[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1777363B1 - Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses - Google Patents

Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses Download PDF

Info

Publication number
EP1777363B1
EP1777363B1 EP06013994A EP06013994A EP1777363B1 EP 1777363 B1 EP1777363 B1 EP 1777363B1 EP 06013994 A EP06013994 A EP 06013994A EP 06013994 A EP06013994 A EP 06013994A EP 1777363 B1 EP1777363 B1 EP 1777363B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
clamping element
housing body
clamping
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06013994A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777363A3 (de
EP1777363A2 (de
Inventor
Rolf Benner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Publication of EP1777363A2 publication Critical patent/EP1777363A2/de
Publication of EP1777363A3 publication Critical patent/EP1777363A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1777363B1 publication Critical patent/EP1777363B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/04Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops hand-operated, e.g. removable; operated by centrifugal action or by high closing speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/025Means acting between hinged edge and frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/04Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops hand-operated, e.g. removable; operated by centrifugal action or by high closing speed
    • E05F2005/046Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops hand-operated, e.g. removable; operated by centrifugal action or by high closing speed hand operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/208Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for metal cabinets

Definitions

  • the invention relates to a device for locking a door of a housing, in particular a control cabinet, with a housing body to which the door is hinged, wherein a clamping part of the locking device in the region between the housing body and the door can be introduced.
  • Such devices for locking a door are known from the general state of the art. For example, to keep a cabinet door in the open position, or to prevent the cabinet door is closed unintentionally, for example by a draft, you help yourself like a wedge or other suitable item. This is inserted into the gap defined by the door hinge between the door and the cabinet body. Thus, the object is trapped between the door and the cabinet body and effectively prevents the door from being closed. Alternatively, you can put a heavy object on the open door so that closing is prevented.
  • a locking device is known from the prior art, which is fixedly mounted between the door and the cabinet body.
  • This locking device consists essentially of an elongated metal part, which is hinged to the upper part of the door via a pivot bearing.
  • a guide for the metal part is provided on the cabinet body.
  • the metal part has a slot in which a guide pin is guided. By opening the door, the metal part is pulled out in the direction of the opening door, wherein the guided in the slot pin leads the movement of the metal part. Once the door is in its open position, the pin snaps into a groove in the slot, so that the door is held in the open position.
  • the elongated metal part thus forms a support of the door relative to the cabinet body.
  • this known locking device is constructed relatively complicated and is not easy to handle especially when closing the door.
  • the known locking device must be designed quite large building especially heavy doors doors to achieve the necessary stability. This in turn leads to an increased space requirement on the upper inside of the door or in the adjacent cabinet carcass area.
  • a plurality of mounting holes must be drilled, which is particularly expensive to realize metal doors and drives the production costs in the air.
  • the locking device according to the invention should require only a small footprint.
  • the clamping part on the inside of the door about a perpendicular to the door extending, on the clamping part eccentrically mounted axis of rotation is arranged rotatably.
  • the clamping part can be rotated into a locking position in which the clamping part protrudes over this with the door open and can be brought to the housing body to the plant. Due to the eccentrically arranged axis of rotation can be achieved with appropriate shaping of the clamping member that at least in the locking position, a part of the clamping member protrudes beyond the door.
  • This projecting part of the clamping part can be introduced by a simple rotational movement in the area defined by the hinge between the door and the housing body, whereby a closing of the door is effectively prevented. The clamping part is thus clamped between the door and the housing body and thus keeps the door open.
  • the clamping part can be rotated in a neutral position. In this neutral position, the clamping part does not protrude beyond the door and can be accommodated within the housing body when the door is closed.
  • the space requirement is relatively small, depending on the size of the clamping part, especially since no protruding attachments are necessary.
  • the locking position is pivoted relative to the neutral position by 180 °.
  • the two positions can also be pivoted against each other at a different angle. It is only ensure that in the locking position, the desired clamping action between the door and the housing body is given and in the neutral position, the door is to close.
  • the clamping part is connected to a holding device of the device, which holds the clamping part on the one hand in the locked position and the other in the neutral position.
  • the holding device ensures that the two positions can be defined and defined.
  • the device has a guide web attached to the door, which engages in a recess formed on the clamping part.
  • a holding device is very simple and also has sufficient reliability.
  • the axis of rotation is defined by a pin which is fixed at its one end to the guide bar.
  • the pin extends through a mounted perpendicular to the recess and to the symmetry axis of the clamping member eccentrically arranged first through hole in the clamping part. This makes it easy to form the pivot bearing for the clamping part.
  • the pin may have a head at the free end, which is opposite to the end fixed to the guide web, wherein between the head and the clamping part a compression spring is effective, which clamps the guide web in the recess.
  • the compression spring may be formed in a particularly preferred embodiment by a spiral spring into which the pin is inserted.
