[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0735220B1 - Schloss mit umwendbarer Falle - Google Patents

Schloss mit umwendbarer Falle Download PDF

Info

Publication number
EP0735220B1
EP0735220B1 EP96104465A EP96104465A EP0735220B1 EP 0735220 B1 EP0735220 B1 EP 0735220B1 EP 96104465 A EP96104465 A EP 96104465A EP 96104465 A EP96104465 A EP 96104465A EP 0735220 B1 EP0735220 B1 EP 0735220B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
coupling member
slide
catch
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96104465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0735220A1 (de
Inventor
Horst Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Publication of EP0735220A1 publication Critical patent/EP0735220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0735220B1 publication Critical patent/EP0735220B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/044Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings with reversible bolt or bolt head

Definitions

  • the invention relates to a lock, in particular mortise lock according to the preamble of claim 1.
  • Such a lock is known in the prior art, for example from EP-A-592012.
  • Lock With the well-known Lock is attached to the lock housing a cuff, which has an opening through which a nut actuation retractable trap occurs.
  • the trap has a trap tail.
  • a slider At the Trap tail is a slider attached, which in the Lock housing is guided. Grips on this slider the change or the nut on.
  • the lock closes left or right the trap or its tail is to be designed releasable with a coupling member with the slider connected. By moving the coupling link the trap tail can be detached from the slider.
  • the trap can be removed from the lock be turned around and re-engaged.
  • Coupling piece is in this State of the art known to a especially screw-in and screw-out bolts use. To operate this coupling piece Tools necessary which can be opened by opening the Intervene in the lock housing.
  • the invention is based on this prior art based on the task of a generic castle improve in terms of handling.
  • the lock housing has an actuator, which come into operative connection with the coupling member can when the trap is in a predetermined trap position occurs. By operating the actuator the coupling member is then shifted so that the Connection between trap tail and slider releases and the latch can be removed and reinserted is.
  • the actuator is designed as a slide is. This slide is assigned to the housing and can preferably be arranged on the rear wall of the castle. The slide should have a projection if possible, who engages in the retracted position of the trap occurs to an engagement opening of the coupling member.
  • the trap can be removed to the front will.
  • the trap is preferably removed by turning the lock over accordingly, that the trap is down due to the action of gravity falls out.
  • the slider is retracted in the Position through the coupling of the coupling piece held with the recess of the sliding surface.
  • the spring can also be the Fall spring, so that one end of the spring on the slider works and the other end acts on you corresponding projection of the slide.
  • the coupling link is preferably designed as a slide and has a front edge that in a locking recess of the trap tail. The slide is in guided a shaft of the slider.
  • the trap tail can have a cylindrical shape and the locking recess be designed in the form of a circumferential groove.
  • the lock has a lock housing 4, which one Has lid and a lock bottom.
  • a faceplate 19 is fastened, which has an opening, through which the trap 1 can be shifted.
  • the Trap 1 has a trap head through it Opening can come in and out and whichever a cylindrical trap tail 2 connects.
  • the end section the trap tail 2 has a circumferential groove 14 on, which forms a locking projection to with a coupling member 6 coupled with a slider 3 to become.
  • the slider 3 is in the housing on a sliding surface 10 slidably mounted.
  • a change 5 is provided which on a pin 20 on Slider attacks.
  • a nut not shown, the in a known manner with an arm or the like the slide presses.
  • the trap is in the pre-closed position (Fig. 2) held by loading a spring 12.
