[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1598550A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
EP1598550A1
EP1598550A1 EP05101367A EP05101367A EP1598550A1 EP 1598550 A1 EP1598550 A1 EP 1598550A1 EP 05101367 A EP05101367 A EP 05101367A EP 05101367 A EP05101367 A EP 05101367A EP 1598550 A1 EP1598550 A1 EP 1598550A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
fuel injection
injection valve
valve
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05101367A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1598550B1 (de
Inventor
Heinz Lauterbach
Christian Heinen
Uwe Iben
Klaus Reymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1598550A1 publication Critical patent/EP1598550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1598550B1 publication Critical patent/EP1598550B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0685Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1873Valve seats or member ends having circumferential grooves or ridges, e.g. toroidal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/306Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using mechanical means

Definitions

  • the invention is based on a fuel injection valve according to the preamble of the main claim.
  • a Fuel injection valve with a valve needle an am ejection-side end of the valve needle trained Valve-closing body and a valve seat body known. in the Valve seat body are formed spray openings. Between the valve closing body and the valve seat body is on with the fuel injector open Fuel channel formed, which via junctions in branches off several spray openings. The injection openings open sharp-edged into the fuel channel.
  • a disadvantage of the above-mentioned document known fuel injection valve is in particular that through the sharp-edged junctions from the fuel channel too the injection openings it to a very sudden and strong flow deflection comes to those unwanted Flow effects leads. In particular, it happens Flow instabilities and cavitating vertebrae leading to Cavitation damage and the penetration and lead Propagation behavior of the fuel spray sustainable change unfavorably and unpredictably.
  • the fuel injection valve according to the invention with the characterizing features of the main claim has In contrast, the advantage that flow instabilities in discharge-side region of the fuel injection valve be reduced and improves the cavitation becomes. Due to the reduced cavitation tendency of the guided Fuel is the life and reliability of the Fuel injector increased. By the simultaneous Reduction of flow instabilities will be added as well Fluctuations in homogeneity, flow and Penetration and propagation behavior of the fuel spray reduced. The fuel spray is total in the combustion chamber be more evenly distributed and pollutant emissions reduced. In addition, pressure fluctuations on the Valve needle avoided and thus the dynamic behavior of Fuel injector improved, so-called. Bag jets at the exit of the spray openings avoided become.
  • the deflection of the deflecting element Curved rounded and the fuel is at it deflected curvilinear. This makes it possible for the Flow instabilities and the cavitation tendency of the Fuel to further reduce.
  • the deflection on the To arrange valve closing body when the deflecting the Valve closing body comprises annular. That's it possible, the fuel injector particularly simple build.
  • the deflection in the To perform the form of a nose can thereby particularly low in cavitation and flow stable deflected become.
  • valve seat body is on the inflow side in Area of the confluence to the confluence curve rounded. Cavitation tendency and flow instabilities can thereby further reduce. This is done by a sharp tear-off edge at the downstream end of the deflection surface also favored on the valve closing body.
  • FIG. 1 An illustrated in Fig. 1 generic Fuel injection valve 1 is in the form of a Fuel injection valve 1 for fuel injection systems of mixture-compacting, externally ignited Internal combustion engine running.
  • the Fuel injector 1 is particularly suitable for direct injection of fuel into one illustrated combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 consists of a Nozzle body 2, in which a valve needle 3 is arranged.
  • the valve needle 3 has a discharge side Valve-closing body 4, which with one on one Valve seat body 5 arranged valve seat surface 6 to a Tight fit together.
  • the fuel injection valve 1 is it in the exemplary embodiment to an inward opening fuel injection valve 1, which via a Spray opening 7 has.
  • the nozzle body 2 is by a seal 8 against a Outer pole 9 of a magnetic coil 10 sealed.
  • the magnetic coil 10 is encapsulated in a coil housing 11 and on a Coil wound 12, which at an inner pole 13 of Magnetic coil 10 is applied.
  • the inner pole 13 and the outer pole 9 are separated by a distance 26 and together by a non-ferromagnetic Connecting member 29 connected.
  • the solenoid 10 is via an electrical line 19 from one via a electrical plug-in contact 17 can be supplied with electric current excited.
