[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1035308B1 - Selbstfahrende Erntemaschine - Google Patents

Selbstfahrende Erntemaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1035308B1
EP1035308B1 EP99104707A EP99104707A EP1035308B1 EP 1035308 B1 EP1035308 B1 EP 1035308B1 EP 99104707 A EP99104707 A EP 99104707A EP 99104707 A EP99104707 A EP 99104707A EP 1035308 B1 EP1035308 B1 EP 1035308B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
self
drive
cooling air
filter device
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99104707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1035308A1 (de
Inventor
Ute Wiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE59909954T priority Critical patent/DE59909954D1/de
Priority to EP99104707A priority patent/EP1035308B1/de
Priority to US09/292,439 priority patent/US6193772B1/en
Publication of EP1035308A1 publication Critical patent/EP1035308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1035308B1 publication Critical patent/EP1035308B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air

Definitions

  • the invention relates to a self-propelled harvesting machine with a drive motor, a cooler and a cooling fan with a cooling air cleaning device a filter to retain the dirt particles in the intake cooling air is arranged upstream with a suction device for removing suction Dirt particles, and the cooling air cleaning device by means of a switchable Drive can be driven
  • JP 02133234 is a drive motor with a cooling device and an between a cooler and a filter element arranged blower known in which A certain coolant temperature is exceeded due to the cooling air flow opposing cleaning air flow, the filter element in areas of Free dirt.
  • the disadvantage of this solution is that the effect of Cleaning blower detached from the filter element dirt particles outside the Effective range of the cleaning fan from that which still exists there Cooling air flow to be tightened again, causing further pollution of the Filter element leads. Permanent removal of dirt particles from the filter element is not given by the cleaning fan. Existing dirt particles are only relocated and only then finally detach from the filter element, when the entire cooling air flow is switched off. A noticeable reduction in Operating time of a cooling air cleaning device can be determined by this Cleaning device can not be obtained.
  • a drive motor with a cooling device and discloses an upstream, rotating filter element.
  • the drive of the shown Filter element is carried out by the cooling air flow by means of one arranged in the filter element Impeller.
  • a rigid shielding plate is arranged within the filter element. The filter element always rotates when the drive motor is switched on and the directly driven cooling air blower. A shutdown of the filter element and a reduction in operating time that can be achieved with it is not possible.
  • the task is solved by either driving the Cooling air cleaning device switchable or dependent on the measured value of a sensor the suction housing and / or a shielding plate when the suction function is switched off by gravity or a motorized control in the lower part of the Area covering position associated with the screening device is rotatable.
  • a sensor for example a Pressure sensor for measuring the air pressure in the intake area of the radiator fan or a temperature sensor for measuring the temperature of the cooling water Measured value determined, which gives an indication of whether there is still enough cooling air the cooling air cleaning device is sucked in. If the measured value falls below or above a critical limit, the drive of the Cooling air cleaning device switched on. The sensor continues to monitor the Course of the measured values and switches the drive of the cooling air cleaning device off again if the measured values are in an uncritical range. It is on this possible to operate the cooling air cleaning device only if that too is really needed. This saves drive power and energy and the Aggretgate concerned are not subject to senseless wear.
  • the second Solution alternatives is when the cooling air cleaning device or at least whose suction is switched off, the lower part of the filter device.
  • cooling air from higher layers of air is preferably sucked in is less enriched with dirt particles than the ground-level air in the area a harvester.
  • the Gilter device clogs less quickly, and
  • the cooling air cleaning device has to be used less often or also not at all, as when driving on roads, even when in the area Dirt particles collected on the harvester in front of the air intake to have.
  • the drive for the cooling air cleaning device in particular the rotating or fixed filter element, the rotating or fixed suction housing and for the rotating or fixed shielding plate is preferably a common one Drive, but several individual drives can also be used.
  • the Suction housing and / or the shielding plate can in a particularly simple manner a part of the filter device assigned to the lower part of the filter device cover position can be rotated when using gravity.
  • Through the appropriate design of the suction housing and the shielding plate is a such a distance between the centers of gravity to the axis of rotation created that the Main focus when the drive is switched off in the vertical projection of the axis of rotation level off.
