[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2143504A1 - Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband - Google Patents

Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband Download PDF

Info

Publication number
EP2143504A1
EP2143504A1 EP08012248A EP08012248A EP2143504A1 EP 2143504 A1 EP2143504 A1 EP 2143504A1 EP 08012248 A EP08012248 A EP 08012248A EP 08012248 A EP08012248 A EP 08012248A EP 2143504 A1 EP2143504 A1 EP 2143504A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot
cooling
temperature
strip
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08012248A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Felkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP08012248A priority Critical patent/EP2143504A1/de
Priority to PL09793894T priority patent/PL2296834T3/pl
Priority to RU2011104081/02A priority patent/RU2499644C2/ru
Priority to US13/002,369 priority patent/US8635895B2/en
Priority to CN200980126452.1A priority patent/CN102089091B/zh
Priority to EP09793894.8A priority patent/EP2296834B1/de
Priority to PCT/EP2009/055929 priority patent/WO2010003723A1/de
Publication of EP2143504A1 publication Critical patent/EP2143504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0035Forging or pressing devices as units
    • B21B15/005Lubricating, cooling or heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/20Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/006Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals

Definitions

  • the invention relates to a method for cooling a hot strip coiled into a hot-rolled strip, wherein the hot strip coil is rotated and cooled by contact of its lateral surface with at least one element. Furthermore, the invention relates to a device for cooling a hot strip Federal as well as a control and / or regulating device for a device for cooling a hot strip Federal. Finally, the invention relates to a metal strip.
  • the hot strip In the production of hot strip by means of a hot rolling line, the hot strip is usually wound on a reel to a hot strip coil at the end of the hot rolling line. In this case, the hot strip has usually already run through a cooling section in which the desired structure of the hot strip and thus its properties have been set. Metals undergoing such processes are, for example, steel, aluminum and copper. However, in hot rolling mills other bands of other metals are processed.
  • the invention is also based on the object of providing a method and a device with which homogeneous band properties for a cooling hot-rolled strip can be obtained in a compact manner and the metal strip so cooled itself.
  • the process part of the object to be solved by a generic method wherein the hot strip collar is rotated about its axis of symmetry.
  • the element may be formed as a liquid, gaseous or solid medium, with which the lateral surface at least partially comes into contact. Under lateral surface, the radially outwardly facing boundary surface of the hot strip bundle is considered, which by the width of the coiled hot strip of the outermost Winding is formed.
  • the symmetry axis of the hot strip collar runs essentially through the center of the hot strip collar perpendicular to the radial extent of the hot strip collar.
  • the lateral surface is cooled at least in sections with a physical element.
  • the physical element can be designed, for example, as a bearing element, in particular as a movable bearing roller, on which the hot-rolled strip is rotated about its axis of symmetry.
  • a physical element can be designed such that it causes the rotation of the hot strip collar about its axis of symmetry.
  • a mean contact time of a sheath segment with the at least one element is set by a predefinable rotational speed of the hot-rolled strip, wherein with positive or negative temperature deviation, the contact time is increased or decreased relative to the average contact time.
  • the temperature of the sheath segment is detected contactless.
  • pyrometers and / or ondometers can be used.
  • the average jacket temperature is determined from a multiplicity of temperatures detected for different jacket segments.
  • the average jacket temperature is therefore always traced back to measured values of the multiplicity of temperatures detected for different jacket segments.
  • the last measured values of a specific jacket segment are always replaced by the new measured value for this jacket segment, whereby a corresponding adaptation of the average jacket temperature to the constant cooling of the hot-rolled collar takes place.
  • a cooling of a shell segment by the at least one element is precalculated by means of a model and set the contact time based on the calculation.
  • a model is based on the heat equation and may also include possible phase transitions for the metal to be cooled.
  • heat radiation and convection for the hot strip can be included.
  • the cooling process can be changed in such a way that, for example, the sum of the deviations of the temperatures of the shell segments from the mean jacket temperature becomes minimal for a predefinable temperature to be achieved.
  • the rotation of the hot strip is then controlled by the model specifications to achieve the desired result.
  • it can be achieved by the use of a model that the coiled hot strip or strip has homogeneous structural properties and, for example, undesirable strip properties or hot strip properties of the hot strip bundle by including the changes in strip properties or hot strip bundle properties caused by the cooling process can be avoided or eliminated during cooling.
  • the structure can still be influenced in such a way that it is optimized for a subsequent cold rolling. This may involve not only hardness variations of the metal strip, but also the hardness of the metal strip as such.
  • a band optimized for the requirements of cold rolling can be provided.
  • a cooling capacity of the at least one element is adjusted, preferably controlled and / or regulated.
  • a physical element to be supplied with a cooling medium with which, in addition, the heat dissipation from the shell segment which is in contact with the element can be influenced.
  • a constant mass transfer can take place in order to ensure a corresponding cooling capacity and, for example, to avoid heating of the element to an undesired temperature.
  • the setting of the cooling power is useful, for example, if particularly high deviations of temperatures of individual jacket segments from the average jacket temperature occur.
  • a cooling capacity of the at least one element can be increased to equalize the temperature of this sheath segment as quickly as possible to the average shell segment temperature.
  • a desired influence on the microstructure of the hot strip bundle can be realized by the targeted control or regulation of the cooling capacity of the at least one element.
  • the cooling rate of the hot strip Federal specifiable. This means that, for example, to fill process gaps in the cold rolling train, for example, hot strip coil is cooled faster but still uniformly, for example, to optimally utilize a cold rolling train.
  • the device-related part of the object is achieved by a control and / or regulating device for a device for cooling a hot-rolled strip, with machine-readable program code having control commands, the execution of the program code, the control and / or regulating device for performing a method according to one of Induce claims 1 to 8.
  • a control and / or regulating device for carrying out the method described above a particularly high accuracy when cooling the hot strip bundle can be realized, which is reflected in an improved rolling ability of the hot strip in the cold rolling mill.
  • the device-related part of the object is likewise achieved by a device for cooling a hot-rolled strip with a physical element which cools at least one segment of a lateral surface of the hot-rolled strip, with a drive device for rotating the hot-rolled strip about its axis of symmetry, with a device for detecting a temperature of the at least one jacket segment , with a control and / or regulating device according to claim 12, wherein the control and / or regulating device is operatively connected to the temperature sensing device and the drive means.
  • the drive device comprises the at least one, in particular physical, element.
  • the drive device comprises a drive roller, which is in contact with the outer surface of the hot-rolled strip at least in sections, which drives the Rotation of the hot band caused. This allows a particularly compact design of the device.
  • a cooling capacity of the at least one element is adjustable, in particular controllable and / or controllable.
  • an additional parameter range for cooling the hot strip bundle can be influenced with which the cooling of the hot strip bundle can be controlled.
  • the controllability or controllability of the cooling capacity of the at least one element allows rapid, targeted influencing of the temperature of shell segments of the hot-rolled strip.
  • the hot strip collar 1 is mounted on three movable rollers. In FIG. 1 one of these rollers is designed as a drive roller 7. The two remaining rollers as passive, rotatably mounted bearing rollers 3. Both the drive roller 7 and the two remaining bearing rollers 3 are physical elements which contact part of the lateral surface 5 of the hot-rolled strip 1.
  • the hot strip collar 1 can be rotated about its axis of symmetry S.
  • the rollers 3 and 7 are configured in the embodiment such that their mantle height is at least as large as the mantle height of the hot-rolled strip 1. That the rollers contact over the entire mantle height the lateral surface 5 of the hot strip collar 1.
