[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1761433B1 - Verfahren zum verpacken von produkten - Google Patents

Verfahren zum verpacken von produkten Download PDF

Info

Publication number
EP1761433B1
EP1761433B1 EP05742745A EP05742745A EP1761433B1 EP 1761433 B1 EP1761433 B1 EP 1761433B1 EP 05742745 A EP05742745 A EP 05742745A EP 05742745 A EP05742745 A EP 05742745A EP 1761433 B1 EP1761433 B1 EP 1761433B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
products
packaging material
blanks
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05742745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1761433A1 (de
Inventor
Alfred Wipf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1761433A1 publication Critical patent/EP1761433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1761433B1 publication Critical patent/EP1761433B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/003Articles enclosed in rigid or semi-rigid containers, the whole being wrapped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/28Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral
    • B65D5/4802Partitions integral formed by folding inwardly portions cut in the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/10Packaging biscuits
    • B65B23/18Wrapping individual biscuits, or groups of biscuits

Definitions

  • the invention relates to a method for packaging products according to the preamble of patent claim 1.
  • Automatic packaging devices are known in which products, in particular piece goods such as biscuits, are first placed in self-supporting primary packaging and subsequently packaged together with their primary packaging in a tubular bag.
  • the primary packaging ensures stability and protects the product.
  • the secondary packaging ie the foil packaging, fills the necessary hygiene regulations.
  • Carton blanks are usually used as primary packaging material, which are taken from a stack and folded and glued in the packaging device.
  • Such a device is off DE-A-195'29'585 known.
  • Cardboard blanks which serve as packaging for so-called blisters, ie for carriers of pharmaceutical products, such as pills, capsules and tablets, are also known. These cardboard blanks are transformed into little notes, as for example WO 02/100736 and DE-A-201'05'928 U is known.
  • strip material in particular thin films, for the production of non-self-supporting packaging.
  • An example of this is EP-A-1'038'780 ,
  • FR-A-2 531 037 discloses slots cut into a package blank which extend over a portion of the width of the future sidewall and over a portion of the width of a future bottom of the package and extend at an angle of 90 ° over one of the flexing grooves.
  • About each a further, extending in distance and parallel to each slot bending groove can be folded up strip-shaped wall parts for dividing the packaging into individual compartments.
  • a strip material which is supplied from a roll to the packaging line is used as the first packaging material.
  • the fed strip material is processed, in particular
  • the resulting blanks are redesigned into individual self-supporting primary packaging by folding individual parts thereof, in particular folded up or laterally.
  • These primary packaging can be equipped with products or filled and provided with a secondary packaging.
  • the products can be filled or arranged before, during or after the reshaping of the blanks.
  • the products are usually general cargo, which are placed individually or in groups on a support surface of the primary packaging. However, you can also be already packed yourself. Furthermore, different products can be placed in the same primary packaging or other products, such as inserts, can be enclosed before attaching the secondary packaging.
  • the primary packaging material is preferably stiffer than the secondary packaging material. This ensures a sufficient stability of the primary packaging and sufficient protection of the products.
  • the Clearverpackungsmaterial consists of a cardboard.
  • the invention allows a large variety of variants in terms of packaging and form and a correspondingly great flexibility. Since the base material is a strip material and not already a predetermined shape of the packaging blank, can be realized in the same machine a variety of forms, in each case only the cuts and separations of the strip material of the respective packaging task must be adjusted.
  • the inventive method is suitable in particular for the development of open primary packaging, so-called trays.
  • the primary packaging has a bottom and at least one region, which is folded up with respect to the conveying direction at a front or at a rear end of the bottom and forms front or rear walls. There are also in the conveying direction extending side walls available. The formation of the front and rear walls allow a better fixation of the products before they are second-packaged.
  • the packaging blank has bending grooves or slits and slots, wherein at least one of these slots extends only over part of the width of the side wall and only over part of the width of the bottom.
  • one of the bending grooves is arranged adjacent thereto, wherein this bending groove is perpendicular to this slot.
  • the slots run parallel and adjacent to the front or rear edge of the package blank, this can easily form front or rear stops for the products. It is also possible, in addition to or instead of these near-edge slots, to arrange such at any desired location along the length of the package blank. As a result, it is possible to form separating webs for the individual products within the primary packaging in a simple manner and without additional material having to be introduced.