  • the agricultural harvesting machine shown in FIG. 1 is a self-propelled Forage harvester 1, which is equipped with a chopping device which is explained in greater detail is equipped on the output side with a post-accelerator in the form of a fan 2 is to get the chopped material into a sufficient speed curved discharge chute 3, so that it is placed next to the forage harvester 1 moving transport vehicle is dropped.
  • the forage harvester 1 is also with a drive motor 4 equipped in the form of a diesel engine.
  • a rotating radiator fan 5 is provided, the one before or a cooler 6 is connected downstream.
  • a filter device 7 is arranged Directly in front of the cooler 6 facing away from the ejection channel 3 side of the cooling air cleaning device 20 .
  • the coat of the Filter device 7 and the end wall facing the discharge channel 3 for example made of a wire mesh or a perforated plate, but also other filter media can be used.
  • the Ejection channel 3 side facing a housing 8, which in a Design in a manner explained in more detail about the central central axis of the Screening device 7 can be driven in rotation.
  • the housing 8 is static and the filter device 7 can be driven in rotation.
  • this housing 8 is in a section towards it Rotation axis formed approximately angular, so that the approximately parallel to the rotation axis of the Housing 8 standing area the jacket of the filter device 7 according to the Width of the housing 8 overlaps.
  • a maintenance room 9 of the forage harvester 1 Between the filter device 7 and the Ejection channel 3 is a maintenance room 9 of the forage harvester 1.
  • the housing 8 is with the blower 2 is connected in terms of flow technology via a pipeline 10. On Vacuum generated by the blower 2 is introduced into the housing 8 via the pipeline 10 transfer.
  • FIG. 3 shows that the area of the Housing 8 is open, so that on the respective surfaces of the shell and the end wall a vacuum acts on the filter device 7 in order to suck off dirt particles.
  • the Housing 8 is rotatably mounted on a shaft 12.
  • the shaft 12 in a relatively small distance from the end wall of the filter device 7 segmented shielding plate 13 rotatably mounted.
  • Inside the Pot-shaped filter device 7 are three at the same angular distance from each other arranged struts 11 are provided.
  • a drive 14 is located on one of the struts 11 mounted around the shaft 12 and thus the housing 8 and the shielding plate 13 drive.
  • This drive 14 consists essentially of an electric motor 14a and a chain or belt drive 14b, wherein a wheel rotates on the Output pin of the electric motor 14a and the other wheel rotatably on the shaft 12 is put on.
  • the drive 14 can also deviate from the exemplary embodiment consist of a hydraulic drive, which is switched on and off by a hydraulic valve is switched off, or a belt drive with a detachable drive pulley or other switchable drive trains.
  • the shield plate 13 is in an angular cut in the direction of the shaft 12 and in one The view of the axis of rotation is segmented.
  • the shielding plate 13 extends approximately over one Range of 60 degrees over the inner surface of the jacket of the filter device 7. Die The end wall is also permeable to air and has an approximately triangular shape.
  • the forage harvester 1 is in a known manner in the front area with no closer explained good feed elements 15, which the chopper 16th is connected downstream. From the chopper 16, the material reaches one Conditioning roller pair 17 where it is crushed. So that the chopped goods are perfect can be brought to a vehicle driving next to the forage harvester 1 the conditioning roller pair 17 of the post-accelerator in the form of the blower 2 downstream.
  • the cooler fan 5 In normal harvesting operation, the cooler fan 5 is driven in by the drive motor 4 driven, not shown. But also a thermostatically controlled, by an electric motor driven cooler fan 5 is possible. If the Cooling fan 5 presses or cool air through the cooler 6 depending on the design pulls, it sucks the cooling air through the cooling air cleaning device 20 the cooling air pass the filter device 7. If there are foreign objects on the mesh put the filter device 7, they hinder the free air flow, and the Air flow through the cooler 6 is reduced. This reduces the cooling capacity of the Kuhlers 6, and the coolant temperature rises Radiator fan 5 arranged between suction and pressure between the filter device 7 and the radiator fan 5 with increasing blockage of the filter device 7 increasing negative pressure.
  • the rising cooling water temperature can be caused by a Cooling water thermometer 22 are measured, the negative pressure between Filter device 7 and cooler fan 5 by a pressure gauge 24.
  • the measured values Such sensors 22, 24 can thus be used as a value for the degree of clogging Filter device 7 can be evaluated.
  • the sensors 22, 24 are connected via a Connection line connected to the drive 14, via which they the measured values Transmit drive 14 directly or indirectly.
  • the drive 14 cannot even with one Evaluation electronics shown in detail, or the evaluation electronics is located elsewhere on the harvester.
  • the measured values of the sensors 22, 24 are compared with stored limit values and when the limit values are reached the drive 14 is switched on or off.
  • the suction housing 8 With the drive switched on 14 rotates the suction housing 8 in the exemplary embodiment, and depending on the selected alternative embodiment, the filter device 7 and / or if necessary existing shielding plate 13 through the electrical connection of the Blower 2 with the housing 8 via the pipe 10, the suction housing 8 with a vacuum is applied, whereby the filter device 7 is continuously cleaned.
