EP0734749A2 - Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials - Google Patents
Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials Download PDFInfo
- Publication number
- EP0734749A2 EP0734749A2 EP96104919A EP96104919A EP0734749A2 EP 0734749 A2 EP0734749 A2 EP 0734749A2 EP 96104919 A EP96104919 A EP 96104919A EP 96104919 A EP96104919 A EP 96104919A EP 0734749 A2 EP0734749 A2 EP 0734749A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- matrix
- stamp
- elution
- biological material
- vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D15/00—Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
- G01N33/54306—Solid-phase reaction mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D15/00—Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
- B01D15/08—Selective adsorption, e.g. chromatography
- B01D15/26—Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
- B01D15/38—Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving specific interaction not covered by one or more of groups B01D15/265 - B01D15/36
- B01D15/3804—Affinity chromatography
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10S436/807—Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
Definitions
- Isolation methods for biological materials exist in different types, depending on the biological material to be isolated and its subsequent use.
- the biological material e.g. B. an antigen, antibody or a nucleic acid
- the binding of the biological material in this case is usually so specific that only the biological material to be detected later is immobilized on the surface. In these methods, the biological material is not released again and is even harmful for a subsequent quantitative determination.
- a second type of process uses swellable, porous materials for the separation of biological materials, e.g. B. according to their molecular weight.
- biological materials e.g. B. according to their molecular weight.
- the biological material is not bound to a solid phase.
- the separation takes place essentially using the different penetration behavior of biological materials due to the different sizes.
- the elution liquid was conveyed through the porous matrix either by applying pressure in the running direction of the liquid or negative pressure on the side of the liquid outlet or by centrifuging the column, whereby the elution liquid was thrown out of the porous matrix.
- this method uses vacuum pumps or centrifugators, i.e. devices that are often used in routine medical diagnostics only for this single type of application.
- their use, in particular of the centrifugators is time-consuming and does not allow continuous processing of analyzes.
- the invention relates to a method for isolating a biological material by providing biological material bound to a compressible porous matrix and compressing the matrix and under conditions in which the biological material is released from the surface of the matrix into an elution liquid.
- the invention also relates to a system for isolating the biological material.
- Isolation processes are understood to mean processes in which one or more constituents of a mixture are separated from the other constituents of this mixture.
- a biological material is understood to mean those organic compounds which are related to living things such as animals, humans, viruses, bacteria or plants. These include, for example, the ingredients of living things. Particularly preferred ingredients are those which are either in dissolved form or which can be brought into solution in a liquid, but which can also be bound to a solid matrix. These include, on the one hand, low-molecular substances (with a molecular weight of less than 2,000 D), such as vitamins, but also therapeutically active substances and hormones, but also high-molecular substances (with a molecular weight of more than 2,000 D), such as biopolymers, which are made up of monomer units . These include, for example, proteins and nucleic acids. The method according to the invention is particularly suitable for isolating nucleic acids. In the case of the proteins, particular preference is given to the immunologically active substances, such as antigens and antibodies.
- the compressible porous matrix according to the invention represents a spatially extended structure which has an insoluble part made of the above-mentioned material and a part which can be filled up with liquid.
- This refillable portion is also referred to below as the internal volume.
- the internal volume expands between the insoluble portion. As a result, it forms a system of interconnected pores or empty spaces. This system could also be described as preferably open-pore.
- the insoluble part also forms a spatially extended structure in this system, which is preferably also connected.
- the matrix is a multi-component system, e.g. B. a system in which a particulate component between two particulate components in the direction of the interior (C14) or in the direction of the lower opening in the molded body holding liquid-permeable components, for. B. fleece is sealed.
- the particulate component can then e.g. B. form a slurry between the two components; to obtain the liquid, the two components are pushed towards one another, which compresses the slurry and reduces the volume of liquid contained therein.
- Examples of such a compressible porous matrix are sponge-like structures and structures made of fibers, e.g. B. fleeces.
- the matrix is preferably absorbent with respect to the liquid and wettable on its surface by the sample liquid.
- a matrix is referred to as compressible in the sense of the invention if the internal volume can be reduced by 50% or more, preferably 70% or more, particularly preferably 90% or more, by compressing the spatially expanded structure consisting of the insoluble portion and the internal volume. A complete disappearance of the inner volume will probably not be possible for practical reasons, which is why a certain proportion of the inner volume and thus of liquid will generally remain in the matrix.
- the volume fraction of the insoluble material to the internal volume is preferably in a range between 10: 1 and 1: 100, particularly preferably between 1: 1 and 1:50.
- the compressibility of the porous matrix does not necessarily have to be reversible, ie if the pressure on the matrix is removed, this matrix does not necessarily have to return to its original shape.
- the extent of the matrix depends, among other things, on the amount of biological material to be bound.
- the outer shape can be any. It aligns itself inter alia, according to the type of immobilization of the biological material and the subsequent release.
- the matrix preferably has the shape of a plate.
- the insoluble material of the matrix can be chosen such that the biological material has an affinity for the material so that binding takes place.
- a glass fiber fleece is used as the insoluble material. It is known that all nucleic acids have a certain affinity for glass surfaces. If the material itself has no affinity for the biological material to be isolated, this material can be modified on its surface so that binding takes place.
- capture probes e.g. H. Nucleic acids which have a sequence complementary to the nucleic acid to be isolated are bound to the surface.
- immunologically reactive compounds such as. B. antigens or antibodies
- the corresponding immune partner can be immobilized, d. H. Antibodies or antigens.
- the methods that are also known for non-porous materials are available for binding the capture probes or immunoreactive compounds.
- the biological material bound to the compressible, porous, matrix can be provided, for example, by bringing the matrix into contact with a solution of the biological material and incubating it for a sufficient time. Since in the general case the amount of solution in which the biological material is present will be greater than the internal volume of the matrix, it is preferred to pass the solution through the matrix, e.g. B. by suction or centrifugation. However, the solution is particularly preferably pressed through the matrix in a vessel without the need to apply a vacuum and a centrifugation step. The liquid present in the interior of the matrix, which contains non-binding constituents of the solution, is then preferably removed from the matrix, for. B. also by suction, centrifugation or squeezing. If desired, the matrix, which now contains the biological material bound, can be washed and freed of any adhering impurities.
- the essence of the invention lies in the way in which the biological material is released from the matrix. Because the matrix is compressible and porous, under conditions in which the biological material is released from the surface of the matrix into an elution liquid, a solution of the isolated biological material can be obtained by compressing the matrix. Compression is understood to mean compressing the spatially extended structure, with liquid being pressed out of the internal volume of the structure. This increases the proportion of the insoluble Material in the overall structure, while the proportion of the remaining internal volume is reduced.
- the matrix is compressed by preferably more than 40% and particularly preferably more than 60%. The extent of the compression also depends, among other things, on the desired amount of liquid that the biological material is to contain.
- the liquid emerging from the matrix can be obtained and processed in any desired manner.
- an elution liquid is understood to be a liquid in which the biological material to be isolated can be dissolved. It has such a chemical composition that the balance between the insoluble material and the solution is shifted on the solution side. In the case of isolation of nucleic acids, a solution is therefore used as the elution liquid which has a lower salt content than the solution from which the nucleic acids were bound to the insoluble material.
- the method according to the invention preferably takes place in a system.
- the compressible porous matrix with the biological material bound to it is introduced into an elution vessel.
