EP2365586B1 - Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder - Google Patents
Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder Download PDFInfo
- Publication number
- EP2365586B1 EP2365586B1 EP11157717.7A EP11157717A EP2365586B1 EP 2365586 B1 EP2365586 B1 EP 2365586B1 EP 11157717 A EP11157717 A EP 11157717A EP 2365586 B1 EP2365586 B1 EP 2365586B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- strands
- elements
- cable connector
- plug
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 14
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 9
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 9
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/582—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/585—Grip increasing with strain force
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/03—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/65912—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2107/00—Four or more poles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/24—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
- H01R4/2404—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
- H01R4/2406—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins
Definitions
- the invention relates to a multi-pole cable connector for connecting a multi-core stranded cable.
- a cable connector which consists of a distribution piece for receiving the individual strands of a stranded cable, constructed of a handle and a cable gland with pressure screw cable receptacle and a contact carrier with contact chambers arranged in contact spikes and a cap nut for attaching the cable receptacle formed on the distributor plug-in part.
- the cable-side end portion of the distribution piece is formed in the cross section as an octagon, wherein the eight flat lateral surfaces taper conically towards the free end.
- the inner contour of the plug-side portion of the handle is adapted in shape to the outer contour of the cable-side end portion of the distributor.
- the distribution piece is penetrated by four axially parallel channels for receiving non stripped stranded conductors, wherein the intermediate walls of each two channels and the opposite outer walls between the channels and the corresponding lateral surfaces have slots, whereby two resilient outer parts are formed.
- the diameter of the channels is slightly smaller than the outer diameter of the individual strands, so that with the help of insertion funnels and the resilient outer parts, a slight clamping of the strands in the clamping region of the distributor, whereby the desired position of the strands is to be secured.
- the distribution piece is pressed into the handle, wherein the cooperating conical surfaces a radial Force component is created, which should ensure the required clamping of the strands in the terminal area.
- a cable connector according to this principle is also from the US Pat. No. 6,669,502 B1 known.
- the object of the invention is therefore to provide a multi-pin cable connector available by means of which an improved clamping effect of the inserted strands can be achieved in the cable connector to ensure a secure contact can.
- the multi-pole cable connector according to the invention for connecting a multi-core stranded cable has a plug part which has a plurality of contact elements formed as contact spikes, and a cable receptacle comprising a Litzenmoielement for receiving the strands of multi-core stranded cable, wherein the Litzenmoielement pivotally mounted hook elements, which by pivoting the in the heald carrier element inserted strands between those in the direction of strands pivoted hook elements and an inner wall of the Fix the conductor element in the mounted state by clamping.
- the cable connector according to the invention is characterized in that on the Litzenmoielement additional hook elements are provided as a safeguard against undesired axial displacement of the strands along its longitudinal axis within the Litzenmoielements, in particular when contacting with the contact pads formed as contact elements, which by a pivoting movement of the hook elements the Can fix strands in the desired position to ensure a secure contact of the strands with the contact elements can.
- the hook elements are preferably pivoted in such a way that they do not obstruct the insertion of the strands and thus are not arranged in the region of the insertion opening of the strand carrier element for inserting the strands into the strand carrier element or protrude into this region.
- the pivotal movement of the hook elements preferably takes place in that a sleeve is pushed over the outer peripheral surface of the Litzenmoielements and thereby the hook elements of the sleeve, in particular an inner side surface of the sleeve, in the direction of the inner region of the Litzenmoielements where the inserted strands are arranged, moved, preferably pressed.
- a movement of the strands in the axial direction along its longitudinal axis is no longer possible.
- a pushing back of the strands opposite to the insertion direction of the strands into the strand carrier element during the contacting process of the strands with the contact elements can be prevented.
- the hook elements can exert a permanent contact pressure in the radial direction on the strands in the assembled state, in which abut the hook elements on the outer circumferential surface of the strands, in order to realize a secure fixation of the strands can.
- the hook elements are designed such that by means of a hook element two strands are simultaneously clamped fixable.
- the hook elements are preferably designed such that they are so wide that they extend with their width over the outer diameter of two strands. This can reduce the number of necessary Components, in particular the hook elements, for fixing the strands in the strand carrier element can be reduced.
- the most uniform clamping of multiple strands can be ensured simultaneously by a constant pressure on several strands can be exercised simultaneously by a respective hook element.
- the hook elements are wedge-shaped. Due to the wedge-shaped design, the hook elements can hook particularly effectively along the outer circumferential surface of the strands and thereby fix them by clamping.
- the wedge-shaped formation is preferably provided in the region of the hook elements, which forms a free end of the hook elements, which is not arranged directly on the heddle element itself.
- the wedge-shaped hook elements may have a tip, which presses into the insulation of the strands and thereby achieve a particularly secure fixation of the strands in the desired position against axial displacement along its longitudinal axis.
- the strand carrier element further preferably has guide elements for guiding the strands along their inner peripheral surface of the guide elements, wherein the guide elements are adaptable in their inner circumferential surface to the outer diameter of the strands inserted into the strand carrier element.
- the guide elements preferably each have a through bore formed as an inner circumferential surface, through which the strands can be guided during positioning on the cable receptacle.
- the guide elements are preferably arranged separately from the hook elements on the strand carrier element. Before the introduction of the strands in the Guide elements or in the through hole of the guide elements, the guide elements in the region of the through hole on an inner peripheral surface, which is adaptable to the outer diameter of the introduced strands.
- the inner circumferential surface or the through-bore preferably has a diameter which is at least partially smaller than the outer diameter of the strands, wherein the guide elements are configured such that the guide elements can widen along their inner peripheral surface during insertion of the strands, so that the diameter the inner peripheral surface can increase according to the outer diameter of the inserted strands.
- the guide elements may preferably be so wide in their inner circumferential surface that they can just absorb the strands, so that in the inserted state of the strands essentially corresponds to the diameter of the inner peripheral surface of the outer diameter of the inserted strands.
- the guide elements are preferably designed such that they exert a spring force radially on the strands in the region of a contact point in which the contact elements are inserted into the strands in a contacting state.
- the guide elements are preferably adaptable in their inner peripheral surface to the diameter of the inserted strands such that the guide elements have a slot-shaped opening along their longitudinal surface.
- the slot-shaped opening preferably does not extend over the entire longitudinal surface of the guide elements, but is formed only in one or more sections of the longitudinal surface of the guide elements.
- the guide elements have an end portion which is conically shaped.
- the end portion, which is conically shaped is preferably the end portion facing the end portion over which the strands are inserted into the guide member.
- the region of the guide element which is not conical in shape is preferably cylindrical.
- the conical shape of an end portion can already be a slight clamping of the introduced into the guide elements strands.
- the slot-shaped opening is provided in the region of the conical end portion, so that the clamping caused by the conical shape of the end portion, in particular acting radially on the outer peripheral surface of the inserted strands Clamping force, optimally adapted to the introduced strands.
- the Litzenmonelement has an annular surface and one or more integrally formed on the annular surface base plate elements, wherein the hook elements are provided on the annular surface and the guide elements on the base plate elements.
- the hook elements are arranged on the annular surface and the guide elements on the base plate elements, a separation of the function of the guide elements of the hook elements is possible, so that preferably the function of the hook elements is not influenced by the function of the guide elements and vice versa.
