EP1656685B1 - Elektronisches bauelement, insbesondere elektrischer schalter - Google Patents
Elektronisches bauelement, insbesondere elektrischer schalter Download PDFInfo
- Publication number
- EP1656685B1 EP1656685B1 EP04764325A EP04764325A EP1656685B1 EP 1656685 B1 EP1656685 B1 EP 1656685B1 EP 04764325 A EP04764325 A EP 04764325A EP 04764325 A EP04764325 A EP 04764325A EP 1656685 B1 EP1656685 B1 EP 1656685B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base
- cover
- electric switch
- designed
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 13
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 4
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/26—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
- H01H13/48—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/023—Light-emitting indicators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/04—Cases; Covers
- H01H13/06—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/58—Electric connections to or between contacts; Terminals
- H01H2001/5888—Terminals of surface mounted devices [SMD]
Definitions
- the invention relates to an electrical switch according to the preamble of patent claim 1.
- Such electrical switches which may be designed in the manner of a short-stroke, find especially as Wegclemente in keyboards, panels o. The like. Use.
- a trained in the manner of a Kurzhubtaste electrical switch with a housing is known, wherein in the housing is a contact system.
- the switch further has an actuator for acting on the contact system.
- the housing consists of a base and a lid, wherein the flat-shaped lid is attached to the top of the base.
- a disadvantage has been found in this switch, the complex attachment of the lid.
- the housing is not tight against pollutants, so that the switch is error-prone.
- an electrical switch is known in which the lid is slipped onto the base.
- the lid engages over the base at the top and at least partially on the side surface.
- the cover is fastened by means of locking tabs by latching to locking lugs, which are located on a side surface of the base.
- This attachment of the lid is complicated and error-prone.
- the laterally projecting locking lugs on the base are disadvantageous, which make above all a large size of the base required.
- Another electrical switch which can be illuminated by means of a light-emitting diode is in the DE 91 05 230 U1 described.
- the contact system located in the housing consists of fixed contacts and a snap-action disc as a switching contact, which is actuated by means of an actuator.
- the snap-action disc has a hole in the middle, through which the light-emitting diode protrudes.
- an electrical switch shown in the manner of a short-stroke.
- This switch has a housing consisting of a base and a cover, wherein the cover at least partially overlaps the base on the upper side and on the side surface.
- An actuator is used for switching action on the housing system located in the contact system, which consists of fixed contacts and an actuatable by means of the actuator switching contact.
- the base on the side facing away from the bottom of the lid has a recess into which engages a projection on the lid in the manner of a flanging so that the approach is taken in the base completely and flush with the bottom of the base.
- the electrical connections for the contact system protrude from the socket.
- the invention has for its object to improve the electrical switch, in view of the mountability of the switch.
- the lid in a simple and fail-safe manner.
- the base has at least one recess on the underside facing away from the cover.
- this recess engages a tab-like approach to the lid in the manner of a flanging such a projecting that the approach is completely absorbed in the base.
- the flanging is easy to perform manufacturing technology. Nevertheless, a reliable attachment of the lid is achieved at the base, the housing is largely sealed against the ingress of pollutants. Since the protruding into the recess approach is at most flush with the underside of the base, so in particular not überstcht on the underside of the base, the switch is advantageously due to its flat bottom surface simply on a support, a printed circuit board o. The like. To assemble.
- a circuit board can be used as a socket for the switch.
- At the bottom of the base standing electrical connections are arranged with the fixed contacts in electrical connection.
- the electrical connections For ease of assembly for the sake of the electrical switch, it makes sense to design the electrical connections as solder pads in the manner of SMD (Surface Mounted Device) -Anschidorfn.
- SMD Surface Mounted Device
- the lid and the base of the electrical switch has an approximately rectangular shape with four sides. It is then advisable that four lugs on the lid engage in four corresponding recesses on the base, whereby a secure and sufficient attachment of the lid is achieved at the base. Zweekly note the lugs and the recesses are approximately centrally associated with the four sides of the lid and the base. In a montage friendly manner, the approach may be formed on the lid in the manner of a side flap from the side surface to the bottom flanged tab.
- the contact system of the switch consists in known manner of fixed contacts and an actuatable by means of the actuator switching contact.
- the fixed contacts may be located at the top of the socket in the housing.
- the switching contact can be configured as a snap-action disk for bridging the fixed contacts.
- a particularly good tactile feeling for the user can be achieved by the snap disc is made of metal.
- a luminous element for example a light-emitting diode
- the electrical connections for the lighting element are also arranged on the underside of the base.
- the electrical connections for the lighting element can also be designed in the manner of soldering surfaces.
- the fixed contacts can be formed as conductor track surfaces on the top of serving as a base circuit board.
- the electrical connection from the electrical connection at the bottom of the base to the fixed contact at the top of the base is designed by means of a conductor track and / or a through-connection.
- the fixed contacts and the electrical connections can be made by means of proven and reliable PCB technology.
- the actuator has a protruding from the housing push button and a resting on the top of the base edge surface.
- the push button is connected to the edge surface via an elastically buckled bellows. Furthermore, the push button acts by means of an approach to the switching contact. Such a design saves on the one components because the entire functionality of the actuator is realized by means of a part.
- the switch is then sealed at the top of the housing by means of the actuator, which prevents the ingress of pollutants in the switch.
- the actuator at least partially, in particular its edge surface and the bellows, consists of elastomeric plastic.
- elastomeric plastic silicone may be used as the elastomeric plastic.
- the push button is at least partially, in particular on the actuating surface of a hard plastic. Cost effective then the actuator can be produced in a two-component technique of the elastomeric and the hard plastic.
- the lid can be made of metal.
- the lid is then designed in the manner of a frame with an opening, so that the frame on the one hand, the edge surface of the actuator profile overlaps and holds on the base and on the other hand allows the passage for the bellows of the actuator.
- the lid fulfills the function of receiving additional components of the switch, in particular the actuator, and their attachment by means of a pressing pressure on the base. This pressing pressure also ensures a tight connection.
- the snap-action disc forming the switching contact is provided with a hole.
- the luminous element is arranged in the region of the hole on the upper side of the base, so that the light emitted by the luminous element can at least partially pass through the hole in the snap-action disc.
- the switch is designed very compact despite additional lighting.
- the actuator is at least partially made of translucent material.
- the snap-action disc is in electrical contact with the one fixed contact by means of a bearing surface opposite the hole.
- the other fixed contact is designed annular and arranged corresponding to the edge around the hole.
- the luminous element is located approximately in the middle of the annular fixed contact.
- the edge around the hole on the snap-action disc is raised in relation to the support surface.
- the approach to the push button is annular, the approach cooperates with the raised edge around the hole of the snap-action disc for their actuation. As a result, the raised edge passes when operating the snap disc by the actuator snapping into contact with the annular fixed contact.
- Such a design ensures a space-saving arrangement of the luminous element.
- the electrical switch has a low overall height, and therefore is used as a short-stroke key.
