[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0981421B1 - Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern - Google Patents

Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern Download PDF

Info

Publication number
EP0981421B1
EP0981421B1 EP98914783A EP98914783A EP0981421B1 EP 0981421 B1 EP0981421 B1 EP 0981421B1 EP 98914783 A EP98914783 A EP 98914783A EP 98914783 A EP98914783 A EP 98914783A EP 0981421 B1 EP0981421 B1 EP 0981421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding wheel
wheel according
tool
grinding
mounting bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98914783A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0981421A1 (de
Inventor
Richard SCHÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Heinr Schmidt GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
August Heinr Schmidt GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19719971A external-priority patent/DE19719971A1/de
Application filed by August Heinr Schmidt GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical August Heinr Schmidt GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Publication of EP0981421A1 publication Critical patent/EP0981421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0981421B1 publication Critical patent/EP0981421B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor

Definitions

  • the invention relates to a grinding wheel for processing of metal circular saw blades with higher speeds, such grinding wheels hard materials, such as e.g. Containing diamond or cubic boron nitride Have machining areas with which high cutting performance can be achieved.
  • the grinding wheels according to the invention different from those previously used Grinding wheels in particular in that the base body the grinding wheel at least one side in the radial outer area of the tool mounting hole, the conventional or also, as this from DE 296 08 590 is known, can be formed, a contour is available is in the at least one centering element can intervene positively. While grinding the grinding wheel and at least one centering element on the tool spindle of the grinding machine held non-positively.
  • a commonly used screw connection Find application but there is also Possibility of hydraulically, pneumatically operated To use piston cylinder units or a spring force, the latter especially for one automatic operation.
  • a flange-like extension over the normal thickness of the base body of the Grinding wheel protrudes, is formed on the at least one radially outer contact surface for the / the Centering element (s) is present on which the / Centering element (s) can support. Conveniently is / are the contact surface (s) opposite the Axis of rotation inclined.
  • the contour can also be circular Be web, with openings if necessary be symmetrically divided into individual segments can.
  • the centering element (s) is supported each on the radially outer surface of the web from.
  • contours can be improved in that at least one-sided beveled contact surfaces are on which the corresponding contact surfaces Support the centering element (s).
  • Bevels have the advantage of being larger Investment areas are available and secondly becomes the insertion or fitting of the centering elements when attaching the grinding wheel to the grinding machine relieved and adjustment errors if necessary during the insertion can be compensated and consequently the wear on the centering elements and the Base body of the grinding wheel can be reduced.
