EP2465381A1 - Ausstoßmechanismus - Google Patents
Ausstoßmechanismus Download PDFInfo
- Publication number
- EP2465381A1 EP2465381A1 EP12150955A EP12150955A EP2465381A1 EP 2465381 A1 EP2465381 A1 EP 2465381A1 EP 12150955 A EP12150955 A EP 12150955A EP 12150955 A EP12150955 A EP 12150955A EP 2465381 A1 EP2465381 A1 EP 2465381A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- driver
- activator
- pawl
- guide
- cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims abstract description 28
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims abstract description 86
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N nobelium Chemical compound [No] ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/47—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs having both self-opening and self-closing mechanisms which interact with each other
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/0626—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
- E05D15/063—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/16—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
- E05F5/027—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/23—Combinations of elements of elements of different categories
- E05Y2800/24—Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/74—Specific positions
- E05Y2800/75—Specific positions intermediate
Definitions
- the present invention relates to an ejection mechanism, in particular for movable furniture parts, with a curved guide, along which a driver is movable, wherein the driver is biased by at least one energy storage in one direction and can be latched to the cam guide with tense energy storage in a closed position, and a with the driver at least in the closed position coupled activator, wherein the activator relative to the cam guide or the cam guide is movable relative to the activator, wherein in the closed position of the driver via a relative movement of the activator relative to the cam guide or a relative movement of the cam guide relative to the activator can be unlocked and a pullout guide and a discharge system.
- the EP 1 845 821 discloses a drawer opening and closing apparatus in which the drawer is held in a closed position by a latching mechanism.
- the latching mechanism comprises a driver which can be coupled to a running rail, on which a rod is arranged, which is guided in a control cam. To unlock the drawer is pressed against the force of a spring, so that then the rod is released from the locked position in the control cam and can be moved together with the driver and the track rail.
- the unlocking of the locking mechanism is effected only by a depression of the drawer.
- the locking is done by a variety of components that can absorb only limited mechanical stress, since they are filigree and damage is to be expected.
- a pawl is arranged at a distance from the activator according to claim 1, wherein the pawl can pass the catch in an opening direction and the pawl can be engaged in the opposite closing direction, to move the driver in the closing direction.
- the ejection mechanism can be tightened by the pawl even before the closing position, which also allows the use of a self-closing, which pulls the activator after clamping the driver in a closed position.
- the activator and / or the pawl for example, perpendicular to the opening direction slidably or pivotally about a pivot point can be performed.
- the driver may have spring-mounted levers which allow the overrun by the activator in one direction and in the opposite direction on the activator come to rest and prevent overrunning.
- a deflection of the activator or the driver is conceivable by a translational movement, rotational movement, curved movement, pivoting and / or by elastic behavior due to the selected material of the contact areas.
- the complete activator or pawl or the driver deviates, alternatively, a partial evasion of individual components is possible.
- the counterforce to the return movement of the movable part can be applied by spring force, by elastic deformation, in particular of subcomponents.
- the effects described above can also be achieved by a construction according to a Richtgesperres, Druckgesperres or jumpers.
- the activator or the pawl may, for example, be linearly guided in oblong holes.
- the activator or pawl can be returned to the home position by gravity or spring loaded.
- the activator or pawl may alternatively be equipped with moving parts. These pawls or moving parts can be controlled via cam guides, by gravity, by using elastic material or spring force to return to the starting position.
- the driver preferably has two spring-loaded counter-acting pawls or levers which allow both a force application and a low-force driving over.
- These pawls have a restoring moment that, for example, by elastic deformation of an underlying element is achieved.
- This element has two sections, each section being associated with a pawl.
- An embodiment as a rocker or leaf spring is also conceivable.
- the pawls can only be overrun with low force in one direction. This functionality is needed especially if a multi-acting activator or multiple activators or pawls are used to control various devices.
- the pawls can be elastic, provided as a film hinge or with a storage.
- the triggering lever may be spring loaded to pressure in its home position. In the sense of a jump gear so a defined release force can be set. Only when this force is exceeded, the driver is completely brought from its rest position in the bent end portion of the cam guide. The ejection mechanism is thus activated.
- the achievement of the open end position can be supported by an additional energy storage on the activator.
- an additional energy storage on the activator thus, a malfunction or damage to the modules, in particular in a deviating from the embodiment installation position, prevented.
- FIG. 1 is a pullout guide 1 "shown, in which a running rail 3 is movably mounted on a guide rail 2.
- a rotatably mounted activator 5 is provided, which engages in a receptacle on a driver 11".
- the driver 11 is slidably mounted on two cam guides 7 and 45 of a housing 6".
- a pin 10 of the carrier 11 is guided in the cam guide 45, but a pin 12 is guided in the cam guide 7.
- pin 12 of the driver 11 is pivoted upon reaching the curved end portion 71.
- opening the straight end portion of the cam guide 7 forms a pivot point for the driver 11" via the pin 12.
- a holder 46 for attachment of the energy accumulator 8 is provided on the guide rail 2.
- a fixation 47 of the energy storage 8 is fixed to the holder 46.
- the other end of the force accumulator 8 designed as a tension spring is fixed to the driver 11 "with a spring eye via the bolt 48.
- the fixation on the holder is designed to be displaceable and fixable.
- FIGS. 2A and 2B is shown. Then, the cam 11 "is moved in the opening direction by the force of the spring 8. Also connected to the track rail 3 is a second activator 41 which engages with a second cam 42 guided in a second cam track 43. The cam track 43 and the dog 42 are connected to a self-retraction 44 which in the closed position holds the drawer closed.
- the self-retraction 44 may further comprise a damper 49 for slowing a closing movement to avoid impact noise. a direct release after the closing process, avoided.
- the activator 5 "comprises a downwardly projecting web 40 on which a front abutment surface 18" is formed, this abutment surface 18 "being adjacent to one of the abutments 11"
- Lever 25 which is rotatably mounted on the housing 6 "about an axis 26.
- the lever 25 may be biased in a starting position by a spring or moved by gravity into a starting position in FIG. 3B to the right and pivots the lever 25. As a result, reaches an upper stop edge 27 of the lever 25 against an underside of the driver 11 "and pushes it upwards out of the angled end portion 71 of the cam guide 7" out.
- the driver 11 is not fixed by the lower projection 16" in the receptacle 14 "of the driver 11"
- the activator 5 is also pivotally mounted and therefore by the lever 25 and the driver 11” clockwise slightly up to a Stop to be pivoted. Following the Bend pulls the driver 11 "after unlocking by the force of the spring 8, the activator 5" in the opening direction.
- FIGS. 4A and 4B the position is shown when the second activator 41 moves over the parked driver 11 "
- the activator 41 is web-shaped and mounted pivotably on the running rail 3.
- the activator 41 can be pivoted upwards on the carrier 11" via a run-on slope 56 be moved in the opening direction.
- the carrier 11 is in this case via a first pin 10 in a cam guide 45 and a second
- the cam guides 7 "and 45 each include an angled end portion 71 and 70, respectively, for pivoting the cam 11" at the end of the cam guides 7 “and 45, respectively. It is also possible to provide only a single cam guide with two angled end sections 70, 71.
- the drawer continues to move in the closing direction until the activator 5 "passes on a run-on slope 55 on the driver 11" and is thereby pivoted.
- the activator 5 can then be displaced along the run-on slope 55 until it engages in the receptacle 14" on the catch 11 ".
- the second catch 42 of the self-closing draws the second activator 41 into the closed position, so that the closing movement is shortly before
- the self-closing also serves to lock the movable furniture part or the drawer 50.
- the tumbler prevents accidental opening such as by vibration or slight inclination of the furniture in which the ejection device with a drawer slide and a movable furniture part are installed.
- FIG. 6 A further exemplary embodiment of a pull-out guide 1 '' according to the invention is shown, which comprises a guide rail 2 and a running rail 3, wherein the same reference numbers are used for the same components.
- the driver 11 "' is guided along a cam guide 7"' on a housing 6 '”and is biased by a spring 8 in the opening direction.
- the spring 8 is fixed on the end 11 'facing away from the driver by a bolt 80 on a holding web 81 and an adjustment bar 82, wherein 81 openings and on the holding web 82 recesses are formed on the holding web, in which the bolt 80 can be inserted. Thereby, the tension of the spring 8 can be adjusted.
- a first lever 91 pivotally mounted on a receptacle and a second lever 92 is pivotally mounted on an opposite side of the driver 11' '.
- the driver 11 "' is now moved along the cam guide 7"' by the second activator 41 until the driver 11 '"reaches the angled end section 70'" and is pivoted downwards.
- the activator 41 is released and the running rail 3 can be moved without coupling with the driver 11 '"in the closing direction.
- the latching position is reached when the activator 5 '"reaches the driver 11"'.
- the activator 5 'then passes over the pivotable lever 91 and thereby moves between the levers 91 and 92.
- the second activator 41 then comes into engagement with the driver 42, which is movable along the cam guide 43 and through the self-closing mechanism 44 in the closing direction is moved until the closed position is reached.
- FIG. 10B the position of the activator 5 '"on the driver 11"' is shown enlarged.
- the activator 5 '" is locked behind the lever 91, the lever 91 being pushed up by a spring, whereby the activator 5" can now engage the lever 91 and the driver 11'"to move by a pulling movement the drawer 11 '"to move back in the opening direction.
- FIG. 12 is a further embodiment of an ejection mechanism according to the invention for a pullout guide 1 "" shown.
- an ejection mechanism comprising a modified housing 60 in which a first cam guide 61 is formed with a bevel 63 at one end and an angled end portion 62 at the opposite end. Further, a groove-shaped recess 64 is formed as a second curve guide, which extends obliquely downward in the opening direction. In the horizontal direction, a third cam guide 65 is formed.
- a recess 66 is further provided, into which an axle 26 engages.
- a driver 11 "" can be unlocked, which has a first pin 10 and a second pin 12, both of which are guided in the cam guide 7 "".