  • the compression spring can be securely supported on the clamping part, can at the Compression spring facing side of the clamping member in the through hole to be formed a paragraph on which the coil spring is supported.
  • the pin is designed as a screw which engages in a threaded portion arranged on the guide web.
  • the screw has the head required for the support of the coil spring and is particularly easy to attach to the guide bar.
  • the guide bar may be formed by a door-hole bar.
  • Such door hole strips are provided in cabinet doors for the assembly of additional components.
  • the clamping member can be used in doors with right and left stop and at the top and bottom of a door can be provided in an advantageous manner that in the clamping part to the symmetry axis of the clamping member eccentrically arranged second through hole is mounted, which is parallel to the first Through hole and extending perpendicular to the recess.
  • the second through hole reduces the production costs for differently oriented clamping parts.
  • a locking means can be effective between the clamping part and the housing body, which holds the door in the open position.
  • the locking means may be formed on its housing body facing portion, for example, as a recess or projection or corresponding fixing, which automatically causes a fixation in the support position of the door to the relevant area of the housing body, so that the door in the pivoting position against an automatic free pivoting is secured to the outside. It can between the clamping part and the housing body a Schnapspalterung be formed, which causes an automatic fixation and securing the door.
  • the clamping part may have a contact region, on which the clamping part comes into contact with the housing body when the door is open.
  • a particularly secure fixing of the door in the open position is achieved in a simple manner in that the contact region of the clamping part has a trench-shaped recess, in which hineinerstreckt when the door is open a protruding on the housing body support member and supported against the clamping part.
  • the support part form the frame part of the housing body to which at least one door hinge is attached.
  • the clamping member may be modified to be used in conjunction with different types of hinges. It can also be provided different clamping parts for different hinges. Therefore, the contact area of the clamping part or the locking means can be adapted to the particular door hinge used.
  • the abutment region of the clamping part may have a step-shaped extension, on which a support part projecting on the housing body is supported when the door is open. This ensures that even a heavy door is held reliably and stably in the open position.
  • FIGS. 1 and 2 show a schematic view of an embodiment of the device for locking a door 10 of a cabinet.
  • the cabinet has a cabinet body 12, which is only partially shown.
  • the door 10 which is also shown only partially hinged on pivot hinges 6 and 8 and shown in the open position.
  • a clamping member 14 is disposed in the region 16 between the housing body 12 and the door 10.
  • the clamping part 14 is in the FIG. 1 shown in locked position.
  • the clamping member 14 stands with the door open 10 on this and extends into the area 16 between the cabinet body 12 and the door 10 into it.
  • the clamping part comes on the housing body 12 to the plant. In the locked position, the clamping part 14 thus prevents the closing of the door.
  • the clamping member 14 is mounted on the inside of the door 10, and can be about a perpendicular to the door 10 extending, with respect to the plane of symmetry 28 of the clamping member 14 eccentrically arranged axis of rotation 18 in the direction of arrow A in the clockwise direction. If the clamping member is further rotated in the direction of arrow A, it enters the in FIG. 2 shown neutral position, which allows the door to close. In this case, the clamping part 14 does not protrude beyond the door 10 and can be received within the housing body 12 when the door 10 is closed. When the clamping member is pivoted back in the direction of arrow B counterclockwise, it returns to the in FIG. 1 shown locking position. The locking position is pivoted relative to the neutral position by 180 °.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional view of the locking device according to the section line III-III in FIG. 2 ,
  • the clamping member 14 is connected to a holding device which holds the clamping member 14 on the one hand in the locking position and the other in the neutral position.
  • the holding device has an attached to the door 10 guide web 20 which engages in a recess 22 which is formed on the door 10 facing the underside of the clamping member 14.
  • the guide web 20 is formed in the illustrated embodiment by a door-hole bar, as is common in the assembly of a cabinet door.
  • the door-hole strip is formed as an elongated, provided with the same distance from one another through holes 21 provident, approximately U- or C-shaped hollow profile and attached to the inside of the door.
  • a threaded piece 40 is mounted, into which the end 26 of a screw 24 is screwed through the hole 21 and thus fixed to the door-hole bar.
  • first through hole 30 is provided in the clamping part 14 .
  • the screw 24 extends.
  • the through hole 30 forms together with the screw 24, the pivot bearing for the clamping part 14 and defines the axis of rotation 18th
  • the screw 24 has a head 34 at the free end 32, which is opposite the end 26 fixed to the guide web 20 or to the door-hole strip. Between the head 34 and a shoulder 38 in the through hole 30, a coil spring 36 is supported, which clamps the guide web 20 in the recess 22. The screw 24 is inserted into the coil spring 36.
  • the clamping member 14 can be manually raised against the spring force of the coil spring 36 in the direction of the arrow R. As a result, the recess 22 is disengaged from the guide web 20 or with the door-hole strip. Consequently, the clamping member 14 in the lifted in the direction of arrow R (not shown) state about the rotation axis 18 in the direction of arrow B rotate. In this way, the clamping piece of the in the Figures 3 and 2 shown neutral position in the in the FIG. 1 shown locking position are transferred, and vice versa.
  • second through hole 42 is mounted which extends parallel to the first through hole 30 and perpendicular to the recess 22.
  • the second through hole 42 performs the same task as the first through hole 30.
  • the two through holes 30 and 42 serve to ensure that the clamping member 14 in doors with right and left stop and at the top and bottom of a door alike to Use can come.
