[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0837190A2 - Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden Download PDF

Info

Publication number
EP0837190A2
EP0837190A2 EP97116941A EP97116941A EP0837190A2 EP 0837190 A2 EP0837190 A2 EP 0837190A2 EP 97116941 A EP97116941 A EP 97116941A EP 97116941 A EP97116941 A EP 97116941A EP 0837190 A2 EP0837190 A2 EP 0837190A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auger
inner tube
mixing element
rotation
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97116941A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0837190A3 (de
Inventor
Ingrid Dr. Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0837190A2 publication Critical patent/EP0837190A2/de
Publication of EP0837190A3 publication Critical patent/EP0837190A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/36Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making without use of mouldpipes or other moulds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for the controlled manufacture of piles or Pile walls in the floor.
  • augers in the ground be screwed in.
  • the auger has one with a helical helical tube and they is screwed into the ground like a corkscrew.
  • a liquid curable mass e.g. a cement suspension or concrete
  • the auger is under continuous rotation pulled out of the borehole while the hardenable mass at the front auger end emerges and fills the borehole. It will Drill hole completely drilled out, i.e. that in the borehole existing soil material is brought to light and must removed or leveled at the construction site.
  • the invention has for its object a device and to provide a method of making piles or Pile walls checked using the drilled To produce drilling material.
  • the auger tube has a separate inner tube. Auger and inner tube are operated by separate rotary drives, which are separately controllable, driven the inner tube moves axially relative to the auger can be.
  • the inner tube carries on its front End a mixing organ.
  • the device can be operated in such a way that the inner tube is rotated with the mixing element is going while the auger is moving soil material towards promotes on the mixing organ. This makes it possible to the mixing element when concreting the borehole on the one hand curable liquid mass and on the other hand Feed soil material. These two components will be mixed by the mixing element, so that the soil material is used as an aggregate for the concrete.
  • Auger screw While in the known worm drilling device Auger screw after screwing into the ground while maintaining the direction of rotation continuously rotated and is pulled out of the ground, it is with the invention Device possible after the auger promote screwing into the ground in the opposite direction let the soil material towards the To advance the bottom of the borehole. This is possible retraction when the bottom of the borehole is reached the auger is rotating while the Mixing element stops. This will make drilling hard the auger prevents.
  • the Auger controls soil material towards Borehole bottom while being withdrawn at the same time becomes. During the withdrawal, the liquid mass pressed into the borehole. The one coming from below Liquid and the soil material coming from above are mixed by the rotating mixing element.
  • the mixing element is preferably opposite to that Auger or at a different rotational speed than the auger driven.
  • the mixing element is preferably combined with a drill head, who carries chisel elements. This enables to grind stones lying in the drilling path. It is also possible on the rear end of the inner tube Impact device to put over the inner tube To transfer blows to the drill head, making it rocky Obstacles can be smashed.
  • the device according to the invention can be used with a single Auger and the associated inner tube be. But it is also possible to use several augers, each with an inner tube, parallel to each other operate together to pile wall elements in one to produce a single operation.
  • the method according to the invention provides that the auger screwed into the ground in a first direction of rotation will that the inner tube after reaching the drilling depth with the mixing element relative to the auger is advanced, and then the auger rotated in the opposite direction and withdrawn at the same time becomes liquid while in the inner tube curable mass is introduced, which by the mixing element is mixed with the soil material.
  • the drilling device shown has an elongated Mount 10 on a vehicle, e.g. a caterpillar vehicle is attached.
  • the carriage 10 consists of a guide bar with one end can be supported on the floor 11 and vertically or rises from the floor 11 at a predetermined angle.
  • a carriage 12 can be moved along the carriage 10.
  • the carriage 12 is by a chain or Cable operated. It carries a first rotary drive 13 and a second rotary drive 14, which on the Carriage 12 are arranged one behind the other.
  • the first rotary drive 13 serves to drive one Auger 15, which has an elongated tube 16, which is formed by a helical spiral 17 is surrounded.
  • the helix 17 extends over the entire Length of the tube 16.
  • the auger 15 is on an output flange 18 of the rotary drive 13 attached.
  • the rotary drive 13 has a controllable hydraulic motor on to the auger 15 with adjustable rotational speed and selectable direction of rotation.
  • An inner tube runs through the tube 16 of the auger 15 20, whose channel 21 extends over the entire pipe length extends.