- the driver 11 "” is biased in the opening direction via a force accumulator 8, designed as a tension spring.
- the housing 60 is formed in two parts, so that on both sides of the driver 11 "" a corresponding housing part with the cam guides 61, 64 and 65 is formed.
- a holder 89 is provided which in the closing direction against a stop 90 of an activator 5 "" can be applied.
- the activator 5 "" is guided between the two housing parts of the housing 6 "" and comprises a first vertical receptacle 83, in which a pawl 81 is resiliently mounted, a second vertical recess 84, in which a second pawl 80 is resiliently mounted, and a third vertical receptacle 85 for a locking pin 87.
- the pawls 80 and 81 are biased downwards by springs, to act on the driver 11 "".
- the locking pin 87 is movably mounted in the vertical direction in the activator 5 "".
- FIGS. 13A and 13B the ejection mechanism is shown on a pullout guide with a guide rail 2 and a movable running rail 3.
- the ejection mechanism is in a closed position in which the cam 11 "" is locked to the angled end portion 62 of the cam guide 61.
- the activator 5 "" comes to rest on an elastic stop 31 "" which is received in a holder 32 "”.
- the elastic stop prevents overpressure, a direct, re-triggering of the ejection device during or shortly after the closing operation.
- the drawer can be opened by pulling, in which case the holder 89 acts on the locking pin 87, which in turn moves the activator 5 "" in the opening direction, so that the pawl 80 via its projection 16 "” the driver 11 “” from the locked position pulls.
- an opening can be achieved by moving the drawer in the closing direction, in which case the abutment surface 18 "" of the opposite pawl 81 acts on the lever 25, which pivots about the axis 26 and thereby the driver 11 "" from the angled end portion 62 raises.
- the driver 11 "” then slides with the two pins 10 and 12 in the cam guide 7 "" due to the force of the force accumulator 8 up to the inclined portion 63rd
- FIGS. 14A and 14B is the driver 11 "" arrived at the inclined portion 63.
- the driver 11 "” is pivoted by the leadership of the pin 10 on the slope 63 downwards, so that the pawl 80 out of engagement with the driver 11 "” passes.
- the pawl 80 can now be moved over the driver 11 "” and the second pawl 81 has a run-on slope and can be pressed by the contact with the driver 11 "" up against the force of a spring and moved in the opening direction.
- By the movement in the opening direction of the locking pin 87 is moved downward, wherein the locking pin 87 is guided by a guide pin 88 in a corresponding recess of the activator 5 "".
- the Figure 15A shows recordings for fixing the force accumulator 8, designed as a tension spring, on the housing 6 "".
- a bolt for fixing the force accumulator 8 is inserted at one end.
- the bolt is designed so that it can be inserted at different positions in the receptacles of the housing 6 "” to change the force of the force accumulator 8 designed as a tension spring.
- the other end of the force accumulator 8 is fixed by a bolt.
- the running rail is then moved so far in the closing direction until the block 89 abuts the projection 90, so that the activator 5 "" is moved a piece in the closing direction until the in the Figures 16A and 16B shown position is reached.
- the block 89 between the projection 90 and the locking pin 87 is locked again and the pawl 81 abuts a projection of the driver 11 "" at.
- the driver 11 "" is now moved in the closing direction along the cam guide 61 until the driver 11 "" pivots downward with the pin 12 on the angled end section 62 and is thus locked. Then that is in the FIGS. 13A and 13B reached shown position.
- FIG. 17 In the assembled position, another embodiment of an ejection mechanism is shown.
- a push element 101 is designed as a drawer and can be mounted movably in a furniture body.
- a guide rail 102 a pull-out guide is provided on which at least one running rail is movably mounted.
- the running rail is located in a hollow side frame 103 of the drawer and a bottom 105 of the drawer is fixed via a plurality of holders 106 on the running rail.
- the direction of movement X of the pusher 101 is indicated by arrows in the drawings.
- a housing 107 is mounted, which consists essentially of two plate-shaped housing parts, are recessed on the slot-shaped cam guides 108, 109 and 110.
- a web-shaped activator 116 which is fixed to the furniture body or the stationary guide rail 102. Activator 116 is only partially illustrated for clarity.
- the pusher element 101 is held in a closed position via a retraction device 104, such retraction devices 104 being known as self-closing devices and being able to be mounted in a compact design adjacent to the pull-out guide.
- the collection device 104 comprises a collection housing 140 with a curve guide 141 with an angled end section 142.
- a Einzugsmit disturbing 143 is movably mounted, which is coupled to a web-shaped Einzugs15ator 144.
- a damper 145 is coupled, also located in the feeder housing 140, a spring for biasing the Einzugsmit ceremonies 143 in the closing direction.
- the retraction device 104 may further comprise a damper to decelerate a closing movement before reaching the closing movement.
- the web-shaped activator 116 can be seen, which is fixed at the end in a receptacle of a driving carriage 113.
- the driving carriage 113 comprises on the side facing away from the activator 116 side, a first movable pawl 114 and a second movable pawl 115, which are resiliently mounted and can be pressed into the driving carriage 113.
- the second pawl 115 is in engagement with a driver 111 which is movably mounted via pins in the first cam guide 118.
- the driver 111 is biased via an energy storage in the form of a tension spring 112 in the opening direction.
- the remote from the driver 111 end of the spring 112 may be fixed to the housing 107.
- the driver 111 is latched to an angled end portion 171 of the cam guide 108 against the force of the spring 112.
- an angled end portion 170 is also formed, on which the driver 111 is pivotable.
- the retractor 104 holds the pusher 101 in the closed position.
- FIG. 19 the ejector is shown when unlocking the driver 111.
- the thrust element 101 is pressed into the furniture body, so that the first pawl 114 against a pivotable ejector lever 130th suppressed.
- the ejector lever 130 is movably mounted on the housing 107 about an axis 131.
- One leg 132 of the ejector lever 130 abuts against the pawl 114, while the opposite leg 133 rests against the driver 111.
- the ejector lever 130 is rotated counterclockwise about the axis 131 so that the leg 133 moves the pawl 111 out of the angled end portion 171 of the cam guide 108.
- the driver 111 is unlocked and now pulled by the force of the spring 112 along the cam guide 108.
- the driver 111 abuts with a tip 150 against a stop 151 of the driver carriage 113, so that the driver carriage 113 is moved together with the driver 111.
- FIG. 20 the ejector is shown in a slightly open position.
- the driver 111 is located in a central region of the first cam guide 108 and is further acted upon by the spring 112 with a force.
- the driving carriage 113 is also moved to the right, wherein the driving carriage 113 can be moved along a second curved guide 110.
- the cam guide 110 is formed linearly and the driving carriage 113 therefore moves linearly along the housing 107 via guide means.
- a movable stop 118 is also provided on the driving carriage 113, which stop can be moved via a pin 119 in a third cam guide 109.
- the third cam guide 109 is arranged inclined to the second cam guide 110, so that the stop 118 is moved when moving the cam carriage 113 to the right in Figure 40 down.
- the stop 118 is held perpendicular to the direction of movement of the carrier carriage 113 in a slot 120 movable.
- the retraction device 104 is decoupled from the retraction activator 144, since the catch 143 has been moved along the retraction curve guide 141 to the angled end section 142 and is parked there in a pivoted manner. As a result, the pull-in activator 144 is released and can now continue to move independently of the pull-in cam 143 in the opening direction.
- FIG. 21 the ejector is shown in a position in which the driver 111 has reached the angled end portion 170 and thereby pivoted.
- the pawl 115 and the carrier slide 113 continue to move independently of the driver 111 to the right, so that the housing 107 is moved together with the pusher 101 in the opening direction.
- the thrust element 101 is no longer accelerated by the force of the spring 111.
- the movable stop 118 is moved further along the cam guide 109 and continues to lower, wherein the activator 116 is still held in the receptacle between the movable stop 118 and the wall 117.
- the ejector is shown in a position in which the movable stopper 118 has been moved down so far that the web-shaped activator 116 is released.
- the housing 107 can now be moved together with the Mitauerschlitten 113 in the opening direction, that is independent of the stationary activator 116.
- the first pawl 114 slides over the driver 111 and is briefly pushed up against the force of a spring and latched behind the driver 111 again, wherein on the pawl 114 for this purpose a corresponding run-on slope 124 is formed.
- FIG. 23 a position is shown when the pusher 101 is moved back in the closing direction.
- the pawl 114 engages the driver 111 and pulls it out of the parked position at the angled end portion 170, wherein the driver 111 is moved against the force of the spring 112 along the cam guide 108.
- the driving carriage 113 is supported with the wall 117 on the activator 116, so that the driving carriage 113 is moved along the cam guide 110.
- FIG. 24 a position of the ejector is shown before reaching the closed position.
- the driving carriage 113 is moved so far along the cam guide 110, that the movable stop 118 is again arranged back to the activator 116 and this is now held between the stop 118 and the wall 117.
- the first pawl 114 has traversed the driver 111 along the curve guide 108 so far that the spring 112 is largely tensioned.
- the pull-in activator 144 now engages the pull-in catcher 143, so that it is unlocked and the pull-in device 104 is activated.
- FIG. 25 the ejector is shown before reaching the closed position when the driver 111 has reached the angled end portion 171 and is now locked against the force of the spring 112.
- the driver 111 pivots and the first pawl 114 can now be moved over the driver 111.
- the entrainment carriage 113 is now moved further along the second cam guide 110, wherein the retraction device 104 now pulls the thrust element 101 in the closing direction so that it can be moved by the user after tensioning the spring 112 and locking the entrainment device 111 without further use of force.
- the pusher 101 thus enters automatically.
- FIG. 26 the ejector is shown shortly before reaching the closed position.
- the second pawl 115 now slides with a run-on slope over the driver 111.
- the driver carriage 113 is still moved by the retraction device 104 in the closing direction.
- FIG. 27 the closing position is shown in which the second pawl 115 is latched behind the tip 151 of the driver 111.
- the pawl 115 is also resiliently mounted on the driving carriage 113.
