EP1925797B1 - Stellantrieb für ein Stellorgan - Google Patents
Stellantrieb für ein Stellorgan Download PDFInfo
- Publication number
- EP1925797B1 EP1925797B1 EP20070117122 EP07117122A EP1925797B1 EP 1925797 B1 EP1925797 B1 EP 1925797B1 EP 20070117122 EP20070117122 EP 20070117122 EP 07117122 A EP07117122 A EP 07117122A EP 1925797 B1 EP1925797 B1 EP 1925797B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- receiving chamber
- actuating drive
- chamber
- drive according
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/107—Manufacturing or mounting details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1035—Details of the valve housing
- F02D9/105—Details of the valve housing having a throttle position sensor
Definitions
- the invention relates to an actuator for an actuator, in particular for a throttle valve in the intake system of an internal combustion engine, according to the preamble of claim 1.
- a known throttle actuator unit for an internal combustion engine DE 195 25 510 A1
- the actuator housing on a first receiving chamber for the electric motor and a second receiving chamber for a transmission and a hollow cylindrical throttle body, in which a throttle valve is pivotally mounted.
- the throttle valve Depending on the swivel position, the throttle valve completely releases the passage cross-section of the throttle body or blocks it to a large extent.
- the electric motor is firmly anchored in the first receiving chamber and protrudes into the second receiving chamber with the free end of the motor shaft.
- a driven pinion On the free end of the motor shaft is rotatably mounted a driven pinion, which meshes with an intermediate gear of the transmission.
- the intermediate wheel is rotatably mounted on a transmission axis and is connected via a second sprocket into engagement with a gear wheel which is mounted on a control shaft carrying the throttle valve.
- the second receiving chamber is covered by a housing cover.
- the gear axis is accommodated at the end in the actuator housing and in the housing cover.
- the actuator according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that on the one hand a very simple, cost-saving and suitable for an automation assembly process is applied by the drawing of the bearing plate for axially backlash determination of the electric motor in the receiving chamber and the flanging that the thin-walled and less stable motor housing of a used, preferably lightweight electric motor not deformed and thus the electric motor, eg is not damaged in the region of the magnetic poles arranged on the motor housing.
- a used, preferably lightweight electric motor not deformed and thus the electric motor eg is not damaged in the region of the magnetic poles arranged on the motor housing.
- the required for a smooth running of the transmission gear to the actuator distances of engine and transmission shafts during axial clamping of the electric motor are maintained in the receiving chamber.
- an exact positioning of the motor shaft can be made, since the seat of the motor shaft bearing in the bearing plate and the outer diameter of the shield segments can be made coordinated with a single punching tool.
- flare elements are provided for the flanging of the shield segments, which are integrally formed along the opening edge of the chamber opening on the actuator housing.
- the crimping elements are formed by elevations projecting axially beyond the chamber opening at the opening edge of the chamber opening, which elevations are designed to be axially flattenable for flaring onto the shield segments.
- the height of the elevations, viewed in the axial direction of the receiving chamber, is adjusted to a predetermined extent, preferably by means of machining.
- Fig. 1 shown in longitudinal section schematically actuator serves for the pivotal adjustment of an actuator, which is designed as a throttle valve 11 in the intake of an internal combustion engine.
- the actuator may also be an air damper in an air conditioner or other pivotal element for controlling a channel cross-section.
- the throttle valve 11 is pivotally mounted in a throttle body 12 and by means of the actuator from a basic position, the so-called emergency or Notluftposition in which only a minimal air passage cross-section in the throttle body 12 is released, in a Schwenkend ein transferred, in which the in the throttle body 12 available flow cross-section is maximally released.
- the actuator has an integral with the throttle body 12 actuator housing 13 which is covered with a housing cover 14.
- the throttle valve 11 is attached to a control shaft 15 which is pivotally mounted in the throttle body 12 and the actuator housing 13 and carries a gear 16 on its free end.
- a transmission gear 20 is arranged, which comprises an intermediate 19 and a drive pinion 21 in addition to the gear 16.
- the intermediate gear 19 is rotatably mounted on a transmission axis 22, which is accommodated on the one hand in the actuator housing 13 and on the other hand in the housing cover 14.
- the idler 19 has two sprockets 191, 192 with different tooth circle diameter and different numbers of teeth.
- the ring gear 191 with the larger tooth circle diameter meshes with the drive pinion 21, and the ring gear 192 with the smaller ring gear diameter meshes with the gear 16.
