EP1779984A1 - Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes - Google Patents
Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes Download PDFInfo
- Publication number
- EP1779984A1 EP1779984A1 EP05405608A EP05405608A EP1779984A1 EP 1779984 A1 EP1779984 A1 EP 1779984A1 EP 05405608 A EP05405608 A EP 05405608A EP 05405608 A EP05405608 A EP 05405608A EP 1779984 A1 EP1779984 A1 EP 1779984A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cutting
- cutting table
- printed product
- ram
- knives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
- B26D1/08—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
- B26D1/09—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D2007/0012—Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
- B26D2007/0081—Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
Definitions
- the invention relates to a device for trimming side edges of a multilayer print product, consisting of a cutting table for lying support of the printed product and a ram for holding the printed product on the cutting table, as well as several each one to be trimmed side edge of the printed product associated, against a in the cutting table arranged cutting bar acting knife having cutter, said cutting table and pressure plate each form a cropped printed product corresponding, separate unit and are mounted interchangeable.
- preprinted products such as printed sheets
- inserts envelopes by collecting and then binding to one side edge by gluing, stapling or sewing to raw bound printed products resp. Book blocks processed.
- the remaining three side edges of these printed products are trimmed.
- the press punches and cutting tables are designed so that as complete as possible surface pressure of the printed products is given during the cutting process. Both cutting table and punch must be adapted to the cut format accordingly. In a format change must therefore be installed according to the format of the press die and cutting table.
- the cutting tables are to be selected according to the cut back length. The user therefore has a set for different back lengths, whereby the gradation depends on the width of the cutting strips. It makes sense that the cutting tables are each marked with a unique name, usually with a number or a letter, for identification purposes.
- the number or letter of the cutting table to be used is clearly defined and can be read from a table or displayed by the control device of the three-knife trimmer after the format has been input. Failure to use the correct cutting table or incorrectly seat the cutting table can result in rejects or even collisions between machine parts and cutting blades. A more complicated situation arises in the case of the ram, which must be adapted both to the back length to be cut, and to the book width. In addition aggravating affects the multi-part, layered structure of the ram.
- the layer of the pressing dies resting directly on the material to be cut is usually made from one or more layers of cardboard and glued to a subsequent sheet of plywood or a material having similar properties.
- the plywood in turn, is fastened by means of screws to a foot-like support, which is fitted with a guide rod is connected and can be constructed in two parts, attached. If a punch is installed which protrudes at least partially beyond the cutting planes formed by the blades, a collision with the blades is predetermined. Most of the items required for a complete ram are made by the users to the mass of printed products to be produced. There is thus the danger that the machine is provided with a wrong or incorrectly used cutting table and / or with a false stamping made of compression punches and turned on and thus damage to the processed printed products or the machine itself can arise. In prior art devices, the task of the operator is to ensure that the correct parts are properly seated in their seats.
- Modern machines have servomotors, by means of which all axes are automatically adjustable. After entering the product parameters of the raw products and the finished cut products, the control device is able to calculate the target positions of the axes, if necessary to correct and start by means of the servomotors. A collision between machine parts and machine parts or products, by misalignments, can thus be avoided.
- the only risk are the format-dependent removable parts, such as cutting table and press die, although by the Control device exactly definable, but not controlled.
- the object is achieved according to the invention in that the unit for checking the affiliation of the installed cutting table, pressing plate and knives is assigned a measuring device arranged in the cutting area.
- FIG. 1 the cutting unit 3 of a three-knife trimmer is shown schematically.
- a print product 1 to be trimmed on three sides, for example a book block, is aligned with its side edges, on the cutting table 2.
- the printed product 1 is pressed against the cutting table 2 with the aid of a press ram 5, after it has been pressed with Aligning means 6 ( Figure 8) has been positioned on the cutting table 2.
- Cutting table 2 and press punches 5 thereby form a unit 39 assigned to a specific printed product.
- the head cut and the foot cut are performed simultaneously here first with the front knife 7 of the front cut and then with the two side cutters 8.
- All three blades move during the cutting process in each case in a cutting plane E1, E2, E3.
- the levels can be left, as is done for example in a known embodiment with the front blade 7, which is unfolded after the cut.
- the position of the cutting plane E1 of the front blade 7 is usually not format-dependent and therefore stationary to the cutting unit 3 resp. a machine frame 35 defined. It follows that the position of the front-cutting cutting bar 9 (Fig. 3) in the conveying direction F of the printed products 1 is fixed.
- the distance d of the cutting plane E2 of the knife for the head ormodalberough and the cutting plane E3 of the knife for the foot or Kopfbepeaks corresponds to the back length of the printed products to be cut 1.