- the compressible porous matrix is preferably part of a vessel whose shape is adapted to the interior of the elution vessel.
- the matrix is mixed with elution liquid and then compressed with the aid of a stamp, with a possibility for the liquid to escape either in the stamp or in the vessel containing the matrix or the elution vessel or between these components.
- the materials used for the construction of the said vessels are preferably those which are to be brought into the desired shape by injection molding, for.
- plastics such as polystyrene, particularly preferably polypropylene, optionally with suitable additives.
- FIG. 1 shows a shaped body C in the form of a vessel which contains a compressible porous matrix in its lower part (longitudinal section).
- FIG. 2 shows a system according to the invention in a state in which the matrix is compressed (longitudinal section).
- FIG 3 shows a stamp according to the invention for compressing the matrix and for taking up the elution liquid (longitudinal section).
- FIG. 4 shows an elution vessel D which is advantageously suitable for pressing out a compressible porous matrix (longitudinal section).
- FIG. 5 schematically shows the process steps and constructs involved for a process for isolating a biological material according to the invention.
- a shaped body (C) is shown in longitudinal section, which has an essentially hollow cylindrical shape and which has an upper and a lower opening.
- the compressible porous matrix (C11) is fixed in the lower part by constrictions in the cross section of the tube. This matrix is held at the bottom by an edge (C19) and at the top by a circumferential, breakable web (C18). By providing a predetermined breaking point along the inner wall (C16) of the molded body, this web can be broken off and pushed in the direction of the matrix (C11).
- the molded body (C) also contains an outer contour (C12) and an interior, which is designed as a hollow body (C14).
- means for fixing (C17) a stamp (E) in the shaped body are preferably located on this shaped body. This means is preferably designed such that the stamp is fixed in a position in which it compresses the matrix (C11).
- the molded body (C) preferably has means (C15) for fixing a lid on the upper opening.
- Means (C13) for fixing the molded body in the elution vessel (D) can also be provided.
- FIG. 2 shows a particularly preferred system according to the invention. It consists of the elution vessel (D), molded body (C), stamp (E) and lid (B).
- the lid (B) is designed so that it closes the whole of the vessels. 2, the system is shown in a form in which the elution liquid originally in the matrix was pressed out of this matrix into the interior (C12) of the stamp.
- the extrusion pressure on the matrix can be determined in a specific force range via the snap-in length of the punch (E) and the position of the snap-in notch in the molded body (C).
- the lower geometry of the stamp (E) represents an extrusion stamp, the form-fitting Geometry of the pressure surface (E10) is suitable to ensure the pressing of the matrix.
- the shape of the stamp is designed so that the dead volume is minimized.
- the cutouts (E 17) ensure that the broken bar (C18) is picked up.
- the lower area of the stamp has a cylindrical bore traversal through the entire module with a relatively small diameter and a suitable height, which is used both for receiving the squeezed-out solution containing nucleic acid and for removing it by means of a pipette tip.
- the bore (E18) is relatively narrow compared to the possible internal volume of the stamp.
- the bore (E18) ends on the one hand in the opening (E13) in the pressure surface. On the other hand, it leads into the interior of the stamp (E12).
- the upper area of the stamp also represents a traversal bore, which serves as a collecting vessel for the solution of the biological material obtained and, compared to the lower area, has a relatively large diameter and a suitable height.
- the diameter and the height of the bore are selected so that they are suitable for inserting a pipette into the interior (E12) and removing the solution that has entered the interior through the bore (E18).
- a preferred elution vessel (D) is shown in longitudinal section in FIG. 4. It has an inlet opening (D10) through which liquids or other functional elements can be introduced into the elution vessel. In addition, it has an inner edge (D11) which is capable of fastening a cover (B). Also in the upper part of the elution vessel there is a snap-in notch (D12) with which the molded body (C) can be fixed via its means (C13). Another preferred feature is means for fastening the elution vessel (D13) in a perforated plate of suitable diameter. A particularly advantageous feature is the pressure surface (D14) in the lower part of the elution vessel. The dead volume within the vessel can be reduced by adapting this area to the lower part of the molded body. This leads to the particularly effective extraction of the biological material.
- a cell-containing sample liquid is incubated in a sample vessel (A) with a material to which the cells from which nucleic acids are to be obtained are bound.
- this material can either have specific binding properties for the surface of the cells, e.g. B. by immobilizing antibodies against surface antigens or an absorber material (A16), but a material with filter properties (A15) can also be provided, through which the cells are retained when the liquid passes through the material, e.g. B. is removed from the sample vessel.
- the sample vessel is preferably closed by a lid (B) in order to ensure active or passive protection against contamination.
- the liquid is removed from the sample vessel, while cells whose nucleic acids are to be isolated remain in the sample vessel in the state bound to the material.
- the cell-binding material is particulate
- retention can also be achieved by the material being magnetic and by applying a magnetic field to the sample vessel from outside which is so strong that the particulate material remains in the sample vessel when the liquid is removed.
- the liquid can be removed in a variety of ways.
- the liquid can be removed through an outlet opening (A11) spatially separated from the inlet opening (A10). If the outlet opening is located in the lower part of the sample vessel and below the retained cells, the liquid, for. B. under a slight vacuum, are suctioned off.
- a valve can be provided at the outlet opening, which opens by applying negative pressure.
- washing steps can be provided in order to largely remove any interfering sample components from the cells.
- a washing liquid is poured into the sample vessel, in which possible contaminants dissolve, but which do not significantly impair the binding of the cells to the surface of the cell-binding material.
- Such washing solutions are z. B. known from the cell separation protocols or from corresponding cleaning kit protocols for nucleic acids. They essentially depend on the type of binding of the cells to the material.
- the cleaned, enriched cells are brought into contact with a suitable lysis liquid to release the nucleic acids from the cells.
- the reagents of this lysis solution largely depend on the type of immobilized cells. If the cells are bacteria, the lysis solution preferably contains proteinase K to break down the cell wall. If desired, the lysis is supported by heating or cooling and mixing the reaction mixture. If the cell-binding material is magnetic particles, the mixing can also be carried out using magnets. Mixing is also possible by shaking the sample vessel. At the end of this digestion, the nucleic acids to be isolated are freely available in the solution.
- the reaction vessel is preferably closed by a lid in order to prevent contamination from the environment.
- the lid is removed, preferably with the aid of an appropriate mechanical device.
- a shaped body (C) is then introduced into the sample vessel, which contains a mixture of degradation products of the cells and the nucleic acids, the outer contour (C 12) of which is matched to the inner contour (A10) of the sample vessel.
- This molded body is hollow and closed in the direction of the sample vessel and the reaction mixture by a filter (C11).
- the molded body (C) is preferably introduced with the aid of a component (B20) of the cover (B), which also contains a component (B10) which is suitable for closing the sample vessel.
- the molded body is inserted into the sample vessel simultaneously with the closure of the sample vessel (II, III).
- the reaction mixture will also penetrate through the filter (C11) into the cavity (C14) of the shaped body (IV).
- the provision of the filter on the one hand prevents large particles from entering the cavity and, on the other hand, if the filter has nucleic acid-binding properties, binding of the nucleic acids to the filter can already be achieved during the passage of the reaction mixture. In this case, it is advisable to choose a filter material containing glass fibers.
- the remaining lysis reaction mixture is removed from the device formed by A and C, e.g. B. by suction through an underlying outlet opening (A12) in the sample vessel.