- an electric motor 23 is positively inserted, which carries on its projecting into the first receiving chamber 17 motor shaft 24, the drive pinion 21.
- protruding plug contacts of which a plug contact 25 in FIG. can be seen, corresponds with fixed to the housing cover 14 mating contacts, of which a mating contact 26 in Fig. 1 you can see.
- the contact connections are used for power supply and electrical control of the electric motor 23.
- a slider 27 is mounted on the gear 16, which cooperates with arranged on the housing cover 14 sliding paths of a potentiometer 28.
- the electric motor 23 has a hollow-cylindrical motor housing 30 with a cylinder wall 31.
- the motor housing 30 is part of the stator, not shown, of the electric motor 23 and carries as pole tube, the magnetic poles of the electric motor 23.
- the lying at the chamber opening 181 of the second receiving chamber 18 front end of the tubular or hollow cylindrical motor housing 30 is covered by a bearing plate 32, as a stamped part is made.
- a front bearing 33 is held for the motor shaft 24.
- a second bearing 34 for the motor shaft 24 is located on the side facing away from the front bearing 33 rear end of the motor housing 30.
- This second bearing 34 is either attached to a further bearing flange or held in cup-shaped design of the motor housing 23 in a central opening in the pot bottom. On the mounted in the bearings 33, 34 motor shaft 24 of the stator enclosed rotor of the electric motor 23 is fixed in a known manner.
- the bearing plate 32 distributed over the circumference arranged shield segments 321, of which in Fig. 2 a shield segment and in Fig. 3 two shield segments can be seen.
- the shield segments 321 extend radially beyond the inner wall surface 311 of the cylinder wall 31 and terminate flush with the outer wall surface 312 of the cylinder wall 31.
- the remaining region of the end shield 32 has an outer diameter corresponding to the clear diameter of the motor housing 30.
- At least one shield segment 321 lies in the circumferential direction with minimal play, which is required for insertion, so quasi play, in the associated recess 35 a.
- the molded in the actuator housing 13 second receiving chamber 18 is by means of a chip tool, for. As a drill, brought to an exact diameter, so that the electric motor 23 is radially play with little effort in the second receiving chamber 18 can be inserted.
- a radially projecting from the cylinder wall 31 annular web 37 is formed.
- the annular web 37 has a central passage opening 38 through which the rear bearing 34 passes when the electric motor 23 is inserted.
- the annular web surface facing the chamber opening 181 forms a contact shoulder 371, on which the motor housing 30 is axially supported with its rear end face.
- a flanging of the shield segments 321 of the bearing plate 32 is made.
- flanging elements 39 arranged along the opening edge of the chamber opening 181 are provided, which are integrally formed on the actuator housing 13. These flaring elements 39 are axially above the chamber opening 181 protruding elevations, which are flattened axially flattening for flaring on the shield segments 321.
- the crimping elements 39 are shown after flaring on the shield segments 321.
- Fig. 4 shows a crimping element 39, which is not yet deformed for fixing the electric motor 23. The flattening of the elevations by means of a flat tool.
- the material deviates in the direction of the chamber opening 181 and presses against the shield segments 321. Unlike a beading brought about with a caulking tool, this ensures that no chips are blown off which could cause damage to the transmission gear 20.
- the pressing force for deformation of the elevations can be set very accurately, thus the motor housing 30 during the axial setting of the electric motor 23 load very accurately and thus reliably prevent the occurrence of deformations of the motor housing 30.