  • FIG. 4 shows in a schematic perspective partial view and in exploded view of a similar embodiment of the locking device, wherein a state is shown in which the clamping member 14 is inserted in the locking position.
  • the clamping part 14 can be attached to the guide bar 56 so that it engages in the recess 22.
  • the guide web 56 is formed in the illustrated embodiment by an elongated, approximately Z-shaped hollow profile.
  • the Z-shaped hollow profile consists of two mutually parallel longitudinal profiles 58 and 60, which are connected and supported by a perpendicular thereto standing longitudinal web 62.
  • the longitudinal profile part 58 is attached directly to the inside of the door.
  • the parallel longitudinal profile part 60 is spaced from the inside of the door by the longitudinal web 62 and provided with through holes 54.
  • a threaded piece 40 can be introduced, which can be attached to the guide web 56.
  • a screw 64 is inserted through one of the through holes 54 and screwed into a corresponding threaded bore 66 in the threaded part 40.
  • the screw 24 is inserted into the through hole 30.
  • the screw 24 has the head 34 at one end. Between the head 34 and a (in FIG. 4 Not shown) paragraph within the through hole 30, a coil spring 36 is supported, which clamps the guide bar 56 in the recess 22. The screw 24 is inserted into the coil spring 36.
  • FIG. 5 shows in a schematic perspective partial view and in exploded view in the FIG. 4 shown embodiment of the locking device, wherein the clamping member 14 is inserted in neutral position. This condition is in the FIG. 5 shown with solid lines and has already been based on the FIG. 4 explained.
  • FIG. 5 With dotted or thin lines is in the FIG. 5 also shown to the left of the neutral position, that the clamping member 14 about the pivot axis 18, which is defined by the screw 24, can be pivoted into the locking position, similar to that already with reference to FIG Figures 1 and 2 has been described.
  • the arrow C indicates the pivoting direction from the locking to the neutral position.
  • the clamping part 14 has on one side a contact region 44, on which the clamping part 14 is brought to the casing body 12 when the door 10 is open.
  • the contact area is flat and serves to support the door 10 with respect to the housing body 12.
  • FIG. 6 shows a schematic perspective partial view of another embodiment of the locking device, wherein the clamping member 14 is inserted in the locking position.
  • the housing body 44 facing the bearing portion 44 of the clamping member 14 has a parallel to the guide web 56 réelleckende, trench-shaped recess 46.
  • a projecting on the housing body 12, parallel to the recess 46 Raven Press
  • the support member 48 cooperates with the trench-shaped recess 46 as a locking means which secures the door. It comes with a movement of the door in the direction of arrow D to a snapping of the support member 48 in the recess 46, whereby the door is held independently in the open position.
  • the support member 48 forms the frame part of the housing body 12 to which the door hinges are mounted, of which in the FIG. 6 only the door hinge is shown with the reference numeral 8.
  • the clamping part 14 is adapted to the door hinge 8.
  • the size and shape of the clamping member 14 and the abutment portion 44 is determined inter alia by the opening angle of the hinge 8 and by the distance between the housing body 12 and the door 10.
  • FIG. 7 shows in a schematic perspective partial view and in exploded view the in FIG. 6 shown embodiment of the locking device, wherein the clamping member is used in neutral position. This condition is in the FIG. 7 shown with solid lines and has already been based on the FIG. 6 explained.
  • FIG. 7 With dotted or thin lines is in the FIG. 7 shown left to the neutral position further that the clamping member 14 can be pivoted in the locked position, similar to that already with reference to the FIG. 5 has been described.
  • the arrow C indicates the pivoting direction from the locking to the neutral position.
  • FIG. 8 shows in a schematic perspective partial view and in exploded view yet another embodiment of the locking device, wherein the state is shown in which the clamping member is inserted in the locking position.
  • the contact region 44 of the clamping part 14 has a stepped extension 50.
  • On the housing body 12 is a support member 52 before.
  • On the step-shaped extension 50 of the clamping part, the support part 52 is supported when the door 10 is open.
  • the support member 52 forms the frame part of the housing body 12 to which the door hinges are mounted, of which in the FIG. 8 only the door hinge is shown with the reference numeral 8.
  • the configuration of the stepped extension 50 and the support member 52 is adapted to the door hinge 8.
  • the size and the shape is among other things also determined by the opening angle of the hinge 8 and the distance between the housing body 12 and the door 10.
  • FIG. 9 shows in a schematic perspective partial view and in exploded view the in FIG. 8 shown embodiment of the locking device, wherein the state is shown in which the clamping member is inserted in neutral position. This condition is in the FIG. 9 shown with solid lines and has already been based on the FIG. 8 explained.
  • FIG. 9 With dotted or thin lines is in the FIG. 9 shown left to the neutral position further that the clamping member 14 can be pivoted in the locked position, similar to that already with reference to the Figures 5 and 7 has been described.
  • the arrow C indicates the pivoting direction from the locking to the neutral position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses, insbesondere eines Schaltschranks, mit einem Gehäusekorpus, an dem die Tür angelenkt ist, wobei ein Klemmteil der Arretiervorrichtung in den Bereich zwischen dem Gehäusekorpus und der Tür einbringbar ist.
  • Derartige Vorrichtungen zum Arretieren einer Tür sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Um beispielsweise eine Schaltschranktüre in geöffneter Stellung zu halten, bzw. um zu verhindern, dass die Schranktür beispielsweise durch einen Luftzug unbeabsichtigt geschlossen wird, behilft man sich gerne eines Klemmkeils oder eines anderen geeigneten Gegenstands. Dieser wird in den durch das Türscharnier definierten Spalt zwischen der Tür und dem Schaltschrankkorpus eingeschoben. Somit ist der Gegenstand zwischen Tür und Schrankkorpus eingeklemmt und verhindert wirkungsvoll, dass die Türe geschlossen wird. Alternativ kann man auch einen schweren Gegenstand so an die geöffnete Tür stellen, dass ein Schließen verhindert wird.
