[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1075947A1 - Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine - Google Patents

Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1075947A1
EP1075947A1 EP00115194A EP00115194A EP1075947A1 EP 1075947 A1 EP1075947 A1 EP 1075947A1 EP 00115194 A EP00115194 A EP 00115194A EP 00115194 A EP00115194 A EP 00115194A EP 1075947 A1 EP1075947 A1 EP 1075947A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing
sheet guiding
guiding device
forme cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00115194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1075947B1 (de
Inventor
Reinhold Guba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1075947A1 publication Critical patent/EP1075947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1075947B1 publication Critical patent/EP1075947B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/32Bearings mounted on swinging supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints

Definitions

  • the invention relates to a sheet guiding device in a Printing machine according to the preamble of the main claim.
  • a sheet guiding device is, for example, from EP 0306682 A2 known.
  • the setup is essentially made of two blow strips acted upon by blowing air, the front and after that by a blanket cylinder and an impression cylinder formed pressure gap across the cylinder width axially parallel are arranged.
  • the front blow bar in the conveying direction is in the gusset-shaped space above the incoming arch arranged between blanket cylinder and impression cylinder.
  • the Blown air flow is on the blanket cylinder, in the Printing zone itself as well as on top of that on the impression cylinder the bow guided in the gripper closure.
  • the invention primarily describes the sheet guiding device in Print mode (print on position). It is also in the printing practice common that with parked blanket cylinder (Pressure down position) maintain the blown air mode , for example when checking the paper flow or if a printing unit is not involved in the printing.
  • the Printing material is then in the gripper closure on the printing cylinder through the pressure gap contactless to the inactive blanket cylinder conveyed through the printing unit by means of blown air.
  • the invention is based on the object of a sheet guiding device in a printing press to create the one uniform guidance of a printing material on a sheet guiding cylinder allowed and an improved run through the Printing material through a blanket / form cylinder and Sheet guiding cylinder formed printing gap or painting gap, with inactive blanket / form cylinders, guaranteed.
  • the task is determined by the training characteristics of the main claim solved. Further training results from the subclaims.
  • coating units can also be assigned to the printing units.
  • the coating unit is comparable to a printing unit.
  • the blanket cylinder of the printing unit then corresponds the forme cylinder of the coating unit, which has an application roller as well as a lacquer dosing system in functional connection.
  • On Printing cylinder is both in the printing unit and in Coating unit used as a sheet guide cylinder.
  • a first advantage of the device according to the invention is is based on the fact that one is not involved in the printing process Blanket / form cylinder the free space in the printing gap / lacquer gap between blanket cylinder or forme cylinder and the sheet guide cylinder defined by a swing mechanism is adjustable. Depending on the basis weight and / or The elasticity of the sheet-like printing material is thus the Size of the free space through a swiveling movement of a blanket / forme cylinder can be fixed using a swivel mechanism.
  • Another advantage is that to realize the pivoting movement the blanket / forme cylinder a separation of the Blanket / form cylinder drive from the drive of the sheet guiding cylinder, preferably the impression cylinder, not required is.
  • This is a swiveling of blanket / form cylinder from the pressure on position and swiveling in from blanket / forme cylinder to the print on position feasible during the operation of the printing press.
  • Alternatively are the swiveling movements even when the machine is at a standstill realizable.
  • the blanket / form cylinder in always swiveled in as well as in swiveled position an adjacent applicator roller on the drive side in functional connection is.
  • the application roller as well as an assigned one Dosing system for paint or lacquer keep theirs fixed position within the press. So that is a possible drying of printing ink or varnish on the Blanket cylinder can be prevented or an otherwise required Cleaning process of blanket cylinder / forme cylinder is lapsed.
  • a sheet-fed rotary printing machine is gem.
  • Figure 1 shown in a row.
  • Several printing units for multi-color printing with printing cylinders are lined up and connected with each other with transfer cylinders or reversing systems.
