[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2198975A1 - Vorhang-Auftragswerk - Google Patents

Vorhang-Auftragswerk Download PDF

Info

Publication number
EP2198975A1
EP2198975A1 EP09178315A EP09178315A EP2198975A1 EP 2198975 A1 EP2198975 A1 EP 2198975A1 EP 09178315 A EP09178315 A EP 09178315A EP 09178315 A EP09178315 A EP 09178315A EP 2198975 A1 EP2198975 A1 EP 2198975A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
fluid
liquid
chamber
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09178315A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2198975B1 (de
Inventor
Robert Reisenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2198975A1 publication Critical patent/EP2198975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2198975B1 publication Critical patent/EP2198975B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters

Definitions

  • the invention relates to a curtain applicator for coating a running paper, cardboard or other fibrous web, comprising a disposed above the fibrous web and at least the width of the fibrous web corresponding curtain applicator for dispensing at least one liquid to pasty application medium in the form of a on or multi-layer curtain, which falls substantially to gravity following the fibrous web, wherein for guiding the curtain across its fall away, ie between a spoiler edge of the applicator head and the surface of the fibrous web is provided at its two edges depending an edge guide element, wherein the edge guide element in the width direction the curtain is adjustable.
  • the invention also relates to a process for curtain coating.
  • a generic device and a method is for example from the DE 197 35 588 known.
  • a separate partial stream of coating color of the inner surface of an immediately adjacent to the outlet slit of the slot nozzle of the curtain guide element is supplied.
  • a separating element is still arranged, which separates the respective edge of the curtain and discharges to the outside.
  • An embodiment of a curtain commissioned work is among others from the EP-A1- 1 255 615 known and is referred to in professional circles as "Slide Die", ie Gleit Anlagendüse.
  • This so-called Sliding layer nozzle contains at least two application medium chambers, from which the medium passes in each case via a feed gap, which in turn merges into a slot-shaped discharge nozzle, onto a sliding surface of the sliding layer nozzle.
  • the application medium emerging from the discharge nozzles arranged in parallel one behind the other overlaps one another.
  • this multilayer separates and falls down as a multilayer curtain either initially on an intermediate guide plate or directly on the substrate to be coated or the surface of the moving fibrous web.
  • the coating width can be equal to or less than the width of the fibrous web, which is referred to as "inboard" -Fahrweise.
  • the curtain width is greater than the width of the fibrous web.
  • edge guide elements bring the curtain, which is about 200m long, close to the fibrous web.
  • the amount of liquid is thus enormously high and is about 10 to 15l / h
  • edge guide elements including the solutions shown in the cited documents
  • the structures of the edge guide elements are complicated. They are subject to high wear and can also be poorly cleaned.
  • the edge guide element has a cover plate and a bottom plate and consists of two superposed, separate chambers, each having a U-shaped cross section, wherein the first chamber is above the second chamber, the first chamber a fluid or Liquid inlet and the second chamber has a fluid or liquid drain and both chambers are closed at their respective edge of the curtain facing open side of the U-section with a continuous wall such that on the one between the cover plate and the upper edge of the wall in the first Chamber located overflow gap remains. It serves to produce a fluid or liquid film which contacts the respective curtain edge and thereby runs down a drainage surface of the wall.
  • the edge guide element according to the invention and thus also the curtain applicator are characterized by a simple construction. To guide the curtain only a small amount of fluid or liquid is needed. The unwanted color beads at the edges of the surface of the fibrous web are caused by the proper guidance of the curtain and without the curtain is constricted, avoided.
  • the edge guide element in particular its drainage surface contacting the relevant curtain edge, can be easily cleaned due to its simple construction.
  • the cleaning work but also the drainage behavior, if the drainage surface made of stainless steel or aluminum. It is advantageous if this surface is polished or has a roughness value Ra of 0.8 to 1.0.
  • the drainage surface may also be made of plastic, in particular Teflon, which shows a good flow behavior.
  • suction opening is arranged centrally in the drain wall and parallel to the fluid or liquid withdrawal faces.
  • fluid or liquid for the running fluid or liquid film preferably water is provided.
  • a water / coating mixture or, with regard to keeping the drainage surface clean, a mixture which contains surface-active substances, such as commercially available surfactants.
  • the suction opening for the discharged fluid or liquid is about 1 x 5mm in size.