  • the depressions or openings can be more advantageous Way to be improved if this are flared outwards, to like this already for the beveled training certain surface areas of the grooves, flanges or Webs, the case is, especially when threading the Centering elements can be improved.
  • the second Centering element can be a separate component be that non-positively towards the flange the grinding machine drive spindle can.
  • the centering element be part of the piston or of the cylinder, depending on which of the two Elements for fastening the grinding wheel the drive spindle is used.
  • Contours are in shape below the axis of rotation A. of grooves 3 and 3 'shown, again on the right a groove 3 from the central axis B of the grinding wheel 1 formed with a rectangular or square cross section and is on the other side of the central axis B shown groove 3 'at least one beveled Contact surface for a not shown Centering element should have.
  • FIG. 1 further shows various options training, processing areas 5 and 5 ' a grinding wheel according to the invention, the hard materials contain cubic boron nitride or diamond.
  • FIG. 2 shows another example of the invention Grinding wheel 1 shown. It is the contour 7 in the radial direction of the tool holder bore 4 outer area a flange-like extension whose in turn radially outer edge contact surfaces 8th for one or two centering elements 6 (not shown) available. the contact surfaces 8 are opposite the axis of rotation A inclined at an angle of 15 °.
  • the tool mounting hole 4 is partially in designed to expand conically, where the cone forms an angle of 90 °.
  • the cone is advantageously dimensioned such that he up to at least the central axis B of the grinding wheel base ranges or extends beyond and the remaining area of the tool holder bore 4 is cylindrical is trained.
  • the tool mounting hole 4 can also be designed in this way be (not shown) that the conical Part enclosed by two cylindrical parts , which is due to the larger diameter of the conical Part adjacent cylindrical part a larger one Internal diameter than the opposite one has cylindrical part.
  • the centering element 6 can then be constructed accordingly and on the cone and the end face adjacent to the cone cylindrical part of the tool mounting hole 4 issue.
  • plane support surfaces 9 are radial to Tool mounting hole 4 outer area available, on which the centering element (s) (6) or a Clamping element 11 in the fixed position of the grinding wheel 1 come to the plant.
  • the cone can also in a form not shown formed on both sides of the grinding wheel 1 be, in which case two on both sides accordingly trained centering elements 6 are used can.
  • FIG. 3 the example according to FIG. 2 is more fixed Position on a drive spindle Grinding machine for circular saw blades shown.
  • FIG. 3 clearly shows how the grinding wheel 1 with its conical inner diameter the tool mounting hole 4, the support surface 9 and the contact surface 8 of the flange-like Contour 7 on the centering element 6 and aligned is held. Because of the large surface areas safe guidance even at relatively high speeds given. There are also relatively high frictional forces available that reduce the tension, the one with the clamping screw 10 or another Clamping element must be applied, enable what to extend the lifespan of at least the Centering elements 6 leads.
  • the centrifugal forces acting at high speeds are over the on the contact surface 8 of the contour 7 with the corresponding training of the centering element 6 its outer edge caught and largely compensated.
