[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0875175B1 - In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler - Google Patents

In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler Download PDF

Info

Publication number
EP0875175B1
EP0875175B1 EP98102148A EP98102148A EP0875175B1 EP 0875175 B1 EP0875175 B1 EP 0875175B1 EP 98102148 A EP98102148 A EP 98102148A EP 98102148 A EP98102148 A EP 98102148A EP 0875175 B1 EP0875175 B1 EP 0875175B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refuse collector
refuse
collector according
carriage
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98102148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0875175A3 (de
EP0875175A2 (de
Inventor
Egbert Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westermann KG
Original Assignee
Westermann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westermann KG filed Critical Westermann KG
Publication of EP0875175A2 publication Critical patent/EP0875175A2/de
Publication of EP0875175A3 publication Critical patent/EP0875175A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0875175B1 publication Critical patent/EP0875175B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/18Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by special arrangements for accommodating removable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1436Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles having a waste receptacle withdrawn upon opening of the enclosure

Definitions

  • the invention relates to a cabinet furniture built-in, arranged on a waste collector trolley Waste collector with a waste collector lid and one Waste receptacle that is in a use position is movable outside the cabinet, the Waste collector lid is preferably fixed, further moving over to the garbage collector cart acting, from the opening movement of a door the cabinet furniture operated, as a pull and push rod trained control rod is applied.
  • a cabinet unit with a linearly movable waste collector trolley this type is known from DE-GM 7 405 438.
  • the corresponding shift is achieved depending on the door actuation via a control rod.
  • This both train thrust control rod is one end articulated on the door of the cupboard furniture and elsewhere guided on the waste collector wagon.
  • the the corresponding displaceability is transverse to the linear Extending direction of the waste collector car, the front has a corresponding elongated hole.
  • This solution is mainly the retraction of the car effective, but sometimes obtuse-angled Alignment of the control rod to the guideway. This dull one The angle changes when the waste collector wagon is in the retracted position thereby even in the opposite direction, and shortly before reaching the retracted position of the Waste collector carriage. The tensile and compressive forces go like this to a large extent stressful on the rail guide.
  • EP 808 781 A1 is a built-in cabinet unit a waste collector arranged in a waste collector wagon, with a waste container, the one described Use position movable outside cabinet furniture is.
  • the movement is via one on the waste collector cart acting, from the opening movement of a door of the Cabinet furniture operated, as a pull and push rod trained control rod applied.
  • the control rod acts by means of an intermediate transmission gear on the waste collector wagon.
  • the object of the present invention is one in Actuator geometry cheaper actuator to create without the proven, from the To abandon door movement derived handling.
  • the full ancestor position becomes more powerful and also in a less stressful way for the mechanics, especially those that bring about the linear extension movement Leadership reached.
  • the translating effect allows it even to reduce the tax routes and also closer to the control rod on the door side to move the hinge axis of the door.
  • the actuation force introduction becomes cheaper.
  • the transmission is designed as a gear transmission educated.
  • the control rod is designed as a rack and by means of Gear transmission translates to the waste collector wagon acts. It is also advantageous if the waste collector cart a rack is formed with which meshes a gear of the gear transmission.
  • the way direct meshing between gear and the Object to be driven can be structurally advantageous Realize if there is a line arcing on the waste collector trolley is trained. It doesn't need that Fixation of a separate, classic rack on Waste collector cars.
  • the invention further brings in Proposal that the gear transmission at least two coaxial and non-rotatably arranged gears different Has diameter, with a smaller diameter Gear with the rack and a larger diameter Output gear cooperates with the waste collector cart. Taking into account the opening movement The door can thus be used for the contactlessness of waste collector cars and ensure the inside of the door.
  • Another proposed solution in this regard is that in the course of an extension movement of the waste collector wagon a switch to a higher gear ratio given is.
  • the one used Transmission gears can be particularly squat be designed, this in that the driven gears arranged coaxially one above the other and that the racks of the waste collector wagon corresponding to a tier are arranged one above the other.
  • the change of tooth mesh happens in clearly separated zones.
  • the gearbox area remains quite squat, because the racks of the garbage collector car essentially are arranged linearly one behind the other.
  • the Control rod on the gear transmission angularly movable is tied up.
  • The can be done without any construction effort appropriate restraint by means of an on the axis of the gears coaxially superimposed Form swivel guide.
  • the control rod has a toothless section has according to a forward opening movement the door. This also ensures the sufficient Initial distance from the inside of the door to the corresponding one The front of the waste collector cart, wherein the drive-neutralized section of the actuation path fully compensated by the translation effect, i.e. is made up for.
  • the invention further proposes that the parts of the rack in the area of the hinge axis are comprehensively trained. That can about one half the vertical thickness of the rack parts happen.
  • An even more independent design Meaning is also achieved by that the waste receptacle in a receptacle with separate compartments for each waste receptacle are included. It can be a form fitting Act connector.
  • each waste receptacle holder one has essentially circumferential mounting wall, the in the height direction of a waste receptacle substantial coverage of the corresponding side wall of the waste receptacle.
  • a coverage of about 5 to 20% of the The height of the waste receptacle is sufficient.
  • the receptacle can be kept quite flat.
  • a also having independent meaning Solution arises from the fact that the bracket wall at least on the front of the waste collector wagon in overlap to the waste collector car down to one Screen wall is extended. The latter can also spread over extend the long sides of the car going.
  • the lid still has an advantageous solution, which is that the waste collector lid on an essentially U-shaped, bottom side angled bracket is hinged. On such component is little material and also easy to fix. This can be done by assignment even be done so that the waste collector lid can be placed on the bracket from above. In this If it turns out to be structurally advantageous that the bracket in the area of its upper connecting leg has a separate crimp. This one too The proposed solution is interesting in itself.
  • the waste collector labeled A in its entirety is housed in a cabinet 1.
  • the waste collector A carries one or more removable Waste receptacle 2.
  • the latter are in line arranged one behind the other.
  • the waste receptacles 2 hang in accordance with Figure 1 in a beam 3.
  • the latter forms the superstructure of a Waste collector wagon 4.
  • This sledge-like guided in a use position II outside the cabinet furniture 1 movable carriage 4 is a stop plate 5 as Assigned substructure.
  • the latter is on a floor 6 of the Cabinet furniture 1 attached.
  • the waste collector wagon 4 stands over paired, parallel guide rails 7 in displacement connection to the stop plate 5 of an installation unit E of the Waste collector A.
  • the guide rails 7 extend horizontally, in the underfloor area 8 of the waste collector A (see Figure 8). These are telescopic rails. They allow the waste collector cart to be moved linearly 4 compared to the even stationary stop plate 5th
  • An inner rail piece 9 of each guide rail 7 sits firmly connected to one of a frame-shaped Carriage chassis 10 downward support bar 11th thereof.
  • the inner rail piece 9 is ball-guided over or encompassed by an intermediate rail piece 12.
  • Inner rail piece 9 and intermediate rail piece 12 have a C-shaped cross section. These C profiles reach under the top and bottom layer of Balls 13 guided into each other. The C profiles point appropriate guide channels.
