[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1875829B1 - Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person - Google Patents

Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person Download PDF

Info

Publication number
EP1875829B1
EP1875829B1 EP07013078A EP07013078A EP1875829B1 EP 1875829 B1 EP1875829 B1 EP 1875829B1 EP 07013078 A EP07013078 A EP 07013078A EP 07013078 A EP07013078 A EP 07013078A EP 1875829 B1 EP1875829 B1 EP 1875829B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
base plate
support plate
holding device
previous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07013078A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1875829A1 (de
Inventor
Andreas Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1875829A1 publication Critical patent/EP1875829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1875829B1 publication Critical patent/EP1875829B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • A45F5/021Fastening articles to the garment to the belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/006Storage means specially adapted for one specific hand apparatus, e.g. an electric drill
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0575Portable tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping

Definitions

  • the invention is based on a holding device for carrying a hand-held tool on the body of a person.
  • Such mounting devices serve to attach a tool to the body of a person so that the person can carry the tool with him and if necessary with one hand and with a handle can be seen from its attachment to the mounting device.
  • the hand-held tool which is also referred to as a hand tool
  • the person concerned has both hands for other activities. This is especially true in the construction industry, for example, of carpenters, construction workers, electricians and plumbers, necessary for work in the forest and forest area, at the fire brigade or other relief organizations.
  • the tools are, for example, sledgehammer, plasterer's hatchet, masonry hammer, other hammers, hatchets or axes.
  • a holding device for carrying a hand-held tool on the body of a person wherein the holding device has a rigid base part, which is provided with a receptacle for a belt, with a jaw for receiving the head of a tool and with a bracket for receiving a handle of a hammer is.
  • the device is designed so that the work train with a single continuous movement, carried out by the arm of a worker, can be removed. This should speed up the work.
  • the invention has for its object to provide a support device for supporting a hand-held tool on the body of a person, which allows the recording and stowing of the tool, each with a handle in which the tool does not depend on the orientation of the support device by itself can solve from the mounting device, and which allows an adaptation to different tools.
  • the holding device has the advantage that the tool is held on a support plate by means of a receptacle and a clamping or magnetic device.
  • the clamping device clamps the handle of the tool.
  • the magnet means holds the tool due to the magnetic force acting between the stem of the tool and a permanent magnet.
  • the machining portion of the tool which is provided for example with a hammer, a hatchet, an ax or a screwdriver with at least one pointed edge, is protected by a receptacle on the support plate.
  • the clamping or magnetic device allows the removal of the tool from the support plate and the attachment of the tool to the support plate with a handle.
  • the handle of the tool is pulled out of the clamping or magnetic device and the machining section of the tool is guided out of the receptacle.
  • the stem of the tool in the clamping or magnetic device is pushed into the receptacle and then pressed the stem of the tool in the clamping or magnetic device.
  • a holding element is arranged, with which the support plate can be attached to a garment, such as a belt or pants of a person.
  • the support plate is adapted to the shape of the tool or tools to be fastened. Most tools have an elongated stem with one Handle and arranged at a remote from the handle on the end of the handle processing section, which serves to manipulate workpieces. If the mounting device is designed to hold only one tool, then the support plate has an elongated section on which the handle of the tool at least partially abuts, and a section extending transversely thereto against which the machining section of the tool rests. Preferably, this second portion is connected to the holding element.
  • the handle can survive over the support plate. All other portions of the tool abut against the support plate protecting the user's body in the event of a fall from injury.
  • the support plate can protrude beyond the edge of the tool in the areas in which the tool rests. However, it is advantageous if the support plate does not protrude too far beyond the tool, otherwise it is too large and hinders the user in his movements.
  • the support plate consists of at least two parts.
  • the first part of the support plate is connected to the holding element and equipped with the clamping device.
  • the second part is arranged on the first part and equipped with the receptacle for the machining sections of the tool.
  • the second part is releasably attached to the first part.
  • a fastening is for example a screw, clamp or locking connection. Since the second part has the receptacle adapted to the respective tool, the mounting device can be adapted in this way to any tools by replacing the second part of the support plate.
  • the holding element and the first part of the support plate can thus be used for various tools.
  • the second part of the support plate and the receptacle are made in one piece. This results in a high stability of the machining section of the tool surrounding recording ensured. The risk that the recording of the support plate can be solved in a fall is minimized.
  • the support plate is equipped with an additional support element for the tool.
  • the tool is held in this case not only by the receptacle and the clamping device but also by the support member.
  • the tip of the opposite end of the processing section is located on the support element.
  • this part of the machining section of a tool can encompass several sides.
  • the support member is only to ensure that the tool can be removed after release from the clamping device with one hand from the mounting device. The same applies to the attachment of the tool to the support plate.