- the hook elements are preferably arranged pivotably on the annular surface of the Litzenmonelements.
- a base plate is preferably designed such that it can accommodate two guide elements, so that two strands of a stranded cable can be taken over a base plate. Characterized in that preferably two guide elements are arranged on a base plate, a separation of the strands can be carried out with each other, so that interference in the form of crosstalk can be avoided with each other.
- a groove-shaped opening for receiving a screen element is provided between two base plates.
- the shield element is preferably formed on the plug part and can when assembling the plug part with the cable receptacle in the groove-shaped opening between two base plates are inserted. By means of the shielding elements, it is possible to prevent any influencing of two strands arranged on a base plate element.
- a screen element may be formed, for example, as a shield plate.
- Fig. 1 shows an exploded view of a plug part 10 according to the invention, which for forming a cable connector according to the invention with a, as in Fig. 2 shown, cable receptacle 12 can be connected.
- the plug part 10 has, as in Fig. 1 shown, formed as a contact spikes contact elements 14, by means of which arranged in the cable holder 12 strands of a multi-core stranded cable, in Fig. 1 not shown, can be contacted.
- the contact elements 14 can be inserted in a formed of a non-conductive material contact carrier element 16, which in turn can be arranged together with the contact elements 14 in a sleeve 18.
- a screw element 20 with a knurl 22 which can be arranged thereon can be pushed onto the sleeve 18 for connecting the plug part 10 to the cable receptacle 12.
- cable receptacle 12 has a Litzenmoielement 30 for receiving the strands of an in Fig. 2 not shown stranded cable.
- the strand support element 30 can be inserted after receiving the strands in a spout 32, on the outer peripheral surface for attaching the cable holder 12, a nut 34 can be screwed, which may have a formed as an O-ring seal member 36, a crown 38 and a sealing sleeve 40.
- the strand support member 30 is preferably made of a non-conductive material, preferably a plastic material, and has an annular surface 42 and a plurality of base plate members 44 disposed on the annular surface 42.
- a plurality of hook members 46 are pivotally mounted, which by pivoting the introduced into the Litzenmoielement 30 strands, not shown here, between those in the direction of strands pivoted hook members 46 and an inner wall 48 of the Litzenmonelements 30, preferably an inner wall 48 of the base plate elements 44th , can fix in a mounted state by clamping.
- the hook elements 46 are preferably wedge-shaped, wherein the hook elements 46 have an angle to the longitudinal surface of the Litzenmoielements 30 formed surface 50, through which Sliding the grommet 32 over the heald carrier element 30, the hook elements 46 protruding from the annular surface 42 are pivoted radially inwardly toward the inner surface of the Litz carrier element 30 by the grommet 32 slides over the angled surfaces 50 of the hook elements 46 and thus a radially inward on the Apply hook 46 acting force and thereby can push them in the direction of the inner wall 48 of the Litzenanielements 30.
- the hook elements 46 are designed such that in each case a hook element 46 can fix two strands simultaneously by clamping.
- the hook elements 46 are formed curved along the contact surface 52 of the hook elements 46 on the inserted strands corresponding to the arrangement of the strands in the strand support member 30.
- guide elements 56 are provided above the hook elements 46 on the baseplate elements 44 for guiding the strands to be contacted.
- the guide elements 50 each have a through hole 58 through which the strands can be passed.
- the guide elements 56 are preferably formed substantially cylindrical, wherein they have a conical end portion 60 formed.
- the conical end portion 60 faces the end portion 62 over which the guide members 56 are disposed on the base plate members 44.
- the guide elements 56 In the region of the conical end section 60, the guide elements 56 have a slot-shaped opening 64, which extends along the end face of the end section 60 and the longitudinal surface of the guide element 56.
- the slot-shaped opening 64 is formed on a respective guide element 56 such that the Guide member 56 is split by the slot-shaped opening 64 in two mutually movable side portions through which the through hole 58 can expand.
- two guide elements 56 are arranged on a base plate member 44 so that the fixed by a hook member 46 strands are guided by two on a base plate member 44, parallel to each other guide members 56.
- the slot-shaped opening 64 of the two guide elements 56 arranged on a base plate element 44 are arranged one behind the other in a plane, so that a uniform widening of the two guide elements 56 arranged parallel to one another can take place on a base plate element 44.
- a groove-shaped opening 66 is formed between two base plate elements 44, into which screen elements 76 formed on the plug part 10, as in FIG Fig. 8 shown, can intervene.
- a coding dome 68 is formed along the central axis of the strand carrier element 30, wherein the guide elements 56 are arranged substantially circularly around the coding dome 68.
- Fig. 4 shows that in Fig. 3 Litzenmoielement shown 30 with inserted therein strands 70 of a stranded cable 82.
- the stranded cable 82 has two mutually parallel strands 70, each having a common sheath 72.
- the sheath 72 partially leads into the heald carrier element 30. From the area of the strands 70, where the strands 70 by means of Hook elements 46 can be fixed by clamping, the sheath 72 is removed from the strands 70. However, each individual strand 70 still has its own insulation 74, which surrounds the core 80 of the respective strand 70.
- the individual strands 70 are guided through the through holes 58 of the guide elements 56 of the Litzenmoielements 30, wherein it can be seen that the guide elements 56 are widened in the region of the conical end portion 60 through the slot-shaped opening 64, whereby the diameter of the through hole 58th or the inner peripheral surface of the guide element 56 is optimally adapted to the outer diameter of the inserted strands 70 in order to already achieve a slight clamping of the strands 70 in the guide elements 56, since preferably in this state, the diameter of the through hole 58 corresponds to the outer diameter of the strands 70.
- the in Fig. 4 shown state still no clamping fixation of the strands 70 by means of the hook members 46.
- the strands 70 are still arbitrarily far inserted into the Litzenmoielement 30, so that they protrude beyond the guide elements 56.
- a braided shield 86 is arranged, which, as in Fig. 6 can be seen, starting from the in Fig. 4 is turned over, so that the braided shield 86 is placed over the front side of the wire support member 30 and is then cut overlapping with the annular surface 42 of the Litzenmoielements 30.
- the shield braid 86 is pressed with the annular surface 42 against the spout 32, so that a 360 ° screen connection is achieved by means of the shielding braid 86.
- the spout 32 is slid over the Litzenmoielement 30, while the hook members 46 are pivoted in the direction of the inserted strands 70, whereby the strands 70 of the hook members 46 between the hook members 46 and the inner wall 48 of the Litzenmonelements 30 are trapped.
- the hook elements 46 hook with their wedge-shaped surface in the insulation 74 of the strands 70 and thereby prevent the strands 70 can be moved axially along its longitudinal axis.
- the strands 70 are preferably cut along the end face of the conical end portion 60 so that all the strands 70 have the same length as in FIG Fig. 7 can be seen.
- the nut 34 is screwed, whereby a strain relief on the cable 82 can be effected.
- the contacting of the individual strands 70 with the contact elements 14 takes place.
- Fig. 8 shows a mating face of an assembled connector part 10, which is connected to the fully assembled cable receptacle 12, as in Fig. 7 shown, is arranged for contacting. It can be seen that preferably two contact elements 14 are arranged parallel to each other, wherein each pair of contact elements 14th are shielded from each other by a shield element 76 in the form of a shielding plate. The arrangement of the contact elements 14 corresponds to the arrangement of the strands 70 in the cable receptacle 12 in order to realize a simple and fast contacting by nesting of the plug-in part 10 with the cable receptacle 12.
