[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1948540A1 - Einrichtung zur überwachung einer förderanlage - Google Patents

Einrichtung zur überwachung einer förderanlage

Info

Publication number
EP1948540A1
EP1948540A1 EP06722648A EP06722648A EP1948540A1 EP 1948540 A1 EP1948540 A1 EP 1948540A1 EP 06722648 A EP06722648 A EP 06722648A EP 06722648 A EP06722648 A EP 06722648A EP 1948540 A1 EP1948540 A1 EP 1948540A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thermochromic substance
color change
detectable
matrix
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06722648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Küsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH
Original Assignee
Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH filed Critical Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH
Publication of EP1948540A1 publication Critical patent/EP1948540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/02Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0266Control or detection relating to the load carrier(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/041Camera

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring a conveyor system, comprising:
  • At least one detectable segment which is embedded near the surface in the support side and / or running side;
  • a detection system in particular in the form of an optoelectronic system, which records and evaluates the detectable segment without contact, in particular in conjunction with a process computer;
  • the detection system used was in particular the use of optoelectronic systems, in particular in the form of electronic systems Camera systems (line camera or area camera), proposed, reference being made to the following prior art:
  • the detectable segment is, for example, a transponder in conjunction with an antenna (WO 2005/02388 A1, Fig. 1).
  • Conveyor belts with fabric or steel cable carrier possibly supplemented by heat-resistant inserts made of metal or plastic as protection against the burning of embers, and on both sides with elastomeric cover plates (support side, running side) are often used for the promotion of particularly warm material.
  • heat-resistant conveyor belts are mainly used in steel mills, foundries, cement works, coking plants and in the chemical industry. These are usually short plants of less than 200 m.
  • Conveyor belts for normal use for example, in the extraction of raw materials such as coal, salt, gravel, etc., are generally based on the materials natural rubber (NR) or styrene butadiene (SBR).
  • NR natural rubber
  • SBR styrene butadiene
  • the heat resistance of such rubber compounds is up to 80 0 C. With prolonged temperature excessive stress it comes to hardening of the rubber up to the breaking up and flaking of the cover plates. The conveyor belt is thus unusable.
  • EPDM ethylene-propylene-diene copolymer
  • HR butyl rubber
  • CR chloroprene
  • the object of the invention is therefore to provide a generic device in which the temperature development of a conveyor belt with respect to an undesirable temperature profile is observable.
  • the detectable segment is based on a thermochromic substance, which causes a change in color within temperature within the critical temperature range of a conveyor belt, wherein the detection system detects and evaluates the color change.
  • Thermochromism occurs when temperature changes in a substance cause a color change. Examples: The red ruby turns green when heated, and red when cooled. The white mercury I chloride turns yellowish upon gentle warming. Pure zinc oxide is colorless at ordinary temperature, yellow in heat. Mennige turns dark when heated, red when cooling.
  • thermochromic substance for the conveyor belt should be up to 300 0 C resistant, this limit temperature is well above the resistance of elastomers, the resistance - as stated above - depends on the elastomer type.
  • thermochromic substance within the critical temperature range (8O 0 C to 15O 0 C) of conveyor belts occur. It is particularly useful when at 80 ° C (first critical point) a first color change and at 15O 0 C (second critical point), a significant second color change occurs, so that no later than measures (alarm signal and / or automatic stoppage of the conveyor) to meet are.
  • thermochromic substance causes reversible color changes with regard to temperature changes, in that the original color state occurs during the cooling process.
  • example 1 blue ⁇ H> red
  • example 2 blue ⁇ -> transitional color ⁇ -> red
  • thermochromic substance based on a polymeric compound having a color change characteristic associated with a change in the polymeric molecular structure causing the color change.
  • the polymeric compound is preferably a polyacetylene (polyyne) which has reactive triple bonds.
  • Polyacetylenes are readily polymerizing organic compounds that are quite insensitive to oxygen. In contrast, hydrogen is easily attached.