  • the support element may be attached either to the first part of the support plate, to the second part of the support plate or to an additional third part of the support plate. This depends on the shape of the tool and in particular on the shape of the machining portion of the tool.
  • the third part of the support plate can also be releasably connected to the first part of the support plate. This allows the adaptation of the mounting device to any tools.
  • the receptacle forms together with the support plate a container for the processing section.
  • the processing section is completely or partially enclosed by the container. This increases the safety in handling the mounting device.
  • the receptacle can be adapted to the shape of the machining section of the tool.
  • the receptacle has one or more openings.
  • an opening to the Inserting the machining section of the tool necessary.
  • Other openings are advantageous to reduce the weight of the device. It is important to ensure that the recording has a high stability.
  • the support plate made of an elastic or soft-elastic material.
  • Such materials increase the wearing comfort of the mounting device, securely enclose the machining portion of the tool without damaging the tool, and result in no injuries in use or in the event of a fall.
  • Rigid and hard materials have the disadvantage that they can break when exposed to external forces. This should be avoided especially in the case of a fall of the person. In addition, they have hard edges on which the user can injure.
  • the support plate made of plastic.
  • plastics sold under the brand names Zytel and Kydex are a polyamide manufactured by Dupont.
  • Kydex plates are made of an exceptionally durable acrylic / PVC alloy. They are manufactured by Sekisui Chemical Co. Ldt. produced. Other types of plastics are also usable.
  • the holding element is a belt loop.
  • This belt loop is slid around a belt and thus secured to a person's body.
  • Other types of retaining elements such as hooks, carabiners, straps or straps are also possible.
  • the support plate is connected via a strap with the holding element.
  • This lanyard may for example consist of a braided band of synthetic fibers. It allows the adaptation of the holding device to the body of a person.
  • the fastener tape is adjustable in length.
  • the user can adjust in this case, in which position the support plate is arranged relative to the holding element on his body.
  • the support plate or the fastener tape is equipped with a fastening device for releasably securing the support plate to the support member.
  • a fastening device for releasably securing the support plate to the support member.
  • the user can detach the support plate from his body without having to separate the holding element, for example the belt loop, from the associated item of clothing. This increases the wearing comfort of the mounting device.
  • the user can replace the support plate with another support device, for example, a support device for receiving a plurality of tools.
  • the support plate is provided at the end facing away from the holding element with a belt for fastening the mounting device on the leg of a person.
  • Retaining element and strap thus allow the attachment of the holder device at the opposite ends on the body of a person.
  • the retaining element is fastened in the waist region and the belt in the region of the thigh of a person.
  • the support plate and attached to the support plate tool between the thigh and waist of a person and can be particularly easy and comfortable to be picked up by hand.
  • the freedom of movement of the person is not limited by the support device and the tool.
  • the belt is adjustable in length and equipped with a belt buckle.
  • the belt is customizable to a person.
  • the support plate is provided at the end remote from the holding element with a padding.
  • the support plate rests with its padding on a body part, for example, the leg of a person. This avoids that the support device can lead to injury to a person even with prolonged wear.
  • the clamping device is equipped with at least two leaf springs. These springs protruding from the support plate elements are pressed apart during insertion of the stem of a tool and biased. The spring force of the two leaf springs, with which they press into their initial position, the stem of the tool is clamped.
  • the two leaf springs can be flat and flat or formed with a curvature. To ensure the necessary stability, they can be made of a different material than the support plate.
  • the deflection of the two leaf springs is bounded laterally by safety webs. This additionally reduces the risk of an automatic release of the tool from the support plate.
  • the magnetic device is equipped with one or more permanent magnets, which are arranged in or on the support plate and / or the receptacle.
  • a fastening in which the permanent magnets can not be detached from the support plate or the recording.
  • the support plate and the receptacle or the receptacles form a plurality of channels for the tools, which are adapted to the tools.
  • the permanent magnets of a magnetic device can be arranged.
  • FIGS. 1, 2 . 3 and 4 a first embodiment of a mounting device with a support plate 1, a holding element 2, a receptacle 3, an L-shaped support member 4, a clamping device 5, a belt 6 and a pad 7 is shown.
  • the holding element 2 is connected to the support plate 1 via a carrying strap 8 and a fastening device 9.
  • the holding element 2 is formed as a belt loop. This is pushed over a sectionally indicated in the drawing belt 10.
  • the belt 10 carries a person around her waist. With the belt 6 and the two-part belt buckle 11 arranged on the belt, the securing device is fastened to the leg of a person in the area of the thigh.
  • the fastening device 9 has an opening 12 with which it is pushed over a pin 13 arranged on the holding element 2.
  • the support plate 1 consists of a first part 14 to which the support belt 8, the clamping device 5, the pad 7 and the belt 6 are attached. Furthermore, the support plate on a second part 15, which is equipped with the receptacle 3. A third part 16 of the support plate 1 is equipped with the support element 4. The second part 15 and the third part 16 can be removed from the first part 14 via a detachable screw connection and exchanged for other parts. For this purpose, two screws 21 are provided per part.
  • the support plate 1 For attachment of the belt 6 and the pad 7, the support plate 1 is provided with two slots through which the belt 6 is passed.
  • FIG. 1 the mounting device is shown in a view from the front.
