[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2494300B1 - Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader - Google Patents

Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader Download PDF

Info

Publication number
EP2494300B1
EP2494300B1 EP10770724.2A EP10770724A EP2494300B1 EP 2494300 B1 EP2494300 B1 EP 2494300B1 EP 10770724 A EP10770724 A EP 10770724A EP 2494300 B1 EP2494300 B1 EP 2494300B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
recoil
catch
locking slide
detent
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10770724.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2494300A1 (de
Inventor
Erich Matzagg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP2494300A1 publication Critical patent/EP2494300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2494300B1 publication Critical patent/EP2494300B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/70Anti-rebound arrangements, i.e. preventing rebound of the bolt out of the firing position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/62Breech mechanisms, e.g. locks using combustion gas pressure for adding to the mechanical locking action, or for delaying breech opening movement

Definitions

  • the invention relates to a device for reducing the rebound of a closure, in particular a gas pressure supercharger.
  • This construction is based on the problem that in fully automatic weapons, also due to the high firing cadences, the shutter, locking slide and all the associated moving parts bounce on the almost stationary gun barrel. This can come to a rebound, in particular of the locking slide, which could bring in the worst case, unlocking the weapon with it when the distance traveled by the rebound path is too large. If then also the ignition delays, a shot with unlocked lock is possible.
  • Such a closure system for a gun is known.
  • two each pivotable about an axis locking lever are provided, each of which first arm can be acted upon by a respective latch, such that when locking the shutter, the first arm of the respective locking lever to the firing pin pivotally and the second arm of the jewelligen locking lever is pivotally away from the firing pin, so that the firing pin is slidable in its firing position.
  • the firing pin contains two opposite catching edges, in which the respective second arm of the locking lever in the Locking position of the firing pin engages.
  • the WO 80/02066 A1 relates to an anti-bounce device for reciprocating bolt assemblies of automatic cannons.
  • the anti-bump device includes a part connected to the bolt carrier and anti-friction devices disposed between the part and portions attached to the buckle when the bolt carrier is close to the buckle.
  • Belness devices cause the friction-locking devices to releasably lock the part to the stationary part of the cannon so that bouncing of the bolt carrier from the closure is substantially interrupted.
  • the Tell consists of a piston that supports the bolt carrier during its movements.
  • the inertia device includes a set of weights that are slidably mounted on the piston for movement along the piston.
  • the friction-locked devices comprise a group of expanding collets slidably mounted on the piston for movement along the piston.
  • the inertial forces cause the weights and sleeves to remain pressed against the piston stops or shoulders.
  • the inertial forces cause the weights and sleeves to continue their reverse motion until they impact a ferrule.
  • the CH 474 734 A deals with a self-contained firearm with a closure body, a control piece and closing springs.
  • the control stucco assumes, in a known manner, bars which in turn are pressed into a closure housing.
  • the sleeves move to the front end position, the faces of the lugs of the Sleeve against the surfaces of the locking pin and push it away.
  • the locking pins are adoptedge-pressed under spring force and now come behind the surfaces at the base to concern.
  • the lower surfaces of the spring sleeve approaches abut against the surfaces of the locking pin.
