EP1733545A1 - Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte - Google Patents
Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakteInfo
- Publication number
- EP1733545A1 EP1733545A1 EP05701279A EP05701279A EP1733545A1 EP 1733545 A1 EP1733545 A1 EP 1733545A1 EP 05701279 A EP05701279 A EP 05701279A EP 05701279 A EP05701279 A EP 05701279A EP 1733545 A1 EP1733545 A1 EP 1733545A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- communication
- contact
- offering
- unit
- com
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/02—Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L51/00—User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/0024—Services and arrangements where telephone services are combined with data services
- H04M7/003—Click to dial services
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/0024—Services and arrangements where telephone services are combined with data services
- H04M7/0042—Services and arrangements where telephone services are combined with data services where the data service is a text-based messaging service
- H04M7/0048—Services and arrangements where telephone services are combined with data services where the data service is a text-based messaging service where the text-based messaging service is a Short Message Service
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/0024—Services and arrangements where telephone services are combined with data services
- H04M7/0054—Services and arrangements where telephone services are combined with data services where the data service is an electronic mail service
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/12—Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
- H04M7/1205—Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
- H04M7/1225—Details of core network interconnection arrangements
- H04M7/123—Details of core network interconnection arrangements where the packet-switched network is an Internet Protocol Multimedia System-type network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/12—Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
- H04M7/1205—Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
- H04M7/128—Details of addressing, directories or routing tables
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L63/00—Network architectures or network communication protocols for network security
- H04L63/14—Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/30—Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
- H04L69/32—Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
- H04L69/322—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
- H04L69/329—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/432—Arrangements for calling a subscriber at a specific time, e.g. morning call service
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/487—Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
- H04M3/4872—Non-interactive information services
- H04M3/4878—Advertisement messages
Definitions
- the present invention relates to communication methods and systems, and more particularly to a method and system for providing communication offerings and communication facilities in accordance with predetermined communication parameters.
- Internet-based communication will routinely require users (callers or called parties) to operate a complex system that, unlike the development stage, must be operated from a technical perspective in a rather user-unfriendly manner.
- users callsers or called parties
- the number and complexity of individual steps that must be performed for a user to communicate over the Internet is generally more complicated than communication using a conventional telephone.
- EP 0858202 A2 describes a graphical user interface for use in a telephone directory. It describes that people from the advertising industry can share detailed information with people in a specific destination. For example, a traveler entering a new geographic area and displaying his or her presence via the phone may be sent various graphics such as rental car icons or hotel icons. These graphic images can be filed by the recipient in categories. In addition, it is described that business people can exchange electronic business cards over these phones, so that the collection of contact data does not have to be done by hand.
- buttons In order to assist users in Internet-based or Internet-related communications, it is also known to integrate so-called "call me” and "contact” buttons into a web page or emails.
- a user may activate such a button, for example by clicking on the button to establish a communication link to the owner of a webpage or the sender of an email.
- When activating such a button it becomes for the user may be required to enter some information to actually establish a communication link, such as telephone number, a telephone number of a party to be called, personal information, etc.
- the communication device for example, the user's hardware, the user's software, the user interface
- the communication device is designed in the same way for a plurality of different users.
- the present invention has the object to provide a solution that enhances the possibilities of the communication technologies, so that users are supported in the communication in an improved user-friendly, comfortable and simple way and the personal and individual aspects of the user from both the caller side and from the called side of the communication.
- the object is achieved by the device and the method in the independent patent claims. Advantageous further developments are defined in the dependent claims.
- the inventive method for establishing contact between a communication unit or entity (COE) and a destination unit (TE) comprises defining communication parameters under the control of the communication unit ( Communications offering entity), implementing the contact or communication parameters into communication offering means, allocating the contact providing means to a target entity, providing at least part of the contact or means of communication Communication-providing means to the destination unit and maintaining the possibility of the control of the destination unit providing at least a part of the contact-providing means by the contact offering unit.
- a method for contacting or communication in which the sender or the contact or communication providing unit can determine the extent to which a communication by the receiver or the target unit by means of the target unit ( Communication or contact-providing means) is made available, whereby the framework conditions defined here or defined communication parameters can still be modified or controlled by the sender after receipt by the recipient.
- the sender can subsequently adapt, update or change the communication parameters at the receiver.
- the sender to providing means, such as a small software application, to the recipient to provide contact, including program code, by means of which the recipient (e.g., by double-clicking) connects to the sender according to the attached parameters, such as the IP address or telephone number; can build up.
- sender's contact data now changes in the future, this can be made available to the sender by updating the communication parameters in the software application that is already at the receiver, so that a contact is already made at the next contact reception by the receiver to the sender or a communication according to the new parameters can take place - preferably this is done without the recipient of the communication offering means this must take note.
- the sender can as
- Communication parameters also specify that the resulting fees are taken over by the sender up to a total of one hour in a corresponding connection from the recipient to the sender. If this time is then used up in the future, the recipient can set the connection or time quota by changing the contact parameters and, for example, increase it. On the other hand, he can also subsequently limit the time from one hour to forty minutes - preferably this is done without the recipient having to take note of this.
- the at least partially provided communication offering means are preferably arranged to animate, inspire and / or stimulate the target entity to communicate with the offering entity or person or to communicate with another entity that the offering entity desires she is contacted by the destination unit.
- the offering means or at least those parts provided to the destination unit are also called communication robots or "combots" for short.
- entities should be understood to include users or owners (e.g., individuals, a company) of communications systems (e.g., computer systems, Internet servers, service providers, email servers, telephone systems, SMS systems), addresses (eg, IP addresses , Telephone numbers, email addresses, websites, internet links, SMS addresses, postal addresses), facilities (for example company buildings), end user units (for example PCs, telephones, SMS devices) etc.
- a unit is an individual person, a group of individual persons, or a company associated with at least one end user unit.
- a sender can be a company, a company, or an individual who wishes to offer, enable, and / or remember another entity, such as a person, to communicate.
- the destination unit or the receiver can, for example, a
- end user devices include any devices, devices or means that can be used to communicate.
- Preferred end-user devices include stationary mobile telephones (eg, PSTN phones, 2G and 3G devices, GSM and UMTS phones), stationary and mobile computer systems, devices and devices and the like that allow data and / or information to be sent and / or transmitted Provide reception facilities for communication purposes.
- the communication provided to the destination unit can be established via any communication networks, such as a conventional telephone network, mobile communication networks, computer networks, radio broadcast networks, the Internet, etc.
- Communication parameters include any type of parameter that can be used to perform communication.
- the communication parameters preferably comprise at least one of the following: an identification of the communication providing unit (for example name, postal address, email address, IP address, etc.), an identification of the destination unit (for example name, postal address, email address, IP address, etc.), an authorization of the destination unit in response to the communication offer to communicate, - a definition of at least one communication link that can be used for communication in response to the communication offer (for example, an internet communication link, a telephone connection, etc.),
- At least one communication network that can be used for communication in response to the communication offer (for example, the Internet), a telephone network, etc.),
- At least one point in time at which the communication offer is scheduled (for example, Monday morning 11:00 am, birthday of a user to the destination unit, etc.),
- At least a minimum number and a maximum number of communication offers made available to the destination unit for example a minimum of four telephone calls and / or SMS, a maximum of 18 telephone calls and / or SMS
- a minimum duration or a maximum duration of communications made possible in response to the communication offer for example, telephone call and / or an Internet link of at least two minutes, telephone call and / or a maximum of two minutes Internet link, etc.
- a definition of security requirements eg communication in response to the communication offer requires a password, communication in response to the communication offer is possible only when using a special end-user device, etc.
- a definition of at least one point in time at which the communication offering means can be activated for example, on the birthday of the user of the destination unit, etc.
- a definition of at least a minimum number or a maximum number of activations of the communication offering means for example, on the birthday of the user of the destination unit, etc.
- a definition of an operational condition of the target entity for at least activating the communication offering means or providing the communication offer eg the target entity is currently being operated upon, operating for a given one Time, communicates instantaneously, etc.
- - a definition of an operational condition of the communication providing entity for activating the communication providing means or providing the communication offer or the communication offer eg the target entity is currently being operated upon, operating for a given one Time, communicates instantaneously, etc.
- the method further comprises the step of providing a communication offering for communication in accordance with
- contact parameters to the destination unit through the contact offering means By means of this communication offer, the recipient or the destination unit receives from the sender an invitation to communicate in accordance with the communication parameters specified by the sender (with this or with third parties) or make contact. This offer is preferably forwarded to the recipient at the beginning when the communication or contacting means are made available to him. The recipient is thus informed about which contact options or
- a communication offer is made available to the recipient whenever the Sender has subsequently changed or updated the communication parameters - the recipient is hereby kept informed about the contact possibilities of his Combo.
- the contact or communication offer by the Combot, d. H. the means offering the contact are also carried out in such a way that the combo is animated visually or via sound and, for example, signals to the recipient by waving that a
- Communication is desired or possible, for example, with the sender of the Combots.
- This communication offer can either be controlled by the Combot on the basis of an event by which the sender himself is triggered manually in "remote control", according to established rules of external circumstances, etc.
- the sender is thus able to communicate to the receiver by remote control of his Combo
- the sender can communicate with the recipient so not verbally.
- the sender can, for example, the birthday present of the birthday party of the recipient to present a birthday cake and play the song Happy Birthday without the need to directly set up a traditional communication connection via telephone or email, thus allowing the receiver to communicate via the communication wishes or intentions d the sender is constantly informed. In this way, the recipient will often contact the sender and thus revive his contact with the sender.
- the Invention is thus a living contact between the recipient and sender (living contact) made sure.
- control of the at least a portion of the contact offering means by the contact offering unit by modifying the
- the contact offering means is a software application that is arranged to correspond to a unit that selected the communication providing entity, i. H. to offer the destination unit communication that matches the communication parameters, that is, the way the communicating unit wishes the destination unit to communicate.
- the communication providing entity may be embodied, for example, in the form of an email or an internet link, as long as the chosen embodiment is selected to provide a communication offer in accordance with the communication parameters.
- the means offering communication may be implemented as "integrated” means (ie means provided on a device that is operated and / or physically present on a specific device, such as a computer system, the communication providing entity or associated with, comprising or forming the target entity) or as a "composite” means (ie, provided by discrete components, entities, devices, etc. and / or operated and / or physically present in different entities that together comprise the
- Make communication offering means in the second case, at least one component of the "composite" communication offering means is provided to the destination unit while an "integrated" communication offering means is provided to the destination unit as a whole.
- the implementation of the communication parameters in the communication offering means may, for example, be achieved by generating a software application containing the communication parameters or corresponding information.
- the communication offering means preferably at least virtually includes all the information about the communication form provided by the entity offering the communication, i. H. the sender is offered.
- a network node comprising the contact-providing means as well as the functions associated therewith is provided on the receiver side.
- the means offering the communication can provide a communication or contact offer. How and / or when the offer of contact to the destination unit is provided is preferably defined in the contact parameters. This preferably also refers to the way and / or the way in which the communication offer is made available.
- the communication offering means For example, the communication offers may be made available at a particular time (eg, hour, day) and / or with respect to a predefined event (eg, birthday, meeting, conference communication).
- the communication offering means can the
- the communication offering means (combos) of the destination unit appear in the form of graphic elements on the desktop of the PC or on the display of the screen or terminal.
- the communicating entity or sender may also have corresponding graphical elements on their desk top or display. Both corresponding elements are connected to each other via a network connection through which the communication offering unit, i. the sender can control the appearance at the destination, in particular the shape, dimension, color, and animation parameters of the combo.
- the control can also be performed automatically by the system depending on contact and / or communication parameters, such as time, duration, urgency, type of communication (email, telephone, fax, SMS, instant
- the combos may be permanently available on both sides for immediate display. On in this way a permanent contact connection is established between the two units, ie sender and receiver, which constitutes a stimulating precursor for spontaneous communication. Since the Combot is preferably displayed on the desk of the target unit, the target unit can move the Combot to his / her preferred locations. Communication can then be easily established by performing a simple drag-and-drop operation, such as picking up an item, such as the link to a document file (Word, Power Point, Excel), or to a data file (audio, photo, video). and then dragging it on the combo and let it go.
- a simple drag-and-drop operation such as picking up an item, such as the link to a document file (Word, Power Point, Excel), or to a data file (audio, photo, video).
- communication is automatically started by sending the document or file to the other side where it will appear, ie displayed or loaded, by the corresponding combo on the other side. It is also conceivable that by simply clicking on the combo a communication application, such as e-mail, instant messaging, voice over IP and / or PSTN calls, or the like, can be started immediately.
- a communication application such as e-mail, instant messaging, voice over IP and / or PSTN calls, or the like
- the combo appearing on its side is, in a sense, a universal interface offered to him / her to immediately establish communication with the communicating entity.
- the combo appearing there is a counterpart to the combo on the side of the target unit.
- the two combos and the connection between them can be regarded as a kind of tube between the two units in order to be in constant contact with each other and communicate directly with each other.
- the term tube should not mean that only a direct connection between the two Units is possible. There may also be more than two units connected via this path.
- Examples of communication-providing means in the form of a graphic element and / or button include:
- a beating heart intended to remind a lover of destination to call his / her lover, who is the communicating entity, an advertising clip for a product offering to a consumer who is the target entity, for example to be connected directly to a salesperson who is the communication providing entity - and all this at the expense of the seller, - a picture of a grandmother who is the communication providing unit who wants to be called by her grandchildren who are the target unit - for example, at their expense, - a conference button reminding a person as a destination of a conference at a specific time, for example only available at that time at the expense of the company providing the communication-providing unit, - an easy-to-use button for a child as a destination on vacation abroad to the parent who is the communication-providing unit, Call, for example, at the expense of the parents.
- the communication providing means are assigned to the destination unit makes it clear that the means for communicating are not directed generally to any generality but to a particular entity or person. The assignment of
- Communication-providing means or the combo to a destination unit can be performed, for example, by providing a software application to the destination unit (for example embedded in an email, a webpage, etc. as described below) and in particular to an end-user unit thereof.
- a software application for example embedded in an email, a webpage, etc. as described below
- end-user unit thereof for example, by providing a software application to the destination unit (for example embedded in an email, a webpage, etc. as described below) and in particular to an end-user unit thereof.
- a software application for example embedded in an email, a webpage, etc. as described below
- end-user unit thereof for example, by providing a software application to the destination unit (for example embedded in an email, a webpage, etc. as described below) and in particular to an end-user unit thereof.
- communication offering means such as SMS, optionally with automatic answering function, UMTS-based means, etc.
- the communication offer is distinguished from the real communication.
- the communication offer indicates to the destination unit that communication is possible and further indicates the communication possibilities according to the communication parameters.
- the communication offer may indicate that the destination device may establish a communication, such as a telephone call, to the communication providing entity.
- a communication offering unit a customer representing the target entity to contact the company or a representative.
- the means offering the communication to the customer for example, by displaying an icon, button or animated or highlighted or graphically highlighted part of a graphical user interface to establish communication with the company or the representative.
- the communication offer indicates that the destination unit can communicate with a unit or party other than the unit offering the communication.
- Show target unit that this can communicate with any other person, but for example, unlike a conventional telephone call within the given communication parameters, for example, with a predetermined number of parties to be called, for a predetermined period of time, each of these calls, during a certain time on Cost of the communication offering unit, etc.
- the communication offer is preferably selected, ie the communication parameters are defined as offering the destination unit communication that the destination unit or an end user unit connected thereto may perform, for example, the communication offer may consider an offer for the destination unit by using an e-mail, a telephone call, an SMS, a facsimile, etc., if the destination unit has access to and / or accesses an email-enabled end-user unit, a telephone, an SMS-enabled unit, a fax, etc. includes.
- the communication offering means can ensure for which of the end user devices the communication offer is to be provided (e.g. the only operated end user unit, the end user unit preferred by the destination unit, etc.). Accordingly, the communication path provided by the communication offering means can be appropriately selected.
- the providing step comprises transmitting at least a portion of the communication offering means to the destination entity.
- This may be done by transmitting a software application to the destination device or an applet, an internet link, an email, an SMS or MMS, for example comprising a link to download the at least part of the communication offering means, an email or MMS, for example this at least one Part of the communication offering means.
- the providing step comprises the installation of the at least part of the communication offering means to the destination unit.
- an email or MMS comprising software that constitutes at least part of the communication offering means.
- Opening the email or MMS results in an installation of the software at the target device, ie on an end user device connected to it.
- An email or MMS comprising software that constitutes the at least part of the communication offering means.
- the opening of the software or a data file comprising the software results in an installation of the software at the destination device, ie, for example, on an end user device connected thereto, for example, the computer of the person selected as the destination device.
- An email including an internet link. Opening the link causes the download of software containing the forming at least part of the communication offering means, to the destination device and an installation of the software at the destination device.
- An SMS or MMS including a link.
- Opening the link causes downloading of software, which forms at least part of the communication offering means, to the destination unit and installation of this software at the destination unit.
- Software that forms at least part of the communication offering means is transmitted to the destination unit in the form of self-executable software or a self-executable / extractable data file. Upon receipt of this software or data file, installation will be performed at the destination unit.
- Direct installation of the communication offering means by the communication offering entity at the destination entity using file-sharing or application-sharing - an email, SMS or MMS comprising a link
- the link remains in the email / SMS / MMS and can be activated there
- the link is copied by the user of the target device and installed, for example, on the desktop of the target device, an email containing a link, which installs itself when opening the email or opening the link on the desktop destination.
- the providing step comprises placing the communication offering means in a ready (operational) state.
- ready operational status indicates that the communication offering means is in a ready (operational) state.
- Communication offering means function as a background process of the destination entity that does not affect the activity of the destination entity and is not perceived by a user of a destination entity.
- the communication offering means does not operate in the ready operational status to offer the communication. For example, offsetting the
- Communication offering means are executed in the ready but idle operation status by starting an operation of the communication offer in response to the target unit being set in operation so that the communication offering means are active in the "background".
- the communication providing means may perform some functions in the ready, idle operational status.
- the combo may communicate information to the communicating entity regarding the status of the target entity, such as the communication activities currently being performed by the target entity.
- the combo may be controlled in the ready, idle operational state by the communication providing entity, as will be described in more detail below.
- controlling the combo in the ready, idle operational state by the communicating entity causes the combo to change its visual appearance (for example
- the combo can be controlled to wave or to be acoustically alert, to change in size, or to otherwise signal to the target unit that a communication or contact request exists with the unit or person behind the combo ).
- the means providing at least part of the communication i. the combo, provided by means of an electronic message or by means of a portable data carrier, such as a USB stick.
- Examples of an electronic message include emails, SMS, MMS, electronic faxes, and the like.
- Examples of portable data carriers include chips or smart cards, CD-ROMs, DVD-ROMs, floppy disks, prepaid telephone cards, USB sticks and the like.
- At least a portion of the communication offering means is provided in a manner not controlled by the destination entity.
- the communication parameters are preferably varied by the implementation of different communication parameters in the combos.
- This embodiment allows the modification of communication parameters (for example, the predefined boundary conditions of the offered communication forms) without to use another Combot or to replace an existing Combot.
- the Combot remains assigned to the target unit, but now offers other communication or contact options, in particular communication offers according to the modified communication parameters.
- the communication parameters are preferably varied under control of the communication providing entity.
- this embodiment is of particular interest, since the communication providing entity as the party responsible for the communication offer is thereby enabled to modify the type of communication offered, for example the functions and operations modify or modify the combo can perform (for example, phone call instead of SMS communication, communication with another company or another person), as well as the number of offered communications (for example, an additional 10 phone calls or SMS) to subsequently change or to supplement, etc.
- the functions and operations modify or modify the combo can perform (for example, phone call instead of SMS communication, communication with another company or another person), as well as the number of offered communications (for example, an additional 10 phone calls or SMS) to subsequently change or to supplement, etc.
- the communication parameters may preferably also be changed by another unit that is not the communication-providing unit.
- the communication parameters by a
- Communications providers are modified (for example, an email provider, a telephone company, etc.), which should be used for the offered communication (for example, as indicated by the communication parameters).
- a further unit can adapt the communication parameters, so that For example, new or changed communication charges may be taken into account in the future or that offered communications that were originally defined to take place over a particular network will now be executed over another network.
- modification of the communication parameters improves the individual and personalized communication characteristics of the present invention more than any other forms of communication known heretofore.
- the communication parameters are preferably varied or changed if the means offering the communication or at least part of the combos have already been made available to the destination unit.
- the communication parameters may be changed by changing sources (eg, data, software applications, hardware components) used by the combots to provide the communications offer.
- the communication parameters may be varied by changing a so-called ".INI" file or data that the combo accesses without any activation of the combo
- the communication parameters can be changed by modifying the data and content to which the Internet link refers.
- the communication offering means, ie, the combo's, are preferably controlled if at least a portion of the combos have already been provided to thereby control an existing condition of the combo.
- the control of the combo may cause the destination unit's combo and / or user (visually and / or audibly) to provide information to, for example, indicate and / or attract attention to a current operating mode of the combo, such as displaying an icon and / or to animate (waving, blinking, jumping, singing, etc.)).
- controlling the combo may cause the combo to perform the
- a communication offer in a manner not previously defined by the communication parameters. This allows, for example, the provision of a communication offer that has not been considered when the communication parameters have been pre-defined or the combo is made available in response to a particular situation or event (for example, an important communication to schedule a meeting ).
- the control of the combo can be achieved by the use of a control means associated with the communication offering unit.
- a control means associated with the communication offering unit In this way, an individual adaptation can be initiated by the party responsible for the communication offer, ie the communication offering entity, which is generally the party that knows best which communication offer or communication will be optimal.
- the control of the combo may be performed in response to at least one of the events related to the destination unit or to an event relating to the communicating unit.
- the control of the combo may be performed depending on at least one condition of the destination unit or a condition of the communication offering unit.
- These embodiments are further steps towards individualized and personalized communication. For example, if the destination unit is in a state that is not suitable for communication, it may be avoided to provide the communication offer. The same applies comparatively to a state of communication-providing entity. As another example, control of the combo may be dependent upon the operational mode or status of either the communicating entity or the destination entity, or both. If the communicating entity or the target entity is already communicating, providing the communication offer could result in technical conflicts and / or conflicts of interest. Withdrawing the provision of the communication offer in such situations may be advantageous. However, providing the communication offer may also be desirable in case the destination unit already communicates. For example, the destination entity may communicate via an Internet link with a first enterprise that is a competitor of a second enterprise that is the communication providing entity.
- a communication offer may be provided to offer the destination entity to communicate with the communicating entity, that is, the second entity, to perhaps influence the destination entity's decision as to which of the two companies should consider it.
- Providing the communication offer may also be desirable if the communication providing entity is already communicating.
- the communicating entity may be in communication with a third party on an issue that the target entity may also be interested in or that might have an impact on the target entity.
- a communication offer can be made available to include the destination unit in the already ongoing communication, for example in the form of conference communication.
- the communication offer is made available as a function of at least one condition of the destination unit and one condition of the communication providing unit.
- This embodiment additionally enhances the individualized and personalized communication characteristics of the present invention.
- the communication offer can be made at any time according to the communication parameters or an external control. Then situations can arise Similar to those discussed in connection with the aforementioned embodiments, and providing the communication offer may be optimized in view of the conditions of the communicating entity and the destination entity.
- the communication providing entity has defined in the communication parameters that the destination entity should communicate with the communicating entity at least once within two weeks.
- a corresponding communication offering means is assigned to the destination unit, wherein it is ascertained whether the communication offering unit and the destination unit had communications within the last two weeks (for example, by checking the telephone history of the communication providing unit and / or the destination unit). If there has been no communication in time, the Combot reminds the destination unit to communicate with the communicating entity, i. H. it provides a corresponding communication offer.
- Synchronization between the combo and the communication providing unit and / or the destination unit can be realized by means of a connection established at specific times, at specific time intervals or continuously.
- Another example is a person or company that is the communication offering unit that intends as a gift to offer five free text messages and 10 minutes of toll-free telephone communication to a friend or customer for a specific event (for example, a birthday). Then the Combot will be available in response to this particular event so that this communication offer of five free SMS and 10 minutes of toll-free telephone communication of the target unit is available.
- the Combot is synchronized with at least one state of the destination device and / or one state of the communication providing entity.
- the synchronization can be performed to establish interdependence between the Combot and the
- the synchronization may cause the communication providing unit to be kept up to date with the destination unit regarding the operations of the combo and vice versa. The same applies accordingly if at least part of the Combo is located at the communication offering unit.
- the synchronization comprises the exchange of data, in particular via information of the destination unit to the communication offering unit.
- Such synchronization can be performed directly by exchanging data from the combo to the communicating unit, or from the combo to a database where the information is stored.
- the updating or updating of the information of such a database of the communication providing unit is displayed and made known, for example by the display of a corresponding window, which displays the updated information.
- the communication offering unit may preferably be invited to decide on this updated data information whether it is to be retained in the database or whether this update should be ignored.
- the communicating entity preferably chooses to accept such updated data.
- the Combot preferably provides information of a state of the destination unit to the communication offering unit and / or provides information of a state of the communication providing unit to the destination unit.
- Information regarding the destination unit and / or the communication providing unit may be made available at any time when the combo has been at least partially provided to the destination unit.
- this embodiment enables the communication offering entity to more specifically perceive the destination entity as an "individual" communication party and thus make customizations in an individualized and personalized manner with respect to the destination entity, for example by (re) defining the communication parameters by controlling the combo by synchronization, etc.
- the embodiment of the communication providing unit allows to take into account characteristics and / or a current status of the destination unit, which are usually unavailable or change over time.
