EP0951926A1 - Touring,Telemark or cross-country binding - Google Patents
Touring,Telemark or cross-country binding Download PDFInfo
- Publication number
- EP0951926A1 EP0951926A1 EP99102015A EP99102015A EP0951926A1 EP 0951926 A1 EP0951926 A1 EP 0951926A1 EP 99102015 A EP99102015 A EP 99102015A EP 99102015 A EP99102015 A EP 99102015A EP 0951926 A1 EP0951926 A1 EP 0951926A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sole
- shoe
- binding
- tensioning
- holding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/20—Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C2201/00—Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
- A63C2201/06—Telemark
Definitions
- the invention relates to a touring, telemark or cross-country ski binding with a support device for supporting the front portion of an associated shoe, in particular a front sole section of the same on a ski or the same sports equipment to the front, up and to the side as well with a holding device to hold the shoe in the support device to keep, such that the heel of the shoe can be raised freely is.
- Such ski bindings for touring, telemark or cross-country skiing are generally known. It becomes exemplary in this regard referred to the applicant's WO 96/23558.
- the sole is supported in the Area of the front sole end, so that with increasing Lifting the heel of the shoe in a correspondingly increasing manner Contact between shoe and ski or similar sports equipment get lost. Leadership stability and efficiency suffer from this the power transmission.
- the present invention is based on the object make the binding even more ergonomic, i.e. the natural movement of the foot when lifting the heel still further adapt, while maintaining a high side and Leadership stability and power transmission can be achieved should.
- the holding device is in the metatarsal area Zone on the ski or the binding or their housing connected, in particular articulated, to the front sole clamping device attacking the shoe behind the metatarsal zone, e.g. in the form of a tension cable, tension band or a includes rigid clamping plate or the like, which at Lifting the heel of a shoe free or unhindered Curving of the front sole of the shoe downwards allowed.
- the front sole clamping device attacking the shoe behind the metatarsal zone, e.g. in the form of a tension cable, tension band or a includes rigid clamping plate or the like, which at Lifting the heel of a shoe free or unhindered Curving of the front sole of the shoe downwards allowed.
- this type of connection of the shoe also contributes to the fact that the heel of the shoe is essentially unimpeded, i.e. can be lifted with relatively little energy, above all, it can be raised significantly more than at conventional cross-country or touring ski bindings with one Holding device that engages the heel of the shoe.
- the holding device there are two basic constructions conceivable for the holding device, the one is characterized in that it as a whole in the longitudinal direction of the shoe from a shoe release position to a shoe holding position and can be moved in reverse and at the same time as a shoe tensioning device serves.
- the alternative construction is Holding device fixed in the longitudinal direction of the shoe and has a separate, movable in the shoe longitudinal direction Clamping device in the form of a tensioning cable, tensioning strap or the like to attach the shoe to the Support device to keep.
- the holding device is transverse to one another Shoe longitudinal direction and approximately parallel to the sole tread or pivoted about horizontally extending axis.
- the pivot axis is advantageously at the height but especially under the front sole, whereby the foot is angled anatomically when lifting the heel becomes.
- a toe support with only the front sole end overlapping lugs and the holding device is one with a clamping lever or the like clamping element coupled
- tensioning cable this on the outside of the deflection elements arranged on both side jaws of the toe iron (e.g. in the form of curved outwards and downwards, i.e. baffles open towards the bottom) can be moved longitudinally held and deflectable when lifting the heel is.
- two or more cable deflection elements at different heights and / or different Longitudinal position arranged so that the longitudinal and / or altitude the cable deflection is individually adjustable.
- the holding device When the holding device is designed as a rigid sole plate this is preferably somewhat lower than the sole support surface in the area of the front sole section Stützeninrichutng, so that when lifting the heel Front sole behind the articulation of the soleplate can bulge downward unhindered.
- At this Construction also becomes the sole between metatarsal Zone and heel kept substantially flat, namely between the metatarsal zone and the arch of the foot through the rigid Sole plate and between the arch and shoe heel through the Sole and shoe construction itself that in this area is relatively rigid.
- the first alternative stands out characterized in that the support of the front portion of the Shoe up only in the area of the front sole end, in particular directly at the front end of the sole.
- the support device holds the shoe or its sole starting from the front end of the sole to about towards the metatarsal zone firmly on the ski or the like Sports equipment.
- step-in construction is particularly worth mentioning according to claims 15 ff, after which in the release position the binding means of the holding device an elastically preloaded toggle mechanism in one upward pivoted position is held, when entering in the binding and kicking of the shoe the toggle mechanism reaches a lower over-center position, in who moved the clamping device into the shoe closed position and is held.
- the Toggle mechanism through a rear, parallel to the Ski longitudinal direction, on the ski or binding articulated lever and a front, parallel to Ski longitudinal direction extending, on the longitudinally displaceable stored clamping devices on the one hand and at the front end of the rear lever on the other hand articulated lever is formed, wherein the clamping device of the holding device on the front lever of the Knee lever mechanism supports, preferably on the top of the front lever.
- the two levers of the toggle mechanism are approximately V-shaped angled above so that the articulation between the both levers above the dead center line. In the the articulation is at the bottom dead center position between the two levers below the dead center line.
- the elastic preload of the toggle mechanism is done by a helical compression spring that attaches to the joint connection between the front and rear Lever on the one hand and on an immovable in front of it Part of the binding or binding housing on the other hand supports. Because in the lower over-center position Articulated connection between the two levers a little less far is below the dead center line than in the release position the bond above the dead center line is the Helical compression spring in the lower over-center position compressed so that the desired elastic bias is given by a simple, on the common Act joint connection between the two levers Opening mechanism can relax while simultaneously Movement of the joint joint in the upper Dead center position.
- the opening mechanism is through a Opening means marked, which with a before or lever or the like arranged behind the shoe Actuator is coupled, such that when exposed on the actuator of the toggle mechanism from a lower dead center position can be moved out.
- the Opening means can e.g. a longitudinally displaceable one Include wedge, one wedge surface against the front or rear lever connecting joint axis can be adjusted by raising the over-center line away.
- the first embodiment is characterized according to Figures 1 and 2 characterized in that the holding device with the the shoe 11 is held in the support device 14 in such a way that the heel 13 can be raised freely according to FIG. 2, is formed by a comparatively rigid clamping plate 39, those in the area of the metatarsal zone 17 are horizontal by one or parallel to the tread of the front sole 12 and transverse to Axis 18 extending shoe longitudinal direction is pivotable, so as can be seen in FIGS. 1 and 2. Furthermore is the clamping plate 39 can be moved back and forth in the longitudinal direction corresponding to the double arrow 40. For this purpose, the two side jaws 16 of the toe iron 14 elongated holes 41 educated. Inside these slots are on the inside lateral cheeks 42 of the clamping plate 39 arranged and the pivot pin defining the pivot axis 18 is longitudinally displaceable stored.
- the double arrow 43 in FIG. 1 also indicates that Possibility of height adjustment of the pivot axis 18, e.g. through two or more elongated holes 41 arranged one above the other.
- the clamping plate 39 is with a not shown Coupling mechanism coupled, e.g. with one in front of the toe iron 14 arranged clamping lever, preferably via a rigid Power transmission element, e.g. one below the toe iron longitudinally displaceable linkage, which with the Clamping plate 39 on the one hand and the mentioned clamping lever on the other hand is connected.
- a rigid Power transmission element e.g. one below the toe iron longitudinally displaceable linkage
- the clamping plate 39 is in its Shown closed position.
- the rear end of the clamping plate 39 is bent forward in a U-shape. It engages in one correspondingly or complementarily shaped recess or Undercut 26 at the rear end of the front sole 12, i.e. immediately in front of the shoe arch 44, as shown in FIGS Figures 1 and 2 is shown.
- the clamping plate 39 extends if the shoe is depressed below the tread of the Front sole 12. So that the clamping plate 39 does not align with the rear End of the toe iron 14 collides, the front half of the Clamping plate 39 excluded accordingly. So that at Lifting the heel 13 of the clamping plate 39 accordingly Figure 2 swivel upwards without collision.
- the pivot axis 18 of the clamping plate 39 is located at the embodiment shown about halfway up the Front sole 12. As briefly explained above, it can also do something be placed higher or lower, preferably by arrangement corresponding elongated holes 41.
- FIGS. 3 and 4 differs of that of Figures 1 and 2 essentially only in that the relatively rigid clamping plate 39 by a Tension cable 25 is replaced, which on the outside of the arranged two side jaws 16 of the toe iron 14 Deflection elements 39 held longitudinally displaceable (double arrow 45) and can be deflected upwards when the shoe heel 13 is lifted, as shown in Figure 4.
- the tension cable 25 is with one for cable ties usual operating mechanism in front of the toe iron 14 connected.
- the tension cable 25 can still Tension spring element include to in under elastic bias To be kept in the closed position.
- FIGS. 1 and 2 A new step-in binding is shown in FIGS shown in combination with a holding device similar that of Figures 1 and 2.
- the holding device in contrast to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 formed by a flexible elastic strap 24, which is mounted for longitudinal displacement in a binding housing 46, with a support device on the top of the binding housing 14 is mounted in the form of a toe iron.
- the Strap 24 is specific between the base plate of the toe iron 14 and the top of the binding housing 46 is longitudinally displaceable stored.
- the rear end of the strap 24 is similar to the rear end of the clamping plate 39 according to the Figures 1 and 2 bent forward U-shaped. The interaction between front sole 12 and strap 24 takes place in the described with reference to Figures 1 and 2.
- the toggle mechanism 47 includes a rear, itself extending parallel to the longitudinal direction of the ski and on the binding housing 46 hinged lever 50 and a front, yourself also extending parallel to the longitudinal direction of the ski, on longitudinally mounted tension band 24 on the one hand and on articulated front end of the rear lever 50 on the other hand Lever 51, the strap 24 on the top of the supports the front lever 51 of the toggle mechanism. Concrete the rear end of the strap 24 is supported on one protruding projection at the rear end of the front lever 51 from.
- Swivel axis 53 That associated with the front end of the front lever 51 Swivel axis 53 is within an elongated hole passage 52 in Binding housing 46 mounted longitudinally. This Pivot axis 53 is also with a flat element 54 connected to the front end of the strap 24, here specifically, a rivet connection 55 is provided.
- the toggle mechanism 47 is also an opening means 56 assigned, which with a here in front of the shoe 11 or Toe iron 14 arranged actuating lever 57 is coupled, such that when acting on the operating lever in the direction arrow 58 in FIG. 6 shows the toggle mechanism 47 its lower dead center position to the upper Excess dead center position according to Figure 5 is movable.
- the Opening means 56 comprises a longitudinally displaceable Wedge 59, one, namely front wedge surface 60 against the connecting the front and rear levers Hinge axis 61 is adjustable while raising the same over the Dead center line through the connection between the front and rear linkage of front and rear lever is defined.