- the movable stop 118 is extended again by the movement along the cam guide 109 and in the slot 120 and the activator 116 is therefore enclosed between the movable stop 118 and the wall 117.
- a spring buffer 122 prevents the ejection device unintentionally re-initiating an opening operation after the closing operation.
- the diaphragm gap is generated via the spring buffer 122, in order to enable a triggering of the ejection device by pressure in the closing direction.
- the ejection devices according to the invention can be used with all linearly displaceable furniture parts, for example with sliding doors.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Toys (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ausstoßmechanismus, insbesondere für bewegbare Möbelteile, mit einer Kurvenführung, entlang der ein Mitnehmer verfahrbar ist, wobei der Mitnehmer durch mindestens einen Kraftspeicher in eine Richtung vorgespannt ist und an der Kurvenführung mit gespanntem Kraftspeicher in einer Schließposition verrastbar ist, und einem mit dem Mitnehmer zumindest in der Schließposition koppelbaren Aktivator, wobei der Aktivator relativ zu der Kurvenführung oder die Kurvenführung relativ zum Aktivator bewegbar ist, wobei in der Schließposition der Mitnehmer über eine Relativbewegung des Aktivators relativ zu der Kurvenführung oder über eine Relativbewegung der Kurvenführung relativ zum Aktivator entriegelbar ist und eine Auszugsführung sowie ein Ausstoßsystem.
- Die
EP 1 845 821 offenbart eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für Schubladen, bei der über einen Rastmechanismus die Schublade in einer geschlossenen Position gehalten wird. Der Rastmechanismus umfasst einen mit einer Laufschiene koppelbaren Mitnehmer, an dem eine Stange angeordnet ist, die in einer Steuerkurve geführt ist. Zum Entriegeln wird die Schublade gegen die Kraft einer Feder eingedrückt, so dass dann die Stange aus der verrasteten Position in der Steuerkurve freigegeben wird und zusammen mit dem Mitnehmer und der Laufschiene bewegt werden kann. Bei einer solchen Vorrichtung zum Öffnen und Schließen ist nachteilig, dass das Entriegeln des Rastmechanismus nur durch ein Eindrücken der Schublade erfolgt. Zudem erfolgt das Verrasten durch eine Vielzahl von Bauteilen, die nur begrenzt mechanische Belastungen aufnehmen können, da sie filigran ausgebildet sind und eine Beschädigung zu erwarten ist. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ausstoßmechanismus sowie eine Auszugsführung zu schaffen, die stabil ausgebildet ist und ein einfaches Entriegeln eines Mitnehmers ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird mit einem Ausstoßmechanismus mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß ist nach Anspruch 1 beabstandet von dem Aktivator eine Klinke angeordnet, wobei die Klinke den Mitnehmer in eine Öffnungsrichtung passieren kann und in die gegenüberliegende Schließrichtung die Klinke einkuppelbar ist, um den Mitnehmer in Schließrichtung zu verfahren. Dadurch kann der Ausstoßmechanismus schon vor der Schließposition durch die Klinke gespannt werden, was auch den Einsatz eines Selbsteinzuges ermöglicht, der den Aktivator nach dem Spannen des Mitnehmers in eine Schließposition zieht.
- Zum Überfahren des Mitnehmers der Ausstoßvorrichtung können der Aktivator und/oder die Klinke beispielsweise senkrecht zur Öffnungsrichtung verschiebbar oder über einen Drehpunkt schwenkbar ausgeführt werden. Alternativ kann der Mitnehmer über federn gelagerte Hebel verfügen die das Überfahren durch den Aktivator in jeweils eine Richtung ermöglichen und in die Gegenrichtung am Aktivator zur Anlage kommen und ein Überfahren verhindern.
- Ein Ausweichen des Aktivators bzw. des Mitnehmers ist durch eine translatorische Bewegung, rotatorische Bewegung, kurvengeführte Bewegung, Verschwenken und/oder durch elastisches Verhalten aufgrund des gewählten Materials der Kontaktbereiche denkbar. Wahlweise weicht der komplette Aktivator bzw. Klinke oder der Mitnehmer aus, alternativ ist auch ein partielles Ausweichen von einzelnen Komponenten möglich. Die Gegenkraft zur Zurückbewegung des bewegbaren Teils kann durch Federkraft, durch elastische Verformung, insbesondere von Teilkomponenten aufgebracht werden. Die zuvor beschriebenen Effekte können auch durch einen Aufbau gemäß eines Richtgesperres, Schaltgesperres oder Sprungschaltwerks erzielt werden.
- Der Aktivator oder die Klinke kann beispielsweise linear in Langlöchern geführt sein. In dieser Ausführung kann der Aktivator oder die Klinke durch Schwerkraft oder federbelastet in die Ausgangsposition zurück gesetzt werden. Der Aktivator oder die Klinke kann alternativ mit beweglichen Teilen ausgestattet sein. Diese Klinken oder beweglichen Teile können gesteuert über Kurvenführungen, durch Schwerkrafteinwirkung, durch Verwendung von elastischem Material oder Federkraft in die Ausgangsposition zurück gesetzt werden.
- Der Mitnehmer verfügt vorzugsweise über zwei federbelastete gegenläufig wirkende Sperrklinken bzw. Hebel die sowohl eine Krafteinleitung als auch ein kraftarmes Überfahren ermöglichen. Diese Sperrklinken verfügen über ein rückstellendes Moment, dass beispielweise durch elastische Verformung eines darunter befindliches Element erreicht wird. Dieses Element verfügt über zwei Abschnitte, jeder Abschnitt ist einer Sperrklinke zugeordnet. Eine Ausführung als Wippe oder Blattfeder ist ebenfalls denkbar. Die Sperrklinken sind nur in einer Richtung kraftarm überfahrbar. Diese Funktionalität wird insbesondere dann benötigt, wenn ein mehrfachwirkender Aktivator oder mehrere Aktivatoren bzw. Klinken zur Steuerung verschiedener Vorrichtungen eingesetzt werden. Die Sperrklinken können elastisch, als Filmscharnier oder mit einer Lagerung versehen sein.
- Zur Vermeidung von Fehlauslösungen kann der Hebel zum Auslösen auf Druck in seiner Grundstellung federbelastet sein. Im Sinne eines Sprungwerkes kann so eine definierte Auslösekraft eingestellt werden. Erst beim Überschreiten dieser Kraft wird der Mitnehmer vollständig aus seiner Ruheposition im abgebogenen Endabschnitt der Kurvenführung gebracht. Der Ausstoßmechanismus wird somit aktiviert.
- Bei einem kurvengesteuertes System kann durch einen zusätzlichen Kraftspeicher am Aktivator das Erreichen der geöffneten Endstellung unterstützt werden. Somit wird eine Fehlfunktion bzw. ein Beschädigen der Baugruppen, insbesondere bei einer vom Ausführungsbeispiel abweichenden Einbaulage, verhindert.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Auszugsführung;
- Figuren 2 bis 5
- mehrere Ansichten der Auszugsführung der
Figur 1 in unterschiedlichen Positionen; - Figur 6
- eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Auszugsführung;
- Figuren 7 bis 12
- mehrere Ansichten der Auszugsführung der
Figur 16 in unterschiedlichen Positionen; - Figur 13
- eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ausstoßmechanismus für eine Auszugsführung;
- Figuren 14 und 16
- mehrere Ansichten des Ausstoßmechanismus der
Figur 13 in unterschiedlichen Positionen; - Figur 17
- eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung in der montierten Position, und
- Figuren 18 bis 28
- mehrere Ansichten der Ausstoßvorrichtung der
Figur 17 in unterschiedlichen Positionen. - In
Figur 1 ist eine Auszugsführung 1" gezeigt, bei der eine Laufschiene 3 an einer Führungsschiene 2 verfahrbar gelagert ist. - An der Laufschiene 3 ist ein drehbar gelagerter Aktivator 5" vorgesehen, der in eine Aufnahme an einem Mitnehmer 11" eingreift. Der Mitnehmer 11" ist an zwei Kurvenführungen 7 und 45 eines Gehäuses 6" verschiebbar gelagert. Ein Zapfen 10 des Mitnehmers 11" ist in der Kurvenführung 45 geführt, ein Zapfen 12 ist jedoch in der Kurvenführung 7 geführt. Beim Schließen bildet der gerade Endabschnitt der Kurvenführung 45 über den Zapfen 10 einen Drehpunkt für den Mitnehmer 11". Durch den in der Kurvenführung 7 geführten Zapfen 12 wird der Mitnehmer 11" beim Erreichen des gebogenen Endabschnitts 71 verschwenkt. Beim Öffnen bildet der gerade Endabschnitt der Kurvenführung 7 über den Zapfen 12 einen Drehpunkt für den Mitnehmer 11". Durch den in der Kurvenführung 45 geführten Zapfen 10 wird der Mitnehmer 11" beim Erreichen des gebogenen Endabschnitts 70 verschwenkt. Das jeweilige Verschwenken des Mitnehmers 11" führt zur Freigabe der Aktivatoren 5" bzw. 41. Weiterhin ermöglicht die schwenkbare Lagerung der Aktivatoren 5" und 41 ein Überfahren des Mitnehmers 11" in den Endlagen des Mitnehmers 11" in den gebogenen Endabschnitten 70 und 71 der Kurvenführungen 7 und 45. Alternativ können die Aktivatoren auch beispielsweise vertikal verschiebbar ausgeführt werden. In
Figur 1 ist die geschlossene Position des Schubkastens dargestellt, an der der Mitnehmer 11" an einem abgewinkelten Endabschnitt 71 der Kurvenführung 7 fixiert ist und durch die Kraft einer Feder 8 in Öffnungsrichtung vorgespannt ist. - An der Führungsschiene 2 ist eine Halterung 46 zur Befestigung des Kraftspeichers 8 vorgesehen. Über eine Fixierung 47 ist der Kraftspeicher 8 an dem Halter 46 festgelegt. Das andere Ende des als Zugfeder ausgelegten Kraftspeichers 8 ist an mit einem Federauge über den Bolzen 48 am Mitnehmer 11" festgelegt. Zur Veränderung der Federkraft ist die Fixierung an der Halterung verschiebbar und festlegbar ausgelegt.