  • Deviating from the device for generating the vacuum described here can, of course, use other known machines in other harvesters Devices for generating a vacuum are used. Is the harvesting operation ends, the entire chopper device is taken out of operation during an empty run set. Whether the drive 14 is also switched off is now independent of the on or Switching off the working elements of the harvesting machine 1. The switching state of the drive 14 is rather determined by the measured values that the sensors 22, 24 determine.
  • the shielding plate 13 is extended upwards with respect to its axis of rotation.
  • a locking device 18 fixedly arranged on a strut blocks at when the drive 14 is switched off, the shielding plate 13 and thus also the housing 8.
  • This locking device could be, for example, a lifting magnet Tappet into a hole in the shield plate 13. This will make a unwanted oscillation of the housing 8 and the shield plate 13 prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Erntemaschine mit einem Antriebsmotor, einem Kühler und einem Kühlventilator, dem eine Kühlluft-Reinigungseinrichtung mit einem Filter zum Zurückhalten der Schmutzpartikel in der angesaugten Kühlluft vorgeordnet ist mit einer Absaugvorrichtung zur Entfernung von angesaugten Schmutzpartikeln, und die Kühlluft-Reinigungseinrichtung mittels eines schaltbaren Antriebs antreibbar ist
Die Arbeit von Erntemaschinen ist häufig mit großem Staubanfall und vielen Erntegutpartikeln in der Umgebungsluft der Erntemaschine verbunden. Andererseits muß eine selbstfahrende Erntemaschine viel Kühlluft ansaugen, um den Motor bei den heute installierten Motorleistungen von 400 KW und mehr ausreichend kühlen zu konnen Bei der in Frage kommenden Erntemaschine soll durch die rotierende Absaugvorrichtung und durch das evtl. zusätzlich vorhandene Abschirmblech erreicht werden, daß die äußere Filterfläche der Filtereinrichtung von der Absaugvorrichtung bestrichen wird und dabei von dem durch die Absaugvorrichtung erzeugten Sog der Filterfläche anhaftende Schmutzpartikel abgelöst und wegbefördert werden. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Poren der Filterfläche über einen Gebrauchszeitraum der Erntemaschine so mit Schmutzpartikeln zusetzen, daß nicht mehr genügend Kühlluft durch die Filteröffnungen hindurchströmen kann. Die Filterflächen können zusätzlich durch ein Abschirmblech von innen her bestrichen oder abgedeckt sein. Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der EP 0 079 399 bekannt.
Andererseits ist es wenig sinnvoll, eine Reinigungsvorrichtung für Filter rotierend anzutreiben, wenn eine Reinigung der Kühlluft überhaupt nicht erforderlich ist. Das ist beispielsweise bei einer Straßenfahrt der Fall. Aber auch bei der Erntearbeit kann unter bestimmten Bedingungen der Schmutzpartikelanfall so stark verringert sein, daß zumindest eine kontinuierliche Absaugung der Filterflächen nicht erforderlich ist. Der Antrieb der Absaugvorrichtung verschwendet dann unnötig Energie, und die rotierenden Elemente sind einem unnötigen Verschleiß ausgesetzt.
Es ist bekannt, Reinigungseinrichtungen zur Reinigung von Kühlluftfiltern abhängig vom Betrieb von Arbeitsorganen der Erntemaschine zu schalten. Eine solche Schaltung kann in doppelter Hinsicht unbefriedigend sein: bei der Ernte kann die Reinigungseinrichtung angetrieben sein, obwohl wegen des geringen Schmutzanfalls kein Antrieb der Reinigungseinrichtung erforderlich ist, und bei der Straßenfahrt kann die Reinigung ausgeschaltet sein, obwohl die Erntemaschine beim Verlassen des Feldes oder bei der Straßenfahrt beispielsweise auf der Erntemaschine liegenden Schmutz angesaugt hat und eine Reinigung des Kühlluftfilters eigentlich erforderlich wäre. Insbesondere liegt eine Kühlluft-Reinigungseinrichtung in einem Feldhäcksler oberhalb des Bodens eines sogenannten Wartungsraumes. Es ist unvermeidbar, daß sich beim Feldeinsatz auf dem Boden Schmutzpartikel ansammeln. Bei einer Straßenfahrt werden sie dann von dem Kühlventilator angesaugt und setzen sich in der Filtereinrichtung fest, wodurch der Luftdurchlaß erheblich reduziert wird.
Aus der JP 02133234 ist ein Antriebsmotor mit einer Kühleinrichtung und ein zwischen einem Kühler und einem Filterelement angeordnetes Gebläse bekannt, welches bei der Überschreitung einer bestimmten Kühlmitteltemperatur, durch einen dem Kühlluftstrom entgegengerichteten Reinigungsluftstrom, das Filterelement bereichsweise von Schmutz befreit. Nachteilig an dieser Lösung ist, daß die durch die Wirkung des Reinigungsgebläses vom Filterelement abgelösten Schmutzpartikel außerhalb des Wirkungsbereichs des Reinigungsgebläses von dem dort weiterhin bestehenden Kühlluftstrom erneut angezogen werden, was zu einer weiteren Verschmutzung des Filterelementes führt. Eine dauerhafte Entfernung von Schmutzpartikel vom Filterelement ist durch das Reinigungsgebläse nicht gegeben. Vorhandene Schmutzpartikel werden lediglich verlagert und lösen sich erst dann endgültig von dem Filterelement, wenn der gesamte Kühlluftstrom abgeschaltet ist. Eine merkliche Reduzierung der Betriebsdauer einer Kühlluft-Reinigungseinrichtung kann durch diese Reinigungseinrichtung nicht erwirkt werden.