  • the centering element 6 is between its outer edge and the flared Outside diameter, i.e. in the area of on this side the grinding wheel 9 existing support surface 9, the opposite the support surface on the other side 9 is smaller, moved in. Thereby lies the inner outer edge of the centering element 6 on the Contact surface 8 and the retracted area on the Support surface 9 on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metallkreissägeblättern mit höheren Drehzahlen, wobei solche Schleifscheiben Hartstoffe, wie z.B. Diamant oder kubisches Bornitrid enthaltende Bearbeitungsbereiche aufweisen, mit denen hohe Zerspanungsleistungen erreicht werden können.
Aus DE 296 08 590 sind Schleifscheiben für die Bearbeitung von Metallkreissägeblättern bekannt, bei denen die Zentrierung und Justierung auf einer Antriebswelle einer Schleifmaschine dadurch verbessert werden soll, daß die Werkzeugaufnahmebohrung, die in der Schleifscheibe ausgebildet ist, sich im Durchmesser einseitig erweitert.
Schleifscheiben, deren Bearbeitungsbereiche kubisches Bornitrid- oder Diamantschleifkörper enthalten, ermöglichen jedoch eine sehr hohe Zerspanungsleistung, wenn die Schnittgeschwindigkeit und damit die Drehzahl der Schleifscheibe entsprechend höher eingestellt wird. Diese höheren Drehzahlen führen dazu, daß die Zentrierung, die durch die Ausbildung der Werkzeugaufnahmebohrung verbessert werden sollte, infolge der steigenden Fliehkräfte nachläßt.
Dies führt weiter dazu, daß Rundlauffehler, die auftreten und insbesondere die durch die Rundlauffehler bis in den Bearbeitungsbereich weiter geleiteten Schwingungen zu erhöhtem Verschleiß im Bearbeitungsbereich durch höheren Abtrag der Hartstoffe führen, so daß ein häufigeres Abrichten oder ein häufigerer Austausch der Schleifscheiben erforderlich ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Schleifscheiben dahingehend zu verbessern, daß insbesondere bei höheren Drehzahlen die Zentrierung verbessert und demzufolge Rundlauffehler vermieden werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich bei Verwendung der in den untergeordneten Ansprüchen genannten Merkmale.
Die erfindungsgemäßen Schleifscheiben unterscheiden sich von den bisher üblicherweise verwendeten Schleifscheiben insbesondere dadurch, daß der Grundkörper der Schleifscheibe zumindest einseitig im radial äußeren Bereich der Werkzeugaufnahmebohrung, die herkömmlich oder auch, wie dies aus DE 296 08 590 bekannt ist, ausgebildet sein kann, eine Kontur vorhanden ist, in die zumindest ein Zentrierelement formschlüssig eingreifen kann. Während des Schleifens wird dabei die Schleifscheibe und zumindest ein Zentrierelement an der Werkzeugspindel der Schleifmaschine kraftschlüssig gehalten. Hierfür kann beispielsweise eine üblicherweise verwendete Schraubverbindung Anwendung finden, es besteht aber auch die Möglichkeit, hydraulisch, pneumatisch betätigbare Kolbenzylindereinheiten oder eine Federkraft einzusetzen, wobei sich letztere insbesondere für einen automatischen Betrieb eignen.
Besonders günstig ist es, die Kontur an beiden Seiten des Grundkörpers der Schleifscheibe auszubilden und dabei symmetrische Verhältnisse einzuhalten.
Bei der Konturierung ist lediglich zu beachten, daß zumindest einseitig eine Anlagefläche für das bzw. die Zentrierelement(e) vorhanden ist, mit der sich eine in Richtung auf die Drehachse der Schleifscheibe gerichtete Fläche des bzw. der Zentrierelement(e) abstützt und die Zentrierwirkung bei höheren Drehzahlen infolge der Fliehkräfte verbessert werden kann.