- Examples of the information concerning the destination unit may include: - technical details of the target entity or of an end-user device connected to it to optimize the communication offer accordingly, - operational states or modes of the target entity (eg operating in non-operation, execution of software applications, communication activities, etc.), and a history of the target entity (a history of the target entity can include when, how, and with whom the target entity has communicated), - presence of the target entity (indicated by operational status information such as keyboard input, data is detected, the mouse cursor position changes over time, etc.).
- the communication-providing unit can individually adapt the communication parameters and / or the combo and thus also the communication offerings.
- this embodiment enables the target unit to perceive the communication providing entity as an "individual" communication party, for example, the target entity or a user may adapt responses to the communication offer, for example by accepting the communication offer only at a specific time of day, or in special weeks etc. and / or in special operational modes of the communicating entity and / or with regard to specific events / situations, it is further possible for the target entity to provide the properties and / or current status of the communication Unit that is usually unavailable or changes over time.
- the information regarding the communication providing entity includes, for example:
- a history of the communication offering entity can indicate when, how, and with whom the communication offering entity has communicated.
- the states of the communication offering entity (s) to be considered by the present invention may further include states such as: The destination entity is operational, at least one end user device in communication with the destination entity is in operation, a predefined one Event relating to the destination has occurred (eg birthday, scheduled conference call), - a communication history of the destination has a predefined profile (for example, communication with a special party, communication with a) special group / type of party (e.g., users belonging to a group, end user devices of a particular type), communication of a specific data type, e.g., voice and / or video data), communication for a predetermined length of time, the lack of communication for a specific period of time , Communication frequency etc.
- a predefined one Event relating to the destination has occurred (eg birthday, scheduled conference call), - a communication history of the destination has a predefined profile (for example, communication with a special party, communication with a) special group / type of party (e.g., users belonging to a group, end user
- the communication providing unit is in operation, - at least one end user device connected to the communication providing unit is in operation, - a predetermined event relating to the communication offering unit has occurred (for example, the communication offering unit is in operation taken, the communication providing unit has (not) communicated within a specific period of time, communication frequency exceeds a given limit, etc.) and a communication history of the communication offering unit has a predefined profile.
- the method includes the use of building means to implement the communication parameters. This can simplify the implementation of communication parameters in the Combot.
- Such building means may be provided in the form of a software application. This embodiment can be used when using templates for combo's (templates) representing communication providing means without implemented communication parameters. Alternatively or additionally, the building means may be designed so that the combots or a corresponding "template" or template may be created by using the building means.
- This embodiment may be used in the event that the communication providing means as such (i.e., without implemented communication parameters) or a corresponding "template" is not available or provided.
- the building means are preferably assigned to the communication-offering unit. This allows an improved optimized personal and individual design of the Combots by the communication offering unit.
- control means are used to control the means offering communication.
- the control means is assigned to the communication offering unit.
- the control means allow (for example, the communication offering unit) the
- the building means and the control means may be provided in integrated fashion or as standalone means.
- An integrated version may, for example, be used by or associated with the communicating entity.
- a standalone version may be used such that the building means are used by the communication providing unit, while the control means are used by a unit which has instructed or instructed the communication offering unit to send the communication offering means to the destination unit. and / or paid for the communications that are executed in response to the communications offer.
- Combots provide the destination unit with a representation of the communication offering unit.
- Such representation may include graphics, text, icons, logos, videos, sound, language, etc to inform the destination device or a user thereof about the communicating entity.
- Such information can be provided to inform the destination device or a user thereof about the communicating entity.
- Information regarding communication with the communication providing entity includes (for example, name, telephone number, email address, IP address, postal address, etc. of the communication providing entity) regarding the field of the communication offering entity (e.g. products, services, etc.), It is preferred that the representation of the communication providing entity is applied during periods when the Combot is not in the above-described idle operating condition. Nonetheless it is also possible that the Combot is also in the unemployed Operating state can provide such representations.
- the Combot communicates with another Combot, which had been provided to the target unit by a further communication offering unit.
- Such an embodiment allows at least two combos to be connected.
- this embodiment is dependent on the communication parameters, i. H. that the communicating entity must agree that "its" Combos communicate with other Combots.
- a method is provided in which the communication between COM COM COM 'combo is enabled in the case by the combo COM, COM' in a special directory or a group are summarized or stored.
- the destination unit TE can be provided with a special directory in which the communication providing means or combos can be moved The chapters which are in this special directory can communicate with each other, preferred with regard to hobbies and personal data and information of their respective communication offering Units or persons, ie the corresponding senders of the Combots.
- the destination unit may move into the combos where these combo's start communicating by exchanging data for business-oriented information and passing that type of communication and information to their respective communication units.
- the destination entity can decide which communication offering agents or combos should communicate to what extent.
- the destination unit may choose to group the different combos in a different way, preferably a special application is provided that allows for the grouping of the individual combos.
- the first combo and the further combo communicate in such a way that the combo provides at least one of the communication parameters at the further combo.
- the further combo to make at least one of its communication parameters available to the first combo.
- the communication between means offering at least two communication makes it possible to exchange information between two different communication-providing units and thus to contact different and / or new communication-providing units.
- the Combot provides the information provided by the further Combot to its sender. It is too preferred that the further Combot provides information that was provided even by the first Combot to the communication offering unit to which the other Combot is assigned, ie that the sender of the first Combots is notified of the data or information that This first Combot has passed in a Botarium to another Combot (and thus to its sender).
- Communication-providing entities that have not yet "known each other” may receive information from each other.
- the information-providing entity's information may be provided to the other entity offering communication and include personal information of the user of the communication-providing entity.
- the communication offering means preferably provides the information of the user of the combo comprising at least one of the following: graphical user interface, an icon, - text of alphanumeric character, voice or voice reproduction, - a picture or a picture, a video , - graphics, - a data transfer to a server system, which is connected to the communication providing unit, etc.
- the Combot provides this information as a file to a database or server system in communication with the communicating entity, and a contact manager in that database can open a window to the user of the communicating entity on which the updated data is displayed will be offered by the Combot.
- the user of the communication providing entity is then able to decide whether to keep this updated information in the database or to be replaced by others.
- the user of the communication offering unit is in the position to update data provided by the combo with respect to the destination unit and / or other communication units or the user thereof.
- the system according to the present invention preferably comprises a communication providing unit adapted to control a definition of communication parameters, a destination unit capable of communicating, a communication offering means (Combot) associated with the destination unit and which is at least partially provided to the destination unit, and a building means for implementing the communication parameters in the combo, the communication providing means or the combo being adapted to provide a communication offer to the destination unit in accordance with the communication parameters.
- a communication providing unit adapted to control a definition of communication parameters
- a destination unit capable of communicating
- a communication offering means (Combot) associated with the destination unit and which is at least partially provided to the destination unit
- a building means for implementing the communication parameters in the combo the communication providing means or the combo being adapted to provide a communication offer to the destination unit in accordance with the communication parameters.
- the construction means are preferably designed so that the
- Construction funds can also be used to generate and generate the combots, in particular, to them Assign contact parameters that the sender has specified or defined.
- the building means are associated with the communication offering unit.
- At least one of the communication-providing units, the combots and the building means is designed such that the implemented communication parameters can be varied or changed.
- the system may further comprise control means for controlling the communication offering means.
- control means for controlling the communication offering means.
- the control means are assigned to the communication offering unit.
- the system is designed as such to operate in accordance with at least one embodiment of the present invention.
- FIG. 1 illustrates the principle of the present invention
- FIGS 2 to 4 illustrate embodiments of the communication providing unit according to the present invention
- FIG. 5 to 7 illustrate embodiments of the communication offering means according to the present invention
- FIGS 8 and 9 illustrate embodiments of the target unit according to the present invention
- FIG. 10 illustrates an embodiment of the environment according to the present invention
- FIG. 11 illustrates an embodiment of the address means according to the present invention
- FIG. 12 illustrates an embodiment of the building material according to the present invention
- FIG. 13 illustrates an embodiment of the allocation step of the method according to the present invention
- FIG. 14 illustrates an embodiment of the communication providing means according to the present invention
- Figure 15 illustrates an embodiment of a graphical user interface according to the present invention, which comprises an embodiment of the communication providing means according to the present invention
- FIG. 16 illustrates an embodiment of the control means according to the present invention
- FIGS 17A-17C illustrate an embodiment of the steps of the method according to the present invention for communication between communication providing means according to the present invention
- Figure 18 illustrates an embodiment of offering communication-providing resources on the desktop for initiating communication through drag-and-drop operations
- Figures 19A / B generally illustrate network structures for implementing the invention
- Figure 20 illustrates the method steps within such a network structure for carrying out a preferred embodiment of the method of the present invention
- Figure 21 illustrates desktop views and method steps for performing a reproduction process according to the invention
- 22a shows a representation of a contact connection in the form of a two-point contact connection, in which the method according to the invention is used and in which contacts on the desktop are represented by so-called ComBots;
- Fig. 22b shows representations of further contact connections, in particular multipoint contact connections, in which the method according to the invention is used and in which contacts on the desktop are represented by so-called ComBots;
- FIG. 23 shows a representation of a group formation of ComBots as so-called GroupComBots
- FIG. 24 shows a representation of a system architecture for managing contacts by means of the method according to the invention with involvement of ComBots and / or GroupComBots.
- Figure 1 illustrates in a schematic way the principle underlying the present invention.
- Communication offering unit COE intends to provide an offer to a destination unit TE, which moves the destination unit TE to perform communications in accordance with communication parameters defined by the communication offering unit COE.
- the communication offering unit COE assigns to the destination unit TE a communication offering means COM. This assignment of the communication offering means COM to the destination unit TE is illustrated by case 1 in FIG. In technical terms, the allocation of the
- Communication offer means COM to the destination unit TE by transmitting at least a part of the communication offering means COM via a network N to the destination unit TE done.
- the network N comprises at least one network which enables communications between the communication offering unit COE and the destination unit TE.
- Examples of the network N include computer networks of the Internet, networks of stationary and / or mobile phones, and the like.
- the communication offering means COM is assigned to the destination unit TE, the destination unit TE can be provided with a communication offer according to the communication parameters implemented in the communication offering means COM.
- the destination unit TE or a user (not shown) of the destination unit TE can communicate according to the communication parameter; This communication is shown in Figure 1 by arrow 3.
- the communication offering unit COE comprises address means ADR, means BM and control means CM.
- Address means ADR comprise information on the basis of which units can be identified. Such information includes names, addresses, e-mail addresses, telephone numbers, facsimile numbers, numbers of SMS units, and the like.
- the address means ADR may be used by the communication providing unit COE for various purposes, but one of them will be described herein in connection with the definition of a communication offering means COM for the destination unit TE.
- the communication providing entity COE first selects information provided by the address means ADR, which designates a entity which the communication offering entity COE has selected as the destination entity TE.
- the communication providing unit COE uses the building means BM to generate the communication offering means COM.
- the generation of the communication offering means COM comprises at least the conversion of the destination unit TE identifying information such that the generated communication offering means COM is uniquely assigned to the destination unit TE.
- the building means BM may provide a template or the like of a communication offering means comprising standardized communication parameters in the form of previously implemented parameters.
- the personalized communication offering means COM is generated.
- the means BM provides functionalities for defining and implementing communication parameters.
- the communication offering means COM After the communication offering means COM is generated, it is assigned to the destination unit TE. It is to be noted that the communication offering means COM after its assignment to the destination unit TE can still be controlled by the communication offering unit COE. With respect to the communication parameters, the building means BM allows to modify and vary implemented communication parameters and / or to implement additional and / or new communication parameters and / or to delete previously implemented communication parameters, even if the communication offering means COM is already assigned to the destination unit TE.
- the control of the communication offering means COM can be done by the control means CM.
- the control means CM makes it possible to control the current operating state and / or the behavior of the communication offering means COM.
- a control by the control means CM has no influence on the converted communication parameters and is limited by the limits set by the implemented communication parameters.
- a workshop building means
- a desired model personalized communication offering means
- the person can choose from a variety of components of the workshop.
- the control by the remote control is in some ways due to the characteristics (communication parameters) of the model (Communication offer means) limited.
- the remote control of a model airplane allows a variety of flight figures, which are limited by the characteristics of the model airplane.
- Embodiments of the communication offering units COE shown in FIG. 2 include addressing means ADR, building means BM and control means CM. However, it may suffice that at least one of the address means ADR, building means BM and control means CM is assigned to the communication offering unit COE.
- FIG. 3 illustrates an embodiment of the invention
- Communication-providing unit COE wherein address means ADR, building means BM and control means CM are assigned to the communication offering unit. Assigned in this context means that the communication providing unit COE or their users functions of the address means ADR, the
- the address means ADR may be implemented to include a unit ADR 'of the address means ADR from the communication offering unit COE, whereas the remaining portion ADR' 'of the address means ADR may be provided by a central computer system SER (for example, a server of a network operator of the Network N) is included.
- SER for example, a server of a network operator of the Network N
- the address resource unit ADR ' may comprise a graphical user interface that provides functions of the address means ADR, such as functional information, relocatable buttons, and the like.
- the address means unit ADR '' may include hardware and / or software, which form in combination with the address means unit ADR 'the address means ADR.
- the address resource unit ADR '' may comprise, for example, hardware with which information relating to the units described above can be exchanged with the address resource unit ADR and / or information of the address resource unit ADR 'can be controlled with respect to the units described above (for example address information of a destination unit TE), Hardware and / or software for providing a graphical user interface, hardware and / or software for providing the interactivity of the address resource unit ADR 'and the like.
- the communication offering unit COE may be a single, complete standalone communication unit such as a personal computer, a stationary telephone, a mobile telephone, a computer system, and the like. However, the communication offering unit COE may also comprise two or more communication units, as illustrated in FIG.
- the communication offering unit COE includes communication offering unit elements COE ', COE''andCOE'''.
- communication offering unit element COE ' may be a personal organizer with address means ADR
- communication offering element COE'' may be a PC (personal computer) with means BM
- communication offering unit element COE'''' a portable communication device e.g. a portable computer or a telephone
- embodiments are also contemplated which comprise two communication offering elements which all together comprise the address means ADR, building means BM and
- Control means CM include, or embodiments are considered which four or more
- Comprise communication offer unit elements which at least one of the address means ADR, building medium BM and control means CM redundancy ??? may include.
- the operation of the communication providing unit COE can in the embodiment shown in Figure 4 by communication or transmission of corresponding information and / or corresponding data between the
- Communication offering unit elements COE ', COE''andCOE'' take place. Such communications or transmissions may occur between these communications offering unit elements over a network N and / or via communication links between these entities.
- Communication links between the communications offering unit elements COE ', COE''andCOE''' may be in the form of cable connections, wireless Radio signal connections, infrared communication links and connections based on Bluetooth technology.
- the assignment of the communication offering means COM to the destination unit TE may be performed such that, as illustrated in FIG. 5, the communication offering means COM is transmitted to the destination unit TE.
- the result of this is that the destination unit TE comprises the communication offering means COM.
- Figures 6 and 7 illustrate embodiments in which the communication offering means COM is not included by the destination unit TE.
- the destination unit TE comprises a part COM 'of the
- Communication offering means COM which in combination with COM '', a second part of the
- Communication offering means which is covered by the communication offering unit COE or a central system SER, the communication offering means COM forms.
- the communication offering means COM on a server SER constituting, for example, a part of a database. Consequently, the communication offering means COM, in the form of a combination of COM 'and COM ", can use the resources on the server and accordingly be connected to data which is not available on the destination unit TE.
- the target unit TE may be in the form of a single, complete one Communication device such as a personal computer, a mobile or stationary phone and so on. Then it is through the
- Communication offer means COM or a part COM 'of the communication offering means COM for example, a
- Front-end communication offering means of the destination unit TE itself or its users are provided with a communication offer.
- Communication offer means COM (COM ') provided communication offer can by a on the
- Desktop of a computer system which represents the target unit TE displayed icons, an entry in an address list of a telephone, which represents the destination unit TE, and so on.
- Communication restrictions may specify a communication offer, for example, as communication with a particular entity (eg, the communication offering entity COE, a service provider, etc.), certain types of communication links, data types, duration, and so on ,
- the target unit TE may also comprise two or more units, as illustrated in FIG.
- the communication offering means COM is assigned to the destination unit TE by assignment to the destination unit element TE '.
- An activation of the Communication offering means COM may cause a communication offer to be provided by using the destination entity element TE ".
- the destination unit element TE " may be a computer system that includes the communication offering means COM or
- the communication offering means COM (COM ') establishes a communication link with the destination entity element TE ", such as a mobile telephone or a mobile computer system.
- TE a communication link between the destination unit elements TE 'and TE "may be established directly between these units (for example, via a cable or a wireless connection) or indirectly via a network N.
- the communication offering means COM provides a communication offer in the form of a free telephone call or a free SMS to the destination unit TE.
- the communication offering means COM may provide the destination entity element TE "with corresponding information or data so that an operation of the destination entity element TE" makes it possible to use the offered communication.
- the communication offering means COM (COM '') may transmit a telephone number to the destination entity element TE ', allowing a free telephone call originating from the destination entity element TE' for the destination entity TE to any called entity CE.
- the communication offering means COM via the network N establishes a telephone connection to the destination unit element TE '' and a telephone connection to the called unit CE and connects these telephone connections so that communication between the destination unit element TE '' and the called unit CE is possible.
- Figure 10 illustrates an embodiment in which the communication offering unit COE comprises a personal computer PCI, a stationary telephone ST1, a mobile telephone MTl and an SMS-capable unit SMSl.
- the communication offering unit COE comprises a personal computer PCI, a stationary telephone ST1, a mobile telephone MTl and an SMS-capable unit SMSl.
- Each of these components of the communication providing unit COE can be used to generate a communication offering means (not shown) and to assign this to the destination unit TE.
- a communication offering means not shown
- FIG. 10 exemplifies a computer network CN, a stationary telephone network SCN, a mobile telephone network MTN and an SMS-capable network SMSN.
- a personal computer PC2 a stationary phone ST2, a mobile phone MT2 or an SMS-capable device SMS2 of the destination unit TE can be used.
- both the communication providing entity COE and the target entity are computer systems that the network N is the Internet, and that the communication offering means COM is assigned to the destination unit TE via an e-mail from the communication offering unit COE.
- FIG. 11 illustrates a graphical user interface or a front end of the address means ADR, which is displayed on a display device of the communication providing unit COE.
- the illustrated graphical user interface of the address means ADR presents to a user of the communication offering unit COE names and address information of communication devices and / or individuals to select one of them as a destination unit TE.
- buttons Bot Builder To create a communication offering means COM, the respective one of the interactive buttons Bot Builder (BB) must be operated.
- the operation of one of the buttons BB leads to a graphical user interface or also to a front end of the building material BM, which will be explained in detail with reference to FIG.
- Communication devices and / or individuals are “online.”
- a display is provided by the field PD (stands for "presence display”).
- the PD can be displayed the online presence of a unit to which a communication offering means has been assigned.
- the graphical user interface of the address means ADR also provides an interactive section BOT controller (BC) Available, which leads to a graphical user interface or even a front end of the control means CM (see Figure 17).
- Interactive sections of the graphical user interface of the address means ADR are operable only for those listed units to which
- control means CM Assigned to communication offering means; without a communication providing means assigned to a unit, the control means CM would not allow control of a communication offering means because there is no communication offering means for control.
- the display device of FIG. 1 After a unit has been selected as the target unit TE, the display device of FIG. 1
- Communication offering unit COE a graphical user interface or even a front end of the building material BM in response to operation of a corresponding interactive button BB.
- Figure 12 illustrates an example of a graphical user interface of the building material BM.
- the address field AF of the graphical user interface of the construction material BM displays the address, the name and the like of the destination unit.
- this graphical user interface comprises a profile field PF in which the profile of the communication-providing unit or its user is respectively displayed.
- a profile of the communicating entity COE or its users, respectively, may include address information, the username, a telephone number, an email address, personal information (eg, age, gender, occupation), and the like.
- Profile field will be included in the graphical user interface of the resource BM, if the communication offering means COM is a profile of each Communication offering unit COE or the user should contain. If the communication offering means does not include such a profile, the profile field PF is not displayed or displayed without information contained therein. To select one of these options, a respective communication parameter is used in the communication offering means COM.
- the introduction of communication parameters in the communication offering means COM is realized by using the communication parameter field CP of the graphical user interface of the building material BM.
- the communication parameter field CP provides a list of communication parameters that can be introduced into the communication offering means COM.
- Communication offer means COM communication parameters introduce so that the communication offer includes free SMS for the destination unit TE. This can be achieved by selecting the communication parameter "Free SMS" and specifying the number of free SMSs to be offered to the destination unit TE.
- the communication parameter "birthday communication offers” allows the configuration of the communication offering means COM such that the destination unit TE on the birthday whose users a communication offer is made available.
- the communication parameter "presence information” enables the address means ADR to indicate whether the destination unit TE is online (see FIG. 1).
- the communication parameter "Profile of the sender” indicates that the communication offering means COM is to comprise a profile of each of the communication offering entity or its users.
- the icon field IF of the graphical user interface of the building means BM provides a plurality of different icons, which are displayed as a graphical representation of the communication offering means COM on the destination unit TE.
- the bottom section of the BM's graphical user interface provides interactive buttons “Language”, “Sound / Music”, “Video” and “Picture”.
- the "Language" button makes it possible to integrate a voice message or voice data (for example of a user of the communication offering unit COE, pre-recorded / stored messages / data) into the communication offering means COM.
- the "Sound / Music” button makes it possible to integrate a noise (eg a ringtone) and / or music (eg the latest song from ...) into the communication offering means COM.
- Sounds to be included and / or music may be provided by the user to the communication offering unit COE (for example, by a transmission of sound / music data to the communication offering means COM) and / or a part of the building material (eg stored in a property assigned to the building medium or memory contained in the construction medium) and / or by a third party in network N. Consequently, it is possible to use different sources for the files to be included, in particular even sources offered by third parties in a network. Accordingly, widely distributed databases and
- File server can be used as a source for the various files to be included.
- the "Video” button allows you to watch a video (eg pictures of the last trip to ...,
- Video clips, etc. into the communication offering means COM.
- the video to be included can be provided by the user to the communication offering unit COE (eg by a transmission of a video file to the communication offering means COM) and / or by a part of the building material (eg stored in a memory allocated or contained in the building means) and / or by a third party in network N.
- the "Picture” button allows to include at least one picture (e.g., pictures of holidays in ..., grandmother's picture) in the communication offering means COM.
- the images to be merged may be provided by the user of the communication offering unit COE (for example by a transmission of an image file to the communication offering means COM) and / or by a part of the building material (eg stored in a memory associated or contained in the building means) and / or by a third party in network N.
- the embedded voice, sound, music, video and image files can be used to provide respective acoustic and / or visual information in, among others, the following cases:
- the communication offering unit COE provides at least part of the communication offering means COM by transmitting at least part of the communication offering means COM to the destination unit TE via the network N (see Fig. 13).
- an e-mail may be used which comprises data / information / software constituting the communication offering means (see Fig. 14).
- an icon or an image selected for the communication offering means is displayed in the display means of the destination unit TE (see Fig. 15A / B).
- the communication offering means COM After the communication offering means COM has been provided to the destination unit TE, it is possible to control the communication offering means COM by means of the control means CM.
- the interactive panel BC associated with the destination unit TE is activated.
- the communication providing unit COE is presented with a graphical user interface or a front end of the control means CM (see Fig. 16).
- the address field AF of the graphical user interface of the control means CM displays information which identifies the destination unit TE.
- the control panel CF of the graphical user interface of the control means CM shows a variety of options for controlling the
- the "wink” control option causes an icon used to represent the communication offering means COM on a display unit of the destination unit TE to be waved or a corresponding icon selected to behave in a similar manner.
- the voice message control option may be used to reproduce predefined voice messages or voice messages entered by a user of the communication offering unit COE to a user of the destination unit TE.
- the control option "Movie” causes a predefined video sequence or a communication by a user video unit or a movie is presented to a user of the target unit TE.
- buttons or icons are provided, which allow a user of a communication offering unit COE to move an icon used for the communication offering means COM via the desktop of the destination unit TE.
- the speech field TF of the GUI of the control means CM allows a user of the communication offering unit COE to talk directly to a user of the destination unit TE.
- a real-time video e.g. a video taken by a video camera of the user of the communication offering unit COE, video are transmitted directly to the destination unit TE.
- FIGS 17A to 17C illustrate an embodiment, hereinafter referred to as "Botarium” (corresponding to the term aquarium, which stands for a container with fish or fish tank), to designate a procedure with which two or more communication offering means (communication robot or Combots) are "limited”.
- Botarium corresponding to the term aquarium, which stands for a container with fish or fish tank
- two or more communication offering means communication robot or Combots
- FIG. 17A illustrates a view of a display of the target unit TE having graphs of this communication offering means.
- FIG. 17A further illustrates a section or window of the destination unit TE, which is identified by the reference BOT is designated.
- This window BOT is a graphical representation of the "Botarium" of the destination unit TE.
- This window can be a specific directory.
- the Combots in this window can also be members of a group by naming the Combots in this container of the "Botarium”.
- Communication offering means to perform COMl, COM2 and COM3 these communication offering means are placed in the Botarium BOT, moved or copied (for example, by a drag and drop operation) as shown in Figure 17B. If they are bounded in Botarium BOT, the communication offering means recognize this state and exchange the information included in each one.
- the communication offering means COM1, COM2 and COM3 exchange profiles of those communication offering entities from which they originated.
