[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2533909A2 - Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät - Google Patents

Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät

Info

Publication number
EP2533909A2
EP2533909A2 EP11705176A EP11705176A EP2533909A2 EP 2533909 A2 EP2533909 A2 EP 2533909A2 EP 11705176 A EP11705176 A EP 11705176A EP 11705176 A EP11705176 A EP 11705176A EP 2533909 A2 EP2533909 A2 EP 2533909A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
metallic component
component according
metallic
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11705176A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Rehage
Lars Schrubke
Klaus-Dieter Kampmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
BAF Industrie und Oberflaechentechnik GmbH
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
BAF Industrie und Oberflaechentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG, BAF Industrie und Oberflaechentechnik GmbH filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to EP20130157376 priority Critical patent/EP2612711A1/de
Publication of EP2533909A2 publication Critical patent/EP2533909A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/08Flame spraying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • B05D5/083Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface involving the use of fluoropolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C09D127/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/023Mounting of doors, e.g. hinges, counterbalancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/08Flame spraying
    • B05D1/10Applying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2350/00Pretreatment of the substrate
    • B05D2350/60Adding a layer before coating
    • B05D2350/65Adding a layer before coating metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2506/00Halogenated polymers
    • B05D2506/10Fluorinated polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2506/00Halogenated polymers
    • B05D2506/10Fluorinated polymers
    • B05D2506/15Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • B05D3/0272After-treatment with ovens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0486Operating the coating or treatment in a controlled atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Definitions

  • the fitting has a dynamic coefficient of friction between 0.15-0.4 by appropriate treatment of the coating.
  • the coating can be advantageously applied for example on running surfaces of pullout guides, which improves the running quality of the pullout guides and at the same time allows the use of such pullout guides in ovens due to the high temperature resistant PFA coating.
  • This method can be integrated into the mass production of fittings, furniture and household appliances accordingly.
  • the pullout guide 1 is made of metal, preferably stainless steel.
  • the pullout guide 1 is at least at the externally accessible areas, ie on the outside of the guide rail 2 and the running rail 4 with a
  • the pullout guide 1 can be used particularly well in an oven, wherein in addition a long service life and a high running quality of the pullout guide is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät welcher/welches aus metallischen Bauteilen zusammengesetzt ist, wobei das metallische Bauteil zumindest abschnittsweise eine Beschichtung aufweist, die zumindest ein Perfluoralkoxy-Copolymer (PFA)umfasst, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und einen Beschlag, ein Möbel und/oder ein Haushaltsgroßgerät.

Description

Metallisches Bauteil, Verfahren zur Hersteilung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltegroßgerät Die vorliegende Erfindung betrifft ein metallisches Bauteil, insbesondere für einen Beschlag, ein Möbel und/oder ein Haushaltsgroßgerät und ein Verfahren zu dessen Herstellung und einen Beschlag, ein Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät.
Metallische Bauteile, insbesondere Beschläge in Haushaltsgeräten sind extremen Bedingungen insbesondere Fett- und Schmutzablagerungen unterworfen, welche wesentlich die Lebensdauer und Funktionsweise derartiger Bauteile beeinflussen.
Es sind Beschläge bekannt, die zur Verbesserung ihrer Reinigbarkeit mit einer PTFE-Beschichtung versehen sind. PTFE ist jedoch schwer zu verarbeiten und benötigt einen hohen Arbeits- und Energiebedarf während des Beschichtungsver- fahrens. PTFE-Beschichtungen haben zudem die Tendenz zum Abplatzen bei höheren Oberflächenspannungen und bei mechanischer Belastung.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein metallisches Bauteil zu schaffen, das kostengünstig herstellbar und zudem leicht reinigbar ist, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 , 15, 21 , 22 und 23.
Dabei weist ein metallischen Bauteil, insbesondere ein Beschlag, ein Möbel und/oder ein Haushaltsgerät erfindungsgemäß zumindest abschnittsweise eine Beschichtung auf, die zumindest ein Perfluoralkoxy-Copolymer (PFA), gebildet aus Tetrafluorethylen und einem Perfluor (alkyl vinyl ether), umfasst.
Dabei kann das Copolymer als statistisches Copolymer, Gradienten-Copolymer, Block- oder Pfropf-Copolymer, vorzugsweise jedoch als alternierendes Copolymer ausgebildet sein. Die Beschichtung weist hervorragende Gleiteigenschaft, eine hohe Wechseitem- peraturbeständigkeit und zudem, gegenüber PTFE, verbesserte Antihafteigen- schaften, geringere Tendenzen zum Abplatzen und eine verbesserte Kratzresistenz auf.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante enthält die Beschichtung zu mindes- tens 80 % ein Polymer-blend aus dem Copolymer und einem Polyetherketon. Polyetherketone sind einerseits hochtemperaturbeständig, so dass die Einsatztemperatur des beschichteten Beschlages von etwa 300 °C auf etwa 350 °C erhöht wird. Polyetherketone haben zudem eine hervorragende Schlagzähigkeiten und erhöhen die Härte der Beschichtung.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn als Polyetherketon Polyetheretherketon (PEEK) vorteilhaft zum Einsatz kommt.
Es wurde überraschend festgestellt, dass bereits ein Massenanteil von 10-40 % eines Polyetherketons zu einer Vervielfachung der Kratzresistenz der PFA-
Beschichtung führt und zu einem festeren Anhaften der Beschichtung auf der metallischen Oberfläche des Bauteils.