- the location of the cutting planes E2, E3 of the knife 8 for the head or Foot trimming and the position of the associated cutting strips 10 are adjustable according to the back length.
- the sequence of a changeover from a first printed product with a first format to a subsequent printed product with a format deviating from the first will be described below: After all printed products 1 of a production have been brought out of the machine and the parameters of the printed products 1 of the next production have been entered into the control device 25, the actual switching process can begin. All organs of the cutting unit 3 are at least as far moved to an external position that they allow the removal of the inserted and the insertion of a new unit 39. On a display device 38 which is connected to the control device 25, it is indicated which cutting table 2 is to be used.
- the cutting table 2 is designated, for example, with characters such as E as an identification feature 11.
- E an identification feature 11
- a new cutting table 2 is inserted into the machine by the operator, locked in his seat and identified by the control device 25.
- the cutting table 2 clean, rests on the support surfaces 27.
- the cutting tables 2 may include machine-readable identification marks 4, such as a bar code, a matrix of pits or elevations, or a built-in radio frequency identification (RFID) chip to which the controller 25 communicates via the connection 26 can.
- RFID radio frequency identification
- a surface can be scanned optically, capacitively or inductively.
- the design of the identification marks 4 is realized so that a not inserted in the correct position cutting table 2 can not be identified. In this way it is possible to determine with the same sensor technology whether or not the correct cutting table 2 has been used in the correct position.
- the identification mark 4 is formed by an arrangement of recesses 28, which are scanned by an identification means 12 formed by inductive sensors. With n sensors 2 n different combinations can be distinguished. In the example with 5 sensors so 32 combinations. The combination with 5 wells is not used, but as missing resp. not correctly inserted cutting table interpreted. Thus 31 different cutting tables can be identified.
- Another possibility is, for example, to measure the width of the cutting table 2 by measuring the distance from a fixed point of the machine frame 35 to a surface of the cutting table 2 in the triangulation method.
- a further advantageous solution results if a measuring system is used for the length measurement is already provided in the machine for a different purpose, such as the measuring systems of the adjustment of a left Zentrierarms 29 or a right Zentrierarms 30th If the correct cutting table 2 is used properly, the press ram 5 can be used next.
- the ram 5 are both in their width and length to produce the masses of the printed products to be cut. They are constructed according to FIGS. 2 and 3 and fastened to a guide rod 24.
- the lowermost layer 14 is made of cardboard, is glued to a wooden plate formed as an intermediate layer 16 and should be slightly opposite to the cutting planes E1, E2, E3.
- the intermediate layer 16 in turn is connected to the stamping foot 17, which consists of a support 18 with bolted steel plate 19, by means of screws.
- Each format can be assigned by the control device 25, in the same manner as in the cutting tables 2, the correct dimension for each part 14, 16, 18, 19 of a ram 5.
- an identification with identification features 13, analogous to the cutting tables 2 is possible.
- the support 18 with the letter "C" is shown as an identification feature 13. All other parts of the ram 5, prepared by the operator resp. are not directly identifiable.
- a light barrier 20 formed by a transmitter 21 and receiver 22 above the cutting table 2 is that can detect the standing on the ram 5 sections of a printed product 1 in the front by a light beam 23.
- the light beam 23 is disposed at a height above the cutting table 2, which corresponds to the maximum thickness of a press ram 5. If now the press ram 5 is lowered from the uppermost end position onto the cutting table 2, a protruding part will interrupt the light beam 23 for at least a short time.
- Another variant is the use of a light curtain, which can detect protruding areas on the front of the press ram 5, or a vertical displacement of the light barrier 20 across the thickness of the ram 5.
- the cutting planes E2, E3 can be checked.
- the light barriers would have to be arranged transversely to the conveying direction F adjustable.
- Further advantageous solutions result from the scanning of areas of the press ram with existing means on the machine. For example, the knives 8 for head ormodebe440 with the help of their adjustment means 32 move until they touch the laterally highest point of the ram 5. 6, the knives 8 for head ormodeberough vertically offset so that the knife cutting edges 15 come to rest slightly below the lower edge of the ram 5.
- the adjusting means 32 consist of a spindle drive 34 which drives the spindles 33 directly or via an intermediate gear, as well as a measuring system, for example a rotary encoder, which detects the position of the blades and is connected to the control device 25.
- a measuring system for example a rotary encoder
- the contact of the knife 8 with the ram 5 can be derived, for example, simply by measuring the current absorbed by the spindle drive 34, which increases significantly when touched. With the aid of the measuring system of the adjusting means 32, the highest point of the ram 5 can be measured directly.
- FIG. 8 A further variant of the scanning of the press ram 5 with means already present on the machine is shown in FIG. 8.
