[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2110892A1 - Steckverbindervorrichtung - Google Patents

Steckverbindervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2110892A1
EP2110892A1 EP09002387A EP09002387A EP2110892A1 EP 2110892 A1 EP2110892 A1 EP 2110892A1 EP 09002387 A EP09002387 A EP 09002387A EP 09002387 A EP09002387 A EP 09002387A EP 2110892 A1 EP2110892 A1 EP 2110892A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing unit
unit
connector device
parts
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09002387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Dr.-Ing. Jauss
Philipp Dipl.-Ing. Eisenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KMI-Holding GmbH
Original Assignee
KMI-Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KMI-Holding GmbH filed Critical KMI-Holding GmbH
Publication of EP2110892A1 publication Critical patent/EP2110892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • H01R13/5208Sealing means between cable and housing, e.g. grommet having at least two cable receiving openings

Definitions

  • the invention relates to a connector device according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a connector device with a sealing unit, which has at least one receiving recess for receiving a contact and / or a cable.
  • the connector device has a closing mechanism which is provided, a cross-section of the receiving recess after insertion of the contact and / or the cable to a sealing cross-section to downsize.
  • a "contact” is to be understood in particular a means to which a cable is attached for contacting with another cable.
  • provided is meant in particular specially equipped and / or trained.
  • a “sealing unit” is to be understood in particular as meaning a unit having a material which is preferably designed specifically for a sealing function, in particular a rubber-like material or particularly advantageously a silicone material.
  • a "closing mechanism” is to be understood in particular as a mechanism by means of which, after inserting the contact and / or the cable, in particular after performing a contact and inserting the cable fastened to the contact, the cross-section of the receiving recess surrounding the cable passes through a manual actuation of a closing means can be reduced to the sealing cross section, which corresponds at least substantially to a cross section of the cable to be sealed, so that the cable sealing unit sealingly bears against the contact and / or the cable.
  • the closing mechanism is formed at least partially by at least two mutually movable parts of the sealing unit, an advantageously large receiving recess can be realized structurally simple.
  • the two parts are pivotably connected to one another via at least one joint, an advantageously simple operability can be achieved and a tendency to pinch can be reduced to a minimum.
  • the two parts are made in one piece, whereby additional components, assembly costs and costs can be saved.
  • a "film hinge” should be understood to mean, in particular, a component region which preferably has a material thickness designed specifically for a bending process, preferably low material thickness relative to other component regions, and is particularly preferably integrally formed on at least one of the two parts.
  • the connector device has at least one housing unit to which the sealing unit is at least partially formed, additional assembly processes can be avoided.
  • the sealing unit is particularly advantageously injection-molded onto the housing unit, as a result of which the sealing unit can advantageously be integrated into a manufacturing process of the housing unit. If the sealing unit is molded onto the housing unit in a multi-component injection molding method, the housing unit can advantageously be used and the sealing unit are made of different, functionally oriented materials.
  • the connector device comprises a housing unit which is at least partially integral with the locking mechanism, whereby an advantageous guidance of the sealing unit and an advantageous locking mechanism can be achieved, in particular if the locking mechanism at least partially by at least two movable parts of the housing unit is formed.
  • the two parts of the housing unit are pivotably connected to one another via at least one joint, an advantageously simple operability can be achieved and a tendency to pinch can be reduced to a minimum.
  • the two parts of the housing unit are integrally formed, whereby additional components, assembly costs and costs can be saved.
  • the two parts of the housing unit are connected via at least one film hinge, whereby the joint can be realized in a particularly simple and cost-effective manner.
  • the film hinge is preferably formed at least on one of the parts and particularly preferably on both parts of the housing unit, such as in an injection process.
  • the housing unit has a latching connection which is intended to connect parts of the housing unit to one another, simple operability can be achieved.
  • FIG. 1 shows a connector device with a housing unit 30 of a female contact connector and a housing unit 32 of a pin contact connector.
  • Each of the two connectors has eight, arranged in two rows of contact channels, in the contacts, with connected thereto Cables can be imported. In principle, more or less contact channels are conceivable, which may in particular also be arranged only in a row.
  • each of the two connectors has a sealing unit 10, 12 and a locking unit 54, 56 each having a primary lock and a secondary lock (FIG. Figures 1 and 2 ).
  • the sealing units 10, 12 are made of silicone and each have a chamber sealing element 58, 60 and a cable sealing element 62, 64, which are integrally molded onto the housing units 30, 32, in a multi-component injection molding process to the housing units 30, 32 molded.
  • the sealing units could also be formed from a different elastomer.
  • the collar-shaped chamber sealing element 58 of the female contact connector is designed as a radial seal, which has three radial sealing lamellae 66, 68, 70, which are aligned radially outward ( FIG. 1 ).
  • the chamber sealing member 58 seals a chamber surrounding two merged faces 76, 78 of the housing units 30, 32 by collaring the sealing fins 66, 68, 70 on an inner periphery of a collar-shaped integrally formed with the housing unit 32 of the male contact connector Pin protection 80 abut.