  • a spring arm 12 '' engages against the back of the slider 3.
  • the spring 12 has a helix around a pin 18 is wound.
  • the spring 12 is supported on the lock case a projection 17 of an actuator designed as a slide 7.
  • the slider 3 has a shaft-shaped recess in which a plate-shaped coupling member 6 is slidably mounted.
  • the coupling member 6 has an inwardly curved end edge 13 with which it engages in the circumferential groove 14 of the trap tail 2 and so the trap tail 2 detachable with the slider couples.
  • the projection 8 of the slide 7 acts on an edge the engagement opening 9, and displaces the coupling piece 6 in the recess 11.
  • the front edge 13 of the Coupling piece 6 then disengages from the Locking recess 14 so that the case 1 together with her trap tail 2 from the opening of the cuff 19th can be removed.
  • the trap can be turned over and be put back in. Will the slider 7 then released again, so the Projection 8, the coupling member 6 and pushes it again with the front edge 13 in the locking recess 14, so that Slider 3 and trap tail 2 coupled together are.
  • the slider 7 is part of the rear wall of the castle. It extends itself beyond the corner of the lock housing 4.
  • the slider 7 is corrugated on its rear side or otherwise profiled to be operated by hand to be able to.
  • the slide is from the basic position (Fig. 3) in the operating position (Fig. 5) of Can be moved by hand.
  • a spring is compressed, so that the slider 7 back in the basic position (Fig. 3) is moved back.
  • the feather will preferably formed from the other end 12 ′′ of the latch spring 2, which is against a projection 17 of the slide supports.
  • the slide is preferably made of one Sheet metal strip formed, which by bending in the appropriate form is brought.
  • the projection 17 and the projection 8 are therefore bends in the sheet.
  • the projection 17 is in the basic position in an opening of a corner piece 21.
  • This recess 22 is adjacent to a wall 23 along which the Projection 17 runs when the slide is moved.
  • the slider furthermore has a recess 24 on its bottom, through which protrudes a pin 25 which the corner piece 21 is formed and which is anchored in the castle floor 26 is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß, insbesondere Einsteckschloß gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Schloß ist im Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der EP-A-592012. Bei dem bekannten Schloß ist am Schloßgehäuse eine Stulpe befestigt, welche eine Öffnung aufweist, durch welche eine bei Nußbetätigung oder Wechselbetätigung zurückziehbare Falle auftritt. Die Falle weist einen Fallenschwanz auf. Am Fallenschwanz ist ein Gleitstück angebracht, welches im Schloßgehäuse geführt ist. An diesem Gleitstück greift der Wechsel oder die Nuß an. Um die Falle umwendbar zu machen, d.h., das Schloß links- oder rechtsschließend zu gestalten, ist die Falle bzw. deren Fallenschwanz mit einem Kupplungsglied mit dem Gleitstück lösbar verbunden. Durch eine Verlagerung des Kupplungsgliedes kann der Fallenschwanz vom Gleitstück gelöst werden. Die Falle kann aus dem Schloß herausgenommen werden, umgewendet werden und wieder eingekuppelt werden. Als Kupplungsstück ist in diesem Stand der Technik bekannt einem, insbesondere einschraub- und ausschraubbaren Bolzen zu verwenden. Zur Betätigung dieses Kupplungsstückes sind Werkzeuge notwendig, welche durch eine Öffnung des Schloßgehäuses eingreifen.
Aus der britischen Patentanmeldung GB 2 093 904 A, die als nächstliegender Stand der Technik anzusehen ist, ist ein weiteres gattungsgemäßes Schloß bekannt. Das Schloß besitzt eine durch eine Öffnung des Stulps rückziehbare Falle. An ihrem Fallenschwanz ist ein Gleitstück im Schloßgehäuse geführt, an welchem der Arm einer Nuß angreift. Das Gleitstück ist ferner mit einem Kupplungsglied mit dem Fallenschwanz verbunden. Die Verbindung ist durch Verlagerung eines im Kupplungsglied angeordneten Verriegelungsgliedes lösbar.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schloß handhabungstechnisch zu verbessern.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