  • Such packaging blanks can also be used in other packaging machines. They do not necessarily have to be present as a strip material, but can also be used as a stacked product.
  • the invention is particularly suitable for the packaging of pharmaceutical products, such as tablet blister packs.
  • the primary packaging is preferably a letter, ie a so-called wallet.
  • the invention is particularly suitable also for the packaging of piece goods, for example from the food sector. If primary packaging with front or rear stops is used, in particular edgewise biscuits or crackers can be optimally packaged.
  • strip material allows printing of the material before, during or after the transformation into the primary packaging.
  • Another advantage is that the device can be quickly and easily converted when changing the band material or when changing the product type.
  • FIG. 1 a device for packaging products in a first and in a secondary packaging is shown.
  • a Clearverpackungsmaterial 1 is wound on a roll of tape 10 and is withdrawn from this as an endless belt by means known and not shown here and fed to a packaging line L.
  • the primary packaging material a cardboard or other material having sufficient rigidity is preferably used. The material should be suitable for self-supporting primary packaging.
  • the material can be provided for the first time by means of a first printing unit 2 with a first printing 12.
  • the strip material is subsequently passed through a cutting and grooming unit 3, in which the cuts or bending grooves 11 or weakenings necessary for the transformation are added.
  • bending grooves 11 extending only in the conveying direction are produced and the individual first packaging blanks 13 are cut to length.
  • the bending grooves 11 ensure that cardboard blank can be bent at the desired points during subsequent bending.
  • the bending grooves can be used in the material weakenings or other means that facilitate bending at specific locations.
  • the non-inventive packaging blank 13 has in this example a bottom 14, a first side part 15 and a second side part 16. In the example shown here, these three parts have approximately the same areas. However, this is not absolutely necessary.
  • the packaging blank 13 can now be filled or it can, as shown here, be printed for the second time. It can also be applied a glue layer. The corresponding printing unit is no longer shown. However, the second printing is provided with the reference numeral 17.
  • the two side parts 15, 16 are folded up.
  • the Umklappachsen run parallel to the conveying direction and thus parallel to the longitudinal seam of the secondary packaging described below.
  • folding units known means can be used.
  • the first side part 15 is then placed on the floor 14 and in this case now with a product 5, here a blister occupies.
  • the second side part 16 is folded down onto the first side part 15.
  • the products 5 can be supplied by known means. They can be poured into the primary packaging. Preferably, however, they are fed via known shafts or so-called pick-and-place robots, in particular by means of a delta robot.
  • the first packaging thus formed is now fed without interruption of the production of a secondary packaging unit.
  • the feeding preferably takes place by means of the same conveyor which has already been used during the cutting and reshaping. It is also possible to use a separate Zu Industriesforderer known type, such as a belt conveyor. In this case, it is preferably operated synchronously with the first conveyor and also with the subsequently described conveyor of the secondary packaging.
  • the packaging line L is straight and horizontal.
  • the secondary packaging unit is preferably a horizontal tubular bagging machine 6 of a known type.
  • Secondary packaging material 60 preferably a thin film wound on a ribbon roll 61, is fed via take-off and deflection rollers 62 to a folding unit 63. There, the strip material is folded into a packaging tube 60 'and the products 5 packed in the primary packaging 4 are inserted into the tube 60'.
  • the filled packaging tube 60 ' is longitudinally sealed, which is not shown here. Further, it is passed through a transverse sealing and separating unit 64 where transverse sealing seams are welded into the tube 60 'and the resulting individual tubular pouches 60 "are either separated or at least provided with perforations for later separation Opening aid to be provided.
  • This Clearverpackungen can be produced in the above-described device from tape and process without interruption. However, they can also be previously manufactured and used as staple in a packaging machine of known type.
  • FIGS. 2a to 2d a non-inventive second packaging blank 7 is shown. It is substantially rectangular in shape and has a bottom 70, a first side wall 71, a second side wall 72, a front wall 73 and a rear wall 74. Front and rear refers to the respective conveying direction of the blank. This conveying direction is shown in the figure with an arrow. Preferably, the front edge of the front wall 73 and the rear edge of the rear wall 74 is at least approximately perpendicular to the conveying direction and the lateral edges of the side walls 71, 72 extend approximately parallel thereto.
  • Bending grooves are also present, wherein two bending grooves 75, 76 extend transversely to the conveying direction and delimit the front and rear walls 73, 74 from the floor 70 and two lateral bending grooves 77, 78 extend parallel to the conveying direction and on the one hand the side walls 71, 72 from the floor 70 subdivide and also extend over the front or rear wall.