- the switch is simply further processed, in particular SMD (Surface Mounted Device) -be Georgiabar, and can thus be easy to install and inexpensive to use in control panels.
- SMD Surface Mounted Device
- the housing of the switch is largely sealed, whereby the penetration of pollutants is effectively prevented in the housing.
- the soldering process for the switch on a support for example in In particular, exposure to a temperature of 260 ° C for at least 30 seconds is not detrimental to the switch, making the switch processable in SMD (Surface Mounted Device) teehnology.
- the circuit board has the advantage of unifying pads, electrical connections, contact surfaces and bottom part of the electrical switch in a component in a cost-effective manner.
- Fig. 1 is an electrical switch 1 to see in perspective view, which is designed in the manner of a Kurzhubtaste.
- a switch 1 is particularly suitable for use in control panels for motor vehicles, for home appliances, for other electrical equipment o.
- the switch 1 has a housing 2.
- the housing 2 is an in Fig. 2 visible contact system 5.
- the switch 1 has an actuator 6, which is used for manual switching action on the contact system 5 by the user.
- the housing 2 consists of a base 3 and a lid 4, wherein the lid 4 is fixed to the base 3.
- the lid 4 overlaps the base 3 at the top 7 and at the side surface 9 at least partially, as based on Fig. 3 can be seen.
- the base 3 on the side facing away from the lid 4 bottom 8 at least one recess 10.
- In the recess 10 engages a designed in the manner of a tab approach 11 on the lid 4 such that the projection 11 is completely received in the base 3.
- the approach 11 is therefore not on the bottom 8 of the base 3, but is at most flush with the bottom 8 of the base 3, which is clearly visible in accordance Fig. 3 is.
- each side surface 9 of the approximately rectangular or square-shaped base 3 is associated with a recess 10, so that the switch 1 has a total of four recesses 10.
- the rectangular or square cover 4 has four corresponding lugs 11 for engagement in the recesses 10 in the manner of a flanging on.
- the lugs 11 and the recesses 10 are assigned approximately centrally to the four sides of the lid 4 and the base 3. The flanging by means of the side surface 9 to the bottom 8th reaching lashing attachment 11 causes a secure attachment of the lid 4 on the base.
- the contact system 5 consists of fixed contacts 12, 13 and an actuatable by means of the actuator 6 switching contact 14.
- the fixed contacts 12, 13 are located on the top 7 of the base 3 in the housing 2.
- the switching contact 14 is designed as a snap-action disk for bridging the fixed contacts 12, 13.
- the snap disk 14 may be made of metal.
- the base 3 consists of a printed circuit board.
- visible electrical connections 15, 16 which are in electrical connection with the fixed contacts 12, 13 are arranged on the underside 8 of the base 3.
- Further electrical connections 18 for a light element 17 located in the housing 2 are likewise arranged on the underside 8 of the base 3.
- the light-emitting element 17 may be, for example, a light-emitting diode.
- the electrical connections 15, 16, 18 are designed in the manner of solder pads, so that the switch 1 in SMD (Surface Mounted Device) technology is processable.
- the fixed contacts 12, 13 are formed as conductor track surfaces on the upper side 7 of the base 3, as based on Fig. 2 you can see.
- the electrical connection from the electrical connection 15, 16, 18 on the underside 8 of the base 3 to the fixed contact 12, 13 on the upper side 7 of the base 3 is designed by means of a conductor 19 and / or a through-hole 20.
- the actuator 6 has a protruding from the housing 2 push button 21 and a resting on the top 7 of the base 3 edge surface 23.
- the push button 21 is connected to the edge surface 23 via an elastically buckled bellows 22.
- a projection 24 of the push button 21 acts on the switching contact 14 a.
- the actuator 6 is at least partially, in particular its edge surface 23 and the bellows 22, made of an elastomeric plastic, for example made of silicone.
- the push button 21 is at least partially, in particular on the actuating surface 25, made of a hard plastic. It is then appropriate that the actuator 6 is made by injection molding in a two-component technique of elastomeric and hard plastic.
- the lid 4 which is made of metal, is designed in the manner of a frame with an opening 26, as shown in more detail in FIG Fig. 2 is shown.
- the frame 4 engages over a profile like the edge surface 23 of the actuator 6 and holds them firmly on the base 3.
- the frame 4 at the opening 26 the passage for the bellows 22 of the actuator 6. Due to the beading means of the tab-like projections 11 of the frame 4 thus exerts a certain contact pressure on the housing 2 parts for their secure attachment. In addition, this is also ensured for a seal into the interior of the housing 2, which by a in Fig. 4 or 5 visible sealing lip 30 on the edge surface 23 can be improved.
- the electrical switch 1 is designed to be illuminated, for which purpose a luminous element 17 is located on the printed circuit board 3.
- the snap-action disc forming the switching contact 14 is provided with a hole 27, and the light-emitting element 17 is arranged in the region of the hole 27 on the upper side 7 of the base 3, so that the light emitted by the light-emitting element 17 at least partially passes through the hole 27 in the snap-action disc 14 can.
- the actuator 6 is at least partially made of translucent material so that the emitted light is visible to the user.
- the other fixed contact 13 is, as especially with reference to Fig. 2 can be seen, designed ring-shaped and arranged corresponding to the edge 29 to the hole 27 on the snap disk 14.
- the luminous element 17 is arranged approximately in the middle of the annular fixed contact 13.
- the edge 29 around the hole 27 on the snap disk 14 is corresponding to the Fig. 3 raised designed opposite the support surface 28.
- the projection 24 on the push button 21 is also designed annular.
- the projection 24 cooperates with the raised edge 29 around the hole 27 of the snap-action disc 14 for their actuation, so that the raised edge 29 snaps into engagement with the annular fixed contact 13 upon actuation of the snap-action disc 14 by the actuator 6.
- the two fixed contacts 12, 13 are bridged by the snap disk 14.
- the raised edge 29 is removed from the fixed contact 13, and thus the electrical connection between the two fixed contacts 12, 13 interrupted.
- the invention is not limited to the described and illustrated embodiment. Rather, it also encompasses all expert developments within the scope of the invention defined by the claims. So this can not only be used as described in an electric switch, but can also be found on other electrical components, such as capacitors, resistors, coils o. The like., Use, which have a housing consisting of a base and a lid. To attach the lid to the base of the lid over the base on the top and on the side surface at least partially, and the base has on the side facing away from the underside recesses into the lugs on the lid in the manner of a flanging engage such that the approaches in Sockets are completely absorbed and do not protrude beyond the bottom of the socket.
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Solche elektrischen Schalter, die in der Art einer Kurzhubtaste ausgebildet sein können, finden vor allem als Schaltclemente in Tastaturen, Bedienfeldern o. dgl. Verwendung.