  • FIG. 2 shows the clamping device 5 of the mounting device according to FIG. 1 in a view from below.
  • the two leaf springs 17 and 18 are pressed apart for receiving the stem of a tool, not shown in the drawing. Once the stem is received in the space formed by the domed leaf springs, press the two leaf springs with their spring force against the stem of the tool and clamp it firmly. The deflection of the two leaf springs 17 and 18 is limited by the support members 19 and 20.
  • FIGS. 3 and 4 show the support plate 1 with the receptacle 3 and the support member 4 of the mounting device according to FIG. 1 in a side view and in a perspective view. From these two illustration results in the shape of the receptacle 3, which is adapted to a hammer, not shown in the drawing.
  • the receptacle 3 has two sections. A first section 22 is provided with a smaller opening cross-section than a second section 23. As a result, the tool is enclosed by the receptacle. There is little play between the tool and the receiver.
  • FIGS. 5 and 6 show the trained as a belt loop retaining element 2 with the fastening device 9 in a side view and in a perspective view.
  • a tool for example a hammer
  • the hammer is first pushed with its processing head into the receptacle 3, then lowered, so that the tip of the receptacle 3 remote from the hammer rests on the support member 4. Finally, the stem of the hammer is pressed into the clamping device 5.
  • FIGS. 7 and 8th is a second embodiment of a mounting device shown.
  • the support plate 24 and the receptacles 25 and 26 are configured such that they can accommodate a plurality of tools 27, 28, 29 and 30.
  • the stems of the tools are aligned in the two embodiments upwards in the direction of the support member 2, while the stem of a tool in the first embodiment, facing down.
  • the tools 27 are screwdrivers or screwdrivers.
  • the tool 28 is a meter bar and the tool 29 is a carpenter pencil.
  • the two receptacles 25 and 26 together with the support plate 24 a plurality of channels 31 which in FIG. 8 are recognizable.
  • FIG. 8 The two receptacles 25 and 26 together with the support plate 24 a plurality of channels 31 which in FIG. 8 are recognizable.
  • FIG. 8 shows the mounting device in a sectional view, wherein the cutting plane is parallel to the support plate 24 and through the receptacle 25.
  • the channels 31 are adapted to the shape of the tools. In the FIG. 8 shown channels 31 are long and narrow to accommodate screwdriver 27 can.
  • the arrows in the channels 31 indicate in which direction tools are inserted into and taken out of the channels.
  • permanent magnets 32 are integrated to fix the tools in the region of their stem in the recording. In this case, it is exploited that between the magnet made of a magnetizable metal stem of the tool and the permanent magnet 32 magnetic forces act that hold the tool to the support plate and in the recording, and prevent the unwanted loosening of the tool from the mounting device.
  • the permanent magnets 32 are to be chosen so that the magnetic force is greater than the weight of the tools. To remove a tool from the mounting device, the magnetic force is overcome by the user.
  • the mounting device according to the second embodiment is like the first embodiment with a holding element 2, a strap 8, a fastening device 9, a belt 6, a belt buckle 11 and a Upholstery 7 equipped. Since these parts are the same as the first embodiment, the same reference numerals are used.
  • the user can mount the holding device according to the second embodiment on the holding element 2 of the first embodiment. In this way, a holder device according to the first embodiment can be replaced by a holder device according to the second embodiment and vice versa, without the user removing the holding element 2 from its belt 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person.
  • Derartige Halterungsvorrichtungen dienen dazu, ein Werkzeug am Körper einer Person zu befestigen, so dass die Person das Werkzeug mit sich führen kann und es bei Bedarf mit einer Hand und mit einem Handgriff aus seiner Befestigung an der Halterungsvorrichtung entnehmen kann. Befindet sich das handgeführte Werkzeug, welches auch als Handwerkszeug bezeichnet wird, in der Halterungsvorrichtung, so hat die betreffende Person beide Hände für anderweitige Tätigkeiten zur Verfügung. Dies ist Insbesondere im Baugewerbe beispielsweise bei Zimmermännem, Bauarbeitern, Elektrikern und Klempnern, bei Arbeiten im Bereich Wald und Forst, bei der Feuerwehr oder sonstigen Hilfsorganisationen notwendig. Bei den Werkzeugen handelt es sich beispielsweise um Latthammer, Gipserbeil, Mauerhammer, sonstige Hämmer, Beile oder Äxte.
  • Aus dem Stand der Technik der DE 203 02 413 U1 und der DE 101 19 007 C1 sind Köcher und Werkzeugtaschen bekannt, die an einem Kleidungsstück einer Person, beispielsweise einem Gürtel, eingehängt werden und mehrere Werkzeuge aufnehmen können. Derartige Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass sich die Werkzeuge aus dem Köcher oder der Werkzeugtasche lösen können, wenn der Köcher oder die Werkzeugtasche mit der Öffnung nach unten ausgerichtet ist. Dies stellt insbesondere bei einem Sturz der betreffenden Person eine große Gefahr dar, da die Werkzeuge mit ihren meist spitzen Bearbeitungsteilen oder Bearbeitungsabschnitten die betreffende Person oder Dritte verletzen können. Wird zur Vermeidung derartiger Gefahren die Öffnung der Werkzeugtasche oder des Köchers durch einen Deckel verschlossen, so kann die betreffende Person das Werkzeug nicht mehr mit einem Handgriff aus der Vorrichtung entnehmen. Da die Person häufig eine der beiden Hände zum Festhalten oder zum Ausüben einer Tätigkeit benötigt, steht zum Aufnehmen und Ablegen des Werkzeugs in der Regel lediglich eine Hand zur Verfügung.