  • the chamber sealing member 60 of the male contact plug connector has two opposing, shell-shaped sealing walls, which are connected to two webs. At the sealing walls are each two closure means 82, 84 integrally formed, which are intended to seal four manufacturing openings 86, 88 of the housing unit 32 of the male contact connector, wherein in FIG. 1 only one side of the pin contact connector with two closure means 82, 84 and two production openings 86, 88 is visible.
  • the production openings 86, 88 are sprayed with silicone after the sliding cores for the shaping of latching hooks 90, 92 of the locking unit 56, namely the secondary locking mechanism, are pulled out of the production openings 86, 88.
  • the chamber sealing member 58 and the cable sealing member 62 of the female contact connector and the chamber sealing member 60 and the cable sealing member 64 of the male contact connector are each made in one piece.
  • the cable sealing elements 62, 64 each have eight receiving recesses 14 - 20, 14 '- 20' for carrying out contacts and receiving cables attached to the contacts.
  • the cable sealing elements 60, 62 correspond, furthermore, the housing units 30, 32 in the region of the cable sealing elements 60, 62 at least substantially correspondingly formed, so that with respect to unillustrated elements of the cable sealing element 64 and the housing unit 32 to the description and illustration in FIG FIG. 2 the cable sealing element 62 and the housing unit 30 can be referenced.
  • the cable sealing elements 62, 64 each have two closing mechanisms 22, 22 ', 34, 34', which are provided, cross sections of the receiving recesses 14 - 20, 14 '- 20' after the passage of the contacts and the introduction of the cable to a sealing cross-section to zoom out, the housing units 30, 32 partially in one piece with the closing mechanisms 22, 22 ', 34, 34' are executed.
  • the closing mechanisms 22, 22 'as well as the shooting mechanisms 34, 34' are designed differently for illustration.
  • the same closing mechanisms 22 or 22 'or 34 or 34' are used per cable sealing element 62, 64 and per housing unit 30, 32.
  • the closing mechanisms 22, 22 ', 34, 34' are each by two mutually movable parts 24, 26, 24 ', 26' of the cable sealing elements 62, 64 and by two mutually movable parts 36, 38, 52, 40, 42, 44 of the Housing units 30, 32 formed.
  • the parts 24, 26, 24 ', 26' of the cable sealing elements 62, 64 are injection-molded onto the parts 36, 38, 52, 40, 42, 44 of the housing units 30, 32.
  • the parts 24, 26 of the cable sealing element 62 and corresponding parts of the cable sealing element 64 are each formed in one piece and are each pivotally connected to one another via a molded hinge 28 formed by a film hinge.
  • the parts 36, 38 of the housing unit 30 and the parts 40, 42 of the housing unit 32 are each integrally formed and each connected via a formed by a film hinge, molded joint 46 pivotally connected to each other.
  • the part 52 of the housing unit 30 and the molded part 24 'of the cable sealing member 62 are formed by one of a base body of the housing unit 32 and a base of the cable sealing member 62 separately formed, removable unit, wherein the same translationally displaceable to the main body of the housing unit 32 and the main body the cable sealing element 62 is slidably guided.
  • a unit formed by the part 24 of the cable sealing element 62 and by the part 36 of the housing unit 30 is pivoted in the direction of a unit formed by the part 26 of the cable sealing element 62 and by the part 38 of the housing unit 30 the cross-sections of the receiving recesses 14-20 are reduced to their sealing cross-sections, so that the cable sealing element 62 sealingly comes to lie on the cables with a plurality of sealing slats arranged one behind the other in the axial direction of the cables.
  • the units are connected to each other by means of a latching connection 48, which has an integrally formed on the part 36 of the housing unit 30 latching hooks 94 and an integrally formed on the part 38 of the housing unit 30 grid elevation 96.
  • the parts 40, 42 are combined with the molded parts of the cable sealing element 64 accordingly and connected by means of a corresponding latching connection 50.
  • a unit formed by the part 52 of the housing unit 30 and the part 24 'of the cable sealing element 62 molded thereto is translationally moved in the direction of a part 38 of the housing unit 30 and the moved molded part 26 'of the cable sealing member 62 formed unit.
  • the units are connected to one another by means of a latching connection 48 ', the two latching hooks integrally formed on the part 52 of the housing unit 30 98, 100 and two integral with the part 38 of the housing unit 30 integrally formed increments 102, 104.
  • the parts 42, 44 are combined with the molded parts of the cable sealing element 64 accordingly and connected by means of a corresponding latching connection 50 '.
  • the primary locks are used for the first attachment of contacts within the housing units 30, 32 and are formed by the housing units 30, 32 integrally formed, not shown recesses into which engage the contacts, not shown locking hooks when inserting the same engage.
  • the secondary lock is intended to be operated by an operator after the contacts are plugged into the housing units 30, 32 and serve to permanently secure the contacts in the housing units 30, 32.