  • the inner tube 21 leads through the rotary drive 13 through to the rotary drive 14, of which it rotates is driven.
  • the rotary drive 14 also contains a hydraulic motor that regulates the inner tube Drive speed and selectable direction of rotation can.
  • a positioning device is located behind the rotary drive 14 22 attached, here from a hydraulic Shift cylinder exists. With the positioning device 22 can the inner tube 21 in the auger 15 axially.
  • Fig. 1 is the Positioning device in the state in which the inner tube 20 is withdrawn so that part 20a of the Inner tube by a distance a of e.g. 30 cm from the protrudes rear end of the positioning device 22.
  • a Turret 23 connected with a feed device 24 is connected for liquid concrete mass.
  • a drill head 27 is attached, the chisel elements 28 wearing.
  • the inner tube Outlet openings 29 are on the drill head 27. Further outlet openings are also provided on the drill head 27.
  • the rotary drives 13, 14 drive the auger and that The inner tube does not just turn on, it also has an effect also by moving along the carriage 10 the feed.
  • the rotary drives 13, 14 have a fixed mutual distance, the displacement of the inner tube 20 by the positioning device 22 takes place.
  • Alternative is it is also possible to set the mutual distance between the rotary drives 13, 14 by a positioning device, e.g. to change a hydraulic cylinder.
  • Fig. 2 shows that three augers 15 in a common Level are arranged side by side, whereby each auger has an inner tube with a mixing element.
  • Each of the three augers are two rotary drives 13.14 assigned and the rotary drives of all Augers are on a common slide 12 arranged. All three augers are in sync with each other controlled.
  • the auger 15 is shown in FIG. 1 Condition has been screwed into the floor. It is assumed that the helix 17 is a right-handed helix. In this case, screwing into the ground takes place in Clockwise rotation, the rotary drive 13 the auger 15 only rotates and the carriage 12 tracked becomes. It needs a substantial feed force the slide 12 does not exercise here.
  • the inner tube 20 is in the retracted state, as in FIG. 1, where the right-handed snail part 26 of the mixing element 25 continues the helix 17.
  • Fig. 3 is reaching the target depth of the borehole 30 shown.
  • the inner tube 20 rotating from the front end of the tube 16 of the auger, what in Fig. 3 is shown.
  • the positioning device 22 actuated while the rotary drive 14 continues to run, the rotary drive 13 is inactive.
  • the mixing element 25 is located at a distance a from the front end of the auger 15, which corresponds to the stroke a of the positioning device 22.
  • there is the option of the auger 15 by turning in the opposite direction (left turn) retract a bit while the inner tube 20 stops.
  • the drill head 27 is permeable, e.g. star-shaped. While the auger 15 pulled back under rotation, it conveys soil material towards the bottom of the borehole 31. This Soil material mixes at the level of the mixing element 25 with the curable mass.
  • the inner tube 20 with the Mixing element 25 is opposite to the auger 15 driven.
  • the mixing element to which the snail part 26 and the head 27 belong, causes a thorough Mixing of mass and soil material, so that a Concrete pile 33 of high homogeneity and cylindrical The outer contour is created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Zur kontrollierten Herstellung eines Bohrpfahls (33) wird eine Bohrschnecke (15), die eine schraubenförmige Wendel (17) aufweist, in den Boden eingedreht. Durch das Rohr (16) der Bohrschnecke (15) verläuft ein Innenrohr (20). Die Bohrschnecke (15) wird von einem ersten Drehantrieb (13) und das Innenrohr (20) von einem unabhängigen zweiten Drehantrieb (14) angetrieben. Am vorderen Ende des Innenrohres (20) befindet sich ein Mischorgan (25). Beim Betrieb fördert die Bohrschnecke (15), während sie zurückgezogen wird, Bodenmaterial in Richtung auf die Bohrlochsohle (31), während härtbare flüssige Betonmasse aus Austrittsöffnungen (29) des Mischorgans (25) austritt. Die Betonmasse wird mit dem Erdmaterial durchmischt und bildet anschließend den Bohrpfahl (33). Es wird nur wenig Bodenmaterial aus dem Bohrloch herausgenommen. Das im Bohrloch verbliebene Bodenmaterial wird als Zuschlagsstoff für den Betonpfahl benutzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen oder Pfahlwänden im Boden.