Zufolge der erfindungsgemäßen Weiterbildung ist ein gattungsgemäßes Schloß geschaffen, bei welchem die Fallenumstellung ohne ein Werkzeug möglich ist. Im Schloß braucht deshalb keine geordnete Öffnung vorgesehen sein. Das Schloßgehäuse weist ein Betätigungsglied auf, welches mit dem Kupplungsgslied in Wirkverbindung treten kann, wenn die Falle in eine vorbestimmte Fallenstellung tritt. Durch Betätigung des Betätigungsgliedes wird dann das Kupplungsglied verlagert, so daß sich die Verbindung zwischen Fallenschwanz und Gleitstück löst und die Falle herausnehmbar und umwendbar wieder einsteckbar ist. Als vorteilhafte Weiterbildung wird angesehen, wenn das Betätigungsglied als Schieber ausgestaltet ist. Dieser Schieber ist dem Gehäuse zugeordnet und kann bevorzugt an der Schloßrückwand angeordnet sein. Der Schieber soll dabei möglichst einen Vorsprung aufweisen, der in der Rückzugsstellung der Falle in Eingriff tritt zu einer Eingrifföffnung des Kupplungsgliedes. Wird die Falle vollständig zurückgezogen oder von außen durch Gegendruck auf die Falle vollständig in den Schloßkasten hineingedrückt, so tritt der Vorsprung des Schiebers mit dem Kupplungsglied in eine Wirkverbindung. Durch Verlagerung des Schiebers kann sodann das Kupplungsglied verlagert werden, so daß die lösbare Verbindung zwischen Fallenschwanz und Gleitstück aufgehoben wird und die Falle herausgenommen werden kann. Es ist auch möglich, daß ein Schieber vorgesehen ist, der in der vorgeschlossenen Stellung der Falle mit dem Kupplungsstück in Wirkung tritt. Bevorzugt wird das Gleitstück an einer Gleitfläche geführt. Die Gleitfläche soll eine Aussparung aufweisen, in welche das Kupplungsglied beim Lösen der Verbindung zwischen Gleitstück und Fallenschwanz eintreten kann. Ferner kann vorgesehen sein, daß beim Eintritt des Kupplungsgliedes in die besagte Aussparung der Gleitfläche die Verlagerung der Falle bzw. des Gleitstückes gesperrt ist. Das Gleitstück wird dann in der rückgeschlossenen Stellung festgehalten. Die Falle kann nach vorne herausgenommen werden. Das Herausnehmen der Falle geschieht bevorzugt dadurch, daß das Schloß entsprechend umgewendet wird, daß die Falle nach unten zufolge der Wirkung der Schwerkraft herausfällt. Das Gleitstück wird in der rückgezogenen Stellung durch die Kupplung des Kupplungsstückes mit der Aussparung der Gleitfläche festgehalten. Der Schieber, welcher im Gehäuse geführt ist, ist bevorzugt gegen die Kraft einer Feder aus seiner Grundstellung verlagerbar. Die Feder kann dabei auch gleichzeitig die Fallenfeder sein, so daß das eine Ende der Feder auf das Gleitstück wirkt und das andere Ende auf einen entsprechenden Vorsprung des Schiebers. Das Kupplungsglied ist vorzugsweise als Schieber ausgebildet und weist eine Stirnkante auf, die in eine Rastaussparung des Fallenschwanzes greift. Hierzu ist der Schieber in einem Schaft des Gleitstückes geführt. Der Fallenschwanz kann eine Zylinderform haben und die Rastaussparung in Form einer Umfangsnut ausgebildet sein. Durch den Eingriff des Vorsprunges des Schiebers in die entsprechende Eingriffsöffnung des Kupplungsstücks wird das Kupplungsstück im Schaft verschoben derart, daß die der Sperrkante gegenüberliegende Kante des Kupplungsgliedes in eine Aussparung der Gleitfläche eintaucht. Der Schacht ist bevorzugt nur in der rückgeschlossenen Stellung offen. In den übrigen Bewegungsstellungen der Falle wird der Schacht durch die Gleitfläche verschlossen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein Schloß in der Ansicht mit teils aufgebrochenem Schloßdeckel,
Fig. 2
eine vergrößerte Darstellung des Fallenschwanzbereiches gemäß Fig. 2,
Fig. 3
eine Darstellung gemäß Fig. 2 der Falle in der rückgeschlossenen Stellung,
Fig. 4
einen Schnitt der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5
eine Darstellung gemäß der Fig. 3 bei verlagertem Schieber und
Fig. 6
einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 5.
Das Schloß weist ein Schloßgehäuse 4 auf, welches einen Deckel und einen Schloßboden aufweist. Am Schloßgehäuse 4 ist ein Stulp 19 befestigt, welche eine Öffnung aufweist, durch welche die Falle 1 verlagerbar ist. Die Falle 1 weist einen Fallenkopf auf, der durch diese Öffnung herein- und heraustreten kann und welchem sich ein zylindrischer Fallenschwanz 2 anschließt. Der Endabschnitt des Fallenschwanzes 2 weist eine umlaufende Nut 14 auf, welche einen Rastvorsprung ausbildet, um mit einem Kupplungsglied 6 mit einem Gleitstück 3 gekuppelt zu werden.