- the press ram 5 is first placed in its lowest position and then the centering arms 29, 30 are moved in the direction of the press ram 5 until they touch the lateral surfaces of the ram 5.
- the centering arms 29, 30 are displaceably mounted on a guide 31 and are positioned by means of spindle drives 34 'and spindles 33' formed adjusting means 32 'analogous to the adjustment of the side knife 8.
- the rear area of the press ram 5 can be scanned with the aid of the backstops 36, 37, which also have adjusting means 32 "and a measuring system. , 32 "can thus determine the effective size of the press ram 5 by the control device 25. If the control device 25 detects an error, this is displayed on the display device 38 and the drive device of the cutting device is blocked until the operator has corrected the upcoming error.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung (40) zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblätterigen Druckproduktes (1), besteht aus einem einen Schneidtisch (2) zur liegenden Auflage des Druckproduktes (1) und einen Pressstempel (5) zum Festhalten des Druckproduktes (1) auf dem Schneidtisch (2), sowie mehrere jeweils einem zu beschneidenden Seitenrand des Druckproduktes (1) zugeordnete, gegen eine in dem Schneidtisch (2) angeordnete Schneidleiste (9,10) wirkende Messer (7,8) aufweisenden Schneidwerk (3), bei dem Schneidtisch (2) und Pressstempel (5) jeweils eine einem beschnittenen Druckprodukt (1) entsprechende, getrennte Einheit (39) bilden und austauschbar befestigt sind, wobei der Einheit (39) zur Überprüfung der Zugehörigkeit von eingebautem Schneidtisch (2), Pressstempel (5) und Messern (7,8) eine im Schneidwerkbereich angeordnete Messvorrichtung zugeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblätterigen Druckproduktes, bestehend aus einem einen Schneidtisch zur liegenden Auflage des Druckproduktes und einen Pressstempel zum Festhalten des Druckproduktes auf dem Schneidtisch, sowie mehrere jeweils einem zu beschneidenden Seitenrand des Druckproduktes zugeordnete, gegen eine in dem Schneidtisch angeordnete Schneidleiste wirkende Messer aufweisenden Schneidwerk, wobei Schneidtisch und Pressplatte jeweils eine einem beschnittenen Druckprodukt entsprechende, getrennte Einheit bilden und austauschbar befestigt sind.
- In der graphischen Industrie werden Druckvorprodukte, wie Druckbogen, Beilagen, Umschläge durch Sammeln und anschliessendes Binden an einer Seitenkante durch Kleben, Heften oder Nähen zu roh gebundenen Druckprodukten resp. Buchblöcken verarbeitet. Als abschliessende Operationen werden an diesen Druckprodukten die restlichen drei Seitenkanten beschnitten.
- Im einfachsten Fall erfolgt dies auf einem Planschneider, wo die Druckprodukte einzeln oder in Stapeln von Hand zugeführt, ausgerichtet und Seitenkante um Seitenkante geschnitten werden. Bei grösseren Auflagen ist diese Produktionsart jedoch unwirtschaftlich. Aus diesem Grund werden Dreimesser-Schneidmaschinen, sogenannte Dreischneider eingesetzt, die innerhalb einer Fertigungslinie automatisch mit den roh gebundenen Druckprodukten beschickt werden und die beschnittenen Druckprodukte an eine Wegfördervorrichtung, beispielsweise ein Förderband oder einen Stapler abgeben. Je nach Schneiddicke und geforderter Schneidqualität, werden zwei unterschiedliche Schneidprinzipien angewendet. Dünne Druckprodukte mit tieferen Anforderungen an die Schneidqualität werden in der Regel auf Dreischneidern geschnitten, die für alle drei Schnitte je ein gegen ein Untermesser bewegliches Schneidmesser aufweisen. Es werden nicht alle Schnitte in der gleichen Position eines Druckproduktes ausgeführt, sodass zwischen einzelnen Schnitten das Produkt von einer ersten in eine nachfolgende Schneideinheit verschoben werden muss.
Für das Schneiden von dicken Druckprodukten, Stapeln von Druckprodukten und/oder Druckprodukten mit hohen Anforderungen an die Schneidqualität, werden Dreischneider eingesetzt, die nach dem Schneidprinzip Messer gegen Schneidleisten arbeiten. Die Druckprodukte liegen dabei auf einem Schneidtisch auf, der im Bereich der Schneidebenen der Schneidmesser mit Kunststoffleisten versehen ist. Während dem Schneidvorgang sind die Druckprodukte mit einem Pressstempel gegen den Schneidtisch verspannt. Alle drei Schnitte werden in der gleichen Position eines Druckproduktes ausgeführt. Der Kopf- und Fussbeschnitt werden in der Regel gleichzeitig, der Frontschnitt vorgängig oder danach ausgeführt. Die Pressstempel und Schneidtische sind so gestaltet, dass eine möglichst vollflächige Pressung der Druckprodukte während dem Schneidvorgang gegeben ist. Sowohl Schneidtisch als auch Pressstempel müssen dem geschnittenen Format entsprechend angepasst sein. Bei einem Formatwechsel müssen daher zwingend der dem Format entsprechende Pressstempel und Schneidtisch eingebaut werden.