- the clamping means by means of a longitudinally displaceable clamping plate 39 formed corresponding to that according to Figures 1 and 2, the clamping plate 39 specifically on a longitudinally displaceable mounted bearing bracket 62 is pivotally mounted.
- This Bearing bracket is with the front pivot axis 53 of the front Lever 51 connected, again by a flat element 54.
- the opening wedge 59 is connected to the operating lever 57 by a rigid linkage 63 connected, which within the binding housing 46 is mounted for longitudinal displacement.
- the operating lever could also be behind the heel be arranged. In this case the opening mechanism would be equally trained, only effective in the backward direction.
- At the top of the operating lever 57 is another Recess 64 formed for a ski pole tip, so that with the ski pole by pressing in the direction of arrow 58 the binding can be opened easily without the skier bending down got to.
- the front sole 12 only at the front sole end through this overlapping Knaggen 15 held.
- the lugs 15 are on the inside Side jaws 16 of the toe iron 14 are formed.
- the embodiment according to FIG. 11 is characterized by that the lugs 15 of a toe iron so far back are offset that the front sole 12 on the ski 10 to metatarsal zone is held so that when lifting the Heel 13 a bend of the front sole 12 only from the metatarsal zone 17 is possible.
- the embodiments according to FIGS. 12 and 13 are also formed.
- the different embodiments differ in essentially only by different holding devices, all holding devices have in common that they are in Area of the metatarsal zone 17 are connected, namely in order to be approximately parallel to the longitudinal direction of the shoe Sole tread or horizontally extending axis 18 or held pivotable, in particular pivotable are stored. Furthermore, all holding devices common that they are at the rear end of the front sole, especially in the transition area to the shoe arch on this can be connected.
- the holding device comprises one in the metatarsal area 17 around a horizontal one Transverse axis 18 pivoted sole plate 34 with a longitudinally movable sole clamping means (double arrow 36) 35, which in the region of the articulation of the soleplate 34, i.e. in the area of the horizontal transverse axis 18 deflectable and with one in the front area of the support device 14 about a horizontal transverse axis 30 in the direction of Double arrow 31 pivotally mounted clamping lever 29 connected is.
- the clamping means is 35 a flat band made of stainless steel, which within the Sole plate 34 is longitudinally displaceable in the direction of the double arrow 36 is stored.
- the rear free end of the Tension band 35 is bent like a hook upwards and forwards in a complementary transverse groove on the underside of the front sole 12 to be able to intervene, as shown in Figure 11 is.
- the strap 35 is relatively rigid, it ends within the sole plate 34 before the articulation thereof the axis 18.
- the front end of the strap 35 preferably with a flexible cable, in particular Steel wire connected in the region of the hinge axis 18 deflected and forward to the inside of the binding housing Clamping lever 29 is guided.
- the strap 35 can by a spring not shown here in the shoe release position be biased so that the movement of the strap 35 in the Shoe holding position according to Figure 14 against this elastic pre-tension takes place, and by appropriate Depressing the tensioning lever 29 downwards into a front Position according to Figure 11. In this position the clamping lever 29 is then preferably in an over-center position. If the tensioning lever 29 is outside this dead center position brought, causes the aforementioned elastic bias on the Strap 35 a movement of the same in the shoe release position.
- the elastic preload mentioned also affects Lifting the heel 13 off, albeit in a relatively small amount Dimensions. This creates a corresponding provision between the shoe and causes skiing or similar sports equipment.
- FIG. 12 differs from that of Figure 11 in that the holding device flexible elastic strap 24 made of stainless steel or the like permanently flexible material and at the same time as sole tensioning means serves. 13 in the embodiment the holding device a tension cable 25.
- This tension cable 25 engages in one on the underside of the front sole 12, namely formed in the rear area of the same transverse groove. Concrete this groove is an undercut 26.
- the strap 24 has the advantage that this is the curvature the front sole 12 in the area between the metatarsal zone 17 and Arches also defined.
- the front sole 12 is supported in this area on the strap 24 literally.
- the Tension cable construction 25 can operate in a similar manner be when the tension cable is completely at the bottom of the Front sole 12 bears, that is, not laterally on the front sole 12 is guided past, as is the case in FIG. 13.
- Tension strap 24 with its front end not articulated to the Support device stored, but clamped firmly.
- Corresponding clamping block is marked with the reference number 27.
- This clamping block is inside the binding housing, here within the front sole section assigned support plate 21 in the direction of the double arrow 22 stored back and forth, and for this purpose via a rigid connecting element 28 connected to the locking lever 29, its function in more detail with reference to FIG 11 is described.
- the clamping lever 29 the clamping block 27 and thus the associated clamping plate 24 Can be moved back and forth in the longitudinal direction of the shoe, i.e. the latter out a shoe release position into a shoe hold position corresponding to Figure 12 and vice versa.
- the back and forth Movement of the clamping plate 24 is also in Figure 12 with the Double arrow 36 displayed.
- the clamping plate 24 has a width on, which is less than the width of the support plate 21 and thus also less than the width of the front sole 12.
- the front end of the Articulate the strap 24 on the clamping block 27, i.e. in the clamping block 27 to be pivotable about a horizontal transverse axis corresponding to the transverse axis 18 in Figure 11.
- the entire holding device, i.e. Tension strap 24, associated tension block 27 and Connecting element 28 reciprocates in the longitudinal direction of the shoe, to release the shoe 11 or on the support device 14 to hold on.
- the clamping means 24, 25 or the associated Connection elements 27, 32 in the direction of the shoe release position preload elastic.
- the fasteners 28 not be rigid; then it can flexible tensioning cables or wires can also be used.
- Both the tensioning cable 25 and the tensioning plate 24 effect when lifting the heel 13 a provision between Shoe and ski, which with increasing lifting of the heel 13 increases accordingly.
- the sole plate 34 slightly lower than the sole support surface 38 in the area of the front sole section assigned support device 14. This is one Bulging of the front sole 12 in the transition area between the Sole support surface 38 and the sole plate 34 down possible if the heel 13 is raised up.
- FIGS. 12 and 13 less problematic since neither the tension cable 25 nor the Strap 24 a bulge of the front sole down when Obstruct lifting of the heel 13. This is especially true for the embodiment of Figure 13, in which the tension cable is guided past the front sole 12.
- pivot axis 18 are at the level of the front sole 12 is, the pivot axis 18 is arranged laterally Trunnions defined, their axes at the level of each other swear.
- the pivot pins are then in the side Cheeks of the binding housing arranged between which the Shoe, in particular the front sole 12 of the same is placed.
- the support device a locking device for one on the bottom the sole arranged in the metatarsal area of the same Undercut, transverse axis or the like sole holding element may include.
- the cross axis mentioned is preferably within one at the bottom of the sole trained recess arranged and with the sole integrated.
- the locking device includes a locking hook, which engages behind the transverse axis and thus the front one Sole section firmly on the ski or one between the ski and the shoe arranged binding plate holds.
- the mentioned hook is connected to a locking lever on the support device 14 is pivotally mounted, preferably around one Horizontal axis extending transversely to the longitudinal direction of the ski.
- This embodiment can be used on cross-sole support elements 15, as indicated in FIGS. 11 to 13, to be dispensed with. For this reason, the support elements 15 to support the front sole section up into the Figures 11 to 13 also only indicated schematically.
- the Representation should also be a support device of the aforementioned Kind of include.
- the toggle mechanism 47 by a Helical compression spring is elastically biased. This supports themselves in the illustrated embodiments with their rear End at the articulation between the front and rear Lever on the one hand and with its front end on the binding housing 46 on the other hand.
- the helical compression spring 65 mentioned axially compressed compared to the top dead center position according to Figures 5 and 8.
- the elastic bias the helical compression spring 65 ensures bistable Location of the lever 50, 51 and the toggle mechanism 47 in the lower and upper dead center position.
- the dead center line is defined by the connecting line between the rear linkage of the rear lever 50 and the front Linkage of the front lever 51.
- the helical compression spring 65 described a helical tension spring between the rear linkage of the rear lever 50 on the one hand and the front linkage of the front lever 51 on the other hand. This also makes the required bi-stability of the toggle mechanism 47 reached.
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Touren-, Telemark- oder Langlauf-Skibindung mit einer Stützeinrichtung zur Abstützung des vorderen Abschnitts eines zugeordneten Schuhs, insbesondere eines vorderen Sohlenabschnitts desselben an einem Ski oder dergleichen Sportgerät nach vorne, oben und zur Seite hin sowie mit einer Haltevorrichtung, um den Schuh in der Stützeinrichtung zu halten, derart, daß der Schuhabsatz frei anhebbar ist.The invention relates to a touring, telemark or cross-country ski binding with a support device for supporting the front portion of an associated shoe, in particular a front sole section of the same on a ski or the same sports equipment to the front, up and to the side as well with a holding device to hold the shoe in the support device to keep, such that the heel of the shoe can be raised freely is.
Derartige Skibindungen für Touren-, Telemark- oder Skilanglauf sind allgemein bekannt. Es wird diesbezüglich beispielhaft verwiesen auf die WO 96/23558 der Anmelderin. Bei dieser bekannten Konstruktion erfolgt die Abstützung der Sohle im Bereich des vorderen Sohlenendes, so daß bei zunehmendem Anheben des Schuhabsatzes in entsprechend zunehmender Weise der Kontakt zwischen Schuh und Ski oder dergleichen Sportgerägt verlorengeht. Darunter leiden Führungsstabilität und Effizienz der Kraftübertragung.Such ski bindings for touring, telemark or cross-country skiing are generally known. It becomes exemplary in this regard referred to the applicant's WO 96/23558. At this known construction, the sole is supported in the Area of the front sole end, so that with increasing Lifting the heel of the shoe in a correspondingly increasing manner Contact between shoe and ski or similar sports equipment get lost. Leadership stability and efficiency suffer from this the power transmission.
Eine wesentliche Verbesserung gegenüber diesem Stand der Technik bieten die Bindungs-Konstruktionen gemäß der DE 195 17 791 A1 und DE 195 03 397 A1, da die ebenfalls auf die Anmelderin zurückgehen. Diese letztgenannten Konstruktionen zeichnen sich dadurch aus, daß die Haltevorrichtung entweder in Form eines Spannkabels oder in Form eines biegeelastischen Spannbandes im oder kurz vor dem Bereich des Fußgewölbes an der Sohle des Skischuhs angreift, um den Schuh in der Stützeinrichtung zu halten. Dadurch wird erreicht, daß sich der Schuhabsatz wesentlich leichter und weiter anheben läßt, ohne daß die Skiführung und Kraftübertragung auf den Ski darunter leiden.A significant improvement over this state of the The binding constructions according to DE 195 17 offer technology 791 A1 and DE 195 03 397 A1, since that also applies to the applicant go back. These latter constructions are characterized in that the holding device either in Shape of a tension cable or in the form of a flexible Tension band in or just before the arch area on the Sole of the ski boot attacks the boot in the support device to keep. This ensures that the Shoe heel can be lifted much easier and further without that the ski guidance and power transmission to the ski underneath To suffer.