- Aus der
JP 10 255 579 A - Weiter ist aus der
EP 0 743 663 A1 ein elektrischer Schalter bekannt, bei dem der Deckel auf den Sockel aufgestülpt ist. Dadurch übergreift der Deckel den Sockel an der Oberseite sowie wenigstens teilweise an der Seitenfläche. Der Deckel ist mittels Rastlaschen durch Aufrasten an Rastnasen, die an einer Seitenfläche des Sockels befindlich sind, befestigt. Auch diese Befestigung des Deckels ist aufwendig sowie fehleranfällig. Desweiteren sind die seitlich vorstehenden Rastnasen am Sockel nachteilig, die vor allem eine hohe Baugröße des Sockels erforderlich machen. - Ein weiterer elektrischer Schalter, der mittels einer Leuchtdiode beleuchtbar ist, ist in der
DE 91 05 230 U1 beschrieben. Bei diesem Schalter besteht das im Gehäuse befindliche Kontaktsystem aus Festkontakten sowie aus einer Schnappscheibe als Schaltkontakt, der mittels eines Betätigungsorgans betätigbar ist. Die Schnappscheibe besitzt in der Mitte ein Loch, durch das die Leuchtdiode hindurchragt. - Schließlich ist noch in der
EP 0 880 157 A2 ein elektrischer Schalter in der Art einer Kurzhubtaste gezeigt. Dieser Schalter besitzt ein aus einem Sockel und einem Deckel bestehendes Gehäuse, wobei der Deckel den Sockel an der Oberseite sowie an der Seitenfläche wenigstens teilweise übergreift. Ein Betätigungsorgan dient zur schaltenden Einwirkung auf das im Gehäuse befindliche Kontaktsystem, das aus Festkontakten und einem mittels des Betätigungsorgans betätigbaren Schaltkontakt besteht. Zur Befestigung des Deckels am Sockel weist der Sockel an der dem Deckel abgewandten Unterseite eine Ausnehmung auf, in die ein Ansatz am Deckel in der Art einer Umbördelung derart eingreift, daß der Ansatz im Sockel vollständig sowie bündig mit der Unterseite des Sockels aufgenommen ist. Die elektrischen Anschlüsse für das Kontaktsystem ragen aus dem Sockel heraus. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den elektrischen Schalter, im Hinblick auf die Montierbarkeit des Schalters zu verbessern. Insbesondere soll durch Ausgestaltung des Gehäuses der Deckel in einfacher sowie ausfallsicherer Art und Weise am Sockel des elektrischen Schalters montierbar sein.
- Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen elektrischen Schalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Beim erfindungsgemäßen elektrischen Schalter weist der Sockel an der dem Deckel abgewandten Unterseite zumindest eine Ausnehmung auf. In diese Ausnehmung greift ein laschenartigen Ansatz am Deckel in der Art einer Umbördelung derart hineinragend ein, daß der Ansatz im Sockel vollständig aufgenommen ist. Die Umbördelung ist fertigungstechnisch einfach durchzuführen. Dennoch wird dadurch eine zuverlässige Befestigung des Deckels am Sockel erzielt, wobei das Gehäuse weitgehend dicht gegenüber dem Eindringen von Schadstoffen ist. Da der in die Ausnehmung hineinragende Ansatz allenfalls bündig mit der Unterseite des Sockels ist, also insbesondere nicht über die Unterseite des Sockels überstcht, ist vorteilhafterweise der Schalter aufgrund seiner planen unteren Fläche einfach auf einem Träger, einer Leiterplatte o. dgl. zu montieren.
- In besonders einfacher und kostengünstige Weise läßt sich eine Leiterplatte als Sockel für den Schalter verwenden. An der Unterseite des Sockels sind mit den Festkontakten in elektrischer Verbindung stehende elektrische Anschlüsse angeordnet. Der einfachen Montierbarkeit halber für den elektrischen Schalter bietet es sich an, die elektrischen Anschlüsse als Lötflächen in der Art von SMD(Surface Mounted Device)-Anschiüssen auszugestalten. Die ebene untere Fläche des Sockels, auch im Hinblick auf die laschenartigen Ansätze am Deckel, gestattet dann vorteilhafterweise die Verarbeitbarkeit sowie die Bestückung des Schalters in SMD(Surface Mounted Device)-Technik.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Üblicherweise weist der Deckel sowie der Sockel des elektrischen Schalters eine in etwa rechteckförmige Gestalt mit vier Seiten auf. Es bietet sich dann an, daß vier Ansätze am Deckel in vier dazu korrespondierende Ausnehmungen am Sockel eingreifen, wodurch eine sichere sowie ausreichend Befestigung des Deckels am Sockel erreicht wird. Zweekmäßigerweise sind die Ansätze sowie die Ausnehmungen in etwa mittig den vier Seiten des Deckels sowie des Sockels zugeordnet. In montagefreundlicher Art kann der Ansatz am Deckel in der Art einer von der Seitenfläche zur Unterseite reichenden umgebördelten Lasche ausgebildet sein.
- Das Kontaktsystem des Schalters besteht in an sich bekannter Weise aus Festkontakten und einem mittels des Betätigungsorgans betätigbaren Schaltkontakt. Die Festkontakte können an der Oberseite des Sockels im Gehäuse befindlich sein. Damit der Schalter kleinbauend ist, kann der Schaltkontakt als eine Schnappscheibe zur Überbrückung der Festkontakte ausgestaltet sein. Ein besonders gutes taktiles Gefühl für den Benutzer läßt sich dadurch erzielen, indem die Schnappscheibe aus Metall besteht.
- Ist der Schalter beleuchtbar ausgestaltet, so befindet sich im Gehäuse ein Leuchtelement, beispielsweise eine Leuchtdiode. Die elektrischen Anschlüsse für das Leuchtelement sind ebenfalls an der Unterseite des Sockels angeordnet. Für die Verarbeitung in SMD(Surface Mounted Deviec)-Technik können die elektrischen Anschlüsse für das Leuchtelement ebenfalls in der Art von Lötflächen ausgestaltet sein.
- Die Festkontakte lassen sich als Leiterbahnflächen auf der Oberseite der als Sockel dienenden Leiterplatte ausbilden. Die elektrische Verbindung von dem elektrischen Anschluß an der Unterseite des Sockels zu dem Festkontakt an der Oberseite des Sockels ist mittel einer Leiterbahn und/oder einer Durchkontaktierung ausgestaltet. Damit können die Festkontakte und die elektrischen Verbindungen mittels erprobter und zuverlässiger Leiterplatten-Technologie hergestellt werden.
- Das Betätigungsorgan weist einen aus dem Gehäuse ragenden Druckknopf sowie eine auf der Oberseite des Sockels aufliegende Randfläche auf. Der Druckknopf ist mit der Randfläche über einen elastisch einknickbaren Balg verbunden. Weiterhin wirkt der Druckknopf mittels eines Ansatzes auf den Schaltkontakt ein. Eine solche Ausgestaltung spart zum einen Bauteile ein, da die gesamte Funktionalität des Betätigungsorgans mittels eines Teils realisiert ist. Zum anderen ist der Schalter dann auch an der Oberseite des Gehäuses mittels des Betätigungsorgans abgedichtet, was das Eindringen von Schadstoffen in den Schalter verhindert.