  • the intermediate rail piece 12 is then overlapped by an outer rail piece 14, which as the peripheral portion of the so trained three-part telescopic guide rails 7 on an upwardly angled longitudinal leg 15 of the in Cross section so fixed U-profiled stop plate 5 is.
  • the intermediate rail section 12 itself receives its linear guide to the outer rail section 14 by engagement one of these sliding block 16 in a cross-sectional longitudinal groove 17 of the intermediate rail piece 12th
  • each telescopic guide rail 7 elements is in both directions of arrow x stroke-limited (not shown).
  • the telescopic guide rails 7 are like this dimension that, starting from a retracted position I, the waste collector wagon 4 in the freely accessible, that is, the forward use position II is movable is.
  • the waste receptacles 2 are thus freely accessible accessible and at a designated destination be brought.
  • said waste receptacles are 2 accordingly from the area of an odor-occluding Waste collector cover 18 kicked.
  • the itself remains inside the installation unit E, respectively the cabinet furniture 1.
  • the waste collector lid 18 is a kind of swing lid realized. It swings around a horizontal one Axis 19.
  • the waste collector cover 18 is mounted so that he on the one rear wall 20 of the cabinet 1 facing side is slightly overweight, so has a slightly rising orientation on the front.
  • the inner end of the waste collector lid 18 carries a control bar 21. It acts with a stop surface 22 of the waste collector car 4 together.
  • the waste collector cover 18 is retracted in this way Position I of the waste collector A in the olfactory ver closing position to the waste receptacles 2 tilted.
  • the appropriate facility allows at Extending movement a free underrun of the swing-like Cover 18.
  • the submission of the waste container 2 or the waste collector wagon carrying him or her 4 in position II and returning to the retracted position I is dependent from an opening movement of the frontal opening 23 of the cabinet furniture 1 closing door 24.
  • the latter pivots about a vertical axis 25 two above one another arranged hinges 26. They are one on the inside left-hand side wall 27 of the cabinet furniture 1 struck.
  • the pivoting movement of the door 24 becomes a linear movement of the waste collector car 4 implemented.
  • This serves a control rod 28. Its end facing the door 24 sits on a vertically aligned pivot pin 29.
  • the free end of the control rod 28 extends into the Interior 30 of the cabinet furniture 1 and works with one there, interposed to the waste collector wagon 4 Gearbox G together. That sits spatially just behind the closed door 24.
  • the rack toothing 31 lies on the hinge 26 facing side of the realized as a flat bar Control rod 28.
  • the toothing 31 engages on the hinges 26 facing away from a small diameter Gear 32 as driving gear tangent.
  • The is closest to floor 6. Extend over it two more gears 33.34. They act as output gears together with the waste collector car 4, the provided with a corresponding, identical toothing is.
  • the second gear, designated 33 has one significantly larger diameter than that as the drive gear acting first gear 32.
  • the third, overhead Gear 34 is the largest diameter gear.
  • the correspondingly graduated structure of the gear package is Figure 8 removable. All gears 32 to 34 are seated there coaxially lined up vertically on a geometric Axis y-y of the transmission gear G and are assigned to each other in a rotationally fixed manner, but the configuration so that the gears 32 to 34 is a limited one Have rotational play to each other. Whose Meaning will be explained further below.
  • the physical axis of the gearbox G is Figure 9 can be removed and designated 35 there. she is in a suitable manner with a base part of the installation unit E representing stop plate 5 connected.
  • the axial hold of the gears 32 to 34 happens with each other by being drawn in parallel to axis 35 Retaining bolts 36. These extend in a diametral of the gear package.
  • Their heads 37 are on top and dive as much as possible over the entire axial length a recess 38 of the third gear 34 to which followed by a bore 39 of smaller cross-section, so that the head 37 finds a shoulder 40 on the underside, that carries him.
  • the middle diameter having, second gear 33 has a slightly larger cross-section Hole 41 on than the clear diameter the bore 39 of the largest cross-section gear 34 is.
  • the lowest gear 32 is with a threaded bore 42 into which a corresponding External thread of the retaining bolt 36 engages.
  • the first larger diameter gear 33, the first Output gearwheel therefore engages in the toothing of a rack 43 of the waste collector wagon 4. That about lying diameter-largest gear 34, the second driven gear so, works with the teeth of another Rack 44 together.
  • the racks 43 and 44 are formed on a step Bracket 45 supported. It's on the thighs 46 and 47 of the frame-shaped carriage chassis 10 attached, its parallel to the direction of travel (double arrow x) Waste collector wagon 4 longitudinal legs of the described support strips 11 are formed. The of Flat bars formed racks 43 and 44 are in the classic way on the multiple angled Bracket 45 supported.
  • the tooth engagement takes place on the hinges 26 opposite side of the gear package instead.
  • control rod 28 is on the toothed gear tied up at an angle.
  • a shoe-type is used for this Bracket. This is the enlargement of Figure 3, for example removable. Is part of the bondage a the maximum width of the control rod 28 or their Tooth 31-taking guide 49. The extends at the level of the smallest-diameter gear 33, tangentially to it, and goes in the direction of physical axis 35 in a bearing eye 50 over.
  • the Bearing eye 50 has a vertically aligned bearing bore 51 through which the axis 35 or forming a bearing.
  • the disk-shaped Bearing eye 50 lies between the bottom of the as Drive pinion acting smallest gear 32 and the base plate 5 and supports the transmission G over a large area from.
  • the realized as a box or open U-profile Guide 49 has a greater leading length than the diameter of the smallest-diameter gear Is 32.
  • the box resp. U-profile is on both sides equally long and leaves a gear side Window 52 for reaching through the toothing of the gear 32nd
  • Control rod 28 has a toothless section 53 has. This is a forward opening movement the door 24 reached. In other words, it prevents that right at the beginning of the opening movement of the door 24 the waste collector car 4 is already extended. Rather, this only arises from around one 45 ° swivel opening of door 24 (see dash-dotted lines Representation in Figure 4).
  • the overall rack length corresponds here essentially the depth of the furniture. Actuating forces across Rail guidance does not occur.
  • the side walls 54 shown in FIG. 1 with cross members 55 can be omitted if the bearings of horizontal axis 19 on the side walls of the cabinet furniture 1 are attached immediately.
  • FIGS. 11 to 13 of the subject of the invention An advantageous further development is shown in FIGS. 11 to 13 of the subject of the invention, and both with regard to the waste collector wagon 4 moving control mechanism and the bracket of the Waste collector cover 18.
  • the movable part 44 ′′ of the further rack 44 acts when the carriage 4 is moved via a sliding pin 57 together with a backdrop 58 or vice versa.
  • the backdrop 58 is a U-shaped rail posed.
  • the U opening faces upwards, i.e. to the ceiling the cabinet furniture 1 directed.
  • the establishment of the cabinet-proof backdrop 58 happens on the stop plate 5.
  • the backdrop thus belongs to installation unit E Actuating device.
  • FIG. 12 A look at Figures 12 and 13 shows that the backdrop 58 is practically the entire depth the length of the cabinet furniture 1 extends, the length half of the backdrop facing the door 24 58 colinear to the fixed part 44 'of the others Rack 44 runs, spatially below lying.
  • the rest of the backdrop 58 is in an acute angle Direction of the vertical longitudinal center plane of the cabinet furniture 1 angled.
  • the corresponding angle vertex bears the reference number 59.
  • the acute angle is included approx. 15 °.
  • the degree of angling and the location of the Fulissen pen 57 are coordinated so that in the retracted position I of the waste collector wagon 4 length of the movable part 44 '' of the rack 44 is given away in the direction of the arrow. This position is shown in Figure 12.
  • the movable part 44 ' accordingly does not have the Rear of the waste collector cart 4 or the stop plate 5 protrudes, like the one described at the beginning Solution according to Figure 2 is the case.
  • the control rod too 28 does not protrude backwards.
  • the one behind the Waste collector car 4 lying section of the interior 30 can be used as a usable space or the The depth of the cupboard furniture can be reduced.
  • the backdrop 58 sets at a distance to the front opening 23 of the cabinet furniture 1.
  • the entrance of the backdrop 58 is to a catch opening 60 widened.
  • the movable part 44 '' In the position of use shown in FIG. 13 II is the movable part 44 '' in Tooth engagement with gear 34.