Es ist von Vorteil, wenn der Beschlag durch eine entsprechende Behandlung der Beschichtung einen dynamischen Reibungskoeffizienten zwischen 0,15-0,4 aufweist. Somit kann die Beschichtung vorteilhaft beispielsweise auf Laufflächen von Auszugsführungen aufgebracht werden, wodurch die Laufgüte der Auszugsführungen verbessert und zugleich der Einsatz solcher Auszugsführungen in Backöfen aufgrund der hochtemperaturfesten PFA-Beschichtung ermöglicht wird.
Es ist weiterhin von Vorteil, wenn die Oberfläche der Beschichtung eine Kugeldruckhärte gemäß DIN 53456 zwischen 30-95 N/mm2 aufweist. Beschläge, Möbel und/oder Haushaltsgeräte sind z.T. hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Durch eine entsprechende Formulierung eines Polymer-blends oder sonsti- ge Behandlung des PFA-Copolymers der Beschichtung kann die Kugeldruckhärte derart optimiert werden, dass das metallische Bauteil eine hohe Resistenz gegen mechanische Belastungen und abrasive Kräfte aufweist.
Es ist von Vorteil, wenn die Beschichtung mehrschichtig angeordnet ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn verschiedene Bereiche des metallischen Bauteils, insbesondere des Beschlags unterschiedlichen Kräften und Bedingungen ausgesetzt sind. So unterliegen die Außenflächen einer Auszugsführung in einem Backofen beispielsweise einem hohen Verschmutzungsgrad an Fettspritzern und Lebensmittelresten, so dass für diese Oberflächen eine hohe Reinigbarkeit aber auch ein Korrosionsschutz erfolgen muss. Die Laufflächen der Auszugsführung unterliegen eher hohen mechanischen Belastungen. Die erfindungsgemäße Be- Schichtung kann je nach Oberfläche durch einen mehrschichtigen Aufbau dahingehend optimiert werden, dass die vorteilhaften Eigenschaften des Copolymers um weitere Schichten von Polymer-blends, die jedoch hauptsächlich PFA enthalten, ergänzt werden. Dabei ist es beispielsweise bei Auszugsführungen besonders von Vorteil, wenn die Beschichtung zumindest zwei Schichten aufweist, wobei die oberste Schicht vorteilhaft einen dynamischen Reibungskoeffizienten von weniger als 0,3 und somit eine hohe Gleitfähigkeit aufweist. Die darunter angeordnete Schicht weist eine Kugeldruckhärte von mindestens 0,35 N/mm2, vorzugsweise mindestens 0,8 N/mm2 auf, so dass sie aufgrund ihrer Härte einen erhöhten Kratz- und Korrosionsschutz darstellt.
Für einen besonders effektiven Korrosionsschutz ist es von Vorteil, wenn die oberste Schicht maximal 20 % der Schichtdicke der darunterliegenden Schicht aufweist.
Es ist beispielsweise zur Verbesserung der Laufgüte von Auszugsführungen von Vorteil, wenn in die Beschichtung, insbesondere im Bereich der Laufflächen von Auszugsführungen, Schmiermittel eingearbeitet ist, so dass das Schmiermittel durch die Beschichtung an der Oberfläche des Beschlags festgelegt ist.
Für eine verbesserte Optik ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Beschichtung transparent oder transluzent ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Beschichtung zumindest bereichsweise Farbpigmente, beispielsweise in Form von Graphit, Glimmer, Titandioxid oder dergleichen aufweisen, welche die Beschichtung z.B. in den Farben weiß, hellgrau oder anthrazit einfärben. Dunkle Farben werden bevorzugt bei Backöfen, Gargeräten und Zubehör für diese eingesetzt. Insbesondere für Kühigeräte kann die Be- Schichtung auch weiß gefärbt werden z.B. durch die Verwendung von Titandioxid. Transparente Schichten finden bei Beschlägen, Möbeln und Haushaltsgeräten Verwendung. Beschichtungen für Möbel werden entsprechend dem Kundenwunsch und den chemisch technischen Möglichkeiten eingefärbt.
Zur Verhinderung von Anlauffarben, Verbesserung des Korrosionsschutzes sowie der Erzielung einer spezifischen Oberflächenstruktur ist es von Vorteil, wenn das metallische Bauteil einen metallischen Überzug aufweist, auf die die Beschichtung aufgebracht ist.
Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bau- teils folgende Schritte:
Ausformen und/oder Umformen des metallischen Bauteils,
Vorbehandlung des Bauteils,
Auftragen der Beschichtung, die zumindest ein Copolymer, gebildet aus
Tetrafluorethylen und einem Perfluor (alkyl vinyi ether)
gegebenenfalls Aushärten und Sintern der aufgetragenen Beschichtung, und Abkühlen des beschichteten Bauteils.
Dieses Verfahren kann in die Massenproduktion von Beschlägen, Möbeln und Haushaltsgeräten entsprechend integriert werden.
Dabei ist es von Vorteil, wenn durch Vorbehandlung des metallischen Bauteils ein Entfetten und/oder Reinigen und/oder Waschen und/oder Beizen der Oberfläche des Bauteils erfolgt, so dass ein verbessertes Anhaften der Beschichtung auf der Oberfläche gewährleistet ist. Dies kann vorzugsweise durch nasschemische Rei- nigungsverfahren erfolgen, kann jedoch beispielsweise auch durch thermische Behandlung der Bauteile erreicht werden.
