ umfasst die Verbundschicht genau eine Lackschicht.
- Vorzugsweise ist die Lackschicht eine Prägelackschicht. Weiterhin vorzugsweise ist die Verbundschicht als sogenanntes T-LEAD oder als sog. L-LEAD ausgebildet. Beispielsweise könnte ein Aufbau eines L-LEADS wie folgt gestaltet sein: Trägerschicht (z.B. PET-Folie)/ Primerschicht (eine oder mehrere; diese Schicht kann auch schon beim Herstellprozess der Folie aufgebracht werden)/ Prägeschicht (eine oder mehrere)/ Metallschicht (eine oder mehrere, vollflächig oder bereichsweise)/ Primerschicht (eine oder mehrere)/ Heißsiegelklebstoffschicht (eine oder mehrere).
- Weiterhin bevorzugt umfasst die Verbundschicht mindestens eine Lackschicht und eine Klebstoffschicht. Vorzugsweise ist die Klebstoffschicht zwischen dem Wertdokumentsubstrat und der Lackschicht angeordnet. Vorzugsweise ist die Klebstoffschicht ein Heißsiegelklebstoff.
- Für die Klebstoffschicht können beispielsweise sog. Heißsiegelklebstoffe verwendet werden, die bei einer Temperatur von 60°C bis 140°C, bevorzugt 80°C bis 100°C erweichen und klebrig werden.
- Der Randbereich des Wertdokumentsubstrats weist ausgehend von der Durchbrechung eine zunehmende Dicke auf. In anderen Worten ist der Randbereich ein abgeflachter Randbereich.
- Vorzugsweise weist der Randbereich eine Dicke auf, die dünner bzw. geringer als die mittlere bzw. gemittelte Dicke des Wertdokumentsubstrats ist. Vorzugsweise ist die Dicke des Randbereichs dünner als die dickste Dicke des Wertdokumentsubstrats.
- Vorteilhafterweise kann durch einen Randbereich mit zunehmender Dicke erreicht werden, dass sich die Verbundschicht besser an die Oberflächenkontur des Wertdokumentsubstrats anpassen kann, als wenn ein abrupter Übergangsbereich von Durchbrechung zu Wertdokumentsubstrat vorläge.
- Weiterhin vorzugsweise weist der Randbereich eine Breite von 0,5 mm bis 20 mm auf. Weiterhin bevorzugt weist der Randbereich einen Bereich von 0,5 mm bis 15 mm, besonders bevorzugt 0,5 mm bis 5 mm auf.
- Vorzugsweise weist das Stützelement eine Vielzahl an Perforationen innerhalb des Bereichs der Durchbrechung auf. Vorzugsweise weisen die Perforationen eine Größe bzw. einen Querschnitt von 5 µm bis 100 µm, bevorzugt 20 µm bis 30 µm auf.
- Vorzugsweise weist die Verbundschicht eine Vielzahl an Perforationen innerhalb des Bereichs der Durchbrechung auf. Vorzugsweise weisen die Perforationen eine Größe bzw. einen Querschnitt von 5 µm bis 100 µm auf.
- Alternativ oder zusätzlich sind die Perforationen des Stützelements außerhalb der Durchbrechung angeordnet. Vorzugsweise weisen die Perforationen des Stützelements außerhalb der Durchbrechung eine Größe bzw. einen Querschnitt von 0,5 mm bis 5 mm, bevorzugt von 2 mm bis 4 mm auf.
- Vorzugsweise sind ein Teil der Perforationen der Verbundschicht und ein Teil der Perforationen des Stützelements versetzt zueinander angeordnet. Vorzugsweise bilden die zueinander versetzten Perforationen der Verbundschicht und des Stützelements ein Muster.
- Ein Muster kann beispielsweise ein Portrait und/oder ein alphanumerisches Zeichen oder Zeichenfolge und/oder geometrische Formen sein.
- Vorteilhafterweise dienen die zueinander versetzten Perforationen dazu, dass störende Lufteinschlüsse minimiert bzw. vermieden werden. Vorteilhafterweise sind die zueinander versetzten Perforationen derart angeordnet, dass die Bildung von Lufteinschlüssen besonders gut minimiert wird/ist.