Für die Ausbildung der Kontur(en) bestehen mehrere Möglichkeiten. Es kann einmal an einer oder beiden Seiten des Grundkörpers der Schleifscheibe eine kreisförmige Nut eingearbeitet sein, in die entsprechende Stege des bzw. der Zentrierelemente formschlüssig und nahezu spielfrei eingreifen, wenn die Schleifscheibe auf der Antriebsspindel der Schleifmaschine befestigt wird. Günstig ist es dabei, wenn die in die Nuten eingreifenden stegartig ausgebildeten Bereiche des bzw. der Zentrierelemente(s) zumindest an ihrem Innendurchmesser ballig ausgebildet sind, so daß keine vollflächige Anlage an der entsprechenden Fläche der Nut erfolgt und das Einführen dadurch erleichtert wird.
Eine andere Möglichkeit zur Ausbildung der Kontur(en) besteht darin, daß eine flanschartige Erweiterung, die über die normale Dicke des Grundkörpers der Schleifscheibe herausragt, ausgebildet ist, an der zumindest eine radial äußere Anlagefläche für das/die Zentrierelement(e) vorhanden ist, an der sich das/die Zentrierelement(e) abstützen kann/können. Günstigerweise ist/sind die Anlagefläche(n) gegenüber der Drehachse geneigt.
Die Kontur kann aber auch ein kreisförmig umlaufender Steg sein, der gegebenenfalls mit Durchbrechungen symmetrisch in einzelne Segmente unterteilt sein kann. Dabei stützt sich das bzw. die Zentrierelement(e) jeweils an der radial äußeren Fläche des Steges ab.
Die möglichen Beispiele für die Ausbildung der Konturen können dahingehend verbessert werden, daß zumindest einseitig abgeschrägte Anlageflächen ausgebildet sind, an denen sich die entsprechenden Anlageflächen des bzw. der Zentrierelemente(s) abstützen. Abschrägungen haben den Vorteil, daß einmal größere Anlageflächen zur Verfügung stehen und zum anderen wird das Einführen bzw. Einpassen der Zentrierelemente beim Befestigen der Schleifscheibe an der Schleifmaschine erleichtert und gegebenenfalls Justagefehler während des Einführens können kompensiert und demzufolge der Verschleiß an den Zentrierelementen und dem Grundkörper der Schleifscheibe verringert werden.
Die bisher beschriebenen Möglichkeiten für die Ausbildung der Konturen können relativ einfach durch spanende Bearbeitung für den Fall der Nuten und der flanschartigen Ausbildung erreicht werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, den Grundkörper der Schleifscheibe durch bekannte Gießverfahren in der gewünschten Form auszubilden.
Die Verbesserung der Zentrierung für die in Rede stehenden Schleifscheiben kann weiter dadurch erreicht werden, daß die Konturen in Form von Durchbrechungen oder Vertiefungen, die im bzw. durch den Grundkörper der Schleifscheibe ausgebildet sind oder solche Vertiefungen bzw. Durchbrechungen zusätzlich vorhanden isnd. Dabei sind mindestens zwei sich auf einer Achse in radialer Richtung symmetrisch gegenüberliegende Durchbrechungen bzw. Vertiefungen erforderlich, um die auftretenden Fliehkräfte zu kompensieren und unerwünschte Unwuchten zu vermeiden.
Die Vertiefungen bzw. Durchbrechungen können vorteilhafter Weise dadurch verbessert werden, wenn diese sich nach außen konisch erweiternd ausgebildet sind, um wie dies bereits für die abgeschrägte Ausbildung bestimmter Flächenbereiche der Nuten, Flansche oder Stege, der Fall ist, insbesondere beim Einfädeln der Zentrierelemente verbessert werden.
Günstig ist es, die entsprechenden Zentrierelemente einmal am Flansch der Antriebsspindel der Schleifmaschine stationär vorzusehen, und auf der anderen Seite der Schleifscheibe ein zusätzliches Zentrierelement, das bevorzugt entsprechend ausgebildet ist, kraftschlüssig in der Kontur und der Werkzeugaufnahmebohrung der Schleifscheibe zu halten. Das zweite Zentrierelement kann dabei ein gesondertes Bauteil sein, das kraftschlüssig in Richtung auf den Flansch der Antriebsspindel der Schleifmaschine gehalten werden kann.