- the elevations to be deformed are finished with a cutting tool, so that their axial height is set very accurately. This machining of the elevations can be effected simultaneously with the machining of the inner wall of the receiving chamber 18 with a corresponding design of the chip tool in a single operation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Stellantrieb für ein Stellorgan, insbesondere für eine Drosselklappe im Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Bei einer bekannten Drosselklappenstelleinheit für eine Brennkraftmaschine (
DE 195 25 510 A1 ) weist das Stellergehäuse eine erste Aufnahmekammer für den Elektromotor und eine zweite Aufnahmekammer für ein Getriebe sowie einen hohlzylindrischen Drosselklappenstutzen auf, in dem eine Drosselklappe schwenkbar gelagert ist. Die Drosselklappe gibt je nach Schwenkstellung den Durchlassquerschnitt des Drosselklappenstutzens vollständig frei oder sperrt ihn weitgehend ab. Der Elektromotor ist in der ersten Aufnahmekammer fest verankert und ragt mit dem freien Ende der Motorwelle in die zweite Aufnahmekammer hinein. Auf dem freien Ende der Motorwelle sitzt drehfest ein Abtriebsritzel, das mit einem Zwischenrad des Getriebes kämmt. Das Zwischenrad sitzt drehbar auf einer Getriebeachse und steht über einen zweiten Zahnkranz in Eingriff mit einem Zahnrad, das auf einer die Drosselklappe tragenden Stellwelle befestigt ist. Die zweite Aufnahmekammer ist von einem Gehäusedeckel abgedeckt. Die Getriebeachse ist endseitig im Stellergehäuse und im Gehäusedeckel aufgenommen. - Ein weiteres Beispiel eines Stellantriebes wird in Dokument
US-2005/0092293 gegeben. - In Fahrzeugen sind solche Drosselklappenstelleinheiten für Brennkraftmaschinen hohen Schüttelbelastungen ausgesetzt, die den Elektromotor stark beanspruchen. Daher ist es erforderlich, den Elektromotor sehr steif und spielfrei im Stellergehäuse zu verankern, damit sich die Schüttelbelastung am Elektromotor nicht durch Relativbewegung zwischen Motorgehäuse und Stellergehäuse weiter erhöht. Üblich ist eine Herstellung der Spielfreiheit zwischen Stellergehäuse und Motorgehäuse durch Verwendung von Schrauben und federnden Elementen, die ein Einspannen des Elektromotors unter Ausgleich von Teiletoleranzen ermöglichen.
- Offenbarung der Erfindung
- Der erfindungsgemäße Stellantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass durch das Heranziehen des Lagerschilds zur axial spielfreien Festlegung des Elektromotors in der Aufnahmekammer und dessen Überbördelung einerseits ein sehr einfaches, kostensparendes und für eine Automation geeignetes Montageverfahren angewendet und dabei andererseits sichergestellt wird, dass das dünnwandige und wenig stabile Motorgehäuse eines verwendeten, vorzugsweise leichtgewichtigen Elektromotors nicht verformt und damit auch der Elektromotor, z.B. im Bereich der am Motorgehäuse angeordneten Magnetpole, nicht beschädigt wird. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die für eine Leichtgängigkeit des Übersetzungsgetriebes zum Stellorgan geforderten Abstände von Motor- und Getriebewellen beim axialen Einspannen des Elektromotors in der Aufnahmekammer eingehalten werden. Darüber hinaus lässt sich eine exakte Positionierung der Motorwelle vornehmen, da der Sitz des Motorwellenlagers im Lagerschild und der Außendurchmesser der Schildsegmente aufeinander abgestimmt mit einem einzigen Stanzwerkzeug hergestellt werden können.
- Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Stellantriebs möglich.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind für die Überbördelung der Schildsegmente Bördelelemente vorgesehen, die längs des Öffnungsrandes der Kammeröffnung einstückig an dem Stellergehäuse angeformt sind. Vorzugsweise werden die Bördelelemente von am Öffnungsrand der Kammeröffnung axial über die Kammeröffnung vorstehenden Erhebungen gebildet, die zum Aufbördeln auf die Schildsegmente axial flachdrückbar ausgebildet sind. Dabei ist die in Achsrichtung der Aufnahmekammer gesehene Höhe der Erhebungen, vorzugsweise mittels spanender Bearbeitung, auf ein vorbestimmtes Maß toleranzeng eingestellt. Dies hat den Vorteil, dass bei der Montage eine korrekte Verstemmung des Lagerschilds sichergestellt ist, da die zum Verformen der Erhebungen erforderliche Presskraft zunächst langsam und später sehr steil ansteigt und durch Begrenzung der Presskraft der Grad der Verformung sehr genau gesteuert werden kann. Damit wird eine spielfreie Verprägung bei geringer Belastung des Motorgehäuses erreicht.