Das Gleitstück 3 ist im Gehäuse an einer Gleitfläche 10 gleitend gelagert. Zur Verlagerung des Gleitstückes ist ein Wechsel 5 vorgesehen, der an einem Zapfen 20 am Gleitstück angreift. Zur Verlagerung des Gleitstückes 3 ist weiter eine nicht dargestellte Nuß vorgesehen, die in bekannter Weise mit einem Arm oder dergleichen auf das Gleitstück drückt.
Die Falle ist in der vorgeschlossenen Stellung (Fig. 2) durch Beaufschlagung einer Feder 12 gehalten. Hierzu greift ein Federarm 12'' gegen die Rückseite des Gleitstückes 3. Die Feder 12 besitzt eine Helix, die um einen Zapfen 18 gewickelt ist. Mit ihrem anderem Arm 12' stützt sich die Feder 12 am Schloßkasten ab bzw. an einem Vorsprung 17 eines als Schieber ausgebildeten Betätigungsglieds 7.
Das Gleitstück 3 weist eine schachtförmige Aussparung auf, in welcher ein plättchenförmiges Kupplungsglied 6 verschieblich gelagert ist. Das Kupplungsglied 6 weist eine nach innen gewölbte Stirnkante 13 auf, mit welcher es in die Umfangsnut 14 des Fallenschwanzes 2 eingreift und so den Fallenschwanz 2 mit dem Gleitstück lösbar kuppelt.
In der vorgeschlossenen Stellung fluchtet die gegenüberliegende Stirnkante des Kupplungsgliedes 6 mit der Öffnung des Schachtes 15, welche durch die Gleitfläche 10 verschlossen ist.
Wird die Falle 1 in die Öffnung des Stulpes 19 eingedrückt, so daß sich das Gleitstück nach rückwarts verlagert und die Feder 12 spannt, so tritt ein Vorsprung 8 des Schiebers 7 in eine korrespondierende Öffnung des Gleitstückes 3 ein, durchdringt diese Öffnung und dringt in eine Aussparung 9 des Kupplungsgliedes 6 ein. In dieser rückgeschlossenen Stellung (Fig. 5) ist der Schacht 15 nicht mehr verschlossen, sondern fluchtet zu einer Aussparung 11, in welche bei Verlagerung des Schiebers 7 das Kupplungsglied 6 eintauchen kann.
Bei einer Verlagerung des Schiebers (Fig. 3 in Fig. 5) beaufschlagt der Vorsprung 8 des Schiebers 7 eine Kante der Eingriffsöffnung 9, und verlagert das Kupplungsstück 6 in die Aussparung 11. Die Stirnkante 13 des Kupplungsstückes 6 tritt dann außer Eingriff aus der Rastaussparung 14, so daß die Falle 1 zusammen mit ihrem Fallenschwanz 2 aus der Öffnung der Stulpe 19 herausgenommen werden kann. Die Falle kann umgewendet werden und wieder hereingesteckt werden. Wird der Schieber 7 dann wieder losgelassen, so beaufschlagt der Vorsprung 8 das Kupplungsglied 6 und drückt es wieder mit der Stirnkante 13 in die Rastaussparung 14, so daß Gleitstück 3 und Fallenschwanz 2 miteinander gekuppelt sind.
Der Schieber 7 ist Teil der Schloßrückwand. Er erstreckt sich über die Ecke des Schloßgehäuses 4 hinaus. An seiner rückwärtigen Seite ist der Schieber 7 geriffelt oder anderweitig profiliert, um von Hand betätigt werden zu können. Der Schieber ist aus der Grundstellung (Fig. 3) in die Betätigungsstellung (Fig. 5) von Hand verlagerbar. Dabei wird eine Feder kompremiert, so daß der Schieber 7 nach Loslassen wieder in die Grundstellung (Fig. 3) zurückverlagert wird. Die Feder wird bevorzugt vom anderen Ende 12'' der Fallenfeder 2 ausgebildet, welche sich gegen einen Vorsprung 17 des Schiebers abstützt. Der Schieber ist bevorzugt aus einem Blechstreifen ausgebildet, welcher durch Biegen in die entsprechende Form gebracht wird. Der Vorsprung 17 und der Vorsprung 8 sind demzufolge Ausbiegungen des Bleches. Der Vorsprung 17 liegt in der Grundstellung in einer Öffnung eines Eckstückes 21 ein. Diese Aussparung 22 ist benachbart einer Wand 23, entlang welcher der Vorsprung 17 bei Verlagerung des Schiebers läuft. Hierdurch hat der Schieber eine feste Führung. Der Schieber weist weiterhin eine Aussparung 24 an seinem Boden auf, durch welche ein Zapfen 25 ragt, welcher dem Eckstück 21 angeformt ist und welcher im Schloßboden 26 verankert ist. Der Vorsprung 8, welcher von einer z-förmigen Ausbiegung des Bodens des Schiebers ausgebildet wird, ragt in eine entsprechende Öffnung des Gleitstückes 1 in den Schacht 15, in welchem das Kupplungsglied gelagert ist, welches ein flaches Plättchen ist in der Form eines Doppel-T.