Wird die Befestigung der Schleifscheibe an der Antriebsspindel mit einer Schraubverbindung realisiert, ist es günstig, die Schraube und das Zentrierelement miteinander zu verbinden, so daß die Handhabung vereinfacht wird. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Verbindung so ausgeführt wird, daß die Drehung der Schraube unabhängig von der Bewegung des Zentrierelementes erfolgen kann, also ein Mitdrehen des Zentrierelementes verhindert wird.
Wird dagegen eine Kolben-Zylinder-Anordnung gewählt, kann das Zentrierelement Bestandteil des Kolbens bzw. des Zylinders sein, je nachdem, welcher der beiden Elemente für die Befestigung der Schleifscheibe auf der Antriebsspindel verwendet wird.
Neben der verbesserten Zentrierwirkung bei hohen Drehzahlen, die durch die verbesserte Abstützung der Schleifscheibe in radialer Richtung, die durch die Fliehkraftwirkung noch unterstützt wird, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Fliehkraft sich mit dem Quadrat der Geschwindigkeit erhöht, verbessert, kann auch ein höheres Drehmoment durch die Vergrößerung der sich in reibschlüssiger Verbindung befindenden Flächen, übertragen werden.
Nachfolgend soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
Dabei zeigen:
Figur 1
mehrere Möglichkeiten für die Ausbildung einer erfindungsgemäßen Schleifscheibe;
Figur 2
ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Schleifscheibe allein und
Figur 3
das in Figur 2 gezeigte Beispiel in zentrierter, gehaltener Stellung.
In der Figur 1 sind dabei mehrere Möglichkeiten für Konturierungen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, dargestellt.
An der Schleifscheibe 1 sind oberhalb der Drehachse A Konturierungen als Stege 2 und 2' dargestellt, wobei der Steg 2 rechts von der Mittelachse B der Schleifscheibe 1 nahezu symmetrisch mit einem rechteckigen oder quadratischem Querschnitt ausgebildet ist, der zumindest bei spanender Herstellung des entsprechenden Grundkörpers einer Schleifscheibe 1 kostengünstiger hergestellt werden kann, als dies für den links von der Mittelachse B dargestellten Steg 2' mit zumindest einer abgeschrägten oder balligen Anlagefläche für ein Zentrierelement der Fall ist. Bei dem gezeigten Beispiel ist die radial innenliegende Anlagefläche des Steges 2' abgeschrägt, es besteht aber auch die Möglichkeit, die radial außen liegende Anlagefläche dieses Steges oder auch beide Anlageflächen abgeschrägt oder ballig auszuführen.
Unterhalb der Drehachse A sind Konturierungen in Form von Nuten 3 und 3' dargestellt, wobei wiederum rechts von der Mittelachse B der Schleifscheibe 1 eine Nut 3 mit rechteckigem bzw. quadratischem Querschnitt ausgebildet ist und die auf der anderen Seite der Mittelachse B dargestellte Nut 3' zumindest eine abgeschrägte Anlagefläche für ein nicht dargestelltes Zentrierelement aufweisen sollte.
Die Ausbildung der Konturierung im radial äußeren Bereich der Werkzeugaufnahmebohrung 4, die unterhalb der Drehachse A in einfacher Form und oberhalb der Drehachse A in abgeschrägter Form, wie dies aus DE 296 08 590 bekannt ist, ausgeführt worden ist, sollte jedoch immer in bezug auf die Achsen A und B symmetrisch erfolgen, d.h. an einer Schleifscheibe 1 sollten Konturierungen in Form von Stegen 2 oder 2' oder Nuten 3 oder 3' vorgesehen sein, um das Auswuchten der Schleifscheibe 1 zu erleichtern.
Ähnlich wie die Nuten 3 oder 3' können auch Vertiefungen oder Durchbrechungen, die sich jedoch paarweise gegenüberliegend angeordnet sein sollten, im Grundkörper der Schleifscheibe ausgebildet sein, in die entsprechend ausgeformte Bereiche der Zentrierelemente eingreifen könnten.
Die Figur 1 zeigt weiter verschiedene Möglichkeiten, der Ausbildung, der Bearbeitungsbereiche 5 und 5' einer erfindungsgemäßen Schleifscheibe, die die Hartstoffe kubisches Bornitrid oder Diamant enthalten.
In der Figur 2 ist ein weiteres Beispiel der erfindungsgemäßen Schleifscheibe 1 dargestellt. Dabei ist die Kontur 7 im radial zur Werkzeugaufnahmebohrung 4 äußeren Bereich eine flanschartige Erweiterung an deren wiederum radial äußeren Rand Anlageflächen 8 für ein bzw. zwei Zentrierelemente 6 (nicht dargestellt) vorhanden sind. die Anlageflächen 8 sind gegenüber der Drehachse A in einem Winkel von 15° geneigt.
Die Werkzeugaufnahmebohrung 4 ist teilweise sich in ihrem Innendurchmesser konisch erweiternd ausgebildet, wobei hier der Konus einen Winkel von 90° bildet. Der Konus ist vorteilhaft so dimensioniert, daß er bis mindestens zur Mittelachse B des Schleifscheibengrundkörpers reicht oder darüber hinausragt und der übrige Bereich der Werkzeugaufnahmebohrung 4 zylindrisch ausgebildet ist.
Die Werkzeugaufnahmebohrung 4 kann aber auch so ausgebildet sein (nicht dargestellt), daß der konische Teil von zwei zylindrischen Teilen eingeschlossen ist, wobei der an dem größeren Durchmesser des konischen Teiles angrenzende zylindrische Teil einen größeren Innendruchmesser als der gegenüberliegende andere zylindrische Teil hat. Das Zentrierelement 6 kann dann entsprechend konstruiert sein und am Konus und der an dem Konus angrenzenden Stirnfläche dieses zylindrischen Teiles der Werkzeugaufnahmebohrung 4 anliegen.
Außerdem sind plane Stützflächen 9 im radial zur Werkzeugaufnahmebohrung 4 äußeren Bereich vorhanden, an denen das bzw. die Zentrierelement(e) (6) oder ein Spannelement 11 in fixierter Stellung der Schleifscheibe 1 zur Anlage kommen.
Der Konus kann aber auch in nicht dargestellter Form an beiden Seiten der Schleifscheibe 1 ausgebildet sein, wobei in diesem Fall beidseitig zwei entsprechend ausgebildete Zentrierelemente 6 verwendet werden können.
In der Figur 3 ist das Beispiel nach Figur 2 in fixierter Stellung an einer Antriebsspindel einer Schleifmaschine für Metallkreissägeblätter dargestellt.
Dabei ist ein Zentrierelement 6 mit der Antriebswelle der Schleifmaschine verbunden. Die Schleifscheibe 1 wird mit einer Spannschraube 10 gegen das Zentrierelement 6 kraftschlüssig gehalten und bei der Befestigung gleichzeitig die Schleifscheibe 1 zentriert und fixiert. In Figur 3 ist deutlich erkennbar, wie sich die Schleifscheibe 1 mit ihrem konischen Innendurchmesser der Werkzeugaufnahmebohrung 4, der Stützfläche 9 und der Anlagefläche 8 der flanschartigen Kontur 7 am Zentrierelement 6 anlegt und ausgerichtet gehalten wird. Durch die großen Flächenbereiche ist eine sichere Führung auch bei relativ hohen Drehzahlen gegeben. Außerdem stehen relativ hohe Reibkräfte zur Verfügung, die die Verringerung der Spannkraft, die mit der Spannschraube 10 oder einem anderen Spannelement aufgebracht werden muß, ermöglichen, was zur Verlängerung der Lebensdauer von zumindest der Zentrierelemente 6 führt.
Die bei hohen Drehzahlen wirkenden Fliehkräfte werden über den an der Anlagefläche 8 der Kontur 7 mit der entsprechenden Ausbildung des Zentrierelementes 6 an dessen äußeren Rand gefangen und weitestgehend kompensiert. Hierfür ist das Zentrierlement 6 zwischen seinem äußeren Rand und dem sich konisch erweiternden Außendurchmesser, also im Bereich der an dieser Seite der Schleifscheibe 9 vorhandenen Stützfläche 9, die gegenüber der an der anderen Seite vorhandenen Stützfläche 9 kleiner ist, eingezogen. Dadurch liegt der innere äußere Rand des Zentrierelementes 6 an der Anlagefläche 8 und der eingezogene Bereich an der Stützfläche 9 an.