  • the polymers are brown to red in the case of the diacetylene compounds, and dark blue in the tetraacetylenes.
  • These polymeric compounds are also characterized by a temperature-dependent color change characteristic. They are therefore particularly well suited for the application of conveyor belts.
  • the detectable segment comprises in particular a matrix in which the thermochromic substance is embedded uniformly distributed.
  • the proportion of the thermochromic substance within the matrix is 0.5 to 5 wt .-%, in particular 1 to 3 wt .-%.
  • the matrix itself consists of an elastomeric material, a thermoplastic elastomer (TPE) or a thermoplastic.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the matrix preferably consists of an elastomer mixture based on polybutadiene.
  • FIG. 1 shows a conveyor system with an opto-electronic system
  • Fig. 2 shows a conveyor belt with a thermochromic segment within the support side.
  • Fig. 1 shows a conveyor system 1, comprising a conveyor belt 2 made of elastomeric material having a support side 3 for the conveying material and a running side 4. The conveying material with the transport direction in the arrow direction is dropped at the reversing drum 5.
  • a detection system 6 in the form of an opto-electronic system detects the support side 3 of the conveyor belt 2 within its material-free area, in particular immediately after the discharge of the conveying material to the reversing drum 5.
  • the visual query of the color by means of the detection system in Connection to a process computer.
  • the process computer is in an optimal way with the drive control of the conveyor system in connection, so that when a critical condition, the system is automatically shut down.
  • Fig. 2 shows details of the conveyor belt 2 with the support side 3 and the running side 4 and an embedded strength member 7 in the form of a Gewebzugambas.
  • the conveyor belt may also have an embedded transverse reinforcement (e.g., steel transverse reinforcement).
  • At least one detectable segment 8 is embedded near the surface.
  • the segment is arranged here within the conveyor belt center. Also, the arrangement principle of two or more segments next to each other, under detection of the two edge regions of the conveyor belt are possible.
  • the area dimension of a generally rectangular segment is about 100 x 100 mm, so that this may also be detectable with the eye of the inspection personnel as a human detection system.
  • the detectable segment 8 comprises a matrix in which the thermochromic substance is incorporated uniformly distributed. In this way, the segment is easy to install in the conveyor belt cover plate. Also, such a segment may be implemented by vulcanization in the endless loop of the conveyor belt. A retrofit on site is possible.
  • the thermochromic substance now changes color depending on the temperature. This may appear (to 8O 0 C) blue in the non-critical area, while in the critical range (80 ° to 15O 0 C) enters a color change, in particular in the form of red. Even color shades (intermediate colors of blue / red) within the critical range are possible.
  • the detection system 6 may be equipped so that at determined temperature (eg 12O 0 C) the appropriate measures (alarm signal and / or automatic standstill of the conveyor system) are triggered.
  • This detection measure can also ensure that either conveyor temperature is lowered or a conveyor belt with higher temperature resistance is used.
  • Conveying system Conveyor belt Support side Operating side Reverse drum Detection system (optoelectronic system) Reinforcement member Detectable segment (thermochromic segment)

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage,umfassend: einen Fördergurt (2) aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite (3) für das Fördermaterial und einer Laufseite (4), wobei der Fördergurt insbesondere einen eingebetteten Festigkeitsträger (7) aufweist; wenigstens ein detektierbares Segment (8), das in die Tragseite (3) und/oder Laufseite oberflächennah eingebettet ist; ein Detektionssystem (6), insbesondere in Form eines opto-elektronischen Systems, das das detektierbare Segment (8) berührungslos erfasst und auswertet, insbesondere in Verbindung mit einem Prozessrechner; sowie sonstige Anlagenteile, nämlich Antriebstrommel, Umkehrtrommel, Tragrollen, Traggerüste sowie gegebenenfalls weitere Bauteile; wobei das detektierbare Segment (8) auf einer thermochromischen Substanz basiert, die bei Temperaturänderungen innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes eine Farbänderung bewirkt, wobei das Detektionssystem (6) die Farbänderung erfasst und auswertet.