Weiterhin ist in der US 3,002,585 ein Antriebsmotor mit einer Kühleinrichtung und einem vorgelagert, rotierendes Filterelement offenbart. Der Antrieb des gezeigten Filterelementes erfolgt durch den Kühlluftstrom mittels eines im Filterelement angeordneten Flügelrades. Innerhalb des Filterelementes ist ein starres Abschirmblech angeordnet. Das Filterelement dreht immer in Verbindung mit dem eingeschalteten Antriebsmotor und dem davon direkt angetriebenen Kühlluftgebläse mit. Ein Abschalten des Filteralementes und eine damit erwirkbare Reduzierung der Betriebsdauer, ist nicht möglich.
Ausgehend von einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen Erntemaschine der eingangs naher beschriebenen Art mit einer Kühlluft-Reinigungseinrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, deren Betriebsdauer zu vermindern.
Die gestellte Aufgabe wird gelost, indem entweder der Antrieb der Kühlluft-Reinigungseinrichtung abhängig vom Meßwert eines Sensors schaltbar oder das Absauggehäuse und/oder ein Abschirmblech bei Ausschalten der Absaugfunktion durch Schwerkraft oder eine motorische Steuerung in eine dem unteren Teil der Siebeinrichtung zugeordneten Bereich abdeckende Stellung drehbar ist.
Bei der ersten Lösungsalternative wird über einen Sensor, beispielsweise einen Drucksensor zur Messung des Luftdruckes im Ansaugbereich des Kühlerventilators oder ein Temperatursensor zur Messung der Temperatur des Kühlwassers, ein Meßwert ermittelt, der einen Hinweis darauf gibt, ob noch genügend Kühlluft durch die Kühlluft-Reinigungseinrichtung angesaugt wird. Sinkt der Meßwert unter bzw. über einen kritischen Grenzwert, so wird der Antrieb der Kühlluft-Reinigungseinrichtung eingeschaltet. Der Sensor überwacht weiter den Verlauf der Meßwerte und schaltet den Antrieb der Kühlluft-Reinigungseinrichtung wieder aus, wenn die Meßwerte in in einem unkritischen bereich liegen. Auf diese ist es möglich, die Kühlluft-Reinigungseinrichtung nur dann zu betreiben, wenn das auch wirklich erforderlich ist. Dadurch wird Antriebsleistung und Energie gespart und die betreffenden Aggretgate sind keinem sinnlosen Verschleiß ausgesetzt. Bei der zweiten Losungsaltemative wird dann, wenn die Kühlluft-Reinigungseinrichtung oder zumindest deren Saugwirkung ausgeschaltet ist, der untere Teil der Filtereinrichtung abgedeckt Dadurch wird bevorzugt Kühlluft aus höheren Luftschichten angesaugt, die weniger mit Schmutzpartikeln angereichert ist als die bodennahe Luft in der Umgebung einer Erntemaschine. Dadurch setzt sich die Giltereinrichtung weniger schnell zu, und je nach Schmutzanfall muß die Kuhlluftreinigungseinrichtung weniger oft oder auch gar nicht, wie bei Straßenfahrt, in Betrieb gesetzt werden, auch wenn sich im Bereich vor der Luftansaugöffnung Schmutzpartikel auf der Erntemaschine angesammelt haben.
Weitere Ausbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfinderischen Ideen finden sich in den jeweiligen Unteranspüchen, auf deren kennzeichnende Merkmale verwiesen wird..
Der Antrieb für die Kühlluft-Reinigungseinrichtung, insbesondere das rotierende oder feststehende Filterelement, das rotierende oder feststehende Absauggehäuse und für das rotierende oder feststehende Abschirmblech ist vorzugsweise ein gemeinsamer Antrieb, es können jedoch auch mehrere Einzelantriebe verwendet werden. Das Absauggehäuse und/oder das Abschirmblech können auf besonders einfache Weise in eine dem unteren Teil der Filtereinrichtung zugeordneten Teil der Filtereinrichtung abdeckende Stellung gedreht werden, wenn man die Schwerkraft ausnutzt. Durch die entsprechende Auslegung des Absauggehäuses und des Abschirmbleches wird ein solcher Abstand der Schwerpunkte zu der Drehachse geschaffen, daß sich die Schwerpunkte bei abgeschaltetem Antrieb in der senkrechten Projektion der Drehachse einpendeln. Dadurch wird verhindert, daß durch die Saugwirkung des Kühlventilators Schmutz vom Boden des Wartungsraumes durch die Filtereinrichtung hindurch gesaugt wird, wodurch sich die Öffnungen der Filtereinrichtung verstopfen würden. Durch diese Gestaltung des Absauggehäuses und des Abschirmbleches kommen keine zusätzlichen Arbeiten auf den Fahrer zu. Die Lagerung des Absauggehäuses und des Abschirmbleches könnte auch als außerzentrisch bezeichnet werden.
Eine besonders konstruktiv einfache Lösung wird erreicht, wenn das Absauggehäuse in einem Schnitt in Richtung der Drehachse winkelförmig gestaltet und mit einem Blick auf die Drehachse rechteckförmig gestaltet ist. Durch diese Gestaltung wird ein entsprechender Teil der Stirnfläche und der Umfangsfläche der Siebeinrichtung abgedeckt. Um die Wirkung des Abschirmbleches sicherzustellen ist es zweckmäßig, wenn dieses in einem Schnitt in Richtung der Drehachse winkelförmig und mit Blick auf die Drehachse segmentförmig gestaltet ist. Je nach Größe des Segmentwinkels kann dann ein ausreichender Bereich der Siebeinrichtung von der Saugwirkung des Kühlventilators abgeschirmt werden. Dieser Bereich liegt zweckmäßigerweise bei einem Winkel von ca. 60 Grad. Damit die Funktionen sichergestellt sind, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß sich das Absauggehäuse und das Abschirmblech im wesentlichen von der zentrischen Mittelachse bis zum Außenrandbereich der Siebeinrichtung erstrecken.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
Eine erfindungsgemäße selbstfahrende Erntemaschine in Form eines Feldhäckslers in einer Seitenansicht ohne Seitenverkleidung, rein schematisch,
Figur 2
eine Stirnansicht auf die Siebeinrichtung von der dem Antriebsmotor gegenüberliegenden Seite, teilweise aufgebrochen und
Figur 3
einen Schnitt längs der Linie III-III in der Fig. 2.
