EP2318605A1 - Vakuumputz, bau- und dämmstoffe aus evakuierten poren - Google Patents
Vakuumputz, bau- und dämmstoffe aus evakuierten porenInfo
- Publication number
- EP2318605A1 EP2318605A1 EP09775609A EP09775609A EP2318605A1 EP 2318605 A1 EP2318605 A1 EP 2318605A1 EP 09775609 A EP09775609 A EP 09775609A EP 09775609 A EP09775609 A EP 09775609A EP 2318605 A1 EP2318605 A1 EP 2318605A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pores
- insulating materials
- pore
- vacuum
- building
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011148 porous material Substances 0.000 title claims abstract description 78
- 239000004566 building material Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 55
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 47
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 claims abstract description 42
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 41
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 26
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 18
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002105 nanoparticle Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 35
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 18
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 7
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 6
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 6
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 5
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 5
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims description 5
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 4
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims description 3
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 2
- 239000010451 perlite Substances 0.000 claims description 2
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 5
- -1 for example airgel Substances 0.000 claims 4
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 claims 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 claims 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims 1
- 229910003465 moissanite Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims 1
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 claims 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 abstract description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 abstract description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 abstract description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 abstract description 5
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 abstract description 2
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 abstract description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 abstract description 2
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 abstract description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 abstract 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 abstract 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 abstract 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 abstract 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 abstract 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 4
- 239000006066 glass batch Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 2
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011494 foam glass Substances 0.000 description 1
- 238000005816 glass manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010407 vacuum cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
- E04B1/803—Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B2001/7691—Heat reflecting layers or coatings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/242—Slab shaped vacuum insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/10—Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
Definitions
- the invention therefore has as its object, under
- Starting material is suitable, suitable is any starting material that can be produced or transformed in melting or reacting processes (RZ 7 and 8 in A 1343/08), wherein the known degassing be conducted so that they lead instead to a complete degassing to a vacuum pore formation , The respective manufacturing or forming process is performed completely or partially under vacuum.
- Preferred starting materials are clays, rocks, ceramics, plastics, particularly preferably glasses and glass-metal mixtures, it also being possible to produce evacuated hollow fibers.
- ultrasonic or shock waves can be used. Also, that can
- Wall material are selectively placed in a bias state, which preferably makes it possible to exploit the limits of the theoretical material, in particular glass strength ranges to minimize the remaining wall thicknesses, as well as the remaining web volume and density.
- the pore pressure is reduced to less than 1 Pa and the wall thickness to less than 10 microns minimizes the web volume by the application of the principle of Ausfallkörnung and the material infrared absorbing equipped (for example by doping with carbon or copper), as well Getter material (for example Cu, Ba, Ti) is inserted, with the combination of these measures leading to the insulating values of the "multilayer insulation technique" being available on site.
- Getter material for example Cu, Ba, Ti
- the so-called refining required to remove the unavoidable in the glass melt gas inclusions is carried out under vacuum, so that the pores are under reduced pressure (for example, 0.1 to 80,000 Pa). This forms fine-pored foam or hollow spheres, if the material is in
- these pores are then inflated by applying a higher vacuum using a higher temperature, this step being repeated until the desired wall thickness is reached.
- the heating is preferably carried out by waves such as microwaves, high-frequency waves (HF), ultrasound, electric arc, shock waves, ie any type of wave-shaped energy input and / or plasma fields which can be produced by arc or HF / microwave (particularly easily in vacuum).
- waves such as microwaves, high-frequency waves (HF), ultrasound, electric arc, shock waves, ie any type of wave-shaped energy input and / or plasma fields which can be produced by arc or HF / microwave (particularly easily in vacuum).
- the pressure in the reaction vessel is lowered so that plasma formation no longer occurs.
- the initial internal pressure of the pores can be chosen arbitrarily, as long as it allows plasma ignition only in conjunction with the applied waves.
- the wave supply is clocked in short periods (minutes to milliseconds). Too large pores burst, so that a largely uniform pore size prevails.
- This successive heating mimics the process on the glassmaker's whistle, wherein the shrinkage of the spatial dimensions of the glass hollow body corresponds to a reduction of the heating periods and the pressure in the interior can be controlled by the wavelength and the intensity of the waves.
- the observation of the melting mixture / foam is adopted to control the shaft supply by (5) pore formation observed through (quartz glass) window in the reaction tube and the timing of the wave supply material-specifically adjusted so that foam or glass bubbles with the desired size and wall thickness arise.
- the penetration depth exceeds the ID wall thickness, so that it is also possible to produce foams in metals or glasses with a high content of dissolved metals.
- the (micro) wave pick-up can be controlled by adding susceptor materials such as graphite, silicon carbide, carbon black. Likewise, metal oxides can be used for 1S increase in strength. As getters come preferred
- the waves also influence the viscosity and surface tension. It is known that in particular electromagnetic fields cause a drastic reduction of the surface tension, which is industrially used, for example, for paint spraying.
- this effect can be used according to the invention, for example, by HF / microwaves, the surface tension is lowered so far that it is possible to produce pores in the nanometer range.
- microparticles or nanoparticles such as metal dusts, carbon black or fly ash
- preference may be given to adding microparticles or nanoparticles, such as metal dusts, carbon black or fly ash, to the glass batch.
- the waves can be switched on and off electronically controlled, while in an oven, the flow rate and the length of the heating zone specify a dwell time (and ultimately prevent these ratios in a corresponding mass flow rate).
- the principle of successive wave heating proves to be innovative compared to the principle of heating by infrared rays.
- microwave heating consists in the fact that the plasma inside temperatures of 1,600 ° C to 20,000 0 C, and thus reaches areas that can be reached with an oven heating never clocked.
- all known materials are meltable, and thus available in principle as a starting material, as far as they are deformable at all by temperature.
- an external heating component can also be set by setting a plasma temperature by the ratio of the pressure in the reaction vessel to the input shaft energy. In general, such a plasma heating from the outside but will be economical to use, because the advantage of low load on the reactor walls is lost in part.
- a plurality of exposure zones of, for example, RF / microwaves are switched on by a respective cut-off path or magnetic fields (stationary and / or pulsed), the vacuum tube passing through the outside.
- Stationary and pulsed magnetic fields serve to shield the walls and / or e.g. by exceeding the cyclotron resonance field strength (87.6 mT at 2450 MHz) of the targeted spatial and / or temporal plasma field formation and control.
- the inventive method has a wide range of adjustment, and it has surprisingly been found that very large adjustment tolerances exist, that is, that the production of a
- Vacuum glass foam in a variety of conditions and materials succeed, so a broad scope for the optimization obvious Process parameters, as are obvious to those skilled in the art, eg wavelength, pulse duration, magnetic fields, vacuum pressure, reaction gases, consists.
- Additives and propellants are used to selectively fill the interior of the pores with a gas that is dissolved or sublimated chemically or physically on cooling.
- this invention has been applied here
- Vacuum the purpose of keeping the proportion of soluble or sublimable gas types from the outset low and not, the starting glass powder and suck off. Also, due to the drastically reduced proportion of web material, of course, only a small amount of gas is absorbed by the latter and only a small amount of refining gas is needed because this gas expands considerably (10-100 times) as a result of the vacuum. Condensation or resublimation in the interior of the hollow sphere can certainly promote vacuum formation, but it is of great advantage if this process does not start at atmospheric pressure but under vacuum conditions.
- WO 2008/087047 Al only on heating by means of ovens, but not also on heating by means of waves, in particular not by means of micro and high frequency waves, ultrasound and arc, as well as shock waves (e.g.
- the glass or batch of electric arc is highly heated, thereby rapidly forming micropores.
- a particularly preferred embodiment of the invention provides that the pore interior is heated in a pulse-shaped manner by the plasma so that the glass material of a thin wall zone itself evaporates.
- the crafted hollow body must be heated from the outside so far that even the innermost piece of the wall can be widened by the internal pressure. This causes it to drain thin liquid outer wall area, which is why the hollow body in the hollow glass production must be continuously rotated to prevent concentration of material at the lowest point.
- the inner wall part is hotter than the outer, to prevent the achievement of a flowable state and the wall to soften only so far that they can just just be stretched because the shaft is turned off before a significant drain of wall material enters.
- Atmosphere of the plasma for example, by admixing carbon soot - graphite, etc.
- carbon soot - graphite, etc. are heated, it is possible to produce metal precipitates on the pore wall. More preferably, this effect occurs when as seed nuclei for the pores, e.g. SiC, soot particles and / or metal (oxide) particles are also used only by the pores.
- Wave radiation can be locally heated and vaporized to form a microplasma zone, forming a pore (new), which continues to expand as long as the plasma burns locally (formation of so-called hot spots in the nm / ⁇ m range).
- the invention solves the problem of providing methods for the production of "thermos flasks as nanoparticles" by the physical
- This method also allows stronger wall thicknesses to higher
- the insulation effect according to the invention and also the increase in strength can also be achieved by enveloping larger particles again.
- supporting body for example of silica gel, airgel,
- the surface layer can melt and achieve its sealing function while the plasma inside ensures high vacuum quality.
- Particularly preferred is the timely shutdown of the shaft before the enveloping material softens so that it can penetrate into the support body and the pore can coincide.
- the reactor wall is expediently at least partially made of metal in order to avoid the escape of the waves. It can be thermally insulated and consists in this case of a refraction metal. To reduce the heat load, an inner tube made of e.g. Alumina can be arranged.
- the tube diameter is tuned to the RF / microwave wavelength, which at 2,450 MHZ means a minimum diameter of 72 mm and at 915 MHz such as 192 mm, to an undamped
- Wave propagation Through a targeted bottleneck (cut-off) or magnetic fields, it is possible to separate the individual process zones.
- the liquid glass can be used as a seal against the vacuum, wherein the heating of the nozzle stone in the feeder also allows control of the material flow and the sealing effect (on the viscosity). In principle, one would also be
- a channel of, for example, microwave-transparent aluminum oxide runs through the reaction vessel, which is suitably
- the glass mixture underlies the reactor through the reactor, forms pores, the pore volume is optionally expanded several times and finally a cooling section is obtained before the particles or the material comminuted in granules (or else cast into fibers of the plates)
- Vacuum can be discharged.
- the function of the vacuum-retaining housing (outer reactor) can advantageously also be separated from the function of limiting the wave propagation and of the plasma in terms of plant engineering.
- a minimum wall thickness of the metal is sufficient (just just greater than the penetration depth), which can sometimes be achieved by wrapping aluminum oxide tubes with sufficient temperature-resistant metal foil.
- the aluminum oxide tube In the longitudinal direction of the aluminum oxide tube (eg, for crowding the plasma in the center of the tube for the purpose of temperature protection) so that displacement of the plasma from undesirable zones as well as coils are arranged transversely or at an angle to Al 2 O 3 -ROhT, attract and turn the plasma in the For example, the field strength of the cyclotron resonance frequency is exceeded, which makes it possible to ignite the plasma already in individual sections, while it does not yet burn at another point (for example, at the feed point) HF / microwaves.
- the coils are thereby flowed through by direct or alternating current, also pulse-shaped, also controlled in relation to the wave timing. By doing so, it is possible to cause the plasma to burn only locally at the desired heating zones and only in the heating pulses which are desired in time.
- a standing reaction tube For the treatment of individual particles (which are then supplied as glass dust from above), a standing reaction tube is possible.
- the material transport can be controlled by particle flows, thus it is also possible to act in the individual zones different vacuums.
- the particle flow can also be used selectively, for example, by joints in the supersonic flow to cause sudden pressure and temperature changes punctually, or to influence the plasma fields. Also, by particle flow, the particles (for fractions of a second) in
- Wave fields are held in suspension so that they just expand at the site of action and then by the fact that the surface for attacking the flow is suddenly increased entrained. To protect the reaction walls and magnetic fields can constrict the plasmas.
- observation windows e.g., quartz glass
- to protect staff from the RF / microwave camera systems allows one to observe the reaction zones. This manages the duty cycle, the
- the optimal pulse data and magnetic field parameters are determined and adjusted by observation of the material, plant and production.
- the vacuum pump is arranged at the end of the system, whereby at the beginning a rather higher pressure prevails, which promotes the formation of plasma-heatable pores, while further dilutes the reaction atmosphere inside the tube by the pumping process and the particle flow accelerates.
- Such an expansion process can also be used specifically for cooling.
- a particularly preferred embodiment of the invention provides to arrange the pores or the starting material in the interior of sheets or metallic walls.
- microwaves can spread particularly well between the two metal surfaces of a sandwich panel.
- metal-laminated or one or both sides metal-covered foam glass constructions can be produced, with a shear bond between the metallic surface and the glass foam is given by the fact that relatively high temperatures also prevail at the channel geometry, which limits the microwave propagation.
- the carrying capacity of trapezoidal sheet metal profiles can be increased.
- glass tubes can be filled with powder and then melted again in the plasma under vacuum, or powder can be inflated between two glass plates.
- the construction becomes transparent, but retains its heat-insulating properties (provided that in this application the mirrored inner surfaces are omitted and the carbon additive for infrared absorption is kept smaller ).
- reaction gases can be supplied over the entire reaction zone. This can be done on the one hand in a zone outside the actual reaction vessel under normal atmospheric conditions, on the other hand, but also under vacuum, in which case, of course, the combustion or reaction gases are supplied under lower pressure.
- reaction flames or reaction gases can be made both supportive, as well as alone. Pore formation can also be effected by introducing such reaction gases, preferably in the HF / microwave heating zone, through a sieve plate or nozzle into the liquid glass stream.
- reaction gases preferably in the HF / microwave heating zone
- a sieve plate or nozzle into the liquid glass stream.
- oxygen can be added at the point of the reactor where a reducing effect (e.g., for the mirror or getter film) is required without the need for carbon additive.
- the reactor is constructed on the flow principle, with outer tube lengths of 5 to 15 m and a relatively small diameter of the inner reaction tubes from 100 to 300 mm, so that the entire device operates on the flow principle.
- the concrete tube geometry is strongly dependent on the starting material (for example clay, ceramic, glass or metal) and is not restricted according to the invention.
- the small particle size and the pulsatility of the waves in the millisecond range lead to a relatively high flow rate, which is in stark contrast to the previous glass melting process.
- an overpressure is arranged in the outer reactor, it is also possible to produce gas-tight pores which are individually under overpressure and can thus carry off a higher load.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Abstract
Die Erfindung stellt Verfahren zur Gewinnung baustellentauglicher hochvakuumhaltender innen verspiegelter geschlossenporiger Bau- und Dämmstoffe, die vor Ort zugeschnitten werden können, bereit. Dazu werden beim Schmelzen Entgasungsprozesse vor vollständiger Entgasung unter Vakuum abgebrochen und das Material zu Vakuumschäumen, Einzelporen (Hohlkugeln), Fasern, Agglomeraten, Putzen oder Platten geformt. Bevorzugt kommt ein zweistufiger Produktionsprozess zum Einsatz, wo zunächst das bekannte Herstellungs- oder Umformungsverfahren (z.B. Glasschmelze) so geführt wird, dass Mikroporen entstehen, diese werden dann im Vakuum expandiert und mit Wellenfeldern (HF/Mikrowelle, Lichtbogen u.a.) sukzessive weiter aufgeheizt bis hin zur theoretischen Minimalwandstärke. Bevorzugt werden dabei im Poreninneren Plasmen durch getaktete Wellen erzeugt (Porenheizung von innen). Durch die rasche Wechselfolge von Temperatur- und Druckerhöhung, angeregt durch die Wellenpulse, erhält das Wandmaterial Gelegenheit zur Ausdehnung, wodurch das Platzen der Poren vermieden wird. Durch die Plasmabildung werden chemische und physikalische Reaktion ermöglicht oder erleichtert, die zur Sublimation oder Kondensation des Poreninhaltes führen, und damit die Vakuumbildung verbessern, die Porenwand verspiegeln und das Material in einen festigkeitserhöhenden Vorspannungszustand versetzen. Durch Nano- oder Mikropartikel als Stützkörper und Platzhalter gelingt es nach dem Prinzip der Ausfallkörnung, das Stegvolumen zu minimieren und gleichzeitig durch Infrarotblockung die Weiterleitung und Abstrahlung von IR-Wellen in das Poreninnere und entlang der Gerüststruktur zu minimieren. Die so entstehenden Einzelporen können zu Schaumagglomeraten, Fasern, Platten, Putzen, Granulaten und Beschüttungsmaterialien geformt werden. Erst durch diese Formgebung gelingt es, die unbedingt erforderliche Baustellentauglichkeit und Konfektionierbarkeit vor Ort unter Baustellenbedingungen herbeizuführen. Wird der Vakuumschaum kraftschlüssig mit Paneelblechen und Wandmaterialien verbunden, so kann die Festigkeit des Verbundmaterials (z.B. Trapezbleche) beträchtlich erhöht werden. Dadurch erhält man ein vielseitig einsetzbares, hochwärmedämmendes und doch belastbares Baumaterial.
Description
BESCHREIBUNG Vakuumputz, Bau- und Dämmstoffe aus evakuierten Poren:
Bekannt sind evakuierte Umhüllungen poröser Dämmstoffe, sogenannte Vakuumpaneele (EP 1 333 222 A2, WO 1995/00 580 Al, DE 44 39 328 Al), sowie Mikrohohlkugeln unter Atmosphärendruck (EP 1 832 560 A2) und ein
Verfahren zur Herstellung von Vakuumhohlkugeln aus Glas
(WO 2008/087047 Al samt den darin angegebenen frühen Versuchen z.B.
WO 80/00438, und den Anfang der 90er Jahre in den USA unternommenen Aktivitäten zur Herstellung teilevakuierter oder evakuierter Hohlglaskugeln
US 5,500,287, US 5,501,871, US 5,713,974, US 5,501,871, US 4,303,433, US
4,303,732 und US 3,607,169).
Aus diesem Stand der Technik ist bisher kein praktisch nutzbares Produkt hervorgegangen. Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, unter
Baustellenbedingungen nutzbare (insbesondere zerschneidbare und vor Ort konfektionierbare) Hochvakuumbau- und Dämmstoffe bereitzustellen. Dabei wird nicht der gesamte Körper (z.B. Paneel), sondern jede Pore einzeln evakuiert. Die Einzelporen (Hohlkugeln), Porenagglomerate oder Schäume werden in
Ausgangsmaterial eingebracht, geeignet ist jeder Ausgangsstoff, der in schmelzenden oder reagierenden Verfahren (RZ 7 und 8 in A 1343/08) hergestellt oder umgeformt werden kann, wobei die bekannten Entgasungsverfahren so geführt werden, dass sie anstatt zu einer vollständigen Entgasung zu einer Vakuumporenbildung führen. Das jeweilige Herstellungsoder Umformungsverfahren wird dabei ganz oder teilweise unter Vakuum geführt. Bevorzugte Ausgangsstoffe sind Tone, Gesteine, Keramiken, Kunststoffe, besonders bevorzugt Gläser und Glas-Metallgemenge, wobei auch evakuierte Hohlfasern hergestellt werden können. Zur Porenzerkleinerung können Ultraschall- oder Stoßwellen eingesetzt werden. Auch kann das
Wandmaterial gezielt in einen Vorspannungszustand versetzt werden, was es bevorzugt ermöglicht, die Grenzen der theoretischen Material-, insbesondere Glasfestigkeitsbereiche dazu auszunützen, die verbleibenden Wandstärken zu minimieren, ebenso das verbleibende Stegvolumen und das Raumgewicht.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Porendruck auf weniger als 1 Pa und die Wandstärke auf unter 10 μm gesenkt, das Stegvolumen durch die Anwendung des Prinzips der Ausfallkörnung minimiert und das Material infrarot absorbierend ausgestattet (beispielsweise durch Dotierung mit Kohlenstoff oder Kupfer), sowie ein Gettermaterial (beispielsweise Cu, Ba, Ti) eingefügt, wobei die Kombination dieser Maßnahmen dazu führt, die Dämmwerte der „Multilayer-Insulation-Technik" baustellenverfügbar zu erreichen. Zur Herstellung dient der Prozess der sukzessiven Vakuum- und wellengestützten Erwärmung, der (ohne Einschränkungen für den Patentumfang) am Beispiel von Glasporen erläutert werden soll, aber grundsätzlich für jedes Material, das schmelzbar oder reaktionsfähig ist,
angewendet werden kann, soferne es nur gelingt, initiale Hohlräume einzubauen, wie sie sonst in der Produktion häufig als Poren und Lunker unerwünscht sind.
Besonders in der Glasherstellung ist ein eigener typischer Entgasungs Vorgang, die sogenannte Läuterung erforderlich, um die bei der Glasschmelze unvermeidbaren Gaseinschlüsse (sog. Gispen) zu entfernen. Dieser erste Verfahrens schritt wird unter Vakuum ausgeführt, so, dass die Poren unter Unterdruck (beispielsweise 0,1 bis 80.000 Pa) stehen. So bildet sich feinporiger Schaum bzw. Hohlkugeln, wenn man das Material in
Einzelpartikeln bearbeitet.
In einem zweiten Verfahrensschritt werden dann diese Poren durch Anlegen eines höheren Vakuums unter Anwenden einer höheren Temperatur aufgebläht, wobei dieser Schritt so lange wiederholt wird, bis die gewünschte Wandstärke erreicht ist.
Bevorzugt erfolgt die Erwärmung durch Wellen wie Mikrowellen, Hochfrequenzwellen (HF), Ultraschall, Lichtbogen, Stoßwellen, also jede Art von wellenförmigen Energieeintrag und/oder besonders bevorzugt Plasmafelder, wie sie durch Lichtbogen oder HF/Mikrowelle (besonders leicht in Vakuum) herstellbar sind.
Durch An- und Abschalten der Wellen kann man die Viskosität und, Oberflächenspannung der Porenwände gezielt so steuern, dass das maximale
Volumen erreicht wird. Bei Beschichtung von Einzelpartikeln ist ein mehrlagiger Wandaufbau möglich.
Besonders bevorzugt wird der Druck im Reaktionsgefäß so weit abgesenkt, dass keine Plasmabildung mehr auftritt. Der Anfangsinnendruck der Poren kann hingegen beliebig gewählt werden, solange er nur in Verbindung mit den angelegten Wellen eine Plasmazündung zulässt.
Dadurch gelingt es dann, besonders bevorzugt mit Stoßwellen und HF/Mikrowellen, das Plasma im Inneren der Pore schlagartig zu erhitzen.
Dadurch erhöht sich der Druck im Inneren der Pore und gleichzeitig schmilzt die Porenwand von innen her auf. Hiedurch bläht sich die Pore in gewünschter Weise bis an die physikalisch möglichen Grenzen auf.
Bevorzugt wird die Wellenzufuhr dabei in kurzen Zeiträumen (Minuten bis Millisekunden) getaktet. Zu große Poren platzen, sodass eine weitgehend einheitliche Porengröße vorherrscht. Diese sukzessive Erwärmung ahmt den Vorgang an der Glasmacherpfeife nach, wobei der Schrumpfung der räumlichen Dimensionen des Glashohlkörpers eine Reduktion der Erwärmungsdauern entspricht und der Druck im Inneren durch die Wellenlänge und die Intensität der Wellen gesteuert werden kann.
Als weiteres Element der Handwerkstradition wird die Beobachtung des schmelzenden Gemenges/Schaumes zur Steuerung der Wellenzufuhr übernommen, indem durch (Quarzglas-) Fenster im Reaktionsrohr die 5 Porenbildung beobachtet und die Taktung der Wellenzufuhr materialspezifisch so eingestellt wird, dass Schaum oder Glashohlkugeln mit der gewünschten Größe und Wandstärke entstehen.
Bei geeigneter (längerer) Wellenlänge überschreitet die Eindringtiefe die ID Wandstärke, sodass es auch gelingt, in Metallen bzw. Gläsern mit hohem Anteil an gelösten Metallen Schäume herzustellen.
Die (Mikro-) Wellenaufhahme kann durch Zugabe von Suszeptormaterialien, wie Grafit, Siliciumcarbid, Ruß gesteuert werden. Ebenso können Metalloxide zur 1 S Festigkeitssteigerung eingesetzt werden. Als Getter kommen bevorzugt
Schwerspat oder Bariumoxid in Betracht.
Aufstreuen von Suszeptormaterialien führt überraschenderweise zu einer Hautbildung an der Schaumoberfläche, weil dadurch der Welleneintrag und die 0 Umwandlung der Wellen in Wärme, sowie die Oberflächenspannung gesteuert werden kann. Besonders Mikrowellen führen dazu, dass die Erwärmung im (Hohl-) Körperinneren rascher ansteigt, als an den Außenwänden. Durch das Aufstreuen von Suszeptorschichten kann die äußerste Schicht gezielt (beispielsweise auch erst nach Bildung eines Schaumteppichs) stabilisiert'1 5 werden.
Auch die Wellen beeinflussen die Viskosität und Oberflächenspannung. Es ist bekannt, dass insbesondere elektromagnetische Felder eine zum Teil drastische Herabsetzung der Oberflächenspannung bewirken, was industriell beispielsweise 30 zur Lackzerstäubung eingesetzt wird.
Auch dieser Effekt kann erfindungsgemäß genutzt werden, indem beispielsweise durch HF/Mikrowellen die Oberflächenspannung so weit herabgesetzt wird, dass es gelingt, Poren auch im Nanometerbereich herzustellen.
35
Die Verfügbarkeit von Poren über einen breiten Durchmesserbereich von wenigen Nanometern bis etwa 3.000 μm ist von entscheidender Bedeutung für die Anwendung des Prinzips der Ausfallkörnung. Hiezu können bevorzugt Mikro- oder Nanopartikel, wie beispielsweise Metallstäube, Ruß oder Flugasche, 0 dem Glasgemenge zugesetzt werden. Diese bewirken einerseits durch die anhaftende Gasmenge eine Poren-Keimbildung, andererseits die Bildung von Mikroporen in den Stegen der größeren Poren, wodurch das materieerfüllte Stegvolumen deutlich reduziert wird. 5 Hierin liegt auch der Fortschritt gegenüber WO 2008/087047 Al : Mit dem dort dargestellten Elektroofen, bestehend aus drei Heizzonen, ist nur eine Erwärmung des Glaspartikels von außen nach innen möglich, die noch dazu durch die strömende Reaktionsatmosphäre behindert wird.
Im Gegensatz dazu erlaubt es die Wellenheizung (insbesondere mit HF/Mikrowellen, aber auch vom Lichtbogen freigesetzten Wellen) den gesamten Glaskörper gleichmäßig und sogar das Poreninnere bevorzugt zu erhitzen.
Außerdem können die Wellen elektronisch gesteuert an- und abgeschaltet werden, während bei einem Ofen die Strömungsgeschwindigkeit und die Länge der Heizzone eine Verweildauer vorgeben (und diese Verhältnisse letztlich auch in einen entsprechenden Mengendurchsatz verhindern).
Das Prinzip der sukzessiven Wellenerwärmung erweist sich dabei gegenüber dem Prinzip der Heizung durch Infrarotstrahlen als erfinderisch fortschrittlich.
Ein besonderer Vorteil der Mikrowellenerwärmung besteht dabei darin, dass das Plasma im Inneren Temperaturen von 1.600°C bis 20.0000C, und damit Bereiche erreicht, die mit einer Ofenheizung nie getaktet erreicht werden können. Damit sind alle bekannten Materialien schmelzbar, und damit prinzipiell als Ausgangsmaterial verfügbar, soweit sie nur überhaupt durch Temperatur umformbar sind.
Erst dadurch gelingt sowohl die für die Massenproduktion erforderliche kurze Umlaufzeit des einzelnen Glaspartikels, als auch die Steuerbarkeit und Regelbarkeit des gesamten Prozesses innerhalb von Sekundenbruchteilen. Wenn gewünscht/erforderlich kann dabei auch eine Außenheizungskomponente eingestellt werden, indem durch das Verhältnis des Drucks im Reaktionsgefäß zur eingetragenen Wellenenergie eine Plasmatemperatur eingestellt wird. In der Regel wird eine solche Plasmaheizung von außen aber sparsam einzusetzen sein, weil der Vorteil der geringen Belastung der Reaktorwände zum Teil verloren geht.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden mehrere Einwirkungszonen von beispielsweise HF/Mikrowellen durch jeweils eine Cut- Off-Strecke oder Magnetfelder (stationäre und/oder gepulste) eingeschaltet, wobei das Vakuumrohr außen durchläuft. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl unterschiedliche HF/Mikrowelleneinstrahlungen, als auch unterschiedliche Vakuumverhältnisse während des Durchfließens oder Durchtrittes der Partikel/Materialströme einzustellen. Stationäre und gepulste Magnetfelder dienen der Abschirmung der Wände und/oder z.B. durch Überschreitung der Zyklotronresonanzfeldstärke (87,6 mT bei 2450 MHz) der gezielten räumlichen und/oder zeitlichen Plasmafeldformung und -Steuerung.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine große Bandbreite von Einstellmöglichkeiten auf, wobei überraschenderweise gefunden wurde, dass überaus große Einstelltoleranzen bestehen, das heißt, dass die Herstellung eines
Vakuum-Glasschaumes bei den verschiedensten Verhältnissen und Materialien gelingt, sodass ein breiter Spielraum für die Optimierung naheliegender
Prozessparameter, wie sie für den Fachmann offenkundig sind, z.B. Wellenlänge, Impulsdauer, Magnetfelder, Vakuum-Druck, Reaktionsgase, besteht.
Dabei ist in besonderer Weise die Wechselwirkung mit der Glaschemie zu berücksichtigen. Es können sowohl herkömmliche Gemengesätze, als auch
Zusatzstoffe und Treibmittel verwendet werden, um den Poreninnenraum gezielt mit einem Gas zu füllen, das beim Erkalten chemisch oder physikalisch gelöst wird oder sublimiert. Im Gegensatz zu WO 2008/087047 Al hat das hier erfindungsgemäß angelegte
Vakuum den Zweck, den Anteil lösbarer oder sublimierbarer Gasarten schon von vorne herein gering zu halten und nicht, das Ausgangsglaspulver ab- bzw. anzusaugen. Auch kann aufgrund des drastisch reduzierten Anteils an Stegmaterial natürlich nur wenig Gas von diesem aufgenommen werden und wird nur eine geringere Läutergasmenge gebraucht, weil sich dieses Gas durch das Vakuum erheblich (10 - lO.OOOfach) ausdehnt. Eine Kondensation oder Resublimation im Inneren der Hohlkugel kann die Vakuumbildung durchaus unterstützen, allerdings ist es von großem Vorteil, wenn dieser Prozess nicht bei Atmosphärendruck, sondern unter Vakuumbedingungen startet.
Anzumerken ist, dass sich WO 2008/087047 Al nur auf Heizung mittels Öfen, aber nicht auch auf Heizung mittels Wellen, insbesondere nicht mittels Mikro- und Hochfrequenzwellen, Ultraschall und Lichtbogen, sowie Stoß wellen (z.B.
Überschallstoß in der Lavaldüse) und Strömungsvorgänge bezieht, sodass hier kein Überschneidungsbereich entsteht.
Auch die einfache Herstellung eines Vakuumglasschaums durch Unterdruckläuterung ist möglich und im Sinne der Erfindung, insbesondere für den ersten Verfahrensschritt, nutzbar.
Bevorzugt wird jedoch im ersten Verfahrens schritt das Glas oder Gemenge mit Elektrolichtbogen hoch erhitzt, wodurch sich rasch Mikroporen bilden.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsart der Erfindung sieht vor, dass das Poreninnere durch das Plasma pulsförmig so hoch erhitzt wird, dass das Glasmaterial einer dünnen Wandzone selbst verdampft. Der Vorteil liegt nicht nur im Einsparen von Additiven, sondern darin, dass das verdampfte Wandmaterial bei Abschalten des Wellenfeldes auch rasch wieder kondensiert, während die verbleibende „Restwandzone" gerade nur so viel erwärmt wird, dass sich die Pore aufbläht. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche so stark, dass die zugeführte Energie rasch wieder abgestrahlt wird und die Pore ihre Form behält. Hier liegt nun eine Umkehr der Verhältnisse aus der Glasmachertradition vor:
Der handwerksmäßig hergestellte Hohlkörper muss von Außen so weit erwärmt werden, dass auch das innerste Stück der Wand noch durch den Innendruck aufgeweitet werden kann. Dadurch kommt es zum Abfließen des bereits
dünnflüssigen äußeren Wandbereiches, weswegen der Hohlkörper in der Hohlglasproduktion fortwährend gedreht werden muss, um eine Materialkonzentration an der tiefsten Stelle zu verhindern. Im Gegensatz dazu gelingt es, wenn der innere Wandteil heißer ist als der äußere, das Erreichen eines fließfähigen Zustandes zu verhindern und die Wand insgesamt nur soweit zu erweichen, dass sie gerade eben gedehnt werden kann, weil die Welle abgeschaltet wird, bevor ein nennenswertes Abfließen von Wandmaterial eintritt.
Mischt man dem Gemenge Keime aus Fremdmaterial, z.B. Keramik, andere Gläser, Metall oder Metalloxidpartikel bei, die in einer reduzierenden
Atmosphäre des Plasmas (beispielsweise durch Zumischung von Kohlenstoff - Ruß - Grafit u.a.) erhitzt werden, so gelingt es, Metallniederschläge an der Porenwand zu erzeugen. Besonders bevorzugt tritt dieser Effekt ein, wenn als Kristallisationskeime für die Poren, z.B. SiC, Rußpartikel und/oder Metall(oxid)partikel verwendet werden, die auch nur durch die
Welleneinstrahlung lokal erwärmt werden und verdampfen und so eine Mikroplasmazone bilden können, wodurch sich eine Pore (neu) bildet, die sich so lange weiter aufweitet, wie das Plasma lokal brennt (Bildung sog. Hot Spots im nm / μm - Bereich).
Nach dem Abschalten der Welle erlischt das Plasma und das verdampfte Keimmaterial schlägt sich an der Wand nieder. Metallpartikel und Materialien, die aufgrund der hohen Plasmatemperaturen zersetzt/aufgepalten werden (Metalloxide) bilden Spiegel- und Getterflächen, wobei durch geeignete Materialauswahl auch die aufeinander folgende Kondensation mehrere
Reaktionsprodukte und damit ein Aufbau in mehreren dünnen Schichten möglich ist.
Damit löst die Erfindung die Aufgabe, Verfahren zur Herstellung von „Thermoskannen als Nanopartikel" bereitzustellen, durch die die physikalischen
Grenzen der Wärmedämmung durch gleichzeitige Ausschöpfung aller, den Wärmetransport hindernder Mechanismen erreicht werden, wobei dennoch ein einfacher industriell anwendbarer Produktionsprozess angegeben wird.
Dieses Verfahren ermöglicht auch stärkere Wandstärken zur höheren
Lastabtragung, wobei zu beachten ist, dass der Bereich dünnster Glasschichten, die dafür verantwortlich sind, dass beispielsweise auch Fasern eine weit höhere Zugfestigkeit aufweisen als Stabmaterialien (wenige Mikrometer) nicht überschritten werden, da der unerwartete Effekt eintreten kann, dass stärkere Wandstärken zu wesentlich geringeren (gleich um mehrere Zehnerpotenzen)
Materialfestigkeiten fuhren.
Die erfindungsgemäße Dämmwirkung und auch Festigkeitssteigerung können auch dadurch erreicht werden, dass größere Partikel abermals umhüllt werden. Mit Vorteil erzeugt man hier Stützkörper, beispielsweise aus Silicagel, Aerogel,
(Bläh-)Ton, Zeolith, Flugasche, Perlit, Schlacke, Zement oder Keramik, Metalloxiden wie Aluminium- oder Zirkonoxid, die auch offenporig bzw. schaumförmig sein können und lediglich ein sehr geringes Raumgewicht
aufweisen und die in das Glas eingebettet werden. Diese weisen als Stützkörper drei Funktionen auf:
Einerseits übernehmen sie den statischen Druck, der auf dem Baustoff lastet, andererseits verhindern sie durch ihre kleinen Porenradien das Eindringen des
(niedriger schmelzenden) Glasgemisches des Umhüllungsmaterials, und letztlich verdampfen sie (zumindest teilweise), wodurch die Poren geweitet und wiederum durch den anschließenden Abkühl- und Kondensationsvorgang beschichtet und verspiegelt werden können.
Auch hier hat es nach dem Stand der Technik nicht an Versuchen gefehlt, diese an sich naheliegende Variante, beispielsweise ein Vakuumpaneel dadurch zu verkleinern, dass Aerogelpartikel umhüllt werden. Nur ist bisher die Herstellung nicht gelungen.
Mit dem Verfahren der sukzessiven Vakuum- und wellengestützten Erwärmung gelingt es aber erfindungsgemäß auch, derartige Stützkörper mit einer gasdichten (beispielsweise Glas) Hülle zu umgeben. Wieder ist der Effekt, dass das Plasma innen die feinsten Porenhohlräume erwärmt (und damit gleichzeitig die anhaftenden Gasmoleküle austreibt und so das Vakuum verbessert) hilfreich, weil der (zweckmäßigerweise wärmebeständigere, beispielsweise aus einer (Bläh-)Tonkugel bestehende) Stützkörper besonders von den HF/Mikrowellen rascher erwärmt wird, als das außen anliegende (zunächst noch pulverformige oder schon flüssige)
Glasgranulat. Auf diese Weise kann die Oberflächenschichte aufschmelzen und ihre abdichtende Funktion erreichen, während das Plasma im Inneren eine hohe Vakuumqualität sicherstellt. Besonders bevorzugt ist das rechtzeitige Abschalten der Welle, bevor das umhüllende Material so erweicht dass es in den Stützkörper eindringen bzw. die Pore zusammenfallen kann.
Verfahrenstechnisch kann das Prinzip der sukzessiven Vakuum- und wellengestützten Erwärmung in einem (bevorzugt röhrenförmigen) Reaktionsbehälter angewendet werden. Ein- und Ausschleusung der Materialien kann in allen, nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren, erfolgen.
Die Reaktorwand besteht zweckmäßigerweise wenigstens teilweise aus Metall, um den Austritt der Wellen zu vermeiden. Sie kann wärmeisoliert werden und besteht diesfalls aus einem Refraktionsmetall. Zur Absenkung der Wärmebelastung kann auch ein Innenrohr aus z.B. Aluminiumoxid angeordnet werden.
Bevorzugt wird der Rohrdurchmesser auf die HF/Mikrowellen- Wellenlänge abgestimmt, was bei 2.450 MHZ einen Mindestdurchmesser von 72 mm und bei 915 MHZ einen solchen von 192 mm bedeutet, um eine ungedämpfte
Wellenausbreitung zu ermöglichen. Durch eine gezielte Engstelle (Cut-Off) oder Magnetfelder ist es möglich, die einzelnen Verfahrenszonen zu trennen. Vorteilhaft erweist sich eine Lichtbogenstrecke am Anfang, womit das
Glasmaterial initial aufgeschmolzen werden kann, wenn keine Zuspeisung aus einer Glashütte zur Verfugung steht. Mit Vorteil kann das flüssige Glas als Dichtung gegen das Vakuum eingesetzt werden, wobei die Heizung des Düsensteines im Speiser auch eine Kontrolle des Materialzuflusses und der Dichtwirkung (über die Viskosität) ermöglicht. Prinzipiell wäre auch eine
Materialförderung durch Förderband möglich, was aber im Hinblick auf die Umstände, hohe Temperaturen, Mikrowelle und Vakuum nicht bevorzugt wird.
Vielmehr verläuft eine Rinne aus beispielsweise mikrowellentransparenten Aluminiumoxid durch das Reaktionsgefäß, welches in geeigneter Weise
(viskositätsabhängig) schräg gestellt ist. Auf diese Weise rinnt das den
Welleneinflüssen unterliegende Glasgemisch durch den Reaktor, bildet Poren, wird gegebenenfalls mehrfach das Porenvolumen expandiert und gelangt man schließlich zu einer Abkühlstrecke, bevor die Partikel oder das granulatartig zerkleinerte (oder auch zu Fasern der Platten gegossene) Material aus dem
Vakuum ausgeschleust werden kann.
Mit Vorteil kann anlagentechnisch die Funktion der vakuumhaltenden Umhausung (äußerer Reaktor) von der Funktion der Eingrenzung der Wellenausbreitung und des Plasmas auch getrennt werden.
Auf diese Weise können in einer evakuierten Produktionsstrecke auch mehrere Reaktionsrohre, um beispielsweise unterschiedliche Porendurchmesser herzustellen, angeordnet werden.
Zur Eingrenzung der HF/Mikrowelle bzw. der Plasmen reicht in der Regel eine minimale Wandstärke des Metalles (eben gerade größer als die Eindringtiefe), was mitunter schon durch Umwickeln von Aluminiumoxidrohren mit ausreichender temperaturfester Metallfolie erreicht werden kann. Zur räumlichen und zeitlichen Steuerung der Plasmafelder können sowohl Spulen in
Längsrichtung des Aluminiumoxidrohres (z.B. zum Zusammendrängen des Plasmas in Rohrmitte zwecks Temperaturschutz) also zur Verdrängung des Plasmas aus unerwünschten Zonen als auch Spulen quer oder in einem Winkel zum Al2O3-ROhT angeordnet werden, die das Plasma anziehen bzw. einschalten, in dem beispielsweise die Feldstärke der Zyklotronresonanzfrequenz überschritten wird, wodurch es gelingt, in einzelnen Sektionen das Plasma bereits zu zünden, während es an anderer Stelle (beispielsweise am Einspeisepunkt) HF/Mikrowellen noch nicht brennt. Die Spulen werden dabei von Gleich- oder Wechselstrom, auch pulsförmig, auch gesteuert in Bezug auf die Wellentaktung Strom durchflössen. Hiedurch gelingt es, dass Plasma nur lokal an den gewünschten Heizzonen und nur in den zeitlich gewünschten Heizpulsen brennen zu lassen.
Auch können in ein- und demselben äußeren Reaktor HF/Mikrowellen unterschiedlicher Wellenlängen mit Lichtbogen und Ultraschall/Stoßwellen/ kombiniert werden.
Durch unterschiedliche Taktung und die unterschiedliche Eindringtiefe kann materialspezifisch eine Vielzahl von Verfahrensparametern eingestellt werden, wodurch das Verfahren ein beträchtliches Optimierungspotenzial aufweist und gleichzeitig auf nahezu jedes schmelzbare oder reagierende, blasenbildende Ausgangsmaterial anwendbar wird.
Für die Behandlung von einzelnen Partikeln (die dann als Glasstaub von oben zugeführt werden) ist auch eine stehende Reaktionsröhre möglich. Der Materialtransport kann durch Partikelströmungen gesteuert werden, dadurch ist es auch möglich, in den einzelnen Zonen unterschiedliche Vakua einwirken zu lassen.
Ebenso ist es möglich, durch geeignete Lenkung der Strömung ein- und dieselbe Reaktionsvorrichtung mehrfach von denselben Partikeln durchlaufen zu lassen, das heißt die Partikel für dieses Ausgangsmaterial laufen so lange im Kreis, bis die Poren gewünschter Wandstärke abgeschöpft/ausgeschleust werden können, was nebenbei den Vorteil hat, dass kein Material für Poren mit zu großer Wandstärke verloren geht. Die Partikelströmung kann auch gezielt dazu eingesetzt werden, beispielsweise durch Stoßstellen in der Überschallströmung, schlagartige Druck- und Temperaturänderungen punktuell herbeizuführen, oder die Plasmafelder zu beeinflussen. Auch können durch Partikelströmung die Partikel (für Sekundenbruchteile) in
Wellenfeldern so in Schwebe gehalten werden, dass sie gerade am Einwirkungsort expandieren und dann dadurch, dass die Angriffsfläche für die Strömung schlagartig vergrößert wird, mitgerissen werden. Zum Schutz der Reaktionswände können auch Magnetfelder die Plasmen einschnüren.
Die Anordnung von Beobachtungsfenstern (z.B. Quarzglas), aber auch (zum Schutz der Mitarbeiter vor den HF/Mikrowellen) Kamerasystemen ermöglicht es, die Reaktionszonen zu beobachten. Dadurch gelingt es, das Tastverhältnis, die
Pulsdauern und die Impulsstärke der Wellenimpulse so einzustellen, dass die gerade gewünschte optimale Schaum- bzw. Porenbildung auftritt. Eine verbesserte Variante, wo durch Bilderkennungssysteme eine elektronische Steuerung der Pulsparameter möglich wird, ist möglich, ebenso aber auch eine händische Steuerung in bester Glasmachertradition.
Die optimalen Pulsdaten und Magnetfeldparameter werden durch Beobachtung material-, anlagen- und produktionsspezifisch ermittelt und eingestellt. Vorteilhaft wird die Vakuumpumpe am Ende des Systems angeordnet, wodurch am Anfang ein eher höherer Druck herrscht, der die Entstehung von plasmaheizbaren Poren begünstigt, während sich durch den Pumpvorgang in weiterer Folge die Reaktionsatmosphäre im Rohrinneren immer weiter verdünnt
und die Partikelströmung beschleunigt. Ein solcher Expansionsvorgang kann auch gezielt zur Kühlung eingesetzt werden.
Mehrfache Druckstufen ermöglichen dabei das mehrfache Über- oder Unterschreiten der Schallgeschwindigkeit, etwa durch Anordnung von lavaldüsenähnlichen Geometrien.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die Poren bzw. das Ausgangsmaterial im Inneren von Blechen oder metallischen Wänden anzuordnen.
So können sich Mikrowellen beispielsweise besonders gut zwischen den beiden Metalloberflächen eines Sandwichpaneels ausbreiten. Auf diese Weise können metalllaminierte oder ein- oder beidseitig metallbedeckte Schaumglas- konstruktionen hergestellt werden, wobei auch ein Schubverbund zwischen der metallischen Oberfläche und dem Glasschaum dadurch gegeben ist, dass relativ hohe Temperaturen auch an der Kanalgeometrie, die die Mikrowellenausbreitung beschränkt, herrschen. Hiedurch kann die Tragfähigkeit von Trapezblechprofilen gesteigert werden.
Ebenso können Glasröhre mit Pulver gefüllt und dann wiederum im Plasma unter Vakuum geschmolzen werden, oder Pulver zwischen zwei Glasplatten aufgebläht werden.
Hiedurch erhält man hochevakuierte Fasern, die man dennoch (aufgrund der Porenstruktur im Inneren) auf der Baustelle zuschneiden kann, und Platten, die eine Glasschutzschicht aufweisen und dennoch zuschneidbar sind, sowie Agglomerate und Granulate.
Gelingt es, die Porengröße weit unterhalb der Wellenlänge des sichtbaren Lichtes anzuordnen (10 nm bis 1.000 nm), dann wird die Konstruktion durchsichtig, behält aber ihre wärmedämmenden Eigenschaften (soferne man in diesem Anwendungsfall auf die verspiegelten Innenflächen verzichtet und den Kohlenstoffzusatz zur Infrarotabsorption geringer hält).
Auch elektrisch nicht leitende Hohlkörper, beispielsweise Holzhohlträger, können, mit entsprechenden Metallisierungen versehen, ausgeschäumt werden. Reaktionsgase: Auf der gesamten Reaktionsstrecke können Reaktionsgase zugeführt werden. Dies kann einerseits in einer Zone außerhalb des eigentlichen Reaktionsgefäßes unter Normalatmosphärenbedingungen, andererseits aber auch unter Vakuum erfolgen, wobei in diesem Fall naturgemäß auch die Brenn- oder Reaktionsgase unter niedrigerem Druck zugeführt werden.
Der Einsatz solcher Reaktionsflammen oder Reaktionsgase kann sowohl unterstützend, als auch allein vorgenommen werden.
Die Porenbildung kann auch dadurch bewirkt werden, dass solche Reaktionsgase, bevorzugt in der Zone der HF/Mikrowellenheizung, durch eine Siebplatte oder Düse in den flüssigen Glasstrom eingeführt werden. Hiedurch können sowohl edelgasgefüllte, als auch beispielsweise N2, CO2, O2 gefüllte Poren erzeugt werden, ohne dass dem Glasgemenge zuvor irgendwelche Additive beigesetzt wurden.
Diese Vorgangsweise ist an sich als „bubbling" in der Glasherstellung bekannt, und wird allerdings dort nicht zum Zwecke der Herstellung von Poren, sondern zum Zwecke der Beseitigung selbiger eingesetzt.
Mit Vorteil kann Sauerstoff an jener Stelle des Reaktors zugesetzt werden, in der eine reduzierende Wirkung (z.B. für den Spiegel oder Getterfilm) gefordert wird, ohne dass hiefür ein Kohlenstoffzusatz benötigt wird.
Insgesamt erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Reaktor nach dem Durchflussprinzip aufgebaut wird, mit äußeren Rohrgesamtlängen von 5 bis 15 m und einem relativ geringen Durchmesser der inneren Reaktionsrohre von 100 bis 300 mm, sodass die gesamte Vorrichtung nach dem Durchflussprinzip arbeitet.
Dadurch können auch Strömungsvorgänge, wie Verdichtungsstöße und die Kanalgeometrie gezielt zu Heiz- und Kühlzwecken eingesetzt werden.
Die konkrete Rohrgeometrie ist aber stark vom Ausgangsmaterial (z.B. Ton, Keramik, Glas oder Metall) abhängig und erfindungsgemäß nicht eingeschränkt.
Die kleine Partikelgröße und die Pulsbarkeit der Wellen im Millisekundenbereich führen dabei zu einer relativ hohen Durchflussgeschwindigkeit, was im starken Gegensatz zum bisherigen Glasschmelzprozess steht. Für einfachere Anwendungen kann es im Sinne eines erfindungsgemäß abgebrochenen Entgasungsvorganges auch genügen, auch nur Teile der Erfindung zum Einsatz zu bringen, beispielsweise auf den Energieeintrag durch Wellen überhaupt zu verzichten und nur ein geeignetes, durch Flammen oder elektrisch aufgeschmolzenes Glasgemenge unter Vakuum so weit zu expandieren, dass die gewünschten Schaumporen entstehen, wodurch gleichzeitig etwa aufgrund von Sublimations- und Kondensations Vorgängen eine wesentliche Verbesserung des Vakuums eintritt.
Wird statt eines Unterdruckes ein Überdruck im äußeren Reaktor angeordnet, so gelingt es auch, gasdichte Poren, die einzeln unter Überdruck stehen und dadurch eine höhere Last abtragen können, zu erzeugen.
Neben dieser besonders bevorzugten Verfahrensfamilie gibt es weitere Prozesse, die mit dem Verfahren der sukzessiven Evakuierung kombiniert werden können, nämlich:
- herkömmliche Herstellungsverfahren (chemischer Art, wie beispielsweise Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation),
- Entgasungsverfahren unter Unterdruck (< 0,8 Bar) oder Überdruck (> 1,2 Bar),
- chemische Verfahren, die zu Bruchstellen in den Molekülen oder zwischen den Molekülen und zu Nanometer großen Hohlräumen in Festpartikeln fuhren.
Im Übrigen wird auf die prioritätsbegründenden Ergänzungen der Anmeldung zu i IA A1343/2008-1-4 ITC: E04B wiederholend Bezug genommen, wobei die heutige Anmeldung eine vollständige Zusammenfassung der bisherigen Beschreibungen darstellen soll. «
Claims
1. Anspruch 1 : Bau- oder Dämmstoff aus geschlossenzelligem Schaum, oder Agglomerationen von Poren oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass die Poren einzeln evakuiert, allenfalls auch verspiegelt und gegettert sind und zu Fasern, Profilen, Platten, Putzen, Estrichen, Anstrichen, Abdichtungen, Beschüttungsmaterial oder Granulaten geformt werden.
2. Anspruch 2: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass Entgasungsverfahren im Zuge des Herstellungs- oder Umformungsprozesses unter Vakuum/Unterdruck oder Überdruck geführt und vor vollständiger Entgasung abgebrochen werden, wobei auch Platzhalter für Poren, beispielsweise Flugasche, Zeolithe, Zemente,
Aerogel, Silikagel oder (Bläh-)Tonkugeln, hinzugefügt und/oder die Poren durch chemische Reaktionen oder Eintrag von Scherkräften, beispielsweise durch Schallwellen, entstehen oder zerkleinert werden können.
3. Anspruch 3: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass dem Ausgangsmaterial Metalle, Kunststoffe, Gläser, Flugasche, Zeolithe, Zemenet, Aerogel, Silikagel, Perlite, Ton und Gesteinsmischungen, Additive (wie Metalloxide, Ruß, Grafit, SiC oder Keramiken) beigemengt werden, um den Herstellungsprozess zu erleichtern und/oder die Wandstärke, Festigkeit,
Elastizität und die mechanischen Eigenschaften der Porenwände zu verbessern.
4. Anspruch 4: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren zu größeren Partikeln zusammengefasst und/oder als Granulatkörper abermals umhüllt werden.
5. Anspruch 5: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass zur Entgasung im Zuge des Herstellungs- oder Umformungsprozesses ein wellenförmiger Energieeintrag durch Stoßwellen oder Hochfrequenz- oder Mikrowelle, Ultraschall, elektromagnetische Felder, Lichtbogen oder Plasmafelder erfolgt, wobei dieser wellenförmige Energieeintrag (auch wiederholt) zur sukzessiven Reduktion der Porenwandstärke eingesetzt wird.
6. Anspruch 6: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Herstellungs- oder Umformungsprozess wenigstens teilweise unter Unterdruck (weniger als 0,8 Bar) oder Überdruck (größer als 1,2 Bar) ausgeführt wird und/oder dass der wellenförmige Energieeintrag wiederholt pulsartig eingesetzt wird und/oder
Düsenströmungen eingesetzt werden, weiters dadurch, dass durch die gewählte Kanalgeometrie Druck und/oder Temperatur gezielt erhöht oder abgesenkt werden, auch mit einer bis zu Überschallströmung eingestellten Expansionskühlung oder Heizung.
7. Anspruch 7: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge des Herstellungsoder Umformungsprozesses kontinuierlich oder pulsartig Plasmen im Poreninneren gezündet werden und/oder Material, auch in Form von Partikeln in ein Plasmafeld eingebracht, aufgeschmolzen und aufgebläht wird.
8. Anspruch 8: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass wiederholt Plasmen, Druck- und Temperaturwechsel und Heizfelder angeordnet werden, wobei auch auf konventionelle Weise gewonnene Hohlkörper oder Haufwerke von Sinterkörpern expandiert und/oder deren Wände verdichtet/abgedichtet werden.
9. Anspruch 9: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dad urch gekennzeichnet, dass reagierende Materialgemische oder Schmelzen durch Rinnen oder Rohre geleitet werden, die in evakuierten (oder unter Überdruck stehenden) Hüllrohren aufgestellt sind, wobei zur Heizung elektromagnetische Felder, wellenförmige Energieeinträge, wie beispielsweise
Plasmen, Stoßwellen, Hochfrequenz Mikrowelle, Ultraschall, Lichtbogen und/oder Düsenströmungen eingesetzt werden, wobei auch Materialien mit bereits bestehenden Hohlräumen unter Vakuum/Überdruck erwärmt und/oder umgeformt im Zuge des Herstellungs- oder Umformungsprozesses eingebracht werden können und/oder Gas- oder Vakuumporen und/oder Platzhalter für
Vakuumporen, beispielsweise Aerogel, Silicagel, Flugasche, Zeolithe, Zemente, Metalle, Metalloxide, Kunststoffe oder (Bläh-)Ton, dem Prozess beigefügt wird. Dabei können auch Magnetfelder zum Schutz der Hüllrohrwände vor den Plasmen und/oder zur gezielten räumlichen und zeitlichen Lenkung und Steuerung der Plasmafelder durch Anregung der Zyklotronresonanzfrequenz zum
Einsatz kommen.
10. Anspruch 10: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der Hohlräume verspiegelt und/oder mehrlagig aufgebaut sind und/oder infrarotabsorbierende
Materialen und/oder Gettermaterialien aufweisen.
11. Anspruch 11 : Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien kraftschlüssig untereinander und/oder mit Wandmaterialien, beispielsweise auch Blechen und Fasern zu einem Paneelelement mit Stütz- und Tragschicht verbunden werden.
12. Anspruch 12: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass eine Flamme unter Vakuum auf ein Partikelhaufwerk gerichtet wird, sodass dieses aufschmilzt und unter
Vakuumporenbildung tröpfchen-, partikel-, agglomerat-, faser- oder plattenförmig erkaltet oder das Rohmaterial im Vakuum einer Flamme oder deren Abgasstrom beigegeben wird, wobei auch Wellenfelder und/oder Plasmen zur Steuerung des Porenbildungsprozesses und zur Zündung von Plasmen im Poreninneren eingesetzt werden können und auch dem Ausgangsmaterial und/oder dem Gas Stoffe beigemengt werden können, die zur Inertisierung und/oder Reaktionsgasbildung führen, sodass bei der Abkühlung des S Hohlkörpers das Gas im Wandmaterial absorbiert wird oder im Inneren des
Hohlkörpers kondensiert oder sublimiert.
13. Anspruch 13: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Druck im 0 Reaktionsgefäß so weit abgesenkt wird, dass kein Plasma mehr zündet, während durch das (auch pulsartig) eingestellte Wellenfeld im Poreninneren Plasmen entstehen, wobei auch die Oberflächenspannung der Porenwände reduziert wird und Suszeptormaterialien, wie Siliciumcarbid und Kohlenstoff zur Anwendung gelangen können und auch Magnetfelder zum Schutz der Apparatur oder von Teilen derselben vor den Wirkungen des Plasmas oder zur räumlichen und zeitlichen Steuerung der Plasmafelder durch Anregung der Zyklotronresonanzfrequenz eingesetzt werden.
14. Anspruch 14: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass Wellenfelder (HF/Mikrowelle,
Lichtbogen) die Materialien aufschmelzen und oberflächlich eingestreute Subzeptormaterialien, wie beispielsweise Siliciumcarbid, Grafit und Ruß zur Erwärmung und Verfestigung von Haut- und Randzonen eingesetzt werden.
15. Anspruch 15: Verfahren zur Herstellung von porösen Bau- oder Dämmstoffen oder Hohlkugeln dadurch gekennzeichnet, dass dem Ausgangsgemenge Kristallisationskeime für Poren, wie beispielsweise Siliciumcarbid, Grafit, Ruß, Metalloxid, Keramik, Silikagel, Aerogel, Zement und Zeolit beigemengt werden, die durch die Einwirkung von Wellen (z.B. HF/Mikrowelle) schmelzen, Plasmen bilden, die Poren ausdehnen und nach dem Abschalten des wellenförmigen
Energieeintrages auf den Porenwänden (auch als Spiegelflächen) kondensieren.
16. Anspruch 16: Verwendung des Haufwerkes der nach vorbezeichneten Verfahren gewonnenen Hohlkörper (Kugeln, Fasern und unregelmäßig geformte Hohlräume und Hohlraumagglomerate) zur Herstellung von Bau- und Dämmstoffen, Putzen,
Platten, Beschichtungen, Folien, Abdichtungen, flüssigen Abdichtungssystemen und konstruktiven Elementen (z. B. mehrschichtigen Formrohren und Platten mit Dämm- und Stützschichten, auch für Wand- und Deckenelemente im (Fertig- )Hausbereich sowie Nanopartikel, die zu dämmenden Anstrichen verarbeitet werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0134308A AT507278A1 (de) | 2008-08-28 | 2008-08-28 | Feuersichere pur-vakuumdämmstoffe/putze |
PCT/AT2009/000327 WO2010022423A1 (de) | 2008-08-28 | 2009-08-24 | Vakuumputz, bau- und dämmstoffe aus evakuierten poren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2318605A1 true EP2318605A1 (de) | 2011-05-11 |
Family
ID=41461073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09775609A Withdrawn EP2318605A1 (de) | 2008-08-28 | 2009-08-24 | Vakuumputz, bau- und dämmstoffe aus evakuierten poren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2318605A1 (de) |
AT (2) | AT507278A1 (de) |
WO (1) | WO2010022423A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102661475B (zh) * | 2012-05-23 | 2014-12-10 | 苏州维艾普新材料股份有限公司 | 一种真空绝热板现场裁切封装方式 |
CN103628580A (zh) * | 2012-08-23 | 2014-03-12 | 陕西亿丰绿色建筑材料有限公司 | 五级阻热传导真空保温板生产工艺 |
CN105461256B (zh) * | 2015-12-11 | 2018-07-06 | 武汉汉威炉外精炼工程有限公司 | 一种空心隔音隔热材料真空泵隔音隔热层 |
AT518807B1 (de) * | 2016-06-21 | 2018-07-15 | Rainer Kurbos Dr | Diskoschaum |
US10359550B2 (en) | 2016-08-31 | 2019-07-23 | Efx Energy Technologies, Llc | Multi-layered reflective insulation system |
CN107579203B (zh) * | 2017-08-09 | 2020-12-22 | 华南理工大学 | 一种锂离子电池硅掺杂碳多孔复合薄膜及其制备方法 |
CN117646498B (zh) * | 2023-12-28 | 2024-08-13 | 山东广泰声学新材料技术有限公司 | 一种节能隔音建筑材料及其制备方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2629171A1 (de) * | 1976-06-29 | 1978-01-12 | Siegfried Rodrian | Waerme- und schallisolierplatte |
FR2835216B1 (fr) * | 2002-01-28 | 2004-04-02 | Usinor | Structure composite a parement de rigidite elevee, de tres faible epaisseur et integrant un super isolant sous vide |
GB2443014A (en) * | 2006-10-07 | 2008-04-23 | Marcellus Charles Richard Sims | Sound insulating panel comprising bubbles having a vacuum therein |
DE102007002904A1 (de) * | 2007-01-19 | 2008-07-24 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von Vakuumhohlkugeln aus Glas, Vakuumhohlkugeln sowie deren Verwendung |
-
2008
- 2008-08-28 AT AT0134308A patent/AT507278A1/de not_active Application Discontinuation
-
2009
- 2009-08-24 AT ATA9301/2009A patent/AT523464A5/de not_active Application Discontinuation
- 2009-08-24 EP EP09775609A patent/EP2318605A1/de not_active Withdrawn
- 2009-08-24 WO PCT/AT2009/000327 patent/WO2010022423A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
None * |
See also references of WO2010022423A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010022423A1 (de) | 2010-03-04 |
AT523464A5 (de) | 2021-08-15 |
AT507278A1 (de) | 2010-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2010022423A1 (de) | Vakuumputz, bau- und dämmstoffe aus evakuierten poren | |
DE60319957T2 (de) | Grosse platte aus hochdichtem schaumglas | |
Ge et al. | Effects of flux components on the properties and pore structure of ceramic foams produced from coal bottom ash | |
US10336641B2 (en) | Method for producing a foam glass with high open pore content | |
CN108752035A (zh) | 用花岗岩废料生产的发泡陶瓷轻质板材及其制备方法 | |
Lin et al. | Effect of heating temperature on the sintering characteristics of sewage sludge ash | |
Lu et al. | Extraction of metallic lead from cathode ray tube (CRT) funnel glass by thermal reduction with metallic iron | |
DE102011016606B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasschaumprodukten unter Wiederverwertung eines Altglasgemisches | |
US7927670B2 (en) | Silica microspheres, method for making and assembling same and possible uses of silica microspheres | |
EP2437020B1 (de) | Mikrowellenofen | |
KR100952225B1 (ko) | 현무암 폐슬러지를 이용한 인공 다포체의 제조방법 및 그 제조방법으로 제조된 인공다포체 | |
EP1278924A1 (de) | Mauerstein und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1608476B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von massgenauem schaum | |
AT501518A1 (de) | Schaumstoffprodukt | |
JPH11209130A (ja) | 超軽量骨材の製造方法 | |
US20060266956A1 (en) | Method of expanding mineral ores using microwave radiation | |
DE10354711B4 (de) | Verfahren zur Herstellung poröser Granulate und deren Verwendung | |
DE10116141A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochporösen Körpers | |
DE2248304B2 (de) | Verfahren zum herstellen nicht brennbarer, leichter formkoerper | |
KR20020023194A (ko) | 폐유리를 원료로 한 발포유리비드의 제조방법 및 발포유리제조용 조성물 | |
CN114031416A (zh) | 一种利用机制砂泥饼烧制陶粒的方法 | |
WO2021028797A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines additiv gefertigten produkts aus einem mineralischen ausgangsmaterial mittels direkter laserversinterung sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes leichtbauteil | |
EP1036615B1 (de) | Verfahren zum Aufschäumen eines metallischen Werkstoffes | |
EP2025652A2 (de) | Verfahren zum erhalt von stabilisiertem anhydrit iii | |
DE911475C (de) | Schwimm- und Isolierkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20101227 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20120629 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20171003 |