  • Aus der US 2,956,715 A ist eine Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person bekannt, wobei die Halterungsvorrichtung ein starres Basisteil aufweist, welches mit einer Aufnahme für einen Gurt, mit einer Klemmbacke zur Aufnahme des Kopfes eines Werkzeugs und mit einem Bügel zur Aufnahme eines Stiels eines Hammers ausgestattet ist. Die Vorrichtung ist dabei so gestaltet, dass das Werkzug mit einer einzigen kontinuierlichen Bewegung, ausgeführt durch den Arm eines Arbeiters, entnommen werden kann. Dadurch soll die Arbeit beschleunigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person zur Verfügung zu stellen, welche das Aufnehmen und Verstauen des Werkzeugs mit jeweils einem Handgriff ermöglicht, bei der das Werkzeug sich unabhängig von der Ausrichtung der Halterungsvorrichtung nicht von alleine von der Halterungsvorrichtung lösen kann, und welche eine Anpassung an verschiedene Werkzeuge ermöglicht.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Diese Aufgabe wird durch eine Halterungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Gegenüber bekannten Vorrichtungen hat die erfindungsgemäße Halterungsvorrichtung den Vorteil, dass das Werkzeug an einer Tragplatte mittels einer Aufnahme und einer Klemm- oder Magneteinrichtung gehalten wird. Die Klemmeinrichtung klemmt den Stiel des Werkzeugs fest. Die Magneteinrichtung hält das Werkzeug aufgrund der zwischen dem Stiel des Werkzeugs und einem Dauermagneten wirkenden magnetischen Kraft. Der Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs, der beispielsweise bei einem Hammer, einem Beil, einer Axt oder einem Schraubendreher mit mindestens einer spitzen Kante versehen ist, wird durch eine Aufnahme an der Tragplatte geschützt. Durch das Zusammenwirken von Tragplatte, Klemm- oder Magneteinrichtung und Aufnahme wird vermieden, dass das Werkzeug sich ohne Einwirkung äußerer Kräfte von der Tragplatte lösen kann, und dass die Bearbeitungsabschnitte des Werkzeugs in unerwünschter Weise mit der Person wechselwirken können. Darüber hinaus ermöglicht die Klemm- oder Magneteinrichtung die Entnahme des Werkzeugs von der Tragplatte und die Befestigung des Werkzeugs an der Tragplatte mit einem Handgriff. Zum Lösen des Werkzeugs von der Tragplatte wird der Stiel des Werkzeugs aus der Klemm- oder Magneteinrichtung gezogen und der Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs aus der Aufnahme geführt. Zum Befestigen des Werkzeugs an der Tragplatte wird zunächst der Bearbeitungsabschnitt in die Aufnahme geschoben und anschließend der Stiel des Werkzeugs in die Klemm- oder Magneteinrichtung gedrückt.
  • An der Tragplatte ist ein Halteelement angeordnet, mit dem die Tragplatte an einem Kleidungsstück, beispielsweise einem Gürtel oder einer Hose einer Person befestigt werden kann.
  • Die Tragplatte ist an die Form des oder der zu befestigenden Werkzeuge angepasst. Die meisten Werkzeuge weisen einen länglichen Stiel mit einem Griff und mit an einem an dem dem Griff abgewandten Ende des Stiels angeordneten Bearbeitungsabschnitt, welcher der Manipulation von Werkstücken dient. Ist die Halterungsvorrichtung zur Halterung lediglich eines Werkzeugs ausgelegt, so weist die Tragplatte einen länglichen Abschnitt auf, an welchem der Stiel des Werkzeugs zumindest teilweise anliegt, sowie einen quer dazu verlaufender Abschnitt, an welchem der Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs anliegt. Bevorzugterweise ist dieser zweite Abschnitt mit dem Halteelement verbunden. Der Griff kann über die Tragplatte überstehen. Alle anderen Abschnitte des Werkzeugs liegen an der Tragplatte an und schützten den Körper des Benutzers Im Falle eines Sturzes vor Verletzungen. Die Tragplatte kann in den Bereichen, in denen das Werkzeug anliegt, über den Rand des Werkzeugs überstehen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die Tragplatte nicht zu weit über das Werkzeug übersteht, da sie sonst zu groß ist und den Benutzer in seinen Bewegungen behindert.
  • Die Tragplatte besteht aus mindestens zwei Teilen. Das erste Teil der Tragplatte ist mit dem Halteelement verbunden und mit der Klemmeinrichtung ausgestattet. Das zweite Teil ist an dem ersten Teil angeordnet und mit der Aufnahme für die Bearbeitungsabschnitte des Werkzeugs ausgestattet. Der zweite Teil ist an dem ersten Teil lösbar befestigt. Als Befestigung eignet sich beispielsweise eine Schraub-, Klemm- oder Rastverbindung. Da das zweite Teil die an das jeweilige Werkzeug angepasste Aufnahme aufweist, kann die Halterungsvorrichtung auf diese Weise an beliebige Werkzeuge durch Austausch des zweiten Teils der Tragplatte angepasst werden. Das Halteelement und das erste Teil der Tragplatte können damit für verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind das zweite Teil der Tragplatte und die Aufnahme aus einem Stück gefertigt. Dadurch wird eine hohe Stabilität der den Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs umgebenden Aufnahme gewährleistet. Die Gefahr, dass sich die Aufnahme von der Tragplatte bei einem Sturz lösen kann, wird minimiert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragplatte mit einem zusätzlichen Stützelement für das Werkzeug ausgestattet. Das Werkzeug wird in diesem Fall nicht nur durch die Aufnahme und die Klemmeinrichtung sondern zusätzlich durch das Stützelement gehalten. Dies ist beispielsweise bei einem Hammer von Vorteil, bei dem die Spitze durch die Aufnahme geschützt wird. Das der Spitze abgewandte Ende des Bearbeitungsabschnitts liegt an dem Stützelement. Je nach Form des Stützelements kann dieses Teile des Bearbeitungsabschnitts eines Werkzeugs von mehreren Seiten umgreifen. Bei der Form des Stützelements ist lediglich dafür Sorge zu tragen, dass das Werkzeug nach dem Lösen aus der Klemmeinrichtung mit einer Hand von der Halterungsvorrichtung entnommen werden kann. Entsprechendes gilt für das Befestigen des Werkzeugs an der Tragplatte. Sofern die Tragplatte aus mehreren Teilen besteht, kann das Stützelement entweder an dem ersten Teil der Tragplatte, an den zweiten Teil der Tragplatte oder an einem zusätzlichen dritten Teil der Tragplatte befestigt sein. Dies hängt von der Form des Werkzeugs und insbesondere von der Form des Bearbeitungsabschnitts des Werkzeugs ab. Der dritte Teil der Tragplatte kann ebenfalls lösbar mit dem ersten Teil der Tragplatte verbunden sein. Dies ermöglicht die Anpassung der Halterungsvorrichtung an beliebige Werkzeuge.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bildet die Aufnahme zusammen mit der Tragplatte ein Behältnis für den Bearbeitungsabschnitt. Damit ist der Bearbeitungsabschnitt ganz oder teilweise durch das Behältnis umschlossen. Dies erhöht die Sicherheit im Umgang mit der Halterungsvorrichtung. Die Aufnahme kann an die Form des Bearbeitungsabschnitts des Werkzeugs angepasst sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahme eine oder mehrere Öffnungen auf. In jedem Fall ist eine Öffnung zum Einführen des Bearbeitungsabschnitts des Werkzeugs notwendig. Weitere Öffnungen sind von Vorteil, um das Gewicht der Vorrichtung zu reduzieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Aufnahme eine hohe Stabilität aufweist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Tragplatte aus einem elastischen oder weich-elastischen Werkstoff. Derartige Werkstoffe erhöhen den Tragekomfort der Halterungsvorrichtung, umschließen den Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs in sicherer Weise, ohne das Werkzeug zu beschädigen und führen weder beim Gebrauch noch im Falle eines Sturzes zu Verletzungen. Starre und harte Materialien haben den Nachteil, dass sie bei Einwirkung äußerer Kräfte brechen können. Dies soll insbesondere bei einem Sturz der Person vermieden werden. Außerdem weisen sie harte Kanten auf, an denen sich der Benutzer verletzen kann.