Bei der Bindung nach der DE 37 08 838 A1 wird der Schuh mit nahezu seiner gesamten Vordersohle fest am Ski gehalten. Diese Konstruktion behindert ein freies Anheben des Schuhabsatzes.In the binding according to DE 37 08 838 A1, the shoe is included almost its entire front sole is held firmly on the ski. This Construction hinders free lifting of the heel.
Ausgehend von dem auf die Anmelderin zurückgehenden Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Bindung noch ergonomischer zu gestalten, d.h. dem natürlichen Bewegungsablauf des Fußes beim Anheben der Ferse noch weiter anzupassen, wobei gleichzeitig eine hohe Seiten- und Führungsstabilität sowie Kraftübertragung erreicht werden sollen.Based on the status of the Technology, the present invention is based on the object make the binding even more ergonomic, i.e. the natural movement of the foot when lifting the heel still further adapt, while maintaining a high side and Leadership stability and power transmission can be achieved should.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst,
wobei hinsichtlich vorteilhafter Details der erfindungsgemäßen
Konstruktion in den Unteransprüchen beschrieben sind. Diesbezüglich
wäre besonders hervorzuheben die Konstruktion gemäß
Anspruch 15, die eine neuartige step-in-Bindung definiert, die
auch unabhängig vom Konstruktionsprinzip gemäß Anspruch 1 einsetzbar
ist, sich aber in Verbindung mit diesem Konstruktionsprinzip
besonders gut eignet.This object is achieved by the features of claim 1,
with regard to advantageous details of the invention
Construction are described in the subclaims. In this regard
would be particularly emphasized according to the
Für den ergonomischen Bewegungsablauf ist von ganz besonderer Bedeutung, daß die Haltevorrichtung ein im Bereich der metatarsalen Zone am Ski oder der Bindung bzw. deren Gehäuse angeschlossenes, insbesondere angelenktes, an der Vordersohle des Schuhs hinter der metatarsalen Zone angreifendes Spannmittel, z.B. in Form eines Spannkabels, Spannbandes oder einer starren Spannplatte oder dergleichen umfaßt, welches beim Anheben des Schuhabsatzes eine freie bzw. ungehinderte Auswölbung der Vordersohle des Schuhs nach unten erlaubt. Damit ist ein zwängungsfreies Anheben des Schuhabsatzes unter Auswölben des Fußes nach unten entsprechend dem natürlichen Abrollvorgang beim Gehen möglich. Gleichzeitig werden durch die Anbindung der Sohle am vorderen Sohlenende einerseits und am hinteren Ende der Vordersohle andererseits eine hohe Seiten- und Führungsstabilität sowie gute Kraftübertragung auf den Ski erzielt, wobei diese Art der Anbindung des Schuhs ebenfalls dazu beiträgt, daß der Schuhabsatz im wesentlichen unbehindert, d.h. mit relativ geringem Energieaufwand angehoben werden kann, vor allem erheblich weiter angehoben werden kann, als bei herkömmlichen Langlauf- oder Touren-Skibindungen mit einer Haltevorrichtung, die am Schuhabsatz angreift.For the ergonomic movement is very special Meaning that the holding device is in the metatarsal area Zone on the ski or the binding or their housing connected, in particular articulated, to the front sole clamping device attacking the shoe behind the metatarsal zone, e.g. in the form of a tension cable, tension band or a includes rigid clamping plate or the like, which at Lifting the heel of a shoe free or unhindered Curving of the front sole of the shoe downwards allowed. In order to is a constraint-free lifting of the heel under Arching the foot downwards according to the natural Unrolling possible when walking. At the same time, the Connection of the sole at the front end of the sole on the one hand and at the rear end of the front sole, on the other hand, a high side and Guidance stability and good power transmission to the ski achieved, this type of connection of the shoe also contributes to the fact that the heel of the shoe is essentially unimpeded, i.e. can be lifted with relatively little energy, above all, it can be raised significantly more than at conventional cross-country or touring ski bindings with one Holding device that engages the heel of the shoe.
Die zusätzliche Anbindung des Schuhs durch eine hinter der metatarsalen Zone wirksame Haltevorrichtung erhöht also die Führungsstabilität, ohne daß die Beweglichkeit des Schuhs beim Anheben des Schuhabsatzes verlorengeht. Dadurch werden eine effiziente Krafteinleitung und Kraftübertragung auf das Sportgerät erreicht. Versuche haben darüber hinaus bestätigt, daß der Bewegungskomfort bei Verwendung der erfindungsgemäßen Bindung sehr hoch eingeschätzt wird. Die Fixierung des Schuhs gemäß der Erfindung ist anatomiegerecht, der Gebrauch dementsprechend beschwerdefrei und energiesparend.The additional connection of the shoe through a behind the effective holding device thus increases the metatarsal zone Guidance stability without the mobility of the shoe when Lifting of the heel is lost. This will make a efficient force transmission and power transmission to the Sports equipment reached. Trials have also confirmed that the comfort of movement when using the invention Binding is very high. The fixation of the shoe according to the invention is anatomically correct, the use accordingly symptom-free and energy-saving.
Wie bereits erwähnt, sind vorteilhafte Ausführungsformen des
erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzips in den Unteransprüchen
beschrieben. Dabei sind entsprechend Anspruch 12 zwei Grundkonstruktionen
für die Haltevorrichtung denkbar, die eine
zeichnet sich dadurch aus, daß sie als Ganzes in Schuhlängsrichtung
aus einer Schuhfreigabestellung in eine Schuhhaltestellung
und umgekehrt bewegbar ist und zugleich als Schuh-Spannmittel
dient. Bei der Alternativ-Konstruktion ist die
Haltevorrichtung in Schuhlängsrichtung ortsfest montiert und
weist ein gesondertes, in Schuhlängsrichtung hin- und herbewegbares
Spannmittel in Form eines Spannkabels, Spannbandes
oder dergleichen auf, um den Schuh an der zugeordneten
Stützeinrichtung zu halten. As already mentioned, advantageous embodiments of the
construction principle according to the invention in the dependent claims
described. According to
Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung um eine sich quer zur Schuhlängsrichtung und etwa parallel zur Sohlenlauffläche bzw. etwa horizontal erstreckenden Achse schwenkbar gelagert. Dadurch wird eine exakte Sohlen-Biegelinie auf Höhe der metatarsalen Zone definiert. Die Schwenkachse liegt vorteilhafterweise auf Höhe insbesondere jedoch auch unter der Vordersohle, wodurch der Fuß beim Anheben der Ferse anatomiegerecht abgewinkelt wird.Preferably, the holding device is transverse to one another Shoe longitudinal direction and approximately parallel to the sole tread or pivoted about horizontally extending axis. Thereby becomes an exact sole bend line at the level of the metatarsal Zone defined. The pivot axis is advantageously at the height but especially under the front sole, whereby the foot is angled anatomically when lifting the heel becomes.
Eine weitere Alternative, und zwar konstruktiv besonders einfache Alternative ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung ein Zeheneisen mit nur das vordere Sohlenende übergreifende Knaggen ist und die Haltevorrichtung ein mit einem Spannhebel oder dergleichen Spannelement gekoppeltes Spannkabel umfaßt, wobei dieses an an den Außenseiten der beiden Seitenbacken des Zeheneisens angeordneten Umlenkelementen (z.B. in Form von nach außen und unten gebogenen, d.h. nach unten hin offenen Umlenkblechen) längsverschieblich gehalten und beim Anheben des Schuhabsatzes nach oben umlenkbar ist. Vorzugsweise sind an den Außenseiten der beiden Seitenbacken des Zeheneisens jeweils zwei oder mehr Kabel-Umlenkelemente in unterschiedlicher Höhe und/oder unterschiedlicher Längsposition angeordnet, so daß die Längs- und/oder Höhenlage der Kabel-Umlenkung individuell einstellbar ist.Another alternative, and particularly constructively simple alternative is characterized in that the A toe support with only the front sole end overlapping lugs and the holding device is one with a clamping lever or the like clamping element coupled Includes tensioning cable, this on the outside of the deflection elements arranged on both side jaws of the toe iron (e.g. in the form of curved outwards and downwards, i.e. baffles open towards the bottom) can be moved longitudinally held and deflectable when lifting the heel is. Preferably on the outer sides of the two side jaws of the toe iron two or more cable deflection elements at different heights and / or different Longitudinal position arranged so that the longitudinal and / or altitude the cable deflection is individually adjustable.
Im übrigen ist es ohnehin von Vorteil, und zwar auch unabhängig von dem vorgenannten Erfindungsgedanken, wenn der Anschluß der Haltevorrichtung, insbesondere des dieser zugeordneten Sohlen-Spannmittels am Ski oder der Bindung bzw. deren Gehäuse, insbesondere bei Anlenkung der Haltevorrichtung am Ski oder der Bindung deren Schwenkachse höhenverstellbar ist. Damit kann die durch die Haltevorrichtung auf den Schuh ausgeübte Spannkraft, insbesondere Rückstellkraft individuell eingestellt werden.Otherwise, it is an advantage anyway and also independently of the aforementioned inventive concept when connecting the Holding device, in particular the sole clamping means assigned to it on the ski or the binding or its housing, especially when articulating the holding device on the ski or the Binding whose pivot axis is adjustable in height. So that clamping force exerted on the shoe by the holding device, especially restoring force can be set individually.
Bei Ausbildung der Haltevorrichtung als starre Sohlenplatte liegt diese vorzugsweise etwas tiefer als die Sohlenstützfläche im Bereich der dem vorderen Sohlenabschnitt zugeordneten Stützeinrichutng, so daß beim Anheben des Schuhabsatzes die Vordersohle hinter der Anlenkung der Sohlenplatte sich im wesentlichen ungehindert nach unten auswölben kann. Bei dieser Konstruktion wird des weiteren die Sohle zwischen metatarsaler Zone und Schuhabsatz im wesentlichen flach gehalten, und zwar zwischen metatarsaler Zone und Fußgewölbe durch die starre Sohlenplatte und zwischen Fußgewölbe und Schuhabsatz durch die Sohlen- und Schuhkonstruktion selbst, die in diesem Bereich relativ starr ausgebildet ist.When the holding device is designed as a rigid sole plate this is preferably somewhat lower than the sole support surface in the area of the front sole section Stützeninrichutng, so that when lifting the heel Front sole behind the articulation of the soleplate can bulge downward unhindered. At this Construction also becomes the sole between metatarsal Zone and heel kept substantially flat, namely between the metatarsal zone and the arch of the foot through the rigid Sole plate and between the arch and shoe heel through the Sole and shoe construction itself that in this area is relatively rigid.