Bei der Herstellung von Gründungspfählen, Dichtungswänden und Pfahlwänden zur Baugrubenumschließung ist es bekannt, Bohrschnecken einzusetzen, die in das Erdreich eingedreht werden. Die Bohrschnecke weist ein mit einer schraubenförmigen Wendel versehenes Rohr auf und sie wird nach Art eines Korkenziehers in den Boden eingedreht. Nach Erreichen der Solltiefe wird eine flüssige härtbare Masse, z.B. eine Zementsuspension oder Betonit, in das rückwärtige Ende des Rohres der Bohrschnecke eingeführt und die Bohrschnecke wird unter ständiger Drehung aus dem Bohrloch herausgezogen, während am vorderen Bohrschneckenende die härtbare Masse austritt und das Bohrloch ausfüllt. Dabei wird das Bohrloch vollständig ausgebohrt, d.h. das im Bohrloch befindliche Bodenmaterial wird zutage gefördert und muß an der Baustelle abgefördert oder planiert werden. Bei kiesigen oder sandigen Böden oder im Grundwasser bilden sich infolge unkontrollierten Einfalls seitliche Kavernen am Bohrloch, die mit der Betonmasse ausgefüllt werden müssen. Dadurch erhält der herzustellende Pfahl eine buckelige unkontrollierte Außenkontur. Ferner wird eine große Menge an flüssiger Betonmasse benötigt, weil das Bodenmaterial vollständig aus dem Bohrloch herausgefördert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, um Pfähle oder Pfahlwände kontrolliert unter Benutzung des losgebohrten Bohrmaterials herzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung nach Patentanspruch 1 bzw. mit einem Verfahren nach Patentanspruch 5.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verläuft in dem Rohr der Bohrschnecke ein separates Innenrohr. Bohrschnecke und Innenrohr werden von getrennten Drehantrieben, die separat steuerbar sind, angetrieben, wobei das Innenrohr relativ zu der Bohrschnecke axial bewegt werden kann. Das Innenrohr trägt an seinem vorderen Ende ein Mischorgan. Die Vorrichtung ist derart betreibbar, daß das Innenrohr mit dem Mischorgan gedreht wird, während die Bohrschnecke Bodenmaterial in Richtung auf das Mischorgan fördert. Dadurch ist es möglich, beim Ausbetonieren des Bohrlochs dem Mischorgan einerseits härtbare flüssige Masse und andererseits Bodenmaterial zuzuführen. Diese beiden Komponenten werden von dem Mischorgan durchmischt, so daß das Bodenmaterial als Zuschlagstoff für den Beton benutzt wird. Somit wird das unnötige Herausbohren von Bodenmaterial aus dem Bohrloch vermieden und es wird andererseits weniger härtbare Flüssigkeit benötigt. Da das Bohrloch ständig mit Bodenmaterial gefüllt ist, wird verhindert, daß das Bohrloch unkontrolliert einfallen kann, und daß Kavernenbildung mit der Folge einer unregelmäßigen Außenkontur des Pfahls entsteht.
Während bei der bekannten Schneckenbohrvorrichtung die Bohrschnecke nach dem Eindrehen in den Boden unter Beibehaltung der Drehrichtung ständig weitergedreht und aus dem Boden herausgezogen wird, ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, die Bohrschnecke nach dem Eindrehen in den Boden in Gegenrichtung fördern zu lassen, also das Bodenmaterial in Richtung auf die Bohrlochsohle vorzutreiben. Dies ist dadurch möglich, daß bei Erreichen der Bohrlochsohle ein Zurückziehen der Bohrschnecke unter Drehung erfolgt, während das Mischorgan stehenbleibt. Dadurch wird ein Festbohren der Bohrschnecke verhindert. Im folgenden fördert die Bohrschnecke kontrolliert Bodenmaterial in Richtung zur Bohrlochsohle, während sie gleichzeitig zurückgezogen wird. Während des Zurückziehens wird die flüssige Masse in das Bohrloch hineingedrückt. Die von unten kommende Flüssigkeit und das von oben kommende Bodenmaterial werden durch das rotierende Mischorgan vermischt. Dabei ist das Mischorgan vorzugsweise gegensinnig zu der Bohrschnecke oder mit einer anderen Drehgeschwindigkeit als die Bohrschnecke angetrieben.