  • the movable part 44 '' In the area of the joint axis 56, the movable part 44 '' is supported in the back the vertical flank or shoulder 61 there console 45 also formed here. 44 'and 44' ' lie on a common straight line.
  • the inner end of the backdrop 58 is essentially aligned with one another through the vertical Geometric axis y-y along the longitudinal plane of the cupboard.
  • the catch opening 60 extends in a transverse plane of the transmission gear set through the same axis G.
  • Thickness of the rack 44 is halved in each case. So the teeth of the rack 44 remain in one plane aligned.
  • the largest diameter engaging in the toothing Gear 34 can be designed quite flat.
  • the one shown in FIGS. 10 and 11 is the waste collector wagon 4
  • the receptacle 62 is the Waste collector trolley 4 assigned detachable. Here can grab a vertically oriented pin assignment, for example using dowel pins.
  • the receiving trough 62 has separate compartments 63. The latter are used for tilt-free mounting of the individual Waste receptacle 2.
  • the compartments 63 are on the outer contour close to the ground Waste receptacle 2 matched to the shape. holding fashion acts as a substantially circumferential bracket wall 64 of the receptacle 62.
  • the bracket wall 64 can be realized by deep drawing and closes with a bottom off. But also just angling rag cut free from the edge of the Receiving tray 62 is conceivable. Here the floor can go over inwardly angled strips can be achieved.
  • the vertical depth of the compartments 63 and the height of the Bracket wall 64 are sized so that an essential Cover to the inserting section of the side wall 65 of the waste receptacle 2 is present.
  • the Overlap z in the vertical direction is approx. 5 up to 20% of the height of the waste receptacle 2.
  • FIGS. 10 and 11 they are like Shoe-acting compartments 63 through a crosspiece 66 divided.
  • the crosspiece 66 of the receiving trough 62 runs level with the tub rim 67.
  • the mounting wall 64 can also be on the outside via the Longitudinal flanks of the waste collector wagon 4 respectively the guide rails 7 be drawn. This disguise can start at least via a front Part of the length of said guide rails go.
  • the storage of the waste collector cover 18th can also be made using a one-piece support part, as shown in Figure 10.
  • the waste collector lid 18 on a substantially U-shaped curved bracket 69, angled at the bottom realized. Its U-bridge is at the top, namely across the Direction of relocation of the waste collector wagon 4.
  • the U-bridge thus functions as the horizontal axis 19 of the cover 18 bearing eyes can be formed or be flanged.
  • the molded parts are open to clips.
  • the U-bracket 69 ends in parallel Feet 70 over. They are held on the stop plate 5.
  • the feet 70 are the end portion of theirs Remaining length of the U-leg of the vertical column Temple 69.
  • Figure 12 indicates a version in which the waste collector lid 18 can be placed on the bracket 69 from above is. Instead of the feet 70 in the direction of the rear wall 20 the cabinet furniture 1 are angled, you can also have an extension in the opposite direction. Parallel to do this, but angled towards the door 24 the U-legs of the bracket 69 above horizontal, free-flying Support arms 71.
  • the support arms 71 then end up in one connecting leg 72 directed above, forming a separate upset. Their highest place merges into the U-bridge of bracket 69, here again forming the horizontal axis 19.
  • the odor-trap lid 18 Control means can be designed as for FIG. 1 explained.
  • the cover 18 has a transverse end on the underside V-groove 73 as a storage trough. From the flanks the groove 73 can secure the lid 18 Go out clip projections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen in Schrankmöbel einbaubaren, auf einem Abfallsammler-Wagen angeordneten Abfallsammler mit einem Abfallsammler-Deckel und einem Abfall-Aufnahmebehälter, der in eine Benutzungsstellung außerhalb des Schrankmöbels bewegbar ist, wobei der Abfallsammler-Deckel vorzugsweise feststehend ist, wobei weiter die Bewegung über eine auf den Abfallsammler-Wagen wirkende, von der Öffnungsbewegung einer Tür des Schrankmöbels betätigte, als Zug- und Druckstange ausgebildete Steuerstange aufgebracht wird.
Ein Schrankmöbel mit linear verfahrbarem Abfallsammler-Wagen dieser Art ist durch das DE-GM 7 405 438 bekannt. Die entsprechende Verlagerung erzielt man türbetätigungsabhängig über eine Steuerstange. Diese sowohl Zug als auch Schub ausübende Steuerstange ist einerends gelenkig an der Tür des Schränkmöbels und andernends gelenkverschieblich am Abfallsammler-Wagen geführt. Die entsprechende Verschieblichkeit liegt quer zur linearen Ausfahrrichtung des Abfallsammler-Wagens, der frontal ein entsprechendes Langloch aufweist. Nachteilig an dieser Lösung ist die vor allem das Einfahren des Wagens bewirkende, phasenweise aber recht stumpfwinklige Ausrichtung der Steuerstange zum Fahrweg. Dieser stumpfe Winkel wechselt in eingefahrener Stellung des Abfallsammler-Wagens dabei sogar noch in Gegenrichtung, und zwar kurz vor Erreichen der Einfahrendstellung des Abfallsammler-Wagens. Die Zug- und Druckkräfte gehen so zu einem großen Teil belastend auf die Schienenführung.
In einer nicht vorveröffentlichten Anmeldung, EP 808 781 A1, ist ein in ein Schrankmöbel einbaubarer, auf einem Abfallsammler-Wagen angeordneter Abfallsammler, mit einem Abfallaufnahmebehälter, beschrieben, der eine Benutzungsstellung außerhalb Schrankmöbels bewegbar ist. Die Bewegung wird über eine auf den Abfallsammler-Wagen wirkende, von der Öffnungsbewegung einer Tür des Schrankmöbels betätigten, als Zug- und Druckstange ausgebildeten Steuerstange aufgebracht. Die Steuerstange wirkt mittels eines zwischengeschalteten Übersetzungsgetriebes auf den Abfallsammler-Wagen ein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine in der Betätigungs-Geometrie günstigere Betätigungseinrichtung zu schaffen, ohne dabei die an sich bewährte, von der Türbewegung abgeleitete Handhabung aufgeben zu müssen.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einem in Schrankmöbel einbaubaren Abfallsammler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß die Steuerstange mittels eines zwischengeschalteten Übersetzungsgetriebes auf den Abfallsammler-Wagen einwirkt.
Die volle Vorfahr-Stellung wird kräftegünstiger und auch in weniger belastender Weise für die Mechanik, insbesondere die die lineare Ausfahrbewegung bringenden Führungsmittel erreicht. Die übersetzende Wirkung erlaubt es sogar, die Steuerwege zu reduzieren und auch den türseitigen Anlenkpunkt der Steuerstange näher an die Scharnierachse der Tür zu rücken. Die Betätigungskrafteinleitung wird hebelgünstiger. In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Übersetzungsgetriebe als Zahnradgetriebe ausgebildet. Diesbezüglich erweist sich eine Ausgestaltung als vorteilhaft, bei der die Steuerstange als Zahnstange ausgebildet ist und vermittelst des Zahnradgetriebes übersetzt auf den Abfallsammler-Wagen einwirkt. Weiter ist es von Vorteil, wenn an dem Abfallsammler-Wagen eine Zahnstange ausgebildet ist, mit welcher ein Zahnrad des Zahnradgetriebes kämmt. Der so direkte Zahneingriff zwischen Zahnradgetriebe und dem anzutreibenden Objekt läßt sich baulich vorteilhaft realisieren, wenn an dem Abfallsammler-Wagen eine Line-arverzahnung ausgebildet ist. Es bedarf so nicht der Fixierung einer separaten, klassischen Zahnstange am Abfallsammler-Wagen. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, daß das Zahnradgetriebe mindestens zwei koaxial und drehfest angeordnete Zahnräder unterschiedlichen Durchmessers aufweist, wobei ein durchmesserkleineres Zahnrad mit der Zahnstange und ein durchmessergrößeres Abtriebszahnrad mit dem Abfallsammler-Wagen zusammenwirkt. Unter Berücksichtigung der Öffnungsbewegung der Tür läßt sich so die Berührungsfreiheit von Abfallsammler-Wagen und Innenseite der Tür sicherstellen. Ein weiterer diesbezüglicher Lösungsvorschlag besteht darin, daß im Zuge einer Ausfahrbewegung des Abfallsammler-Wagens eine Umschaltung auf ein höheres Übersetzungsverhältnis gegeben ist. Baulich läßt sich das mit einfachen Mitteln dadurch realisieren, daß in dem Zahnradgetriebe zwei Abtriebszahnräder unterschiedlichen Durchmessers angeordnet sind zur aufeinanderfolgenden Zusammenwirkung mit der Zahnstange respektive Linearverzahnung des Abfallsammler-Wagens. Das zum Einsatz kommende Übersetzungsgetriebe kann besonders gedrungen ausgestaltet sein, dies dadurch, daß die Abtriebszahnräder koaxial übereinander angeordnet und daß die Zahnstangen des Abfallsammler-Wagens entsprechend etagenartig übereinander angeordnet sind. Der Zahneingriffswechsel geschieht so in ebenenmäßig klar gestrennten Zonen. Insgesamt bleibt der Getriebebereich recht gedrungen, da die Zahnstangen des Abfallsammler-Wagens im wesentlichen linear hintereinander angeordnet sind. Um den Zahneingriff zwischen dem Antriebszahnrad und der Steuerstange trotz stattfindenden Verschwenkens der Steuerstange sicherzustellen, wird vorgeschlagen, daß die Steuerstange an dem Zahnradgetriebe winkelbeweglich gefesselt ist. Ohne baulichen Aufwand läßt sich die entsprechende Fesselung mittels einer an der Achse der koaxial übereinander liegenden