- Alternativ oder zusätzlich ist ein weiterer Teil der Perforationen der Verbundschicht und ein weiterer Teil der Perforationen des Stützelements deckungsgleich zueinander angeordnet. Vorzugsweise bilden die deckungsgleichen Perforationen der Verbundschicht und des Stützelements ein Muster.
- Vorteilhafterweise werden das Stützelement und die Verbundschicht registriert zueinander aufgebracht, so dass die Perforationen registriert zueinander versetzt sind und/oder registriert deckungsgleich angeordnet sind. Bei einer solchen registrierten Anordnung ergibt sich vorteilhafterweise der Effekt, dass die Perforationen bzw. die Position und/oder Formation der Perforationen als Sicherheitsmerkmal dienen kann.
- Vorteilhafterweise ergibt sich ein Kombinationseffekt, wenn der (abgeflachte) Randbereich und die Perforationen gleichzeitig vorgesehen werden, da dadurch ein vereinfachtes und fehlerfreies Aufbringen des Stützelements bzw. der Verbundschicht weiter unterstützt wird.
- Bevorzugt ist das Stützelement auf der Seite der zweiten Hauptfläche aufgebracht.
- Alternativ bevorzugt ist das Stützelement in das Wertdokumentsubstrat eingebettet. Vorteilhafterweise wird das Stützelement bereits während der Papierherstellung bzw. Blattbildung mit dem Wertdokumentsubstrat verbunden bzw. in dieses eingebettet.
- Vorzugsweise ist das Stützelement ein Pendelfaden, der zumindest bereichsweise in das Wertdokumentsubstrat eingebettet ist.
- Alternativ ist das Stützelement als doppelseitiger Fensterfaden in das Wertdokumentsubstrat eingebettet. In anderen Worten ist das Stützelement vollständig im Wertdokumentsubstrat eingebettet und nur im Bereich des Fensters frei zugänglich bzw. freigelegt.
- Vorzugsweise weist das Stützelement eine Breite im Bereich von 5 mm bis 50 mm, bevorzugt 10 mm bis 25 mm auf. Vorzugsweise weist das Stützelement eine Länge im Bereich von 5 mm bis 120 mm, bevorzugt 10 mm bis 80 mm auf. Weiterhin bevorzugt weist das Stützelement eine Länge auf, die der Länge des Wertdokumentsubstrats entspricht.
- Vorzugsweise weist die Verbundschicht eine Breite im Bereich von 5 mm bis 50 mm, bevorzugt 10 mm bis 25 mm auf. Vorzugsweise weist die Verbundschicht eine Länge im Bereich von 5 mm bis 120 mm, bevorzugt 10 mm bis 80 mm auf. Weiterhin bevorzugt weist die Verbundschicht eine Länge auf, die der Länge des Wertdokumentsubstrats entspricht.
- Weiterhin bevorzugt weist die Verbundschicht eine konstante Dicke im Bereich von 0,5 µm bis 20 µm, bevorzugt 5 µm bis 15 µm, weiter bevorzugt 3 µm bis 8 µm auf.
- Weiterhin bevorzugt weist das Stützelement eine konstante Dicke im Bereich von 4 µm bis 36 µm, bevorzugt 6 µm bis 23 µm oder 5 µm bis 15 µm auf.
- Vorzugsweise ist in der Durchbrechung ein Zwischenelement mit der Verbundschicht verbunden.
- Vorzugsweise weist das Zwischenelement Perforationen auf. Diese Perforationen können deckungsgleich und/ oder versetzt zu Perforationen des Stützelements sein. Alternativ oder zusätzlich können diese Perforationen deckungsgleich und/oder versetzt zu Perforationen der Verbundschicht sein.
- Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend die Schritte:
- Herstellen eines Wertdokumentsubstrats mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche, die sich gegenüberstehen, und mindestens einer Durchbrechung, die sich von der ersten zur zweiten Hauptfläche erstreckt, zumindest einem Randbereich, der an die Durchbrechung angrenzt, und einem Stützelement, das sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche erstreckt, wobei sich das Stützelement über die Durchbrechung erstreckt; und
- Aufbringen einer Verbundschicht auf die erste Hauptfläche, wobei sich die Verbundschicht vom Randbereich auf der Seite der ersten Hauptfläche bis über die Durchbrechung erstreckt und die Durchbrechung verschließt und sich die Verbundschicht mit dem Stützelement in der Durchbrechung verbindet.
- Vorzugsweise ist die Verbundschicht eine mittels Transfertechnik aufgebrachte Verbundschicht.
- Vorzugsweise umfasst der Schritt des Herstellens eines Wertdokumentsubstrats die (Unter-) Schritte:
- Bereitstellen eines Wertdokumentsubstrats mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche;
- Einbringen mindestens einer Durchbrechung, die sich von der ersten zur zweiten Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats erstreckt, wobei zumindest ein Randbereich an die Durchbrechung angrenzt.
- Vorzugsweise wird die Durchbrechung papiermacherisch während der Blattbildung des Wertdokumentsubstrats in der Papiermaschine eingebracht.
- Alternativ wird die Durchbrechung mittels Schneiden oder Stanzen in das Wertdokumentsubstrat eingebracht, wobei gleichzeitig oder mit einem zusätzlichen Schritt ein Randbereich an der Durchbrechung vorgesehen wird.
- Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend die Schritte:
- Herstellen eines Wertdokumentsubstrats mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche, die sich gegenüberstehen, und mindestens einer Durchbrechung, die sich von der ersten zur zweiten Hauptfläche erstreckt, zumindest einem Randbereich, der an die Durchbrechung angrenzt, und einem Stützelement, das sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche erstreckt, wobei das Stützelement in der Durchbrechung ausgespart wird; und
- Aufbringen einer Verbundschicht auf die erste Hauptfläche, wobei die Verbundschicht eine Trägerschicht aufweist und sich die Verbundschicht vom Randbereich auf der Seite der ersten Hauptfläche bis über die Durchbrechung erstreckt und die Durchbrechung verschließt.
- Vorzugsweise ist die Verbundschicht eine mittels Transfertechnik aufgebrachte Verbundschicht.
- Vorzugsweise umfasst der Schritt des Herstellens eines Wertdokumentsubstrats die (Unter-) Schritte:
- Bereitstellen eines Wertdokumentsubstrats mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche;
- Einbringen mindestens einer Durchbrechung, die sich von der ersten zur zweiten Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats erstreckt, wobei zumindest ein Randbereich an die Durchbrechung angrenzt;
- Vorzugsweise wird die Durchbrechung papiermacherisch während der Blattbildung des Wertdokumentsubstrats in der Papiermaschine eingebracht.
- Alternativ wird die Durchbrechung mittels Schneiden oder Stanzen in das Wertdokumentsubstrat eingebracht, wobei gleichzeitig oder mit einem zusätzlichen Schritt ein Randbereich an der Durchbrechung vorgesehen wird. Vorzugsweise umfasst der Schritt des Herstellens eines Wertdokumentsubstrats den (Unter-) Schritt:
- Aufbringen bzw. Einbringen des Stützelements auf/in das Wertdokumentsubstrat, so dass sich das Stützelement parallel zur zweiten Hauptfläche erstreckt;
- Aussparen des Stützelements in der Durchbrechung.
- Vorzugsweise kann das Stützelement vor dem Einbringen mindestens einer Durchbrechung in/ auf das Wertdokumentsubstrat aufgebracht/ eingebracht werden.
