EP2102088B1 - Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe - Google Patents
Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe Download PDFInfo
- Publication number
- EP2102088B1 EP2102088B1 EP07816277.3A EP07816277A EP2102088B1 EP 2102088 B1 EP2102088 B1 EP 2102088B1 EP 07816277 A EP07816277 A EP 07816277A EP 2102088 B1 EP2102088 B1 EP 2102088B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- roof
- lift
- car
- elevator
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/02—Cages, i.e. cars
- B66B11/0226—Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation
- B66B11/0246—Maintenance features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/0043—Devices enhancing safety during maintenance
- B66B5/005—Safety of maintenance personnel
Definitions
- This invention relates to a lift car for reduced lift shaft heads.
- many lift drives are located at the top of the lift shaft.
- a lift mechanic must climb onto the cab roof of the lift cab to gain access to the lift drive. This is fundamentally dangerous, and in the past a number of fitters have been injured or even killed by being crushed while carrying out such inspection and maintenance work between the lift car and the shaft ceiling. Therefore, the legislator has issued strict guidelines that should make crushing impossible.
- a lift to be installed there has a cabin with an interior height of 220 cm. Approx. 10cm are required for the crossing above the cabin. For the lift door drive, it also requires a certain height. This leaves 50cm left in the top normal lift position. These are required as a safety buffer. If the lift stops with a heavy load on the top floor, exactly at floor level, and then is relieved, the car can still rise a few cm due to the elasticity of the carrying side. Even then, there must still be a wide gap up to the top of the lift shaft so that the lift cabin cannot hit it under any circumstances. In this constellation with a lift cabin height of 220cm plus the minimum height of the prescribed quad lying down of 0.50m, i.e.
- EP 1 533 265 A shows an elevator car for a reduced elevator headroom, the elevator car having a car roof that lowers and rises. A mechanic can access the lowered roof for maintenance work. Movement of the canopy is accomplished using a winch device.
- the object of the present invention is therefore to create an elevator car for reduced elevator shaft heads which requires a minimum shaft head height for a specific elevator car height and is nevertheless able to meet the provisions of the elevator ordinance with regard to the clearances against the risk of crushing.
- the figure 2 shows another conventional lift construction.
- the lift motor is located further down, not directly above the cross-section of the lift car, but at about the level of the upper edge of the car when the car is in its uppermost position, as shown here.
- the lift motor must still be serviced from the outside - it is not accessible from inside the cabin.
- the cuboid 0.5m ⁇ 0.6m ⁇ 0.8m can be on a different side.
- figure 3 shows an elevator car according to the invention for reduced elevator shaft heads.
- the lift car has reached the uppermost position as shown, its upper outer edge 2 has completely run over the laterally arranged lift motor 1 , so that the lift motor 1 is located to the side of the lift car 10 .
- the proportions are significantly different here.
- this cabin 10 can be driven almost to the upper end of the lift shaft head 11 .
- Only the height of around 15 to 20 cm for installing the door drives for the lift doors and a few centimeters of buffer zone in the event that the lift cabin is raised a few centimeters due to the elasticity of the carrying cables with the weight relief when people get out must be taken into account.
- figure 4 shows how maintenance work can be carried out on this lift construction.
- a part 3 of the side wall of the cabin 10 is removed inwards into the cabin 10 and placed in front of the lower part 6 of the side wall.
- this removable side wall part 3 is placed at a certain distance in front of the lower side wall part 6 .
- the distance is maintained by spacers 12 or by a handrail on the lower part 6 of the side wall.
- the Figure 3 and 4 sees, namely the supporting ropes 7 run very close to the elevator car 10, because the attempt is made to keep the depth of the drive devices as small as possible in order not to waste space in the elevator shaft unnecessarily at the expense of the car width.
- a regulation requires that the distance from the parapet 4, on which the lift fitter works, up to to the moving parts to be serviced and checked is at least 10 cm. By placing the upper side wall part 3 at a distance, it is ensured that this distance of 10 cm to the next moving parts, namely to the supporting cables but also to the guide rails, which the cabin is driven past for maintenance purposes, is maintained.