  • the partial view of such a printing machine shown in FIG. 1 serves, among other things, for inline finishing.
  • Only one last printing unit 1 with a plate cylinder 8, a blanket cylinder 9 and a printing cylinder 11 is shown as a sheet guiding cylinder.
  • the plate cylinder 8 is assigned an inking unit and possibly a dampening unit, which will not be discussed in more detail here.
  • the printing unit 1 is arranged in the conveying direction 23, a first coating unit 2, which by a forme cylinder 12 and a metering system 13 with an application roller 14 and z. B.
  • a chambered doctor blade 15 is formed.
  • the impression cylinder 11 is assigned to the forme cylinder 12.
  • the first coating unit 2 is followed by at least one dryer device 4, for example as an IR dryer or a UV dryer, which is assigned to an adjacent printing cylinder 11, alternatively to an adjacent transfer cylinder 10.
  • two dryer devices 4 are arranged modular in series.
  • the (last) dryer device 4 is followed in the conveying direction 23 by a second coating unit 3 with forme cylinder 12, applicator roller 14 and metering system 13 with, for example, chamber doctor blade 15 and rastered application roller 14.
  • the application roller 14 is designed as an anilox roller.
  • the printing cylinders 11 of the printing units 1, the coating units 2, 3 and those of the drying device 4 are connected to one another by means of transfer cylinders 10 for the sheet transport.
  • the second coating unit 3 is followed by a delivery arm in the conveying direction 23 5, which the sheet-shaped printing material by means of rotating Conveying system 6 a boom stack 7 in a known manner feeds and stores there.
  • a blanket cylinder 9 in the printing unit 1 carries, for example, a rubber blanket, the forme cylinder 12 Coating units 2,3 each carry a flexible high-pressure plate.
  • the sheet guide cylinder, impression cylinder 11 and transfer cylinder 10, the forme cylinder 12 with associated metering systems 13 (chamber doctor blade 15 and applicator roller 14) are in side frames 18 stored.
  • Fig. 2 is a printing gap or painting gap 17 on the coating unit 2 shown.
  • the printing cylinder 11 is used as a sheet guiding cylinder with the forme cylinder 12 in the printing on position shown.
  • the form cylinder 12 is the rastered application roller 14 assigned, which with the chamber doctor blade 15 (metering system 13) is in functional connection.
  • Printing cylinder 11, forme cylinder 12 and rastered applicator roller 14 end a gear and are thus coupled on the drive side.
  • an intermediate wheel 16 is arranged between the gears of the pressure cylinder 11 and rastered application roller 14, an intermediate wheel 16 is arranged.
  • Alternatives are also several intermediate wheels 16 between the pressure cylinder 11 and screened applicator roller 14 can be arranged.
  • the intermediate gear 16 is with the gear of the pressure cylinder 11 and the gear of rastered application roller 14 constantly engaged on the drive side. There is between the intermediate gear 16 (or intermediate gears) and the gear of the forme cylinder 12 on the drive side no connection.
  • the forme cylinder 12 is with a bearing 20 in one Swivel mechanism 19, 20, 21 rotatably mounted.
  • This swivel mechanism 19-21 consists of at least one each in a side frame 18 with a frame fixed Swivel joint 19 on the inside pivotally mounted support plate 21.
  • Each is preferably arranged in the side frame 18 Swivel 19 to one on the inside of the side frame 18 fixed roller bearings 22 arranged in alignment. It is also a two-sided arrangement deviating from the roller bearing 22 of the swivel 19 realizable.
  • roller bearing 22 takes the screened applicator roller 14 on.
  • the relative position of Roller bearing 22 and swivel 19 such that they are aligned.
  • their relative position is also parallel, offset from one side executable.
  • a pivot mechanism is shown, which in preferably by two on a side frame 18 inside and externally rotatably arranged at the end in the swivel 19 Support plates 21 is formed.
  • This bilateral arrangement of Support plates 21 result in a connection-rigid pivot mechanism 19 - 21.
  • Each side frame 18 has an opening 24, such that, depending on the size of this opening 24 Swivel range of the support plates 21 with the forme cylinder 12 around the axis of the hinge 19 is defined.
  • the storage 20 for the forme cylinder 12 arranged.
  • the forme cylinder 12 In the printing / painting operation, the forme cylinder 12 is in the printing on position the impression cylinder 11 in the printing / painting gap 17 in Assigned contact and the main drive takes place via a Gear train, starting from the gear wheel of the pressure cylinder 11 the gear of the forme cylinder 12 to the gear of the grid Applicator roller 14.