- Fig. 9 shows a fully assembled cable connector, in which the plug member 10 is connected to the cable receptacle 12, wherein the contact elements 14, the strands 70 contact in the axial direction by the contact elements 14 with its spit-shaped end portion 78 is pressed into the wires 80 of the strands 70 in the axial direction be done so that a piercing of the strands 70.
- the contacting of the individual strands 70 with the respective contact elements 14 is preferably carried out at the same time by joining the plug part 10 with the cable receptacle 12.
- the guide elements 56 each press in the radial direction on the strands 70, whereby a particularly secure contact can be made possible.
- the conical end portions 60 are based on, preferably elliptically shaped, openings 84 formed in the interior of the sleeve, as in FIG Fig. 8 can be seen, and thereby achieve a higher radial spring action on the contact point, where the contacting of the strands 70 takes place with the contact elements 14, and a better centering of the strands 70 and the wires 80 of the strands 70 to the spit-shaped end portion 78 of the contact point 14th at the contact.
- the cable connector according to the invention for example, as an Ethernet cable with PIMF shielding be formed, in which the strands 70 may be shielded in pairs by the sheath 72 formed as a metal foil.
- the sheath 72 of the individual strands 70 arranged as pairs may be introduced into the region of the strand support element 30 on which the hook elements 46 are formed, as in FIG Fig. 4 shown, so that in the assembled state, an overlap with the shield elements 76 of the male part 10 is provided.
- crosstalk of the side-by-side arranged as pairs strands 70 can be minimized.
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen Kabelsteckverbinder, zum Anschluss eines mehradrigen Litzenkabels.
- Aus der
DE 44 18 259 C1 ist ein Kabelsteckverbinder bekannt, der aus einem Verteilstück zur Aufnahme der einzelnen Litzen eines Litzenkabels, einer aus einem Griffstück und einer Kabelverschraubung mit Druckschraube aufgebauten Kabelaufnahme sowie aus einem Kontaktträger mit in Kontaktkammern angeordneten Kontaktspießen und einer Überwurfmutter zum Befestigen der Kabelaufnahme am Verteilstück gebildeten Steckteil besteht. Das kabelseitige Endteil des Verteilstücks ist im Querschnitt als Achteck ausgebildet, wobei die acht ebenen Mantelflächen sich zum freien Ende hin konisch verjüngen. Die Innenkontur des steckseitigen Abschnitts des Griffstücks ist in ihrer Form der Außenkontur des kabelseitigen Endteils des Verteilstücks angepasst. Das verteilstück wird von vier achsparallelen Kanälen zur Aufnahme von nicht abisolierten Litzenleitern durchsetzt, wobei die Zwischenwände jeweils zweier Kanäle sowie die gegenüberliegenden Außenwände zwischen den Kanälen und den entsprechenden Mantelflächen Schlitze aufweisen, wodurch zwei federnde Außenteile gebildet werden. Der Durchmesser der Kanäle ist etwas geringer als der Außendurchmesser der einzelnen Litzen, so dass mit Hilfe von Einführungstrichtern und der federnden Außenteile eine leichte Klemmung der Litzen im Klemmbereich des Verteilstücks erfolgt, wodurch die Soll-Lage der Litzen gesichert werden soll. In einem weiteren Schritt wird das Verteilstück in das Griffstück eingedrückt, wobei durch die zusammenwirkenden konischen Flächen eine radiale Kraftkomponente entsteht, die für die erforderliche Klemmung der Litzen im Klemmbereich sorgen soll. Bei einer derartigen Ausgestaltung eines Kabelsteckverbinders ist jedoch lediglich eine relativ geringe Klemmwirkung in dem Verteilstück auf die einzelnen Litzen erzielbar, so dass die Gefahr des Zurückschiebens der Litzen während des Kontaktiervorgangs mit den als Kontaktspießen ausgebildeten Kontaktelementen relativ groß ist, so dass eine sichere Kontaktierung der einzelnen Litzen des Litzenkabels nicht gewährleistet werden kann. Ein Kabelsteckverbinder nach diesem Prinzip ist auch aus derUS 6 669 502 B1 bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen mehrpoligen Kabelsteckverbinder zur Verfügung zu stellen, mittels welchem eine verbesserte Klemmwirkung der eingeführten Litzen in dem Kabelsteckverbinder erzielt werden kann, um eine sichere Kontaktierung gewährleisten zu können.
- Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Der erfindungsgemäße mehrpolige Kabelsteckverbinder zum Anschluss eines mehradrigen Litzenkabels weist ein Steckerteil, welches mehrere als Kontaktspieße ausgebildete Kontaktelemente aufweist, und eine Kabelaufnahme umfassend ein Litzenträgerelement zur Aufnahme der Litzen des mehradrigen Litzenkabels auf, wobei das Litzenträgerelement schwenkbeweglich gelagerte Hakenelemente aufweist, welche durch eine Schwenkbewegung die in das Litzenträgerelement eingeführten Litzen zwischen denen in Richtung Litzen geschwenkten Hakenelementen und einer Innenwandung des Litzenträgerelements im montierten Zustand klemmend fixieren.