Claims (7)

  1. Schloß, insbesondere Einsteckschloß, mit einer durch eine Öffnung des Stulps (19) rückziehbaren Falle (1), welche an ihrem Fallenschwanz (2) ein im Schloßgehäuse (4) geführtes Gleitstück (3) aufweist, zum Angriff eines Wechsels (5) und/oder einer Nuß, wobei das Gleitstück (3) mittels eines Kupplungsgliedes (6) mit dem Fallenschwanz (2) verbunden ist und die Verbindung durch Verlagerung des Kupplungsgliedes (6) zum Umwenden der Falle (1) lösbar ist, gekennzeichnet durch ein dem Schloßgehäuse zugeordnetes, gehäusefest betätigbares Betätigungsglied (7), welches in einer definierten Fallenstellung mit dem Kupplungsglied (6) derart in Wirkung tritt, daß eine Verlagerung des Betätigungsgliedes (7) die Verbindung zwischen dem Fallenschwanz und dem Gleitstück (3) löst.
  2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied als insbesondere an der Schloßrückwand geführter Schieber (7) ausgebildet ist, welcher mit einem Vorsprung (8) in der Rückzugsstellung der Falle (1) in Eingriff tritt.
  3. Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Gleitfläche (10), an welcher das Kupplungsglied (6) geführt ist, welche eine Aussparung (11) aufweist, in welche das Kupplungsglied (6) bei Lösen der Verbindung eintauchen kann.
  4. Schloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Aussparung (11) eingetretene Kupplungsglied (6) eine Verlagerung des Gleitstückes sperrt.
  5. Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (7) gegen die Kraft einer Feder (12) verlagerbar ist, welche Feder (12) insbesondere gleichzeitig die Fallenfeder ist.
  6. Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (6) mit einer Stirnkante (13) in eine Rastaussparung (14) des Fallenschwanzes greift.
  7. Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (6) als Schieber in einer schachtförmigen Aussparung (15) des Gleitstückes (3) einliegt, dessen Öffnung bei nicht eingegriffenem Vorsprung (8) in die Eingriffsöffnung (9) von der Gleitfläche (10) verschlossen ist.
EP96104465A 1995-04-01 1996-03-21 Schloss mit umwendbarer Falle Expired - Lifetime EP0735220B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512273A DE19512273A1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Schloß mit umwendbarer Falle
DE19512273 1995-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0735220A1 EP0735220A1 (de) 1996-10-02
EP0735220B1 true EP0735220B1 (de) 1998-11-04

Family

ID=7758549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104465A Expired - Lifetime EP0735220B1 (de) 1995-04-01 1996-03-21 Schloss mit umwendbarer Falle

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0735220B1 (de)
AT (1) ATE173046T1 (de)
DE (2) DE19512273A1 (de)
DK (1) DK0735220T3 (de)
ES (1) ES2123309T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808976C2 (de) * 1998-03-04 2000-05-11 Dorma Gmbh & Co Kg Schloß mit einem Riegel und einer umstellbaren Falle
DE29905748U1 (de) * 1999-03-03 2000-08-17 Karl Fliether Gmbh & Co, 42551 Velbert Schloß mit umwendbarer Falle
ITPD20050079A1 (it) * 2005-03-16 2006-09-17 Alban Giacomo Spa Serratura
DE102006013021A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Sächsische Schloßfabrik GmbH Schloss
DE202011109264U1 (de) 2011-12-20 2012-01-31 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Falle
DE202015000546U1 (de) 2015-01-27 2015-02-24 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schloss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE567421A (de) * 1958-05-06 1958-05-31
FR1590715A (de) * 1968-10-08 1970-04-20
GB2093904B (en) * 1981-01-29 1984-10-24 Goodwin W J & Son Ltd Reversible latch bolt assembly for a closure
DE4014042A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
ES2123309T3 (es) 1999-01-01
DE59600756D1 (de) 1998-12-10
DE19512273A1 (de) 1996-10-02
EP0735220A1 (de) 1996-10-02
DK0735220T3 (da) 1999-07-19
ATE173046T1 (de) 1998-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1867817B1 (de) Treibstangenverschluss
DE10209573B4 (de) Treibstangenverschluss für eine Schiebetür
DE102017129427B3 (de) Scharnierverschluss
EP0156379B1 (de) Kassenlade für eine Registrierkasse
DE3220705C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE602004000781T2 (de) Durch zweimaliges Drücken betätigte Schliessvorrichtung
EP0735220B1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle
DE102008050477A1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
EP2733286B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit geringer Einbautiefe
DE3334298C2 (de)
EP1116841A1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
DE2430087A1 (de) Tuerschliessanlage
DE8907662U1 (de) Verpackungsbehälter
DE10293962B4 (de) Türriegel
DE10036398A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Schließzylindergehäuses
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE9104766U1 (de) Antipaniktürschloß
DE10357285A1 (de) Haubenverschluß für eine Motor- oder Kofferraumhaube
DE102005020194B4 (de) Anordnung eines Riegelschlosses mit einem Verschluß-Gegenstück an einer Möbeltür
DE102013111467A1 (de) Multischloss
DE102017122514B4 (de) Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeuganhängers
DE3718740C2 (de)
DE102006057788A1 (de) Panikschloß zur Verwendung bei links- oder rechts anschlagenden Türen
EP0536583A1 (de) Schubladenkasten bzw. -schrank
DE2750689A1 (de) Schnappverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970127

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970507

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981104

REF Corresponds to:

Ref document number: 173046

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981104

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600756

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2123309

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20080318

Year of fee payment: 13

Ref country code: IE

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080415

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080325

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080319

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL *FLIETHER G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20090331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090321

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090323

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090321

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090321