  • Diese Lösung birgt jedoch den Nachteil, dass man zum Arretieren der Tür einen zusätzlichen Gegenstand benötigt, der unter Umständen verloren gehen kann. Zudem sind diese Gegenstände nur recht umständlich zu handhaben und deren Einsatz birgt nicht selten Verletzungsgefahren.
  • Weiterhin ist aus dem Stand der Technik eine Arretiervorrichtung bekannt, die fest zwischen der Tür und dem Schaltschrankkorpus angebracht ist. Diese Arretiervorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem lang gestreckten Metallteil, das am oberen Teil der Tür über ein Drehlager angelenkt ist. Am Schrankkorpus hingegen ist eine Führung für das Metallteil vorgesehen. Das Metallteil weist ein Langloch auf, in welchem ein Führungsstift geführt ist. Durch Öffnen der Tür wird das Metallteil in Richtung der sich öffnenden Tür herausgezogen, wobei der in dem Langloch geführte Stift die Bewegung des Metallteils führt. Sobald die Tür in ihre Offenstellung gebracht ist, rastet der Stift in eine Auskehlung im Langloch ein, so dass die Tür in geöffneter Stellung gehalten wird. Das lang gestreckte Metallteil bildet also eine Abstützung der Tür gegenüber dem Schrankkorpus.
  • Diese bekannte Arretiervorrichtung ist allerdings relativ kompliziert aufgebaut und ist insbesondere auch beim Schließen der Tür nicht einfach zu handhaben. Zudem muss die bekannte Arretiervorrichtung insbesondere bei schweren Schanktüren recht groß bauend ausgeführt sein, um die nötige Stabilität zu erreichen. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Platzbedarf an der oberen Innenseite der Tür bzw. im angrenzenden Schrankkorpusbereich. Bei der Montage dieser Arretiervorrichtung müssen eine Mehrzahl von Montagelöchern gebohrt werden, was insbesondere bei Metalltüren recht aufwendig zu realisieren ist und die Herstellungskosten in die Höhe treibt.
  • Weitere Arretiervorrichtungen, die ein Klemmteil aufweisen, das über eine exzentrisch gelagerte Drehachse in eine Arretierstellung und eine Neutralstellung verdrehbar ist, sind in US 2003/057711 , DE 24388 , DE 198 32 578 und DE 407 751 offenbart. US 2003/057711 wird als nächstliegender Stand der Technik gesehen und zeigt alle Merkmale des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses anzugeben, die besonders einfach aufgebaut und leicht handhabbar ist. Zudem soll die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung nur einen geringen Platzbedarf erfordern.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Demgemäß ist das Klemmteil an der Innenseite der Tür um eine sich senkrecht zur Tür erstreckende, am Klemmteil exzentrisch gelagerte Drehachse verdrehbar angeordnet. Dabei lässt sich das Klemmteil in eine Arretierstellung verdrehen, in der das Klemmteil bei geöffneter Tür über diese heraussteht und am Gehäusekorpus zur Anlage gebracht werden kann. Durch die exzentrisch angeordnete Drehachse kann bei entsprechender Formgebung des Klemmteils erreicht werden, dass zumindest in der Arretierstellung ein Teil des Klemmteils über die Tür hervorsteht. Dieser überstehende Teil des Klemmteils kann dabei durch eine einfache Drehbewegung in den durch das Scharnier zwischen der Tür und dem Gehäusekorpus definierten Bereich eingebracht werden, wodurch ein Schließen der Tür wirkungsvoll verhindert wird. Das Klemmteil wird also zwischen der Tür und dem Gehäusekorpus eingeklemmt und hält somit die Tür offen.
  • Zusätzlich kann das Klemmteil in eine Neutralstellung verdreht werden. In dieser Neutralstellung steht das Klemmteil nicht über die Tür hinaus und kann bei geschlossener Tür innerhalb des Gehäusekorpus aufgenommen werden. Der Platzbedarf ist abhängig von der Größe des Klemmteils relativ gering, zumal keine vorstehenden Anbauteile notwendig sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Arretierstellung gegenüber der Neutralstellung um 180° verschwenkt. Allerdings können die beiden Stellungen auch unter einem anderen Winkel gegeneinander verschwenkt sein. Dabei ist nur sicherzustellen, dass in der Arretierstellung die erwünschte Klemmwirkung zwischen der Tür und dem Gehäusekorpus gegeben ist und in Neutralstellung die Tür zu schließen ist.
  • Das Klemmteil ist mit einer Halteeinrichtung der Vorrichtung verbunden, welche das Klemmteil zum einen in der Arretierstellung und zum anderen in der Neutralstellung hält. Die Halteeinrichtung stellt sicher, dass die beiden Stellungen definiert und festgelegt eingenommen werden können.
  • Die Vorrichtung eist einen an der Tür angebrachten Führungssteg auf, der in einer am Klemmteil ausgeformten Ausnehmung eingreift. Eine derartige Halteeinrichtung ist sehr einfach aufgebaut und weist darüber hinaus eine ausreichende Funktionssicherheit auf.
  • Die Drehachse ist durch einen Stift definiert, der an seinem einen Ende am Führungssteg festgelegt ist. Der Stift erstreckt sich dabei durch eine senkrecht zur Ausnehmung angebrachte und zur Symmetrieachse des Klemmteils exzentrisch angeordnete erste Durchgangsbohrung im Klemmteil. Hierdurch lässt sich auf einfache Weise das Drehlager für das Klemmteil bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der Stift an dem freien Ende, das dem am Führungssteg festgelegten Ende gegenüberliegt, einen Kopf aufweisen, wobei zwischen dem Kopf und dem Klemmteil eine Druckfeder wirksam ist, welche den Führungssteg in der Ausnehmung festklemmt. Die Druckfeder kann in besonders bevorzugter Ausgestaltung durch eine Spiralfeder gebildet sein, in die der Stift eingeführt ist.
  • Damit die Druckfeder sich am Klemmteil sicher abstützen kann, kann an der der Druckfeder zugewandten Seite des Klemmteils in der Durchgangsbohrung ein Absatz ausgebildet sein, an welchem sich die Spiralfeder abstützt.
  • Ein besonders einfacher Aufbau wird dadurch erreicht, dass der Stift als Schraube ausgebildet ist, welche in ein am Führungssteg angeordnetes Gewindeteil eingreift. Die Schraube weist den für die Abstützung der Schraubenfeder erforderlichen Kopf auf und läst sich besonders einfach am Führungssteg befestigen.
  • Gemäß einer insbesondere für die Verwendung in einem Schaltschrank bevorzugten Ausführungsform kann der Führungssteg durch eine Türlochleiste gebildet sein. Derartige Türlochleisten sind bei Schaltschranktüren für die Montage von zusätzlichen Bauteilen vorgesehen.