Zahnräder geballerten Schwenkführung ausbilden. Ferner wird noch vorgeschlagen, daß die steuerstange einen verzahnungsfreien Abschnitt aufweist entsprechend einer Vorlauf-Öffnungsbewegung der Tür. Das sichert zusätzlich den ausreichenden Anfangsabstand der Innenseite der Tür zur korrespondierenden Frontseite des Abfallsammler-Wagens hin, wobei der so triebneutralisierte Abschnitt des Betätigungsweges durch die Übersetzungswirkung vollauf kompensiert, d.h. wettgemacht wird. Zudem wird vorgeschlagen, daß die Zahnräder des Zahngetriebes in begrenztem Drehbewegungsspiel zueinander stehen. Das stellt das Einkuppeln der Zahnung insbesondere bei Umschaltung des Übersetzungsverhältnisses sicher. Eine baulich recht gedrungene Ausgestaltung wird dadurch erreicht, daß die weitere, hintere Zahnstange mehrteilig, zumindest zweiteilig, ausgebildet ist zur längenverkürzenden Verschwenkung in eingefahrenem Zustand des Abfallsammler-Wagens. Dadurch läßt sich die Einbaueinheit auch solchen Schrankmöbeln zuordnen, die eine geringe Tiefe aufweisen oder bei denen der tiefere Bereich durch irgendeine Installation besetzt ist. Baulich vorteilhaft ist es dabei im einzelnen, daß die Teile der Zahnstange um eine senkrecht zur Längserstreckung der Zahnstange verlaufende Lenkachse beweglich sind. Dabei ist weiter so vorgegangen, daß das bewegliche Teil über einen Kulissenstift und eine schrankfeste Kulisse zusam-. menwirkt. Da das raumsparende Einklappen des beweglichen Teils an einer nicht unter Belastung stehenden Zahnstange geschieht, treten hier auch keine nennenswerten Kräfte im Sinne einer Belastung der Führungsschienen auf. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, daß die Teile der Zahnstange im Bereich der Gelenkachse übergreifend ausgebildet sind. Das kann über einen hälftigen Abtrag der vertikalen Dicke der Zahnstangen-Teile geschehen. Eine Ausgestaltung von sogar eigenständiger Bedeutung ist darüber hinaus dadurch erreicht, daß die Abfall-Aufnahmebehälter in einer Aufnahmewanne mit gesonderten Abteilen für jeden Abfall-Aufnahmebehälter aufgenommen sind. Es kann sich hier um eine formpassende Steckverbindung handeln. Diese ist dabei weitet dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmewanne zur kippsicheren Halterung jedes Abfall-Aufnahmebehälters eine im wesentlichen umlaufende Halterungswand aufweist, die in Höhenrichtung eines Abfall-Aufnahmebehälters eine wesentliche Überdeckung zur korrespondierenden Seitenwandung des Abfall-Aufnahmebehälters hin aufweist. Trotz etwa abrupten Stops können so die bei gefülltem Aufnahmeraum einen höheren Schwerpunkt aufweisenden Abfall-Aufnahmebehälter nicht umfallen. Es hat sich gezeigt, daß eine Überdeckung von ca. 5 bis 20% der Höhe des Abfall-Aufnahmebehälters ausreicht. Die Aufnahmewanne kann so recht flach gehalten werden. Eine dabei ebenfalls eigenständige Bedeutung aufweisende Lösung ergibt sich noch dadurch, daß die Halterungswand zumindest frontseitig des Abfallsammler-Wagens in Überdeckung zum Abfallsammler-Wagen nach unten hin zu einer Blendwand verlängert ist. Letztere kann sich auch über die Längsseiten des Wagens gehend erstrecken. Bezüglich des Deckels ergibt sich noch eine vorteilhafte Lösung, die darin besteht, daß der Abfallsammler-Deckel an einem im wesentlichen U-förmig gebogenen, bodenseitig abgewinkelt gehaltenen Bügel anscharniert ist. Ein solches Bauteil ist wenig materialaufwendig und auch leicht zu fixieren. Dabei kann zuordnungstechnisch sogar so vorgegangen werden, daß der Abfallsammler-Dekkel von oben her auf den Bügel aufsetzbar ist. In diesem Falle erweist es sich als baulich vorteilhaft, daß der Bügel im Bereich seines oberen Verbindungsschenkels eine gesonderte Aufsetzaufkröpfung aufweist. Auch dieser Lösungsvorschlag ist für sich interessant.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
den in ein Schrankmöbel einbaubaren Abfallsammler bei noch nicht ganz ausgefahrenem Abfallsammler-Wagen, in perspektivischer Darstellung, weitest schematisch wiedergegeben,
Fig. 2
einen Horizontalschnitt durch das Schrankmöbel, den Blick auf den Abfallsammler-Wagen freigebend, und zwar bei geschlossener Tür und dementsprechend eingefahrenem Abfall-Aufnahmebehälter (letzterer hier nicht dargestellt), das Übersetzungsgetriebe zeigend,
Fig. 3
eine Herausvergrößerung des Übersetzungsgetriebes,
Fig. 4
eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, jedoch gegenüber dieser etwas verkleinert, etwa die Vorfahr-Zwischenstellung gemäß Figur 1 wiedergebend, mit strichpunktiert eingetragener Zwischenstellung der Tür,
Fig. 5
wiederum eine Herausvergrößerung des Übersetzungsgetriebes,
Fig. 6
eine der Figur 4 entsprechende Darstellung, nun bei ganz aufgeschwenkter Tür und vollständig vorgefahrenem Abfallsammler-Wagen,
Fig. 7
wiederum die Herausvergrößerung des Übersetzungsgetriebes,
Fig. 8
das Schrankmöbel in Frontansicht, bei weggelassener Tür mit freier Sicht gegen das Übersetzungsgetriebe,
Fig.9
einen Schnitt durch das als Zahnradgetriebe realisierte Übersetzungsgetriebe, Vorkehrungen zur Erzielung eines Drehbewegungsspiels veranschaulichend,
Fig. 10
den in ein Schrankmöbel einbaubaren Abfallsammler bei noch nicht ganz ausgefahrenem Abfallsammler-Wagen, in perspektivischer Darstellung, weitestgehend schematisch wiedergegeben, eine die Einbautiefe verringernde Weiterbildung aufweisend sowie eine abgewandelte Deckelzuordnung verkörpernd,
Fig. 11
eine Variante der Deckelzuordnung,
Fig. 12
einen Horizontalschnitt durch das Schrankmöbel gemäß Figur 10 bei geschlossener Tür und dementsprechend eingefahrenem Abfallsammler-Wagen und .
Fig. 13
eine der Figur 6 entsprechende Darstellung bei vollständig vorgefahrenem Abfallsammler-Wagen in der Version gemäß Figur 10.
Der in seiner Ganzheit mit A bezeichnete Abfallsammler ist in einem Schrankmöbel 1 untergebracht.
Der Abfallsammler A trägt einen oder mehrere entnehmbare Abfall Aufnahmebehälter 2. Letztere sind in Reihe hintereinander angeordnet.
Die Abfall-Aufnahmebehälter 2 hängen gemäß Figur 1 in einem Träger 3. Letzterer bildet den Oberbau eines Abfallsammler-Wagens 4. Dieser schlittenartig geführte, in eine Benutzungsstellung II außerhalb des Schrankmöbels 1 bewegbare Wagen 4 ist einer Anschlagplatte 5 als Unterbau zugeordnet. Letztere ist auf einem Boden 6 des Schrankmöbels 1 befestigt.
Der Abfallsammler-Wagen 4 steht über paarig angeordnete, parallele Führungsschienen 7 in Verlagerungsverbindung zur Anschlagplatte 5 einer Einbaueinheit E des Abfallsammlers A.
Die Führungsschienen 7 erstrecken sich, horizontal verlaufend, im Unterflurbereich 8 des Abfallsammlers A (vergleiche Figur 8). Es handelt sich um Teleskopschienen. Die erlauben eine Linearverlagerung des Abfallsammler-Wagens 4 gegenüber der selbst ortsfesten Anschlagplatte 5.
Ein inneres Schienenstück 9 jeder Führungsschiene 7 sitzt fest verbunden an einer von einem rahmenförmigen Wagenchassis 10 nach unten gerichteten Tragleiste 11 desselben. Das innere Schienenstück 9 ist kugelgeführt über bzw. umgriffen von einem Zwischen-Schienenstück 12. Inneres Schienenstück 9 und Zwischen-Schienenstück 12 weisen C-förmigen Querschnitt auf. Diese C-Profile greifen unter ober- und unterseitiger Zwischenlage von Kugeln 13 geführt ineinander. Die C-Profile weisen entsprechende Führungsrinnen auf. Das Zwischen-Schienenstück 12 ist sodann übergriffen von einem äußeren Schienenstück 14, welches als peripherer Abschnitt der so ausgebildeten dreiteiligen Teleskop-Führungsschienen 7 an einem aufwärts abgewinkelten Längsschenkel 15 der im Querschnitt so U-profilierten Anschlagplatte 5 fixiert ist.
Das Zwischen-Schienenstück 12 selbst erhält seine Linearführung zum äußeren Schienenstück 14 hin durch Eingriff eines von diesem ausgehenden Gleitsteins 16 in eine querschnittsangepaßte Längsrinne 17 des Zwischen-Schienenstücks 12.
Die Beweglichkeit der einzelnen die Teleskop-Führungsschiene 7 bildenden Elemente ist in beiden Richtungen des Pfeiles x anschlagbegrenzt (nicht dargestellt).
Längenmäßig sind die Teleskop-Führungschienen 7 so bemessen, daß, ausgehend von einer eingefahrenen Stellung I, der Abfallsammler-Wagen 4 in die frei zugängliche, also vorgefahrene Benutzungsstellung II bewegbar ist. Die Abfall-Aufnahmebehälter 2 sind so frei greifbar zugänglich und an einem vorgesehenen Zielort verbringbar.
Wie Figur 1 entnehmbar, sind besagte Abfall-Aufnahmebehälter 2 demgemäß auch aus dem Bereich eines geruch-verschließenden Abfallsammler-Deckels 18 getreten. Der selbst verbleibt im Inneren der Einbaueinheit E respektive des Schrankmöbels 1.
Der Abfallsammler-Deckel 18 ist als eine Art Schwingdeckel realisiert. Der schwingt um eine horizontale Achse 19. Der Abfallsammler-Deckel 18 ist so gelagert, daß er auf der einer Rückwand 20 des Schrankmöbels 1 zugewandten Seite ein leichtes Übergewicht hat, also eine frontseitig leicht ansteigende Ausrichtung aufweist. Das innere Ende des Abfallsammler-Deckels 18 trägt eine Steuerleiste 21. Die wirkt mit einer Anschlagfläche 22 des Abfallsammler-Wagens 4 zusammen. Hierüber wird der Abfallsammler-Deckel 18 in eingefahrener Stellung I des Abfallsammlers A in die geruchsver schließende Lage zu den Abfall-Aufnahmebehältern 2 gekippt. Die entsprechende Einrichtung erlaubt bei der Ausfahrbewegung ein freies Unterlaufen des schwingenartigen Deckels 18.