Die Schneidtische sind nach der geschnittenen Rückenlänge auszuwählen. Der Anwender verfügt deshalb über einen Satz für verschiedene Rückenlängen, wobei die Abstufung von der Breite der Schneidleisten abhängig ist. Sinnvollerweise werden die Schneidtische zwecks Identifizierung jeweils mit einer eindeutigen Bezeichnung, in der Regel mit einer Nummer oder einem Buchstaben markiert. Ausschliesslich aufgrund der zu schneidenden Rückenlänge ist deshalb die Nummer oder der Buchstabe des einzusetzenden Schneidtischs eindeutig definiert und kann aus einer Tabelle ausgelesen, oder durch die Steuervorrichtung des Dreischneiders, nachdem das Format eingegeben wurde, angezeigt werden. Wird nicht der richtige Schneidtisch eingesetzt oder der Schneidtisch nicht richtig eingesetzt, kann dies zu Ausschuss oder sogar zu Kollisionen zwischen Maschinenteilen und Schneidmessern führen.
Eine kompliziertere Situation ergibt sich im Falle der Pressstempel, die sowohl an die zu schneidende Rückenlänge, als auch an die Buchbreite angepasst werden müssen. Zusätzlich erschwerend wirkt sich der mehrteilige, schichtweise Aufbau der Pressstempel aus. Die direkt auf dem Schneidgut aufliegende Schicht der Pressstempel wird in der Regel aus einer oder mehreren Lagen Karton gefertigt und an eine nachfolgende Platte aus Sperrholz, oder einem Material mit ähnlichen Eigenschaften, geklebt. Die Sperrholzplatte ihrerseits wird mittels Schrauben, an einem fussartigen Träger, der mit einer Führungsstange verbunden ist und zweiteilig aufgebaut sein kann, befestigt. Wird ein Stempel eingebaut, der mindestens partiell über die durch die Messer gebildete Schneidebenen herausragt, ist eine Kollision mit den Messern vorgegeben. Die meisten der für einen kompletten Pressstempel benötigten Einzelteile werden durch die Anwender auf die Masse der zu fertigenden Druckprodukte hergestellt. Es besteht somit die Gefahr, dass die Maschine mit einem falschen oder falsch eingesetzten Schneidtisch und/oder mit einem mit falschen Massen gefertigten Pressstempel versehen und eingeschaltet wird und damit ein Schaden an den zu verarbeitenden Druckprodukten oder der Maschine selbst entstehen kann. Bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ist es die Aufgabe des Bedieners, sicher zu stellen, dass die richtigen Teile richtig in ihren Aufnahmen sitzend, eingesetzt sind. Bei der Umstellung eines Dreischneiders von einem Format auf das andere sind ausser dem Einsetzen der entsprechenden Schneidtische und Presstempel zusätzlich Formatverstellungen vorzunehmen. Beispielsweise sind im Einförderbereich die Seitenführungen auf das Rohformat der Druckprodukte und das Fördersystem auf die Dicke des zuzuführenden Druckproduktestapels einzustellen, sowie weitere Verstellungen vorzunehmen. Moderne Maschinen verfügen über Stellmotoren, mittels denen alle Achsen automatisch verstellbar sind. Nach der Eingabe der Produkteparameter der Rohprodukte und der fertig geschnittenen Produkte, ist die Steuervorrichtung in der Lage, die Sollpositionen der Achsen zu berechnen, falls nötig zu korrigieren und mittels der Stellmotoren anzufahren. Eine Kollision zwischen Maschinenteilen und Maschinenteilen oder Produkten, durch Falscheinstellungen, kann somit vermieden werden. Einziges Risiko bilden die formatabhängigen Wechselteile, wie Schneidtisch und Pressstempel, die zwar durch die Steuervorrichtung exakt definierbar, aber nicht kontrolliert sind. - Es stellt sich die Aufgabe an die Erfindung, eine Vorrichtung zur Kontrolle der verwendeten, einem zu beschneidenden Druckprodukt zugeordneten Einheit aus Schneidtisch und Pressstempel zu schaffen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Einheit zur Überprüfung der Zugehörigkeit von eingebautem Schneidtisch, Pressplatte und Messern eine im Schneidwerkbereich angeordnete Messvorrichtung zugeordnet ist.