  • Damit das Klemmteil bei Türen mit Rechts- und Linksanschlag und am oberen und unteren Bereich einer Tür zum Einsatz kommen kann, kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass im Klemmteil eine zur Symmetrieachse des Klemmteils exzentrisch angeordnete zweite Durchgangsbohrung angebracht ist, die sich parallel zur ersten Durchgangsbohrung und senkrecht zur Ausnehmung erstreckt. Durch die zweite Durchgangsbohrung werden die Fertigungskosten für unterschiedlich orientierte Klemmteile reduziert.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung kann zwischen dem Klemmteil und dem Gehäusekorpus ein Arretiermittel wirksam sein, welches die Tür in der geöffneten Stellung hält. Das Arretiermittel kann dabei an seinem dem Gehäusekorpus zugewandten Abschnitt beispielsweise als Vertiefung oder Vorsprung bzw. entsprechendes Fixierelement ausgebildet sein, welches in der Abstützstellung der Tür an dem betreffenden Bereich des Gehäusekorpus selbsttätig eine Fixierung bewirkt, so dass die Tür in der Schwenkstellung auch gegen ein selbsttätiges freies Verschwenken nach außen gesichert ist. Dabei kann zwischen dem Klemmteil und dem Gehäusekorpus eine Schnapphalterung ausgebildet sein, die eine selbsttätige Fixierung und Sicherung der Tür bewirkt.
  • Gemäß einer besonders einfachen Ausführungsform kann das Klemmteil einen Anlagebereich aufweisen, an welchem das Klemmteil bei geöffneter Tür am Gehäusekorpus zur Anlage kommt. Dabei wird eine besonders sichere Fixierung der Tür in geöffneter Stellung auf einfache Weise dadurch erreicht, dass der Anlagebereich des Klemmteils eine grabenförmige Ausnehmung aufweist, in welche sich bei geöffneter Tür ein am Gehäusekorpus vorstehendes Abstützteil hineinerstreckt und gegen das Klemmteil abstützt. Dabei kann das Abstützteil das Rahmenteil des Gehäusekorpus bilden, an welchem zumindest ein Türscharnier angebracht ist.
  • Das Klemmteil kann so modifiziert werden, dass es in Verbindung mit unterschiedlichen Scharnierarten verwendet werden kann. Es können auch verschiedene Klemmteile für verschiedene Scharniere vorgesehen sein. Deshalb lässt sich der Anlagebereich des Klemmteils bzw. das Arretiermittel an das jeweils verwendete Türscharnier anpassen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der Anlagebereich des Klemmteils einen stufenförmigen Fortsatz aufweist, an welchem sich bei geöffneter Tür ein am Gehäusekorpus vorstehendes Abstützteil abstützt. Hierdurch wird sichergestellt, dass auch eine schwere Tür zuverlässig und stabil in Offenposition gehalten wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    in schematischer Teilansicht eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Schaltschranks, wobei das Klemmteil in Arretierstellung dargestellt ist;
    Figur 2
    in schematischer Teilansicht die Vorrichtung gemäß Figur 1, wobei das Klemmteil in Neutralstellung dargestellt ist;
    Figur 3
    in schematischer Ansicht und im Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III der in Figur 2 gezeigten Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Schaltschranks,
    Figur 4
    in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung eine Arretiervorrichtung, die der Ausführungsform gemäß der Figuren 1 bis-3 ähnlich ist, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem das Klemmteil in Arretierstellung eingesetzt wird,
    Figur 5
    in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 4 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem das Klemmteil in Neutralstellung eingesetzt wird und in die dazu verschwenkte Arretierstellung gebracht werden kann,
    Figur 6
    in schematisch perspektivischer Teilansicht eine weitere Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem ein Klemmteil in Arretierstellung eingesetzt ist und an dem Klemmteil ein am Gehäusekorpus vorstehendes Abstützteil in eine grabenförmige Ausnehmung im Klemmteil eingreifen kann,
    Figur 7
    in schematisch, perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 6 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem das Klemmteil in Neutralstellung eingesetzt wird und in die dazu verschwenkte Arretierstellung gebracht werden kann,
    Figur 8
    in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung noch eine andere Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem ein Klemmteil, das einen stufenförmigen Fortsatz aufweist, in Arretierstellung eingesetzt wird, und
    Figur 9
    in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 8 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem das Klemmteil in Neutralstellung eingesetzt wird und in die dazu verschwenkte Arretierstellung gebracht werden kann,
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen in schematischer Ansicht eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Arretieren einer Tür 10 eines Schaltschranks. Der Schaltschrank weist einen Schrankkorpus 12 auf, der nur teilweise gezeigt ist. Am Schrankkorpus 12 ist die Tür 10, die ebenfalls nur teilweise gezeigt ist, über Schwenkscharniere 6 und 8 angelenkt und in geöffneter Position dargestellt. Am unteren schaltschrankseitigen Rand der Tür 10 ist im Bereich 16 zwischen dem Gehäusekorpus 12 und der Tür 10 ein Klemmteil 14 angeordnet.
  • Das Klemmteil 14 ist in der Figur 1 in Arretierstellung gezeigt. Dabei steht das Klemmteil 14 bei geöffneter Tür 10 über diese heraus und reicht in den Bereich 16 zwischen dem Schrankkorpus 12 und der Tür 10 hinein. Das Klemmteil kommt am Gehäusekorpus 12 zur Anlage. In der Arretierstellung verhindert das Klemmteil 14 somit das Schließen der Tür.
  • Das Klemmteil 14 ist an der Innenseite der Tür 10 angebracht, und lässt sich um eine sich senkrecht zur Tür 10 erstreckende, gegenüber der Symmetrieebene 28 des Klemmteils 14 exzentrisch angeordnete Drehachse 18 in Richtung des Pfeils A in Uhrzeigerrichtung drehen. Wenn das Klemmteil in Richtung des Pfeils A weiter verdreht wird, gelangt es in die in Figur 2 gezeigte Neutralstellung, die das Schließen der Tür ermöglicht. Dabei steht das Klemmteil 14 nicht über die Tür 10 heraus und kann bei geschlossener Tür 10 innerhalb des Gehäusekorpus 12 aufgenommen werden. Wenn das Klemmteil in Richtung des Pfeils B gegen Uhrzeigerrichtung zurückgeschwenkt wird, gelangt es wieder in die in Figur 1 gezeigte Arretierstellung. Die Arretierstellung ist gegenüber der Neutralstellung um 180° verschwenkt.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Arretiervorrichtung gemäß der Schnittlinie III-III in Figur 2. Das Klemmteil 14 ist mit einer Halteeinrichtung verbunden, welche das Klemmteil 14 zum einen in der Arretierstellung und zum anderen in der Neutralstellung hält. Die Halteeinrichtung weist einen an der Tür 10 angebrachten Führungssteg 20 auf, der in einer Ausnehmung 22 eingreift, die an der der Tür 10 zugewandten Unterseite des Klemmteils 14 ausgeformt ist. Der Führungssteg 20 ist in der dargestellten Ausführungsform durch eine Türlochleiste gebildet, wie sie bei der Bestückung einer Schaltschranktür üblich ist. Die Türlochleiste ist als lang gestrecktes, mit im gleichen Abstand zueinander angeordneten Durchgangslöchern 21 versehendes, etwa U- oder C- förmiges Hohlprofil ausgebildet und an der Türinnenseite angebracht. Im Inneren des Hohlprofils ist ein Gewindestück 40 angebracht, in das das Ende 26 einer Schraube 24 durch das Loch 21 hindurch eingeschraubt und somit an der Türlochleiste fixiert ist.