Description

Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage, umfassend:
- einen Fördergurt aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite für das Fördermaterial und einer Laufseite, wobei der Fördergurt insbesondere einen eingebetteten Festigkeitsträger aufweist;
- wenigstens ein detektierbares Segment, das in die Tragseite und/oder Laufseite oberflächennah eingebettet ist;
- ein Detektionssystem, insbesondere in Form eines opto-elektronischen Systems, das das detektierbare Segment berührungslos erfasst und auswertet, insbesondere in Verbindung mit einem Prozessrechner; sowie
- sonstige Anlagenteile, nämlich Antriebstrommel, Umkehrtrommel, Tragrollen, Traggerüste sowie gegebenenfalls weitere Bauteile.
Da Fördergurte oft die wichtigsten Teile der Anlage darstellen, deren Versagen häufig einen kompletten Produktionsstillstand bedeuten kann, werden Verfahren zur automatischen, kontinuierlichen Überwachung der Fördergurte verlangt. Neben den bekannten Verfahren der Schlitzüberwachung (DE 44 44 264 C2) und der Verbindungsüberwachung (EP 1 053 447 B1) sind auch Methoden zur Überwachung der gesamten Gurtoberfläche gefragt, um Verschleißschäden oder oberflächliche Beaufschlagungsschäden und deren Weiterentwicklung während des Betriebes zu erkennen und bei Erreichen eines kritischen Zustandes den Gurt still zu setzen, um Reparaturmaßnahmen einleiten zu können.
Zur Erreichung dieses Zieles wurde als Detektionssystem insbesondere der Einsatz opto-elektronischer Systeme, insbesondere wiederum in Form elektronischer Kamerasysteme (Zeilenkamera oder Flächenkamera), vorgeschlagen, wobei auf folgenden Stand der Technik verwiesen wird:
DE 100 29 545 A1 DE 101 00 813 A1 DE 101 29 091 A1 DE 101 40 920 A1 EP 1 187 781 B1 EP 1 222 126 B1 WO 2005/023688 A1
Diese opto-elektronischen Systeme generieren Bilder von der zu überwachenden Gurtoberfläche. Das detektierbare Segment ist beispielsweise ein Transponder in Verbindung mit einer Antenne (WO 2005/02388 A1; Fig. 1).
Fördergurte mit Gewebe- oder Stahlseilzugträger, eventuell ergänzt durch wärmebeständige Einlagen aus Metall oder Kunststoff als Schutz gegen das Durchbrennen von Glutnestern, und beidseitig mit elastomeren Deckplatten (Tragseite, Laufseite) versehen, werden häufig für die Förderung von besonders warmem Material eingesetzt. Diese wärmebeständigen Fördergurte werden vor allem in Stahlwerken, Gießereien, Zementwerken, Kokereien und in der chemischen Industrie eingesetzt. Dabei handelt es sich üblicherweise um kurze Anlagen von unter 200 m.
Fördergurte für den normalen Einsatz, zum Beispiel in der Gewinnung von Rohstoffen wie Kohle, Salz, Kies usw., basieren im Allgemeinen auf den Werkstoffen Naturkautschuk (NR) oder Styrolbutadien (SBR). Die Wärmebeständigkeit solcher Gummimischungen beträgt bis zu 800C. Bei längerer temperaturmäßiger Überbeanspruchung kommt es zu Verhärtungen des Gummis bis hin zum Aufbrechen und Abplatzen der Deckplatten. Der Fördergurt wird damit unbrauchbar.