- Die Erfindung wird anschliessend unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1
- Eine vereinfachte 3-D-Darstellung eines Schneidwerks eines Dreischneiders,
- Fig. 2
- eine Rück-Ansicht eines Schneidtischs und eines Pressstempels,
- Fig. 3
- eine Seitenansicht der Fig. 2,
- Fig. 4
- eine Front-Ansicht eines Schneidtischs und eines Pressstempels in einer oberen Lage,
- Fig. 5
- eine Front-Ansicht eines Schneidtischs und eines Pressstempels in einer unteren Lage,
- Fig. 6
- eine Front-Ansicht eines Pressstempels mit den Seitenmessern in einer äusseren Lage,
- Fig. 7
- wie Fig. 6, wobei die Seitenmesser den Pressstempel berühren und
- Fig. 8
- eine Ansicht von oben auf einen Schneidtisch, Pressstempel und Ausrichtvorrichtung.
- In Fig. 1 ist schematisch das Schneidwerk 3 eines Dreischneiders dargestellt. Ein dreiseitig zu beschneidendes Druckprodukt 1, beispielsweise ein Buchblock, liegt nach seinen Seitenrändern ausgerichtet, auf dem Schneidtisch 2. Zur Aufnahme der beim Schneidvorgang entstehenden Kräfte, wird das Druckprodukt 1 mit Hilfe eines Pressstempels 5, gegen den Schneidtisch 2 gepresst, nachdem es vorgängig mit Ausrichtmitteln 6 (Fig. 8) auf dem Schneidtisch 2 positioniert wurde. Schneidtisch 2 und Pressstempel 5 bilden dabei eine einem bestimmten Druckprodukt zugeordnete Einheit 39. Beim Schneidvorgang wird hier zuerst mit dem Frontmesser 7 der Frontschnitt und anschliessend mit den beiden Seitenmessern 8 der Kopf und Fussschnitt gleichzeitig ausgeführt. Es sind auch Maschinen bekannt, bei denen die Schnitte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Alle drei Messer bewegen sich während dem Schneidvorgang jeweils in einer Schneidebene E1,E2,E3. Beim Rückhub der Messer 7,8 können die Ebenen verlassen werden, wie das beispielsweise bei einer bekannten Ausführung mit dem Frontmesser 7 erfolgt, das nach dem Schnitt ausgeklappt wird. Die Lage der Schneidebene E1 des Frontmessers 7 ist in der Regel nicht formatabhängig und deshalb ortsfest zum Schneidwerk 3 resp. einem Maschinengestell 35 definiert. Daraus folgt, dass auch die Lage der Frontschnitt-Schneidleiste 9 (Fig. 3) in der Förderrichtung F der Druckprodukte 1 fix ist. Die Distanz d der Schneidebene E2 des Messers für den Kopf- oder Fussbeschnitt und der Schneidebene E3 des Messers für den Fuss- oder Kopfbeschnitt entspricht der Rückenlänge der zu schneidenden Druckprodukte 1. Die Lage der Schneidebenen E2,E3 der Messer 8 für den Kopf- oder Fussbeschnitt und die Lage der zugehörigen Schneidleisten 10 sind entsprechend der Rückenlänge einstellbar.