Das Mischorgan ist vorzugsweise mit einem Bohrkopf kombiniert, der Meißelelemente trägt. Dies ermöglicht es, im Bohrweg liegende Steine zu zermahlen. Es ist auch möglich, auf das rückwärtige Ende des Innenrohres eine Schlagvorrichtung aufzusetzen, um über das Innenrohr Schläge auf den Bohrkopf zu übertragen, damit steinige Hindernisse zertrümmert werden können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit einer einzelnen Bohrschnecke und dem zugehörigen Innenrohr ausgestattet sein. Es ist aber auch möglich, mehrere Bohrschnecken, jeweils mit Innenrohr, parallel zueinander gemeinsam zu betreiben, um Pfahlwandelemente in einem einzigen Arbeitsgang herzustellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, daß die Bohrschnecke in einer ersten Drehrichtung in den Boden eingedreht wird, daß nach Erreichen der Bohrtiefe das Innenrohr mit dem Mischorgan relativ zur Bohrschnecke vorgeschoben wird, und daß anschließend die Bohrschnecke in Gegenrichtung gedreht und gleichzeitig zurückgezogen wird, während in das Innenrohr flüssige härtbare Masse eingeleitet wird, welche von dem Mischorgan mit dem Bodenmaterial vermischt wird.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen ist unter vorne jeweils die zur Bohrlochsohle weisende Richtung zu verstehen und unter hinten die entgegengesetzte Richtung.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht der Pfahlbohrvorrichtung, teilweise geschnitten, vor Beginn des Bohrvorganges,
Fig. 2
eine Ansicht von Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles II,
Fig. 3
die Bohrvorrichtung bei Erreichen der Solltiefe des Bohrlochs und
Fig. 4
die Bohrvorrichtung während des Ausbetonierens des Bohrlochs.
Die dargestellte Bohrvorrichtung weist eine langgestreckte Lafette 10 auf, die an einem Fahrzeug, z.B. einem Raupenfahrzeug, angebracht ist. Die Lafette 10 besteht aus einem Führungsbalken, der mit einem Ende auf dem Boden 11 abgestützt werden kann und senkrecht oder unter einem vorgegebenen Winkel vom Boden 11 aufragt. Längs der Lafette 10 ist ein Schlitten 12 verfahrbar. Der Schlitten 12 wird durch einen Ketten- oder Seilzug angetrieben. Er trägt einen ersten Drehantrieb 13 und einen zweiten Drehantrieb 14, die auf dem Schlitten 12 hintereinander angeordnet sind.
Der erste Drehantrieb 13 dient zum Antreiben einer Bohrschnecke 15, die ein langgestrecktes Rohr 16 aufweist, welches von einer schraubenförmigen Wendel 17 umgeben ist. Die Wendel 17 erstreckt sich über die gesamte Länge des Rohres 16. Die Bohrschnecke 15 ist an einem Abtriebsflansch 18 des Drehantriebs 13 befestigt. Der Drehantrieb 13 weist einen steuerbaren Hydraulikmotor auf, um die Bohrschnecke 15 mit regelbarer Drehgeschwindigkeit und wählbarer Drehrichtung anzutreiben.
Durch das Rohr 16 der Bohrschnecke 15 verläuft ein Innenrohr 20, dessen Kanal 21 sich über die gesamte Rohrlänge erstreckt. Das Innenrohr 21 führt durch den Drehantrieb 13 hindurch zum Drehantrieb 14, von dem es drehend angetrieben wird. Auch der Drehantrieb 14 enthält einen Hydraulikmotor, der das Innenrohr mit regelbarer Drehgeschwindigkeit und wählbarer Drehrichtung antreiben kann.
Hinter dem Drehantrieb 14 ist eine Positioniervorrichtung 22 befestigt, die hier aus einem hydraulischen Verschiebezylinder besteht. Mit der Positioniervorrichtung 22 kann das Innenrohr 21 in der Bohrschnecke 15 axial verschoben werden. In Fig. 1 befindet sich die Positioniervorrichtung in dem Zustand, in dem das Innenrohr 20 zurückgezogen ist, so daß ein Teil 20a des Innenrohres um einen Abstand a von z.B. 30 cm aus dem rückwärtigen Ende der Positioniervorrichtung 22 herausragt. An das rückwärtige Ende des Innenrohrs 20 ist ein Drehkopf 23 angeschlossen, der mit einer Zuführvorrichtung 24 für flüssige Betonmasse verbunden ist.