  • the main flow of force is in the printing / painting operation on the drive side via the wheel train of the pressure cylinder 11, forme cylinder 12 and applicator roller 14.
  • the auxiliary drive is synchronous starting from the gear of the pressure cylinder 11 via the intermediate gear 16 to the gear of the rastered application roller 14.
  • the intermediate wheel 16 preferably runs loosely without essential Power flow with.
  • a printing unit 1 or here the coating unit 2 is not in the printing / coating process involved, for example in controlling the Paper run in the printing unit 1 or coating unit 2, so the Swivel mechanism 19-21 operated.
  • the support plates 21 pivot synchronously around the axis of the swivel joint 19, so that the Printing / painting gap 17 is exposed and the forme cylinder 12 is separated from the pressure cylinder 11 on the drive side. That is, the The main drive gear train is decoupled.
  • the one in the support plates 21 mounted forme cylinder 12 is on the drive side in constant contact with the screened application roller 14 thereby pivoted around the lateral surface and is in one defined position fixable.
  • the pressure is provided by means of bearing 20, which is designed, for example, as a three-ring bearing. Alternatively, the pressure can also be provided via the provision (pivoting movement) of the support plates 21 themselves.
  • the use of the intermediate wheel 16 is not necessary if the application roller 14 is coupled to a separate — preferably electrical — drive.
  • this can be an auxiliary drive and / or a separate roller drive.
  • the forme cylinder 12 is in engagement with the gear of the applicator roller 14 via the gear arranged on the end face.
  • the pivot mechanism 19-21 the forme cylinder 12 can in turn be pivoted about the application roller 14 by means of a swivel joint 19.
  • the drive connection of the gear wheel of the pressure cylinder 11 and the gear wheel of the forme cylinder 12 is separated, but the gear wheel of the forme cylinder 12 remains in functional connection with the gear wheel of the applicator roller 14.
  • the forme cylinder 12 and applicator roller 14 can also be driven by the separate drive in the pivoted-down state, so that possible drying of paint (or paint) is prevented.
  • the separate drive can be electrically synchronized in such a way that the gearwheel of the forme cylinder 12 can be brought into engagement with the gearwheel of the impression cylinder 11 again in a defined angular position.
  • the swivel mechanism 19-21 is functionally connected to an actuating device (not shown) in order to realize the swivel movements.
  • a toothed segment is preferably arranged on the support plate 21 and engages with a servomotor with a pinion as the actuating device.
  • a working cylinder for example with a threaded spindle, can also be linked to the support plate 21.
  • the above training features are not based on that described embodiment limited. Rather are the training features can also be used in both coating plants or in a printing unit if these units are not on the printing or Painting process are involved. Furthermore, the dosing system 13 not on an applicator roller 14 with an associated chamber doctor blade 15 or limited with an associated metering roller. Much more alternative dosing systems can also be used here.
  • the drive connection from the pressure cylinder 11 to the application roller 14 is not based on the arrangement of one or more Intermediate wheels 16 for the purpose of forming a gear train (gear transmission) limited. Rather, they are alternative transmission technology Solutions, e.g. as a traction mechanism gearbox, for transmission of drives between the impression cylinder 11 and the application roller 14 applicable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Erfindung betrifft eine Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Bogenführungseinrichtung zu schaffen, die ein verbessertes Durchlaufen des Bedruckstoffes durch einen Druckspalt/Lackierspalt gewährleistet. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, in dem der Formzylinder 12 in einem Schwenkmechanismus drehbar gelagert ist und der Schwenkmechanismus in einem Drehgelenk drehbar an einem Seitengestell gelagert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
[Stand der Technik]
Eine Bogenführungseinrichtung ist beispielsweise aus EP 0306682 A2 bekannt. Die Einrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei mit Blasluft beaufschlagten Blasleisten, die vor und nach dem durch einen Gummituchzylinder und einen Druckzylinder gebildeten Druckspalt über die Zylinderbreite achsparallel angeordnet sind. Die in Förderrichtung vordere Blasleiste ist im zwickelförmigen Raum oberhalb des einlaufenden Bogens zwischen Gummituchzylinder und Druckzylinder angeordnet. Der Blasluftstrom ist dabei auf den Gummituchzylinder, in die Druckzone selbst sowie auf die Oberseite des auf dem Druckzylinder im Greiferschluß geführten Bogens gerichtet. Die in Förderrichtung nach der Druckzone angeordnete hintere Blasleiste erzielt einen Blasluftstrom, welcher auf die Oberseite des auf dem Druckzylinder geführten Bogens und auf den Gummituchzylinder entgegen der Förderrichtung gerichtet ist. Die Erfindung beschreibt primär die Bogenführungseinrichtung im Druckbetrieb (Druck an-Stellung). Es ist darüber hinaus in der Druckpraxis gebräuchlich, dass bei abgestellten Gummituchzylinder (Druck ab-Stellung) der Blasluftbetrieb beibehalten wird, beispielsweise bei Kontrolle des Papierlaufes oder wenn ein Druckwerk nicht am Druck beteiligt ist. Der Bedruckstoff wird dann im Greiferschluß auf dem Druckzylinder durch den Druckspalt kontaktlos zum inaktiven Gummituchzylinder mittels Blasluft durch das Druckwerk gefördert.