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Tragplatte aus Kunststoff. Hierzu zählen beispielsweise die unter den Markennamen Zytel und Kydex vertriebenen Kunststoffe. Bei Zytel handelt es sich um ein Polyamid, das von der Firma Dupont hergestellt wird. Kydex-Platten bestehen aus einer außergewöhnlich haltbaren Acryl/ PVC-Legierung. Sie werden von der Firma Sekisui Chemical Co. Ldt. hergestellt. Andere Arten von Kunststoffe sind ebenfalls einsetzbar.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement eine Gurtschlaufe. Diese Gurtschlaufe wird um einen Gürtel geschoben und auf diese Weise am Körper einer Person befestigt. Andere Arten von Halteelementen, wie beispielsweise Haken, Karabiner, Bänder oder Gurte sind ebenfalls möglich.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragplatte über ein Tragband mit dem Halteelement verbunden. Dieses Tragband kann beispielsweise aus einem Flechtband aus Kunstfasern bestehen. Es ermöglicht die Anpassung der Halterungsvorrichtung an den Körper einer Person.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Tragband längenverstellbar. Der Benutzer kann in diesem Fall einstellen, in welcher Position die Tragplatte relativ zum Halteelement an seinem Körper angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragplatte oder das Tragband mit einer Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen der Tragplatte an dem Halteelement ausgestattet. Der Benutzer kann in diesem Fall die Tragplatte von seinem Körper lösen, ohne dass er das Halteelement, beispielsweise die Gurtschlaufe, von dem zugehörigen Bekleidungsstück trennen muss. Dies erhöht den Tragekomfort der Halterungsvorrichtung. Darüber hinaus kann der Benutzer die Tragplatte durch einen andere Halterungsvorrichtung, beispielsweise eine Halterungsvorrichtung zur Aufnahme mehrerer Werkzeugs ersetzen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragplatte an dem dem Halteelement abgewandten Ende mit einem Gurt zur Befestigung der Halterungsvorrichtung am Bein einer Person ausgestattet. Halteelement und Gurt ermöglichen damit die Befestigung der Halterungsvorrichtung an den einander abgewandten Enden am Körper einer Person. Dadurch wird erreicht, dass die Halterungsvorrichtung fest und sicher mit dem Körper einer Person verbunden ist und sich nicht unerwünscht vom Körper der Person lösen kann. Bevorzugt wird das Halteelement im Taillenbereich und der Gurt im Bereich des Oberschenkels einer Person befestigt. In diesem Fall befindet sich die Tragplatte und das an der Tragplatte befestigte Werkzeug zwischen Oberschenkel und Taille einer Person und kann besonders einfach und bequem mit der Hand aufgenommen werden. Die Bewegungsfreiheit der Person wird durch die Halterungsvorrichtung und das Werkzeug nicht eingeschränkt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Gurt längenverstellbar und mit einer Gurtschließe ausgestattet. Auf diese Weise ist der Gurt individuell an eine Person anpassbar.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragplatte an dem dem Halteelement abgewandten Ende mit einer Polsterung ausgestattet. Die Tragplatte liegt mit ihrer Polsterung an einem Körperteil beispielsweise dem Bein einer Person an. Dadurch wird vermieden, dass die Halterungsvorrichtung auch bei längerem Tragen zu Verletzungen einer Person führen kann.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Klemmeinrichtung mit mindestens zwei Blattfedern ausgestattet. Diese Federn von der Tragplatte abstehenden Elemente werden beim Einführen des Stiels eines Werkzeugs auseinander gedrückt und vorgespannt. Durch die Federkraft der beiden Blattfedern, mit der sie in ihre Ausgangslage drücken, wird der Stiel des Werkzeugs eingeklemmt. Die beiden Blattfedern können flach und eben oder mit einer Krümmung ausgebildet sein. Um die notwendige Stabilität zu gewährleisten, können sie aus einem anderen Material als die Tragplatte bestehen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Auslenkung der beiden Blattfedern seitlich durch Sicherheitsstege begrenzt. Dadurch wird zusätzlich die Gefahr eines selbsttätigen Lösens des Werkzeugs von der Tragplatte reduziert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Magneteinrichtung mit einem oder mehreren Dauermagneten ausgestattet, welche in oder an der Tragplatte und/ oder der Aufnahme angeordnet sind. Besonders bevorzugt ist eine Befestigung, bei der sich die Dauermagnete nicht von der Tragplatte oder der Aufnahme lösen können.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bilden die Tragplatte und die Aufnahme oder die Aufnahmen mehrere Kanäle für die Werkzeuge, welche an die Werkzeuge angepasst sind. Unmittelbar an oder in den Kanälen können die Dauermagnete einer Magneteinrichtung angeordnet sein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.
  • Zeichnung
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    erstes Ausführungsbeispiel einer Halterungsvorrichtung in einer Ansicht von vorne,
    Figur 2
    Klemmeinrichtung der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Ansicht von unten,
    Figur 3
    Tragplatte der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Seitenansicht,
    Figur 4
    Tragplatte der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in perspektivischer Darstellung,
    Figur 5
    Halteelement mit Befestigungseinrichtung der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Seitenansicht,
    Figur 6
    Halteelement mit Befestigungseinrichtung der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in perspektivischer Darstellung,
    Figur 7
    zweiten Ausführungsbeispiel einer Halterungsvorrichtung in einer Ansicht von vorne,
    Figur 8
    Halterungsvorrichtung gemäß Figur 7 in Schnittdarstellung.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den Figuren 1, 2, 3 und 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Halterungsvorrichtung mit einer Tragplatte 1, einem Halteelement 2, einer Aufnahme 3, einem L-förmigen Stützelement 4, einer Klemmeinrichtung 5, einem Gurt 6 und einem Polster 7 dargestellt. Das Halteelement 2 ist mit der Tragplatte 1 über einen Tragegurt 8 und eine Befestigungseinrichtung 9 verbunden. Das Halteelement 2 ist als Gurtschlaufe ausgebildet. Diese wird über einen in der Zeichnung abschnittsweise angedeuteten Gürtel 10 geschoben. Den Gürtel 10 trägt eine Person um ihre Taille. Mit dem Gurt 6 und der an dem Gurt angeordneten zweiteiligen Gurtschließe 11 wird die Halterungsvorrichtung an dem Bein einer Person im Bereich des Oberschenkels befestigt. Die Befestigungseinrichtung 9 weist eine Öffnung 12 auf, mit der sie über einen an dem Halteelement 2 angeordneten Stift 13 geschoben wird.