- each communication offering means COM1, COM2 and COM3 communicates the newly received information to its associated communication offering unit (see Figure 17C). Such a communication may also be initiated by a corresponding communication offering entity by appropriately controlling the associated communication offering means. Then, the affected communication providing units C0E1, ..., COEn are each provided with information / profiles of the other communication offering units. As a result, each communication providing entity has come to know at least one new communication offering entity and thus new contacts and relationships can be established. In that In the case where the communication offering means are server-based (see FIG. 7), an exchange of, for example, profile information between the
- Communicating means in COMl, ..., COMn are also performed by corresponding data transfers or data shifts (for example, between different storage areas), etc. on the servers involved.
- FIG. 18 shows a further illustration for explaining a further preferred embodiment.
- the at least one part of the communication offering means namely the combo
- the destination unit the target user
- the destination unit the target user
- two COM1, COM2, COMs are provided, which have been sent to the target user's desktop.
- the first combo COMl has the shape of a heart with changing proportions, so it seems that the heart is beating.
- This desktop element "Heart" was sent by the offering unit, such as a flower shop, to remind its customers of the upcoming Valentine's Day.
- the offering entity or its system controls the offering entity or its system.
- the Combot is connected to the website of the offering unit, which customers can access by simply clicking on the COMl combo. If Customers do so, they are invited to take part in a lottery whose first use of, for example, one Euro is sponsored by the offering unit.
- the target user may send any document or other file to a website of the offering unit where the document will be published (for example, a poem, a photograph, etc.).
- the user simply has to drag a corresponding desktop element onto the combo COMl (see arrows 181-183) and the file is immediately transmitted to the offering unit.
- the parameters of the Combo are defined to control and / or filter the transmission of the files depending on the type of file the target user wants to send. All documents or text files become one at the offering unit
- Rendering application to convert the various formats (Word, PDF, 7) into a standard format, such as a simple TXT format.
- the image files are all filtered and reduced in size to a standard JPEG file format. Finally, all converted files are combined in an HTML web page presented on the website.
- the combo COM1 shown in Figure 18 could also have been sent by another (private) entity, in particular the friend of the target user, to remind him of the upcoming date, marriage day, or the like.
- the user simply pulls appropriate files from his desktop onto the heart-shaped COM coml and drops them there.
- the files for example MP3- the JEPG- Files will be sent to the friend immediately and will appear on their desktop. Consequently, the combos on both sides are universal interfaces for a permanent contact connection between these two persons. Any form of communication can be triggered immediately by a simple drag-and-drop operation.
- FIG. 19a shows a basic network structure for
- the structure having a platform, in particular a communication website CW with control means and means for monitoring the history of the contacts and / or communications. Both units are connected to this platform in such a way that the desktops on both sides display a Combo COMA or COMB respectively. Consequently, a permanent contact link or connection is established to spontaneously start communication by simply pulling and dropping, as described above.
- a document is transmitted directly from user A to user B.
- any other type of communication can be triggered and carried out.
- the principle of the invention is not limited to one-to-one connections.
- any other configuration is conceivable, such as one-to-many or group configurations in the form of a star.
- the contact connection which connects people via Combots, is thus a kind of precursor to a full communication link. From the user's desktop view, each Combot appears as a stimulating element to interact more closely and to communicate with the offering unit / offering user.
- the Combot can be understood as both the entrance and the exit of a permanent contact link to another user or even to a group of users. In order to prevent any abuse, it may be useful to provide a "clearing unit" or equivalent device within the structure, as shown in Figure 20, to further restrict usage of the system.
- this may mean that not only are documents uploaded by the offering unit 201, but also that rights to access these documents or even to the computer at the offering site are granted or denied ( see arrows 201B). As a result, the target user may not have all the rights to fully benefit from the system's uploaded files and capabilities.
- FIG. 21 illustrates a method of reproducing contacts along with a combo and associated files and / or applications.
- Frank wants to send a second user, Michael, a combo, which he has received from another user named Matthias.
- the e-mail is received by Michael, who sees the e-mail with a footer containing the Combot on his screen.
- the combo will be labeled "Frank" to indicate that Frank is the offering unit.
- the combo then allows Michael to access Frank's website and access files such as audio MP3 or image files or the like.
- Michael is provided on this website a little space to leave there for Frank files.
- the combo on Frank's side will be named Michael.
- Figures 22 to 24 illustrate a particular application of the invention in which contacts for communication of any kind (email, SMS, telephony, instant messaging, file sharing ...) are in permanent or at least quasi-permanent contact with each other, with special graphical elements (the above-mentioned ComBots) on the desktop of the computer (desktop) show the current state of the respective contact partner and where several of these elements in groups (GroupComBots) can be summarized.
- ComBots the above-mentioned ComBots
- FIG. 22a shows a schematic representation of an existing contact connection between a first user A and a second user B.
- the ComBot for the user B and vice versa.
- Both users are logged into a system to be described later (see Fig. 24), so that the users are constantly in contact with each other and are to be regarded as contact partners, who may want to spontaneously communicate with each other.
- This connection is thus a quasi-permanent contact connection, which serves as a preliminary stage for the spontaneous establishment of one or several communication links.
- the respective ComBot displays the current status (status) of the contact partner by means of a graphical change, animation or comparable measures.
- ComBot B on user A's desktop DTA changes color as soon as user B is online.
- the ComBots are not only status indicators, but also direct access to the contact partner to send him messages and / or files of any kind.
- user A may send user B a document, such as a text file, image file, or entire directories, or at least grant him access to these files.
- user A pulls the symbol for the file onto ComBot B located on the desktop DTA.
- the files and directories exchanged and / or shared among the users appear on a system-managed common website TCW, preferably within a double window.
- the double window essentially has two subareas, each of which is assigned to one of the two users.
- the TCW website particularly serves to manage and conduct communication between contacts.
- the website TCW is therefore also referred to as a telecommunications website.
- the system will automatically provide this directory on the TCW website for the user B and inform the user B by animating the ComBot A on the desktop DTB.
- the transmission of directories and / or files is done in the same way, i.e. in the same way. by simple drag and drop. This is illustrated by the arrows in Figure 22a.
- the TCW website shows within the double window which files and directories have been provided by which user for use by the other user.
- the physical storage locations may be centrally located on a server of the system or they may also be located remotely on the respective computers and terminals of the users or on other external computers.
- users can obtain information about the current state of affairs and take over individual or multiple files as well as entire directories as they wish. This means, for example, that the user B moves by dragging and dropping on the web page of the website TCW a file located there in the subarea of the user A into its subarea B.
- the functions will be described below with reference to FIG 24.
- a ComBot may each represent a plurality of contacts, that is, a group of contacts.
- GroupComBots Pooling multiple contacts into a group in the form of GroupComBots provides a much better overview on the desktop, thus increasing the ease of use for the user.
- group formation is very flexible, so that the user can form GroupComBots in any way. He can also integrate a single ComBot, which is assigned eg to a work colleague and friend, into several GroupComBots, such as one for "work colleagues" and one for "friends". In addition, the user can combine several GroupComBots into GroupComBots.
- GroupComBots formed by persons (contacts), time, event, and / or project Grouping by itself, in which the system automatically creates virtual GroupComBots and proposes them to the user.
- the system LC is constructed on the Internet and essentially comprises one or more servers that manage contact data for a plurality of users for possible communication and the provision of user data.
- the system LC is represented symbolically.
- two users A and B are shown by way of example, as well as a website TCW provided by the system to the users.
- the system LC provides each user with a storage area (e.g., MEM-A for user A). This memory area is e.g. on the drive of the LC server or on an associated data storage medium.
- system-external memory in particular the drives HD-A or HD-B of their computer PC or their terminals PDA, to any files and / or directories for other users (contacts) to provide.
- Control means for controlling the other provided provided Combots dar The user A has the ComBot B. on his desktop DTA. The user B is just the opposite.
- the system LC provides a website TCW with a double window in which all data collected by the system LC, in particular the contact data of the two users A and B and the user data provided by them, can be displayed.
- the website TCW and simple operation, especially through drag and drop operation users can access their own data and the data released by the contact partner from any internet access at any time.
- a user changes their contact data (such as address, telephone number or e-mail address)
- this is recorded by the system LC and an automatic synchronization with the contact partners is carried out so that all contact partners always have the latest current status of the contact data. Changes and updates can be displayed immediately via the ComBots.
- the ComBots are also used for direct contact by a user (here A) clicks on the ComBot of the desired contact (here B) and then from an appearing communication menu an application such.
- Email, telephony (PSTN and / or VoIP) or SMS starts.
- the system LC thereby assists the user by providing only the possible or even preferred communication methods, e.g. Email or SMS, suggest. It takes into account the user profiles and user-defined requirements managed by the system itself.
- spontaneous communication can be initiated by simple drag & drop. Does the user pull A? For example, a WORD file on the ComBot B of its contact partner B, then the system LC converts this file into a PDF format and transmits the PDF file as an attachment together with a notification email to the user B.
- user A pulls on the ComBot B an MP3 file (symbolized by a star) currently located on hard disk HD-A of user A's computer PC.
- the system LC starts an upload by transferring this MP3 file into the system-internal memory area MEM-A of the user A and displaying this on the website TCW.
- the user B now receives an indication that A provides him with a file.
- the system LC animates the ComBot A on the desktop DTB of the user B, the ComBot B e.g. receive a balloon with the message "MP3 from A for you".
- the user B can then immediately surf on the website TCW and there access to its own memory area (right side of the double window) and also on the A memory area released (left side). Either the user B leaves the MP3 file (see star) there in the memory area of the A or the user B causes a transfer of the file in its memory area. This can be done by dragging and dropping the file symbol, ie by dragging the star from left to right (see arrow).
- the system LC controls a corresponding file transfer from the hard disk HD-A to a storage area specified by the user B, here on the hard disk HD-B, which is located in the user B's terminal, here in the mobile personal digital assistant PDA.
- the file transfer takes place via a Two-point connection in the form of a peer-to-peer transmission p2p.
- Many other applications are conceivable.
- the LC system is particularly characterized by the fact that it uses all possible communication techniques for contacts spontaneously and through simple desktop-optimized usability, whereby the contact data are automatically updated.
- GroupComBots correspond to any combination of individual ComBots and / or smaller GroupComBots.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Telephone Function (AREA)
Abstract
Verfahren zur Kontaktaufnahme zwischen einer Kontakt anbietenden Einheit und einer Ziel Einheit, umfassend die Schritte: Definieren von Kontaktparameter durch die Kontakt anbietende Einheit, Implementieren der Kontaktparameter in Kontakt anbietende Mittel, Zuordnung der Kontakt anbietenden Mittel zur Ziel Einheit, Zur Verfügung Stellen mindestens eines Teils der Kontakt anbietenden Mittel an die Ziel Einheit, und Aufrechterhalten der Möglichkeit der Steuerung des der Ziel Einheit zur Verfügung gestellten mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel durch die Kontakt anbietende Einheit.
Description
KOMMUNIKATIONSROBOTER FÜR VERBESSERTE KOMMUNIKATION UND KONTAKTE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kommunikations- bzw. Kontaktverfahren und Systeme und insbesondere auf ein Verfahren und ein System, Kommunikationsangebote bzw. Offerten und Kommunikationseinrichtungen gemäß vorbestimmter Kommunikationsparameter bereit zu stellen.
Das Gebiet der Kommunikation erfährt schnelle Veränderungen, insbesondere in Bezug auf immer fortschrittlichere Technologien, verschiedene Typen von Kommunikation und anwachsenden Inhalten sowie ein zunehmendes Ausmaß an Kommunikation. Allerdings gibt es oft ein Missverhältnis zwischen einerseits den Erwartungen des Benutzers (Benutzerfreundlichkeit, zugeschnitten auf die kommunizierenden Parteien bzw. Partner) und andererseits den Eigenschaften schon vorhandener Kommunikationsumgebungen. Insbesondere auf dem Gebiet der Internet basierten oder
Internet bezogenen Kommunikation werden die Benutzer (Anrufer oder angerufene Parteien) regelmäßig aufgefordert sein, ein komplexes System zu bedienen, das im Gegensatz zu dem EntwicklungsStadium aus einer technischen Perspektive in einer ziemlich benutzerunfreundlichen Art und Weise bedient werden muss. Beispielsweise ist die Anzahl und Komplexität von einzelnen Schritten, die durchgeführt werden müssen, damit ein Benutzer über das Internet kommunizieren kann, im Allgemeinen komplizierter als die Kommunikation mittels eines konventionellen Telefons.
Im Ergebnis wird von den Möglichkeiten der Kommunikationsumgebung nicht umfassend Gebrauch gemacht. Dies
steht im Widerspruch zu einem ständig wachsenden Bedürfnis für mehr und fortschrittlichere Kommunikation.
In der US 2003/0051003 AI ist ein Handy beschrieben, bei dem Bilder mit einem Adressdatensatz verknüpft werden können. Diese Bilder können dann auch versendet werden und die IP- Adresse des Senders oder des Handys enthalten. Auf diese Weise ist eine bildliche Darstellung der Kontakte in einer Adressdatenbank möglich.
In der EP 0858202 A2 wird eine grafische Benutzerschnittstelle zur Verwendung in einem Telefonverzeichnis beschrieben. Hierin wird beschrieben, dass Personen aus der Werbeindustrie mit Leuten in einem speziellen Zielgebiet detaillierte Informationen austauschen können. Beispielsweise kann ein Reisender, der in einen neuen geografischen Bereich kommt und seine Anwesenheit mittels des Telefons anzeigt, verschiedene Grafiken wie beispielsweise Mietwagen-Icons oder Hotel-Icons zugesandt bekommen. Diese grafischen Bilder können vom Empfänger in Kategorien abgelegt werden. Außerdem wird beschrieben, dass Geschäftsleute elektronische Businesskarten über diese Telefone austauschen können, so dass die Erfassung der Kontaktdaten nicht mehr per Hand erfolgen muss.
Um Benutzer bei Internet basierten oder Internet bezogenen Kommunikationen zu unterstützen ist es auch bekannt, sogenannte „Call me"- und „Contact"-Knöpfe bzw. Buttons in eine Webpage oder in Emails zu integrieren. Ein Benutzer kann einen solchen Knopf aktivieren, beispielsweise indem er auf den Knopf klickt, um eine Kommunikationsverbindung zu dem Eigentümer einer Webpage oder dem Absender einer Email aufzubauen. Beim Aktivieren eines solchen Knopfes wird es für
den Benutzer erforderlich sein, einige Informationen einzugeben, um dann wirklich eine Kommunikationsverbindung herzustellen, beispielsweise Telefonnummer, eine Telefonnummer einer anzurufenden Partei, persönliche Informationen usw.
Es ist weiterhin bekannt, Softwareapplets beispielsweise als Anhang zu einer Email zu versenden, die, wenn sie von einem Computersystem empfangen werden, auf diesem Computersystem installiert werden. Das Softwareapplet kann dann durch den Benutzer aktiviert werden, um eine
Telefonkommunikationsverbindung zwischen einem Telefon des Benutzers und einem vorbestimmten Telefon oder einem Telefon, das von dem Benutzer ausgewählt ist, herzustellen. In jedem Fall muss der Benutzer Informationen eingeben, um die Telekommunikationsmöglichkeiten des Softwareapplets zu benutzen.
Eine Schwierigkeit, die im Allgemeinen bei allen bekannten Wegen besteht ist die, dass der Benutzer aktiv werden muss, um Kommunikation zu initialisieren. Allerdings vergessen Benutzer oft dies zu tun, beispielsweise vergessen sie einen Freund unter speziellen Umständen, wie beispielsweise am Geburtstag anzurufen, ignorieren einen verabredeten geschäftsbezogenen Anruf, etc. Weiterhin sind Benutzer oft zögerlich, Kommunikationsmöglichkeiten zu verwenden, da sie die damit zusammenhängenden Kosten fürchten oder auf Grund fehlender Informationen über die Partei, mit der die Kommunikation erwünscht ist.
Um die Versäumnisse des Benutzers zu vermeiden ist es möglich, den Benutzer durch irgendwelche Mittel zu erinnern, z. B. einen Brief, eine Email oder einen Telefonanruf.
Nichtsdestotrotz muss sich der Benutzer immer noch erinnern lassen zu kommunizieren und dabei die Information parat zu haben, um die entsprechende Kommunikationsverbindung aufzubauen und er muss auch für die Kommunikation bezahlen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ansätze ist der, dass eine Person, von der eine Kommunikation ausgehen soll, die Partei, die angerufen werden soll, kennen muss oder zumindest Informationen haben muss, die zu dieser Partei gehören, wie beispielsweise eine Telefonnummer. Weiterhin möchte eine Partei unter Umständen von einer anderen Partei kontaktiert werden, ohne der anderen Partei die detaillierte Informationen, wie beispielsweise eine Telefonnummer, bekannt geben zu müssen.
Ein weiterer Nachteil der meisten Ansätze ist der, dass die Kommunikationseinrichtung (beispielsweise die Hardware des Benutzers, die Software des Benutzers, das Benutzerinterface) für eine Vielzahl von verschiedenen Benutzern in gleicher Weise entworfen ist. Im Ergebnis werden individuelle Anforderungen und Referenzen von Benutzern sowie die
Individualität des einzelnen Benutzers nicht berücksichtigt.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der bekannten Kommunikation zu vermeiden. Insbesondere hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe eine Lösung bereitzustellen, die die Möglichkeiten der Kommunikationstechnologien verbessern, so dass Benutzer bei der Kommunikation in einer verbesserten benutzerfreundlichen, komfortableren und einfacheren Weise unterstützt werden und die persönlichen und individuellen Aspekte des Benutzers sowohl von der Anruferseite als auch von der angerufenen Seite der Kommunikation berücksichtigt.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung und das Verfahren in den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Weitergestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kontaktaufnahme zwischen einer Kontakt- bzw. Kommunikation anbietenden Einheit bzw. Instanz (COE) und einer Zieleinheit (TE) umfasst das Definieren von Kontakt- bzw. Kommunikationsparametern unter Steuerung der bzw. durch die Kontakt- bzw. Kommunikation anbietenden Einheit (Communications offering entity), Implementieren der Kontakt- bzw. Kommunikationsparameter in Kommunikation bzw. Kontakt anbietende Mittel (Communications offering means), Zuweisung bzw. Zuordnung der Kontakt anbietenden Mittel zu einer Zieleinheit bzw. Zielinstanz, zur Verfügung stellen von mindestens einem Teil der Kontakt bzw. Kommunikation anbietenden Mittel zur Zieleinheit und Aufrechterhalten der Möglichkeit der Steuerung des der Zieleinheit zur Verfügung gestellten mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel durch die Kontakt anbietende Einheit. Auf diese Weise wird ein Verfahren zur Kontaktaufnahme bzw. Kommunikation bereitgestellt, bei dem der Absender bzw. die Kontakt bzw. Kommunikation anbietende Einheit den Umfang festlegen kann, in dem eine Kommunikation durch den Empfänger bzw. die Zieleinheit mittels der an die Zieleinheit übergebenen Mittel (Kommunikation bzw. Kontakt anbietende Mittel) zur Verfügung gestellt wird, wobei die hier festgelegten Rahmenbedingungen bzw. definierten Kommunikationsparameter durch den Absender nach Empfang beim Empfänger noch modifizierbar bzw. steuerbar sind. Auf diese Weise kann der Absender die Kommunikationsparameter beim Empfänger nachträglich anpassen, aktualisieren oder verändern. So ist es beispielsweise für den Absender möglich,
dem Empfänger Kontakt anbietende Mittel, beispielsweise eine kleine Softwareanwendung, zur Verfügung zu stellen, in der ein Programmcode umfasst ist, mit Hilfe dessen der Empfänger (beispielsweise durch Doppelklicken) eine Verbindung zum Absender gemäß der beigefügten Parameter, beispielsweise der IP-Adresse oder Telefonnummer, aufbauen kann. Ändern sich nun die Kontaktdaten des Absenders in der Zukunft, so kann dieser durch Aktualisierung der Kommunikationsparameter in der Softwareanwendung, die bereits beim Empfänger liegt, diesem neue Kontaktdaten zur Verfügung stellen, so dass bei der nächsten Kontaktaufnähme durch den Empfänger an den Absender bereits ein Kontakt bzw. eine Kommunikation nach den neuen Parametern erfolgen kann — bevorzugt geschieht dies, ohne dass der Empfänger der Kommunikation anbietenden Mittel hiervon Kenntnis nehmen muss. Der Absender kann als
Kommunikationsparameter auch festlegen, dass bei einem entsprechenden Verbindungsaufbau vom Empfänger zum Absender die hierdurch entstehenden Gebühren bis zu einer Gesamtzeit von einer Stunde vom Absender übernommen wird. Sollte diese Zeit in der Zukunft dann aufgebraucht sein, kann der Empfänger durch Änderung der Kontaktparameter das Verbindungs- bzw. Zeitkontingent neu festlegen und beispielsweise aufstocken. Er kann andererseits auch nachträglich die Zeit von einer Stunde auf vierzig Minuten beschränken — bevorzugt geschieht dies, ohne dass der Empfänger hiervon Kenntnis nehmen muss.
Die zumindest teilweise zur Verfügung gestellten Kommunikationsanbietungsmittel sind bevorzugt dafür vorgesehen, die Zieleinheit zu animieren, inspirieren und/oder stimulieren mit der anbietenden Einheit bzw. Person zu kommunizieren oder mit einer anderen Einheit zu kommunizieren, von der die anbietende Einheit möchte, dass
sie von der Zieleinheit kontaktiert wird. Somit werden die anbietenden Mittel oder mindestens diese Teile, die an die Zieleinheit zur Verfügung gestellt werden, ebenfalls Kommunikationsroboter oder kurz „Combots" genannt.
In diesem Zusammenhang sind Einheiten so zu verstehen, dass sie Benutzer oder Inhaber (beispielsweise Einzelpersonen, eine Firma) von Kommunikations- bzw. Kontaktsystemen (beispielsweise Computersysteme, Internetserver, Serviceprovider, Emailserver, Telefonsysteme, SMS-Systeme), Adressen (beispielsweise IP-Adressen, Telefonnummern, Emailadressen, Websites, Internetlinks, SMS-Adressen, postalische Adressen) , Einrichtungen (beispielsweise Gebäude einer Firma), Endbenutzereinheiten (beispielsweise PCs, Telefone, SMS-Geräte) etc. umfassen. Bevorzugt ist eine Einheit eine individuelle Person, eine Gruppe von individuellen Personen oder eine Firma, der mindestens eine Endbenutzereinheit zugeordnet ist.
Die Kommunikation bzw. Kontakt anbietende Einheit bzw. der
Absender kann beispielsweise ein Unternehmen, eine Firma oder eine individuelle Person sein, die eine andere Einheit, wie beispielsweise eine Person, anbieten will, in die Lage versetzen will und/oder erinnern will, zu kommunizieren. Die Zieleinheit bzw. der Empfänger kann beispielsweise ein
Unternehmen bzw. Firma oder eine individuelle Person oder eine Gruppe von individuellen Personen oder Firmen sein, die von Seiten der Kommunikation anbietenden Einheit ein „Ziel" oder eine gewünschte Partei ist, die in die Lage versetzt werden soll zu kommunizieren, aber mit Rahmenbedingungen, die durch die Kommunikation anbietende Einheit bestimmt sind, wie beispielsweise definiert in den Kommunikationsparametern.
Beispiele für Endbenutzereinheiten umfassen jegliche Geräte, Einheiten oder Mittel, die verwendet werden können um zu kommunizieren. Bevorzugte Endbenutzereinheiten umfassen stationäre mobile Telefone (beispielsweise PSTN-Telefone, 2G- und 3G-Geräte, GSM- und UMTS-Telefone), stationäre und mobile Computersysteme, Geräte und Einheiten und ähnliches, die es erlauben Daten bzw. Informationen zu versenden und/oder Empfangsmöglichkeiten für Kommunikationszwecke bieten.
Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Kommunikation, die der Zieleinheit zur Verfügung gestellt wird, über jegliche Kommunikationsnetzwerke hergestellt werden kann, so wie beispielsweise ein übliches Telefonnetzwerk, mobile Kommunikationsnetzwerke, Computernetzwerke, Radiobetreibungsnetzwerke, das Internet, etc.
