[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2765260B1 - Schliesszylinder - Google Patents

Schliesszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP2765260B1
EP2765260B1 EP14152144.3A EP14152144A EP2765260B1 EP 2765260 B1 EP2765260 B1 EP 2765260B1 EP 14152144 A EP14152144 A EP 14152144A EP 2765260 B1 EP2765260 B1 EP 2765260B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
pin
housing
lock cylinder
control pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14152144.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2765260A2 (de
EP2765260A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Spahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP2765260A2 publication Critical patent/EP2765260A2/de
Publication of EP2765260A3 publication Critical patent/EP2765260A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2765260B1 publication Critical patent/EP2765260B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0057Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance
    • E05B27/006Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance whereby a small rotation without the correct key blocks further rotation of the rotor

Definitions

  • the invention relates to a lock cylinder with a movable core in a housing with a core arranged in the closing channel for introducing a key with several Stiftzuiensen, wherein the Stiftzuiensen each one guided in the core into the closing channel core pin, guided in the housing housing pin and a spring element for bias having the housing pin against the core pin, with a Veryzuiens and arranged in the core, run into the lock channel control pin Mauzuney and arranged in the core, from the control pin selectively lockable or releasable catch pocket for the housing pin pin tumbler.
  • Such a lock cylinder is for example from the DE 29 10 886 A1 known.
  • this lock cylinder several Mauzuletsen are arranged in the core.
  • Control pins of the Mauzuiensen are held in introduced into the lock channel, for closing authorized keys between the key and an outer boundary of the core.
  • the control pins hide, supported by the authorized to close the key, a catch bag edge bounding the core.
  • a housing pin of one of the pin tumblers slides over the control pins. The core can thus be rotated relative to the housing.
  • the core can first be rotated until one of the housing cores is turned penetrates into the catch bag and abuts on the edge of the Mauzuhari.
  • a disadvantage of the known lock cylinder is that the edge of a violent further movement of the core opposes only a low resistance.
  • the invention is based on the problem to form a lock cylinder of the type mentioned so on that it opposes a Entriegelungs tunnel high resistance.
  • control pin of the secondary tumbler on the side facing the housing has the width for supporting at least two housing pins of the tumbler tumblers and the control pin blocks the catching pocket for the housing pins of the tumbler tumblers in a release position and locks the catching pouch in a blocking position Recording the housing pins of at least two pin tumblers releases.
  • the blocking of the lock cylinder by means of Mauzurois via at least two of the pin tumblers In an unlocking attempt with an unauthorized key or by the picking method, the core can first move relative to the housing until the catch pocket of the core reaches the position of the pin tumblers. If the control pin of the secondary tumbler is not held by the key in the intended position, the housing pins of the two pin tumblers will dip into the catch pocket of the core. Subsequently, the further movement of the core is blocked. Because this lock two or more pin tumblers at the same time, a large moment of resistance against further movement of the wing is achieved. Therefore, even with a small stroke of the control pin and a associated with low immersion depth of the housing pins sufficient blocking effect can be achieved.
  • a weakening of the core by the Mauzuharm can be easily avoided according to another advantageous embodiment of the invention, when the control pin has a shaft and a wide in relation to the shaft head and when the head protrudes into the catch pocket.