- Der erfindungsgemäße Kabelsteckverbinder zeichnet sich dadurch aus, dass an dem Litzenträgerelement zusätzliche Hakenelemente als eine Sicherung gegen ein unerwünschtes axiales Verschieben der Litzen entlang ihrer Längsachse innerhalb des Litzenträgerelements, insbesondere beim Kontaktieren mit den als Kontaktspießen ausgebildeten Kontaktelementen vorgesehen sind, welche durch eine Schwenkbewegung der Hakenelemente die Litzen in der gewünschten Position fixieren können, um eine sichere Kontaktierung der Litzen mit den Kontaktelementen gewährleisten zu können. Beim Einführen der Litzen in das Litzenträgerelement sind die Hakenelemente vorzugsweise derart verschwenkt, dass sie das Einführen der Litzen nicht behindern und somit nicht im Bereich der Einführöffnung des Litzenträgerelements zum Einführen der Litzen in das Litzenträgerelement angeordnet sind bzw. in diesen Bereich hineinragen. Erst sobald die Litzen in dem Litzenträgerelement in der gewünschten Position positioniert sind, werden die Hakenelemente zum Überführen in einen montierten Zustand in Richtung der in dem Litzenträgerelement positionierten Litzen verschwenkt, derart, dass die Hakenelemente an der Außenumfangsfläche der Litzen angreifen und diese an eine Innenwandung des Litzenträgerelements andrücken und damit zwischen den Hakenelementen und der Innenwandung des Litzenträgerelements klemmend fixieren. Die Schwenkbewegung der Hakenelemente erfolgt vorzugsweise dadurch, dass eine Hülse über die Außenumfangsfläche des Litzenträgerelements geschoben wird und dabei die Hakenelemente von der Hülse, insbesondere einer Innenseitenfläche der Hülse, in Richtung des Innenbereichs des Litzenträgerelements, wo die eingeführten Litzen angeordnet sind, bewegt, vorzugsweise gedrückt, werden. In dieser klemmend fixierten Position ist eine Bewegung der Litzen in axialer Richtung entlang ihrer Längsachse nicht mehr möglich. Dadurch kann ein Zurückschieben der Litzen entgegen der Einführrichtung der Litzen in das Litzenträgerelement beim Kontaktierungsvorgang der Litzen mit den Kontaktelementen verhindert werden. Die Hakenelemente können im montierten Zustand, in welchem die Hakenelemente an der Außenumfangsfläche der Litzen anliegen, einen permanenten Kontaktdruck in radialer Richtung auf die Litzen ausüben, um eine sichere Fixierung der Litzen realisieren zu können. Durch die schwenkbewegliche Anordnung der Hakenelemente an dem Litzenträgerelement kann sowohl ein einfaches, ungehindertes Einführen der Litzen in das Litzenträgerelement als auch eine anschließende sichere Klemmung der Litzen mittels der Hakenelemente gewährleistet werden. Die Litzen können, sobald sie mittels der Hakenelemente klemmend fixiert sind, von den als Kontaktspießen ausgebildeten Kontaktelementen axial entlang ihrer Längsachse kontaktiert werden, indem das Steckerteil mit der Kabelaufnahme verbunden wird. Mittels der schwenkbeweglich gelagerten Hakenelemente kann ein definierter Druck radial auf die eingeführten Litzen ausgeübt werden. Dadurch kann eine sichere Fixierung der Litzen während der Kontaktierung gewährleistet werden.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Hakenelemente derart ausgebildet, dass mittels eines Hakenelements zwei Litzen gleichzeitig klemmend fixierbar sind. Die Hakenelemente sind dabei vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie derart breit sind, dass sie sich mit ihrer Breite über den Außendurchmesser zweier Litzen erstrecken. Dadurch kann die Anzahl der notwendigen Bauelemente, insbesondere der Hakenelemente, zur Fixierung der Litzen in dem Litzenträgerelement, reduziert werden. Zudem kann eine möglichst gleichmäßige Klemmung mehrerer Litzen gleichzeitig gewährleistet werden, indem ein konstanter Druck auf mehrere Litzen gleichzeitig durch jeweils ein Hakenelement ausgeübt werden kann.
- Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Hakenelemente keilförmig ausgebildet sind. Durch die keilförmige Ausbildung können sich die Hakenelemente besonders effektiv entlang der Außenumfangsfläche der Litzen einhaken und diese dadurch klemmend fixieren. Die keilförmige Ausbildung ist vorzugsweise in dem Bereich der Hakenelemente vorgesehen, welches ein freies Ende der Hakenelemente bildet, welches nicht unmittelbar an dem Litzenträgerelement selber angeordnet ist. Die keilförmig ausgebildeten Hakenelemente können eine Spitze aufweisen, welche sich in die Isolierung der Litzen eindrückt und dadurch eine besonders sichere Fixierung der Litzen in der gewünschten Position gegen eine axiale Verschiebung entlang ihrer Längsachse erreichen können.
- Das Litzenträgerelement weist ferner vorzugsweise Führungselemente zur Führung der Litzen entlang ihrer Innenumfangsfläche der Führungselemente auf, wobei die Führungselemente in ihrer Innenumfangsfläche an den Außendurchmesser der in das Litzenträgerelement eingeführten Litzen anpassbar sind. Die Führungselemente weisen jeweils vorzugsweise eine als Innenumfangsfläche ausgebildete Durchgangsbohrung auf, durch welche die Litzen bei der Positionierung an der Kabelaufnahme hindurchgeführt werden können. Die Führungselemente sind vorzugsweise separat zu den Hakenelementen an dem Litzenträgerelement angeordnet. Vor der Einführung der Litzen in die Führungselemente bzw. in die Durchgangsbohrung der Führungselemente weisen die Führungselemente im Bereich der Durchgangsbohrung eine Innenumfangsfläche auf, welche an den Außendurchmesser der einzuführenden Litzen anpassbar ist. Dafür weist die Innenumfangsfläche bzw. die Durchgangsbohrung vorzugsweise einen Durchmesser auf, welcher zumindest bereichsweise kleiner ist als der Außendurchmesser der Litzen, wobei die Führungselemente derart ausgestaltet sind, dass sich die Führungselemente beim Einführen der Litzen entlang ihrer Innenumfangsfläche weiten können, so dass sich der Durchmesser der Innenumfangsfläche entsprechend des Außendurchmessers der eingeführten Litzen vergrößern kann. Dadurch ist es möglich, bereits beim Einführen der Litzen in die Führungselemente eine leichte Klemmung der Litzen zu erreichen. Die Führungselemente können sich dabei vorzugsweise in ihrer Innenumfangsfläche derart weiten, dass sie gerade die Litzen aufnehmen können, so dass im eingeführten Zustand der Litzen im Wesentlichen der Durchmesser der Innenumfangsfläche dem Außendurchmesser der eingeführten Litzen entspricht.
- Die Führungselemente sind bevorzugt derart ausgebildet, dass sie eine Federkraft radial auf die Litzen im Bereich einer Kontaktstelle, in der die Kontaktelemente in die Litzen in einem kontaktierenden Zustand eingeführt sind, ausüben. Durch die radial auf die Kontaktstelle aufgebrachte Federkraft ist eine besonders sichere Kontaktierung zwischen den Litzen und den Kontaktelementen möglich, wobei dadurch besonders wirksam verhindert werden kann, dass sich die Kontaktierung, beispielsweise durch ein Herausrutschen der Klemmelemente aus den Litzen, löst.
- Die Führungselemente sind in ihrer Innenumfangsfläche an den Durchmesser der eingeführten Litzen vorzugsweise derart anpassbar, dass die Führungselemente entlang ihrer Längsfläche eine schlitzförmige Öffnung aufweisen. Die schlitzförmige Öffnung erstreckt sich dabei vorzugsweise nicht über die gesamte Längsfläche der Führungselemente, sondern ist nur in einem oder mehreren Abschnitten der Längsfläche der Führungselemente ausgebildet. Durch die schlitzförmige Öffnung können sich die Führungselemente im Bereich dieser schlitzförmigen Öffnung beim Einführen der Litzen in die Durchgangsbohrung der Führungselemente derart weiten, dass es gerade möglich ist, dass die Litzen durch die Führungselemente bzw. durch die Durchgangsbohrung der Führungselemente hindurchschiebbar sind. Dadurch ist eine optimale und individuelle Anpassung des Durchmessers der Innenumfangsfläche an den Außendurchmesser der einzuführenden Litzen möglich.
- Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Führungselemente einen Endabschnitt aufweisen, welcher konischförmig ausgebildet ist. Der Endabschnitt, welcher konischförmig ausgebildet ist, ist vorzugsweise der Endabschnitt, welcher dem Endabschnitt, über welchen die Litzen in das Führungselement eingeführt werden, gegenüberliegt. Der Bereich des Führungselements, welcher nicht konischförmig ausgebildet ist, ist vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet. Durch die konischförmige Ausbildung eines Endabschnittes kann bereits eine leichte Klemmung der in die Führungselemente eingeführten Litzen erfolgen. Vorzugsweise ist im Bereich des konischförmigen Endabschnittes die schlitzförmige Öffnung vorgesehen, so dass die durch die konischförmige Ausbildung des Endabschnittes bewirkte Klemmung, insbesondere die radial auf die Außenumfangsfläche der eingeführten Litzen wirkende Klemmkraft, optimal an die einzuführenden Litzen anpassbar ist.
- Bevorzugt ist es ferner vorgesehen, dass das Litzenträgerelement eine Ringfläche und eine oder mehrere an der Ringfläche angeformte Grundplattenelemente aufweist, wobei die Hakenelemente an der Ringfläche und die Führungselemente an den Grundplattenelementen vorgesehen sind. Dadurch, dass die Hakenelemente an der Ringfläche und die Führungselemente an den Grundplattenelementen angeordnet sind, ist eine Trennung der Funktion der Führungselemente von den Hakenelementen möglich, so dass vorzugsweise die Funktion der Hakenelemente nicht durch die Funktion der Führungselemente und umgekehrt beeinflusst wird. Die Hakenelemente sind dabei vorzugsweise schwenkbeweglich an der Ringfläche des Litzenträgerelements angeordnet.
- Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass jeweils zwei Führungselemente an einer Grundplatte vorgesehen sind. Eine Grundplatte ist dabei vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie zwei Führungselemente aufnehmen kann, so dass über eine Grundplatte zwei Litzen eines Litzenkabels aufgenommen werden können. Dadurch, dass vorzugsweise jeweils zwei Führungselemente an einer Grundplatte angeordnet sind, kann eine Trennung der Litzen untereinander erfolgen, so dass Beeinflussungen in Form von Nebensprechen untereinander vermieden werden können.
- Weiter ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen zwei Grundplatten eine nutförmige Öffnung zur Aufnahme eines Schirmelements vorgesehen ist. Das Schirmelement ist vorzugsweise an dem Steckerteil ausgebildet und kann beim Zusammenfügen des Steckerteils mit der Kabelaufnahme in die nutförmige Öffnung zwischen zwei Grundplatten eingefügt werden. Durch die Schirmelemente kann eine Beeinflussung jeweils zweier an einem Grundplattenelement angeordneter Litzen verhindert werden. Ein Schirmelement kann dabei beispielsweise als ein Schirmblech ausgebildet sein.
- Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Explosionsdarstellung eines Steckerteils für einen Kabelsteckverbinder gemäß der Erfindung;
- Fig. 2
- eine Explosionsdarstellung einer Kabelaufnahme für einen Kabelsteckverbinder gemäß der Erfindung;
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Litzenträgerelements;
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung des in
Fig. 3 gezeigten Litzenträgerelements mit darin eingeführten Litzen; - Fig. 5
- eine schematische Darstellung des in
Fig. 4 gezeigten Litzenträgerelements mit aufgeschobener Tülle; - Fig. 6
- eine schematische Schnittdarstellung der in
Fig. 5 gezeigten Anordnung des erfindungsgemäßen Kabelsteckverbinders; - Fig. 7
- eine schematische Darstellung des in
Fig. 5 gezeigten Litzenträgerelements mit aufgeschobener Tülle, wobei die eingeführten Litzen auf die entsprechende Länge gekürzt sind; - Fig. 8
- eine schematische Darstellung einer Stirnseite des Steckerteils des erfindungsgemäßen Kabelverbinders; und
- Fig. 9
- eine schematische Schnittdarstellung eines Kabelsteckverbinders gemäß der Erfindung, wobei das Steckerteil mit der Kabelaufnahme verbunden ist.
-
Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Steckerteils 10, welcher zur Ausbildung eines Kabelsteckverbinders gemäß der Erfindung mit einer, wie inFig. 2 gezeigten, Kabelaufnahme 12 verbunden werden kann. - Das Steckerteil 10 weist, wie in
Fig. 1 gezeigt, mehrere als Kontaktspieße ausgebildete Kontaktelemente 14 auf, mittels welcher in der Kabelaufnahme 12 angeordnete Litzen eines mehradrigen Litzenkabels, inFig. 1 nicht dargestellt, kontaktiert werden können. Zur Positionierung der Kontaktelemente 14 in dem Steckteil 10 können die Kontaktelemente 14 in einem aus einem nicht-leitenden Material ausgebildeten Kontaktträgerelement 16 eingeschoben werden, welches wiederum zusammen mit dem Kontaktelementen 14 in einer Hülse 18 angeordnet werden kann. Auf die Hülse 18 kann ein Schraubenelement 20 mit einem daran anordbaren Rändel 22 zum Verbinden des Steckerteils 10 mit der Kabelaufnahme 12 aufgeschoben sein. Zur sicheren Verbindung des Steckerteils 10 mit der Kabelaufnahme 12 kann an dem Rändel 22 eine Feder 24, ein Pressring 26 und ein Dichtungselement 28, beispielsweise in Form eines O-Ringes, ausgebildet sein. - Die in
Fig. 2 gezeigte Kabelaufnahme 12 weist ein Litzenträgerelement 30 zur Aufnahme der Litzen eines inFig. 2 nicht gezeigten Litzenkabels auf. Das Litzenträgerelement 30 kann nach Aufnahme der Litzen in eine Tülle 32 eingeschoben werden, an dessen Außenumfangsfläche zum Befestigen der Kabelaufnahme 12 eine Mutter 34 aufgeschraubt werden kann, welche ein als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement 36, eine Krone 38 und eine Dichtungsmuffe 40 aufweisen kann. - In
Fig. 3 ist das erfindungsgemäße Litzenträgerelement 30 vergrößert dargestellt. Das Litzenträgerelement 30 ist vorzugsweise aus einem nicht-leitenden Material, vorzugsweise einem Kunststoffmaterial, hergestellt und weist eine Ringfläche 42 und mehrere Grundplattenelemente 44 auf, welche an der Ringfläche 42 angeordnet sind. - An der Ringfläche 42 sind mehrere Hakenelemente 46 schwenkbeweglich angeordnet, welche durch eine Schwenkbewegung die in das Litzenträgerelement 30 eingeführten Litzen, hier nicht dargestellt, zwischen denen in Richtung Litzen geschwenkten Hakenelementen 46 und einer Innenwandung 48 des Litzenträgerelements 30, vorzugsweise eine Innenwandung 48 der Grundplattenelemente 44, in einem montierten Zustand klemmend fixieren können.
- Die Hakenelemente 46 sind vorzugsweise keilförmig ausgebildet, wobei die Hakenelemente 46 eine zu der Längsfläche des Litzenträgerelements 30 winklig ausgebildete Fläche 50 aufweisen, über welche durch Aufschieben der Tülle 32 über das Litzenträgerelement 30 die von der Ringfläche 42 abstehenden Hakenelemente 46 radial nach innen zu der Innenfläche des Litztenträgerelements 30 verschwenkt werden, indem die Tülle 32 über die winklig ausgebildeten Flächen 50 der Hakenelemente 46 gleitet und damit eine nach radial innen auf die Hakenelemente 46 wirkende Kraft aufbringen und diese dadurch in Richtung der Innenwandung 48 des Litzenträgerelements 30 drücken kann. Die Hakenelemente 46 sind dabei derart ausgebildet, dass jeweils ein Hakenelement 46 zwei Litzen gleichzeitig klemmend fixieren kann. Die Hakenelemente 46 sind dafür entlang der Anlagefläche 52 der Hakenelemente 46 an den eingeführten Litzen entsprechend der Anordnung der Litzen in dem Litzenträgerelement 30 gewölbt ausgebildet.
- In Einführungsrichtung 54 der Litzen in das Litzenträgerelement 30 aus gesehen, sind oberhalb der Hakenelemente 46 an den Grundplattenelementen 44 Führungselemente 56 zur Führung der zu kontaktierenden Litzen vorgesehen. Die Führungselemente 50 weisen jeweils eine Durchgangsbohrung 58 auf, durch welche die Litzen hindurchgeführt werden können. Die Führungselemente 56 sind vorzugsweise im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, wobei sie einen konischfömig ausgebildeten Endabschnitt 60 aufweisen. Der konischförmige Endabschnitt 60 liegt dem Endabschnitt 62, über welchen die Führungselemente 56 an den Grundplattenelementen 44 angeordnet sind, gegenüber. Im Bereich des konischförmigen Endabschnittes 60 weisen die Führungselemente 56 eine schlitzförmige Öffnung 64 auf, welche sich entlang der Stirnfläche des Endabschnittes 60 und der Längsfläche des Führungselements 56 erstreckt. Die schlitzförmige Öffnung 64 ist an jeweils einem Führungselement 56 derart ausgebildet, dass das Führungselement 56 durch die schlitzförmige Öffnung 64 in zwei zueinander bewegliche Seitenbereiche aufgespalten wird, durch welche sich die Durchgangsbohrung 58 aufweiten kann.
- Wie in
Fig. 3 zu erkennen, sind jeweils zwei Führungselemente 56 an einem Grundplattenelement 44 angeordnet, so dass die von einem Hakenelement 46 fixierten Litzen durch zwei an einem Grundplattenelement 44, parallel zueinander angeordneten Führungselemente 56 geführt sind. Die schlitzförmige Öffnung 64 der beiden an einem Grundplattenelement 44 angeordneten Führungselemente 56 sind in einer Ebene hintereinander angeordnet, so dass eine gleichförmige Aufweitung der beiden parallel zueinander angeordneten Führungselementen 56 an einem Grundplattenelement 44 erfolgen kann. - Zwischen zwei Grundplattenelementen 44 ist jeweils eine nutförmige Öffnung 66 ausgebildet, in welche an dem Steckerteil 10 ausgebildete Schirmelemente 76, wie in
Fig. 8 gezeigt, eingreifen können. - Ferner ist entlang der Mittelachse des Litzenträgerelements 30 ein Codierungsdom 68 ausgebildet, wobei die Führungselemente 56 im Wesentlichen kreisförmig um den Codierungsdom 68 herum angeordnet sind.
-
Fig. 4 zeigt das inFig. 3 gezeigte Litzenträgerelement 30 mit darin eingeführten Litzen 70 eines Litzenkabels 82. Das Litzenkabel 82 weist jeweils zwei parallel zueinander geführte Litzen 70 auf, welche jeweils eine gemeinsame Ummantelung 72 aufweisen. Die Ummantelung 72 führt teilweise bis in das Litzenträgerelement 30 hinein. Ab dem Bereich der Litzen 70, wo die Litzen 70 mittels der Hakenelemente 46 klemmend fixiert werden können, ist die Ummantelung 72 von den Litzen 70 entfernt. Jede einzelne Litzen 70 weist jedoch noch eine eigene Isolierung 74 auf, welche die Ader 80 der jeweiligen Litze 70 umgibt. - Bei der in
Fig. 4 gezeigten Darstellung sind die einzelnen Litzen 70 durch die Durchgangsbohrungen 58 der Führungselemente 56 des Litzenträgerelements 30 hindurch geführt, wobei hierbei zu erkennen ist, dass die Führungselemente 56 im Bereich des konischförmigen Endabschnittes 60 durch die schlitzförmige Öffnung 64 aufgeweitet sind, wodurch der Durchmesser der Durchgangsbohrung 58 bzw. der Innenumfangsfläche des Führungselements 56 optimal an den Außendurchmesser der eingeführten Litzen 70 angepasst ist, um bereits eine leichte Klemmung der Litzen 70 in den Führungselementen 56 zu erzielen, da vorzugsweise in diesem Zustand der Durchmesser der Durchgangsbohrung 58 dem Außendurchmesser der Litzen 70 entspricht. Bei dem inFig. 4 gezeigten Zustand erfolgt noch keine klemmende Fixierung der Litzen 70 mittels der Hakenelemente 46. Zudem sind die Litzen 70 noch beliebig weit in das Litzenträgerelement 30 eingeschoben, so dass sie über die Führungselemente 56 hinausragen. - Wie in
Fig. 4 zu erkennen ist, ist an dem Kabel 82 ein Schirmgeflecht 86 angeordnet, welches, wie inFig. 6 zu erkennen ist, ausgehend von der inFig. 4 gezeigten Position umgestülpt wird, so dass das Schirmgeflecht 86 nach vorne über das Litzenträgerelement 30 gelegt wird und anschließend überlappend mit der Ringfläche 42 des Litzenträgerelements 30 abgeschnitten wird. Im, wie inFig. 6 gezeigten, montierten Zustand wird das Schirmgeflecht 86 mit der Ringfläche 42 gegen die Tülle 32 gedrückt, so dass mittels des Schirmgeflechts 86 eine 360°-Schirmanbindung erreicht wird. - Zum Kontaktieren der Litzen 70 wird, wie in
Fig. 5 zu erkennen ist, vorzugsweise in einem nächsten Schritt die Tülle 32 über das Litzenträgerelement 30 geschoben, wobei dabei die Hakenelemente 46 in Richtung der eingeführten Litzen 70 verschwenkt werden, wodurch die Litzen 70 von den Hakenelementen 46 zwischen den Hakenelementen 46 und der Innenwandung 48 des Litzenträgerelements 30 eingeklemmt werden. Dies ist in der inFig. 6 gezeigten Schnittdarstellung derFig. 5 deutlich zu erkennen. Die Hakenelemente 46 haken dabei mit ihrer keilförmigen Fläche in die Isolierung 74 der Litzen 70 ein und verhindern dadurch, dass die Litzen 70 entlang ihrer Längsachse axial verschoben werden können. - Nachdem die Litzen 70 mittels der Hakenelemente 46 gegen ein axiales Verschieben gesichert sind, werden die Litzen 70 vorzugsweise entlang der Stirnfläche des konischförmigen Endabschnittes 60 abgeschnitten, so dass alle Litzen 70 die gleiche Länge aufweisen, wie dies in
Fig. 7 zu erkennen ist. Vor dem Abschneiden der Litzen 70 ist es vorteilhaft, wenn die Mutter 34 verschraubt wird, wodurch eine Zugentlastung auf das Kabel 82 bewirkt werden kann. Nach dem Abschneiden der Litzen 70 erfolgt die Kontaktierung der einzelnen Litzen 70 mit den Kontaktelementen 14. -
Fig. 8 zeigt ein Steckgesicht eines zusammengebauten Steckerteils 10, welches an die fertig zusammengebaute Kabelaufnahme 12, wie inFig. 7 gezeigt, zur Kontaktierung angeordnet wird. Hierbei ist zu erkennen, dass vorzugsweise jeweils zwei Kontaktelemente 14 parallel zueinander angeordnet sind, wobei jede Paarung von Kontaktelementen 14 durch ein Schirmelement 76 in Form eines Schirmbleches voneinander abgeschirmt sind. Die Anordnung der Kontaktelemente 14 entspricht dabei der Anordnung der Litzen 70 in der Kabelaufnahme 12, um eine einfache und schnelle Kontaktierung durch ein Ineinanderstecken des Steckteils 10 mit der Kabelaufnahme 12 realisieren zu können. -
Fig. 9 zeigt einen fertig montierten Kabelsteckverbinder, bei welchem das Steckerteil 10 mit der Kabelaufnahme 12 verbunden ist, wobei die Kontaktelemente 14 die Litzen 70 in axialer Richtung kontaktieren, indem die Kontaktelemente 14 mit ihrem spießförmigen Endabschnitt 78 in die Adern 80 der Litzen 70 in axialer Richtung eingedrückt werden, so dass ein Piercen der Litzen 70 erfolgt. Die Kontaktierung der einzelnen Litzen 70 mit den jeweiligen Kontaktelementen 14 erfolgt dabei vorzugsweise zeitgleich durch Zusammenfügen des Steckerteils 10 mit der Kabelaufnahme 12. Im Bereich des konischförmig ausgebildeten Endabschnittes 60 der Führungselemente 56 drücken die Führungselemente 56 jeweils in radialer Richtung auf die Litzen 70, wodurch eine besonders sichere Kontaktierung ermöglicht werden kann. Die konischförmigen Endabschnitte 60 stützen sich an in dem Innenraum der Hülse ausgebildeten, vorzugsweise elliptisch geformten, Öffnungen 84, wie inFig. 8 zu erkennen ist, ab und erreichen dadurch eine höhere radiale Federwirkung auf die Kontaktstelle, wo die Kontaktierung der Litzen 70 mit den Kontaktelementen 14 erfolgt, und eine bessere Zentrierung der Litzen 70 bzw. der Adern 80 der Litzen 70 zum spießförmigen Endabschnitt 78 der Kontaktstelle 14 bei der Kontaktierung. - Der erfindungsgemäße Kabelsteckverbinder kann beispielsweise als ein Ethernetkabel mit PIMF-Schirmung ausgebildet sein, bei welchem die Litzen 70 paarweise durch die als Metallfolie ausgebildete Ummantelung 72 geschirmt sein können. Beim montierten Kabelsteckverbinder können die Ummantelung 72 der einzelnen als Paare angeordneten Litzen 70 in den Bereich des Litzenträgerelements 30, an dem die Hakenelemente 46 ausgebildet sind, eingeführt sein, wie in
Fig. 4 gezeigt, so dass im montierten Zustand eine Überlappung mit den Schirmelementen 76 des Steckerteils 10 vorgesehen ist. Hierdurch kann ein Nebensprechen der nebeneinander angeordneten als paare angeordnete Litzen 70 minimiert werden. -
- Steckerteil
- 10
- Kabelaufnahme
- 12
- Kontaktelement
- 14
- Kontaktträgerelement
- 16
- Hülse
- 18
- Schraubenelement
- 20
- Rändel
- 22
- Feder
- 24
- Pressring
- 26
- Dichtungselement
- 28
- Litzenträgerelement
- 30
- Tülle
- 32
- Mutter
- 34
- Dichtungselement
- 36
- Krone
- 38
- Dichtungsmuffe
- 40
- Ringfläche
- 42
- Grundplattenelement
- 44
- Hakenelement
- 46
- Innenwandung
- 48
- Fläche
- 50
- Anlagefläche
- 52
- Einführungsrichtung
- 54
- Führungselement
- 56
- Durchgangsbohrung
- 58
- Endabschnitt
- 60
- Endabschnitt
- 62
- Schlitzförmige Öffnung
- 64
- Nutförmige Öffnung
- 66
- Codierungsdom
- 68
- Litze
- 70
- Ummantelung
- 72
- Isolierung
- 74
- Schirmelement
- 76
- Spießförmiger Endabschnitt
- 78
- Ader
- 80
- Litzenkabel
- 82
- Öffnung
- 84
- Schirmgeflecht
- 86
Claims (10)
- Mehrpoliger Kabelsteckverbinder zum Anschluss eines mehradrigen Litzenkabels (82), mit
einem Steckerteil (10), welches mehrere als Kontaktspieße ausgebildete Kontaktelemente (14) aufweist, und
einer Kabelaufnahme (12) umfassend ein Litzenträgerelement (30) zur Aufnahme der Litzen (70) des mehradrigen Litzenkabels (82),
dadurch gekennzeichnet, dass
das Litzenträgerelement (30) schwenkbeweglich gelagerte Hakenelemente (46) aufweist, welche durch eine Schwenkbewegung die in das Litzenträgerelement (30) eingeführten Litzen (70) zwischen denen in Richtung Litzen (70) geschwenkten Hakenelementen (46) und einer Innenwandung (48) des Litzenträgerelements (30) in einem montierten Zustand klemmend fixieren. - Kabelsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenelemente (46) derart ausgebildet sind, dass mittels eines Hakenelements (46) zwei Litzen (70) gleichzeitig klemmend fixierbar sind.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenelemente (46) keilförmig ausgebildet sind.
- Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Litzenträgerelement (30) Führungselemente (56) zur Führung der Litzen (70) entlang einer Innenumfangsfläche der Führungselemente (56) aufweist, wobei die Führungselemente (56) in ihrer Innenumfangsfläche an den Außendurchmesser der in das Litzenträgerelement (30) eingeführten Litzen (70) anpassbar sind.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (56) derart ausgebildet sind, dass sie eine Federkraft radial auf die Litzen (70) im Bereich einer Kontaktstelle, in der die Kontaktelemente (14) in die Litzen (70) in einem kontaktierenden zustand eingeführt sind, ausüben.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (56) entlang ihrer Längsfläche eine schlitzförmige Öffnung (64) aufweisen.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (56) einen Endabschnitt (60) aufweisen, welcher konischförmig ausgebildet ist.
- Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Litzenträgerelement (30) eine Ringfläche (42) und eine oder mehrere an der Ringfläche (42) angeformte Grundplattenelemente (44) aufweist, wobei die Hakenelemente (46) an der Ringfläche (42) und die Führungselemente (56) an den Grundplattenelementen (44) vorgesehen sind.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Führungselemente (56) an einem Grundplattenelement (44) vorgesehen sind.
- Kabelsteckverbinder nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen zwei Grundplattenelementen (44) eine nutförmige Öffnung (66) zur Aufnahme eines Schirmelements (76) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010011370A DE102010011370B3 (de) | 2010-03-12 | 2010-03-12 | Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2365586A1 EP2365586A1 (de) | 2011-09-14 |
EP2365586B1 true EP2365586B1 (de) | 2015-11-11 |
Family
ID=43799085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11157717.7A Active EP2365586B1 (de) | 2010-03-12 | 2011-03-10 | Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8226431B2 (de) |
EP (1) | EP2365586B1 (de) |
JP (1) | JP5208236B2 (de) |
CN (1) | CN102222844B (de) |
DE (1) | DE102010011370B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11515661B2 (en) | 2018-04-06 | 2022-11-29 | Neutrik Ag | Plug assembly for data cables |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010017265B4 (de) * | 2010-06-07 | 2012-03-01 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kabelanschlusseinrichtung und Verfahren zum Anschließen eines Kabels an eine Kabelanschlusseinrichtung |
CN102487166B (zh) * | 2010-12-06 | 2016-03-16 | Bks工程公司 | 用于导体连接系统的多极输出口及其连接系统 |
WO2012177486A2 (en) * | 2011-06-21 | 2012-12-27 | Adc Telecommunications, Inc. | Connector with cable retention feature and patch cord having the same |
DE202012008970U1 (de) | 2012-09-18 | 2012-10-17 | Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder |
US9236688B2 (en) * | 2013-02-15 | 2016-01-12 | Tyco Electronics Services Gmbh | Electrical connectors having differential pairs |
US9281611B2 (en) * | 2013-08-14 | 2016-03-08 | Lear Corporation | Electric connector with wire retainer tube |
PL3285328T3 (pl) * | 2015-10-02 | 2021-01-25 | Lg Chem, Ltd. | Moduł baterii o ulepszonych właściwościach uszczelnienia kanału chłodzącego |
CN105826707B (zh) * | 2016-04-17 | 2018-06-08 | 江苏赛洋机电科技有限公司 | 连接器外壳与电缆屏蔽层可靠连接结构 |
CN108107285A (zh) * | 2016-11-24 | 2018-06-01 | 中航贵州飞机有限责任公司 | 一种便携式飞机电气系统故障检查仪 |
CN109755826B (zh) * | 2018-12-27 | 2024-05-03 | 东莞市腾文电子科技有限公司 | 一种便于调节的直式数据线连接头 |
DE102019114587A1 (de) * | 2019-05-30 | 2020-12-03 | CENA-Kunststoff GmbH | Halbverschraubung |
DE102019121872A1 (de) * | 2019-08-14 | 2021-02-18 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Hybridsteckverbinder |
CN114498090B (zh) * | 2021-12-21 | 2024-06-07 | 平高集团有限公司 | 导电组件及导电件间的连接结构 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2244910A1 (de) * | 1972-09-13 | 1974-03-21 | Bunker Ramo | Steckergehaeuse fuer steckverbinder |
US4526428A (en) * | 1984-03-30 | 1985-07-02 | Isaac Sachs | Multi-strand cable clamp with positive strand engagement |
US4874332A (en) * | 1989-03-06 | 1989-10-17 | Eagle Electric Manufacturing Co., Inc. | Electrical plugs and connectors with automatic cord clamps |
US4960388A (en) * | 1989-12-20 | 1990-10-02 | Amp Incorporated | Circular cross section DIN connector and DIN connector assembly |
US5080614A (en) * | 1991-04-23 | 1992-01-14 | Harold Utgaren | Quick connect electrical plug |
JPH0541254A (ja) * | 1991-04-25 | 1993-02-19 | Omron Corp | コネクタ構造 |
DE4418259C1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-08-24 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Mehrpoliger Kabelsteckverbinder |
ATE274757T1 (de) * | 1999-04-13 | 2004-09-15 | Centerpin Technology Inc | Elektrischer steckverbinder und methode |
US6669502B1 (en) * | 2002-09-19 | 2003-12-30 | Tyco Electronics Corporation | High-speed axial connector |
US7195518B2 (en) * | 2005-05-02 | 2007-03-27 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector with enhanced jack interface |
DE102006018762A1 (de) * | 2006-04-20 | 2007-10-25 | Walther-Werke Ferdinand Walther Gmbh | Elektrische Steckvorrichtung |
US7488196B2 (en) * | 2006-11-02 | 2009-02-10 | Tyco Electronics Corporation | Wire retention connector system |
US7722382B2 (en) * | 2006-11-02 | 2010-05-25 | Tyco Electronics Corporation | Wire retention connector system |
-
2010
- 2010-03-12 DE DE102010011370A patent/DE102010011370B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-03-04 JP JP2011047698A patent/JP5208236B2/ja active Active
- 2011-03-10 EP EP11157717.7A patent/EP2365586B1/de active Active
- 2011-03-11 CN CN2011100660690A patent/CN102222844B/zh active Active
- 2011-03-14 US US13/047,364 patent/US8226431B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11515661B2 (en) | 2018-04-06 | 2022-11-29 | Neutrik Ag | Plug assembly for data cables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010011370B3 (de) | 2011-04-21 |
CN102222844A (zh) | 2011-10-19 |
JP2011204679A (ja) | 2011-10-13 |
US8226431B2 (en) | 2012-07-24 |
JP5208236B2 (ja) | 2013-06-12 |
CN102222844B (zh) | 2013-12-25 |
EP2365586A1 (de) | 2011-09-14 |
US20110223796A1 (en) | 2011-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2365586B1 (de) | Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder | |
EP1239550B1 (de) | Steckverbinder | |
DE69220178T2 (de) | Elektrischer Verbinderzusammenbau | |
DE69301089T2 (de) | Elektrischer verbinder | |
EP2924811B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE2651704C3 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE69301090T2 (de) | Anschlussanordnung für elektrische leiter | |
DE102007053459B4 (de) | Verarbeitungsanordnung für einen Abschirmendabschnitt | |
DE1465204A1 (de) | Kupplung fuer abgeschirmte Mehrleiter-Kabel | |
EP0901209B1 (de) | Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel pressbaren Klemmeinsatz | |
EP2797175B1 (de) | Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel | |
WO2016120006A1 (de) | Steckverbinderanordnung mit hülsenteil | |
WO2004066447A1 (de) | Kabelsteckverbinder | |
DE102015003935B3 (de) | Verbinder, Verfahren und Verwendung | |
DE202016104726U1 (de) | Federkontaktstift mit einer Hülse | |
DE19725732C2 (de) | Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel | |
EP2731201B1 (de) | Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders | |
EP2530785B1 (de) | Steckverbinder mit Kabelzugentlastung | |
DE102014105534A1 (de) | Buchsenkontakt und elektrische Steckverbindung | |
EP1467441A2 (de) | Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik | |
DE68916076T2 (de) | Abschaltender elektrischer Verbinder. | |
DE102014116482B4 (de) | Kontaktelement | |
DE10323616A1 (de) | Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik | |
EP3226354B1 (de) | Rundsteckverbinder und verfahren zum montieren eines rundsteckverbinders | |
DE19821747C1 (de) | Koaxialkabel-Anschlußeinrichtung insbesondere für Steckverbinder, Kabelverbinder und Gehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120312 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150202 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502011008313 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0009030000 Ipc: H01R0004240000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01R 4/24 20060101AFI20150622BHEP Ipc: H01R 13/502 20060101ALI20150622BHEP Ipc: H01R 13/6581 20110101ALI20150622BHEP Ipc: H01R 13/58 20060101ALI20150622BHEP Ipc: H01R 13/585 20060101ALI20150622BHEP Ipc: H01R 107/00 20060101ALI20150622BHEP Ipc: H01R 9/03 20060101ALI20150622BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150818 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 760859 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011008313 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160311 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160211 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160311 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011008313 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160310 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160310 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160310 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 760859 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160310 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110310 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230424 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240529 Year of fee payment: 14 |