Kommunikations- bzw. Kontaktparameter umfassen jeglichen Typ von Parameter, der verwendet werden kann, um Kommunikation auszuführen. Die Kommunikationsparameter umfassen bevorzugt mindestens eine der Folgenden: eine Identifikation der Kommunikation anbietenden Einheit (beispielsweise Name, postalische Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, etc.), - eine Identifikation der Zieleinheit (beispielsweise Name, postalische Anschrift, Email-Adresse, IP-Adresse, etc. ) , eine Autorisierung der Zieleinheit in Antwort auf die Kommunikationsofferte zu kommunizieren, - eine Definition mindestens eines Kommunikationslinks, der zur Kommunikation in Antwort auf die Kommunikationsofferte verwendet werden kann
(beispielsweise eine Internetkommunikationsverbindung bzw. Link, eine Telefonverbindung, etc.),
- mindestens ein Kommunikationsnetzwerk, das zur Kommunikation in Antwort auf die Kommunikationsofferte verwendet werden kann (beispielsweise das Internet), ein Telefonnetzwerk, etc. ) ,
- mindestens ein Zeitpunkt, in dem die Kommunikationsofferte vorgesehen ist (beispielsweise Montagmorgen 11:00 Uhr, Geburtstag eines Benutzers zu der Zieleinheit, etc.),
- mindestens eine Mindestanzahl und eine Höchstanzahl von Kommunikationsofferten, die der Zieleinheit zur Verfügung gestellt werden (beispielsweise ein Minimum von vier Telefonanrufen und/oder SMS, ein Maximum von 18 Telefonanrufen und/oder SMS),
- mindestens eine Mindestdauer oder eine Höchstdauer von Kommunikationen, die in Antwort auf die Kommunikationsofferte ermöglicht werden (beispielsweise Telefonanruf und/oder ein Internetlink von mindestens zwei Minuten, Telefonanruf und/oder ein Internetlink von maximal zwei Minuten, etc.),
- eine Definition von Sicherheitserfordernissen (beispielsweise Kommunikation in Antwort auf die Kommunikationsofferte erfordert ein Passwort; Kommunikation in Antwort auf die Kommunikationsofferte ist nur bei Verwendung eines speziellen Endbenutzergerätes möglich, etc.),
- eine Definition von mindestens einem Zeitpunkt, zu dem die Kommunikationsanbietungsmittel aktiviert werden können (beispielsweise am Geburtstag des Benutzers der Zieleinheit, etc.),
- eine Definition von mindestens einer Mindestanzahl oder einer Höchstanzahl von Aktivierungen der Kommunikationsanbietungsmittel, eine Definition einer operationalen Bedingung der Zieleinheit für mindestens das Aktivieren der Kommunikationsanbietungsmittel oder dem Zurverfügungstellen der Kommunikationsofferte (beispielsweise die Zieleinheit wird derzeit in Operation versetzt, operiert bzw. arbeitet für eine gegebene Zeit, kommuniziert augenblicklich, etc.), - eine Definition einer operationalen Bedingung der Kommunikation anbietenden Einheit für das Aktivieren der Kommunikation anbietenden Mittel oder dem Zurverfügungstellen der Kommunikationsofferte bzw. des Kommunikationsangebots.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren weiterhin den Schritt des Zurverfügungstellens einer Kontakt- bzw. Kommunikationsofferte zur Kommunikation gemäß den
Kontaktparametern an die Zieleinheit durch die Kontakt anbietenden Mittel. Durch diese Kommunikationsofferte erhält der Empfänger bzw. die Zieleinheit vom Absender eine Einladung, gemäß den vom Absender festgelegten Kommunikationsparametern (mit diesem oder mit Dritten) zu kommunizieren bzw. in Kontakt zu treten. Diese Offerte wird bevorzugt am Anfang an den Empfänger übermittelt, wenn ihm die Kommunikation bzw. Kontakt anbietenden Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der Empfänger wird damit darüber informiert, welche Kontaktmöglichkeiten bzw.
Kommunikationsofferten der Absender ihm zur Verfügung stellt. Bevorzugt wird eine solche Kommunikationsofferte dem Empfänger auch immer dann zur Verfügung gestellt, wenn der
Absender die Kommunikationsparameter nachträglich geändert oder aktualisiert hat — der Empfänger wird hiermit über die Kontaktmöglichkeiten seines Combots auf dem Laufenden gehalten.
Besonders bevorzugt kann die Kontakt- bzw. Kommunikationsofferte durch den Combot, d. h. das Kontakt anbietende Mittel auch derart durchgeführt werden, dass der Combot visuell oder über Ton animiert wird und beispielsweise dem Empfänger durch Winken signalisiert, dass eine
Kommunikation beispielsweise mit dem Absender des Combots gewünscht wird bzw. möglich ist. Diese Kommunikationsofferte kann entweder durch den Combot aufgrund eines Ereignisses gesteuert werden, durch den Absender selbst manuell in „Fernsteuerung" ausgelöst werden, nach festgelegten Regeln von äußeren Umständen erfolgen, etc. Der Absender ist dadurch in der Lage, dem Empfänger durch Fernsteuerung seines Combots mitzuteilen, dass ein Kontakt erwartet wird. Durch das Fernsteuern des Combots bzw. des Übertragens auch von Gemütszuständen oder weitergehenden Informationen kann der Absender so mit dem Empfänger auch nicht verbal kommunizieren. So kann der Absender beispielsweise den Combot zum Geburtstag des Empfängers eine Geburtstagstorte präsentieren lassen und das Lied Happy Birthday abspielen lassen, ohne dass hierfür der direkte Aufbau einer herkömmlichen Kommunikationsverbindung per Telefon oder Email erforderlich wäre. Der auf diese Weise ferngesteuerte Combot bietet dem Empfänger somit die Möglichkeit, über die Kommunikationswünsche bzw. —absichten des Absenders laufend unterrichtet zu sein. Auf diese Weise wird der Empfänger öfters den Absender kontaktieren und seinen Kontakt zum Absender damit immer wieder aufleben lassen. Durch die
Erfindung ist damit ein lebender Kontakt zwischen Empfänger und Absender (living contact) sicher gestellt.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erfolgt die Steuerung des mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel durch die Kontakt anbietende Einheit durch Modifikation der
Kommunikationsparameter. Auf diese Weise ist es dem Absender möglich, durch Steuerung der Kontakt- bzw. Kommunikationsparameter den Leistungsumfang des Combots auch nachträglich zu gestalten bzw. zu verändern. Durch einfaches Ändern der einmal festgelegten Kommunikationsparameter ist damit ein einfacher und leicht zu steuernder Aktualisierungsprozess definiert.
Bevorzugt ist die Kontaktangebotseinrichtung eine Softwareanwendung, die so ausgebildet ist, dass sie einer Einheit, die die Kommunikation anbietende Einheit ausgewählt hat, d. h. die Zieleinheit Kommunikation anzubieten, die mit den Kommunikationsparametern übereinstimmt, das bedeutet die Art und Weise, wie die Kommunikation anbietende Einheit wünscht, dass die Zieleinheit kommuniziert. Allerdings kann die Kommunikation anbietende Einheit beispielsweise in Form einer Email oder eines Internetlinks ausgebildet sein, solange die gewählte Ausführungsform so ausgewählt ist, dass sie ein Kommunikationsangebot gemäß den Kommunikationsparametern bereitstellen kann.
Die Kommunikation anbietenden Mittel können als „integrierte' Mittel ausgeführt sein (d. h. Mittel, die auf einer Einheit bereitgestellt werden, die betrieben und/oder physikalisch vorhanden ist auf einem spezifischen Gerät, wie einem Computersystem, das der Kommunikation anbietenden Einheit
oder der Zieleinheit zugeordnet ist, diese umfasst oder bildet) oder als „Composite"-Mittel (das bedeutet bereitgestellt durch eigenständige Komponenten, Einheiten, Geräten, etc. und/oder betrieben und/oder physisch vorhanden bei unterschiedlichen Einheiten, die zusammen die
Kommunikation anbietenden Mittel bilden) . Im zweiten Fall wird mindestens eine Komponente der „Composite"- Kommunikationsanbietungsmittel der Zieleinheit zur Verfügung gestellt, während ein „integriertes" Kommunikationsanbietungsmittel der Zieleinheit als Ganzes zur Verfügung gestellt wird.
Die Implementierung der Kommunikationsparameter in dem Kommunikationsanbietungsmittel kann beispielsweise erreicht werden, indem eine Softwareanwendung generiert wird, die die Kommunikationsparameter oder entsprechende Informationen enthält. Somit umfassen die Kommunikationsanbietungsmittel bevorzugt mindestens virtuell alle Informationen über die Kommunikationsform, die durch die Kommunikation anbietende Einheit bzw. Instanz, d. h. den Absender, angeboten wird. Hierdurch wird auf Empfängerseite ein Netzknoten umfassend die Kontakt anbietenden Mittel sowie die hiermit einhergehenden Funktionen bereitgestellt.
Ab dem Zeitpunkt, an dem zumindest ein Teil der Kommunikation anbietenden Mittel der Zieleinheit zur Verfügung gestellt worden ist, können die Kommunikation anbietenden Mittel eine Kommunikations- bzw. Kontaktofferte bereitstellen. Wie und/oder wann die Kontaktofferte zu der Zieleinheit bereitgestellt wird, ist in den Kontaktparametern bevorzugt definiert. Das bezieht sich bevorzugt auch auf den Weg und/oder die Weise, in der die Kommunikationsofferte zur Verfügung gestellt wird. Die Kommunikationsanbietungsmittel
können beispielsweise die Kommunikationsofferte zu einer speziellen Zeit (beispielsweise Stunde, Tag) und/oder bezüglich eines vordefinierten Ereignisses (beispielsweise Geburtstag, Treffen, Konferenzkommunikation) zur Verfügung stellen. Die Kommunikationsanbietungsmittel können die
Kommunikationsofferte in Form eines Knopfs, eines Icons oder eines interaktiven Teils einer grafischen Benutzerschnittstelle, eines (komplexen) Videos, eines animierten Icons oder eines Knopfes, der eine visuelle Erinnerung oder eine andere Maßnahme darstellt, die der Zieleinheit eine Möglichkeit anzeigt, gemäß der Kommunikationsparameter zu kommunizieren, zur Verfügung zu stellen.
Bevorzugt erscheinen die Kommunikationsanbietungsmittel (Combots) der Zieleinheit in Form von grafischen Elementen auf dem Schreibtisch des PCs oder auf dem Display des Bildschirms bzw. Terminals. Die Kommunikation anbietende Einheit bzw. der Absender kann auf seinen/ihrer Schreibtischoberfläche oder Display ebenfalls entsprechende grafische Elemente aufweisen. Beide korrespondierenden Elemente sind miteinander über eine Netzwerkverbindung verbunden, durch die die Kommunikation anbietende Einheit, d.h. der Absender, das Erscheinungsbild bei der Zieleinheit steuern kann, insbesondere die Parameter für die Form, die Dimension, die Farbe und die Animation des Combots. Die Steuerung kann auch automatisch durch das System durchgeführt werden in Abhängigkeit von Kontakt und/oder Kommunikationsparametern, wie Zeit, Dauer, Dringlichkeit, Kommunikationstyp (Email, Telefon, Fax, SMS, Instant
Messaging), und dergleichen. Mindestens für eine gegebene Zeitdauer können die Combots auf beiden Seiten permanent verfügbar sein, um unmittelbar dort angezeigt zu werden. Auf
diese Weise ist eine permanente Kontaktverbindung zwischen beiden Einheiten, d. h. Absender und Empfänger, aufgebaut, was eine stimulierende Vorstufe für spontane Kommunikation darstellt. Da der Combot bevorzugt auf dem Schreibtisch der Zieleinheit dargestellt ist, kann die Zieleinheit den Combot an seine/ihre bevorzugten Orte bewegen. Eine Kommunikation kann dann leicht dadurch aufgebaut werden, dass eine einfache Drag&Drop-Operation ausgeführt wird, beispielsweise durch das Aufnehmen eines Elements, wie den Link zu einer Dokumentendatei (Word, Power Point, Excel) oder zu einer Datendatei (Audio, Foto, Video), und diesen dann auf den Combot zu ziehen und los zu lassen. Dann wird automatisch eine Kommunikation gestartet durch das Senden des Dokuments oder der Datei zu der anderen Seite, wo es durch den entsprechenden Combot auf der anderen Seite erscheinen, d. h. angezeigt oder geladen, wird. Es ist auch denkbar, dass durch das einfache Klicken auf den Combot eine Kommunikationsanwendung, wie Email, Instant Messaging, Telefonanrufe (Voice over IP) und/oder PSTN) oder Ähnliches unmittelbar gestartet werden.
Für die Zieleinheit ist der Combot, der auf seiner/ihrer Seite erscheint, in gewissem Sinne eine Universalschnittstelle, die ihm/ihr angeboten wird, um unmittelbar eine Kommunikation mit der Kommunikation anbietenden Einheit aufzubauen. Bei der anbietenden Seite ist der dort erscheinende Combot ein Gegenstück zu dem Combot auf der Seite der Zieleinheit. Somit können die beiden Combots und die Verbindung zwischen ihnen als eine Art Röhre zwischen den beiden Einheiten angesehen werden, um ständig miteinander in Kontakt zu bleiben und unmittelbar miteinander kommunizieren zu können. Der Begriff Röhre soll nicht meinen, dass nur eine direkte Verbindung zwischen den beiden
Einheiten möglich ist. Es können auch mehr als zwei Einheiten über diesen Weg verbunden sein. Diese Merkmale und viele weitere Möglichkeiten, die Erfindung zu implementieren, werden später detaillierter beschrieben werden. Auch kann die Darstellungsform des Combots (Kommunikation anbietende Mittel) sehr unterschiedlich sein.
Beispiele der Kommunikation anbietenden Mittel in Form eines grafischen Elements und/oder Knopfes umfassen:
- ein schlagendes Herz, das einen Liebenden als Zieleinheit erinnern soll seinen/ihren Geliebten, die/der die Kommunikation anbietende Einheit ist, anzurufen, - einen Werbefilm für ein Produkt, das einem Konsumenten, der die Zieleinheit ist, anbietet angeklickt zu werden, beispielsweise um direkt mit einem Verkäufer verbunden zu werden, der die Kommunikation anbietende Einheit ist - und das Ganze auf Kosten des Verkäufers, - ein Bild einer Großmutter, das die Kommunikation anbietende Einheit ist, die von ihren Enkeln, die die Zieleinheit sind, angerufen werden möchte, beispielsweise auf ihre Kosten, - ein Konferenzknopf, der eine Person als Zieleinheit an eine Konferenz zu einer speziellen Zeit erinnert, beispielsweise nur zu diesem Zeitraum verfügbar auf Kosten des Unternehmens, das die Kommunikation anbietende Einheit darstellt, - ein leicht bedienbarer Knopf für ein Kind als Zieleinheit im Urlaub im Ausland, um die Eltern, die die Kommunikation anbietende Einheit darstellen, anrufen zu können, beispielsweise auf Kosten der Eltern.
Die Tatsache, dass die Kommunikation anbietenden Mittel der Zieleinheit zugeordnet werden, macht im Speziellen deutlich, dass die Kommunikation anbietenden Mittel nicht allgemein an irgendeine Allgemeinheit gerichtet sind, sondern an eine spezielle Einheit bzw. Person. Die Zuordnung der
Kommunikation anbietenden Mittel bzw. des Combots zu einer Zieleinheit kann durchgeführt werden, indem beispielsweise eine Softwareanwendung der Zieleinheit zur Verfügung gestellt wird (beispielsweise eingebettet in einer Email, einer Webpage, etc. wie weiter unten beschrieben) und insbesondere an eine Endbenutzereinheit hiervon. Auch wenn bevorzugte Ausführungsformen in Bezug auf Internet basierte Kommunikationsanbietungsmittel bezogen sind, kommen auch weitere elektronische Mittel in Betracht als Kommunikationsanbietungsmittel wie SMS, optional mit automatischer Antwortfunktion, UMTS-basierte Mittel, etc.
Die Kommunikationsofferte wird von der wirklichen Kommunikation unterschieden. Die Kommunikationsofferte zeigt der Zieleinheit an, dass Kommunikation möglich ist und zeigt weiterhin die Kommunikationsmöglichkeiten gemäß der Kommunikationsparameter an. Beispielsweise kann die Kommunikationsofferte anzeigen, dass die Zieleinheit eine Kommunikation, wie beispielsweise einen Telefonanruf zu der Kommunikation anbietenden Einheit aufbauen kann. Angenommen, ein Unternehmen möchte als Kommunikation anbietende Einheit einen Kunden, der die Zieleinheit darstellt, erinnern, das Unternehmen oder einen Vertreter hiervon zu kontaktieren. Die Kommunikation anbietenden Mittel zeigen dem Kunden an, beispielsweise durch Darstellung eines Icons, Buttons oder animierten bzw. gehighlighteten bzw. grafisch hervorgehobenen Teils eines grafischen Benutzerinterfaces, die Kommunikation mit dem Unternehmen oder dem Vertreter aufzubauen. Es ist
bevorzugt auch möglich, dass die Kommunikationsofferte anzeigt, dass die Zieleinheit mit einer Einheit bzw. Partei kommunizieren kann, die eine andere als die die Kommunikation anbietende Einheit ist. Beispielsweise könnte die Kommunikationsofferte einer individuellen Person als
Zieleinheit anzeigen, dass diese mit jeder anderen Person kommunizieren kann, aber beispielsweise im Unterschied zu einem konventionellen Telefonanruf im Rahmen der gegebenen Kommunikationsparameter, beispielsweise mit einer vorbestimmten Anzahl von anzurufenden Parteien, für eine vorbestimmte Zeitdauer einen jeden dieser Anrufe, während einer bestimmten Zeit, auf Kosten der Kommunikation anbietenden Einheit, etc. Die Kommunikationsofferte ist bevorzugt so ausgewählt, d. h. die Kommunikationsparameter sind so definiert, dass der Zieleinheit Kommunikation angeboten wird, die die Zieleinheit oder eine hiermit verbundene Endbenutzereinheit durchführen kann, beispielsweise kann die Kommunikationsofferte ein Angebot für die Zieleinheit auffassen durch Verwendung einer Email, eines Telefonanrufs, einer SMS, eines Facsimile, etc. zu kommunizieren, falls die Zieleinheit auf eine emailfähige Endbenutzereinheit, ein Telefon, eine SMS-fähige Einheit, ein Fax, etc. Zugriff hat und/oder dieses umfasst. Im Fall, dass die Zieleinheit unterschiedliche Endbenutzergeräte umfasst, können die Kommunikationsanbietungsmittel sicherstellen, für welches der Endbenutzergeräte die Kommunikationsofferte bereitgestellt werden soll (beispielsweise die einzige betriebene Endbenutzereinheit, die Endbenutzereinheit die durch die Zieleinheit bevorzugt wird, etc.). Dem gemäß kann der Kommunikations- bzw. Kontaktweg, der durch die Kommunikationsanbietungsmittel bereitgestellt wird, entsprechend ausgewählt werden.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst der Bereitstellungsschritt die Übertragung mindestens einen Teils der Kommunikationsanbietungsmittel zu der Zieleinheit.
Das kann durchgeführt werden durch die Übertragung einer Softwareanwendung zu der Zieleinheit oder eines Applets, eines Internetlinks, einer Email, einer SMS oder MMS, beispielsweise umfassend einen Link um den mindestens einen Teil der Kommunikationsanbietungsmittel herunterzuladen, eine Email oder MMS, die beispielsweise diesen mindestens einen Teil des Kommunikationsanbietungsmittels umfasst.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst der Bereitstellungsschritt die Installation des zumindest einen Teils der Kommunikationsanbietungsmittel an die Zieleinheit.
Beispiele für dieses Ausführungsbeispiel umfassen:
- eine Email oder MMS, umfassend Software, die mindestens einen Teil der Kommunikationsanbietungsmittel bildet. - Öffnen der Email oder MMS resultiert in einer Installation der Software bei der Zieleinheit, d.h. auf einem Endbenutzergerät, das hiermit verbunden ist. - Eine Email oder MMS, umfassend Software, die den mindestens einen Teil der Kommunikationsanbietungsmittel bildet. Das Öffnen der Software oder einer Datendatei, die die Software umfasst, resultiert in einer Installation der Software bei der Zieleinheit, d.h. beispielsweise auf einem Endbenutzergerät, das hiermit verbunden ist, beispielsweise dem Computer der Person, die als Zieleinheit ausgewählt wurde. - Eine Email, umfassend einen Internetlink. Das Öffnen des Links verursacht das Herunterladen von Software, die den
mindestens einen Teil der Kommunikationsanbietungsmittel bildet, zu der Zieleinheit und eine Installation der Software bei der Zieleinheit. - Eine SMS oder MMS, umfassend einen Link. Öffnen des Links verursacht ein Herunterladen von Software, die zumindest einen Teil der Kommunikationsanbietungsmittel bildet, zu der Zieleinheit und eine Installation dieser Software bei der Zieleinheit. Software, die zumindest einen Teil der Kommunikationanbietungsmittel bildet, wird zu der Zieleinheit in Form von self-executable Software übertragen oder eine self-executable/extractable Datendatei. Beim Erhalt dieser Software oder der Datendatei wird die Installation bei der Zieleinheit durchgeführt. „Direkte" Installation der Kommunikationsanbietungsmittel durch die Kommunikation anbietende Einheit bei der Zieleinheit unter Verwendung von File-sharing oder Application-sharing. - Ein Email, SMS oder MMS umfassend einen Link. Der Link bleibt in der Email/SMS/MMS und kann dort aktiviert werden. - Eine Email umfassend einen Link. Der Link wird durch den Benutzer der Zieleinheit kopiert und beispielsweise auf dem Schreibtisch der Zieleinheit installiert. Eine Email umfassend einen Link. Der Link installiert sich selbst beim Öffnen der Email oder Öffnen des Links auf dem Schreibtisch der Zieleinheit.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst der Bereitstellungsschritt das Versetzen des Kommunikationsanbietungsmittels in einen bereiten (operationalen) Zustand.
In diesem Zusammenhang zeigt der Begriff „bereiter operationaler Status" an, dass die
Kommunikationsanbietungsmittel als Hintergrundprozess der Zieleinheit funktionieren, der die Tätigkeit der Zieleinheit nicht beeinflusst und der durch einen Benutzer einer Zieleinheit nicht wahrgenommen wird. Insbesondere arbeiten die Kommunikationsanbietungsmittel in dem bereiten Operationsstatus nicht, um die Kommunikation anzubieten. Beispielsweise kann das Versetzen der
Kommunikationsanbietungsmittel in den bereiten aber unbeschäftigten Operationsstatus dadurch ausgeführt werden, dass eine Operation des Kommunikationsangebots in Antwort auf die Zieleinheit gestartet wird, die so in Operation gesetzt wird, dass die Kommunikation anbietenden Mittel im „Hintergrund" aktiv sind.
Allerdings kann das Kommunikation anbietende Mittel in dem bereiten, unbeschäftigten operationalen Status bzw. Zustand einige Funktionen ausführen. Beispielsweise kann der Combot Informationen an die Kommunikation anbietende Einheit übermitteln, die den Status der Zieleinheit betrifft, beispielsweise bezüglich der Kommunikationsaktivitäten, die durch die Zieleinheit augenblicklich ausgeübt wird. Weiterhin kann der Combot im bereiten, unbeschäftigten operationalen Zustand durch die Kommunikation anbietende Einheit gesteuert werden, wie weiter unten detaillierter beschrieben werden wird. Beispielsweise in dem Fall, in dem der Combot in Form eines grafischen Objektes bereitgestellt ist, der auf einem Monitor der Zieleinheit angezeigt wird, die Steuerung des Combots im bereiten, unbeschäftigten operationalen Zustand durch die Kommunikation anbietende Einheit bewirken, dass der Combot seine visuelle Erscheinungsform ändert (beispielsweise
kann der Combot gesteuert werden, um zu winken oder akustisch auf sich aufmerksam zu machen, sich in seiner Größe zu verändern oder auf sonstige Weise der Zieleinheit zu signalisieren, dass ein Ko munikations- bzw. Kontaktwunsch der hinter dem Combot stehenden Einheit bzw. Person besteht).
Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der zumindestens Teil der Kommunikation anbietenden Mittel, d.h. des Combots, mittels einer elektronischen Nachricht oder mittels eines tragbaren Datenträgers, wie beispielsweise ein USB-Stick, bereitgestellt.
Beispiele für eine elektronische Nachricht umfassen Emails, SMS, MMS, elektronische Faxe und dergleichen. Beispiele für tragbare Datenträger umfassen Chips oder Smartcards, CD-ROMs, DVD-ROMs, Disketten, Prepaid-Telefonkarten, USB-Sticks und dergleichen.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird zumindestens ein Teil der Kommunikationsanbietungsmittel (Combot) in einer nicht durch die Zieleinheit gesteuerten Art und Weise bereitgestellt. Dieses Ausführungsbeispiel wird einfacher verstanden mit Bezug auf die folgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Kommunikationsparameter bevorzugt durch die Implementierung unterschiedlicher Kommunikationsparameter in den Combots variiert.
Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht die Modifizierung von Kommunikationsparametern (beispielsweise die vordefinierten Randbedingungen der angebotenen Kommunikationsformen) ohne
einen weiteren Combot verwenden zu müssen oder einen existierenden Combot ersetzen zu müssen. Im Ergebnis bleibt der Combot der Zieleinheit zugeordnet, aber bietet nun andere Kommunikations- bzw. Kontaktmöglichkeiten, insbesondere Kommunikationsangebote entsprechend den modifizierten Kommunikationsparametern.
Die Kommunikationsparameter werden bevorzugt unter Steuerung von der Kommunikation anbietenden Einheit variiert.
Aus Sicht der Kommunikation anbietenden Einheit ist dieses Ausführungsbeispiel von besonderem Interesse, da die Kommunikation anbietende Einheit als die Partei, die für die Kommunikationsofferte verantwortlich ist, hierdurch in die Lage versetzt wird, den Typ der angebotenen Kommunikation zu modifizieren, beispielsweise die Funktionen und Operationen zu modifizieren bzw. zu verändern, die der Combot ausführen kann (beispielsweise Telefonanruf anstatt SMS-Kommunikation, Kommunikation mit einer anderen Firma oder einer anderen Person), sowie die Anzahl der offerierten Kommunikationen (beispielsweise zusätzliche 10 Telefonanrufe oder SMS) nachträglich zu verändern bzw. zu ergänzen, etc.