  • the shaft is arranged symmetrically to the head.
  • the catch pocket and the control pin are particularly compact according to another advantageous embodiment of the invention, when the catch pocket and the head of the control pin are designed elongated long and are aligned parallel to the axis of the core.
  • the lock cylinder can be actuated in accordance with another advantageous embodiment of the invention particularly comfortable when the head has on its side facing away from the shaft a core corresponding rotation contour.
  • This design axial movements of the housing pins are avoided when passing the held by a legitimate key control pin.
  • the shape of the head can be easily generated by means of a form cutter.
  • the lock cylinder provides according to another advantageous embodiment of the invention, a particularly high level of protection against unauthorized unlocking when the shaft of the control pin is directed to a rotational axis of the core.
  • the catch pocket is thereby designed symmetrically on the outer contour and thus supports the same high resistance moments in both directions of rotation of the core.
  • the space in the lock cylinder can be easily exploited according to another advantageous embodiment of the invention, when the shaft of the control pin to the pin tumblers in the acute and / or obtuse angle.
  • This can be arranged on the circumference of the core up to four Mauzuroisen. This also simplifies the query of the contour or an additional element of the key.
  • a recess for guiding the control pin of the Mauzurien could for example be arranged partially in the core and partially in the housing.
  • An unauthorized key to close would partially push the pin of the secondary tumbler into the housing and block the movement of the core.
  • such partially arranged in the housing recesses for the control pin are able to transmit only small resistance moments, because the stroke of the control pin is very small.
  • the control pin can get caught even when the authorized key to close, resulting in a reduction in the comfort when closing the lock cylinder.
  • the lock cylinder can be particularly convenient close according to another advantageous embodiment of the invention, when the control pin of Mauzulets in each Position of the core is arranged exclusively within the core.
  • the Superzuen is able to support high forces in the unactuated state according to another advantageous embodiment of the invention when biased in a basic position of the control pin Mauzuney of at least two arranged in the housing and penetrating into the catch pocket of the core tumblers in the core.
  • FIG. 1 shows a lock cylinder 1 with a key 2.
  • the lock cylinder 1 has a rotatable in a housing 3 core 4 and pin tumblers 5 for selectively blocking or releasing the movement of the core 4. Furthermore, the lock cylinder 1 has a Mauzuwood 6.
  • In the core 4 is a Closing channel 7 for introducing a key shank 8 of the key 2 is arranged.
  • the core 4 is connected to a cam 9.
  • the key 2 has on the key shank 8 a plurality of closing notches 10 for controlling the Stiftzuroisen 5 and a control 11 for controlling the Mauzurien 6.
  • the control 11 may be, for example, a arranged on the key shank 8 web or pressed into the key shank 8 component act.
  • the Stiftzuen 5 have each guided in the core 4 and projecting into the lock channel 7 core pins 12 and guided in the housing 3 by spring elements 13 biased housing pins 14.
  • the Superzuiens 6 has an axially displaceable control pin 15 with a guided in the core 4 shaft 16 and a disposed in a catch pocket 17 of the core 4 head 18.
  • the shaft 16 is arranged between two pin tumblers 5, while the head 18 has a width for driving the two pin tumblers 5.
  • FIG. 2 shows a sectional view through the lock cylinder 1 FIG. 1 along the line II - II. It can be seen here that the control element 11 of the key 2 for controlling the auxiliary tumbler 6 on the key shaft 8 is raised.
  • the shaft 16 of the control pin 15 is directed to the center of the core 4 and arranged in the illustrated embodiment with respect to the pin tumblers 5.