  • the hot strip collar 1 has a temperature significantly above room temperature, the hot strip collar gives off heat both by heat radiation and by heat conduction at the contact points of the bearing rollers 3 and the drive roller 7.
  • the hot strip collar is set in rotation about its axis of symmetry S. This ensures that each point of the lateral surface 5 of the hot strip collar 1 is temporarily contacted by the bearing rollers 3 and the drive roller 7. It thus comes to a uniform cooling of the lateral surface 5 of the hot strip Federal. 1
  • a temperature detection device 6 for detecting the temperature of the lateral surface 5 of the hot-rolled strip 1 is provided.
  • a temperature detection device 6 for contactless detection of the temperature of the lateral surface 5 is provided.
  • the temperature detection device 6 detects the temperature of segments 4 of the lateral surface 5 of the hot strip collar 1.
  • the lateral surface segments are cylinder segments formed at right angles, ie the boundary lines of the segments extending in the lateral surface intersect the base surface of the cylinder at right angles. This is particularly easy to handle in practice.
  • the detected temperature of a jacket segment 4 is fed to a control device 9. Furthermore, an average jacket temperature is calculated from the temperatures of the jacket segments 4, in particular for those which were detected within one revolution of the hot-rolled strip collar 1.
  • the control device 9 now compares the detected temperature of a jacket segment 4 with the mean temperature of the lateral surface 5.
  • the drive roller 7 is controlled as a function of the deviation between the detected temperature of the jacket segment 4 and the middle jacket temperature.
  • the control device 9 controls the drive roller 7 such that the predetermined by the controller change in the rotational speed of the hot strip Federal 1 is only applied to the drive roller 7 when the shell segment 4, of which the temperature has been detected and determined corresponding control signals therefrom for the drive means 7 were, in contact with the first physical element in the direction of rotation, ie in FIG. 1 with a bearing roller 3, occurs.
  • the rotational speed is slowed when the jacket segment 4 comes into contact with the first bearing roller 3, so that the contact time and thus the time for transferring heat between the hot strip collar and the bearing roll 3 or Drive roller 7 is extended.
  • the rotational speed is correspondingly increased upon contact of this jacket segment 4 with the first bearing roller 3 or the second bearing roller 3 or the drive roller 7, so that the contact time and thus the time for heat exchange between bearing rollers 3 and drive roller 7 and shell segment 4 is kept correspondingly low.
  • control device 9 can access a model 10 in which, by means of the heat conduction equation, it is predicted how the temperature of the lateral surface 5 of the hot strip collar 1 changes locally. In particular, it is taken into account here, at which intervals the sheath segments 4 have certain temperature differences and precalculated over preferably several revolutions of the hot strip Federal 1, how the temperature of the shroud segments behaves with a specific control behavior and the cooling of the hot strip Federal influenced so that the most homogeneous properties of the coiled hot strip 2 are guaranteed after cooling.
  • control device 9 adjusts the control signals of the drive roller 7.
  • an average rotational speed of the hot strip bundle 1 can be determined by the model module 10, which leads to an optimized rolling behavior in the subsequent cold rolling process.
  • the bearing rollers 3 and the drive roller 7 additionally each have a cooling device 8. This, in particular their cooling capacity, is also controlled by the control device 9.
  • a cooling device 8 for example. Coolants or Peltier elements can be used.
  • the surfaces of the drive roller 7 and the bearing rollers 3 can be thermally conditioned. That is, for example, constant surface temperatures of the rollers 3 and 7 can be adjusted. Alternatively, for example, the surfaces of the drive roller 7 and the bearing rollers 3 can be strongly cooled down to produce a large, desired temperature gradient between the lateral surface 5 of the hot-rolled strip 1 and the surfaces of the bearing rollers 3 and the drive roller 7. This speeds up the cooling of the hot strip bundle.
  • the temperature differences between the shell segments of the lateral surface of the hot strip Federal 1 may not be so large that no longer recoverable inhomogeneities in the hot strip 2 arise.
  • the usable maximum temperature gradient between a shell segment 4 of the hot-rolled strip 1 and one of the rollers 3 and 7 depends inter alia on the average rotational speed of the material of the hot strip 2 of the hot strip collar 1 and the jacket temperature of the hot strip collar. 1
  • the apparatus shown achieves that a hot-rolled strip 1 is cooled so uniformly with a predeterminable amount of time that the hot-rolled strip has a homogeneous strip properties, in particular a homogeneous hardness, and problems for rolling the strip can be avoided or reduced for a subsequent cold-rolling process.
  • FIG. 2 shows a flowchart for an exemplary sequence of the method according to the invention.
  • the hot-rolled strip is set in rotation about its axis of symmetry.
  • a mean jacket temperature is determined in a method step 102.
  • the determination of the jacket temperature is carried out successively on the basis of the new temperature values for the constantly detected temperature of the jacket segments.
  • a comparison with the average jacket temperature in a method step 103 is then made from the detected temperature of a jacket segment.
  • a positive or negative deviation from the mean jacket temperature is determined.
  • a method step 104 it is queried whether a prediction of the cooling process of the hot strip bundle is to be calculated with the aid of a cooling model. As a result, the quality of the cooling process can be further improved.
  • a control of the cooling capacity of the hot-rolled strip cooling e.g. physical elements, which contact the hot-rolled band sections. This query is only useful if the cooling capacity of the elements is adjustable.
  • the cooling capacity of the elements which can be adjusted in terms of their cooling capacity can be specifically adjusted, for example, if the hot-rolled strip is to be available for cold rolling within a defined, short time.
  • a control intervention in the drive device for rotating the hot-rolled strip is carried out in a method step 106 on the basis of the detected temperature of the jacket segment and the middle jacket temperature. This is designed such that the control intervention leads to a reduction in the deviation of the temperature of the shroud segment from the average jacket temperature.
  • the drive means is controlled by the control means such that the control action, i. the increase or decrease in the contact time relative to the mean contact time of the sheath segment with the physical element only becomes effective when the respective sheath segment with the associated detected temperature comes into contact with a physical element.
  • the contact time between this sheath segment and the physical element is increased. is the detected temperature of the sheath segment is less than the average sheath temperature, so the contact time between this sheath segment concerned and the physical element is reduced, ie, the rotational speed increases until this sheath segment again triggers contact with the physical element.
  • a method step 105 the control of a cooling capacity of a physical element can also be affirmed.
  • a calculation and adjustment of the desired cooling capacity takes place in a method step 108.
  • the adjustment of the cooling capacity is preferably controlled or regulated on the basis of the detected temperatures of the jacket segments and / or the middle jacket temperature.
  • a control intervention is provided in a method step 109 for the drive device, which takes into account the changed cooling capacity of the physical elements contacting the lateral surface of the hot-rolled strip at least in sections.
  • the adjustment of the cooling capacity can be used in particular if, for example, due to a technical defect, homogeneous cooling without adjustable cooling capacity no longer seems possible.
  • method step 104 If it is decided in method step 104 that a precalculation of the cooling process is to take place, it is also to be selected here in a method step 105 whether a control of the cooling capacity of the particular physical element is to take place or not. It then takes a precalculation of the cooling process in dependence on whether a certain cooling capacity of the element should be set or not.
  • a control intervention takes place 111 for the drive device and the cooling device to the effect that, on the one hand, temperature deviations of the shell segments are minimized by the average jacket temperature that the properties of the hot strip federal are optimized for a subsequent cold rolling process by still - as far as possible - influence on the microstructure of the hot strip collar is taken.