  • the front and rear walls 73, 74 are formed transversely to the conveying direction shorter than the remaining part, formed by bottom 70 and side walls 71, 72. Corresponding parts can be cut off during cutting of the strip material and lead away.
  • the front and rear walls 73, 74 are preferably provided with a central notch or a V-shaped notch 79 and thus not closed throughout.
  • the packaging blank is flat on the conveyor, not shown, and products 5 are already placed on the floor 70.
  • the products 5 here already have a pre-packaging in the form of tubular bags. This should only serve as an example.
  • FIG. 2b which represents a subsequent step in production, the front and rear walls 73, 74 are folded up. This folding is done with known Means. For example, in the conveying section lateral or from above or below engaging moths may be present.
  • This packaging has the advantage that the front and rear walls 73, 74 serve as a support and stop for the products 5 arranged in the packaging. It is also possible to fold up only the front wall or only the rear wall. In addition, a lid can still be arranged on a side wall, which is finally folded over running parallel to the ground and optionally fixed in this position.
  • FIGS. 3a to 3c a third embodiment of a primary packaging is shown.
  • the in FIG. 3a in the longitudinal direction, ie in the conveying direction, and parallel to the side edges extending bending grooves 84, 84 'are present, which extend over the entire length of the blank 8 shown packaging blank 8 shown in turn has a bottom 80 and two side walls 81, 81'.
  • This embodiment has the advantage that no adhesive is necessary and that, moreover, it is possible to work with a minimum of cuts and bending grooves.
  • rectangular carton blanks can be used without parts having to be cut away and removed as waste.
  • middle slots 87, 87 ', 88, 88' available, which can form a central web 89.
  • This middle web 89 can be arranged at arbitrary positions and also several times within the blank 8. Furthermore, it can be used in addition to the edge-near slots 82, 82 ', 83, 83' described above or instead.
  • inventive method can also be used with other blanks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von Produkten gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Es sind automatische Verpackungsvorrichtungen bekannt, bei welchen Produkte, insbesondere Stückgüter wie Biskuits, zuerst in selbsttragende Erstverpackungen gelegt und anschliessend gemeinsam mit ihrer Erstverpackung in einen Schlauchbeutel verpackt werden. Die Erstverpackung sorgt für Stabilität und schützt das Produkt. Die Zweitverpackung, das heisst die Folienverpackung, verfüllt die notwendigen Hygienevorschriften.
  • Als Erstverpackungsmaterial werden üblicherweise Kartonzuschnitte verwendet, welche einem Stapel entnommen und in der Verpackungsvorrichtung gefaltet und verklebt werden. Eine derartige Vorrichtung ist aus DE-A-195'29'585 bekannt.
  • Mittels derartiger Kartonzuschnitte können die verschiedensten Erstverpackungen geformt werden. Es können beispielsweise vollständig, d.h. auf allen Seiten, geschlossene Behältnisse entstehen, wie dies in DE-A-195'29'585 und WO 98/15461 dargestellt ist. Es lassen sich jedoch auch U-förmige, C-förmige oder G-förmige Behältnisse bilden. Je nach Art der Schnitte und Biegekanten bzw. Biegerillen lassen sich die Zuschnitte auf unterschiedliche Art und Weise falten. Weitere Beispiele hierfür sind in WO 00/38997 und US 5'549'202 offenbart.
  • Bekannt sind auch Kartonzuschnitte, welche als Verpackungen für sogenannte Blister, das heisst für Träger von pharmazeutischen Produkten, wie Pillen, Kapseln und Tabletten, dienen. Diese Kartonzuschnitte werden zu Briefchen umgestaltet, wie dies beispielsweise aus WO 02/100736 und DE-A-201'05'928 U bekannt ist.
  • Des weiteren ist es bekannt, für die Herstellung von nicht selbsttragenden Verpackungen Bandmaterial, insbesondere dünne Folien, zu verwenden. Ein Beispiel hierfür ist EP-A-1'038'780 .
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist in DE-U-297 16 528 offenbart.
  • Aus US-A-3 555 776 ist es bekannt, Verpackungszuschnitte über Biegerillen so zu falten, dass bezüglich ihrer Förderrichtung vordere und hintere Anschläge, ein Boden und zwei parallel zur Förderrichtung verlaufende Seitenwände entstehen.
  • FR-A-2 531 037 offenbart in einen Verpackungszuschnitt geschnittene Schlitze, die sich über einen Teil der Breite der zukünftigen Seitenwand und über einen Teil der Breite eines zukünftigen Bodens der Verpackung erstrecken und in einem Winkel von 90° über eine der Biegerillen verlaufen. Über je eine weitere, in Abstand und parallel zu jedem Schlitz verlaufende Biegerille lassen sich streifenförmige Wandteile zur Unterteilung der Verpackung in einzelne Abteile hochklappen.
  • Aus DE-U-78 28 046 ist es bei einer zum Verpacken von Glühlampen vorgesehenen Verpackung in der Form eines von vier Wänden begrenzten Schachts bekannt, von der Kante zweier aneinandergrenzender Wände nach Innen abragende Stützglieder in der Form bandförmiger, von zwei parallelen Schlitzen begrenzter und nach innen gedrückter Laschen vorzusehen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, welches eine Verpackung von Produkten in selbsttragende Erstverpackungen und in die Erstverpackungen umhüllenden Zweitverpackungen in möglichst kurzer Zeit ermöglicht und welches trotzdem eine hohe Flexibilität aufweist.