  • the plug contact 17 is of a Plastic casing 18 surrounded, the inner pole 13th can be injected.
  • the valve needle 3 is in a valve needle guide fourteenth guided, which is designed disk-shaped. to Stroke adjustment is a paired shim 15. An the other side of the dial 15 is the Anchor 20. This is about a first flange 21 with the Valve needle 3 in conjunction, which by a weld 22 is connected to the first flange 21. On the first Flange 21 is supported by a helical return spring 23 which in the present design of the Fuel injection valve 1 by a sleeve 24 Bias is brought.
  • the armature 20 and a Guide element 36 extend fuel channels 30, 31 and 32nd
  • the fuel is via a central fuel supply 16 supplied and filtered by a filter element 25.
  • the Fuel injection valve 1 is through a sealing ring 28th against a not shown Fuel distribution line and by a seal 37 against sealed a cylinder head, not shown.
  • annular damping element 33 On the discharge side of the armature 20 is a annular damping element 33, which consists of a Elastomer material consists, arranged. It lies on one second flange 34, which via a weld 35th cohesively connected to the valve needle 3.
  • the armature 20 drops sufficient reduction of the magnetic field by the pressure of the Return spring 23 from the inner pole 13, causing the with the valve needle 3 in communication first flange 21st moved against the stroke direction.
  • the valve needle 3 is thereby moved in the same direction, causing the Valve closing body 4 touches on the valve seat surface 6 and the fuel injection valve 1 is closed.
  • Fig. 2 shows a schematic section through the Embodiment of an inventive Fuel injection valve 1 in the region of the sealing seat at opened fuel injection valve 1, wherein the Valve-closing body 4 lifted from the valve seat surface 6 is.
  • the fuel injection valve 1 opens inward.
  • Between the valve closing body 4 and the valve seat body 5 thereby opens a trained as an annular channel Fuel supply 38, which around the valve closing body. 4 runs around and when opening the sealing seat increased.
  • the fuel supply 38 leads the illustrated Spray opening 7 fuel to, where in others Embodiments of a plurality of ejection openings. 7 Fuel can be supplied in this way.
  • the roughly branch off at right angles from the fuel supply 38 Spray opening 7 has a junction 39 to Fuel supply 38 towards.
  • the injection opening 7 can in other embodiments, in an angle, the is greater than 90 °, from the fuel supply 38th branch.
  • the fuel supply 38 leads in the further Course past the junction 39 and is downstream for example, with other spray openings 7 or Junctions 39 in conjunction.
  • a deflecting element 40 is arranged in the region of the junction 39 in the valve closing body 4 .
  • the deflecting element 40 is formed integrally with the valve closing body 4 and rotates in this embodiment, the Valve-closing body 4 uninterrupted.
  • the deflecting element 40 has the shape of a nose 41 in cross section.
  • the deflecting element 40 or nose 41 On the inflow side, the deflecting element 40 or nose 41 a curved rounded deflection surface 42, whose imagined downstream tangential extension to the Junction 39 is directed, advantageously at opened valve on the lower, discharge side edge of the Junction 39.
  • the deflection surface 42 describes a curve, the fuel from the direction of the fuel supply 38 in the direction of the longitudinal axis of the inflow-side part the ejection opening 7 at least partially deflects.
  • the deflecting element 40 has in this embodiment one arranged at the downstream end of the deflection surface 42 sharp trained stall edge 43.
  • Both the stall edge 43 and the Deflection element 40 itself are at the height of the imaginary Extension of the longitudinal axis of the inflow end of the Spray opening 7 with the fuel injection valve open 1.
  • valve seat body 5 in the region of Junction 39 curved towards the junction 39 rounded off. This allows the fuel flow in this area over a larger area run laminar and does not crack at the transition from the fuel supply 38 in the Spray opening 7 from.
  • Fig. 3 shows a schematic section through the Embodiment of the invention Fuel injection valve 1 in the region of the sealing seat at closed fuel injection valve 1, wherein the Valve closing body 4 on the valve seat surface 6 sealing rests.
  • the trained as a nose 41 in cross section Deflection element 40 engages in the fuel supply 38th downstream of the junction 39 arranged recess 44th one.
  • the invention is not limited to those shown Embodiments limited and, for example, for Fuel injection valves of self-igniting Internal combustion engines or outward opening Fuel injectors usable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1) weist einen Aktor und eine mit dem Aktor in Wirkverbindung stehenden Ventilnadel (3) auf. Die Ventilnadel (3) weist abspritzseitig einen Ventilschließkörper (4) auf, der mit einer Ventilsitzfläche (6) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Das Brennstoffeinspritzventil weist außerdem wenigstens eine in einem Ventilsitzkörper (5) vorgesehene Abspritzöffnung (7) und eine zwischen dem Ventilschließkörper (4) und dem Ventilsitzkörper (5) verlaufende Brennstoffzuführung (38) auf, aus dem die Abspritzöffnung (7) durch eine Einmündung (39) mündet. Im Bereich der Einmündung (39) ist zumindest ein Umlenkelement (40) angeordnet, das eine Umlenkfläche (42) aufweist, durch welche der durch die Brennstoffzuführung (38) strömende Brennstoff in Richtung der Einmündung (39) umgelenkt wird. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Beispielsweise ist aus der DE 41 42 430 A1 ein Brennstoffeinspritzventil mit einer Ventilnadel, einem am abspritzseitigen Ende der Ventilnadel ausgebildeten Ventilschließkörper und einem Ventilsitzkörper bekannt. Im Ventilsitzkörper sind Abspritzöffnungen ausgebildet. Zwischen dem Ventilschließkörper und dem Ventilsitzkörper ist bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil ein Brennstoffkanal ausgebildet, der über Einmündungen in mehrere Abspritzöffnungen abzweigt. Die Abspritzöffnungen münden scharfkantig in den Brennstoffkanal.
Nachteilig bei dem aus der obengenannten Druckschrift bekannten Brennstoffeinspritzventil ist insbesondere, daß durch die scharfkantigen Einmündungen vom Brennstoffkanal zu den Abspritzöffnungen es zu einer sehr plötzlichen und starken Strömungsumlenkung kommt, die zu unerwünschten Strömungseffekten führt. Insbesondere kommt es zu Strömungsinstabilitäten und kavitierenden Wirbeln, die zu Kavitationsschäden führen und das Eindring- und Ausbreitungsverhalten des Brennstoffsprays nachhaltig unvorteilhaft und nicht vorhersehbar verändern.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß Strömungsinstabilitäten im abspritzseitigen Bereich des Brennstoffeinspritzventils reduziert werden und das Kavitationsverhalten verbessert wird. Durch die verminderte Kavitationsneigung des geführten Brennstoffs ist die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Brennstoffeinspritzventils erhöht. Durch die gleichzeitige Verringerung der Strömungsinstabilitäten werden zudem Schwankungen in der Homogenität, des Durchflusses und des Eindring- und Ausbreitungsverhaltens des Brennstoffsprays vermindert. Das Brennstoffspray wird im Brennraum insgesamt gleichmäßiger verteilt und Schadstoffemissionen werden reduziert. Außerdem werden Druckschwankungen auf die Ventilnadel vermieden und somit das dynamische Verhalten des Brennstoffeinspritzventils verbessert, womit sog. Tütenstrahlen am Austritt der Abspritzöffnungen vermieden werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Vorteilhafterweise ist die Umlenkfläche des Umlenkelements kurvenförmig abgerundet und der Brennstoff wird daran kurvenförmig umgelenkt. Dadurch ist es möglich, die Strömungsinstabilitäten und die Kavitationsneigung des Brennstoffes weiter zu vermindern.
Von Vorteil ist es außerdem, das abströmseitige Ende der Umlenkfläche so auszurichten, daß bei geöffnetem Dichtsitz die gedachte Verlängerung der Umlenkfläche auf die Einmündung gerichtet ist. Dadurch ist es möglich, die Strömungsinstabilitäten und die Kavitationsneigung des Brennstoffes weiter zu vermindern.
Außerdem ist es vorteilhaft, das Umlenkelement am Ventilschließkörper anzuordnen, wenn das Umlenkelement den Ventilschließkörper ringförmig umfaßt. Dadurch ist es möglich, das Brennstoffeinspritzventil besonders einfach aufzubauen.
Im Weiteren ist es von Vorteil, das Umlenkelement in der Form einer Nase auszuführen. Der Brennstoff kann dadurch besonders kavitationsarm und strömungsstabil umgelenkt werden.
Liegt bei geöffnetem Dichtsitz, also bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil, das Umlenkelement auf Höhe der gedachten Verlängerung der Längsachse des zuströmseitigen Endes der Abspritzöffnung, so kann der Brennstoff besonders kavitationsarm und strömungsstabil in die Abspritzöffnung umgelenkt werden.
Vorteilhafterweise ist der Ventilsitzkörper zuströmseitig im Bereich der Einmündung zur Einmündung hin kurvenförmig abgerundet. Kavitationsneigung und Strömungsinstabilitäten lassen sich dadurch weiter vermindern. Dies wird durch eine scharfe Abrisskante am abströmseitigen Ende der Umlenkfläche am Ventilschließkörper ebenfalls begünstigt.
Liegt die Strömungsabrisskante bei geöffnetem Dichtsitz auf Höhe der gedachten Verlängerung der Längsachse des zuströmseitigen Endes der Abspritzöffnung, so werden Strömungsinstabilitäten und Kavitationsneigung des Brennstoffes weiter vermindert.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Schnitt durch ein gattungsgemäß ausgestaltetes Brennstoffeinspritzventil,
Fig. 2
einen schematischen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils im Bereich des Dichtsitzes bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil und
Fig. 3
einen schematischen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils im Bereich des Dichtsitzes bei geschlossenem Brennstoffeinspritzventil.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beispielhaft beschrieben. Übereinstimmende Bauteile sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Bevor anhand der Figuren 2 und 3 ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel näher beschrieben wird, soll zum besseren Verständnis der Erfindung zunächst anhand von Fig. 1 ein gattungsgemäßes Brennstoffeinspritzventil bezüglich seiner wesentlichen Bauteile kurz erläutert werden.
Ein in Fig. 1 dargestelltes gattungsgemäßes Brennstoffeinspritzventils 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils 1 für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 besteht aus einem Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist. Die Ventilnadel 3 weist abspritzseitig einen Ventilschließkörper 4 auf, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt.
Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen einen Außenpol 9 einer Magnetspule 10 abgedichtet. Die Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch einen Abstand 26 voneinander getrennt und miteinander durch ein nicht ferromagnetisches Verbindungsbauteil 29 verbunden. Die Magnetspule 10 wird über eine elektrische Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffummantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche scheibenförmig ausgeführt ist. Zur Hubeinstellung dient eine zugepaarte Einstellscheibe 15. An der anderen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich der Anker 20. Dieser steht über einen ersten Flansch 21 mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, welche durch eine Schweißnaht 22 mit dem ersten Flansch 21 verbunden ist. Auf dem ersten Flansch 21 stützt sich eine spiralförmige Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird.
In der Ventilnadelführung 14, im Anker 20 und an einem Führungselement 36 verlaufen Brennstoffkanäle 30, 31 und 32. Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeführt und durch ein Filterelement 25 gefiltert. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch einen Dichtring 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Brennstoffverteilerleitung und durch eine Dichtung 37 gegen einen nicht weiter dargestellten Zylinderkopf abgedichtet.
An der abspritzseitigen Seite des Ankers 20 ist ein ringförmiges Dämpfungselement 33, welches aus einem Elastomerwerkstoff besteht, angeordnet. Es liegt auf einem zweiten Flansch 34 auf, welcher über eine Schweißnaht 35 stoffschlüssig mit der Ventilnadel 3 verbunden ist.
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 an der Ventilsitzfläche 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 12 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den ersten Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls in Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 in Verbindung stehende Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzfläche 6 ab, und der druckbehaftet zugeführte Brennstoff wird durch die Abspritzöffnung 7 in den nicht dargestellten Brennraum abgespritzt.
Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Verbindung stehende erste Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt. Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
Fig. 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 im Bereich des Dichtsitzes bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil 1, wobei der Ventilschließkörper 4 von der Ventilsitzfläche 6 abgehoben ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 öffnet nach innen. Zwischen dem Ventilschließkörper 4 und dem Ventilsitzkörper 5 öffnet sich dadurch eine als Ringkanal ausgebildete Brennstoffzuführung 38, welche um den Ventilschließkörper 4 herum verläuft und sich beim Öffnen des Dichtsitzes vergrößert.
Die Brennstoffzuführung 38 führt der abgebildeten Abspritzöffnung 7 Brennstoff zu, wobei in anderen Ausführungsbeispielen einer Vielzahl von Abspritzöffnungen 7 Brennstoff in dieser Art zugeführt werden kann. Die in etwa rechtwinklig von der Brennstoffzuführung 38 abzweigende Abspritzöffnung 7 weist eine Einmündung 39 zur Brennstoffzuführung 38 hin auf. Die Abspritzöffnung 7 kann in anderen Ausführungsbeispielen auch in einem Winkel, der größer ist als 90°, von der Brennstoffzuführung 38 abzweigen. Die Brennstoffzuführung 38 führt im weiteren Verlauf an der Einmündung 39 vorbei und steht abströmseitig beispielsweise mit anderen Abspritzöffnungen 7 oder Einmündungen 39 in Verbindung.
Im Bereich der Einmündung 39 ist an dem Ventilschließkörper 4 ein Umlenkelement 40 angeordnet. Das Umlenkelement 40 ist einstückig mit dem Ventilschließkörper 4 ausgebildet und umläuft in diesem Ausführungsbeispiel den Ventilschließkörper 4 ununterbrochen. Das Umlenkelement 40 weist im Querschnitt die Form einer Nase 41 auf.
Zuströmseitig weist das Umlenkelement 40 bzw. die Nase 41 eine kurvenförmig abgerundete Umlenkfläche 42 auf, deren gedachte abströmseitige tangentiale Verlängerung auf die Einmündung 39 gerichtet ist, vorteilhafterweise bei geöffnetem Ventil auf den unteren, abspritzseitigen Rand der Einmündung 39. Die Umlenkfläche 42 beschreibt eine Kurve, die den Brennstoff aus der Richtung der Brennstoffzuführung 38 in die Richtung der Längsachse des zuströmseitigen Teils der Abspritzöffnung 7 wenigstens teilweise umlenkt.
Das Umlenkelement 40 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine am abströmseitigen Ende der Umlenkfläche 42 angeordnete scharf ausgebildete Strömungsabrisskante 43 auf.
Sowohl die Strömungsabrisskante 43 als auch das Umlenkelement 40 selbst liegen auf Höhe der gedachten Verlängerung der Längsachse des zuströmseitigen Endes der Abspritzöffnung 7 bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil 1.
Zuströmseitig ist der Ventilsitzkörper 5 im Bereich der Einmündung 39 kurvenförmig zur Einmündung 39 hin abgerundet. Dadurch kann die Brennstoffströmung in diesem Bereich über einen größeren Bereich laminar verlaufen und reisst nicht beim Übergang von der Brennstoffzuführung 38 in die Abspritzöffnung 7 ab.
Abströmseitig der Einmündung 39 ist im Ventilsitzkörper 5 eine ringnutartige Ausnehmung 44 angeordnet.
Fig. 3 zeigt einen schematischen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 im Bereich des Dichtsitzes bei geschlossenem Brennstoffeinspritzventil 1, wobei der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 dichtend aufliegt. Das im Querschnitt als Nase 41 ausgebildete Umlenkelement 40 greift in die in der Brennstoffzuführung 38 abströmseitig der Einmündung 39 angeordnete Ausnehmung 44 ein.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und beispielsweise auch für Brennstoffeinspritzventile von selbstzündenden Brennkraftmaschinen oder nach außen öffnende Brennstoffeinspritzventile verwendbar.
Die Merkmale der Beschreibung und der Zeichnung können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden.

Claims (11)

  1. Brennstoffeinspritzventil (1) mit einem Aktor, einer mit dem Aktor in Wirkverbindung stehenden Ventilnadel (3), welche abspritzseitig einen Ventilschließkörper (4) aufweist, der mit einer Ventilsitzfläche (6) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt, wenigstens einer in einem Ventilsitzkörper (5) vorgesehenen Abspritzöffnung (7) und einer zwischen dem Ventilschließkörper (4) und dem Ventilsitzkörper (5) verlaufenden Brennstoffzuführung (38), aus der die Abspritzöffnung (7) mit einer Einmündung (39) beginnt,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einmündung (39) zumindest ein Umlenkelement (40), das eine Umlenkfläche (42) aufweist, angeordnet ist, durch das der durch die Brennstoffzuführung (38) strömende Brennstoff in Richtung der Einmündung (39) umgelenkt wird.
  2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkfläche (42), an welcher der Brennstoff umgelenkt wird, kurvenförmig abgerundet ist und der Brennstoff somit kurvenförmig umgelenkt wird.
  3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die gedachte Verlängerung des abströmseitigen Endes der Umlenkfläche (42) bei geöffnetem Dichtsitz auf die Einmündung (39) gerichtet ist.
  4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Umlenkelement (40) am Ventilschließkörper (4) angeordnet ist.
  5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Umlenkelement (40) den Ventilschließkörper (4) ringförmig umläuft.
  6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkelement (40) im Querschnitt die Form einer Nase (41) aufweist.
  7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem Dichtsitz das zumindest eine Umlenkelement (40) auf Höhe der gedachten Verlängerung der Längsachse des zuströmseitigen Endes der Abspritzöffnung (7) liegt.
  8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitzkörper (5) zuströmseitig im Bereich der Einmündung (39) zur Einmündung (39) hin kurvenförmig abgerundet ist.
  9. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkfläche (42) am abströmseitigen Ende eine scharfe Strömungsabrisskante (43) aufweist.
  10. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem Dichtsitz die Strömungsabrisskante (43) auf Höhe der gedachten Verlängerung der Längsachse des zuströmseitigen Endes der Abspritzöffnung (7) liegt.
  11. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkelement (40) bei geschlossenem Dichtsitz stromabwärtig der Einmündung (39) in eine Ausnehmung (44) eingreift.
EP20050101367 2004-05-18 2005-02-23 Brennstoffeinspritzventil Not-in-force EP1598550B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024534 DE102004024534A1 (de) 2004-05-18 2004-05-18 Brennstoffeinspritzventil
DE102004024534 2004-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1598550A1 true EP1598550A1 (de) 2005-11-23
EP1598550B1 EP1598550B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34938797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050101367 Not-in-force EP1598550B1 (de) 2004-05-18 2005-02-23 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1598550B1 (de)
DE (2) DE102004024534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128756A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventll für brennkraftmaschinen
WO2018033460A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810467A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-12 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzduese fuer eine luftverdichtende direkteinspritzende brennkraftmaschine
US6382533B1 (en) * 1999-02-24 2002-05-07 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2003031807A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810467A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-12 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzduese fuer eine luftverdichtende direkteinspritzende brennkraftmaschine
US6382533B1 (en) * 1999-02-24 2002-05-07 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve
WO2003031807A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128756A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventll für brennkraftmaschinen
US8720802B2 (en) 2005-06-01 2014-05-13 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
WO2018033460A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse
CN109642534A (zh) * 2016-08-19 2019-04-16 罗伯特·博世有限公司 燃料喷射喷嘴
US11041471B2 (en) 2016-08-19 2021-06-22 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle
CN109642534B (zh) * 2016-08-19 2021-11-05 罗伯特·博世有限公司 燃料喷射喷嘴

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005001272D1 (de) 2007-10-04
EP1598550B1 (de) 2007-08-22
DE102004024534A1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1364116B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1599669B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1379778B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1312796B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1570174A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1066468B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1598550A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10050751A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10063261B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1702156B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10052143A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1209353B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1350947B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10358726B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10213857A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1559906A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102005024067A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10123850A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10055484B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1541862A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10356057A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10331805A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10153628A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10051896A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10342773A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060523

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060703

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080428

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090225

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100223