Bevorzugt können darüber hinaus die Kommunikationsparameter auch durch eine andere Einheit geändert werden, die nicht die Kommunikation anbietende Einheit ist. Beispielsweise können die Kommunikationsparameter durch einen
Kommunikationsprovider modifiziert werden (beispielsweise ein Email-Provider, ein Telefonunternehmen, etc.), das für die angebotene Kommunikation eingesetzt werden soll (beispielsweise wie durch die Kommunikationsparameter indiziert). Beispielsweise kann eine solche weitere Einheit die Kommunikationsparameter adaptieren, so dass
beispielsweise neue oder geänderte Kommunikationsgebühren in Zukunft berücksichtigt werden oder dass angebotene Kommunikationen, die ursprünglich definiert waren über ein spezielles Netzwerk stattzufinden, nun über ein anderes Netzwerk ausgeführt werden. Im Allgemeinen verbessert eine Modifikation der Kommunikationsparameter die individuelle und personalisierte Kommunikationscharakteristik der vorliegenden Erfindung mehr als alle anderen bisher bekannten Kommunikationsformen.
Die Kommunikationsparameter werden bevorzugt variiert bzw. verändert, wenn die Kommunikation anbietenden Mittel oder zumindest ein Teil der Combots schon der Zieleinheit zur Verfügung gestellt wurden.
Dieses Ausführungsbeispiel erlaubt eine Modifikation der Kommunikationsparameter ohne dass es erforderlich ist, erneut einen Combot der Zieleinheit zuzuordnen bzw. zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können die Kommunikationsparameter durch die Änderung von Quellen geändert werden (beispielsweise Daten, Softwareanwendungen, Hardwarekomponenten) , die von den Combots verwendet werden, um die Kommunikationsofferte bereitzustellen. Falls der Combot in Form einer Softwareanwendung bereitgestellt worden ist, können die Kommunikationsparameter durch die Änderung einer sogenannten ,,.INI"-Datei oder Daten variiert werden, auf die der Combot zugreift, ohne irgendeine Aktivierung des Combots. In dem Fall, dass der Combot beispielsweise als Internetlink ausgebildet ist, können die Kommunikationsparameter durch die Modifizierung der Daten und Inhalte geändert werden, auf die der Internetlink verweist.
Die Kommunikationsanbietungsmittel, d.h. die Combots, werden bevorzugt gesteuert, wenn zumindestens ein Teil der Combots bereits zur Verfügung gestellt wurde, um auf diese Weise eine bestehende Bedingung des Combots zu steuern.
Die Steuerung des Combots kann bewirken, dass der Combot der Zieleinheit und/oder einem Benutzer der Zieleinheit (visuell und/oder hörbar) Informationen bereitstellt, um beispielsweise einen laufenden operationalen Modus des Combots anzuzeigen und/oder die Aufmerksamkeit zu erregen, beispielsweise ein Icon anzuzeigen und/oder zu animieren (Winken, Blinken, Springen, Singen, etc.)).
In einem weiteren Beispiel kann das Steuern bzw. Kontrollieren des Combots bewirken, dass der Combot die
Kommunikationsofferte in einer Art und Weise bereitstellt, die nicht zuvor durch die Kommunikationsparameter definiert wurde. Dies ermöglicht beispielsweise die Bereitstellung einer Kommunikationsofferte, die nicht bedacht worden ist, als die Kommunikationsparameter vorab definiert worden sind bzw. der Combot in Antwort auf eine spezielle Situation oder ein Ereignis erst zur Verfügung gestellt wird (beispielsweise eine wichtige Kommunikation, um ein Treffen zu verabreden) .
Eine solche Steuerung des Combots verbessert weiter die individuellen und personalisierten Eigenschaften der Kommunikation nach der vorliegenden Erfindung.
Die Steuerung des Combots kann durch die Verwendung eines Steuermittels erreicht werden, das der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet ist.
Auf diese Weise kann eine individuelle Adaption durch die Partei initiiert werden, die für die Kommunikationsofferte verantwortlich ist, d. h. die Kommunikation anbietende Einheit, die im Allgemeinen die Partei ist, die am Besten weiß, welche Kommunikationsofferte bzw. Kommunikation optimal sein wird.
Die Steuerung des Combots kann in Abhängigkeit von mindestens einem der Ereignisse, die sich auf die Zieleinheit beziehen, ausgeführt werden oder bezüglich eines Ereignisses, das sich auf die Kommunikation anbietende Einheit bezieht.
Die Steuerung des Combots kann in Abhängigkeit von mindestens einer Bedingung der Zieleinheit oder einer Bedingung der Kommunikation anbietenden Einheit ausgeführt werden.
Diese Ausführungsbeispiele sind weitere Schritte in Richtung auf eine individualisierte und personalisierte Kommunikation. Falls beispielsweise die Zieleinheit sich in einem Zustand befindet, der nicht für Kommunikation geeignet ist, kann es vermieden werden, die Kommunikationsofferte bereitzustellen. Dasselbe trifft vergleichsweise auf einen Zustand der Kommunikation anbietenden Einheit zu. Als weiteres Beispiel kann die Steuerung des Combots von dem operationalen Modus bzw. Status entweder der Kommunikation anbietenden Einheit oder der Zieleinheit bzw. beiden abhängig sein. Falls die Kommunikation anbietende Einheit oder die Zieleinheit bereits kommuniziert, könnte das Bereitstellen der Kommunikationsofferte zu technischen Konflikten und/oder Interessenkonflikten führen. Das Zurückstellen bzw. Absehen des Bereitsteilens der Kommunikationsofferte in solchen Situationen kann vorteilhaft sein. Allerdings kann das Bereitstellen der Kommunikationsofferte auch erwünscht sein,
für den Fall, dass die Zieleinheit bereits kommuniziert. Beispielsweise kann die Zieleinheit über einen Internetlink mit einem ersten Unternehmen kommunizieren, das ein Mitbewerber eines zweiten Unternehmens ist, das die Kommunikation anbietende Einheit darstellt. Hier kann eine Kommunikationsofferte zur Verfügung gestellt werden, um der Zieleinheit anzubieten, mit der Kommunikation anbietenden Einheit zu kommunizieren, das bedeutet des zweiten Unternehmens, um vielleicht die Entscheidung der Zieleinheit zu beeinflussen, welches der beiden Unternehmen es berücksichtigen soll. Das Bereitstellen der Kommunikationsofferte kann auch erwünscht sein, falls die Kommunikation anbietende Einheit schon kommuniziert. Beispielsweise kann die Kommunikation anbietende Einheit in Kommunikation mit einer dritten Partei über ein Thema stehen, an dem die Zieleinheit ebenfalls interessiert sein könnte oder die einen Einfluss auf die Zieleinheit haben könnte. So kann eine Kommunikationsofferte bereitgestellt werden, um die Zieleinheit in die bereits anhaltende Kommunikation mit einzubeziehen, beispielsweise in Form einer Konferenzkommunikation.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Kommunikationsofferte in Abhängigkeit von mindestens einer Bedingung der Zieleinheit und einer Bedingung der Kommunikation anbietenden Einheit zur Verfügung gestellt wird.
Dieses Ausführungsbeispiel verbessert zusätzlich die individualisierten und personalisierten Kommunikationseigenschaften der vorliegenden Erfindung. Wie oben ausgeführt, kann die Kommunikationsofferte jederzeit entsprechend der Kommunikationsparameter oder einer externen Steuerung erfolgen. Dann können Situationen auftreten,
vergleichbar mit denen, die im Zusammenhang mit den vorgenannten Ausführungsbeispielen diskutiert wurden und das Bereitstellen der Kommunikationsofferte kann im Hinblick auf die Bedingungen der Kommunikation anbietenden Einheit und der Zieleinheit optimiert werden.
Angenommen die Kommunikation anbietende Einheit hat in den Kommunikationsparametern definiert, dass die Zieleinheit mit der Kommunikation anbietenden Einheit mindestens einmal innerhalb von zwei Wochen kommunizieren soll. Dann wird ein entsprechendes Kommunikationsanbietungsmittel der Zieleinheit zugeordnet, worin sichergestellt wird, ob die Kommunikation anbietende Einheit und die Zieleinheit Kommunikationen innerhalb der letzten zwei Wochen hatten (beispielsweise durch Überprüfung der Telefonhistorie der Kommunikation anbietenden Einheit und/oder der Zieleinheit). Falls keine Kommunikation in der Zeit stattgefunden hat, erinnert der Combot die Zieleinheit daran, mit der Kommunikation anbietenden Einheit zu kommunizieren, d. h. es stellt eine entsprechende Kommunikationsofferte zur Verfügung. Die
Synchronisierung zwischen dem Combot und der Kommunikation anbietenden Einheit und/oder der Zieleinheit kann mittels einer Verbindung realisiert werden, die zu speziellen Zeiten aufgebaut wird, in speziellen Zeitintervallen oder kontinuierlich.
Ein weiteres Beispiel ist eine Person oder ein Unternehmen, das die Kommunikation anbietende Einheit darstellt, die als ein Geschenk beabsichtigt, fünf freie SMS und 10 Minuten einer gebührenfreien Telefonkommunikation zu einem Freund oder einem Kunden zu einem speziellen Ereignis (beispielsweise Geburtstag) zu offerieren. Dann wird der Combot in Antwort auf dieses spezielle Ereignis zur Verfügung
gestellt, so dass diese Kommunikationsofferte von fünf freien SMS und 10 Minuten von gebührenfreier Telefonkommunikation der Zieleinheit zur Verfügung steht.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Combot synchronisiert mit mindestens einem Zustand der Zieleinheit und/oder einem Zustand der Kommunikation anbietenden Einheit.
Die Synchronisierung kann ausgeführt werden, um eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen dem Combot und der
Kommunikation anbietenden Einheit und/oder der Zieleinheit zu erhalten. Falls beispielsweise der Combot der Zieleinheit zur Verfügung gestellt wurde, so dass der Combot oder zumindest ein Teil hiervon bei der Zieleinheit lokalisiert ist, kann die Synchronisierung bewirken, dass die Kommunikation anbietende Einheit in Bezug auf die Operationen des Combots bei der Zieleinheit auf dem Laufenden gehalten wird und anders herum. Dasselbe trifft entsprechend zu, wenn zumindest ein Teil des Combots bei der Kommunikation anbietenden Einheit lokalisiert ist.
Bevorzugt umfasst die Synchronisierung den Austausch von Daten, insbesondere über Informationen der Zieleinheit zu der Kommunikation anbietenden Einheit. Eine solche Synchronisierung kann durch den Austausch von Daten von dem Combot zu der Kommunikation anbietenden Einheit direkt ausgeführt werden oder von dem Combot zu einer Datenbank, wo die Information gespeichert wird. Bevorzugt wird die Aktualisierung bzw. das Update der Informationen einer solchen Datenbank der Kommunikation anbietenden Einheit angezeigt und bekannt gemacht, beispielsweise durch die Anzeige eines entsprechenden Fensters, das die aktualisierte Information anzeigt. Die Kommunikation anbietende Einheit
kann bevorzugt eingeladen bzw. aufgefordert sein, bezüglich dieser aktualisierten Dateninformation zu entscheiden, ob sie beibehalten wird in der Datenbank oder ob diese Aktualisierung ignoriert werden soll. Somit hat die Kommunikation anbietende Einheit bevorzugt die Wahl derartige aktualisierte Daten zu akzeptieren.
Der Combot stellt bevorzugt Informationen eines Zustands der Zieleinheit an die Kommunikationsanbietungseinheit zur Verfügung und/oder stellt Informationen eines Zustandes der Kommunikation anbietenden Einheit an die Zieleinheit zur Verfügung.
Informationen betreffend die Zieleinheit und/oder die Kommunikation anbietende Einheit kann zu jeder Zeit zur Verfügung gestellt werden, wenn der Combot zumindest teilweise der Zieleinheit zur Verfügung gestellt worden ist.
Einerseits ermöglicht dieses Ausführungsbeispiel, dass die Kommunikation anbietende Einheit spezifischer die Zieleinheit als „individuelle" Kommunikationspartei wahrnehmen kann und somit auf individuelle und personalisierte Weise in Bezug auf die Zieleinheit Anpassungen durchführen kann, beispielsweise durch eine (neue) Definition der Kommunikationsparameter, durch Steuerung des Combots, durch Synchronisierung, etc. Weiterhin erlaubt es das Ausführungsbeispiel der Kommunikation anbietenden Einheit Eigenschaften und/oder einen aktuellen Status der Zieleinheit zu berücksichtigen, die üblicherweise nicht verfügbar sind oder sich über die Zeit verändern.
Beispiele für die Informationen, die die Zieleinheit betreffen, können umfassen:
- technische Details der Zieleinheit oder eines Endbenutzergerätes, dass mit dieser verbunden ist um die Kommunikationsofferte entsprechend zu optimieren, - operationale Zustände oder Modi der Zieleinheit (beispielsweise in Betrieb gegenüber nicht in Betrieb, Ausführung von Software-Anwendungen, Kommunikationsaktivitäten, etc.) und - eine Historie der Zieleinheit (eine Historie der Zieleinheit kann umfassen bzw. anzeigen, wann, wie und mit wem die Zieleinheit kommuniziert hat), - Präsenz der Zieleinheit (angezeigt durch operationale StatusInformationen wie beispielsweise Tastatureingabe, Daten werden erkannt, die Position des Mauscursors ändert sich über die Zeit, etc.).
Auf der Basis der operationalen Zustände, Modi oder der Historie der Zieleinheit kann die Kommunikation anbietende Einheit die Kommunikationsparameter und/oder den Combot und somit auch die Kommunikationsofferte individuell anpassen.
Andererseits ermöglicht dieses Ausführungsbeispiel es der Zieleinheit die Kommunikation anbietende Einheit als „individuelle" Kommunikationspartei wahrzunehmen. Beispielsweise kann die Zieleinheit oder ein Benutzer hiervon Reaktionen auf die Kommunikationsofferte adaptieren, beispielsweise indem die Kommunikationsofferte nur zu einer speziellen Tageszeit angenommen wird, oder in speziellen Wochen etc. und/oder in speziellen operationalen Modi bzw. Zuständen der Kommunikation anbietenden Einheit und/oder im Hinblick auf spezielle Ereignisse/Situationen. Es ist weiterhin möglich für die Zieleinheit die Eigenschaften und/oder einen aktuellen Status der Kommunikation anbietenden
Einheit zu berücksichtigen, der üblicherweise nicht verfügbar ist oder sich mit der Zeit ändert.
Die Informationen betreffend der Kommunikation anbietenden Einheit umfassen beispielsweise:
- technische Details der Kommunikation anbietenden Einheit oder eines Endbenutzergeräts, das hierzu angeordnet ist, um die entsprechende Antwort auf die Kommunikationsofferte zu optimieren, operationale Zustände oder Modi der Kommunikation anbietenden Einheit (beispielsweise in Betrieb gegenüber nicht in Betrieb, Ausführung von Software-Anwendungen, Kommunikationsaktivitäten etc.), und - eine Historie der Kommunikation anbietenden Einheit (eine Historie der Kommunikation anbietenden Einheit kann anzeigen, wann, wie und mit wem die Kommunikation anbietende Einheit kommuniziert hat).
Die Zustände der Kommunikation anbietenden Einheit bzw. der Zieleinheit, die durch die vorliegende Erfindung berücksichtigt werden, können weiterhin Zustände umfassen wie: - Die Zieleinheit ist in Betrieb, mindestens ein Endbenutzergerät, das mit der Zieleinheit in Verbindung ist, ist in Betrieb, ein vordefiniertes Ereignis in Bezug auf die Zieleinheit ist aufgetreten (beispielsweise Geburtstag, terminierter Konferenz-Anruf), - eine Kommunikationshistorie der Zieleinheit weist ein vordefiniertes Profil auf (beispielsweise Kommunikation mit einer speziellen Partei, Kommunikation mit einer
speziellen Gruppe/Typ von Partei (beispielsweise Benutzer, die zu einer Gruppe gehören, Endbenutzergerate eines speziellen Typs), Kommunikation eines spezifischen Datentyps, beispielsweise Sprach- und/oder Videodaten), Kommunikation für eine vorbestimmte Zeitlänge, das Fehlen von Kommunikation für eine spezifische Zeitdauer, Kommunikationshäufigkeit etc . ) , die Kommunikation anbietende Einheit ist in Betrieb, - mindestens ein Endbenutzergerät, das mit der Kommunikation anbietenden Einheit verbunden ist, ist in Betrieb, - ein vorbestimmtes Ereignis in Bezug auf die Kommunikation anbietende Einheit ist aufgetreten (beispielsweise ist die Kommunikation anbietende Einheit in Betrieb genommen, die Kommunikation anbietende Einheit hat (nicht) innerhalb einer speziellen Zeitdauer kommuniziert, Kommunikationsfrequenz überschreitet einen gegebenen Grenzwert, etc.) und eine Kommunikationshistorie der Kommunikation anbietenden Einheit weist ein vordefiniertes Profil auf.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren die Verwendung von Baumitteln (building means), um die Kommunikationsparameter zu implementieren. Das kann die Implementierung von Kommmunikationsparametern in den Combot vereinfachen.
Solche Baumittel können in Form einer Softwareanwendung zur Verfügung gestellt werden. Dieses Ausführungsbeispiel kann verwendet werden, wenn Vorlagen für Combots verwendet werden (templates), die Kommunikation anbietenden Mittel ohne implementierte Kommunikationsparameter darstellen.
Als Alternative oder zusätzlich können die Baumittel so entworfen sein, dass die Combots oder ein entsprechendes „template" bzw. eine Vorlage durch Verwendung der Baumittel erzeugt werden kann.
Dieses Ausführungsbeispiel kann für den Fall eingesetzt werden, dass die Kommunikation anbietenden Mittel als solche (d. h. ohne implementierte Kommunikationsparameter) oder ein entsprechendes „template" bzw. Vorlage nicht verfügbar ist oder zur Verfügung gestellt ist.
Bevorzugt werden die Baumittel der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet sein. Dies erlaubt eine verbesserte optimierte persönliche und individuelle Konzeption der Combots durch die Kommunikation anbietende Einheit.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel werden Steuermittel verwendet zur Steuerung der Kommunikation anbietenden Mittel. Bevorzugt wird das Steuermittel der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet.
Die Steuermittel ermöglichen es (beispielsweise der Kommunikation anbietenden Einheit) die
Kommunikationsparameter zu verändern, die Combots zu steuern, die Synchronisierung sicher zu stellen, beispielsweise über eine Schnittstelle bzw. ein Interface, über das die Kommunikation anbietenden Mittel bzw. Combots mit den Steuermitteln bzw. der Kommunikation anbietenden Einheit kommunizieren können.
Die Baumittel und die Steuermittel können in integrierter Weise oder als eigenständige Mittel bereitgestellt werden.
Eine integrierte Version kann beispielsweise durch die Kommunikation anbietende Einheit benutzt werden oder ihr zugeordnet sein. Eine eigenständige Version kann beispielsweise so verwendet werden, dass die Baumittel durch die Kommunikation anbietende Einheit verwendet werden, während die Steuermittel von einer Einheit eingesetzt werden, die die Kommunikation anbietende Einheit beauftragt oder angewiesen hat, die Kommunikation anbietenden Mittel zu der Zieleinheit zu verbringen bzw. zur Verfügung zu stellen und/oder für die Kommunikationen bezahlt, die in Antwort auf die Kommunikationsofferte ausgeführt werden.
Ein weiteres mögliches Merkmal ist, dass die Combots der Zieleinheit eine Repräsentation der Kommunikation anbietenden Einheit zur Verfügung stellt.
Eine solche Repräsentation kann Grafiken, Text, Icons, Logos, Videos, Sound, Sprache etc umfassen, um die Zieleinheit oder einen Benutzer hiervon über die Kommunikation anbietende Einheit zu informieren. Solche Informationen können
Informationen betreffend Kommunikation mit der Kommunikation anbietenden Einheit umfassen (beispielsweise Name, Telefonnummer, Email-Adresse, IP-Adresse, postalische Adresse etc. der Kommunikation anbietenden Einheit), das Feld der Kommunikation anbietenden Einheit betreffend (beispielsweise Produkte, Services, etc.), kommerzielle Werbung der Kommunikation anbietenden Einheit darstellen, etc. Es ist bevorzugt, dass die Repräsentation der Kommunikation anbietenden Einheit während Zeitabschnitten angewandt wird, in denen der Combot nicht in dem oben beschriebenen unbeschäftigten Betriebszustand ist. Nichtsdestotrotz ist es auch möglich, dass der Combot auch in dem unbeschäftigten
Betriebszustand derartige Repräsentationen zur Verfügung stellen kann.
Bevorzugt kommuniziert der Combot mit einem weiteren Combot, welcher der Zieleinheit durch eine weitere Kommunikation anbietende Einheit zur Verfügung gestellt worden war.
Ein solches Ausführungsbeispiel erlaubt es, dass zumindest zwei Combots verbunden werden können.
Bevorzugt ist dieses Ausführungsbeispiel abhängig von den Kommunikationsparametern, d. h. dass die Kommunikation anbietende Einheit zustimmen muss, dass „seine" Combots mit anderen Combots kommunizieren.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, bei dem die Kommunikation zwischen Combots COM, COM' in dem Fall ermöglicht wird, indem die Combots COM, COM' in einem speziellen Verzeichnis oder einer Gruppe zusammengefasst bzw. gespeichert werden. Zwei oder mehr Kommunikation anbietende Mittel COM, COM' , COM' ' , ... können bevorzugt miteinander in „Kontakt gebracht" werden durch die Zieleinheit. Hierbei kann die Zieleinheit entscheiden, welche Combots COM miteinander kommunizieren sollen. Weiterhin kann die Zieleinheit TE entscheiden, in welchem Kontext diese Kommunikation stattzufinden hat. Beispielsweise kann der Zieleinheit TE ein spezielles Directory zur Verfügung gestellt werden, in dem die Kommunikation anbietenden Mittel bzw. Combots bewegt werden können. Die Combots, die sich in diesem speziellen Directory befinden, können miteinander kommunizieren, bevorzugt bezüglich Hobbys und persönlichen Daten und Informationen ihrer jeweiligen Kommunikation anbietenden
Einheiten bzw. Personen, d. h. den entsprechenden Absendern der Combots. In einem weiteren Verzeichnis bzw. Directory kann die Zieleinheit Combots hineinbewegen, wo diese Combots eine Kommunikation starten durch den Austausch von Daten bezüglich geschäftlich orientierter Informationen und diese Art von Kommunikation und Information zu ihren entsprechenden Kommunikationseinheiten weitergeben. Somit kann die Zieleinheit entscheiden, welche Kommunikation anbietenden Mittel bzw. Combots in welchem Umfang überhaupt kommunizieren sollen. Anstelle eines spezifischen Verzeichnisses kann die Zieleinheit auswählen, die verschiedenen Combots auf eine andere Art und Weise zu gruppieren, bevorzugt wird eine spezielle Applikation zur Verfügung gestellt, die die Gruppierung der einzelnen Combots ermöglicht.
Hierbei ist es bevorzugt, dass der erste Combot und der weitere Combot so kommunizieren, dass der Combot zumindest einer der Kommunikationsparameter an dem weiteren Combot zur Verfügung stellt.
Es ist auch oder alternativ möglich, dass der weitere Combot zumindest einen seinen Kommunikationsparameter dem ersten Combot zur Verfügung stellt.
Die Kommunikation zwischen zumindest zwei Kommunikation anbietenden Mitteln erlaubt es, Informationen zwischen zwei unterschiedlichen Kommunikation anbietenden Einheiten auszutauschen und damit unterschiedliche und/oder neue Kommunikation anbietenden Einheiten zu kontaktieren.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel stellt der Combot die Information, die der weitere Combot zur Verfügung gestellt hat, seinem Absender zur Verfügung. Es ist ebenfalls
bevorzugt, dass der weitere Combot Information bereitstellt, die selbst durch den ersten Combot an die Kommunikation anbietende Einheit zur Verfügung gestellt wurde, zu der der weitere Combot zugeordnet ist, d. h. dass der Absender des ersten Combots über die Daten bzw. Informationen benachrichtigt wird, die dieser erste Combot in einem Botarium an einen weiteren Combot (und damit an dessen Absender) weitergegeben hat.
Dieses Ausführungsbeispiel macht es möglich, dass die
Kommunikation anbietenden Einheiten, die sich bis dahin nicht „kennen" mussten, von einander entsprechend Information erhalten können. Die Information einer Kommunikation anbietenden Einheit kann der anderen Kommunikation anbietenden Einheit zur Verfügung gestellt werden und persönliche Informationen des Benutzers der Kommunikation anbietenden Einheit umfassen.
Die Kommunikation anbietenden Mittel bzw. Combots stellen bevorzugt die Informationen des Benutzers des Combots umfassend mindestens eine der folgenden zur Verfügung: grafisches User-Interface, ein Icon, - Text alphanumerischen Charakters, Sprach- oder Stimmwiedergabe, - ein Bild oder eine Abbildung, ein Video, - Grafiken, - ein Datentransfer an ein Serversystem, das mit der Kommunikation anbietenden Einheit verbunden ist, etc.
Beispielsweise stellt der Combot diese Information als Datei zu einer Datenbank oder einem Serversystem zur Verfügung, das mit der Kommunikation anbietenden Einheit in Verbindung steht und ein Kontaktmanager in dieser Datenbank kann ein Fenster zu dem Benutzer der Kommunikation anbietenden Einheit öffnen, auf dem die aktualisierten Daten angezeigt werden, die durch den Combot offeriert werden. Der Benutzer der Kommunikation anbietenden Einheit ist dann in der Lage, zu entscheiden, ob diese aktualisierte Information in der Datenbank beibehalten werden soll oder durch andere ersetzt wird. Somit ist der Benutzer der Kommunikation anbietenden Einheit in der Position Daten zu aktualisieren, die durch den Combot in Bezug auf die Zieleinheit und/oder andere Kommunikationseinheiten bzw. dem Benutzer hiervon zur Verfügung gestellt wurden.