Die in der Fig. 1 dargestellte landwirtschaftliche Erntemaschine ist ein selbstfahrender Feldhäcksler 1, der mit einer noch näher erläuterten Häckseleinrichtung ausgestattet ist, die ausgangsseitig mit einem Nachbeschleuniger in Form eines Gebläses 2 ausgerüstet ist, um das Hackselgut mit ausreichender Geschwindigkeit in einen gekrümmten Auswurfkanal 3 zu fordern, damit es auf ein neben dem Feldhäcksler 1 fahrendes Transportfahrzeug abgeworfen wird. Der Feldhäcksler 1 ist außerdem mit einem Antriebsmotor 4 in Form eines Dieselmotors ausgestattet. An der dem Auswurfkanal 3 zugewandten Seite der Kühlluft-Reinigungseinrichtung 20 ist ein rotierender Kühlerventilator 5 vorgesehen, dem einem Kühler 6 vor- oder nachgeschaltet ist. Direkt vor dem Kühler 6 ist an der dem Antriebsmotor 4 abgewandten, dem Auswurfkanal 3 zugewandten Seite der Kühlluft-Reinigungseinrichtung 20 eine Filtereinrichtung 7 angeordnet. Der Mantel der Filtereinrichtung 7 und die dem Auswurfkanal 3 zugewandte Stirnwand sind beispielsweise aus einem Drahtgewebe oder einem Lochblech gefertigt, aber auch andere Filtermittel können eingesetzt werden. An die Filtereinrichtung 7 ist an der dem Auswurfkanal 3 zugewandten Seite ein Gehäuse 8 angesetzt, welches in einer Ausgestaltung in noch naher erläuterter Weise um die zentrische Mittelachse der Siebeinrichtung 7 rotierend antreibbar ist. Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen das Gehäuse 8 statisch und die Filtereinrichtung 7 rotierend antreibbar ist.
Wie die Fig. 3 zeigt, ist dieses Gehäuse 8 in einem Schnitt in Richtung seiner Drehachse etwa winkelförmig ausgebildet, so daß der etwa parallel zur Drehachse des Gehäuses 8 stehende Bereich den Mantel der Filtereinrichtung 7 entsprechend der Breite des Gehäuses 8 übergreift. Zwischen der Filtereinrichtung 7 und dem Auswurfkanal 3 liegt ein Wartungsraum 9 des Feldhäckslers 1. Das Gehäuse 8 ist mit dem Gebläse 2 über eine Rohrleitung 10 stromungstechnisch verbunden. Ein Unterdruck, den das Gebläse 2 erzeugt, wird über die Rohrleitung 10 in das Gehäuse 8 übertragen.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist die Rohrleitung 10 im Bereich der zentrischen Mitteleinrichtung der Filtereinrichtung 7 an das Gehäuse 8 angeschlossen. Insbesondere die Fig. 3 zeigt, daß der der Filtereinrichtung 7 zugewandte Bereich des Gehäuses 8 offen ist, so daß auf die jeweiligen Flächen des Mantels und der Stirnwand der Filtereinrichtung 7 ein Vakuum wirkt, um Schmutzpartikel abzusaugen. Das Gehäuse 8 ist drehfest auf einer Welle 12 aufgesetzt. Außerdem ist auf die Welle 12 in einem relativ geringen Abstand zur Stirnwand der Filtereinrichtung 7 ein segmentförmig gestaltetes Abschirmblech 13 drehfest gelagert. Im Inneren der topfförmigen Filtereinrichtung 7 sind drei im gleichen Winkelabstand zueinander angeordnete Streben 11 vorgesehen. An einer der Streben 11 ist ein Antrieb 14 montiert, um die Welle 12 und somit das Gehäuse 8 und das Abschirmblech 13 anzutreiben. Dieser Antrieb 14 besteht im wesentlichen aus einem Elektromotor 14a und einem Ketten- oder Riementrieb 14b, wobei ein Rad drehfest auf den Abtriebszapfen des Elektromotors 14a und das andere Rad drehfest auf die Welle 12 aufgesetzt ist. Der Antrieb 14 kann jedoch auch abweichend vom Ausführungsbeispiel aus einem hydraulischen Antrieb bestehen, der durch ein Hydraulikventil ein- und ausgeschaltet wird, oder einem Riementrieb mit kuppelbarer Antriebsscheibe oder sonstigen schaltbaren Antriebssträngen versehen sein. Das Abschirmblech 13 ist in einem in Richtung der Welle 12 verlaufenden Schnitt winkelförmig und in einer Ansicht auf die Drehachse segmentförmig ausgestaltet.
Wie insbesondere die Fig. 2 zeigt, erstreckt sich das Abschirmblech 13 etwa über einen Bereich von 60 Grad über die Innenfläche des Mantels der Filtereinrichtung 7. Die Stirnwand ist ebenfalls luftdurchlässig und etwa dreieckförmig gestaltet.
Der Feldhäcksler 1 ist in bekannter Weise im vorderen Bereich mit nicht näher erläuterten Guteinzugsorganen 15 ausgestattet, denen das Häckselwerk 16 nachgeschaltet ist. Von dem Häckselwerk 16 gelangt das Gut zu einem Konditionierwalzenpaar 17, wo es zerquetscht wird. Damit das Häckselgut einwandfrei auf ein neben dem Feldhäcksler 1 herfahrendes Fahrzeug gebracht werden kann, ist dem Konditionierwalzenpaar 17 der Nachbeschleuniger in Form des Geblases 2 nachgeschaltet.
Im normalen Erntebetrieb wird der Kühlerventilator 5 vom Antriebsmotor 4 aus in nicht dargestellter Weise angetrieben. Aber auch ein thermostatisch gesteuerter, von einem Elektromotor angetriebener Kühlerventilator 5 ist möglich. Wenn der Kühlerventilator 5 Kühlluft durch den Kuhler 6 je nach Ausgestaltung drückt oder zieht, saugt er die Kühlluft durch die Kühlluft-Reinigungseinrichtung 20. Dabei muß die Kühluft die Filtereinrichtung 7 passieren. Wenn sich Fremdkörper auf die Maschen der Filtereinrichtung 7 legen, behindern sie die freie Luftströmung, und der Luftdurchsatz durch den Kühler 6 verringert sich. Dadurch sinkt die Kühlleistung des Kuhlers 6, und die Kühlmitteltemperatur steigt an Gleichzeitig entsteht bei einem saugend oder drückend angeordneten Kühlerventilator 5 zwischen der Filtereinrichtung 7 und dem Kühlerventilator 5 mit zunehmender Verstopfung der Filtereinrichtung 7 ein stärker werdender Unterdruck. Die steigende Kühlwassertemperatur kann durch ein Kühlwasserthermometer 22 gemessen werden, der Unterdruck zwischen Filtereinrichtung 7 und Kühlerventilator 5 durch einen Druckmesser 24. Die Meßwerte solcher Sensoren 22, 24 können somit als Wert für das Maß der Verstopfung