Hinsichtlich der Abstützung des Schuhs nach oben sind zwei Alternativen hervorzuheben. Die erste Alternative zeichnet sich dadurch aus, daß die Abstützung des vorderen Abschnitts des Schuhs nach oben nur im Bereich des vorderen Sohlenendes, insbesondere unmittelbar am vorderen Sohlenende erfolgt. Bei der anderen Alternative hält die Stützeinrichtung den Schuh bzw. dessen Sohle ausgehend vom vorderen Sohlenende bis etwa zur metatarsalen Zone hin fest am Ski oder dergleichen Sportgerät.With regard to the upward support of the shoe, there are two To highlight alternatives. The first alternative stands out characterized in that the support of the front portion of the Shoe up only in the area of the front sole end, in particular directly at the front end of the sole. At the other alternative, the support device holds the shoe or its sole starting from the front end of the sole to about towards the metatarsal zone firmly on the ski or the like Sports equipment.
Wie bereits oben erwähnt, ist besonders erwähnenswert die step-in-Konstruktion
gemäß den Ansprüchen 15 ff, wonach in Freigabe-Stellung
der Bindung das Spannmittel der Haltevorrichtung durch
einen elastisch vorgespannten Kniehebel-Mechanismus in einer
nach oben geschwenkten Lage gehalten ist, wobei beim Einstieg
in die Bindung und Niedertreten des Schuhs der Kniehebel-Mechanismus
in eine untere Übertotpunkt-Stellung gelangt, in
der das Spannmittel in Schuh-Schließstellung verschoben und
gehalten ist. Bei einer konkreten Ausführungsform ist der
Kniehebel-Mechanismus durch einen hinteren, sich parallel zur
Skilängsrichtung erstreckenden, am Ski oder der Bindung
angelenkten Hebel und einem vorderen, sich parallel zur
Skilängsrichtung erstreckenden, am längsverschieblich
gelagerten Spannmittel einerseits und am vorderen Ende des
hinteren Hebels andererseits angelenkten Hebel gebildet, wobei
sich das Spannmittel der Haltevorrichtung am vorderen Hebel des
Kniehebels-Mechanismus abstützt, vorzugsweise an der Oberseite
des vorderen Hebels. In der Freigabe-Stellung der Bindung sind
die beiden Hebel des Kniehebel-Mechanismus etwa V-förmig nach
oben abgewinkelt, so daß die Gelenkverbindung zwischen den
beiden Hebeln oberhalb der Übertotpunkt-Linie liegt. In der
unteren Übertotpunkt-Stellung befindet sich die Gelenkverbindung
zwischen den beiden Hebeln unterhalb der Übertotpunkt-Linie.
Die elastische Vorspannung des Kniehebel-Mechanismus
erfolgt durch eine Schraubendruckfeder, die sich an
der gemeinsamen Gelenkverbindung zwischen vorderem und hinterem
Hebel einerseits und an einem vor diesem liegenden unverschiebbaren
Teil der Bindung oder des Bindungsgehäuses
andererseits abstützt. Da in der unteren Übertotpunkt-Lage die
Gelenkverbindung zwischen den beiden Hebeln etwas weniger weit
unter der Übertotpunkt-Linie liegt, als in der Freigabe-Stellung
der Bindung oberhalb der Übertotpunkt-Linie, ist die
Schraubendruckfeder in der unteren Übertotpunkt-Stellung
komprimiert, so daß die gewünschte elastische Vorspannung
gegeben ist, die sich durch einen einfachen, auf die gemeinsame
Gelenkverbindung zwischen den beiden Hebeln einwirkenden
Öffnungsmechanismus entspannen läßt unter gleichzeitiger
Bewegung der gemeinsamen Gelenkverbindung in die obere
Übertotpunkt-Stellung. Der Öffnungsmechanismus ist durch ein
Öffnungsmittel gekennzeichnet, welches mit einem vor oder
hinter dem Schuh angeordneten Hebel oder dergleichen
Betätigungselement gekoppelt ist, derart, daß bei Einwirkung
auf das Betätigungselement der Kniehebel-Mechanismus aus einer
unteren Übertotpunkt-Stellung herausbewegbar ist. Das
Öffnungsmittel kann z.B. einen längsverschieblich gelagerten
Keil umfassen, dessen eine Keilfläche gegen die den vorderen
oder hinteren Hebel miteinander verbindende Gelenkachse
anstellbar ist unter Anhebung derselben über die Übertotpunkt-Linie
hinweg.As already mentioned above, the step-in construction is particularly worth mentioning
according to
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Bindungskonstruktion anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen in:
- Figur 1
- eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Touren- oder Telemark-Bindung in schematischer Seitenansicht;
- Figur 2
- die Bindung gemäß Figur 1 bei angehobenem Schuhabsatz;
- Figur 3
- eine zweite Ausführungsform einer erfindungsggemäß ausgebildeten Bindung in schematischer Seitenansicht;
- Figur 4
- die Bindung gemäß Figur 3 bei angehobenem Schuhabsatz;
- Figur 5
- eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bindung in Seitenansicht kurz vor dem Einstieg in die Bindung (step-in-Bindung);
- Figur 6
- die Bindung gemäß Figur 5 nach dem Einstieg, d.h. in Schließstellung;
- Figur 7
- die Bindung gemäß Figur 5 in Schließstellung und bei angehobenem Schuhabsatz;
- Figur 8
- eine Abwandlung der Bindung gemäß den Figuren 5 bis 7 in schematischer Seitenansicht kurz vor dem Einstieg in die Bindung (step-in-Bindung);
- Figur 9
- die Bindung gemäß Figur 8 in Schließstellung;
Figur 10- die Bindung gemäß Figur 8 in Schließstellung bei angehobenem Schuhabsatz;
Figur 11- eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bindung in schematischer Seitenansicht;
Figur 12- eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bindung in schematischer Seitenansicht; und
Figur 13- eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bindung in schematischer Seitenansicht.
- Figure 1
- a first embodiment of a touring or telemark binding designed according to the invention in a schematic side view;
- Figure 2
- the binding of Figure 1 with the heel raised;
- Figure 3
- a second embodiment of a binding designed according to the invention in a schematic side view;
- Figure 4
- the binding of Figure 3 with raised heel;
- Figure 5
- a third embodiment of a binding designed according to the invention in side view shortly before entering the binding (step-in binding);
- Figure 6
- the binding according to Figure 5 after entry, ie in the closed position;
- Figure 7
- 5 in the closed position and with the heel of the shoe raised;
- Figure 8
- a modification of the binding according to Figures 5 to 7 in a schematic side view just before entering the binding (step-in binding);
- Figure 9
- the binding according to Figure 8 in the closed position;
- Figure 10
- the binding of Figure 8 in the closed position with the heel raised;
- Figure 11
- a fourth embodiment of a binding designed according to the invention in a schematic side view;
- Figure 12
- a fifth embodiment of a binding designed according to the invention in a schematic side view; and
- Figure 13
- a further embodiment of a binding designed according to the invention in a schematic side view.
Die allen Ausführungsformen gemeinsamen Teile weisen folgende Bezugsziffern auf:
- 10
- Ski
- 11
- Skischuh
- 12
- Vordersohle
- 13
- Schuhabsatz
- 14
- dem vorderen Sohlenende zugeordneter Anschlag der Bindung zur Abstützung des Schuhs nach vorne und ggf. zur Seite hin (Stützeinrichtung)
- 15
- Stützelement zur Abstützung der Vordersohle nach oben, z.B. in Form von die Vordersohle übergreifenden Knaggen.
- 10th
- ski
- 11
- Ski boot
- 12th
- Front sole
- 13
- Heel
- 14
- the binding of the binding assigned to the front sole end to support the shoe to the front and possibly to the side (support device)
- 15
- Support element for supporting the front sole upwards, for example in the form of lugs that extend across the front sole.
Da es sich bei den vorgenannten Elementen um allgemein bekannte
Bau- und Systemelemente einer Touren-, Langlauf- oder Telemark-Bindung
handelt, bedarf es dazu keiner näheren Beschreibung.
Dabei sei noch darauf hingewiesen, daß bei den Ausführungsformen
nach den Figuren 1 bis 10 das Stützelement 14 in Form
eines sogenannten Zeheneisens mit den Schuh seitlich abstützenden
Seitenbacken 16 ausgebildet ist. Auch diesbezüglich
handelt es sich um ein herkömmliches Bauelement, auf dessen
nähere Beschreibung hier verzichtet werden kann.Since the aforementioned elements are generally known
Components and system elements of a touring, cross-country or telemark binding
does not require a detailed description.
It should also be noted that in the embodiments
according to Figures 1 to 10, the
Im übrigen zeichnet sich die erste Ausführungsform gemäß den
Figuren 1 und 2 dadurch aus, daß die Haltevorrichtung, mit der
der Schuh 11 in der Stützeinrichtung 14 gehalten wird derart,
daß der Schuhabsatz 13 entsprechend Figur 2 frei anhebbar ist,
durch eine vergleichsweise starre Spannplatte 39 gebildet ist,
die im Bereich der metatarsalen Zone 17 um eine sich horizontal
bzw. parallel zur Lauffläche der Vordersohle 12 und quer zur
Schuhlängsrichtung erstreckende Achse 18 verschwenkbar ist, so
wie dies die Figuren 1 und 2 erkennen lassen. Des weiteren ist
die Spannplatte 39 in Langsrichtung hin- und her verschiebbar
entsprechend dem Doppelpfeil 40. Zu diesem Zweck sind an den
beiden Seitenbacken 16 des Zeheneisens 14 Langlöcher 41
ausgebildet. Innerhalb dieser Langlöcher sind an den Innenseiten
seitlicher Wangen 42 der Spannplatte 39 angeordnete und
die Schwenkachse 18 definierende Schwenkzapfen längsverschieblich
gelagert.Otherwise, the first embodiment is characterized according to
Figures 1 and 2 characterized in that the holding device with the
the
Durch den Doppelpfeil 43 in Figur 1 ist noch angedeutet die
Möglichkeit einer Höhenverstellung der Schwenkachse 18, z.B.
durch zwei oder mehr übereinander angeordnete Langlöcher 41.The
Die Spannplatte 39 ist mit einem nicht näher dargestellten
Spannmechanismus gekoppelt, z.B. mit einem vor dem Zeheneisen
14 angeordneten Spannhebel, vorzugsweise über ein starres
Kraftübertragungselement, z.B. ein unterhalb des Zeheneisens
längsverschieblich gelagertes Gestänge, welches mit der
Spannplatte 39 einerseits und dem erwähnten Spannhebel
andererseits verbunden ist.The clamping
In den Figuren 1 und 2 ist die Spannplatte 39 in ihrer
Schließstellung dargestellt. Das hintere Ende der Spannplatte
39 ist U-förmig nach vorne gebogen. Es greift in eine
entsprechend bzw. komplementär geformte Ausnehmung bzw.