Das System gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst bevorzugt eine Kommunikation anbietende Einheit, die angepasst ist, um eine Definition von Kommunikationsparametern zu steuern, eine Zieleinheit, die in der Lage ist, zu kommunizieren, ein Kommunikation anbietendes Mittel (Combot), das der Zieleinheit zugeordnet ist und das zumindest teilweise der Zieleinheit zur Verfügung gestellt ist, und ein Baumittel zur Implementierung der Kommunikationsparameter in den Combot, wobei die Kommunikation anbietenden Mittel bzw. der Combot adaptiert ist um eine Kommunikationsofferte zu der Zieleinheit gemäß der Kommunikationsparameter zur Verfügung zu stellen.
Die Baumittel sind bevorzugt so ausgebildet, dass die
Baumittel auch verwendet werden können, um die Combots zu erzeugen bzw. zu generieren, insbesondere, um ihnen die
Kontaktparameter zuzuweisen, die der Absender festgelegt bzw. definiert hat.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Systems sind die Baumittel der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel werden zumindest einer der Kommunikation anbietenden Einheiten, der Combots und der Baumittel so ausgebildet, dass die implementierten Kommunikationsparameter variiert bzw. geändert werden können.
Das System kann weiterhin Steuermittel umfassen zur Steuerung der Kommunikation anbietenden Mittel bzw. Combots. Hier ist es besonders bevorzugt, dass die Steuermittel der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet sind.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das System als solches ausgebildet, um gemäß mindestens einer der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betrieben werden zu können.
Weitere Merkmale des Systems gemäß der Erfindung korrespondieren zu den oben beschriebenen Verfahrensschritten.
Kurze Beschreibung der Figuren In der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, wobei
Figur 1 das Prinzip der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figuren 2 bis 4 Ausführungsformen der Kommunikation anbietenden Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
Figuren 5 bis 7 Ausführungsformen des Kommunikationsanbietungsmittels gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
Figuren 8 und 9 Ausführungsformen der Zieleinheit gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
Figur 10 eine Ausführungsform der Umgebung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 11 eine Ausführungsform des Adressmittels gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 12 eine Ausführungsform des Baumittels gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 13 eine Ausführungsform des Zuordnungsschrittes des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 14 eine Ausführungsform des Kommunikation anbietenden Mittels gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 15 eine Ausführungsform einer grafischen Benutzeroberfläche gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, welche eine Ausführungsform des Kommunikation anbietenden Mittels gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst,
Figur 16 eine Ausführungsform des Steuermittels gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figuren 17A bis 17C eine Ausführungsform der Schritte des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung zur Kommunikation zwischen Kommunikation anbietenden Mitteln gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
Figur 18 eine Ausführungsform des Anbietens von Kommunikation anbietenden Mitteln auf dem Desktop zum Initiieren von Kommunikation durch Drag & Drop Vorgänge veranschaulicht,
Figuren 19A/B allgemein Netzwerkstrukturen zur Umsetzung der Erfindung veranschaulichen,
Figur 20 die Verfahrensschritte innerhalb einer solchen Netzwerkstruktur zur Durchführung einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
Figur 21 Desktop-Ansichten und Verfahrensschritte zur Durchführung eines Reproduktionsvorganges gemäß der Erfindung veranschaulicht,
Fig. 22a zeigt eine Darstellung einer Kontaktverbindung in Form einer Zweipunkt-Kontaktverbindung, bei der das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird und bei der Kontakte auf dem Desktop durch sogenannte ComBots repräsentiert werden;
Fig. 22b zeigt Darstellungen weiterer Kontaktverbindungen, insbesondere Mehrpunkt-Kontaktverbindungen, bei denen das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird und bei denen Kontakte auf dem Desktop durch sogenannte ComBots repräsentiert werden;
Fig. 23 zeigt eine Darstellung einer Gruppenbildung von ComBots als sogenannte GroupComBots ;
Fig. 24 zeigt eine Darstellung einer Systemarchitektur zur Verwaltung von Kontakten mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Einbindung von ComBots und/oder GroupComBots .
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Figur 1 illustriert in schematischer Weise das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Prinzip. Eine
Kommunikation anbietende Einheit COE beabsichtigt, dass einer Zieleinheit TE eine Offerte zur Verfügung gestellt wird, welche die Zieleinheit TE dazu bewegt, Kommunikationen gemäß von der Kommunikation anbietenden Einheit COE definierten Kommunikationsparametern durchzuführen. Zu diesem Zweck weist die Kommunikation anbietende Einheit COE der Zieleinheit TE ein Kommunikationsanbietungsmittel COM zu. Diese Zuweisung des Kommunikationsanbietungsmittels COM an die Zieleinheit TE wird in Figur 1 durch den Fall 1 veranschaulicht. In technischer Hinsicht kann die Zuweisung des
Kommunikationsanbietungsmittels COM an die Zieleinheit TE durch Übermittlung wenigstens eines Teiles des Kommunikationsanbietungsmittels COM über ein Netzwerk N an die Zieleinheit TE erfolgen.
Das Netzwerk N umfasst wenigstens ein Netzwerk, welches Kommunikationen zwischen der Kommunikation anbietenden Einheit COE und der Zieleinheit TE ermöglicht. Beispiele für das Netzwerk N umfassen Computernetzwerke des Internets, Netzwerke von stationären und/oder Mobiltelefonen und ähnlichem.
Wenn das Kommunikationsanbietungsmittel COM der Zieleinheit TE zugewiesen wird, kann der Zieleinheit TE eine Kommunikationsofferte gemäß den im Kommunikationsanbietungsmittel COM umgesetzten Kommunikationsparametern zur Verfügung gestellt werden.
Mit der Zurverfügungstellung der Kommunikationsofferte kann die Zieleinheit TE oder ein Nutzer (nicht dargestellt) der Zieleinheit TE gemäß dem Kommunikationsparameter kommunizieren; diese Kommunikation ist in Figur 1 durch Pfeil 3 dargestellt.
Wie es in Figur 2 dargestellt ist, umfasst die Kommunikation anbietende Einheit COE Adressmittel ADR, Baumittel BM und Steuermittel CM. Adressmittel ADR umfassen Informationen, auf deren Grundlage Einheiten identifiziert werden können. Solche Informationen umfassen Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern, Facsimile-Nummern, Nummern von SMS-Einheiten und ähnlichem. Das Adressmittel ADR kann durch die Kommunikation anbietende Einheit COE zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, aber eine davon wird hier im Zusammenhang mit der Definition eines Kommunikationsanbietungsmittels COM für die Zieleinheit TE beschrieben. Zur Definition des Kommunikationsanbietungsmittels COM wählt zunächst die Kommunikation anbietende Einheit COE vom Adressmittel ADR zur Verfügung gestellte Informationen aus, die eine Einheit bezeichnen, welche die Kommunikation anbietende Einheit COE als Zieleinheit TE ausgewählt hat. Sodann verwendet die Kommunikation anbietende Einheit COE das Baumittel BM, um das Kommunikationsanbietungsmittel COM zu erzeugen. Die Erzeugung des Kommunikationsanbietungsmittels COM umfasst wenigstens die Umsetzung von die Zieleinheit TE
indentifizierenden Informationen, so dass das erzeugte Kommunikationsanbietungsmittel COM der Zieleinheit TE eindeutig zugewiesen ist.
Falls die Kommunikation anbietende Einheit COE beabsichtigt, ein standardisiertes Kommunikationsanbietungsmittel zu verwenden, kann das Baumittel BM eine Vorlage oder ähnliches eines Kommunikationsanbietungsmittels zur Verfügung stellen, welches in Form von vorher umgesetzter Parameter standardisierte Kommunikationsparameter umfasst. Durch die Umsetzung von Informationen, welche die Zieleinheit TE charakterisieren, wird das personalisierte Kommunikationsanbietungsmittels COM erzeugt. Jedoch wird davon ausgegangen, dass die Kommunikation anbietende Einheit COE es normalerweise nicht beabsichtigt, gegebene Kommunikationsparameter zu verwenden. Um Kommunikationsparameter umzusetzen, von denen die Kommunikation anbietende Einheit COE es erwünscht, dass sie im Kommunikationsanbietungsmittel COM eingebunden werden, stellt das Baumittel BM Funktionalitäten zur Definition und Umsetzung von Kommunikationsparametern zur Verfügung.
Nachdem das Kommunikationsanbietungsmittel COM erzeugt wurde, wird es der Zieleinheit TE zugewiesen. Es ist hervorzuheben, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM nach seiner Zuweisung an die Zieleinheit TE weiterhin von der Kommunikation anbietenden Einheit COE gesteuert werden kann. In Bezug auf die Kommunikationsparameter ermöglicht es das Baumittel BM, umgesetzte Kommunikationsparameter zu modifizieren und zu variieren und/oder zusätzliche und/oder neue Kommunikationsparameter umzusetzen und/oder zuvor umgesetzte Kommunikationsparameter zu löschen, selbst wenn
das Kommunikationsanbietungsmittel COM bereits der Zieleinheit TE zugeordnet ist.
Die Steuerung des Kommunikationsanbietungsmittel COM kann durch das Steuermittel CM erfolgen. Im Vergleich zum Baumittel BM, ermöglicht es das Steuermittel CM, den derzeitigen Betriebszustand und/oder das Verhalten des Kommunikationsanbietungsmittel COM zu steuern. Eine Steuerung durch das Steuermittel CM hat keinen Einfluss auf die umgesetzten Kommunikationsparameter und wird durch die von den umgesetzten Kommunikationsparametern vorgegebenen Grenzen beschränkt.
Um das Verständnis für die Unterschiede zwischen dem Baumittel BM und dem Steuermittel CM zu verbessern, wird Bezug auf das folgende Beispiel genommen. Eine Person (Kommunikation anbietende Einheit), welches Modelle (Kommunikationsanbietungsmittel) herstellt, wie beispielsweise Modellflugzeuge oder Modellautos, besitzt eine Werkstatt (Baumittel), in welcher ein erwünschtes Modell (personalisiertes Kommunikationsanbietungsmittel) gebaut wird und auch später modifiziert werden kann. Zur Definition der Eigenschaften und zur Veränderung der Eigenschaften des Modells kann die Person aus einer Vielzahl von Komponenten der Werkstatt wählen. Nachdem die Person eine Entscheidung bezüglich der Eigenschaften (Kommunikationsparameter) des Modells wie beispielsweise die Eigenschaft „Fliegen" eines Modellflugzeuges getroffen hat, kann die Person weiterhin durch Benutzung der Werkstatt Veränderungen vornehmen. Während der Bedienung kann der Nutzer das Modell durch eine Fernsteuerung (Steuermittel) steuern. Jedoch ist die Steuerung durch die Fernsteuerung in gewisser Weise durch die Eigenschaften (Kommunikationsparameter) des Modells
(Kommunikationsanbietungsmittel) beschränkt. Zum Beispiel ermöglicht die Fernsteuerung eines Modellflugzeuges eine Vielzahl von Flugfiguren, welche durch die Eigenschaften des Modellflugzeuges beschränkt sind. Zum Beispiel kann mit einer Fernsteuerung des Modellflugzeuges nicht erreicht werden, dass das Modellflugzeug sich wie ein Modellschiff verhält.
Ausführungsformen der in Figur 2 gezeigten Kommunikationsanbietungseinheiten COE umfassen in der Tat Adressmittel ADR, Baumittel BM und Steuermittel CM. Jedoch kann es genügen, dass wenigstens eines der Adressmittel ADR, Baumittel BM und Steuermittel CM der Kommunikation anbietenden Einheit COE zugeordnet sind.
Figur 3 veranschaulicht eine Ausführungsform der
Kommunikation anbietenden Einheit COE, wobei Adressmittel ADR, Baumittel BM uns Steuermittel CM der Kommunikation anbietenden Einheit zugeordnet sind. Zugeordnet bedeutet in diesem Kontext, dass die Kommunikation anbietende Einheit COE oder deren Nutzer Funktionen des Adressmittels ADR, des
Baumittels BM und des Steuermittels CM verwenden kann, wobei diese Mittel an sich nicht in der Kommunikation anbietenden Einheit COE enthalten sind.
Zum Beispiel kann das Adressmittel ADR so ausgeführt sein, dass eine Einheit ADR' des Adressmittels ADR von der Kommunikation anbietenden Einheit COE umfasst ist, wohingegen der restliche Teil ADR' ' des Adressmittels ADR von einem zentralen Computersystem SER (zum Beispiel ein Server eines Netzwerkoperators des Netzwerkes N) umfasst ist. Um
Funktionalitäten des Adressmittels ADR der Kommunikation anbietenden Einheit COE zur Verfügung zu stellen, enthält die Adressmitteleinheit ADR' wenigstens ein Frontende des
Adressmittels ADR. Wenn das Adressmittel ADR beispielsweise in Kombination mit einem Computersystem verwendet wird, kann die Adressmitteleinheit ADR' eine grafische Benutzerschnittstelle umfassen, welche Funktionen des Adressmittels ADR zur Verfügung stellt, wie Informationen über Funktionalitäten, verlegbare Knöpfe und Ähnliches.
Die Adressmitteleinheit ADR' ' kann Hardware und/oder Software umfassen, welche in Kombination mit der Adressmitteleinheit ADR' das Adressmittel ADR bilden. Die Adressmitteleinheit ADR' ' kann zum Beispiel Hardware umfassen, mit welcher Informationen bezüglich der oben beschriebenen Einheiten mit der Adressmitteleinheit ADR ausgetauscht werden können und/oder Informationen der Adressmitteleinheit ADR' bezüglich der oben beschriebenen Einheiten gesteuert werden können (beispielsweise Adressinformationen einer Zieleinheit TE), Hardware und/oder Software zur Bereitstellung einer grafischen Benutzerschnittstelle, Hardware und/oder Software zur Bereitstellung der Interaktivität der Adressmitteleinheit ADR' und ähnlichem.
Die obigen Beobachtungen und/oder Operationen bezüglich des Adressmittels ADR und seiner Einheiten ADR' und ADR' ' gelten entsprechend für das Baumittel BM und das Steuermittel CM und deren Einheiten BM' und BM' ' und CM' und CM' ' .
Die Kommunikation anbietende Einheit COE kann eine einzige, vollständige allein stehende Kommunikationseinheit wie ein PC, ein stationäres Telefon, ein Mobiltelefon, ein Computersystem und Ähnliches sein. Jedoch kann die Kommunikation anbietende Einheit COE auch zwei oder mehr Kommunikationseinheiten umfassen, wie es in Figur 4 veranschaulicht ist. In der dargestellten beispielhaften
Ausführungsform der Kommunikation anbietenden Einheit COE sind Kommunikationsanbietungseinheitenelemente COE', COE'' und COE''' enthalten. Zum Beispiel kann Kommunikationsanbietungseinheitenelement COE' ein persönlicher Organizer mit Adressmitteln ADR sein, wohingegen Kommunikationsanbietungselement COE'' ein PC (Personalcomputer) mit Baumitteln BM sein kann und Kommunikationsanbietungseinheitenelement COE''' eine tragbare Kommunikationsvorrichtung (beispielsweise ein tragbarer Computer oder ein Telefon) mit Steuermitteln CM sein kann. Im Gegensatz zu den veranschaulichten Ausführungs ormen der Kommunikationsanbietungseinheit COE werden auch Ausführungsformen (nicht dargestellt) in Betracht gezogen, welche zwei Kommunikationsanbietungselemente umfassen, welche alle zusammen die Adressmittel ADR, Baumittel BM und
Steuermittel CM umfassen, oder es werden Ausführungsformen in Betracht gezogen, welche vier oder mehr
Kommunikationsanbietungseinheitenelemente umfassen, welche wenigstens eine der Adressmittel ADR, Baumittel BM und Steuermittel CM Redundanz ??? umfassen können.
Der Betrieb der Kommunikation anbietenden Einheit COE kann bei der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform durch Kommunikation oder Übertragung entsprechender Information und/oder entsprechender Daten zwischen den
Kommunikationsanbietungseinheitenelementen COE', COE'' und COE''' erfolgen. Solche Kommunikationen oder Übertragungen können zwischen diesen Kommunikationsanbietungseinheitenelementen über ein Netzwerk N und/oder über Kommunikationsverbindungen zwischen diesen Einheiten erfolgen. Kommunikationsverbindungen zwischen den Kommunikationsanbietungseinheitenelementen COE', COE'' und COE''' können in der Form von Kabelverbindungen, kabellosen
Radiosignalverbindungen, Infrarot-Kommunikationsverbindungen und der Bluetooth-Technologie basierenden Verbindungen vorliegen.
Die Zuweisung des Kommunikationsanbietungsmittels COM an die Zieleinheit TE kann so erfolgen, dass, wie es in Figur 5 veranschaulicht ist, das Kommunikationsanbietungsmittel COM zur Zieleinheit TE übertragen wird. Das Ergebnis davon ist, dass die Zieleinheit TE das Kommunikationsanbietungsmittel COM umfasst bzw. aufweist.
Figuren 6 und 7 veranschaulichen Ausführungsformen, bei denen das Kommunikationsanbietungsmittel COM nicht von der Zieleinheit TE umfasst wird. Bei diesen Ausführungsformen umfasst die Zieleinheit TE einen Teil COM' des
Kommunikationsanbietungsmittel COM, welches in Kombination mit COM' ' , einem zweiten Teil des
Kommunikationsanbietungsmittels, welches durch die Kommunikation anbietende Einheit COE oder einem zentralen System SER umfasst wird, das Kommunikationsanbietungsmittel COM bildet.
Dementsprechend ist es möglich, einen Teil des Kommunikationsanbietungsmittel COM' ' auf einem Server SER zu haben, welcher beispielsweise einen Teil einer Datenbank bildet. Folglich kann das Kommunikationsanbietungsmittel COM in Form einer Kombination von COM' und COM' ' die Ressourcen auf dem Server nutzen und dementsprechend mit Daten verbunden werden, welche auf der Zieleinheit TE nicht zur Verfügung stehen.
Wie es in Figur 8 veranschaulicht ist, kann die Zieleinheit TE in Form einer einzigen, vollständigen
Kommunikationsvorrichtung, wie beispielsweise einem Personalcomputer, einem Mobil- oder Stationärtelefon und so weiter vorliegen. Sodann wird durch das
Kommunikationsanbietungsmittel COM oder einem Teil COM' des Kommunikationsanbietungsmittel COM (beispielsweise einem
Kommunikationsanbietungsmittel Frontende) der Zieleinheit TE selber oder deren Nutzern eine Kommunikationsofferte zur Verfügung gestellt. Eine durch das
Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM') zur Verfügung gestellte Kommunikationsofferte kann durch ein auf dem
Desktop eines Computersystems, welches die Zieleinheit TE darstellt, angezeigten Icons, einem Eintrag in einer Adressliste eines Telefons, welches die Zieleinheit TE darstellt, und so weiter verwirklicht sein.
Durch das Aktivieren eines solchen Icons oder Adresseintrages, beispielsweise durch Draufklicken, werden Kommunikationen mit einer angerufenen Einheit TE über das Netzwerk N in Antwort auf die Kommunikationsofferte möglich. Kommunikationsbeschränkungen, wie sie durch im Kommunikationsanbietungsmittel COM umgesetzte Kommunikationsparameter definiert sind, können eine Kommunikationsofferte zum Beispiel als eine Kommunikation mit einer bestimmten Einheit (beispielsweise die Kommunikation anbietenden Einheit COE, einem Serviceprovider usw.), bestimmte Arten von Kommunikationsverbindungen, Datentypen, Dauer usw. spezifizieren.
Die Zieleinheit TE kann jedoch auch zwei oder mehr Einheiten umfassen, wie es in Figur 9 veranschaulicht ist. In diesem Fall ist das Kommunikationsanbietungsmittel COM der Zieleinheit TE durch Zuweisung an das Zieleinheitenelement TE' zugewiesen. Eine Aktivierung des
Kommunikationsanbietungsmittels COM kann bewirken, dass durch Benutzung des Zieleinheitenelementes TE'' eine Kommunikationsofferte bereitgestellt wird. Zum Beispiel kann das Zieleinheitenelement TE'' ein Computersystem sein, welches das Kommunikationsanbietungsmittel COM oder
Kommunikationsanbietungsmittel Frontende COM' umfasst. Um eine Kommunikationsofferte bereit zu stellen, baut das Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM' ) eine Kommunikationsverbindung mit dem Zieleinheitenelement TE'', wie beispielsweise einem Mobiltelefon oder einem mobilen Computersystem auf . Solch eine Kommunikationsverbindung zwischen den Zieleinheitenelemente TE' und TE'' kann direkt zwischen diesen Einheiten (zum Beispiel über ein Kabel oder eine kabellose Verbindung) oder indirekt über ein Netzwerk N aufgebaut werden.
Im Folgenden wird angenommen, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM' ) eine Kommunikationsofferte in Form eines kostenlosen Telefonanrufes oder einer kostenlosen SMS an die Zieleinheit TE bereitstellt. Zu diesem Zweck kann das Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM' ) dem Zieleinheitenelement TE'' entsprechende Informationen oder Daten zur Verfügung stellen, so dass eine Bedienung des Zieleinheitenelementes TE'' es ermöglicht, die angebotene Kommunikation zu verwenden. Zum Beispiel kann das Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM'') eine Telefonnummer an das Zieleinheitenelement TE' übermitteln, was einen von dem Zieleinheitenelement TE'' ausgehenden kostenlosen Telefonanruf für die Zieleinheit TE zu einer beliebigen angerufenen Einheit CE ermöglicht. Um eine solche Telefonverbindung aufzubauen, ist es auch möglich, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM (COM' ) über das Netzwerk N
eine Telefonverbindung zum Zieleinheitenelement TE'' und eine Telefonverbindung zur angerufenen Einheit CE aufbaut und diese Telefonverbindungen verbindet, so dass eine Kommunikation zwischen dem Zieleinheitenelement TE'' und der angerufenen Einheit CE möglich ist.
Figur 10 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei welcher die Kommunikation anbietende Einheit COE einen Personal Computer PCI, ein stationäres Telefon ST1, ein Mobiltelefon MTl und eine SMS-fähige Einheit SMSl umfasst. Jede dieser Komponenten der Kommunikation anbietenden Einheit COE kann benutzt werden, um ein Kommunikationsanbietungsmittel (nicht dargestellt) zu erzeugen und um dieses der Zieleinheit TE zuzuweisen. Je nach dem, welche Einheit der Kommunikation anbietenden Einheit COE verwendet wird, um ein
Kommunikationsanbietungsmittel zu erzeugen und/oder der Zieleinheit TE zuzuweisen, kann ein geeignetes Netzwerk verwendet werden. Figur 10 veranschaulicht beispielhaft ein Computernetzwerk CN, ein stationäres Telefonnetzwerk SCN, ein Mobiltelefonnetzwerk MTN und ein SMS-fähiges Netzwerk SMSN.
Abhängig, zum Beispiel, von der Art des von der Kommunikation anbietenden Einheit COE an die Zieleinheit TE zugewiesenen Kommunikationsanbietungsmittels und/oder der Art der beabsichtigten zur Verfügung zu stellenden
Kommunikationsofferte, kann ein Personal Computer PC2, ein stationäres Telefon ST2, ein Mobiltelefon MT2 oder eine SMS- fähige Vorrichtung SMS2 der Zieleinheit TE verwendet werden.
Mit Bezug auf die Figuren 11 bis 18 werden Ausführungsformen beschrieben, bei welchen davon ausgegangen wird, dass sowohl die Kommunikation anbietende Einheit COE und die Zieleinheit Computersysteme sind, dass das Netzwerk N das Internet ist,
und dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM über eine Email von der Kommunikation anbietenden Einheit COE an die Zieleinheit TE zugewiesen wird.
Figur 11 veranschaulicht eine grafische Benutzeroberfläche oder auch ein Frontende des Adressmittels ADR, welches auf einer Anzeigeeinrichtung der Kommunikation anbietenden Einheit COE dargestellt wird. Die veranschaulichte grafische Benutzeroberfläche des Adressmittels ADR präsentiert einem Nutzer der Kommunikation anbietenden Einheit COE Namen und AdressInformationen von Kommunikationsvorrichtungen und/oder Individuen, um einen davon als Zieleinheit TE auszuwählen.
Um ein Kommunikationsanbietungsmittel COM zu erzeugen, muss der jeweilige der interaktiven Knöpfe Bot-Builder (BB) bedient werden. Die Bedienung einer der Knöpfe BB führt zu einer grafischen Benutzeroberfläche oder auch einem Frontende des Baumittels BM, welches im Detail in Bezug auf Figur 12 erklärt wird.
Falls eines oder mehrere der angezeigten Kommunikationsgeräte und/oder Individuen bereits vorher als Zieleinheit ausgewählt wurde und durch Zuweisung mit einem Kommunikationsanbietungsmittel versehen wurde, ist es möglich, eine Information anzuzeigen, dass solche
Kommunikationsgerate und/oder Individuen „online" sind. In Figur 11, wird eine solche Anzeige durch das Feld PD (steht für „presence display" ) zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel durch die Verwendung verschiedener Farben kann das PD die Online-Präsenz einer Einheit angezeigt werden, welcher ein Kommunikationsanbietungsmittel zugewiesen wurde. Die grafische Benutzeroberfläche des Adressmittels ADR stellt auch einen interaktiven Abschnitt BOT-Controller (BC) zur
Verfügung, welcher zu einer grafischen Benutzeroberfläche oder auch einem Frontende des Steuermittels CM (siehe Figur 17) führt. Interaktive Abschnitte der grafischen Benutzeroberfläche des Adressmittels ADR sind nur für diejenigen gelisteten Einheiten bedienbar, denen
Kommunikationsanbietungsmittel zugewiesen wurden; ohne einem einer Einheit zugewiesenen Kommunikationsanbietungsmittel würde das Steuermittel CM keine Steuerung eines Kommunikationsanbietungsmittel erlauben, da kein Kommunikationsanbietungsmittel zur Steuerung vorhanden ist.