Der Ablauf einer Umstellung von einem ersten Druckprodukt mit einem ersten Format auf ein nachfolgendes Druckprodukt mit einem vom ersten abweichenden Format wird anschliessend beschrieben:
Nachdem alle Druckprodukte 1 einer Produktion aus der Maschine gebracht sind und die Parameter der Druckprodukte 1 der nächsten Produktion in die Steuervorrichtung 25 eingegeben sind, kann der eigentliche Umstellvorgang beginnen. Alle Organe des Schneidwerks 3 werden mindestens soweit in eine äussere Position gefahren, dass sie das Entfernen der eingesetzten und das Einsetzen einer neuen Einheit 39 ermöglichen. An einer Anzeigevorrichtung 38, die mit der Steuervorrichtung 25 verbunden ist, wird angezeigt welcher Schneidtisch 2 einzusetzen ist. Für die Unterscheidung der verschiedenen Schneidtische 2 durch den Bediener werden vorzugsweise visuell erkennbare Identifikations-Merkmale 11, wie Farben und Farbkombinationen, Nummern, Buchstaben, Symbole, Masse usw. verwendet. In der Zeichnung ist der Schneidtisch 2 beispielsweise mit Zeichen wie E als Identifikationsmerkmal 11 bezeichnet. Ein neuer Schneidtisch 2 wird durch den Bediener in die Maschine eingesetzt, in seinem Sitz verriegelt und von der Steuervorrichtung 25 identifiziert. Bedingung ist zusätzlich, dass der Schneidtisch 2 sauber, auf den Auflageflächen 27 aufliegt. Zu diesem Zweck können die Schneidtische 2 maschinenlesbare Identifikations-Marken 4 enthalten, wie beispielsweise einen Barcode, eine Matrix von Vertiefungen oder Erhöhungen, oder einen eingebauten RFID-Chip (RFID = Radio Frequency Identification), mit dem die Steuervorrichtung 25 über die Verbindung 26 kommunizieren kann. Die Abtastung der Identifikations-Marken 4 kann auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhen. Beispielsweise kann eine Oberfläche optisch, kapazitiv oder induktiv abgetastet werden. Weitere Verfahren sind denkbar. Vorzugsweise wird die Gestaltung der Identifikations-Marken 4 so realisiert, dass ein nicht in der richtigen Position eingesetzter Schneidtisch 2 nicht identifiziert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, mit der gleichen Sensorik festzustellen ob der richtige Schneidtisch 2 und in der richtigen Position eingesetzt wurde oder nicht. In den Fig. 2 und Fig. 3 wird beispielsweise die Identifikations-Marke 4 durch eine Anordnung von Vertiefungen 28 gebildet, die durch ein aus induktiven Sensoren gebildetes Identifikationsmittel 12 abgetastet werden. Mit n Sensoren können 2n verschiedene Kombinationen unterschieden werden. Im Beispiel mit 5 Sensoren also 32 Kombinationen. Die Kombination mit 5 Vertiefungen wird nicht verwendet, sondern als fehlenden resp. nicht korrekt eingesetzten Schneidtisch interpretiert. Somit können 31 unterschiedliche Schneidtische identifiziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, beispielsweise die Breite des Schneidtisches 2 zu messen, indem im Triangulationsverfahren die Distanz von einem festen Punkt des Maschinengestells 35 zu einer Fläche des Schneidtischs 2 gemessen wird. Eine weitere vorteilhafte Lösung ergibt sich, wenn für die Längenmessung ein Messsystem verwendet wird, das bereits in der Maschine für einen anderen Zweck vorgesehen ist, beispielsweise die Mess-Systeme der Verstellung eines linken Zentrierarms 29 oder eines rechten Zentrierarms 30.
Ist der richtige Schneidtisch 2 ordnungsgemäss eingesetzt, kann als Nächstes der Pressstempel 5 eingesetzt werden. Die Pressstempel 5 sind sowohl in ihrer Breite als auch Länge nach den Massen der der zu schneidenden Druckprodukte herzustellen. Sie sind entsprechend den Fig. 2 und Fig. 3 aufgebaut und an einer Führungsstange 24 befestigt. Die unterste Schicht 14 besteht aus Karton, ist an eine als Zwischenschicht 16 ausgebildete Holzplatte geklebt und sollte gegenüber den Schneidebenen E1,E2,E3 geringfügig zurückstehen. Die Zwischenschicht 16 ihrerseits ist mit dem Stempelfuss 17, der aus einem Support 18 mit angeschraubter Stahlplatte 19 besteht, mittels Schrauben verbunden. Jedem Format kann durch die Steuervorrichtung 25, in gleicher Weise wie bei den Schneidtischen 2, für jedes Teil 14, 16, 18, 19 eines Pressstempels 5 das korrekte Mass zugewiesen werden. Im Falle des Supports 18 ist wiederum eine Identifikation mit Identifikationsmerkmalen 13, analog zu den Schneidtischen 2 möglich. In der Zeichnung ist beispielsweise der Support 18 mit dem Buchstaben "C" als Identifikationsmerkmal 13 dargestellt. Alle anderen Teile des Pressstempels 5, die durch den Bediener hergerichtet resp. zugeschnitten werden, sind jedoch nicht direkt identifizierbar. Um den schlimmst möglichen Fall ausschliessen zu können, genügt es, wenn sichergestellt ist, dass kein Bereich eines Teils des Presstempels 5 über eine der Schneidebenen E1, E2, E3 herausragt. Beim Messer 7 für den Frontbeschnitt kann dies erreicht werden, indem oberhalb des Schneidtischs 2 eine aus einem Sender 21 und Empfänger 22 gebildete Lichtschranke 20 angeordnet ist, die über den Pressstempel 5 stehende Abschnitte eines Druckproduktes 1 im Frontbereich durch einen Lichtstrahl 23 erfassen kann. In einer einfachen Variante ist der Lichtstrahl 23 in einer Höhe über dem Schneidtisch 2 angeordnet, die der maximalen Dicke eines Presstempels 5 entspricht. Wird jetzt der Pressstempel 5 aus der obersten Endlage auf den Schneidtisch 2 abgesenkt, wird ein vorstehender Teil mindestens kurzzeitig den Lichtstrahl 23 unterbrechen. Eine weitere Variante ist der Einsatz eines Lichtvorhangs, der überstehende Bereiche an der Vorderseite des Pressstempels 5 erfassen kann, oder ein vertikales Verschieben der Lichtschranke 20 über die Dicke des Pressstempels 5. Mit der gleichen Methode lassen sich auch die Schneidebenen E2,E3 überprüfen. Dazu müssten allerdings die Lichtschranken quer zur Förderrichtung F verstellbar angeordnet sein.