  • Diese Aufgabe löst ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Im erfindungsgemässen Verfahren zum Verpacken von Produkten wird als Erstverpackungsmaterial ein Bandmaterial verwendet, welches ab einer Rolle der Verpackungslinie zugeführt wird. Das zugeführte Bandmaterial wird bearbeitet, insbesondere zuge-
  • schnitten, gestanzt, mit Ritzen oder Rillen versehen bzw. bedruckt. Die dadurch entstehenden Zuschnitte werden in einzelne selbsttragende Erstverpackungen umgestaltet, indem einzelne Teile davon umgefaltet, insbesondere hoch- oder seitlich umgeklappt werden. Diese Erstverpackungen lassen sich mit Produkten bestücken bzw. befüllen und mit einer Zweitverpackung versehen. Dabei können die Produkte vor, während oder nach dem Umgestalten der Zuschnitte abgefüllt bzw. angeordnet werden.
  • Die Produkte sind üblicherweise Stückgüter, welche einzeln oder gruppenweise auf eine Auflagefläche der Erstverpackungen gelegt werden. Sie können selber jedoch auch bereits verpackt sein. Des weiteren können unterschiedliche Produkte in dieselbe Erstverpackung gelegt werden oder es können vor Anbringen der Zweitverpackung noch weitere Produkte, beispielsweise Beilagenzettel, beigelegt werden.
  • Das Erstverpackungsmaterial ist vorzugsweise steifer ausgebildet als das Zweitverpackungsmaterial. Dadurch wird eine genügende Stabilität der Erstverpackung und ein genügender Schutz der Produkte gewährleistet. Vorzugsweise besteht das Erstverpackungsmaterial aus einem Karton.
  • Mit dem erfindungsgemässen Verfahren lassen sich hohe Verpackungsgeschwindigkeiten erreichen. Typischerweise erzielbare Werte sind 400 Verpackungen pro Minute im Vergleich zu 200 Verpackungen pro Minute, welche üblicherweise bei Verwendung von gestapelten Verpackungszuschnitten erreicht werden können.
  • Des weiteren ermöglicht die Erfindung eine grosse Variantenvielfalt bezüglich Verpackungsart und -form und eine entsprechend grosse Flexibilität. Da das Grundmaterial ein Bandmaterial und nicht ein bereits die Verpackungsform vorbestimmender Zuschnitt ist, lassen sich in derselben Maschine die unterschiedlichsten Formen verwirklichen, wobei jeweils lediglich die Schnitte und Trennungen des Bandmaterials der jeweiligen Verpackungsaufgabe angepasst werden müssen.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich insbesondere zur Ausbildung von offenen Erstverpackungen, sogenannte Trays.
  • Die Erstverpackung weist einen Boden und mindestens einen Bereich auf, welcher bezüglich der Förderrichtung an einem vorderen oder an einem hinteren Ende des Bodens hochgeklappt ist und vordere bzw. hintere Wände bildet. Es sind auch in Förderrichtung verlaufende Seitenwände vorhanden. Die Ausbildung der vorderen bzw. hinteren Wände erlauben eine bessere Fixierung der Produkte bevor sie zweitverpackt werden.
  • Der Verpackungszuschnitt weist Biegerillen bzw. Schwächungen und Schlitze auf, wobei mindestens einer dieser Schlitze sich nur über einen Teil der Breite der Seitenwand und nur über einen Teil der Breite des Bodens erstreckt. Dabei ist eine der Biegerillen benachbart dazu angeordnet, wobei diese Biegerille senkrecht zu diesem Schlitz verläuft. Dadurch lassen sich Stege hochklappen, welche eine Begrenzung und somit eine Fixierung für die Produkte bilden, ohne dass hochgeklappte Flächen miteinander verklebt werden müssen. Es wird somit sowohl Material wie auch Zeit gespart. Verlaufen die Schlitze parallel und benachbart zur vorderen bzw. hinteren Kante des Verpackungszuschnitts, so lassen sich dadurch auf einfache Weise vordere bzw. hintere Anschläge für die Produkte bilden. Es ist auch möglich, zusätzlich oder anstelle dieser kantennahen Schlitze ebensolche an einer beliebigen Stelle entlang der Länge des Verpackungszuschnitts anzuordnen. Dadurch lassen sich innerhalb der Erstverpackung auf einfache Weise und ohne dass zusätzliches Material eingebracht werden müsste, Trennstege für die einzelnen Produkte ausbilden.
  • Derartige Verpackungszuschnitte lassen sich auch in anderen Verpackungsmaschinen einsetzen. Sie müssen nicht zwingend als Bandmaterial vorliegen, sondern können auch als Stapelware verwendet werden.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Verpackung von Pharmaprodukten, wie beispielsweise Tablettenblister. Im letzteren Fall ist die Erstverpackung vorzugsweise ein Briefchen, d.h. ein sogenanntes Wallet. Die Erfindung eignet sich jedoch insbesondere auch zur Verpackung von Stückgütern, beispielsweise aus dem Lebensmittelbereich. Werden Erstverpackungen mit vorderen bzw. hinteren Anschlägen verwendet, so lassen sich insbesondere hochkant gestellte Biskuits oder Crackers optimal verpacken.
  • Vorteilhaft ist ferner, dass die Verwendung des Bandmaterials ein Bedrucken des Materials vor, während oder nach der Umgestaltung in die Erstverpackung ermöglicht.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Vorrichtung beim Wechseln der Bandmaterialart bzw. beim Wechseln der Produktart schnell und einfach umrüsten lässt.
  • Weitere vorteilhafte Varianten und Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeigneten Vorrichtung;
    Figuren 2a bis 2d
    eine schematische Darstellung der Faltung eines nicht erfindungsgemässen Erstverpackungszuschnitts in vier Schritten;
    Figuren 3a bis 3c
    eine schematische Darstellung der Faltung eines erfindungsgemässen Erstverpackungszuschnitts in drei Schritten und
    Figur 4
    eine Variante gemäss Figur 3a.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Figur 1 ist eine Vorrichtung zum Verpacken von Produkten in eine Erst- und in eine Zweitverpackung dargestellt. Ein Erstverpackungsmaterial 1 ist auf einer Bandrolle 10 aufgewickelt und wird von dieser als endloses Band mittels bekannter und hier nicht dargestellter Mittel abgezogen und einer Verpackungslinie L zugeführt. Als Erstverpackungsmaterial wird vorzugsweise ein Karton oder ein anderes Material mit genügender Steifigkeit verwendet. Das Material sollte geeignet sein, um selbsttragende Erstverpackungen zu bilden.