Claims (17)

  1. Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metallkreissägeblättern, die zumindest in ihrem radial äußeren Bereich beabstandet zu einer Werkzeugaufnahmebohrung einen mit einem Schleifbelag versehenen Bearbeitungsbereich aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Grundkörper der Schleifscheibe (1) zumindest einseitig, radial beabstandet zur Werkzeugaufnahmebohrung (4), für den formschlüssigen Eingriff eines Zentrierelementes (6), das mit seiner Außenkontur der Innenkontur der Werkzeugaufnahmebohrung (4) angepaßt ist, eine zusätzliche Kontur (2, 2', 3, 3', 7) aufweist.
  2. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugaufnahmebohrung (4) zumindest einseitig in ihrem Innendurchmesser erweiternd, ausgebildet ist.
  3. Schleifscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur (2, 2', 3, 3', 7) beidseitig an der Schleifscheibe (1) ausgebildet ist.
  4. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur (7) eine flanschartige Erweiterung über die Dicke des Schleifscheibengrundkörpers ist, die zumindest eine radial äußere Anlagefläche (8) für ein Zentrierelement (6) hat.
  5. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche(n) (8) gegenüber der Drehachse (A) der Schleifscheibe (1) abgeschrägt ist/sind.
  6. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der/den Anlagefläche(n) (8) und Werkzeugaufnahmebohrung (4) plane orthogonal zur Drehachse (A) ausgerichtete Stützflächen (9) vorhanden sind.
  7. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur eine kreisförmig im Schleifscheibengrundkörper ausgebildete Nut (3, 3') ist.
  8. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur ein kreisförmig umlaufender Steg (2, 2') ist.
  9. Schleifscheibe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die radial äußeren Anlageflächen des Steges (2') und die radial inneren Anlageflächen der Nut (3') gegenüber der Drehachse (A) abgeschrägt sind.
  10. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartige Erweiterung (7), die Nut (3') oder der Steg (2') zumindest einseitig eine ballige Anlagefläche aufweist, an der sich das/die Zentrierelement(e) (6) abstützt/abstützen.
  11. Schleifscheibe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Grundkörper der Schleifscheibe (1) mindestens zwei sich auf einer Achse in radialer Richtung symmetrisch gegenüberliegende Durchbrechungen oder Vertiefungen ausgebildet sind.
  12. Schleifscheibe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen oder Durchbrechungen sich nach außen konisch erweiternd ausgebildet sind.
  13. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugaufnahmebohrung (4) ausgehend von einer Seite der Schleifscheibe (1) sich im Durchmesser konisch verjüngend und der andere Teil der Werkzeugaufnahmebohrung (4) zylindrisch ausgebildet ist.
  14. Schleifscheibe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich der konisch verjüngende Teil der Werkzeugaufnahmebohrung (4) zumindest bis zur Mitte des Schleifscheibengrundkörpers ausgebildet ist.
  15. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das der sich konisch verjüngende Teil der Werkzeugaufnahmebohrung (4) beidseitig von zylindrischen Teilen mit unterschiedlichem Innendurchmesser eingeschlossen ist.
  16. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Teil der Werkzeugaufnahmebohrung (4) und des Zentrierelementes (6) in einem Winkel von 90° ausgebildet sind.
  17. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (8) in einem Winkel von 15° gegenüber der Drehachse (A) der Schleifscheibe (1) geneigt sind.
EP98914783A 1997-05-13 1998-02-17 Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern Expired - Lifetime EP0981421B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719971 1997-05-13
DE19719971A DE19719971A1 (de) 1997-05-13 1997-05-13 Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metallkreissägeblättern
DE29715683U DE29715683U1 (de) 1997-05-13 1997-09-01 Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metallkreissägeblättern
DE29715683U 1997-09-01
PCT/DE1998/000484 WO1998051447A1 (de) 1997-05-13 1998-02-17 Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0981421A1 EP0981421A1 (de) 2000-03-01
EP0981421B1 true EP0981421B1 (de) 2000-10-18