- the solution which has penetrated into the hollow body (C14) of the shaped body is thus also removed, so that the filter contains as little liquid residues as possible (V).
- an elution vessel (D) is prepared for receiving the shaped body (C).
- a lid (B) which may be on this vessel is removed VI).
- an elution solution is preferably introduced into the elution vessel, e.g. B. pipetted.
- the composition The elution solution depends on the type of binding of the nucleic acids to the material in the matrix (C11). It contains reagents, under the influence of which the immobilized nucleic acids are eluted, ie dissolved, from the material.
- a new lid (B) is placed on the sample vessel (A) and the molded body (C) (VII).
- the elution liquid introduced penetrates into the matrix (C11) and this detaches the immobilized nucleic acid from the insoluble material.
- the matrix C11
- the elution solution with the redissolved nucleic acids penetrates into the hollow body (C14). So that the elution of the nucleic acids proceeds as completely as possible, the inner contour of the elution vessel should be adapted as closely as possible to the outer contour of the shaped body.
- the lid can be removed (XII) and the desired amount can be removed via an opening in the interior of the stamp, e.g. B. in a pipetting process (XIV). The lid can then be replaced.
- Steps b and c can be exchanged in this order.
- the elution liquid with the biological material which has penetrated into the interior (C12) can then be stored in the system (preferably with the lid closed) or removed with the aid of a pipette and processed further in any way.
- the method according to the invention is particularly suitable for producing relatively highly concentrated solutions of biological materials. According to the invention, a particularly low aerosol formation of nucleic acids from the matrix is achieved. In addition, the type of processing steps greatly simplifies the automation of work processes and processes for isolating biological materials.
- the stamp can be described by the following dimensions: Length: 38.6 mm Outer diameter: 5.8 mm Inside diameter: 5.0 mm.
- the lower part has a punch geometry with a central bore (E13), the upper part represents a collecting vessel (E12) that is open at the top.
- the outer lateral surface (E) has snap-in lips (E16) in the upper area, which are suitable for anchoring and fixing in the molded body (C).
- the circumferential snap lip is 3.5 mm below the top edge, it has a depth of 0.3 mm and a height of 0.25 mm.
- the stamp In the lower area the stamp has sealing lips (E15), which seal the stamp against the molded body. They are raised 0.28 mm and 0.10 mm wide.
- the upper opening of the stamp has an internal geometry for coupling a multifunctional lid (B) and the elution vessel (D).
- the stamp (E) is designed so that it can be inserted into the molded body (C) and closes the entire system together with the cover (B).
- Sample material Length standard II, Boehringer Mannheim Binding buffer: Qiagen AL 1 / AL 2 (4 parts / 1 part), Qiagen Wash buffer: Qiagen AW buffer, from Qiagen Elution buffer: 10 mM Tris buffer pH 9.0
- Sample vessel (A) is filled with 200 ⁇ l sample, 25 ⁇ l proteinase K solution and 200 ⁇ l binding buffer.
- the sample container (A) is closed with the sample container cover (B).
- the liquids are mixed in a closed vessel.
- the incubation is then carried out at 70 ° C. for 10 minutes (disruption of the cells) followed by a cooling phase to 20 ° C. in 3 minutes.
- the sample vessel (A) is opened and 210 ⁇ l ethanol is added.
- the sample vessel (A) is closed and the solution mixed.
- the sample container (A) is opened.
- the sample vessel cover (B) takes the molded body (C) with a porous matrix from the template.
- the molded body with the glass fleece matrix is introduced through the inlet opening into the sample vessel filled with liquid.
- the liquid in the sample vessel (A) flows through the glass fleece from below during the insertion process.
- the freely moving nucleic acid binds to the glass fleece matrix.
- the liquid in the molded body (C) is suctioned off downwards. The liquid flows through the glass fleece again and nucleic acid that is not yet bound is fixed to the matrix.
- the glass fleece matrix is cleaned twice with 500 ⁇ l washing buffer.
- the buffer solution standing above the matrix is sucked off through the glass fleece.
- the matrix with the purified nucleic acid is then dried at 50 ° C./3 min.
- the sample vessel lid (B) is discarded.
- the shaped body (C) with the nucleic acid is transferred from the sample vessel (D) into a prepared elution buffer with 200 ⁇ l elution buffer by means of the elution vessel cover (E).
- the elution buffer detaches the nucleic acid from the glass fleece matrix.
- the nucleic acid solution is partially above the matrix.
- Test series 1 Sample concentration: 6 ⁇ g nucleic acid / 200 ⁇ l elution solution
- Test series 2 Sample concentration: 20 ⁇ g nucleic acid / 200 ⁇ l elution solution
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Hematology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Soy Sauces And Products Related Thereto (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
Abstract
Description
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials durch Bindung des biologischen Materials an eine feste Phase und Freisetzung dieses Materials durch ein spezielles Vorgehen sowie ein zur Isolierung des biologischen Materials geeignetes System.
- In jüngerer Zeit finden biologische Materialien auf vielen Gebieten besonderes Interesse. Dies wird insbesondere dadurch erleichtert, daß seit wenigen Jahrzehnten Möglichkeiten bestehen, biologische Materialien von anderen Materialien abzutrennen. Im allgemeinen liegen biologische Materialien nämlich in einem komplexen Gemisch mit anderen Materialien vor. Die meisten biologischen Materialien liegen darüber hinaus auch in sehr geringen Mengen, verglichen mit den übrigen Bestandteilen des biologischen Individuums, vor. Veränderungen von biologischen Materialien gegenüber einem Normalzustand können dazu benutzt werden, um den Zustand eines biologischen Individuums zu diagnostizieren. Verfahren zur Analyse von biologischen Materialien finden daher insbesondere auf dem Gebiet der Molekularbiologie und dem Gesundheitswesen weite Verbreitung. Je nach Ziel des Analyseverfahrens wird ein mehr oder weniger spezifisches Isolierungsverfahren gewählt.
- Isolierungsverfahren für biologische Materialien gibt es in verschiedener Art, abhängig von dem zu isolierenden biologischen Material und dessen anschließender Verwendung. In der Analyse von Antigenen und Antikörpern oft verwendeten Isolierungsart wird das biologische Material, z. B. ein Antigen, Antikörper oder eine Nukleinsäure, an die nicht poröse Innenwand einer Küvette aus Glas aus Polystyrol gebunden. Die Bindung des biologischen Materials ist in diesem Fall meist so spezifisch, daß nur das später nachzuweisende biologische Material an der Oberfläche immobilisiert wird. In diesen Verfahren ist eine erneute Freisetzung des biologischen Materials nicht angestrebt und sogar für eine nachfolgende quantitative Bestimmung schädlich.
- Eine zweite Art von Verfahren benutzt quellbare, poröse Materialien zur Auftrennung biologischer Materialien, z. B. nach ihrem Molekulargewicht. In diesen Verfahren findet eine Bindung des biologischen Materials an eine feste Phase nicht statt. Die Auftrennung findet im wesentlichen unter Ausnutzung des unterschiedlichen Durchdringungsverhaltens von biologischen Materialien aufgrund unterschiedlicher Größe statt.
