[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1426698B1 - Heizkörper Abdeckgitter - Google Patents

Heizkörper Abdeckgitter Download PDF

Info

Publication number
EP1426698B1
EP1426698B1 EP03025141A EP03025141A EP1426698B1 EP 1426698 B1 EP1426698 B1 EP 1426698B1 EP 03025141 A EP03025141 A EP 03025141A EP 03025141 A EP03025141 A EP 03025141A EP 1426698 B1 EP1426698 B1 EP 1426698B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal ribs
cover grill
cover
grill according
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03025141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1426698A1 (de
Inventor
Hendrikus G. B. M. Ten Brincke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulamo beheer BV
Original Assignee
Ulamo beheer BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32313749&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1426698(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE20218218U external-priority patent/DE20218218U1/de
Application filed by Ulamo beheer BV filed Critical Ulamo beheer BV
Publication of EP1426698A1 publication Critical patent/EP1426698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1426698B1 publication Critical patent/EP1426698B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • F24D19/065Grids attached to the radiator and covering its top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Definitions

  • the invention relates to a grille, in particular for panel radiators with at least one heating plate, consisting of a metal strip with air outlet openings, which are delimited at least by longitudinal ribs, from which the heated air exits.
  • Panel radiators are preferably used for central heating in homes and offices and consist of one or more juxtaposed heating plates, which may optionally be provided on one or both sides with a meandering shaped convector plate. Between the heating plates, the air can flow from below and exits at the top of the heating plates upwards. For optical reasons, such panel heaters are often provided on the upper surface with a mostly grid-shaped cover having flow slots for the upward rising warm air.
  • the grille are mainly made of sheet metal, since the rising hot air can otherwise lead to deformations in other materials.
  • a generic cover is known for example from German Utility Model 19 79 806, which consists of a steel sheet, are incorporated in the slots by means of a cutting and bending tool, wherein the longitudinal intermediate webs are formed by bending the cutouts down.
  • the downwardly oriented web edges form a screen in order to withdraw the interior of the panel heater from consideration.
  • disadvantageously different and very expensive cutting and bending tools are required for the different sizes.
  • Another disadvantage is that is limited because of the limited slot width of the flow cross-section and also no optimal veneering effect due to the short leg lengths can be achieved. In this respect, a viewer can still look in from above between the individual heating plates.
  • a grille for plate radiator which consists of individual drop-shaped bent sheet metal strips, which are interconnected by transverse struts.
  • the cover grille formed in this way has no peripheral frame and, moreover, is based on a different production process.
  • DE 1 979 806 discloses an embodiment of an upper cover grille, in which incisions are made in an existing metal strip without the use of support elements and these lead to surface strips which can be bent downwards so that a ventilation grille is created.
  • stiffening of the cover grille takes place exclusively over the peripheral frame and no further measures provided for support, for example by cross bracing, are considered.
  • a grille for plate radiator is also known, which is made of a metal strip by cutting and embossing, however, the air outlet openings are cut out of the metal strip and the cut edges bent by a stamping process down, but so no longitudinal ribs correspondingly long trained thighs arise, but only slightly rounded longitudinal ribs are present. From the respective plan views can be clearly seen that no pronounced leg length is present, as provided for in the underlying invention to achieve a visual protection.
  • the invention has for its object to enable a low-cost production of the grille, in addition to a high stability, a large flow area for the hot air should be present.
  • a further object of the invention is to achieve an optimal glare effect in order to make it difficult for a viewer to gain insight into the interior of the panel radiator, at least from a certain point of view.
  • the longitudinal ribs in the form of sheet metal sections consist of the starting material of the metal strip and are bent in the way that arise on the bottom two legs on each of a longitudinal rib and at least some legs are connected by other support elements.
  • the individual longitudinal ribs are punched out or cut out of a metal strip almost over the entire length up to the side bars and bent in a subsequent step or simultaneously.
  • the cutting takes place here in the form that on both sides of the longitudinal ribs, a leg is formed, which can be bent downwards and has a slightly rounded edge in the upper area.
  • support elements By further subsequently fastened support elements is a stiffening of the cover grid, wherein the individual support elements are arranged transversely to the longitudinal extension of the cover and allow a connection of individual or all longitudinal ribs, so that at the same time an advantageous bending and torsional stability is achieved and thus unintentional bending of the longitudinal ribs Load is prevented.