- Bei einer solchen Ausgestaltung bietet es sich an, daß das Betätigungsorgan wenigstens teilweise, insbesondere dessen Randfläche sowie dessen Balg, aus elastomeren Kunststoff besteht. Beispielsweise kann als elastomerer Kunststoff Silikon verwendet werden. Der Druckknopf besteht wenigstens teilweise, insbesondere an dessen Betätigungsfläche, aus einem harten Kunststoff. Kostengünstig läßt sich dann das Betätigungsorgan in einer ZweiKomponenten-Technik aus dem elastomeren und dem harten Kunststoff herstellen.
- Der Robustheit halber kann der Deckel aus Metall bestehen. Der Deckel ist dann in der Art eines Rahmens mit einer Öffnung ausgestaltet, derart daß der Rahmen zum einen die Randfläche des Betätigungsorgans profilartig Übergreift sowie am Sockel festhält und zum anderen den Durchtritt für den Balg des Betätigungsorgans gestattet. Vorteilhafterweise erfüllt der Deckel die Funktion der Aufnahme von weiteren Bauteilen des Schalters, insbesondere des Betätigungsorgans, und deren Befestigung mittels eines Preßdruckes am Sockel. Dieser Preßdruck sorgt zudem für eine dichte Verbindung.
- In einer speziellen Weiterbildung für einen beleuchtbaren elektrischen Schalter ist die den Schaltkontakt bildende Schnappscheibe mit einem Loch versehen. Das Leuchtelement ist im Bereich des Lochs auf der Oberseite des Sockels angeordnet, derart daß das vom Leuchtelement abgestrahlte Licht wenigstens teilweise durch das Loch in der Schnappscheibe hindurchtreten kann. Dadurch ist der Schalter trotz zusätzlicher Beleuchtung sehr kompakt ausgestaltet. Weiterhin bietet es sich dann an, daß das Betätigungsorgan wenigstens teilweise aus lichtdurchlässigem Material besteht.
- Die Schnappscheibe steht mittels einer dem Loch gegenüberliegenden Auflagerfläche in elektrische Kontakt mit dem einen Festkontakt. Der andere Festkontakt ist ringförmig ausgestaltet sowie korrespondierend zum Rand um das Loch angeordnet. Das Leuchtelement befindet sich in etwa in der Mitte des ringförmigen Festkontaktes. Der Rand um das Loch an der Schnappscheibe ist erhaben gegenüber der Auflagefläche ausgestaltet. Ebenso ist der Ansatz am Druckknopf ringförmig ausgestaltet, wobei der Ansatz mit dem erhabenen Rand um das Loch der Schnappscheibe zu deren Betätigung zusammenwirkt. Dadurch gelangt der erhabene Rand bei Betätigung der Schnappscheibe durch das Betätigungsorgan schnappend in Anlage an den ringförmigen Festkontakt. Eine solche Ausgestaltung gewährleistet eine platzsparende Anordnung des Leuchtelements.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der elektrische Schalter eine lediglich geringe Bauhöhe aufweist, und daher als Kurzhubtaste verwendbar ist. Außerdem ist der Schalter einfach weiterverarbeitbar, insbesondere SMD(Surface Mounted Device)-bestückbar, und läßt sich somit montagefreundlich und kostengünstig in Bedienfeldern einsetzen. Trotz einfacher Ausgestaltung ist das Gehäuse des Schalters weitgehend abgedichtet, womit das Eindringen von Schadstoffen in das Gehäuse wirksam verhindert ist. Der Lötprozeß für den Schalter auf einem Träger, beispielsweise im Bedienfeld, führt damit zu keiner Funktionseinbuße, Vor allem ist das Einwirken einer Temperatur von 260 °C über mindestens 30 Sekunden lang für den Schalter nicht schädlich, womit der Schalter in SMD(Surface Mounted Device)-Teehnologie verarbeitbar ist.
- Durch die Erfindung ist es möglich, für den Sockel des elektrischen Schalters eine Leiterplatte zu verwenden und diese mit dem Deckel sowie gegebenenfalls weiteren Bauteilen zu verbinden. Die Leiterplatte bietet wiederum den Vorteil, auf kostengünstige Art Anschlußflächen, elektrische Verbindungen, Kontaktflächen und Bodenteil des elektrischen Schalters in einem Bauteil zu vereinen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1
- einen elektrischer Schalter in perspektivischer Ansicht,
- Fig. 2
- den elektrischen Schalter in Explosions-Darstellung,
- Fig.3
- einen Längsschnitt durch den elektrischen Schalter in
Fig. 1 , - Fig. 4
- den Längsschnitt aus
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht, - Fig. 5
- den Längsschnitt aus
Fig. 3 in einer anderen Perspektive und - Fig. 6
- die Unterseite des elektrischen Schalters.
- In
Fig. 1 ist ein elektrischer Schalter 1 in perspektivischer Ansicht zu sehen, der in der Art einer Kurzhubtaste ausgestaltet ist. Ein solcher Schalter 1 ist besonders zur Verwendung in Bedienfeldern für Kraftfahrzeuge, für Hausgeräte, für sonstige elektrische Geräte o. dgl. geeignet. - Der Schalter 1 besitzt ein Gehäuse 2. Im Gehäuse 2 befindet sich ein in
Fig. 2 sichtbares Kontaktsystem 5. Weiter besitzt der Schalter 1 ein Betätigungsorgan 6, das zur manuellen schaltenden Einwirkung auf das Kontaktsystem 5 durch den Benutzer dient. Das Gehäuse 2 besteht aus einem Sockel 3 und einem Deckel 4, wobei der Deckel 4 am Sockel 3 befestigt ist. Hierzu übergreift der Deckel 4 den Sockel 3 an der Oberseite 7 sowie an der Seitenfläche 9 wenigstens teilweise, wie anhand vonFig. 3 zu erkennen ist. Weiterhin weist der Sockel 3 an der dem Deckel 4 abgewandten Unterseite 8 wenigstens eine Ausnehmung 10 auf. In die Ausnehmung 10 greift ein in der Art einer Lasche ausgestalteter Ansatz 11 am Deckel 4 derart ein, daß der Ansatz 11 im Sockel 3 vollständig aufgenommen ist. Der Ansatz 11 steht also nicht über die Unterseite 8 des Sockels 3 über, sondern ist allenfalls bündig mit der Unterseite 8 des Sockels 3, was deutlich sichtbar gemäßFig. 3 ist. - Wie der
Fig. 6 zu entnehmen ist, ist vorliegend jeder Seitenfläche 9 des in etwa rechteckförmig oder quadratisch ausgestalteten Sockels 3 eine Ausnehmung 10 zugeordnet, so daß der Schalter 1 insgesamt vier Ausnehmungen 10 besitzt. Damit weist auch der rechteckförmige oder quadratische Deckel 4 vier korrespondierende Ansätze 11 zum Eingriff in die Ausnehmungen 10 in der Art einer Umbördelung auf. Die Ansätze 11 sowie die Ausnehmungen 10 sind dabei in etwa mittig den vier Seiten des Deckels 4 sowie des Sockels 3 zugeordnet. Die Umbördelung mittels des von der Seitenfläche 9 zur Unterseite 8 reichenden laschenhaften Ansatzes 11 bewirkt eine sichere Befestigung des Deckels 4 am Sockel 3. - Wie anhand von