Es ist von Vorteil, wenn nach dem Ausformen und/oder Umformen des metallischen Bauteils und/oder nach der Vorbehandlung des Bauteils ein Glätten der Oberfläche erfolgt, so dass auch bei geringen Schichtdicken die entsprechende
Oberfläche voliständig mit der Beschichtung versehen ist und keine Unebenheiten aus der Oberfläche hervorstehen und eine einheitliche Oberfläche zum Anhaften für die Beschichtung gebildet wird. Das Glätten der Oberfläche kann durch Schleifen, Polieren, Strahlen oder andere gängige Verfahren erfolgen.
Zur Verhinderung von Anlauffarben ist es von Vorteil, wenn das Aushärten und Sintern des beschichteten Bauteils unter sauerstoffarmer Atmosphäre erfolgt. Zur Verbesserung der Reinigbarkeit ist es von Vorteil, wenn nach dem Beschichten des Bauteils eine Laserbearbeitung der beschichteten Oberflächen erfolgt. Dabei wird die Hydrophobie der Beschichtung erhöht und eine Vergrößerung des Kontaktwinkels eines Flüssigkeitstropfens auf der Beschichtungsoberfläche von bis zu 10 ° erreicht wird. Dabei hat sich überraschend erwiesen, dass die Laserbearbeitung besonders effektiv bei einer Wellenlänge zwischen 60 bis 210 nm erfolgen kann. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn das Auftragen der Beschichtung durch Kunststoffflammspritzen erfolgt, da somit eine höhere Besch ichtungsdichte, stärke Bindungskräfte zur metallischen Oberfläche und zwischen den Polymermolekülen, sowie eine hohe Beschichtungseffizienz erreicht werden kann. Erfindungsgemäß ist an oder in einem Beschlag, einem Möbel, einem Haushaits- großgerät, insbesondere Kühlschrank, Spülmaschine oder Backofen zumindest ein erfindungsgemäßes metallisches Bauteil angeordnet. Insbesondere im Bereich der Haushaltsgroßgeräte herrschen teilweise extreme Bedingungen. So muss eine Beschichtung, die in einem Backofen zum Einsatz kommt eine Tempe- raturbeständigkeit von 250 °C bis zu 300 °C aufweisen und leicht reinigbar von Fettspritzern und dergleichen sein. Beschichtungen im Kühlschränken und Gefriertruhen dürfen bei Minusgraden nicht spröde oder brüchig werden und zudem kondenswasser- und eisresistent sein. Beschichtungen in Spülmaschinen müssen laugenbeständig und feuchtigkeitsbeständig bei Temperaturen von bis zu 100 °C sein. All diese Bedingungen werden durch den erfindungsgemäßen metallische Bauteil, insbesondere einen Beschlag erfüllt, so dass es universell auf allen Gebieten der Haushaltsgroßgeräte einsetzbar ist. Daher müssen Beschläge für bestimmte Anwendungsgebiete nicht gesondert produziert werden, was einen erheblichen Vorteil hinsichtlich an Arbeitsaufwand, Geräteaufwand und Material- aufwand mit sich bringt.
Möbel im Sinne dieser Anmeldung sind Möbelkomponenten wie z.B. Schubkästen aber auch Haushaltsgeräte wie z.B. Backöfen, Spülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und Trockner.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen: mehrere Ansichten einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen metallischen Bauteils als Auszugsführung, zwei Ansichten einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen metallischen Bauteils als Auszugsführung mit Spritzschutzkappe,
zwei Ansichten einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen metallischen Bauteils als Backofenscharnier, und zwei Ansichten einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen metallischen Bauteils als Kühlschrankscharnier.
Fig. 1-3 zeigen eine Teleskopauszugsführung in Form eines Vollauszuges. Eine Auszugsführung 1 umfasst eine Führungsschiene 2, die an einem Seitengitter in einem Backofen, einer Seitenwand eines Backofens oder einem Möbelkorpus festlegbar ist. An der Führungsschiene 2 ist eine Mittelschiene 3 über Wälzkörper 6 verfahrbar gelagert. Die Mittelschiene 3 dient zur Lagerung einer Laufschiene 4. Zur Lagerung der Schienen 2, 3 und 4 sind an der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 4 jeweils drei Laufbahnen 8 für Wälzkörper 6 ausgebildet. Die Wälzkörper 6 sind an einem Wälzkörperkäfig 7 als Einheit gehalten. Ferner sind an der Mittelschiene 3 insgesamt sechs Laufbahnen 8 für Wälzkörper 6 ausgebildet, wobei jeweils drei Laufbahnen 8 der Führungsschiene 2 und drei Laufbahnen 8 der Laufschiene 4 zugeordnet sind. Weiterhin können Teleskopauszugsführungen auch als Teilauszug ohne Mittelschiene oder als Voll- oder Überauszug mit einer oder mehreren Mittelschienen ausgeführt sein.