- Eine dritte Art von Isolierungsverfahren beruht auf der unterschiedlich starken Bindung unterschiedlicher biologischer Materialien an porösen Materialien, die durch Anbringung spezifitätsvermittelnder Gruppen eine besondere Affinität zu dem biologischen Material aufweisen. Hierzu werden säulenartig aufgebaute Schüttungen von körnigem Affinitätsmaterial verwendet. Eine Flüssigkeit, die das biologische Material enthält, wird zum Durchtritt durch diese Schüttung veranlaßt. Das zu isolierende biologische Material wird an der Oberfläche der porösen Partikel an für das biologische Material affinen Gruppen gebunden, während die übrigen Inhaltsstoffe mit der Flüssigkeit aus der Säule austreten können. In einem anschließenden Schritt wird das biologische Material von dem porösen Material freigesetzt, indem eine die Bindung zur porösen Matrix auflösende Elutionsflüssigkeit in derselben Fließrichtung durch die Säule geleitet wird. Das biologische Material befindet sich anschließend in der Elutionsflüssigkeit.
- Die Elutionsflüssigkeit wurde in den bisher verwendeten Verfahren entweder durch Anlegen von Druck in Laufrichtung der Flüssigkeit oder Unterdruck auf der Seite des Flüssigkeitsaustritts oder jedoch durch Zentrifugation der Säule, wodurch die Elutionsflüssigkeit aus der porösen Matrix herausgeschleudert wurde, durch die poröse Matrix befördert. Dieses Verfahren verwenden jedoch Vakuumpumpen oder Zentrifugatoren, also Geräte, die in der medizinischen Routinediagnostik oft nur für diese einzige Einsatzart Verwendung finden. Darüber hinaus ist ihr Einsatz, insbesondere der Zentrifugatoren, zeitaufwendig und erlaubt keine kontinuierliche Abarbeitung von Analysen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung eines neuen Isolierungsverfahrens für biologische Materialien, welches im Hinblick auf den Stand der Technik Verbesserungen mit sich bringt.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials durch Bereitstellung von an eine komprimierbare poröse Matrix gebundenem biologischen Material und Kompression der Matrix sowie unter Bedingungen, bei denen das biologische Material von der Oberfläche der Matrix in eine Elutionsflüssigkeit freigesetzt wird. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Isolierung des biologischen Materials.
- Unter Isolierungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden Verfahren verstanden, bei denen ein oder mehrere Bestandteile eines Gemisches von den übrigen Bestandteilen dieses Gemisches abgetrennt wird. Insbesondere werden darunter solche Verfahren verstanden, bei denen der oder die abzutrennenden Bestandteile an eine feste Phase gebunden werden, die übrige Flüssigkeit entfernt werden, und der oder die gebundenen Bestandteile anschließend in eine andere Flüssigkeit freigesetzt werden.
- Unter einem biologischen Material werden solche organischen Verbindungen verstanden, die in einer Beziehung zu Lebewesen, wie Tieren, Menschen, Viren, Bakterien oder Pflanzen, stehen. Hierzu gehören beispielsweise die Inhaltsstoffe von Lebewesen. Besonders bevorzugte Inhaltsstoffe sind solche, die entweder in gelöster Form vorliegen, oder die in einer Flüssigkeit gelöste Form gebracht werden können, die jedoch auch an eine feste Matrix gebunden werden können. Hierzu gehören einerseits niedermolekulare Substanzen (mit einem Molekulargewicht von weniger als 2.000 D), wie Vitamine, aber auch therapeutisch wirksame Substanzen und Hormone, aber auch hochmolekulare Substanzen (mit einem Molekulargewicht von mehr als 2.000 D), wie Biopolymere, die aus Monomereinheiten aufgebaut sind. Zu diesen zählen beispielsweise die Proteine und Nukleinsäuren. Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere zur Isolierung von Nukleinsäuren geeignet. Bei den Proteinen sind insbesondere die immunologisch aktiven Substanzen bevorzugt, wie Antigene und Antikörper.
- Biologische Materialien, deren Isolierung besonders bevorzugt möglich ist, werden aus einer aus dem Lebewesen gewonnen Flüssigkeit an die Matrix gebunden. Je nach Teil des Lebewesens, aus welchem das biologische Material isoliert werden soll, ist eine Vorbehandlung des Lebewesens erforderlich. Eine solche Vorbereitung kann dazu dienen, das biologische Material aus dem Lebewesen freizusetzen. Eine solche Vorbereitung findet zum Beispiel statt, wenn es sich bei dem Lebewesen um ein Bakterium oder um eine Gruppe von Bakterien handelt. In diesem Fall wird vorzugsweise eine Zerstörung der Zellen vorgenommen, wodurch die Inhaltsstoffe des Lebewesens in die Flüssigkeit austreten können. Anschließend kann eine Abtrennung der ggf. gebildeten Feststoffe stattfinden. Befindet sich das biologische Material schon in zugänglicher Form in einer Flüssigkeit, z. B. einer Körperflüssigkeit, wird in vielen Fällen noch eine Abtrennung von Zellen oder anderen, die Isolierung des biologischen Materials störenden Stoffen vorgenommen. Dies kann beispielsweise durch Filtration oder an Affinitätsmaterialien geschehen. Ergebnis der Probenvorbereitung ist in jedem Fall eine Probenflüssigkeit, die das biologische Material in einer Form enthält, in der es an eine Matrix gebunden werden kann.
- In einem Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das biologische Material in an eine komprimierbare poröse Matrix gebundene Form bereitgestellt. Unter einer Matrix im Sinne der Erfindung wird ein in der Flüssigkeit, in der sich das biologische Material befindet, nicht lösliches Material verstanden. Die chemische Zusammensetzung der Matrix wird dadurch bestimmt, daß die Matrix komprimierbar und porös sein muß. Aus diesem Grund kann es sich um organische oder anorganische Polymere handeln. Unter organischen Polymeren werden beispielsweise die Kunststoffe, z. B. Polystyrol, aber auch Cellulose, z. B. Papier, verstanden. Unter anorganischen Polymeren werden insbesondere Stoffe verstanden, die einen Glasanteil haben. Die Matrix kann jedoch auch aus einem Metall aufgebaut sein.
- Die erfindungsgemäße komprimierbare poröse Matrix stellt ein räumlich ausgedehntes Gebilde dar, welches einen unlöslichen Anteil aus dem oben genannten Material und einen durch Flüssigkeit auffüllbaren Anteil aufweist. Dieser auffüllbare Anteil wird im folgenden auch als Innenvolumen bezeichnet. Das Innenvolumen dehnt sich zwischen dem unlöslichen Anteil aus. Hierdurch bildet es ein System aus zusammenhängenden Poren bzw. Leerräumen. Man könnte dieses System auch als bevorzugt offenporig bezeichnen.
- Der unlösliche Anteil bildet in diesem System ebenfalls ein räumlich ausgedehntes Gebilde, welches bevorzugt ebenfalls zusammenhängend ist. Möglich, aber nicht bevorzugt, ist der Fall, daß die Matrix ein mehrkomponentiges System darstellt, z. B. ein System, bei dem eine partikuläre Komponente zwischen zwei partikuläre Komponenten in Richtung auf den Innenraum (C14) bzw. in Richtung der unteren Öffnung im Formkörper festhaltende flüssigkeitsdurchlässige Komponenten, z. B. Vliese, eingesiegelt ist. Die partikuläre Komponente kann dann z. B. eine Aufschlämmung zwischen den beiden Komponenten bilden; zur Gewinnung der Flüssigkeit werden die beiden Komponenten aufeinander zu geschoben, wodurch die Aufschlämmung verdichtet und das darin enthaltende Flüssigkeitsvolumen reduziert wird.