  • This suction opening can be incorporated both vertically and horizontally in the drain wall. Conceivable, however, would be other opening geometries, for example, circular openings. Alternately, in the bottom plate, a lateral slot for a suction or in addition still a paragraph be incorporated.
  • the said overflow gap in the upper chamber is about 10 to 20 mm wide.
  • the bottom plate of the edge guide element is formed obliquely, so that the slope is adapted to the course of a likewise obliquely running fibrous web. It is conceivable that the bottom plate can be adjusted at a desired angle. This gives you the opportunity to use the edge guiding element, which is supposed to be very close to the fibrous web running underneath, both for horizontal, as well as obliquely in upwardly or downwardly running fibrous webs. Conceivable, of course, are also made on stock edge guide elements with differently shaped or slanted at different angles floor panels.
  • the object of the invention is also achieved by a method according to claim 11.
  • the method is used to coat a running paper, board or other fibrous web during its coating within a manufacturing or finishing process of the fibrous web with at least one liquid to pasty application medium, which in the form of a single or multilayer curtain, which is substantially gravity following freely falling from the top of the fibrous web is applied.
  • the curtain is guided over its fall path between a tear-off edge and the surface of the fibrous web, in each case at its lateral edge, each with an edge guide element.
  • the width of the curtain can be adjusted by shifting the edge guide element in the transverse direction.
  • a curtain width is set which is smaller than the width of the fibrous web.
  • the curtain coating is operated in so-called "inboard" mode of operation, which allows for a better-than-previously-executed curtain and, at the same time, increases the quality of the order. whereby the printing properties of the paper or cardboard produced, for example, increase.
  • a fluid or a liquid is supplied to the edge guide element for guiding the curtain.
  • This supplied fluid is guided in the first chamber of the edge guide element upwards and passed through a narrow overflow gap. Thereafter, the fluid or the liquid flows down over a drain surface of the edge guide element and from there to the outside.
  • the economy of the method can be increased if the drained via a drain liquid or the fluid or liquid film, fed to a separator and then fed by a vacuum pump in the circuit to the fluid or liquid feed of the edge guide element.
  • the method can be made very effective if the amount of fluid film is controlled and / or regulated.
  • FIG. 1 is a curtain applicator 1 shown for coating a running paper, cardboard or other fibrous web 2 with a liquid to pasty application medium. It includes, in addition to some not shown here units, such as air boundary layer control devices, start-stop-Auffang wornen or tubs, measuring equipment, feed lines, etc. above the fibrous web 2 and spaced therefrom arranged and only slightly hinted curtain application head 3.
  • This gun 3 may be formed as a so-called Gleit harshdüse or slot nozzle and is machine width, so over the width of the fibrous web 2 reaching executed.
  • the application head 3 can be designed both for a multi-layer application and for a single-layer application with which a single-layer or multi-layer curtain 4 can be produced.
  • the curtain 4 drops from the tear-off edge 5 of the applicator head 3 substantially following the force of gravity down onto the fibrous web 2 and deposits on its surface as a coating layer AS.
  • the curtain applicator 1 has a lateral, columnar trained edge guide element 6 respectively on the leader side FS and Drive side TS on.
  • This edge guide element 6 serves to guide and also limit the size of the approximately 200 mm long single-layer or multi-layer curtain 4 between the tear-off edge 6 and the surface of the fibrous web 2 at its lateral edges 4a and 4b.
  • the edge guide element 6 is adjustable in the width direction of the curtain 4, as the horizontal double arrows show. In the examples shown, the two edge guide elements 6 are within the width of the fibrous web 2, which is referred to as "inboard" -Fahrweise.
  • FIG. 2 is the edge guide element 6 made FIG. 1 , seen from the side, shown in section. It can be seen that the edge guide element 6 has a cover plate 7 and a bottom plate 8.
  • the edge guide element 6 consists of two superimposed, separate chambers 9 and 10, wherein the first chamber 9 is located above the second chamber 10.
  • the first ie the upper chamber 9 has a fluid or liquid inlet 11 and the second, that is, the lower chamber 10 has a drain 12.
  • Both nozzles or pipes for inlet 11 and outlet 12 point outwards.
  • Both chambers 9 and 10 also have a wall 13 spanning them both. This wall 13 serves the actual guidance of the curtain and therefore contacted with their curtain side facing the respective curtain edge.
  • FIG. 4 It is shown that the chambers 9 and 10 each have a U-shaped cross-section. It can also be seen that the wall 13 has been inserted with its drainage surface 18 in the open side of the U-section facing the curtain edge 4a .4b.
  • overflow gap 15 and / or the suction opening 17 are adjustable in size.
  • the overflow gap is about 10 to 20mm wide. Equally wide is the drainage surface 19 and the wall 13.