  • Bereits kurz nach dem Abziehen von der Bandrolle 10 kann das Material erstmals mittels einer ersten Bedruckungseinheit 2 mit einer ersten Bedruckung 12 versehen werden. Das Bandmaterial wird anschliessend durch eine Schneide- und Berillungseinheit 3 geführt, in welcher ihr die für die Umgestaltung notwendigen Schnitte bzw. Biegerillen 11 bzw. Schwächungen zugefügt werden. Im hier dargestellten Beispiel werden lediglich in Förderrichtung verlaufende Biegerillen 11 erzeugt und die einzelnen ersten Verpackungszuschnitte 13 werden abgelängt. Die Biegerillen 11 gewährleisten, dass sich Kartonzuschnitt beim anschliessenden Umbiegen an den gewünschten Stellen biegen lässt. Anstelle der Biegerillen lassen sich auch im Material angebrachte Schwächungen oder andere Mittel verwenden, welche ein Umbiegen an gezielten Stellen erleichtern.
  • Der nicht erfindungsgemässe Verpackungszuschnitt 13 weist in diesem Beispiel einen Boden 14, einen ersten Seitenteil 15 und einen zweiten Seitenteil 16 auf. Im hier dargestellten Beispiel weisen diese drei Teile annähernd die gleichen Flächen auf. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Der Verpackungszuschnitt 13 kann nun befüllt werden oder er kann, wie hier dargestellt, zum zweiten Mal bedruckt werden. Es kann auch eine Leimschicht aufgebracht werden. Die entsprechende Bedruckungseinheit ist nicht mehr dargestellt. Die zweite Bedruckung ist jedoch mit der Bezugsziffer 17 versehen.
  • In einer nachfolgenden Falteinheit, welche hier ebenfalls nicht dargestellt ist, werden die zwei Seitenteile 15, 16 hochgeklappt. Vorzugsweise verlaufen die Umklappachsen parallel zur Förderrichtung und somit parallel zur weiter unten beschriebenen Längsnaht der Zweitverpackung. Als Falteinheiten lassen sich bekannte Mittel einsetzen. Der erste Seitenteil 15 wird anschliessend auf den Boden 14 gelegt und in diesem Fall nun mit einem Produkt 5, hier ein Blister, belegt. Anschliessend wird der zweite Seitenteil 16 auf den ersten Seitenteil 15 hinuntergeklappt. Die Produkte 5 können mit bekannten Mitteln zugeführt werden. Sie können in die Erstverpackung geschüttet werden. Vorzugsweise werden sie jedoch über bekannte Schächte oder sogenannte Pick-and-Place Roboter, insbesondere mittels eines Deltaroboters, zugeführt.
  • Die so gebildete Erstverpackung wird nun ohne Unterbrechung der Produktion einer Zweitverpackungseinheit zugeführt. Die Zuführung erfolgt vorzugsweise mittels desselben Förderers, welcher bereits während dem Zuschneiden und Umgestalten verwendet wurde. Es ist auch möglich, einen separaten Zuführforderer bekannter Art, beispielsweise einen Bandförderer, zu verwenden. In diesem Fall wird dieser vorzugsweise synchron mit dem ersten Förderer und auch mit dem nachfolgend beschriebenen Förderer der Zweitverpackung betrieben. Vorzugsweise verläuft die Verpackungslinie L geradlinig und horizontal.
  • Die Zweitverpackungseinheit ist vorzugsweise eine horizontale Schlauchbeutelmaschine 6 bekannter Art. Zweitverpackungsmaterial 60, vorzugsweise eine auf einer Bandrolle 61 aufgewickelte dünne Folie, wird über Abzugs- und Umlenkrollen 62 einer Falteinheit 63 zugeführt. Dort wird das Bandmaterial zu einem Verpackungsschlauch 60' gefaltet und die in die Erstverpackung 4 verpackten Produkte 5 werden in den Schlauch 60' eingeführt. Der gefüllte Verpackungsschlauch 60' wird längsversiegelt, was hier nicht dargestellt ist. Des weiteren wird er durch eine Quersiegel- und Trenneinheit 64 geführt, wo Quersiegelnähte in den Schlauch 60' geschweisst werden und die dadurch entstehenden einzelnen Schlauchbeutel 60" entweder voneinander getrennt oder zumindest mit Perforationen zur späteren Trennung versehen werden. Die Schlauchbeutel können auch zusätzlich mit einer Öffnungshilfe versehen werden.
  • In den nachfolgend beschriebenen Figuren sind weitere Ausführungsfonnen von Erstverpackungen dargestellt. Diese Erstverpackungen lassen sich in der oben beschriebenen Vorrichtung ab Band herstellen und ohne Unterbruch verarbeiten. Sie lassen sich jedoch auch vorgängig fertigen und als Stapelware in einer Verpackungsmaschine bekannter Art verwenden.
  • In den Figuren 2a bis 2d ist ein nicht erfindungsgemässen zweiter Verpackungszuschnitt 7 dargestellt. Er ist im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und weist einen Boden 70, eine erste Seitenwand 71, eine zweite Seitenwand 72, eine vordere Wand 73 und eine hintere Wand 74 auf. Vorne und hinten bezieht sich auf die jeweilige Förderrichtung des Zuschnitts. Diese Förderrichtung ist in der Figur mit einem Pfeil dargestellt. Vorzugsweise verläuft die vordere Kante der vorderen Wand 73 bzw. die hintere Kante der hinteren Wand 74 mindestens annähernd senkrecht zur Förderrichtung und die seitlichen Kanten der Seitenwände 71, 72 verlaufen annähernd parallel dazu. Ferner sind Biegerillen vorhanden, wobei zwei Biegerillen 75, 76 quer zur Förderrichtung verlaufen und die vordere bzw. hintere Wand 73, 74 vom Boden 70 abgrenzen und zwei seitliche Biegerillen 77, 78 parallel zur Förderrichtung verlaufen und einerseits die Seitenwände 71, 72 vom Boden 70 unterteilen und zudem sich auch über die vordere bzw. hintere Wand erstrecken. Vorzugsweise sind die vordere und hintere Wand 73, 74 quer zur Förderrichtung kürzer ausgebildet als der restliche Teil, gebildet durch Boden 70 und Seitenwände 71, 72. Entsprechende Teile lassen sich beim Zuschneiden des Bandmaterials abschneiden und wegführen. Des weiteren sind die vordere und hintere Wand 73, 74 vorzugsweise mit einem mittleren Einschnitt oder einer v-förmigen Kerbe 79 versehen und somit nicht durchgängig geschlossen.