der Filtereinrichtung 7 ausgewertet werden. Dazu sind die Sensoren 22, 24 über eine Verbindungsleitung mit dem Antrieb 14 verbunden, über die sie die Meßwerte dem Antrieb 14 direkt oder indirekt übermitteln. Der Antrieb 14 kann selbst mit einer nicht näher dargestellten Auswerteelektronik ausgestattet sein, oder die Auswerteelektronik befindet sich an anderer Stelle der Erntemaschine. Die Meßwerte der Sensoren 22, 24 werden mit gespeicherten Grenzwerten verglichen, und bei Erreichen der Grenzwerte wird der Antrieb 14 ein- bzw. ausgeschaltet. In eingeschaltetem Zustand des Antriebs 14 dreht sich im Ausführungsbeispiel das Absauggehäuse 8, und je nach gewählter alternativer Ausführung die Filtereinrichtung 7 und/oder das gegebenenfalls vorhandene Abschirmblech 13 Durch die stromungstechnische Verbindung des Geblases 2 mit dem Gehäuse 8 über die Rohrleitung 10 wird das Absauggehäuse 8 mit einem Vakuum beaufschlagt, wodurch die Filtereinrichtung 7 laufend gereinigt wird. Abweichend von der hier beschriebenen Vorrichtung zur Erzeugung des Vakuums können in anderen Erntemaschinen natürlich auch andere, an sich bekannte Vorrichtungen zur Erzeugung eines Vakuums eingesetzt werden. Ist der Erntebetrieb beendet, wird bei einer Leerfahrt die gesamte Häckseleinrichtung außer Betrieb gesetzt. Ob auch der Antrieb 14 abgeschaltet wird, ist nun unabhängig vom Ein- oder Ausschalten der Arbeitsorgane der Erntemaschine 1. Der Schaltzustand des Antriebs 14 wird vielmehr bestimmt von den Meßwerten, die die Sensoren 22, 24 ermitteln.
Da bei einem Abschalten des Gebläses 2 kein Vakuum mehr erzeugt wird, wird dann auch das Absauggehäuse 8 nicht mehr mit einem Vakuum beaufschlagt. Ohne Vakuum müssen andere Vorkehrungen getroffen werden, mit denen ein Verstopfen der Filtereinrichtung 7 durch angesaugten Schmutz verhindert wird. Wie insbesondere die Fig. 2 und 3 zeigen, kann sich auf dem Boden des Wartungsraumes 9 Schmutz ablagern. Auch die Reifen der Erntemaschine oder nebenherfahrende Landmaschinen können Schmutz aufwirbeln, der dann vom Kühlerventilator 5 angesaugt wird. Allerdings ist die Verschmutzung der Saugluft umso großer, je naher die Saugluft aus bodennahen Bereichen angesaugt wird. Auch die Verschmutzung, die sich auf dem Boden des Wartungsraumes 9 ansammelt, wurde aus einem bodennahen Bereich angesaugt. Daher wird der Schmutzanfall auf der Filtereinrichtung 7 deutlich verringert, wenn nur Saugluft aus höher gelegenen Luftschichten angesaugt wird. Dies wird ermöglicht durch die Abdeckung des unteren Bereichs der Filtereinrichtung 7 durch das Absauggehäuse 8 und/oder das Abschirmblech 13. Da das Absauggehäuse 8 und das Abschirmblech 13 im Ausführungsbeispiel ihren Schwerpunkt außermittig oder außerzentrisch von ihrer Lagerung haben, neigen diese Elemente dazu, sich schwerkraftbedingt immer in eine Position zu bewegen, in der sie nach dem Abschalten des Antriebes 14 eine hängende Position einnehmen, in der die Schwerpunkte senkrecht und im Abstand unter der durch die Welle 12 definierten Drehachse stehen. Dadurch wird dann jeweils bedingt durch die flächige Form des Absauggehäuses 8 und des Abschirmblechs 13 der untere Bereich der Filtereinrichtung 7 so abgedeckt, daß keine Saugluft mehr durch diese Filtereinrichtungsbereiche angesaugt wird. Anstelle einer Bewegung des Absauggehauses 8 und des Abschirmblechs 13 durch die passive Wirkung der Schwerkraft können diese Elemente natürlich auch motorisch in einer Position angehalten werden, in der diese den unteren Bereich der Filtereinrichtung 7 abdecken.
Die Fig. 2 und 3 zeigen, daß der unter und seitlich neben dem Gehause liegende Bereich von dem von dem Kühlerventilator 5 erzeugten Saugstrom nicht beeinflußt wird, so daß die Verunreinigungen auf dem Boden des Wartungsraumes 9 verbleiben. Ein Fahrer kann deshalb lange im Straßenverkehr fahren, ohne das Gebläse 2 oder den Antrieb 14 einschalten zu müssen. Es entstehen deshalb keine zusätzlichen manuell auszulösenden Schaltvorgänge.
Das Abschirmblech 13 ist gegenüber seiner Drehachse nach oben hin verlängert. Eine fest an einer Strebe angeordnete Verriegelungseinrichtung 18 blockiert bei ausgeschaltetem Antrieb 14 das Abschirmblech 13 und somit auch das Gehäuse 8. Diese Verriegelungseinrichtung könnte beispielsweise ein Hubmagnet sein, dessen Stößel in eine Bohrung des Abschirmbleches 13 einfahrt. Dadurch wird ein unerwünschtes Pendeln des Gehauses 8 und des Abschirmblechs 13 verhindert.
Die vorstehenden Erläuterungen sind nur als beispielhaft zu vestehen. Insbesondere bereitet es dem Fachman keinerlei Schwierigkeiten, die beschriebene erfinderische Idee auf andere selbstfahrende Maschinen, insbesondere Erntemaschinen, aber auch aus dem Bereich der Forst- und Baumaschinen, zu übertragen. Auch wird ein Fachmann dabei Überlegungen anstellen, inwieweit er die vorgschlagenen Lösungen abwandeln muß, um sie für seine Zwecke einsetzen zu können. Insbesondere hinsichtlich der elektronischen Ansteuerung und Aufbereitung des Sensorsignals wird sich ein Fachmann seines Fachwissens bedienen, um eine geeignete Vorrichtung für seinen Anwendungsfall zu finden.
Bezugszeichenliste
1
Feldhäcksler
2
Gelase
3
Auswurfkanal
4
Antriebsmotor
5
Kuhlerventilator
6
Kühler
7
Filtereinrichtung
8
Absauggehause
9
Wartungsraum
10
Rohrleitung
11
Strebe
12
Welle
13
Abschirmblech
14
Antrieb
14a
Elektromotor
14b
Ketten- oder Riementrieb
15
Guteinzugsorgane
16
Hackselwerk
17
Konditionierwalzenpaar
18
Verriegelungseinrichtung
20
Kühlluft-Reinigungseinrichtung
22
Kühlwasserthermostat
24
Luftdruckmesser