  • the control intervention can be provided as a function of a cooling time, after which the hot strip bundle must be fed into the cold rolling train, so that there is an optimal utilization of the cold rolling train. Accordingly, the cooling capacity of the at least one element is then adjusted.
  • the control intervention according to method step 110 for the drive device for example, carried out such that the deviation of the shell segment temperatures of the average jacket temperature As low as possible and at the same time the hot strip is still influenced in its properties in such a way that it is as good as possible to handle for the subsequent cold rolling process.
  • the setting of a cooling rate can then take place, for example, via the rotational speed of the hot strip bundle.
  • a query is made in a method step 107 as to whether the method should be continued. If this is the case, a new comparison is made for a jacket segment with the newly determined average jacket temperature. If the process is not continued, the process ends after the last control intervention.
  • a controlled uniform cooling of a hot strip bundle can be provided, which is optimized in terms of a homogeneous hardness, a hardness optimized with respect to the cold rolling and optionally with regard to a cooling time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes (1), Metallband, eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes (1) sowie ein Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund (1) aufgehaspelten Warmbands (2), wobei das Warmbandbund (1) gedreht (100) wird und durch Kontakt seiner Mantelfläche (5) mit wenigstens einem Element (3, 7) gekühlt wird. Indem das Warmbandbund (1) um seine Symmetrieachse (S) gedreht wird, kann ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitgestellt werden, mit welchen auf kompakter Art und Weise homogene Bandeigenschaften für ein abkühlendes Warmbandbund erhalten werden können.

Description

  • Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, wobei das Warmbandbund gedreht wird und durch Kontakt seiner Mantelfläche mit wenigstens einem Element gekühlt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes sowie eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes. Schließlich betrifft die Erfindung ein Metallband.
  • Bei der Herstellung von Warmband mittels einer Warmwalzstrasse wird in der Regel am Ende der Warmwalzstrasse das Warmband auf einer Haspel zu einem Warmbandbund aufgehaspelt. Dabei hat das Warmband in der Regel bereits eine Kühlstrecke durchlaufen, in welcher das gewünschte Gefüge des Warmbands und damit dessen Eigenschaften eingestellt wurden. Metalle, welche derartige Prozesse durchlaufen, sind beispielsweise Stahl, Aluminium und Kupfer. Jedoch werden in Warmwalzstraßen auch andere Bänder anderer Metalle prozessiert.
  • Insbesondere bei Gefügen moderner Metallqualitäten, insbesondere von Stahl, Aluminium und Kupfer, kann es vorkommen, dass sich deren metallurgischen Eigenschaften auch noch nach dem eigentlichen Warmwalzen verändern. Es kann beispielsweise während des Abkühlens des Warmbandbundes zu lokalen Verhärtungen des Warmbandbundes auf der Bundablage kommen, welche in einem sich anschließenden Kaltwalzprozess für dieses Warmbandbund zu kaum beherrschbaren Störung für die Bandqualität dieses Metallbands führen können. Insbesondere treten derartige Störungen durch das Abwickeln des Warmbandbundes zyklisch mit variabler Periodendauer auf, bedingt durch den sich beim Abwickeln ändernden Bundumfang. Durch derartige zyklische Härteschwankungen kann es beispielsweise in mehrgerüstigen Kaltwalzwerken, insbesondere Tandemwalzwerken, zu selbstverstärkenden Schwingungen kommen, die die Bandqualität des herzustellenden Metallbandes negativ beeinflussen.
  • Um dieses Problem von selbstverstärkenden Schwingungen bei mehrgerüstigen Kaltwalzstrassen zu vermeiden, kann beispielsweise vorgesehen werden, dass Metallbänder derart empfindlicher Metallqualitäten auf einem eingerüstigen Kaltwalzwerk gewalzt werden.
  • Dies führt jedoch zu einer erhöhten Walzzeit des jeweiligen Metallbandes, um die Endabmessungen des jeweiligen Metallbands zu erreichen und ist somit wirtschaftlich von Nachteil gegenüber dem Walzen des Metallbandes in einer mehrgerüstigen Kaltwalzstrasse.
  • Aus der Offenlegungsschrift DT 24 50 548 A1 ist eine Kühlvorrichtung für Walzgut, insbesondere Bandbunde bekannt, welche mit Hilfe von sich zeitweise durch ein Kühlflüssigkeitstrog bewegenden Gondeln gekühlt werden. Diese Lösung ist sehr raumintensiv und für die Erfordernisse moderner Metallqualitäten ungeeignet.
  • Auch der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit welchen auf kompakter Art und Weise homogene Bandeigenschaften für ein abkühlendes Warmbandbund erhalten werden können sowie das derart abgekühlte Metallband selbst.
  • Der dem Verfahren zuzuordnende Teil der Aufgabe wird gelöst durch ein gattungsgemäßes Verfahren, wobei das Warmbandbund um seine Symmetrieachse gedreht wird. Das Element kann als flüssiges, gasförmiges oder festes Medium ausgebildet sein, mit welchem die Mantelfläche zumindest abschnittsweise in Kontakt tritt. Unter Mantelfläche wird die radial nach außen gewandte Begrenzungsfläche des Warmbandbundes angesehen, welche durch die Breite des aufgehaspelten Warmbands der äußersten Wicklung gebildet wird. Die Symmetrieachse des Warmbandbunds verläuft im Wesentlichen durch den Mittelpunkt des Warmbandbundes senkrecht zur radialen Ausdehnung des Warmbandbundes. Durch eine Drehung um diese Symmetrieachse zur Bereitstellung von homogenen Bandeigenschaften nach dem Abkühlen wird eine besonders kompakt ausführbare Verfahrensweise bereitgestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Mantelfläche wenigstens abschnittsweise mit einem körperlichen Element gekühlt. Das körperliche Element kann beispielsweise als Lagerelement, insbesondere als bewegbare Lagerrolle ausgebildet sein, auf welcher das Warmbandbund um seine Symmetrieachse gedreht wird. Insbesondere kann ein derartiges körperliches Element derart ausgebildet sein, dass es die Drehung des Warmbandbundes um seine Symmetrieachse verursacht. Indem ein körperliches Element zur gleichmäßigen Kühlung des Warmbandbundes verwendet wird, wird eine technisch besonders einfache, wenig Raum beanspruchende Lösung bereitgestellt. Ein körperliches Element ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass es die Mantelfläche des Warmbandbundes im Wesentlichen auf der gesamten Mantelhöhe kontaktiert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine mittlere Manteltemperatur des Warmbandbundes ermittelt, eine Temperatur für ein Segment der Mantelfläche erfasst, in Abhängigkeit einer Abweichung von der Temperatur des Mantelsegments von der mittleren Manteltemperatur eine Kontaktzeit des Mantelsegments mit dem wenigstens ein Element derart eingestellt, dass sich die Abweichung verringert. Dadurch wird erreicht, dass lokale Temperaturschwankungen der Mantelfläche des Warmbandbundes gezielt stärker oder schwächer gekühlt werden können, um eine möglichst gleiche Temperatur für alle Segmente der Mantelfläche zu erreichen. Es ist jederzeit nachvollziehbar und überprüfbar, welche Segmente der Mantelfläche eine besonders hohe Abweichung von einer mittleren Manteltemperatur aufweisen und daher einer besonders hohen oder niedrigen Kühlung bedürfen. Insofern kann durch Einstellung der Kontaktzeit des jeweiligen Mantelsegments mit dem wenigstens einen körperlichen Element eine Wärmeabgabe des jeweiligen Mantelsegments an das körperliche Element eingestellt werden. Dadurch wird die Genauigkeit zur Erreichung homogener Bandeigenschaften bzw. Bundeigenschaften erhöht.