Am vorderen Ende des Innenrohres 20 befindet sich ein Mischorgan 25 mit einem wendelförmigen Schneckenteil 26, welcher in der Position nach Fig. 1 die Wendel 17 der Bohrschnecke 15 fortsetzt. Vor dem Mischorgan 25 ist ein Bohrkopf 27 befestigt, der Meißelelemente 28 trägt. Vor dem Mischorgan 25 befinden sich an dem Innenrohr Austrittsöffnungen 29. Weitere Austrittsöffnungen sind ferner an dem Bohrkopf 27 vorgesehen.
Die Drehantriebe 13,14 treiben die Bohrschnecke und das Innenrohr nicht nur drehend an, sondern sie bewirken auch durch ihre Bewegung längs der Lafette 10 den Vorschub. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die Drehantriebe 13,14 einen festen gegenseitigen Abstand, wobei die Verschiebung des Innenrohres 20 durch die Positioniervorrichtung 22 erfolgt. Alternativ ist es auch möglich, den gegenseitigen Abstand der Drehantriebe 13,14 durch eine Positioniervorrichtung, z.B. einen Hydraulikzylinder, zu verändern.
Fig. 2 zeigt, daß drei Bohrschnecken 15 in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, wobei jede Bohrschnecke ein Innenrohr mit Mischorgan aufweist. Jeder der drei Bohrschnecken sind zwei Drehantriebe 13,14 zugeordnet und die Drehantriebe aller Bohrschnecken sind auf einem gemeinsamen Schlitten 12 angeordnet. Alle drei Bohrschnecken sind synchron zueinander gesteuert.
Die Bohrschnecke 15 ist in dem in Fig. 1 dargestellten Zustand in den Boden eingedreht worden. Es sei angenommen, daß die Wendel 17 eine rechtsläufige Wendel ist. In diesem Fall erfolgt das Eindrehen in den Boden in Rechtsdrehung, wobei der Drehantrieb 13 die Bohrschnecke 15 lediglich dreht und der Schlitten 12 nachgeführt wird. Eine wesentliche Vorschubkraft braucht der Schlitten 12 hierbei nicht auszuüben. Das Innenrohr 20 befindet sich wie in Fig. 1 im zurückgezogenen Zustand, wobei der ebenfalls rechtsläufige Schneckenteil 26 des Mischorgans 25 die Wendel 17 fortsetzt.
In Fig. 3 ist das Erreichen der Solltiefe des Bohrlochs 30 dargestellt. Wenn die Solltiefe erreicht ist, wird das Innenrohr 20 unter Drehung aus dem vorderen Ende des Rohres 16 der Bohrschnecke herausgefahren, was in Fig. 3 dargestellt ist. Hierzu wird die Positioniervorrichtung 22 betätigt, während der Drehantrieb 14 weiterläuft, der Drehantrieb 13 aber inaktiv ist. Auf diese Weise befindet sich das Mischorgan 25 in einem Abstand a von dem vorderen Ende der Bohrschnecke 15, welcher dem Hubweg a der Positioniervorrichtung 22 entspricht. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Bohrschnecke 15 durch Drehen in Gegenrichtung (Linksdrehung) ein Stück weit zurückzuziehen, während das Innenrohr 20 stehenbleibt.
In Fig. 4 ist das Ausbetonieren des Bohrlochs 30 dargestellt. Dabei wird der Schlitten 12 zurückgezogen, wobei die Bohrschnecke 15 und das Innenrohr 20 in dem Bohrloch 30 zurückgezogen werden. Gleichzeitig wird die Bohrschnecke 15 in Gegenrichtung zum Eindrehen, also in Linksdrehung, gedreht, so daß sie in Richtung auf die Bohrlochsohle 31 fördert.