  • FIG. 3 shows a sectional view through the lock cylinder 1 FIG. 2 along the line III - III, that the head 18 of the control pin 15 of the Mauzuiens 6 and the catching pocket 17 are designed elongated.
  • the head 18 of the control pin 15 has lateral support surfaces 19 for supporting on side surfaces 20 of the catching pocket 17.
  • FIG. 4 shows in a sectional view through a further embodiment of the lock cylinder 1, which extends from the FIG. 2 only differs in that at a Mauzuiens 22, a shaft 23 of a control pin 24 to the in FIG. 1 shown pin tumblers 5 is arranged at an obtuse angle. This will be an outside queried the center of the core 4 arranged control part 21 of the key 2.
  • FIG. 5 shows in perspective the control pin 15 of the Mauzuen 6 FIG. 1 , It can be seen that the control pin 15 is designed concave on the side facing away from the shaft 16 of the head 18 and has substantially the contour of the core 4 of the lock cylinder 1. The free end of the shaft 16 has a control tip 25 for scanning the control element 11 of the key 2.
  • FIG. 6 shows the lock cylinder 1 from FIG. 1 after a rotation of the core through 180 °. During this rotation, the core pins 12 of the pin tumblers 5 are separated from the housing pins 14, and the control pin 15 enters the range of movement of the housing pins 14 of the pin tumblers 5.
  • FIG. 7 shows enlarged a portion of the lock cylinder 1 with the control pin 15 and two pin tumblers 5. It can be seen that the control pin 15 extends to the boundary of the core 4 in the catch pocket 17. Since the head 18 has the width for driving the two pin tumblers 5, the control pin 15 locks in this position the catch pocket 17 for the core pins 12 of the pin tumblers 5. The core 4 can thus be further rotated relative to the housing 3.
  • FIG. 8 shows the enlarged portion of the lock cylinder 1, when the control pin 15 is not from the key 2 in the in FIG. 7 shown position is held.
  • the head 18 of the control pin 15 is immersed in this position in the catching pocket 17 and thus releases the catching pocket 17 for housing pins 14 of the pin tumblers 5.
  • the housing pins 14 are supported by the force of the spring elements 13 pressed into the catch pocket 18 and block the further movement of the core. 4
  • FIG. 9 shows a lock cylinder 26 in another embodiment.
  • the lock cylinder 26 is different from that FIG. 1 only in that a Mauzuen 27 cooperates with two arranged in a housing 28 tumblers 29.
  • the secondary tumblers 27 and the other tumblers 29 arranged in a core 30 are shown in FIG FIG. 10 shown enlarged.
  • the other tumblers 29 in a catch pocket 31 of Volunteerzuen 27 prestressed core elements 32 and thus block the movement of the core 30. Only when a control pin 33 of Mauzuiens 27 is moved by a suitable key, not shown, such that the core elements 32 are moved out of the catch pocket 31, the core 30 can be moved relative to the housing 28. Otherwise, this lock cylinder 26 as the off FIG. 1 built up.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder mit einem in einem Gehäuse bewegbaren Kern mit einem im Kern angeordneten Schließkanal zur Einführung eines Schlüssels mit mehreren Stiftzuhaltungen, wobei die Stiftzuhaltungen jeweils einen im Kern bis in den Schließkanal geführten Kernstift, einen im Gehäuse geführten Gehäusestift und ein Federelement zur Vorspannung des Gehäusestiftes gegen den Kernstift aufweisen, mit einer Nebenzuhaltung und mit einem im Kern angeordneten, bis in den Schließkanal geführten Steuerstift der Nebenzuhaltung und mit einer im Kern angeordneten, von dem Steuerstift wahlweise versperrbaren oder freigebbaren Fangtasche für den Gehäusestift der Stiftzuhaltung.
