EP2853664A2 - Türgriff - Google Patents
Türgriff Download PDFInfo
- Publication number
- EP2853664A2 EP2853664A2 EP14180604.2A EP14180604A EP2853664A2 EP 2853664 A2 EP2853664 A2 EP 2853664A2 EP 14180604 A EP14180604 A EP 14180604A EP 2853664 A2 EP2853664 A2 EP 2853664A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cover
- door handle
- handle
- handle body
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 9
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/14—Closures or guards for keyholes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/06—Lock cylinder arrangements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/14—Handles pivoted about an axis parallel to the wing
- E05B85/16—Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
Definitions
- the invention relates to a door handle, in particular for a motor vehicle, comprising a handle body, which has at least one opening or recess which can be covered by a cover.
- Door handles with a handle body are known from the prior art. These grip bodies have openings which are covered by cover elements.
- the object of the present invention is to arrange the cover securely and inexpensively on the handle body.
- the object is achieved in that the cover element is associated with a force storage.
- the energy storage is a cost-effective component, which can be easily and safely arrange on the handle body or on the cover. Furthermore, the energy storage is a very robust component, which ensures a secure connection between the cover and the handle body.
- the cover and the handle body are connected by means of a force accumulator.
- a passive position in particular a rest position
- an active position in particular an operating position
- the cover for releasing the opening or recess only on the handle body movable is when the door handle has left the passive position.
- the distance between the door panel and the handle body is in the passive position the door handle chosen such that a movement or release of the cover is excluded.
- a release of the cover of the handle body is possible only in the active position.
- at least a portion of the handle body, at least the portion of the handle body on which the cover member is adjacent, spaced from the door panel is arranged.
- the distance is chosen so that the cover can move or solve in the direction of the door panel.
- the opening or recess of the handle body is released.
- the movement of the cover can be performed manually with a body part, in particular with a finger, or with a tool or with a shaft of a key.
- Very simple and safe is the construction of the door handle when the cover is arranged positively and / or non-positively on the handle body.
- the movement and mounting of the cover is advantageously simplified when the cover is slidably or insertable or hinged or pivotally mounted on the handle body.
- the assembly of the cover with the handle body is simplified if the cover is substantially cylindrical or cuboid and has a wall and a, in particular elliptical or round or circular, base.
- the cover can be securely and firmly connected to the handle body when the energy storage is designed as a locking element, in particular as a latching hook, with a support surface, wherein the support surface forms a positive and / or non-positive connection with a arranged on the body counter-locking surface.
- the manufacturing costs are reduced if the cover and the locking element are integrally formed, wherein the locking element is elastically mounted. Due to the elastic bearing is advantageously ensured that the locking element remains undamaged even with a repeated removal of the cover from the handle body. Canceling the locking element of the cover can be prevented.
- a second latching element is provided on the cover, which in a Pre-assembly with a first counter-locking surface forms a positive and / or non-positive connection.
- the cover In the pre-assembly, the cover is only partially in the opening of the handle body, so that in the pre-assembly, the cover protrudes from the plane of the handle body. This makes it easier to paint the cover with the desired color.
- edge portions of the cover can be painted very easily and inexpensively. It can be dispensed with for painting the cover to an additional device for holding the cover.
- the holding device is provided by the handle body itself.
- a second locking element is provided on the cover, which forms a positive and non-positive connection in a pre-assembly with a first counter-locking surface.
- the stability and strength of the cover is further improved if it is provided according to a further preferred embodiment, that the cover has a reinforcing rib, which connects the wall of the cover together.
- a slight pressing of the locking element is sufficient to release the cover from the handle body when an angle ⁇ , between the support surface and the wall is greater than 100 ° and not less than 140 °, preferably 120 °. Nevertheless, the cover is securely and firmly connected to the handle body and a separate release of the cover of the handle body is excluded.
- the wall of the cover has at least one recess which serves as a deformation memory for the locking element when connecting the cover member to the handle body.
- the security against detachment of the cover from the handle body is further improved when the cover and the handle body on additional Fastening means are connected to each other, wherein the fastening means are arranged on the cover and / or on the handle body. If the force accumulator is damaged or defective, the additional fasteners ensure that the cover remains attached to the handle body.
- the security is further increased by the fact that, especially during the drive of the motor vehicle, a release of the cover is excluded from the handle body. Furthermore, the connection between the cover and the handle body is stable due to the additional fastening means, so that a detachment of the cover from the handle body is also prevented by strong vibrations of the handle body while driving the motor vehicle.
- the moving and mounting of the cover member is facilitated when the fastening means is formed as a guide groove or guide rib, wherein the guide rib and guide groove are engaged with each other when the cover member is connected to the handle body.
- the guide groove and guide rib ensure controlled movement of the cover element during assembly or disassembly. The manufacturing costs are reduced if the guide groove or guide rib is formed integrally with the wall.
- the safety against inadvertent falling out of the cover member from the handle body is further improved when the cover has a guide groove and in the opening of the handle body, a retaining rib is arranged, wherein in the final mounting position, the retaining rib in the guide groove is arranged positively and / or non-positively ,
- the cover element is designed to be completely removable for releasing the opening or recess.
- This solution is characterized in that the opening or recess is easily accessible to the user, so that the comfort is increased.
- the cover is arranged captive on the handle body.
- the cover element is loosened.
- that can Covering the handle body for example, with a connecting element, in particular with a tape or rope connected.
- the cover can be dispensed with an additional component when the cover is designed as a panel, wherein the cover is arranged flush with the handle body.
- the cover can be provided with a chrome strip. Due to the flush arrangement of the cover in the handle body of the drag coefficient of the door handle is improved. The air flowing past the handle body and the cover element during the drive of the motor vehicle is less swirled because the door handle has fewer tear-off edges due to the flush arrangement of the two components, behind which air swirls can form.
- a functional part in particular a lock cylinder is arranged behind the cover.
- the functional part is accessible to a user.
- the functional part could also be designed as a lock cylinder, which is arranged behind the opening or recess of the lock cylinder. If the electronic locking system fails in the motor vehicle, then the door of the motor vehicle can be opened manually and mechanically with the aid of the lock cylinder and a corresponding key.
- the cover is then moved by the user, for example, operates the power storage at its operating portion. The user moves the cover to the side and has access to the lock cylinder via the opening or recess.
- the functional part is disposed within the handle body or arranged on a door panel of a body of the motor vehicle or arranged on a bearing bracket, which serves to support the handle body.
- the handle body has a greater distance from the door, in particular to the door panel, than in the passive position.
- FIG. 1 a section of a door handle 1 is shown, as it can be applied in a first or a second embodiment.
- the door handle 1 which is designed in particular as a pull handle, is used for a door of a motor vehicle, wherein the door handle 1 in the FIG. 1 in an active position, in particular in a malfunction is shown.
- the door handle 1 at a distance to a arranged on a door panel 2 as a functional part formed lock cylinder 3.