- Die Erfindung ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt eines Stellantriebs für eine Drosselklappe im Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine mit Stellergehäuse und darin angeordnetem Elektromotor,
- Fig. 2
- ausschnittweise eine Draufsicht in Richtung Pfeil II des Ausschnitt II in
Fig. 1 , - Fig. 3
- ausschnittweise einen Längsschnitt von Stellergehäuse und Elektromotor gemäß Schnittführung III - III in
Fig. 2 , - Fig. 4
- eine gleiche Darstellung wie in
Fig. 2 vor einer Verstemmung des Elektromotors im Stellergehäuse. - Der in
Fig. 1 im Längsschnitt schematisiert dargestellte Stellantrieb dient zur Schwenkverstellung eines Stellorgans, das als Drosselklappe 11 im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist. Das Stellorgan kann aber auch eine Luftklappe in einer Klimaanlage oder ein sonstiges schwenkbares Element zur Steuerung eines Kanalquerschnitts sein. - Wie in
Fig. 1 zu sehen ist, ist die Drosselklappe 11 in einem Drosselklappenstutzen 12 schwenkbar gelagert und mittels des Stellantriebs aus einer Grundstellung, der sog. Notlauf-oder Notluftposition, in welcher nur ein minimaler Luftdurchtrittsquerschnitt im Drosselklappenstutzen 12 freigegeben wird, in eine Schwenkendstellung überführbar, in welcher der im Drosselklappenstutzen 12 verfügbare Strömungsquerschnitt maximal freigegeben ist. Der Stellantrieb weist ein mit dem Drosselklappenstutzen 12 einstückiges Stellergehäuse 13 auf, das mit einem Gehäusedeckel 14 abgedeckt ist. Die Drosselklappe 11 ist an einer Stellwelle 15 befestigt, die im Drosselklappenstutzen 12 und im Stellergehäuse 13 schwenkbar gelagert ist und auf ihrem freien Ende ein Getrieberad 16 trägt. Im Stellergehäuse 13 ist eine erste Aufnahmekammer 17, die von dem Gehäusedeckel 14 abgedeckt ist, und eine zweite Aufnahmekammer 18 ausgebildet, die zur ersten Aufnahmekammer 17 hin frei ausläuft. In der ersten Aufnahmekammer 17 ist ein Übersetzungsgetriebe 20 angeordnet, das neben dem Getrieberad 16 ein Zwischenrad 19 und ein Antriebsritzel 21 umfasst. Das Zwischenrad 19 sitzt drehbar auf einer Getriebeachse 22, die einerseits im Stellergehäuse 13 und andererseits im Gehäusedeckel 14 aufgenommen ist. Das Zwischenrad 19 weist zwei Zahnkränze 191, 192 mit unterschiedlichem Zahnkreisdurchmesser und unterschiedlicher Zähnezahl auf. Der Zahnkranz 191 mit dem größeren Zahnkreisdurchmesser kämmt mit dem Antriebsritzel 21, und der Zahnkranz 192 mit dem kleineren Zahnkreisdurchmesser kämmt mit dem Getrieberad 16. - In die zweite Aufnahmekammer 18 ist ein Elektromotor 23 formschlüssig eingesetzt, der auf seiner in die erste Aufnahmekammer 17 hineinragenden Motorwelle 24 das Antriebsritzel 21 trägt. Am Elektromotor 23 vorstehende Steckkontakte, von denen ein Steckkontakt 25 in Fig. zu sehen ist, korrespondiert mit am Gehäusedeckel 14 festgelegten Gegenkontakten, von denen ein Gegenkontakt 26 in
Fig. 1 zu sehen ist. Die Kontaktverbindungen dienen zur Stromversorgung und elektrischen Ansteuerung des Elektromotors 23. Zur Sensierung der Schwenkstellung der Drosselklappe 11 ist am Getrieberad 16 ein Schleifer 27 angebracht, der mit am Gehäusedeckel 14 angeordneten Schleifbahnen eines Potentiometers 28 zusammenwirkt. - Wie aus
Fig. 1 und der ausschnittweisen Schnittdarstellung gemäßFig. 3 hervorgeht, weist der Elektromotor 23 ein hohlzylindrisches Motorgehäuse 30 mit einer Zylinderwand 31 auf. Das Motorgehäuse 30 ist Teil des weiter nicht dargestellten Stators des Elektromotors 23 und trägt als Polrohr die Magnetpole des Elektromotors 23. Das an der Kammeröffnung 181 der zweiten Aufnahmekammer 18 liegende Stirnende des rohrförmigen oder hohlzylindrischen Motorgehäuses 30 ist von einem Lagerschild 32 abgedeckt, das als Stanzteil hergestellt ist. Zentral im Lagerschild 32 ist ein vorderes Lager 33 für die Motorwelle 24 gehalten. Ein zweites Lager 34 für die Motorwelle 24 befindet sich an dem vom vorderen Lager 33 abgekehrten hinteren Stirnende des Motorgehäuses 30. Dieses zweite Lager 34 ist entweder an einem weiteren Lagerflansch befestigt oder bei topfförmiger Ausbildung des Motorgehäuses 23 in einer zentralen Öffnung im Topfboden gehalten. Auf der in den Lagern 33, 34 gelagerten Motorwelle 24 ist in bekannter Weise der vom Stator umschlossene Rotor des Elektromotors 23 befestigt. - Wie aus der Schnittdarstellung in