Zur Befestigung der Auszugsführung 1 an einem Seitengitter eines Backofens sind zwei Klammern 5 an der Führungsschiene 2 festgelegt. Auch andere Befestigungsmittel können an der Führungsschiene 2 vorgesehen sein. Die Auszugsführung 1 ist aus Metall, vorzugsweise Edelstahl gefertigt. Die Auszugsführung 1 ist zumindest an den von außen zugänglichen Bereichen, also an der Außenseite der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 4 mit einer
Perfluoralkoxy-Copolymer (PFA) Beschichtung versehen. Die Beschichtung enthält hauptsächlich ein Copolymer, gebildet aus
Tetrafluorethylen und einem Perfluor (alkyl vinyl ether), beispielsweise Poly- (perfluorvinylrnethylether). Dieses Copolymer ist u.a. als Perfluoralkoxylalkan (PFA) bekannt und verfügt gegenüber PTFE über vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich seiner Verarbeitung und auch hinsichtlich der Haftung der Polymerketten untereinander.
Das Copolymer ist beispielsweise Spritzverfahren, insbesondere dem Flammspritzen zugänglich und kann daher sowohl in einer lösungsmittelbasierten Dispersion aber auch als lösungsmittelfreies Polymer auf eine metallische Oberfläche aufgetragen werden.
Ein an der Laufschiene 4 festgelegter Stopfen 10 ist an seinen von außen zugänglichen Bereichen ebenfalls mit der PFA-haltigen Beschichtung überzogen. Auch ein Haltebolzen 11 ist mit einer PFA-haltigen Beschichtung ausgestattet. Die Innenseite der Laufschiene 4 und der Führungsschiene 2, an denen die Lauf- bahnen 9 für die Wälzkörper 6 ausgebildet sind, weist keine Beschichtung auf. Auch die Mittelschiene 3, die vollständig im Innenbereich der Auszugsführung 1 angeordnet ist, wenn die Laufschiene 4 in der eingefahrenen Position angeordnet ist, besitzt mindestens im Bereich der Laufbahnen 8 keine Beschichtung. Dabei können die Laufbahnen 8 durch das Material der Schienen 2, 3 und 4 gebildet sein. Meist werden die Laufbahnen 8 und 9 aus einem gebogenen Stahlblech hergestellt. An der Außenseite wird durch die PFA-haltige Beschichtung an den Schienen 2 und 4 eine leichte Reinigbarkeit ermöglicht. Da der Einsatzbereich des Perfluoralkoxy-Copolymers sich bis zu 300 °C erstreckt, kann die Auszugsführung 1 besonders gut in einem Backofen eingesetzt werden, wobei zudem ei- ne lange Lebensdauer und eine hohe Laufgüte der Auszugsführung erreicht wird.
Um im Haushaltsbereich, insbesondere in der Küche, zum Einsatz zu kommen, müssen die beschichteten Auszugsführungen den FDA-Richtlinien für Kontakt mit Lebensmitteln entsprechen. Da das Beschichtungsmaterial gemäß verschiedenen Sicherheitsdatenblättern gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurde, ist ein
Einsatzgebiet für den Kontakt mit Lebensmitteln, beispielsweise in Backöfen und auf Gargutträgern möglich.
In einer weiteren Ausführungsvariante sind die Innenseite der Laufschiene 4 und der Führungsschiene 2, an denen die Laufbahnen 9 für die Wälzkörper 6 ausgebildet sind, mit einer schmiermittelhaltigen PFA-Beschichtung versehen. Auch die Mittelschiene 3, die vollständig im Innenbereich der Auszugsführung 1 angeord- net ist, wenn die Laufschiene 4 in der eingefahrenen Position angeordnet ist, besitzt mindestens im Bereich der Laufbahnen 8 diese schmiermittelhaltige Beschichtung. Die Beschichtung im Bereich der Laufflächen kann beispielsweise aus 90 % PFA, 5 % Haftvermittler und 5 % Molybdänsulfid bezogen auf Massen- anfeile bestehen.