Mit der Zuführvorrichtung 24 wird flüssige härtbare Betonsuspension in das rückwärtige Ende des Innenrohres 20 hineingedrückt. Diese Masse läuft durch den Kanal 21 des Innenrohres hindurch und tritt aus den Auslaßöffnungen 29 aus. Der Bohrkopf 27 ist durchlässig ausgebildet, z.B. sternförmig. Während die Bohrschnecke 15 unter Drehung zurückgezogen wird, fördert sie Bodenmaterial in Richtung auf die Bohrlochsohle 31. Dieses Bodenmaterial vermischt sich in Höhe des Mischorgans 25 mit der härtbaren Masse. Das Innenrohr 20 mit dem Mischorgan 25 ist gegenläufig zu der Bohrschnecke 15 angetrieben. Das Mischorgan, zu dem der Schneckenteil 26 und der Kopf 27 gehören, bewirkt eine gründliche Durchmischung von Masse und Bodenmaterial, so daß ein Betonpfahl 33 von hoher Homogenität und zylindrischer Außenkontur entsteht.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur kontrollierten Herstellung von Pfählen oder Pfahlwänden im Boden, mit
    mindestens einer Bohrschnecke (15), die ein Rohr (16) mit mindestens einer schraubenförmigen Wendel (17) aufweist,
    einem durch das Rohr (16) verlaufenden Innenrohr (20), das an seinem vorderen Ende ein Mischorgan (25) trägt,
    einem ersten Drehantrieb (13) und einem zweiten Drehantrieb (14), die entlang einer Lafette (10) bewegbar sind, zum Drehen und Verschieben der Bohrschnecke (15) und des Innenrohres (20),
    einer Positioniervorrichtung (22) zur Fixierung der axialen Position des Innenrohres (20) und des Mischorgans (25) in unterschiedlichen Positionen relativ zu der Bohrschnecke (15) und
    einer Zuführvorrichtung (24) zum Einleiten einer flüssigen härtbaren Masse in das Innenrohr (20).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (25) ein Schneckenteil (26) aufweist, dessen Wendel gleichsinnig zu derjenigen der Bohrschnecke (15) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischorgan (25) einen Bohrkopf (27) aufweist, der Meißelelemente (28) trägt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß am Mischorgan (25) oder an dem aus der Bohrschnecke (15) ausfahrbaren Teil des Innenrohres (20) Austrittsöffnungen (29) für die flüssige Masse vorgesehen sind.
  5. Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen oder Pfahlwänden im Boden, mit den Schritten
    a) Eindrehen mindestens einer Bohrschnecke (5) in den Boden in einer ersten Drehrichtung, wobei durch die Bohrschnecke (15) ein Innenrohr (20) verläuft, das am herausragenden vorderen Ende ein Mischorgan (25) aufweist,
    b) axiales Bewegen von Bohrschnecke (15) und Innenrohr (20) relativ zueinander zum Vorschieben des Mischorgans (25),
    c) Drehen der Bohrschnecke (15) in einer zur ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung zum Vorwärtsfördern von Bodenmaterial in Richtung auf das Mischorgan (25) und Einleiten einer flüssigen härtbaren Masse in das Innenrohr (20),
    d) Vermischen der härtbaren Masse mit Bodenmaterial durch Drehen des Mischorgans (25) unter Zurückziehung von Bohrschnecke (15) und Innenrohr (20).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt b) das Innenrohr (20) unter Drehung in der ersten Drehrichtung vorbewegt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt b) die Bohrschnecke (15) unter Drehung in der zweiten Drehrichtung zurückbewegt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt d) das Innenrohr (20) gegenläufig zu der Bohrschnecke (15) gedreht wird.
EP97116941A 1996-10-16 1997-09-30 Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden Withdrawn EP0837190A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642711 1996-10-16
DE1996142711 DE19642711A1 (de) 1996-10-16 1996-10-16 Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen oder Pfahlwänden im Boden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0837190A2 true EP0837190A2 (de) 1998-04-22
EP0837190A3 EP0837190A3 (de) 1998-09-23

Family

ID=7808937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97116941A Withdrawn EP0837190A3 (de) 1996-10-16 1997-09-30 Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0837190A3 (de)
DE (1) DE19642711A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457602A2 (de) * 2003-02-27 2004-09-15 BAUER Maschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gründungselementes
EP2295645A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-16 BAUER Maschinen GmbH Bohrgerät und Verfahren zur Bohrpfahlherstellung
CN102767332A (zh) * 2012-08-11 2012-11-07 威海市水利岩土工程有限公司 一种螺旋桩机及钻孔灌注桩施工方法
CN104912058A (zh) * 2015-06-30 2015-09-16 张永忠 搅拌成墙机

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327470B3 (de) * 2003-06-18 2004-09-30 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Einzelschlitzen oder durchgehenden Wänden im Erdreich nach dem Mixed-in-Place-Verfahren
DE10338171B4 (de) * 2003-08-20 2007-10-25 Keller Grundbau Gmbh Verfahren zum Einbringen eines schlanken Bodenpfahls und nach diesem Verfahren hergestellter Bodenpfahl