- Vorzugsweise erfolgt das Aussparen des Stützelements in der Durchbrechung und das Einbringen der Durchbrechung gleichzeitig.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten
Figuren 3 ,5 ,7 und 9 erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen. Die übrigen Figuren dienen dem Verständnis der Erfindung. - Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Draufsicht auf ein Wertdokument gemäß einer Variante;
- Fig. 2
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer ersten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 3
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer zweiten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 4
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer dritten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 5
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer vierten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 6
- schematische Schnittdarstellungen von Wertdokumenten gemäß einer fünften Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 7
- schematische Schnittdarstellungen von Wertdokumenten gemäß einer sechsten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; - Fig. 8
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer siebten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 ; und - Fig. 9
- eine schematische Schnittdarstellung eines Wertdokuments gemäß einer achten Variante entlang der Schnittebene I-I nach
Figur 1 . -
Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Wertdokument 100 mit einem Wertdokumentsubstrat 102. In der dargestellten Draufsicht ist die erste Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats 102 gezeigt. Das Wertdokument 100 weist weiterhin eine Verbundschicht 104 auf, die sich über die gesamte Länge des Wertdokumentsubstrats 102 erstreckt. Folglich entspricht die Länge L der Verbundschicht 104 der Länge des Wertdokumentsubstrats 102. Insbesondere kann die Länge L der Verbundschicht 104 eine Mindestgröße aufweisen, die um mindestens 1 mm bzw. 2mm größer ist als eine Durchbrechung, die in dem Wertdokumentsubstrat 102 eingebracht/ vorgesehen ist. Insbesondere kann die Länge L der Verbundschicht 104 eine Maximalgröße aufweisen, die der Länge des Wertdokumentsubstrats entspricht. Analoges gilt für die Breite B der Verbundschicht 104. - Die Verbundschicht 104 weist ein Sicherheitsmerkmal 106 auf. Das Sicherheitsmerkmal 106 umfasst einen transparenten Bereich 108 und einen transluzenten Bereich 110. Der transluzente Bereich 110 kann beispielsweise ein farbiger Bereich sein, der in Auflicht goldfarben und in Durchlicht blau erscheint. Der transparente Bereich 108 kann beispielsweise alternativ auch als opaker Farbkippbereich ausgestaltet sein, der unter einem flachen Blickwinkel im Auflicht rot und unter einem steilen Blickwinkel im Auflicht grün erscheint.
- Die Verbundschicht 104 überdeckt eine Durchbrechung (nicht sichtbar) im Wertdokumentsubstrat 102. Das Sicherheitsmerkmal 106 ist deckungsgleich mit der Durchbrechung angeordnet. Somit bilden das Sicherheitsmerkmal 106 und die Durchbrechung ein Durchsichtsfenster in dem Wertdokument 100.
- Das Wertdokument 100 umfasst weiterhin auch ein Stützelement (nicht sichtbar). Das Stützelement kann entweder auf der zweiten Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats 102 angeordnet sein oder in das Wertdokumentsubstrats 102 eingebettet sein.
-
Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Wertdokuments 200, umfassend ein Wertdokumentsubstrat 202 mit einer ersten Hauptfläche HF1 und einer zweiten Hauptfläche HF2. - An der ersten Hauptfläche HF1 ist eine Verbundschicht 204 angeordnet. Die Verbundschicht 204 erstreckt sich vom Randbereich 210a über eine Durchbrechung 208 zum Randbereich 210b. Die Verbundschicht 204 verschließt die Durchbrechung 208. Die Randbereiche 210a, 210b grenzen an die Durchbrechung 208. An der zweiten Hauptfläche HF2 ist ein Stützelement 206 angeordnet. Das Stützelement 206 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche HF2. Das Stützelement 206 erstreckt sich ebenfalls über die Durchbrechung 208. Die Verbundschicht 204 und das Stützelement 206 überspannen die Durchbrechung 208. Die Verbundschicht 204 und das Stützelement 206 sind in der Durchbrechung 208 miteinander verbunden. Das Stützelement 206 weist die Dicke df auf. Das Wertdokumentsubstrat 202 weist die Dicke dp auf.