Fig. 2 zu erkennen ist, besteht das Kontaktsystem 5 aus Festkontakten 12, 13 und einem mittels des Betätigungsorgans 6 betätigbaren Schaltkontakt 14. Die Festkontakte 12, 13 sind an der Oberseite 7 des Sockels 3 im Gehäuse 2 befindlich. Der Schaltkontakt 14 ist als eine Schnappscheibe zur Überbrückung der Festkontakte 12, 13 ausgestaltet. Die Schnappscheibe 14 kann aus Metall bestehen. - Der Sockel 3 besteht aus einer Leiterplatte. In
Fig. 6 sichtbare elektrische Anschlüsse 15, 16, die mit den Festkontakten 12, 13 in elektrischer Verbindung stehen, sind an der Unterseite 8 des Sockels 3 angeordnet. Weitere elektrische Anschlüsse 18 für ein im Gehäuse 2 befindliches Leuchtelement 17 sind ebenfalls an der Unterseite 8 des Sockels 3 angeordnet. Bei dem Leuchtelement 17 kann es sich beispielsweise um eine Leuchtdiode handeln. Die elektrischen Anschlüsse 15, 16, 18 sind in der Art von Lötflächen ausgestaltet, derart daß der Schalter 1 in SMD(Surface Mounted Device)-Technik verarbeitbar ist. Die Festkontakte 12, 13 sind als Leiterbahnflächen auf der Oberseite 7 des Sockels 3 ausgebildet, wie anhand vonFig. 2 zu sehen ist. Die elektrische Verbindung von dem elektrischen Anschluß 15, 16, 18 an der Unterseite 8 des Sockels 3 zu dem Festkontakt 12, 13 an der Oberseite 7 des Sockels 3 ist mittels einer Leiterbahn 19 und/oder einer Durchkontaktierung 20 ausgestaltet. - Wie weiter der
Fig. 3 oder4 zu entnehmen ist, weist das Betätigungsorgan 6 einen aus dem Gehäuse 2 ragenden Druckknopf 21 sowie eine auf der Oberseite 7 des Sockels 3 aufliegende Randfläche 23 auf. Der Druckknopf 21 ist mit der Randfläche 23 über einen elastisch einknickbaren Balg 22 verbunden. Mittels eines Ansatzes 24 wirkt der Druckknopf 21 auf den Schaltkontakt 14 ein. Das Betätigungsorgan 6 besteht wenigstens teilweise, und zwar insbesondere dessen Randfläche 23 sowie dessen Balg 22, aus einem elastomeren Kunststoff, beispielsweise aus Silikon. Der Druckknopf 21 besteht wenigstens teilweise, und zwar insbesondere an dessen Betätigungsfläche 25, aus einem harten Kunststoff. Es bietet sich dann an, daß das Betätigungsorgan 6 durch Spritzgießen in einer Zwei-Komponenten-Technik aus elastomeren und harten Kunststoff hergestellt wird. - Der Deckel 4, der aus Metall besteht, ist in der Art eines Rahmens mit einer Öffnung 26 ausgestaltet, wie näher in
Fig. 2 gezeigt ist. Dadurch übergreift der Rahmen 4 zum einen profilartig die Randfläche 23 des Betätigungsorgans 6 und hält diese am Sockel 3 fest. Zum anderen gestattet der Rahmen 4 an der Öffnung 26 den Durchtritt für den Balg 22 des Betätigungsorgans 6. Aufgrund der Umbördelung mittels der laschenartigen Ansätze 11 übt der Rahmen 4 somit einen gewissen Anpreßdruck auf im Gehäuse 2 befindlichen Teile zu deren sicheren Befestigung aus. Zusätzlich ist dadurch auch für eine Abdichtung ins Innere des Gehäuses 2 gesorgt, die durch eine inFig. 4 oder5 sichtbare Dichtlippe 30 an der Randfläche 23 noch verbessert werden kann. - Wie bereits ausgeführt, ist der elektrische Schalter 1 beleuchtbar ausgestaltet, wozu auf der Leiterplatte 3 ein Leuchtelement 17 befindlich ist. Desweiteren ist gemäß der
Fig. 2 die den Schaltkontakt 14 bildende Schnappscheibe mit einem Loch 27 versehen, und das Leuchtelement 17 ist im Bereich des Lochs 27 auf der Oberseite 7 des Sockels 3 angeordnet, derart daß das vom Leuchtelement 17 abgestrahlte Licht wenigstens teilweise durch das Loch 27 in der Schnappscheibe 14 hindurchtreten kann. Darüberhinaus besteht das Betätigungsorgan 6 wenigstens teilweise aus lichtdurchlässigem Material, damit das ausgestrahlte Licht für den Benutzer sichtbar ist. - Wie man anhand der
Fig. 3 erkennt, steht die Schnappscheibe 14 mittels einer dem Loch 27 gegenüberliegenden Auflagefläche 28 in elektrischem Kontakt mit dem einen Festkontakt 12. Der andere Festkontakt 13 ist, wie vor allem anhand vonFig. 2 zu erkennen ist, ringförmig ausgestaltet und korrespondierend zum Rand 29 um das Loch 27 an der Schnappscheibe 14 angeordnet. Das Leuchtelement 17 ist in etwa in der Mitte des ringförmigen Festkontaktes 13 angeordnet. Der Rand 29 um das Loch 27 an der Schnappscheibe 14 ist entsprechend derFig. 3 erhaben gegenüber der Auflagefläche 28 ausgestaltet. Der Ansatz 24 am Druckknopf 21 ist ebenfalls ringförmig ausgestaltet. Der Ansatz 24 wirkt mit dem erhabenen Rand 29 um das Loch 27 der Schnappscheibe 14 zu deren Betätigung zusammen, derart daß der erhabene Rand 29 bei Betätigung der Schnappscheibe 14 durch das Betätigungsorgan 6 schnappend in Anlage an den ringförmigen Festkontakt 13 gelangt. In diesem eingeschalteten Zustand des Schalters 1 sind folglich die beiden Festkontakte 12, 13 von der Schnappscheibe 14 überbrückt. Im ausgeschalteten Zustand des Schalters 1 hingegen ist der erhabene Rand 29 vom Festkontakt 13 entfernt, und somit die elektrische Verbindung zwischen den beiden Festkontakten 12, 13 unterbrochen. - Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann diese nicht nur wie beschrieben bei einem elektrischen Schalter zum Einsatz kommen, sondern kann auch an sonstigen elektrischen Bauelementen, wie Kondensatoren, Widerständen, Spulen o. dgl., Verwendung finden, die ein aus einem Sockel und einem Deckel bestehendes Gehäuse besitzen. Zur Befestigung des Deckels am Sockel übergreift der Deckel den Sockel an der Oberseite sowie an der Seitenfläche wenigstens teilweise, und der Sockel weist an der dem Deckel abgewandten Unterseite Ausnehmungen auf, in die Ansätze am Deckel in Art einer Umbördelung derart eingreifen, daß die Ansätze im Sockel vollständig aufgenommen sind und nicht über die Unterseite des Sockels hinausragen.