Hinterschneidung 26 am hinteren Ende der Vordersohle 12, d.h.
unmittelbar vor dem Schuhgewölbe 44 ein, so wie dies in den
Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Die Spannplatte 39 erstreckt
sich bei niedergetretenem Schuh unterhalb der Lauffläche der
Vordersohle 12. Damit die Spannplatte 39 nicht mit dem hinteren
Ende des Zeheneisens 14 kollidiert, ist die vordere Hälfte der
Spannplatte 39 entsprechend ausgenommen. Damit kann beim
Anheben des Schuhabsatzes 13 die Spannplatte 39 entsprechend
Figur 2 kollisionsfrei nach oben schwenken.In Figures 1 and 2, the clamping
Die Schwenkachse 18 der Spannplatte 39 befindet sich bei der
dargestellten Ausführungsform etwa auf halber Höhe der
Vordersohle 12. Sie kann, wie oben kurz dargelegt, auch etwas
höher oder tiefer gelegt werden, vorzugsweise durch Anordnung
entsprechender Langlöcher 41. The
Die Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 unterscheidet sich
von derjenigen nach den Figuren 1 und 2 im wesentlichen nur
dadurch, daß die relativ starre Spannplatte 39 durch ein
Spannkabel 25 ersetzt ist, welches an an den Außenseiten der
beiden Seitenbacken 16 des Zeheneisens 14 angeordneten
Umlenkelementen 39 längsverschieblich (Doppelpfeil 45) gehalten
und beim Anheben des Schuhabsatzes 13 nach oben umlenkbar ist,
so wie dies in Figur 4 dargestellt ist. Konkret sind an den
Außenseiten der beiden Seitenbacken 16 des Zeheneisens 14 zwei
Umlenkelemente 39 angeordnet, und zwar in unterschiedlicher
Höhe sowie unterschiedlicher Längsposition, so daß die Längs- und/oder
Höhenlage der Kabel-Umlenkung individuell einstellbar
ist. Das Spannkabel 25 ist mit einem für Kabelbindungen
üblichen Betätigungsmechanismus vor dem Zeheneisen 14
verbunden. An einer Seite kann das Spannkabel 25 noch ein
Zugfederelement umfassen, um unter elastischer Vorspannung in
Schließstellung gehalten zu werden. Sohlenseitig greift das
Spannkabel in eine am hinteren Ende der Vordersohle 12
ausgebildete Hinterschneidung 26 ein.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs
of that of Figures 1 and 2 essentially only
in that the relatively
In den Figuren 5 bis 7 ist eine neuartige step-in-Bindung
dargestellt in Kombination mit einer Haltevorrichtung ähnlich
derjenigen gemäß den Figuren 1 und 2. Die Haltevorrichtung ist
jedoch im Gegensatz zu der Ausführungsform nach den Figuren 1
und 2 durch ein biegeelastisches Spannband 24 gebildet, welches
längsverschieblich in einem Bindungsgehäuse 46 gelagert ist,
wobei an der Oberseite des Bindungsgehäuses eine Stützeinrichtung
14 in Form eines Zeheneisens montiert ist. Das
Spannband 24 ist konkret zwischen der Grundplatte des Zeheneisens
14 und der Oberseite des Bindungsgehäuses 46 längsverschieblich
gelagert. Das hintere Ende des Spannbandes 24 ist
ähnlich wie das hintere Ende der Spannplatte 39 gemäß den
Figuren 1 und 2 nach vorne U-förmig gebogen. Die Zusammenwirkung
zwischen Vordersohle 12 und Spannband 24 erfolgt in der
anhand der Figuren 1 und 2 beschriebenen Weise. Wie Figur 5
erkennen läßt, ist in Freigabe-Stellung der Bindung das
Spannband 24 durch einen elastisch vorgespannten Kniehebel-Mechanismus
47 in einer nach oben geschwenkten bzw. hier
konkret nach oben gebogenen Lage gehalten, wobei beim Einstieg
in die Bindung und Niedertreten des Schuhs 11 in Richtung des
Pfeils 48 der Kniehebel-Mechanismus 47 in eine untere
Übertotpunkt-Stellung entsprechend Figur 6 gelangt, in der das
Spannband 24 in Schließstellung verschoben und gehalten ist.
Die Verschiebung des Spannbandes 24 in Schließstellung ist in
Figur 6 mit dem Pfeil 49 angedeutet.A new step-in binding is shown in FIGS
shown in combination with a holding device similar
that of Figures 1 and 2. The holding device
however, in contrast to the embodiment according to FIGS. 1
and 2 formed by a flexible
Der Kniehebel-Mechanismus 47 umfaßt einen hinteren, sich
parallel zur Skilängsrichtung erstreckenden und am Bindungsgehäuse
46 angelenkten Hebel 50 und einen vorderen, sich
ebenfalls parallel zur Skilängsrichtung erstreckenden, am
längsverschieblich gelagerten Spannband 24 einerseits und am
vorderen Ende des hinteren Hebels 50 andererseits angelenkten
Hebel 51, wobei sich das Spannband 24 an der Oberseite des
vorderen Hebels 51 des Kniehebel-Mechanismus abstützt. Konkret
stützt sich das hintere Ende des Spannbandes 24 an einem nach
oben ragenden Vorsprung am hinteren Ende des vorderen Hebels 51
ab.The
Die dem vorderen Ende des vorderen Hebels 51 zugeordnete
Schwenkachse 53 ist innerhalb eines Langloch-Durchgangs 52 im
Bindungsgehäuse 46 längsverschieblich gelagert. Diese
Schwenkachse 53 ist des weiteren über ein Flachelement 54 mit
dem vorderen Ende des Spannbandes 24 verbunden, wobei hier
konkret eine Nietverbindung 55 vorgesehen ist.That associated with the front end of the
Dem Kniehebel-Mechanismus 47 ist noch ein Öffnungsmittel 56
zugeordnet, welches mit einem hier vor dem Schuh 11 bzw.
Zeheneisen 14 angeordneten Betätigungshebel 57 gekoppelt ist,
derart, daß bei Einwirkung auf den Betätigungshebel in Richtung
des Pfeils 58 in Figur 6 der Kniehebel-Mechanismus 47 aus
seiner unteren Übertotpunkt-Stellung heraus in die obere
Übertotpunkt-Stellung gemäß Figur 5 bewegbar ist. Das
Öffnungsmittel 56 umfaßt einen längsverschieblich gelagerten
Keil 59, dessen eine, nämlich vordere Keilfläche 60 gegen die
den vorderen und hinteren Hebel miteinander verbindende
Gelenkachse 61 anstellbar ist unter Anhebung derselben über die
Übertotpunkt-Linie, die durch die Verbindung zwischen der
vorderen und hinteren Anlenkung von vorderem und hinterem Hebel
definiert ist.The
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 5 bis 7 ist das
Spannmittel ein federelastisches Spannband 24. Bei der
Ausführungsform nach den Figuren 8 bis 10 wird das Spannmittel
durch eine längsverschieblich gelagerte Spannplatte 39
entsprechend derjenigen gemäß den Figuren 1 und 2 gebildet,
wobei die Spannplatte 39 konkret an einem längsverschieblich
gelagerten Lagerbügel 62 verschwenkbar gelagert ist. Dieser
Lagerbügel ist mit der vorderen Schwenkachse 53 des vorderen
Hebels 51 verbunden, und zwar wiederum durch ein Flachelement
54.In the embodiment according to FIGS. 5 to 7, this is
Clamping means a spring-
Der Öffnungskeil 59 ist mit dem Betätigungshebel 57 durch ein
starres Gestänge 63 verbunden, welches innerhalb des Bindungsgehäuses
46 längsverschieblich gelagert ist.The opening
Der Betätigungshebel könnte auch hinter dem Schuhabsatz angeordnet sein. In diesem Fall wäre der Öffnungsmechanismus gleichermaßen ausgebildet, nur in Richtung nach hinten wirksam.The operating lever could also be behind the heel be arranged. In this case the opening mechanism would be equally trained, only effective in the backward direction.
An der Oberseite des Betätigungshebels 57 ist noch eine
Vertiefung 64 für eine Skistockspitze ausgebildet, so daß mit
dem Skistock durch Druck in Richtung des Pfeils 58 die Bindung
leicht geöffnet werden kann, ohne daß sich der Skifahrer bücken
muß.At the top of the operating
Bei all den beschriebenen Ausführungsformen wird die Vordersohle
12 nur am vorderen Sohlenende durch dieses übergreifende
Knaggen 15 gehalten. Die Knaggen 15 sind innenseitig an den
Seitenbacken 16 des Zeheneisens 14 ausgebildet.In all of the described embodiments, the front sole
12 only at the front sole end through this overlapping
Die Ausführungsform nach Figur 11 zeichnet sich dadurch aus,
daß die Knaggen 15 eines Zeheneisens so weit nach hinten
versetzt sind, daß die Vordersohle 12 am Ski 10 bis zur
metatarsalen Zone festgehalten wird, so daß beim Anheben des
Schuhabsatzes 13 eine Biegung der Vordersohle 12 erst ab der
metatarsalen Zone 17 möglich ist. In entsprechender Weise sind
auch die Ausführungsformen gemäß den Figuren 12 und 13 ausgebildet.The embodiment according to FIG. 11 is characterized by
that the
Die verschiedenen Ausführungsformen unterscheiden sich im
wesentlichen nur durch unterschiedliche Haltevorrichtungen,
wobei sämtlichen Haltevorrichtungen gemeinsam ist, daß sie im
Bereich der metatarsalen Zone 17 angeschlossen sind, und zwar
um eine sich quer zur Schuhlängsrichtung in etwa parallel zur
Sohlenlauffläche bzw. horizontal erstreckende Achse 18 bieg- oder
verschwenkbar gehalten, insbesondere verschwenkbar
gelagert sind. Des weiteren ist sämtlichen Haltevorrichtungen
gemeinsam, daß sie am hinteren Ende der Vordersohle,
insbesondere im Übergangsbereich zum Schuhgewölbe an dieser
anschließbar sind.The different embodiments differ in
essentially only by different holding devices,
all holding devices have in common that they are in
Area of the
Bei der Ausführungsform nach Figur 11 umfaßt die Haltevorrichtung
eine im metatarsalen Bereich 17 um eine horizontale
Querachse 18 verschwenkbar gelagerte Sohlenplatte 34 mit einem
längsverschieblich (Doppelpfeil 36) bewegbaren Sohlen-Spannmittel
35, welches im Bereich der Anlenkung der Sohlenplatte
34, d.h. im Bereich der horizontalen Querachse 18
umlenkbar und mit einem im vorderen Bereich der Stützeinrichtung
14 um eine Horizontal-Querachse 30 in Richtung des
Doppelpfeiles 31 verschwenkbar gelagerten Spannhebel 29
verbunden ist.In the embodiment according to FIG. 11, the holding device comprises
one in the
Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Spannmittel 35
ein flaches Band aus Edelstahl, welches innerhalb der
Sohlenplatte 34 in Richtung des Doppelpfeiles 36 längsverschieblich
gelagert ist. Das hintere freie Ende des
Spannbandes 35 ist hakenartig nach oben und vorne gebogen, um
in eine komplementäre Quernut an der Unterseite der Vordersohle
12 eingreifen zu können, so wie dies in Figur 11 dargestellt
ist. In the embodiment shown, the clamping means is 35
a flat band made of stainless steel, which within the
Sole plate 34 is longitudinally displaceable in the direction of the
Sofern das Spannband 35 relativ starr ausgebildet ist, endet es
innerhalb der Sohlenplatte 34 vor der Anlenkung desselben um
die Achse 18. In diesem Fall ist das vordere Ende des Spannbandes
35 vorzugsweise mit einem flexiblen Kabel, insbesondere
Stahldraht verbunden, der im Bereich der Gelenkachse 18
umgelenkt und innerhalb des Bindungsgehäuses nach vorne zum
Spannhebel 29 geführt ist. Das Spannband 35 kann durch eine
hier nicht dargestellte Feder in Schuh-Freigabestellung
vorgespannt sein, so daß die Bewegung des Spannbandes 35 in die
Schuh-Haltestellung entsprechend Figur 14 entgegen dieser
elastischen Vorspannung erfolgt, und zwar durch entsprechendes
Niederdrücken des Spannhebels 29 nach vorne unten in eine
Stellung entsprechend Figur 11. In dieser Stellung befindet
sich der Spannhebel 29 dann vorzugsweise in einer Übertotpunkt-Lage.