Nachdem eine Einheit als Zieleinheit TE ausgewählt wurde, zeigt die Anzeigevorrichtung der
Kommunikationsanbietungseinheit COE eine grafische Benutzeroberfläche oder auch ein Frontende des Baumittels BM in Antwort auf eine Bedienung eines entsprechenden interaktiven Knopfes BB an. Figur 12 veranschaulicht ein Beispiel einer grafischen Benutzeroberfläche des Baumittels BM.
Im Adressfeld AF der grafischen Benutzeroberfläche des Baumittels BM werden die Adresse, der Name und Ähnliches der Zieleinheit angezeigt. Optional umfasst diese grafische Benutzeroberfläche ein Profilfeld PF, in welchem das Profil der Kommunikation anbietenden Einheit oder deren Nutzer jeweils angezeigt wird. Ein Profil der Kommunikation anbietenden Einheit COE oder deren Nutzer jeweils, kann AdressInformationen, den Nutzernamen, eine Telefonnummer, eine Email-Adresse, persönliche Informationen (zum Beispiel Alter, Geschlecht, Beruf) und Ähnliches umfassen. Das
Profilfeld wird in der grafischen Benutzeroberfläche des Baumittels BM enthalten sein, falls das Kommunikationsanbietungsmittel COM ein Profil jeweils der
Kommunikation anbietenden Einheit COE oder des Nutzers enthalten soll. Falls das Kommunikationsanbietungsmittel nicht ein solches Profil enthalten soll, wird das Profilfeld PF nicht angezeigt, oder ohne darin enthaltene Informationen angezeigt. Um eine dieser Optionen auszuwählen, wird ein jeweiliger Kommunikationsparameter im Kommunikationsanbietungsmittel COM eingesetzt.
Das Einführen von Kommunikationsparametern im Kommunikationsanbietungsmittel COM wird durch Verwendung des Kommunikationsparameterfeldes CP der grafischen Benutzeroberfläche des Baumittels BM verwirklicht. Das Kommunikationsparameterfeld CP stellt eine Liste von Kommunikationsparametern zur Verfügung, welche in das Kommunikationsanbietungsmittel COM eingeführt werden können.
Es ist zum Beispiel möglich, in das
Kommunikationsanbietungsmittel COM Kommunikationsparameter einzuführen, so dass die Kommunikationsofferte kostenlose SMS für die Zieleinheit TE umfasst. Dies kann dadurch erreicht werden, indem der Kommunikationsparameter "kostenlose SMS" ausgewählt und die Anzahl der der Zieleinheit TE anzubietenden kostenlosen SMS angegeben wird.
Der Kommunikationsparameter "Geburtstagskommunikationsofferten" ermöglicht die Ausgestaltung des Kommunikationsanbietungsmittels COM derart, dass der Zieleinheit TE am Geburtstag deren Nutzer eine Kommunikationsofferte zur Verfügung gestellt wird.
Der Kommunikationsparameter "Anwesenheitsinformation" ermöglicht es dem Adressmittel ADR anzuzeigen, ob die Zieleinheit TE online ist (siehe Fig. 1).
Der Kommunikationsparameter "Profil des Absenders" gibt an, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM ein Profil jeweils der Kommunikation anbietenden Einheit oder deren Nutzer umfassen soll.
Das Iconfeld IF der grafischen Benutzeroberfläche des Baumittel BM stellt eine Vielzahl von verschiedenen Icons zur Verfügung, welche als eine grafische Darstellung des Kommunikationsanbietungsmittels COM auf der Zieleinheit TE angezeigt werden.
Im untersten Abschnitt der grafischen Benutzeroberfläche des Baumittels BM sind interaktive Schaltflächen "Sprache", "Ton/Musik", "Video" und "Bild" vorgesehen.
Die Schaltfläche "Sprache" ermöglicht es, eine Sprachnachricht oder Sprachdaten (beispielsweise eines Nutzers der Kommunikation anbietenden Einheit COE, vorab aufgezeichnete/abgespeicherte Nachrichten/Daten) in das Kommunikationsanbietungsmittel COM einzubinden.
Die Schaltfläche "Ton/Musik" ermöglicht es, ein Geräusch (z.B. einen Klingelton) und/oder Musik (z.B. den neuesten Song von ... ) in das Kommunikationsanbietungsmittel COM einzubinden. Einzubindende Töne und/oder Musik können durch den Nutzer der Kommunikation anbietenden Einheit COE zur Verfügung gestellt werden (beispielsweise durch eine Übertragung von Ton/Musikdaten in das Kommunikationsanbietungsmittel COM) und/oder einem Teil das Baumittels (z.B. gespeichert in einem dem Baumittel zugeordneten oder in dem Baumittel enthaltenen Speicher) und/oder durch einen Dritten im Netzwerk N.
Folglich ist es möglich, für die einzubindenden Dateien verschiedene Quellen zu verwenden, insbesondere sogar von Dritten in einem Netzwerk angebotenen Quellen. Dementsprechend können weit verteilte Datenbanken und
Dateiserver als Quelle für die verschiedenen einzubindenden Dateien verwendet werden.
Die Schaltfläche "Video" ermöglicht es, ein Video (beispielsweise Bilder der letzten Reise nach ... ,
Videoclips, usw.) in das Kommunikationsanbietungsmittel COM einzubinden. Das einzubindende Video kann durch den Nutzer der Kommunikation anbietenden Einheit COE zur Verfügung gestellt werden (z.B. durch eine Übertragung einer Videodatei in das Kommunikationsanbietungsmittel COM) und/oder durch einen Teil des Baumittels (z.B. gespeichert in einem dem Baumittel zugeordneten oder darin enthaltenen Speicher) und/oder durch einen Dritten im Netzwerk N.
Die Schaltfläche "Bild" ermöglicht es, wenigstens ein Bild (z.B. Bilder von Urlauben in ..., Bild der Großmutter) in das Kommunikationsanbietungsmittel COM einzubinden. Die einzubindenden Bilder können durch den Nutzer der Kommunikationsanbietungseinheit COE zur Verfügung gestellt werden (beispielsweise durch eine Übertragung einer Bilddatei in das Kommunikationsanbietungsmittel COM) und/oder durch einen Teil des Baumittels (z.B. gespeichert in einem dem Baumittel zugeordneten oder darin enthaltenen Speicher) und/oder durch einen Dritten im Netzwerk N.
Die eingebundenen Sprach-, Ton-, Musik-, Video- und Bilddateien können verwendet werden, um jeweilige akustische
und/oder visuelle Informationen wiederzugeben in u. a. den folgenden Fällen:
- bei der Zurverfügungstellung des Kommunikationsanbietungsmittels COM an die Zieleinheit TE, um die Zieleinheit TE darüber zu informieren, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM nun zugewiesen wurde . - Während des Betriebes des Kommunikationsanbietungsmittels COM, um die Zieleinheit TE darüber zu informieren, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM in Betrieb oder aktiv ist.
- Um beim Zurverfügungstellen einer Kommunikationsofferte Aufmerksamkeit zu erregen.
- Um anzuzeigen, dass das Kommunikationsanbietungsmittel COM derzeit gesteuert wird.
- Um anzuzeigen, dass Kommunikationsparameter verändert werden/wurden.
Nachdem das Kommunikationsanbietungsmittel COM erzeugt wurde, stellt die Kommunikation anbietende Einheit COE wenigstens einen Teil des Kommunikationsanbietungsmittels COM zur Verfügung, indem wenigstens ein Teil des Kommunikationsanbietungsmittels COM über das Netzwerk N an die Zieleinheit TE übermittelt wird (siehe Fig. 13). Zu dem Zweck kann eine E-Mail verwendet werden, welche Daten/Informationen/Software umfasst, welche das Kommunikationsanbietungsmittel bilden (siehe Fig. 14).
Nachdem das Kommunikationsanbietungsmittel COM empfangen wurde, wird ein Icon oder ein Bild, welches für das Kommunikationsanbietungsmittel ausgewählt wurde, in der Anzeigeeinrichtung der Zieleinheit TE angezeigt (siehe Fig. 15A/B).
Nachdem das Kommunikationsanbietungsmittel COM der Zieleinheit TE zur Verfügung gestellt wurde, ist es möglich, das Kommunikationsanbietungsmittel COM mittels des Steuermittels CM zu steuern. Mit Bezug auf Fig. 11 wird das interaktive Schaltfeld BC, welches der Zieleinheit TE zugeordnet ist, aktiviert. Als Ergebnis wird der Kommunikation anbietenden Einheit COE eine grafische Benutzeroberfläche oder ein Frontende des Steuermittels CM präsentiert (siehe Fig. 16).
Im Adressfeld AF der grafischen Benutzeroberfläche des Steuermittels CM werden Informationen angezeigt, welche die Zieleinheit TE identifizieren. Das Steuerfeld CF der grafischen Benutzeroberfläche des Steuermittels CM zeigt eine Vielzahl von Optionen zur Steuerung des
Kommunikationsanbietungsmittels COM an. Zum Beispiel bewirkt die Steueroption "Winken", dass ein Icon, welches verwendet wird, um das Kommunikationsanbietungsmittel COM auf einer Anzeigeeinheit der Zieleinheit TE zu repräsentieren, winkt oder ein entsprechendes Icon ausgewählt wird, um sich in einer ähnlichen Weise zu verhalten. Die Steueroption "Sprachnachricht" kann verwendet werden, um vordefinierte Sprachnachrichten oder von einem Nutzer der Kommunikation anbietenden Einheit COE eingegebene Sprachnachrichten einem Nutzer der Zieleinheit TE gegenüber zu reproduzieren. Die Steueroption "Spielfilm" bewirkt, dass eine vordefinierte Videosequenz oder eine durch einen Nutzer der Kommunikation
anbietenden Einheit eingegebene Videosequenz oder ein Spielfilm einem Nutzer der Zieleinheit TE präsentiert wird.
Im Bewegungsfeld MF der grafischen Benutzeroberfläche des Steuermittels CM sind interaktive Schaltflächen oder Icons vorgesehen, welche es einem Nutzer einer Kommunikation anbietenden Einheit COE ermöglichen, ein für das Kommunikationsanbietungsmittel COM verwendetes Icon über den Desktop der Zieleinheit TE zu bewegen. Das Sprachfeld TF der grafischen Benutzeroberfläche des Steuermittels CM ermöglicht es einem Nutzer der Kommunikation anbietenden Einheit COE direkt mit einem Nutzer der Zieleinheit TE zu sprechen. Durch Bedienung der Videoschaltfläche VF der grafischen Benutzeroberfläche des Steuermittels CM kann ein Echtzeitvideo, z.B. ein durch eine Videokamera des Nutzers der Kommunikation anbietenden Einheit COE aufgenommenes Video, direkt an die Zieleinheit TE übermittelt werden.
Die Figuren 17A bis 17C veranschaulichen eine Ausführungsform, welche im Folgenden als "Botarium" (entsprechend dem Begriff Aquarium, welcher für einen Container mit Fischen bzw. Fischtank steht) bezeichnet wird, um ein Vorgehen zu bezeichnen, mit welchem zwei oder mehr Kommunikationsanbietungsmittel (Kommunikationsroboter oder Combots) "eingegrenzt" werden.
Es wird von drei Kommunikationsanbietungsmitteln COMl, COM2, COM3 ausgegangen, welche einer Zieleinheit TE zugeordnet sind. Figur 17A veranschaulicht eine Ansicht einer Anzeige der Zieleinheit TE, welche grafischen Darstellungen dieses Kommunikationsanbietungsmittel aufweist. Figur 17A veranschaulicht weiterhin einen Abschnitt oder ein Fenster der Zieleinheit TE, welches mit dem Bezugszeichen BOT
bezeichnet ist. Dieses Fenster BOT ist eine grafische Darstellung des "Botariums" der Zieleinheit TE. Dieses Fenster kann ein bestimmtes Verzeichnis sein. Die Combots in diesem Fenster können auch Mitglieder einer Gruppe sein, indem die Combots in diesen Container des "Botariums" mit einer Bezeichnung versehen werden.
Um eine Kommunikation zwischen den
KommunikationsanbietungsmitteIn COMl, COM2 und COM3 durchzuführen, werden diese Kommunikationsanbietungsmittel in das Botarium BOT gesetzt, bewegt oder kopiert (beispielsweise durch einen Drag & Drop Vorgang) wie es in Figur 17B gezeigt ist. Wenn sie im Botarium BOT eingegrenzt sind, erkennen die Kommunikationsanbietungsmittel diesen Zustand und tauschen die in ihnen jeweils eingebundenen Informationen aus.
Insbesondere tauschen die Kommunikationsanbietungsmittel COMl, COM2 und COM3 Profile derjenigen Kommunikation anbietenden Einheiten aus, von welchen sie stammen.
Nachdem sie Informationen ausgetauscht haben, kommuniziert jedes Kommunikationsanbietungsmittel COMl, COM2 und COM3 die neu empfangenen Informationen an seine jeweils zugeordnete Kommunikationsanbietungseinheit (siehe Figur 17C). Solch eine Kommunikation kann auch durch eine entsprechende Kommunikationsanbietungsemheit ausgelöst werden, indem das zugeordnete Kommunikationsanbietungsmittel in geeigneter Weise gesteuert wird. Dann werden die betroffenen Kommunikation anbietenden Einheiten C0E1, ..., COEn jeweils mit Informationen/Profilen der anderen Kommunikation anbietenden Einheiten versorgt. Als Ergebnis hat jede Kommunikation anbietende Einheit wenigstens eine neue Kommunikation anbietende Einheit kennen gelernt, und so können neue Kontakte und Beziehungen aufgebaut werden. In dem
Fall, wo die Kommunikationsanbietungsmittel server-basiert sind (siehe Figur 7) kann ein Austausch beispielsweise von Profilinformationen zwischen den
KommunikationsanbietungsmitteIn COMl, ..., COMn auch durch entsprechende Datenübertragungen oder Datenverschiebungen (beispielsweise zwischen verschiedenen Speicherbereichen) usw. auf den involvierten Servern durchgeführt werden.
In Figur 18 ist eine weitere Darstellung zur Erläuterung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform abgebildet. In diesem Fall wird der wenigstens eine Teil des Kommunikationsanbietungsmittels, nämlich der Combot, der Zieleinheit (dem Zielnutzer) in Abhängigkeit eines Ereignisses, insbesondere eines anstehenden Ereignisses, auf dessen/deren Desktop zur Verfügung gestellt, wobei das Ereignis in Bezug zu der anbietenden Einheit steht und insbesondere durch die anbietende Einheit ausgelöst wird. Wie es sich Figur 18 entnehmen lässt, sind zwei Combots COMl, COM2 vorgesehen, welche dem Desktop des Zielnutzers zugeschickt wurden. Der erste Combot COMl hat die Form eines Herzens mit sich verändernden Größenverhältnissen, so dass es scheint, dass das Herz schlägt. Dieses Desktopelement "Herz" wurde von der anbietenden Einheit, beispielsweise einem Blumenladen, versandt, um dessen Kunden an den anstehenden Valentinstag zu erinnern. Je näher dieses Ereignis rückt, umso höher wird die Schlagfrequenz des schlagenden Herzens sein. Dies wird durch die anbietende Einheit oder deren System gesteuert. Natürlich erhält nicht nur der eine Zielnutzer solch einen Combot, wie es in Figur 18 dargestellt ist, sondern auch jeder andere Kunde der anbietenden Einheit (des Blumenladens). Der Combot ist mit der Website der anbietenden Einheit verbunden, auf welche die Kunden durch einfaches Anklicken des Combots COMl zugreifen können. Wenn
die Kunden dies tun, werden sie dazu eingeladen, an einer Lotterie teilzunehmen, deren erster Einsatz von beispielsweise einem Euro durch die anbietende Einheit gesponsert wird. Zusätzlich hierzu kann der Zielnutzer jegliches Dokument oder andere Datei an eine Website der anbietenden Einheit schicken, wo das Dokument veröffentlicht wird (beispielsweise ein Gedicht, eine Fotografie, usw.).
Um dies zu tun, muss der Nutzer lediglich ein entsprechendes Desktopelement auf den Combot COMl ziehen (siehe Pfeile 181 bis 183) und die Datei wird sofort an die anbietende Einheit übermittelt. Die Parameter des Combots sind so definiert, dass die Übertragung der Dateien in Abhängigkeit von der Dateiart, welche der Zielnutzer verschicken will, gesteuert und/oder gefiltert wird. Alle Dokumente oder Textdateien werden bei der anbietenden Einheit zu einer
Umwandlungsanwendung übertragen, um die verschiedenen Formate (Word, PDF, ...) in ein Standardformat, wie ein einfaches TXT-Format umzuwandeln. Die Bilddateien werden alle gefiltert und in ihrer Größe zu einem Standard-JPEG-Dateiformat verringert. Schließlich werden alle umgewandelten Dateien in einer HTML-Webseite kombiniert, welche auf der Website präsentiert wird.
Natürlich ist auch jedes andere Szenario denkbar. Der Combot COMl, welcher in Figur 18 gezeigt ist, hätte auch von einer anderen (privaten) Einheit gesandt werden können, insbesondere die Freundin des Zielnutzers, um diesen an die anstehende Verabredung, den Heiratstag oder Ähnliches zu erinnern. Um eine Kommunikation mit seiner Freundin auszulösen, zieht der Nutzer einfach entsprechende Dateien von seinem Desktop auf den herzförmigen Combot COMl und lässt sie dort fallen. Die Dateien, zum Beispiel MP3- der JEPG-
Dateien werden sofort an die Freundin versandt und werden auf deren Desktop erscheinen. Folglich sind die Combots auf beiden Seiten universelle Schnittstellen für eine permanente Kontaktverbindung zwischen diesen zwei Personen. Jegliche Kommunikationsform kann sofort durch eine einfache Drag & Drop-Operation ausgelöst werden. Es ist nicht nötig, manuell ein entsprechendes Programm oder eine entsprechende Anwendung zu starten, wie beispielsweise ein E-Mail- oder Voiceover-lP- Programm und Ähnliches . Jegliche Form der Kommunikation wird automatisch gestartet und gesteuert in Abhängigkeit der Combot-Einstellung und Regeln, welche von der anbietenden Einheit definiert wurden. Natürlich kann die Zieleinheit weitere Regeln gemäß ihrem Willen und Ansprüchen definieren.
Figur 19a zeigt eine grundsätzliche Netzwerkstruktur zur
Umsetzung des vorher genannten Verfahrens, wobei die Struktur eine Plattform aufweist, insbesondere eine Kommunikations- Webseite CW mit Steuermitteln und Mitteln zum Überwachen der Historie der Kontakte und/oder Kommunikationen. Beide Einheiten sind mit dieser Plattform derart verbunden, so dass auf den Desktops auf beiden Seiten ein Combot COMA oder COMB jeweils angezeigt wird. Folglich ist ein permanenter Kontakt- Link oder eine permanente Verbindung hergestellt, um spontan eine Kommunikation durch einfaches Ziehen und Fallenlassen zu starten, wie es oben beschrieben ist. In Figur 19a wird beispielhaft ein Dokument unmittelbar vom Nutzer A zum Nutzer B übertragen. Natürlich kann auch jede andere Art der Kommunikation ausgelöst und durchgeführt werden. Wie es in Figur 19b dargestellt ist, ist das Prinzip der Erfindung nicht auf Eins-zu-Eins-Verbindungen beschränkt. Auch jede andere Konfiguration ist denkbar, wie beispielsweise Eins-zu- Vielen oder Gruppenkonfigurationen in der Form eines Sternes.
Die Kontaktverbindung, welche Personen über Combots verbindet, ist somit eine Art Vorstufe zu einer vollen Kommunikationsverbindung. Von der Desktopansicht des Benutzers aus erscheint jeder Combot als ein stimulierendes Element, um enger in Kontakt zu treten und mit der anbietenden Einheit/dem anbietenden Nutzer zu kommunizieren. Der Combot kann sowohl als der Eingang als auch als der Ausgang eines dauerhaften Kontakt-Links zu einem anderen Nutzer oder sogar zu einer Gruppe von Nutzern verstanden werden. Um jeglichen Missbrauch zu verhindern, kann es sinnvoll sein, eine "Clearing-Einheit" oder entsprechende Vorrichtung innerhalb der Struktur vorzusehen, wie es in Figur 20 dargestellt ist, um die Nutzung des Systems weiter einzuschränken. Wie es durch die Pfeile 201A bis 201C angedeutet ist, kann dies bedeuten, dass nicht nur Dokumente von der anbietenden Einheit 201 hochgeladen werden, sondern dass auch Rechte zum Zugriff auf diese Dokumente oder selbst auf den Computer bei der anbietenden Stelle gewährt oder verwehrt werden (siehe Pfeile 201B). Folglich kann es vorgesehen sein, dass der Zielnutzer nicht über alle Rechte verfügt, um voll von den hochgeladenen Dateien und den Fähigkeiten des Systems zu profitieren.
Doch selbst eine Direktübertragung, insbesondere eine Peer- to-Peer-Übertragung, kann wie es durch Pfeil 201C gezeigt ist, durchgeführt werden. Auf der Zielseite kann der Nutzer einfach eine Popup-Information über ankommende Dokumente erhalten (siehe Pfeil 205A) oder er kann das Dokument/die Datei sofort erhalten, ohne es aktiv downloaden zu müssen (siehe Pfeil 205B) . Das Dokument kann auch automatisch heruntergeladen werden, solange der Nutzer nicht offline ist. Falls der Nutzer offline ist, wird das Dokument zunächst auf der Website CW zwischengespeichert.
In Figur 21 ist ein Verfahren zur Reproduzierung von Kontakten zusammen mit Combots und dazugehörigen Dateien und/oder Anwendungen dargestellt. Auf der linken Seite ist der Bildschirm eines ersten Nutzers, der den Namen Frank trägt, dargestellt. Frank möchte einem zweiten Nutzer, namens Michael, einen Combot übermitteln, welchen er von einem anderen Nutzer namens Matthias erhalten hat. Folglich wählt Frank in seiner Kontaktliste den Datensatz von Matthias aus und klickt dort innerhalb eines Pulldown-Menüs auf die Option "Duplizieren", um eine Duplikation dieses Combots auszulösen. Nun möchte Frank diesen Combot an Michael senden und wählt deshalb von der Kontaktliste, nämlich einer E-Mail-Liste, Michaels Namen, um die Übertragung einer E-Mail an Michael auszulösen. Alternativ kann Frank Michael auch über Instant Messaging IM kontaktieren. Der Combot wird gemeinsam mit der E-Mail oder der Instant Message versandt.
Wie es sich der rechten Seite der Figur 21 entnehmen lässt, wird die E-Mail von Michael empfangen, welcher die E-Mail mit einer den Combot enthaltenen Fußzeile auf seinem Bildschirm sieht. Sobald Michael diesen Combot auf seinen Desktop zieht, wird der Combot mit der Bezeichnung "Frank" versehen, um anzuzeigen, dass Frank die anbietende Einheit ist. Der Combot ermöglicht es dann Michael, auf Franks Website zuzugreifen, und dort auf Dateien, wie z.B. Audio-MP3 oder Bilddateien oder Ähnliches zuzugreifen. Zusätzlich wird Michael auf dieser Website etwas Speicherplatz zur Verfügung gestellt, um dort für Frank Dateien zurückzulassen. Sobald Michael Frank kontaktiert hat, wird der Combot auf Franks Seite mit Michaels Namen versehen.
Die Figuren 22 bis 24 veranschaulichen eine besondere Anwendung der Erfindung, bei der Kontakte für die Kommunikation beliebiger Art (Email, SMS, Telefonie, Instant Messaging, FileSharing... ) miteinander permanent oder zumindest quasi-permanent in Kontakt stehen, wobei spezielle grafische Elemente (die o.g. ComBots) auf der Arbeitsoberfläche des Computers (Desktop) den aktuellen Zustand des jeweiligen Kontaktpartners anzeigen und wobei mehrere dieser Elemente zu Gruppen (GroupComBots) zusammen gefasst werden können.
Zunächst zeigt die Figur 22a in schematischer Darstellung eine bestehende Kontaktverbindung zwischen einem ersten Nutzer A und einem zweiten Nutzer B.
Dargestellt ist der jeweilige Desktop DTA vom Nutzer A bzw. DTB vom Nutzer B und das jeweilige grafische Element in Form eines ComBot, der den Kontakt zum anderen Nutzer repräsentiert. Somit findet man auf dem Desktop DTA den ComBot für den Nutzer B und umgekehrt. Beide Nutzer sind in ein noch näher zu beschreibendes System (vergl. Fig. 24) eingeloggt, so dass die Nutzer miteinander ständig in Kontakt stehen und als Kontaktpartner anzusehen sind, die evtl. spontan miteinander kommunizieren wollen. Diese Verbindung ist also eine quasi-permanente Kontaktverbindung, die als Vorstufe zum spontanen Aufbau einer oder gleich mehrerer Kommunikationsverbindungen dient. Dazu zeigt der jeweilige ComBot durch eine grafische Veränderung, Animation oder durch vergleichbare Maßnahmen den aktuellen Zustand (Status) des Kontaktpartners an. Beispielsweise ändert der ComBot B auf dem Desktop DTA des Nutzers A seine Farbe, sobald der Nutzer B online ist.