Weitere vorteilhafte Lösungen ergeben sich durch die Abtastung von Bereichen des Presstempels mit an der Maschine vorhandenen Mitteln. Beispielsweise lassen sich die Messer 8 für Kopf- oder Fussbeschnitt mit Hilfe ihres Verstell-Mittels 32 soweit verfahren, bis sie die seitlich höchste Stelle des Pressstempels 5 berühren. Dazu werden nach der Fig. 6 die Messer 8 für Kopf-oder Fussbeschnitt vertikal so versetzt, dass die Messerschneidkanten 15 leicht unter der Unterkante des Pressstempels 5 zu liegen kommen. Anschliessend werden die Messer 8 mit Hilfe der Verstellmittel 32 zusammengefahren, bis eine Berührung mit dem Pressstempel 5 erfolgt, wie dies in der Fig. 7 dargestellt ist. Die Verstell-Mittel 32 bestehen aus einem Spindelantrieb 34, der direkt oder über ein Zwischengetriebe die Spindeln 33 antreibt, sowie einem Mess-System, beispielsweise einem Drehgeber, der die Position der Messer erfasst und mit der Steuervorrichtung 25 verbunden ist. Denkbar sind jedoch auch Linear-Antriebe und direkte absolute oder inkrementale Mess-Systeme. Die Berührung der Messer 8 mit dem Pressstempel 5 lässt sich beispielsweise einfach durch Messung des vom Spindelantrieb 34 aufgenommenen Stromes ableiten, der bei Berührung signifikant ansteigt. Mit Hilfe des Messsystems der Verstell-Mittel 32 lässt sich die höchste Stelle des Pressstempels 5 direkt messen.
Eine weitere Variante der Abtastung des Pressstempels 5 mit bereits an der Maschine vorhandenen Mitteln ist in der Fig. 8 dargestellt. Mit den für die Ausrichtung der Druckprodukte 1 auf dem Schneidtisch 2 vorhandenen Ausrichtmitteln 6, die über Verstell-Mittel 32' mit zugehörigen Messsystemen verfügen, lassen sich durch Abtastung von in die Schneidebenen E2,E3 hineinragende Erhöhungen exakt ermitteln. Dazu wird zuerst der Pressstempel 5 in seine unterste Lage versetzt und anschliessend die Zentrierarme 29,30 in Richtung des Pressstempels 5 bewegt, bis diese die seitlichen Oberflächen des Pressstempels 5 berühren. Die Zentrierarme 29,30 sind auf einer Führung 31 verschiebbar gelagert und werden mittels aus Spindelantrieben 34' und Spindeln 33' gebildeten Verstell-Mitteln 32' analog zu der Verstellung der Seitenmesser 8, positioniert. In der gleichen Art lässt sich der hintere Bereich des Pressstempels 5 mit Hilfe der Rückenanschläge 36,37, die ebenfalls über Verstell-Mittel 32" und ein Mess-System verfügen, abtasten. Mit den Mess-Systemen der Verstell-Mittel 32,32',32" lässt sich so das effektive Grösstmass des Pressstempels 5 durch die Steuervorrichtung 25 ermitteln. Stellt die Steuervorrichtung 25 einen Fehler fest, wird dieser auf der Anzeigevorrichtung 38 angezeigt und die Antriebsvorrichtung der Schneidvorrichtung wird solange blockiert, bis der Bediener den anstehenden Fehler behoben hat.