Aus dem UK-Patent GB 2267059 B ist eine Lackiereinrichtung für eine Druckmaschine bekannt, welche dem letzten Druckwerk nachgeordnet ist. Bei einem nicht am Druckvorgang bzw. einem nicht am Lackiervorgang (das Lacksystem ist abgestellt) beteiligten Lackwerk kann der Kontakt einer frisch gedruckten Oberseite des Bedruckstoffes am Formzylinder beim Durchlaufen des Druckspaltes verhindert werden. Dabei ist die Lackiereinrichtung zweiteilig als Unterteil und Oberteil ausgebildet. Das Unterteil nimmt den Gegendruckzylinder und das Oberteil den Formzylinder mit dem Lackdosiersystem auf. Bei abgestelltem Lackvorgang wird das in Drehgelenken am Unterteil gelagerte Oberteil vom Unterteil und damit vom bogenführenden Druckzylinder abgeschwenkt. Damit ist ein relativ großer Abstand zwischen Formzylinder und Druckzylinder im Druckspalt bzw. dem Lackierspalt erzielbar und der Bogen kann ohne den Einsatz von pneumatischen Bogenführungsmitteln abschmierfrei die Lackiereinrichtung passieren. Soll der Lackiervorgang erneut durchgeführt werden, so wird das Oberteil zum Unterteil und somit der Formzylinder zum bogenführenden Druckzylinder wieder angestellt. Hierbei muß der vorher entkoppelte Antrieb des Formzylinders mit dem Antrieb des Druckzylinders eingekoppelt werden.
[Aufgabe der Erfindung]
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine zu schaffen, die eine gleichmäßige Führung eines Bedruckstoffes auf einem Bogenführungszylinder gestattet und ein verbessertes Durchlaufen des Bedruckstoffes durch einen von Gummituch-/Formzylinder und Bogenführungszylinder gebildeten Druckspalt bzw. Lackierspalt, bei inaktiven Gummituch-/Formzylinder, gewährleistet.
Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale des Hauptanspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei Bogenrotationsdruckmaschinen in Reihenbauweise mit Druckwerken für den Mehrfarbendruck sind für die Inlineveredelung auch ein oder mehrere Lackwerke den Druckwerken zuordbar. Ein Lackwerk ist dabei mit einem Druckwerk vergleichbar. Der Gummituchzylinder des Druckwerkes entspricht dann bekanntlich dem Formzylinder des Lackwerkes, der mit einer Auftragwalze sowie einem Lackdosiersystem in Funktionsverbindung ist. Ein Druckzylinder ist dabei sowohl im Druckwerk als auch im Lackwerk als Bogenführungszylinder eingesetzt.
Ein erster Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist darin begründet, dass bei einem nicht am Druckprozess beteiligten Gummituch-/Formzylinder der Freiraum im Druckspalt/Lackspalt zwischen Gummituchzylinder bzw. Formzylinder und dem Bogenführungszylinder definiert durch einen Schwenkmechanismus einstellbar ist. Ja nach Flächengewicht und/oder Elastizität des bogenförmigen Bedruckstoffes ist somit die Größe des Freiraumes durch eine Schwenkbewegung eines Gummituch-/Formzylinders mittels Schwenkmechanismus festlegbar.
Von Vorteil ist weiterhin, dass zur Realisierung der Schwenkbewegung des Gummituch-/Formzylinders eine Trennung des Gummituch-/Formzylinderantriebes vom Antrieb des Bogenführungszylinders, vorzugsweise des Druckzylinders, nicht erforderlich ist. Damit ist ein Abschwenken von Gummituch-/Formzylinder aus der Druck an-Stellung sowie ein Einschwenken von Gummituch-/Formzylinder in die Druck an-Stellung während des Betriebes der Druckmaschine durchführbar. Alternativ sind die Schwenkbewegungen auch beim Maschinenstillstand realisierbar.
Vorteilhaft ist ebenso, dass der Gummituch-/Formzylinder in abgeschwenkter sowie in eingeschwenkter Position stets mit einer benachbarten Auftragwalze antriebsseitig in Funktionsverbindung ist. Die Auftragwalze sowie ein zugeordnetes Dosiersystem für Farbe bzw. für Lack behalten dabei ihre festgelegte Position innerhalb der Druckmaschine. Damit ist ein mögliches Antrocknen von Druckfarbe bzw. Lack auf dem Gummituchzylinder verhinderbar oder ein sonst erforderlicher Reinigungsprozeß von Gummituchzylinder-/Formzylinder ist hinfällig.
[Beispiele]
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:
Fig. 1
eine Bogenrotationsdruckmaschine
Fig. 2
ein Lackwerk im Bereich des Druckspaltes (Seitenansicht)
Fig. 3
einen Schwenkmechanismus in Vorderansicht