- Um den Mitnehmer 11" zu entriegeln, kann an dem Schubkasten gezogen werden, so dass dann der mit der Laufschiene 3 gekoppelte Aktivator 5" den Mitnehmer 11" aus dem abgewinkelten Endabschnitt 71 herauszieht, wie dies in den
-
Figuren 2A und 2B gezeigt ist. Dann wird der Mitnehmer 11" durch die Kraft der Feder 8 in Öffnungsrichtung bewegt. Mit der Laufschiene 3 ist ferner ein zweiter Aktivator 41 verbunden, der in Eingriff mit einem zweiten Mitnehmer 42 steht, der in einer zweiten Kurvenführung 43 geführt ist. Die Kurvenführung 43 und der Mitnehmer 42 sind mit einem Selbsteinzug 44 verbunden, der in der geschlossenen Position den Schubkasten in Schließstellung hält. Der Selbsteinzug 44 kann ferner einen Dämpfer 49 umfassen, um eine Schließbewegung abzubremsen, um Anschlaggeräusche zu vermeiden. Weiterhin wird durch die Dämpfung ein Überdrücken, ein direktes Auslösen nach dem Schließvorgang, vermieden. - In den
Figuren 3A und 3B ist der Mitnehmer 11" in einer Position gezeigt, die durch ein Entriegeln durch Eindrücken des Schubkastens entsteht. Der Aktivator 5" umfasst einen nach unten hervorstehenden Steg 40, an dem eine vordere Anschlagsfläche 18" ausgebildet ist. Diese Anschlagsfläche 18" liegt benachbart zu einem Hebel 25, der am Gehäuse 6" um eine Achse 26 drehbar gelagert ist. Der Hebel 25 kann in einer Ausgangsposition durch eine Feder vorgespannt sein oder durch Schwerkraft in eine Ausgangsposition bewegt werden. Wird der Schubkasten in den Möbelkorpus eingedrückt, bewegt sich der Steg 40 inFigur 3B nach rechts und verschwenkt den Hebel 25. Dadurch gelangt eine obere Anschlagkante 27 des Hebels 25 gegen eine Unterseite des Mitnehmers 11" und drückt diesen nach oben aus dem abgewinkelten Endabschnitt 71 der Kurvenführung 7" heraus. Damit der Mitnehmer 11" nicht durch den unteren Vorsprung 16" in der Aufnahme 14" des Mitnehmers 11" fixiert wird, ist der Aktivator 5" ebenfalls schwenkbar gelagert und kann daher durch den Hebel 25 und den Mitnehmer 11" im Uhrzeigersinn leicht bis zu einem Anschlag verschwenkt werden. Anschlie-Bend zieht der Mitnehmer 11" nach der Entriegelung durch die Kraft der Feder 8 den Aktivator 5" in Öffnungsrichtung. - In den
Figuren 4A und 4B ist die Position gezeigt, wenn der zweite Aktivator 41 über den geparkten Mitnehmer 11" fährt. Der Aktivator 41 ist stegförmig ausgebildet und an der Laufschiene 3 verschwenkbar gelagert. Dadurch kann der Aktivator 41 über eine Anlaufschräge 56 an dem Mitnehmer 11" nach oben verschwenkt und in Öffnungsrichtung bewegt werden. - Wird die Laufschiene 3 in Schließrichtung bewegt, greift zunächst der zweite Aktivator 41 in die Aufnahme 14" des Mitnehmers 11" ein und zieht den Mitnehmer 11" aus der geparkten Position, um die Feder 8 zu spannen. Der Mitnehmer 11" ist dabei über einen ersten Zapfen 10 in einer Kurvenführung 45 und einen zweiten Zapfen 12 in einer Kurvenführung 7" geführt. Die Kurvenführungen 7" und 45 umfassen jeweils einen abgewinkelten Endabschnitt 71 bzw. 70, um den Mitnehmer 11" am Ende der Kurvenführungen 7" bzw. 45 zu verschwenken. Es sich auch möglich, nur eine einzige Kurvenführung mit zwei abgewinkelten Endabschnitten 70, 71 vorzusehen.
- Bei der Schließbewegung wird der Mitnehmer 11" durch den zweiten Aktivator 41 an dem abgewinkelten Endabschnitt 71 der Kurvenführung 7" geparkt, wobei durch das Verschwenken des Mitnehmers 11" der Aktivator 41 außer Eingriff mit dem Mitnehmer 11" gelangt und der Schubkasten weiter in Schließrichtung bewegt werden kann.
- Um den Aktivator 5" in Eingriff mit dem Mitnehmer 11" zu bringen, wird entsprechend den
Figuren 5A und 5B der Schubkasten weiter in Schließrichtung bewegt, bis der Aktivator 5" an einer Anlaufschräge 55 an dem Mitnehmer 11" gelangt und dadurch verschwenkt wird. Der Aktivator 5" kann dann entlang der Anlaufschräge 55 verschoben werden, bis er in die Aufnahme 14" an dem Mitnehmer 11" einrastet. Gleichzeitig zieht nun der zweite Mitnehmer 42 des Selbsteinzuges den zweiten Aktivator 41 in die Schließposition, so dass die Schließbewegung kurz vor der Schließbewegung manuell nicht mehr unterstützt werden muss. Der Selbsteinzug dient auch der Zuhaltung des beweglichen Möbelteils bzw. des Schubkastens 50. Die Zuhaltung verhindert ein ungewolltes Öffnen wie z.B. durch Erschütterungen oder leichte Neigung des Möbels in dem die Ausstoßvorrichtung mit einer Auszugsführung und einem beweglichen Möbelteil verbaut sind. - Auch bei dem in den
Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist es natürlich möglich, zwei Auszugsführungen vorzusehen, die entsprechend dem Ausstoßsystem eine Entriegelung ermöglichen, auch wenn durch den Entriegelungsvorgang nur auf einer Seite ein Mitnehmer 11" aus der verriegelten Position entriegelt wurde. Die Kraft der Feder 8 des entriegelten Mitnehmers 11" sorgt dann für eine Entriegelung des anderen Mitnehmers 11" an der zweiten Auszugsführung. - In
Figur 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Auszugsführung 1"' gezeigt, die eine Führungsschiene 2 und eine Laufschiene 3 umfasst, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Mit der Laufschiene 3 ist ein Aktivator 5'" verbunden, der mit einem Mitnehmer 11"' in Eingriff bringbar ist. Der Mitnehmer 11"' ist entlang einer Kurvenführung 7"' an einem Gehäuse 6'" geführt und durch eine Feder 8 in Öffnungsrichtung vorgespannt. Die Feder 8 ist auf dem zum Mitnehmer 11'" abgewandten Ende durch einen Bolzen 80 an einem Haltesteg 81 und einer Verstellleiste 82 fixiert, wobei an dem Haltesteg 81 Öffnungen und an dem Haltesteg 82 Aussparungen ausgebildet sind, in die der Bolzen 80 einfügbar ist. Dadurch kann die Spannung der Feder 8 eingestellt werden. - An dem Mitnehmer 11'" ist ein erster Hebel 91 an einer Aufnahme verschwenkbar gelagert und ein zweiter Hebel 92 ist an einer gegenüberliegenden Seite des Mitnehmers 11"' verschwenkbar gelagert.
- In
Figur 7 ist die Auszugsführung 1"' in einer leicht geöffneten Position gezeigt, wobei der zweite Aktivator 41 an dem Hebel 92 an dem Mitnehmer 11'" anliegt, um den Mitnehmer 11"' aus der Parkposition entlang einer Schräge 71"' der Kurvenführung 7"' herauszuziehen. - Der Mitnehmer 11"' wird nun durch den zweiten Aktivator 41 so lange entlang der Kurvenführung 7"' bewegt, bis der Mitnehmer 11'" den abgewinkelten Endabschnitt 70'" erreicht und nach unten verschwenkt wird. Dadurch wird der Aktivator 41 freigegeben und die Laufschiene 3 kann ohne Kopplung mit dem Mitnehmer 11'" weiter in Schließrichtung bewegt werden.
- In
Figur 9 ist die Rastposition erreicht, wenn der Aktivator 5'" den Mitnehmer 11"' erreicht. Dann überfährt der Aktivator 5'" den verschwenkbaren Hebel 91 und bewegt sich dadurch zwischen die Hebel 91 und 92. Der zweite Aktivator 41 ist dann in Eingriff mit dem Mitnehmer 42 gelangt, der entlang der Kurvenführung 43 bewegbar ist und durch den Selbsteinzug 44 in Schließrichtung bewegt wird, bis die Schließposition erreicht ist. - In den
Figuren 10A und 10B ist die geschlossene Position der Auszugsführung gezeigt. Der Aktivator 5'" befindet sich in Eingriff mit dem Mitnehmer 11'" und kann sowohl durch eine Bewegung der Laufschiene 3 in Schließrichtung als auch in Öffnungsrichtung entriegelt werden. - In
Figur 10B ist die Position des Aktivators 5'" an dem Mitnehmer 11"' vergrößert dargestellt. Der Aktivator 5'" ist hinter dem Hebel 91 verrastet, wobei der Hebel 91 durch eine Feder nach oben gedrückt wird. Dadurch kann der Aktivator 5" nun in Eingriff mit dem Hebel 91 und dem Mitnehmer 11'" gelangen, um durch eine Zugbewegung an dem Schubkasten den Mitnehmer 11'" wieder in Öffnungsrichtung zu bewegen. - Alternativ ist es entsprechend den
Figuren 11A und 11B möglich, durch Eindrücken des Schubkastens den Mitnehmer 11"' zu entriegeln. Dann greift ein nach unten gerichteter Steg 40 des Aktivators 5"' ein und drückt einen drehbar gelagerten Hebel 25 um eine Achse 26, so dass der Hebel 25 den Mitnehmer 11'" nach oben drückt und dadurch eine Entriegelung bewirkt wird. Beim Öffnungsvorgang kann nun der zweite Aktivator 41 über den Hebel 92 verfahren, wobei dann der Hebel 92 verschwenkt wird und durch die Kraft einer Feder wieder in die Ausgangsbewegung zurückgeschwenkt wird. Ein Kontakt mit dem Hebel 91 wird durch die Schräge 70'" der Kurvenführung 7"' vermieden. - Nach dem Entriegeln wird der Mitnehmer 11"' durch den Kraftspeicher 8 entlang der Kurvenführung 7"' bewegt. Der in Eingriff befindliche Aktivator 5'" bewegt über die angebundene Laufschiene 3 das mit ihr gekoppelte bewegliche Möbelteil in Öffnungsrichtung.