  • a position beyond the movement of the spring sleeves and thus the control piece is initially avoided.
  • this is unlocked by means of an unlocking rod.
  • US 3,821,920 A relates to a safety gear on an automatic firearm.
  • the invention has the object to provide a device that prevents the opening of a rebound closure after feeding the ammunition.
  • the invention is based on the idea that it would be sufficient to minimize bounce after impact by incorporating additional masses and thus to minimize the loss of closing lead energy. This is achieved in that a rebounding locking shear of the closure is coupled with an additional mass, so that a large part of the rebound energy is absorbed by the additional mass and the slide of this energy is disposed of. Then, after covering a certain path, when opening of the closure is no longer possible, the subordination of the slider is released and this can continue its function, the concatenation of the support flaps of the closure, unhindered.
  • a closure 1 is shown in its locked position.
  • 2 is a locking slide and 3 is a closure head.
  • the closure 1 is moved by positive or positive connection of two driving cam 21 and the locking slide 2 of the closure 1.
  • the driving cam 21 are part of two, arranged on both sides of the closure 1 Sch.federvoriquesen 20.
  • Each Sch.federvortechnisch 20 includes a subassembly Sch widerfederrohr 22.
  • a stop bushing 23 is the front bearing in the weapon housing.
  • the locking device 20 is mounted by means of a locking button 24 in the weapon housing.
  • a latch 25 serves as a safeguard against unintentional release.
  • the locking button 24 and a spring sleeve stop 26 are screwed onto the closing spring tube 22 to stop and secured (22'-Schretefederrohr - complete).
  • 27 with a closing spring sleeve is characterized with driving cam 21.
  • Further components are a closing spring 28 and a spring cap 29 (FIG. Fig. 2 ).
  • the cartridge With the closure 1, the cartridge is introduced into a weapon tube or cartridge chamber of the weapon barrel not shown in detail.
  • the acceleration of the closure 1 takes place here by applying gas through a gas piston, not shown.
  • the Verrieglungsschieber 2 When the closure head 3 abuts against the weapon housing, the Verrieglungsschieber 2 is moved further and pushes the support flaps 4 in corresponding recesses of the weapon housing.
  • the locking slide 2 rebounds against a rigid stop 7 on the closure head 3. By this impact, the locking slide 2 and the closure head 3 are moved back against their forward movement.
  • the closing springs of the locking slide 2 should prevent opening in this case, but often do not have the force to prevent the rebound, so in the worst case, the support flaps 4 from the recesses of the gun housing slide in the direction of the closure head 3 and the lock could be solved.
  • This rebound movement is now prevented by integrating a rebound lock 11 in the return path of the locking slide 2.
  • the rebound lock 11 can be connected via a connection 30 as an additional part with the weapon circle (moving parts).
  • the rebound lock 11 comprises an additional mass 12, which acts on the rebounding of the locking slide 2 to this, so that the locking slide 2 is damped in its backward movement and thus the kinetic energy is reduced.
  • the additional mass 11 is preferably formed by movable weapon parts.
  • a pawl 13 is involved ( Fig. 4 ), which in turn preferably on a projection of the closing spring sleeve 27 or engages.
  • This intervention takes place when the closing spring sleeve 27 has reached the maximum stop 7 and is now moved back by the impact force ( Fig. 3 ).
  • the pawl 13 is moved out of its free space, whereby a sub-position 14 can slide into this (for example spring-assisting).
  • a bracket 16 whereby a kind of connecting rod 17 is brought into the upper portion of a slot construction 15.
  • the pawl 13 is thus assumed.
  • the subordinate position 14 of the rebound lock 11 cooperates again with the slot construction 15.