-
Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Wertdokuments 300, welches im Wesentlichen mit dem Wertdokument 200 derFigur 2 übereinstimmt. Die Verbundschicht 304 weist die Perforationen 312, 318 auf. Das Stützelement 306 weist die Perforationen 314, 316 auf. Ein Teil der Perforationen, nämlich die Perforationen 312 der Verbundschicht 304 und die Perforationen 314 des Stützelements 306, sind zueinander versetzt angeordnet. Ein weiterer Teil der Perforationen, nämlich die Perforationen 318 der Verbundschicht 304 und die Perforationen 316 des Stützelements 306, sind deckungsgleich zueinander angeordnet. -
Fig. 4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Wertdokuments 400, welches im Wesentlichen mit dem Wertdokument 200 derFigur 2 übereinstimmt. - Das Wertdokument 400 weist ein Zwischenelement 412 auf, welches mit der Verbundschicht 404 verbunden ist. Das Zwischenelement 412 umfasst beispielsweise Materialien, wie viskose Füllmassen, die Lichteffekte aufweisen. Solche Lichteffekte können beispielsweise Farbwechsel, Polarisations- oder Helligkeitswechsel sein. Weiterhin kann das Zwischenelement eine oder mehrere Schichten Dielektrikum und/oder Metall aufweisen.
- Vorzugsweise kann ein Wertdokument auch eine Kombination von Perforationen gemäß
Figur 3 und eines Zwischenelements gemäßFigur 4 aufweisen. Weiterhin vorzugsweise kann ein Zwischenelement Perforationen aufweisen. -
Fig. 5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Wertdokuments 500, umfassend ein Wertdokumentsubstrat 502 mit einer ersten Hauptfläche HF1 und einer zweiten Hauptfläche HF2. An der ersten Hauptfläche HF1 ist eine Verbundschicht 504 angeordnet. Die Verbundschicht 504 erstreckt sich vom Randbereich 510a, 510b bis über eine Durchbrechung 508. Die Verbundschicht 504 verschließt die Durchbrechung 508. Die Randbereiche 510a, 510b grenzen an die Durchbrechung 508. An der zweiten Hauptfläche HF2 ist ein Stützelement 506 angeordnet. Das Stützelement 506 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche HF2. Das Stützelement 506 ist im Bereich der Durchbrechung 508 ausgespart. Die Verbundschicht 504 weist zusätzlich eine Trägerschicht 512 auf, die sich mindestens über den Bereich der Durchbrechung 512 erstreckt. -
Figuren 6 bis 9 zeigen jeweils schematische Schnittdarstellungen eines Ausschnitts eines Wertdokuments, die Wertdokumente 600, 700, 800 und 900 stimmen im Wesentlichen mit den jeweiligen Wertdokumenten 200, 300, 400 und 500 überein. Der wesentliche Unterschied zwischen den Wertdokumenten 600, 700, 800 und 900 im Vergleich zu den Wertdokumenten 200, 300, 400 und 500 liegt darin, dass die Stützelemente 606, 706, 806 und 906 in das jeweilige Wertdokumentsubstrat 602, 702, 802 und 902 eingebettet sind. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel weisen die Stützelemente 606, 706, 806 und 906 in einem Bereich außerhalb der Durchbrechung Perforationen (nicht gezeigt) auf. Diese Perforationen können vorzugsweise eine Größe von 2 mm bis 4 mm aufweisen. Durch die Perforationen im Bereich außerhalb der Durchbrechung kann ein Stützelement vorteilhafterweise papiermacherisch bereits bei der Herstellung des Wertdokumentsubstrats eingebettet/ eingebracht werden.
- Weiterhin vorzugsweise können die Stützelemente 606, 706, 806 und 906 als sog. doppelseitige Fensterfäden in das Wertdokumentsubstrat eingebracht werden. In diesem Fall sind die Stützelemente 606, 706, 806 und 906 innerhalb der Durchbrechung freigelegt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Stützelemente 606, 706, 806 und 906 als Pendelfäden in das Wertdokumentsubstrat eingebettet sein, so dass das Stützelement auch außerhalb der Durchbrechung bereichsweise auf einer Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats freigelegt ist. Vorzugsweise ist das Stützelement abwechselnd an der ersten und der zweiten Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats freigelegt.