Eine Bogenrotationsdruckmaschine ist gem. Figur 1 in Reihenbauweise dargestellt. Dabei sind mehrere Druckwerke für den Mehrfarbendruck mit Druckzylindern aneinander gereiht und untereinander mit Transferzylindern bzw. Wendesystemen verbunden. Die in Figur 1 gezeigte Teilansicht einer derartigen Druckmaschine dient u. a. der Inline-Veredelung.
Dabei ist lediglich ein letztes Druckwerk 1 mit einem Plattenzylinder 8, einem Gummituchzylinder 9 und einem Druckzylinder 11 als Bogenführungszylinder gezeigt. Dem Plattenzylinder 8 ist ein Farbwerk und gegebenenfalls ein Feuchtwerk zugeordnet, auf das hier nicht näher eingegangen werden soll. Dem Druckwerk 1 ist in Förderrichtung 23 ein erstes Lackwerk 2 nachgeordnet, welches durch einen Formzylinder 12 und ein Dosiersystem 13 mit einer Auftragwalze 14 und z. B. einem Kammerrakel 15 gebildet ist. Dem Formzylinder 12 ist der Druckzylinder 11 zugeordnet. Dem ersten Lackwerk 2 ist zumindest eine Trocknereinrichtung 4, zum Beispiel als ein IR-Trockner oder ein UV-Trockner, nachgeordnet, welche einem benachbarten Druckzylinder 11, alternativ einem benachbarten Transferzylinder 10 zugeordnet ist. In Fig. 1 sind zwei Trocknereinrichtungen 4 modular in Reihenbauweise angeordnet. Der (letzten) Trocknereinrichtung 4 folgt in Förderrichtung 23 ein zweites Lackwerk 3 mit Formzylinder 12, Auftragwalze 14 und Dosiersystem 13 mit z.B. Kammerrakel 15 und gerasterter Auftragwalze 14. Alternativ ist statt des Kammerrakels 15 auch eine Dosierwalze (mindestens ein Zweiwalzenwerk) nach dem Quetschwalzen- oder Schöpfwalzenprizip einsetzbar. Beim Einsatz eines Kammerrakels 15 ist die Auftragwalze 14 als Rasterwalze ausgebildet. Die Druckzylinder 11 der Druckwerke 1, der Lackwerke 2, 3 sowie die der Trocknereinrichtung 4 sind mittels Transferzylinder 10 für den Bogentransport untereinander verbunden.
Dem zweiten Lackwerk 3 folgt in Föderrichtung 23 ein Ausleger 5, welcher den bogenförmigen Bedruckstoff mittels umlaufendem Fördersystem 6 in bekannter Weise einem Auslegerstapel 7 zuführt und dort ablegt. Ein Gummituchzylinder 9 im Druckwerk 1 trägt beispielsweise ein Gummituch, die Formzylinder 12 der Lackwerke 2,3 tragen jeweils eine flexible Hochdruckplatte. Die Bogenführungszylinder, Druckzylinder 11 und Transferzylinder 10, die Formzylinder 12 mit zugeordneten Dosiersystemen 13 (Kammerrakel 15 und Auftragwalze 14) sind in Seitengestellen 18 gelagert.
In Fig. 2 ist ein Druckspalt bzw. Lackierspalt 17 am Lackwerk 2 gezeigt. Hierbei ist der Druckzylinder 11 als Bogenführungszylinder mit dem Formzylinder 12 in Druck an-Stellung dargestellt. Dem Formzylinder 12 ist die gerasterte Auftragwalze 14 zugeordnet, welche mit dem Kammerrakel 15 (Dosiersystem 13) in Funktionsverbindung ist. Druckzylinder 11, Formzylinder 12 und gerasterte Auftragwalze 14 tragen endseitig ein Zahnrad und sind somit antriebsseitig gekoppelt. Zwischen den Zahnrädern von Druckzylinder 11 und gerasterter Auftragwalze 14 ist ein Zwischenrad 16 angeordnet. Alternativ sind auch mehrere Zwischenräder 16 zwischen Druckzylinder 11 und gerasterter Auftragwalze 14 anordbar. Das Zwischenrad 16 ist mit dem Zahnrad des Druckzylinders 11 und dem Zahnrad der gerasterten Auftragwalze 14 ständig antriebsseitig im Eingriff. Dabei besteht zwischen dem Zwischenrad 16 (oder Zwischenzahnrädern) und dem Zahnrad des Formzylinders 12 antriebsseitig keine Verbindung.
Der Formzylinder 12 ist mit einer Lagerung 20 in einem Schwenkmechanismus 19,20,21 drehbar gelagert. Dieser Schwenkmechanismus 19-21 besteht aus wenigstens einer jeweils in einem Seitengestell 18 mit einem gestellfest angeordneten Drehgelenk 19 innenseitig schwenkbar gelagerten Tragplatte 21. Bevorzugt ist jedes im Seitengestell 18 angeordnete Drehgelenk 19 zu einem an der Innenseite des Seitengestells 18 fixierten Walzenlager 22 fluchtend angeordnet. Es ist auch eine vom Walzenlager 22 abweichende, beidseitige Anordnung des Drehgelenkes 19 realisierbar.
Das Walzenlager 22 nimmt dabei die gerasterte Auftragwalze 14 auf. In dieser bevorzugten Ausbildung ist die Relativlage von Walzenlager 22 und Drehgelenk 19 derart, dass diese fluchten. Alternativ ist deren Relativlage auch seitenversetzt parallel ausführbar.
In Fig. 3 ist ein Schwenkmechanismus gezeigt, welcher in bevorzugter Weise durch zwei an einem Seitengestell 18 innen und außen drehbar im Drehgelenk 19 endseitig angeordnete Tragplatten 21 gebildet ist. Diese beidseitige Anordnung von Tragplatten 21 ergibt einen verbindungssteifen Schwenkmechanismus 19 - 21. Jedes Seitengestell 18 weist einen Durchbruch 24 auf, derart dass je nach Größe dieses Durchbruches 24 der Schwenkbereich der Tragplatten 21 mit dem Formzylinder 12 um die Achse des Drehgelenkes 19 definiert ist. Hierbei ist zwischen den Tragplatten 21 die Lagerung 20 für den Formzylinder 12 angeordnet.
Im Druck-/Lackierbetrieb ist der Formzylinder 12 in Druck an-Stellung dem Druckzylinder 11 im Druck-/Lackierspalt 17 in Kontakt zugeordnet und der Hauptantrieb erfolgt über einen Räderzug, ausgehend vom Zahnrad des Druckzylinders 11 über das Zahnrad des Formzylinders 12 zum Zahnrad der gerasterten Auftragwalze 14. Der wesentliche Kraftfluß geht im Druck-/Lackierbetrieb antriebsseitig über den Räderzug von Druckzylinder 11, Formzylinder 12 und Auftragwalze14.