-
- 1:
- elektrischer Schalter
- 2:
- Gehäuse
- 3:
- Sockel / Leiterplatte
- 4:
- Deckel / Rahmen
- 5:
- Kontaktsystem
- 6:
- Betätigungsorgan
- 7:
- Oberseite (des Sockels)
- 8:
- Unterseite (des Sockels)
- 9:
- Seitenfläche
- 10:
- Ausnehmung (im Sockel)
- 11:
- Ansatz (am Deckel)
- 12,13:
- Festkontakt
- 14:
- Schaltkontakt / Schnappscheibe
- 15, 16:
- elektrischer Anschluß (für Festkontakt)
- 17:
- Leuchtelement
- 18:
- elektrischer Anschluß (für Leuchtelement)
- 19:
- Leiterbahn
- 20:
- Durchkontaktierung
- 21:
- Druckknopf (von Betätigungsorgan)
- 22:
- Balg (von Betätigungsorgan)
- 23:
- Randfläche (von Betätigungsorgan)
- 24:
- Ansatz (von Betätigungsorgan)
- 25:
- Betätigungsfläche (am Druckknopf)
- 26:
- Öffnung (im Deckel)
- 27:
- Loch (in der Schnappscheibe)
- 28:
- Auflagefläche (von Schnappscheibe)
- 29:
- Rand (von Schnappscheibe)
- 30:
- Dichtlippe (an Randfläche)
Claims (11)
- Elektrischer Schalter, insbesondere in der Art einer Kurzhubtaste, mit einem aus einem Sockel (3) und einem Deckel (4) bestehenden Gehäuse (2), mit einem im Gehäuse (2) befindlichen Kontaktsystem (5) und mit einem Betätigungsorgan (6) zur schaltenden Einwirkung auf das Kontaktsystem (5), wobei das Kontaktsystem (5) aus Festkontakten (12, 13) und einem mittels des Betätigungsorgans (6) betätigbaren Schaltkontakt (14) besteht, wobei der Deckel (4) den Sockel (3) an der Oberseite (7) sowie an der Seitenfläche (9) wenigstens teilweise übergreift, wobei der Deckel (4) am Sockel (3) befestigt ist, wobei der Sockel (3) an der dem Deckel (4) abgewandten Unterseite (8) eine Ausnehmung (10) aufweist, und wobei ein Ansatz (11) am Deckel (4) in der Art einer Umbördelung in die Ausnehmung (10) derart eingreift, daß der Ansatz (11) im Sockel (3) vollständig aufgenommen ist, insbesondere allenfalls bündig mit der Unterseite (8) des Sockels (3) ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (3) aus einer Leiterplatte besteht, und daß mit den Festkontakten (12, 13) in elektrischer Verbindung stehende, in der Art von Lötflächen ausgestaltete elektrische Anschlüsse (15, 16) an der Unterseite (8) des Sockels (3) angeordnet sind, derart daß der Schalter (1) in SMD(Surface Mounted Device)-Technik verarbeitbar ist.
- Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (11) am Deckel (4) in der Art einer von der Seitenfläche (9) zur Unterseite (8) reichenden umgebördelten Lasche ausgebildet ist, daß vorzugsweise der Deckel (4) sowie der Sockel (3) eine in etwa rechteckförmige Gestalt mit vier Seiten aufweisen, und daß weiter vorzugsweise vier Ansätze (11) am Deckel (4) in vier dazu korrespondierende Ausnehmungen (10) am Sockel (3) eingreifen, wobei insbesondere die Ansätze (11) sowie die Ausnehmungen (10) in etwa mittig den vier Seiten des Deckels (4) sowie des Sockels (3) zugeordnet sind.
- Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkontakte (12, 13) an der Oberseite (7) des Sockels (3) im Gehäuse (2) befindlich sind, und daß vorzugsweise der Schaltkontakt (14) als eine insbesondere aus Metall bestehende Schnappscheibe zur Überbrückung der Festkontakte (12, 13) ausgestaltet ist.
- Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Anschlüsse (18) für ein im Gehäuse (2) befindliches Leuchtelement (17), beispielsweise eine Leuchtdiode, an der Unterseite (8) des Sockels (3) angeordnet sind, und daß vorzugsweise die elektrischen Anschlüsse (18) in der Art von Lötflächen für die Verarbeitung in SMD(Surface Mounted Deviee)-Tochnik ausgestaltet sind.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkontaktes (12, 13) als Leiterbahnflächen auf der Oberseite (7) des Sockels (3) ausgebildet sind, und daß vorzugsweise die elektrische Verbindung von dem elektrischen Anschluß (15, 16) an der Unterseite (8) des Sockels (3) zu dem Festkontakt (12, 13) an der Oberseite (7) des Sockels (3) mittels einer Leiterbahn (19) und/oder einer Durchkontaktierung (20) ausgestaltet ist.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (6) einen aus dem Gehäuse (2) ragenden Druckknopf (21) aufweist, daß vorzugsweise das Betätigungsorgan (6) eine auf der Oberseite (7) des Sockels (3) aufliegende Randfläche (23) aufweist, daß weiter vorzugsweise der Druckknopf (21) mit der Randfläche (23) über einen elastisch einknickbaren Balg (22) verbunden ist, und das noch weiter vorzugsweise der Druckknopf (21) mittels eines Ansatzes (24) auf den Schaltkontakt (14) einwirkt.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (6) wenigstens teilweise, insbesondere die Randfläche (23) sowie der Balg (22), aus elastomeren Kunststoff besteht, daß vorzugsweise der Druckknopf (21) wenigstens teilweise, insbesondere an dessen Betätigungsfläche (25) aus einem harten Kunststoff besteht, und daß weiter vorzugsweise das Betätigungsorgan (6) in einer Zwei-Komponenten-Technik aus elastomeren und harten Kunststoff hergestellt ist.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) aus Metall besteht, und daß vorzugsweise der Deckel (4) in der Art eines Rahmens mit einer Öffnung (26) ausgestaltet ist, derart daß der Rahmen (4) zum einen die Randfläche (23) des Betätigungsorgans (6) profilartig übergreift sowie am Sockel (3) festhält und zum anderen den Durchtritt für den Balg (22) des Betätigungsorgans (6) gestattet.