  • Die Tragplatte 1 besteht aus einem ersten Teil 14, an welchem der Traggurt 8, die Klemmeinrichtung 5, das Polster 7 und der Gurt 6 befestigt sind. Ferner weist die Tragplatte ein zweites Teil 15 auf, welches mit der Aufnahme 3 ausgestattet ist. Ein drittes Teil 16 der Tragplatte 1 ist mit dem Stützelement 4 ausgestattet. Das zweite Teil 15 und das dritte Teil 16 können über eine lösbare Schraubverbindung von dem ersten Teil 14 entfernt werden und gegen andere Teile ausgetauscht werden. Hierzu sind je Teil zwei Schrauben 21 vorgesehen.
  • Zur Befestigung des Gurtes 6 und des Polsters 7 ist die Tragplatte 1 mit zwei Schlitzen ausgestattet, durch welche der Gurt 6 hindurchgeführt ist.
  • In Figur 1 ist die Halterungsvorrichtung in einer Ansicht von vorne dargestellt. Figur 2 zeigt die Klemmeinrichtung 5 der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Ansicht von unten. In dieser Darstellung sind die beiden Blattfedern 17 und 18 sowie die beiden seitlichen Stützelemente 19 und 20 erkennbar. Die beiden Blattfedern 17 und 18 werden zur Aufnahme des Stiels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Werkzeugs auseinander gedrückt. Sobald der Stiel in dem durch die gewölbten Blattfedern gebildeten Zwischenraum aufgenommen ist, drücken die beiden Blattfedern mit ihrer Federkraft gegen den Stiel des Werkzeugs und klemmen diesen fest. Die Auslenkung der beiden Blattfedern 17 und 18 ist durch die Stützelemente 19 und 20 begrenzt.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen die Tragplatte 1 mit der Aufnahme 3 und dem Stützelement 4 der Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Seitenansicht und in einer perspektivischen Darstellung. Aus diesen beiden Darstellung ergibt sich die Form der Aufnahme 3, die an einen in der Zeichnung nicht dargestellten Hammer angepasst ist. Hierzu weist die Aufnahme 3 zwei Abschnitte auf. Ein erster Abschnitt 22 ist mit einem kleineren Öffnungsquerschnitt ausgestattet als ein zweiter Abschnitt 23. Dadurch wird das Werkzeug von der Aufnahme umschlossen. Zwischen dem Werkzeug und der Aufnahme besteht wenig Spiel.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen das als Gurtschlaufe ausgebildete Halteelement 2 mit der Befestigungseinrichtung 9 in einer Seitenansicht und in einer perspektivischen Darstellung.
  • Zum Einführen eines Werkzeugs, beispielsweise eines Hammers, in die Halterungsvorrichtung gemäß Figur 1 bis 4 wird der Hammer mit seinem Bearbeitungskopf zunächst in die Aufnahme 3 geschoben, dann abgesenkt, so dass der der Spitze in der Aufnahme 3 abgewandte Teil des Hammers auf dem Stützelement 4 aufliegt. Schließlich wird der Stiel des Hammers in die Klemmeinrichtung 5 gedrückt. Diese drei Arbeitsschritte können mit einem Handgriff vorgenommen werden. Der Benutzer benötigt hierzu nur eine Hand. Die Entnahme des Werkzeugs aus der Halterungsvorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hierzu sind ebenfalls nur ein Handgriff und eine Hand notwendig.
  • In den Figuren 7 und 8 ist ein zweites,Ausführungsbeispiel einer Halterungsvorrichtung dargestellt. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Tragplatte 24 und die Aufnahmen 25 und 26 derart ausgestaltet, dass sie mehrere Werkzeuge 27, 28, 29 und 30 aufnehmen können. Die Stiele der Werkzeuge sind bei dem zweien Ausführungsbeispiel nach oben in Richtung des Halteelements 2 ausgerichtet, während der Stiel eines Werkzeugs beim ersten Ausführungsbeispiel nach unten weist. Bei den Werkzeugen 27 handelt es sich um Schraubendreher oder Schraubenzieher. Das Werkzeug 28 ist ein Meterstab und das Werkzeug 29 ein Zimmermannsbleistift. Die beiden Aufnahmen 25 und 26 bilden zusammen mit der Tragplatte 24 mehrere Kanäle 31, die in Figur 8 erkennbar sind. Figur 8 zeigt die Halterungsvorrichtung in einer Schnittdarstellung, wobei die Schnittebene parallel zur Tragplatte 24 und durch die Aufnahme 25 verläuft. Die Kanäle 31 sind an die Form der Werkzeuge angepasst. Die in Figur 8 dargestellten Kanäle 31 sind lang und schmal, um Schraubendreher 27 aufnehmen zu können. Die Pfeile in den Kanälen 31 deuten an, in welche Richtung Werkzeuge in die Kanäle eingeführt und aus diesen herausgenommen werden. In die Aufnahme 25 sind Dauermagnete 32 integriert, um die Werkzeuge im Bereich ihres Stiels in der Aufnahme zu fixieren. Dabei wird ausgenutzt, dass zwischen dem aus einem magnetisierbaren Metall bestehenden Stiel des Werkzeugs und dem Dauermagnet 32 magnetische Kräfte wirken, die das Werkzeug an der Tragplatte und in der Aufnahme halten, und das unerwünschte Lösen des Werkzeugs aus der Halterungsvorrichtung verhindern. Dabei sind die Dauermagnete 32 so zu wählen, dass die magnetische Kraft größer ist als die Gewichtskraft der Werkzeuge. Zum Entnehmen eines Werkzeugs aus der Halterungsvorrichtung ist die magnetische Kraft durch den Benutzer zu überwinden.
  • Die Halterungsvorrichtung gemäß zweitem Ausführungsbeispiel ist wie das erste Ausführungsbeispiel mit einem Halteelement 2, einem Tragegurt 8, einer Befestigungseinrichtung 9, einem Gurt 6, einer Gurtschließe 11 und einem Polster 7 ausgestattet. Da diese Teile mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmen, werden dieselben Bezugszahlen verwendet. Der Benutzer kann die Halterungsvorrichtung gemäß zweitem Ausführungsbeispiel an dem Halteelement 2 des ersten Ausführungsbeispiels einhängen. Auf diese Weise kann eine Halterungsvorrichtung gemäß erstem Ausführungsbeispiel durch eine Halterungsvorrichtung gemäß zweitem Ausführungsbeispiel und umgekehrt ausgetauscht werden, ohne dass der Benutzer das Halteelement 2 von seinem Gürtel 10 entfernt.
  • Bezugszahlenliste
  • 1
    Tragplatte
    2
    Halteelement
    3
    Aufnahme
    4
    Stützelement
    5
    Klemmeinrichtung
    6
    Gurt
    7
    Polster
    8
    Tragegurt
    9
    Befestigungseinrichtung
    10
    Gürtel
    11
    Gurtschließe
    12
    Öffnung
    13
    Stift
    14
    erstes Teil der Tragplatte
    15
    zweites Teil der Tragplatte
    16
    drittes Teil der Tragplatte
    17
    Blattfeder
    18
    Blattfeder
    19
    Stützelement
    20
    Stützelement
    21
    Schraube
    22
    ersten Abschnitt der Aufnahme
    23
    zweiter Abschnitt der Aufnahme
    24
    Tragplatte
    25
    Aufnahme
    26
    Aufnahme
    27
    Schraubendreher
    28
    Meterstab
    29
    Zimmermannsbleistift
    30
    Werkzeug
    31
    Kanal
    32
    Dauermagnet