  • In der Position gemäss Figur 2a liegt der Verpackungszuschnitt flach auf dem nicht dargestellten Förderer auf und Produkte 5 sind bereits auf dem Boden 70 aufgelegt. Die Produkte 5 weisen hier bereits eine Vorverpackung in Form von Schlauchbeuteln auf. Dies soll jedoch lediglich als Beispiel dienen.
  • In Figur 2b, welche einen nachfolgenden Schritt in der Produktion darstellt, sind die vordere und hintere Wand 73, 74 hochgeklappt. Dieses Hochklappen erfolgt mit bekannten Mitteln. Beispielsweise können in der Förderstrecke seitliche oder von oben bzw. unten eingreifende Falter vorhanden sein.
  • Anschliessend werden die seitlichen Flügel 73', 74' der vorderen und hinteren Wand 73, 74 seitlich eingeklappt und auf ihre äusseren Flächen wird Leim aufgebracht. Auch dies erfolgt mit bekannten Mitteln. Diese Situation ist in Figur 2c dargestellt.
  • Zum Schluss werden die Seitenwände 71, 72 hochgeklappt und an die verleimten seitlichen Flügel 73', 74' angepresst, wie dies in Figur 2d erkennbar ist.
  • Diese Verpackung weist den Vorteil auf, dass die vordere und hintere Wand 73, 74 als Stütze und Anschlag für die in der Verpackung angeordneten Produkte 5 dienen. Es ist auch möglich, nur die vordere bzw. nur die hintere Wand hochzuklappen. Zudem kann noch ein Deckel an einer Seitenwand angeordnet sein, welcher zum Schluss parallel zum Boden verlaufend umgeklappt wird und gegebenenfalls in dieser Position fixiert wird.
  • In den Figuren 3a bis 3c ist eine dritte Ausführungsform einer Erstverpackung dargestellt. Der in Figur 3a dargestellte erfindungsgemässe Verpackungszuschnitt 8 weist wiederum einen Boden 80 und zwei Seitenwände 81, 81' auf Ferner sind in Längsrichtung, d.h. in Förderrichtung, und parallel zu den Seitenkanten verlaufende Biegerillen 84, 84' vorhanden, welche sich über die gesamte Länge des Zuschnitts 8 erstrecken.
  • Quer zu diesen Biegerillen 84, 84' und parallel zur vorderen bzw. hinteren Kante des Zuschnitts 8 sind ein erster und ein zweiter vorderer Schlitz 82, 82' und ein erster und zweiter hinterer Schlitz 83, 83' vorhanden. Diese Schlitze 82, 82', 83, 83' sind benachbart zu der jeweiligen vorderen bzw. hinteren Kante angeordnet und sie erstrecken sich lediglich über einen Teil der Breite des Bodens 80 und lediglich über einen Teil der Breite der Seitenwände 81,81'.
  • In der Darstellung gemäss Figur 3b sind wiederum Produkte 5 auf dem Boden 80 aufgelegt. In der Darstellung gemäss Figur 3c wurden nun die Schlitze 82, 82', 83, 83' mittels Eindrückmitteln bekannter Art, beispielsweise mittels schräg von unten in die Förderstrecke eingreifender Falter, hochgedrückt und es wurden somit dank der Biegerillen 84, 84' Stege 85, 85', 86, 86' gebildet. Diese Stege 85, 85', 86, 86' bilden vordere bzw. hintere Anschläge für die Produkte 5. Gleichzeitig bzw. vorher oder nachher lassen sich auch die Seitenwände 81, 81' mit bekannten Mitteln hochklappen. Es lässt sich auch alles durch dieselben Mittel umbiegen bzw. hochklappen.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass kein Klebstoff notwendig ist und dass zudem mit einem Minimum an Schnitten und Biegerillen gearbeitet werden kann. Zudem lassen sich rechteckförmige Kartonzuschnitte verwenden, ohne dass Teile davon weggeschnitten und als Abfall weggeführt werden müssen.
  • In Figur 4 ist eine Variante dieser Ausführungsform dargestellt. Hier sind zusätzlich noch mittlere Schlitze 87, 87', 88, 88' vorhanden, welche einen mittleren Steg 89 ausbilden können. Dieser mittlere Steg 89 lässt sich an beliebigen Stellen und auch mehrfach innerhalb des Zuschnitts 8 anordnen. Ferner lässt er sich ergänzend zu den oben beschriebenen kantennahen Schlitzen 82, 82', 83, 83' oder anstelle dieser verwenden.
  • Selbstverständlich lässt sich das erfindungsgemässe Verfahren auch mit anderen Zuschnitten einsetzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erstverpackungsmaterial
    10
    Bandrolle
    11
    Biegerille
    12
    Erste Bedruckung
    13
    Erster Verpackungszuschnitt
    14
    Boden
    15
    Erster Seitenteil
    16
    Zweiter Seitenteil
    17
    Zweite Bedruckung
    2
    Erste Bedruclcungseinheit
    3
    Schneide- und Berillungseinheit
    4
    Erstverpackung
    5
    Produkt
    6
    Horizontale Schlauchbeutelmaschine
    60
    Zweitverpackungsmaterial
    60'
    Verpackungsschlauch
    60"
    Schlauchbeutel
    61
    Bandrolle
    62
    Umlenkrolle
    63
    Falteinheit
    64
    Quersiegel- und Trenneinheit
    7
    Zweiter Verpackungszuschnitt
    70
    Boden
    71
    Erste Seitenwand
    72
    Zweite Seitenwand
    73
    Vordere Wand
    73'
    seitlicher Flügel
    74
    Hintere Wand
    74'
    Seitlicher Flügel
    75
    Vordere Biegerille
    76
    Hintere Biegerille
    77
    Erste seitliche Biegerille
    78
    Zweite seitliche Biegerille
    79
    Kerbe
    8
    Dritter Verpackungsquerschnitt
    80
    Boden
    81
    Erste Seitenwand
    81'
    Zweite Seitenwand
    82
    Erster vorderer Schlitz
    82'
    Zweiter vorderer Schlitz
    83
    Erster hinterer Schlitz
    83'
    Zweiter hinterer Schlitz
    84
    Erste Biegerille
    84'
    Zweite Biegerille
    85
    Erster vorderer Steg
    85'
    Zweiter vorderer Steg
    86
    Erster hinterer Steg
    86'
    Zweiter hinterer Steg
    87
    Erster mittlerer Schlitz
    87'
    Zweiter mittlerer Schlitz
    88
    Dritter mittlerer Schlitz
    88'
    Vierter mittlerer Schlitz
    89
    Mittlerer Steg
    L
    Verpackungslinie