Fig. 4 zeigt eine Abdeckkappe 12, welche an der Auszugsführung 1 festgelegt werden kann. Diese Abdeckkappe ist aus einem Metallblech, vorzugsweise einem Stahlblech gefertigt und ist zumindest außenseitig mit der Perfluoralkoxy- Copolymer-Beschichtung versehen, die einerseits Fettanlagerungen auf der Metalloberfläche verhindert, andererseits auch bei Temperaturen von 250 bis 300 °C einen Feuchtigkeitsschutz bewirkt. Die Rastmittel 13 weisen ebenfalls die Beschichtung auf. Fig. 5 zeigt die Festlegung der Auszugsführung 1 mit der Abdeckkappe 12 an dem Seitengitter 14 eines Backofens. Für eine vorteilhafte Reinigbarkeit empfiehlt es sich auch die Seitengitter 14 eines Backofens mit der Beschichtung zu versehen. Fig. 6-8 zeigen einen Backofen 20 mit einem Scharnier 21. Das Scharnier 21 ist aus einem Gehäuse 22 zusammengesetzt, in welchem ein Linearhebel 23 angeordnet ist Dieser Linearhebel 23 ist durch eine Nietverbindung 33 mit einem Übertragungshebe! 24 gekoppelt. Auf der Längsachse des Linearhebels 23 verläuft eine Ausgleichsfeder 30, welche um den Schaft des Linearhebels 23 gewi- ekelt ist und durch Bewegung des Linearhebels 23 verspannt werden kann. Der Übertragungshebel 24 ist mit einem Türhebel 25 über eine Nietverbindung 32 verschwenkbar gekoppelt, welcher mit einer Ofentür gekoppelt wird. Auf Höhe des Übertragungshebels 24 ist zudem ein Schließhebel 29 im Gehäuse 22 angeordnet, weicher durch eine Nietverbindung 26 festgelegt ist und welcher eine Rastnase aufweist, die in eine Rastniete 27 eingreift, die in einer Führung im
Übertragungshebel 24 beweglich gelagert ist. Die Nietverbindung 26 weist zudem eine Druckrolle 31 auf, zur teilweisen Aufnahme einer Kraft, die durch den
Türhebel auf die Nietverbindung 26 ausgeübt wird. Der Schaft des Schließhebels 29 ist mit einer Schließfeder 28 versehen, welche sich durch Bewegung des Scharniers 21 spannt und entspannt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel können alle Bauteile mit einer entsprechenden PFA-haltigen Beschichtung versehen sein, insbesondere jedoch die flächigen Bereiche, wie z.B. das Gehäuse 21 und der Türhebel 25. Fig. 8 zeigt einen Kühlschrank 41 mit Scharnieren 42, welche an der Kühlschranktür 43 und dem Kühlschrankkorpus 44 befestigt sind und das Öffnen des Kühlschranks 41 ermöglichen. Dabei gibt Fig. 10 eine mögliche Ausführungsform eines derartigen Scharniers 42 mit jeweils zwei Grundplatten 45, 46 und einem Scharnierarm 47 wieder. Die Oberfläche des Scharniers ist vollständig mit der PFA-haltigen-Beschichtung versehen sein, wobei in diesem Fall besonders bevorzugt Polymerblends mit Polyetherketonen, insbesondere PEEK, verwendet werden. Dabei bildet die Beschichtung Schutz vor Schmutz und Verunreinigungen, welche sich auf der Metallfläche ansammeln und erlauben eine hervorragende Reinigbarkeit der Beschläge. Weiterhin ermöglicht die Beschichtung einen Korrosionsschutz für Eisenbauteile, welche nicht durch die aggressiven Umgebungsbedingungen im Kühlschränken und Gefriertruhen angegriffen werden. Dabei haftet PFA auch bei Temperaturen von -50 bis 0 °C an der metallischen Oberfläche an, ohne aufgrund von Versprödung oder temperaturabhängiger Werk- stoffausdehnung abzuplatzen.
Das erfindungsgemäße metallische Bauteil, insbesondere als Beschlag umfasst grundsätzlich alle Beschlagsvarianten, so z.B. Scharniere, Aufhängungen, Möbel- und Dekorbeschläge für den Außen und Innenbereich, insbesondere jedoch Auszugsführungen. Aufgrund der hohen Wechseltemperaturbeständigkeit können die beschichteten Beschläge universell sowohl in Backöfen bei etwa 300 °C als auch in Kühlschränken bei -50 °C eingesetzt werden. Weiterhin können die beschichteten Beschläge auch in Möbeln unter extremen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden, wie z.B. Seeklima mit salzhaltiger Luft hoher Feuchte. Die Beschichtung bietet metallischen Bauteilen aus Stahl einen hervorragenden Korrosionsschutz, wobei sie zudem kratzfester ist, als die bisher bekannten PTFE-Beschichtungen. Dabei kann die Beschichtung in größeren Schichtdicken als PTFE aufgetragen werden. Darüber hinaus ist die Beschichtung verglichen mit einer PTFE-Beschichtung widerstandsfähiger gegenüber hohen Oberflächen- Spannungen. Dies liegt u.a. daran, dass es sich bei dem verwendeten Copolymer um ein Thermoplast handelt, in welchem die einzelnen Polymerverbindungen verschmolzen sind und nicht mit Haftvermittlern lediglich verklebt, wie dies im PTFE der Fall ist. Die Beschichtung weist eine kritische Oberflächenenergie von 17,0 mN/m und somit eine bessere Reinigbarkeit auf als PTFE (18 mN/m), wobei die Reinigbarkeit der erfindungsgemäßen Beschichtung noch vorteilhaft verbessert werden kann.
Die Herstellung eines erfindungsgemäßen metallischen Bauteils, insbesondere eines Beschlags, eines Möbels und/oder eines Haushaltsgerätes kann beispielsweise nach folgendem Verfahren erfolgen: Zunächst wird ein metallisches Bauteil aus einem Metallwerkstück durch Biegen, Pressen, Stanzen, Gießen und dergleichen in eine vorbestimmte Form gebracht.
Anschließend wird das Bauteil entgratet und durch nasschemische Vorbehandlung entfettet und gereinigt. Die Reinigungstemperatur beträgt beispielsweise 50 bis 100 °C, vorzugsweise 60 bis 80 °C. Nach 3 bis 10 Minuten, vorzugsweise 4 bis 6 Minuten Reinigungsbehandlung werden die Bauteile zunächst mit Normalwasser bzw. Stadtwasser (15 bis 25°C) und anschließend mit demineralisiertem Wasser (15 bis 25 °C) gespült. Die Trocknung der metallischen Bauteile erfolgt ca. 5-10 min bei etwa 50 bis 150 °C. Vorzugsweise kann dies bei einer kontinuier- lieh ansteigenden Temperatur von 80 auf 150 °C im Umluftbetrieb erfolgen.
Nach dem Abschluss der Vorbehandlungsstufen wird ein Gemisch aus dem Copoiymer, gebildet aus Tetrafluorethylen und einem Perfluor (alkyl vinyl ether), und einem Primer als lösungsmittelbasierende Dispersion auf die metallische Oberfläche aufgetragen. Die Primer dienen dabei als zusätzliche Haftvermittler zwischen der Beschichtung und der metallischen Oberfläche des Bauteils. Als Lösungsmittel sind dabei sowohl organische Lösungsmittel als auch Wasser er- fasst. Die Beschichtung kann auch in mehreren Lagen aufgetragen werden, wobei jede Lage eine unterschiedliche Konzentration an Primern oder verschiedene PFA-haltige Poiymer-biends aufweisen kann. Auf die als Dispersion aufgetragenen und angetrockneten Schichten kann zudem eine Deckschicht pulverförmig aufgetragen werden. Ein Einschichtsystem kann durch direktes Aufbringen der Deckschicht oder einer kombinierten Schicht aus Haftvermittler (Primer) und Deckschicht (Topcoat) auf die Oberfläche des metallischen Bauteils erzeugt wer- den. Ein Zweischichtsystem kann aus einem Haftvermittier und einer Deckschicht bestehen. Ein Mehrschichtsystem kann aus mindestens einer Schicht Haftvermittier und einer Deckschicht sowie mindestens einer Zwischenschicht bestehen. Haftvermittler, Deckschicht und Zwischenschicht können neben dem Gemisch aus dem Copolymer, gebildet aus Tetrafiuorethylen und einem Perfluor (alkyl vinyl ether), Lösemittel, keramische Zuschläge als Füllstoffe bzw. zur Erhöhung der Schichthärte, Farbpigmente, PEEK oder PTFE enthalten.
Ein flüssiger Haftvermittler kann auch mit pulverförmigen Zwischen- und/oder Deckschichten kombiniert werden.
Das Auftragen der Schichten erfolgt in einem Sprühverfahren mittels HVLP Spritzpistolen (HVLP - High Volume Low Pressure), wobei die metallischen Bauteile bevorzugt aufgehängt werden. Das HVLP-Lackierverfahren ist ein Niederdruckverfahren bei dem die flüchtigen organischen Verbindungen reduziert werden und somit die Umweltbelastung sinkt. Alternativ oder zusätzlich kann die Be- schichtung auch durch Elektrostatik-Anlagen, beispielsweise durch Pulver- oder Nasslackauftrag erfolgen.
Die Trocknung der Beschichtung der Beschi.ch.tung erfolgt bei 50 bis 180 °C, vorzugsweise 80 bis 150 °C über einen Zeitraum von 5 bis 15 min. Der anschließende Sinterungsprozess erfolgt bei einer Temperatur von 390 bis 450 °C, vorzugsweise von 400 bis 420 °C bei einer Zeit von 5 bis 20 min, vorzugsweise 8 bis 15 min.
Das Abkühlen erfolgt vorzugsweise in unterschiedlichen Temperaturrampen, um eine möglichst gleichmäßige Ausbildung und ein Verfließen der Schicht während des Abkühlens auf der Oberfläche zu erreichen und Spannungsrissen in der Beschichtung vorzubeugen.
Die aufgetragene Trockenschichtdicke beträgt nach dem Sintern 5 bis 50 μιη, vorzugsweise 15 bis 35 μιη.
Ein alternatives Auftragsverfahren besteht in der PFA-Beschichtung durch Kunst- stoffflam ms p ritzen. Durch Kunststoffflammspritzen ist ein vorteilhafter Auftrag von PFA-Schichten möglich. Das pulverförmige PFA-Copolymer oder Copolymer- blend wird über eine geeignete Spritzvorrichtung in einer Azetylen-Sauerstoff- Flamme jenseits von 3000 °C angeschmolzen und auf das zu beschichtende Bauteil gesprüht Durch die hohen Temperaturen schmilzt das Copolymer vollständig in der Flamme und verteilt sich gleichmäßiger auf der Oberfläche als bei anderen Auftragsmethoden.
Dadurch wird besonders vorteilhaft eine hohe aterialdichte und verbesserte Bindungskräfte der einzelnen Polymermoleküle untereinander als auch zum metallischen Untergrund erreicht. Zudem können höhere Schichtdicken von beispielsweise 00 bis 700 pm erreicht werden. Der zusätzliche Verfahrensschritt des Sinterns kann bei diesem Beschichtungsverfahren vorteilhaft entfallen.
In einem Nachbehandlungsschritt kann die Hydrophobie bzw. die Antihaftwirkung der Beschichtung durch Laserbestrahlung zusätzlich erhöht werden. Hierbei kann beispielsweise ein Exciter-Laser (ArF) mit einer Wellenlänge von 193 nm eingesetzt werden. Dabei kommt es bei einer Bestrahlung zur oberflächlichen Abtragung von Unebenheiten, wodurch die Antihafteigenschaften verbessert werden und superhydrophobe Eigenschaften der Oberflächen des metallischen Bauteils entstehen, so dass nochmals eine Verbesserung der Reinigbarkeit erzielt werden kann.
Bezuqszeichenliste
1 Auszugsführung r Auszugsführung
1 " Auszugsführung
2 Führungsschiene
2' Führungsschiene
2" Führungsschiene
3 Mittelschiene
3' Mittelschiene
4 Laufschiene
4' Laufschiene
4" Laufschiene
5 Klammer
6 Wälzkörper
6' Wälzkörper
7 Wälzkörperkäfig
T Wälzkörperkäfig
8 Laufbahn
8' Laufbahn
9 Laufbahn
9" Laufbahn
10 Stopfen
11 Haltebolzen
12 Abdeckkappe
13 Rastmittel
14 Seitengitter
20 Backofen
21 Scharnier
22 Gehäuse
23 Linearhebel
24 Übertrag ungshebei
25 Türhebel
26 Niet-Verbindung
27 Rastniet
28 Schließfeder
29 Schließhebel
30 Ausgleichsfeder
31 Druckrolle
32 Niet-Verbindung
33 Niet-Verbindung
34 Niet-Verbindung Kühlschrank Scharnier
Kühlschranktür Kühlschrankkorpus

Claims

Ansprüche
1. Metallisches Bauteil, insbesondere für einen Beschlag (1 , 12, 14, 21 , 42) ein Möbel und/oder ein Haushaltsgerät, , dadurch gekennzeichnet, dass das me- tallische Bauteil zumindest abschnittsweise eine Beschichtung aufweist, die zumindest ein Perfluoralkoxy-Copolymer (PFA) umfasst.
2. Metallisches Bauteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zu mindestens 80 % ein Polymer-blend aus dem Copolymer und PTFE enthält.
3. Metallisches Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zu mindestens 80 % ein Polymer-blend aus dem Copolymer und einem Polyetherketon enthält.
4. Metallisches Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyetherketon Polyetheretherketon (PEEK) ist.
5. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Polymer-blend einen Massenanteil von 10 bis 40 %
PTFE oder ein Polyetherketon und zu 60 bis 90 % das Copolymerisat enthält.
6. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Beschichtung einen dynamischen Reibungskoeffizienten zwischen 0,15-0,4 aufweist.
7. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Beschichtung eine Kugeldruckhärte gemäß DIN 53456 zwischen 30-95 N/mm2 aufweist.
8. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein oder mehrschichtig angeordnet ist.
9. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Beschichtung zumindest zwei Schichten aufweist, wobei eine erste Schicht auf der Oberfläche des metallischen Bauteils angeordnet ist und eine Kugeldruckhärte von mindestens 0,35 N/mm2 aufweist und eine zweite Schicht darüber angeordnet ist und einen dynamischen Reibungskoeffizienten von weniger als 0,3 aufweist.
10. Metallisches Bauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht maximal 20 % der Schichtdicke der darunterliegenden ersten Schicht aufweist.
11. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Schmiermittel enthält.
12. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung transparent oder transluzent ist.
13. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Farbpigmente enthält.
14. Metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das metallische Bauteil einen metallischen Über- zug aufweist.
15. Verfahren zur Herstellung eines metallisches Bauteils, insbesondere für einen Beschlag, ein Möbel und/oder Haushaltsgerät, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
a) Ausformen und/oder Umformen des metallischen Bauteils,
b) Vorbehandlung des Bauteils,
c) Auftragen der Beschichtung, die zumindest Perfluoralkoxy-Copolymer
(PFA) umfasst
d) Ggf. Aushärten und Sintern der aufgetragenen Beschichtung, und e) Abkühlen des beschichteten Bauteils.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch Vorbehandlung des metallischen Bauteils ein Entfetten und/oder Reinigen und/oder Waschen und/oder Beizen der Oberfläche des Bauteils erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ausformen und/oder Umformen des metallischen Bauteils und/oder nach der Vorbehandlung des Bauteils ein Glätten der Oberfläche erfolgt.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten und Sintern des Bauteils unter sauerstoffarmer Atmosphäre erfolgt.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abkühlen des beschichteten Bauteils eine Laserbearbeitung der beschichteten Oberflächen erfolgt
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Auftragen der Beschichtung durch Kunststoffflammspritzen erfolgt.