Claims (13)

  1. Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person
    mit einer Tragplatte (1, 24), an der das Werkzeug befestigbar ist,
    mit einer mittelbar oder unmittelbar mit der Tragplatte verbundenen Halteelement (2) zum Befestigen der Tragplatte (1) an einem Kleidungsstück (10),
    mit einer an der Tragplatte (1, 24) angeordneten Aufnahme (3, 25, 26) für zumindest Teile eines der Bearbeitung dienenden Bearbeitungsabschnitts des Werkzeugs,
    wobei die Tragplatte (1) aus mindestens zwei Teilen (14, 15, 16) besteht, und
    wobei das erste Teil (14) mit dem Halteelement (2) verbunden ist, und wobei das zweite Teil (15) an dem ersten Teil (14) angeordnet ist und mit der Aufnahme (3) für den Bearbeitungsabschnitt des Werkzeugs ausgestattet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Klemm- oder Magneteinrichtung (5, 32) an der Tragplatte (1) für einen Stiel des Werkzeugs vorgesehen ist,
    dass das erste Teil (14) mit der Klemm- oder Magneteinrichtung (5) ausgestattet ist, und
    dass das zweite Teil (15) lösbar mit dem ersten Teil (14) verbunden ist.
  2. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (15) der Tragplatte und die Aufnahme (3) aus einem Stück gefertigt sind.
  3. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1) mit einem Stützelement (4) für das Werkzeug ausgestattet ist.
  4. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (3, 24, 25) zusammen mit der Tragplatte (1, 24) ein Behältnis für den Bearbeitungsabschnitt eines Werkzeugs bildet.
  5. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1, 24) aus einem elastischen oder weich-elastischen Werkstoff besteht.
  6. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (2) eine Gurtschlaufe ist.
  7. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1, 24) über ein Tragband oder Tragegurt (8) mit dem Haltelement (2) verbunden ist.
  8. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1, 24) oder das Tragband (8) mit einer Befestigungseinrichtung (9) zum lösbaren Befestigen der Tragplatte (1, 24) an dem Haltelement (2) ausgestattet ist.
  9. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Tragplatte (1, 24) an dem dem Halteelement (2) abgewandten Ende mit einem Gurt (6) zur Befestigung der Halterungsvorrichtung am Bein einer Person ausgestattet ist.
  10. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurt (6) längenverstellbar und mit einer Gurtschließe (11) ausgestattet ist.
  11. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1, 24) an dem dem Halteelement abgewandten Ende mit einer Polsterung (7) ausgestattet ist.
  12. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (5) mit mindestens zwei Blattfedern (17, 18) ausgestattet ist.
  13. Halterungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinrichtung mit einem oder mehreren Dauermagneten (32) ausgestattet ist, welche in oder an der Tragplatte (24) und/ oder der Aufnahme (25, 26) angeordnet sind.
EP07013078A 2006-07-05 2007-07-04 Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person Not-in-force EP1875829B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031060 2006-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1875829A1 EP1875829A1 (de) 2008-01-09
EP1875829B1 true EP1875829B1 (de) 2009-09-09