Wird der Spannhebel 29 außerhalb dieser Übertotpunkt-Lage
gebracht, bewirkt die erwähnte elastische Vorspannung auf das
Spannband 35 eine Bewegung desselben in Schuh-Freigabestellung.If the
Die erwähnte elastische Vorspannung wirkt sich auch beim
Anheben des Schuhabsatzes 13 aus, wenn auch in relativ geringem
Maße. Damit wird eine entsprechende Rückstellung zwischen Schuh
und Ski oder dergleichen Sportgerät bewirkt.The elastic preload mentioned also affects
Lifting the
Die Ausführungsform nach Figur 12 unterscheidet sich von
derjenigen nach Figur 11 dadurch, daß die Haltevorrichtung ein
biegeelastisches Spannband 24 aus Edelstahl oder dergleichen
dauerhaft flexiblem Material umfaßt und zugleich als Sohlen-Spannmittel
dient. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 13 ist
die Haltevorrichtung ein Spannkabel 25. Dieses Spannkabel 25
greift in eine an der Unterseite der Vordersohle 12, und zwar
im hinteren Bereich derselben ausgebildete Quernut ein. Konkret
handelt es sich bei dieser Aufnahmenut um eine Hinterschneidung
26.The embodiment according to FIG. 12 differs from
that of Figure 11 in that the holding device
flexible
Bezüglich konkreter Konstruktionsformen dieser Haltevorrichtungen verweist die Anmelderin auf die auf sie zurückgehende WO 96/23558. Regarding specific forms of construction of these holding devices the applicant refers to them decreasing WO 96/23558.
Das Spannband 24 hat noch den Vorteil, daß dieses die Wölbung
der Vordersohle 12 im Bereich zwischen metatarsaler Zone 17 und
Fußgewölbe mitdefiniert. Die Vordersohle 12 stützt sich in
diesem Bereich an dem Spannband 24 regelrecht ab. Die
Spannkabel-Konstruktion 25 kann in ähnlicher Weise wirksam
sein, wenn das Spannkabel vollständig an der Unterseite der
Vordersohle 12 anliegt, also nicht seitlich an der Vordersohle
12 vorbeigeführt ist, so wie dies in Figur 13 der Fall ist.The
Im übrigen ist bei der Ausführungsform nach Figur 12 das
Spannband 24 mit seinem vorderen Ende nicht gelenkig an der
Stützeinrichtung gelagert, sondern fest eingespannt. Der
entsprechende Spannblock ist mit der Bezugsziffer 27 gekennzeichnet.
Dieser Spannblock ist innerhalb des Bindungsgehäuses,
hier innerhalb der dem vorderen Sohlenabschnitt
zugeordneten Stützplatte 21 in Richtung des Doppelpfeiles 22
hin- und herverschiebbar gelagert, und zu diesem Zweck über ein
starres Verbindungselement 28 mit dem Schließhebel 29 verbunden,
dessen Funktion bereits anhand der Figur 11 näher
beschrieben ist. Auf diese Weise ist durch den Spannhebel 29
der Spannblock 27 und damit das damit verbundene Spannblech 24
in Schuhlängsrichtung hin- und herbewegbar, d.h. letzteres aus
einer Schuh-Freigabestellung in eine Schuh-Haltestellung
entsprechend Figur 12 und umgekehrt bringbar. Die Hin- und
Herbewegung des Spannblechs 24 ist auch in Figur 12 mit dem
Doppelpfeil 36 angezeigt. Das Spannblech 24 weist eine Breite
auf, die geringer ist als die Breite der Stützplatte 21 und
damit auch geringer als die Breite der Vordersohle 12.Otherwise, in the embodiment according to
Selbstverständlich ist es auch möglich, das vordere Ende des
Spannbandes 24 am Spannblock 27 anzulenken, d.h. im Spannblock
27 um eine horizontale Querachse verschwenkbar zu lagern
entsprechend der Querachse 18 in Figur 11. Bei der Ausführungform
gemäß Figur 12 wird also die gesamte Haltevorrichtung,
d.h. Spannband 24, zugeordneter Spannblock 27 und
Verbindungselement 28 in Schuhlängsrichtung hin- und herbewegt,
um den Schuh 11 freizugeben oder an der Stützeinrichtung 14
festzuhalten. Of course, it is also possible to use the front end of the
Articulate the
Ganz ähnlich verhält es sich bei der Ausführungsform nach Figur
13. Bei dieser Ausführungsform befindet sich die Anlenkung des
Spannkabels 25 beidseits der Vordersohle 12 an jeweils sich
aufrecht erstreckenden Wangen 32 eines U-förmigen Anschlußteils
33, welches ebenfalls über ein starres Verbindungselement 28
mit dem Schließhebel 29 verbunden und durch Verschwenken
desselben um die Achse 30 in Schuhlängsrichtung hin- und
herbewegbar ist, so daß das Spannkabel aus einer Schuh-Haltestellung
entsprechend Figur 13 in eine Schuh-Freigabestellung
und umgekehrt bringbar ist.The situation in the embodiment according to the figure is very similar
13. In this embodiment, the articulation of the
Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 12 und 13 ist es
auch denkbar, die Spannmittel 24, 25 bzw. die zugeordneten
Anschlußelemente 27, 32 in Richtung der Schuh-Freigabestellung
elastisch vorzuspannen. In diesem Fall müssen die Verbindungselemente
28 nicht starr ausgebildet sein; es können dann
auch flexible Spannkabel oder -drähte verwendet werden.
Selbstverständlich befindet sich auch bei den Ausführungsformen
nach den Figuren 12 und 13 der Schließhebel 29 in Schuh-Haltestellung
in einer Übertotpunkt-Lage.In the embodiments according to FIGS. 12 and 13 it is
also conceivable, the clamping means 24, 25 or the associated
Sowohl das Spannkabel 25 als auch das Spannblech 24 bewirken
beim Anheben des Schuhabsatzes 13 eine Rückstellung zwischen
Schuh und Ski, die mit zunehmendem Anheben des Schuhabsatzes 13
entsprechend zunimmt.Both the
Bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 11 bis 13 befindet
sich die Biegelinie bzw. Schwenkachse 18 der Haltevorrichtung
unterhalb der Vordersohle 12.In the embodiments according to FIGS. 11 to 13
the bending line or
Bei der Ausführungsform nach Figur 11 kann es noch vorteilhaft
sein, die Sohlenplatte 34 etwas tiefer als die Sohlenstützfläche
38 im Bereich der dem vorderen Sohlenabschnitt
zugeordneten Stützeinrichtung 14 zu legen. Dadurch ist eine
Auswölbung der Vordersohle 12 im Übergangsbereich zwischen der
Sohlenstützfläche 38 und der Sohlenplatte 34 nach unten
möglich, wenn der Schuhabsatz 13 nach oben angehoben wird. Bei
den Ausführungsformen nach den Figuren 12 und 13 ist dies
weniger problematisch, da weder das Spannkabel 25 noch das
Spannband 24 eine Auswölbung der Vordersohle nach unten beim
Anheben des Schuhabsatzes 13 behindern. Dies gilt insbesondere
für die Ausführungsform nach Figur 13, bei der das Spannkabel
seitlich an der Vordersohle 12 vorbeigeführt ist.In the embodiment according to FIG. 11, it can still be advantageous
be, the sole plate 34 slightly lower than the
Sofern die Schwenkachse 18 auf Höhe der Vordersohle 12 liegen
soll, wird die Schwenkachse 18 durch seitlich angeordnete
Schwenkzapfen definiert, deren Achsen auf Sohlenhöhe miteinander
fluchten. Die Schwenkzapfen sind dann in seitlichen
Wangen des Bindungsgehäuses angeordnet, zwischen denen der
Schuh, insbesondere die Vordersohle 12 desselben plaziert ist.If the
Es versteht sich von selbst, daß die vorgenannte Bindung sich nicht nur für Ski oder dergleichen Schneegleitgeräte eignet, sondern auch für Rollen-, Langlauf- bzw. Touren-Ski.It goes without saying that the aforementioned bond is different not only suitable for skis or similar snow gliders, but also for roller, cross-country or touring skis.