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verpacken von Produkten (5), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    Zuführen eines Erstverpackungsmaterials (1) in Form eines Bandmaterials zu einer Verpackungslinie (L),
    Einbringen von Biegerillen (84, 84') parallel zu einer Förderrichtung in das Erstverpackungsmaterial (1),
    Umwandlung des Bandmaterials in der Verpackungslinie (L) in einzelne Verpackungszuschnitte (8), die ausschließlich aus Boden (80) und Seitenwänden (81,81') bestehen, Umgestaltung der Verpackungszuschnitte (8) in die Erstverpackungen (4), wobei die Verpackungszuschnitte (8) so gefaltet werden, dass bezüglich ihrer Förderrichtung mindestens ein vorderer oder ein hinterer Anschlag (85, 85'; 86, 86'), ein
    Boden (80) und zwei parallel zur Förderrichtung verlaufende, über die Biegerillen (84, 84') an den Boden (80) angrenzende Seitenwände (81, 81') für die in der Erstverpackung (4) angeordneten Produkte (5) entstehen,
    Verpacken der Produkte (5) in diese Erstverpackungen (4),
    Zuführen von Zweitverpackungsmaterial (60) in die Verpackungslinie (L) und
    Verpacken der mit den Produkten (5) befüllten Erstverpackungen (4) in das Zweitverpackungsmaterial (60),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Schlitz (82, 82'; 83, 83') in das Erstverpackungsmaterial (1) geschnitten wird, wobei jeder Schlitz (82, 82'; 83, 83') sich über nur einen Teil der Breite der zukünftigen Seitenwand (81, 81') und über nur einen Teil der Breite eines zukünftigen Bodens (80) der Erstverpackung (4) erstreckt und in einem Winkel von 90° über eine der Biegerillen (84, 84') verläuft, wobei jeder Schlitz (82, 82'; 83, 83') parallel zu einer Stirnkante des Verpackungszuschnitts (8) unter Bildung eines von der Stirnkante und dem Schlitz (82, 82'; 83, 83') begrenzten, zu einem Steg (85, 85'; 86, 86') als vorderer oder hinterer Anschlag hochklappbaren Stegstreifens angebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Erstverpackungsmaterial (1) verwendet wird, welches steifer ist als das Zweitverpackungsmaterial (60).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei als Erstverpackungsmaterial (1) Karton verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei als Zweitverpackungsmaterial (60) ein Bandmaterial, insbesondere eine Folie, verwendet wird, welche vorzugsweise zu einem Schlauchbeutel (60") umgestaltet wird.
EP05742745A 2004-06-24 2005-04-12 Verfahren zum verpacken von produkten Not-in-force EP1761433B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10622004 2004-06-24
PCT/DE2005/000652 WO2006000172A1 (de) 2004-06-24 2005-04-12 Verfahren und vorrichtung zum verpacken von produkten und zugehöriger verpackungszuschnitt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1761433A1 EP1761433A1 (de) 2007-03-14
EP1761433B1 true EP1761433B1 (de) 2009-08-05