Durch den Druck-/Lackierspalt 17 wird der auf der Mantelfläche des Druckzylinders 11 im Greiferschluß geführte, bogenförmige Bedruckstoff in Förderrichtung 23 transportiert und bedruckt bzw. lackiert. Synchron erfolgt der Hilfsantrieb ausgehend vom Zahnrad des Druckzylinders 11 über das Zwischenzahnrad 16 zum Zahnrad der gerasterten Auftragwalze 14. Das Zwischenrad 16 läuft bevorzugt lose ohne wesentlichen Kraftfluß mit.
Ist ein Druckwerk 1 bzw. hier das Lackwerk 2 nicht am Druck-/Lackierprozeß beteiligt, zum Beispiel bei Kontrolle des Papierlaufes im Druckwerk 1 bzw. Lackierwerk 2, so wird der Schwenkmechanismus 19-21 betätigt. Die Tragplatten 21 schwenken synchron um die Achse des Drehgelenkes 19, so dass der Druck-/Lackierspalt 17 freigelegt ist und der Formzylinder 12 vom Druckzylinder 11 antriebsseitig getrennt ist. D. h. der Räderzug des Hauptantriebes ist entkoppelt. Der in den Tragplatten 21 gelagerte Formzylinder 12 ist dabei antriebsseitig in ständigem Kontakt zur gerasterten Auftragwalze 14, wird dabei um deren Mantelfläche geschwenkt und ist in einer definierten Position fixierbar. Antriebsseitig erfolgt der Kraftfluss ausgehend vom Zahnrad des Druckzylinders 11 über das Zwischenzahnrad 16 auf das Zahnrad der gerasterten Auftragwalze 14 und von dieser auf das Zahnrad des Formzylinders 12. Soll der Formzylinder 12 wieder am Druck-/Lackierprozeß beteiligt werden, so wird der Schwenkmechanismus 19-21 betätigt, die Tragplatten 21 mit dem Formzylinder 12 schwenken auf den Druckzylinder 11 zu und die rotierenden Zahnräder von Formzylinder 12 und Druckzylinder 11 können im Stillstand oder während des Maschinenlaufs eingekoppelt werden.
Die Druckbeistellung erfolgt hierbei mittels Lagerung 20, welche zum Beispiel als Dreiringlager ausgebildet ist.
Alternativ kann die Druckbeistellung auch über die Beistellung (Schwenkbewegung) der Tragplatten 21 selbst erfolgen.
In einer weiteren Ausführung ist der Einsatz des Zwischenrades 16 nicht erforderlich, wenn die Auftragwalze 14 mit einem separaten - vorzugsweise elektrischen - Antrieb gekoppelt ist. Beispielsweise kann dies ein Hilfsantrieb und/oder ein separater Walzenantrieb sein.
Hierbei ist der Formzylinder 12 über das stirnseitig angeordnete Zahnrad mit dem Zahnrad der Auftragwalze 14 in Eingriff. Mittels Schwenkmechanismus 19-21 ist der Formzylinder 12 wiederum um die Auftragwalze 14 mittels Drehgelenk 19 schwenkbar. Hierbei wird die Antriebsverbindung des Zahnrades des Druckzylinders 11 und des Zahnrades des Formzylinders 12 getrennt, wobei jedoch das Zahnrad des Formzylinders 12 mit dem Zahnrad der Auftragwalze 14 in Funktionsverbindung bleibt. Der Formzylinder 12 sowie Auftragwalze 14 sind auch im abgeschwenkten Zustand vom separaten Antrieb antreibbar, so dass ein mögliches Antrocknen von Lack (oder Farbe) verhindert wird. Beim Zurückschwenken des Formzylinders 12 in Richtung Druckzylinder 11 ist der separate Antrieb elektrisch derart synchronisierbar, dass das Zahnrad des Formzylinders 12 mit dem Zahnrad des Druckzylinders 11 wieder in einer definierten Winkelposition in Eingriff bringbar ist.
Der Schwenkmechanismus 19-21, speziell die Tragplatte 21, ist mit einer Betätigungseinrichtung (nicht gezeigt) in Funktionsverbindung, um die Schwenkbewegungen zu realisieren.
Bevorzugt ist an der Tragplatte 21 ein Zahnsegment angeordnet, welches mit einem Stellmotor mit Ritzel als Betätigungseinrichtung in Eingriff ist. Alternativ ist statt des Stellmotors mit Ritzel auch ein Arbeitszylinder, z.B. mit Gewindespindel, an der Tragplatte 21 anlenkbar.
Die vorstehenden Ausbildungsmerkmale sind nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind die Ausbildungsmerkmale auch in beiden Lackwerken einsetzbar bzw. in einem Druckwerk wenn diese Werke nicht am Druck- bzw. Lackierprozeß beteiligt sind. Weiterhin ist das Dosiersystem 13 nicht auf eine Auftragwalze 14 mit zugeordnetem Kammerrakel 15 oder mit zugeordneter Dosierwalze beschränkt. Vielmehr sind auch hier alternative Dosiersysteme einsetzbar.
Die Antriebsverbindung von Druckzylinder 11 zur Auftragwalze 14 ist dabei nicht auf die Anordnung von einem oder mehreren Zwischenrädern 16 zwecks Bildung eines Räderzuges (Zahnradgetriebe) beschränkt. Vielmehr sind alternative getriebtechnische Lösungen, z.B. als Zugmittelgetriebe, zur Antriebsübertragung zwischen dem Druckzylinder 11 und der Auftragwalze 14 einsetzbar.
[Bezugszeichenliste]
1
- Druckwerk
2
- Lackwerk
3
- Lackwerk
4
- Trocknereinrichtung
5
- Ausleger
6
- Fördersystem
7
- Auslegerstapel
8
- Plattenzylinder
9
- Gummituchzylinder
10
- Transferzylinder
11
- Druckzylinder
12
- Formzylinder
13
- Dosiersystem
14
- Auftragwalze
15
- Kammerrakel
16
- Zwischenrad
17
- Druck-/Lackierspalt
18
- Seitengestell
19
- Drehgelenk
20
- Lagerung
21
- Tragplatte
22
- Walzenlager
23
- Förderrichtung
24
- Durchbruch