Das Vorbringen der bzw. des Abfall-Aufnahmebehälters 2 bzw. des ihn bzw. sie tragenden Abfallsammler-Wagens 4 in die Benutzungsstellung II und das Zurückführen in die eingefahrene Stellung I geschieht in Abhängigkeit von einer Öffnungsbewegung einer die frontale Öffnung 23 des Schrankmöbels 1 verschließenden Tür 24. Letztere schwenkt um eine vertikale Achse 25 zweier übereinander angeordneter Scharniere 26. Die sind innenseitig einer linksseitigen Seitenwand 27 des Schrankmöbels 1 angeschlagen.
Bezüglich der Scharniere 26 handelt es sich um solche, die eine über eine 90°-Öffnungsstellung der Tür 24 hinausgehende Öffnungsweite erlauben. Der 90° überschreitende Öffnungswinkel geht aus Figur 6 hervor; er beträgt gut 110°.
Die Schenkbewegung der Tür 24 wird in eine Linearbewegung des Abfallsammler-Wagens 4 umgesetzt. Hierzu dient eine Steuerstange 28. Deren der Tür 24 zugewandtes Ende sitzt auf einem vertikal ausgerichteten Gelenkzapfen 29. Das freie Ende der Steuerstange 28 reicht in den Innenraum 30 des Schrankmöbels 1 und wirkt mit einem dortigen, zum Abfallsammler-Wagen 4 hin zwischengeschalteten Übersetzungsgetriebe G zusammen. Das sitzt räumlich gleich hinter der geschlossenen Tür 24.
Bezüglich des Übersetzungsgetriebes G handelt es sich um ein Zahnradgetreibe. Demgemäß ist der Bewegungsgeber, die Steuerstange 28 also, als Zahnstange ausgebildet, welche so vermittelst des Zahnradgetriebes übersetzend auf den Abfallsammler-Wagen 4 einwirkt.
Die Zahnstangen-Zahnung 31 liegt auf der den Scharnieren 26 zugewandten Seite der als Flachstab realisierten Steuerstange 28. Die Zahnung 31 greift an der den Scharnieren 26 abgewandten Seite eines durchmesserkleinsten Zahnrades 32 als Antriebszahnrad tangierend an. Das liegt dem Boden 6 am nächsten. Darüber erstrecken sich zwei weitere Zahnräder 33,34. Die wirken als Abtriebszahnräder mit dem Abfallsammler-Wagen 4 zusammen, der mit einer entsprechenden, gleichen Zahnung versehen ist.
Das zweite, mit 33 bezeichnete Zahnrad weist einen deutlich größeren Durchmesser als das als Antriebszahnrad fungierende erste Zahnrad 32 auf. Das dritte, obenliegende Zahnrad 34 ist das durchmessergrößte Zahnrad. Der entsprechend gestufte Aufbau des Zahnradpakets ist Figur 8 entnehmbar. Sämtliche Zahnräder 32 bis 34 sitzen dort koaxial vertikal aufgereiht auf einer geometrischen Achse y-y des Übersetzungsgetriebes G und sind einander drehfest zugeordnet, wobei jedoch die Ausgestaltung so ist, daß die Zahnräder 32 bis 34 ein begrenztes Drehbewegungsspiel zueinander haben. Dessen Bedeutung wird weiter unten noch erläutert werden.
Die körperliche Achse des Übersetzungsgetriebes G ist Figur 9 entnehmbar und dort mit 35 bezeichnet. Sie ist in geeigneter Weise mit der ein Basisteil der Einbaueinheit E darstellenden Anschlagplatte 5 verbunden. Der axiale Halt der Zahnräder 32 bis 34 untereinander geschieht durch raumparallel zur Achse 35 eingezogene Haltebolzen 36. Die erstrecken sich in einer Diametralen des Zahnradpakets. Ihre Köpfe 37 liegen oben und tauchen weitestgehend auf ganzer axialer Länge in je eine Vertiefung 38 des dritten Zahnrades 34 ein, an die sich eine querschnittskleinere Bohrung 39 anschlieβt, so daß der Kopf 37 unterseitig eine Schulter 40 vorfindet, die ihn trägt. Das einen mittleren Durchmesser aufweisende, zweite Zahnrad 33 weist eine etwas querschnittsgrößere Bohrung 41 auf als der lichte Durchmesser der Bohrung 39 des querschnittsgrößten Zahnrades 34 beträgt. Das zuunterst liegende Zahnrad 32 ist mit einer Gewindebohrung 42 versehen, in die ein entsprechendes Außengewinde des Haltebolzens 36 eingreift.
Über die querschnittsgrößere Bohrung 34 und eine definierte Anzugsspannung der Haltebolzen 36 kommt das oben angedeutete Drehbewegungsspiel zustande.
Das erste durchmessergrößere Zahnrad 33, das erste Abtriebszahnrad also, greift in die Zahnung einer Zahnstange 43 des Abfallsammler-Wagens 4 ein. Das darüber liegende durchmessergrößte Zahnrad 34, das zweite Abtriebszahnrad also, wirkt mit der Zahnung einer weiteren Zahnstange 44 zusammen.
Die Zahnstangen 43 und 44 sind an einer gestuft ausgebildeten Konsole 45 gehaltert. Die ist an Querschenkeln 46 und 47 des rahmenförmigen Wagenchassis 10 befestigt, dessen parallel zur Verfahrrichtung (Doppelpfeil x) des Abfallsammler-Wagens 4 liegende Längsschenkel von den beschriebenen Tragleisten 11 gebildet sind. Die von Flachstäben gebildeten Zahnstangen 43 und 44 sind in klassischer Weise an der mehrfach abgewinkelten Konsole 45 gehaltert.
Alternativ besteht natürlich ohne weiteres auch die Möglichkeit, die entsprechende Linearverzahnung gleich am Abfallsammler-Wagen 4 auszubilden, d.h. formtechnisch zu berücksichtigen, indem eine der Konsole 45 entsprechende Anformung des Chassis eine Linearverzahnung aufweist.
Im Zuge der Aus- bzw. Einfahrbewegung des Abfallsammler-Wagens 4 findet eine Umschaltung auf ein höheres bzw. tieferes Übersetzungsverhältnis im Übersetzungsgetriebe G statt. Der entsprechende Eingriffswechsel ist durch Ebenenversatz und die angedeutete gestufte Anordnung der Zahnstangen 43,44 erreicht. Der Eingriffswechsel findet in einem in der Linearbewegung berücksichtigten zahnfreien Lücke 48 statt. Dem wechselnden Zahneingriff kommt dabei das im Zahngetriebe berücksichtigte Drehbewegungsspiel zwischen den Zahnräder 32 - 34 zugute. Treffen zwei Zahnköpfe zwischen Zahnrad und Zahnstange aufeinander, so ergibt sich eine schadenverhindernde Ausweichbewegung. Die entsprechende Wirkung ist hier zwar getriebeseitig gelöst; gleichwohl könnte aber auch ein zahnstangenseitiges Spiel, beispielsweise über Halterung an linear ausgerichtete Langlöchern von Befestigungsschrauben realisiert sein.
Die linear hintereinander vorgenommene Anordnung der Zahnstangen 43,44 geht aus den zeichnerischen Darstellungen deutlich hervor.
Der Zahneingriff findet auf der den Scharnieren 26 abgewandten Seite des Zahnradpakets statt.
Unter Berücksichtigung der Schwenkbewegung der Tür 24 findet der Antrieb des durchmesserkleinsten Zahnrades 32 auch schon allein aus der entsprechenden Schwenkbewegung statt, wobei überlagernd die Relativbewegung der Steuerstange 27 hinzukommt.
Die Steuerstange 28 ist hierzu an dem Zahngetriebe winkelbeweglich gefesselt. Hierzu dient eine schuhartige Halterung. Die ist der Vergrößerung Figur 3 beispielsweise entnehmbar. Bestandteil der Fesselung ist eine die maximale Breite der Steuerstange 28 bzw. deren Zahnung 31 berücksichtigende Führung 49. Die erstreckt sich auf Höhe des durchmesserkleinsten Zahnrades 33, und zwar tangential dazu, und geht in Richtung der körperlichen Achse 35 in ein Lagerauge 50 über. Das Lagerauge 50 weist eine vertikal ausgerichtete Lagerbohrung 51 auf, durch welche die Achse 35 gelenkzapfen- bzw. lagerbildend hindurchtritt. Das scheibenförmige Lagerauge 50 liegt zwischen der Unterseite des als Antriebsritzel fungierenden kleinsten Zahnrades 32 und der Bodenplatte 5 und stützt das Getriebe G großflächig ab.
Die als Kasten- oder nach oben offenes U-Profil realisierte Führung 49 weist eine größere führende Länge auf, als der Durchmesser des durchmesserkleinsten Zahnrades 32 beträgt. Das Kasten resp. U-Profil ist beidseitig gleichlang ausladend und beläßt zahnradseitig ein Fenster 52 zum Durchgriff der Zahnung des Zahnrades 32.
Beispielsweise aus Figur 3 ist ersichtlich, daß die Steuerstange 28 einen verzahnungsfreien Abschnitt 53 besitzt. Hierüber wird eine Vorlauf-Öffnungsbewegung der Tür 24 erreicht. Mit anderen Worten: es wird verhindert, daß gleich zu Beginn der Öffnungsbewegung der Tür 24 schon das Ausfahren des Abfallsammler-Wagens 4 stattfindet. Das ergibt sich vielmehr erst etwa ab einer 45°-Schwenköffnung der Tür 24 (vergleiche strichpunktierte Darstellung in Figur 4).
Das gleich hinter der frontalen Öffnung 23 des Schrankmöbels 1 placierte Übersetzungsgetriebe G liegt etwas aus der Längsmitte des Schrankmöbels 1 von den Scharnieren 26 weggehend beabstandet; der Gelenkzapfen 29 erstreckt sich gleichbezogen abgewandt zu Beginn des letzten Drittels der Türbreite. In Grundstellung liegen Steuerstange 28, Zahnstange 43 und Zahnstange 44 raumparallel zur Ausfahrbewegung bzw. Seitenwand 27 ausgerichtet im Innenraum 30 des Schrankmöbels 1, und zwar in Nähe des Bodens 6. Hier ist erkennbar die ohnehin notwendige Höhe der Führungsschienen 7 zur entsprechend raumsparenden Unterbringung genutzt.
Die Funktion ist, kurz zusammengefaßt, wie folgt: Über eine nicht näher dargestellte Griffhandhabe wird die Tür 24 aus der in Figur 2 dargestellten Schließstellung aufgeschwenkt. Das führt anfangs bloß zu einer Leerhub-Mitnahme der Steuerstange 28. Der Abfallsammler-Wagen 4 verharrt also zunächst noch in der eingefahrenen Stellung I. Etwa bei einer Schwenköffnung von ca. 45° erreicht die Zahnung der Steuerstange 28 die Zahnung des durchmesserkleinsten Zahnrades 32. Diese Stellung ergibt sich aus Figur 4 in strichpunktierter Linienart. Das Zahnrad 33 mittleren Durchmessers steht in dieser Stellung (vergleiche Figur 2) mit der Zahnstange 43 in Eingriff. Unter Drehen des Zahnradpakets wird nun der Abfallsammler-Wagen 4 frontal gehend vorgezogen. Das geschieht wegen der etwas kleineren Übersetzung zögerlicher, d.h. es kommt nicht zu einem so raschen Voreilen, daß das Chassis 10 gegen die Innenseite der Tür 24 tritt. Die sich überlagernd immer weiter aus dem entsprechenden Gefahrenbereich bewegende Tür 24 wird weiter aufgeschwenkt. In der aus Figur 4 ersichtlichen Zwischenstellung hat bereits der Wechsel auf ein größeres Übersetzungsverhältnis stattgefunden, indem nun das durchmessergrößte Zahnrad 34 mit der weiteren Zahnstange 44 zusammenwirkt. Es kommt zur raschen restlichen Ausfahrbewegung des Abfallsammler-Wagens 4 bis in die vollständige Freistandslage, bezeichnet als Benutzungsstellung II.