- In
Figur 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausstoßmechanismus für eine Auszugsführung 1"" gezeigt. InFigur 12 ist ein Ausstoßmechanismus gezeigt, der ein modifiziertes Gehäuse 60 umfasst, in dem eine erste Kurvenführung 61 mit einer Schräge 63 an einem Ende und einem abgewinkelten Endabschnitt 62 am gegenüberliegenden Ende ausgebildet ist. Ferner ist eine nutförmige Aussparung 64 als zweite Kurvenführung ausgeformt, die in Öffnungsrichtung schräg nach unten verläuft. In horizontale Richtung ist eine dritte Kurvenführung 65 ausgebildet. Zur Lagerung eines Hebels 25 ist ferner eine Ausnehmung 66 vorgesehen, in die eine Achse 26 eingreift. Mittels des Hebels 25 kann ein Mitnehmer 11"" entriegelt werden, der einen ersten Zapfen 10 und einen zweiten Zapfen 12 aufweist, die beide in der Kurvenführung 7"" geführt sind. Der Mitnehmer 11"" ist über einen Kraftspeicher 8, ausgeführt als Zugfeder, in Öffnungsrichtung vorgespannt. Das Gehäuse 60 ist zweiteilig ausgebildet, so dass auf beiden Seiten des Mitnehmers 11"" ein entsprechender Gehäuseteil mit den Kurvenführungen 61, 64 und 65 ausgebildet ist. - An einer Laufschiene oder einem Schubkastenboden ist ein Halter 89 vorgesehen, der in Schließrichtung gegen einen Anschlag 90 eines Aktivators 5"" anlegbar ist. Der Aktivator 5"" ist zwischen den beiden Gehäuseteilen des Gehäuses 6"" geführt und umfasst eine erste vertikale Aufnahme 83, in der eine Klinke 81 federnd gelagert ist, eine zweite vertikale Aussparung 84, in der eine zweite Klinke 80 federnd gelagert ist, sowie eine dritte vertikale Aufnahme 85 für einen Verriegelungszapfen 87. Die Klinken 80 und 81 sind über Federn nach unten vorgespannt, um auf den Mitnehmer 11"" zu wirken. Der Verriegelungszapfen 87 ist in vertikale Richtung verfahrbar in dem Aktivator 5"" gelagert.
- In den
Figuren 13A und 13B ist der Ausstoßmechanismus an einer Auszugsführung mit einer Führungsschiene 2 und einer verfahrbaren Laufschiene 3 gezeigt. Der Ausstoßmechanismus befindet sich in einer Schließposition, in der der Mitnehmer 11"" an dem abgewinkelten Endabschnitt 62 der Kurvenführung 61 verriegelt ist. Der Aktivator 5"" kommt zur Anlage an einem elastischen Anschlag 31"" der in einer Halterung 32"" aufgenommen ist. Der elastische Anschlag verhindert ein Überdrücken, ein direktes, erneute Auslösen der Ausstoßvorrichtung beim oder kurz nach dem Schließvorgang. Wie inFigur 13B gezeigt ist, kann der Schubkasten durch Ziehen geöffnet werden, wobei dann der Halter 89 auf den Verriegelungszapfen 87 wirkt, das wiederum den Aktivator 5"" in Offnungsrichtung bewegt, so dass die Klinke 80 über ihren Vorsprung 16"" den Mitnehmer 11"" aus der verriegelten Position zieht. Ferner kann eine Öffnung dadurch erreicht werden, dass der Schubkasten in Schließrichtung bewegt wird, wobei dann die Anschlagsfläche 18"" der gegenüberliegenden Klinke 81 auf den Hebel 25 wirkt, der um die Achse 26 schwenkt und dadurch den Mitnehmer 11"" aus dem abgewinkelten Endabschnitt 62 anhebt. Der Mitnehmer 11"" gleitet dann mit den beiden Zapfen 10 und 12 in der Kurvenführung 7"" aufgrund der Kraft des Kraftspeichers 8 bis zu dem schrägen Abschnitt 63. - In
Figur 14A und 14B ist der Mitnehmer 11"" an dem schrägen Abschnitt 63 angekommen. Der Mitnehmer 11"" wird durch die Führung des Zapfens 10 an der Schräge 63 nach unten verschwenkt, so dass die Klinke 80 außer Eingriff mit dem Mitnehmer 11"" gelangt. Die Klinke 80 kann nun über den Mitnehmer 11"" hinweg bewegt werden und die zweite Klinke 81 besitzt eine Anlaufschräge und kann durch den Kontakt mit dem Mitnehmer 11"" nach oben gegen die Kraft einer Feder gedrückt werden und in Öffnungsrichtung bewegt werden. Durch die Bewegung in Öffnungsrichtung wird der Verriegelungszapfen 87 nach unten verschoben, wobei der Verriegelungszapfen 87 durch einen Führungszapfen 88 in einer entsprechenden Aussparung des Aktivators 5"" geführt ist. - In den
Figuren 15A und 15B ist die Laufschiene 3 weiter in Öffnungsrichtung bewegt worden, wobei der Vorsprung 90 noch an dem Block 89 anliegt. Der Verriegelungszapfen 87 ist entlang der schräg nach unten verlaufenden Führung 64 nach unten verfahren worden und hat nun den Block 89 freigegeben. Dadurch kann die Laufschiene 3 weiter in Öffnungsrichtung bewegt werden und ist nun von dem Aktivator 5"" entkoppelt. - Die
Figur 15A zeigt Aufnahmen zur Fixierung des Kraftspeichers 8, ausgeführt als Zugfeder, am Gehäuse 6"". In die gegenüberliegend in beiden Gehäuseteilen des Gehäuses 6"" angeordneten Aufnahmen wird ein Bolzen zur Fixierung des Kraftspeichers 8 am einen Ende eingesteckt. Der Bolzen ist so ausgelegt, dass er zur Veränderung der Kraft des als Zugfeder ausgeführten Kraftspeichers 8 auf verschiedenen Positionen in die Aufnahmen des Gehäuses 6"" eingesteckt werden kann. An dem Mitnehmer 11"" ist das andere Ende des Kraftspeichers 8 über einen Bolzen festgelegt. - Für einen Schließvorgang wird dann die Laufschiene so weit in Schließrichtung bewegt, bis der Block 89 an dem Vorsprung 90 anliegt, so dass der Aktivator 5"" ein Stück in Schließrichtung bewegt wird, bis die in den
Figuren 16A und 16B gezeigte Position erreicht wird. In dieser Position ist der Block 89 zwischen dem Vorsprung 90 und dem Verriegelungszapfen 87 wieder verriegelt und die Klinke 81 liegt an einem Vorsprung des Mitnehmers 11"" an. Dadurch wird der Mitnehmer 11"" nun in Schließrichtung entlang der Kurvenführung 61 bewegt, bis der Mitnehmer 11"" mit dem Zapfen 12 an dem abgewinkelten Endabschnitt 62 nach unten verschwenkt und dadurch verriegelt wird. Dann ist die in denFiguren 13A und 13B gezeigte Position erreicht. - In
Figur 17 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ausstoßmechanismus in der montierten Position gezeigt. - Ein Schubelement 101 ist als Schubkasten ausgebildet und kann in einem Möbelkorpus verfahrbar montiert werden. Hierfür ist eine Führungsschiene 102 einer Auszugsführung vorgesehen, an der mindestens eine Laufschiene verfahrbar gelagert ist. Die Laufschiene befindet sich in einer hohlen Seitenzarge 103 des Schubkastens und ein Boden 105 des Schubkastens ist über mehrere Halter 106 an der Laufschiene festgelegt. Die Bewegungsrichtung X des Schubelements 101 ist in den Zeichnungen mit Pfeilen gekennzeichnet.
- An der Unterseite des Bodens 105 ist ein Gehäuse 107 montiert, das im Wesentlichen aus zwei plattenförmigen Gehäuseteilen besteht, an der schlitzförmige Kurvenführungen 108, 109 und 110 ausgespart sind. In das Gehäuse 107 ragt ein stegförmiger Aktivator 116, der an dem Möbelkorpus oder der stationären Führungsschiene 102 festgelegt ist. Der Aktivator 116 ist für eine bessere Übersichtlichkeit nur teilweise dargestellt.
- Das Schubelement 101 ist über eine Einzugsvorrichtung 104 in einer Schließposition gehalten, wobei solche Einzugsvorrichtungen 104 als Selbsteinzüge bekannt sind und in kompakter Bauweise benachbart zu der Auszugsführung montiert werden können.