Family

ID=26036510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98914783A Expired - Lifetime EP0981421B1 (de) 1997-05-13 1998-02-17 Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6206766B1 (de)
EP (1) EP0981421B1 (de)
AT (1) ATE197008T1 (de)
ES (1) ES2142298T3 (de)
WO (1) WO1998051447A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69935084T2 (de) 1998-07-31 2007-11-15 Saint-Gobain Abrasives, Inc., Worcester Drehende Abrichtrolle enthaltende abschleifende Einsätze
JP2005313310A (ja) * 2004-03-31 2005-11-10 Mitsubishi Materials Corp Cmpコンディショナ
DE102007039367B4 (de) * 2006-09-01 2019-12-19 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugbefestigung
DE202006013890U1 (de) * 2006-09-01 2006-11-16 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugbefestigung
JP5954119B2 (ja) * 2012-10-31 2016-07-20 日本精工株式会社 ねじ研削盤における砥石の芯出し方法、及び、芯出し用の測定装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608590U1 (de) * 1996-05-14 1996-07-11 August Heinr. Schmidt GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, 70469 Stuttgart Schleifscheibe für die Bearbeitung von Metallkreissägeblättern

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB438854A (en) * 1935-05-09 1935-11-25 Booth Walters Improvements in or relating to grinding or abrading machines
BE416961A (de) * 1935-08-12
US3566547A (en) * 1967-11-28 1971-03-02 Gray Tech Ind Inc Grinding wheel spindle assembly
US3571980A (en) * 1969-06-03 1971-03-23 Cincinnati Milacron Inc Abrasive structures having a compression-producing reinforcing ring
DE2044046A1 (de) * 1970-09-05 1972-03-16 Fortuna Werke Maschf Ag Sicherungsvorrichtung für eine Schleifspindel
US3800483A (en) * 1971-01-22 1974-04-02 W Sherman Method of making grinding wheel mounts
DE2405048A1 (de) * 1974-02-02 1975-09-25 Salje Ernst Aufnahme- und spannvorrichtung fuer schleifscheiben
US4326361A (en) * 1980-06-27 1982-04-27 Union Carbide Corporation Adjustable hub mount for circular saw blade
JPS57171601U (de) * 1981-04-24 1982-10-28
US4455788A (en) * 1981-06-17 1984-06-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive wheel and drive spindle combination with improved attaching means
US4729193A (en) * 1986-12-22 1988-03-08 Eugene Gant Cutting disk mounting assembly
JP3244718B2 (ja) * 1991-05-22 2002-01-07 株式会社マキタ 回転工具における回転刃具の固止装置
DE4129090A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Rueggeberg August Fa Schleifscheibe
US5895317A (en) * 1996-12-18 1999-04-20 Norton Company Wheel hub for longer wheel life

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608590U1 (de) * 1996-05-14 1996-07-11 August Heinr. Schmidt GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, 70469 Stuttgart Schleifscheibe für die Bearbeitung von Metallkreissägeblättern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0981421A1 (de) 2000-03-01
US6206766B1 (en) 2001-03-27
ES2142298T1 (es) 2000-04-16
ATE197008T1 (de) 2000-11-15
WO1998051447A1 (de) 1998-11-19
ES2142298T3 (es) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1265723B1 (de) Maschinenreibahle und reibkopf für eine maschinenreibahle
EP1924377B1 (de) Schwingungsarmer werkzeughalter
EP0693984B1 (de) Schneidwerkzeug
EP0182290A2 (de) Messerkopf
EP0103235A1 (de) Mehrlippenbohrer
EP1533078B1 (de) Geteiltes Schleifwerkzeug
DE4309321A1 (de) Anordnung zur zentrierten und axial fixierten Aufnahme eines rotierenden Körpers und zugehöriger Adapter
EP0981421B1 (de) Schleifscheibe zur bearbeitung von metallkreissägeblättern
EP1410864A1 (de) Gewindefräs- oder -schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2260974B1 (de) Werkstückhalter für eine Planschleifmaschine
EP1259350B1 (de) Reibwerkzeug mit führungsschaft
DE20006127U1 (de) Schleiflamelle und Schleifteller mit einer Mehrzahl von solchen
EP2939772A1 (de) Fliehkraft-spannsystem
EP0266447B1 (de) Rundlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen
DE20101101U1 (de) Feinbearbeitungswerkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen
WO2022228843A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung von werkstücken
EP1715975B1 (de) Hochgeschwindigkeitsfräser
EP0268104A1 (de) Schleifscheibenanordnung für eine Hochgeschwindigkeits-Schleifmaschine
DE29715683U1 (de) Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metallkreissägeblättern
DE29506243U1 (de) Einspannvorrichtung für eine Schneidplatte, mit dieser versehenes Fräswerkzeug, insbesondere zum Hochgeschwindigkeitsfräsen und Schneidplatte hierzu
DE69126216T2 (de) Rotierendes ringförminges Schneidewerkzeug
EP3620247A1 (de) Hochpräzisionsspannfutter
EP1268107B1 (de) Bohrwekzeug
DE19615527C2 (de) Spannbare Klemmbefestigung zwischen Antriebsspindel und umlaufenden Werkzeug
CH716180B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Finishbearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2142298

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000317

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 197008

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001123

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2142298

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020214

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020225

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020226

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020227

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020228

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020424

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020425

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030217

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050217