  • Im Klemmteil 14 ist eine senkrecht zur Ausnehmung 22 angebrachte, zu der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Symmetrieachse 28 des Klemmteils 14 exzentrisch angeordnete erste Durchgangsbohrung 30 vorgesehen. Durch die Durchgangsbohrung 30 erstreckt sich die Schraube 24. Die Durchgangsbohrung 30 bildet zusammen mit der Schraube 24 das Drehlager für das Klemmteil 14 und definiert die Drehachse 18.
  • Die Schraube 24 weist an dem freien Ende 32, das dem am Führungssteg 20 bzw. an der Türlochleiste festgelegten Ende 26 gegenüberliegt, einen Kopf 34 auf. Zwischen dem Kopf 34 und einem Absatz 38 in der Durchgangsbohrung 30 stützt sich eine Spiralfeder 36 ab, welche den Führungssteg 20 in der Ausnehmung 22 festklemmt. Die Schraube 24 ist in die Spiralfeder 36 eingeführt.
  • Das Klemmteil 14 lässt sich manuell gegen die Federkraft der Spiralfeder 36 in Richtung des Pfeils R anheben. Dadurch kommt die Ausnehmung 22 außer Eingriff mit dem Führungssteg 20 bzw. mit der Türlochleiste. Folglich lässt sich das Klemmteil 14 in dem in Richtung des Pfeils R abgehobenen (nicht gezeigten) Zustand um die Drehachse 18 herum in Richtung des Pfeils B verdrehen. Auf diese Weise kann das Klemmstück von der in den Figuren 3 und 2 gezeigten Neutralstellung in die in der Figur 1 gezeigte Arretierstellung überführt werden, und umgekehrt.
  • Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist im Klemmteil 14 eine zur Symmetrieachse 28 des Klemmteils 14 exzentrisch angeordnete zweite Durchgangsbohrung 42 angebracht die sich parallel zur ersten Durchgangsbohrung 30 und senkrecht zur Ausnehmung 22 erstreckt. Die zweite Durchgangsbohrung 42 erfüllt dieselbe Aufgabe wie die erste Durchgangsbohrung 30. Die beiden Durchgangsbohrungen 30 und 42 dienen dazu, dass das Klemmteil 14 bei Türen mit Rechts- und Linksanschlag und am oberen und unteren Bereich einer Tür gleichermaßen zum Einsatz kommen kann.
  • Figur 4 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung eine ähnliche Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei ein Zustand gezeigt ist, in welchem das Klemmteil 14 in Arretierstellung eingesetzt wird. Das Klemmteil 14 lässt sich so am Führungssteg 56 anbringen, dass er in der Ausnehmung 22 eingreift. Der Führungssteg 56 ist in der dargestellten Ausführungsform durch ein lang gestrecktes, etwa Z- förmiges Hohlprofil ausgebildet. Das Z-förmige Hohlprofil besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Längsprofilen 58 und 60, die durch einen senkrecht dazu stehenden Längssteg 62 verbunden und getragen sind. Das Längsprofilteil 58 ist direkt an der Türinnenseite angebracht. Das dazu parallele Längsprofilteil 60 ist von der Türinnenseite durch den Längssteg 62 beabstandet und mit Durchgangslöchern 54 versehen. An der der Türinnenseite zugewandten Seite des Längsprofilteils 56 lässt sich ein Gewindestück 40 einbringen, das an dem Führungssteg 56 befestigt werden kann. Dazu wird eine Schraube 64 durch eines der Durchgangslöcher 54 eingeführt und in einer korrespondierenden Gewindebohrung 66 im Gewindestück 40 verschraubt.
  • Im Klemmteil 14 sind zwei senkrecht zur Ausnehmung 22 angebrachte Durchgangsbohrungen 30 und 42 vorgesehen. In der in der Figur 4 gezeigten Orientierung des Klemmteils wird in die Durchgangsbohrung 30 die Schraube 24 einführt. Die Schraube 24 weist an einem Ende den Kopf 34 auf. Zwischen dem Kopf 34 und einem (in Figur 4 nicht gezeigten) Absatz innerhalb der Durchgangsbohrung 30 stützt sich eine Spiralfeder 36 ab, welche den Führungssteg 56 in der Ausnehmung 22 festklemmt. Die Schraube 24 ist dabei in die Spiralfeder 36 eingeführt.
  • Figur 5 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 4 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei das Klemmteil 14 in Neutralstellung eingesetzt wird. Dieser Zustand ist in der Figur 5 mit durchgezogenen Linien dargestellt und wurde bereits anhand der Figur 4 erläutert.
  • Mit gestichelten bzw. dünnen Linien ist in der Figur 5 links neben der Neutralstellung weiterhin dargestellt, dass das Klemmteil 14 um die Schwenkachse 18, die durch die Schraube 24 definiert ist, in Arretierstellung verschwenkt werden kann, ähnlich wie dies bereits anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben worden ist. Der Pfeil C zeigt dabei die Verschwenkrichtung von der Arretier- zur Neutralstellung an.
  • Das Klemmteil 14 weist an einer Seite einen Anlagebereich 44 auf, an welchem das Klemmteil 14 bei geöffneter Tür 10 am Gehäusekorpus 12 zur Anlage gebracht wird. Der Anlagebereich ist eben ausgebildet und dient zur Abstützung der Tür 10 gegenüber dem Gehäusekorpus 12.
  • Figur 6 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht eine weitere Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei das Klemmteil 14 in Arretierstellung eingesetzt ist. Der dem Gehäusekorpus 12 zugewandte Anlagebereich 44 des Klemmteils 14 weist eine sich parallel zum Führungssteg 56 ersteckende, grabenförmige Ausnehmung 46 auf. In diese kann sich ein am Gehäusekorpus 12 vorstehendes, sich parallel zur Ausnehmung 46 ersteckendes Abstützteil 48 dann hineinerstrecken und gegen das Klemmteil 14 abstützen, wenn die Tür 10 in Schließstellung gemäß Pfeil D bewegt wird.
  • Das Abstützteil 48 wirkt zusammen mit der grabenförmigen Ausnehmung 46 als ein Arretiermittel, welches die Tür sichert. Dabei kommt es bei einer Bewegung der Tür in Richtung des Pfeils D zu einem Einschnappen des Abstützteils 48 in die Ausnehmung 46, wodurch die Tür selbständig in der geöffneten Stellung gehalten wird.
  • Das Abstützteil 48 bildet den Rahmenteil des Gehäusekorpus 12 an welchem auch die Türscharniere angebracht sind, von denen in der Figur 6 nur das Türscharnier mit dem Bezugszeichen 8 dargestellt ist. Das Klemmteil 14 ist an das Türscharnier 8 angepasst. Die Größe und Formgebung des Klemmteils 14 bzw. des Anlagebereichs 44 wird unter Anderem durch den Öffnungswinkel des Scharniers 8 und durch den Abstand zwischen dem Gehäusekorpus 12 und der Tür 10 bestimmt.
  • Figur 7 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 6 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei das Klemmteil in Neutralstellung eingesetzt wird. Dieser Zustand ist in der Figur 7 mit durchgezogenen Linien dargestellt und wurde bereits anhand der Figur 6 erläutert.
  • Mit gestichelten bzw. dünnen Linien ist in der Figur 7 links neben der Neutralstellung weiterhin dargestellt, dass das Klemmteil 14 in Arretierstellung verschwenkt werden kann, ähnlich wie dies bereits anhand der Figur 5 beschrieben worden ist. Der Pfeil C zeigt dabei die Verschwenkrichtung von der Arretier- zur Neutralstellung an.