Für höhere Wärmebeanspruchungen werden deshalb Elastomere auf der Basis eines Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisates (EPDM), Butylkautschuk (HR) oder Chloropren (CR) eingesetzt. Jede dieser Qualitäten deckt ein bestimmtes Temperaturbeständigkeitsfeld ab. In der Praxis kommt es jedoch häufig zu Überbeanspruchungen und irreparablen Beschädigungen am Fördergurt, weil entweder eine Qualität mit zu geringer Beständigkeit eingesetzt wurde oder weil unerwartet hohe Materialtemperaturen aufgetreten sind. Dabei ist es in der Regel sehr schwierig, die Ursache im Nachhinein festzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine gattungsgemäße Einrichtung bereit zu stellen, bei der die Temperaturentwicklung eines Fördergurtes im Hinblick auf einen unerwünschten Temperaturverlauf beobachtbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass das detektierbare Segment auf einer thermochromischen Substanz basiert, die bei Temperaturänderungen innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes eine Farbänderung bewirkt, wobei das Detektionssystem die Farbänderung erfasst und auswertet.
Thermochromie liegt vor, wenn Temperaturänderungen bei einer Substanz eine Farbänderung bewirken. Beispiele: Der rote Rubin wird beim Erhitzen grün, beim Abkühlen wieder rot. Das weiße Quecksilber-I-Chlorid färbt sich bei gelindem Erwärmen gelblich. Reines Zinkoxid ist bei gewöhnlicher Temperatur farblos, in der Hitze gelb. Mennige wird beim Erhitzen dunkel, beim Abkühlen wieder rot.
Die thermochromische Substanz für den Fördergurt sollte bis zu 3000C beständig sein, wobei diese Grenztemperatur deutlich über der Beständigkeit von Elastomeren liegt, wobei die Beständigkeit - wie oben bereits dargelegt - vom Elastomertyp abhängig ist.
Von Bedeutung ist, dass die Farbänderungen der thermochromischen Substanz innerhalb des kritischen Temperaturbereiches (8O0C bis 15O0C) von Fördergurten eintreten. Besonders zweckmäßig ist, wenn bei 80°C (erster kritischer Punkt) eine erste Farbänderung sowie bei 15O0C (zweiter kritischer Punkt) eine signifikante zweite Farbänderung auftritt, so dass spätestens hier Maßnahmen (Alarmsignal und/oder automatischer Stillstand der Förderanlage) zu treffen sind.
Ein Teil der oben genannten anorganischen Substanzen, die erst beim Erhitzen (in der Regel über 3000C) eine Farbänderung erfahren, sind hier nicht geeignet. Verwendet werden können dagegen alle anorganischen oder künstlichen Pigmente oder polymeren Verbindungen mit einer Farbänderungscharakteristik innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes.
Zweckmäßigerweise ruft die thermochromische Substanz hinsichtlich Temperaturänderungen reversible Farbänderungen hervor, indem beim Abkühlvorgang der ursprüngliche Farbzustand eintritt. (Beispiel 1 : blau <H> rot; Beispiel 2: blau <-> Übergangsfarbe <-> rot).
Besonders geeignet ist eine thermochromische Substanz, die auf einer polymeren Verbindung mit Farbänderungscharakteristik beruht, verbunden mit einer Änderung der polymeren Molekularstruktur, die die Farbänderung auslöst. Die polymere Verbindung ist dabei vorzugsweise ein Polyacetylen (Polyin), das reaktive Dreifach- Bindungen aufweist. Polyacetylene sind leicht polymerisierende organische Verbindungen, die gegen Sauerstoff ziemlich unempfindlich sind. Dagegen wird leicht Wasserstoff angelagert. Die Polymerisate sind bei den Diacetylenverbindungen braun bis rot, bei den Tetracetylenen dunkelblau. Diese polymeren Verbindungen zeichnen sich zudem durch eine temperaturabhängige Farbänderungscharakteristik aus. Sie sind daher für den Anwendungsbereich der Fördergurte besondere gut geeignet.