  • the sub 14 is performed on the bracket 16 and the connecting rod 17 or the like, along the obliquely incorporated slot 15, so that when the connecting rod 17 has reached its lower end position and with the bracket 16 and the sub-position 14 has been moved.
  • the pawl 13 in turn slide into the free space and release the projection of the closing spring sleeve 27. The possibly remaining energy in turn is not enough to move the locking slide 2 on, so that this maintains the assumption of the support flaps 4.
  • the Mit Boatweg the rebound lock 11 is thus determined by the length / slope angle of the slot 15.
  • the amount or weight of the additional mass 12 is tuned to the up and rebound of the locking slide 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reduzieren des Rückpralls eines Verschlusses insbesondere eines Gasdruckladers.
  • Aus der DE 42 07 25 A1 ist ein Verschlusskopf für eine Rohrwaffe mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Riegeln für einen Verschluss, der einen Feder vorgespannten Schlagbolzen geführt aufnimmt bekannt. Um ein Zünden nur bei beidseitiger Verriegelung zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass ein mit dem Zündhub beaufschlagbarer Hilfsschlagbolzen vorgesehen ist, der durch einen über zwei Distanzstücke in seiner Breite variablen Zwischenraum vom Schlagbolzen getrennt ist.
  • Dieser Konstruktion liegt das Problem zugrunde, dass bei vollautomatischen Waffen, auch bedingt durch die hohe Schusskadenz, der Verschluss, Verriegelungsschieber und alle dazugehörigen beweglichen Teile auf das nahezu unbewegte Waffenrohr prallen. Dieses kann zu einem Rückprallen, insbesondere des Verriegelungsschiebers, kommen, was im ungünstigsten Fall ein Entriegeln der Waffe mit sich bringen könnte, wenn der durch das Rückprallen zurückgelegte Weg zu groß ist. Wenn sich dann auch noch die Anzündung verzögert, ist ein Schuss bei entriegeltem Verschluss möglich.
  • Aus der DE 195 36 660 A1 ist ein derartiges Verschlusssystem für eine Rohrwaffe bekannt. Dabei sind zwei jeweils um eine Achse schwenkbare Sperrhebel vorgesehen, deren jeweils erster Arm durch jeweils einen Riegel beaufschlagbar ist, derart, dass beim Verriegeln des Verschlusses der erste Arm des jeweiligen Sperrhebels zum Schlagbolzen hin schwenkbar und der zweite Arm des jewelligen Sperrhebels vom Schlagbolzen weg schwenkbar ist, sodass der Schlagbolzen in seiner Zündposition verschiebbar ist. Um zu erreichen, dass ein derartiges Verschlusssystem einfach aufgebaut und eine Zündung der Patrone nur dann erfolgt, wenn der Verschluss auf belden Selten sicher verriegelt ist, wird vorgeschlagen, dass der Schlagbolzen zwei gegenüberliegende Fangkanten enthält, in die der jeweils zweite Arm der Sperrhebel in der Verriegelungsposition des Schlagbolzens eingreift.
  • Aktuelle Meßnahmen sind beispielsweise das Einbinden von Nachschlagmassen oder Hebelmechanismen, wie das Einbinden einer Wippe. Diese Lösungen dienen dazu, die Vorlaufanergie Insbesondere des Verriegelungsschiebers geringfügig zu reduzieren. Nachteilig ist, dass es bei starker Verschrnutzung, schlechtem Schrnierzustand und großer Kälte zu einer erheblichen Reduktion der Verschlussgeschwindigkeit führen kann, sodass die zuverlässige Anzündung der Patrone nicht mehr gewährleistet wird.
  • Die WO 80/02066 A1 betrifft eine Antiprellvorrichtung für hin und her bewegte Bolzenanordnungen automatischer Kanonen. Die Antiprellvorrichtung umfasst ein Teil, das mit dem Bolzenträger verbunden ist sowie reibungsverrlegeinde Einrichtungen, die zwischen dem Teil und am Verschluss befestigten Abschnitten angeordnet sind, wenn sich der Bolzenträger nahe am Verschluss befindet. Tragheitseinrichtungen verursachen, dass die reibungsverriegelnden Einrichtungen lösbar das Teil am feststehenden Teil der Kanone verriegeln, sodass ein Prellen des Bolzenträgers vom Verschluss im Wesentlichen unterbrochen wird. Das Tell besteht aus einem Kolben, der den Bolzenträger bei seinen Bewegungen stützt. Die Trägheitseinrichtung