-
- 100, 200, 300, ...., 900
- Wertdokument
- 102, 202, 302, ...., 902
- Wertdokumentsubstrat
- 104, 204, 304, ...., 904
- Verbundschicht
- 106
- Sicherheitsmerkmal
- 108
- transparenter Bereich
- 110
- transluzenter Bereich
- 206, 306, 406, 906
- Stützelement
- 208, 308, 408, 908
- Durchbrechung
- 210a,b, 310a,b, 410a,b,....,910a,b
- Randbereich
- 312 .... 318, 712 ....718
- Perforationen
- 412, 812
- Zwischenschicht
- 512, 912
- Trägerschicht
- L
- Länge der Verbundschicht
- B
- Breite der Verbundschicht
- HF
- Hauptfläche
- dp
- Dicke des Wertdokumentsubstrats
- df
- Dicke des Stützelements
Claims (15)
- Wertdokument, insbesondere Banknote, miteinem Wertdokumentsubstrat (302; 502), wobei das Wertdokumentsubstrat (302; 502) eine erste und eine zweite Hauptfläche (HF1, HF2) aufweist, die sich gegenüberstehen,einer Durchbrechung (308; 508), die sich von der ersten Hauptfläche (HF1) zur zweiten Hauptfläche (HF2) des Wertdokumentsubstrats erstreckt,einem Randbereich (310b; 510b) des Wertdokumentsubstrats, der an die Durchbrechung (208; 508) angrenzt, wobei der Randbereich (310b; 510b) des Wertdokumentsubstrats ausgehend von der Durchbrechung (308; 508) eine zunehmende Dicke aufweist,einer Verbundschicht (304; 504), die auf der Seite der ersten Hauptfläche (HF1) aufgebracht ist und sich vom Randbereich (310b; 510b) bis über die Durchbrechung (308; 508) erstreckt und die Durchbrechung (308; 508) verschließt, undeinem Stützelement (306; 506), das mit dem Wertdokumentsubstrat (302; 502) verbunden ist und sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche (HF2) erstreckt, wobei- sich das Stützelement (306) über die Durchbrechung (308) erstreckt, die Verbundschicht (304) mit dem Stützelement (306) in der Durchbrechung (308) verbunden ist und
das Stützelement (306) und/oder die Verbundschicht (304) eine Vielzahl an Perforationen (312, 314, 316, 318) aufweist, die innerhalb des Bereichs der Durchbrechung (308) angeordnet sind, oder- die Verbundschicht (504) zusätzlich eine Trägerschicht (512) aufweist, die sich über den Bereich der Durchbrechung (508) erstreckt, und das Stützelement (506) in der Durchbrechung (508) ausgespart ist. - Wertdokument nach Anspruch 1, wobei die Verbundschicht (304; 504) mindestens eine Lackschicht und eine Klebstoffschicht umfasst, wobei die Klebstoffschicht zwischen dem Wertdokumentsubstrat (302; 502) und der Lackschicht angeordnet ist.
- Wertdokument nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Dicke des Wertdokumentsubstrates im Randbereich zunimmt bis sie im Bereich der Hauptflächen (HF1, HF2) dem Abstand der Hauptflächen (HF1, HF2) entspricht.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Randbereich (310b; 510b) mit zunehmender Dicke eine Breite von 0,5 mm bis 20 mm, vorzugsweise 0,5 mm bis 5 mm aufweist.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Perforationen (312,314, 316, 318) eine Größe von 5 µm bis 100 µm aufweisen.
- Wertdokument nach Anspruch 5, wobei ein Teil der Perforationen der Verbundschicht (304; 504) und des Stützelements (306; 506) versetzt zueinander angeordnet sind und/oder ein weiterer Teil deckungsgleich zueinander angeordnet ist.
- Wertdokument nach Anspruch 1 bis 6, wobei das Stützelement (306; 506) Perforationen außerhalb des Bereichs der Durchbrechung aufweist, wobei die Perforationen vorzugsweise eine Größe von 0,5 mm bis 5 mm, weiter bevorzugt von 2 mm bis 4 mm aufweisen.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Stützelement (306; 506) auf der Seite der zweiten Hauptfläche (HF2) aufgebracht ist oder das Stützelement (306; 506) in das Wertdokumentsubstrat (302; 502) eingebettet ist, insbesondere als Pendelfaden oder als doppelseitiger Fensterfaden.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Stützelement (306; 506) eine Breite im Bereich von 5 mm bis 50 mm und/oder eine Länge im Bereich von 5 mm bis 120 mm aufweist.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verbundschicht (304; 504) eine Breite im Bereich von 5 mm bis 50 mm und eine Länge im Bereich von 5 mm bis 120 mm aufweist; und/oder wobei die Verbundschicht (304; 504) eine konstante Dicke im Bereich von 0,5 µm bis 20 µm, bevorzugt 3 µm bis 8 µm aufweist.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verbundschicht sich nur vom Randbereich (310a; 510a) über die Durchbrechung (308; 510) bis zum Randbereich (310b; 310b) erstreckt, wobei insbesondere der Randbereich mit zwei Randteilbereichen (310a, 310b; 510a,510b) an die Durchbrechung (308; 508) angrenzt und/oder die Durchbrechung (308; 508) umfängt.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Stützelement (306; 506) eine konstante Dicke im Bereich von 4 µm bis 36 µm, bevorzugt 6 µm bis 23 µm aufweist.
- Wertdokument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei sich das Stützelement (306) über die Durchbrechung (308) erstreckt und in der Durchbrechung (308) ein Zwischenelement mit der Verbundschicht (304) verbunden ist.
- Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend die Schritte:- Herstellen eines Wertdokumentsubstrats (302) mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche (HF1, HF2), die sich gegenüberstehen, und einer Durchbrechung (308), die sich von der ersten Hauptfläche (HF1) zur zweiten Hauptfläche (HF2) erstreckt, einem Randbereich (310b) des Wertdokumentsubstrats, der an die Durchbrechung (308) angrenzt, wobei der Randbereich (310b; 510b) des Wertdokumentsubstrats ausgehend von der Durchbrechung (308; 508) eine zunehmende Dicke aufweist, und einem Stützelement (306), das sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche (HF2) erstreckt, wobei sich das Stützelement (306) über die Durchbrechung (308) erstreckt; und- Aufbringen einer Verbundschicht (304) auf die Seite der ersten Hauptfläche (HF1), wobei sich die Verbundschicht (304) vom Randbereich (310b) auf der Seite der ersten Hauptfläche (HF1) bis über die Durchbrechung (308) erstreckt und die Durchbrechung (308) verschließt, sich die Verbundschicht (304) mit dem Stützelement (306) in der Durchbrechung (308) verbindet und das Stützelement (306) und/oder die Verbundschicht (304) eine Vielzahl an Perforationen (312, 314, 316, 318) aufweist, die innerhalb des Bereichs der Durchbrechung (308) angeordnet sind.
- Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend die Schritte:- Herstellen eines Wertdokumentsubstrats (502) mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche (HF1, HF2), die sich gegenüberstehen, und einer Durchbrechung (508), die sich von der ersten Hauptfläche (HF1) zur zweiten Hauptfläche (HF2) erstreckt, einem Randbereich (510b) des Wertdokumentsubstrats, der an die Durchbrechung (508) angrenzt, wobei der Randbereich (310b; 510b) des Wertdokumentsubstrats ausgehend von der Durchbrechung (308; 508) eine zunehmende Dicke aufweist, und einem Stützelement (506), das sich im Wesentlichen parallel zur zweiten Hauptfläche (HF2) erstreckt, wobei das Stützelement (506) in der Durchbrechung (508) ausgespart wird; und- Aufbringen einer Verbundschicht (504) auf die Seite der ersten Hauptfläche (HF1), wobei die Verbundschicht (504) eine Trägerschicht (512) aufweist, die sich über den Bereich der Durchbrechung (508) erstreckt, und sich die Verbundschicht (504) vom Randbereich auf der Seite der ersten Hauptfläche (HF1) bis über die Durchbrechung (508) erstreckt und die Durchbrechung (508) verschließt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014013317.6A DE102014013317A1 (de) | 2014-09-08 | 2014-09-08 | Banknote mit Fenster |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2993057A1 EP2993057A1 (de) | 2016-03-09 |
EP2993057B1 true EP2993057B1 (de) | 2018-11-21 |
Family
ID=53765022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15002151.7A Active EP2993057B1 (de) | 2014-09-08 | 2015-07-20 | Banknote mit fenster |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2993057B1 (de) |
DE (1) | DE102014013317A1 (de) |
ES (1) | ES2707072T3 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100781740B1 (ko) * | 2006-08-01 | 2007-12-03 | 홍순경 | 유가증권의 위조방지방법 |
WO2011015622A1 (de) * | 2009-08-06 | 2011-02-10 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements und nach dem verfahren erhältliches sicherheitselement |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226114A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement für Sicherheitspapiere und Wertdokumente |
DE102004014778A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-10-13 | Leonard Kurz Gmbh & Co. Kg | Sicherheits- und/oder Wertdokument |
DE102008030694A1 (de) * | 2008-07-01 | 2010-01-07 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit beidseitiger Extrusionsbeschichtung |
DE102008063471A1 (de) * | 2008-12-17 | 2010-07-01 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement mit Wasserzeichen |
-
2014
- 2014-09-08 DE DE102014013317.6A patent/DE102014013317A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-07-20 EP EP15002151.7A patent/EP2993057B1/de active Active
- 2015-07-20 ES ES15002151T patent/ES2707072T3/es active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100781740B1 (ko) * | 2006-08-01 | 2007-12-03 | 홍순경 | 유가증권의 위조방지방법 |
WO2011015622A1 (de) * | 2009-08-06 | 2011-02-10 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements und nach dem verfahren erhältliches sicherheitselement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2707072T3 (es) | 2019-04-02 |
DE102014013317A1 (de) | 2016-03-10 |
EP2993057A1 (de) | 2016-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2665607B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen datenträgers sowie nach diesem verfahren hergestellter datenträger | |
EP3075562B1 (de) | Sicherheitselement mit mikrostruktur | |
EP2147156B1 (de) | Sicherheitspapier | |
DE3206062A1 (de) | Faelschungsgefaehrdeter gegenstand mit beglaubigungsvorrichtung | |
EP2566702B1 (de) | Datenträger mit polymersubstrat mit motivbereich | |
DE69903167T2 (de) | Sicherheitsdokumente und substrate dafür | |
EP2753754B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines sicherheitspapiers und mikrolinsenfaden | |
EP3986719B1 (de) | Sicherheitssubstrat und daraus hergestelltes wertdokument | |
EP2944478B1 (de) | Wertdokument und dessen herstellungsverfahren | |
EP2886364B1 (de) | Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments | |
EP1887134B1 (de) | Sicherheitspapier mit Durchsichtsbereich | |
EP2993057B1 (de) | Banknote mit fenster | |
EP2295234B1 (de) | Folienverbundbanknote und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2891561A1 (de) | Einbettung von Folien in Papier | |
EP3332278B1 (de) | Sicherheitselement | |
DE102023100676B3 (de) | Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument | |
EP3271191B1 (de) | Sicherheitselement | |
EP4426563A1 (de) | Transfer-sicherheitselement-material und wertdokument mit einem sicherheitselement | |
DE102022001403A1 (de) | Transfer-Sicherheitselement-Material und Wertdokument mit einem Sicherheitselement | |
EP4219185A1 (de) | Folie, folienbahn, wertdokument und verfahren zur herstellung der solchen | |
EP3611027A1 (de) | Mehrschichtverbund und verfahren zu dessen herstellung sowie ein mehrschichtverbund für ein wert- und/oder sicherheitsdokument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160909 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170825 |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180103 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180621 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015006891 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1067098 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2707072 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20190402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190221 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190321 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190222 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190321 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015006891 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190822 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502015006891 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190731 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150720 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1067098 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181121 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20220725 Year of fee payment: 8 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230520 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230720 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240722 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240801 Year of fee payment: 10 Ref country code: ES Payment date: 20240816 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240731 Year of fee payment: 10 |