  • Figur 8 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung noch eine andere Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei der Zustand gezeigt ist, in welchem das Klemmteil in Arretierstellung eingesetzt wird.
    Der Anlagebereich 44 des Klemmteils 14 weist einen stufenförmigen Fortsatz 50 auf. Am Gehäusekorpus 12 steht ein Abstützteil 52 vor. An dem stufenförmigen Fortsatz 50 des Klemmteils stützt sich bei geöffneter Tür 10 das Abstützteil 52 ab.
  • Das Abstützteil 52 bildet den Rahmenteil des Gehäusekorpus 12 an welchem auch die Türscharniere angebracht sind, von denen in der Figur 8 nur das Türscharnier mit dem Bezugszeichen 8 dargestellt ist. Die Ausgestaltung des stufenförmigen Fortsatzes 50 und des Abstützteils 52 ist an das Türscharnier 8 angepasst. Die Größe und die Formgebung wird unter Anderem auch durch den Öffnungswinkel des Scharniers 8 und durch den Abstand zwischen dem Gehäusekorpus 12 und der Tür 10 bestimmt.
  • Figur 9 zeigt in schematisch perspektivischer Teilansicht und in Explosionsdarstellung die in Figur 8 gezeigte Ausführungsform der Arretiervorrichtung, wobei der Zustand gezeigt ist, in welchem das Klemmteil in Neutralstellung eingesetzt wird. Dieser Zustand ist in der Figur 9 mit durchgezogenen Linien dargestellt und wurde bereits anhand der Figur 8 erläutert.
  • Mit gestichelten bzw. dünnen Linien ist in der Figur 9 links neben der Neutralstellung weiterhin dargestellt, dass das Klemmteil 14 in Arretierstellung verschwenkt werden kann, ähnlich wie dies bereits anhand der Figuren 5 und 7 beschrieben worden ist. Der Pfeil C zeigt dabei die Verschwenkrichtung von der Arretier- zur Neutralstellung an.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Arretieren einer Tür (10) eines Gehäuses mit einem Gehäusekorpus (12), an dem die Tür (10) angelenkt ist, wobei ein Klemmteil (14) der Arretiervorrichtung in den Bereich (16) zwischen dem Gehäusekorpus (12) und der Tür (10) einbringbar ist,
    wobei das Klemmteil (14) an der Innenseite der Tür (10) um eine sich senkrecht zur Tür (10) erstreckende, am Klemmteil (14) exzentrisch gelagerte Drehachse (18) verdrehbar angeordnet ist, wobei das Klemmteil in eine Arretierstellung verdrehbar ist, in der das Klemmteil (14) bei geöffneter Tür (10) über diese hinaussteht und am Gehäusekorpus (12) zur Anlage bringbar ist, wobei das Klemmteil (14) in eine Neutralstellung verdrehbar ist, in der das Klemmteil (14) nicht über die Tür (10) hinaussteht und bei geschlossener Tür (10) innerhalb des Gehäusekorpus (12) aufnehmbar ist,
    wobei das Klemmteil (14) mit einer Halteeinrichtung (20, 22) der Arretiervorrichtung verbunden ist, welche das Klemmteil (14) zum einen in der Arretierstellung und zum anderen in der Neutralstellung hält,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Halteeinrichtung einen an der Tür (10) angebrachten Führungssteg (20, 56) aufweist, der in den beiden Stellungen in einer am Klemmteil (14) ausgeformten Ausnehmung (22) eingreift, und
    dass die Drehachse (18) durch einen Stift (24) definiert ist, der an seinem einen Ende (26) am Führungssteg (20, 56) festgelegt ist, und dass im Klemmteil (14) eine senkrecht zur Ausnehmung (22) angebrachte, zur Symmetrieachse (28) des Klemmteils exzentrisch angeordnete erste Durchgangsbohrung (30) vorgesehen ist, durch die sich der Stift (24) hindurch erstreckt und die das Drehlager für das Klemmteil (14) bildet, weleches Drehlager ein Anheben des Klemmteils (14) zulässt, so dass die Ausnehmung (22) außer Eingriff mit dem Fürhrungssteg (20) kommt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Arretierstellung gegenüber der Neutralstellung um 180 deg. verschwenkt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stift (24) an dem freien Ende (32), das dem am Führungssteg (20, 56) festgelegten Ende (26) gegenüberliegt, einen Kopf (34) aufweist, und dass zwischen dem Kopf (34) und dem Klemmteil (14) eine Druckfeder (36) wirksam ist, welche den Führungssteg (20, 56) in der Ausnehmung (22) festklemmt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Druckfeder (36) durch eine Spiralfeder gebildet ist, in die der Stift (24) eingeführt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der der Druckfeder (36) zugewandten Seite des Klemmteils (14) in der Durchgangsbohrung (30) ein Absatz (38) ausgebildet ist, an welchem sich die Spiralfeder (36) abstützt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stift (24) durch eine Schraube gebildet ist, welche in ein am Führungssteg (20, 56) angeordnetes Gewindeteil (40) eingreift.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Führungssteg (20, 56) durch eine Türlochleiste gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Klemmteil eine zur Symmetrieachse (28) des Klemmteils (14) exzentrisch angeordnete zweite Durchgangsbohrung (42) angebracht ist, die sich parallel zur ersten Durchgangsbohrung (30) und senkrecht zur Ausnehmung (22) erstreckt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Klemmteil (14) und dem Gehäusekorpus (12) ein Arretiermittel wirksam ist, welches die Tür in der geöffneten Stellung hält.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klemmteil (14) einen Anlagebereich (44) aufweist, an welchem das Klemmteil (14) bei geöffneter Tür (10) am Gehäusekorpus (12) zur Anlage bringbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiermittel am Anlagebereich (44) des Klemmteils (14) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anlagebereich (44) des Klemmteils (14) eine grabenförmige Ausnehmung (46) aufweist, in welche sich bei geöffneter Tür (10) ein am Gehäusekorpus (12) vorstehendes Abstützteil (48) hineinerstreckt und gegen das Klemmteil (14) abstützt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Klemmteil (14) und dem Gehäusekorpus (12) eine Schnapphalterung ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Abstützteil (48) den Rahmenteil des Gehäuses bildet, an welchem zumindest ein Türscharnier (8) angebracht ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiermittel bzw. der Anlagebereich (44) des Klemmteils (14) an das Türscharnier (8) angepasst ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anlagebereich (44) des Klemmteils (14) einen stufenförmigen Fortsatz (50) aufweist, an welchem sich bei geöffneter Tür (10) ein am Gehäusekorpus (12) vorstehendes Abstützteil (52) abstützt.
EP06013994A 2005-10-20 2006-07-06 Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses Not-in-force EP1777363B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050639A DE102005050639B4 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1777363A2 EP1777363A2 (de) 2007-04-25
EP1777363A3 EP1777363A3 (de) 2010-06-30
EP1777363B1 true EP1777363B1 (de) 2011-11-16