  • the main advantage of the embodiment according to the invention is that due to the over the entire length extending flow slots, a much larger flow area is created because the support elements can be kept as small as possible in their dimensions and hardly any impairment of the flow cross section occurs.
  • the support elements are preferably arranged at equidistant intervals below the longitudinal ribs.
  • the support elements consist of transverse ribs which connect the longitudinal ribs with each other, while in a second embodiment, the support elements are welded on the underside to the leg ends and / or a support edge, wherein the support elements, for example, a wire section, a square profile with a small width or a bent sheet metal strip can exist.
  • the transverse ribs formed between the laminar sections are pressed at least partially downwards relative to the edge of the sheet metal strip so that further reinforcement and stiffening of the grid occurs due to the deformation.
  • a sufficient stability of the longitudinal ribs is ensured over the entire width of the cover grid, at the same time leave the depressed transverse ribs no visual interruption of the longitudinal ribs in the upper area.
  • the flow slots are limited by the longitudinal ribs in their width and in the longitudinal direction by the connecting transverse ribs or end side webs, wherein the ends of the longitudinal ribs are additionally interconnected by the side webs.
  • transverse ribs in this case run perpendicular to the longitudinal ribs and support them stabilizing over the entire length of the cover grid.
  • the support elements are designed angled end and come to rest with the angled end at the bottom of a support edge.
  • the support elements are therefore not only on the downward edges of the legs, but at the same time on the support edge and can be welded to this example, so that over the width of an extremely stable design of the cover is created and even at higher loads sufficient deformation resistance consists.
  • the support element of its dimensions reduces the cross section only as little as possible in order not to adversely affect the air circulation.
  • the support elements themselves are arranged at equidistant intervals below the longitudinal ribs, so that uniform fields arise, which ensures uniform loading of the longitudinal ribs, for example, when parking objects on the cover grid.
  • the particular advantage arises from the fact that can be significantly increased by the large lengths of the individual longitudinal ribs of the flow cross-section, since significantly less transverse ribs or other support elements are required than in conventional cover grids.
  • the two legs of the longitudinal ribs are formed of equal length to allow a rational production, wherein the longitudinal ribs can be at least partially connected to each other via their down-facing legs on the support elements.
  • each leg can be connected to the support element.
  • the bent legs may each be formed to extend parallel, wherein the legs have an approximately right angle to the sheet metal strip.
  • a leg is bent slightly forward or backward with respect to the vertical to optimize the privacy.
  • the length of the legs can in this case correspond approximately to half the width of the flow slots and thus not only provide optimum privacy, but also provide for improved stiffening of the cover grid.
  • the legs have different lengths, namely a leg than curved edge is executed, while the other leg is formed substantially longer and each arranged parallel to each other.
  • the longer leg in this case has an approximately right angle to the metal strip or cover grid.
  • the longer leg is also bent slightly forward or backward with respect to the vertical to further optimize the sunscreen.
  • the flow slots are also limited by the longitudinal ribs and other transverse ribs or other support elements and end webs.
  • a downwardly open, in cross-section U-shaped support edge is formed to hang the cover grid on the existing panel radiator, wherein the support edge, the upper ends of the individual plates embraces.
  • These side bars are preferably made slightly wider and also serve for support on the plate radiator and for lateral termination.
  • the side bars may be bordered on both sides of the cover each of a U-shaped edge rail, which form an open-bottomed in cross-section U-shaped support edge with an L-shaped leg.
  • the side webs are formed on the front side by a clampable cover plate, for example made of metal or plastic, lockable.
  • Figure 1 shows a perspective view of a grille 1 with bent at right angles longitudinal edges 2, 3, which are provided for support on the plate heater, not shown.
  • Side ends 4, 5 are formed on the end side of the cover grille 1, some of which also rest in the edge region of the panel heater, not shown, and can be adjusted in accordance with the width of the edge region, wherein these also also for clamping recording of lateral end profiles can be used, so on the one hand there is a good coverage of the edge region and on the other hand, the flow cross-section is not unnecessarily reduced.
  • the longitudinal ribs 6 extend over the entire length of the cover grid 1 to the side bars 4, 5 and are supported at equidistant intervals by support elements 7.
  • the support elements 7 are in the illustrated embodiment of a round wire and are welded to the edges of the legs 8, 9.
  • a round wire it is possible instead of a round wire to use a flat profile with a small cross-section or a bent sheet metal strips, which are optionally executed end angled and additionally abut the bottom of the longitudinal edges 2, 3 and also connected to these, for example, welded, can be. Welding can be done with each of the edges of the folded legs. However, it is possible to perform a welding only partially. In each case an edge element 11 is clamped in the cover grille 1 at the end, which is adapted due to its rounded embodiment both to the top and to the longitudinal edges.