Claims (7)
- Vorrichtung (40) zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblätterigen Druckproduktes (1), bestehend aus einem einen Schneidtisch (2) zur liegenden Auflage des Druckproduktes (1) und einen Pressstempel (5) zum Festhalten des Druckproduktes (1) auf dem Schneidtisch (2), sowie mehrere jeweils einem zu beschneidenden Seitenrand des Druckproduktes (1) zugeordnete, gegen eine in dem Schneidtisch (2) angeordnete Schneidleiste (9,10) wirkende Messer (7,8) aufweisenden Schneidwerk (3), wobei Schneidtisch (2) und Pressstempel (5) jeweils eine einem beschnittenen Druckprodukt (1) entsprechende, getrennte Einheit (39) bilden und austauschbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Einheit (39) zur Überprüfung der Zugehörigkeit von eingebautem Schneidtisch (2), Pressstempel (5) und Messern (7,8) eine im Schneidwerkbereich angeordnete Messvorrichtung zugeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem zwei für Kopf- und Fussbeschnitt sowie ein für den Frontbeschnitt eines Druckproduktes (1) Messer (7,8) aufweisenden Schneidwerk (3), dadurch gekennzeichnet, dass die für Kopf- und Fussbeschnitt vorgesehenen Messer (8) seitlich verstell- und einstellbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationsmittel (12) aufweisende Messvorrichtung mit einer rechenfähigen Steuervorrichtung (25) verbunden ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (25) mit einer Antriebsvorrichtung (41) der Schneidvorrichtung verbunden ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (25) mit einer Anzeigevorrichtung (38) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (25) zur Ueberprüfung eines korrekten Einbaus von Schneidtisch (2), Pressstempel (5) und/oder Messern (7,8) ausgebildet.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung mechanisch, elektrisch oder optisch erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05405608A EP1779984A1 (de) | 2005-10-27 | 2005-10-27 | Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05405608A EP1779984A1 (de) | 2005-10-27 | 2005-10-27 | Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1779984A1 true EP1779984A1 (de) | 2007-05-02 |
Family
ID=35840653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05405608A Withdrawn EP1779984A1 (de) | 2005-10-27 | 2005-10-27 | Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1779984A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2126478A (en) * | 1936-01-04 | 1938-08-09 | Photostat Corp | Sheet cutting apparatus |
JPH03208598A (ja) * | 1990-01-11 | 1991-09-11 | Hiroshi Kobayashi | 三方断截機の断截装置 |
DE4113797A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-11-07 | Am Wohlenberg Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum einrichten eines dreischneiders |
-
2005
- 2005-10-27 EP EP05405608A patent/EP1779984A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2126478A (en) * | 1936-01-04 | 1938-08-09 | Photostat Corp | Sheet cutting apparatus |
JPH03208598A (ja) * | 1990-01-11 | 1991-09-11 | Hiroshi Kobayashi | 三方断截機の断截装置 |
DE4113797A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-11-07 | Am Wohlenberg Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum einrichten eines dreischneiders |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 485 (M - 1188) 9 December 1991 (1991-12-09) * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0242763B1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut | |
EP2143517B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Plattenaufteilanlage für großformatige plattenförmige Werkstücke, insbesondere Möbelteile, sowie Plattenaufteilanlage | |
EP1882566B1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine | |
EP0091714B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung druckfrischer, numerierter und auf Format geschnittener Wertscheine | |
EP2327521B1 (de) | Verfahren zum Zurichten von Werkzeugen | |
EP1832399B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen | |
EP2705936B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen des Zurichtebedarfs und Verfahren zum Erstellen eines Zurichtebogens | |
EP3156199B1 (de) | Wellpappe-anlage | |
DE102007020497A1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine | |
EP2098469B1 (de) | Verfahren zum Vermessen der Lage von Bogen und zur Ausrichtung von Bogen | |
DE102010027119A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Bogen | |
EP1166977B1 (de) | Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen | |
EP2308659A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Werkstücken | |
EP2397339B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken | |
EP2251131B1 (de) | Plattenaufteilanlage | |
DE102007025756A1 (de) | Verfahren zum Umrüsten einer Schneidmaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden eines Blattstapels | |
EP1637295A1 (de) | Rotationsschneidemaschine mit Verstellvorrichtung zum Einstellen des Schnittspaltes der Messer in Längsrichtung der Messerwellen | |
EP1779984A1 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden von Seitenrändern eines mehrblättrigen Druckproduktes | |
EP3590698A1 (de) | Wellpappeanlage | |
DE102013001778A1 (de) | Überwachungsverfahren zur Kollisionsvermeidung einer Stanzmaschine mit Bremsbürste | |
EP1967336B1 (de) | Verfahren zum Umrüsten einer Schneidmaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden eines Blattstapels | |
EP1279465B1 (de) | Kehlmaschine sowie Verfahren zur Einstellung wenigstens einer der Spindeln der Kehlmaschine | |
EP0532537B1 (de) | Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten von rohlingen aus holz oder ähnlichen werkstoffen wie beispielsweise kunststoff | |
DE3543132A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung und steuerung von registerschneidemaschinen zum schneiden von fingerhohlschnittregistern bei buechern | |
EP2656985A1 (de) | Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20071103 |