- Beleuchtbarer elektrischer Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schaltkontakt bildende Schnappscheibe (14) mit einem Loch (27) versehen ist, daß das Leuchtelement (17) im Bereich des Lochs (27) auf der Oberseite (7) des Sockels (3) angeordnet ist, derart daß das vom Leuchtelement (17) abgestrahlte Licht wenigstens teilweise durch das Loch (27) in der Schnappscheibe (14) hindurchtreten kann, und daß vorzugsweise das Betätigungsorgan (6) wenigstens teilweise aus lichtdurchlässigem Material besteht.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappscheibe (14) mittels einer dem Loch (27) gegenüberliegenden Auflagefläche (28) in elektrischem Kontakt mit dem einen Festkontakt (12) steht, daß vorzugsweise der andere Festkontakt (13) ringförmig ausgestaltet sowie insbesondere korrespondierend zum Rand (29) um das Loch (27) angeordnet ist, daß weiter vorzugsweise das Leuchtelement (17) in etwa in der Mitte des ringförmigen Festkontaktes (13) angeordnet ist, und daß noch weiter vorzugsweise der Rand (29) um das Loch (27) an der Schnappscheibe (14) erhaben gegenüber der Auflagefläche (28) ausgestaltet ist, derart daß der erhabene Rand (29) bei Betätigung der Schnappscheibe (14) durch das Betätigungsorgan (6) schnappend in Anlage an den ringförmigen Festkontakt (13) gelangt.
- Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (24) am Druckknopf (21) ringförmig ausgestaltet ist, und daß vorzugsweise der Ansatz (24) mit dem erhabenen Rand (29) um das Loch (27) der Schnappscheibe (14) zu deren Betätigung zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10338903 | 2003-08-23 | ||
PCT/EP2004/009341 WO2005020260A1 (de) | 2003-08-23 | 2004-08-20 | Elektronisches bauelement, insbesondere elektrischer schalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1656685A1 EP1656685A1 (de) | 2006-05-17 |
EP1656685B1 true EP1656685B1 (de) | 2009-11-11 |
Family
ID=34201960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04764325A Expired - Lifetime EP1656685B1 (de) | 2003-08-23 | 2004-08-20 | Elektronisches bauelement, insbesondere elektrischer schalter |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7485824B2 (de) |
EP (1) | EP1656685B1 (de) |
JP (1) | JP4716988B2 (de) |
CN (1) | CN100568432C (de) |
AT (1) | ATE448559T1 (de) |
DE (2) | DE102004040395A1 (de) |
WO (1) | WO2005020260A1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT504267B1 (de) * | 2005-03-18 | 2013-06-15 | Pollmann Austria Ohg | Baueinheit mit elektrischer schaltfunktion |
DE102005000074A1 (de) | 2005-06-01 | 2006-12-07 | Hilti Ag | Aufnahmegehäuse für ein Handwerkzeuggerät |
DE102005037613A1 (de) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Rafi Gmbh & Co. Kg | Mikroschalter |
TWI271762B (en) * | 2005-11-01 | 2007-01-21 | Forward Electronics Co Ltd | Switch device |
EP1821326A1 (de) * | 2006-02-20 | 2007-08-22 | Industrias Lorenzo, S.A. | Beleuchtungsmodul für Drucktaster und Drucktaster mit Beleuchtungsmodul |
US7810998B2 (en) * | 2006-03-03 | 2010-10-12 | Matthew Williams | Multi-handle utility bag |
DE102006010811B4 (de) * | 2006-03-07 | 2018-03-01 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Schaltelement und Betätigungsvorrichtung damit sowie Türgriff mit dieser Betätigungsvorrichtung |
DE102006024292A1 (de) | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Griff zur elektrischen Betätigung eines Verschlusses an einer Klappe oder einer Tür in einem Fahrzeug |
US8139035B2 (en) * | 2006-06-21 | 2012-03-20 | Nokia Corporation | Touch sensitive keypad with tactile feedback |
DE102006051023A1 (de) * | 2006-10-26 | 2008-04-30 | Elobau Elektrobauelemente Gmbh & Co. Kg | Taster |
JP4935476B2 (ja) * | 2007-04-17 | 2012-05-23 | パナソニック株式会社 | プッシュスイッチ |
DE102007027218A1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Schalter |
EP2159810A1 (de) * | 2008-07-04 | 2010-03-03 | Mec A/S | Beleuchtbarer Schalter |
US8664554B2 (en) * | 2009-12-03 | 2014-03-04 | Omron Dualtec Automotive Electronics Inc. | Electrical switch assembly comprising a 5-way toggle mechanism and illuminated flexible layer |
CN102376479A (zh) * | 2010-08-27 | 2012-03-14 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 按键结构及具该按键结构的便携式电子装置 |
DE102010037551A1 (de) * | 2010-09-15 | 2012-03-15 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Schalter |
CN102737891A (zh) * | 2011-04-01 | 2012-10-17 | 机智创新股份有限公司 | 机电整合开关 |
TWI488205B (zh) * | 2011-05-20 | 2015-06-11 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | 開關 |
CN102592870B (zh) * | 2012-02-27 | 2014-08-20 | 湖北天运汽车电器系统有限公司 | 汽车驾驶室举升控制开关 |
DE102012102258A1 (de) | 2012-03-16 | 2013-09-19 | Elobau Gmbh & Co. Kg | Kurzhub-Reedschaltertaster |
DE102013203466A1 (de) * | 2013-03-01 | 2014-09-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Schalter |
CN103151209B (zh) * | 2013-03-29 | 2015-03-04 | 欧姆龙(上海)有限公司 | 旋钮 |
DE102013015174A1 (de) * | 2013-09-12 | 2015-03-12 | Kiekert Aktiengesellschaft | Mikroschalter zur Positionsbestimmung nebst Verwendung |
DE102013218515A1 (de) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Kiekert Ag | Elektrokomponententräger mit Mehrkomponentendeckel für Mikroschalter |
DE102013218514A1 (de) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Kiekert Ag | Elektrokomponententräger mit Wechselschalter |
CN104654215B (zh) * | 2013-11-25 | 2019-01-15 | 上海航空电器有限公司 | 一种信号灯 |
US20160240340A1 (en) * | 2015-02-18 | 2016-08-18 | Mechanical Products Company | Thermal circuit breaker |
CN107735848B (zh) | 2015-06-25 | 2020-03-17 | 信越聚合物株式会社 | 按钮开关用部件 |
CN107851530B (zh) * | 2015-07-24 | 2020-05-19 | 信越聚合物株式会社 | 按钮开关用部件 |
US10381177B2 (en) * | 2016-03-14 | 2019-08-13 | Citizen Electronics Co., Ltd. | Push switch, method of manufacturing push switch, and electronic device including push switch |
US10373778B2 (en) | 2016-06-30 | 2019-08-06 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Key light blockers with bellows |
US10483056B2 (en) * | 2016-07-22 | 2019-11-19 | Citizen Electronics Co., Ltd. | Push switch and electronic device including push switch |
CN107068458A (zh) * | 2017-05-26 | 2017-08-18 | 桂林旭研机电科技有限公司 | 按键组件 |
TWI653649B (zh) * | 2017-09-14 | 2019-03-11 | 宏碁股份有限公司 | 鍵盤裝置 |
EP3747037B1 (de) * | 2018-02-01 | 2023-11-22 | Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. | Tastschaltermechanismen, benutzereingabevorrichtungen und verfahren zur herstellung eines tastschaltermechanismusses |