  • the secondary lock has integrally molded to the housing units 30, 32 latching hooks 90th , 92, 106, 108, which are respectively connected via film hinges 110, 112, 114, 116 to the housing units 30, 32.
  • the latching hooks 90, 92, 106, 108 are each formed on one side of a contact, on which the contacts of the housing units 30, 32 are contacted with each other, facing side by means of the film hinges 110, 112, 114, 116 formed and extend from the film hinges 110th , 112, 114, 116 respectively against the plug directions 72, 74, in which the two housing units 30, 32 are brought together in a contact.
  • the housing units 30, 32 are formed from a glass fiber reinforced thermoplastic, wherein the glass fiber portion preferably between 10% and 30%, and more preferably about 20%.
  • the housing units 30, 32 have a further locking unit 118.
  • the locking unit 118 has an integrally formed on the housing unit 30, via a bending beam to a main body of the housing unit 30 tailed latching hook 120 and integrally formed on the housing unit 32 grid elevation 122, behind the latch hook 120 after merging the housing units 30, 32 snaps into place.
  • the latching hook 120 is essentially formed by a U-shaped bracket and has with its free end in the insertion direction 72.
  • a plate-shaped actuator 124 is integrally formed by means of which an operator the latch hook 120th can solve from his rest position.
  • a half-shell-shaped protective wall 126 is integrally formed on the housing unit 30, which surrounds the latching hook 120 radially outwardly at its free end pointing in the plug-in direction 72.
  • the protective wall 126 also forms a first part of an anti-rotation device, which is intended to prevent a twisted mounting of the housing units 30, 32.
  • a second, viewed in the insertion direction 74 parallel juxtaposed longitudinal webs 128 formed part of the rotation is integrally formed on the housing unit 32. The longitudinal webs 128 are guided during the merging of the housing units 30, 32 on inner surfaces of the protective wall 126 along. moreover are laterally adjacent to the latching hook 120 in the insertion direction 72 viewed parallel juxtaposed webs 130 formed to protect the actuator 124.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Steckverbindervorrichtung mit einer Dichteinheit (10, 12), die wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (14 - 20; 14' - 20') zur Aufnahme eines Kontakts und/oder eines Kabels aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Steckverbindervorrichtung einen Schließmechanismus (22, 22', 34, 34') aufweist, der dazu vorgesehen ist, einen Querschnitt der Aufnahmeausnehmung (14 - 20; 14' - 20') nach einer Einführung des Kontakts und/oder des Kabels auf einen Dichtungsquerschnitt zu verkleinern.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Steckverbindervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Steckverbindervorrichtungen mit einer Kabeldichteinheit bekannt, die Aufnahmeausnehmungen aufweisen, durch die Kabel mit ihren Steckern hindurchzuführen sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Steckverbindervorrichtung mit einer Dichteinheit, die wenigstens eine Aufnahmeausnehmung zur Aufnahme eines Kontakts und/oder eines Kabels aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Steckverbindervorrichtung einen Schließmechanismus aufweist, der dazu vorgesehen ist, einen Querschnitt der Aufnahmeausnehmung nach einer Einführung des Kontakts und/oder des Kabels auf einen Dichtungsquerschnitt zu verkleinern. Unter einem "Kontakt" soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, an dem ein Kabel zur Kontaktierung mit einem weiteren Kabel angebracht ist. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder ausgebildet verstanden werden. Unter einer "Dichteinheit" soll insbesondere eine Einheit mit einem vorzugsweise speziell für eine Dichtfunktion ausgelegten Werkstoff verstanden werden, wie insbesondere einem gummiartigen Werkstoff oder besonders vorteilhaft aus einem Silikonwerkstoff. Ferner soll unter einem "Schließmechanismus" insbesondere ein Mechanismus verstanden werden, mittels dessen nach einem Einführen des Kontakts und/oder des Kabels, insbesondere nach einem Durchführen eines Kontakts und einem Einführen des an dem Kontakt befestigten Kabels, der das Kabel umgebende Querschnitt der Aufnahmeausnehmung durch eine manuelle Betätigung eines Schließmittels auf den Dichtungsquerschnitt verkleinert werden kann, der zumindest im Wesentlichen einem Querschnitt des abzudichtenden Kabels entspricht, so dass die Kabeldichteinheit abdichtend an dem Kontakt und/oder dem Kabel anliegt.
  • Durch eine entsprechende erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine Beschädigung der Dichteinheit beim Einführen des Kontakts und/oder des Kabels in die Aufnahmeausnehmung sowie insbesondere bei einer Durchführung des Kontakts durch die Aufnahmeausnehmung vermieden werden.
  • Ist der Schließmechanismus zumindest teilweise durch wenigstens zwei zueinander bewegbare Teile der Dichteinheit gebildet, kann eine vorteilhaft große Aufnahmeausnehmung konstruktiv einfach realisiert werden.
  • Sind die beiden Teile über wenigstens ein Gelenk schwenkbar miteinander verbunden, kann eine vorteilhaft einfache Bedienbarkeit erreicht und eine Klemmneigung kann auf ein Minimum reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die beiden Teile einstückig ausgeführt sind, wodurch zusätzliche Bauteile, Montageaufwand und Kosten eingespart werden können.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die beiden Teile über wenigstens ein Filmscharnier verbunden sind, wodurch das Gelenk besonders einfach und kostengünstig realisiert werden kann. Dabei soll unter einem "Filmscharnier" insbesondere ein Bauteilbereich verstanden werden, der vorzugsweise eine gezielt auf einen Biegevorgang ausgelegte, vorzugsweise relativ zu anderen Bauteilbereichen geringe Materialstärke aufweist und besonders bevorzugt zumindest an eines der beiden Teile angeformt ist.
  • Weist die Steckverbindervorrichtung wenigstens eine Gehäuseeinheit auf, an die die Dichteinheit zumindest teilweise angeformt ist, können zusätzliche Montageabläufe vermieden werden.
  • Grundsätzlich sind verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anformvorgänge denkbar, besonders vorteilhaft ist die Dichteinheit jedoch an die Gehäuseeinheit angespritzt, wodurch die Dichteinheit vorteilhaft in einen Herstellprozess der Gehäuseeinheit mit eingebunden werden kann. Ist die Dichteinheit in einem Mehrkomponentenspritzverfahren an die Gehäuseeinheit angeformt, können vorteilhaft die Gehäuseeinheit und die Dichteinheit aus unterschiedlichen, auf ihre Funktion ausgerichteten Materialien hergestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Steckverbindervorrichtung eine Gehäuseeinheit aufweist, die zumindest teilweise einstückig mit dem Schließmechanismus ausgeführt ist, wodurch eine vorteilhafte Führung der Dichteinheit und ein vorteilhafter Schließmechanismus erreicht werden können, und zwar insbesondere wenn der Schließmechanismus zumindest teilweise durch wenigstens zwei zueinander bewegbare Teile der Gehäuseeinheit gebildet ist.
  • Sind die beiden Teile der Gehäuseeinheit über wenigstens ein Gelenk schwenkbar miteinander verbunden, kann eine vorteilhaft einfache Bedienbarkeit erreicht und eine Klemmneigung kann auf ein Minimum reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die beiden Teile der Gehäuseeinheit einstückig ausgebildet sind, wodurch zusätzliche Bauteile, Montageaufwand und Kosten eingespart werden können.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die beiden Teile der Gehäuseeinheit über wenigstens ein Filmscharnier verbunden sind, wodurch das Gelenk besonders einfach und kostengünstig realisiert werden kann. Dabei ist das Filmscharnier vorzugsweise zumindest an eines der Teile und besonders bevorzugt an beide Teile der Gehäuseeinheit angeformt, wie beispielsweise in einem Spritzvorgang.
  • Weist die Gehäuseeinheit eine Rastverbindung auf, die dazu vorgesehen ist, Teile der Gehäuseeinheit miteinander zu verbinden, kann eine einfache Bedienbarkeit erreicht werden.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Steckverbindervor- richtung und
    Fig. 2
    einen Ausschnitt einer räumlichen Darstellung der Steckverbindervorrichtung mit einer Dicht- einheit.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Figur 1 zeigt eine Steckverbindervorrichtung mit einer Gehäuseeinheit 30 eines Buchsenkontaktsteckverbinders und einer Gehäuseeinheit 32 eines Stiftkontaktsteckverbinders. Jeder der beiden Steckverbinder weist acht, in zwei Reihen angeordnete Kontaktkanäle auf, in die Kontakte, mit daran angeschlossenen Kabeln eingeführt werden können. Grundsätzlich sind auch mehr oder weniger Kontaktkanäle denkbar, die insbesondere auch nur in einer Reihe angeordnet sein können. Ferner weist jeder der beiden Steckverbinder eine Dichteinheit 10, 12 und eine Verriegelungseinheit 54, 56 mit jeweils einer Primärverriegelung und einer Sekundärverriegelung auf (Figuren 1 und 2).
  • Die Dichteinheiten 10, 12 sind aus Silikon und weisen jeweils ein Kammerdichtelement 58, 60 und ein Kabeldichtelement 62, 64 auf, die an die Gehäuseeinheiten 30, 32 angeformt, und zwar in einem Mehrkomponentenspritzverfahren an die Gehäuseeinheiten 30, 32 angespritzt sind. Die Dichteinheiten könnten jedoch auch aus einem anderen Elastomer gebildet sein. Das bundförmige Kammerdichtelement 58 des Buchsenkontaktsteckverbinders ist als Radialdichtung ausgebildet, welches drei radiale Dichtlamellen 66, 68, 70 aufweist, die radial nach außen ausgerichtet sind (Figur 1). Beim Zusammenführen der Gehäuseeinheiten 30, 32 in Steckrichtungen 72, 74 wird die Gehäuseeinheit 32 in die Gehäuseeinheit 30 eingeführt. Sind der Buchsenkontaktsteckverbinder und der Stiftkontaktsteckverbinder zusammengeführt, dichtet das Kammerdichtelement 58 eine zwei zusammengeführte Stirnseiten 76, 78 der Gehäuseeinheiten 30, 32 umgebende Kammer ab, indem die Dichtlamellen 66, 68, 70 an einem Innenumfang eines an die Gehäuseeinheit 32 des Stiftkontaktsteckverbinders einstückig angeformten, bundförmigen Stiftschutz 80 anliegen.
  • Das Kammerdichtelement 60 des Stiftkontaktsteckverbinders weist zwei sich gegenüberliegende, schalenförmige Dichtwände auf, die mit zwei Stegen verbunden sind. An den Dichtwänden sind jeweils zwei Verschlussmittel 82, 84 einstückig angeformt, die dazu vorgesehen sind, vier Fertigungsöffnungen 86, 88 der Gehäuseeinheit 32 des Stiftkontaktsteckverbinders dicht zu verschließen, wobei in Figur 1 nur eine Seite des Stiftkontaktsteckverbinders mit zwei Verschlussmittel 82, 84 und zwei Fertigungsöffnungen 86, 88 sichtbar ist. In dem Mehrkomponentenspritzverfahren werden die Fertigungsöffnungen 86, 88 mit Silikon ausgespritzt nachdem Schiebekerne zur Formgebung von Rasthaken 90, 92 der Verriegelungseinheit 56, und zwar der Sekundärverriegelung, aus den Fertigungsöffnungen 86, 88 gezogen sind.
  • Das Kammerdichtelement 58 und das Kabeldichtelement 62 des Buchsenkontaktsteckverbinders sowie das Kammerdichtelement 60 und das Kabeldichteelement 64 des Stiftkontaktsteckverbinders sind jeweils einstückig ausgeführt. Die Kabeldichtelemente 62, 64 weisen jeweils acht Aufnahmeausnehmungen 14 - 20, 14' - 20' zur Durchführung von Kontakten und Aufnahme von an den Kontakten befestigten Kabeln auf. Die Kabeldichtelemente 60, 62 entsprechen sich, ferner sind die Gehäuseeinheiten 30, 32 im Bereich der Kabeldichteelemente 60, 62 zumindest im Wesentlichen entsprechend ausgebildet, so dass bezüglich nicht dargestellter Elemente des Kabeldichtelements 64 und der Gehäuseeinheit 32 auf die Beschreibung und die Darstellung in Figur 2 des Kabeldichtelements 62 und der Gehäuseeinheit 30 verwiesen werden kann. Die Kabeldichtelemente 62, 64 weisen jeweils zwei Schließmechanismen 22, 22', 34, 34' auf, die dazu vorgesehen sind, Querschnitte der Aufnahmeausnehmungen 14 - 20, 14' - 20' nach der Durchführung der Kontakte und der Einführung der Kabel auf einen Dichtungsquerschnitt zu verkleinern, wobei die Gehäuseeinheiten 30, 32 teilweise einstückig mit den Schließmechanismen 22, 22', 34, 34' ausgeführt sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schließmechanismen 22, 22' als auch die Schießmechanismen 34, 34' zur Veranschaulichung verschieden ausgeführt. Vorzugsweise werden jedoch je Kabeldichtelement 62, 64 und je Gehäuseeinheit 30, 32 die gleichen Schließmechanismen 22 oder 22' bzw. 34 oder 34' verwendet. Die Schließmechanismen 22, 22', 34, 34' werden jeweils durch zwei zueinander bewegbare Teile 24, 26, 24', 26' der Kabeldichtelemente 62, 64 sowie durch zwei zueinander bewegbare Teile 36, 38, 52, 40, 42, 44 der Gehäuseeinheiten 30, 32 gebildet. Dabei sind die Teile 24, 26, 24', 26' der Kabeldichtelemente 62, 64 an die Teile 36, 38, 52, 40, 42, 44 der Gehäuseeinheiten 30, 32 angespritzt. Die Teile 24, 26 des Kabeldichtelements 62 und entsprechende Teile des Kabeldichtelements 64 sind jeweils einstückig ausgebildet und sind jeweils über ein von einem Filmscharnier gebildetes, angeformtes Gelenk 28 schwenkbar miteinander verbunden. Ferner sind die Teile 36, 38 der Gehäuseeinheit 30 und die Teile 40, 42 der Gehäuseeinheit 32 jeweils einstückig ausgebildet und jeweils über ein von einem Filmscharnier gebildetes, angeformtes Gelenk 46 schwenkbar miteinander verbunden.
  • Das Teil 52 der Gehäuseeinheit 30 und das daran angespritzte Teil 24' des Kabeldichtelements 62 werden von einer von einem Grundkörper der Gehäuseeinheit 32 und einem Grundkörper des Kabeldichtelements 62 getrennt ausgebildeten, abnehmbaren Einheit gebildet, wobei dieselbe translatorisch verschiebbar zum Grundkörper der Gehäuseeinheit 32 und zum Grundkörper des Kabeldichtelements 62 verschiebbar geführt ist. Dasselbe gilt für das Teil 44 der Gehäuseeinheit 32 und das daran angespritzte Teil des Kabeldichtelements 64.
  • Sind die Kabel in das Kabeldichtelement 62 eingeführt, wird eine von dem Teil 24 des Kabeldichtelements 62 und von dem Teil 36 der Gehäuseeinheit 30 gebildete Einheit in Richtung einer von dem Teil 26 des Kabeldichtelements 62 und von dem Teil 38 der Gehäuseeinheit 30 gebildeten Einheit geschwenkt und die Querschnitte der Aufnahmeausnehmungen 14 - 20 auf ihre Dichtungsquerschnitte verkleinert, so dass das Kabeldichtelement 62 mit mehreren in axialer Richtung der Kabel hintereinander angeordneter Dichtlammellen abdichtend an den Kabeln zum Liegen kommt. Im zusammengeführten Zustand sind die Einheiten mittels einer Rastverbindung 48 miteinander verbunden, die einen an das Teil 36 der Gehäuseeinheit 30 einstückig angeformten Rasthaken 94 und eine an das Teil 38 der Gehäuseeinheit 30 einstückig angeformte Rasterhöhung 96 aufweist. Die Teile 40, 42 werden mit den daran angespritzten Teilen des Kabeldichtelements 64 entsprechend zusammengeführt und mittels einer entsprechenden Rastverbindung 50 verbunden.
  • Zur Reduzierung der Querschnitte der Aufnahmeausnehmungen 14' - 20' auf die zum Abdichten erforderlichen Dichtungsquerschnitte wird eine von dem Teil 52 der Gehäuseeinheit 30 und dem daran angespritzten Teil 24' des Kabeldichtelements 62 gebildete Einheit translatorisch in Richtung einer vom Teil 38 der Gehäuseeinheit 30 und dem daran angespritzten Teil 26' des Kabeldichtelements 62 gebildete Einheit verschoben. Im zusammengeführten Zustand sind die Einheiten mittels einer Rastverbindung 48' miteinander verbunden, die zwei an das Teil 52 der Gehäuseeinheit 30 einstückig angeformte Rasthaken 98, 100 und zwei an das Teil 38 der Gehäuseeinheit 30 einstückig angeformte Rasterhöhungen 102, 104 aufweist. Die Teile 42, 44 werden mit den daran angespritzten Teilen des Kabeldichtelements 64 entsprechend zusammengeführt und mittels einer entsprechenden Rastverbindung 50' verbunden.
  • Die Primärverriegelungen dienen zur ersten Befestigung von Kontakten innerhalb der Gehäuseeinheiten 30, 32 und werden von an die Gehäuseeinheiten 30, 32 angeformten, nicht näher dargestellten Ausnehmungen gebildet, in die an den Kontakten angeformte, nicht näher dargestellte Rasthaken beim Einführen derselben einrasten.
  • Die Sekundärverriegelung ist dazu vorgesehen, von einem Bediener betätigt zu werden nachdem die Kontakte in die Gehäuseeinheiten 30, 32 eingesteckt sind und dienen zur dauerhaften Sicherung der Kontakte in den Gehäuseeinheiten 30, 32. Die Sekundärverriegelung weist einstückig an die Gehäuseeinheiten 30, 32 angeformte Rasthaken 90, 92, 106, 108 auf, die jeweils über Filmscharniere 110, 112, 114, 116 an die Gehäuseeinheiten 30, 32 angebunden sind. Die Rasthaken 90, 92, 106, 108 sind jeweils an einer einer Kontaktseite, auf der die Kontakte der Gehäuseeinheiten 30, 32 miteinander kontaktiert werden, zugewandten Seite mittels der Filmscharniere 110, 112, 114, 116 angeformt und erstrecken sich ausgehend von den Filmscharnieren 110, 112, 114, 116 jeweils entgegen die Steckrichtungen 72, 74, in die die beiden Gehäuseeinheiten 30, 32 bei einer Kontaktierung zusammengeführt werden.
  • Die Gehäuseeinheiten 30, 32 sind aus einem glasfaserverstärkten Thermoplast gebildet, wobei der Glasfaseranteil vorzugsweise zwischen 10% und 30% und besonders bevorzugt ca. 20% beträgt.
  • Zur Verriegelung der Gehäuseeinheiten 30, 32 miteinander weisen die Gehäuseeinheiten 30, 32 eine weitere Verriegelungseinheit 118 auf. Die Verriegelungseinheit 118 weist einen an die Gehäuseeinheit 30 einstückig angeformten, und zwar über einen Biegebalken an einen Grundkörper der Gehäuseeinheit 30 angebundenen Rasthaken 120 und eine an die Gehäuseeinheit 32 einstückig angeformte Rasterhöhung 122 auf, hinter der der Rasthaken 120 nach einem Zusammenführen der Gehäuseeinheiten 30, 32 einrastet. Der Rasthaken 120 ist im Wesentlichen von einem U-förmigen Bügel gebildet und weist mit seinem freien Ende in Steckrichtung 72. An einem dem in Steckrichtung 72 weisenden Ende gegenüberliegenden Ende des Rasthakens 120 ist ein plattenförmiger Betätiger 124 angeformt, mittels dessen ein Bediener den Rasthaken 120 aus seiner Raststellung lösen kann.
  • Zum Schutz des Rasthakens 120 ist an die Gehäuseeinheit 30 eine halbschalenförmige Schutzwandung 126 einstückig angeformt, die den Rasthaken 120 an seinem in Steckrichtung 72 weisenden freien Ende radial nach außen umgibt. Die Schutzwandung 126 bildet zudem einen ersten Teil einer Verdrehsicherung, die dazu vorgesehen ist, eine verdrehte Montage der Gehäuseeinheiten 30, 32 zu vermeiden. Ein zweiter, von in Steckrichtung 74 betrachtet parallel nebeneinander angeordneten Längsstegen 128 gebildeter Teil der Verdrehsicherung ist einstückig an die Gehäuseeinheit 32 angeformt. Die Längsstege 128 werden beim Zusammenführen der Gehäuseeinheiten 30, 32 an Innenflächen der Schutzwandung 126 entlang geführt. Zudem sind seitlich neben dem Rasthaken 120 in Steckrichtung 72 betrachtet parallel nebeneinander angeordneten Stege 130 zum Schutz des Betätigers 124 angeformt.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Dichteinheit
    12
    Dichteinheit
    14
    Aufnahmeausnehmung
    16
    Aufnahmeausnehmung
    18
    Aufnahmeausnehmung
    20
    Aufnahmeausnehmung
    22
    Schließmechanismus
    24
    Teil
    26
    Teil
    28
    Gelenk
    30
    Gehäuseeinheit
    32
    Gehäuseeinheit
    34
    Schließmechanismus
    36
    Teil
    38
    Teil
    40
    Teil
    42
    Teil
    44
    Teil
    46
    Gelenk
    48
    Rastverbindung
    50
    Rastverbindung
    52
    Teil
    54
    Verriegelungseinheit
    56
    Verriegelungseinheit
    58
    Kammerdichtelement
    60
    Kammerdichtelement
    62
    Kabeldichtelement
    64
    Kabeldichtelement
    66
    Dichtlamelle
    68
    Dichtlamelle
    70
    Dichtlamelle
    72
    Steckrichtung
    74
    Steckrichtung
    76
    Stirnseite
    78
    Stirnseite
    80
    Stiftschutz
    82
    Verschlussmittel
    84
    Verschlussmittel
    86
    Fertigungsöffnung
    88
    Fertigungsöffnung
    90
    Rasthaken
    92
    Rasthaken
    94
    Rasthaken
    96
    Rasterhöhung
    98
    Rasthaken
    100
    Rasthaken
    102
    Rasterhöhung
    104
    Rasterhöhung
    106
    Rasthaken
    108
    Rasthaken
    110
    Filmscharnier
    112
    Filmscharnier
    114
    Filmscharnier
    116
    Filmscharnier
    118
    Verriegelungseinheit
    120
    Rasthaken
    122
    Rasterhöhung
    124
    Betätiger
    126
    Schutzwandung
    128
    Längssteg
    130
    Steg

Claims (13)

  1. Steckverbindervorrichtung mit einer Dichteinheit (10, 12), die wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (14 - 20; 14' - 20') zur Aufnahme eines Kontakts und/oder eines Kabels aufweist,
    gekennzeichnet durch
    einen Schließmechanismus (22, 22', 34, 34'), der dazu vorgesehen ist, einen Querschnitt der Aufnahmeausnehmung (14 - 20; 14' - 20') nach einer Einführung des Kontakts und/oder des Kabels auf einen Dichtungsquerschnitt zu verkleinern.
  2. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schließmechanismus (22, 22', 34, 34') zumindest teilweise durch wenigstens zwei zueinander bewegbare Teile (24, 26; 24', 26') der Dichteinheit (10) gebildet ist.
  3. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Teile (24, 26) über wenigstens ein Gelenk (28) schwenkbar miteinander verbunden sind.
  4. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Teile (24, 26) einstückig ausgeführt sind.
  5. Steckverbindervorrichtung zumindest nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Teile (24, 26) über wenigstens ein Filmscharnier verbunden sind.
  6. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens eine Gehäuseeinheit (30, 32), an die die Dichteinheit (10, 12) zumindest teilweise angeformt ist.
  7. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dichteinheit (10, 12) an die Gehäuseeinheit (30, 32) angespritzt ist.
  8. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine Gehäuseeinheit (30, 32), die zumindest teilweise einstückig mit dem Schließmechanismus (22, 22', 34, 34') ausgeführt ist.
  9. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schließmechanismus (22, 22', 34, 34') zumindest teilweise durch wenigstens zwei zueinander bewegbare Teile (36, 38, 40, 42, 44, 52) der Gehäuseeinheit (30, 32) gebildet ist.
  10. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Teile (36, 38, 40, 42) der Gehäuseeinheit (30, 32) über wenigstens ein Gelenk (46) schwenkbar miteinander verbunden sind.
  11. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Teile (36, 38, 40, 42) der Gehäuseeinheit (30, 32) zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind.
  12. Steckverbindervorrichtung zumindest nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Teile (36, 38, 40, 42) der Gehäuseeinheit (30, 32) über wenigstens ein Filmscharnier verbunden sind.
  13. Steckverbindervorrichtung zumindest nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gehäuseeinheit (30, 32) eine Rastverbindung (48, 48', 50, 50') aufweist, die dazu vorgesehen ist, Teile (36, 38, 40, 42, 44, 52) der Gehäuseeinheit (30, 32) miteinander zu verbinden.
EP09002387A 2008-04-14 2009-02-20 Steckverbindervorrichtung Withdrawn EP2110892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018758A DE102008018758A1 (de) 2008-04-14 2008-04-14 Steckverbindervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2110892A1 true EP2110892A1 (de) 2009-10-21

Family

ID=40653701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09002387A Withdrawn EP2110892A1 (de) 2008-04-14 2009-02-20 Steckverbindervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2110892A1 (de)
DE (1) DE102008018758A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3176882A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-07 Nexans Elektrisches kupplungsteil mit angeschlossener elektrischer leitung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009049724A1 (de) * 2009-10-17 2011-04-28 Kmi-Holding Gmbh Steckverbindervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015005282A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Elektrisches Steckverbinderteil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742119A (en) * 1971-11-11 1973-06-26 Empire Prod Inc Terminal housing
US5580264A (en) * 1994-08-09 1996-12-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproofed connector
US5928033A (en) * 1996-12-26 1999-07-27 Yazaki Corporation Waterproof structure for conductor leading part
EP1079470A1 (de) * 1999-08-23 2001-02-28 Harness System Technologies Research, Ltd. Wasserdichter Steckverbinder
US20020013089A1 (en) * 1999-03-09 2002-01-31 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproof connector with sealing member
US6343952B1 (en) * 1998-07-09 2002-02-05 Yazaki Corporation Waterproof connector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131534A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 Fci Sealed electrical connector and process for manufacturing the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742119A (en) * 1971-11-11 1973-06-26 Empire Prod Inc Terminal housing
US5580264A (en) * 1994-08-09 1996-12-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproofed connector
US5928033A (en) * 1996-12-26 1999-07-27 Yazaki Corporation Waterproof structure for conductor leading part
US6343952B1 (en) * 1998-07-09 2002-02-05 Yazaki Corporation Waterproof connector
US20020013089A1 (en) * 1999-03-09 2002-01-31 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproof connector with sealing member
EP1079470A1 (de) * 1999-08-23 2001-02-28 Harness System Technologies Research, Ltd. Wasserdichter Steckverbinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3176882A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-07 Nexans Elektrisches kupplungsteil mit angeschlossener elektrischer leitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018758A1 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105504B4 (de) Montageoptimierter elektrischer Steckverbinder
DE112018006142T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
DE102013205447A1 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie elektrische Steckverbindung mit einem solchen Steckverbinder
EP3679631B1 (de) Steckverbinder mit verriegelungshaken zur festlegung seines kontaktträgers in seinem aussengehäuse
EP4127543B1 (de) Steckverbinder mit vormontagesicherung
EP2771947A1 (de) Zweiteiliger elektrischer steckverbinder
DE202015103923U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102014015715A1 (de) Mehrpoliges elektrisches Steckverbinderteil
EP2110892A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE202010018115U1 (de) Steckerelement mit Verriegelungsabdichtung
EP1513225B1 (de) Verriegelungselement für eine Steckverbindung
EP3329571B1 (de) Windschutzhülle und eine steckverbindungsvorrichtung mit einer solchen
DE102016211372B4 (de) Kabelbaumstecker, Verfahren zur Herstellung eines fluiddichten Kabelbaumsteckers sowie Hilfselement zum Einstecken in einen Kabelbaumstecker
EP2067212B1 (de) Elektrische steckverbindung mit führung
EP3601867A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
DE202014103395U1 (de) Schelle
EP2110891A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
DE8627007U1 (de) Vielpolige verriegelbare elektrische Steckverbindung
DE102009049723B4 (de) Steckverbindervorrichtung
DE102017119643A1 (de) Komplett abgedichteter Steckverbinder mit verbesserten Haltekräften
DE10393723B4 (de) Steckverbindung und Montageverfahren zum Herstellen mindestens einer Verbindung durch eine Öffnung in einer Trennwand
DE102020102604A1 (de) Steckverbindung mit verbessertem Verriegelungselement
DE102011114863B4 (de) Baugruppe für eine Anlage zum Einbau in einem Fahrzeug
DE102015113086A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung mit Leitungssteckverbinder und Windschutzhülle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566