Das detektierbare Segment umfasst insbesondere eine Matrix, in die die thermochromische Substanz gleichmäßig verteilt eingebettet ist. Der Anteil der thermochromischen Substanz innerhalb der Matrix beträgt 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 3 Gew.-%. Die Matrix selbst besteht aus einem elastomeren Werkstoff, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem Thermoplast. Vorzugsweise besteht die Matrix aus einer Elastomermischung auf Basis Polybutadien.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Förderanlage mit einem opto-elektronischen System;
Fig. 2 einen Fördergurt mit einem thermochromischen Segment innerhalb der Tragseite. Fig. 1 zeigt eine Förderanlage 1, umfassend einen Fördergurt 2 aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite 3 für das Fördermaterial und einer Laufseite 4. Das Fördermaterial mit der Transportrichtung in Pfeilrichtung wird an der Umkehrtrommel 5 abgeworfen.
Ein Detektionssystem 6 in Form eines opto-elektronischen Systems erfasst die Tragseite 3 des Fördergurtes 2 innerhalb seines materialfreien Bereiches, und zwar insbesondere unmittelbar nach dem Abwurf des Fördermaterials an der Umkehrtrommel 5. Hier erfolgt die visuelle Abfrage der Farbe mittels des Detektionssystems, und zwar in Verbindung mit einem Prozessrechner. Der Prozessrechner steht in optimaler Weise mit der Antriebssteuerung der Förderanlage in Verbindung, so dass bei Erreichen eines kritischen Zustandes die Anlage automatisch still gelegt wird. Hinsichtlich diesbezüglicher Details wird insbesondere auf die WO 2005/023688 A1 verwiesen.
Fig. 2 zeigt nun Details des Fördergurtes 2 mit Tragseite 3 und Laufseite 4 sowie einem eingebetteten Festigkeitsträger 7 in Form eines Gewebezugträgers. Der Fördergurt kann zudem eine eingebettete Querarmierung (z.B. Stahlquerarmierung) aufweisen.
Insbesondere innerhalb der Tragseite 3 des Fördergurtes 2 ist wenigstens ein detektierbares Segment 8 oberflächennah eingebettet. Das Segment ist hier innerhalb der Fördergurtmitte angeordnet. Auch das Anordnungsprinzip von zwei oder mehreren Segmenten nebeneinander, und zwar unter Erfassung der beiden Randbereiche des Fördergurtes sind möglich. Die Flächenabmessung eines in der Regel rechteckigen Segmentes ist etwa 100 x 100 mm, so dass dieses gegebenenfalls auch mit dem Auge des Inspektionspersonals als menschliches Detektionssystem erfassbar ist.
Das detektierbare Segment 8 umfasst eine Matrix, in die die thermochromische Substanz gleichmäßig verteilt eingearbeitet ist. Auf diese Weise ist das Segment einfach in die Fördergurtdeckplatte einzubauen. Auch kann ein derartiges Segment bei der Endlosschliefiung des Fördergurtes mittels Vulkanisation implementiert werden. Auch eine Nachrüstung vor Ort ist möglich. Die thermochromische Substanz wechselt nun in Abhängigkeit der Temperatur die Farbe. So kann diese im unkritischen Bereich (bis 8O0C) blau erscheinen, während im kritischen Bereich (80° bis 15O0C) eine Farbänderung eintritt, insbesondere in Form von rot. Auch farbliche Abstufungen (Zwischenfarben von blau/rot) innerhalb des kritischen Bereiches sind möglich.
In Fördergurtlängsrichtung können mehrere in regelmäßigen Abständen angeordnete detektierbare Segmente vorhanden sein, wobei der Abstand je nach Anlagengröße 10 m bis 500 m beträgt.
Im Rahmen einer vollelektronisch gesteuerten Förderanlage, die heute in den meisten Fällen Standard ist, kann je nach Einsatz des elastomeren Werkstoffes (NR, SBR, EPDM, HR, CR) wie auch der Wärmekonstellation des Fördermaterials das Detektionssystems 6 so ausgerüstet sein, dass bei einer bestimmten Temperatur (z.B. 12O0C) die entsprechenden Maßnahmen (Alarmsignal und/oder automatischer Stillstand der Förderanlage) ausgelöst werden.