  • FIG. 2 shows in a perspective bottom view of the grille 1 according to the invention, from this view very clearly the legs 8, 9 of the longitudinal ribs 6 are visible and the rest of the support member 7, which connected to the edges of the legs 8, 9, for example welded, is , Furthermore, it can be seen from this bottom view that the edge element 11 is merely plugged onto the cover grille 1 and held with clamping means, wherein an integrally formed, angled portion 12 has a slot 13. Shaped clamping feet 14 provide for an end positioning on the plate heater, not shown.
  • Figure 3 shows an enlarged view of the end of the cover grille 1 according to Figure 2 without edge element, from which again the approximately equal legs 8, 9 of the longitudinal ribs 6 are visible and the support member 7, which is welded to the legs.
  • Figure 4 shows a perspective view of a cover grid 20 with bent at right angles longitudinal edges 21, 22, which is not to rest on the Plate radiators are provided shown.
  • side webs 23, 24 are formed, which in part also rest in the edge region of the panel heater, not shown, and can be adjusted according to the width of the edge region, so that on the one hand there is good coverage of the edge region and, on the other hand, the flow cross section is not unnecessarily reduced.
  • a plurality of longitudinal ribs 25 and transverse ribs 26 are formed, which determine the flow cross-section.
  • the longitudinal ribs 25 extend over the entire length of the cover grid 20 to the side webs 23, 24 and are supported at equidistant intervals by the transverse ribs 26. Opposite the surface of the cover grid 20, the transverse ribs 26 are thereby pressed downwards in order to bring about a further stiffening of the cover grid 20 and to allow a reinforcement in the middle grid area, which excludes a deformation of the longitudinal ribs 25.
  • the longitudinal ribs 25 are produced by the process according to the invention characterized in that the individual longitudinal ribs 25 are cut out in the existing metal strip according to the desired shape and the supernatants are bent downwards, in such a way that the rear edge is slightly rounded down, while the front visible longer leg 27 is bent downwards by suitable tools. Due to the length of the front leg 27, which is preferably sent to the viewer, a much better glare is achieved and denied insight into the interior of the panel heater.
  • a single longitudinal rib 25 is connected at the ends respectively to the side webs 23, 24 and is supported in the middle region by the transverse ribs 26.
  • the cover grid 20 is additionally bent in the longitudinal direction, so that a support edge 28 is formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckgitter, insbesondere für Plattenheizkörper mit zumindest einer Heizplatte, bestehend aus einem Blechstreifen mit Luftaustrittsöffnungen, welche zumindest durch Längsrippen begrenzt sind, aus denen die erwärmte Luft austritt.
  • Plattenheizkörper werden bevorzugt für Zentralheizungen in Wohnungen und Büroräumen eingesetzt und bestehen aus einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Heizplatten, die gegebenenfalls ein- oder beidseitig mit einem mäanderförmig gestalteten Konvektorblech versehen sein können. Zwischen den Heizplatten kann die Luft von unten hindurch strömen und tritt im oberen Bereich der Heizplatten nach oben hin aus. Aus optischen Gründen werden solche Plattenheizkörper vielfach auf der oberen Fläche mit einer meist gitterförmigen Abdeckung versehen, die Strömungsschlitze für die nach oben aufsteigende Warmluft aufweist. Vorzugsweise werden die Abdeckgitter überwiegend aus Blech hergestellt, da die aufsteigende Warmluft sonst zur Verformungen bei anderen Materialien führen kann.
  • Eine gattungsgemäße Abdeckung ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 79 806 bekannt, welche aus einem Stahlblech besteht, in das Schlitze mittels eines Schneid- und Biegewerkzeug eingearbeitet sind, wobei die längsverlaufenden Zwischenstege durch Umbiegung der Ausschnitte nach unten gebildet werden. Hierdurch bilden die nach unten ausgerichteten Stegränder eine Sichtblende, um den Innenraum des Plattenheizkörpers einer Betrachtung zu entziehen. Zur Herstellung werden jedoch in nachteiliger Weise für die verschiedenen Baugrößen unterschiedliche und sehr teure Schneid- und Biegewerkzeuge benötigt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass wegen der begrenzten Schlitzbreite der Strömungsquerschnitt eingeschränkt wird und ferner keine optimale Verblendungswirkung aufgrund der kurzen Schenkellängen erzielbar ist. Insofern kann nach wie vor ein Betrachter von oben zwischen die einzelnen Heizplatten hineinschauen.
  • Aus der DE 43 34 705.3 ist beispielweise ein Abdeckgitter für Plattenheizkörper bekannt, welches aus einzelnen tropfenförmig umgebogenen Blechstreifen besteht, die durch Querstreben miteinander verbunden sind. Das so ausgebildete Abdeckgitter weist keinen umlaufenden Rahmen auf und zudem liegt ein anderer Herstellungsprozess zugrunde.
  • Aus der DE 93 20 445.0 ist ebenfalls nur diese Ausführungsform eines oberen Abdeckgitters bekannt, sodass dieser Stand der Technik nicht über den Offenbarungsgehalt der ersten Druckschrift hinsichtlich des Abdeckgitters hinausgeht.
  • Aus der DE 1 979 806 ist demgegenüber eine Ausführungsform eines oberen Abdeckgitters bekannt, bei dem ohne die Verwendung von Stützelementen in einen vorhandenen Blechstreifen Einschnitte eingebracht werden und diese zu Flächenstreifen führen, die nach unten umbiegbar sind, sodass ein Lüftungsgitter entsteht. Bei dieser Ausführungsform erfolgt eine Aussteifung des Abdeckgitters ausschließlich über den umlaufenden Rahmen und es werden keine weiteren zur Abstützung vorgesehenen Maßnahmen, beispielweise durch Querverstrebungen in Erwägung gezogen.