- the roof 9 of the lift cabin 10 can be used as in Figure 3 and 4 shown to be made from a bare metal sheet that is attached to the cabin roof from below by plug-in or clamp connections. As soon as a certain load is exceeded, the connections are released and the roof 9 falls into the elevator car.
- the roof 9 is, for example, the size of a base area of the required cuboid, i.e. the size 60 cm ⁇ 80 cm, 50 cm ⁇ 60 cm, or 50 cm ⁇ 80 cm, is held by a number of predetermined breaking points on a corresponding hatch in the lift cabin roof. As soon as a certain load acts on the roof 9, the predetermined breaking points break and the roof 9 falls into the elevator car 10.
- the flexible roof piece can also be attached to ropes, which can be pulled out, for example, with a spring.
- a spring This can be realized, for example, as in figure 4 shown, namely that the corners of the roof piece hang on wire pulls 13, which are guided over pulleys 14,15 along the outside of the elevator car and are attached to tension springs 16 there.
- other guides for the cable pulls are also conceivable, so that they only run on the cabin roof.
- the roof 9 lowers, stretching the springs 16, at least far enough for the required free space F to be available.
- the flexible roof 9 can also be designed as a foldable roof, in that it is held in a hinged manner on a corresponding hatch in the cabin roof and is held on the side facing away from the hinge via a predetermined breaking point.
- the roof can also be designed as a wing door, so that two wings hinged on opposite sides of a hatch form the roof. A bolt with a predetermined breaking point closes the door leaves and holds them together until a certain load is exceeded. The two door leaves then fold down.
- the minimum height of the lift shaft head is still 255cm. This 45cm difference is required by the cabin construction and in particular by the motor drives for the lift doors and by a buffer zone. With even more compact electric motors for the door drives, the headroom height can be further reduced by a few cm, to approx. 240cm.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe. Herkömmlich sind viele Liftantriebe im oberen Ende des Liftschachtes angeordnet. Zur Wartung dieser Liftantriebe muss ein Liftmonteur auf das Kabinendach der Liftkabine steigen, um Zugang zum Liftantrieb zu bekommen. Das ist grundsätzlich gefährlich, und schon einige Monteur wurden in der Vergangenheit beim Ausführen solcher Kontroll- und Wartungsarbeiten zwischen Liftkabine und Schachtdecke verletzt oder gar durch Zerquetschung getötet. Daher hat der Gesetzgeber strenge Richtlinien erlassen, die ein Zerquetschen verunmöglichen sollen.
- Als zentrale Vorschrift müssen bei neuen Aufzügen die Quetschgefahren in den Endstellungen der Aufzugskabine mit Freiräumen bzw. Schutznischen vermieden werden. Aufgrund der Formulierung von Ziffer 2.2. in der Aufzugsverordnung und der EG-Aufzugsrichtlinie bedeutet das, dass für den Gesetzgeber die optimale Sicherheit mit einem zwingend vorgeschriebenen Schutzraum erreicht wird. Der Schachtkopf, die Schachtgrube und der Schutzraum sind durch die harmonisierten Normen SN EN 81-1/2:1998 definiert. Danach heisst es dort in Punkt 5.7.1 zum oberen Schutzraum von Treibscheibenaufzügen unter d): Der Raum über der Kabine muss einen auf einer seiner Seiten liegenden Quader mit den Mindestmassen von 0.5m × 0.6m × 0.8m aufnehmen können, und zwar permanent. Ein zusätzlicher Freiraum kann temporär erstellt werden, wenn sichergestellt ist, dass der Liftschacht nur dann zugänglich ist, wenn dieser Freiraum erstellt ist. Die Höhe dieses zusätzlichen Freiraumes mit Grundfläche 0.48m × 0.25m ist abhängig von der Maximalgeschwindigkeit der Liftkabine und berechnet sich in Metern zu 1 + 0.035 × v2, wobei v in [m/s] eingesetzt wird. Diese Vorschriften gelten und müssen auch dann eingehalten werden, wenn es für die Wartung des Liftes überhaupt nicht nötig ist, auf das Kabinendach zu steigen.