21. Haushaltsgroßgerät, insbesondere Kühlschrank, Spülmaschine oder Backofen, dadurch gekennzeichnet, dass im oder an dem Haushaltsgroßgerät zumindest ein metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
22. Möbel, dadurch gekennzeichnet, dass im oder an dem Möbel zumindest ein metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
23. Beschlag, dadurch gekennzeichnet, dass im oder an dem Beschlag zumindest ein metallisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
EP11705176A 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät Withdrawn EP2533909A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130157376 EP2612711A1 (de) 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000344A DE102010000344A1 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät
PCT/EP2011/051578 WO2011098390A2 (de) 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2533909A2 true EP2533909A2 (de) 2012-12-19

Family

ID=43902738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130157376 Ceased EP2612711A1 (de) 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät
EP11705176A Withdrawn EP2533909A2 (de) 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130157376 Ceased EP2612711A1 (de) 2010-02-09 2011-02-03 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130017401A1 (de)
EP (2) EP2612711A1 (de)
DE (1) DE102010000344A1 (de)
WO (1) WO2011098390A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205753A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einrichtung für ein Haushaltsgerät mit lageveränderbarer erster Schiene einer Auszugsvorrichtung sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Einrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung
DE102013105878A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Accuride International Gmbh Oberflächenbeschichtete Teleskopschiene
US11459481B2 (en) * 2014-10-07 2022-10-04 The Boeing Company Thermal spray for durable and large-area hydrophobic and superhydrophobic/icephobic coatings
SI3346874T1 (sl) * 2015-09-07 2019-12-31 Ikea Supply Ag Predal in drsni sistem predala za tak predal
DE102016218754A1 (de) * 2016-09-28 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen einer Baugruppe für ein Haushaltsgerät sowie Baugruppe
US11319450B2 (en) 2019-07-18 2022-05-03 Integran Technologies Inc. Articles comprising durable icephobic coatings
US11312869B2 (en) 2019-07-18 2022-04-26 Integran Technologies Inc. Articles comprising durable water repellent, icephobic and/or biocidal coatings
CN111870069A (zh) * 2020-08-25 2020-11-03 东莞市帝格五金制品有限公司 一种滑轨组件及包括其的柜子
DE102021119672A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60155275A (ja) * 1984-01-24 1985-08-15 Sumitomo Chem Co Ltd 被覆用樹脂組成物
US5536583A (en) * 1986-07-01 1996-07-16 Edlon Products, Inc. Polymer metal bonded composite and method of producing same
US5021259A (en) * 1988-08-29 1991-06-04 International Fuel Cells Corp. Method of applying a continuous thermoplastic coating with one coating step
JPH06316686A (ja) * 1992-10-30 1994-11-15 Nikken Toso Kogyo Kk Pfa−peek複合塗膜
JP3213193B2 (ja) 1995-02-01 2001-10-02 大同メタル工業株式会社 摺動用組成物及ぴその摺動部材
US5846645A (en) * 1995-03-03 1998-12-08 Asahi Glass Company Ltd. Fluorocarbon resin-coated product
JP3675890B2 (ja) * 1995-05-25 2005-07-27 オカモト株式会社 厨房のコンロ周囲壁面材
DE19726802C1 (de) 1997-06-24 1998-06-10 Dyneon Gmbh Wäßrige Dispersion von Fluorpolymeren unterschiedlicher Teilchengröße
DE19928601B4 (de) 1999-06-22 2004-01-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metalldichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19941410B4 (de) 1999-08-31 2011-05-05 STE Gesellschaft für Dichtungstechnik mbH Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung
GB0508697D0 (en) * 2005-04-29 2005-06-08 Victrex Mfg Ltd Coatings
JP2007238686A (ja) 2006-03-06 2007-09-20 Daikin Ind Ltd 塗料組成物及び塗装物品
GB0608560D0 (en) 2006-05-02 2006-06-07 Victrex Mfg Ltd Polymeric materials
DE102008055195B4 (de) * 2008-12-30 2013-02-28 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011098390A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011098390A3 (de) 2011-11-10
EP2612711A1 (de) 2013-07-10
DE102010000344A1 (de) 2011-08-11
US20130017401A1 (en) 2013-01-17
WO2011098390A2 (de) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011098390A2 (de) Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und/oder haushaltsgrossgerät
DE102004019102A1 (de) Auszugssystem für ein Haushaltgerät
DE102010016315A1 (de) Beschlag und Haushaltsgerät
EP2508805B1 (de) Schmiermittel
DE102006030228A1 (de) Haushaltsgreät und Auszugssystem für ein Haushaltsgerät
WO2006081801A1 (de) Artikel mit antihaftbeschichtung und verfahren zur herstellung
DE202012012545U1 (de) Auszugsführung für einen Backofen oder für eine Spülmaschine
DE102004020899B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagermaterials mit maschenartiger Struktur, einem danach hergestellten Gleitlagerwerkstoff, sowie eine Verwendung desselben
WO2010091924A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschlages, eines seitengitters oder eines gargutträgers für hochtemperaturanwendungen und metallisches bauteil
EP1607685A1 (de) Beschichtete Teleskopschiene
DE102005002315B4 (de) Beschichtete Teleskopschiene
EP2342503B1 (de) Auszugsführung und backofen
WO2010112592A1 (de) Auszugsführung und backofen sowie verfahren zu deren beschichtung
DE10014486A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Antihaftschicht
DE202008006302U1 (de) Ausziehführung
DE202015002779U1 (de) Schließeinheit einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Spritzgießmaschine
EP1242195A2 (de) Verfahren zum herstellen einer antihaftbeschichtung, antihaftbeschichtung und verwendung einer antihaftbeschichtung
DD238812A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schmier-, gleitmittels und antispreads fuer lager- und gleitelemente
DE102010064187B4 (de) Auszugssystem für Gargutträger eines Gargeräts
EP4263211A1 (de) Verbundwerkstoff bestehend aus substrat mit haftvermittelnder kupferschicht und chromhaltiger deckschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE102008000919B4 (de) Verfahren zur Aufbringung eines zusätzlichen Korrosionsschutzes auf ein metallisches Bauteil und nach dem Verfahren hergestellter verzinkter Beschlag
DE102022122277A1 (de) Vakuumbeschichtung zur Vermeidung von Quietsch- und Knarz-Geräuschen
DE102013102566A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils eines Beschlages, Beschlag, Ofen und Möbel oder Haushaltsgerät
WO2011141311A2 (de) Beschlag und verfahren zur herstellung eines beschlags
EP2699360A1 (de) Metallisches bauteil und verfahren zur oberflächenmodifikation eines beschichteten bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120824

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160901