  • the suction opening 17 is aligned dare and rectangular. It has a size of 1 x 5mm. In addition, this opening 17 is located directly above the bottom plate and is arranged centrally in the wall 13 parallel to the drain 12.
  • Both chambers 9 and 10 of the edge guide element 6 are otherwise separated from each other by a transverse wall 20.
  • water is preferably used as a fluid or liquid for the running fluid or liquid film 18, which is incidentally also controlled and regulated in its amount.
  • water is preferably used.
  • it is also a water / coating mixture or a mixture of water and surface-active substances, such as commercial surfactants used.
  • FIG. 5 a circuit diagram is shown. This illustrates that the liquid discharged via the outlet 12 of the edge guide element 6 or the fluid or liquid film 18 is sucked to the outside and is fed via a line 21 to a separator 22.
  • the solid-particle-containing liquid is discharged via a drain 23, while the "clean" liquid is sucked out of the separator 22 by means of a vacuum pump 24.
  • This liquid is available as a renewed liquid feed for the edge guide element 6.
  • a flow meter and control valve 25 the desired amount of fluid or liquid is fed via a line to the inlet 11 of the edge guide element.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk (1) mit einem Vorhang-Auftragskopf (3), wobei zur Führung des Vorhangs (4) an seinen beiden Rändern (4a,4b) je ein Randführungselement (6) vorgesehen ist und das Randführungselement (6) eine Deckplatte (7) und eine Bodenplatte (8) aufweist und aus zwei übereinander angeordneten, separaten Kammern (9,10) besteht, wobei sich die erste Kammer (9) oberhalb der zweiten Kammer (10) befindet, die erste Kammer (9) einen Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf (11) und die zweite Kammer (10) einen Ablauf (12) aufweist und beide Kammern (9,10) derart mit einer Wand (13) verschlossen sind, dass nur zwischen Deckplatte (7) und Oberkante (14) der Wand (13) ein zur ersten Kammer (9) gehörender Überlaufspalt (15) zur Erzeugung eines Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes (18) sowie zwischen der Unterkante (16) der Wand (13) und der Bodenplatte (8) eine in der unteren, zweiten Kammer (10) angeordnete Absaugöffnung (17) verbleibt und die Wand (13) an ihrer zum jeweiligen Vorhangsrand (4a,4b) zeigenden Seite eine Ablauffläche (19) für den Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn, aufweisend einen oberhalb der Faserstoffbahn angeordneten und mindestens der Breite der Faserstoffbahn entsprechenden Vorhang-Auftragskopf zur Abgabe wenigstens eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs, der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Faserstoffbahn herabfällt, wobei zur Führung des Vorhangs über seinen Fallweg hinweg, d.h. zwischen einer Abrisskante des Auftragskopfes und der Oberfläche der Faserstoffbahn an seinen beiden Rändern je ein Randführungselement vorgesehen ist, wobei das Randführungselement in Breitenrichtung des Vorhanges verstellbar ist.
    Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Vorhangbeschichtung.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein Verfahren ist beispielsweise aus der DE 197 35 588 bekannt. In dieser Druckschrift ist offenbart, dass zur Spreizung des Vorhangs an jedem Rand ein getrennter Teilstrom von Streichfarbe der Innenfläche eines unmittelbar neben dem Austrittsspalt der Schlitzdüse des Vorhangs vorhandenen Führungselementes zugeführt wird. Unterhalb des Führungselementes ist noch ein Trennelement angeordnet, das den jeweiligen Rand des Vorhangs abtrennt und nach außen abführt.
  • Ebenfalls eine Vorrichtung und ein Verfahren sind aus der DE -A1 102 32 949 bekannt. Hierbei wurde vorgeschlagen, dass bei einem Vorhang-Auftragsverfahren der vom Vorhang-Auftragswerk abgegebene Vorhang mittels Randführungselementen und entsprechenden abgegebenen Strahlen eines Betriebsmediums, sozusagen als Gleitmittel für die Vorhangränder, geführt wird.
  • Mit den bekannten Vorhang-Auftragswerken mehrere Auftragsmedien bzw. mehrere Schichten eines Auftragsmediums abgebbar. Eine Ausführungsart eines Vorhang-Auftragswerkes ist unter anderem aus der EP- A1- 1 255 615 bekannt und wird in Fachkreisen als "Slide Die", also Gleitschichtdüse bezeichnet. Diese so genannte Gleitschichtdüse enthält mindestens zwei Auftragsmediumskammern, aus denen das Medium jeweils über einen Zufuhrspalt, der wiederum jeweils in eine schlitzförmige Austrittsdüse übergeht, auf eine Gleitfläche der Gleitschichtdüse gelangt. Das aus den parallel hintereinander angeordneten Austrittsdüsen austretende Auftragsmedium legt sich dabei übereinander. An einer Abrisskante oder auch als Ablöselinie zu bezeichnenden Kante der Düse löst sich diese Mehrfachschicht ab und fällt als mehrschichtiger Vorhang herab entweder zunächst auf eine zwischengeschaltete Leitplatte oder direkt auf das zu beschichtende Substrat bzw. die Oberfläche der laufenden Faserstoffbahn.
  • Es sind aber auch andere Ausführungen von Auftragsköpfen bekannt, bei denen eine oder mehrere Schlitzdüsen nach unten in Richtung auf die darunter laufende Faserstoffbahn zeigen. Hierzu wird beispielsweise auf die DE-A1 10012344 für einschichtigen Auftrag und die DE-A1 10359117 für Mehrschichtauftrag verwiesen.
  • Beim Streichen - sowohl beim einschichtigen als auch mehrschichtigen Auftrag - mit dem Vorhang-Auftragswerk (Curtain Coater) kann die Beschichtungsbreite gleich oder auch kleiner als die Breite der Faserstoffbahn sein, was als "inboard"-Fahrweise bezeichnet wird.
  • Bei so genannter "overboard"-Fahrweise ist dagegen die Vorhangbreite größer als die Faserstoffbahnbreite.
  • Insbesondere bei der inboard-Fahrweise sind Randführungselemente, wie sie in beiden erstgenannten Druckschriften offenbart sind, notwendig. Diese Randführungselemente führen den Vorhang, der ca. 200m lang ist, bis nahe an die Faserstoffbahn heran.
  • In der Praxis werden derzeit säulenartige Randführungselemente aus porösem Material eingesetzt. Die als Gleitmittel dienende Fluid- bzw. Flüssigkeit bzw. Wasser ist seiner Menge noch undefiniert. Die verwendete Fluid- bzw. Flüssigkeit muss ständig laufen, weil sonst Verstopfungsgefahr droht. Die benötigte Fluid- bzw.
  • Flüssigkeitsmenge ist dadurch enorm hoch und beträgt ca. 10 bis 15l/h
  • Außerdem sind die Bauweisen der Randführungselemente (auch die in den genannten Druckschriften gezeigten Lösungen) kompliziert. Sie unterliegen einem hohen Verschleiß und lassen sich außerdem noch schlecht reinigen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, bei denen die Nachteile des Standes der Technik nicht mehr auftreten.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Vorhang-Auftragswerk mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Randführungselement eine Deckplatte und eine Bodenplatte aufweist und aus zwei übereinander angeordneten, separaten Kammern besteht, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei sich die erste Kammer oberhalb der zweiten Kammer befindet, die erste Kammer einen Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf und die zweite Kammer einen Fluid- bzw. Flüssigkeitsablauf aufweist und beide Kammern an ihrer zum jeweiligen Vorhangsrand zeigenden offenen Seite des U-Querschnittes mit einer durchgehenden Wand derart verschlossen sind, dass zum Einen zwischen Deckplatte und Oberkante der Wand ein sich in der ersten Kammer befindlicher Überlaufspalt verbleibt. Er dient zur Erzeugung eines Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes, der den jeweiligen Vorhangsrand kontaktiert und dabei eine Ablauffläche der Wand herabläuft. Zum Anderen besteht auch zwischen der Unterkante der Außenwand und der Bodenplatte eine sich in der unteren, zweiten Kammer angeordnete, mittige Absaugöffnung, die mit dem Fluid- bzw. Flüssigkeitsablauf in Verbindung steht.
  • Das erfindungsgemäße Randführungselement und damit auch das Vorhang-Auftragswerk zeichnen sich durch eine einfache Bauweise aus. Zur Führung des Vorhangs wird nur eine geringe Fluid- bzw. Flüssigkeitsmenge benötigt. Die unerwünschten Farbwülste an den Rändern der Oberfläche der Faserstoffbahn werden durch die einwandfreie Führung des Vorhangs und ohne dass der Vorhang eingeschnürt wird, vermieden.
  • Das Randführungselement, insbesondere seine den betreffenden Vorhangsrand kontaktierende Ablauffläche lässt sich aufgrund seiner/ihrer einfachen Bauweise leicht reinigen.
  • Vereinfacht wird die Reinigungsarbeit, aber auch das Ablaufverhalten, wenn die Ablauffläche aus Edelstahl oder Aluminium besteht. Vorteilhaft ist es, wenn diese Fläche poliert ist bzw. einen Rauigkeitswert Ra von 0,8 bis 1,0 aufweist. Die Ablauffläche kann allerdings auch aus Kunststoff, insbesondere Teflon gefertigt sein, welches ein gutes Ablaufverhalten zeigt.
  • Hinsichtlich einer variabel einzustellenden Fließmenge des zur Führung bzw. besseren Gleitfähigkeit des Auftragsmediumsvorhangs dienenden Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes ist es vorteilhaft, wenn der sich in der ersten Kammer befindliche Überlaufspalt und/oder die in der unteren, zweiten Kammer angeordnete Absaugöffnung jeweils in ihrer Größe verstellen lassen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Absaugöffnung mittig in der Ablaufwand angeordnet ist und parallel dem Fluid- bzw. Flüssigkeitsabzug gegenübersteht. Der Abzug der Fluid- bzw. Flüssigkeit, welches mit Streichfarbenpartikeln und möglicherweise Abriebteilchen behaftet ist, kann dadurch rückstandsfrei erfolgen.
  • Als Fluid- bzw. Flüssigkeit für den ablaufenden Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm ist vorzugsweise Wasser vorgesehen. Es kann aber alternativ auch ein Wasser/ Streichfarbengemisch oder hinsichtlich der Sauberhaltung der Ablauffläche auch ein Gemisch, welches oberflächenaktive Substanzen, wie handelsübliche Tenside enthält, Verwendung finden.
  • Die Absaugöffnung für die abzuführende Fluid- bzw. Flüssigkeit ist ca. 1 x 5mm groß. Diese Absaugöffnung kann sowohl senkrecht, als auch waagerecht in die Ablaufwand eingearbeitet sein. Denkbar wären allerdings auch andere Öffnungsgeometrien, beispielsweise kreisrunde Öffnungen. Alternierend kann in der Bodenplatte ein seitlicher Schlitz für eine Absaugung oder auch zusätzlich noch ein Absatz eingearbeitet sein.
  • Der besagte Überlaufspalt in der oberen Kammer ist ca. 10 bis 20 mm breit.
  • Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die Bodenplatte des Randführungselementes schräg ausgebildet ist, so dass die Schräge an den Verlauf einer ebenfalls schräg laufenden Faserstoffbahn angepasst ist. Dabei ist es denkbar, dass sich die Bodenplatte in einem gewünschten Winkel verstellen läst. Damit hat man die Möglichkeit, das Randführelement, welches ja sehr nah an die darunter laufende Faserstoffbahn heranreichen soll, sowohl für horizontal, als auch schräg in aufwärtige oder in abwärtige Richtung laufende Faserstoffbahnen einzusetzen. Denkbar sind natürlich auch auf Vorrat gefertigte Randführungselemente mit verschieden ausgebildeten bzw. in verschiedenen Winkeln abgeschrägten Bodenplatten.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch mit einem Verfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Das Verfahren dient zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn während ihrer Beschichtung innerhalb eines Herstellungs- bzw. Veredelungsprozesses der Faserstoffbahn mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium, welches in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs, der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend frei fallend von oben her auf die Faserstoffbahn aufgebracht wird. Dabei wird der Vorhang über seinen Fallweg hinweg zwischen einer Abrisskante und der Oberfläche der Faserstoffbahn jeweils an seinem seitlichen Rand mit je einem Randführungselement geführt. Die Breite des Vorhangs kann durch Verschiebung des Randführungselementes in Querrichtung eingestellt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Vorhangsbreite eingestellt wird, die geringer als die Breite der Faserstoffbahn ist. Dadurch wird das Vorhangstreichen in so genannter "inboard-Fahrweise betrieben. Dies ermöglicht einen besser als bisher geführten Vorhang. Gleichzeitig wird dadurch auch die Qualität des Auftrages erhöht, wodurch die Druckeigenschaften des beispielsweise hergestellten Papiers oder Kartons steigen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zur Führung des Vorhangs dem Randführungselement ein Fluid- bzw. eine Flüssigkeit zugeführt wird. Dieses zugeführte Fluid wird in der ersten Kammer des Randführungselementes nach oben geführt und durch einen schmalen Überlaufspalt geleitet. Danach fließt das Fluid- bzw. die Flüssigkeit über eine Ablauffläche des Randführungselementes nach unten und von da aus nach außen.
  • Auf der Ablauffläche wird mit Hilfe des schmalen Überlaufspaltes ein dünner Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm gebildet und dadurch der Vorhangsrand sehr gut geführt. Die gefürchteten Farbwülste auf der Faserstoffbahn und dadurch weitergehende Verschmutzungen auf bahnführenden Bauteilen oder nasse Bahnränder entstehen dadurch nicht.
  • Die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens lässt sich erhöhen, wenn die über einen Ablauf abgeführte Flüssigkeit bzw. der Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm abgesaugt, einem Abscheider zugeführt und danach mittels einer Vakuumpumpe im Kreislauf dem Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf des Randführungselementes wieder zugeführt wird.
  • Wichtig ist, dass nur ca. 2l/h des Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes die Ablauffläche des Randführungselementes hinabfließen. Diese gegenüber dem Stand der Technik sehr geringe Menge ist in überraschender Weise zur einwandfreien Führung des Vorhangs völlig ausreichend.
  • Das Verfahren lässt sich überdies sehr effektiv gestalten, wenn die Menge des Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes gesteuert und/oder geregelt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Randführungsleisten lassen sich sehr einfach auch nachträglich in bestehende Vorhangstreichanlagen einbauen. Dabei ist die Anwendung verschiedener Ausführungsformen eines den Vorhang abgebenden Vorhang-Auftragskopfes, wie z.B. Gleitschichtdüse oder Schlitzdüse sowie bei einschichtig oder auch mehrschichtig ausgebildetem Vorhang möglich.
    Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Figur 1:
    ein erfindungsgemäßes Vorhang-Auftragwerk mit Randführungselementen in schematischer perspektivischer Darstellung
    Figur 2:
    einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Randführungselement aus Figur 1, von der Seite ausgesehen,
    Figur 3:
    einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Randführungselement aus Figur 1, von vorn gesehen,
    Figur 4:
    einen Querschnitt durch das Randführungselement gem. Figur 3,
    Figur 5:
    ein Flüssigkeitskreislauf-Schema für das Vorhang-Auftragswerk gem. Figur 1
  • In der Figur 1 ist ein Vorhang-Auftragswerk 1 zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn 2 mit einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium gezeigt. Es umfasst neben einigen hier nicht mit dargestellten Einheiten, wie Luftgrenzschicht-Bekämpfungseinrichtungen, Start-Stopp-Auffangeinrichtungen bzw. Wannen, Messeinrichtungen, Zuführleitungen usw. einen oberhalb der Faserstoffbahn 2 und von ihr beabstandet angeordneten und nur ansatzweise angedeuteten Vorhang-Auftragskopf 3. Dieser Auftragskopf 3 kann als so genannte Gleitschichtdüse oder Schlitzdüse ausgebildet sein und ist maschinenbreit, also über die Breite der Faserstoffbahn 2 reichend, ausgeführt. Der Auftragskopf 3 kann sowohl für einen Mehrschichtauftrag als auch für einschichtigen Auftrag ausgebildet sein mit dem ein ein- oder mehrschichtigen Vorhang 4 erzeugbar ist. Der Vorhang 4 fällt von der Abrisskante 5 des Auftragskopfes 3 aus im Wesentlichen der Schwerkraft folgend, auf die Faserstoffbahn 2 herab und legt sich auf deren Oberfläche als Auftragsschicht AS ab.
  • Wie aus Figur 1 zu entnehmen ist, weist das Vorhang-Auftragswerk 1 ein seitliches, säulenartig ausgebildetes Randführungselement 6 jeweils an Führerseite FS und Triebseite TS auf. Diese Randführungselement 6 dient der Führung und auch Formatbegrenzung des ca. 200mm langen ein- oder mehrschichtigen Vorhanges 4 zwischen der Abrisskante 6 und der Oberfläche der Faserstoffbahn 2 an seinen seitlichen Rändern 4a und 4b.
  • Die Randführungselement 6 ist in Breitenrichtung des Vorhanges 4 verstellbar, wie die waagerechten Doppelpfeile zeigen. Im gezeigten Beispielen befinden sich die beiden Randführungselemente 6 innerhalb der Breite der Faserstoffbahn 2, was als "inboard"-Fahrweise bezeichnet wird.
  • In Figur 2 ist das Randführungselement 6 aus Figur 1, von der Seite aus gesehen, im Schnitt gezeigt. Man erkennt, dass das Randführungselement 6 eine Deckplatte 7 und eine Bodenplatte 8 aufweist. Das Randführungselement 6 besteht aus zwei übereinander angeordneten, separaten Kammern 9 und 10, wobei sich die erste Kammer 9 oberhalb der zweiten Kammer 10 befindet.
  • In Figur 3 ist deutlicher zu sehen, dass die erste, d.h. die obere Kammer 9 einen Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf 11 und die zweite, also untere Kammer 10 einen Ablauf 12 aufweist. Beide Stutzen bzw. Rohre für Zulauf 11 und Ablauf 12 weisen nach außen. Beide Kammern 9 und 10 weisen auch eine sie beide überspannende Wand 13 auf. Diese Wand 13 dient der eigentlichen Führung des Vorhangs und kontaktiert mit ihrer den Vorhang zugewandten Seite daher den jeweiligen Vorhangsrand.
  • Wie in beiden Figuren 2 und 3 zu erkennen, ist das hohle Randführungselement 6 bzw. sind ihre Kammern 9 und 10 derart verschlossen, dass nur zwischen der Deckplatte 7 und der Oberkante 14 der Wand 13 ein sich in der ersten Kammer 9 befindlicher Überlaufspalt 15 verbleibt. Außerdem befindet sich zwischen der Unterkante 16 der Wand 13 und der Bodenplatte 8 eine damit in der unteren, zweiten Kammer 10 angeordnete Absaugöffnung 17. Diese Absaugöffnung steht mit dem Ablauf 12 in Verbindung steht. Aufgrund der über den schmalen Überlaufspalt 15 geleiteten Fluids entsteht ein sehr dünner, aber gleichmäßiger Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm 18, der an der Innenseite des Randführelementes 6 bzw. besser gesagt an einer Ablauffläche 19 der Wand 13 herabfließt und den jeweiligen Vorhangsrand, kontaktiert und dadurch führt, wobei der Vorhang 4 in den Figuren 2 und 3 nicht mit dargestellt ist.
  • In Figur 4 ist gezeigt, dass die Kammern 9 und 10 jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Man erkennt außerdem, dass sich die Wand 13 mit ihrer Ablauffläche 18 in die zum Vorhangsrand 4a bzw.4b zeigende offenen Seite des U-Querschnittes eingefügt worden ist.
  • Die Ablauffläche 19 der Wand 13 besteht im Beispiel aus Edelstahl mit einem Rauigkeitswert Ra= 0,8-1,0, was sich hinsichtlich Verschmutzung der Ablauffläche 19 und Ablaufverhalten des Filmes sehr positiv auswirkt.
  • Zu erwähnen ist noch, dass der Überlaufspalt 15 und/oder die Absaugöffnung 17 in ihrer Größe verstellbar sind. Der Überlaufspalt ist ca. 10- 20mm breit. Ebenso breit ist auch die Ablauffläche 19 bzw. die Wand 13.
  • Im Beispiel ist die Absaugöffnung 17 wagerecht ausgerichtet und rechteckig gestaltet. Sie weist eine Größe von 1 x 5mm auf. Außerdem befindet sich diese Öffnung 17 unmittelbar oberhalb der Bodenplatte und ist mittig in der Wand 13 parallel zum Ablauf 12 angeordnet.
  • Beide Kammern 9 und 10 des Randführungselements 6 sind im Übrigen durch eine Querwand 20 voneinander getrennt.
  • Als Fluid- bzw. Flüssigkeit für den ablaufenden Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm 18, der in seiner Menge übrigens auch steuer- und regelbar ist, wird vorzugsweise Wasser verwendet. Es ist aber auch ein Wasser/Streichfarbengemisch oder ein Gemisch aus Wasser und oberflächenaktiven Substanzen, wie handelsübliche Tenside verwendbar.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Randführungselement 6 wird eine Vorhangsbreite eingestellt, die geringer als die Breite der Faserstoffbahn 2 ist.
  • In Figur 5 ist ein Kreislaufschema dargestellt. Dieses verdeutlicht, dass die über den Ablauf 12 des Randführungselements 6 abgeführte Flüssigkeit bzw. der Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm 18 nach außen abgesaugt wird und über eine Leitung 21 einem Abscheider 22 zugeführt wird. Die mit festen Partikeln behaftete Flüssigkeit wird über einen Ablauf 23 abgeführt, während die "saubere" Flüssigkeit mittels einer Vakuumpumpe 24 aus dem Abscheider 22 gesaugt wird. Diese Flüssigkeit steht als erneuter Flüssigkeitszulauf für das Randführelement 6 zur Verfügung. Mit einem Durchflussmesser und Regelventil 25 wird die gewünschte Fluid- bzw. Flüssigkeitsmenge über eine Leitung dem Zulauf 11 des Randführungselementes zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorhang-Auftragswerk
    2
    Faserstoffbahn
    3
    Vorhang-Auftragskopf
    4
    Vorhang
    4a, 4b
    seitlicher Vorhangrand
    5
    Abrisskante
    6
    Randführungselement
    7
    Deckplatte
    8
    Bodenplatte
    9
    erste Kammer
    10
    zweite Kammer
    11
    Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf
    12
    Ablauf
    13
    Wand
    14
    Oberkante
    15
    Überlaufspalt
    16
    Unterkante
    17
    Absaugöffnung
    18
    Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm
    19
    Ablauffläche
    20
    Querwand
    21
    Leitung
    22
    Abscheider
    23
    Ablauf
    24
    Vakuumpumpe
    25
    Regelventil
    L
    Längsrichtung
    M
    Auftragsmedium
    FS
    Führerseite
    TS
    Triebseite

Claims (15)

  1. Vorhang-Auftragswerk (1) zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2), aufweisend einen oberhalb der Faserstoffbahn (2) angeordneten und mindestens der Breite der Faserstoffbahn (2) entsprechenden Vorhang-Auftragskopf (3) zur Abgabe wenigstens eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (M) in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (4), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Faserstoffbahn (2) herabfällt, wobei zur Führung des Vorhangs (4) über seinen Fallweg hinweg, d.h. zwischen einer Abrisskante (5) des Auftragskopfes (3) und der Oberfläche der Faserstoffbahn (2) an seinen beiden Rändern (4a, 4b) je ein Randführungselement (6) vorgesehen ist, wobei das Randführungselement (6) gewünschtenfalls in Breitenrichtung des Vorhanges (4) verstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Randführungselement (6) eine Deckplatte (7) und eine Bodenplatte (8) aufweist und aus zwei übereinander angeordneten, separaten Kammern (9, 10) besteht, wobei sich die erste Kammer (9) oberhalb der zweiten Kammer (10) befindet, die erste Kammer (9) einen Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf (11) und die zweite Kammer (10) einen Ablauf (12) aufweist und beide Kammern (9, 10) derart mit einer Wand (13) verschlossen sind, dass nur zwischen Deckplatte (7) und Oberkante (14) der Wand (13) ein zur ersten Kammer (9) gehörender Überlaufspalt (15) zur Erzeugung eines Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes (18) sowie zwischen der Unterkante (16) der Wand (13) und der Bodenplatte (8) eine in der unteren, zweiten Kammer (10) angeordnete Absaugöffnung (17) verbleibt und die Wand (13) an ihrer zum jeweiligen Vorhangsrand (4a, 4b) zeigenden Seite eine Ablauffläche (19) für den Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) aufweist.
  2. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Kammer (9) und die zweite Kammer (10) jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei in die offene Seite des U- förmigen Querschnittes die Wand (13) eingelassen ist.
  3. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Kammer (9) und die zweite Kammer (10) durch eine Querwand (20) voneinander getrennt sind.
  4. Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ablauffläche (19) der Wand (13) poliert ist und aus einem Werkstoff, wie Edelstahl oder Aluminium oder einem Kunststoff, wie Teflon besteht.
  5. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ablauffläche (19) eine Rauigkeit Ra von ca. 0,8 bis 1,0 aufweist.
  6. Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überlaufspalt (15) und/oder die Absaugöffnung (17) in ihrer Größe verstellbar sind.
  7. Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Absaugöffnung (17) mittig in der Wand (13) und unmittelbar oberhalb der Bodenplatte (8) befindet.
  8. Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als Fluid- bzw. Flüssigkeit für den ablaufenden Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) vorzugsweise Wasser, aber auch ein Wasser/Streichfarbengemisch oder ein Gemisch aus Wasser und oberflächenaktiven Substanzen, wie handelsübliche Tenside, verwendbar sind.
  9. Vorhang-Auftragswerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Absaugöffnung (17) ca. 1 x 5mm groß ist und senkrecht oder waagerecht in die Wand (13) eingearbeitet ist.
  10. Vorhang-Auftragswerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Überlaufspalt (15) und auch die Ablauffläche (19) 10 bis 20mm breit sind.
  11. Verfahren zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2) während ihrer Beschichtung innerhalb eines Herstellungs- bzw. Veredelungsprozesses der Faserstoffbahn (2) mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium, welches in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (4), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend frei fallend von oben her auf die Faserstoffbahn (2) aufgebracht wird, wobei der Vorhang (4) über seinen Fallweg hinweg zwischen einer Abrisskante (5) und der Oberfläche der Faserstoffbahn (2) jeweils an seinem seitlichen Rand (4a, 4b) mit je einem Randführungselement (6) geführt wird, wobei die Breite des Vorhangs (4) durch Verschiebung des Randführungselementes (6) in Querrichtung eingestellt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Führung des Vorhangs (4) dem Randführungselement (6) eine Fluid- bzw. Flüssigkeit zugeführt wird, die einen Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) bildend über eine Ablauffläche (19) des Randführungselementes (6) geleitet und anschließend abgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die über einen Fluid- bzw. Flüssigkeitsablauf (12) abgeführte Fluid- bzw. Flüssigkeit bzw. der Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) abgesaugt, einem Abscheider (22) zugeführt und danach mittels einer Vakuumpumpe (24) abgezogen und gewünschtenfalls dem Fluid- bzw. Flüssigkeitszulauf (11) des Randführungselementes (6) wieder zugeführt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilm (18) die Ablauffläche (19) des Randführungselementes (6) in einer Menge von ca. 2l/h hinabfließt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Menge des Fluid- bzw. Flüssigkeitsfilmes (18) gesteuert und/oder geregelt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Vorhangsbreite eingestellt wird, die geringer als die Breite der Faserstoffbahn (2) ist.
EP09178315A 2008-12-18 2009-12-08 Vorhang-Auftragswerk Not-in-force EP2198975B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054892A DE102008054892A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Vorhang-Auftragswerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2198975A1 true EP2198975A1 (de) 2010-06-23
EP2198975B1 EP2198975B1 (de) 2012-05-02

Family

ID=41566261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09178315A Not-in-force EP2198975B1 (de) 2008-12-18 2009-12-08 Vorhang-Auftragswerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2198975B1 (de)
AT (1) ATE555858T1 (de)
DE (1) DE102008054892A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3180475B1 (de) 2014-08-15 2018-10-10 Voith Patent GmbH Streichaggregat
CN115262261A (zh) * 2022-08-03 2022-11-01 欣盛(浙江)无纺科技有限公司 一种用于生产可冲散非织造材料的浆料输送装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031576A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Voith Patent Gmbh Vorhang-Auftragswerk

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390900A (en) * 1994-04-26 1995-02-21 Int Rolling Mill Consultants Metal strip cooling system
EP0907103A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 Troller Schweizer Engineering AG Verfahren und Apparatur zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE10117668A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Bachofen & Meier Ag Buelach Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn
DE102004056270A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Basf Ag Seitenführung für die Vorhangbeschichtung
DE102008045576A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Metso Paper, Inc. Kantenführung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735588A1 (de) 1997-04-21 1999-02-18 Jagenberg Papiertech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Pigmentstreichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn
SE515824C2 (sv) 2000-01-26 2001-10-15 Tetra Laval Holdings & Finance Förfarande för tillverkning av ett flerskiktat förpackningslaminat genom våtbeläggning, samt laminat tillverkat enligt förfarandet
DE10012344A1 (de) 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsverfahren
DE10232949A1 (de) 2002-07-19 2004-01-29 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE10359117A1 (de) 2003-12-17 2005-07-28 Voith Paper Patent Gmbh Vorhangauftragswerk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390900A (en) * 1994-04-26 1995-02-21 Int Rolling Mill Consultants Metal strip cooling system
EP0907103A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 Troller Schweizer Engineering AG Verfahren und Apparatur zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE10117668A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Bachofen & Meier Ag Buelach Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn
DE102004056270A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Basf Ag Seitenführung für die Vorhangbeschichtung
DE102008045576A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Metso Paper, Inc. Kantenführung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3180475B1 (de) 2014-08-15 2018-10-10 Voith Patent GmbH Streichaggregat
CN115262261A (zh) * 2022-08-03 2022-11-01 欣盛(浙江)无纺科技有限公司 一种用于生产可冲散非织造材料的浆料输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2198975B1 (de) 2012-05-02
DE102008054892A1 (de) 2010-06-24
ATE555858T1 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69323438T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von papier und dergleichen
EP3976378A1 (de) Druckkopfreinigungsvorrichtung für einen 3d-drucker und 3d-drucker mit einer druckkopfreinigungsvorrichtung sowie verwendung der druckkopfreinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung eines druckkopfes eines 3d-druckers
DE102022105518B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
DE69323214T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur minimierung von beschichtungslücken auf einer papierbahn
DE202017100655U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Faserbahnen
EP2198975B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102008040403A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1198643B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE69603741T2 (de) Doppelkammer filmaufleger mit kammerüberlauf
DE102006052687A1 (de) Verfahren zum mehrschichtigen Auftragen
EP2067531A2 (de) Randführung
EP2596171B1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102022105510A1 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
EP2111925A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2172592B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP2409781B1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102008040409A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP2070600B1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn mittels Vorhangbeschichtung
DE102005035317A1 (de) Auftragsverfahren
EP2083119B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP2379231A1 (de) Vorhang-auftragswerk
EP1521643A1 (de) Beschichtungskopf
DE102008042522A1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102008040407A1 (de) Vorhang-Auftragswerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101223

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05C 5/00 20060101AFI20111021BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003453

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120902

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120903

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120803

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20121212

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003453

Country of ref document: DE

Effective date: 20130205

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003453

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 555858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141208