umfasst eine Gruppe von Gewichten, die gleitend am Kolben zur Bewegung entlang des Kolbens montiert sind. Die reibungsverriegeinden Einrichtungen umfassen eine Gruppe von expandierenden Klemmhülsen, die gleitend am Kolben zur Bewegung entlang des Kolbens angebracht sind. Während der Zeitspanne, In der sich die Bolzensnordnung und der Verbindungskolben rückwärts bewegen, bewirken die Trägheitskräfte, dass die Gewichte und die Hülsen gegen die Kolbenanschläge oder Schultern gedrückt bleiben. Wenn die Bolzenanordnung und der Verbindungskolben durch einen Puffer gestoppt werden, bewirken wiederum die Tragheitskräfte, dass die Gewichte und Hülsen ihre Rückwärtsbewegung fortsetzen, bis sie auf eine Endhülse auftreffen.
  • Die CH 474 734 A beschäftigt sich mit einer selbsttägigen Feuerwaffe mit einem Verschlusskörper, einem Steuerstück und Schließfedern. Das Steuerstuck unterstellt hierbei In bekannter Art und Weise Riegel, die ihrerseits in ein Verschlussgehäusa gedrückt werden. Während die Hülsen sich In die vordere Endposition bewegen, laufen die Stirnflächen der Ansätze der Hülse gegen die Flächen der Sperrbolzen und drücken diese weg. Kurz bevor das Steuerstück gegen den Verschlusskopf prallt, werden die Sperrbolzen unter Federkraft zurückge-drückt und kommen nunmehr hinter den Flächen am Ansatz zum Anliegen. Beim Zurückprellen des Steuerstücks stoßen die unteren Flächen der Federhülsenansätze gegen die Flächen der Sperrbolzen an. Dadurch wird eine über die Stellung hinausgehende Bewegung der Federhülsen und damit des Steuerstücks vorerst vermieden. Zur Rückwärtsbewegung des Steuerstücks wird dieses mittels einer Entriegelungsstange entriegelt.
  • Auch die US 3,821,920 A betrifft eine Fangvorrichtung an einer selbsttätigen Feuerwaffe.
  • Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die ein Öffnen eines zurückprallenden Verschlusses nach dem Zuführen der Munition verhindert.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt. ,
  • Der Erfindung liegt die idee zugrunde, dass es ausreichen würde, ein Prellen nach dem Auf-schlag durch Einbinden zusätzlicher Massen zu minimieren und so den Verlust an Verschlussvorlaufenergie möglichst gering zu halten. Dieses wird dadurch erreicht, dass ein rückprallender Verriegelungsschierber des Verschlusses mit einer Zusatzmasse gekoppelt wird, sodass ein Grossteil der Rückprallenergie durch die Zusatzmasse aufgenommen und der Schieber dieser Energie entledigt wird. Dann wird nach dem Zurücklegen eines bestimmten Weges, wenn ein Öffnen des Verschlusses nicht mehr möglich ist, die Unterstellung des Schiebers gelöst und dieser kann seine Funktion, das Verkellen der Stützklappen des Verschlusses, ungehindert fortsetzen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    einen verriegelten Verschluss nach dem Stand der Technik in einer Schnittdarstellung - Draufsicht,
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung einer Schließfedervorrichtung nach dem Stand der Technik,
    Fig. 3, 4
    eine Rückprallsperre für den Verschluss.
  • In Fig. 1 ist ein Verschluss 1 in seiner verriegelten Position dargestellt. Mit 2 ist ein Verriegelungsschieber und mit 3 ein Verschlusskopf gekennzeichnet. Die Verriegelung des Verschlusses 1 im nicht näher dargestellten Waffengehäuse erfolgt über Stützklappen 4, die dazu vom Verriegelungsschieber 2 unterstellt werden.
  • Im geöffneten Zustand der Waffe liegen die Stützklappen 4 und der vordere Teil des Verriegelungsschiebers 2 stirnseitig aneinander an. Am vorderen Ende des Verschlusses ist eine Anlage 5 für eine nicht näher dargestellte Patrone angedeutet. Diese wird in Funktion durch einen Schlagbolzen 6 gezündet.
  • Der Verschluss 1 wird durch Form- oder Kraftschluss zweier Mitnehmemocken 21 und dem Verriegelungsschieber 2 des Verschlusses 1 bewegt. Die Mitnehmernocken 21 sind dabei Bestandteil zweier, beidseitig am Verschluss 1 angeordneter Schließfedervorrichtungen 20. Jede Schließfedervorrichtung 20 beinhaltet eine Unterbaugruppe Schließfederrohr 22. Eine Anschlagbuchse 23 ist das vordere Lager im Waffengehäuse. Die Schließvorrichtung 20 wird mit Hilfe eines Verriegelungsknopfes 24 im Waffengehäuse gelagert. Ein Riegel 25 dient als Sicherung gegen unabsichtliches Lösen. Der Verriegelungsknopf 24 und ein Federhülsenanschlag 26 sind auf das Schließfederrohr 22 auf Anschlag eingeschraubt und gesichert (22'-Schließfederrohr - vollständig). Mit 27 ist eine Schließfederhülse mit Mitnehmernocken 21 gekennzeichnet. Weiterer Baugruppen sind eine Schließfeder 28 sowie eine Federkappe 29 (Fig. 2). Diese Mitnehmernocken 21 greifen in Freisparrungen 10 am Verriegelungsschieber 2 formschlüssig an
  • Mit dem Verschluss 1 wird die Patrone in ein nicht näher dargestelltes Waffenrohr bzw. Patronenlager des Waffenrohres eingebracht. Die Beschleunigung des Verschlusses 1 erfolgt hierbei durch Beaufschlagung mit Gas durch einen nicht näher dargestellten Gaskolben. Wenn der Verschlusskopf 3 gegen das Waffengehäuse anschlägt, wird der Verrieglungsschieber 2 weiter bewegt und schiebt die Stützklappen 4 in entsprechende Ausnehmungen des Waffengehäuses. Dabei prallt der Verriegelungsschieber 2 gegen einen starren Anschlag 7 am Verschlusskopf 3. Durch diesen Aufprall werden der Verriegelungsschieber 2 als auch der Verschlusskopf 3 entgegen ihrer Vorlaufbewegung zurückbewegt.
  • Die Schließfedern des Verriegelungsschiebers 2 sollten in diesem Fall ein Öffnen verhindern, besitzen jedoch häufig nicht die Kraft, die Rückprallbewegung zu verhindern, sodass im ungünstigsten Fall die Stützklappen 4 aus den Ausnehmungen des Waffengehäuses in Richtung des Verschlusskopfes 3 gleiten und die Verriegelung gelöst werden könnte. Diese Rückprallbewegung wird nunmehr dadurch Einbinden einer Rückprallsperre 11 in den Rücklaufweg des Verriegelungsschiebers 2 verhindert. Die Rückprallsperre 11 kann über eine Verbindung 30 als zusätzliches Teil mit dem Waffenkreis (bewegliche Teile) verbunden werden.
  • Die Rückprallsperre 11 umfasst dabei eine Zusatzmasse 12, die beim Zurückprellen des Verriegelungsschiebers 2 an diesen angreift, sodass der Verriegelungsschieber 2 in seiner Rückwärtsbewegung gedämpft und damit die Bewegungsenergie reduziert wird. Die Zusatzmasse 11 wird dabei bevorzugt durch bewegbare Waffenteile gebildet.
  • An der Zusatzmasse 12 ist eine Klinke 13 eingebunden (Fig. 4), die ihrerseits vorzugsweise an einen Vorsprung der Schließfederhülse 27 an- bzw. eingreift. Dieses Eingreifen erfolgt dann, wenn die Schließfederhülse 27 den maximalen Anschlag 7 erreicht hat und nun durch die Aufprallkraft zurück bewegt wird (Fig. 3). Dabei wird die Klinke 13 aus ihrem Freiraum bewegt, wodurch eine Unterstellung 14 in diesen hineingleiten kann (beispielsweise federunterstützend). Ebenfalls mitgenommen wird eine Halterung 16, wodurch eine Art Pleuel 17 in den oberen Abschnitt einer Langlochkonstruktion 15 gebracht wird. Durch die nunmehr hergestellte Verbindung nehmen die Schließfederhülse 27 und damit der Verriegelungsschieber 2 die Zusatzmassen 12 mit sich mit. Dadurch wird die Rücklaufenergie abgebaut.
  • Während der Verbindung ist die Klinke 13 somit unterstellt. Um diese Unterstellung nach einem vorbestimmbaren Weg zu lösen, wirkt die Unterstellung 14 der Rückprallsperre 11 erneut mit der Langlochkonstruktion 15 zusammen. Die Unterstellung 14 wird über die Halterung 16 und dem Pleuel 17 oder dergleichen, entlang des schräg eingebundenen Langlochs 15 geführt, sodass, wenn der Pleuel 17 seine untere Endposition erreicht hat und mit der Halterung 16 auch die Unterstellung 14 verschoben worden ist. Dadurch kann die Klinke 13 ihrerseits in den Freiraum hineingleiten und den Vorsprung der Schließfederhülse 27 freigeben. Die möglicherweise noch verbliebene Energie reicht ihrerseits nicht aus, den Verriegelungsschieber 2 weiter zu bewegen, sodass dieser die Unterstellung der Stützklappen 4 beibehält.
  • Der Mitführweg der Rückprallsperre 11 wird somit durch die Länge / Anstiegswinkel des Langlochs 15 bestimmt. Die Menge bzw. das Gewicht der Zusatzmasse 12 ist auf den Aufund Rückprall des Verriegelungsschiebers 2 abstimmbar.