Family

ID=34968353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05742745A Not-in-force EP1761433B1 (de) 2004-06-24 2005-04-12 Verfahren zum verpacken von produkten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8448414B2 (de)
EP (1) EP1761433B1 (de)
JP (1) JP2006528590A (de)
AT (1) ATE438570T1 (de)
CA (1) CA2571496C (de)
DE (1) DE502005007854D1 (de)
WO (1) WO2006000172A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0608845D0 (en) 2006-05-04 2006-06-14 Burgopak Ltd Uk Production of band-driven packages and their components
DE102006022656A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verpacken von Produkten in Wallet Packungen
ES2326760B1 (es) * 2006-06-09 2010-07-15 Manuel Planellas Parera Maquina para la fabricacion y envasado de productos laminares rectangulares, en particular alfombrillas para baño y ducha.
US11413899B1 (en) * 2021-04-29 2022-08-16 The Challenge Printing Company Folded brochure with internal pouch, and method of manufacturing brochures

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985075A (en) 1930-12-02 1934-12-18 Gen Electric Packing container for various articles
US3218776A (en) * 1961-09-11 1965-11-23 Cloud Machine Corp Packaging method and apparatus
US3472723A (en) * 1964-10-14 1969-10-14 Jerome H Lemelson Container manufacture
US3555776A (en) * 1966-05-04 1971-01-19 Johns Nigrelli Johns Machine for forming a tray around a group of articles
US3481100A (en) * 1966-11-23 1969-12-02 Anderson Bros Mfg Co Method and apparatus for packaging in protective atmosphere
DE1815983B1 (de) * 1968-12-20 1970-09-03 Demag Ag Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Behaeltern,Behaelterunterteilen od.dgl.
US3750362A (en) * 1972-03-29 1973-08-07 Standard Packaging Corp Method of packaging granular material
US3851441A (en) * 1973-09-25 1974-12-03 First Dynamics Inc Machine for producing filled two-lidded plastic containers with a drinking straw and a puncturable depression in each lower lid
DE2737223A1 (de) 1977-08-18 1979-02-22 Focke Pfuhl Verpack Automat Verpackung aus trays sowie zuschnitt und verfahren zum herstellen derartiger packungen
DE7828046U1 (de) 1978-09-21 1979-01-04 Color Druck Baiersbronn Wilhel Karton zum Verpacken von kugelfoermigen Koerpern
US4449350A (en) * 1980-08-29 1984-05-22 Redmond Sanford Method and apparatus for making sealed packages for spreadable products
DE8031041U1 (de) 1980-11-21 1981-03-12 Europa Carton AG, 20095 Hamburg Kosterfoermiger Behaelter aus faltbarem Flachmaterial
FR2531037B2 (fr) 1982-02-15 1986-08-01 Lembacel Sa Plateau cloisonne pour l'emballage d'articles tels que bouteilles
GB8622905D0 (en) * 1986-09-23 1986-10-29 Keyes Uk Ltd Packaging
FR2697499B1 (fr) 1992-11-04 1996-06-21 Sca Emballage France Barquette de conditionnement.
GB9321148D0 (en) * 1993-10-13 1993-12-01 Molins Plc Package blank feeding
DE29503391U1 (de) 1994-12-03 1995-04-27 Ostma Maschinenbau GmbH, 53909 Zülpich Assembly-System für das Verpacken von Gegenständen, insbesondere von Vial-Gegenständen
DE29503390U1 (de) 1994-12-03 1995-04-27 Ostma Maschinenbau GmbH, 53909 Zülpich Maschinenaggregat für die Herstellung von Faltschachteln
DE29716528U1 (de) 1997-09-09 1998-02-05 Nederlandse Pillo-Pak Maatschappij B.V., Eerbeek Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Zuschnitten aus Bahnenmaterial und Behältnissen daraus
IT1299982B1 (it) * 1998-04-22 2000-04-04 Gd Spa Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto per l'attuazione di tale metodo.
IT1304784B1 (it) * 1998-12-15 2001-03-29 Gd Spa Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto perl'attuazione di tale metodo.
NL1019367C2 (nl) 2001-11-14 2003-01-17 Langeveld & Sleegers B V Fa Verpakkingssamenstel alsmede werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een dergelijk verpakkingssamenstel.
DE10158736A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartpackungen für Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
US8448414B2 (en) 2013-05-28
DE502005007854D1 (de) 2009-09-17
CA2571496A1 (en) 2006-01-05
EP1761433A1 (de) 2007-03-14
ATE438570T1 (de) 2009-08-15
JP2006528590A (ja) 2006-12-21
CA2571496C (en) 2013-01-08
WO2006000172A1 (de) 2006-01-05
US20080028731A1 (en) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2544958B1 (de) Packung für zigaretten
EP2509889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen insbesondere für zigaretten
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
DE4035352C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln mit Klappdeckel und Kragen und zum Befüllen dieser Schachteln
WO2002100736A1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE2407767B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von zigarettengruppen o.dgl.
EP2028115B1 (de) Präsentationsbehältnis, sowie Zuschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0653354B1 (de) Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1601575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen
EP0172133B1 (de) Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
EP0638482B1 (de) Gebindekarton
DE19840792C2 (de) Sack
EP0613819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Blister-Karton-Packung
EP2076377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen
CH650984A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellte verpackung.
EP1761433B1 (de) Verfahren zum verpacken von produkten
EP2739552A1 (de) Packung für zigaretten
EP0499966B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Umschlägen, Beuteln oder Versandtaschen sowie mit dem Verfahren hergestelltes Produkt
EP1140630B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen
DE102017109470A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zum verpacken von produkten
EP0905032B1 (de) Zuschnitt zur Fertigung eines Behältnisses sowie daraus gefertigtes Behältnis und eine Fertigungsanlage dafür
DE102012014951B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten, im Verarbeitungszustand flüssigen oder pastösen Produkten
EP3643626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen für produkte der zigarettenindustrie
DE4245062B4 (de) Schlauchbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10256370A1 (de) Packung für langgestreckte Süßwaren sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070411

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PACKAGING PRODUCTS

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007854

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090917

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091106

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100206

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150423

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20150422

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160412

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180420

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180627

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005007854

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190412