Die ComBots sind aber nicht nur Statusanzeiger, sondern auch direkter Zugang zum Kontaktpartner, um an ihn Nachrichten und/oder Dateien beliebiger Art zu senden. So kann beispielsweise der Nutzer A durch einfaches Drag&Drop auf dem Desktop dem Nutzer B ein Dokument, etwa eine Textdatei, Bilddatei oder ganze Verzeichnisse schicken oder zumindest ihm Zugriffsrechte auf diese Dateien einräumen. Dazu zieht der Nutzer A das Symbol für die Datei auf den auf dem Desktop DTA befindlichen ComBot B. Die unter den Nutzern ausgetauschten und/oder gemeinsam genutzten Dateien und Verzeichnisse erscheinen auf einer vom System verwalteten gemeinsamen Website TCW, vorzugsweise innerhalb eines Doppelfensters. Das Doppelfenster hat im Wesentlichen zwei Teilbereiche, von denen jeder einem der beiden Nutzer zugeordnet ist. Somit erscheinen in dem Teilbereich des Nutzers A alle zugehörigen Dateien und Verzeichnisse und ebenso erscheinen im Teilbereich des Nutzers B die zugehörigen Dateien und Verzeichnisse. Dies wird beispielhaft anhand der Figur 22a gezeigt. Außerdem werden auf der Website TCW noch viele weitere Daten und Informationen bereitgestellt und verwaltetet, insbesondere die Kontaktdaten (Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern usw. ) selbst und Kommunikationsdaten (Datum, Uhrzeit, Historie, Art der Kommunikation, Name der ausgetauschten Dateien usw. ) . Somit dient die Website TCW besonders der Verwaltung und Durchführung von Kommunikation zwischen Kontakten. Die Website TCW wird deshalb auch als telecommunications Website bezeichnet.
Die Bedienung der gezeigten ComBots sowie die Nutzung der Website TCW erfolgt besonders einfach durch Drag&Drop Operationen auf der jeweiligen Benutzeroberfläche, d.h. auf
dem persönlichen Desktop und/oder in dem vom Browser dargestellten Doppelfenster.
Will beispielsweise der Nutzer A dem Nutzer B ein Verzeichnis mit MP3-Audiodateien übermitteln, so braucht A lediglich auf seinem Desktop DTA das Icon des Verzeichnisses per Drag&Drop auf den ComBot B des anderen Nutzers zu ziehen und fallen zu lassen. Damit wird das System automatisch dieses Verzeichnis auf der Website TCW für den Nutzer B bereitstellen und den Nutzer B durch Animation des ComBots A auf dem Desktop DTB darüber informieren. In entgegen gesetzter Richtung erfolgt eine Übermittlung von Verzeichnissen und/oder Dateien auf dieselbe Art und Weise, d.h. durch einfaches Drag&Drop. Dies wird durch die Pfeile in Figur 22a veranschaulicht.
Auf der Website TCW ist innerhalb des Doppelfensters dargestellt, welche Dateien und Verzeichnisse von welchem Nutzer zur Nutzung durch den anderen Nutzer bereitgestellt worden sind. Die physikalischen Speicherorte können zentral auf einem Server des Systems liegen oder sie können auch dezentral auf den jeweiligen Computern und Endgeräten der Nutzer oder auf anderen externen Rechnern liegen. Durch Anklicken des jeweiligen ComBot oder durch Zugriff auf die Website TCW, die unter einer bestimmten URL erreichbar ist, können die Nutzer sich über den aktuellen Stand informieren und nach Belieben einzelne oder mehrere Dateien sowie auch ganze Verzeichnisse in ihren Bereich übernehmen. Das bedeutet beispielsweise, dass der Nutzer B durch Drag&Drop auf der Webpage der Website TCW eine dort im Teilbereich des Nutzers A befindliche Datei in seinen Teilbereich B verschiebt. Alternativ oder auch zusätzlich dazu kann automatisch ein Herunterladen dieser Datei oder einer Kopie davon von der TCW
auf den Computer des Nutzers B erfolgen. Die Funktionsweisen werden unten anhand der Figur 24 näher beschrieben.
Wie die Figur 22a es veranschaulicht, ist das Verfahren und System der Erfindung geeignet, zwischen Nutzern
(Kontaktpartnern) eine quasi-permanente Kontaktverbindung über eine dazu eingerichtete Website TCW herzustellen und den aktuellen Status auf den Desktops der Computer und/oder den Displays der Endgeräte der Nutzer anzuzeigen sowie den direkten Zugang zum jeweiligen Kontaktpartner mittels grafischer Elemente, den sog. ComBots, zu ermöglichen.
So wie es auch die Figur 22b veranschaulicht, besteht im einfachen Fall eine Zweipunkt-Verbindung zwischen zwei Kontaktpartnern über deren ComBots COMA und COMB. Es sind aber auch Mehrpunkt-Verbindungen beliebiger Art denkbar, wie etwa eine fächerförmige Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung ausgehend von einem ComBot COMA zu mehreren ComBots COMBl, COMB2 ... COMn. Oder es werden sternförmige Mehrpunkt- Verbindungen zwischen einer Vielzahl von ComBots COMl, COM2, COM3 ... COMn hergestellt. In den Fällen der Mehrpunkt- Verbindungen kann ein ComBot (z.B. COMA oder COMl-COMn) jeweils eine Vielzahl von Kontakten, also eine Gruppe von Kontakten, repräsentieren.
Anhand der Figur 23 wird nun näher erläutert, wie eine Gruppenbildung durch einfaches Drag&Drop von ComBots auf Seiten des Absenders erfolgen kann: Wenn sich auf dem Desktop DTA eines Nutzers bereits zwei oder mehr ComBots (bzw. hier als Repräsentant des Steuerungsmittels CM) für einzelne Kontakte, wie beispielsweise für B und C, befinden, so kann der Nutzer bzw. Absender durch Drag&Drop eines ComBots
(z.B. ComBot B) auf den anderen (ComBot C) einen sogenannten GroupComBot GRP bilden. Dieser GroupComBot GRP repräsentiert dann die Kontakte (hier B und C), d.h. er entspricht einer Kontaktgruppe. Durch weiteres Drag&Drop kann der GroupComBot GRP jederzeit erweitert werden, wie z.B. um einen weiteren Kontakt D. Somit erscheint auf dem Desktop des Nutzers anstelle von vielen einzelnen ComBots nur ein Symbol, nämlich der GroupComBot GRP. Dieser repräsentiert für den Absender die von ihm an andere versandten Combots — er kann diese über die auf seinem Schreibtisch liegenden Grafiken (Combots) ansprechen bzw. steuern. Durch einen einfachen Doppelklick oder ähnliche Maßnahmen wird der GroupComBot GRP wieder in die einzelnen ComBots (hier in B, C und D) zerlegt.
Das Zusammenfassen von mehreren Kontakten zu einer Gruppe in Form von GroupComBots verschafft eine deutlich verbesserte Übersicht auf dem Desktop und erhöht somit den Bedienungskomfort für den Nutzer. Außerdem ist die Gruppenbildung sehr flexibel, so dass der Nutzer in beliebiger Art und Weise GroupComBots bilden kann. Er kann einen einzelnen ComBot, der z.B. einem Arbeitskollegen und Freund zugeordnet ist, auch in mehrere GroupComBots einbinden, wie z.B. in einen für „Arbeitskollegen" und in einen für „Freunde" . Auch kann der Nutzer mehrere GroupComBots wiederum zu GroupComBots zusammenfassen. Beispielsweise kann er die beiden GroupComBots „Arbeitskollegen" und „Freunde" zu einem GroupComBot „Meine Geburtstags-Party" zusammen fassen, weil er alle seine Arbeitskollegen und Freunde zu seiner nächsten Geburtstagsfeier einladen möchte. Jede Art von Gruppenbildung nach beliebigen Kriterien ist denkbar, wie etwa nach Personen (Kontakten), Zeit, Ereignis, und/oder Projekt gebildete GroupComBots. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann die
Gruppierung auch von selbst erfolgen, in dem das System automatisch virtuelle GroupComBots erstellt und diese dem Nutzer vorschlägt.
Anhand der Figur 24 wird das Verfahren und das System nun näher erläutert: Das System LC ist Internet-gestützt aufgebaut und umfasst im Wesentlichen einen oder mehrere Server, die Kontaktdaten von einer Vielzahl von Nutzern für mögliche Kommunikation sowie das Bereitstellen von Nutzdaten verwalten. In der Figur 24 ist das System LC symbolisch dargestellt. Außerdem sind beispielhaft zwei Nutzer A und B dargestellt sowie eine für die Nutzer vom System bereitgestellte Website TCW. Das System LC stellt jedem Nutzer einen Speicherbereich (z.B. MEM-A für den Nutzer A) zur Verfügung. Dieser Speicherbereich befindet sich z.B. auf dem Laufwerk des LC-Servers oder auf einem damit verbundenen Datenspeichermedium. Zusätzlich zu den system-internen Speicherbereichen MEM-A und MEM-B können die Nutzer auch system-externe Speicher, insbesondere die Laufwerke HD-A oder HD-B ihrer Computer PC bzw. ihrer Endgeräte PDA nutzen, um beliebige Dateien und/oder Verzeichnisse für andere Nutzer (Kontakte) zur Verfügung zu stellen.
Wenn z. B. zwei Nutzer A und B über das System LC miteinander in Kontakt stehen, dann befindet sich auf den Desktops ihrer Computer PC und/oder Endgeräte PDA jeweils ein grafisches Element in Form eines sogenannten ComBot, der den direkten Zugang zum jeweiligen Kontaktpartner ermöglicht. Er stellt somit die Kombination der Kommunikation anbietenden Mittel des jeweils anderen Partners sowie der eigenen
Steuerungsmittel zur Steuerung des dem anderen zur Verfügung gestellten Combots dar. Der Nutzer A hat also den ComBot B
auf seinem Desktop DTA. Beim Nutzer B ist es gerade umgekehrt der Fall. Für beide Nutzer A und B stellt das System LC eine Website TCW zur Verfügung mit einem Doppelfenster, in dem alle vom System LC erfassten Daten, insbesondere die Kontaktdaten der beiden Nutzer A und B sowie die von ihnen bereitgestellten Nutzdaten, angezeigt werden können. Über diese Website TCW und durch einfache Bedienung, insbesondere durch Drag&Drop-Bedienung, können die Nutzer auf ihre eigenen Daten und auf die vom Kontaktpartner freigegebenen Daten von jedem beliebigen Internetzugang aus jederzeit zugreifen. Sobald ein Nutzer seine Kontaktdaten (wie z.B. seine Anschrifts-Adresse, Telefonnummer oder Email-Adressse) ändert, wird dies vom System LC erfasst und eine automatische Synchronisation mit den Kontaktpartnern durchgeführt, so dass alle Kontaktpartner immer den letzten aktuellen Stand der Kontaktdaten haben. Über die ComBots können Änderungen und Updates sofort angezeigt werden.
Die ComBots dienen aber auch der direkten Kontaktaufnahme, indem ein Nutzer (hier A) den ComBot des gewünschten Kontakts (hier B) anklickt und dann aus einem dann erscheinenden Kommunikationsmenü eine Applikation, wie z.B. Email, Telefonie (PSTN und/oder VoIP) oder SMS startet. Sogleich wird die Kommunikation mit dem Kontaktpartner aufgenommen. Das System LC unterstützt dabei den Nutzer, in dem es nur die möglichen oder sogar bevorzugten Kommunikationsverfahren, wie z.B. Email oder SMS, vorschlägt. Dabei werden die vom System verwalteten Nutzerprofile und Vorgaben der Nutzer selbst berücksichtigt .
Ebenso kann durch einfaches Drag&Drop eine spontane Kommunikation veranlasst werden. Zieht der Nutzer A
beispielsweise eine WORD-Datei auf den ComBot B seines Kontaktpartners B, dann konvertiert das System LC diese Datei in ein PDF-Format und überträgt die PDF-Datei als Anlage zusammen mit einer Benachrichtigungs-Email an den Nutzer B.
In einem anderen Beispiel, das in der Figur 24 veranschaulicht ist, zieht der Nutzer A auf den ComBot B eine MP3-Datei (symbolisiert durch einen Stern), die sich momentan auf der Festplatte HD-A des Computers PC des Nutzers A befindet. Sogleich startet das System LC ein Upload, indem es diese MP3-Datei in den system-internen Speicherbereich MEM-A des Nutzers A überträgt und dies auf der Website TCW anzeigt. Der Nutzer B erhält nun einen Hinweis, dass A ihm eine Datei zur Verfügung stellt. Dazu animiert das System LC den ComBot A auf dem Desktop DTB des Nutzer B, wobei der ComBot B z.B. eine Sprechblase mit der Nachricht „MP3 von A für Dich" erhält.
Der Nutzer B kann dann sofort auf die Website TCW surfen und dort auf seinen eigenen Speicherbereich (rechte Seite des Doppelfensters) und auch auf den von A freigegeben Speicherbereich (linke Seite) zugreifen. Entweder der Nutzer B belässt die MP3-Datei (siehe Stern) dort im Speicherbereich des A oder der Nutzer B veranlasst eine Übertragung der Datei in seinen Speicherbereich. Dies kann er durch Drag&Drop des Datei-Symbols, also hier durch Ziehen des Sterns von links nach rechts, ausführen (siehe Pfeil). Sogleich steuert das System LC einen entsprechenden Datei-Transfer von der Festplatte HD-A auf einen vom Nutzer B angegebenen Speicherbereich, hier auf die Festplatte HD-B, die sich im Endgerät des Nutzers B, hier im mobilen Personal Digital Assistent PDA, befindet. Der Datei-Transfer erfolgt über eine
Zweipunkt-Verbindung in Form einer peer-to-peer-Übertragung p2p. Viele andere Anwendungen sind denkbar. Das System LC zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es alle möglichen Kommunikationstechniken für Kontakte spontan und durch einfache desktop-optimierte Bedienbarkeit nutzbar macht, wobei die Kontaktdaten automatisch aktualisiert werden.
Die anhand von zwei einzelnen Kontakten und deren ComBots beschriebenen Funktionen können auch auf Kontaktgruppen in Form von GroupConBots angewendet werden. Wie bereits in der Figur 23 dargestellt ist, entsprechen diese GroupComBots einer beliebigen Zusammenfassung von einzelnen ComBots und/oder kleineren GroupComBots.
Claims
1. Verfahren zur Kontaktaufnahme zwischen einer Kontakt anbietenden Einheit (COE) und einer Ziel Einheit (TE), umfassend die Schritte:
Definieren von Kontaktparameter (CP) durch die Kontakt anbietende Einheit (COE),
Implementieren der Kontaktparameter (CP) in Kontakt anbietende Mittel (COM),
Zuordnung der Kontakt anbietenden Mittel (COM) zur Ziel
Einheit (TE),
Zur Verfügung Stellen mindestens eines Teils der Kontakt anbietenden Mittel (COM) an die Ziel Einheit (TE), und Aufrechterhalten der Möglichkeit der Steuerung des der Ziel
Einheit (TE) zur Verfügung gestellten mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel (COM) durch die Kontakt anbietende Einheit (COE).
2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend den Schritt: Zur Verfügung Stellen einer Kontakt Offerte (CO) zur Kontaktaufnähme gemäß der Kontaktparameter (CP) an die Ziel Einheit (TE) durch die Kontakt anbietenden Mittel (COM)
3.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerung des mindestens einen Teils der Kontakt anbietenden Mittel (COM) durch die Kontakt anbietende Einheit (COE) durch Modifikation der Kontaktparameter (CP) erfolgt.
4.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontakt anbietende Mittel (COM) eine Softwareanwendung ist.
5.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontakt anbietende Mittel (COM) nach Zurverfügungstellung an die Zieleinheit (TE) in einen bereiten operationalen Zustand versetzt wird.
6.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontakt anbietende Mittel (COM) der Zieleinheit (TE) in einer nicht durch die Zieleinheit (TE) gesteuerten Weise zur Verfügung gestellt wird.
7.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktparameter durch eine Implementierung geänderter Kontaktparameter in dem Kontakt anbietenden Mittel (COM) verändert werden.
8.Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Kontaktparameter durch die Kontakt anbietende Einheit (COE) geändert werden.
9.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontakt anbietende Mittel (COM) durch eine Steuermittel gesteuert wird, das der Kontakt anbietenden Einheit zugeordnet ist.
10.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontakt anbietende Mittel (COM) mit einem weiteren
Kontakt anbietenden Mittel (COM'), das der Zieleinheit von einer weiteren Kontakt anbietenden Einheit (COE') zur Verfügung gestellt worden ist, Kontakt aufnimmt.
11.Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Kontakt anbietenden Mittel (COM, COM' ) dann miteinander Kontakt aufnehmen können, wenn beide in einem speziellen Verzeichnis der Zieleinheit
(TE) abgelegt sind oder von der Zieleinheit zu einer Gruppe von Kontakt anbietenden Mittel zusammengefasst worden sind.
12.Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die Kontakt anbietenden Mittel (COM, COM') dadurch miteinander in Kontakt treten, dass
- das erste Kontakt anbietenden Mittel (COM) dem weiteren Kontakt anbietenden Mittel (COM') mindestens einen Kontaktparameter und/ oder Information der ersten Kontakt anbietenden Einheit zur Verfügung stellt, und/oder
- das weitere Kontakt anbietende Mittel (COM) dem ersten Kontakt anbietenden Mittel (COM') mindestens einen Kontaktparameter und/ oder Information der weiteren Kontakt anbietenden Einheit zur Verfügung stellt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Kontakt anbietenden Mittel (COM, COM') die entsprechende Kontaktaufnähme und/ oder die Inhalte dieser Kontaktaufnähme an ihre entsprechenden Kontakt anbietenden Einheiten (COE, COE') übermitteln und/ oder anzeigen.
14. Kontaktsystem umfassend:
- eine Kontakt anbietenden Einheit (COE) die ausgebildet ist, um eine Definition von Kontaktparametern zu steuern, - eine Zieleinheit (TE) die ausgebildet ist, in einem Netzwerk zu kommunizieren,
- ein Kontakt anbietendes Mittel (COM), das der Zieleinheit zugeordnet und zumindestens teilweise der Zieleinheit zur Verfügung gestellt ist, - Steuerungsmittel (CM) das der Kontakt anbietenden Einheit (COM) zugeordnet und so ausgebildet ist, dass hiermit durch die Kontakt anbietenden Einheit (COM) das der Zieleinheit (TE) zugeordnete Kontakt anbietende Mittel (COM) steuerbar
ist.
15. Kontaktsystem nach Anspruch 14, wobei über die Steuermittel die Kontaktparameter des Kontakt anbietenden Mittels (COM) verändert werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05701279A EP1733545A1 (de) | 2004-01-30 | 2005-01-31 | Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte |
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04002154A EP1560402A1 (de) | 2004-01-30 | 2004-01-30 | Kommunikationsroboter |
EP04012120 | 2004-05-21 | ||
US57448904P | 2004-05-26 | 2004-05-26 | |
US58469804P | 2004-07-01 | 2004-07-01 | |
US58646904P | 2004-07-08 | 2004-07-08 | |
DE102004033164A DE102004033164A1 (de) | 2004-07-08 | 2004-07-08 | Verfahren und System zum Verwalten und Vorschlagen von Kontaktgruppen |
PCT/EP2005/000940 WO2005074237A1 (de) | 2004-01-30 | 2005-01-31 | Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte |
EP05701279A EP1733545A1 (de) | 2004-01-30 | 2005-01-31 | Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1733545A1 true EP1733545A1 (de) | 2006-12-20 |
Family
ID=56290656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05701279A Withdrawn EP1733545A1 (de) | 2004-01-30 | 2005-01-31 | Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050281206A1 (de) |
EP (1) | EP1733545A1 (de) |
JP (1) | JP2007527662A (de) |
AU (1) | AU2005208404A1 (de) |
CA (1) | CA2551783A1 (de) |
WO (1) | WO2005074237A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080212490A1 (en) * | 2004-01-30 | 2008-09-04 | Combots Products Gmbh & Co. Kg | Method of Setting Up Connections in a Communication Environment, Communication System and Contact Elemenet for Same |
EP1838051A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-09-26 | Hitachi, Ltd. | Benutzerschnittstelle zur Fahrzeugkommunikation |
DE102006021399B4 (de) * | 2006-05-08 | 2008-08-28 | Combots Product Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines einem dargestellten Symbol zugeordneten Auswahlmenüs |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5880731A (en) * | 1995-12-14 | 1999-03-09 | Microsoft Corporation | Use of avatars with automatic gesturing and bounded interaction in on-line chat session |
US5794142A (en) * | 1996-01-29 | 1998-08-11 | Nokia Mobile Phones Limited | Mobile terminal having network services activation through the use of point-to-point short message service |
US5889852A (en) * | 1997-02-10 | 1999-03-30 | Nokia Mobile Phones Limited | Photo screen scroll graphic user interface |
US6463463B1 (en) * | 1998-05-29 | 2002-10-08 | Research In Motion Limited | System and method for pushing calendar event messages from a host system to a mobile data communication device |
AU2205201A (en) * | 1999-12-20 | 2001-07-03 | Nokia Corporation | Improvements in or relating to communication devices |
US6996072B1 (en) * | 2000-01-19 | 2006-02-07 | The Phonepages Of Sweden Ab | Method and apparatus for exchange of information in a communication network |
FI117079B (fi) * | 2002-03-11 | 2006-05-31 | Nokia Corp | Menetelmä ja järjestelmä muistutusten esittämiseksi kannettavassa laitteessa |
-
2005
- 2005-01-31 WO PCT/EP2005/000940 patent/WO2005074237A1/de active Application Filing
- 2005-01-31 JP JP2006550137A patent/JP2007527662A/ja not_active Withdrawn
- 2005-01-31 CA CA002551783A patent/CA2551783A1/en not_active Abandoned
- 2005-01-31 EP EP05701279A patent/EP1733545A1/de not_active Withdrawn
- 2005-01-31 AU AU2005208404A patent/AU2005208404A1/en not_active Abandoned
- 2005-07-26 US US11/189,642 patent/US20050281206A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2005074237A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050281206A1 (en) | 2005-12-22 |
CA2551783A1 (en) | 2005-08-11 |
WO2005074237A1 (de) | 2005-08-11 |
AU2005208404A1 (en) | 2005-08-11 |
JP2007527662A (ja) | 2007-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2198589B1 (de) | Verfahren zum ausführen einer auf einem netzwerkprotokoll, insbesondere tcp/ip und/oder udp, aufbauenden multimedialen kommunikation. | |
DE60126330T2 (de) | Mobile anwendung zur emotionalen benachrichtigung | |
DE69633103T2 (de) | Universeller Rufnummernauskunftsdienst | |
DE69634473T2 (de) | Universelles Nachrichtenablieferungssystem | |
DE60034012T2 (de) | Nachrichtverwaltungskonzept | |
DE60113820T2 (de) | Vorrichtung zur übermittlung von chat-nachrichten und verfahren dazu | |
DE102006021399B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines einem dargestellten Symbol zugeordneten Auswahlmenüs | |
WO2005074235A1 (de) | Verfahren und system zur telekommunikation mit virtuellen stellvertretern | |
DE102011112703A1 (de) | Soziale Vernetzung mit autonomen Agenten | |
DE102013114156A1 (de) | Grafische Umgebung zum Hinzufügen von Kontaktagenten zu einer Kommunikationssitzung | |
EP1733545A1 (de) | Kommunikationsroboter für verbesserte kommunikation und kontakte | |
WO2007014698A1 (de) | Kommunikationssystem für eine sichere kommunikation zwischen endgeräten von kommunikationspartnern und peripheriegeräte dafür | |
WO2007128514A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von angepassten kommununikationsfenstern zur kommunikation mit einem kommunikationspartner in einer anwendung auf einem endgerät eines benutzers | |
EP2096844B1 (de) | Verwaltungseinheit für Kommunikationsverbindungen und Verfahren zum Verwalten von Kommunikationsverbindungen auf einem mobilen Endgerät | |
DE102004061884B4 (de) | Verfahren und System zur Telekommunikation mit virtuellen Stellvertretern | |
DE69930593T2 (de) | Netzanwesenheitsindikator für Kommunikationsverwaltung | |
EP2122948B1 (de) | Verwaltung von einladungen mit in telekommunikationsnetzen betreibbaren endgeräten | |
EP2018774A1 (de) | Verfahren zur verknüpften nachrichtenübertragung und -verarbeitung in einem telekommunikationsnetz | |
WO2005076510A2 (en) | Communications robots for enhanced communications in dependence of an event | |
DE102004059748B4 (de) | Verfahren und Kommunikationssystem zur Steuerung der direkten Kommunikation zwischen zwei Kommunikationspartnern | |
DE102006025424B4 (de) | Kommunikationseinrichtung und Verfahren zur Kommunikation über einen ServiceBOT | |
DE102005001720B4 (de) | Kommunikationssystem zur sicheren Kommunikation zwischen mindestens zwei Kommunikationspartnern und Verfahren zur Anzeige von Nachrichten | |
DE102006010770B4 (de) | Verfahren zur Einladung, ein Kommunikationssystem zu nutzen, und zur Installation eines Kommunikationselementes, sowie eine das Verfahren ausführende Vorrichtung | |
EP2533469A1 (de) | Telekommunikationsendgerät, Benachrichtigungsverfahren und Hauskommunikationsanlage | |
EP1820323A1 (de) | Steuerung der direkten kommunikation zwischen zwei kommunikationspartnern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060830 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070320 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090103 |