Family

ID=37641482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06013994A Not-in-force EP1777363B1 (de) 2005-10-20 2006-07-06 Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7533443B2 (de)
EP (1) EP1777363B1 (de)
CN (1) CN100494612C (de)
DE (1) DE102005050639B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018099508A1 (de) 2016-12-01 2018-06-07 Rittal Gmbh & Co. Kg Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9470032B2 (en) 2014-06-16 2016-10-18 DoorDots, LLC Door stop device and method
DE102019104956A1 (de) * 2019-02-27 2020-08-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Fixiereinrichtung für eine Schrank- oder Kisteneinrichtung

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US367742A (en) * 1887-08-02 Matthew thomas byrne
DE24388C (de) * O. herrmann in Arnstadt, Thüringen Verstellbare Fenster-Arretirung für einwärtsschlagende Fenster
DE407751C (de) * 1925-01-02 Heinrich Dillenius Zuschlaghinderer fuer Tueren
US176404A (en) * 1876-04-18 Improvement in door-cushions
GB189810031A (en) * 1898-05-02 1898-12-10 Alfred Lewis Stansbury Improvements in and connected with Flap Hinges.
US1071134A (en) * 1912-12-16 1913-08-26 Lewis A Bedard Buffer for doors.
US1073253A (en) * 1913-01-23 1913-09-16 Thomas M Lavelle Buffer for doors.
US1212663A (en) * 1914-09-23 1917-01-16 Mitchell Specialty Company Door bumper and retainer.
US1329313A (en) * 1918-03-06 1920-01-27 Benjamin H Seabury Buffer for doors
US1514845A (en) * 1923-05-02 1924-11-11 Fischer Ernest Door or window catch or holding device
US1605296A (en) * 1925-10-12 1926-11-02 Silvers Samuel Concealed closure hinge for wall cabinets
US1616265A (en) * 1926-09-16 1927-02-01 Kroehling Karl Door stop
US1700086A (en) * 1927-09-21 1929-01-22 Sherwood Riley Alonson Doorcheck
US1730646A (en) * 1928-03-01 1929-10-08 Danner Elizabeth Doorcheck
US1757075A (en) * 1929-08-06 1930-05-06 Albert C Earhart Door check or stop
US1865404A (en) * 1929-10-14 1932-06-28 Brewer Titchener Corp Door buffer and retainer
DE551217C (de) * 1931-04-30 1932-05-28 Rudolf Assmann Feststellvorrichtung, insbesondere fuer Fenster
US2487745A (en) * 1945-10-01 1949-11-08 Witmer Paul Baker Door latch
US2883254A (en) * 1953-12-09 1959-04-21 Charles R Bacca Articulated joint unit for hinging two members together
US2964780A (en) * 1957-07-24 1960-12-20 Thomas H Blankenship Door stop
US3172168A (en) * 1962-05-31 1965-03-09 Stanley Works Retractable door stop
US3531824A (en) * 1968-08-29 1970-10-06 Gen Electric Combination door hinge and stop
US3862774A (en) * 1972-09-14 1975-01-28 Lawrence Brothers Rescue type door stop
US4110867A (en) * 1977-11-14 1978-09-05 Mckinney Manufacturing Company Retractable door stop for bidirectional swinging door
US4142752A (en) * 1978-02-21 1979-03-06 Chilton James O Burglar entry stop device
US4462623A (en) * 1982-09-29 1984-07-31 Grant Craig A Safety door stopper
CN2034191U (zh) * 1988-06-25 1989-03-15 朱继华 门窗止挡器
DE9206648U1 (de) * 1992-05-15 1992-08-27 Mayer & Co., Salzburg Verstellbare Ausstellvorrichtung
CA2117976A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-16 Michael D. Coleman Spring plunger latch assembly
DE19806064C1 (de) * 1998-02-13 1999-09-02 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem Schrankkorpus und mit Gegen-Schranktür und Schließ-Schranktür
DE19832578A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Genadi Goroshanin Vorrichtung zum Fixieren von Türen in geöffneter Stellung
GB2346923A (en) * 1998-10-27 2000-08-23 Chris Hamer Security device
FR2790504A1 (fr) * 1999-03-03 2000-09-08 Michel Michaux Dispositif de verrouillage en rotation de la penture d'un volet
US6732410B1 (en) * 1999-06-14 2004-05-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Precision hinge mounting stops
CN1207479C (zh) * 1999-07-22 2005-06-22 思嘎茨讷工业株式会社 门定位器
US20030057711A1 (en) * 1999-12-16 2003-03-27 Laporta Giovanni Maria Door or window stop
US6467125B1 (en) * 2000-08-24 2002-10-22 James T. Johnson Retractable door stop for sliding door
US6510587B2 (en) * 2001-05-14 2003-01-28 Sargent & Greenleaf, Inc. Door closure prevention apparatus and method
US6634057B2 (en) * 2001-11-05 2003-10-21 George Wartian Door holder assembly
DE20119106U1 (de) * 2001-11-22 2002-04-04 Pfeifer, Klaus, 63755 Alzenau Aktiver Türstopper
JP3742036B2 (ja) * 2002-07-11 2006-02-01 理研化機工業株式会社 自動車用ドアチェッカ
US6658695B1 (en) * 2002-08-09 2003-12-09 Paul S. Genua Door securing device
US6588811B1 (en) * 2002-12-03 2003-07-08 Edward B. Ferguson Reversible magnetic door stop/latch
TW570260U (en) * 2003-05-16 2004-01-01 Tatung Co Tilt-angle rotating shaft structure of display
TWI225533B (en) * 2003-05-20 2004-12-21 Jr-Hung Li A cabinet door bumper
ITBO20030089U1 (it) * 2003-09-16 2005-03-17 Pastore & Lombardi Srl Dispositivo per ritenere in posizione aperta il portellone del cassone di camion, rimorchi e simili
CN2698935Y (zh) * 2004-04-27 2005-05-11 曾妍 门用可伸缩定位器
IL174673A0 (en) * 2006-03-30 2006-08-20 Eyal Artsiely Device for preventing door slamming

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018099508A1 (de) 2016-12-01 2018-06-07 Rittal Gmbh & Co. Kg Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
EP3572605A1 (de) * 2016-12-01 2019-11-27 Rittal GmbH & Co. KG Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
RU2721086C1 (ru) * 2016-12-01 2020-05-15 Риттал Гмбх Энд Ко. Кг Шарнирное устройство для корпуса распределительного шкафа и соответствующий корпус распределительного шкафа
US11536065B2 (en) 2016-12-01 2022-12-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Hinge arrangement for a switchgear cabinet housing, and corresponding switchgear cabinet housing

Also Published As

Publication number Publication date
US7533443B2 (en) 2009-05-19
CN1952337A (zh) 2007-04-25
US20070101650A1 (en) 2007-05-10
CN100494612C (zh) 2009-06-03
EP1777363A3 (de) 2010-06-30
EP1777363A2 (de) 2007-04-25
DE102005050639B4 (de) 2009-11-05
DE102005050639A1 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE202004000652U1 (de) Scharnier
EP1893836B1 (de) Möbelscharnier
EP0678636B1 (de) Verbindungsvorrichtung für den Einbau des Flügels eines Wohndachfensters in den Futterkasten
EP0789125A1 (de) Tragteil für ein Verschlusselement, vorzugsweise für einen Türflügel einer Faltschiebetür
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE69805903T2 (de) Beschlag mit einstellbarem Riegel für Schiebeflügel
DE10292961B4 (de) Stangenverschluß
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
EP3187671B1 (de) Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP0340456B1 (de) Scherenlager eines Dreh-Kipp-Beschlags
DE3329414A1 (de) Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
DE60010806T2 (de) Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster
DE29817807U1 (de) Dreidimensional verstellbares Aufschraubband für Tür- oder Fensterflügel
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung
EP1736624A2 (de) Getriebe für einen Panikgriff oder eine Panikstange
DE69808038T2 (de) Verbesserung der gelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
DE10142470C1 (de) Fehlbedienungssicherung für Treibstangenbeschläge
EP0417393B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausstellschere an einem Rahmen und Ausstellschere
DE102010027957A1 (de) Eckband einer Ecklageranordnung
DE29808660U1 (de) Tür- oder Fensterdrehband
DE202004004066U1 (de) Verschluß mit Klemmbefestigung
DE2551316A1 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer wahlweisen links- oder rechtsanschlag fuer fluegel von tueren, fenstern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101230

AKX Designation fees paid

Designated state(s): FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110208

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 5/04 20060101AFI20110608BHEP

Ipc: E05C 17/02 20060101ALN20110608BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150724

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150730

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160706