Durch diese Erkennungsmaßnahme kann zudem dafür gesorgt werden, dass entweder Fördermaterialtemperatur gesenkt oder ein Fördergurt mit höherer Temperaturbeständigkeit eingesetzt wird.
Bezugszeichenliste
Förderanlage Fördergurt Tragseite Laufseite Umkehrtrommel Detektionssystem (opto-elektronisches System) Festigkeitsträger detektierbares Segment (thermochromisches Segment)

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage (1 ), umfassend:
- einen Fördergurt (2) aus elastomerem Werkstoff mit einer Tragseite (3) für das Fördermaterial und einer Laufseite (4), wobei der Fördergurt insbesondere einen eingebetteten Festigkeitsträger (7) aufweist;
- wenigstens ein detektierbares Segment (8), das in die Tragseite (3) und/oder Laufseite (4) oberflächennah eingebettet ist;
- ein Detektionssystem (6), insbesondere in Form eines opto-elektronischen Systems, das das detektierbare Segment berührungslos erfasst und auswertet, insbesondere in Verbindung mit einem Prozessrechner; sowie
- sonstige Anlagenteile, nämlich Antriebstrommel, Umkehrtrommel (5), Tragrollen, Traggerüste sowie gegebenenfalls weitere Bauteile;
dadurch gekennzeichnet, dass das detektierbare Segment (8) auf einer thermochromischen Substanz basiert, die bei Temperaturänderungen innerhalb des kritischen Temperaturbereiches eines Fördergurtes eine Farbänderung bewirkt, wobei das Detektionssystem (6) die Farbänderung erfasst und auswertet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz hinsichtlich Temperaturänderungen eine reversible Farbänderung hervorruft, indem beim Abkühlvorgang der ursprüngliche Farbzustand eintritt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbänderung innerhalb des Temperaturbereiches von 800C bis 1500C eintritt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbänderung übergangslos oder in Farbabstufungen erfolgt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz auf der Basis anorganischer oder künstlicher Pigmente mit Farbänderungscharakteristik beruht.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz auf einer polymeren Verbindung mit Farbänderungscharakteristik beruht.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die polymere Verbindung bei Temperaturänderungen eine Änderung der polymeren Molekularstruktur erfährt, die die Farbänderung auslöst.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die polymere Verbindung ein Polyacetylen ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das detektierbare Segment (8) eine Matrix umfasst, in die die thermochromische Substanz eingearbeitet ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die thermochromische Substanz gleichmäßig verteilt in die Matrix eingearbeitet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der thermochromischen Substanz innerhalb der Matrix 0,5 bis 5 Gew.-% beträgt.
12. Einrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der thermochromischen Substanz innerhalb der Matrix 1 bis 3 Gew.-% beträgt.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus einem elastomeren Werkstoff, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem Thermoplast besteht.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus einer Elastomermischung auf Basis Polybutadien besteht.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Tragseite (3) und/oder der Laufseite (4) in Fördergurtlängsrichtung mehrere in Abständen angeordnete detektierbare Segmente (8) vorhanden sind.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei detektierbaren Segmenten (8) im Wesentlichen gleich ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand 10 m bis 500 m beträgt.