Der Abgriffwechsel zur höheren Übersetzung hin findet ohne Stocken statt zufolge des Drehbewegungsspiels der Zahnräder.
Das Rückfahren des Abfallsammler-Wagens 4 geschieht danach in umgekehrter Weise, wobei sich das gleiche, schadfreie Bewegungsprofil zwischen Wagen 4 und Tür 24 ergibt.
Die Zahnstangengesamtlänge entspricht hier im wesentlichen der Tiefe des Möbels. Betätigungskräfte quer zur Schienenführung treten nicht auf.
Für die Betätigung ergibt sich ein geringer Kraftaufwand. Weder elektrische Energie wird benötigt noch die Zuordnung einer Rückholfeder erforderlich.
Die aus Figur 1 ersichtlichen Seitenwangen 54 mit Traversen 55 können entfallen, wenn die Lagerstellen der horizontalen Achse 19 an den Seitenwänden des Schrankmöbels 1 unmittelbar angebracht sind.
In den Figuren 11 bis 13 ist eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar sowohl bezüglich der den Abfallsammler-Wagen 4 bewegenden Steuermechanik als auch der Halterung des Abfallsammler-Deckels 18.
Zunächst zur Steuermechanik: Diese ist nun so, daß die weitere, hintere Zahnstange 44 mehrteilig ausgebildet ist. Deren nach wie vor linear festgelegtes Teil trägt zur Unterscheidung zusätzlich noch das Bezugszeichen 44' und das bewegliche Teil 44''. Es liegt bezüglich 44'' eine horizontal orientierte Klappbarkeit vor. Das ergibt sich aus einer entsprechenden Anlenkung über eine vertikale Gelenkachse 56. Die erstreckt sich entsprechend senkrecht zur Längserstreckung der Zahnstange 44. Die besagte Längserstreckung fällt im wesentlichen auch hier mit der durch den Pfeil x angegebenen Richtung zusammen.
Das bewegliche Teil 44'' der weiteren Zahnstange 44 wirkt bei Verlagerung des Wagens 4 über einen Kulissenstift 57 mit einer Kulisse 58 zusammen bzw. umgekehrt.
Die Kulisse 58 wird von einer U-profilierten Schiene gestellt. Die U-Öffnung weist nach oben, d.h. zur Decke des Schrankmöbels 1 gerichtet. Die Festlegung der schrankfesten Kulisse 58 geschieht an der Anschlagplatte 5. Die Kulisse gehört so zur Einbaueinheit E der Betätigungseinrichtung.
Ein Blick auf die Figuren 12 und 13 läßt erkennen, daß die Kulisse 58 sich praktisch über die ganze in Tiefenrichtung des Schrankmöbels 1 gesehene Länge erstreckt, wobei die der Tür 24 zugewandte Längen-Hälfte der Kulisse 58 kolinear zum feststehenden Teil 44' der weiteren Zahnstange 44 verläuft, und zwar räumlich darunter liegend. Der Rest der Kulisse 58 ist spitzwinklig in Richtung der vertikalen Längsmittelebene des Schrankmöbels 1 abgewinkelt. Der entsprechende Winkelscheitel trägt das Bezugszeichen 59. Der spitze Winkel liegt bei ca. 15°. Der Grad der Abwinklung und die Lage des Fulissenstiftes 57 sind so aufeinander abgestimmt, daß in der eingefahrenen Stellung I des Abfallsammler-Wagens 4 das bewegliche Teil 44'' der Zahnstange 44 längenverkürzend in Pfeilrichtung verschenkt ist. Diese Stellung ist in Figur 12 wiedergegeben. Es ist dort ersichtlich, daß das bewegliche Teil 44' demgemäß nicht über die Rückseite des Abfallsammler-Wagens 4 bzw. der Anschlagplatte 5 vorsteht, wie das bei der eingangs beschriebenen Lösung gemäß Figur 2 der Fall ist. Auch die Steuerstange 28 steht rückwärtig nicht vor. Der hinter dem Abfallsammler-Wagen 4 liegende Abschnitt des Innenraumes 30 kann so als Nutzraum genutzt werden oder die Tiefe des Schrankmöbels läßt sich verringern.
Wie Figur 13 entnehmbar, setzt die Kulisse 58 mit Abstand zur frontalen Öffnung 23 des Schrankmöbels 1 an. Der Eingang der Kulisse 58 ist zu einer Fangöffnung 60 aufgeweitet. In der in Figur 13 wiedergegebenen Benutzungsstellung II steht der bewegliche Teil 44'' in Zahneingriff zum Zahnrad 34. Im Bereich der Gelenkachse 56 stützt sich das bewegliche Teil 44'' im Rücken an der dortigen Vertikalflanke respektive Schulter 61 der auch hier ausgebildeten Konsole 45 ab. 44' und 44'' liegen auf einer gemeimsamen Geraden.
Das innere Ende der Kulisse 58 liegt im wesentlichen ebenengleich ausgerichtet zu einer durch die vertikale geometrische Achse y-y gelegten Längsebene des Schrankmöbels. Die Fangöffnung 60 erstreckt sich in einer durch die gleiche Achse gelegten Querebene des Übersetzungsgetriebes G.
Wie ersichtlich, sind die Teile 44',44'' der Zahnstange 44 im Bereich der Gelenkachse 56 übergreifend ausgebildet. Zur Schaffung entsprechender Lageraugen ist die
Dicke der Zahnstange 44 jeweils hälftig abgetragen. So bleiben die Zähne der Zahnstange 44 in einer Ebene ausgerichtet. Das in die Zahnung eingreifende durchmessergrößte Zahnrad 34 läßt sich so recht flach ausbilden.
Die aus den Figuren 10 und 11 ersichtliche, den Abfallsammler-Wagen 4 betreffende Weiterbildung besteht konkret darin, daß die Abfall-Aufnahmebehälter 2 in einer Aufnahmewanne 62 stehen. Die Aufnahmewanne 62 ist dem Abfallsammler-Wagen 4 abnehmbar zugeordnet. Hier kann eine vertikal orientierte Steckzuordnung greifen, beispielsweise unter Verwendung von Paßstiften.
Die Aufnahmewanne 62 weist gesonderte Abteile 63 auf. Letztere dienen zur kippfreien Halterung des einzelnen Abfall-Aufnahmebehälters 2.
Die Abteile 63 sind auf die bodennahe Außenkontur der Abfall-Aufnahmebehälter 2 formpassend abgestimmt. Halternd wirkt dabei eine im wesentlichen umlaufende Halterungswand 64 der Aufnahmewanne 62. Die Halterungswand 64 kann durch Tiefziehen realisiert sein und schließt mit einem Boden ab. Aber auch ein ledigliches Einwinkeln freigeschnittener Lappen aus der Randdecke der Aufnahmewanne 62 ist denkbar. Hier kann der Boden über einwärts abgewinkelte Leisten erzielt werden.
Die vertikale Tiefe der Abteile 63 bzw. die Höhe der Halterungswand 64 sind so bemessen, daß eine wesentliche Überdeckung zum einsteckenden Abschnitt der Seitenwandung 65 des Abfall-Aufnahmebehälters 2 vorliegt. Die in Höhenrichtung gegebene Überdeckung z beträgt ca. 5 bis 20% der Höhe des Abfall-Aufnahmebehälters 2.
Wie den Figuren 10 und 11 entnehmbar, sind die wie Schuhe wirkende Abteile 63 durch einen Quersteg 66 geteilt. Der Quersteg 66 der Aufnahmewannne 62 verläuft höhengleich zum Wannenrand 67.
Ebenfalls verweisend auf die Figuren 10 und 11 ist feststellbar, daß die Halterungswand 64 außenseitig, zumindest frontseitig des Abfallsammler-Wagens 4, nach unten hin verlängert ist. Sie bildet dort eine Blendwand 68. Die deckt den sonst frontal offenen Unterflurbereich 8 des Abfallsammler-Wagens 4 ab.
Die Halterungswand 64 kann außenseitig auch über die Längsflanken des Abfallsammler-Wagens 4 respektive dessen Führungsschienen 7 gezogen sein. Diese Verkleidung kann frontseitig beginnend zumindest über eine Teillänge der besagten Führungsschienen gehen.
Statt an Seitenwangen 54 der Einbaueinheit E vorgenommen, kann die Lagerung des Abfallsammler-Deckels 18 auch über ein einstückiges Tragteil vorgenommen werden, wie das aus Figur 10 hervorgeht. Dort ist der Abfallsammler-Deckel 18 an einem im wesentlichen U-förmig gebogenen, bodenseitig abgewinkelt gehaltenen Bügel 69 realisiert. Dessen U-Steg liegt oben, und zwar quer zur Verlagerungsrichtung des Abfallsammler-Wagens 4. Der U-Steg fungiert so als horizontale Achse 19. Oberseitig des Deckels 18 können Lageraugen ausgeformt sein oder angeflanscht werden. Angeformte sind dabei klipsoffen.
Der U-Bügel 69 geht endseitig in parallel verlaufende Füße 70 über. Die sind an der Anschlagplatte 5 gehaltert. Die Füße 70 sind der Endabschnitt der mit ihrer Restlänge vertikale Säulen stellenden U-Schenkel des Bügels 69.
Figur 12 gibt eine Version an, bei der der Abfallsammler-Deckel 18 von oben her auf den Bügel 69 aufsetzbar ist. Statt daß die Füße 70 in Richtung der Rückwand 20 des Schrankmöbels 1 abgewinkelt sind, können sie auch eine Erstreckung in Gegenrichtung aufweisen. Parallel dazu, jedoch in Richtung der Tür 24 abgewinkelt, bilden die U-Schenkel des Bügels 69 oben horizontale, freifliegende Tragarme 71.
Die Tragarme 71 gehen sodann endseitig in einen nach oben gerichteten Verbindungsschenkel 72 über, bildend eine gesonderte Aufsetzaufkröpfung. Deren höchste Stelle geht in den U-Steg des Bügels 69 über, hier wiederum bildend die horizontale Achse 19.
Die den Deckel 18 geruchverschließend aufsetzenden Steuermittel können so ausgebildet sein, wie zu Figur 1 erläutert.
Zum freien Auflegen des Deckels 18 auf die körperliche Achse 19 weist der Deckel 18 unterseitig eine querverlaufende V-Rinne 73 als Lagermulde auf. Von den Flanken der Rinne 73 können den Deckel 18 sichernde Klipsvorsprünge ausgehen.
Die getriebebezogene Wirkungsweise der in den Figuren 11 bis 13 dargestellten Version ist die gleiche wie oben beschrieben, nur hinzukommend die erläuterte raumsparende Wegklappbewegung der hinteren Zahnstange 44.
Bezüglich des Lagerauges 50 bleibt noch festzuhalten, daß dessen Breite entsprechend der Länge der Führung 46 ausgebildet sein kann (nicht dargestellt).