Claims (7)

  1. Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine zur Führung von Bedruckstoffen im Bereich von Gummituch-/Formzylinder und einem Bogenführungszylinder bei einem nicht am Druck-/Lackierprozess beteiligten Gummituch-/Formzylinder, wobei dem Gummituch-/Formzylinder zumindest eine gelagerte Auftragwalze zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils in einem Seitengestell (18) ein Drehgelenk (19) angeordnet ist, dass in dem Drehgelenk (19) ein mit einer Betätigungseinrichtung gekoppelter Schwenkmechanismus (19-21) mit einem drehbar angeordneten Formzylinder (12) gelagert ist, dass mittels Schwenkmechanismus (19-21) der Formzylinder (12) in antriebsseitigem Kontakt zur Auftragwalze (14) um diese schwenkbar und der Formzylinder (12) antriebsseitig vom Druckzylinder (11) trennbar ist, und dass der Formzylinder (12) mit der antreibbaren Auftragwalze (14) eine ständige Antriebsverbindung aufweist.
  2. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Zahnrad des Druckzylinders (11), zumindest ein mit dem Druckzylinder (11) gekoppeltes Zwischenrad (16), ein mit dem Zwischenrad (16) gekoppeltes Zahnrad der Auftragwalze (14) und ein Zahnrad des Formzylinders (12) antriebsseitig gekoppelt sind.
  3. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das mit dem Zahnrad des Formzylinders (12) in Eingriff stehende Zahnrad der Auftragwalze (14) mit einem separaten Antrieb gekoppelt ist.
  4. Bogenführungseinrichtung nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schwenkmechanismus (19-21) durch zwei endseitig an einem Drehgelenk (19) angeordnete Tragplatten (21) gebildet ist und jedes Seitengestell (18) einen dem Schwenkbereich angepaßten Durchbruch (24) aufweist.
  5. Bogenführungseinrichtung nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Betätigungseinrichtung mit der Tragplatte (21) in Funktionsverbindung ist.
  6. Bogenführungseinrichtung nach wenigstens Anspruch 1;
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Drehgelenk (19) zu einem an der Innenseite des Seitengestelles (18) fixierten Walzenlager (22) fluchtend angeordnet ist.
  7. Bogenführungseinrichtung nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Relativlage des Drehgelenkes (19) zu einem an der Innenseite des Seitengestells (18) fixierten Walzenlager (22) seitenversetzt parallel ist.
EP00115194A 1999-08-07 2000-07-13 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine Expired - Lifetime EP1075947B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937469 1999-08-07
DE19937469A DE19937469A1 (de) 1999-08-07 1999-08-07 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1075947A1 true EP1075947A1 (de) 2001-02-14
EP1075947B1 EP1075947B1 (de) 2003-09-03