Claims (7)

  1. Selbstfahrende Erntemaschine (1) mit einem Antriebsmotor (4), einem Kühler (6) und einem Kühlventilator (5), dem eine Kühlluft-Reinigungseinrichtung (20) mit einer Filtereinrichtung (7) zum Zurückhalten der Schmutzpartikel in der angesaugten Kühlluft vorgeordnet ist mit einer Absaugvorrichtung (2,8,10) zur Entfernung von angesaugten Schmutzpartikeln, und die Kühlluft-Reinigungseinrichtung (20) mittels eines schaltbaren Antriebs (14) antreibbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft-Reinigungseinrichtung (20) ein Absauggehäuse (8) und/oder ein Abschirmblech (13) beinhaltet und das Absauggehäuse (8) und/oder das Abschirmblech (13) bei Abschalten der Absaugvorrichtung (2,8,10) durch Schwerkraft oder eine motorische Steuerung in eine dem unteren Teil der Filtereinrichtung (7) zugeordneten Bereich abdeckende Stellung gedreht wird.
  2. Selbstfahrende Erntemaschine (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14) abhängig vom Meßwert eines Sensors (22, 24) schaltbar ist
  3. Selbstfahrende Erntemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Absauggehäuse (8) in einem in Richtung seiner Drehachse verlaufenden Schnitt winkelförmig gestaltet und mit einem Blick auf die Drehachse rechteckförmig gestaltet ist.
  4. Selbstfahrende Erntemaschine nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (13) in einem Schnitt in Richtung seiner Drehachse winkelförmig und mit Blick auf die Drehachse segmentförmig gestaltet ist.
  5. Selbstfahrende Erntemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (13) sich etwa über einen Winkel von ca. 60 Grad innerhalb der Filtereinrichtung (7) erstreckt.
  6. Selbstfahrende Erntemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich das Absauggehause (8) und das Abschirmblech (13) im wesentlichen von der Drehachse bis zum Außenrandbereich der Filtereinrichtung (7) erstrecken.
  7. Selbstfahrende Erntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (13) und das Absauggehäuse (8) mittels einer Verriegelungseinrichtung (18) bei abgeschaltetem Antrieb (14) blockierbar sind.
EP99104707A 1999-03-10 1999-03-10 Selbstfahrende Erntemaschine Expired - Lifetime EP1035308B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59909954T DE59909954D1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Selbstfahrende Erntemaschine
EP99104707A EP1035308B1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Selbstfahrende Erntemaschine
US09/292,439 US6193772B1 (en) 1999-03-10 1999-04-15 Self-propelled harvesting machine having a selectively engageable suction cleaning device of a filter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99104707A EP1035308B1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Selbstfahrende Erntemaschine
US09/292,439 US6193772B1 (en) 1999-03-10 1999-04-15 Self-propelled harvesting machine having a selectively engageable suction cleaning device of a filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1035308A1 EP1035308A1 (de) 2000-09-13
EP1035308B1 true EP1035308B1 (de) 2004-07-14