Des weiteren sei noch darauf hingewiesen, daß die Stützeinrichtung
eine Schließeinrichtung für eine an der Unterseite
der Sohle im metatarsalen Bereich derselben angeordnete
Hinterschneidung, Querachse oder dergleichen Sohlen-Halteelement
umfassen kann. Die erwähnte Querachse ist
vorzugsweise innerhalb einer an der Unterseite der Sohle
ausgebildeten Ausnehmung angeordnet und mit der Sohle
integriert. Die Schließeinrichtung umfaßt einen Schließhaken,
der die Querachse hintergreift und somit den vorderen
Sohlenabschnitt fest am Ski oder einer zwischen Ski und Schuh
angeordneten Bindungsplatte hält. Der erwähnte Haltehaken ist
mit einem Schließhebel verbunden, der an der Stützeinrichtung
14 schwenkbar gelagert ist, und zwar vorzugsweise um eine sich
quer zur Skilängsrichtung erstreckende Horizontalachse. Bei
dieser Ausführungsform kann auf sohlenübergreifende Stützelemente
15, wie sie in den Figuren 11 bis 13 angedeutet sind,
verzichtet werden. Aus diesem Grunde sind die Stützelemente 15
zur Abstützung des vorderen Sohlenabschnitts nach oben in den
Figuren 11 bis 13 auch nur schematisch angedeutet. Die
Darstellung soll auch eine Stützeinrichtung der vorgenannten
Art umfassen.Furthermore, it should be pointed out that the support device
a locking device for one on the bottom
the sole arranged in the metatarsal area of the same
Undercut, transverse axis or the like sole holding element
may include. The cross axis mentioned is
preferably within one at the bottom of the sole
trained recess arranged and with the sole
integrated. The locking device includes a locking hook,
which engages behind the transverse axis and thus the front one
Sole section firmly on the ski or one between the ski and the shoe
arranged binding plate holds. The mentioned hook is
connected to a locking lever on the
Zu den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 5 bis 10 sei
noch erwähnt, daß der Kniehebel-Mechanismus 47 durch eine
Schraubendruckfeder elastisch vorgespannt ist. Diese stützt
sich bei den dargestellten Ausführungsformen mit ihrem hinteren
Ende an der Gelenkverbindung zwischen vorderem und hinterem
Hebel einerseits und mit ihrem vorderen Ende am Bindungsgehäuse
46 andererseits ab. In der unteren Übertotpunkt-Stellung gemäß
den Figuren 6 und 9 ist die erwähnte Schraubendruckfeder 65
axial komprimiert im Vergleich zu der oberen Übertotpunkt-Stellung
gemäß den Figuren 5 und 8. Die elastische Vorspannung
durch die Schraubendruckfeder 65 gewährleistet die bistabile
Lage der Hebel 50, 51 bzw. des Kniehebel-Mechanismus 47 in der
unteren und oberen Übertotpunkt-Stellung. Die Übertotpunkt-Linie
ist definiert durch die Verbindungsline zwischen der
hinteren Anlenkung des hinteren Hebels 50 und der vorderen
Anlenkung des vorderen Hebels 51. Es ist auch denkbar, statt
der beschriebenen Schraubendruckfeder 65 eine Schraubenzugfeder
zwischen der hinteren Anlenkung des hinteren Hebels 50
einerseits und der vorderen Anlenkung des vorderen Hebels 51
andererseits einzuschalten. Auch dadurch wird die geforderte
bi-Stabilität des Kniehebel-Mechanismus 47 erreicht.Regarding the exemplary embodiments according to FIGS. 5 to 10
also mentioned that the
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. All features disclosed in the registration documents are claimed as essential to the invention, insofar as they are individually or are new in combination with the prior art.
- 1010th
- Skiski
- 1111
- SkischuhSki boot
- 1212th
- VordersohleFront sole
- 1313
- SchuhabsatzHeel
- 1414
- StützeinrichtungSupport device
- 1515
- KnaggenKnaggen
- 1616
- SeitenbackenSide jaws
- 1717th
- metatarsale Zonemetatarsal zone
- 1818th
- SchwenkachseSwivel axis
- 2121
- StützplatteSupport plate
- 2222
- DoppelpfeilDouble arrow
- 2424th
- SpannbandStrap
- 2525th
- SpannkabelTensioning cable
- 2626
- HinterschneidungUndercut
- 2727
- SpannblockClamping block
- 2828
- VerbindungselementFastener
- 2929
- Schließ- bzw. SpannhebelClosing or tensioning lever
- 3030th
- SchwenkachseSwivel axis
- 3131
- DoppelpfeilDouble arrow
- 3232
- Wangecheek
- 3333
- AnschlußteilConnector
- 3434
- SohlenplatteSole plate
- 3535
- Spannmittel (Spannband)Clamping device
- 3636
- DoppelpfeilDouble arrow
- 3838
- SohlenstützflächeSole support surface
- 3939
- SpannplatteClamping plate
- 4040
- DoppelpfeilDouble arrow
- 4141
- LanglöcherElongated holes
- 4242
- WangenCheeks
- 4343
- DoppelpfeilDouble arrow
- 4444
- SchuhgewölbeShoe arch
- 4545
- DoppelpfeilDouble arrow
- 4646
- BindungsgehäuseBinding housing
- 4747
- Kniehebel-MechanismusToggle mechanism
- 4848
- Pfeil arrow
- 4949
- Pfeilarrow
- 5050
- Hebellever
- 5151
- Hebellever
- 5252
- Langloch-DurchgangSlot passage
- 5353
- SchwenkachseSwivel axis
- 5454
- FlachelementFlat element
- 5555
- NietverbindungRiveted joint
- 5656
- ÖffnungsmittelOpening means
- 5757
- BetätigungshebelOperating lever
- 5858
- Pfeilarrow
- 5959
- Keilwedge
- 6060
- KeilflächeWedge surface
- 6161
- GelenkachseHinge axis
- 6262
- LagerbügelBearing bracket
- 6363
- GestängeLinkage
- 6464
- Vertiefungdeepening
Claims (19)
dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung des vorderen Abschnitts des Schuhs (11) nach oben nur im Bereich des vorderen Sohlenendes, insbesondere unmittelbar am vorderen Sohlenende erfolgt.Binding according to claim 1,
characterized in that the front section of the shoe (11) is supported upwards only in the region of the front sole end, in particular directly at the front sole end.
dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (14) den Schuh (11) bzw. dessen Sohle ausgehend vom vorderen Sohlenende bis etwa zur metatarsalen Zone (17) hin fest am Ski oder dergleichen Sportgerät hält.Binding according to claim 1,
characterized in that the support device (14) holds the shoe (11) or its sole firmly on the ski or similar sports equipment starting from the front end of the sole up to approximately the metatarsal zone (17).
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung im Bereich der metatarsalen Zone (17) um eine sich quer zur Schuhlängsrichtung und etwa parallel zur Sohlenlauffläche bzw. horizontal erstreckende Achse (18) bieg- oder verschwenkbar gehalten, insbesondere verschwenkbar gelagert ist.Binding according to one of claims 1 to 3,
characterized in that the holding device in the region of the metatarsal zone (17) is held to be bendable or pivotable, in particular pivotably, about an axis (18) extending transversely to the longitudinal direction of the shoe and approximately parallel to the sole tread or horizontally.
dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (14) ein Zeheneisen mit den vorderen Sohlenabschnitt, insbesondere nur das vordere Sohlenende übergreifenden Knaggen (15) ist.Binding according to one of claims 1 to 4,
characterized in that the support device (14) is a toe iron with the front sole portion, in particular only the front sole end overlapping lugs (15).
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (18) der Haltevorrichtung etwa auf Sohlenhöhe, insbesondere unterhalb der Vordersohle (12) des zugeordneten Schuhs (11) liegt.Binding according to claim 4 or 5,
characterized in that the pivot axis (18) of the holding device lies approximately at the level of the sole, in particular below the front sole (12) of the associated shoe (11).
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Haltevorrichtung, insbesondere des dieser zugeordneten Sohlen-Spannmittels am Ski oder an der Bindung bzw. deren Gehäuse in Schuh- bzw. Skilängsrichtung verstellbar ist.Binding according to one of claims 1 to 7,
characterized in that the connection of the holding device, in particular the sole tensioning means associated therewith, on the ski or on the binding or its housing is adjustable in the longitudinal direction of the shoe or ski.
dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung ein Zeheneisen (14) mit nur das vordere Sohlenende übergreifenden Knaggen (15) ist, und die Haltevorrichtung ein mit einem Spannhebel oder dergleichen Spannelement gekoppeltes Spannkabel (25) umfaßt, wobei dieses an an den Außenseiten der beiden Seitenbacken (16) des Zeheneisens (14) angeordneten Umlenkelementen (39) längsverschieblich (Doppelpfeil 45) gehalten und beim Anheben des Schuhabsatzes (13) nach oben umlenkbar ist.Binding according to claim 1, 2, 5, 7 and / or 8,
characterized in that the support device is a toe iron (14) with lugs (15) which only overlap the front sole end, and the holding device comprises a tensioning cable (25) coupled to a tensioning lever or similar tensioning element, said tensioning cable being attached to the outer sides of the two side jaws ( 16) of the toe iron (14) arranged deflection elements (39) are longitudinally displaceable (double arrow 45) and can be deflected upwards when the shoe heel (13) is raised.
dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten der beiden Seitenbacken (16) des Zeheneisens (14) jeweils zwei oder mehr Kabel-Umlenkelemente (39) in unterschiedlicher Höhe und/oder unterschiedlicher Längsposition angeordnet sind, so daß die Längs- und/oder Höhenlage der Kabel-Umlenkung individuell einstellbar ist.Binding according to claim 9,
characterized in that on the outer sides of the two side jaws (16) of the toe iron (14) two or more cable deflection elements (39) are arranged at different heights and / or different longitudinal positions, so that the longitudinal and / or vertical position of the cables - Redirection is individually adjustable.
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung eine starre Sohlenplatte (34) mit einem gesonderen Sohlen-Spannmittel (35), insbesondere in Form eines an der Unterseite der Vordersohle (12) des zugeordneten Schuhs (11) angreifenden Spannbandes, umfaßt.Binding according to one of claims 1 to 10,
characterized in that the holding device comprises a rigid sole plate (34) with a separate sole tensioning means (35), in particular in the form of a tensioning strap engaging on the underside of the front sole (12) of the associated shoe (11).