Claims (25)

  1. In ein Schrankmöbel (1) einbaubarer, auf einem Abfallsammler-Wagen (4) angeordneter Abfallsammler (A) mit einem Abfallsammler-Deckel (18) und einem Abfall-Aufnahmebehälter (2), der in eine Benutzungsstellung (II) außerhalb des Schrankmöbels (1) bewegbar ist, wobei der Abfallsammler-Deckel (18) vorzugsweise feststehend ist, wobei weiter die Bewegung über eine auf den Abfallsammler-Wagen (4) wirkende, von der Öffnungsbewegung einer Tür (24) des Schraritanobels (1) betätigte, als Zug- und Druckstange ausgebildete Steuerstange (28) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (28) mittels eines zwischengeschalteten Übersetzungsgetriebes (G) auf den Abfallsammler-Wagen (4) einwirkt.
  2. Abfallsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (G) als Zahnradgetriebe ausgebildet ist.
  3. Abfallsammler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (28) als Zahnstange ausgebildet ist und vermittels des Zahnradgetriebes übersetzend auf den Abfallsammler-Wagen (4) einwirkt.
  4. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abfallsammler-Wagen (4) eine Zahnstange (43) ausgebildet ist, mit welcher ein Zahnrad (33) des Zahnradgetriebes kämmt.
  5. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abfallsammler-Wagen (4) eine Linearverzahnung ausgebildet ist.
  6. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe mindestens zwei koaxial und drehfest angeordnete Zahnräder (32,33) unterschiedlichen Durchmessers aufweist, wobei ein durchmesserkleineres Zahnrad mit der Zahnstange und ein durchmessergrößeres Abtriebszahnrad (Zahnrad 33) mit dem Abfallsammler-Wagen (4) zusammenwirkt.
  7. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge einer Ausfahrbewegung des Abfallsammler-Wagens (4) eine Umschaltung auf ein höheres Übersetzungsverhältnis gegeben ist.
  8. Abfallsammler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zahnradgetriebe zwei Abtriebszahnräder (Zahnräder 33,34) unterschiedlichen Durchmessers angeordnet sind zur aufeinanderfolgenden Zusammenwirkung mit der Zahnstange (43 bzw. 44) des Abfallsammler-Wagens (4).
  9. Abfallsammler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebszahnräder (Zahnräder 33,34) koaxial übereinander angeordnet und daß die Zahnstangen (43,44) des Abfallsamnler-Wagens (4) entsprechend etagenartig übereinander angeordnet sind.
  10. Abfallsammler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen (43,44) des Abfallsammler-Wagens (44) im wesentlichen linear hintereinander angeordnet sind.
  11. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (28) an dem Zahnradgetriebe winkelbeweglich gefesselt ist.
  12. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fesselung mittels einer an der Achse (35) der koaxial übereinander liegenden Zahnräder (32-34) gehalterten Schwenkführung (49) gebildet ist.
  13. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (28) einen verzahnungsfreien Abschnitt (53) aufweist entsprechend einer Vorlauf-Öffnungsbewegung der Tür (24).
  14. Abfallsammler nach einem der Anspruche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (32 - 34) des Zahnradgetriebes in begrenztem Drehbewegungsspiel zueinander stehen.
  15. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere, hintere Zahnstange (44) mehrteilig, zumindest zweiteilig, ausgebildet ist zur längenverkürzenden Verschwenkung in eingefahrener Stellung (I) des Abfallsammler-Wagens (4).
  16. Abfallsammler nach Anspruch 15,dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (44',44'') der Zahnstange (44) um eine senkrecht zur Längserstreckung der Zahnstange (44) verlaufende Gelenkachse (56) beweglich sind.
  17. Abfallsammler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (44'') über einen Kulissenstift (57) mit einer schrankfesten Kulisse (58) zusammenwirkt.
  18. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (44',44'') der Zahnstange (44) im Bereich der Gelenkachse (56) übergreifend ausgebildet sind.
  19. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfall-Aufnabmebehälter (2) in einer Aufnahmewanne (62) mit gesonderten Abteilen (63) für jeden Abfall-Aufnahembehälter (2) aufgenommen sind.
  20. Abfallsammler nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmewanne (62) zur kippsicheren Halterung eines jeden Abfall-Aufnahmebehälters (2) eine im wesentlichen umlaufende Halterungswand (64) aufweist, die in Höhenrichtung eines Abfall-Aufnahmebehälters (2) eine wesentliche Überdeckung (z) zur Seitenwandung (65) des Abfall-Aufnahmebehälters (2) aufweist.
  21. Abfallsammler nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdeckung (z) ca. 5 bis 20% der Höhe des Abfall-Aufnahmebheälters (2) beträgt.
  22. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungswand (64) zumindest frontseitig des Abfallsammler-Wagens (4) in Überdeckung zum Abfallsammler-Wagen (4) nach unten hin zu einer Blendwand (68) verlängert ist.
  23. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallsammler-Deckel (18) an einem im wesentlichen U-förmig gebogenen, bodenseitig abgewinkelt gehalterten Bügel (69) anscharniert ist.
  24. Abfallsammler nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallsammler-Deckel (18) von oben her auf den Bügel (69) aufsetzbar ist.
  25. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (69) im Bereich eines oberen Verbindungsschenkels (72) eine gesonderte Aufsetz-Abkröpfung aufweist.
EP98102148A 1997-04-30 1998-02-07 In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler Expired - Lifetime EP0875175B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718243 1997-04-30
DE19718243A DE19718243A1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0875175A2 EP0875175A2 (de) 1998-11-04
EP0875175A3 EP0875175A3 (de) 1999-05-26
EP0875175B1 true EP0875175B1 (de) 2003-08-06