  • Ein solcher Schließzylinder ist beispielsweise aus der DE 29 10 886 A1 bekannt. Bei diesem Schließzylinder sind mehrere Nebenzuhaltungen in dem Kern angeordnet. Steuerstifte der Nebenzuhaltungen sind bei in den Schließkanal eingeführten, zum Schließen berechtigten Schlüsseln zwischen dem Schlüssel und einer äußeren Begrenzung des Kerns gehalten. Die Steuerstifte verdecken, abgestützt von dem zum Schließen berechtigten Schlüssel, eine die Fangtasche begrenzende Kante des Kerns. Wird der Kern verdreht, gleitet ein Gehäusestift einer der Stiftzuhaltungen über die Steuerstifte. Der Kern lässt sich damit gegenüber dem Gehäuse verdrehen. Werden mit einem nicht zum Schließen berechtigten Schlüssel oder mittels eines Pickingwerkzeuges die Stiftzuhaltungen betätigt, lässt sich der Kern zunächst drehen, bis einer der Gehäusekerne in die Fangtasche eindringt und an der Kante der Nebenzuhaltung anstößt. Nachteilig bei dem bekannten Schließzylinder ist jedoch, dass die Kante einer gewaltsamen Weiterbewegung des Kerns nur einen geringen Widerstand entgegensetzt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Schließzylinder der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass er einem Entriegelungsversuch einen hohen Widerstand entgegensetzt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Steuerstift der Nebenzuhaltung an der dem Gehäuse zugewandten Seite die Breite zur Abstützung zumindest zweier Gehäusestifte der Stiftzuhaltungen hat und dass der Steuerstift in einer Freigabestellung die Fangtasche für die Gehäusestifte der Stiftzuhaltungen versperrt und in einer Blockierstellung die Fangtasche zur Aufnahme der Gehäusestifte der zumindest zwei Stiftzuhaltungen freigibt.
  • Durch diese Gestaltung erfolgt die Sperrung des Schließzylinders mittels der Nebenzuhaltung über zumindest zwei der Stiftzuhaltungen. Bei einem Entriegelungsversuch mit einem unberechtigten Schlüssel oder nach der Pickingmethode lässt sich der Kern zunächst gegenüber dem Gehäuse bewegen, bis die Fangtasche des Kerns in die Position der Stiftzuhaltungen gelangt. Wenn der Steuerstift der Nebenzuhaltung nicht durch den Schlüssel in der vorgesehenen Position gehalten, ist tauchen die Gehäusestifte der beiden Stiftzuhaltungen in die Fangtasche des Kerns ein. Anschließend ist die weitere Bewegung des Kerns blockiert. Weil hierbei zwei oder mehrere Stiftzuhaltungen gleichzeitig sperren, wird ein großes Widerstandsmoment gegen eine weitere Bewegung des Flügels erreicht. Daher kann auch bei einem geringen Hub des Steuerstiftes und einer damit verbundenen geringen Eintauchtiefe der Gehäusestifte eine ausreichende Sperrwirkung erreicht werden.
  • Eine Schwächung des Kerns durch die Nebenzuhaltung lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn der Steuerstift einen Schaft und einen im Verhältnis zu dem Schaft breiten Kopf hat und wenn der Kopf in die Fangtasche hineinragt. Vorzugsweise ist der Schaft zu dem Kopf symmetrisch angeordnet.
  • Die Fangtasche und der Steuerstift gestalten sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt, wenn die Fangtasche und der Kopf des Steuerstiftes lang gestreckt gestaltet sind und parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind.
  • Fehlfunktionen der Nebenzuhaltung lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weitgehend vermeiden, wenn der Kopf des Steuerstiftes Stützflächen zur Abstützung an Seitenflächen der Fangtasche hat. Hierdurch hat der Steuerstift eine Verdrehsicherung, wodurch die Reproduzierbarkeit der Bewegungen des Steuerstiftes sicherstellt wird. Weiterhin wird hierdurch die Position einer dem Schlüssel zugewandten Spitze des Steuerstiftes festgelegt, so dass ein Entriegeln des Schließzylinders bei berechtigtem Schlüssel zuverlässig gewährleistet ist.
  • Der Schließzylinder lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel betätigen, wenn der Kopf auf seiner dem Schaft abgewandten Seite eine dem Kern entsprechende Drehkontur aufweist. Durch diese Gestaltung werden axiale Bewegungen der Gehäusestifte beim Vorbeibewegen des von einem berechtigten Schlüssel gehaltenen Steuerstiftes vermieden. Die Form des Kopfes lässt sich mittels eines Formfräsers einfach erzeugen.
  • Der Schließzylinder bietet gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders hohen Schutz gegen ein unberechtigtes Entriegeln, wenn der Schaft des Steuerstiftes auf eine Drehachse des Kerns gerichtet ist. Die Fangtasche ist hierdurch auf der Außenkontur symmetrisch gestaltet und stützt damit in beiden Drehrichtungen des Kerns gleich hohe Widerstandsmomente ab.