Claims (6)

  1. Rückprallsperre für einen Verschluss (1) eines insbesondere Gasdruckladers, mit wenigstens zwei Stützklappen (4), einem Verschlusskopf (3), einem Verriegelungsschieber (2) sowie zwei Schließfedervorrichtungen (20) beidseitig des Verschlusses (1) mit Mitnehmernocken (21), die form- und kraftschlüssig mit dem Verriegelungsschieber (2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückprallsperre (11) im Rückprallweg des Verriegelungsschiebers (2) eingebunden ist, sodass beim Zurückprellen des Verriegelungsschiebers (2) eine Zusatzmasse (12) an diesen angreift und der Verriegelungsschieber (2) in seiner Rückwärtsbewegung gedämpft und damit die Bewegungsenergie reduziert wird, wobei das Angreifen an den Verriegelungsschieber (2) über einen Vorsprung an einer Schließfederhülse (27) der Schließfedereinrichtung (20) durch eine Klinke (13) an der Rückprallsperre (11) erfolgt und die Klinke (13) unterstellt wird.
  2. Rückprallsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterstellung (14) der Rückprallsperre (11) über eine Halterung (16) und einem Pleuel (17) mit einer schräg in der Rückprallsperre (11) eingebundenen Langlochkonstruktion (15) zusammenwirkt, so dass die Unterstellung (14) bewirkt oder gelöst werden kann.
  3. Rückprallsperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstelllung (14) die Halterung (16) mitgenommen wird, die ein Pleuel (17) in den oberen Abschnitt der Langlochkonstruktion (15) bringt.
  4. Rückprallsperre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufhebung der Unterstellung (14) nach einem vorbestimmten Weg die Unterstellung über die Halterung (16) entlang des Langlochs (15) geführt wird, wobei der Pleuel (17) eine untere Endposition einnimmt.
  5. Rückprallsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (12) durch waffenbewegliche Teile gebildet wird.
  6. Rückprallsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückprallsperre (11) über eine Verbindung (30) mit zusätzlichen beweglichen Teilen des Waffenkreises verbunden werden kann.
EP10770724.2A 2009-10-29 2010-10-19 Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader Active EP2494300B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051300 DE102009051300A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Rückprallsperre insbesondere für einen Gasdrucklader
PCT/EP2010/006373 WO2011050915A1 (de) 2009-10-29 2010-10-19 Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2494300A1 EP2494300A1 (de) 2012-09-05
EP2494300B1 true EP2494300B1 (de) 2014-08-06