- In
Figur 18 ist die erfindungsgemäße Ausstoßvorrichtung in einer Schließposition gezeigt. Die Einzugsvorrichtung 104 umfasst ein Einzugsgehäuse 140 mit einer Kurvenführung 141 mit einem abgewinkelten Endabschnitt 142. In der Einzugskurvenführung 141 ist ein Einzugsmitnehmer 143 verfahrbar gelagert, der mit einem stegförmigen Einzugsaktivator 144 gekoppelt ist. Mit dem Einzugsgehäuse 140 ist ein Dämpfer 145 gekoppelt, weiterhin befindet sich im Einzugsgehäuse 140 eine Feder zum Vorspannen des Einzugsmitnehmers 143 in Schließrichtung. Dadurch wird der an dem bewegbaren Schubelement 101 oder der Laufschiene angeordnete Einzugsaktivator 144 in Schließrichtung vorgespannt. Die Einzugsvorrichtung 104 kann ferner einen Dämpfer aufweisen, um eine Schließbewegung vor Erreichen der Schließbewegung abzubremsen. - In
Figur 18 ist ferner der stegförmige Aktivator 116 erkennbar, der endseitig in einer Aufnahme eines Mitnehmerschlittens 113 festgelegt ist. Der Mitnehmerschlitten 113 umfasst an der vom Aktivator 116 abgewandten Seite eine erste bewegbare Klinke 114 und eine zweite bewegbare Klinke 115, die federnd gelagert sind und in den Mitnehmerschlitten 113 eingedrückt werden können. In der Schließposition ist die zweite Klinke 115 in Eingriff mit einem Mitnehmer 111, der über Zapfen in der ersten Kurvenführung 118 verfahrbar gelagert ist. Der Mitnehmer 111 ist über einen Kraftspeicher in Form einer Zugfeder 112 in Öffnungsrichtung vorgespannt. Das von dem Mitnehmer 111 abgewandte Ende der Feder 112 kann an dem Gehäuse 107 festgelegt sein. Der Mitnehmer 111 ist an einem abgewinkelten Endabschnitt 171 der Kurvenführung 108 gegen die Kraft der Feder 112 verrastbar. An dem gegenüberliegenden Ende der Kurvenführung 108 ist ebenfalls ein abgewinkelter Endabschnitt 170 ausgebildet, an dem der Mitnehmer 111 verschwenkbar ist. - Da der Mitnehmer 111 in der verrasteten Position ist, wirken auf das Gehäuse 107 über den Mitnehmerschlitten 113 keine Kräfte in Öffnungsrichtung. Die Einzugsvorrichtung 104 hält das Schubelement 101 in der geschlossenen Position.
- In
Figur 19 ist die Ausstoßvorrichtung beim Entriegeln des Mitnehmers 111 dargestellt. Hierfür wird das Schubelement 101 in den Möbelkorpus eingedrückt, so dass die erste Klinke 114 gegen einen verschwenkbaren Auswerferhebel 130 drückt. Der Auswerferhebel 130 ist um eine Achse 131 an dem Gehäuse 107 bewegbar gelagert. Ein Schenkel 132 des Auswerferhebels 130 liegt an der Klinke 114 an, während der gegenüberliegende Schenkel 133 an dem Mitnehmer 111 anliegt. Durch Eindrücken des Schubelementes 101 wird der Auswerferhebel 130 gegen den Uhrzeigersinn um die Achse 131 gedreht, so dass der Schenkel 133 den Mitnehmer 111 aus dem abgewinkelten Endabschnitt 171 der Kurvenführung 108 bewegt. Dadurch wird der Mitnehmer 111 entriegelt und nun durch die Kraft der Feder 112 entlang der Kurvenführung 108 gezogen. Der Mitnehmer 111 liegt mit einer Spitze 150 an einem Anschlag 151 des Mitnehmerschlittens 113 an, so dass der Mitnehmerschlitten 113 zusammen mit dem Mitnehmer 111 bewegt wird. Dadurch drückt eine integral ausgebildete Wand 117 gegen den stationären Aktivator 116, so dass das Gehäuse 107 mitsamt dem Schubelement 101 in Öffnungsrichtung bewegt wird. - In
Figur 20 ist die Ausstoßvorrichtung in einer leicht geöffneten Position gezeigt. Der Mitnehmer 111 befindet sich in einem mittleren Bereich der ersten Kurvenführung 108 und wird weiter durch die Feder 112 mit einer Kraft beaufschlagt. Dadurch wird der Mitnehmerschlitten 113 ebenfalls nach rechts verfahren, wobei der Mitnehmerschlitten 113 entlang einer zweiten Kurvenführung 110 verfahrbar ist. Die Kurvenführung 110 ist linear ausgebildet und der Mitnehmerschlitten 113 bewegt sich daher über Führungsmittel linear entlang des Gehäuses 107. An dem Mitnehmerschlitten 113 ist ferner ein bewegbarer Anschlag 118 vorgesehen, der über einen Zapfen 119 in einer dritten Kurvenführung 109 verfahrbar ist. Die dritte Kurvenführung 109 ist geneigt zu der zweiten Kurvenführung 110 angeordnet, so dass der Anschlag 118 beim Bewegen des Mitnehmerschlittens 113 nach rechts in Figur 40 nach unten verfahren wird. Der Anschlag 118 ist dabei senkrecht zur Bewegungsrichtung des Mitnehmerschlittens 113 in einem Langloch 120 verfahrbar gehalten. - Bei der in
Figur 20 gezeigten Position ist die Einzugsvorrichtung 104 von dem Einzugsaktivator 144 entkoppelt, da der Mitnehmer 143 entlang der Einzugskurvenführung 141 zu dem abgewinkelten Endabschnitt 142 verfahren wurde und dort verschwenkt geparkt ist. Dadurch wird der Einzugsaktivator 144 freigegeben und kann sich nun weiter unabhängig von dem Einzugsmitnehmer 143 in Öffnungsrichtung bewegen. - In
Figur 21 ist die Ausstoßvorrichtung in einer Position gezeigt, bei der der Mitnehmer 111 den abgewinkelten Endabschnitt 170 erreicht hat und dadurch verschwenkt. In der verschwenkten Position können die Klinke 115 und der Mitnehmerschlitten 113 sich unabhängig von dem Mitnehmer 111 weiter nach rechts bewegen, so dass das Gehäuse 107 zusammen mit dem Schubelement 101 in Öffnungsrichtung bewegt wird. Das Schubelement 101 wird nun nicht mehr durch die Kraft der Feder 111 beschleunigt. - Der bewegbare Anschlag 118 wird weiter entlang der Kurvenführung 109 verfahren und senkt sich weiter ab, wobei der Aktivator 116 noch in der Aufnahme zwischen dem bewegbaren Anschlag 118 und der Wand 117 gehalten ist.
- In
Figur 22 ist die Ausstoßvorrichtung in einer Position gezeigt, in der der bewegbare Anschlag 118 so weit nach unten verfahren wurde, dass der stegförmige Aktivator 116 freigegeben ist. Dadurch kann nun das Gehäuse 107 zusammen mit dem Mitnehmerschlitten 113 weiter in Öffnungsrichtung bewegt werden, also unabhängig von dem stationär angeordneten Aktivator 116. Bei der weiteren Öffnungsbewegung gleitet die erste Klinke 114 über den Mitnehmer 111 und wird kurzzeitig nach oben gegen die Kraft einer Feder eingedrückt und verrastet hinter dem Mitnehmer 111 wieder, wobei an der Klinke 114 hierfür eine entsprechende Anlaufschräge 124 ausgebildet ist. - In
Figur 23 ist eine Position gezeigt, wenn das Schubelement 101 wieder in Schließrichtung bewegt wird. Zunächst greift die Klinke 114 an dem Mitnehmer 111 an und zieht diesen aus der geparkten Position an dem abgewinkelten Endabschnitt 170 heraus, wobei der Mitnehmer 111 gegen die Kraft der Feder 112 entlang der Kurvenführung 108 bewegt wird. Dabei ist der Mitnehmerschlitten 113 mit der Wand 117 an dem Aktivator 116 abgestützt, so dass der Mitnehmerschlitten 113 entlang der Kurvenführung 110 verfahren wird. - In
Figur 24 ist eine Position der Ausstoßvorrichtung vor Erreichen der Schließposition gezeigt. Der Mitnehmerschlitten 113 ist so weit entlang der Kurvenführung 110 verfahren, dass der bewegbare Anschlag 118 wieder rückseitig zu dem Aktivator 116 angeordnet ist und dieser nun zwischen dem Anschlag 118 und der Wand 117 gehalten ist. Die erste Klinke 114 hat den Mitnehmer 111 so weit entlang der Kurvenführung 108 verfahren, dass die Feder 112 weitgehend gespannt ist. In der gezeigten Position greift nun der Einzugsaktivator 144 an dem Einzugsmitnehmer 143 an, so dass dieser entriegelt wird und die Einzugsvorrichtung 104 aktiviert wird. - In
Figur 25 ist die Ausstoßvorrichtung vor Erreichen der Schließposition gezeigt, wenn der Mitnehmer 111 den abgewinkelten Endabschnitt 171 erreicht hat und nun gegen die Kraft der Feder 112 verrastet wird. Dadurch verschwenkt der Mitnehmer 111 und die erste Klinke 114 kann nun über den Mitnehmer 111 hinwegbewegt werden. Der Mitnehmerschlitten 113 wird nun weiter entlang der zweiten Kurvenführung 110 bewegt, wobei nun die Einzugsvorrichtung 104 das Schubelement 101 in Schließrichtung zieht, so dass dieses nach dem Spannen der Feder 112 und Verrasten des Mitnehmers 111 ohne weiteren Krafteinsatz durch den Benutzer bewegt werden kann. Das Schubelement 101 fährt somit selbsttätig ein. - In
Figur 26 ist die Ausstoßvorrichtung kurz vor Erreichen der Schließposition gezeigt. Die zweite Klinke 115 gleitet nun mit einer Anlaufschräge über den Mitnehmer 111. Der Mitnehmerschlitten 113 wird noch durch die Einzugsvorrichtung 104 in Schließrichtung bewegt. - In
Figur 27 ist die Schließposition gezeigt, in der die zweite Klinke 115 hinter der Spitze 151 des Mitnehmers 111 verrastet ist. Die Klinke 115 ist ebenfalls federnd an dem Mitnehmerschlitten 113 gelagert. Der bewegbare Anschlag 118 ist durch die Bewegung entlang der Kurvenführung 109 und in dem Langloch 120 wieder ausgefahren und der Aktivator 116 ist daher zwischen dem bewegbaren Anschlag 118 und der Wand 117 eingefasst. Ein Federpuffer 122 verhindert, dass die Ausstoßvorrichtung nach dem Schließvorgang ungewollt erneut einen Öffnungsvorgang einleitet. Weiterhin wird über den Federpuffer 122 der Blendenspalt generiert, um ein Auslösen der Ausstoßvorrichtung durch Druck in Schließrichtung zu ermöglichen. - Bei der Entriegelung wurde das Schubelement 101 in den Möbelkorpus eingedrückt, so dass eine Entriegelung des Mitnehmers 111 über den Auswerferhebel 130 erfolgt ist. Es ist allerdings auch möglich, den Mitnehmer 111 durch Ziehen an dem Schubelement zu entriegeln, da dann der Mitnehmer 111 aus dem abgewinkelten Endabschnitt 171 herausgezogen wird und dann ohne Bewegung des Auswerferhebels 130 die in
Figur 28 gezeigte Position gezeigt werden kann. Der Mitnehmer 111 befindet sich wieder in einem mittleren Abschnitt der Kurvenführung 108 und ist entriegelt. Im Übrigen erfolgt der Auswerfvorgang und das nachfolgende Schließen wie dies oben beschrieben ist. - Die erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtungen sind mit allen linear verschiebbaren Möbelteilen einsetzbar, beispielsweise mit Schiebetüren.
-
- 1"
- Auszugsführung
- 1"'
- Auszugsführung
- 2
- Führungsschiene
- 3
- Laufschiene
- 5"
- Aktivator
- 5"'
- Aktivator
- 5""
- Aktivator
- 6"
- Gehäuse
- 6"'
- Gehäuse
- 7
- Kurvenführung
- 7"'
- Kurvenführung
- 8
- Kraftspeicher
- 8'
- Kraftspeicher
- 10
- Zapfen
- 11"
- Mitnehmer
- 11"'
- Mitnehmer
- 11""
- Mitnehmer
- 12
- Zapfen
- 14"
- Aufnahme
- 16"
- Vorsprung
- 18"
- Anschlagsfläche
- 25
- Hebel
- 26
- Achse
- 27
- Anschlagkante
- 40
- Steg
- 41
- Aktivator
- 42
- Mitnehmer
- 43
- Kurvenführung
- 44
- Selbsteinzug
- 45
- Kurvenführung
- 49
- Dämpfer
- 55
- Anlaufschräge
- 56
- Anlaufschräge
- 60
- Gehäuse
- 61
- Kurvenführung
- 62
- Abgewinkelter Endabschnitt
- 63
- Schräge
- 64
- Führung/Aussparung
- 65
- Kurvenführung
- 66
- Ausnehmung
- 70"'
- Endabschnitt
- 71"'
- Schräge
- 80
- Klinke
- 81
- Klinke
- 82
- Anlaufschräge
- 83
- Aufnahme
- 84
- Aussparung
- 85
- Aufnahme
- 87
- Verriegelungszapfen
- 88
- Führungszapfen
- 89
- Block/Halter
- 90
- Vorsprung/Anschlag
- 91
- Hebel
- 92
- Hebel
- 101
- Schubelement
- 102
- Führungsschiene
- 103
- Seitenzarge
- 104
- Einzugsvorrichtung
- 105
- Boden
- 106
- Halter
- 107
- Gehäuse
- 108
- Kurvenführungen
- 109
- Kurvenführungen
- 110
- Kurvenführungen
- 111
- Mitnehmer
- 112
- Zugfeder
- 113
- Mitnehmerschlitten
- 114
- Klinke
- 115
- Klinke
- 116
- Aktivator
- 117
- Wand
- 118
- Kurvenführung
- 118
- Anschlag
- 119
- Zapfen
- 120
- Langloch
- 122
- Federpuffer
- 124
- Anlaufschräge
- 130
- Auswerferhebel
- 131
- Achse
- 132
- Schenkel
- 133
- Schenkel
- 140
- Einzugsgehäuse
- 141
- Kurvenführung
- 142
- Endabschnitt
- 143
- Einzugsmitnehmer
- 144
- Einzugsaktivator
- 145
- Dämpfer
- 150
- Spitze
- 151
- Anschlag
- 170
- Endabschnitt
- 171
- Endabschnitt
Claims (6)
- Ausstoßmechanismus, insbesondere für bewegbare Möbelteile, mit einer Kurvenführung (7, 7"', 7"", 108), entlang der ein Mitnehmer (11", 11"', 11"", 111) verfahrbar ist, wobei der Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) durch mindestens einen Kraftspeicher (8, 8', 112) in eine Richtung vorgespannt ist, und an der Kurvenführung (7, 7"', 7"", 108) mit gespanntem Kraftspeicher (8, 8', 112) in einer Schließposition verrastbar ist, und einem mit dem Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) zumindest in der Schließposition koppelbaren Aktivator (5", 5"', 5"", 116), wobei eine Klinke (41, 81; 114, 115) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (41, 81; 114, 115) den Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) in eine Öffnungsrichtung passieren kann und in die gegenüberliegende Schließrichtung die Klinke (41, 81) einkuppelbar ist, um den Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) in Schließrichtung zu verfahren.
- Ausstoßmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (41, 81; 114, 115) verschiebbar oder verschwenkbar gelagert ist, und bei einer Öffnungsbewegung hinter dem Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) einrastbar ist.
- Ausstoßmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5", 5"', 5"", 116) ein verschiebbares oder verschwenkbares Teil (92) umfasst, das bei einer Öffnungsbewegung hinter der Klinke (41, 81) einrastbar ist.
- Ausstoßmechanismus nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (41, 81; 114, 115) mit einem Selbsteinzug (44) koppelbar ist, mittels dem der Aktivator (5", 5"', 5"", 116) in eine Schließposition bewegbar ist.
- Ausstoßmechanismus nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (41, 81; 114, 115) den Mitnehmer (11", 11"', 11"", 111) in Schließrichtung bis zu einer Endposition verfährt, an der der Mitnehmer (11 ", 11"', 11"", 111) verschwenkt und dadurch von der Klinke (41, 81) entkoppelt wird.
- Ausstoßmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klinke (41, 81; 114, 115) beabstandet von dem Aktivator (5", 5"', 5"", 116) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009026349 | 2009-08-07 | ||
DE102010000571 | 2010-02-26 | ||
EP10742479.8A EP2461720B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
PCT/EP2010/061514 WO2011015663A2 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
Related Parent Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10742479.8A Division EP2461720B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
EP10742479.8A Division-Into EP2461720B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
EP10742479.8 Division | 2010-08-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2465381A1 true EP2465381A1 (de) | 2012-06-20 |
EP2465381B1 EP2465381B1 (de) | 2019-04-03 |
Family
ID=42933108
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10742479.8A Active EP2461720B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
EP12150955.8A Active EP2465381B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | Ausstoßmechanismus |
EP12161853.2A Active EP2471412B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | Ausstoßmechanismus |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10742479.8A Active EP2461720B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | AUSSTOßMECHANISMUS, AUSZUGSFÜHRUNG UND AUSSTOßSYSTEM |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12161853.2A Active EP2471412B1 (de) | 2009-08-07 | 2010-08-06 | Ausstoßmechanismus |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (3) | EP2461720B1 (de) |
JP (1) | JP5678329B2 (de) |
KR (1) | KR20120059539A (de) |
CN (1) | CN102469880B (de) |
AU (1) | AU2010280717B2 (de) |
DE (1) | DE102010036902A1 (de) |
ES (3) | ES2537632T3 (de) |
RU (1) | RU2543407C2 (de) |
TW (1) | TW201110911A (de) |
WO (1) | WO2011015663A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US12059072B2 (en) | 2019-05-17 | 2024-08-13 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Guide device for a moveable furniture part |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016297A1 (de) * | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Ausstoßvorrichtung |
AT509923B1 (de) | 2010-06-01 | 2013-12-15 | Blum Gmbh Julius | Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbar gelagerten möbelteiles |
DE202010013193U1 (de) * | 2010-12-22 | 2012-03-26 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Ausstoßvorrichtung |
DE202010013186U1 (de) * | 2010-12-22 | 2012-03-26 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile |
CN102715742B (zh) * | 2011-03-30 | 2014-05-14 | 李绍汉 | 缓冲导轨关闭力调节机构 |
DE102011051138A1 (de) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Schock Metallwerk Gmbh | Auszugführung |
DE102011052524A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Schock Metallwerk Gmbh | Auszugführung |
DE102011054441A1 (de) * | 2011-10-12 | 2013-04-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement |
AT511938B1 (de) * | 2012-01-18 | 2013-04-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil |
AT512512B1 (de) | 2012-07-10 | 2013-09-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
AT512509B1 (de) * | 2012-07-10 | 2013-09-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
DE102013102944B4 (de) * | 2012-10-12 | 2024-05-16 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Auszugsführung |
AT514058B1 (de) * | 2013-04-12 | 2014-10-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
AT514143A1 (de) | 2013-04-12 | 2014-10-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
AT514065B1 (de) * | 2013-04-12 | 2014-10-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
DE102013103989A1 (de) | 2013-04-19 | 2014-11-06 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Führungsvorrichtung |
AT515120B1 (de) * | 2013-12-03 | 2015-06-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
DE102013114309A1 (de) * | 2013-12-18 | 2015-06-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement |
DE102014104136A1 (de) * | 2014-03-25 | 2015-10-01 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Auszugsführung für einen Schubkasten und Verfahren zur Befestigung eines Schubkastens an einer Auszugsführung |
AT516159B1 (de) | 2014-10-30 | 2016-03-15 | Blum Gmbh Julius | Einzugsvorrichtung für Möbelteile |
AT516391B1 (de) * | 2015-06-09 | 2016-05-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
AT517243B1 (de) | 2015-06-09 | 2017-02-15 | Blum Gmbh Julius | Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
AT517063B1 (de) | 2015-07-07 | 2016-11-15 | Blum Gmbh Julius | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
DE202015104439U1 (de) * | 2015-08-21 | 2016-11-22 | Grass Gmbh | Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils und Möbel |
DE202015104437U1 (de) * | 2015-08-21 | 2016-11-22 | Grass Gmbh | Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils in eine Öffnungsrichtung in Bezug zu einem Möbelkorpus eines Möbels |
DE102016113043A1 (de) * | 2016-07-15 | 2018-01-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel |
DE102016123482A1 (de) * | 2016-07-15 | 2018-01-18 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Verfahren zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils |
KR102611208B1 (ko) | 2016-09-09 | 2023-12-08 | 김종원 | 가구 서랍용 풀아웃 가이드 |
KR102646324B1 (ko) | 2016-09-09 | 2024-03-08 | 김종원 | 가구 서랍용 풀아웃 가이드 |
KR102611209B1 (ko) | 2016-10-31 | 2023-12-08 | 김종원 | 가구용 서랍 |
KR102345823B1 (ko) | 2017-04-13 | 2021-12-30 | 김종원 | 가구용 서랍 |
CN108720381B (zh) * | 2017-04-19 | 2020-07-07 | 川湖科技股份有限公司 | 用于家具组件的离合器 |
DE102017108453A1 (de) * | 2017-04-20 | 2018-10-25 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Möbel |