  • Aus dem deutschen Geschmacksmuster M 93 05 578.1 ist ebenfalls ein Abdeckgitter für Plattenheizkörper bekannt, welches aus einem Blechstreifen durch Schneiden und Prägen hergestellt wird, jedoch werden die Luftaustrittsöffnungen aus dem Blechstreifen ausgeschnitten und die Schnittkanten durch einen Prägevorgang nach unten umgebogen, sodass aber keine Längsrippen mit entsprechend lang ausgebildeten Schenkeln entstehen, sondern nur leicht abgerundete Längsrippen vorhanden sind. Aus den jeweiligen Draufsichten ist deutlich entnehmbar, dass keine ausgeprägte Schenkellänge vorhanden ist, wie sie bei er zugrundeliegenden Erfindung zur Erzielung eines Sichtschutzes, vorgesehen ist.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 87 13 073 ist ebenso ein Abdeckgitter bekannt, welches aufgrund eines nahezu identischen Herstellungsverfahrens durch die Schneid- und Biegevorgänge die gleichen Nachteile aufweist. Ferner ist aus der DE 43 94 705 C1 ein Abdeckgitter bekannt, dessen Gitterstege aus im Querschnitt etwa tropfenförmig umgebogenen Blechstreifen bestehen, die mit ihren Längsrändem auf Querstreben aufgeschweißt sind. Diese Fertigung ist gegenüber den Stanzvorgängen relativ aufwendig und kostspielig, sodass sich die Herstellungsmethode nicht bewährt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine preiswerte Herstellung der Abdeckgitter zu ermöglichen, wobei neben einer hohen Stabilität ein großer Strömungsquerschnitt für die Warmluft vorhanden sein soll.
  • Eine weiter Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine optimale Blendwirkung zu erzielen, um einem Betrachter einen Einblick in das Innere des Plattenheizkörpers zumindest unter einem bestimmten Blickwinkel zu erschweren.
  • Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, dass die Längsrippen in Form von Blechabschnitten aus dem Ausgangsmaterial des Blechstreifens bestehen und in der Art umgebogen sind, dass auf der Unterseite zwei Schenkel an jeweils einer Längsrippe entstehen und zumindest einige Schenkel durch weitere Stützelemente miteinander verbunden sind. Weitergehende Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gegenüber bekannten Fertigungsmethoden werden erfindungsgemäß aus einem Blechstreifen die einzelnen Längsrippen nahezu über die gesamte Länge bis zu den Seitenstegen ausgestanzt oder ausgeschnitten und in einem nachfolgenden Arbeitsschritt oder gleichzeitig umgebogen. Der Zuschnitt erfolgt hierbei in der Form, dass auf beiden Seite der Längsrippen ein Schenkel entsteht, der nach unten umgebogen werden kann und im oberen Bereich eine leicht abgerundete Kante aufweist. Durch ein Schneidverfahren ist beispielsweise eine schnelle und kostengünstige Produktion möglich, während bei einem Stanzverfahren als Umformungsprozess entweder das Abdeckgitter insgesamt ausgestanzt wird oder in Längsrichtung der Umformungsprozess nacheinander abschnittsweise vorgenommen wird. Durch weitere nachträglich befestigte Stützelemente erfolgt eine Aussteifung des Abdeckgitters, wobei die einzelnen Stützelemente quer zur Längserstreckung des Abdeckgitters angeordnet sind und eine Verbindung einzelner oder sämtlicher Längsrippen ermöglichen, sodass gleichzeitig eine vorteilhafte Durchbiege- und Verwindungsstabilität erreicht wird und somit eine unbeabsichtigte Verbiegung der Längsrippen bei Belastung verhindert wird. Hierbei besteht ferner die Möglichkeit, dass nur jede zweite oder dritte Längsrippe mit den Stützelementen verbunden wird und die dazwischen liegenden Längsrippen lediglich auf den Stützelementen aufliegen. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht darin, dass auf Grund der sich über die Gesamtlänge erstreckenden Strömungsschlitze eine wesentlich größere Strömungsfläche geschaffen wird, da die Stützelemente in ihren Abmessungen so gering wie möglich gehalten werden können und kaum eine Beeinträchtigung des Strömungsquerschnitts eintritt. Bevorzugt werden die Stützelemente hierbei in äquidistanten Abständen unterhalb der Längsrippen angeordnet.
  • In einer ersten Ausführungsform bestehen die Stützelemente aus Querrippen, die die Längsrippen miteinander verbinden, während in einer zweiten Ausführungsform die Stützelemente auf der Unterseite an die Schenkelenden und/oder einem Auflagerand angeschweißt werden, wobei die Stützelemente beispielsweise aus einem Drahtabschnitt, einem Vierkantprofil mit geringer Breite oder einem gebogenen Blechstreifen bestehen können.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist bei der Verwendung von ausgestanzten Querrippen vorgesehen, dass die zwischen den Lamellenabschnitten entstehenden Querrippen gegenüber dem Rand des Blechstreifens zumindest teilweise nach unten gedrückt sind, sodass eine weitere Verstärkung und Aussteifung des Gitters durch die Umformung eintritt. Durch diese Maßnahme wird über die gesamte Breite des Abdeckgitters eine ausreichende Stabilität der Längsrippen gewährleistet, wobei gleichzeitig die niedergedrückten Querrippen keine optische Unterbrechung der Längsrippen im oberen Bereich erkennen lassen. Die Strömungsschlitze werden durch die Längsrippen in ihrer Breite und in Längsrichtung durch die verbindenden Querrippen oder endseitige Seitenstege begrenzt, wobei die Enden der Längsrippen durch die Seitenstege zusätzlich miteinander verbunden werden. Die Querrippen verlaufen hierbei senkrecht zu den Längsrippen und unterstützen diese über die gesamte Länge des Abdeckgitters stabilisierend. Durch die vorgenannten Maßnahmen besteht daher die Möglichkeit, dass die Längsrippen durchgehend zwischen den Seitenstegen ausgebildet sein können und somit eine besonders ansprechende ästhetische Form des Abdeckgitters entsteht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stützelemente endseitig abgewinkelt ausgeführt sind und mit den abgewinkelten Ende an der Unterseite eines Auflagerandes zu liegen kommen. Die Stützelemente liegen somit nicht nur an den nach unten gerichteten Kanten der Schenkel an, sondern gleichzeitig an dem Auflagerand und können mit diesem verbunden beispielsweise verschweißt, werden, sodass über die Breite eine äußerst stabile Ausführung des Abdeckgitters entsteht und auch bei höherer Belastung ein ausreichenden Verformungswiderstand besteht.
  • Vorzugsweise wird hierbei darauf geachtet, dass das Stützelement von seinen Abmessungen her den Querschnitt nur so wenig wie möglich reduziert, um die Luftzirkulation nicht nachteilig zu beeinflussen. Die Stützelemente selbst werden in äquidistanten Abständen unterhalb der Längsrippen angeordnet, sodass gleichmäßige Felder entstehen, die eine gleichmäßige Belastung der Längsrippen, beispielsweise beim Abstellen von Gegenständen auf dem Abdeckgitter, gewährleistet ist. Der besondere Vorteil entsteht dadurch, dass durch die großen Längen der einzelnen Längsrippen der Strömungsquerschnitt wesentlich vergrößert werden kann, da wesentlich weniger Querrippen oder andere Stützelemente benötigt werden als bei herkömmlichen Abdeckgittern.
  • Vorzugsweise werden die beiden Schenkel der Längsrippen gleich lang ausgebildet, um eine rationale Fertigung zu ermöglichen, wobei die Längsrippen über ihre nach unten weisenden Schenkel über die Stützelemente zumindest teilweise miteinander verbunden werden können. Zur Erzielung einer größeren Stützkraft kann jedoch jeder Schenkel mit dem Stützelement verbunden werden. Bei dieser Ausführungsform können hierbei die umgebogenen Schenkel jeweils parallel verlaufend ausgebildet sein, wobei die Schenkel einen annähernd rechten Winkel zum Blechstreifen aufweisen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass ein Schenkel gegenüber der Senkrechten leicht nach vorne oder hinten gebogen ist, um den Sichtschutz zu optimieren. Die Länge der Schenkel kann hierbei annähernd der halben Breite der Strömungsschlitze entsprechen und somit nicht nur einen optimalen Sichtschutz bieten, sondern darüber hinaus auch für eine verbesserte Aussteifung des Abdeckgitters sorgen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist demgegenüber vorgesehen, dass die Schenkel unterschiedliche Längen aufweisen, und zwar ein Schenkel als gebogene Kante ausgeführt ist, während der andere Schenkel wesentlich länger ausgebildet und jeweils parallel verlaufend angeordnet ist. Der längere Schenkel weist hierbei einen annähernd rechten Winkel zum Blechstreifen beziehungsweise Abdeckgitter auf. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass der längere Schenkel ebenfalls gegenüber der Senkrechten leicht nach vorne oder hinten gebogen ist, um den Lichtschutz weiterhin zu optimieren.
  • Durch die Ausrichtung der längeren Schenkel nach der Montage zum Betrachter hin, wird der Sichtschutz wesentlich verbessert und ein Einblick in das innere des Plattenheizkörpers weitestgehend unter einem bestimmten Blickwinkel eingeschränkt. In diesem Fall werden die Strömungsschlitze ebenfalls durch die Längsrippen und weitere Querrippen oder andere Stützelemente sowie endseitige Stege begrenzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an den beiden Längsseiten eines mit Längsrippen versehenen Abdeckgitters ein nach unten offener, im Querschnitt U-förmiger Auflagerand angeformt ist, um das Abdeckgitter auf den vorhandenen Plattenheizkörper aufzulegen, wobei der Auflagerand die oberen Enden der einzelnen Platten umgreift. Ferner weist das Abdeckgitter mit Längsrippen an den Enden jeweils Seitenstege auf, durch welche die Strömungsschlitze randseitig begrenzt sind. Diese Seitenstege sind vorzugsweise etwas breiter ausgeführt und dienen ebenfalls zur Auflage auf den Plattenheizkörper und zum seitlichen Abschluss. Zusätzlich können die Seitenstege auf beiden Seiten des Abdeckgitters jeweils von einer U-förmigen Randschiene eingefasst sein, die mit einem L-förmigen Schenkel einen nach unten offenen im Querschnitt U-förmigen Auflagerand bilden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Seitenstege an der Stirnseite durch eine klemmbare Abdeckplatte, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, verschließbar ausgebildet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden demzufolge die zur Versteifung und Blendwirkung dienenden Längsrippen mit längeren Schenkeln und die Querrippen aus einem Blechstreifen hergestellt, der zuvor durch eine geeignete Biegewalzeinrichtung zum Umbordeln der Längskanten geführt wird. Der so vorbereitete Blechstreifen wird entsprechend der Länge der Plattenheizkörper in Abschnitte unterteilt und eine entsprechende Anzahl von Strömungsschlitze berücksichtigt. Anschließend werden die Strömungsschlitze aus dem vorhandenen Blechstreifen ausgeschnitten und die vorhandenen Schenkel nach unten umgebogen, und zwar von den Längsrippen und von den Querrippen, welche gegebenenfalls zur weiteren Verstärkung in einer erfindungsgemäßen Ausführung nach unten gedrückt werden können. Hierdurch entstehen auf der Oberseite des Abdeckgitters abgerundete Längsrippen, die gleichmäßig geformt sind und darüber hinaus eine Verletzungsgefahr ausschließen. Durch die großzügige Ausbildung der Strömungsschlitze wird ferner dafür Sorge getragen, dass die erwärmte Luft von unten durch den Plattenheizkörper optimal hindurch strömen kann und aus dem oberen Abdeckgitter austritt. Die Längsrippen mit dem zum Betrachter hin angeordneten längeren Schenkel ermöglichen hierbei eine bestmögliche Blendwirkung.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren im Weiteren nochmals erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Ansicht die Oberseite eines Abdeckgitters mit rechtwinklig umgebogenen Längskanten,
    Fig. 2
    in einer perspektivischen Ansicht die Unterseite des Abdeckgitters gemäß Figur 1,
    Fig. 3
    ein vergrößertes Ende des Abdeckgitters gemäß Figur 2 ohne eingeklemmtes Randelement und
    Fig. 4
    in einer perspektivischen Ansicht ein Abdeckgitter mit rechtwinklig umgebogenen Längskanten.
  • Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Abdeckgitter 1 mit rechtwinklig umgebogenen Längskanten 2, 3, die zur Auflage auf dem nicht dargestellten Plattenheizkörper vorgesehen sind. Endseitig des Abdeckgitters 1 sind Seitenstege 4, 5 ausgebildet, die zum Teil ebenfalls im Randbereich des nicht dargestellten Plattenheizkörpers aufliegen und entsprechend der Breite des Randbereiches angepasst werden können, wobei diese ferner auch zur klemmenden Aufnahme von seitlichen Abschlussprofilen verwendet werden können, sodass einerseits eine gute Abdeckung des Randbereichs vorliegt und andererseits der Strömungsquerschnitt nicht unnötig verringert wird. Zwischen den beiden Seitenstegen 4, 5 sind eine Vielzahl von Längsrippen 6 ausgebildet, die den Strömungsquerschnitt bestimmen. Die Längsrippen 6 erstrecken sich über die gesamte Länge des Abdeckgitters 1 bis zu den Seitenstegen 4, 5 und werden in äquidistanten Abständen durch Stützelemente 7 unterstützt. Die Stützelemente 7 bestehen im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Runddraht und werden mit den Kanten der Schenkel 8, 9 verschweißt. Alternativ besteht die Möglichkeit anstelle eines Runddrahts ein Flachprofil mit geringem Querschnitt oder einen gebogenen Blechstreifen zu verwenden, wobei diese ggf. endseitig abgewinkelt ausgeführt sind und zusätzlich an der Unterseite der Längskanten 2, 3 anliegen und mit diesen ebenfalls verbunden, beispielsweise verschweißt, werden können. Eine Verschweißung kann mit jeder der Kanten der umgebogenen Schenkel erfolgen. Es besteht jedoch die Möglichkeit eine Verschweißung nur teilweise vorzunehmen. Endseitig ist in das Abdeckgitter 1 jeweils ein Randelement 11 eingeklemmt, welches auf Grund seiner gerundeten Ausführungsform sowohl an die Oberseite als auch an die Längskanten angepasst ist.
  • Figur 2 zeigt in einer perspektivischen Unteransicht das erfindungsgemäße Abdeckgitter 1, wobei aus dieser Ansicht sehr deutlich die Schenkel 8, 9 der Längsrippen 6 ersichtlich sind und das Aufliegen des Stützelements 7, welches mit den Kanten der Schenkel 8, 9 verbunden, beispielsweise verschweißt, ist. Ferner ist aus dieser Unteransicht ersichtlich, dass das Randelement 11 auf das Abdeckgitter 1 lediglich aufgesteckt und mit Klemmmitteln gehalten ist, wobei ein angeformtes, abgewinkeltes Teilstück 12 eine Langlochbohrung 13 aufweist. Angeformte Klemmfüße 14 sorgen für eine endseitige Positionierung auf dem nicht dargestellten Plattenheizkörper.
  • Figur 3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung das Ende des Abdeckgitters 1 gemäß Figur 2 ohne Randelement, aus der nochmals die in etwa gleich langen Schenkel 8, 9 der Längsrippen 6 ersichtlich sind und das Stützelement 7, welches mit den Schenkeln verschweißt ist.
  • Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Abdeckgitter 20 mit rechtwinklig umgebogenen Längskanten 21, 22, die zur Auflage auf dem nicht dargestellten Plattenheizkörper vorgesehen sind. Endseitig des Abdeckgitters 20 sind Seitenstege 23, 24 ausgebildet, die zum Teil ebenfalls im Randbereich des nicht dargestellten Plattenheizkörpers aufliegen und entsprechend der Breite des Randbereiches angepasst werden können, sodass einerseits eine gute Abdeckung des Randbereichs vorliegt und andererseits der Strömungquerschnitt nicht unnötig verringert wird. Zwischen den beiden Seitenstegen 23, 24 sind eine Vielzahl von Längsrippen 25 und Querrippen 26 ausgebildet, die den Strömungsquerschnitt bestimmen. Die Längsrippen 25 erstrecken sich über die gesamte Länge des Abdeckgitters 20 bis zu den Seitenstegen 23, 24 und werden in äquidistanten Abständen durch die Querrippen 26 unterstützt. Gegenüber der Oberfläche desAbdeckgitters 20 sind die Querrippen 26 hierbei nach unten gedrückt, um eine weitere Versteifung des Abdeckgitters 20 zu bewirken und eine Verstärkung im mittleren Gitterbereich zu ermöglichen, die eine Verformung der Längsrippen 25 ausschließt.
  • Die Längsrippen 25 werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch hergestellt, dass in den vorhandenen Blechstreifen entsprechend der gewünschten Form die einzelnen Längsrippen 25 ausgeschnitten und die Überstände nach unten umgebogen werden, und zwar in der Weise, dass die hintere Kante nach unten leicht abgerundet ist, während der vordere sichtbare längere Schenkel 27 durch geeignete Werkzeuge nach unten umgebogen wird. Durch die Länge des vorderen Schenkels 27, welcher vorzugsweise dem Betrachter zugesandt ist, wird eine wesentlich bessere Blendwirkung erzielt und eine Einsicht in das Innere des Plattenheizkörpers verwehrt. Eine einzelne Längsrippe 25 ist endseitig jeweils mit den Seitenstegen 23, 24 verbunden und wird im mittleren Bereich durch die Querrippen 26 unterstützt. Das Abdeckgitter 20 ist in Längsrichtung zusätzlich umgebogen, sodass ein Auflagerand 28 entsteht.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Abdeckgitter
    2
    Längskante
    3
    Längskante
    4
    Seitensteg
    5
    Seitensteg
    6
    Längsrippe
    7
    Stützelement
    8
    Schenkel
    9
    Schenkel
    10
    Auflagerand
    11
    Randelement
    12
    Teilstück
    13
    Langlochbohrung
    14
    Klemmfüße
    20
    Abdeckgitter
    21
    Längskante
    22
    Längskante
    23
    Seitensteg
    24
    Seitensteg
    25
    Längsrippe
    26
    Querrippe
    27
    Schenkel
    28
    Auflagerand

Claims (14)

  1. Abdeckgitter (1, 20), insbesondere für Plattenheizkörper mit zumindest einer Heizplatte, bestehend aus einem Blechstreifen mit Luftaustrittsöffnungen, welche zumindest durch Längsrippen (6, 25) begrenzt sind, aus denen die erwärmte Luft austritt,
    wobei die Längsrippen (6, 25) in Form von Blechabschnitten aus dem Ausgangsmaterial des Blechstreifens bestehen und in der Art umgebogen sind, dass auf der Unterseite zwei Schenkel (8, 9, 27) an jeweils einer Längsrippe (6, 25) entstehen und wobei die Länge eines Schenkels zumindest annähernd der halben Breite der Strömungsschlitze entspricht dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Schenkel (8, 9, 27) durch weitere Stützelemente (7) miteinander verbunden sind.
  2. Abdeckgitter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsrippen (6, 25) durch einen Umformungsprozess, beispielsweise Stanzen oder Schneiden und Umbiegen herstellbar sind.
  3. Abdeckgitter nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützelemente (7) in äquidistanten Abständen unterhalb der Längsrippen (6, 25) angeordnet sind.
  4. Abdeckgitter nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützelemente (7) bei einer ersten Ausführungsform aus Querrippen (26) bestehen, die die Längsrippen (6, 25) miteinander verbinden oder dass die Stützelemente (7) bei einer zweiten Ausführungsform auf der Unterseite an die Schenkelenden und/oder einem Auflagerand (10) angeschweißt sind, wobei die Stützelemente (7) beispielsweise aus einem Drahtabschnitt, einem Vierkantprofil mit geringer Breite oder einem gebogenen Blechstreifen bestehen.
  5. Abdeckgitter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zwischen den Lamellenabschnitten entstehenden Querrippen (26) gegenüber dem Rand des Blechstreifens zumindest teilweise nach unten gedrückt sind, sodass eine Verstärkung und Aussteifung des Gitters eintritt.
  6. Abdeckgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strömungsschlitze in ihrer Breite durch die Längsrippen (6, 25) und in Längsrichtung durch die verbindenden Querrippen (26) oder endseitige Seitenstege (4, 5, 23, 24) begrenzt sind, wobei die Enden der Längsrippen (6, 25) durch die Seitenstege (4, 5, 23, 24) verbunden sind.
  7. Abdeckgitter nach Anspruch 1, 2 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsrippen (6, 25) durchgehend zwischen den Seitenstegen (4, 5, 23, 24) ausgebildet sind.
  8. Abdeckgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützelemente (7) endseitig abgewinkelt ausgeführt sind und mit dem abgewinkelten Ende an der Unterseite eines Auflagerandes (10, 28) zu liegen kommen.
  9. Abdeckgitter nach Anspruch 1 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Schenkel (8, 9, 27) vorzugsweise gleich lang ausgebildet sind und dass alle Schenkel (8, 9, 27) mit den Stützelementen (7) verbunden sind und dass die Länge der Schenkel (8, 9, 27) annähernd der halben Breite der Strömungsschlitze entspricht und dass die Schenkel (8, 9, 27) jeweils parallel verlaufend ausgebildet sind.
  10. Abdeckgitter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsrippen (6, 25) auf einer Seite eine gebogene Kante und auf der gegenüberliegenden Seite einen langen Schenkel (8, 9, 27) aufweisen und dass die gebogene Kante und der Schenkel (8, 9, 27) jeweils parallel verlaufend ausgebildet sind.
  11. Abdeckgitter nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die längeren Schenkel (8, 9, 27) nach der Montage zum Betrachter hin ausgerichtet sind.
  12. Abdeckgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenstege (4, 5, 23,24) auf beiden Seiten des Abdeckgitters (1, 20) jeweils von einem U-förmigen Randelement (11) eingefasst sind, die mit einem L-förmigen Schenkel einen nach unten offenen im Querschnitt U-förmigen Auflagerand bilden.
  13. Abdeckgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenstege (4, 5, 23, 24) an der Stirnseite durch eine klemmbare Abdeckplatte, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, verschließbar ausgebildet sind.
  14. Abdeckgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an den beiden Längsseiten eines mit Längsrippen (6, 25) versehenen Abdeckgitters ein nach unten offener, im Querschnitt U-förmiger Auflagerand angeformt ist.
EP03025141A 2002-11-22 2003-10-31 Heizkörper Abdeckgitter Expired - Lifetime EP1426698B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218218U DE20218218U1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Abdeckgitter
DE20218218U 2002-11-22
DE20304662U 2003-03-21
DE20304662U DE20304662U1 (de) 2002-11-22 2003-03-21 Abdeckgitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1426698A1 EP1426698A1 (de) 2004-06-09
EP1426698B1 true EP1426698B1 (de) 2006-06-07

Family

ID=32313749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03025141A Expired - Lifetime EP1426698B1 (de) 2002-11-22 2003-10-31 Heizkörper Abdeckgitter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1426698B1 (de)
AT (1) ATE329208T1 (de)
DE (1) DE50303668C5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010343A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizgerät, Gehäuse eines Heizgerätes, Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals und Verfahren zum Einlegen desselben in ein Gehäuse eines Heizgerätes
DE102009010344A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein Radialgebläse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979806U (de) 1967-12-12 1968-02-29 Benteler Werke Ag Obere abschlussplatte fuer heizkoerper od. dgl.
CH553385A (de) * 1973-06-20 1974-08-30 Heer & Co Abdeckgitter, insbesondere fuer heizkoerper.
DE8713073U1 (de) 1987-09-29 1987-11-05 Prof. Dr. E. Sommer GmbH, 4750 Unna Abdeckgitter für Flachheizkörper
DE4334705C1 (de) 1993-10-12 1995-04-13 Ulamo Beheer Bv Abdeckgitter für Plattenheizkörper
DE9320445U1 (de) 1993-10-12 1994-07-28 Ulamo Beheer B.V., Ulft Vorrichtung zur Befestigung einer Abdeckplatte an einem Plattenheizkörper
DE29604834U1 (de) * 1996-03-15 1996-05-09 Ulamo Beheer B.V., Ulft Randabdeckung für Flachheizkörper
DE19908403A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Hagetec Handelsgesellschaft Fu Konvektions-Heizkörper
DE19939909A1 (de) * 1998-08-25 2000-05-25 Ribe Jernindustri Ribe As Konsole für Konvektoren, Verfahren zur Herstellung derselben sowie mit solchen Konsolen ausgerüstete Konvektoren
DE29919613U1 (de) * 1999-11-08 2000-02-03 Ulamo Beheer B.V., Ulft Heizkörperverkleidung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010343A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizgerät, Gehäuse eines Heizgerätes, Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals und Verfahren zum Einlegen desselben in ein Gehäuse eines Heizgerätes
DE102009010344A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein Radialgebläse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE329208T1 (de) 2006-06-15
DE50303668C5 (de) 2008-01-03
EP1426698A1 (de) 2004-06-09
DE50303668D1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3496571B1 (de) Zarge für einen schubkasten
WO2003028506A1 (de) Regalsystem zur lagerung und archivierung von gegenständen
EP2816172A2 (de) Montagesystem für einen Bodenbelag
EP2389836B1 (de) Verkaufsregal
DE2220638C2 (de) Lüftungsgitter mit Jalousieleisten
EP0838426B1 (de) Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren
EP0805243B1 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
EP1426698B1 (de) Heizkörper Abdeckgitter
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP3296486B1 (de) Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen
DE20304662U1 (de) Abdeckgitter
CH639165A5 (en) Panel element with a sound-insulating mat, in particular for soundproofing walls, soundproofing floors and soundproofing booths
DE2915622C2 (de) Aus flexiblem Material bestehende, einen gitterförmigen Rost bildende Bodenmatte
DE2060368C3 (de) Lüftungsgitter
DE2905446C2 (de) Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2531893C2 (de) Gleitschutzrost
DE102010030198A1 (de) Befestigungs-Rahmen mit Sicke
DE202004003827U1 (de) Abdeckgitter für Plattenheizkörper
DE202008015446U1 (de) Raumverkleidungsanordnung mit unebener Verkleidungsfläche
DE10232387A1 (de) Absorber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2931376C2 (de)
DE2520354C3 (de) Elektrisch beheizter Brotröster
DE3439782A1 (de) Lamellentuer
DE102004056005A1 (de) Lüftungsgitter zum Be- und/oder Entlüften eines Raumes
DE19628843A1 (de) Trennwandprofil aus gerolltem Blech mit mittiger Kehlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040721

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAB Information related to observations by third parties deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAB Information related to observations by third parties deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303668

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060720

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061107

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: WOLFGANG FOERSTER GMBH

Effective date: 20070302

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: WOLFGANG FOERSTER GMBH

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060908

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20090219

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20090219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111103

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: *ULAMO BEHEER B.V.

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211223

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221024

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50303668

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20231030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20231030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20231030