Family

ID=43502573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10770724.2A Active EP2494300B1 (de) 2009-10-29 2010-10-19 Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2494300B1 (de)
DE (1) DE102009051300A1 (de)
WO (1) WO2011050915A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056253B3 (de) * 2009-12-01 2011-05-19 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Rückprallsperre für insbesondere Gasdrucklader
DE102019102660A1 (de) 2019-02-04 2020-08-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Gaskolben und Waffe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420725C (de) 1924-06-20 1925-10-30 Lurgi Appbau Ges M B H Verfahren zur Messung des Keimgehalts der Luft
BE441158A (de) * 1939-10-14
NL110428C (de) * 1956-11-24
CH474734A (de) * 1967-05-07 1969-06-30 Oerlikon Buehrle Ag Selbsttätige Feuerwaffe
CH556524A (de) * 1972-07-28 1974-11-29 Oerlikon Buehrle Ag Fangvorrichtung an einer selbsttaetigen feuerwaffe.
US4227439A (en) * 1979-03-27 1980-10-14 Ares, Inc. Anti-bounce apparatus for reciprocating bolt assemblies of automatic cannon
DE3009225C2 (de) * 1980-03-11 1983-12-22 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Rückprallsicherung für einen Geradzugverschluß einer automatischen Feuerwaffe
DE4207252C2 (de) 1992-03-07 2000-09-28 Rheinmetall W & M Gmbh Schlagbolzensicherung im Verschlusskopf einer Rohrwaffe
DE19536660A1 (de) 1995-09-30 1997-04-03 Rheinmetall Ind Ag Verschlußsystem für eine Rohrwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009051300A1 (de) 2011-05-05
EP2494300A1 (de) 2012-09-05
WO2011050915A1 (de) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656518B1 (de) Schusswaffe mit Rückstossabpufferung, insbesondere Faustfeuerwaffe
EP0505917B1 (de) Schusswaffe, insbesondere Faustfeuerwaffe
AT396985B (de) Einrichtung zur kompensation der hochschlagenergie von faustfeuerwaffen
DE102009011939A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss
DE102010009426A1 (de) Verschlussführungseinrichtung für eine Verschlussanordnung und Schnellfeuerwaffe mit einer Verschlussführungseinrichtung
DE3712905A1 (de) Maschinenwaffe mit schusskontrolle
WO1997019313A1 (de) Schusswaffe, insbesondere faustfeuerwaffe
EP2494300B1 (de) Rückprallsperre insbesondere für einen gasdrucklader
EP1296110A2 (de) Waffe
AT516948A4 (de) Rückstoßdämpfende Vorrichtung
DE69429352T2 (de) Feuerwaffe mit versetztem nockenmechanismus
DE102009056253B3 (de) Rückprallsperre für insbesondere Gasdrucklader
DE1960023C1 (de) Automatische Waffe zum Abfeuern von Patronen
DE102021127979B4 (de) Verschlusssperrenvorrichtung für schusswaffen
EP3176536B1 (de) Waffenschloss und handfeuerwaffe mit einem derartigen waffenschloss
DE102020004940B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine Handfeuerwaffe, Handfeuerwaffe mit einer Verschlussvorrichtung
EP1535012B1 (de) Handfeuerwaffe mit verriegeltem verschluss
DE3903823A1 (de) Revolver mit tiefliegendem lauf
DE3109730A1 (de) Selbstladepistole
DE229760C (de)
DE4345590B4 (de) Selbstlade-Granatwerfer
DE137998C (de)
DE3312276C1 (en) Semi-automatic hand-gun - incorporates double-armed lever connecting control cam to rotating breech mechanism
EP4425087A1 (de) Repetiervorrichtung für ein repetiergewehr mit glattem oder gezogenem lauf
DE19815467A1 (de) Einrichtung zur Reduktion von Mündungsknall und/oder zur zumindest teilweisen Umlenkung ausströmender Pulvergase

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130722

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140304

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 681238

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010007616

Country of ref document: DE

Effective date: 20140918

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141206

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007616

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141019

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

26N No opposition filed

Effective date: 20150507

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141106

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141106

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101019

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 681238

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010007616

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010007616

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 14