CN114342027A (zh) * | 2019-09-02 | 2022-04-12 | 阿尔卑斯阿尔派株式会社 | 按压开关 |
DE102021127560B3 (de) | 2021-10-22 | 2022-12-15 | Preh Gmbh | Taster mit Elastomerdom und geräuschminimierter Schnappscheibe |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50155572U (de) * | 1974-06-12 | 1975-12-23 | ||
US4045637A (en) * | 1976-05-24 | 1977-08-30 | Tower Manufacturing Corporation | Electrical switch assembly having two-part housing with cover part consisting of plural flanges, internal rotation limit stop and external bushing |
DE3421319C2 (de) * | 1984-06-08 | 1986-04-24 | Borg Instruments GmbH, 7537 Remchingen | Drucktaster mit Gummimatte |
US5055642A (en) * | 1989-06-20 | 1991-10-08 | Mitsuku Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha | Push button switch |
DE9105230U1 (de) * | 1991-04-27 | 1991-07-04 | Alcatel Sel Ag, 70435 Stuttgart | Tastschalter mit Beleuchtung |
FR2734398B1 (fr) * | 1995-05-16 | 1997-07-18 | Itt Composants Instr | Commutateur electrique a actionnement lateral |
JP3944935B2 (ja) | 1997-03-07 | 2007-07-18 | 松下電器産業株式会社 | 押釦スイッチの製造装置 |
JPH10321077A (ja) * | 1997-05-19 | 1998-12-04 | Alps Electric Co Ltd | 電気部品およびこの電気部品の取付構造 |
JP3765683B2 (ja) * | 1999-03-11 | 2006-04-12 | アルプス電気株式会社 | 照光式スイッチ装置 |
JP2001084866A (ja) * | 1999-09-10 | 2001-03-30 | Smk Corp | プッシュスイッチ |
JP4069555B2 (ja) * | 1999-10-06 | 2008-04-02 | 松下電器産業株式会社 | プッシュスイッチ |
FR2800904B1 (fr) | 1999-11-10 | 2002-04-05 | Dav | Dispositif de commutation unitaire etanche |
JP4295883B2 (ja) * | 1999-12-13 | 2009-07-15 | 株式会社ワコー | 力検出装置 |
FR2803084B1 (fr) * | 1999-12-27 | 2002-04-19 | Itt Mfg Entpr S Inc | Commutateur electrique a effet tactile fixe par emboitement elastique sur une plaque a circuits |
JP2002107245A (ja) * | 2000-09-29 | 2002-04-10 | Nitta Ind Corp | 力検出装置 |
JP4295468B2 (ja) * | 2001-12-21 | 2009-07-15 | ポリマテック株式会社 | 照光式押釦スイッチ用カバー部材 |
JP2003257271A (ja) * | 2002-03-01 | 2003-09-12 | Fujisoku:Kk | 照光式押し釦スイッチ装置 |
JP4085676B2 (ja) * | 2002-04-04 | 2008-05-14 | 松下電器産業株式会社 | プッシュオンスイッチ |
JP4371987B2 (ja) * | 2004-12-07 | 2009-11-25 | ホシデン株式会社 | プッシュオンスイッチ |
-
2004
- 2004-08-19 DE DE102004040395A patent/DE102004040395A1/de not_active Withdrawn
- 2004-08-20 JP JP2006524306A patent/JP4716988B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2004-08-20 CN CNB2004800242749A patent/CN100568432C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-08-20 AT AT04764325T patent/ATE448559T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-08-20 DE DE502004010356T patent/DE502004010356D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-08-20 EP EP04764325A patent/EP1656685B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-08-20 WO PCT/EP2004/009341 patent/WO2005020260A1/de active Application Filing
-
2006
- 2006-02-21 US US11/358,684 patent/US7485824B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060201797A1 (en) | 2006-09-14 |
CN1842883A (zh) | 2006-10-04 |
DE102004040395A1 (de) | 2005-03-24 |
JP4716988B2 (ja) | 2011-07-06 |
CN100568432C (zh) | 2009-12-09 |
DE502004010356D1 (de) | 2009-12-24 |
ATE448559T1 (de) | 2009-11-15 |
WO2005020260A1 (de) | 2005-03-03 |
US7485824B2 (en) | 2009-02-03 |
EP1656685A1 (de) | 2006-05-17 |
JP2007503687A (ja) | 2007-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1656685B1 (de) | Elektronisches bauelement, insbesondere elektrischer schalter | |
WO2000028562A1 (de) | Elektrischer schalter | |
EP1703528A2 (de) | Baueinheit mit elektrischer Schaltfunktion sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Baueinheit | |
EP1284333B1 (de) | Elektrische Bauelementanordnung | |
EP2057653B1 (de) | Elektrischer schalter | |
WO2014131781A1 (de) | Drucktastenschalterkappe | |
EP0887819A2 (de) | Elektrischer Tastschalter | |
EP2302655B1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE19836793C2 (de) | Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte | |
EP0626707B1 (de) | Schalterkappe für Drucktastenschalter | |
DE102006034868A1 (de) | Drucksensor | |
EP2015622B1 (de) | Schalteinheit umfassend ein Trägerelement | |
DE19817239B4 (de) | Elektrischer Taster | |
DE102004004136B4 (de) | Elektrisches Kleingerät mit einer Schalteinrichtung | |
EP1654747B1 (de) | Elektrischer schalter | |
WO2014202306A1 (de) | Schalter, verfahren zum herstellen eines schalters und elektronikmodulsystem | |
EP1794767B1 (de) | Elektrischer schalter | |
EP2043121A2 (de) | Elektrisches/elektronisches Installationsgerät | |
DE10238864B4 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Gerätes | |
DE3024841A1 (de) | Elektronischer zeitgeber, insbesondere elektronische armbanduhr | |
DE10130251C1 (de) | Drucktastenschaltergehäuse und Drucktastenschalter | |
EP2057652B1 (de) | Elektrischer schalter | |
EP1354763B1 (de) | Schalthebel für einen Lenkstockschalter eines Kraftfahrzeuges | |
WO2003043039A1 (de) | Entfernungsmessgerät | |
DE102009017013A1 (de) | Elektrischer Schalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060203 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070320 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG Owner name: MARQUARDT GMBH |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DAIMLER AG Owner name: MARQUARDT GMBH |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: MARQUARDT GMBH |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Date of ref document: 20091224 Kind code of ref document: P |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100311 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100211 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100212 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MARQUARDT G.M.B.H. Effective date: 20100831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100831 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100820 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20110502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100831 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100820 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100820 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100512 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100820 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Representative=s name: JOSTARNDT PATENTANWALTS-AG, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230522 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230822 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 502004010356 Country of ref document: DE |