EP3684225B1 (de) * | 2017-09-20 | 2021-09-15 | Julius Blum GmbH | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil |
DE102017128747B4 (de) * | 2017-12-04 | 2022-09-01 | Grass Gmbh | Bewegungsmechanismus für ein Führungssystem |
KR102241843B1 (ko) | 2019-04-02 | 2021-04-19 | 주식회사 퍼넥스이노베이션 | 가구 서랍의 풀아웃 가이드 고정용 홀더 |
KR102241844B1 (ko) | 2019-04-02 | 2021-04-19 | 주식회사 퍼넥스이노베이션 | 가구 서랍의 풀아웃 가이드 고정용 홀더 |
DE102019117593A1 (de) * | 2019-06-28 | 2020-12-31 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil |
CN111513494A (zh) * | 2019-11-15 | 2020-08-11 | 广东金思达家居配件有限公司 | 一种防脱落的滑轨缓冲装置 |
CN113494221B (zh) * | 2020-03-19 | 2022-12-02 | 苏州佳世达光电有限公司 | 滑门驱动装置 |
RU199551U1 (ru) * | 2020-06-01 | 2020-09-07 | Общество с ограниченной ответственностью "БОЯРД" | Устройство фиксации и выталкивания подвижной части направляющей для выдвижного элемента мебели |
CN114215446A (zh) * | 2021-12-29 | 2022-03-22 | 广东图特家居科技股份有限公司 | 一种可实现门扇自动缓冲闭合的反弹器及柜门结构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050025400A1 (en) * | 2003-07-31 | 2005-02-03 | Quinn Chi | Self-moving slide, mechanism for self-moving slide and method for self-moving a slide |
EP1845821A1 (de) | 2004-12-17 | 2007-10-24 | Alfit AG | Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen |
US20090160299A1 (en) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Ken-Ching Chen | Slide assembly having a homing device |
EP2174572A1 (de) * | 2008-10-08 | 2010-04-14 | Paul Hettich GmbH & Co. KG | Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMC20030144A1 (it) * | 2003-12-05 | 2005-06-06 | Compagnucci Spa Ora Compagnucci Ho Lding Spa | Dispositivo per la chiusura automatica ed ammortizzata dei cassetti e delle strutture estraibili per mobili. |
CN101190075B (zh) * | 2006-11-29 | 2010-08-25 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 滑轨装置 |
CN101327077B (zh) * | 2007-06-22 | 2010-11-10 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 滑轨装置 |
JP3140208U (ja) * | 2007-12-28 | 2008-03-13 | 川湖科技股▲分▼有限公司 | スライドレール自動収納装置 |
-
2010
- 2010-08-06 AU AU2010280717A patent/AU2010280717B2/en not_active Ceased
- 2010-08-06 EP EP10742479.8A patent/EP2461720B1/de active Active
- 2010-08-06 WO PCT/EP2010/061514 patent/WO2011015663A2/de active Application Filing
- 2010-08-06 EP EP12150955.8A patent/EP2465381B1/de active Active
- 2010-08-06 EP EP12161853.2A patent/EP2471412B1/de active Active
- 2010-08-06 JP JP2012523354A patent/JP5678329B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2010-08-06 TW TW099126179A patent/TW201110911A/zh unknown
- 2010-08-06 DE DE102010036902A patent/DE102010036902A1/de not_active Withdrawn
- 2010-08-06 KR KR1020127006104A patent/KR20120059539A/ko not_active Application Discontinuation
- 2010-08-06 ES ES12161853.2T patent/ES2537632T3/es active Active
- 2010-08-06 CN CN201080034632.XA patent/CN102469880B/zh active Active
- 2010-08-06 RU RU2012107646/12A patent/RU2543407C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2010-08-06 ES ES10742479.8T patent/ES2627699T3/es active Active
- 2010-08-06 ES ES12150955T patent/ES2733427T3/es active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050025400A1 (en) * | 2003-07-31 | 2005-02-03 | Quinn Chi | Self-moving slide, mechanism for self-moving slide and method for self-moving a slide |
EP1845821A1 (de) | 2004-12-17 | 2007-10-24 | Alfit AG | Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen |
EP1845821B1 (de) * | 2004-12-17 | 2008-07-30 | Alfit AG | Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen |
US20090160299A1 (en) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Ken-Ching Chen | Slide assembly having a homing device |
EP2174572A1 (de) * | 2008-10-08 | 2010-04-14 | Paul Hettich GmbH & Co. KG | Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US12059072B2 (en) | 2019-05-17 | 2024-08-13 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Guide device for a moveable furniture part |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2013500806A (ja) | 2013-01-10 |
TW201110911A (en) | 2011-04-01 |
KR20120059539A (ko) | 2012-06-08 |
RU2543407C2 (ru) | 2015-02-27 |
AU2010280717A1 (en) | 2012-03-29 |
EP2471412A1 (de) | 2012-07-04 |
WO2011015663A2 (de) | 2011-02-10 |
EP2465381B1 (de) | 2019-04-03 |
RU2012107646A (ru) | 2013-09-20 |
WO2011015663A3 (de) | 2011-04-14 |
ES2733427T3 (es) | 2019-11-29 |
AU2010280717B2 (en) | 2015-07-16 |
ES2537632T3 (es) | 2015-06-10 |
EP2471412B1 (de) | 2015-02-25 |
JP5678329B2 (ja) | 2015-03-04 |
CN102469880A (zh) | 2012-05-23 |
DE102010036902A1 (de) | 2011-02-10 |
EP2461720B1 (de) | 2017-03-08 |
CN102469880B (zh) | 2014-03-12 |
ES2627699T3 (es) | 2017-07-31 |
EP2461720A2 (de) | 2012-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2465381B1 (de) | Ausstoßmechanismus | |
EP2983555B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil | |
EP2174572B1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement | |
EP2279680B1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung | |
AT508515B1 (de) | Auszugsführung | |
DE202010013193U1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Ausstoßvorrichtung | |
EP3484327B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils | |
DE102009003362B4 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung | |
DE102010036903B4 (de) | Ausstoßvorrichtung und Auszugssystem | |
EP2656749B1 (de) | Ausstoßvorrichtung und Schubeinrichtung | |
DE202010013186U1 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile | |
DE202015104434U1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils | |
EP2654504A1 (de) | ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE | |
EP2552282A1 (de) | AUSSTOßVORRICHTUNG | |
EP3484325B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum schliessen eines bewegbaren möbelteils | |
EP3484323B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel | |
EP3487359B1 (de) | Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel | |
EP3484324B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils | |
DE102008014871B4 (de) | Einrichtung zum Bewegen eines Möbelteils | |
DE202017103117U1 (de) | Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils und Möbel | |
DE102021120909A1 (de) | Vorrichtung und Möbel mit einem Möbelteil | |
DE102021120908A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen eines Ausstoßers und Möbel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2461720 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120713 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20130619 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502010015915 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000 Ipc: A47B0088470000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 5/00 20170101ALI20181109BHEP Ipc: A47B 88/47 20170101AFI20181109BHEP Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20181109BHEP Ipc: E05F 5/02 20060101ALI20181109BHEP Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20181109BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181203 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: ANDSCHUS, STEFAN Inventor name: WEICHELT, RAINER Inventor name: SCHAEL, OLIVER Inventor name: GORGES, ALEXANDER Inventor name: PRIOR, THOMAS Inventor name: MERTENS, JANINE Inventor name: KROKE, KARSTEN Inventor name: FREIHEIT, PATRICK Inventor name: SOBOLEWSKI, UWE Inventor name: HOFFMANN, ANDREAS Inventor name: SCHRUBKE, LARS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 5/02 20060101ALI20181109BHEP Ipc: A47B 88/47 20170101AFI20181109BHEP Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20181109BHEP Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20181109BHEP Ipc: E05F 5/00 20170101ALI20181109BHEP |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: ANDSCHUS, STEFAN Inventor name: WEICHELT, RAINER Inventor name: GORGES, ALEXANDER Inventor name: SOBOLEWSKI, UWE Inventor name: SCHRUBKE, LARS Inventor name: PRIOR, THOMAS Inventor name: SCHAEL, OLIVER Inventor name: FREIHEIT, PATRICK Inventor name: HOFFMANN, ANDREAS Inventor name: KROKE, KARSTEN Inventor name: MERTENS, JANINE |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2461720 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1114676 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010015915 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190703 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190803 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190703 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190704 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2733427 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20191129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190803 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010015915 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200106 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190806 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190806 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190806 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230418 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230731 Year of fee payment: 14 Ref country code: ES Payment date: 20230918 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240819 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240819 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240830 Year of fee payment: 15 |