Family

ID=26152919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104707A Expired - Lifetime EP1035308B1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Selbstfahrende Erntemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6193772B1 (de)
EP (1) EP1035308B1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318347B1 (en) * 2000-06-29 2001-11-20 Caterpillar Inc. Remote mounted air-to-air aftercooler
DE10225090A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-18 Claas Selbstfahr Erntemasch Kühlluft-Reinigungseinrichtung
US6824582B2 (en) * 2002-12-13 2004-11-30 Westar Corporation Filter system for turbine engine
US6979261B1 (en) * 2004-10-15 2005-12-27 Deere & Company Dust reducing airflow diverter for combine
DE102004059701B4 (de) * 2004-12-10 2010-05-06 Still Gmbh Flurförderzeug mit einer luftdurchströmten Kühlvorrichtung
US20060283157A1 (en) * 2005-06-18 2006-12-21 Keys Gary S Ii Rotating filter screen with baffle
US7507270B2 (en) * 2005-07-15 2009-03-24 Deere & Company Agricultural working vehicle with air scoop for air intake system
DE602006001326D1 (de) * 2005-07-11 2008-07-10 Deere & Co Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Luftschaufel für den Lufteinlass
US7188599B2 (en) * 2005-07-11 2007-03-13 Deere & Company Sump for cooling package air intake housing of an agricultural machine
EP1924134B1 (de) * 2005-09-02 2012-06-20 Deere & Company Einklappbare lufteinlasstutze
EP1869968B1 (de) * 2006-06-22 2009-11-18 Maasland N.V. Vorrichtung zur Saatgutverarbeitung mit Aufnahme-/Schneidegerät
RU2462857C2 (ru) * 2007-03-21 2012-10-10 КЛААС Зельбстфаренде Эрнтемашинен ГмбХ Уборочная сельхозмашина
US7981175B2 (en) * 2007-04-18 2011-07-19 Cnh America Llc Self-cleaning blow-off
AR069149A1 (es) * 2007-11-01 2009-12-30 Univ Iowa State Res Found Inc Unidad de movimiento de aire para el transporte y la separacion de biomasa, o la mejoria de rendimiento de una cosechadora combinada
US7946367B2 (en) * 2008-06-12 2011-05-24 Agco Corporation Rotating radiator screen having air curtain seal
WO2010110973A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Crown Equipment Corporation Working vehicle having cooling system with suction device
US7875093B1 (en) * 2010-05-07 2011-01-25 Deere & Company Air filter arrangement for an agricultural combine having with stationary and rotary filters
US8062109B1 (en) * 2010-08-27 2011-11-22 Deere & Company Dust suppressor for combine harvester feederhouse
US8974564B2 (en) * 2011-07-15 2015-03-10 Deere & Company Screen cleaning system
US8920226B2 (en) * 2012-05-17 2014-12-30 Cnh Industrial America Llc Intake feeder system for a combine harvester
EP3074612B1 (de) * 2013-11-04 2020-04-15 United Technologies Corporation Turbomaschineneinlassgitter
BE1022412B1 (nl) * 2014-12-12 2016-03-24 Cnh Industrial Belgium Nv Transversaal gerichte koelmodule voor een oogstmachine
US20170096931A1 (en) 2015-10-06 2017-04-06 Cnh Industrial America Llc Agricultural harvester
GB201800454D0 (en) * 2018-01-11 2018-02-28 Agco Int Gmbh Cooler filter apparatus
DE102019001047A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Claas Tractor Sas Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit Kühleraggregat
US11376946B2 (en) * 2020-02-24 2022-07-05 Deere & Company Magnetic couplers for shaft assembly
GB202012138D0 (en) 2020-08-05 2020-09-16 Agco Int Gmbh Self-cleaning air filter system
DE102023101874A1 (de) * 2023-01-26 2024-08-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Selbstfahrende Erntemaschine
DE102023101870A1 (de) * 2023-01-26 2024-08-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Selbstfahrende Erntemaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860697A (en) * 1930-05-23 1932-05-31 Norman W Traviss Radiator screen structure
US3002585A (en) * 1960-09-22 1961-10-03 Deere & Co Rotary air screen
EP0079399B1 (de) 1981-11-14 1986-09-10 Deere & Company Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des Luftfilters eines Kühlluftgehäuses mit einem ein Gebläse aufweisenden Kühler
US4542785A (en) * 1983-09-23 1985-09-24 Massey-Ferguson Industries Limited Agricultural harvester heat exchanger
CA1318607C (en) * 1987-04-29 1993-06-01 James Roger Nelson Self-cleaning rotary screen for the cooling air inlet of an engine enclosure
JPH02133234A (ja) * 1988-11-11 1990-05-22 Kubota Ltd エンジンの冷却風防塵吸風装置
JPH02133233A (ja) * 1988-11-11 1990-05-22 Kubota Ltd エンジンの冷却風防塵吸風装置
US5217512A (en) * 1992-05-28 1993-06-08 Pneumafil Corporation Apparatus for filtering debris from a moving airstream
DE4404401A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Claas Bhohg Selbstfahrende Erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1035308A1 (de) 2000-09-13
US6193772B1 (en) 2001-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035308B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
EP1074175B1 (de) Verteiler für von einem Mähdrescher ausgeworfene Erntegutreste
EP1134379B1 (de) Reinigungseinrichtung eines Siebs
EP0985439B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein rotierendes Kühlluftfilter
DE3532377C2 (de)
EP0667447B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE2926725B2 (de) Kuhlluftfilter für den Brennkraftmotor, insbesondere fur selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen
DE112007002264B4 (de) Gebläse
EP2754873B1 (de) Ansaugsystem für Kühlluft
DE69028135T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Spinnereimaschine
EP3456495B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE19742846A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
EP0481203B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE102004059701B4 (de) Flurförderzeug mit einer luftdurchströmten Kühlvorrichtung
DE4228586A1 (de) Kuehlanlage
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE69206420T2 (de) Karde.
DE69011865T2 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Filterelement.
DE10126523C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE69011684T2 (de) Regeleinrichtung für eine Luftfilterungsvorrichtung.
EP2853147A1 (de) Feldhäcksler mit einer Nachbeschleunigungseinrichtung
DE3842871A1 (de) Vorrichtung zur belueftung des kuehlers eines selbstfahrmaschinenmotors
DE10222004C1 (de) Aufnahme- und Sammelgerät für stückiges Gut
DE69111240T2 (de) Vorabscheider für eine Brennkraftmaschine.
EP3162185A1 (de) Vorrichtung zum mähen, vertikutieren und/oder aufsammeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010313

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909954

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040819

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040831

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050415

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59909954

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160310

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180207

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59909954

Country of ref document: DE