Family

ID=7917673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00115194A Expired - Lifetime EP1075947B1 (de) 1999-08-07 2000-07-13 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1075947B1 (de)
AT (1) ATE248712T1 (de)
DE (2) DE19937469A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1880846A2 (de) * 2006-07-18 2008-01-23 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenoffsetdruckmaschine
DE102008042903A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
EP1880845A3 (de) * 2006-07-18 2011-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenoffsetdruckmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328801B4 (de) * 2002-07-22 2014-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung in einer Druckmaschine
DE102006018981A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007022180A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Bogendruckmaschine
DE102007022181B4 (de) 2007-05-11 2016-04-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Positionieren eines Gummizylinders

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306682A2 (de) * 1987-09-10 1989-03-15 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch die Druckzone von Gummizylinder und Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
GB2267059A (en) * 1992-05-15 1993-11-24 Roland Man Druckmasch Varnishing unit for a printing press.
DE29818343U1 (de) * 1998-10-14 2000-02-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Bogendruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306682A2 (de) * 1987-09-10 1989-03-15 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch die Druckzone von Gummizylinder und Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
GB2267059A (en) * 1992-05-15 1993-11-24 Roland Man Druckmasch Varnishing unit for a printing press.
DE29818343U1 (de) * 1998-10-14 2000-02-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Bogendruckmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1880846A2 (de) * 2006-07-18 2008-01-23 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenoffsetdruckmaschine
EP1880846A3 (de) * 2006-07-18 2011-06-15 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenoffsetdruckmaschine
EP1880845A3 (de) * 2006-07-18 2011-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenoffsetdruckmaschine
DE102008042903A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102008042903B4 (de) * 2008-10-16 2021-04-08 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19937469A1 (de) 2001-03-08
EP1075947B1 (de) 2003-09-03
ATE248712T1 (de) 2003-09-15
DE50003509D1 (de) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563007B1 (de) Stichtiefdruckmaschine
DE102013217948B4 (de) Druckmaschine für den Wertpapierdruck mit einem Orlof-Offsetdruckwerk
EP0674992B1 (de) Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102013217942B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stellen von Rotationskörpern einer Druckmaschine
EP1075947B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0924069B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE9206416U1 (de) Lackiereinheit für eine Druckmaschine
DE10047394A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19949751A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
AT413515B (de) Bogenführungseinrichtung in einer druckmaschine
EP0179244B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in das Farbwerk von Druckmaschinen
DE102006051278B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschine
EP1498264B1 (de) Druckeinheit
DE19752492C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP1072410B1 (de) Einrichtung zum Dosieren eines flüssigen Mediums in einer Druckmaschine
DE102017218407A1 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
EP1698464B1 (de) Lackiervorrichtung für ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102017218410A1 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
EP1106350B1 (de) Einrichtung an Bogenoffsetdruckmaschinen zum Bedrucken der Vorder- und Rückseite von Druckbögen
DE102005005570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattentransport
DE3823544A1 (de) Lackiereinrichtung in auslagen von druckmaschinen
EP1106352A2 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit zwei Übergabetrommeln und Weiterbehandlungsvorrichtung
EP1129850B1 (de) Trocknereinheit in einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2009121717A1 (de) Bedruckstoff verarbeitende rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001222

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030903

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 50003509

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031009

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031214

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040713

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

26N No opposition filed

Effective date: 20040604

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20040731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060713

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50003509

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003509

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201