Family

ID=7828206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98102148A Expired - Lifetime EP0875175B1 (de) 1997-04-30 1998-02-07 In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0875175B1 (de)
AT (1) ATE246459T1 (de)
DE (2) DE19718243A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105850A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-29 Manfred Kokemor Mechanisch betätigtes Deckelöffnungs- und Schließsystem für Behälter
DE10204701B4 (de) * 2001-02-08 2004-03-18 Kokemor, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Öffnungs- und Schließmechanik für ein Mehrbehältersystem, wobei jedem Behälter ein separater Deckel, ein mechanischer Antrieb als Deckelöffner/-schließer und eine Auswahlmöglichkeit für ein verzögertes manuelles Öffnen zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die verrasteten Öffnungsmechaniken mittels Kraftspeicher beim Herausziehen vorgespannt wurden und durch Betätigen des zugeordneten Auswahltasters ausgelöst werden können
DE10337419A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abfallsammelvorrichtung mit Auszugswagen
DE10361120B4 (de) * 2003-12-22 2013-11-14 Haacon Hebetechnik Gmbh Hub- und Transporteinrichtung für einen Container
DE102006062943B3 (de) * 2006-02-09 2017-03-02 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Schließbares Behältnis oder Fach, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006006236B4 (de) * 2006-02-09 2012-10-18 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Schließbares Behältnis oder Fach, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010048221A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Birk Magnussen Abfallsammler für Küchenabfälle
DE202015107041U1 (de) * 2015-12-23 2017-03-27 Grass Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils
CN106165975A (zh) * 2016-07-31 2016-11-30 合肥柏隆科技发展有限公司 一种欧式压型一体三门更衣柜
CN108945892B (zh) * 2018-09-11 2021-11-02 高鹏翔 一种运用光电感应的隐藏式户外垃圾桶
CN111839748B (zh) * 2020-07-30 2021-07-13 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 自动消毒无菌指血容器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069706A (en) * 1936-03-11 1937-02-02 Gerwig Christian Harley Operating device for oven shelves
DE7405438U (de) * 1974-02-16 1974-07-11 Noss & Co Einbau-Abfallsammler
SE501001C2 (sv) * 1991-05-17 1994-10-17 Perstorp Ab Skåpinredning för ett köksskåp e dyl
FR2704738B1 (fr) * 1993-05-06 1997-08-08 Moulinex Sa Four ménager.
IT1290196B1 (it) * 1996-05-21 1998-10-22 Romagna Plastic Srl Meccanismo per la movimentazione automatica di un carrello, per pattumiere od altro, attraverso il movimento dello sportello del

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718243A1 (de) 1998-11-05
EP0875175A3 (de) 1999-05-26
EP0875175A2 (de) 1998-11-04
DE59809175D1 (de) 2003-09-11
ATE246459T1 (de) 2003-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2526818B1 (de) Beschlag für einen behindertengerechten Schrank sowie entsprechender Schrank
EP0875175B1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
EP0941889B1 (de) Ausziehvorrichtung
EP1916924B1 (de) Schrank mit einem auszugsteil
EP0441919B1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE2162189C3 (de) Gerät zum Zusammendrücken von MOU
EP2353439A1 (de) Beschlag für Eckschränke
DE69713454T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Auszugs für Abfallbehälter oder sonstiger Gegenstände
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
DE19540057C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE1784748A1 (de) Drehschiebebeschlag fuer einschiebbare und schwenkbare Tuerfluegel
EP0456105B1 (de) Spülmaschine
DE19540056C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE19860241A1 (de) Karussellvorrichtung zum Halten mindestens eines Fachbodens in einem Eckschrank und einer zweiflügeligen Türe
EP0757655B1 (de) Abfallsammler
DE4015810C2 (de) Machine zum Wäschetrocknen, Wäschewaschen od. dgl.
DE19924590A1 (de) Abfallsammler
EP0777986B1 (de) Speisentransportwagen
DE19540055C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
EP0779230A1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
DE19709266A1 (de) Variables Schrankmöbel
DE19612321C1 (de) Müllcontainer
DE102004044937B4 (de) Box
DE19521437A1 (de) Hubladebühne
DE3603614A1 (de) Ausziehtisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990907

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020131

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030806

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030806

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809175

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030911

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATMED AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031117

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20040205

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040206

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040209

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040507

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *WESTERMANN K.G.

Effective date: 20040228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050202

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050204

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050207

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL