[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2178704A2 - Plasmabehandlung beim drucken - Google Patents

Plasmabehandlung beim drucken

Info

Publication number
EP2178704A2
EP2178704A2 EP08785216A EP08785216A EP2178704A2 EP 2178704 A2 EP2178704 A2 EP 2178704A2 EP 08785216 A EP08785216 A EP 08785216A EP 08785216 A EP08785216 A EP 08785216A EP 2178704 A2 EP2178704 A2 EP 2178704A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing machine
fed printing
printed
surface modification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08785216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2178704B1 (de
Inventor
Jürgen Schölzig
Guido Reschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2178704A2 publication Critical patent/EP2178704A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2178704B1 publication Critical patent/EP2178704B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/04Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs
    • B41F7/06Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs for printing on sheets

Definitions

  • the invention relates to a sheet-fed printing machine according to the preamble of claim 1.
  • Sheet-fed printing presses are used for printing sheet-like printing materials, so-called printing sheets, wherein printed sheets to be printed in the area of an investor are introduced into a printing process and discharged from the printing process in the region of a delivery arm. Between the feeder and the boom of the printing press several printing units are positioned, wherein in each printing unit a partial printing image in a special ink or a different type of coating are applied to the substrate.
  • the printed sheets to be printed can be made of a variety of different materials. If printed sheets designed as plastic films or provided with a plastic coating are to be printed, then it should be noted that in particular UV-curing printing inks or water-based printing inks adhere only very poorly to the printed sheet. This is especially the case when printing sheets from difficult to print substrates or corresponding coatings such as polypropylene (PP, HDPP, LDPP) or polyethylene (PE, HDPE, LDPE) are to be printed. Thus, these plastics are matehals which, due to their production, have a low surface tension and / or a low polarity. This results in printing with UV-curing inks or paints or water-based inks or paints poor wetting of such sheets and / or poor adhesion of the ink or varnish on the sheet.
  • DE 102 32 255 A1 discloses a device for treating the surfaces of printing substrates in printing machines, wherein the printing material is bombarded in the region of a corona electrode with charge elements originating from discharge processes, such as eg electrons.
  • a metallic or conductive printing cylinder on which the printing material is guided on passing the corona electrode, serves as the counterelectrode, so that an electrical discharge, which is carried out between the corona electrode and the printing cylinder serving as the counterelectrode, passes through the printing substrate through.
  • DE 20 2004 008 285 U1 discloses an atmospheric pressure plasma treatment tool for wide workpieces in which electrical discharges occur between electrodes and counter electrodes formed as nozzles.
  • the electrodes and the counter electrodes formed as a nozzle are positioned on one side of a substrate to be treated so that the electrical discharge does not occur through the substrate.
  • a plasma generated during the electric corona discharge is conducted by means of a gas, namely with the aid of compressed air, onto the surface of the substrate to be treated.
  • a gas namely with the aid of compressed air
  • other gases for example nitrogen, can be used to transport the plasma in the direction of the substrate.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel sheet-fed printing machine.
  • a sheet-fed printing machine according to claim 1.
  • the or each device for surface modification of printing substrates in the region of a module is integrated into the sheet-fed printing machine downstream of the feeder.
  • the or each device arranged according to the invention for surface modification preferably generates a plasma on the respective one side of a printing material assigned to it. Accordingly, the printing material is not positioned between the electrodes, between which an electrical charge takes place for plasma formation.
  • the plasma generated by means of electrical discharges from air or other gases, such as nitrogen, for example, is conducted by means of overpressure onto the respective surface of the printing material.
  • the feeder is designed as a bulkhead feeder and has an investment table on which the printed sheets are transported as shingled stream to a sheet system for alignment and separation of the printed sheets, wherein the means for surface modification in the area of a following on the sheet system Arch transport cylinder is integrated, in which the surface of the sheet to be modified is freely accessible.
  • FIG. 1 shows a detail of a sheet-fed printing machine from the area of the sheet system
  • FIG. 2 shows a first integrated device for surface modification in FIG
  • FIG. 3 shows a detail of the view according to FIG. 2 with a plasma generation device
  • FIG. 4 shows a representation of a plasma generation system for the device according to the invention according to a second design
  • Fig. 5 a first arrangement according to the invention within a sheet-processing printing machine
  • FIG. 1 shows a schematized section of a sheet-fed printing press in the area of a sheet feeder 10.
  • printed sheets are provided which are held in a sheet feeder in the form of a stack, isolated and via a feed table 11 to a first printing unit of the sheet-fed press fed.
  • the sheet feeder 10 is connected to a shingled feeder, which means that in the area of the feed table 11 printed sheets 12 are transported with overlapping as a shingled stream.
  • Fig. 1 shows schematically two mutually partially overlapping printed sheets 12 of a scale flow.
  • An orientation of the separated printed sheets 12 on alignment marks, not shown, and a sheet feed of the printed sheets 12 with a pre-gripper 14 take place on the end of the feed table 11 seen in the transport direction (arrow 13) of the printed sheet 12.
  • the pre-gripper 14 detects a previously aligned one Sheet 12 at its forward in the transport direction section, this pulls from the investment table 11 and passes it to a first cylinder 15 of the Press.
  • this first cylinder 15 is designed in the manner of a so-called conditioning drum.
  • the configuration shown in Figure 1 can also be carried out within a so-called investor-investment module.
  • a sheetfed printing machine feeder bulkhead
  • the devices for sheet supply to the sheet-fed press which were executed as a sheet feeder 10
  • the arrangement according to the invention can also be used.
  • a device 16 for surface modification of the printing sheet 12 to be printed is integrated in the area of the sheet feeder 10 of the sheet-fed printing machine.
  • the surface modification device 16 in the sheet feeder 10 is arranged in the region in front of the so-called pre-gripper 14, where an alignment of the printed sheet 12 separated by a stack takes place before being fed to the sheet-fed printing press. There, the printed sheet to be processed is exposed so that its surface is completely accessible. Thus, the printing sheets 12 may be subjected to a surface modification over their entire surface.
  • the device 16 for surface modification of the substrates 12 by means of a plasma is preferably designed as shown in FIG. 4.
  • the device 16 of FIG. 4 has a plurality of electrodes, which are grouped in two successive rows 17 and 18, respectively. Within each of these two rows 17 and 18, four electrodes are arranged in a common housing 19 in the illustrated embodiment, with nozzles 20 of the housing 19 forming counterelectrodes for electrical discharge within the device 16.
  • the number of rows and the associated number of electrodes per row are listed here purely by way of example.
  • the device 16 is mounted on a cross member 26 according to FIG. 1.
  • the nozzles 20 and the electrodes, not shown, of the two rows 17 and 18 are aligned with each other in such a way that in the middle between two adjacent electrodes or nozzles 20 of a row an electrode or nozzle 20 of an adjacent row is positioned.
  • an array of electrodes or nozzles 20 is formed by means of which the printing materials 12 can be uniformly subjected to a surface modification in the region of their surface.
  • the electrical discharge required for plasma formation takes place within the housings 19, the plasma formed in this case being formed by means of a carrier gas flowing out under excess pressure, e.g. Compressed air 21, is passed through the nozzles 20 in the direction of the sheet to be treated 12.
  • a carrier gas flowing out under excess pressure e.g. Compressed air 21
  • the housing 19 of the two rows 17 and 18 compressed air connections 21 engage the housing 19 of the two rows 17 and 18 compressed air connections 21 to initiate the compressed air 21 into the housing 19 and so lead out the plasma formed during the discharge together with overpressure on the nozzles 20 out of the housing 19 and in the direction of the sheet 12th to promote.
  • the nozzles 20 are preferably designed as slit nozzles and have seen in cross section parallel to the conveying plane and transverse to the direction of movement of the sheet 12 over a larger dimension than in the direction of movement of the sheet to be treated 12. This allows a particularly uniform treatment of the sheet 12 can be realized.
  • FIGS. 2 and 3 show a device 22 for the surface modification of printing substrates, wherein electrical discharges take place between in each case two outer electrodes 23 (see FIG. 3). Between the electrodes 23, a plasma 24 is formed, which is supplied with air under an overpressure as compressed air 25 to a surface of the treated Sheet 12 can be addressed.
  • the compressed air 25 absorbs the charge carriers desired for the surface modification and distributes them over the surface of the printed sheet 12 to be treated.
  • assemblies of the printing press located in the region of the device 22 must be coated to avoid the risk of short circuits due to discharge sparks jumping from the electrodes to avoid.
  • the devices 16 and 22 for surface modification of printed sheets are arranged in the contact region of the sheet-fed printing press by means of a holder (here for example a cross-member 26). At this point, they can be pivoted into a working position above the sheet path.
  • the devices 16 and 22 can also be designed to be pivotable away from the abutment area on the traverse 26 or with the crossbar 26.
  • the units 16, 22 integrated in the contact area of the sheet-fed printing machine for surface modification of printed sheets can finally be covered by a corresponding protection 27.
  • a corresponding protection 27 By means of the Verschut- 27 can be made possible by means of a suction unit 31, the removal of the resulting warm process gases by means of a negative pressure. This avoids environmental pollution on site and undue heating of the units 16 or 22 by the working process can be prevented.
  • a device 16 for surface modification is positioned in the area of the sheet feeder 10, by means of which the printed sheets 12 can be treated in the region of an upper side or surface with respect to the transport plane.
  • a device 16 for surface modification on both sides of the printing material.
  • a second device for heatmo- 1 be positioned below the alignment of the sheet system 10 or below the cylinder 15 and thus take over the surface modification of the substrate in the region of the second side.
  • the second surface modification device in the area of a sheet turning device can be integrated into the printing machine.
  • the second device for surface modification is preferably arranged in the region after the application of the sheet, where the printed sheet 12 is everted and thus its second side is upwards. Then the device 16 for surface modification above the transport plane of the sheet path can be assigned.
  • a third device for surface modification can be integrated in front of a coating unit in the sheet-fed press.
  • the device for surface modification is also possible to integrate the device for surface modification exclusively in the area of a sheet turn in the sheet-fed press. This is advantageous if one-sided coated printing sheets are used, which should initially print from the uncoated side and after the sheet application of the coated side.
  • the device for surface modification can be integrated exclusively in front of a coating unit in the sheet-fed press. This is advantageous if the already printed surface of the printed sheets for a final finishing treatment, e.g. by applying a glossy or protective coating to be modified.
  • the devices 16, 22 for surface modification units are used, in which the electrical discharge is not carried out through the substrate.
  • electrodes and counter electrodes between which each electrical discharges take place, positioned on the same side of the sheet to be treated.
  • the devices 16, 22 in this case have a distance of between 5 mm and 10 mm from the respective surface of the printed sheets.
  • the arrangement further features.
  • the means 16 or 22 for modifying the surface of printed sheets is either provided with its own control in addition to the power supply or may be coupled to the machine control in such a way that it is adaptable in its behavior to the printing process.
  • at least one point in time or duration or even the time and duration of the plasma generation at the device 16 or 22 can be adjustable.
  • the settings may also be tunable with respect to the power stroke of the sheetfed press.
  • the means 16 or 22 for generating the plasma used in the modification of the printing sheet surface can therefore also be limited in an efficient manner to the time during the feeding of a printed sheet into the sheet-fed printing press. This prevents charges from being scattered uncontrollably into the printing machine or into the sheet feeder 10.
  • the surface modification by means of the device 16, 22 done so that areas of the substrate surface are recessed both transversely and longitudinally to the feed direction. This is due to the described design of the device 16 from a series of discharge units.
  • the amount of plasma generation may be adjustable to provide, in relation to the desired pressure conditions, the necessary amount of free radicals in an adaptable plasma for e.g. to achieve different adjustments of surface tensions in the modification of the surface of the printed sheets.
  • the power of the discharge units is variably controlled, so that the amount of reactive plasma gas can be influenced in a targeted manner.
  • the strength of the surface modification of printed sheets by the plasma on the respective substrate is adjustable. This results in differences between different substrates, as they react differently with the free radicals from the plasma. This reaction may also be variable for inherently similar materials due to variable manufacturing processes, transportation and storage conditions. Therefore, the strength of the surface modification is specifically influenced, with the main influence variable being the strength of the Plasma is. However, the duration of the plasma action, the type of gas used and the pressure of the blast air flow at the nozzles also have an effect.
  • the strength of the surface modification of the printed sheets can also be adapted to the transport speed of the printed sheets by means of the controller.
  • the strength of the plasma can be increased, so that even in a shorter time always the same amount of reactive plasma gas is available.
  • the overpressure for impressing the plasma gas on the printing material can be raised.
  • a device 16 for generating a plasma is assigned to a printing cylinder 30 of a sheet-guiding module and thus creates a device designed as a treatment module 29 in combination with a sheet-fed printing press.
  • the treatment module 29 is arranged between the sheet system 10 and a first printing unit 40. Instead of the first printing unit 40 and a coating unit can be provided.
  • the printed sheets 12 are guided to execute further processing via the impression cylinder 30 of the treatment module 29 and sheet transport drums 28 by printing units 40, 50 following the treatment module 29.
  • Such a treatment module 29 can also be arranged in combination with a paint module or a differently configured unit for the treatment (such as embossing, creasing, cutting) of printing substrates in the inline process.
  • a treatment module 29 may also be connected upstream of a sheet-fed printing press which is configured completely as a varnishing machine, in which case corresponding downstream subordinate flexods are provided in connection with the treatment module 29.
  • an embossing station may also be arranged upstream of the treatment module 29.
  • the printing sheet 12 projects there on the printing cylinder 30 as a single sheet.
  • a full-surface treatment of the sheet surface can be made while the printed sheets 12 are held on the printing cylinder 30 and guided smoothly.
  • the printing cylinder 30 itself is not provided here with a discharge generating counter electrode.
  • metal-coated or metal-coated substrates can also be pretreated with the plasma system described here.
  • the so-designed devices 16, 22 for surface modification can therefore be used for substrates of all currently known types of substrates.
  • the surface modification by means of a discharge on substrates made of substrates with metallic surfaces is also possible.
  • film, paper or board substrates with metallic lamination come into question, such as aluminum-backed substrates.
  • the treatment module 29 Due to the configuration of the treatment module 29, there is sufficient installation space for the energy supply and ozone extraction by means of a suction device 31. Thus, the thermal load of the space environment compared to the arrangement in the sheet system 10 of FIG. 1 is better controlled.
  • the device 16 for surface modification can be moved up or down when not in use. This can be done by moving the whole unit or only the electrodes.
  • the treatment module 29 may be provided with a sheet guide 35 over the treatment cylinder (impression cylinder 30).
  • the device described is used for inline printing and / or coating processes in offset printing units and / or flexo coating units or modules.
  • the plasma method for surface modification is preferably carried out in a first work station with integrated sheet system and upstream sheet feeder.
  • FIG. 6 shows a plasma treatment in a multifunctional module 32 which serves to utilize additional processing functions.
  • the sheet guide for the sheet can be touching and / or non-contact, as something air-assisted done.
  • rollers, cylinders, movable hold-down rod (about in the sheet inlet in the sheet-fed press) can be used.
  • the guide elements can also within the treatment module 29 or the multifunction module 32; be arranged before or after the device 16, 22.
  • the device 16, 22 movably clocking with respect to the surface of the guided on the impression cylinder 30 sheet 12 may be arranged.
  • the energy supply and removal, as well as a suction device 31 for gases produced during the process can be integrated both in the treatment module 29 and in the multifunction module 32.
  • the counter-cylinder 30 is preferably provided as a solid cylinder with a finished surface or exchangeable surfaces such as with ceramic-coated jackets (coated sheets) or finished sheets on a support, for example in the manner of a skewer drum with sheet guide plates. In case of wear by thermal abrasion, so the metal jacket can be easily replaced. To this Purpose are provided on the impression cylinder 30 integrated recording and clamping systems.
  • the unit for plasma treatment is designed as a multifunctional module 32.
  • the multifunction module 32 is provided with changing systems for the use of other additional processing functions.
  • devices for moving or pivoting or removing the device 16, 22 for surface modification by plasma generation are arranged for this purpose.
  • a stamping cylinder 33 can be used in the multifunction module 32 or equipped with stamping tools.
  • an ink-jet printing system 34 can be used in the multifunction module.
  • the additional devices can be accommodated together in the multifunction module 32 and arranged displaceably for common or alternative use with respect to the effective surface on the impression cylinder 30.
  • the multifunction module 32 can also be used alternatively by means of changing equipment or for dual equipping with the said or other working devices for other tasks.
  • both the printing material and the film to be applied can be treated with a plasma method via an associated device corresponding to the device 16, 22 for surface modification, both devices can cooperate or individual devices can be used, the associated supply units can be combined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Plasmabehandlung beim Drucken
Die Erfindung betrifft eine Bogendruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bogendruckmaschinen dienen dem Bedrucken bogenförmiger Bedruckstoffe, so genannter Druckbogen, wobei zu bedruckende Druckbogen im Bereich eines An- legers in einen Druckprozess eingeschleust und im Bereich eines Auslegers aus dem Druckprozess ausgeschleust werden. Zwischen dem Anleger und dem Ausleger der Druckmaschine sind mehrere Druckwerke positioniert, wobei in jedem Druckwerk ein Teildruckbild in einer speziellen Druckfarbe oder eine andersartige Beschichtung auf den Bedruckstoff aufgetragen werden.
Die zu bedruckenden Druckbogen können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien hergestellt sein. Sollen als Kunststofffolien ausgebildete oder mit einer Kunststoffbeschichtung versehene Druckbogen bedruckt werden, so ist festzustellen, dass insbesondere UV-härtende Druckfarben oder wasserbasierte Druckfar- ben nur sehr schlecht auf den Druckbogen haften. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Druckbogen aus schwer bedruckbaren Bedruckstoffen bzw. entsprechenden Beschichtungen wie Polypropylen (PP, HDPP, LDPP) oder Polyethylen (PE, HDPE, LDPE) bedruckt werden sollen. So handelt es sich bei diesen Kunststoffen um Matehalen, welche herstellungsbedingt eine geringe Oberflächenspan- nung und/oder eine geringe Polarität aufweisen. Daraus resultiert beim Drucken mit UV-härtenden Druckfarben oder Lacken oder mit wasserbasierten Druckfarben oder Lacken eine schlechte Benetzung derartiger Druckbogen und/oder eine schlechte Anhaftung der Druckfarbe respektive Lacke auf dem Druckbogen.
Zur Erhöhung der Oberflächenspannung von Bedruckstoffen und damit zur Verbesserung der Benetzungsfähigkeit bzw. Bedruckbarkeit derselben ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt, die Bedruckstoffe einer so genannten Koronabehandlung zu unterziehen. So offenbart die DE 102 32 255 A1 eine Einrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen, wobei der Bedruckstoff im Bereich einer Korona-Elektrode mit aus Entladungsvorgängen stammenden Ladungselementen, wie z.B. Elektronen, beschossen wird. Hierbei dient ein metallischer bzw. leitfähiger Druckzylinder, auf welchem der Bedruckstoff beim Vorbeibewegen an der Korona-Elektrode geführt ist, als Gegenelektrode, so dass eine elektrische Entladung, die zwischen der Korona-Elektrode und dem als Gegenelektrode dienenden Druckzylinder durchgeführt wird, durch den Bedruckstoff hindurch erfolgt. Hierbei muss ein geringer Abstand der Korona-Elektrode vom Bedruckstoff in der Größenordnung von 0,5 mm eingehalten werden, so dass hierdurch die Zugänglichkeit stark eingeschränkt wird. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Druckbogen bei Berührung der Korona-Elektroden durch Markierungsstreifen zumindest an ihrer Oberfläche beschädigt werden. Weiterhin ist für eine gute Verteilung von Ladungspotentialen auf dem Bedruckstoff eine hohe Dichte an Korona-Elektroden notwendig, da die Ladungen in diesem System nur schwach gestreut werden.
Die DE 20 2004 008 285 U1 offenbart ein Atmosphärendruck-Plasma- Behandlungswerkzeug für breite Werkstücke, bei dem elektrische Entladungen zwischen Elektroden und als Düsen ausgebildeten Gegenelektroden erfolgt. Bei einer derartigen Vorrichtung sind die Elektroden und die als Düse ausgebildeten Gegenelektroden auf einer Seite eines zu behandelnden Substrates positioniert, so dass die elektrische Entladung nicht durch das Substrat hindurch erfolgt. Vielmehr wird bei einer solchen Vorrichtung ein bei der elektrischen Korona-Entladung erzeugtes Plasma mit Hilfe eines Gases, nämlich mit Hilfe von Druckluft, auf die zu behandelnde Oberfläche des Substrates geleitet. Anstelle von Druckluft können auch andere Gase, zum Beispiel Stickstoff, zum Transport des Plasmas in Richtung auf das Substrat verwendet werden.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde eine neuartige Bogendruckmaschine zu schaffen.
Dieses Problem wird durch eine Bogendruckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die oder jede Einrichtung zur Oberflächenmodifikation von Bedruckstoffen im Bereich eines Moduls nach dem Anleger in die Bogendruckmaschine integriert.
Die oder jede erfindungsgemäß angeordnete Einrichtung zur Oberflächenmodifikation erzeugt vorzugsweise ein Plasma auf der jeweils einen ihr zugeordneten Seite eines Bedruckstoffs. Der Bedruckstoff ist demnach nicht zwischen den Elektroden, zwischen welchen zur Plasmabildung eine elektrische Ladung erfolgt, positioniert. Das über elektrische Entladungen aus Luft oder anderen Gasen, wie zum Beispiel Stickstoff, erzeugte Plasma wird mit Hilfe von Überdruck auf die jeweilige Oberfläche des Bedruckstoffs geleitet. Die Integration der Einrichtung zur Oberflächenmodifikation im Bereich des Anlegers ist hinsichtlich des Platzbedarfes besonders vorteilhaft möglich.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Anleger als Schuppenanleger ausgebildet und weist einen Anlagetisch auf, auf welchem die Druckbogen als Schuppenstrom zu einer Bogenanlage für eine Ausrichtung und Vereinzelung der Druckbogen transportierbar sind, wobei die Einrichtung zur Oberflächenmodifikation in den Bereich eines auf die Bogenanlage folgenden Bogen- transportzylinders integriert ist, in welchem die Oberfläche der zu modifizierenden Bogen frei zugänglich ist.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 : einen Ausschnitt einer Bogendruckmaschine aus dem Bereich von deren Bogenanlage, Fig. 2: eine erste integrierte Einrichtung zur Oberflächenmodifikation in
Breitenansicht,
Fig. 3: ein Detail der Ansicht gemäß Fig. 2 mit einer Plasmaerzeugung- seinrichtung,
Fig. 4: eine Darstellung einer Plasmaerzeugungsanlage für die erfindungsgemäße Einrichtung nach einer zweiten Bauform,
Fig. 5: eine erste erfindungsgemäße Anordnung innerhalb einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine und
Fig. 6: eine weitere erfindungsgemäße Anordnung.
Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 in größerem Detail beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen schematisierten Ausschnitt aus einer Bogendruckmaschine im Bereich einer Bogenanlage 10. Im Bereich der Bogenanlage 10 werden zu bedru- ckende Druckbogen bereitgestellt, die in einem Bogenanleger in Form eines Stapels bereitgehalten, vereinzelt und über einen Anlagetisch 11 einem ersten Druckwerk der Bogendruckmaschine zugeführt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Bogenanlage 10 mit einem Schuppenanleger verbunden, was bedeutet, dass im Bereich des Anlagetisches 11 Druckbogen 12 mit gegenseitiger Überlappung als Schuppenstrom transportiert werden. Fig. 1 zeigt schematisiert zwei einander teilweise überlappende Druckbogen 12 eines Schuppenstroms. An dem in Transportrichtung (Pfeil 13) der Druckbogen 12 gesehen vorne liegenden Ende des Anlagetisches 11 erfolgt eine Ausrichtung der vereinzelten Druckbogen 12 an nicht gezeigten Ausrichtmarken sowie eine Bogenzuführung der Druckbogen 12 mit HiI- fe eines Vorgreifers 14. Der Vorgreifer 14 erfasst einen zuvor ausgerichteten Druckbogen 12 an seinem in Transportrichtung vorne liegenden Abschnitt, zieht diesen vom Anlagetisch 11 ab und übergibt ihn an einen ersten Zylinder 15 der Druckmaschine. Für gewöhnlich ist dieser erste Zylinder 15 in der Art einer so genannten Anlagetrommel ausgeführt.
Die in Figur 1 dargestellte Konfiguration kann auch innerhalb eines so genannten Anleger-Anlage-Moduls ausgeführt werden. Hierbei soll dann ein der Bogendruckmaschine vorgeschalteter Anleger (Schuppenanleger) mit den Vorrichtungen zur Bogenzufuhr zur Bogendruckmaschine, die als Bogenanlage 10 ausgeführt wurden, in einer Baueinheit zusammengefasst werden. Innerhalb dieser Baueinheit ist die erfindungsgemäße Anordnung ebenfalls einsetzbar.
In den Bereich der Bogenanlage 10 der Bogendruckmaschine ist eine Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation der zu bedruckenden Druckbogen 12 integriert. Nach Fig. 1 ist die Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation in der Bogenanlage 10 im Bereich vor dem so genannten Vorgreifer 14 angeordnet, wo eine Ausrich- tung der von einem Stapel vereinzelten Druckbogen 12 vor der Zufuhr zur Bogendruckmaschine erfolgt. Dort liegt der zu verarbeitende Druckbogen so frei, dass seine Oberfläche vollständig zugänglich ist. So können die Druckbogen 12 über ihre gesamte Oberfläche einer Oberflächenmodifikation unterzogen werden.
Die Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation der Bedruckstoffe 12 mittels eines Plasmas ist vorzugsweise wie in Fig. 4 dargestellt, ausgeführt. So verfügt die Einrichtung 16 der Fig. 4 über mehrere Elektroden, die in zwei hintereinanderliegen- den Reihen 17 bzw. 18 gruppiert sind. Innerhalb jeder dieser beiden Reihen 17 und 18 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils vier Elektroden in einem gemeinsamen Gehäuse 19 angeordnet, wobei Düsen 20 des Gehäuses 19 Gegenelektroden für die elektrische Entladung innerhalb der Einrichtung 16 bilden. Die Anzahl der Reihen sowie die zugehörige Anzahl der Elektroden je Reihe sind hier rein exemplarisch aufgeführt. Die Einrichtung 16 ist gemäß Fig. 1 an einer Traverse 26 gelagert.
Wie Fig. 4 entnommen werden kann, sind die Düsen 20 bzw. die nicht dargestellten Elektroden der beiden Reihen 17 und 18 derart zueinander ausgerichtet, dass in der Mitte zwischen zwei benachbarten Elektroden bzw. Düsen 20 einer Reihe eine Elektrode bzw. Düse 20 einer benachbarten Reihe positioniert ist. Hierdurch wird ein Array von Elektroden bzw. Düsen 20 gebildet, mit Hilfe dessen die Bedruckstoffe 12 im Bereich ihrer Oberfläche gleichmäßig einer Oberflächenmodifikation unterzogen werden können.
Bei der in Fig. 4 schematisiert dargestellten Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation erfolgt die zur Plasmabildung erforderliche elektrische Entladung innerhalb der Gehäuse 19, wobei das hierbei gebildete Plasma mit Hilfe eines unter Überdruck ausströmenden Trägergases, z.B. Druckluft 21 , über die Düsen 20 in Rich- tung auf die zu behandelnden Druckbogen 12 geleitet wird. Hierzu greifen am Gehäuse 19 der beiden Reihen 17 und 18 Druckluftanschlüsse 21 an, um die Druckluft 21 ins Gehäuse 19 einzuleiten und so das bei der Entladung gebildete Plasma zusammen mit Überdruck über die Düsen 20 aus dem Gehäuse 19 herauszuführen und in Richtung auf die Druckbogen 12 zu fördern. Die Düsen 20 sind vorzugsweise als Schlitzdüsen ausgeführt und verfügen im Querschnitt gesehen parallel zur Förderebene und quer zur Bewegungsrichtung der Druckbogen 12 über eine größere Abmessung als in Bewegungsrichtung der zu behandelnden Druckbogen 12. Hierdurch kann eine besonders gleichmäßige Behandlung der Druckbogen 12 realisiert werden.
Bei der Einrichtung 16 gemäß Fig. 1 erfolgt, wie bereits erwähnt, die elektrische Entladung vollständig innerhalb des Gehäuses 19 der beiden Reihen 17 und 18, so dass keine Kurzschlussgefahr mit den übrigen Baugruppen der Bogendruckmaschine besteht. In diesem Fall müssen dann an den anderen Baugruppen, z. B. am Übergabegreifer 14, keine Veränderungen vorgenommen werden, was aus Kostengründen bevorzugt ist.
Alternativ ist es auch möglich, die Einrichtung zur Oberflächenmodifikation wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, auszuführen. So zeigen Fig. 2 und 3 eine Einrichtung 22 zur Oberflächenmodifikation von Bedruckstoffen, wobei elektrische Entladungen zwischen jeweils zwei außenliegenden Elektroden 23 (siehe Fig. 3) erfolgen. Zwischen den Elektroden 23 bildet sich ein Plasma 24 aus, das unter Zufuhr von Luft unter einem Überdruck als Druckluft 25 auf eine Oberfläche der zu behandelnden Druckbogen 12 gerichtet werden kann. Die Druckluft 25 nimmt dabei die zur Oberflächenmodifikation erwünschten Ladungsträger mit und verteilt sie flächig über die Oberfläche des zu behandelnden Druckbogens 12.
Da bei der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführung der Einrichtung 22 zur Oberflächenmodifikation die Elektroden 23 offen liegen, müssen Baugruppen der Druckmaschine, die sich im Bereich der Einrichtung 22 befinden, beschichtet werden, um die Gefahr von Kurzschlüssen durch von den Elektroden überspringende Entladungsfunken zu vermeiden.
Für eine verbesserte Handhabung ist vorgesehen, dass die Einrichtungen 16 bzw. 22 zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen mittels einer Halterung (hier etwa eine Traverse 26) im Anlagebereich der Bogendruckmaschine angeordnet sind. An dieser Stelle können sie in eine Arbeitsposition über dem Bogenweg ein- schwenkbar angeordnet sein. Für Wartungsarbeiten an der Druckmaschine können die Einrichtungen 16 bzw. 22 auch an der Traverse 26 oder mit der Traverse 26 aus dem Anlagebereich abschwenkbar ausgeführt sein.
Die dergestalt in den Anlagebereich der Bogendruckmaschine integrierten Einhei- ten 16, 22 zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen können schließlich noch durch eine entsprechende Verschutzung 27 verkleidet sein. Mittels der Verschut- zung 27 kann über eine Absaugeinheit 31 der Abtransport der entstehenden warmen Prozessgase mittels eines Unterdruckes ermöglicht werden. Damit werden Umweltbelastungen vor Ort vermieden und eine unzulässige Erwärmung der Ein- heiten 16 bzw. 22 durch den Arbeitsprozess kann unterbunden werden.
In Fig. 1 ist im Bereich der Bogenanlage 10 eine Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation positioniert, mittels derer die Druckbogen 12 im Bereich einer bezüglich der Transportebene oberen Seite bzw. Oberfläche behandelt werden können.
Sollen die Druckbogen beidseitig bedruckt werden, so ist es auch möglich, jeweils eine Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation zu beiden Seiten des Bedruckstoffs zu positionieren. So kann z. B. eine zweite Einrichtung zur Oberflächenmo- difikation in Fig. 1 unterhalb des Ausrichtbereiches der Bogenanlage 10 oder unterhalb des Zylinders 15 positioniert sein und so die Oberflächenmodifikation des Bedruckstoffs im Bereich von dessen zweiter Seite übernehmen. Ebenso kann die zweite Einrichtung zur Oberflächenmodifikation im Bereich einer Bogenwendeeinrichtung in die Druckmaschine integriert sein. Hierbei wird die zweite Einrichtung zur Oberflächenmodifikation vorzugsweise im Bereich nach der Bogenwendung angeordnet, wo der Druckbogen 12 umgestülpt ist und somit seine zweite Seite nach oben liegt. Dann kann die Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation oberhalb der Transportebene der Bogenbahn zugeordnet werden.
Zusätzlich kann eine dritte Einrichtung zur Oberflächenmodifikation vor einem Lackwerk in die Bogendruckmaschine integriert sein.
Auch ist es möglich, die Einrichtung zur Oberflächenmodifikation ausschließlich im Bereich einer Bogenwendung in die Bogendruckmaschine zu integrieren. Dies ist dann von Vorteil, wenn einseitig beschichtete Druckbogen verwendet werden, die zunächst von der unbeschichteten Seite und nach der Bogenwendung von der beschichteten Seite bedruckt werken sollen.
Ebenso kann die Einrichtung zur Oberflächenmodifikation ausschließlich vor einem Lackwerk in die Bogendruckmaschine integriert sein. Dies ist dann von Vorteil, wenn die bereits bedruckte Oberfläche der Druckbogen für eine abschließende Veredelungsbehandlung, z.B. durch Aufbringen einer glänzenden oder schützenden Beschichtung, modifiziert werden sollen.
In den Einrichtungen 16, 22 zur Oberflächenmodifikation werden Einheiten benutzt, bei denen die elektrische Entladung nicht durch den Bedruckstoff hindurch erfolgt. Hier sind Elektroden und Gegenelektroden, zwischen denen jeweils elektrische Entladungen erfolgen, auf der jeweils gleichen Seite des zu behandelnden Druckbogens positioniert. Die Einrichtungen 16, 22 weisen dabei von der jeweiligen Oberfläche der Druckbogen einen Abstand zwischen 5 mm und 10 mm auf.
Erfindungsgemäß weist die Anordnung weiter Merkmale auf. Die Einrichtung 16 bzw. 22 zur Modifikation der Oberfläche von Druckbogen ist entweder neben der Leistungsversorgung mit einer eigenen Steuerung versehen oder kann mit der Maschinensteuerung in der Weise gekoppelt sein, dass sie in ihrem Verhalten an den Druckprozeß anpassbar ist. So kann wenigsten Zeitpunkt oder Zeitdauer oder auch Zeitpunkt und -dauer der Plasmaerzeugung an der Einrichtung 16 bzw. 22 einstellbar sein. Die Einstellungen können auch in Bezug auf den Arbeitstakt der Bogendruckmaschine abstimmbar sein. Die Einrichtung 16 bzw. 22 zur Erzeugung des bei der Modifikation der Druckbo- genoberfläche verwendeten Plasmas kann also in effizienter Weise auch auf die Zeit während der Zufuhr eines Druckbogens in die Bogendruckmaschine begrenzt werden. Damit wird verhindert, dass Ladungen unkontrolliert in die Druckmaschine bzw. in die Bogenanlage 10 hineingestreut werden.
Weiterhin kann die Oberflächenmodifikation mittels der Einrichtung 16, 22 so erfolgen, dass Bereiche der Substratoberfläche sowohl quer als auch längs zur Einzugsrichtung ausgespart werden. Dies ergibt sich durch die beschriebene Bauform der Einrichtung 16 aus einer Reihe von Entladungseinheiten.
Weiterhin kann die Stärke der Plasmaerzeugung einstellbar sein, um in Bezug auf die gewünschten Druckbedingungen die notwendige Menge an freien Radikalen in einem anpassbaren Plasma für z.B. unterschiedliche Einstellungen von Oberflächenspannungen bei der Modifikation der Oberfläche der Druckbogen zu erreichen. Hierzu wird die Leistung der Entladungseinheiten variabel angesteuert, so dass die Menge an reaktivem Plasmagas gezielt beeinflusst werden kann.
Wesentlich ist, dass die Stärke der Oberflächenmodifikation von Druckbogen durch das Plasma auf das jeweilige Substrat einstellbar ist. Hierbei ergeben sich Unterschiede zwischen verschiedenen Bedruckstoffen, da diese unterschiedlich mit den freien Radikalen aus dem Plasma reagieren. Diese Reaktion kann für an sich gleiche Materialien auf Grund variabler Herstellungsprozesse, Transport- und Lagerungsbedingungen ebenso variierbar sein. Daher wird die Stärke der Oberflächenmodifikation gezielt beeinflusst, wobei die Haupteinflussgröße die Stärke des Plasmas ist. Weiterhin wirken sich aber auch die Dauer der Plasmaeinwirkung, die verwendete Gasart und der Druck des Blasluftstroms an den Düsen aus.
Schließlich lässt sich mittels der Steuerung auch die Stärke der Oberflächenmodi- fikation der Druckbogen an die Transportgeschwindigkeit der Druckbogen anpassen. Damit kann während des Druckprozesses bei steigender Maschinengeschwindigkeit und damit kürzer werdender Einwirkdauer des Plasmas die Stärke des Plasmas angehoben werden, so dass auch in kürzerer Zeit immer die gleiche Menge an reaktivem Plasmagas zur Verfügung steht. Ebenso kann der Überdruck zur Aufprägung des Plasmagases auf den Bedruckstoff angehoben werden.
Gemäß Fig. 5 ist erfindungsgemäß eine Einrichtung 16 zur Erzeugung eines Plasmas einem Druckzylinder 30 eines Bogen führenden Moduls zugeordnet und schafft so eine als Behandlungsmodul 29 ausgebildete Vorrichtung in Kombination mit einer Bogendruckmaschine. Das Behandlungsmodul 29 ist zwischen der Bo- genanlage 10 und einem ersten Druckwerk 40 angeordnet. Anstatt des ersten Druckwerkes 40 kann auch ein Lackwerk vorgesehen sein. Die Druckbogen 12 werden zur Ausführung der weiteren Bearbeitung über den Gegendruckzylinder 30 des Behandlungsmoduls 29 und Bogentransporttrommeln 28 durch auf das Be- handlungsmodul 29 folgende Druckwerke 40 ,50 geführt.
Ein derartiges Behandlungsmodul 29 kann darüber hinaus auch in Kombination mit einem Lackmodul oder einer anders konfigurierten Einheit zur Behandlung (wie etwas Prägen, Rillen, Schneiden) von Bedruckstoffen im Inlineverfahren an- geordnet sein.
Alternativ kann auch ein Behandlungsmodul 29 einer vollständig als Lackiermaschine konfigurierten Bogendruckmaschine vorgeschaltet sein, wobei in diesem Fall in Verbindung mit dem Behandlungsmodul 29 entsprechend nachgeordnete Flexod ruckwerke vorgesehen sind.
Nach einer Plasma-Vorbehandlung können inline weitere Verarbeitungsverfahren bekannter Art nachgeschaltet sein. Hierfür kommen in Frage: - Drucken mit konventionellen oder Anilox-Druckwerken,
- Lackieren bzw. Beschichten,
- Folienapplikation,
- Prägen, Stanzen, Schneiden, - Ink-jet-Beschriftung, usw.
Ebenso kann eine Prägestation auch dem Behandlungsmodul 29 vorgelagert sein.
Nach einzelner Zufuhr von der Bogenanlage 10 zum Behandlungsmodul 29 Ne- gend die Druckbogen 12 dort auf dem Druckzylinder 30 als Einzelbogen vor. So kann also eine vollflächige Behandlung der Bogenoberfläche vorgenommen werden kann, während die Druckbogen 12 auf dem Druckzylinder 30 gehalten und glatt geführt werden. Der Druckzylinder 30 selbst ist hier nicht mit einer die Entladung erzeugenden Gegenelektrode versehen.
Im Vergleich zu bekannten Korona-Anlagen, die eine Gegenelektrode, wie etwas einen Gegendruckzylinder, aufweisen, können mit der hier beschriebenen Plasmaanlage auch metallisierte oder metallbedampfte Bedruckstoffe, sowie Folien aus Kunststoff vorbehandelt werden. Die so gestalteten Einrichtungen 16, 22 zur Oberflächenmodifikation sind daher für Substrate aller derzeit bekannten Bedruckstoffarten einsetzbar.
Insbesondere ist so auch die Oberflächenmodifikation mittels einer Entladung an Substraten aus Bedruckstoffen mit metallischen Oberflächen möglich. Hierbei kommen Folien-, Papier- oder Kartonbedruckstoffe mit metallischer Kaschierung in Frage, wie zum Beispiel mit Aluminium kaschierte Bedruckstoffe.
Durch die Konfiguration des Behandlungsmoduls 29 liegt ausreichend Bauraum zur Energiezuführung und Ozonabsaugung mittels einer Absaugeinrichtung 31 vor. Damit ist die thermische Belastung der Bauraumumgebung gegenüber der Anordnung in der Bogenanlage 10 nach Fig. 1 besser beherrschbar. Die Einrichtung 16 zur Oberflächenmodifikation kann bei Nicht-Benutzung nach oben gefahren oder abgeschwenkt werden. Dies kann durch Bewegen der gesamten Einheit oder lediαlich der Elektroden erfolαen. Weiterhin kann das Behandlungsmodul 29 mit einer Bogenführung 35 über dem Behandlungszylinder (Gegendruckzylinder 30) versehen sein.
Die beschriebene Einrichtung dient für Inline-Verfahren mit Drucken und/oder Lackieren in Offset-Druckwerken und/oder Flexo-Lackwerken oder -modulen. Vorzugsweise wird das Plasmaverfahren zur Oberflächenmodifikation in einer ersten Arbeitsstation mit integrierter Bogenanlage und vorgeschaltetem Bogenanleger ausgeführt.
In Figur 6 ist eine Plasmabehandlung in einem Multifunktionsmodul 32 gezeigt, das zur Nutzung zusätzlicher Bearbeitungsfunktionen dient.
Die Bogenführung für die Druckbogen kann berührend und/oder berührungslos, wie etwas luftunterstützt, erfolgen. Als Leitelemente können Rollen, Zylinder, bewegbare Niederhalterstange (etwa im Bogeneinlauf in die Bogendruckmaschine) benutzt werden. Die Leitelemente können auch innerhalb des Behandlungsmoduls 29 oder des Multifunktionsmodul 32; vor bzw. nach der Einrichtung 16, 22 angeordnet sein. Alternativ kann die Einrichtung 16, 22 beweglich taktend gegenüber der Oberfläche der am Gegendruckzylinder 30 geführten Druckbogen 12 angeordnet sein.
Die Energiezu- und -abfuhr, sowie einer Absaugeinrichtung 31 für im Prozess entstehende Gase können sowohl im Behandlungsmodul 29 als auch im Multi- funktionsmodul 32 integriert sein. Hierzu sind die Module 29, 32 mit Verschutzun- gen 27 gekapselt und mit in die Absaugvorrichtungen 31 integrierten Filtern, Dämmeinrichtungen usw. versehen.
Der Gegenzylinder 30 ist bevorzugt als Massivzylinder mit veredelter Oberfläche oder austauschbare Oberflächen wie mit keramikbeschichteten Jackets (beschichtete Bleche) oder veredelten Blechen auf einem Träger etwa in der Art einer Ske- lettrommel mit Bogenführungsblechen versehen. Bei Verschleiß durch thermischen Abtrag, kann so der Blechmantel einfach ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck sind am Gegendruckzylinder 30 integrierte Aufnahme- und Spannsysteme vorgesehen.
In Figur 6 ist die Einheit zur Plasmabehandlung als Multifunktionsmodul 32 ausge- führt. Das Multifunktionsmodul 32 ist dazu mit Wechselsystemen zur Nutzung von anderen zusätzlichen Bearbeitungsfunktionen versehen. Im Multifunktionsmodul 32 sind hierzu Einrichtungen zum Verfahren oder Schwenken oder Entnahme der Einrichtung 16, 22 zur Oberflächenmodifikation durch Plasmaerzeugung angeordnet. Alternativ kann ein Prägezylinder 33 in dem Multifunktionsmodul 32 eingesetzt oder mit Prägewerkzeugen bestückt werden. Weiterhin kann auch ein Ink-Jet- Drucksystem 34 in das Multifunktionsmodul eingesetzt werden. Die zusätzlichen Einrichtungen können gemeinsam in dem Multifunktionsmodul 32 aufgenommen und zum gemeinsamen oder alternativen Einsatz gegenüber der Wirkfläche am Gegendruckzylinder 30 verschiebbar angeordnet sein.
Das Multifunktionsmodul 32 kann auch alternativ durch Einrichtungen zur wechselnden Bestückung oder zur doppelten Bestückung mit den genannten oder weiteren Arbeitsvorrichtungen für andere Aufgaben genutzt werden.
Für die dadurch entstehenden Funktionalitäten werden die vorhandenen Bogen- führungseinrichtungen weitestgehend unverändert genutzt.
Bei Inline-Verfahren mit Folienapplikation, kann sowohl der Bedruckstoff, wie auch die zu applizierende Folie mit einem Plasmaverfahren über eine zugehörige Ein- richtung entsprechend der Einrichtung 16, 22 zur Oberflächenmodifikation behandelt werden, es können beide Einrichtungen zusammenwirken oder auch einzelne Einrichtungen genutzt werden, die zugehörigen Versorgungseinheiten können zu- sammengefasst sein. Bezugszeichenliste
10 Bogenanlage
11 Anlagetisch
12 Druckbogen
13 Pfeil / Transportrichtung
14 Vorgreifer
15 Zylinder
16 Einrichtung
17 Reihe
18 Reihe
19 Gehäuse
20 Blasdüse
21 Druckluftanschluss
22 Einrichtung
23 Elektrode
24 Plasmastrom
25 Blasluftzufuhr / Blasluftstrom
26 Traverse
27 Verschutzung
28 Transfertrommel
29 Plasma-Vorbehandlungsmodul
30 Druckzylinder
31 Absaugung
32 Multifunktionsmodul
33 Form-/ Prägezylinder
34 Ink-Jet-Druckeinrichtung
35 Bogenführung
40 Druckwerk
50 Druckwerk

Claims

Patentansprüche
1. Bogendruckmaschine, mit einem Anleger für zu bedruckende Druckbogen, mit mindestens einem Druckwerk zum Bedrucken der Druckbogen, mit einem
Ausleger zum Ausschleusen bedruckter Druckbogen, und mit mindestens einer Einrichtung zur Oberflächenmodifikation mittels elektrischer Ladungen jeweils einer Oberfläche der Druckbogen, um eine Oberflächenspannung der Druckbogen und damit der Benetzbarkeit derselben mit Druckfarbe und/oder die Anhaftung von Druckfarbe auf den Druckbogen zu verstärken, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung/-en (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen einer frei zugänglichen Oberfläche eines Zylinders (30) in dessen Bogen führendem Bereich zugeordnet in die Bogendruckmaschine integriert sind.
2. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen mindestens eine Einrichtung zur Plasmabehandlung von Bogenoberflächen im Bereich eines wenigstens einer Bogenzuführung (11 , 14, 15) der Bogendruckmaschine nachgeordneten Plasma-Behandlungsmoduls (29) in die Bogendruckmaschine integriert ist.
3. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen eingesetzte Plasma durch eine elektrische Entladung zwischen Elektroden erzeugt wird, welche sich auf derselben Seite der zur modifizierenden Oberfläche und/oder auf jeweils einer Seite der zu behandelnden Druckbogen befinden.
4. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Modifikation der Druckbogenoberfläche verwendete Plasma nur während der Führung eines Druckbogens (12) an dem Zylinder (30) in der Bogendruckmaschine erzeugt wird und/oder dass der Zeitpunkt und / oder die Zeitdauer der Erzeugung des zur Modifikation der Druckbogenoberfläche verwendeten Plasmas einstellbar sind.
5. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Erzeugung des zur Modifikation der Druckbogenoberfläche verwendeten Plasmas einstellbar ist und/oder dass die Stärke der Oberflächenmodifikation von Druckbogen durch das Plasma auf die Art des jeweils verwendeten Substrates einstellbar ist und/oder dass die Stärke der Oberflächenmodifikation von Druckbogen an die Transportgeschwindigkeit der Druckbogen anpassbar ist.
6. Bogendruckmaschine nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch entsprechende Ansteuerung der EinheitAen (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen ein oder mehrere Bereiche der Substratoberfläche quer und/oder längs zur Einzugsrichtung ausgespart werden.
7. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Bogenanlage (10) und der Bogenzuführung (11 , 14, 15) nach- geordnete Verarbeitungseinheit (29) mit einer oder mehreren Einrichtungen (16) zur Oberflächenbehandlung und/oder Oberflächenmodifikation von Druckbogen versehen ist, wobei die oder jede Einrichtung (16) den Bereich des Druckzylinders (30) integriert ist, in welchem die Oberfläche eines
Druckbogens (12) frei zugänglich ist.
8. Bogendruckmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit als Plasma-Behandlungsmodul (29) ausgebildet ist und dass die Verarbeitungseinheit alle oder wesentliche Merkmale ei- nes Bogenführungsmoduls oder Lackmoduls oder Prägemoduls besitzt.
9. Bogendruckmaschine nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Einrichtung (16, 22) im Bereich eines Druckzylinders (30) bzw. des Plasma-Behandlungsmoduls (29) wenigstens eine Absaugeinrichtung (31) in der Bogendruckmaschine angeordnet ist, wobei die Einrichtungen (16, 22) durch eine Verschutzung verkleidet ist, die über eine Absaugeinheit zur Absaugung der entstehenden warmen Prozessgase verfügt.
10. Bogendruckmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von der jeweiligen Oberfläche der Druckbogen einen Abstand zwischen 5mm und 10mm aufweist.
11. Bogendruckmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von
Druckbogen mehrere Elektroden aufweist, wobei die Elektroden ein Array aus mehreren Reihen (17,18) bilden, derart, dass die Elektroden benachbarter Reihen (17,18) derart zueinander versetzt sind, dass wenigstens etwa in der Mitte zwischen zwei benachbarten Elektroden einer Reihe (17, 18) eine Elektrode einer benachbarten Reihe (18, 17) positioniert ist.
12. Bogendruckmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenmodifikation vorzugsweise auf Oberflächen von Kunst- Stoffdruckbogen und/oder auf mit Kunststoff beschichteten oder kaschierten und/oder auf metallisch beschichteten oder kaschierten Substraten erfolgt.
13. Bogendruckmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der oder jeder Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation durch elektrische Entladungen erzeugte Plasma durch einen Druckluft- oder Gasstrom auf die Oberfläche der zu behandelnden Druckbogen leitbar ist.
14. Bogendruckmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (20) als Schlitzdüsen ausgeführt sind, die in der Transportebene quer zur Bewegungsrichtung der Druckbogen (12) über eine größere Ausdehnung verfügen als in Bewegungsrichtung der Druckbogen (12).
15. Bogendruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (16, 22) zur Oberflächenmodifikation von Druckbogen mittels einer Halterung aus dem Bereich der Einwirkung auf eine Oberfläche von Druckbogen abschwenkbar ausgeführt ist.
EP08785216A 2007-08-09 2008-07-30 Plasmabehandlung beim drucken Not-in-force EP2178704B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037718 2007-08-09
PCT/EP2008/006270 WO2009018951A2 (de) 2007-08-09 2008-07-30 Plasmabehandlung beim drucken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2178704A2 true EP2178704A2 (de) 2010-04-28
EP2178704B1 EP2178704B1 (de) 2011-07-27

Family

ID=40227126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785216A Not-in-force EP2178704B1 (de) 2007-08-09 2008-07-30 Plasmabehandlung beim drucken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2178704B1 (de)
AT (1) ATE517746T1 (de)
DE (1) DE102008035484A1 (de)
WO (1) WO2009018951A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016360A1 (de) 2009-04-07 2010-10-14 Steinemann Technology Ag Hochleistungsoberflächenbehandlungsvorrichtung
DE102009049210B4 (de) * 2009-10-13 2011-09-01 Steinemann Technology Ag Tintenstrahldrucker und Verfahren zum Betreiben eines solchen Tintenstrahldruckers
DE202013102257U1 (de) * 2012-05-29 2013-06-12 manroland sheetfed GmbH Inkjet-Druckkopf in einer Druckmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957929A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen
DE20006513U1 (de) * 2000-04-08 2000-07-13 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE10041934A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Druckprodukten
DE10232255A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine
DE102005011570A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Prägeeinrichtung für Bedruckstoffe mit strukturierter Oberfläche in einer Bogendruckmaschine
DE202004008285U1 (de) * 2004-05-24 2004-09-02 Tigres Dr. Gerstenberg Gmbh Atmosphärendruck-Plasma-Behandlungswerkzeug für breite Werkstücke
DE102005007437A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine
DE102006048523A1 (de) * 2005-12-27 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Überdruckbare Prägebeschichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009018951A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009018951A2 (de) 2009-02-12
WO2009018951A3 (de) 2009-04-23
EP2178704B1 (de) 2011-07-27
DE102008035484A1 (de) 2009-02-12
ATE517746T1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3409473B1 (de) Maschinenanordnung mit mehreren stationen zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP2574463B1 (de) Bogendruckmaschine
DE102006048523A1 (de) Überdruckbare Prägebeschichtung
EP1117487B1 (de) Beschichtungsmaschine zum veredeln von bogenmaterial
DE10351305A1 (de) Kombinierte Druckmaschine
EP3953181B1 (de) Bogenverarbeitende maschine mit einer wendeeinrichtung, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
EP2178704B1 (de) Plasmabehandlung beim drucken
EP1757450B1 (de) Bogendruckmaschine
EP1693198A2 (de) Bogendruckmaschine
EP1422062B1 (de) Beschichtungsmaschine zum Veredeln von Druckbogen
DE102009000522A1 (de) Bogendruckmaschine
DE10056018B4 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Bogenführung und Bogenablage
EP1464491A2 (de) Maschine für den Bogenrotationsdruck oder für die Bogenbeschichtung
EP3946949B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur herstellung von druckprodukten
EP3863855B1 (de) Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen
DE102019009156A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118569B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118566B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118571B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118565B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102022100567A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE102009000523A1 (de) Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100901

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004338

Country of ref document: DE

Effective date: 20110922

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

BERE Be: lapsed

Owner name: MANROLAND A.G.

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111027

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111128

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111028

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120525

26N No opposition filed

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004338

Country of ref document: DE

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120730

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111107

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008004338

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20130617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 517746

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Effective date: 20130906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130711

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 517746

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004338

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201