Fig. 3 in Verbindung mit der inFig. 2 dargestellten ausschnittweisen Draufsicht des Elektromotors 23 zu erkennen ist, weist der Lagerschild 32 über den Umfang verteilt angeordnete Schildsegmente 321 auf, von denen inFig. 2 ein Schildsegment und inFig. 3 zwei Schildsegmente zu erkennen sind. Die Schildsegmente 321 ragen radial über die Innenwandfläche 311 der Zylinderwand 31 hinweg und enden bündig mit der Außenwandfläche 312 der Zylinderwand 31. Der übrige Bereich des Lagerschilds 32 hat einen Außendurchmesser, der dem lichten Durchmesser des Motorgehäuses 30 entspricht. Beim Einsetzen des Lagerschilds 32 in das Motorgehäuse 30 legen sich die Schildsegmente 321 in Aussparungen 35 ein, die in die Zylinderwand 31 von deren Stirnseite her eingebracht sind. Mindestens ein Schildsegment 321 liegt dabei in Umfangsrichtung mit minimalem Spiel, das für das Einlegen erforderlich ist, also quasi spiellos, in der zugeordneten Aussparung 35 ein. Nach Einlegen der Schildsegmente 321 in die Aussparungen 35 liegt der übrige Umfangsbereich des Lagerschilds 32 bündig an der Innenfläche 311 der Zylinderwand 31 an, wobei die Zylinderwand 31 mit einer axialen Höhe, die abhängig ist von der axialen Tiefe der Aussparungen 35, über die zum Antriebsritzel 22 weisende Stirnfläche des Lagerschilds 32 übersteht. Dieser überstehende Rand der Zylinderwand 31 ist abschnittweise auf den Lagerschild 32 aufgebördelt. Die Umbördelungsabschnitte sind inFig. 2 mit 36 bezeichnet. - Die im Stellergehäuse 13 ausgeformte zweite Aufnahmekammer 18 ist mittels eines Spanwerkzeugs, z. B. eines Bohrers, auf ein genaues Durchmessermaß gebracht, so dass der Elektromotor 23 radial spielarm in die zweite Aufnahmekammer 18 einschiebbar ist. Nahe dem von der Kammeröffnung 181 abgekehrten Kammergrund 182 ist ein radial von der Zylinderwand 31 abstehender Ringsteg 37 ausgebildet. Der Ringsteg 37 weist eine zentrale Durchgangsöffnung 38 auf, durch die beim Einsetzen des Elektromotors 23 das hintere Lager 34 hindurchtritt. Die der Kammeröffnung 181 zugekehrte Ringstegfläche bildet eine Anlageschulter 371, an der sich das Motorgehäuse 30 mit seinem hinteren Stirnende axial abstützt. Zur axialen spiellosen Festlegung des Elektromotors 23 in der zweiten Aufnahmekammer 18 ist eine Überbördelung der Schildsegmente 321 des Lagerschilds 32 vorgenommen. Hierzu sind längs des Öffnungsrands der Kammeröffnung 181 angeordnete Bördelelemente 39 vorgesehen, die einstückig an das Stellergehäuse 13 angeformt sind. Diese Bördelelemente 39 sind axial über die Kammeröffnung 181 vorstehende Erhebungen, die zum Aufbördeln auf die Schildsegmente 321 axial flachdrückbar ausgebildet sind. In
Fig. 2 und 3 sind die Bördelelemente 39 nach Aufbördeln auf die Schildsegmente 321 dargestellt.Fig. 4 zeigt ein Bördelelement 39, das noch nicht zur Festlegung des Elektromotors 23 verformt ist. Das Flachdrücken der Erhebungen erfolgt mittels eines flachen Werkzeugs. Dabei weicht das Material in Richtung Kammeröffnung 181 aus und presst sich auf die Schildsegmente 321 auf. Anders als bei einer mit einem Verstemmwerkzeug herbeigeführten Umbördelung ist damit sichergestellt, dass keine Späne abgesprengt werden, die eine Schädigung des Übersetzungsgetriebes 20 herbeiführen könnten. Zugleich lässt sich die Presskraft zur Verformung der Erhebungen sehr genau einstellen, somit das Motorgehäuse 30 beim axialen Festsetzen des Elektromotors 23 sehr genau belasten und damit das Auftreten von Verformungen des Motorgehäuses 30 sicher verhindern. Um bei der Verformung die geringste Belastung des Motorgehäuses 30 zu erreichen, werden die zu verformenden Erhebungen mit einem spanenden Werkzeug feinbearbeitet, so dass ihre axiale Höhe sehr genau eingestellt ist. Diese Bearbeitung der Erhebungen lässt sich bei entsprechender Ausbildung des Spanwerkzeugs in einem einzigen Arbeitsvorgang zugleich mit der spanenden Bearbeitung der Innenwand der Aufnahmekammer 18 bewirken.
Claims (9)
- Stellantrieb für ein Stellorgan, insbesondere für eine Drosselklappe (11) im Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Stellergehäuse (13), in dem mindestens eine Aufnahmekammer (18) mit einer Kammeröffnung (181) vorgesehen ist, und mit einem in der Aufnahmekammer (18) festgelegten Elektromotor (23), der eine hohlzylindrisches Motorgehäuse (30) mit einer Zylinderwand (31) und mindestens einen an dem der Kammeröffnung (181) naheliegenden Stirnende des Motorgehäuses (30) angeordneten Lagerschild (32) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschild (32) über den Umfang verteilt angeordnete Schildsegmente (321) aufweist, die im Bereich von stirnseitig in die Zylinderwand (31) eingesenkten Aussparungen (35) über die Innenwandfläche (311) der Zylinderwand (31) hinaus radial vorstehen, und dass die Festlegung des Elektromotors (23) in der Aufnahmekammer (18) durch Überbördelung der Schildsegmente (321) vorgenommen ist.
- Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schildsegment (321) in Umfangsrichtung mindestens spielarm, vorzugsweise spiellos, in der zugeordneten Aussparung (35) einliegt.
- Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Außenkontur der Schildsegmente (321) bündig ist mit der Außenfläche (312) der Zylinderwand (31) und dass nahe dem von der Kammeröffnung (181) abgekehrten Kammergrund (182) der Aufnahmekammer (18) eine axiale Anlageschulter (371) angeordnet ist, an der sich das Motorgehäuse (30) abstützt.
- Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (23) radial formschlüssig in der Aufnahmekammer (18) einliegt.
- Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Überbördelung der Schildsegmente (321) längs des Öffnungsrands der Kammeröffnung (181) der Aufnahmekammer (18) angeordnete Bördelelemente (39) vorgesehen sind, die einstückig an das Stellergehäuse (13) angeformt sind.
- Stellantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bördelelemente (39) von am Öffnungsrand der Kammeröffnung (181) der Aufnahmekammer (18) axial über die Kammeröffnung (181) vorstehende Erhebungen gebildet sind, die zum Aufbördeln auf die Schildsegmente (321) axial flachdrückbar ausgebildet sind.
- Stellantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Achsrichtung der Aufnahmekammer (18) gesehene Höhe der Erhebungen, vorzugsweise mittels spanender Bearbeitung, auf ein vorbestimmte Maß toleranzeng eingestellt ist.
- Stellantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer (18) durch spanende Bearbeitung auf einen vorgegebenen, lichten Durchmesser gebracht ist und dass die spanende Bearbeitung der Aufnahmekammer (18) und der Erhebungen in demselben Arbeitsgang mit einem einzigen Werkzeug durchgeführt ist.
- Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschild (32) zumindest bereichsweise an der innen Wandfläche (311) der Zylinderwand (31) des Motorgehäuses (30) anliegt und dass ein über den Lagerschild (32) axial überstehender Rand der Zylinderwand (31) des Motorgehäuses (30) zumindest abschnittweise auf den Lagerschild (32) aufgebördelt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610055257 DE102006055257A1 (de) | 2006-11-23 | 2006-11-23 | Stellantrieb für ein Stellorgan |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1925797A1 EP1925797A1 (de) | 2008-05-28 |
EP1925797B1 true EP1925797B1 (de) | 2010-11-24 |
Family
ID=39166332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20070117122 Not-in-force EP1925797B1 (de) | 2006-11-23 | 2007-09-25 | Stellantrieb für ein Stellorgan |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1925797B1 (de) |
DE (2) | DE102006055257A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010042072A1 (de) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Robert Bosch Gmbh | Gleichstromelektromaschine |
DE102010042079A1 (de) | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Robert Bosch Gmbh | Gleichstromelektromaschine |
CN114458778B (zh) * | 2022-02-14 | 2023-08-15 | 浙江新华阀门制造有限公司 | 一种基于物联网的智能式调节蝶阀 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7404546U (de) * | 1974-08-22 | Stahlschmidt R | Gehäuse für elektrische Maschinen, insbesondere Elektromotor | |
FR2118490A5 (de) * | 1970-12-15 | 1972-07-28 | Frigo Domenico | |
DE2164084A1 (de) * | 1971-12-23 | 1973-06-28 | Licentia Gmbh | Elektro-kleinmotor |
DE3123579A1 (de) * | 1981-06-13 | 1982-12-30 | Bosch Gmbh Robert | Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einem verbrennungsmotor |
DE4241020A1 (de) * | 1992-12-05 | 1994-06-09 | Bosch Gmbh Robert | Drehsteller für Drosselklappe |
DE19525510B4 (de) * | 1995-07-13 | 2008-05-08 | Robert Bosch Gmbh | Drosselklappenstelleinheit |
DE19653209A1 (de) * | 1996-12-19 | 1998-06-25 | Siemens Ag | Kommutator-Stellmotor mit hochauflösender Dreherkennung |
JP2001303983A (ja) * | 2000-02-17 | 2001-10-31 | Denso Corp | 内燃機関用スロットル装置 |
JP4093173B2 (ja) * | 2003-10-31 | 2008-06-04 | 株式会社デンソー | 内燃機関用スロットル制御装置 |
-
2006
- 2006-11-23 DE DE200610055257 patent/DE102006055257A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-09-25 DE DE200750005743 patent/DE502007005743D1/de active Active
- 2007-09-25 EP EP20070117122 patent/EP1925797B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1925797A1 (de) | 2008-05-28 |
DE502007005743D1 (de) | 2011-01-05 |
DE102006055257A1 (de) | 2008-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19730998C2 (de) | Motorbetätigtes Durchflußmengensteuerventil und Abgasrückführungssteuerventil für Verbrennungsmotoren | |
WO2010086058A1 (de) | Proportionalmagnet für ein hydraulisches wegeventil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE202006020694U1 (de) | Verstellbare Nockenwelle | |
DE19510622A1 (de) | Drosselvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Drosselvorrichtung | |
EP2054655B1 (de) | Schaltventil zum steuern einer gasströmung | |
WO2012104242A1 (de) | Vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine | |
DE102017102630A1 (de) | Linearschrittmotor, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Linearschrittmotors mit kugelgelagerter Rotorwelle | |
DE102007051475A1 (de) | Verbindung eines Achsversatzausgleichselements und eines Innenrings eines Wälzlagers | |
DE3027627A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine | |
EP3227540B1 (de) | Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
EP1925797B1 (de) | Stellantrieb für ein Stellorgan | |
DE102021205788A1 (de) | Loslageranordnung | |
DE102007020525A1 (de) | Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit integriertem Ventilschieber | |
DE10336976B4 (de) | Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE10330449B3 (de) | Nockenwellenversteller | |
EP1869333A1 (de) | Lagerbuchse | |
WO2012028122A1 (de) | Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen | |
EP2222498B1 (de) | Gewindespindel-verstellantrieb | |
EP2428665B1 (de) | Schaltwelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Schaltwelle | |
EP1847728B1 (de) | Getriebe-Antriebseinheit mit einem Lagerbolzen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2917539B1 (de) | Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine oder ein elektrofahrzeug | |
EP3446011B1 (de) | Pneumatische mehrventilvorrichtung sowie herstellungsverfahren | |
EP1671052B1 (de) | Stellvorrichtung | |
DE102007021855A1 (de) | Kipphebel einer Brennkraftmaschine | |
DE19841181A1 (de) | Drosselklappenstutzen zum Steuern der Leistung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Anbauen einer Drosselklappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20081128 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CZ DE FR IT |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CZ DE FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502007005743 Country of ref document: DE Date of ref document: 20110105 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101124 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110825 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007005743 Country of ref document: DE Effective date: 20110825 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20160922 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20161125 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20160922 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007005743 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170925 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171002 |