CN104612132B (zh) * 2015-02-28 2016-05-18 宗超 挡板搅拌桩墙机
CN106168024A (zh) * 2015-05-19 2016-11-30 五冶集团上海有限公司 特殊地层旋挖桩成孔施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807184A (en) * 1970-03-16 1974-04-30 L Turzillo Method and means for producing pile or like structural columns in situ
EP0161974A2 (de) * 1984-05-07 1985-11-21 Sondages Injections Forages "S.I.F." Entreprise Bachy Verfahren und Vorrichtung zum in situ-Herstellen von Pfählen aus verfestigter und verdichteter Erde

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566813B1 (fr) * 1984-06-29 1987-02-20 Soletanche Dispositif et procede pour la realisation de pieux en beton dans le sol et pieux obtenus par ce procede
DE3738420A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Klemm Bohrtech Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pfaehlen im erdreich
DE4219150C1 (en) * 1992-06-11 1993-09-23 Bauer Spezialtiefbau Gmbh, 86529 Schrobenhausen, De Underground mortar column prodn. - by drilling with auger through which hardenable suspension is fed

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807184A (en) * 1970-03-16 1974-04-30 L Turzillo Method and means for producing pile or like structural columns in situ
EP0161974A2 (de) * 1984-05-07 1985-11-21 Sondages Injections Forages "S.I.F." Entreprise Bachy Verfahren und Vorrichtung zum in situ-Herstellen von Pfählen aus verfestigter und verdichteter Erde

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457602A2 (de) * 2003-02-27 2004-09-15 BAUER Maschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gründungselementes
EP1457602A3 (de) * 2003-02-27 2006-01-04 BAUER Maschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gründungselementes
EP2295645A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-16 BAUER Maschinen GmbH Bohrgerät und Verfahren zur Bohrpfahlherstellung
US8550187B2 (en) 2009-08-28 2013-10-08 Bauer Maschinen Gmbh Drilling apparatus and method for working the ground
CN102767332A (zh) * 2012-08-11 2012-11-07 威海市水利岩土工程有限公司 一种螺旋桩机及钻孔灌注桩施工方法
CN102767332B (zh) * 2012-08-11 2015-05-13 威海市水利岩土工程有限公司 一种螺旋桩机及钻孔灌注桩施工方法
CN104912058A (zh) * 2015-06-30 2015-09-16 张永忠 搅拌成墙机
CN104912058B (zh) * 2015-06-30 2016-11-30 重庆晨宇机床制造有限公司 搅拌成墙机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642711A1 (de) 1998-04-23
EP0837190A3 (de) 1998-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1895090B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Bohrung im Boden
DE69823223T2 (de) Verfahren für bohrungen und gründungspfählen
EP0527460A2 (de) Verfahren und Bohrgerät zum Bohren von Löchern im Erdreich oder Fels, insbesondere zur Herstellung von Verpressankern
DE2540590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung einer bohrung unterhalb eines hindernisses laengs einer bogenfoermigen bahn
EP0293584B1 (de) Bohrvorrichtung für ein Hochdruck-Injektions-Bohrverfahren
DE3883713T2 (de) Verfahren und Gerät zum Bau einer Pipeline.
EP0837190A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden
DE3423842C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von unterirdischen, nicht begehbare Querschnitte aufweisenden Hohlräumen
EP2423388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schlitzwand
EP1400633B1 (de) Bohrkopf
EP0819819A1 (de) Fräskopf, Bohrvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Meeresbodenbohren
EP1359257B1 (de) Bohrvorrichtung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung im Boden
DE3831547A1 (de) Verfahren zur herstellung einer moertelsaeule im erdreich
EP2666911B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bodenmörtelwand im Boden
EP2843138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bodenpfählen
DE3326303C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen verrohrter Bohrungen
DE2449296A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines rohrfoermigen bauelements in eine bodenformation
DE3513194C1 (de) Vorrichtung zum Durchdringen oberflächennaher Bodenschichten
DE19651586C2 (de) Bohrvorrichtung für Teilverdrängungspfähle
DE102004059632A1 (de) Fundamenteinrichutng für stabförmige Bauteile mit mehrfach verwendbarem Werkzeug sowie Vorrichtung zum einbringen einer derartigen Fundamenteinrichtung
DE19503177C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrpfählen
DE19608815C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtsohle im Boden
DE4035646A1 (de) Verfahren zum eintreiben von tragelementen in den boden
EP3708764B1 (de) Bohrvorrichtung
DE69702042T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gründungspfählen unter Verwendung eines Schneckenbohrers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981105

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990525

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990525

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000725