EP06722648A 2005-10-29 2006-03-21 Einrichtung zur überwachung einer förderanlage Withdrawn EP1948540A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051888A DE102005051888A1 (de) 2005-10-29 2005-10-29 Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
PCT/DE2006/000493 WO2007048365A1 (de) 2005-10-29 2006-03-21 Einrichtung zur überwachung einer förderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1948540A1 true EP1948540A1 (de) 2008-07-30

Family

ID=36587250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06722648A Withdrawn EP1948540A1 (de) 2005-10-29 2006-03-21 Einrichtung zur überwachung einer förderanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7673740B2 (de)
EP (1) EP1948540A1 (de)
CN (1) CN101282896A (de)
DE (1) DE102005051888A1 (de)
WO (1) WO2007048365A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106743300A (zh) * 2016-12-05 2017-05-31 河北省机电体化中试基地 带式输送机托辊超温检测系统及其控制方法

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033009B4 (de) 2009-07-02 2017-03-02 Grünewald GmbH Temperaturmessgerät, Anordnung und Verfahren zur Überwachung des Schieflaufes an einer Bandanlage
US8939280B2 (en) * 2010-09-28 2015-01-27 Laitram, L.L.C. System and method for detecting contamination of a conveyor
CA2918466C (en) * 2013-07-15 2023-01-10 Abb Technology Ag Conveyor inspection with unmanned vehicle carrying sensor structure
DE102014100699A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Krones Ag Vorrichtung zur optischen Inspektion von Verpackungsgegenständen in der Getränketechnologie
US10648554B2 (en) * 2014-09-02 2020-05-12 Polaris Industries Inc. Continuously variable transmission
WO2016033655A1 (en) * 2014-09-03 2016-03-10 Maloney Kevin Shane An idler and a method for making an idler
DE102015214159A1 (de) * 2015-07-27 2017-02-02 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Förderanlage
EP3290376A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-07 Inventio AG Zugmittelalterungsindikator
WO2018122880A1 (en) * 2017-01-02 2018-07-05 Jothimurugan Amirthalingam Transport belt for transporting fibre strand and a method for making same
DE102017206980A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Contitech Antriebssysteme Gmbh Trag-, Zug- oder Antriebselement aus elastomerem Material mit eingebetteten elektronischen Bauteilen
CA3183788A1 (en) 2018-03-19 2019-09-26 Polaris Industries Inc. Continuously variable transmission
CN108719123B (zh) * 2018-05-15 2021-04-13 务川自治县宏牧羊业有限公司 一种山羊生长检测系统
DE102018218341A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Riemen- oder bandförmiges Bauteils mit einer elektronischen Einrichtung
DE102022105552A1 (de) * 2022-03-09 2023-09-14 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Treibriemen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106568A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Anordnung zur brandfrueherkennung an einem gurtfoerderer
DE3131963A1 (de) * 1981-08-13 1983-02-24 Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhütte GmbH & Co KG, 4400 Münster Foerderanlagen- und laufrollenueberwachungssystem
US4666949A (en) * 1986-01-31 1987-05-19 Matsui Shikiso Chemical Co., Ltd. Thermochromic polyurethane foam
DE4444264C2 (de) * 1994-12-13 2002-05-08 Continental Ag Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Fördergurtes
GB9601527D0 (en) * 1996-01-25 1996-03-27 Scapa Group Plc Phase separation apparatus
DE19643997C2 (de) * 1996-10-31 2002-12-05 Contitech Transportbandsysteme Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes
JP2002503802A (ja) * 1998-02-13 2002-02-05 フェニックス アクチエンゲゼルシャフト コンベヤベルトの接合を連続的に監視する装置
DE19929099A1 (de) * 1999-06-24 2000-12-28 Phoenix Ag Einrichtung zur Überwachung einer Fördergurtanlage
AU6260000A (en) * 1999-06-29 2001-01-22 Phoenix Ag Device for monitoring a tubular belt conveyor system
GB9919477D0 (en) * 1999-08-17 1999-10-20 Newman Paul B D Substrate conveyors
EP1222126B1 (de) * 1999-10-22 2004-03-17 Phoenix AG Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
DE10000813B4 (de) 2000-01-12 2005-03-17 Metrax Gmbh Defibrillationseinrichtung
DE10100813A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Phoenix Ag Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