- the attachment of the lock cylinder 3 takes place on the door panel 3 or alternatively on a bearing bracket not shown in detail for supporting the door handle 1, which on the door panel. 2 is arranged.
- the door handle 1 comprises a preferably made of plastic handle body 4, which in the present case has an opening 5, but alternatively may also have a recess.
- the opening 5 serves to receive a cover element 6 designed as a cover, which covers the opening 5, wherein a portion of the panel visible to the user may be provided with an emblem or lettering, the emblem and the logo also being retrofitted in use located door handles 1 can be arranged.
- the first and second embodiments of the door handle 1 differ, in particular by the cover member 6 and by the associated handle body. 4
- FIGS. 2 to 7 a door handle 1 according to a first embodiment, which will be described in more detail below in their construction and operation.
- the cover member 6 and the handle body 4 of the door handle 1 is shown in an exploded view.
- the designed plastic cover member 6, which in the FIG. 3 is shown in more detail, is substantially cylindrical and has a wall 7 and a substantially elliptical beveled base 8.
- the cover 6 is assigned as a locking element 9 trained energy storage 10.
- the locking element 9 in particular designed as a latching hook and integrally formed with the cover 6.
- the locking element 9 is provided with a bearing surface 11, which is arranged with a arranged on the base body 4 counter-locking surface 12, see FIGS. 4 to 7 , forms a positive and / or non-positive connection in the mounted state.
- the circumferential wall 7 of the cover 6 is partially formed by the elastically mounted locking element 9, wherein the wall 7 has two recesses 13, which serve as a deformation memory for the locking element 9 when connecting the cover 6 with the handle body 4.
- the wall 7 is formed by guide elements, in particular guide ribs 14, 15.
- the guide elements are integrally formed with the wall 7.
- the cover element 6 has a first guide rib 14, which serves as an anti-twist device for the cover element 6, when this 6 is mounted in the handle body 4 or mounted.
- the cover 6 has second locking guide ribs 15, which are used for stable mounting of the cover 6 in the handle body 4 and to prevent rattling of the cover 6.
- the cover member 6 is shown in the assembled state according to the first embodiment.
- the cover 6 is positively and / or non-positively arranged on the handle body 4, wherein the cover 6 and the handle body 4 are arranged flush with each other to improve the aerodynamics of the door handle 1.
- the cover 6 is arranged at least partially displaceable or insertable in the handle body 4.
- the energy storage 10 connects the handle body 4 and the cover 6 safely and reliably together.
- a guide groove 16 is arranged, which serves as a fastening means for the cover 6.
- the guide groove 16 and the first guide rib 14 are engaged with each other and form a positive and / or non-positive connection.
- the additional guide means 15 formed as a second fastening means are by means of a press fit with an inner wall 17 of the handle body 4 in engagement and thus prevent rattling of the cover 6.
- an angle ⁇ between the support surface 11 of Locking element 9 and the wall 7 about 120 °, wherein the angle ⁇ should always be formed between 100 ° and 140 °. If the angle ⁇ is selected in the order of magnitude described above, a secure non-positive and / or positive connection between the cover 6 and the handle body 4 is ensured. Nevertheless, the cover member 6 is easy to remove by the user from the handle body 4, without damaging the power storage 10, in particular the locking element 9 having the latching hook.
- the door handle 1 In order to release the cover member 6 from the handle body 4, the door handle 1 is transferred either by pulling the door handle 1 by the user or by an electric motor in the active position. Thereafter, the user reaches the rear portion of the handle body 4 and pushes the cover 6 out of the opening 5. In this case, the locking element 9, in particular the latching hook, is pressed into the center of the hollow cylindrical cover element 6, so that the shape and / or non-positive connection between the cover 6 and handle body 4, in particular between the support surface 11 and the counter-latching surface 12 dissolves.
- the door handle 1 spring-loaded in the active position is transferred to the passive position by turning off the electric motor or releasing the handle body 4 by the user.
- the second embodiment of the door handle 1 is in the FIGS. 8 to 13 visualized.
- the reference numerals have been taken from the first embodiment for reasons of simplicity. New components in the second embodiment receive new reference numerals.
- the second embodiment essentially only the differences from the first embodiment will be described.
- FIG. 8 an exploded view of a door handle 1 is shown, which associated with a cover 6.
- the door handle 1 comprises a handle body 4, in which the cover 6 can be arranged.
- the second embodiment differs from the first embodiment by the configuration of the cover 6 and the handle body 4, in particular through the opening. 5
- the cover 6 is in the FIG. 9 shown, wherein the cover member has two energy storage 110, 111.
- the first energy store 110 is designed as a first detent element 112 with a first contact surface 113 and a first support surface 114
- the second energy store 111 is designed as a second detent element 115 with a second contact surface 116 and a support surface 117.
- the latching elements 112,115 which are in particular designed as latching hooks, form part of a wall 7 of the cover member 6.
- the latching element 112, 115 are spaced and arranged mirror-symmetrically opposite each other.
- the wall 7 is interrupted by four recesses 118, which serve as a deformation memory for the locking element 112, 115.
- cover element 6 In order to improve the stability and strength of the cover member 6, two portions 119 of the wall 7 are integrally connected to each other by a cross-shaped reinforcing rib 120. Furthermore, the cover element 6 comprises a guide groove 121, which with a arranged on the handle body 4 in the opening 5 holding rib 122 (see FIG. 14 ) can form a positive and / or non-positive connection.
- FIG. 10 and in the FIG. 11 a pre-assembly of the cover 6 is shown, in which the covering element 6 provided on the second locking element 115 with its second support surface 116 against a first counter-latching surface 123 of a first Jacobrasthakens 124 of the handle body 4 positively and / or non-positively.
- the first support surface 114 of the first latching element 112 is arranged at a distance from a contact surface 125 of a second counter-latching hook 126 of the handle body 4.
- the retaining rib 122 of the grip body 4 is already partially enclosed by the guide groove 121.
- the cover member 6 is moved to the final mounting position, as shown in the Figures 12 and 13 is shown.
- the first locking element 115 moves away from the second counter-latching hook 126.
- the second locking element 115 is then received by a counter-locking groove 127 arranged in the grip body 4.
- the counter-latching groove 127 basically serves to receive the second latching element 115 when it is in the final assembly position. As a result, it is advantageously precluded that the second latching element 115 is under tension in the final assembly position. The life of the second locking element 115 is thus extended.
- the first latching element 112 is guided past the second counter-latching hook 126 during the movement of the cover element 6 from the preassembly position into the final mounting position. During this movement, the first latching element 112 is pressed by the counter-latching hook 126 in the direction of the reinforcing rib 120. Subsequently, the first elastic locking element 112 springs back into a locking groove 129 arranged on the grip body 4 in the opening 5.
- the retaining rib 122 is completely enclosed by the guide groove 119 and the first bearing surface 113 forms a positive and / or non-positive connection with a arranged on the handle body 4 in the opening 5 second mating surface 128 of the second Schmidtrasthakens 126.
- the cover 6 is held by the cylindrically shaped guide ribs 13 which are pressed into the inner wall 17 of the handle body 4, positively and / or non-positively in the opening 5.
- Both in the first embodiment, as well as in the second embodiment of the lock cylinder 3 is basically used to operate a not shown in detail lock using a mechanical key, in particular key shank. If, for example, the radio communication between the motor vehicle and a radio key fails, the lock cylinder 3 can be actuated by means of the mechanical key in the event of an emergency. In a passive position, in particular in a rest position, of the door handle 1, the lock cylinder 3 is covered by the door handle 1, in particular by the cover element 6. In this case, access to the lock cylinder 3 is excluded. Therefore, in the event of failure of the radio key, the door handle 1 must first be brought into an active position.
- the cover 6 In the active position, at least a portion of the handle body 4 at a greater distance from the door, in particular to the door panel 2, as in the passive position.
- the cover 6 can only be moved to release the recess 6 when the door handle 1 has left the passive position.
- the cover member 6 When the cover member 6 is actuated by the user, the positive and / or non-positive connection between the cover 6 and the handle body 4 is released, so that the cover 6 is completely removable from the handle body 4.
- the user guides his emergency key through an opening 5 of the handle body 4 and can insert the key shaft into the lock cylinder 3 to open or close the lock.
- the door handle 1 can also be designed as a folding handle.
- the cover 6 could also be cuboid.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Türgriff, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, aufweisend einen Griffkörper, welcher mindestens eine Öffnung oder Ausnehmung aufweist, die durch ein Abdeckelement abdeckbar ist.
- Aus dem Stand der Technik sind Türgriffe mit einem Griffkörper bekannt. Diese Griffkörper weisen Öffnungen auf, welche von Abdeckelementen abgedeckt sind. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, das Abdeckelement sicher und kostengünstig am Griffkörper anzuordnen.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass dem Abdeckelement ein Kraftspeicher zugeordnet ist.
- Der Kraftspeicher ist ein kostengünstiges Bauteil, welches sich einfach und sicher am Griffkörper oder am Abdeckelement anordnen lässt. Ferner ist der Kraftspeicher ein sehr robustes Bauteil, welches für eine sichere Verbindung zwischen dem Abdeckelement und dem Griffkörper sorgt.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Abdeckelement und der Griffkörper mittels eines Kraftspeichers verbunden sind. Durch diese Maßnahme gelingt es, dass das Abdeckelement und der Griffkörper fest und sicher miteinander im Eingriff sind, so dass ein Ablösen der beiden Bauteile voneinander verhindert wird.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass bei einer Betätigung des Türgriffs dieser von einer passiven Stellung, insbesondere einer Ruhestellung, in eine aktive Stellung, insbesondere einer Betriebsstellung, bringbar ist, wobei das Abdeckelement zur Freigabe der Öffnung oder Ausnehmung nur dann am Griffkörper bewegbar ist, wenn der Türgriff die passive Stellung verlassen hat. Diese Lösung weist den Vorteil auf, dass ein Ablösen des Abdeckelements in der passiven Betriebsstellung ausgeschlossen ist. Der Kraftspeicher sorgt, wie bereits oben beschrieben, für eine sichere Verbindung zwischen dem Abdeckelement und dem Griffkörper des Türgriffs eines Kraftfahrzeugs. Wenn sich der Türgriff in seiner passiven Stellung befindet, so liegt der Türgriff an einem Türblech einer Kraftfahrzeugtüre des Kraftfahrzeugs an oder ist nur zu diesem gering beabstandet. Der Abstand zwischen dem Türblech und dem Griffkörper ist in der passiven Stellung des Türgriffs derart gewählt, dass ein Bewegen oder Lösen des Abdeckelements ausgeschlossen ist. Ein Lösen des Abdeckelements von dem Griffkörper ist nur in der aktiven Stellung möglich. In diesem Fall ist zumindest ein Abschnitt des Griffkörpers, und zwar zumindest der Abschnitt des Griffkörpers an dem das Abdeckelement angrenzt, beabstandet zu dem Türblech angeordnet. Der Abstand ist dabei so gewählt, dass das Abdeckelement sich in Richtung des Türblechs bewegen oder lösen lässt. Dabei wird die Öffnung oder Ausnehmung des Griffkörpers freigegeben. Das Bewegen des Abdeckelements kann dabei mit einem Körperteil, insbesondere mit einem Finger, oder mit einem Werkzeug oder mit einem Schaft eines Schlüssels manuell durchgeführt werden.
- Sehr einfach und sicher ist die Konstruktion des Türgriffs, wenn das Abdeckelement formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Griffkörper angeordnet ist.
- Die Bewegung und Montage des Abdeckelements wird in vorteilhafterweise vereinfacht, wenn das Abdeckelement verschiebbar oder einsteckbar oder klappbar oder schwenkbar auf dem Griffkörper angeordnet ist.
- Die Montage des Abdeckelements mit dem Griffkörper wird vereinfacht, wenn das Abdeckelement im Wesentlichen zylinderförmig oder quaderförmig ausgebildet ist und eine Wandung und eine, insbesondere ellipsenförmige oder rund- oder kreisförmige, Grundfläche aufweist.
- Das Abdeckelement kann sicher und fest mit dem Griffkörper verbunden werden, wenn der Kraftspeicher als Rastelement, insbesondere als Rasthaken, mit einer Auflagefläche ausgebildet ist, wobei die Auflagefläche mit einer an dem Grundkörper angeordneten Gegenrastfläche eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung bildet.
- Die Fertigungskosten werden verringert, wenn das Abdeckelement und das Rastelement einteilig ausgebildet sind, wobei das Rastelement elastisch gelagert ist. Aufgrund der elastischen Lagerung wird in vorteilhafterweise gewährleistet, dass das Rastelement auch bei einem mehrmaligen Abnehmen des Abdeckelements vom Griffkörper unbeschädigt bleibt. Ein Abbrechen des Rastelements von dem Abdeckelement kann dadurch verhindert werden.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein zweites Rastelement am Abdeckelement vorgesehen ist, welches in einer Vormontageposition mit einer ersten Gegenrastfläche eine form- und oder kraftschlüssige Verbindung bildet. In der Vormontageposition befindet sich das Abdeckelement nur teilweise in der Öffnung des Griffkörpers, so dass in der Vormontageposition das Abdeckelement aus der Ebene des Griffkörpers heraussteht. Dadurch lässt sich das Abdeckelement leichter mit der gewünschten Farbe lackieren. Somit können auch die für den Benutzer in der finalen Montageposition sichtbaren Randbereiche des Abdeckelements sehr einfach und kostengünstig lackiert werden. Es kann zum Lackieren des Abdeckelements auf eine zusätzliche Vorrichtung zum Halten des Abdeckelements verzichtet werden. Die Haltevorrichtung wird durch den Griffkörper selbst bereitgestellt.
- Ein Herausfallen des Abdeckelements aus der Öffnung des Griffkörpers wird in vorteilhafterweise weiter verhindert, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist, dass ein zweites Rastelement am Abdeckelement vorgesehen ist, welches in einer Vormontageposition mit einer ersten Gegenrastfläche eine form- und oder kraftschlüssige Verbindung bildet.
- Die Stabilität und Festigkeit des Abdeckelements wird weiter verbessert, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist, dass das Abdeckelement eine Verstärkungsrippe aufweist, welche die Wandung des Abdeckelements miteinander verbindet.
- Ein leichtes Andrücken des Rastelements reicht aus, um das Abdeckelement von dem Griffkörper zu lösen, wenn ein Winkel α, zwischen der Auflagefläche und der Wandung größer als 100° und nicht kleiner als 140°, vorzugsweise 120° ist. Trotzdem ist das Abdeckelement sicher und fest mit dem Griffkörper verbunden und ein eigenständiges Lösen des Abdeckelements von dem Griffkörper ist ausgeschlossen.
- Um eine Zwangsverformung des Rastelements sowie einen Bruch des Rastelements beim Verbinden des Abdeckelements mit dem Griffkörper zu verhindern, weist die Wandung des Abdeckelements mindestens eine Ausnehmung auf, welche beim Verbinden des Abdeckelements mit dem Griffkörper als Verformungsspeicher für das Rastelement dient.
- Die Sicherheit gegen ein Ablösen des Abdeckelements vom Griffkörper wird weiter verbessert, wenn das Abdeckelement und der Griffkörper über zusätzliche Befestigungsmittel miteinander verbunden sind, wobei die Befestigungsmittel an dem Abdeckelement und/oder am Griffkörper angeordnet sind. Wenn der Kraftspeicher beschädigt oder defekt sein sollte, sorgen die zusätzlichen Befestigungsmittel dafür, dass das Abdeckelement weiterhin am Griffkörper befestigt bleibt. Die Sicherheit wird dadurch zusätzlich erhöht, dass, insbesondere während der Fahrt des Kraftfahrzeugs, ein Lösen des Abdeckelements vom Griffkörper ausgeschlossen ist. Des Weiteren wird durch die zusätzlichen Befestigungsmittel die Verbindung zwischen dem Abdeckelement und dem Griffkörper stabiler, so dass ein Ablösen des Abdeckelements vom Griffkörpers auch durch starke Erschütterungen des Griffkörpers während der Fahrt des Kraftfahrzeugs verhindert wird.
- Das Bewegen und Montieren des Abdeckelements wird vereinfacht, wenn das Befestigungsmittel als Führungsnut oder Führungsrippe ausgebildet ist, wobei die Führungsrippe und Führungsnut miteinander im Eingriff ist, wenn das Abdeckelement mit dem Griffkörper verbunden ist. Die Führungsnut und Führungsrippe sorgen für eine kontrollierte Bewegung des Abdeckelements beim Montieren oder Demontieren. Die Fertigungskosten werden verringert, wenn die Führungsnut oder Führungsrippe einteilig mit der Wandung ausgebildet ist.
- Die Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Abdeckelements aus dem Griffkörper wird weiter verbessert, wenn das Abdeckelement eine Führungsnut aufweist und in der Öffnung des Griffkörpers eine Halterippe angeordnet ist, wobei in der finalen Montageposition die Halterippe in der Führungsnut form- und/oder kraftschlüssig angeordnet ist.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Abdeckelement zur Freigabe der Öffnung oder Ausnehmung vollständig abnehmbar ausgebildet ist. Diese Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass die Öffnung oder Ausnehmung leicht für den Benutzer zugänglich ist, so dass der Komfort gesteigert wird.
- Nach einer alternativen Ausgestaltung des Türgriffs ist vorgesehen, dass das Abdeckelement verliersicher an dem Griffkörper angeordnet ist. Dadurch wird auch bei starken Erschütterungen, insbesondere während der Fahrt des Kraftfahrzeugs ausgeschlossen, dass auch bei einem Lösen des Abdeckelements dieses am Griffkörper verbleibt. Um die Verliersicherheit zu gewährleisten, kann das Abdeckelement mit dem Griffkörper beispielsweise mit einem Verbindungselement, insbesondere mit einem Band oder Seil, verbunden werden.
- Es kann auf ein zusätzliches Bauteil verzichtet werden, wenn das Abdeckelement als Blende ausgebildet ist, wobei das Abdeckelement flächenbündig an dem Griffkörper angeordnet ist. Dabei kann das Abdeckelement mit einer Chromleiste versehen werden. Durch die flächenbündige Anordnung des Abdeckelements in dem Griffkörper wird der Luftwiderstandsbeiwert des Türgriffs verbessert. Die während der Fahrt des Kraftfahrzeugs am Griffkörper und am Abdeckelement vorbeiströmende Luft wird weniger verwirbelt, weil durch die flächenbündige Anordnung der beiden Bauteile der Türgriff weniger Abrisskanten aufweist, hinter denen sich Luftwirbel bilden können.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türgriffs ist vorgesehen, dass hinter dem Abdeckelement ein Funktionsteil, insbesondere ein Schließzylinder, angeordnet ist. Nachdem das Abdeckelement die Öffnung oder Ausnehmung freigegeben hat, ist das Funktionsteil für einen Benutzer zugänglich. Das Funktionsteil könnte auch als Schließzylinder ausgebildet sein, welches hinter der Öffnung oder Ausnehmung des Schließzylinders angeordnet ist. Falls bei dem Kraftfahrzeug das elektronische Schließsystem ausfällt, so kann die Türe des Kraftfahrzeugs manuell und mechanisch mit Hilfe des Schließzylinders und eines entsprechenden Schlüssels geöffnet werden. Das Abdeckelement wird dann bewegt, indem der Benutzer beispielsweise den Kraftspeicher an seinem Betätigungsabschnitt betätigt. Der Benutzer bewegt das Abdeckelement zur Seite und hat über die Öffnung oder Ausnehmung einen Zugang zum Schließzylinder.
- Um das Funktionsteil sicher und geschützt anzuordnen, ist das Funktionsteil innerhalb des Griffkörpers angeordnet oder an einem Türblech einer Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet oder an einem Lagerbügel angeordnet, welcher zur Lagerung des Griffkörpers dient.
- Sehr komfortabel ist die Bedienung des Türgriffs, wenn der Türgriff als Ziehgriff oder als Klappgriff ausgebildet ist.
- Um sicherzustellen, dass das Abdeckelement zuverlässig in der aktiven Stellung bewegbar ist, ist vorgesehen, dass in der aktiven Stellung mindestens ein Abschnitt des Griffkörpers einen größeren Abstand zur Tür, insbesondere zum Türblech, aufweist als in der passiven Stellung.
- Die Erfindung wir anhand von zwei Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher beschrieben.
- Die Figuren zeigen:
- Figur 1
- einen Ausschnitt eines Türgriffs dargestellt in einer aktiven Stellung,
- Figur 2
- einen Ausschnitte des Türgriffs aufweisend einen Griffkörper und ein Abdeckelement in einer Explosionsdarstellung gemäß einer ersten Ausführungsform,
- Figur 3
- das Abdeckelement für den Türgriff gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 4
- der Türgriff in einer Ansicht von hinten mit dem montierten Abdeckelement des Türgriffs gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 5
- der Türgriff in einer perspektivischen Ansicht von hinten mit dem montierten Abdeckelement des Türgriffs gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 6
- eine Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 7
- eine perspektivische Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 8
- einen Ausschnitt des Türgriffs aufweisend einen Griffkörper und ein Abdeckelement in einer Explosionsdarstellung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
- Figur 9
- das Abdeckelement für den Türgriff gemäß der zweiten Ausführungsform,
- Figur 10
- eine Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs in einer Vormontagestellung gemäß der zweiten Ausführungsform,
- Figur 11
- eine perspektivische Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs in einer Vormontagestellung gemäß der ersten Ausführungsform,
- Figur 12
- eine Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs in einer Montagestellung gemäß der zweiten Ausführungsform,
- Figur 13
- eine perspektivische Schnittansicht des montierten Abdeckelements in dem Griffkörper des Türgriffs in einer Montagestellung gemäß der ersten Ausführungsform, und
- Figur 14
- einen Ausschnitt des Griffkörpers, insbesondere der Öffnung in der Ansicht von vorne.
- In der
Figur 1 ist ein Ausschnitt eines Türgrififs 1 dargestellt, wie er in einer ersten oder einer zweiten Ausführungsform angewendet werden kann. Der Türgriff 1, welcher insbesondere als Ziehgriff ausgebildet ist, wird für eine Tür eines Kraftfahrzeugs verwendet, wobei der Türgriff 1 in derFigur 1 in einer aktiven Stellung, insbesondere in einer Betriebsstörung, dargestellt ist. Dabei weist der Türgriff 1 einen Abstand zu einem an einem Türblech 2 angeordneten als Funktionsteil ausgebildeten Schließzylinder 3 auf. Die Befestigung des Schließzylinders 3 erfolgt am Türblech 3 oder alternativ an einem nicht näher gezeigten Lagerbügel zur Lagerung des Türgriffs 1, welcher an dem Türblech 2 angeordnet ist. Ferner umfasst der Türgriff 1 einen aus vorzugsweise Kunststoff ausgebildeten Griffkörper 4, welcher im vorliegenden Fall eine Öffnung 5 aufweist, alternativ aber auch eine Ausnehmung aufweisen kann. Die Öffnung 5 dient zur Aufnahme eines als Blende ausgebildeten Abdeckelements 6, das die Öffnung 5 abdeckt, wobei ein für den Benutzer sichtbarer Abschnitt der Blende mit einem Emblem oder einem Schriftzug versehen sein kann, wobei das Emblem und der Schriftzug auch nachträglich bei bereits im Einsatz befindlichen Türgriffen 1 angeordnet werden kann. - Das erste und zweite Ausführungsbeispiel des Türgriffs 1 unterscheiden sich, insbesondere durch das Abdeckelement 6 und durch den dazugehörigen Griffkörper 4.
- In den
Figuren 2 bis 7 ist ein Türgriff 1 gemäß einer ersten Ausführungsform beschrieben, die im Folgenden in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise näher beschrieben werden. - In der
Figur 2 ist das Abdeckelement 6 und der Griffkörper 4 des Türgriffs 1 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Das aus Kunststoff ausgestaltete Abdeckelement 6, welches in derFigur 3 näher dargestellt ist, ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist und weist eine Wandung 7 und eine im Wesentlichen ellipsenförmige angeschrägte Grundfläche 8 auf. Dem Abdeckelement 6 ist ein als Rastelement 9 ausgebildeter Kraftspeicher 10 zugeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Rastelement 9, insbesondere als Rasthaken ausgeführt und einteilig mit dem Abdeckelement 6 ausgebildet. Das Rastelement 9 ist mit einer Auflagefläche 11 versehen, die mit einer am Grundkörper 4 angeordneten Gegenrastfläche 12, sieheFiguren 4 bis 7 , im montierten Zustand eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung bildet. Die umlaufende Wandung 7 des Abdeckelements 6 wird teilweise durch das elastisch gelagerte Rastelement 9 gebildet, wobei die Wandung 7 zwei Ausnehmungen 13 aufweist, welche beim Verbinden des Abdeckelements 6 mit dem Griffkörper 4 als Verformungsspeicher für das Rastelement 9 dienen. - Des Weiteren wird die Wandung 7 durch Führungselemente, insbesondere Führungsrippen 14, 15 gebildet. Dabei sind die Führungselemente einteilig mit der Wandung 7 ausgebildet. Zum Einem weist das Abdeckelement 6 eine erste Führungsrippe 14 auf, welche als Verdrehsicherung für das Abdeckelement 6 dient, wenn dieses 6 in dem Griffkörper 4 montiert wird bzw. montiert ist. Zum Anderem weist das Abdeckelement 6 zweite sperrförmige Führungsrippen 15 auf, welche zur stabilen Lagerung des Abdeckelements 6 in dem Griffkörper 4 dienen und ein Klappern des Abdeckelements 6 verhindern sollen.
- In den
Figuren 4 bis 7 ist das Abdeckelement 6 im montierten Zustand gezeigt gemäß der ersten Ausführungsform. Dabei ist das Abdeckelement 6 form- und/oder kraftschlüssig am Griffkörper 4 angeordnet, wobei das Abdeckelement 6 und der Griffkörper 4 flächenbündig zueinander angeordnet sind, um die Aerodynamik des Türgriffs 1 zu verbessern. Das Abdeckelement 6 ist zumindest teilweise verschiebbar oder einsteckbar in dem Griffkörper 4 angeordnet. Der Kraftspeicher 10 verbindet den Griffkörper 4 und das Abdeckelement 6 sicher und zuverlässig miteinander. An dem Griffkörper 4 ist eine Führungsnut 16 angeordnet, welche als Befestigungsmittel für das Abdeckelement 6 dient. Die Führungsnut 16 und die erste Führungsrippe 14 sind miteinander im Eingriff und bilden eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung. Die als zweite Führungsrippen 15 zusätzlichen ausgebildeten Befestigungsmittel sind mittels einer Presspassung mit einer innern Wandung 17 des Griffkörpers 4 im Eingriff und verhindern somit ein Klappern des Abdeckelements 6. Um das Abdeckelement verliersicher am Griffkörper 4 anzuordnen, beträgt ein Winkel α, zwischen der Auflagefläche 11 des Rastelements 9 und der Wandung 7 ca. 120°, wobei der Winkel α grundsätzlich zwischen 100° und 140° ausgebildet sein sollte. Wenn der Winkel α in der zuvor beschriebenen Größenordnung gewählt wird, ist eine sichere kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Abdeckelement 6 und dem Griffkörper 4 gewährleistet. Gleichwohl ist das Abdeckelement 6 durch den Benutzer einfach von dem Griffkörper 4 zu entfernen, ohne dabei den Kraftspeicher 10, insbesondere das Rastelement 9 aufweisend den Rasthaken, zu beschädigen. Um das Abdeckelement 6 von dem Griffkörper 4 zu lösen, wird der Türgriff 1 entweder durch ein Ziehen des Türgriffs 1 durch den Benutzer oder durch eine Elektromotor in die aktive Stellung überführt. Danach gelangt der Benutzer an den hinteren Abschnitt des Griffkörpers 4 und schiebt das Abdeckelement 6 aus der Öffnung 5 heraus. Dabei wird das Rastelement 9, insbesondere der Rasthaken, in das Zentrum des hohlförmig ausgebildeten zylinderförmigen Abdeckelements 6 gedrückt, so dass sich die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Abdeckelement 6 und Griffkörper 4, insbesondere zwischen der Auflagefläche 11 und der Gegenrastfläche 12 löst. Wenn der Benutzer das Abdeckelement 6 von dem Griffkörper 4 entfernt hat, wird der in der aktiven Stellung federbelastete Türgriff 1 durch ein Abschalten des Elektromotors oder durch das Loslassen des Griffkörpers 4 durch den Benutzer in die passive Stellung überführt. In der passiven Stellung befindet sich die Öffnung 5 über dem Schließzylinder 3, so dass der Schließzylinder 3 für den Benutzer zugänglich ist. Das zweite Ausführungsbeispiel des Türgriffs 1 ist in denFiguren 8 bis 13 visualisiert. Für einige Bauteile des zweiten Ausführungsbeispiels wurden aus Gründen der Vereinfachung die Bezugszeichen aus dem ersten Ausführungsbeispiel übernommen. Neue Bauteile im zweiten Ausführungsbeispiel erhalten neue Bezugszeichen. Hinsichtlich des zweiten Ausführungsbeispiels werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. - In der
Figur 8 ist eine Explosionszeichnung eines Türgriffs 1 gezeigt, welchem ein Abdeckelement 6 zugeordnet. Wie bereits im ersten Ausführungsbeispiel umfasst der Türgriff 1 einen Griffkörper 4, in welchem das Abdeckelement 6 angeordnet werden kann. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel durch die Ausgestaltung des Abdeckelements 6 und des Griffkörpers 4, insbesondere durch die Öffnung 5. - Das Abdeckelement 6 ist in der
Figur 9 gezeigt, wobei das Abdeckelement zwei Kraftspeicher 110, 111 aufweist. Der erste Kraftspeicher 110 ist als erstes Rastelement 112 mit einer ersten Auflagefläche 113 und einer ersten Stützfläche 114 ausgebildet und der zweite Kraftspeicher 111 ist als zweites Rastelement 115 mit einer zweiten Auflagefläche 116 und einer Stützfläche 117 ausgebildet. Die Rastelemente 112,115, welche insbesondere als Rasthaken ausgebildet sind, bilden einen Teil einer Wandung 7 des Abdeckelements 6. Dabei sind die Rastelement 112, 115 beabstandet und spiegelsymmetrisch gegenüberliegend zueinander angeordnet. Die Wandung 7 wird von vier Ausnehmungen 118 unterbrochen, welche als Verformungsspeicher für die Rastelement 112, 115 dienen. Um die Stabilität und Festigkeit des Abdeckelements 6 zu verbessern, sind zwei Abschnitte 119 der Wandung 7 durch eine kreuzförmige Verstärkungsrippe 120 miteinander einteilig verbunden. Des Weiteren umfasst das Abdeckelement 6 eine Führungsnut 121, welche mit einer am Griffkörper 4 in der Öffnung 5 angeordneten Halterippe 122 (sieheFigur 14 ) eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung bilden kann. - In der
Figur 10 und in derFigur 11 ist eine Vormontageposition des Abdeckelements 6 gezeigt, bei welcher das am Abdeckelement 6 vorgesehene zweite Rastelement 115 mit seiner zweiten Auflagenfläche 116 an einer ersten Gegenrastfläche 123 eines ersten Gegenrasthakens 124 des Griffkörpers 4 form- und/oder kraftschlüssig anliegt. In der Vormontageposition ist die erste Stützfläche 114 des ersten Rastelements 112 beabstandet von einer Anlagefläche 125 eines zweiten Gegenrasthakens 126 des Griffkörpers 4 angeordnet. Des Weiteren ist die Halterippe 122 des Griffkörpers 4 bereits teilweise von der Führungsnut 121 umschlossen. Durch diese Anordnung ist in der Vormontageposition das Abdeckelement 6 sicher mit dem Griffkörper 4 verbunden. Somit kann einfach, sicher, exakt und kostengünstig auch nachträglich das Abdeckelement, vorzugsweise in einer anderen Farbe als der Griffkörper oder in derselben Farbe wie der Griffkörper 4 , lackiert werden. Es können selbstverständlich auch Schriftzüge und Embleme auf das Abdeckelement 6 lackiert oder geklebt werden. - Anschließend wird das Abdeckelement 6 in die finale Montageposition bewegt, wie es in den
Figuren 12 und13 gezeigt ist. Beim Bewegen des Abdeckelements 6 von der Vormontageposition in die finale Montageposition entfernt sich das erste Rastelement 115 von dem zweiten Gegenrasthaken 126. Das zweite Rastelement 115 wird dann durch eine im Griffkörper 4 angeordnete Gegenrastnut 127 aufgenommen. Die Gegenrastnut 127 dient grundsätzlich zur Aufnahme des zweiten Rastelements 115, wenn sich dieses in der finalen Montageposition befindet. Dadurch wird in vorteilhafterweise ausgeschlossen, dass das zweite Rastelement 115 in der finalen Montageposition unter Spannung steht. Die Lebensdauer des zweiten Rastelements 115 wird somit verlängert. - Das erste Rastelement 112 hingegen wird bei der Bewegung des Abdeckelements 6 von der Vormontageposition in die finale Montageposition am zweiten Gegenrasthaken 126 vorbeigeführt. Während dieser Bewegung wird das erste Rastelement 112 durch den Gegenrasthaken 126 in Richtung der Verstärkungsrippe 120 gedrückt. Anschließend federt das erste elastische Rastelement 112 zurück in eine am Griffkörper 4 in der Öffnung 5 angeordneten Einrastnut 129.
- Des Weiteren ist dann in der finalen Montageposition die Halterippe 122 vollständig von der Führungsnut 119 umschlossen und die erste Auflagefläche 113 bildet eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit einer am Griffkörper 4 in der Öffnung 5 angeordneten zweiten Gegenrastfläche 128 des zweiten Gegenrasthakens 126. Zusätzlich wird das Abdeckelement 6 durch die sperrförmigen Führungsrippen 13, welche an in die innere Wandung 17 des Griffkörpers 4 gedrückt werden, form-und/oder kraftschlüssig in der Öffnung 5 gehalten.
- Sowohl in dem ersten Ausführungsbeispiel, als auch in dem zweiten Ausführungsbeispiel dient der Schließzylinder 3 grundsätzlich dazu, ein nicht näher gezeigtes Schloss mit Hilfe eines mechanischen Schlüssels, insbesondere Schlüsselschafts, zu betätigen. Fällt beispielsweise die Funkkommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug und einem Funkschlüssel aus, so kann im Notfall der Schließzylinder 3 mittels des mechanischen Schlüssels betätigt werden. In einer passiven Stellung, insbesondere in einer Ruhestellung, des Türgriffs 1 wird der Schließzylinder 3 von dem Türgriff 1, insbesondere von dem Abdeckelement 6 verdeckt. In diesem Fall ist ein Zugriff auf den Schließzylinder 3 ausgeschlossen. Deshalb muss bei einem Ausfall des Funkschlüssels zunächst der Türgriff 1 in eine aktive Stellung gebracht werden. In der aktiven Stellung weist mindestens ein Abschnitt des Griffkörpers 4 einen größeren Abstand zur Tür, insbesondere zum Türblech 2, auf als in der passiven Stellung. Das Abdeckelement 6 kann nur dann zur Freigabe der Ausnehmung 6 bewegt werden, wenn der Türgriff 1 die passive Stellung verlassen hat. Wenn das Abdeckelement 6 von dem Benutzer betätigt wird, wird die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Abdeckelement 6 und dem Griffkörper 4 gelöst, so dass das Abdeckelement 6 vollständig von dem Griffkörper 4 abnehmbar ist. Der Benutzer führt dann seinen Notschlüssel durch eine Öffnung 5 des Griffkörpers 4 und kann den Schlüsselschaft in den Schließzylinder 3 einführen, um das Schloss zu öffnen oder zu schließen.
- Weitere Ausgestaltung der Erfindung sind möglich, so dass der Türgriff 1 auch als Klappgriff ausgebildet sein kann. Das Abdeckelement 6 könnte auch quaderförmig ausgebildet sein. Alternativ ist es auch möglich, das Abdeckelement 6 zumindest teilweise vom Griffkörper zu lösen, so dass das Abdeckelement 6 an dem Griffkörper 4 verliersicher angeordnet ist. Dazu könnte an dem Abdeckelement 6 ein als Verbindungselement ausgebildetes Band oder Seil angeordnet sein, welches das Abdeckelement 6 stets mit dem Griffkörper 4 verbindet.
- Ebenfalls ist es denkbar, das Abdeckelement 6 klappbar oder schwenkbar am Griffkörper 4 anzuordnen.
-
- 1
- Türgriff
- 2
- Türblech
- 3
- Schließzylinder
- 4
- Griffkörper
- 5
- Öffnung
- 6
- Abdeckelement
- 7
- Wandung
- 8
- Grundfläche
- 9
- Rastelement
- 10
- Kraftspeicher
- 11
- Auflagefläche
- 12
- Gegenrastfläche
- 13
- Ausnehmungen
- 14
- erste Führungsrippe
- 15
- zweite Führungsrippen
- 16
- Führungsnut
- 17
- innere Wandung des Griffkörpers 4
- 110
- erster Kraftspeicher
- 111
- zweiter Kraftspeicher
- 112
- erstes Rastelement
- 113
- erste Auflagefläche
- 114
- erste Stützfläche
- 115
- zweites Rastelement
- 116
- zweite Auflagefläche
- 117
- zweite Stützfläche
- 118
- Ausnehmungen
- 119
- Abschnitt der Wandung 7
- 120
- Verstärkungsrippe
- 121
- Führungsnut
- 122
- Halterippe
- 123
- erste Gegenrastfläche
- 124
- erster Gegenrasthaken
- 125
- Anlagefläche
- 126
- zweiter Gegenrasthaken
- 127
- Gegenrastnut
- 128
- zweite Gegenrastfläche
- 129
- Einrastnut
Claims (24)
- Türgriff (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, aufweisend einen Griffkörper (4), welcher mindestens eine Öffnung (5) oder Ausnehmung aufweist, die durch ein Abdeckelement (6) abdeckbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
dem Abdeckelement (6) mindestens ein Kraftspeicher (10, 110, 111) zugeordnet ist. - Türgriff (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) und der Griffkörper (4) mittels des Kraftspeichers (10, 110, 111) verbunden sind.
- Türgriff (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Betätigung des Türgriffs (1) dieser von einer passiven Stellung, insbesondere einer Ruhestellung, in eine aktive Stellung, insbesondere einer Betriebsstellung, bringbar ist, wobei das Abdeckelement (6) zur Freigabe der Öffnung (5) oder Ausnehmung nur dann am Griffkörper (4) bewegbar ist, wenn der Türgriff (1) die passive Stellung verlassen hat.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das das Abdeckelement (6) formschlüssig und/oder kraftschlüssig am Griffkörper (4) angeordnet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) verschiebbar oder einsteckbar oder klappbar oder schwenkbar auf dem Griffkörper (4) angeordnet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) im Wesentlichen zylinderförmig oder quaderförmig ausgebildet ist und eine Wandung (7) und eine, insbesondere ellipsenförmige oder rund- oder kreisförmige, Grundfläche (8) aufweist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (10, 110, 111) als Rastelement (9, 112, 115), insbesondere als Rasthaken, mit einer Auflagefläche (11, 113, 116) ausgebildet ist, wobei die Auflagefläche (11, 113, 116) mit einer an dem Grundkörper (4) angeordneten Gegenrastfläche (12, 123, 128) eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung bildet.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) und das Rastelement (9, 112, 115) einteilig ausgebildet sind, wobei das Rastelement (9, 112, 115) elastisch gelagert ist.
- Türgriff (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Rastelement (115) am Abdeckelement (6) vorgesehen ist, welches in einer Vormontageposition mit einer ersten Gegenrastfläche (123) eine form- und oder kraftschlüssige Verbindung bildet.
- Türgriff (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Rastelement (112) am Abdeckelement (6) vorgesehen ist, welches in einer finalen Montageposition mit einer zweiten Gegenrastfläche (128) eine form-und/oder kraftschlüssige Verbindung bildet.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) eine Verstärkungsrippe (120) aufweist, welche die Wandung (7) des Abdeckelements (6) miteinander verbindet.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel α, zwischen der Auflagefläche (8, 113, 124) und der Wandung (7) größer als 100° und nicht kleiner als 140°, vorzugsweise 120° ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (7) des Abdeckelements (6) mindestens eine Ausnehmung (13, 118) aufweist, welche beim Verbinden des Abdeckelements (6) mit dem Griffkörper (4) als Verformungsspeicher für das Rastelement (9, 112, 115) dient.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) und der Griffkörper (4) über zusätzliche Befestigungsmittel (14, 15) miteinander verbunden sind, wobei die Befestigungsmittel (14, 15) an dem Abdeckelement (6) und/oder am Griffkörper (4) angeordnet sind.
- Türgriff (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (14,15) als Führungsnut (16, 121) oder Führungsrippe (14,15) ausgebildet ist, wobei die Führungsrippe (14, 15) und Führungsnut (16, 121) miteinander im Eingriff sind, wenn das Abdeckelement (6) mit dem Griffkörper (4) verbunden ist.
- Türgriff (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (16, 121) oder Führungsrippe (14, 15) einteilig mit der Wandung (7) ausgebildet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) eine Führungsnut (16, 121) aufweist und in der Öffnung (5) oder Ausnehmung des Griffkörpers (4) eine Halterippe (122) angeordnet ist, wobei in der finalen Montageposition die Halterippe (122) in der Führungsnut (16, 121) form- und/oder kraftschlüssig angeordnet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) zur Freigabe der Öffnung (5) oder Ausnehmung vollständig abnehmbar ausgebildet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) verliersicher an dem Griffkörper (5) angeordnet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) als Blende ausgebildet ist, wobei das Abdeckelement (6) flächenbündig an dem Griffkörper (4) angeordnet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Abdeckelement (6) ein Funktionsteil (3), insbesondere ein Schließzylinder (3), angeordnet ist.
- Türgrifif (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsteil innerhalb des Griffkörpers (4) angeordnet ist oder an einem Türblech (2) einer Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist oder an einem Lagerbügel angeordnet ist, welcher zur Lagerung des Griffkörpers (4) dient.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (1) als Ziehgriff oder als Klappgriff ausgebildet ist.
- Türgriff (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass in der aktiven Stellung mindestens ein Abschnitt des Griffkörpers (4) einen größeren Abstand zur Tür, insbesondere zum Türblech (2), aufweist als in der passiven Stellung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013016070.7A DE102013016070A1 (de) | 2013-09-27 | 2013-09-27 | Türgriff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2853664A2 true EP2853664A2 (de) | 2015-04-01 |
EP2853664A3 EP2853664A3 (de) | 2015-09-30 |
EP2853664B1 EP2853664B1 (de) | 2018-08-08 |
Family
ID=51301163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14180604.2A Active EP2853664B1 (de) | 2013-09-27 | 2014-08-12 | Türgriff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2853664B1 (de) |
CN (1) | CN104514450B (de) |
DE (1) | DE102013016070A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015120539A1 (de) | 2015-11-26 | 2017-06-01 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtürgriff |
DE102018107504A1 (de) * | 2018-03-28 | 2019-10-02 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Griffvorrichtung |
JP2023163385A (ja) | 2022-04-28 | 2023-11-10 | 株式会社アルファ | 車両用ハンドル |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2753475B1 (fr) * | 1996-09-18 | 1999-03-05 | Valeo Securite Habitacle | Verrou de poignee de portiere de vehicule automobile comportant un capuchon coulissant de protection du verrou |
DE19943497A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Kiekert Ag | Abdeckvorrichtung für einen in einer Griffplatte o. dgl. eines Türgriffs angeordneten Schliesszylinders eines Kraftfahrzeugtürverschlusses |
FR2819539A1 (fr) * | 2001-01-18 | 2002-07-19 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Enjoliveur de verrou associe notamment a une poignee de commande de l'ouverture d'une porte de vehicule automobile |
ITMI20061643A1 (it) * | 2006-08-25 | 2008-02-26 | Valco Sicurezza Abitacolo S P | Maniglia per portiera di autoveicolo con cappuccio amovibile per il blocchetto della serratura |
JP2008196224A (ja) * | 2007-02-14 | 2008-08-28 | Tokai Rika Co Ltd | キーシリンダのカバー構造 |
DE102011001892A1 (de) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Griffeinheit mit Abdeckelement |
DE102013004810A1 (de) * | 2013-03-19 | 2013-09-19 | Daimler Ag | Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
-
2013
- 2013-09-27 DE DE102013016070.7A patent/DE102013016070A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-08-12 EP EP14180604.2A patent/EP2853664B1/de active Active
- 2014-09-25 CN CN201410498722.4A patent/CN104514450B/zh not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104514450B (zh) | 2018-11-16 |
EP2853664B1 (de) | 2018-08-08 |
DE102013016070A1 (de) | 2015-04-02 |
EP2853664A3 (de) | 2015-09-30 |
CN104514450A (zh) | 2015-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3469175B1 (de) | Türgriffmodul für ein kraftfahrzeug | |
EP3128108B1 (de) | Griffeinheit | |
DE102007045177A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
WO2018041623A1 (de) | Türaussengriff für ein kraftfahrzeug | |
EP2853665B1 (de) | Türgriff | |
EP2853664B1 (de) | Türgriff | |
DE102010028084B4 (de) | Elastisches Lager zur Aufhängung einer Abgasanlage mit einer einfach zu montierenden Grundplatte | |
DE102009038467A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Rollläden und Rolltoren | |
DE102018211346A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE3615440C2 (de) | ||
DE102008009590B4 (de) | Lackbetriebsmittel | |
EP3219520B1 (de) | Anhängekupplungssystem für kraftfahrzeuge | |
EP1176271A2 (de) | Vorrichtung zur Arretierung eines Schliesszylindergehäuses | |
DE602004003038T2 (de) | Fernsteuervorrichtung mit einklappbarem Schlüssel, insbesondere für Kraftfahrzeug | |
DE102015120539A1 (de) | Kraftfahrzeugtürgriff | |
DE102010005272A1 (de) | Verriegelungssystem | |
DE102014207721A1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Warndreiecks an einer Fahrzeugwand | |
DE102012215346B4 (de) | Reversible Rastverbindung zur verbesserten Montage und Demontage eines Bauteiles an einem Rohbauteil | |
EP1803187A1 (de) | Antennenhalterung | |
DE102005026016A1 (de) | Lautsprecher | |
DE202009005364U1 (de) | Schwenkhebelverschluss mit einer mechanisch und elektrisch arbeitenden Schließung für den Griffhebel | |
DE202014000432U1 (de) | Vorrichtung zum Feststellen einer Tür | |
WO2020169219A1 (de) | Kraftfahrzeuggriffeinheit | |
DE102016103406A1 (de) | Türaußengriff für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE102019217685A1 (de) | Fahrzeugreinigungsroboter, Interieurbauteil und Fahrzeug mit denselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140812 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 85/10 20140101AFI20150824BHEP Ipc: E05B 85/06 20140101ALI20150824BHEP Ipc: E05B 17/14 20060101ALI20150824BHEP |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20151015 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170911 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180524 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1027212 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014009113 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180808 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181108 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181109 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181208 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181108 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180812 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014009113 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190509 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20181108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180808 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180808 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1027212 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190812 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230504 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240819 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240823 Year of fee payment: 11 |