- Bisher war es allerdings kaum nötig, ein Begehen der Liftkabine (Kabinendach) zu vermeiden. Die meisten Liftantriebe befinden sich im oberen Ende des Liftschachtkopfes und daher muss die Liftkabine (Kabinendach) begehbar sein, um die Wartungsarbeiten auszuführen. Anders verhält es sich bei einer Liftkonstruktion, bei welcher das obere Ende des Schachtkopfes völlig frei bleibt. Von der Architektur her kommt der zunehmende Wunsch, auf unschöne Lichtschachtköpfe auf den Gebäuden verzichten zu können. Das aber stellt die Lifthersteller vor neue Herausforderungen, gerade weil mit jeder Konstruktion auch die geltenden Aufzugsverordnungen erfüllt werden müssen. Neuste Liftkonstruktionen erlauben eine minimale Schachtkopfhöhe von bloss noch 280cm. Das ist das Mass vom obersten Stockwerkboden bis hinauf an die Unterseite des Liftschachtkopfes, das heisst an die Decke des Liftschachtes. Ein dort einzubauender Lift weist zum Beispiel eine Kabine von 220cm Innenhöhe auf. Ca. 10cm werden für die Überfahrt oben über der Kabine benötigt. Für den Lifttürenantrieb benötigt es zusätzlich gewisse Höhe. Somit verbleiben in der obersten normalen Liftposition noch noch 50cm übrig. Diese werden als Sicherheitspuffer benötigt. Wenn der Lift mit grosser Last im obersten Stockwerk anhält, genau auf Stockwerkhöhe, und dann entlastet wird, so kann sich die Kabine aufgrund der Elastizität der Tragseite noch um einige cm anheben. Auch dann muss noch ein Spalt breit Luft bis zum Liftschachtkopf vorhanden sein, damit in keinem Fall die Liftkabine an demselben anschlagen kann. Bei dieser Konstellation mit Liftkabinenhöhe von 220cm plus die Minimalhöhe des liegenden vorgeschriebenen Quades von 0.50m, das heisst 220cm + 50cm + 10cm Überfahrt, ergibt sich gerade diese Schachtkopfhöhe von 280cm. Es besteht der Wunsch, dieses Mass des Schachkopfes noch weiter zu reduzieren, denn die übliche Stockwerkhöhe in Wohnbauten beträgt 240cm. Dann kommt die Betondecke und allenfalls die Flachdachkonstruktion darüber. Mit Liftschachtköpfen von 280cm ab dem obersten Geschossboden ist man in vielen Fällen immer noch höher als die zugehörige Dachkonstruktion, sodass der Liftkopf immer hoch aus dem Dach herausragt. Gerade das soll aber vermieden werden.
-
EP 1 533 265 A zeigt eine Liftkabine für eine reduzierte Liftschachtkopf, wobei die Liftkabine einen Kabinendach aufweist, das sich absenkt und sich anhebt. Ein Monteur kann das abgesenkte Dach für Wartungsarbeiten betreten. Die Bewegung des Kabinendachs erfolgt unter Verwendung einer Windenvorrichtung. - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe zu schaffen, welche bei einer bestimmten Liftkabinenhöhe eine minimale Schachtkopfhöhe verlangt und dennoch die Vorschriften der Aufzugsverordnung hinsichtlich der Freiräume gegen die Quetschgefahr zu erfüllen vermag.
- Diese Aufgabe wird mit einer Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe gemäß Anspruch 1 gelöst.
- In den Zeichnungen ist das Prinzip aufgezeigt und wird anhand derselben nachfolgend erläutert.
- Es zeigt:
- Figur 1:
- Einen Liftschachtkopf mit der Liftkabine in der höchsten Position dargestellt, mit konventionellem Liftantrieb, beim Ausführen von Wartungsarbeiten am Liftmotor, und eingezeichnetem vorschriftsgemässem Freiraum F als Sicherheit gegen die Quetschgefahr;
- Figur 2:
- Einen Liftschacht mit der Liftkabine in der höchsten Position dargestellt, mit tiefer liegendem Liftmotor, mit eingezeichnetem vorschriftsgemässen Freiraum F als Sicherheit gegen die Quetschgefahr;
- Figur 3:
- Einen Liftschachtkopf mit der Liftkabine in der höchsten Position dargestellt, wobei die Liftkabine den seitlich angeordneten Liftmotor überfährt, sodass Wartungsarbeiten aus der Liftkabine heraus durchführbar sind;
- Figur 4:
- Einen Liftschachtkopf mit der Liftkabine in der höchsten Position dargestellt, wobei die Liftkabine den seitlich angeordneten Liftmotor überfährt, mit geöffnetem Wartungsfenster zur Durchführung von Wartungsarbeiten aus der Liftkabine.
- Wie man anhand von
Figur 1 erkennt, müssen bei einer solchen herkömmlichen Anordnung des Liftmotors die Wartungsarbeiten zwingend vom Kabinendach aus durchgeführt werden. Der Liftmonteur steht hierzu auf dem Kabinendach. Auf diesem Kabinendach muss ein Freiraum F von 0.5m × 0.6m × 0.8m stets vorhanden sein, zum Beispiel wie eingezeichnet. Der Quader mit den Massen 0.5m × 0.6m × 0.8m kann allerdings auf einer anderen Seite liegen. Selbst wenn der Liftmotor und alle anderen Antriebselemente unten im Liftschacht angeordnet wären, so müsste dieser eingezeichnete Freiraum vorhanden sein. Die Liftkabine könnte also auch dann nicht mit ihrem Kabinendach ganz ans Ende des Liftschachtkopfes gefahren werden. - Die
Figur 2 zeigt eine andere konventionelle Liftkonstruktion. Bei dieser ist der Liftmotor weiter unten angeordnet, nicht direkt über dem Querschnitt der Liftkabine, sondern etwa auf der Höhe der oberen Kabinenkante, wenn die Kabine sich wie hier gezeigt in ihrer obersten Position befindet. Der Liftmotor muss aber immer noch von aussen gewartet werden - er ist nicht vom Innern der Kabine aus zugänglich. Auch hier muss auf dem Kabinendach ein Freiraum F von 0.5m × 0.6m × 0.8m stets vorhanden sein, wobei dieser beispielsweise so liegen kann wie eingezeichnet. Der Quader 0.5m × 0.6m × 0.8m kann allerdings wiederum auf einer anderen Seite liegen. - Ganz anders liegen die Verhältnisse bei der Ausführung nach
Figur 3 , die eine erfindungsgemäss Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe zeigt. Hier hat die Liftkabine, wenn sie wie gezeigt in der obersten Position angelangt ist, den seitlich angeordneten Liftmotor 1 mit ihrer oberen Aussenkante 2 gänzlich überfahren, sodass der Liftmotor 1 sich seitlich der Liftkabine 10 befindet. Die Mass-Verhältnisse sind hier wesentlich anders. Bei einer Liftkabinenhöhe von 220cm kann diese Kabine 10 nahezu ans obere Ende des Liftschachtkopfes 11 gefahren werden. Einberechnet muss bloss noch die Höhe von etwa 15 bis 20cm zum Aufbau der Türenantriebe für die Lifttüren, sowie einige Zentimeter Pufferzone für den Fall, dass die Liftkabine aufgrund der Elastizität der Tragseile mit der Gewichts-Entlastung beim Ausstieg der Personen ein paar Zentimeter angehoben wird. Erfüllt werden muss aber in jedem Fall und unabhängig von vorgenanntem die Bedingung, dass ein Freiraum F von 0.5m × 0.6m × 0.8m über der Kabine 10 erhalten ist, obwohl niemals ein Liftmonteur auf das Dach dieser Liftkabine 10 steigen muss. Erfüllt ist die Forderung nach diesem Freiraum F, indem die Decke 9 der Liftkabine 10 nachgiebig konstruiert ist, sodass der Freiraum F sofort zur Verfügung stände, würde ein Körper sich auf dem Kabinendach befinden und die Liftkabine 10 in die hier gezeigte oberste Position im Liftschacht 11 fahren. Sobald das Kabinendach 9 eine gewisse Last aufnehmen muss, gibt es nach unten nach. In der Praxis genügt es, wenn diese Last zum Beispiel 150N beträgt - so leicht ist ohnehin kein Monteur. - In
Figur 4 ist gezeigt, wie die Wartungsarbeiten an dieser Liftkonstruktion ausgeführt werden können. Hierzu wird ein Teil 3 der Seitenwand der Kabine 10 nach innen in die Kabine 10 hinein entfernt und vor dem unteren Teil 6 der Seitenwand abgestellt. Dabei wird dieses abnehmbare Seitenwandteil 3 in einem bestimmten Abstand vor dem unteren Seitenwandteil 6 hingestellt. Der Abstand wird durch Distanzhalter 12 oder durch einen Handlauf am unteren Seitenwandteil 6 eingehalten. Wie man anhand derFigur 3 und 4 sieht, laufen nämlich die Tragseile 7 sehr nahe an der Liftkabine 10 vorbei, denn man sucht die Tiefe der Antriebseinrichtungen so gering wie möglich zu halten, um nicht unnötig Platz im Liftschacht auf Kosten der Kabinenbreite zu vergeben. Eine Vorschrift verlangt, dass der Abstand von der Brüstung 4, an welcher der Liftmonteur arbeitet, bis hin zu den beweglichen zu wartenden und zu kontrollierenden Teilen mindestens 10cm beträgt. Durch das beabstandete Hinstellen des oberen Seitenwandteils 3 wird sichergestellt, dass dieser Abstand von 10cm zu den nächsten beweglichen Teilen, nämlich zu den Tragseilen aber auch zu den Führungsschienen, an denen ja mit der Kabine zu Wartungszwecken vorbeigefahren wird, eingehalten wird. - In einer ersten Variante kann das Dach 9 der Liftkabine 10 wie in
Figur 3 und 4 gezeigt aus einem blossen Blech gefertigt sein, das von unten durch Steck- oder Klemmverbindungen am Kabinendach befestigt ist. Sobald eine gewisse Last überschritten wird, lösen sich die Verbindungen und das Dach 9 fällt in die Liftkabine. In einer weiteren Ausführung ist das Dach 9 zum Beispiel von der Grösse einer Grundfläche des geforderten Quaders, also in der Grösse 60cm × 80cm, 50cm × 60cm, oder 50cm × 80cm über eine Anzahl Sollbruchstellen an einer entsprechenden Luke im Liftkabinendach gehalten. Sobald eine gewisse Last auf das Dach 9 einwirkt, brechen die Sollbruchstellen und das Dach 9 fällt in die Liftkabine 10 hinein. Weiter kann das nachgiebige Dachstück auch an Seilen befestigt werden, welche zum Beispiel federbelastet ausziehbar sind. Das kann bespielsweise so realisiert werden wie inFigur 4 gezeigt, nämlich dass die Ecken des Dachstückes an Drahtzügen 13 hängen, die über Umlenkrollen 14,15 längs der Aussenseite der Liftkabine geführt sind und dort an Zugfedern 16 befestigt sind. Es sind selbstverständlich auch andere Führungen der Drahtseilzüge denkbar, sodass diese bloss auf dem Kabinendach verlaufen. Sobald durch eine Belastung des Daches die Federkräfte überstiegen werden, senkt sich das Dach 9 unter Dehnung der Federn 16 nach unten, mindestens soweit, dass der geforderte Freiraum F zur Verfügung steht. Das nachgiebige Dach 9 kann auch als abklappbares Dach ausgeführt sein, indem es scharnierend an einer entsprechenden Luke im Kabinendach gehalten ist, und an der dem Scharnier abgewandten Seite über eine Sollbruchstelle gehalten ist. Das Dach kann auch als Flügeltüre ausgebildet sein, sodass also zwei an gegenüberliegenden Seiten einer Luke scharnierend angelenkte Flügel das Dach bilden. Ein mit einer Sollbruchstelle versehender Riegel verschliesst die Türflügel und hält sie zusammen, bis eine gewisse Last überschritten ist. Dann klappen die beiden Türflügel nach unten. Mit diesen wahlweise verschiedenen Massnahmen steht in jedem Fall der geforderte Freiraum F zur Verfügung, obwohl er technisch gesehen nicht mehr nötig wäre. Aber der Vorschrift ist Genüge getan und das erlaubt nun den Bau von Liftanlagen mit wesentlich reduzieren Liftschachtkopfhöhen. In der Praxis kommt man bei Kabinen-Innenhöhen von 220cm auf minimale Höhen des Liftschachtkopfes von noch 255cm. Diese 45cm Differenz werden von der Kabinenkonstruktion und insbesondere von den Motorantrieben für die Lifttüren sowie von einer Pufferzone benötigt. Bei noch kompakteren Elektromotoren für die Türantriebe lässt sich die Schachtkopfhöhe noch weiter um einige cm reduzieren, auf ca. 240cm.
Claims (1)
- Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe, die frei von Antriebselementen bleiben, dadurch gekennzeichnet dass ein Kabinendach (9) auf einer Grundfläche von wenigstens 0.6m × 0.5m nachgiebig ausgeführt ist, sodass es bei Belastung mit 150N oder mehr entweder- einbricht, indem es ausschliesslich über Steckverbindungen mit dem das nachgiebige Kabinendach (9) umrahmenden Dachteil verbunden ist oder indem es aus schliesslich über Klemmverbindungen mit dem das nachgiebige Kabinendach (9) umrahmenden Dachteil verbunden ist,- abklappt, indem es an einer als Luke ausgeführten Aussparung im Dach scharnierend angelenkt ist und an den anderen Seiten über ein oder mehrere Sollbruchstellen mit der Aussparung im Dach verbunden ist oder indem es an einer als Luke ausgeführten Aussparung im Dach aus zwei scharnierend angelenkten Flügeln besteht, an deren Seiten und/oder zwischen deren Endseiten ein oder mehrere Sollbruchstellen vorhanden sind, die mit der Aussparung im Dach verbunden sind, oder- sich absenkt, indem es an einer als Luke ausgeführten Aussparung im Dach angeordnet ist und über federbelastete Seilzüge (13) über Umlenkrollen (14, 15) gegen die Kraft je einer Zugfeder (16) vom übrigen Dach absenkbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02070/06A CH698910B1 (de) | 2006-12-20 | 2006-12-20 | Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe. |
PCT/CH2007/000594 WO2008074168A1 (de) | 2006-12-20 | 2007-11-27 | Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2102088A1 EP2102088A1 (de) | 2009-09-23 |
EP2102088B1 true EP2102088B1 (de) | 2023-01-04 |
Family
ID=39060214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07816277.3A Active EP2102088B1 (de) | 2006-12-20 | 2007-11-27 | Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2102088B1 (de) |
CH (1) | CH698910B1 (de) |
WO (1) | WO2008074168A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH700501B1 (de) | 2007-09-17 | 2010-09-15 | Henseler H Ag | Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe. |
EP2559646A1 (de) | 2011-08-18 | 2013-02-20 | Inventio AG | Aufzuganlage mit Aufzugkabine mit nachgiebiger Deckenkonstruktion |
CN108016967A (zh) * | 2018-01-16 | 2018-05-11 | 安徽智敏电气技术有限公司 | 一种电梯预称重装置 |
EP3530603B1 (de) | 2018-02-27 | 2022-08-10 | Otis Elevator Company | Aufzugskabine mit einer arbeitsbühne und verfahren zum bewegen einer arbeitsbühne |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003016192A1 (en) * | 2001-08-13 | 2003-02-27 | Kone Corporation | Method and arrangement for forming a safety space in the lower part of an elevator shaft |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002020062A (ja) * | 2000-07-07 | 2002-01-23 | Mitsubishi Electric Corp | エレベーターかご室装置 |
FR2811971B1 (fr) * | 2000-07-21 | 2002-12-13 | Sodimas | Installation d'ascenseur pourvue d'un niveau superieur a hauteur reduite |
DE10104351A1 (de) * | 2001-02-01 | 2002-08-22 | Ingenieurgesellschaft Foerder | Aufzug mit auf der Aufzugskabine mitfahrender Antriebseinheit und Steuereinheit |
KR100572349B1 (ko) * | 2002-08-23 | 2006-04-18 | 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 | 엘리베이터 장치 |
US20050224299A1 (en) * | 2004-04-13 | 2005-10-13 | Soemardjan San A | Elevator recessed car top for refuge area |
-
2006
- 2006-12-20 CH CH02070/06A patent/CH698910B1/de unknown
-
2007
- 2007-11-27 WO PCT/CH2007/000594 patent/WO2008074168A1/de active Application Filing
- 2007-11-27 EP EP07816277.3A patent/EP2102088B1/de active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003016192A1 (en) * | 2001-08-13 | 2003-02-27 | Kone Corporation | Method and arrangement for forming a safety space in the lower part of an elevator shaft |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH698910B1 (de) | 2009-12-15 |
WO2008074168A1 (de) | 2008-06-26 |
EP2102088A1 (de) | 2009-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2190770B1 (de) | Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe | |
EP2114810B1 (de) | Aus der liftkabine wartbarer antrieb für eine liftkabine | |
EP2356056B1 (de) | Schachtgerüst für eine aufzugsanlage | |
EP3478619B1 (de) | Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach | |
EP2102088B1 (de) | Liftkabine für reduzierte liftschachtköpfe | |
EP4222097B1 (de) | Aufzugsanlage | |
DE19712646C2 (de) | Seilaufzug | |
EP2114812B1 (de) | Seilführung für einen liftantrieb | |
DE102006045499A1 (de) | Fahrkorbschürze mit Sicherheitsfunktion | |
EP1566358A1 (de) | Triebwerksraumloser Treibscheibenaufzug | |
DE19752232C2 (de) | Seilaufzug mit in den Aufzugschacht hineinragenden Betonsockel | |
AT517871B1 (de) | Aufzugskabine | |
DE29717555U1 (de) | Aufzug | |
DE10154171A1 (de) | Modernisierung von Hydraulikaufzügen | |
DE10319731A1 (de) | Aufzug | |
WO2017055387A1 (de) | Aufzugsanlage | |
DE112014007275T5 (de) | Aufzugsvorrichtung | |
EP2174903A2 (de) | Aus der Liftkabine wartbarer Antrieb für eine Liftkabine | |
DE19827497B4 (de) | Aufzug | |
DE9107493U1 (de) | Turmdrehkran - Kranführeraufzug mit Fahrkorb | |
EP1122203A1 (de) | Seil-Aufzug | |
DE20120381U1 (de) | Hebebühne für runde, konische Bauwerke | |
EP4410728A1 (de) | Verfahren zur montage eines tragmittels in einer aufzugsanlage | |
DE202010001383U1 (de) | Mühlenaufzug (Maschine zum Heben von Personen und Lasten im Mühlenbetrieb) | |
DE20002821U1 (de) | Mühlenaufzug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090610 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: INVENTIO AG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160406 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220818 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: INVENTIO AG |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007016989 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1541814 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230504 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230504 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230405 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007016989 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502007016989 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20231005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231127 Year of fee payment: 17 Ref country code: CH Payment date: 20231202 Year of fee payment: 17 Ref country code: AT Payment date: 20231117 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231127 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |