[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1377732B1 - Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers - Google Patents

Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers Download PDF

Info

Publication number
EP1377732B1
EP1377732B1 EP02729823A EP02729823A EP1377732B1 EP 1377732 B1 EP1377732 B1 EP 1377732B1 EP 02729823 A EP02729823 A EP 02729823A EP 02729823 A EP02729823 A EP 02729823A EP 1377732 B1 EP1377732 B1 EP 1377732B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
sleeve
wedge
connection according
actuating piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02729823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1377732A1 (de
Inventor
Uwe Hammer
Sevan Tatiyosyan
Volker Beuche
Peter Lang
Stefan Reimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1377732A1 publication Critical patent/EP1377732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1377732B1 publication Critical patent/EP1377732B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • Y10T403/7069Axially oriented

Definitions

  • the invention is based on a connection between a shaft end of a gas exchange valve of an internal combustion engine and a sleeve-shaped actuating piston of a valve actuator, according to the preamble of claim 1.
  • connection is from the DE 198 26 046 A1 known, with at least two the shaft end enclosing, on the adjusting piston axially supporting, shell-shaped wedge pieces whose radially outer peripheral surface is conical and which are surrounded by a Konusspannhülse whose radially inner peripheral surface extends complementary to the cone angle of the wedge pieces and which against this is axially braced by a screwed onto the shaft end nut.
  • an annular projection is provided which engages in an annular groove on the radially outer peripheral surface of the shaft end.
  • the actuating piston is formed by a differential piston, which can slide up and down within a cylinder housing of the valve actuator depending on the pressurization of its front-facing piston surfaces facing away from each other. Due to the relatively high number of components to be assembled results in this connection, however, a high production cost, also builds the connection is relatively large.
  • the Konusspannhülse is formed according to the invention by the actuating piston, this performs a dual function by attacking him on the one hand, the hydraulic actuating forces and on the other hand, provides for the axial clamping of the cone connection, whereby a separate Konusspannhülse can be omitted.
  • the threaded portions serving for the tensioning of the conical connection are designed according to the invention on the adjusting piston and on the wedge pieces, so that it is also possible to dispense with a clamping nut.
  • the consequently reduced number of connecting components simplifies and shortens the assembly, and in addition reduces the space required for the connection, and finally also the weight of the connection is reduced.
  • the connection through an opening in the valve actuator housing from the combustion chamber remote outside is easily accessible. Because the valve stem for mounting the compound therefore does not have to protrude from the opening, in particular gas exchange valves with short stems and a consequently low inertia can be used.
  • connection radially enclosed by the actuating piston and a pressurized hydraulic fluid is arranged on a radially outer region of the actuating piston. Then the connection is not in the pressure range, so that the hydraulic circuit of the pressure range does not have to be opened when a loosening of the connection, for example, for repair purposes is necessary.
  • the wedge pieces seen in the circumferential direction join each other without a gap and complement each other to form a circumferential wedge sleeve whose inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the shaft end of the gas exchange valve and that the projections and recesses interlock with little play.
  • a play-related, positive connection is created by which concentricity errors between the valve seat and the guidance of the valve stem in the valve actuator can be compensated.
  • rotational movements of the shaft end are allowed relative to the actuating piston.
  • the adjusting piston does not have to rotate with the gas exchange valve to allow the known by regular rotation of the gas exchange valve around its longitudinal axis advantages such as a homogenization of the valve wear or a free attitude of the valve seat of deposits, so that the sealing function of the actuating piston is not affected.
  • the actuating piston is formed in two parts and includes a combustion chamber near closing piston and this axially adjoining and working in opposite directions, combustion chamber remote opening piston, wherein the conical portion and the threaded portion are arranged on the opening piston.
  • the adjusting piston can also be designed as a one-piece differential piston.
  • the number of components is further reduced and the length of the gas exchange valve stem can be even smaller because of the then shorter executable actuating piston.
  • a valve train of an internal combustion engine is in Fig.1 for reasons of scale, only one gas exchange valve 1 is shown, which is actuated by an actuating piston 2 of a valve actuator 4 such that it performs up and down opening and closing movements.
  • the actuating piston 2 extends substantially from a bottom opening 6 of a valve housing 8 of the valve actuator 4 close to the combustion chamber to a bore 14 formed in a cover 12 placed on an upper opening 10 of the actuator housing 8 and, according to a preferred embodiment, comprises two counter-rotating pistons, a combustion chamber near sleeve-shaped closing piston 16 and a this axially adjoining combustion chamber remote and also sleeve-shaped opening piston 18.
  • the closing piston 16 and the opening piston 18 surround a shaft 20 of the gas exchange valve 1 with radial distance coaxially.
  • the shaft 20 of the gas exchange valve 1 extends from a cylinder head of the internal combustion engine, not shown, through the bottom opening 6 into the interior of the actuator housing 8, wherein a shaft end 22 is axially spaced from the bore 14 in the cover 12.
  • the closing piston 16 defines a lower working space 28 and a sleeve pushed onto the opening piston 18 with a ring area 24 of a first radially outer shoulder 26 close to the combustion chamber 29 with an upper annular surface 30 of a second radially outer shoulder 32 an upper working space 34, wherein the working spaces 28, 34 through in Fig.1 not shown channels can be filled or relieved with a pressure medium.
  • Both pistons 16, 18 are also axially guided by means of a pressed-in the actuator housing 8 bushing 36.
  • a seal 38 in the region of the bore 14 of the cover 12 and a seal 40 in the region of the bottom opening 6 of the actuator housing 8 ensure an axial sealing of the two working chambers 28, 34.
  • a connection 42 between the shaft end 22 of the gas exchange valve 1 and the opening piston 18 includes two shaft end 22 enclosing, shell-shaped wedge pieces 44, 46, which complement each other to a circumferential wedge sleeve 48, from which the radially outer peripheral surface of a combustion chamber near section 50 in one of Combustion chamber pointing away direction conically tapered.
  • This conical portion 50 of the wedge sleeve 48 is followed by a cylindrical portion 52 with an external thread 54, which in turn terminates in a section 56 with a preferably formed as a square 58 lug surface for a screwing.
  • a radially inner peripheral surface of a combustion chamber near portion 60 of the opening piston 18 extends complementary to the cone angle of the wedge sleeve 48, in addition, this section 60 axially adjoining threaded portion 62 is provided with a screwed to the external thread 54 of the wedge sleeve 48 internal thread 64.
  • the threaded portion 62 of the opening piston 18 is followed by a cylindrical, radially spaced from the square 58 of the wedge sleeve 48 section 66, which has on its radially inner peripheral surface preferably designed as a hexagon 68 approach surface for a screwing.
  • the radial distance of the Square 58 of the hexagon socket 68 is sufficiently large so that the square 58 can attack a screwing tool.
  • connection 42 On the radially inner circumferential surface of the wedge sleeve 48 and on the radially outer circumferential surface of the shaft end 22 of the gas exchange valve 1 interlocking projections 70 and recesses 72 are provided to produce a positive connection 42.
  • the connection 42 is radially enclosed by the opening piston 18 and shielded from it by a radially outer hydraulic area containing the lower and upper working spaces 28, 34.
  • the wedge sleeve 48 on the radially inner peripheral surface of the conical section three equidistantly axially behind each other, each extending in the circumferential direction Ringwülste 70, each of which engages an associated, formed in the shaft end 22, circumferential annular groove 72.
  • the annular beads 70 and annular grooves 72 have a substantially semicircular cross section, wherein the inner radius of the annular grooves 72 is preferably larger by a few hundredths of a millimeter than the outer radius of the annular beads 70.
  • the actuator housing 8 with preassembled bushing 36, preassembled closing piston 16 and preassembled seal 40 is first placed on the cylinder head of the internal combustion engine, wherein the shaft 20 of the gas exchange valve 1 is passed through the closing piston 16 from below , Subsequently, the two wedge pieces 44, 46 are placed through the upper opening 10 of the actuator housing 8 on the shaft end 22 and the opening piston 18 screwed from above onto the thus formed wedge sleeve 48 by a Square key to prevent rotation on the square 58 of the wedge sleeve 48 is placed and at the same time a hex wrench is inserted into the hexagon socket 68 of the opening piston 18, as shown by Fig.2 is easy to imagine.
  • the hex key In order to enable a simultaneous application of tools, the hex key must have a central through hole for the shaft of the square socket wrench.
  • the wedge pieces 44, 46 are braced radially relative to one another and, because of the form-fitting interlocking projections 70 and recesses 72, the shank end 22 is drawn into the conical section 60 of the opening piston 18.
  • a combustion chamber near, the shaft end 22 radially superior annular surface 74 on the front side of the wedge sleeve 48 then forms an axial stop surface for the closing piston 16, between this and the opening piston 18, a narrow axial gap 76 remains, so that the two pistons 16, 18 not with each other are connected.
  • the wedge pieces 44, 46 in the circumferential direction join each other without a gap and flush and complement each other to the circumferential wedge sleeve 48 whose inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the shaft end 22 of the gas exchange valve 1 and because the projections 70 and recesses 72 also with play into each other can grasp no frictional contact between the peripheral surface of the shaft end 22 of the gas exchange valve 1 and the radially inner peripheral surface of the wedge sleeve 48 form, which would be sufficient to prevent rotational movements of the shaft end 22 relative to the screwed with the opening piston 18 wedge sleeve 48 can.
  • the gas exchange valve 1 remains freely rotatable relative to the valve actuator 4.
  • the diameter difference between the inner diameter of the wedge sleeve 48 and the outer diameter of the shaft end 22 of the gas exchange valve 1 is preferably a few hundredths of a millimeter.
  • valve actuator 4 is as follows: Starting from the in Fig.1 shown opening position is applied to close the gas exchange valve 1, the lower working chamber 28 with pressure and at the same time the upper working chamber 34 relieved of pressure, so that the closing piston 16 moves upward and via the annular surface 74 of the wedge sleeve 48 and the connection 42 the opening piston 18 entrains, so that this can drive out of the bore 14 in the lid 12. Conversely, to open the gas exchange valve 1, the upper working chamber 34 is pressurized and at the same time depressurizes the lower working chamber 28, whereby the downwardly compressed opening piston 18 entrains the closing piston 16 via the connection 42 and the annular surface 74 of the wedge sleeve 48.
  • the power flow from the opening piston 18 to the shaft end 22 runs mainly on the interlocking projections 70 and recesses 72 in a form-fitting manner, while the axially offset, threaded threaded portions 52, 62 serve only the radial cohesion of the wedge pieces 44, 46, so that they are essentially exposed to no dynamic loads.
  • the parts that are the same and function the same as in the previous example are identified by the same reference numerals.
  • the actuating piston 2 is formed as a one-piece differential piston 78, which is in the open position of the gas exchange valve. 1 extends from the combustion chamber near bottom opening 6 of the actuator housing 8 to the bore 14 in the cover 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Verbindung zwischen einem Schaftende eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen Stellkolben eines Ventilstellers, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Verbindung ist aus der DE 198 26 046 A1 bekannt, mit wenigstens zwei das Schaftende umschließenden, sich am Stellkolben axial abstützenden, schalenförmigen Keilstücken, deren radial äußere Umfangsfläche konisch verläuft und welche von einer Konusspannhülse umfaßt sind, deren radial innere Umfangsfläche komplementär zum Konuswinkel der Keilstücke verläuft und welche gegen diese durch eine auf das Schaftende aufgeschraubte Mutter axial verspannt ist. An der radial inneren Umfangsfläche der Keilstücke ist ein Ringvorsprung vorhanden, der in eine Ringnut an der radial äußeren Umfangsfläche des Schaftendes eingreift. Der Stellkolben wird durch einen Differentialkolben gebildet, der je nach Druckbeaufschlagung seiner voneinander weg weisenden stirnseitigen Kolbenflächen innerhalb eines Zylindergehäuses des Ventilstellers auf und ab gleiten kann. Bedingt durch die relativ hohe Anzahl der zu montierenden Bauteile ergibt sich bei dieser Verbindung jedoch ein hoher Fertigungsaufwand, außerdem baut die Verbindung relativ groß.
  • Vorteile der Erfindung
  • Weil die Konusspannhülse erfindungsgemäß durch den Stellkolben gebildet wird, übt dieser eine Doppelfunktion aus, indem an ihm einerseits die hydraulischen Stellkräfte angreifen und er andererseits für die axiale Verspannung der Konusverbindung sorgt, wodurch eine separate Konusspannhülse entfallen kann. Darüber hinaus sind die für die Verspannung der Konusverbindung dienenden Gewindeabschnitte erfindungsgemäß am Stellkolben und an den Keilstücken ausgebildet, so daß auch auf eine Spannmutter verzichtet werden kann. Die infolgedessen reduzierte Anzahl von Verbindungsbauteilen vereinfacht und verkürzt die Montage, außerdem verkleinert sich hierdurch der für die Verbindung notwendige Bauraum, schließlich wird auch das Gewicht der Verbindung reduziert.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung möglich.
  • Gemäß einer besonders zu bevorzugenden Maßnahme ist am Stellkolben und an einer aus den Keilstücken zusammengesetzten, umlaufenden Keilhülse je eine derart ausgebildete Ansatzfläche für ein Schraubwerkzeug vorhanden, daß ein gleichzeitiger Angriff von den Ansatzflächen zugeordneten Schraubwerkzeugen möglich ist. Dann können die Keilstücke und der Stellkolben in einem einzigen Arbeitsgang miteinander verschraubt werden. Darüber hinaus ist die Verbindung durch eine Öffnung im Ventilstellergehäuse von der brennraumfernen Außenseite her gut zugängig. Weil der Ventilschaft zur Montage der Verbindung demzufolge nicht aus der Öffnung herausragen muss, können insbesondere Gaswechselventile mit kurzen Schäften und einer demzufolge geringen Massenträgheit verwendet werden.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, daß die Verbindung vom Stellkolben radial umschlossen und ein mit Druckmittel beaufschlagter hydraulischer Bereich an einem radial äußeren Bereich des Stellkolbens angeordnet ist. Dann befindet sich die Verbindung nicht im Druckbereich, so daß der Hydraulikkreis des Druckbereichs nicht geöffnet werden muß, wenn ein Lösen der Verbindung beispielsweise zu Reparaturzwecken notwendig ist.
  • In bevorzugter Weise ist außerdem vorgesehen, daß die Keilstücke in Umfangsrichtung gesehen aneinander spaltlos anschließen und sich zu einer umlaufenden Keilhülse ergänzen, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Schaftendes des Gaswechselventils und daß die Vorsprünge und Ausnehmungen mit geringem Spiel ineinander greifen. Hierdurch wird eine spielbehaftete, formschlüssige Verbindung geschaffen, durch welche Konzentrizitätsfehler zwischen Ventilssitz und der Führung des Ventilschaftes im Ventilsteller ausgeglichen werden können. Darüber hinaus werden Drehbewegungen des Schaftendes relativ zum Stellkolben zugelassen. Dann muß sich der Stellkolben nicht mit dem Gaswechselventil mitdrehen, um die durch regelmäßige Drehung des Gaswechselventils um seine Längsachse bekannten Vorteile wie eine Vergleichmäßigung des Ventilverschleißes oder eine Freihaltung des Ventilsitzes von Ablagerungen zu ermöglichen, so daß die Dichtfunktion des Stellkolbens nicht beeinträchtigt wird.
  • Vorzugsweise ist der Stellkolben zweiteilig ausgebildet und beinhaltet einen brennraumnahen Schließkolben und einen sich diesem axial anschließenden und gegenläufig arbeitenden, brennraumfernen Öffnungskolben, wobei der konische Abschnitt und der Gewindeabschnitt am Öffnungskolben angeordnet sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Stellkolben auch als einstückiger Differentialkolben ausgeführt sein. In diesem Fall wird die Anzahl der Bauteile weiter reduziert und die Länge des Gaswechselventilschaftes kann wegen des dann kürzer ausführbaren Stellkolbens noch kleiner ausfallen.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen :
  • Fig. 1
    eine seitliche Querschnittsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindung zwischen einem Schaftende eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine und einem Stellkolben eines Ventilstellers;
    Fig.2
    eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie II - II von Fig.1;
    Fig.3
    eine seitliche Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindung.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Von einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ist in Fig.1 aus Maßstabsgründen nur ein Gaswechselventil 1 gezeigt, welches durch einen Stellkolben 2 eines Ventilstellers 4 derart betätigt wird, daß es auf- und abwärtsgehende Öffnungs- und Schließbewegungen ausführt.
  • Der Stellkolben 2 erstreckt sich im wesentlichen von einer brennraumnahen Bodenöffnung 6 eines Stellergehäuses 8 des Ventilstellers 4 bis zu einer in einem auf eine obere Öffnung 10 des Stellergehäuses 8 aufgesetzten Deckel 12 ausgebildeten Bohrung 14 und beinhaltet gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zwei gegenläufig arbeitende Kolben, einen brennraumnahen hülsenförmigen Schließkolben 16 und einen sich diesem axial anschließenden brennraumfernen und ebenfalls hülsenförmigen Öffnungskolben 18. Der Schließkolben 16 und der Öffnungskolben 18 umschließen einen Schaft 20 des Gaswechselventils 1 mit Radialabstand koaxial. Der Schaft 20 des Gaswechselventils 1 erstreckt sich von einem nicht dargestellten Zylinderkopf der Brennkraftmaschine durch die Bodenöffnung 6 hindurch bis in das Innere des Stellergehäuses 8 hinein, wobei ein Schaftende 22 von der Bohrung 14 im Deckel 12 axial beabstandet ist.
  • Der Schließkolben 16 begrenzt mit einer brennraumnahen Ringfläche 24 eines ersten radial äußeren Absatzes 26 einen unteren Arbeitsraum 28 und eine auf den Öffnungskolben 18 geschobene Hülse 29 mit einer oberen Ringfläche 30 eines zweiten radial äußeren Absatzes 32 einen oberen Arbeitsraum 34, wobei die Arbeitsräume 28, 34 durch in Fig.1 nicht dargestellte Kanäle mit einem Druckmittel befüllbar oder entlastbar sind. Beide Kolben 16, 18 sind außerdem mittels einer in das Stellergehäuse 8 eingepreßten Laufbuchse 36 axial geführt. Eine Dichtung 38 im Bereich der Bohrung 14 des Deckels 12 und eine Dichtung 40 im Bereich der Bodenöffnung 6 des Stellergehäuses 8 sorgen für eine axiale Abdichtung der beiden Arbeitsräume 28, 34.
  • Eine Verbindung 42 zwischen dem Schaftende 22 des Gaswechselventils 1 und dem Öffnungskolben 18 beinhaltet zwei das Schaftende 22 umschließende, schalenförmige Keilstücke 44, 46, die sich zu einer umlaufenden Keilhülse 48 ergänzen, von welcher die radial äußere Umfangsfläche eines brennraumnahen Abschnitts 50 sich in einer vom Brennraum weg weisenden Richtung konisch verjüngt. Diesem konischen Abschnitt 50 der Keilhülse 48 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 52 mit einem Außengewinde 54 an, welcher wiederum endseitig in einem Abschnitt 56 mit einer vorzugsweise als Vierkant 58 ausgebildeten Ansatzfläche für ein Schraubwerkzeug mündet.
  • Eine radial innere Umfangsfläche eines brennraumnahen Abschnitts 60 des Öffnungskolbens 18 verläuft komplementär zum Konuswinkel der Keilhülse 48, darüber hinaus ist ein sich diesem Abschnitt 60 axial anschließender Gewindeabschnitt 62 mit einem mit dem Außengewinde 54 der Keilhülse 48 verschraubbaren Innengewinde 64 versehen. Dem Gewindeabschnitt 62 des Öffnungskolbens 18 schließt sich ein zylindrischer, vom Vierkant 58 der Keilhülse 48 radial beabstandeter Abschnitt 66 an, der an seiner radial inneren Umfangsfläche eine vorzugsweise als Innensechskant 68 ausgeführte Ansatzfläche für ein Schraubwerkzeug aufweist. Der radiale Abstand des Vierkants 58 vom Innensechskant 68 ist ausreichend groß, damit am Vierkant 58 ein Schraubwerkzeug angreifen kann.
  • An der radial inneren Umfangsfläche der Keilhülse 48 und an der radial äußeren Umfangsfläche des Schaftendes 22 des Gaswechselventils 1 sind ineinander greifende Vorsprünge 70 und Ausnehmungen 72 vorgesehen, um eine formschlüssige Verbindung 42 zu erzeugen. Die Verbindung 42 wird vom Öffnungskolben 18 radial umschlossen und von diesem gegenüber einem den unteren und oberen Arbeitsraum 28, 34 enthaltenden, radial äußeren hydraulischen Bereich abgeschirmt.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weist die Keilhülse 48 an der radial inneren Umfangsfläche des konischen Abschnitts drei äquidistant axial hintereinander angeordnete, sich jeweils in Umfangsrichtung ersteckende Ringwülste 70 auf, von welchen je eine in eine zugeordnete, im Schaftende 22 ausgebildete, umlaufende Ringnut 72 eingreift. Die Ringwülste 70 und Ringnuten 72 haben einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt, wobei der Innenradius der Ringnuten 72 um vorzugsweise wenige Hundertstel Millimeter größer als der Außenradius der Ringwülste 70 ist.
  • Bei der Montage der Verbindung 42 wird zunächst das noch ohne Deckel 12 vorhandene Stellergehäuse 8 mit vormontierter Laufbuchse 36, vormontiertem Schließkolben 16 und vormontierter Dichtung 40 auf den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine gesetzt, wobei der Schaft 20 des Gaswechselventils 1 durch den Schließkolben 16 von unten hindurchgeführt wird. Anschließend werden die beiden Keilstücke 44, 46 durch die obere Öffnung 10 des Stellergehäuses 8 hindurch auf das Schaftende 22 aufgesetzt und der Öffnungskolben 18 von oben auf die so gebildete Keilhülse 48 aufgeschraubt, indem ein Vierkant-Schlüssel als Verdrehsicherung auf den Vierkant 58 der Keilhülse 48 aufgesetzt und gleichzeitig ein Sechskant-Schlüssel in den Innensechskant 68 des Öffnungskolbens 18 eingesteckt wird, wie anhand von Fig.2 leicht vorstellbar ist. Um ein gleichzeitiges Ansetzen der Werkzeuge zu ermöglichen, muß der Sechskantschlüssel eine mittige Durchgangsöffnung für den Schaft des Vierkant-Steckschlüssels aufweisen. Durch die Schraubbewegung werden die Keilstücke 44, 46 aufgrund der Keilwirkung radial gegeneinander verspannt und wegen der formschlüssig ineinander greifenden Vorsprünge 70 und Ausnehmungen 72 das Schaftende 22 in den konischen Abschnitt 60 des Öffnungskolbens 18 eingezogen. Eine brennraumnahe, das Schaftende 22 radial überragende Ringfläche 74 an der Stirnseite der Keilhülse 48 bildet dann eine axiale Anschlagfläche für den Schließkolben 16, wobei zwischen diesem und dem Öffnungskolben 18 ein schmaler axialer Spalt 76 verbleibt, so daß die beiden Kolben 16, 18 nicht miteinander verbunden sind. Da, wie in Fig.2 gezeigt ist, die Keilstücke 44, 46 in Umfangsrichtung gesehen aneinander spaltlos und bündig anschließen und sich zur umlaufenden Keilhülse 48 ergänzen, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Schaftendes 22 des Gaswechselventils 1 und weil die Vorsprünge 70 und Ausnehmungen 72 ebenfalls mit Spiel ineinander greifen kann sich kein reibschlüssiger Kontakt zwischen der Umfangsfläche des Schaftendes 22 des Gaswechselventils 1 und der radial inneren Umfangsfläche der Keilhülse 48 ausbilden, der ausreichend wäre, um Drehbewegungen des Schaftendes 22 gegenüber der mit dem Öffnungskolben 18 verschraubten Keilhülse 48 verhindern zu können. Hierdurch bleibt das Gaswechselventil 1 gegenüber dem Ventilsteller 4 frei drehbar. Die Durchmesserdifferenz zwischen dem Innendurchmesser der Keilhülse 48 und dem Außendurchmesser des Schaftendes 22 des Gaswechselventils 1 beträgt vorzugsweise wenige Hundertstel Millimeter. Abschließend wird der Deckel 12 mit der vormontierten Dichtung 38 auf das Stellergehäuse 8 aufgesetzt.
  • Vor diesem Hintergrund stellt sich die Funktion des Ventilstellers 4 wie folgt dar : Ausgehend von der in Fig.1 gezeigten Öffnungsstellung wird zum Schließen des Gaswechselventils 1 der untere Arbeitsraum 28 mit Druckmittel beaufschlagt und gleichzeitig der obere Arbeitsraum 34 druckentlastet, so daß der Schließkolben 16 nach oben fährt und über die Ringfläche 74 der Keilhülse 48 und die Verbindung 42 den Öffnungskolben 18 mitnimmt, so daß dieser aus der Bohrung 14 im Deckel 12 herausfahren kann. Umgekehrt wird zum Öffnen des Gaswechselventils 1 der obere Arbeitsraum 34 druckbeaufschlagt und gleichzeitig der untere Arbeitsraum 28 druckentlastet, wodurch der nach unten gedrängte Öffnungskolben 18 den Schließkolben 16 über die Verbindung 42 und die Ringfläche 74 der Keilhülse 48 mitnimmt. Der Kraftfluß vom Öffnungskolben 18 zum Schaftende 22 läuft dabei hauptsächlich über die ineinander greifenden Vorsprünge 70 und Ausnehmungen 72 in formschlüssiger Weise, während die diesen gegenüber axial versetzt angeordneten, verschraubten Gewindeabschnitte 52, 62 lediglich dem radialen Zusammenhalt der Keilstücke 44, 46 dienen, so daß sie im wesentlichen keinen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Fig.3 sind die gegenüber dem vorhergehenden Beispiel gleichbleibenden und gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. Im Unterschied zum vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Stellkolben 2 als einstückiger Differentialkolben 78 ausgebildet, die sich in der Öffnungsstellung des Gaswechselventils 1 von der brennraumnahen Bodenöffnung 6 des Stellergehäuses 8 bis zur Bohrung 14 im Deckel 12 erstreckt.

Claims (11)

  1. Verbindung (42)-zwischen einem Schaftende (22) eines Gaswechselventils (1) einer Brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen Stellkolben (2) eines Ventilstellers (4), mit wenigstens zwei das Schaftende (22) umschließenden, schalenförmigen Keilstücken (44, 46), an deren radial äußerer Umfangsfläche ein in einer von einem Brennraum der Brennkraftmaschine weg weisenden Richtung sich konisch verjüngender Abschnitt (50) vorhanden ist, der komplementär zum Keilwinkel eines radial inneren, konischen Abschnitts (60) einer die Keilstücke (44, 46) umfassenden Konusspannhülse verläuft, wobei die Konusspannhülse und die Keilstücke (44, 46) axial gegeneinander verspannbar sind und an der radial inneren Umfangsfläche der Keilstücke (44, 46) und an der radial äußeren Umfangsfläche des Schaftendes (22) des Gaswechselventils (1) ineinander greifende Vorsprünge (70) und Ausnehmungen (72) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusspannhülse durch den Stellkolben (2) gebildet wird, wobei der Stellkolben (2) und die Keilstücke (44, 46) ineinander schraubbare Gewindeabschnitte (52, 62) aufweisen.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Stellkolben (2) und an einer aus den Keilstücken (44, 46) zusammengesetzten, umlaufenden Keilhülse (48) je eine derart ausgebildete Ansatzfläche (58, 68) für ein Schraubwerkzeug vorhanden ist, daß ein gleichzeitiger Angriff von den Ansatzflächen (58, 68) zugeordneten Schraubwerkzeugen möglich ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Keilhülse (48) in einer vom Brennraum weg weisenden Richtung gesehen der konische Abschnitt (50), der Gewindeabschnitt (52) und die Ansatzfläche (58) für das Schraubwerkzeug axial hintereinander angeordnet sind.
  4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzfläche als Außenvierkant (58) ausgebildet ist, welcher mit radialem Abstand zu einer als Innensechskant (68) ausgeführten Ansatzfläche des Stellkolbens (2) angeordnet ist.
  5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie vom Stellkolben (2) radial umschlossen und ein mit Druckmittel beaufschlagter hydraulischer Bereich (28, 34) in einem radial äußeren Bereich des Stellkolbens (2) angeordnet ist.
  6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (2) mit einer brennraumnahen Ringfläche (24) eines ersten radial äußeren Absatzes (26) einen unteren Arbeitsraum (28) und mit einer oberen Ringfläche (30) eines zweiten radial äußeren Absatzes (32) einen oberen Arbeitsraum (34) begrenzt, wobei die Arbeitsräume (28, 34) mit einem Druckmittel befüllbar oder entlastbar sind.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (2) in einer in einem Stellergehäuse (8) gehaltenen Laufbuchse (36) axial geführt ist.
  8. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (2) zweiteilig ausgebildet ist und einen brennraumnahen Schließkolben (16) und einen sich diesem axial anschließenden, gegenläufig arbeitenden, brennraumfernen Öffnungskolben (18) beinhaltet, wobei der Schließkolben (16) dem unteren Arbeitsraum (28) und der Öffnungskolben (18) dem oberen Arbeitsraum (34) zugeordnet ist und der konische Abschnitt (60) und der Gewindeabschnitt (62) am Öffnungskolben (18) angeordnet sind.
  9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine brennraumnahe Ringfläche (74) an der Stirnseite der Keilhülse (48) das Schaftende (22) radial überragend eine axiale Anschlagfläche für den Schließkolben (16) bildet, wobei sich der Öffnungskolben (18) bis im wesentlichen zu dieser Ringfläche (74) erstreckt.
  10. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (2) als einstückiger Differentialkolben (78) ausgeführt ist.
  11. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilstücke (44, 46) in Umfangsrichtung gesehen aneinander spaltlos anschließen und sich zu einer umlaufenden Keilhülse (48) ergänzen, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Schaftendes (22) des Gaswechselventils (1) und daß die Vorsprünge (70) und Ausnehmungen (72) mit geringem Spiel ineinander greifen.
EP02729823A 2001-03-30 2002-03-27 Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers Expired - Lifetime EP1377732B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116218 2001-03-30
DE10116218A DE10116218A1 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Verbindung zwischen einem Schaftende eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen Stellkolben eines Ventilstellers
PCT/DE2002/001125 WO2002079612A1 (de) 2001-03-30 2002-03-27 Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1377732A1 EP1377732A1 (de) 2004-01-07
EP1377732B1 true EP1377732B1 (de) 2008-02-13

Family

ID=7679987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02729823A Expired - Lifetime EP1377732B1 (de) 2001-03-30 2002-03-27 Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6729287B2 (de)
EP (1) EP1377732B1 (de)
JP (1) JP4083022B2 (de)
KR (1) KR20030065312A (de)
DE (2) DE10116218A1 (de)
WO (1) WO2002079612A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141176A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-20 Bosch Gmbh Robert Lösbare Verbindung zum Kuppeln eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine mit einem Aktor
US7455798B2 (en) * 2002-08-23 2008-11-25 James Hardie International Finance B.V. Methods for producing low density products
DE10256242A1 (de) 2002-12-02 2004-06-09 Robert Bosch Gmbh Ventilsteller zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE10321157A1 (de) 2003-05-12 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Ventilsteller zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
AT501335B1 (de) * 2005-01-19 2007-05-15 Avl List Gmbh Ventilbetätigungseinrichtung
DE202009017700U1 (de) * 2009-11-18 2010-06-02 Daude, Otto, Dr.-Ing. MBA Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte Schiebebüchsen
DE102019207536A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Mahle International Gmbh Gaswechselventil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR931101A (fr) * 1945-07-23 1948-02-13 Eaton Mfg Co Perfectionnements apportés à une soupape pour moteur à combustion interne
US5003940A (en) * 1990-07-25 1991-04-02 Hixson William J Quick adjust tappet assembly
DE4117406A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Freudenberg Carl Fa Ventiltrieb im zylinderkopf einer verbrennungskraftmaschine
US5231959A (en) * 1992-12-16 1993-08-03 Moog Controls, Inc. Intake or exhaust valve actuator
US5701930A (en) * 1995-05-01 1997-12-30 Russell; Robert L. Modular valve assembly
SE511768C2 (sv) * 1998-02-23 1999-11-22 Atlas Copco Rocktech Ab Anordning och förfarande för skarvning av stänger, samt kolvpump innefattande anordningen
DE19826046A1 (de) 1998-06-12 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Ventilsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10040114A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Verbindung zwischen einem Schaftende eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine und einem Stellglied eines Ventilstellers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1377732A1 (de) 2004-01-07
WO2002079612A1 (de) 2002-10-10
KR20030065312A (ko) 2003-08-06
US20030177995A1 (en) 2003-09-25
US6729287B2 (en) 2004-05-04
JP2004518893A (ja) 2004-06-24
JP4083022B2 (ja) 2008-04-30
DE10116218A1 (de) 2002-10-10
DE50211673D1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844216B1 (de) Verstellbare nockenwelle, insbesondere für verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen stelleinrichtung
EP0397915B1 (de) Pneumatisches Stellglied
DE19950582B9 (de) Betätigungsvorrichtung für ein drehbares Verschlussteil eines Ventils
DE19580861B4 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
EP1212517A1 (de) Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen
EP1377732B1 (de) Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem hülsenförmigen stellkolben eines ventilstellers
DE4118030A1 (de) Vorgesteuerter stossdaempfer
DE102010032133B4 (de) Zentralventil
EP1311745B1 (de) Verbindung zwischen einem schaftende eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und einem stellglied eines ventilstellers
DE3347016C2 (de)
EP1307636B1 (de) Verbindung zwischen zwei koaxial hintereinander angeordneten schaftenden eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine und eines ventilstellers
EP0772746B1 (de) Positionierantrieb, insbesondere für eine werkzeugmaschine
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
EP1753985B1 (de) Hydraulischer linearantrieb insbesondere hydraulischer getriebeaktuator
DE3131943C2 (de) Absperrschieber mit bei der Betätigung im Normalbetrieb axial feststehender Gewindespindel
EP0255668A2 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Steuerung von Hubventilen
DE19709736C1 (de) Absperrventil, insbesondere Kurzhubventil
DE10153336A1 (de) Druckmittelzylinder mit einer Einrichtung zur Verstellung des Kolbenhubs
WO2008043773A1 (de) Losdrehsicherungsanordnung für ein einschraubelement
DE10141176A1 (de) Lösbare Verbindung zum Kuppeln eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine mit einem Aktor
DE10321157A1 (de) Ventilsteller zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
EP3537017A1 (de) Ventil
DE10351617B4 (de) Pneumatisches Drehschieberventil mit einem ein Scheibengrundteil umfassendes Strömungsleitelement
DE10140035B4 (de) Stellarmatur für Fluide zur Beeinflussung und bedarfsweisen Unterbindung des Volumenstroms in einer Leitung
WO2004111407A1 (de) Ventilglied für eine zusatzsteuerventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211673

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080327

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081114

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213