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung entweder als Ganzes in Schuhlängsrichtung aus einer Schuh-Freigabestellung in eine Schuh-Haltestellung oder umgekehrt hin- und herbewegbar und zu diesem Zweck mit einem gesonderten Spannhebel (29) gekoppelt ist, oder alternativ in Schuhlängsrichtung ortsfest montiert ist und ein gesondertes in Schuhlängsrichtung hin- und herbewegbares Spannmittel (35) aufweist, das mit einem Spannhebel (29) gekoppelt ist.Binding according to one of claims 1 to 11,
characterized in that the holding device can either be moved back and forth as a whole in the longitudinal direction of the shoe from a shoe release position into a shoe holding position or vice versa and is coupled for this purpose with a separate tensioning lever (29), or alternatively is mounted in a fixed manner in the longitudinal direction of the shoe and a has separate tensioning means (35) which can be moved back and forth in the longitudinal direction of the shoe and which is coupled to a tensioning lever (29).
dadurch gekennzeichnet, daß das Spannmittel (35) als gesondertes Bauteil der Haltevorrichtung oder dessen mit einem Spannhebel (29) verbundene Verbindungsmittel (28) im Anschlußbereich, insbesondere Anlenkbereich (Schwenkachse 18) der Haltevorrichtung umlenkbar ausgebildet ist.Binding according to claim 12,
characterized in that the tensioning means (35) is designed as a separate component of the holding device or its connecting means (28) connected to a tensioning lever (29) in the connection area, in particular articulation area (pivot axis 18) of the holding device.
dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Haltevorrichtung als starre Sohlen- oder Spannplatte (34, 39) deren Sohlen-Kontaktfläche tiefer liegt als die Sohlenstützfläche (38) im Bereich der dem vorderen Sohlenabschnitt zugeordneten Stützeinrichtung (14).Binding according to one of claims 1 or 11 to 13,
characterized in that when the holding device is designed as a rigid sole or tensioning plate (34, 39), the sole contact surface thereof is lower than the sole support surface (38) in the region of the support device (14) assigned to the front sole section.
dadurch gekennzeichnet, daß in Freigabestellung der Bindung das Spannmittel der Haltevorrichtung (24, 39) durch einen elastisch vorgespannten Kniehebel-Mechanismus (47) in einer nach oben geschwenkten oder nach oben gebogenen Lage gehalten ist, wobei beim Einstieg in die Bindung und Niedertreten des Schuhs (11) der Kniehebel-Mechanismus (47) in eine untere Übertotpunkt-Stellung gelangt, in der das Spannmittel in Schließstellung verschoben und gehalten ist.Binding, in particular according to one of claims 1 to 14,
characterized in that, in the release position of the binding, the tensioning means of the holding device (24, 39) is held in an upwardly pivoted or upwardly bent position by an elastically pre-tensioned toggle lever mechanism (47), when entering the binding and stepping on the shoe (11) the toggle mechanism (47) reaches a lower over-center position, in which the clamping means is moved and held in the closed position.
dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel-Mechanismus (47) durch einen hinteren, sich parallel zur Skilängsrichtung erstreckenden, am Ski oder der Bindung bzw. deren Gehäuse (46) angelenkten Hebel (50) und einen vorderen, sich ebenfalls parallel zur Skilängsrichtung erstreckenden, am längsverschieblich gelagerten Spannmittel der Haltevorrichtung (24, 39) einerseits und am vorderen Ende des hinteren Hebels (50) andererseits angelenkten Hebel (51) gebildet ist, wobei sich das Spannmittel (24) am vorderen Hebel (51) des Kniehebel-Mechanismus abstützt.Binding according to claim 15,
characterized in that the toggle lever mechanism (47) has a rear lever (50) articulated parallel to the longitudinal direction of the ski and articulated on the ski or binding or its housing (46) and a front lever also extending parallel to the longitudinal direction of the ski on longitudinally displaceably mounted tensioning means of the holding device (24, 39) on the one hand and on the front end of the rear lever (50) on the other hand articulated lever (51) is formed, the tensioning means (24) being supported on the front lever (51) of the toggle lever mechanism.
dadurch gekennzeichnet, daß dem Kniehebel-Mechanismus (47) ein Öffnungsmittel (56) zugeordnet ist, welches mit einem vor oder hinter dem Schuh angeordneten Hebel (57) oder dergleichen Betätigungselement gekoppelt ist derart, daß bei Einwirkung auf das Betätigungselement der Kniehebel-Mechanismus (47) aus seiner unteren Übertotpunkt-Stellung heraus bewegbar ist.Binding according to claim 15 or 16,
characterized in that the toggle lever mechanism (47) is assigned an opening means (56) which is coupled to a lever (57) or the like actuating element arranged in front of or behind the shoe in such a way that when the actuating element acts on the toggle lever mechanism ( 47) can be moved out of its lower dead center position.
dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungsmittel (56) einen längsverschieblich gelagerten Keil (59) umfaßt, dessen eine Keilfläche (60) gegen die den vorderen und hinteren Hebel miteinander verbindende Gelenkachse (61) anstellbar ist unter Anhebung derselben aus der unteren Übertotpunkt-Stellung über die Übertotpunkt-Linie hinweg in die obere Übertotpunkt-Stellung.Binding according to claim 17,
characterized in that the opening means (56) comprises a longitudinally displaceable wedge (59), one wedge surface (60) of which can be adjusted against the articulation axis (61) connecting the front and rear levers, raising the same from the lower over-center position via the Dead center line across to the top dead center position.
dadurch gekennzeichnet, daß das Spannmittel ein federelastisches Spannband (24) oder eine an einem längsverschieblich gelagerten Lagerbügel (62) angelenkte Spannplatte (39) ist.Binding according to one of claims 15 to 18,
characterized in that the tensioning means is a resilient tensioning strap (24) or a tensioning plate (39) articulated on a longitudinally displaceable bearing bracket (62).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818517 | 1998-04-24 | ||
DE19818517A DE19818517C2 (en) | 1997-09-12 | 1998-04-24 | Touring, telemark or cross-country ski bindings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0951926A1 true EP0951926A1 (en) | 1999-10-27 |
EP0951926B1 EP0951926B1 (en) | 2004-12-01 |
Family
ID=7865767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99102015A Expired - Lifetime EP0951926B1 (en) | 1998-04-24 | 1999-02-01 | Touring,Telemark or cross-country binding |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0951926B1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001066204A1 (en) * | 2000-03-07 | 2001-09-13 | Rottefella As | Ski binding |
WO2003101555A1 (en) * | 2002-06-04 | 2003-12-11 | Rottefella As | Ski binding, particularly touring, telemark, or cross-country binding |
WO2004067119A2 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-12 | Alpina, Tovarna Obutve, D.D., Ziri | Cross country ski bindings closing mechanism |
US7887080B2 (en) | 2004-05-19 | 2011-02-15 | Rottefella As | Cross-country or telemark binding |
US8167331B2 (en) | 2008-04-25 | 2012-05-01 | Rottefella As | Spring cartridge for ski binding |
US9776065B2 (en) | 2005-01-10 | 2017-10-03 | Rottefella As | Ski, or similar device for sliding on snow, having a mounting aid for a binding |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10254471A1 (en) | 2002-11-21 | 2004-06-03 | Madsus A/S | Ski with binding assembly aid, process for producing such a ski and corresponding assembly aid |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708838A1 (en) | 1986-03-19 | 1987-09-24 | Salomon Sa | ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A CROSS-COUNTRY OR TOURING SKI |
DE19503397A1 (en) | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Rottefella As | Combined ski binding and shoe held by front predetermined cable |
WO1996023558A1 (en) | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Rottefella A/S | Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith |
DE19517791A1 (en) | 1995-05-15 | 1996-11-21 | Rottefella As | Combined ski binding, esp. telemark-, cross country-ski binding and shoe |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2776200B1 (en) * | 1998-03-19 | 2000-05-05 | Salomon Sa | DEVICE FOR CONNECTING A SHOE TO A SPORTS ARTICLE |
-
1999
- 1999-02-01 EP EP99102015A patent/EP0951926B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708838A1 (en) | 1986-03-19 | 1987-09-24 | Salomon Sa | ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A CROSS-COUNTRY OR TOURING SKI |
US4915406A (en) * | 1986-03-19 | 1990-04-10 | Salomon S. A. | Raised metalon |
DE19503397A1 (en) | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Rottefella As | Combined ski binding and shoe held by front predetermined cable |
WO1996023558A1 (en) | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Rottefella A/S | Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith |
DE19517791A1 (en) | 1995-05-15 | 1996-11-21 | Rottefella As | Combined ski binding, esp. telemark-, cross country-ski binding and shoe |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001066204A1 (en) * | 2000-03-07 | 2001-09-13 | Rottefella As | Ski binding |
US7264263B2 (en) | 2000-03-07 | 2007-09-04 | Rottefella A/S | Ski binding |
WO2003101555A1 (en) * | 2002-06-04 | 2003-12-11 | Rottefella As | Ski binding, particularly touring, telemark, or cross-country binding |
US7451997B2 (en) | 2002-06-04 | 2008-11-18 | Rottefella As | Ski binding, particularly touring, telemark, or cross-country binding |
WO2004067119A2 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-12 | Alpina, Tovarna Obutve, D.D., Ziri | Cross country ski bindings closing mechanism |
WO2004067119A3 (en) * | 2003-01-31 | 2004-12-29 | Alpina Tovarna Obutve D D Ziri | Cross country ski bindings closing mechanism |
US7887080B2 (en) | 2004-05-19 | 2011-02-15 | Rottefella As | Cross-country or telemark binding |
US9776065B2 (en) | 2005-01-10 | 2017-10-03 | Rottefella As | Ski, or similar device for sliding on snow, having a mounting aid for a binding |
US8167331B2 (en) | 2008-04-25 | 2012-05-01 | Rottefella As | Spring cartridge for ski binding |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0951926B1 (en) | 2004-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0806977B1 (en) | Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith | |
DE60318809T2 (en) | Binding with displaced energy | |
EP1292369B1 (en) | System consisting of ski binding and ski boot | |
DE2846914C2 (en) | Safety plate ski binding | |
DE19653162C1 (en) | Snowboard binding | |
EP1385585B1 (en) | Ski binding | |
EP1100601A1 (en) | Ski binding, especially for cross-country skis | |
EP0167765B1 (en) | Ski boot | |
DE29824950U1 (en) | ski binding | |
EP0951926A1 (en) | Touring,Telemark or cross-country binding | |
EP1586354B1 (en) | Telemark or cross-country binding, and his adapted shoes | |
DE4428154A1 (en) | Arrangement of a cross-country ski binding and of a cross-country ski boot adapted thereto | |
DE69925214T2 (en) | DEVICE FOR CONNECTING A SHOE WITH A SPORTING ITEM | |
EP2091619A2 (en) | Device for connecting a shoe to a snow gliding device | |
DE10319675A1 (en) | Ski binding for cross-country and telemark skiing has front and rear holder elements for holding ski boot, tensioning device, and switch-over lever | |
EP0908204A2 (en) | Touring, Telemark or cross-country binding | |
DE19818517C2 (en) | Touring, telemark or cross-country ski bindings | |
DE4424737C1 (en) | Snow=board binding with boot drivers | |
EP0829282B1 (en) | Shoe support unit of a releasable ski binding | |
AT501967A1 (en) | BINDING DEVICE FOR FLOATINGLY CONNECTING A SPORTS SHOE WITH A BRETTY SLIDING EQUIPMENT | |
EP0830185A1 (en) | Arrangement for a cross-country ski binding, in particular a skating binding | |
EP1795236A1 (en) | Ski bindings | |
WO2000043085A1 (en) | Telemark ski binding | |
AT410176B (en) | BINDING CONSTRUCTION | |
EP1468710B1 (en) | Ski binding, especially touring, telemark or cross-country ski binding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19991221 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: DE FR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20030114 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59911160 Country of ref document: DE Date of ref document: 20050105 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20050902 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20170112 Year of fee payment: 19 Ref country code: DE Payment date: 20170125 Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59911160 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20181031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180228 |