Family

ID=38562864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07013078A Not-in-force EP1875829B1 (de) 2006-07-05 2007-07-04 Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1875829B1 (de)
AT (1) ATE442065T1 (de)
DE (1) DE502007001471D1 (de)
DK (1) DK1875829T3 (de)
ES (1) ES2332538T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17503U1 (de) * 2021-10-05 2022-06-15 Aslan Goecmen Magnetischer Werkzeughalter
AT17502U1 (de) * 2021-10-05 2022-06-15 Aslan Goecmen Magnetischer Werkzeughalter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956715A (en) 1958-12-30 1960-10-18 Eldon C Henderson Holder for headed tools
US4826059A (en) * 1987-07-22 1989-05-02 Bosch A Allen Magnetic tool holder
US7165706B2 (en) * 2000-08-10 2007-01-23 Summit Equipment Company, Inc. Modular pack system with belt and leg bags
DE10119007C1 (de) 2001-04-18 2002-10-02 Klaus Peter Skupin Am Körper einer Person tragbare Werkzeugtasche
US6557739B1 (en) * 2001-06-26 2003-05-06 Richard Wayne Pursley Holder for headed tools
DE20302413U1 (de) 2003-02-13 2004-06-24 Martor Kg Köcher zur Aufnahme von Handgeräten, insbesondere von Handwerkzeugen, wie z.B. von Messern

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007001471D1 (de) 2009-10-22
ES2332538T3 (es) 2010-02-08
DK1875829T3 (da) 2009-12-14
ATE442065T1 (de) 2009-09-15
EP1875829A1 (de) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204271T2 (de) Halterung für ein Handgerät
DE3834295C2 (de) Klappmesser
DE10119007C1 (de) Am Körper einer Person tragbare Werkzeugtasche
CH698004B1 (de) Werkzeugaufnahmesystem mit Auszieh- und Rückholeinrichtung, insbesondere mit einer Spule.
DE19934156A1 (de) Tragvorrichtung für ein motorbetriebenes Arbeitsgerät
DE7711402U1 (de)
EP1033207A2 (de) Bügelhalter für ein Handwerkzeug
EP1875829B1 (de) Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person
WO2006010676A2 (de) Batteriepack sowie elektrohandwerkzeugmaschine
DE19906680A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Anhängen einer Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102007031260A1 (de) Halterungsvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Werkzeugs am Körper einer Person
DE202009004849U1 (de) Haltevorrichtung für Werkzeugeinsätze zur Befestigung am Körper
DE8704878U1 (de) Sicherheits-Futteral für Handwerkermaschine, insbesondere Bohrmaschine
AT15145U1 (de) Tasche für Geräte zum Aufschieben auf einen Gürtel
DE202013004302U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005061185A1 (de) Werkzeug- und Utensilienaufbewahrungs- und Transportsystem
AT525413B1 (de) Schlüsselanhänger
DE102017104686A1 (de) Tragbare Toolbox
DE102010038415A1 (de) Fingerbefestigung, Werkzeug, Essbesteck und Essbesteckanordnung
EP3701849A1 (de) Staubsaugvorrichtung mit einer deckplatte und deckplatte
DE20017829U1 (de) Werkzeugsicherung
EP3056631B1 (de) Vorrichtung zur halterung und handhabungserleichterung von befestigungshaken
EP3922416A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer handwerkzeugmaschine
DE202021100080U1 (de) Halter für einen Brillenbügel sowie Brillenbügel zur Aufnahme von einem Gegenstand, insbesondere einer Schlaufe eines Mund-/Nasenschutzes
DE102011002576B4 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung einer Kopfbedeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080520

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080626

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091022

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20090403052

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2332538

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100111

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100610

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100802

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 20100730

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20100630

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20100803

Year of fee payment: 4

Ref country code: FI

Payment date: 20100730

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20100908

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20100730

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20100728

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100730

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100826

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: MEISSNER, ANDREAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ KAISER,ANDREAS MEISSNER, , DE

Effective date: 20110504

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: KAISER, FRANZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ KAISER,ANDREAS MEISSNER, , DE

Effective date: 20110504

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: MEISSNER, ANDREAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: MEISSNER, ANDREAS, 79761 WALDSHUT-TIENGEN, DE

Effective date: 20110506

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: KAISER, FRANZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: MEISSNER, ANDREAS, 79761 WALDSHUT-TIENGEN, DE

Effective date: 20110506

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: MEISSNER, ANDREAS, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KAISER, FRANZ, 79787 LAUCHRINGEN, DE; MEISSNER, ANDREAS, 79790 KUESSABERG, DE

Effective date: 20110504

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Owner name: KAISER, FRANZ, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KAISER, FRANZ, 79787 LAUCHRINGEN, DE; MEISSNER, ANDREAS, 79790 KUESSABERG, DE

Effective date: 20110504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100731

Year of fee payment: 4

BERE Be: lapsed

Owner name: MEISSNER, ANDREAS

Effective date: 20110731

Owner name: KAISER, FRANZ

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110704

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20090403052

Country of ref document: GR

Effective date: 20120202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001471

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100704

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20121122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 442065

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731