DE10035402A1 (de) * 2000-07-19 2002-01-31 Phoenix Ag Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
DE10140920A1 (de) * 2000-10-11 2002-05-23 Phoenix Ag Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
JP2004513048A (ja) * 2000-11-16 2004-04-30 カナダ コンヴェヤー ベルト カンパニー リミテッド コンベヤーベルト故障検出装置および方法
US20030087566A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Polymer Group, Inc. Meltspun thermochromic fabrics
AUPR866401A0 (en) * 2001-11-02 2001-11-29 MacKinlay, Robert Method and system for conveyor belt monitoring
US7251587B2 (en) * 2002-08-12 2007-07-31 System To Asic, Inc. Flexible scanning and sensing platform
US6715602B1 (en) * 2002-11-15 2004-04-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Sensor system for conveyor belt
EP1660393B1 (de) 2003-09-03 2007-05-09 Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
WO2005030621A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-07 Phoenix Ag Leiterschleife
DE102005054481A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Fördergurt mit austauschbaren Segmenten
DE102005055655A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Siemens Ag Vorrichtung zum Ermitteln des Zustandes eines Förderbandes
US7494004B2 (en) * 2006-06-23 2009-02-24 Siemens Energy & Automation, Inc. Method and apparatus for monitoring conveyor belts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007048365A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106743300A (zh) * 2016-12-05 2017-05-31 河北省机电体化中试基地 带式输送机托辊超温检测系统及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20090101482A1 (en) 2009-04-23
US7673740B2 (en) 2010-03-09
WO2007048365A1 (de) 2007-05-03
CN101282896A (zh) 2008-10-08
DE102005051888A1 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948540A1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
DE102011051923A1 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage zur Erfassung von Schäden eines Fördergurtes mittels sequentieller Leiterschleifen und eines sequentiellen Schlitzschutzsystems
EP1222126B1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
EP2076458B1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
DE10025350B4 (de) Einrichtung zur Kontrolle und Überwachung eines Fördergurtes, insbesondere eines Rohrfördergurtes
WO2007056966A1 (de) Fördergurt mit austauschbaren segmenten
WO2012079824A1 (de) Förderanlage mit einer einrichtung zur funkenerkennung
DE10346486B4 (de) Energieführungskette
EP2542487B1 (de) Kurvengängiger fördergurt, insbesondere stahlseilfördergurt, und förderanlage hierzu
DE102011051592B4 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage zur Erfassung von Längsschlitzen eines Fördergurtes mittels eines Schlitzschutzsystems
EP2598419A1 (de) Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes während der produktion mittels energiereicher strahlen, insbesondere röntgenstrahlen
EP2604551B1 (de) Fördergurt, insbesondere Stahlseil-Fördergurt, mit abgeschrägten Flanken
EP3117122B1 (de) Keilrippenriemen und verfahren zur anzeige eines verschleisszustands an einem keilrippenriemen
EP2720964B1 (de) Förderanlage mit einem hybrid-fördergurt
DE102007030142B4 (de) Zahnriemen, bestimmt als Teil einer Anordnung zur Erfassung von Zahnriemen-Längenänderungen
DE102008018238A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Überwachung des Betriebszustandes von Bauteilen aus Elastomeren
EP2590883A1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage unter einsatz eines elektrodenbauteils zur erfassung von schäden eines fördergurtes
DE102009015059B4 (de) Schutzmatte
WO2023110029A1 (de) Hybridförderband mit erneuerbarer auflage
DE102022200399A1 (de) Hybridförderband mit erneuerbarer Auflage
DE102021123217A1 (de) Einlagenelement zur Führung eines Seils oder Kabels, Seil- bzw. Kabelführungsrolle und Verfahren zum Herstellen eines Einlagenelements
DE102011051722A1 (de) Fördergurt mit einer Hybrid-Leiterschleife
EP2583918A1 (de) Stahlseil-Fördergurt mit einer mittels elektromagnetischer Induktion eingebauten Leiterschleife sowie Verfahren zum Einbau der Leiterschleife
DE102019213102A1 (de) System zum Transport von Transportgut
DE102010016112A1 (de) Fördergurt mit Deckel und Förderanlage hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080529

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091027