  • Insbesondere ist es von Vorteil, dass durch eine vorgebbare Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes eine mittlere Kontaktzeit eines Mantelsegments mit dem wenigstens ein Element eingestellt wird, wobei bei positiver bzw. negativer Temperaturabweichung die Kontaktzeit relativ zur mittleren Kontaktzeit erhöht bzw. erniedrigt wird. Durch diese Vorgehensweise ist es möglich, besonders einfach eine geringe Abweichung von Temperaturen der Mantelsegmente zur mittleren Manteltemperatur bereitzustellen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes davon abhängig ist, welche Temperatur das Segment der Mantelfläche aufweist, welches gerade das Element, insbesondere das körperliche Element, kontaktiert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Temperatur des Mantelsegments kontaktlos erfasst. Dadurch ergeben sich einerseits keine Verfälschungen durch eine kontaktbehaftete Temperaturmessung, welche durch den Kontakt zu Wärmeabfluss vom Warmbandbund auf die Temperaturerfassungseinrichtung führen würde. Andererseits existiert eine Mehrzahl an bekannten und messtechnisch genauen Vorrichtungen zur kontaktlosen Temperaturerfassung, mit welcher die Temperatur eines Mantelsegments erfasst werden kann. Beispielsweise können Pyrometer und/oder Ondometer Verwendung finden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die mittlere Manteltemperatur aus einer Vielzahl von für verschiedene Mantelsegmente erfasste Temperaturen ermittelt. Die mittlere Manteltemperatur ist daher stets auf Messwerte der Vielzahl für verschiedene Mantelsegmente erfasste Temperaturen zurückgeführt. Vorzugsweise wird die mittlere Temperatur der Mantelfläche aus den erfassten Temperaturen der Mantelsegmente innerhalb der letzten Umdrehung des Warmbandbundes gebildet. So wird für die Ermittlung der mittleren Manteltemperatur stets der letzte Messwerte eines bestimmten Mantelsegments durch den neuen Messwert für dieses Mantelsegment ersetzt, wodurch eine entsprechenden Anpassung der mittleren Manteltemperatur an das ständige Abkühlen des Warmbandbundes erfolgt. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Mantelsegmenten, wird einerseits die Genauigkeit für die Gleichmäßigkeit der Abkühlung des Warmbandbundes erhöht, und gleichzeitig die Bestimmung der mittleren Manteltemperatur verbessert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Abkühlung eines Mantelsegments durch das wenigstens ein Element mit Hilfe eines Modells vorausberechnet und die Kontaktzeit auf Grundlage der Berechnung eingestellt. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn eine Mehrzahl von körperlich, kühlend wirkenden Elementen vorgesehen ist, welche gleichzeitig unterschiedliche Mantelsegmente des Warmbandbundes kontaktieren. Ein solches Modell basiert auf der Wärmeleitungsgleichung und kann ferner noch mögliche Phasenübergänge für das abzukühlende Metall miteinbeziehen. Auch können Wärmestrahlung und Wärmekonvektion für das Warmbandbund miteinbezogen werden. Durch die Verwendung eines Abkühlmodells zur Abkühlung des Warmbandbundes kann eine besonders genaue und zielgerichtete Abkühlung des Warmbandbundes erreicht werden. Insbesondere kann der Abkühlprozess derart geändert werden, dass bspw. die Summe der Abweichungen der Temperaturen der Mantelsegmente von der mittleren Manteltemperatur für eine zu erreichende vorgebbare Temperatur minimal wird. Die Drehung des Warmbandbundes wird dann durch die Modellvorgaben derart gesteuert, dass das gewünschte Resultat erreicht wird. Insbesondere kann durch den Einsatz eines Modells erreicht werden, dass das aufgehaspelte Warmband bzw. der Warmbandbund homogene Gefügeeigenschaften aufweist und beispielsweise unerwünschte Bandeigenschaften bzw. Warmbandbundeigenschaften des Warmbandbundes durch Einbeziehung der durch den Abkühlprozess bedingten Änderungen von Bandeigenschaften bzw. Warmbandbundeigenschaften noch während des Abkühlens vermieden oder behoben werden können. Durch die Verwendung eines Modells für den Abkühlprozess kann gegebenenfalls das Gefüge noch derart beeinflusst werden, dass es für ein nachfolgendes Kaltwalzen optimiert ist. Dies kann insofern nicht nur Härteschwankungen des Metallbands betreffen, sondern auch die Härte des Metallbands als solche. Insbesondere kann bspw. durch die Ermittlung einer geeigneten Abkühlrate innerhalb der möglichen Toleranzen ein für die Anforderungen des Kaltwalzens optimiertes Band bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Kühlleistung des wenigstens einen Elements eingestellt, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt. Dies erlaubt es, dass beispielsweise einem körperlichen Element ein Kühlmedium zugeführt wird, mit welchem zusätzlich die Wärmeabfuhr aus dem jeweils mit dem Element in Kontakt stehenden Mantelsegment beeinflusst werden kann. Bei einem flüssigen oder gasförmigen Element kann bspw. ein ständiger Stoffaustausch erfolgen, um eine entsprechende Kühlleistung sicherzustellen und bspw. ein Erwärmen des Elements auf eine unerwünschte Temperatur zu vermeiden. Die Einstellung der Kühlleistung ist beispielsweise dann zweckmäßig, wenn besonders hohe Abweichungen von Temperaturen einzelner Mantelsegmente von der mittleren Manteltemperatur auftreten. Würden derartige Abweichungen alleine durch die Kontaktzeit mit dem kühlenden Element ohne Beeinflussung der Kühlleistung erfolgen, so hat dies bspw. eine signifikante Erhöhung der Abkühldauer für den gesamten Warmbandbund zur Folge. Um die Abkühlungszeit des gesamten Warmbandbundes auch unter solchen Umständen gering zu halten, kann dann beispielsweise eine Kühlleistung des wenigstens ein Elements erhöht werden, um die Temperatur dieses Mantelsegments möglichst schnell an die mittleren Mantelsegmenttemperatur anzugleichen. Gegebenenfalls kann durch die gezielte Steuerung bzw. Regelung der Kühlleistung des wenigstens ein Elements noch ein gewünschter Einfluss auf das Gefüge des Warmbandbundes realisiert werden. Insbesondere ist bei der Steuerung bzw. Regelung der Kühlleistung des wenigstens ein Elements die Abkühlrate des Warmbandbundes vorgebbar. Dies bedeutet, dass gegebenenfalls zur Auffüllung von Prozesslücken in der Kaltwalzstrasse beispielsweise Warmbandbund schneller aber dennoch gleichmäßig abgekühlt wird, um beispielsweise eine Kaltwalzstrasse optimal auszulasten.
  • Der vorrichtungsmäßige Teil der Aufgabe wird gelöst durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, mit maschinenlesbaren Programmcode, welcher Steuerbefehle aufweist, die bei Ausführung des Programmcodes die Steuer- und/oder Regeleinrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 veranlassen. Durch die Verwendung einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung zur Durchführung des obig beschriebenen Verfahrens, kann eine besonders hohe Genauigkeit beim Abkühlen des Warmbandbundes realisiert werden, was sich in einer verbesserten Walzfähigkeit des Warmbandbundes in der Kaltwalzstrasse niederschlägt.
  • Der vorrichtungsmäßige Teil der Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes mit einem wenigstens ein Segment einer Mantelfläche des Warmbandbundes kühlenden körperlichen Element, mit einer Antriebseinrichtung zum Drehen des Warmbandbundes um seine Symmetrieachse, mit einer Einrichtung zur Erfassung einer Temperatur des wenigstens einen Mantelsegments, mit einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung nach Anspruch 12, wobei die Steuer- und/oder Regeleinrichtung mit der Temperaturerfassungseinrichtung und der Antriebseinrichtung wirkverbunden ist. Durch eine derartige Vorrichtung wird eine besonders einfache und genaue Möglichkeit zur Abkühlung von Warmbandbunden, insbesondere abkühlungsempfindlichen Warmbandbunden, ermöglicht.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Antriebseinrichtung des wenigstens eine, insbesondere körperliche, Element. Insbesondere umfasst die Antriebseinrichtung eine mit der Mantelfläche des Warmbandbunds wenigstens abschnittsweise in Kontakt stehende Antriebsrolle, welche die Drehung des Warmbandbundes verursacht. Dadurch wird eine besonders kompakte Ausgestaltung der Vorrichtung ermöglicht.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Kühlleistung des wenigstens ein Elements einstellbar, insbesondere steuerbar und/oder regelbar. Dadurch ist ein zusätzlicher Parameterbereich zur Abkühlung des Warmbandbundes beeinflussbar, mit welchem die Abkühlung des Warmbandbundes gesteuert werden kann. Ferner erlaubt die Steuerbarkeit bzw. Regelbarkeit der Kühlleistung des wenigstens ein Elements eine schnelle, zielgerichtete Beeinflussung der Temperatur von Mantelsegmenten des Warmbandbundes.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch Metallband, welches gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 abgekühlt wurde.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel, welche anhand schematischer Zeichnungen genauer erläutert werden. Es zeigen:
  • FIG 1
    eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes geeignet zur Ausführung des erfin- dungsgemäßen Verfahrens,
    FIG 2
    ein Ablaufdiagramm zur schematischen Darstellung des Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • FIG 1 zeigt einen Warmbandbund 1, bestehend aus aufgehaspeltem Warmband 2. Der Warmbandbund 1 weist eine Symmetrieachse S auf. Diese verläuft senkrecht zur Zeichenebene durch die Mitte des Warmbandbundes 1.
  • Der Warmbandbund 1 ist auf drei bewegbaren Rollen gelagert. In FIG 1 ist eine dieser Rollen als Antriebsrolle 7 ausgebildet. Die zwei übrigen Rollen als passive, drehbar gelagerte Lagerrollen 3. Sowohl die Antriebsrolle 7 als auch die zwei übrigen Lagerrollen 3 sind körperliche Elemente, welche einen Teil der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1 kontaktieren.
  • Durch die Antriebsrolle 7 kann das Warmbandbund 1 um seine Symmetrieachse S gedreht werden. Die Rollen 3 bzw. 7 sind im Ausführungsbeispiel derart ausgestaltet, dass ihre Mantelhöhe mindestens so groß wie die Mantelhöhe des Warmbandbundes 1 ist. D.h. die Rollen kontaktieren über die gesamte Mantelhöhe die Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1.
  • Weist das Warmbandbund 1 eine Temperatur deutlich oberhalb der Raumtemperatur auf, so gibt der Warmbandbund sowohl durch Wärmestrahlung als auch durch Wärmeleitung an den Kontaktstellen der Lagerrollen 3 bzw. der Antriebsrolle 7 Wärme ab.
  • Zur Vermeidung einer ungleichmäßigen Auskühlung an den Kontaktbereichen des Warmbandbundes 1 mit den Lagerrollen 3 bzw. der Antriebsrolle 7 wird der Warmbandbund in Rotation um seine Symmetrieachse S gesetzt. Dadurch wird erreicht, dass jede Stelle der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1 zeitweise von den Lagerrollen 3 bzw. der Antriebsrolle 7 kontaktiert wird. Es kommt somit zu einem gleichmäßigen Abkühlen der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1.
  • Zur weiteren Verbesserung des gleichmäßigen Abkühlens des Warmbandbundes 1 ist eine Temperaturerfassungseinrichtung 6 zur Erfassung der Temperatur der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1 vorgesehen.
  • In FIG 1 ist eine Temperaturerfassungseinrichtung 6 zur kontaktlosen Erfassung der Temperatur der Mantelfläche 5 vorgesehen. Insbesondere erfasst die Temperaturerfassungseinrichtung 6 die Temperatur von Segmenten 4 der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Mantelflächensegmenten um rechtwinklig ausgebildete Zylindersegmente, d.h. die in der Mantelfläche verlaufenden Begrenzungslinien der Segmente schneiden die Grundfläche des Zylinders rechtwinklig. Dies ist in der Praxis besonders einfach handhabbar.
  • Die erfasste Temperatur eines Mantelsegments 4 wird einer Steuereinrichtung 9 zugeführt. Ferner wird aus den Temperaturen der Mantelsegmente 4, insbesondere für jene, welche innerhalb eines Umlaufs des Warmbandbundes 1 erfasst wurden, eine mittlere Manteltemperatur berechnet.
  • Die Steuereinrichtung 9 vergleicht nun jeweils die erfasste Temperatur eines Mantelsegments 4 mit der mittleren Temperatur der Mantelfläche 5. In Abhängigkeit von der Abweichung zwischen erfasster Temperatur des Mantelsegments 4 und der mittleren Manteltemperatur wird die Antriebsrolle 7 gesteuert.
  • Die Steuereinrichtung 9 steuert die Antriebsrolle 7 derart, dass die von der Steuereinrichtung vorgegebene Änderung der Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes 1 erst dann auf die Antriebsrolle 7 beaufschlagt wird, wenn das Mantelsegment 4, von welchem die Temperatur erfasst wurde und entsprechende Steuersignale daraus für die Antriebseinrichtung 7 ermittelt wurden, in Kontakt mit dem ersten körperlichen Element in Drehrichtung, d.h. in FIG 1 mit einer Lagerrolle 3, tritt.
  • Weist die Temperatur des Mantelsegments 4 eine Abweichung von der mittleren Manteltemperatur nach oben auf, so wird bei Kontakt des Mantelsegments 4 mit der ersten Lagerrolle 3 die Drehgeschwindigkeit verlangsamt, so dass die Kontaktzeit und damit die Zeit zur Übertragung von Wärme zwischen Warmbandbund und Lagerrolle 3 bzw. Antriebsrolle 7 verlängert wird.
  • Ist die Temperatur des Mantelsegments 4 niedriger als die mittlere Manteltemperatur, so wird bei Kontakt dieses Mantelsegments 4 mit der ersten Lagerrolle 3 bzw. der zweiten Lagerrolle 3 bzw. der Antriebsrolle 7 die Drehgeschwindigkeit entsprechend erhöht, so dass die Kontaktzeit und damit die Zeit zum Wärmeaustausch zwischen Lagerrollen 3 bzw. Antriebsrolle 7 und Mantelsegment 4 entsprechend gering gehalten wird.
  • Zusätzlich kann die Steuereinrichtung 9 auf ein Modell 10 zugreifen, in welchem mittels der Wärmeleitungsgleichung vorausberechnet wird, wie sich die Temperatur der Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1 lokal ändert. Insbesondere wird hier berücksichtigt, in welchen Abständen die Mantelsegmente 4 bestimmte Temperaturdifferenzen aufweisen und über vorzugsweise mehrere Umdrehungen des Warmbandbundes 1 vorausberechnet, wie sich die Temperatur der Mantelsegmente mit einem bestimmten Steuerverhalten verhält und das Abkühlung des Warmbandbundes derart beeinflusst, dass möglichst homogene Eigenschaften des aufgehaspelten Warmbands 2 nach dem Abkühlen gewährleistet sind.
  • Abhängig von der Vorausberechnung durch das Modell 10 werden der Steuereinrichtung 9 Informationen übermittelt, anhand derer die Steuereinrichtung 9 die Steuersignale der Antriebsrolle 7 einstellt.
  • Insbesondere kann von dem Modellmodul 10 eine durchschnittliche Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes 1 ermittelt werden, welche zu einem optimierten Walzverhalten im anschließenden Kaltwalzprozess führt.
  • In FIG 1 weisen die Lagerrollen 3 und die Antriebsrolle 7 zusätzlich jeweils eine Kühleinrichtung 8 auf. Diese, insbesondere deren Kühlleistung, wird ebenfalls von der Steuereinrichtung 9 gesteuert. Bspw. können Kühlmedien oder Peltier-Elemente zum Einsatz kommen.
  • Durch die Kühleinrichtung 8 können die Oberflächen der Antriebsrolle 7 bzw. der Lagerrollen 3 thermisch konditioniert werden. Das heißt, es können beispielsweise konstante Oberflächentemperaturen der Rollen 3 bzw. 7 eingestellt werden. Alternativ können beispielsweise die Oberflächen der Antriebsrolle 7 bzw. der Lagerrollen 3 stark heruntergekühlt werden, um einen großen, gewünschten Temperaturgradienten zwischen Mantelfläche 5 des Warmbandbundes 1 und der Oberflächen der Lagerrollen 3 bzw. der Antriebsrolle 7 herzustellen. Dadurch wird das Kühlen des Warmbandbundes beschleunigt. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass die Temperaturdifferenzen zwischen den Mantelsegmenten der Mantelfläche des Warmbandbundes 1 nicht so groß werden dürfen, dass nicht mehr behebbare Inhomogenitäten im Warmband 2 entstehen. Der verwendbare maximale Temperaturgradient zwischen einem Mantelsegment 4 des Warmbandbunds 1 und einer der Rollen 3 bzw. 7 ist u.a. abhängig von der mittleren Drehgeschwindigkeit, vom Material des Warmbands 2 des Warmbandbunds 1 und der Manteltemperatur des Warmbandbunds 1.
  • Durch die in FIG 1 dargestellte Vorrichtung wird erreicht, dass ein Warmbandbund 1 mit vorgebbaren Zeitaufwand derart gleichmäßig gekühlt, dass das Warmbandbund eine homogene Bandeigenschaften, insbesondere einen homogenen Härte, aufweist und für einen sich anschließenden Kaltwalzprozess Probleme beim Walzen des Bandes vermieden bzw. verringert werden können.
  • FIG 2 zeigt ein Ablaufdiagramm für einen beispielhaften Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem Verfahrensschritt 100 wird der Warmbandbund in Drehung um seine Symmetrieachse gesetzt.
  • In einem Verfahrensschritt 101 erfolgen ständige Messungen der Temperatur von Mantelsegmenten, aus welchen nach Beendigung der ersten vollständig temperaturmesstechnisch erfassten Drehung nach Messbeginn, eine mittlere Manteltemperatur in einem Verfahrensschritt 102 ermittelt wird. Die Ermittlung der Manteltemperatur wird sukzessive auf Grundlage der neuen Temperaturwerte für die ständig erfasste Temperatur der Mantelsegmente durchgeführt.
  • Ferner wird dann aus der erfassten Temperatur eines Mantelsegments ein Vergleich mit der mittleren Manteltemperatur in einem Verfahrensschritt 103 vorgenommen. Hierbei wird in der Regel eine positive oder negative Abweichung von der mittleren Manteltemperatur festgestellt.
  • Anschließend wird in einem Verfahrensschritt 104 abgefragt, ob eine Vorausberechnung des Abkühlvorgangs.des Warmbandbundes mit Hilfe eines Abkühlmodells berechnet werden soll. Dadurch kann die Qualität des Abkühlvorgangs weiter verbessert werden.
  • Ist dies nicht gewünscht, so wird in einem Verfahrensschritt 105 geprüft, ob eine Steuerung der Kühlleistung der das Warmbandbund kühlenden, z.B. körperlichen Elemente, welche das Warmbandbund abschnittsweise kontaktieren, vorgenommen werden soll. Diese Abfrage ist nur dann zweckmäßig, wenn die Kühlleistung der Elemente einstellbar ist.
  • Die Kühlleistung der in ihrer Kühlleistung einstellbaren Elemente kann bspw. dann gezielt eingestellt werden, wenn das Warmbandbund innerhalb einer definierten, kurzen Zeit für das Kaltwalzen zur Verfügung stehen soll.
  • Ist eine gezielte Einstellung der Kühlleistung nicht gewünscht, so wird anhand der erfassten Temperatur des Mantelsegments und der mittleren Manteltemperatur in einem Verfahrensschritt 106 ein Steuereingriff in der Antriebseinrichtung zum Drehen des Warmbandbundes vorgenommen. Dieser ist derart ausgestaltet, dass der Steuereingriff zu einer Verringerung der Abweichung der Temperatur des Mantelsegments von der mittleren Manteltemperatur führt.
  • Insbesondere wird in diesem Fall die Antriebseinrichtung durch die Steuereinrichtung derart gesteuert, dass der Steuereingriff, d.h. die Erhöhung oder Verringerung der Kontaktzeit relativ zur mittleren Kontaktzeit des Mantelsegments mit dem körperlichen Element, erst dann wirksam wird, wenn das jeweilige Mantelsegment mit der zugehörigen erfassten Temperatur in Kontakt mit einem körperlichen Element tritt.
  • Ist die Temperatur des erfassten Mantelsegments höher als die mittlere Manteltemperatur, so wird die Kontaktzeit zwischen diesem Mantelsegment und dem körperlichen Element erhöht. Ist die erfasste Temperatur des Mantelsegments geringer als die mittlere Manteltemperatur, so wird auch die Kontaktzeit zwischen diesem betreffenden Mantelsegment und dem körperlichen Element verringert, d.h. die Drehgeschwindigkeit erhöht, bis dieses Mantelsegment wieder den Kontakt mit dem körperlichen Element löst.
  • Für den Fall das in einem Verfahrensschritt 104 keine Vorausberechnung des zu steuernden Abkühlens erwünscht ist, kann in einem Verfahrensschritt 105 die Steuerung einer Kühlleistung eines körperlichen Elements auch bejaht werden. Anschließend erfolgt eine Berechnung und Einstellung der gewünschten Kühlleistung in einem Verfahrensschritt 108. Die Einstellung der Kühlleistung wird vorzugsweise anhand der erfassten Temperaturen der Mantelsegmente und/oder der mittleren Manteltemperatur gesteuert bzw. geregelt. Es erfolgt dann anhand der berechneten und eingestellten Kühlleistung ein Steuereingriff in einem Verfahrensschritt 109 für die Antriebseinrichtung vorgesehen, welcher die geänderte Kühlleistung der körperlichen, die Mantelfläche des Warmbandbunds wenigstens abschnittsweise kontaktierenden Elemente berücksichtigt. Die Einstellung der Kühlleistung kann insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn bspw. aufgrund eines technischen Defekts das homogene Abkühlen ohne einstellbare Kühlleistung nicht mehr möglich erscheint.
  • Wird im Verfahrensschritt 104 entschieden, dass eine Vorausberechnung des Abkühlprozesses erfolgen soll, so ist auch hier in einem Verfahrensschritt 105 auszuwählen, ob eine Steuerung der Kühlleistung des insbesondere körperlichen Elements erfolgen soll oder nicht. Es dann erfolgt eine Vorausberechnung des Kühlprozesses in Abhängigkeit davon, ob eine bestimmte Kühlleistung des Elements eingestellt werden soll oder nicht.
  • Soll die Einstellung einer Kühlleistung des wenigstens einen körperlichen Elements mit Hilfe einer Kühleinrichtung vorgenommen werden, so erfolgt ein Steuereingriff gemäß Verfahrensschritt 111 für die Antriebseinrichtung und die Kühleinrichtung dahingehend, dass einerseits Temperaturabweichungen der Mantelsegmente von der mittleren Manteltemperatur möglichst minimiert werden, dass die Eigenschaften des Warmbandbundes für einen sich anschließenden Kaltwalzprozess optimiert werden, indem noch - soweit möglich - Einfluss auf das Gefüge des Warmbandbundes genommen wird. Ferner kann der Steuereingriff in Abhängigkeit von einer Kühldauer vorgesehen werden, nach der das Warmbandbund in die Kaltwalzstrasse eingespeist werden muss, damit eine optimale Auslastung der Kaltwalzstrasse besteht. Dementsprechend wird dann auch die Kühlleistung des wenigstens einen Elements angepasst.
  • Für den Fall, das keine Kühlleistung der körperlichen Elemente im Verfahrensschritt 105 vorgenommen werden soll und daher beispielsweise die Dauer des Abkühlvorgangs keine wesentliche Rolle spielt, kann der Steuereingriff gemäß Verfahrensschritt 110 für die Antriebseinrichtung beispielsweise derart erfolgen, dass die Abweichung der Mantelsegmenttemperaturen von der mittleren Manteltemperatur möglichst gering wird und gleichzeitig das Warmband in seinen Eigenschaften noch derart beeinflusst wird, dass es für den nachfolgenden Kaltwalzprozess möglichst gut handhabbar ist. Die Einstellung einer Abkühlrate kann dann bspw. über die Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes erfolgen.
  • Ist ein Steuereingriff erfolgt, so wird in einem Verfahrensschritt 107 abgefragt, ob das Verfahren fortgeführt werden soll. Ist dies der Fall, so erfolgt ein neuer Vergleich für ein Mantelsegment mit der neu ermittelten mittleren Manteltemperatur. Soll das Verfahren nicht fortgesetzt werden, so endet das Verfahren nach dem letzten Steuereingriff.
  • Durch ein derartiges Verfahren kann ein kontrolliertes gleichmäßiges Kühlen eines Warmbandbundes bereitgestellt werden, welches im Hinblick auf eine homogene Härte, eine bezüglich des Kaltwalzens optimierte Härte und gegebenenfalls im Hinblick auf eine Abkühldauer optimiert ist.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund (1) aufgehaspelten Warmbands (2), wobei das Warmbandbund (1) gedreht (100) wird und durch Kontakt seiner Mantelfläche (5) mit wenigstens einem Element (3, 7) gekühlt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Warmbandbund (1) um seine Symmetrieachse (S) gedreht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (5) wenigstens abschnittsweise mit einem körperlichen Element (3, 7) gekühlt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Manteltemperatur des Warmbandbundes (1) ermittelt (102) wird, dass eine Temperatur für ein Segment (4) der Mantelfläche (5) erfasst (101) wird, und dass in Abhängigkeit einer Abweichung von der Temperatur des Mantelsegments (4) von der mittleren Manteltemperatur eine Kontaktzeit des Mantelsegments (4) mit dem wenigstens einen Element (3, 7) derart eingestellt wird, dass sich die Abweichung verringert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dass durch eine vorgebbare Drehgeschwindigkeit des Warmbandbundes (1) eine mittlere Kontaktzeit eines Mantelsegments (4) mit dem wenigstens einen Element (3, 7) eingestellt (100) wird, wobei bei positiver bzw. negativer Temperaturabweichung die Kontaktzeit relativ zur mittleren Kontaktzeit erhöht bzw. erniedrigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Mantelsegments (4) kontaktlos erfasst (101) wird.
  6. Verfahren nach einem Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Manteltemperatur aus einer Vielzahl von für verschiedene Mantelsegmente (4) erfasste Temperaturen ermittelt (102) wird.
  7. Verfahren nach einem Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Abkühlung eines Mantelsegments (4) durch das wenigstens eine Element (3, 7) mit Hilfe eines Modells (10) vorausberechnet wird, und die Kontaktzeit auf Grundlage der Berechnung eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlleistung des wenigstens einen Elements (3, 7) eingestellt (108) wird.
  9. Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes (1), mit einem wenigstens ein Segment (4) einer Mantelfläche (5) des Warmbandbundes (1) kühlenden Element (3, 7), mit einer Antriebseinrichtung (7) zum Drehen des Warmbandbundes (1) um seine Symmetrieachse (S), mit einer Einrichtung (6) zur Erfassung einer Temperatur des wenigstens einen Mantelsegments (4), mit einer Steuereinrichtung (9) nach Anspruch 12, wobei die Steuereinrichtung (9) mit der Temperaturerfassungseinrichtung (6) und der Antriebseinrichtung (7) wirkverbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) das wenigstens eine Element (3, 7) umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung (8) zur einstellbaren Kühlung des wenigstens einen Elements (3, 7).
  12. Steuer- und/oder Regeleinrichtung (9) für eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes (1), mit einem maschinenlesbaren Programmcode, welcher Steuerbefehle aufweist, die bei dessen Ausführung die Steuereinrichtung (9) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 veranlassen.
  13. Metallband,
    dadurch gekennzeichnet, dass es gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 abgekühlt wurde.
EP08012248A 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband Withdrawn EP2143504A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08012248A EP2143504A1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband
PL09793894T PL2296834T3 (pl) 2008-07-07 2009-05-15 Sposób chłodzenia zwiniętej w krąg taśmy walcowanej na gorąco, urządzenie do chłodzenia kręgu taśmy walcowanej na gorąco, zespół sterowania i/lub regulacji
RU2011104081/02A RU2499644C2 (ru) 2008-07-07 2009-05-15 Способ охлаждения горячей полосы, наматываемой в рулон горячей полосы, устройство для охлаждения рулона горячей полосы, устройство управления и/или регулирования и полоса металла
US13/002,369 US8635895B2 (en) 2008-07-07 2009-05-15 Method for cooling a hot strip wound to a hot strip bundle, a device for cooling a hot strip, a control and/or a regulation device and metal strip
CN200980126452.1A CN102089091B (zh) 2008-07-07 2009-05-15 用于冷却卷绕成热轧带材卷的热轧带材的方法、用于冷却热轧带材卷的装置、控制和/或调节装置以及金属带材
EP09793894.8A EP2296834B1 (de) 2008-07-07 2009-05-15 Verfahren zum kühlen eines zu einem warmbandbund aufgehaspelten warmbands, eine vorrichtung zum kühlen eines warmbandbundes, eine steuer- und/oder eine regeleinrichtung
PCT/EP2009/055929 WO2010003723A1 (de) 2008-07-07 2009-05-15 Verfahren zum kühlen eines zu einem warmbandbund aufgehaspelten warmbands, eine vorrichtung zum kühlen eines warmbandbundes, eine steuer- und/oder eine regeleinrichtung und metallband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08012248A EP2143504A1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2143504A1 true EP2143504A1 (de) 2010-01-13

Family

ID=39739729

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08012248A Withdrawn EP2143504A1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zum Kühlen eines zu einem Warmbandbund aufgehaspelten Warmbands, eine Vorrichtung zum Kühlen eines Warmbandbundes, eine Steuer- und/oder eine Regeleinrichtung und Metallband
EP09793894.8A Not-in-force EP2296834B1 (de) 2008-07-07 2009-05-15 Verfahren zum kühlen eines zu einem warmbandbund aufgehaspelten warmbands, eine vorrichtung zum kühlen eines warmbandbundes, eine steuer- und/oder eine regeleinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09793894.8A Not-in-force EP2296834B1 (de) 2008-07-07 2009-05-15 Verfahren zum kühlen eines zu einem warmbandbund aufgehaspelten warmbands, eine vorrichtung zum kühlen eines warmbandbundes, eine steuer- und/oder eine regeleinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8635895B2 (de)
EP (2) EP2143504A1 (de)
CN (1) CN102089091B (de)
PL (1) PL2296834T3 (de)
RU (1) RU2499644C2 (de)
WO (1) WO2010003723A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130112902A (ko) * 2010-11-03 2013-10-14 존슨 컨트롤스 게엠베하 프로파일의 롤 포밍 방법 및 이에 의해 제조된 구조 부품
CN105598185B (zh) * 2016-01-14 2018-06-26 北京科技大学 一种卷取温度偏差引起的高强钢不对称收缩控制方法
EP3715003A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum vermeiden von formänderungen bei metallbunden, insbesondere zum vermeiden eines kollabierens von frisch gewickelten warmbunden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450548A1 (de) 1974-10-24 1976-05-13 Hoesch Werke Ag Kuehlvorrichtung fuer walzgut
JPS5945018A (ja) * 1982-09-08 1984-03-13 Sumitomo Metal Ind Ltd スケ−ルの少ない熱延鋼板の製造方法
US4869089A (en) * 1988-04-05 1989-09-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Coil box apparatus
DE102006038080A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Hans J. Kluge Anlage zum Abkühlen von heißen aufgerollten Metallbändern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361222A (en) * 1941-12-26 1944-10-24 Jesse E Mcbride Conveying mechanism
RU2051976C1 (ru) * 1992-06-14 1996-01-10 Чащин Валерий Васильевич Способ охлаждения рулонов горячекатаных полос
RU2061062C1 (ru) * 1993-04-12 1996-05-27 Акционерное общество открытого типа "Магнитогорский металлургический комбинат" Способ охлаждения горячекатаной полосы
DE19540978A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Schloemann Siemag Ag Produktionsanlage zum kontinuierlichen- oder diskontinuierlichen Auswalzen von Warmband
RU2100449C1 (ru) * 1996-02-27 1997-12-27 Акционерное общество открытого типа "Северсталь" Устройство для охлаждения рулонов горячекатаных полос
US6331219B1 (en) 1998-10-09 2001-12-18 Morgan Construction Company Retarded cooling system with granular insulation material
JP3802707B2 (ja) * 1999-05-24 2006-07-26 新日本製鐵株式会社 線材の連続的製造設備列
ES2253645T3 (es) * 2003-06-11 2006-06-01 Usinor Procedimiento e instalacion de refrigeracion de una banda metalica en movimiento.
RU2287019C2 (ru) * 2004-12-27 2006-11-10 Открытое акционерное общество "Северсталь" (ОАО "Северсталь") Способ охлаждения рулона горячекатаной полосы и устройство для его осуществления

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450548A1 (de) 1974-10-24 1976-05-13 Hoesch Werke Ag Kuehlvorrichtung fuer walzgut
JPS5945018A (ja) * 1982-09-08 1984-03-13 Sumitomo Metal Ind Ltd スケ−ルの少ない熱延鋼板の製造方法
US4869089A (en) * 1988-04-05 1989-09-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Coil box apparatus
DE102006038080A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Hans J. Kluge Anlage zum Abkühlen von heißen aufgerollten Metallbändern

Also Published As

Publication number Publication date
PL2296834T3 (pl) 2014-06-30
CN102089091A (zh) 2011-06-08
RU2499644C2 (ru) 2013-11-27
EP2296834A1 (de) 2011-03-23
RU2011104081A (ru) 2012-08-20
EP2296834B1 (de) 2014-01-15
US20110100080A1 (en) 2011-05-05
CN102089091B (zh) 2014-05-07
US8635895B2 (en) 2014-01-28
WO2010003723A1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814513T2 (de) Walzverfahren und Walzstrasse für dünne Flacherzeugnisse
EP1244816B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung der kühlstrecke einer warmbandstrasse zum walzen von metallband und zugehörige vorrichtung
EP1799368B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines dünnen metallbandes
DE3036997C2 (de)
EP1824617B1 (de) Verfahren zum giess-walzen mit erhöhter giessgeschwindigkeit und daran anschliessendem warmwalzen von relativ dünnen metall-, insbesondere stahlwerkstoff-strängen, und giess-walz-einrichtung
EP2603337B1 (de) Verfahren zum herstellen von walzgut mittels einer giesswalzverbundanlage, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine giesswalzverbundanlage und giesswalzverbundanlage
EP2588257B1 (de) Betriebsverfahren für ein walzwerk zum walzen von flachem walzgut mit walzenverschleissprognose
DE102006047718A1 (de) Verfahren zur Nachverfolgung des physikalischen Zustands eines Warmblechs oder Warmbands im Rahmen der Steuerung einer Grobblechwalzstraße zur Bearbeitung eines Warmblechs oder Warmbands
EP4028181B1 (de) Kaltwalzen eines walzguts in einer walzstrasse mit mehreren walzgerüsten
EP2428288B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlbändern durch Endloswalzen oder Semi-Endloswalzen
DE202014011231U1 (de) System für dynamische Reduktionsverschiebung (DSR) zum Regeln einer Temperatur in Tandem-Walzwerken
DE3006544C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Breite einer Bramme beim Warmvorwalzen
EP3590619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines metallbands sowie verwendung einer kontaktwalze
EP2296834B1 (de) Verfahren zum kühlen eines zu einem warmbandbund aufgehaspelten warmbands, eine vorrichtung zum kühlen eines warmbandbundes, eine steuer- und/oder eine regeleinrichtung
EP2543449B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumband
WO2013160162A1 (de) Thermomechanisches walzen einer aluminiumplatte
EP4061552B1 (de) Verfahren, steuervorrichtung sowie walzanlage zur einstellung einer auslauftemperatur eines aus einer walzstrasse auslaufenden metallbands
DE102012224531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Silizium-Stählen
EP2353742A1 (de) Warmwalzstraße zum Walzen von Warmband, Verfahren zum Betrieb einer Warmwalzstraße zum Walzen von Warmband, Steuer- und/oder Regeleinrichtung
DE19830034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Warmbändern
EP3307448B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines parameters eines walzgutes
EP4247574A1 (de) VERFAHREN ZUR EINSTELLUNG DER EIGENSCHAFTEN EINES WARMBANDES MIT EINER BESTIMMTEN CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG IN EINER WARMBANDSTRAßE
EP4032628A1 (de) Verwendungen von kaltwalzvorrichtungen und verfahren zum geregelten kaltwalzen von aluminiumfolie
WO2011082875A1 (de) Verfahren zum betrieb einer wickeltrommel eines haspelofens für ein reversierend arbeitendes warmwalzwerk, steuer- und/oder regeleinrichtung und reversierend arbeitendes warmwalzwerk
DE102019104419A1 (de) Verfahren zur Einstellung verschiedener Kühlverläufe von Walzgut über der Bandbreite einer Kühlstrecke in einer Warmband- oder Grobblech-Straße

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKY No designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566