  • Der Bauraum im Schließzylinder lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ausnutzen, wenn der Schaft des Steuerstiftes zu den Stiftzuhaltungen im spitzen und/oder stumpfen Winkel ist. Damit lassen sich auf dem Umfang des Kerns bis zu vier Nebenzuhaltungen anordnen. Hierdurch wird zudem die Abfrage der Kontur oder eines Zusatzelementes des Schlüssels vereinfacht.
  • Eine Ausnehmung zur Führung des Steuerstiftes der Nebenzuhaltung könnte beispielsweise teilweise im Kern und teilweise im Gehäuse angeordnet sein. Ein zum Schließen unberechtigter Schlüssel würde den Stift der Nebenzuhaltung teilweise in das Gehäuse drücken und die Bewegung des Kerns blockieren. Solche teilweise im Gehäuse angeordneten Ausnehmungen für den Steuerstift vermögen jedoch nur geringe Widerstandsmomente zu übertragen, weil der Hub des Steuerstiftes sehr klein ist. Weiterhin kann sich der Steuerstift auch bei zum Schließen berechtigtem Schlüssel verhaken, was zu einer Verringerung des Komforts beim Schließen des Schließzylinders führt. Der Schließzylinder lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel schließen, wenn der Steuerstift der Nebenzuhaltung in jeder Stellung des Kerns ausschließlich innerhalb des Kerns angeordnet ist.
  • Die Nebenzuhaltung vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung im unbetätigten Zustand hohe Kräfte abzustützen, wenn in einer Grundstellung der Steuerstift der Nebenzuhaltung von zumindest zwei im Gehäuse angeordneten und in die Fangtasche des Kerns eindringenden Zuhaltungen in den Kern vorgespannt ist.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind mehrere davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schließzylinder,
    Fig. 2
    eine Schnittdarstellung durch den Schließzylinder aus Figur 1 entlang der Linie II - II,
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung durch den Schließzylinder aus Figur 2 entlang der Linie III - III,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung durch eine weitere Ausführungsform des Schließzylinders,
    Fig. 5
    vergrößert einen Steuerstift einer Nebenzuhaltung des Schließzylinders aus Figur 1,
    Fig. 6
    den Schließzylinder aus Figur 1 nach einer Drehung eines Kerns um 180°,
    Fig. 7
    stark vergrößert eine Nebenzuhaltung des Schließzylinders aus Figur 6 bei zum Schließen berechtigtem Schlüssel,
    Fig. 8
    stark vergrößert eine Nebenzuhaltung des Schließzylinders aus Figur 6 bei zum Schließen unberechtigtem Schlüssel,
    Fig. 9
    eine Schnittdarstellung durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schließzylinders in einer Grundstellung,
    Fig. 10
    stark vergrößert eine Nebenzuhaltung des Schließzylinders aus Figur 9.
  • Figur 1 zeigt einen Schließzylinder 1 mit einem Schlüssel 2. Der Schließzylinder 1 hat einen in einem Gehäuse 3 drehbaren Kern 4 und Stiftzuhaltungen 5 zur wahlweisen Blockierung oder Freigabe der Bewegung des Kerns 4. Weiterhin hat der Schließzylinder 1 eine Nebenzuhaltung 6. In dem Kern 4 ist ein Schließkanal 7 zur Einführung eines Schlüsselschaftes 8 des Schlüssels 2 angeordnet. Der Kern 4 ist mit einem Schließbart 9 verbunden. Der Schlüssel 2 hat auf dem Schlüsselschaft 8 mehrere Schließkerben 10 zur Ansteuerung der Stiftzuhaltungen 5 und ein Steuerelement 11 zur Ansteuerung der Nebenzuhaltung 6. Bei dem Steuerelement 11 kann es sich beispielsweise um einen auf dem Schlüsselschaft 8 angeordneten Steg oder ein in den Schlüsselschaft 8 eingepresstes Bauteil handeln. Die Stiftzuhaltungen 5 haben jeweils in dem Kern 4 geführte und in den Schließkanal 7 hineinragende Kernstifte 12 und in dem Gehäuse 3 geführte von Federelementen 13 vorgespannte Gehäusestifte 14. Die Nebenzuhaltung 6 hat einen axial verschieblichen Steuerstift 15 mit einem in dem Kern 4 geführten Schaft 16 und einen in einer Fangtasche 17 des Kerns 4 angeordneten Kopf 18. Der Schaft 16 ist zwischen zwei Stiftzuhaltungen 5 angeordnet, während der Kopf 18 eine Breite zur Ansteuerung der beiden Stiftzuhaltungen 5 hat.
  • Die Beziehung der Nebenzuhaltung 6 zu den Stiftzuhaltungen 5 ist in den Figuren 6 bis 8 dargestellt und wird weiter unten näher erläutert. In der dargestellten Stellung befinden sich alle Trennebenen zwischen den Gehäusestiften 14 und den Kernstiften 12, sowie die äußere Begrenzung des Kopfes 18 des Steuerstiftes 15 in der Trennebene zwischen Gehäuse 3 und Kern 4. Die Bewegung des Kerns 4 ist damit freigegeben und der Kern 4 kann mittels des Schlüssels 2 gedreht werden.
  • Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch den Schließzylinder 1 aus Figur 1 entlang der Linie II - II. Hierbei ist zu erkennen, dass das Steuerelement 11 des Schlüssels 2 zur Ansteuerung der Nebenzuhaltung 6 auf dem Schlüsselschaft 8 erhaben angeordnet ist. Der Schaft 16 des Steuerstiftes 15 ist auf das Zentrum des Kerns 4 gerichtet und in der dargestellten Ausführungsform gegenüber der Stiftzuhaltungen 5 angeordnet.
  • Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung durch den Schließzylinder 1 aus Figur 2 entlang der Linie III - III, dass der Kopf 18 des Steuerstiftes 15 der Nebenzuhaltung 6 und die Fangtasche 17 langgestreckt gestaltet sind. Der Kopf 18 des Steuerstiftes 15 hat seitliche Stützflächen 19 zur Abstützung an Seitenflächen 20 der Fangtasche 17.
  • Figur 4 zeigt in einer Schnittdarstellung durch eine weitere Ausführungsform des Schließzylinders 1, welche sich von der aus Figur 2 nur dadurch unterscheidet, dass bei einer Nebenzuhaltung 22 ein Schaft 23 eines Steuerstiftes 24 zu den in Figur 1 dargestellten Stiftzuhaltungen 5 in einem stumpfen Winkel angeordnet ist. Damit wird ein außerhalb des Zentrums des Kerns 4 angeordnetes Steuerteil 21 des Schlüssels 2 abgefragt.
  • Figur 5 zeigt perspektivisch den Steuerstift 15 der Nebenzuhaltung 6 aus Figur 1. Hierbei ist zu erkennen, dass der Steuerstift 15 auf der dem Schaft 16 abgewandten Seite des Kopfes 18 konkav gestaltet ist und im Wesentlichen die Kontur des Kerns 4 des Schließzylinders 1 hat. Das freie Ende des Schaftes 16 hat eine Steuerspitze 25 zur Abtastung des Steuerelementes 11 des Schlüssels 2.
  • Figur 6 zeigt den Schließzylinder 1 aus Figur 1 nach einer Drehung des Kerns um 180°. Bei dieser Drehung sind die Kernstifte 12 der Stiftzuhaltungen 5 von den Gehäusestiften 14 getrennt und der Steuerstift 15 gelangt in den Bewegungsbereich der Gehäusestifte 14 der Stiftzuhaltungen 5.
  • Figur 7 zeigt vergrößert einen Teilbereich des Schließzylinders 1 mit dem Steuerstift 15 und zwei Stiftzuhaltungen 5. Hierbei ist zu erkennen, dass der Steuerstift 15 bis zur Begrenzung des Kerns 4 in die Fangtasche 17 hineinragt. Da der Kopf 18 die Breite zur Ansteuerung der beiden Stiftzuhaltungen 5 hat, versperrt der Steuerstift 15 in dieser Stellung die Fangtasche 17 für die Kernstifte 12 der Stiftzuhaltungen 5. Der Kern 4 kann damit gegenüber dem Gehäuse 3 weiter verdreht werden.
  • Figur 8 zeigt den vergrößerten Teilbereich des Schließzylinders 1, wenn der Steuerstift 15 nicht von dem Schlüssel 2 in die in Figur 7 dargestellte Stellung gehalten ist. Der Kopf 18 des Steuerstiftes 15 ist in dieser Stellung in die Fangtasche 17 eingetaucht und gibt damit die Fangtasche 17 für Gehäusestifte 14 der Stiftzuhaltungen 5 frei. Die Gehäusestifte 14 werden von der Kraft der Federelemente 13 in die Fangtasche 18 gedrückt und blockieren die weitere Bewegung des Kerns 4.
  • Figur 9 zeigt einen Schließzylinder 26 in einer weiteren Ausführungsform. Der Schließzylinder 26 unterscheidet sich von dem aus Figur 1 nur dadurch, dass eine Nebenzuhaltung 27 mit zwei in einem Gehäuse 28 angeordneten Zuhaltungen 29 zusammenwirkt. Die in einem Kern 30 angeordnete Nebenzuhaltung 27 und die weiteren Zuhaltungen 29 sind in Figur 10 vergrößert dargestellt. In der Grundstellung des Schließzylinders 26 weisen die weiteren Zuhaltungen 29 in eine Fangtasche 31 der Nebenzuhaltung 27 vorgespannte Kernelemente 32 auf und blockieren damit die Bewegung des Kerns 30. Erst wenn ein Steuerstift 33 der Nebenzuhaltung 27 durch einen nicht dargestellten geeigneten Schlüssel derart bewegt wird, dass die Kernelemente 32 aus der Fangtasche 31 herausgerückt werden, kann der Kern 30 gegenüber dem Gehäuse 28 bewegt werden. Ansonsten ist dieser Schließzylinder 26 wie der aus Figur 1 aufgebaut.

Claims (9)

  1. Schließzylinder (1, 26) mit einem in einem Gehäuse (3, 28) bewegbaren Kern (4, 30) mit einem im Kern (4, 30) angeordneten Schließkanal (7) zur Einführung eines Schlüssels (2) mit mehreren Stiftzuhaltungen (5), wobei die Stiftzuhaltungen (5) jeweils einen im Kern (4, 30) bis in den Schließkanal (7) geführten Kernstift (12), einen im Gehäuse (3, 28) geführten Gehäusestift (14) und ein Federelement (13) zur Vorspannung des Gehäusestiftes (14) gegen den Kernstift (12) aufweisen, mit einer Nebenzuhaltung (6, 22, 27) und mit einem im Kern (4, 30) angeordneten, bis in den Schließkanal (7) geführten Steuerstift (15, 24, 33) der Nebenzuhaltung (6, 22, 27) und mit einer im Kern (4, 30) angeordneten, von dem Steuerstift (15, 24, 33) wahlweise versperrbaren oder freigebbaren Fangtasche (17, 31) für den Gehäusestift (14) der Stiftzuhaltung (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstift (15, 24, 33) der Nebenzuhaltung (6, 22, 27) an der dem Gehäuse (3, 28) zugewandten Seite die Breite zur Abstützung zumindest zweier Gehäusestifte (14) der Stiftzuhaltungen (5) hat und dass der Steuerstift (15, 24, 33) in einer Freigabestellung die Fangtasche (17, 31) für die Gehäusestifte (14) der Stiftzuhaltungen (5) versperrt und in einer Blockierstellung die Fangtasche (17, 31) zur Aufnahme der Gehäusestifte (14) der zumindest zwei Stiftzuhaltungen (5) freigibt.
  2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstift (15, 24, 33) einen Schaft (16, 23) und einen im Verhältnis zu dem Schaft (16, 23) breiten Kopf (18) hat und dass der Kopf (18) in die Fangtasche (17, 31) hineinragt.
  3. Schließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangtasche (17, 31) und der Kopf (18) des Steuerstiftes (15, 24, 33) lang gestreckt gestaltet sind und parallel zur Achse des Kerns (4, 30) ausgerichtet sind.
  4. Schließzylinder nach 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (18) des Steuerstiftes (15, 24, 33) Stützflächen (19) zur Abstützung an Seitenflächen (20) der Fangtasche (17, 31) hat.
  5. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (18) auf seiner dem Schaft (16, 23) abgewandten Seite eine dem Kern (4, 30) entsprechende Drehkontur aufweist.
  6. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (16, 23) des Steuerstiftes (15, 24, 33) auf eine Drehachse des Kerns (4, 30) gerichtet ist.
  7. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (23) des Steuerstiftes (24) zu den Stiftzuhaltungen (5) im spitzen und/oder stumpfen Winkel ist.
  8. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstift (15, 24, 33) der Nebenzuhaltung (6, 22, 27) in jeder Stellung des Kerns (4, 30) ausschließlich innerhalb des Kerns (4, 30) angeordnet ist.
  9. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundstellung der Steuerstift (33) der Nebenzuhaltung (27) von zumindest zwei im Gehäuse (28) angeordneten und in die Fangtasche (31) des Kerns (30) eindringenden Zuhaltungen (29) in den Kern (30) vorgespannt ist.
EP14152144.3A 2013-02-07 2014-01-22 Schliesszylinder Active EP2765260B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202012.0A DE102013202012A1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 Schließzylinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2765260A2 EP2765260A2 (de) 2014-08-13
EP2765260A3 EP2765260A3 (de) 2017-12-06
EP2765260B1 true EP2765260B1 (de) 2019-02-27

Family

ID=49956094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14152144.3A Active EP2765260B1 (de) 2013-02-07 2014-01-22 Schliesszylinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2765260B1 (de)
DE (1) DE102013202012A1 (de)
ES (1) ES2717689T3 (de)
TR (1) TR201904591T4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127257A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Schließeinrichtung
IT202200018972A1 (it) * 2022-09-16 2024-03-16 Riccardo Bettinelli Serratura antiscasso

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553529B2 (de) * 1965-07-28 1975-11-27 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Zusatzsperrteil in einem DrehzylinderschloB
DE2910886A1 (de) 1979-03-20 1980-10-02 Zeiss Ikon Ag Verschlussanlage
DE3123511C2 (de) * 1981-06-13 1984-09-20 Aug. Winkhaus KG, 4404 Telgte Drehzylinderschloss
AT405668B (de) * 1995-02-01 1999-10-25 Evva Werke Flachschlüssel für zylinderschloss
DE102004021580B3 (de) * 2004-05-03 2005-11-10 Wilka Schließtechnik GmbH Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE102009044170A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 C. Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschloßfabrik Schließvorrichtung bestehend aus einem Schließzylinder und einem dazu passenden Schlüssel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
TR201904591T4 (tr) 2019-04-22
DE102013202012A1 (de) 2014-08-07
EP2765260A2 (de) 2014-08-13
EP2765260A3 (de) 2017-12-06
ES2717689T3 (es) 2019-06-24
ES2717689T8 (es) 2019-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224011T2 (de) Drehstiftzuhaltungsschloss mit seitenstab und seitenstabsteuerung
EP2314807B1 (de) Schliesssystem
EP2267256B1 (de) Bügelschloss
DE3203888A1 (de) Zylinderschloss
EP2454429B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2765260B1 (de) Schliesszylinder
EP3372759B1 (de) Schlüssel und drehschliesszylinder mit schlüssel
DE20021352U1 (de) Schließzylinder
EP1806466A2 (de) Zylinderschloss mit Schieber sowie Flachschlüssel mit Steuerrippe
WO2013030077A1 (de) Drehschliesszylinder und sicherheitsschlüssel
EP3561203B1 (de) Hangschloss zum sichern eines schalters
EP3065978B1 (de) Lenkradschloss für eine lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102006024063B4 (de) Schloss mit einem durch einen elektrischmechanisch betätigten Sperrstift verriegelbaren Schließzylinder
DE202006003869U1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel
EP3296163B1 (de) Gesicherte vorrichtung zum sperren eines funktionswesentlichen bauteils eines kraftfahrzeugs
EP3535463B1 (de) Schliesseinheit für ein kraftfahrzeug
DE20105519U1 (de) Zylinderschloß mit Zylindergehäuse und Flachschlüssel für ein Zylinderschloß
EP0569997A2 (de) Schliesszylinder, Schliessanlage, Schlüssel und Verfahren zur Herstellung einer Schliesszylinder-Schlüssel-Kombination
DE4310107C1 (de) Schließzylinder
DE10318913B4 (de) Schließzylinder
EP2400083B1 (de) Manipulationsgesichertes elektronisches Schloss
DE102009037682B4 (de) Schließzylinder
DE19604594C1 (de) Kombination eines Schließzylinders und eines Flachschlüssels für Waren- und Spielautomaten, Geldwechselautomaten, Fahrkartenautomaten und dergleichen, mit Stiftzuhaltungen
EP0835975A1 (de) Schliesszylinder
EP1700980B1 (de) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 27/00 20060101AFI20171031BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20180503

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180913

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014010901

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER UND PARTNER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1101559

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2717689

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190624

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190528

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014010901

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 11