- Beispiele für eine solche komprimierbare poröse Matrix sind schwammartige Gebilde und Gebilde, die aus Fasern aufgebaut sind, z. B. Vliese. Bevorzugt ist die Matrix bezüglich der Flüssigkeit saugfähig und an ihrer Oberfläche durch die Probenflüssigkeit benetzbar.
- Als komprimierbar wird eine Matrix im Sinne der Erfindung dann bezeichnet, wenn durch Zusammendrücken des räumlich ausgedehnten Gebildetes aus unlöslichem Anteil und Innenvolumen das Innenvolumen um 50 % oder mehr, bevorzugt 70 % oder mehr, besonders bevorzugt 90 % oder mehr, verkleinert werden kann. Ein vollständiges Verschwinden des Innenvolumens wird aus praktischen Gründen wahrscheinlich nicht erreicht werden können, weshalb im allgemeinen ein gewisser Anteil des Innenvolumens und somit von Flüssigkeit in der Matrix verbleiben wird.
- Der Volumenanteil des unlöslichen Materials zu dem Innenvolumen liegt bevorzugt in einem Bereich zwischen 10:1 und 1:100, besonders bevorzugt zwischen 1:1 und 1:50.
- Die Komprimierbarkeit der porösen Matrix muß nicht unbedingt reversibel sein, d. h., wenn der Druck auf die Matrix entfernt wird, muß diese Matrix nicht unbedingt wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Die Ausdehnung der Matrix hängt u. a. von der Menge an zu bindendem biologischen Material ab. Die äußere Form kann beliebig sein. Sie richtet sich u. a. nach der Art der Immobilisierung des biologischen Materials und der darauf folgenden Freisetzung. Bevorzugt hat die Matrix die Form eines Plättchens.
- Das unlösliche Material der Matrix kann als solches schon so gewählt werden, daß das biologische Material eine Affinität zu dem Material hat, sodaß eine Bindung stattfindet. Ein solcher Fall ist gegeben für die Immobilisierung von Nukleinsäuren, wenn als unlösliches Material ein Glasfaservlies verwendet wird. Es ist nämlich bekannt, daß alle Nukleinsäuren eine gewisse Affinität zu Glasoberflächen aufweisen. Wenn das Material selbst keine Affinität zu dem zu isolierenden biologischen Material aufweist, kann dieses Material an seine Oberfläche modifiziert werden, sodaß eine Bindung stattfindet. Für den Fall, daß Nukleinsäuren gebunden werden sollen, können hierzu beispielsweise sogenannte Fangsonden, d. h. Nukleinsäuren, die eine zu der zu isolierenden Nukleinsäure komplementäre Sequenz aufweisen, an die Oberfläche gebunden sein. Für den Fall der Isolierung von immunologisch reaktiven Verbindungen, wie z. B. Antigenen oder Antikörpern, können die entsprechenden Immunpartner immobilisiert werden, d. h. Antikörper bzw. Antigene. Für die Bindung der Fangsonden bzw. immunreaktiven Verbindungen stehen die Verfahren zur Verfügung, die auch für nicht poröse Materialien bekannt sind.
- Die Bereitstellung des an die komprimierbare, poröse, Matrix gebundenen biologischen Materials kann beispielsweise dadurch geschehen, daß die Matrix mit einer Lösung des biologischen Materials in Kontakt gebracht und für eine ausreichende Zeit inkubiert wird. Da im allgemeinen Fall die Menge an Lösung, in der das biologische Material vorliegt, größer sein wird als das Innenvolumen der Matrix, ist es bevorzugt, die Lösung durch die Matrix hindurchzuführen, z. B. durch Absaugen oder Zentrifugation. Besonders bevorzugt wird die Lösung jedoch in einem Gefäß durch die Matrix hindurch gedrückt, ohne daß ein Unterdruck angewendet werden muß und ein Zentrifugationsschritt erforderlich ist. Bevorzugt wird anschließend die im Innenraum der Matrix vorliegende Flüssigkeit, welche nicht zu bindende Bestandteile der Lösung enthält, aus der Matrix entfernt, z. B. ebenfalls durch Absaugen, Zentrifugieren oder Auspressen. Gewünschtenfalls kann die Matrix, welche nun das biologische Material gebunden enthält, gewaschen und von eventuellen anhaftenden Verunreinigungen befreit werden.
- Der Kern der Erfindung liegt in der Art der Freisetzung des biologischen Materials aus der Matrix. Dadurch, daß die Matrix komprimierbar und porös ist, kann unter Bedingungen, bei denen das biologische Material von der Oberfläche der Matrix in eine Elutionsflüssigkeit freigesetzt wird, durch Kompression der Matrix eine Gewinnung einer Lösung des isolierten biologischen Materials gewonnenen werden. Unter Kompression wird ein Zusammendrücken des räumlich ausgedehnten Gebildes verstanden, wobei Flüssigkeit aus dem Innenvolumen des Gebildes herausgedrückt wird. Dadurch erhöht sich der Anteil des unlöslichen Materials an dem Gesamtgebilde, während sich der Anteil des verbleibenden Innenvolumens reduziert. Im Sinne der Erfindung wird die Matrix um bevorzugt mehr als 40 % und besonders bevorzugt mehr als 60 % komprimiert. Das Ausmaß der Kompression hängt u. a. auch von der gewünschten Menge an Flüssigkeit ab, die das biologische Material enthalten soll. Die aus der Matrix austretende Flüssigkeit kann in jeder gewünschten Weise gewonnen und weiterverarbeitet werden.
- Als Elutionsflüssigkeit wird im Sinne der Erfindung eine Flüssigkeit verstanden, in der das zu isolierende biologische Material gelöst werden kann. Sie hat eine derartige chemische Zusammensetzung, daß das Gleichgewicht zwischen an das unlösliche Material und der Lösung auf Seite der Lösung verschoben ist. Für den Fall der Isolierung von Nukleinsäuren wird daher als Eulutionsflüssigkeit eine Lösung verwendet, die einen geringeren Salzgehalt hat als die Lösung, aus der die Nukleinsäuren an das unlösliche Material gebunden wurde.
- Das erfindungsgemäße Verfahren findet bevorzugt in einem System statt. Hierzu wird die komprimierbare poröse Matrix mit dem daran gebundenen biologischen Material in ein Elutionsgefäß eingebracht. Bevorzugt ist die komprimierbare poröse Matrix Teil eines Gefäßes, welches in der Form an den Innenraum des Elutionsgefäßes angepaßt ist. Zur Freisetzung des biologischen Materials wird die Matrix mit Elutionsflüssigkeit versetzt und anschließend mit Hilfe eines Stempels komprimiert, wobei eine Möglichkeit zum Austritt der Flüssigkeit entweder im Stempel oder dem die Matrix enthaltenden Gefäß oder dem Elutionsgefäß oder zwischen diesen Bauteilen vorgesehen wird.
- Die für die Konstruktion der genannten Gefäße verwendeten Materialien sind bevorzugt solche, die in Spritzgußverfahren in die gewünschte Form zu bringen sind, z. B. Kunststoffe wie Polystyrol, besonders bevorzugt, Polypropylen, ggf. mit geeigneten Zusätzen.
- In Fig. 1 ist ein Formkörper C in Form eines Gefäßes gezeigt, welches in seinem unteren Teil eine komprimierbare poröse Matrix enthält (Längsschnitt).
- In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes System in einem Zustand gezeigt, bei dem die Matrix komprimiert ist (Längsschnitt).
- In Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßer Stempel zu Kompression der Matrix und zur Aufnahme der Elutionsflüssigkeit gezeigt (Längsschnitt).
- In Fig. 4 ist ein Elutionsgefäß D gezeigt, welches in vorteilhafterweise zur Auspressung einer komprimierbaren porösen Matrix geeignet ist (Längsschnitt).
- In Fig. 5 sind schematisch die Verfahrensschritte und beteiligten Konstrukte für ein Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials gemäß der Erfindung gezeigt.
- Im Folgenden werden die in den Figuren beschriebenen Gegenstände näher erläutert:
- In Fig. 1 ist im Längsschnitt ein Formkörper (C) abgebildet, welcher eine im wesentlichen eine hohlzylinderische Gestalt aufweist und der eine obere und eine untere Öffnung besitzt. Im unteren Teil ist durch Verengungen im Querschnitt des Röhrchens die komprimierbare poröse Matrix (C11) fixiert. Diese Matrix wird nach unten hin durch einen Rand (C19) und nach oben hin durch einen umlaufenden, abbrechbaren Steg (C18) gehalten. Durch Vorsehen einer Sollbruchstelle entlang der Innenwand (C16) des Formkörpers kann dieser Steg abgebrochen und in Richtung auf die Matrix (C11) geschoben werden. Der Formkörper (C) enthält außerdem eine äußere Kontur (C12) und einen Innenraum, der als Hohlkörper ausgebildet ist (C14). Des weiteren befinden sich vorzugsweise an diesem Formkörper Mittel zur Fixierung (C17) eines Stempels (E) im Formkörper. Bevorzugt ist dieses Mittel so ausgebildet, daß der Stempel in einer Position fixiert wird, in der er die Matrix (C11) komprimiert. Darüber hinaus weist der Formkörper (C) bevorzugt Mittel (C15) zur Fixierung eines Deckels auf der oberen Öffnung auf. Ferner können Mittel (C13) zur Fixierung des Formkörpers im Elutionsgefäß (D) vorgesehen sein.
- In Fig. 2 ist ein besonders bevorzugtes System gemäß der Erfindung gezeigt. Es besteht aus den Komponenten Elutionsgefäß (D), Formkörper (C), Stempel (E) und Deckel (B). Der Deckel (B) ist hierbei so gestaltet, daß er die Gesamtheit der Gefäße verschließt. In Fig. 2 ist das System in einer Form gezeigt, in der die ursprünglich in der Matrix befindliche Elutionsflüssigkeit aus dieser Matrix heraus in den Innenraum (C12) des Stempels gedrückt wurde.
- In Fig. 3 ist ein besonders bevorzugter Stempel (E) zum Auspressen der komprimierbaren porösen Matrix gezeigt. Er ist gekennzeichnet durch einen Dichtring (E15) im unteren Bereich, der den Zwischenraum zwischen Formkörper (C) und Elutionsgefäß (D) abdichtet und somit verhindert, daß ausgepreßte Lösung in den entstehenden Kapillarspalt gelangen kann. Weiter besitzt der Stempel (E) im oberen Bereich einen Einrastring (E16), der beim Einschieben in die Einrastkerbe (C17) des Formkörpers (C) irreversibel den Stempel im Formkörper fixiert. Durch den fixierten Formstempel (D) wird ein ausreichender Druck auf die Matrix ausgeübt, um Flüssigkeit aus der Matrix herauszupressen.
- Über die Einrastlänge des Stempels (E) und die Lage der Einrastkerbe im Formkörper (C) kann der Auspreßdruck auf die Matrix in einem bestimmten Kraftbereich festgelegt werden. Die untere Geometrie des Stempels (E) stellt einen Auspreßstempel dar, dessen formschlüssige Geometrie der Andrucksfläche (E10) geeignet ist, das Auspressen der Matrix zu gewährleisten. Die Form des Stempels ist so gestaltet, daß eine Minimierung des Totvolumens erreicht wird. Die Aussparungen (E 17) gewährleisten die Aufnahme des abgebrochenen Stegs (C18).
- Zur Gewinnung und Aufbewahrung der aus der Matrix ausgepreßten Lösung besitzt der Unterbereich des Stempels eine traversal durch das gesamte Modul geführte zylinderische Bohrung mit einem relativ Kleinen Durchmesser und einer geeigneten Höhe, die sowohl für die Aufnahme der ausgepreßten, nukleinsäurehaltigen Lösung, als auch für die Entnahme mittels einer Pipettenspitze geeignet ist. In Fig. 3 ist der Fall gezeigt, daß die Bohrung (E18) relativ eng ist, im Vergleich zu dem möglichen Innenvolumen des Stempels. Die Bohrung (E18) endet einerseits in der Öffnung (E13) in der Andrucksfläche. Andererseits führt sie in den Innenraum des Stempels (E12).
- Der obere Bereich des Stempels stellt ebenfalls eine traversal verlaufende Bohrung dar, welche als Auffanggefäß für die gewonnene Lösung des biologischen Materials dient und im Vergleich zum unteren Bereich einen relativ großen Durchmesser und eine geeignete Höhe besitzt. Der Durchmesser und die Höhe der Bohrung so gewählt, daß sie für das Einführen einer Pipette in den Innenraum (E12) und die Entnahme der über die Bohrung (E18) in den Innenraum eingetretenen Lösung geeignet ist.
- In Fig. 4 ist im Längsschnitt ein bevorzugtes Elutionsgefäß (D) gezeigt. Es weist eine Einlaßöffnung (D10) auf, durch welche Flüssigkeiten bzw. weitere Funktionselemente in das Elutionsgefäß eingeführt werden können. Außerdem weist es einen inneren Rand (D11) auf, der zur Befestigung eines Deckels (B) in der Lage ist. Ebenfalls im oberen Teil des Elutionsgefäßes befindet sich eine Einrastkerbe (D12) auf, mit der der Formkörper (C) über dessen Mittel (C13) fixiert werden kann. Ein weiteres bevorzugtes Merkmal sind Mittel zur Befestigung des Elutionsgefäßes (D13) in einer Lochplatte geeigneten Durchmessers. Ein besonders vorteilhaftes Merkmal ist auch die Andrucksfläche (D14) im unteren Teil des Elutionsgefäßes. Durch Anpassung dieser Fläche an den unteren Teil des Formkörpers kann das Totvolumen innerhalb des Gefäßes reduziert werden. Dies führt zur besonders effektiven Gewinnung des biologischen Materials.
- In einer besonderen Ausführungsform für die Aufarbeitung nukleinsäurehaltiger Probenlösungen, werden folgende Arbeitsschritte durchgeführt (siehe Fig. 5). In einem ersten Schritt (I) wird eine zellhaltige Probenflüssigkeit in einem Probegefäß (A) mit einem Material inkubiert, an welches die Zellen gebunden werden, aus denen Nukleinsäuren gewonnen werden sollen. Hierzu kann dieses Material entweder spezifische Bindeeigenschaften für die Oberfläche der Zellen aufweisen, z. B. durch Immobilisierung von Antikörpern gegen Oberflächenantigene oder ein Absorbermaterial (A16), es kann jedoch auch ein Material mit Filtereigenschaften (A15) vorgesehen sein, durch welches die Zellen zurückgehalten werden, wenn die Flüssigkeit durch das Material durchtritt, z. B. aus dem Probengefäß entfernt wird. Bedingungen für die Immobilisierung von Zellen an Oberflächen sind dem Fachmann bekannt, z. B. aus Methods in Enzymology Vol. 171, Biomembranes / Part R Transport Theory: Cell and Model Membranes, Edited by Sidney Fleischer, Becca Fleischer, Department of Molecular Biology, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee.
- Während der Inkubation ist das Probengefäß bevorzugt durch einen Deckel (B) verschlossen, um aktiven bzw. passiven Kontaminationsschutz zu gewährleisten.
- In einem weiteren Schritt wird die Flüssigkeit aus dem Probengefäß entfernt, während Zellen, deren Nukleinsäuren isoliert werden sollen, in an das Material gebundenem Zustand im Probengefäß zurückbleiben. Sofern es sich bei dem zellbindenden Material um partikuläre Materialien handelt, kann ein Zurückhalten auch dadurch erreicht werden, daß das Material magnetisch ist und ein Magnetfeld von außen an das Probengefäß angelegt wird, welches so stark ist, daß das partikuläre Material im Probengefäß zurückbleibt, wenn die Flüssigkeit entfernt wird. Das Entfernen der Flüssigkeit kann auf verschiedenste Weise geschehen. Beispielsweise kann die Flüssigkeit durch eine räumlich von der Einlaßöffnung (A10) getrennte Auslaßöffnung (A11) entfernt werden. Sofern die Auslaßöffnung im unteren Teil des Probengefäßes und unterhalb der zurückgehaltenen Zellen gelegen ist, kann die Flüssigkeit, z. B. unter Anlegen eines leichten Vakuums, abgesaugt werden. Hierzu kann beispielsweise an der Auslaßöffnung ein Ventil vorgesehen sein, welches sich durch Anlegen von Unterdruck öffnet.
- Zur weitgehenden Entfernung eventuell störender Probenbestandteile von den Zellen können ein oder mehrere Waschschritte vorgesehen werden. Hierzu wird in das Probengefäß eine Waschflüssigkeit eingefüllt, in der sich eventuelle Verunreinigungen lösen, die jedoch die Bindung der Zellen an die Oberfläche des zellbindenden Materials nicht wesentlich beeinträchtigen. Solche Waschlösungen sind dem Fachmann z. B. aus den Zellseparationsprotokollen bzw. aus entsprechenden Reinigungskitsprotokollen für Nukleinsäuren bekannt. Sie richten sich im wesentlichen nach der Art der Bindung der Zellen an das Material.
- Nachdem gegebenenfalls die letzte Waschlösung aus dem Probengefäß (A) entfernt wurde, werden die gereinigten, angereicherten Zellen mit einer geeigneten Lyseflüssigkeit zur Freisetzung der Nukleinsäuren aus den Zellen in Kontakt gebracht. Die Reagenzien dieser Lyselösung richten sich weitgehend nach der Art der immobilisierten Zellen. Sofern es sich bei den Zellen um Bakterien handelt, enthält die Lyselösung bevorzugt Proteinase K zum Abbau der Zellwand. Gewünschtenfalls wird die Lyse durch Erhitzen bzw. Abkühlen sowie Mischen der Reaktionsmischung unterstützt. Sofern es sich bei dem zellbindenden Material um magnetische Partikel handelt, kann die Mischung auch mittels Magneten vorgenommen werden. Außerdem ist eine Mischung durch Schütteln des Probengefäßes möglich. Am Ende dieses Aufschlusses liegen die zu isolierenden Nukleinsäuren frei in der Lösung vor.
- Auch während der Lyse ist das Reaktionsgefäß bevorzugt durch einen Deckel verschlossen, um Kontaminationen aus der Umgebung zu verhindern. Nach Ende der Lyse wird der Deckel, bevorzugt mit Hilfe einer entsprechenden mechanischen Vorrichtung, entfernt. Danach wird in das Probengefäß, welches eine Mischung von Abbauprodukten der Zellen sowie die Nukleinsäuren enthält, ein Formkörper (C) eingeführt, dessen äußere Kontur (C 12) auf die innere Kontur (A10) des Probengefäßes abgestimmt ist. Dieser Formkörper ist hohl und in Richtung auf das Probengefäß und die Reaktionsmischung hin durch einen Filter (C11) verschlossen. Die Einführung des Formkörpers (C) erfolgt bevorzugt mit Hilfe eines Bauelementes (B20) des Deckels (B), der außerdem ein Bauelement (B10) enthält, welches zum Verschluß des Probengefäßes geeignet ist. In diesem Fall wird der Formkörper gleichzeitig mit dem Verschluß des Probengefäßes in das Probengefäß eingeführt (II, III). Während dieses Vorgangs wird außerdem die Reaktionsmischung durch den Filter (C11) in den Hohlraum (C14) des Formkörpers eindringen (IV). Durch das Vorsehen des Filters können einerseits große Partikel an dem Eintritt in den Hohlraum gehindert werden und andererseits kann, wenn der Filter nukleinsäurebindende Eigenschaften hat, schon während des Durchtritts der Reaktionsmischung eine Bindung der Nukleinsäuren an den Filter erreicht werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig, ein glasfaserhaltiges Filtermaterial zu wählen.
- In einem nächsten Schritt wird die verbleibende Lysereaktionsmischung aus der durch A und C gebildeten Vorrichtung entfernt, z. B. durch Absaugen durch eine untenliegende Auslaßöffnung (A12) im Probengefäß. Auch die in den Hohlkörper (C14) des Formkörpers eingedrungene Lösung wird somit entfernt, so daß der Filter möglichst keine Flüssigkeitsreste mehr enthält (V).
- Gleichzeitig oder anschließend wird ein Elutionsgefäß (D) zur Aufnahme des Formkörpers (C) vorbereitet. Ein gegebenenfalls auf diesem Gefäß befindlicher Deckel (B) wird entfernt VI). Bevorzugt wird vor Überführung des Formkörpers (C) in das Elutionsgefäß (D) eine Elutionslösung in das Elutionsgefäß vorgelegt, z. B. einpipettiert. Die Zusammensetzung der Elutionslösung richtet sich nach der Art der Bindung der Nukleinsäuren an das Material in der Matrix (C11). Sie enthält Reagenzien, unter deren Einwirkung die immobilisierten Nukleinsäuren von dem Material eluiert, d. h. gelöst, werden. Ein neuer Deckel (B) wird auf das Probengefäß (A) und den Formkörper (C) aufgesteckt (VII).
- Zur Entnahme des Formkörpers (C) aus dem Probengefäß (A) wird zunächst der Deckel (B) entfernt (VIII). Die Kombination aus Deckel und Formkörper wird anschließend in das Elutionsgefäß eingeführt. Bevorzugt enthält der Formkörper (C) Mittel (C13) zur Fixierung des Formkörpers im Elutionsgefäß (D), die bewirken, daß der Formkörper nur unter Zerstörung des Formkörpers (C) oder des Gefäßes (D) oder mit einer Kraft, die größer ist als die Kraft die zur Lösung des Deckels (B) vom Formkörper (C) erforderlich ist, aus dem Gefäß (D) entfernt werden kann. Eine Entfernung des Formkörpers aus dem Elutionsgefäß ist nicht beabsichtigt.
- Während des Eindringens des Formkörpers (C) in das Elutionsgefäß dringt vorgelegte Elutionsflüssigkeit in die Matrix (C11) ein und die löst die immobilisierte Nukleinsäure von dem unlöslichen Material ab. Je nach Menge der vorgelegten Elutionslösung wird entweder nur die Matrix mit der Elutionslösung getränkt oder dringt die Elutionslösung mit den wieder gelösten Nukleinsäuren in den Hohlkörper (C14) ein. Damit die Elution der Nukleinsäuren möglichst vollständig verläuft, sollte die Innenkontur des Elutionsgefäßes möglichst dicht an die Außenkontur des Formkörpers angepaßt sein.
- In einem folgenden Schritt wird der Deckel (B) von Formkörper (C) und Elutionsgefäß (D) entfernt (X), um einen Stempel (E) aufzunehmen (XI) und in den Hohlraum des Formkörpers (C) einzuführen (XII). Der Stempel wird so kräftig gegen die Matrix (C11) gepreßt, daß Flüssigkeit aus dem Filter durch eine in der Andrucksfläche befindliche Öffnung in einen Innenraum des Stempels stattfindet. Dieser Vorgang ist besonders effektiv, wenn die Andrucksfläche in ihrer äußeren Kontur zumindest in dem Bereich, in dem die Auspressung stattfinden soll, an die innere Kontur des Formkörpers (C) angepaßt ist. Der Stempel (E) kann bevorzugt in dieser Lage, z. B. durch einen Einrastring, fixiert werden. Da die so gebildete Vorrichtung durch den Deckel relativ gut verschlossen ist, kann die nukleinsäurehaltige Lösung in der Vorrichtung aufbewahrt werden.
- Zur Entnahme einer gewünschten Menge an Nukleinsäurelösung kann der Deckel entfernt (XII) und über eine Öffnung des Innenraums des Stempels die gewünschte Menge entnommen werden, z. B. in einem Pipettiervorgang (XIV). Anschließend kann der Deckel wieder aufgesetzt werden.
- Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Verfahren folgende Schritte auf:
- a) Bindung des biologischen Materials an eine komprimierbare poröse Matrix (C11),
- b) Zugabe einer Elutionsflüssigkeit in ein Elutionsgefäß (D),
- c) Einführen der komprimierbaren porösen Matrix (C11), besonders bevorzugt in einem Formkörper (C),
- d) Einführen eines Stempels (D) in den Formkörper (C) und das Elutionsgefäß (D), wobei der Stempel eine Andrucksfläche besitzt, die zur Kompression der Matrix geeignet ist und wobei der Stempel einen Innenraum (E12) zur Aufnahme der aus der Matrix herausgepreßten Flüssigkeit aufweist,
- e) Einrasten des Stempels im Formkörper, so daß die Matrix sich im komprimierten Zustand befindet.
- Hierbei können die Schritte b und c in der Reihenfolge ausgetauscht sein. Die in den Innenraum (C12) eingedrungene Elutionsflüssigkeit mit dem biologischen Material kann anschließend in dem System aufbewahrt werden (vorzugsweise bei geschlossenem Deckel) oder mit Hilfe einer Pipette entnommen und auf beliebige Weise weiterbearbeitet werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich im besonderen Maße zur Erzeugung relativ hoch konzentrierter Lösungen von biologischen Materialien. Gemäß der Erfindung wird eine besonders aerosolbildungsarme Gewinnung von Nukleinsäuren aus der Matrix erreicht. Außerdem erleichtert die Art der Bearbeitungsschritte stark die Automation der Arbeitsabläufe und Verfahren zur Isolierung biologischer Materialien.
- Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Isolierung eines biologischen Materials, enthaltend die Komponenten:
- ein Elutionsgefäß (D);
- eine komprimierbare poröse Matrix und
- einen Stempel (E), mit welchem die Matrix komprimiert werden kann.
- Weitere bevorzugte Merkmale sind im erfindungsgemäßen Verfahren geschildert.
- Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher beschrieben.
- Eine bevorzugte Ausführungsform des Stempels stellt ein hohlzylinderförmiges Kunststoffröhrchen (E) dar, welches unterschiedliche Durchmesser (D [unten) = 1 mm, D [oben] = 5 mm) im Innenraum besitzt.
- Der Stempel kann durch folgende Abmaße beschrieben werden:
Länge: 38,6 mm Außendurchmesser: 5,8 mm Innendurchmesser: 5,0 mm. - Der untere Teil besitzt eine Stempelgeometrie mit zentrischer Bohrung (E13), der obere Teil stellt ein nach oben offenes Auffanggefäß (E12) dar.
- Die äußere Mantelfläche (E) besitzt im oberen Bereich Einrastlippen (E16), welche zur Verankerung und Fixierung im Formkörper (C) geeignet sind. Die umlaufende Einrastlippe befindet sich 3,5 mm unterhalb der Oberkante, sie besitzt eine Tiefe von 0,3 mm und eine Höhe 0,25 mm. Im unteren Bereich besitzt der Stempel Dichtungslippen (E15), welche den Stempel gegenüber dem Formkörper abdichten. Sie sind 0,28 mm erhaben und 0,10 mm breit.
- Die obere Öffnung des Stempels besitzt eine innere Geometrie zur Kopplung eines multifunktionellen Deckels (B) und des Elutionsgefäßes (D). Der Stempel (E) ist so gestaltet, daß er in den Formkörper (C) eingeführt werden kann und zusammen mit dem Deckel (B) das gesamte System verschließt.
-
Probenmaterial: Längenstandard II, Fa. Boehringer Mannheim Bindungspuffer: Qiagen AL 1 / AL 2 (4 Teile / 1 Teil), Fa. Qiagen Waschpuffer: Qiagen AW-Puffer, Fa. Qiagen Elutionspuffer: 10 mM Tris-Puffer pH 9,0 - Probengefäß (A)
- Probengefäß-Deckel (B)
- Formkörper (C) mit einer porösen Matrix aus Glasvlies (C11)
- Elutionsgefäß (D)
- Elutionsgefäß-Deckel (E)
- Auspreßstempel-Formkörper (F)
-
- Probengefäß (A) wird mit 200 µl Probe, 25 µl Proteinase K-Lösung und 200 µl Bindungspuffer gefüllt. Das Probengefäß (A) wird mit dem Probengefäß-Deckel (B) verschlossen. Die Flüssigkeiten werden im geschlossenen Gefäß gemischt. Danach erfolgt die Inkubation bei 70°C/10 min (Aufschluß der Zellen) mit anschließender Abkühlungsphase auf 20°C in 3 min. Das Probengefäß (A) wird geöffnet und es erfolgt eine Zugabe von 210 µl Ethanol. Das Probengefäß (A) wird verschlossen und die Lösung gemischt.
- Das Probengefäß (A) wird geöffnet. Der Probengefäß-Deckel (B) holt den Formkörper (C) mit einer porösen Matrix aus der Vorlage. Der Formkörper mit der Glasvlies-Matrix wird durch die Eingangsöffnung in das mit Flüssigkeit gefüllte Probengefäß eingebracht. Die im Probengefäß (A) vorhandene Flüssigkeit durchströmt von unten das Glasvlies während des Einführungsvorganges. Die frei bewegliche Nukleinsäure bindet an der Glasvlies-Matrix. Im nächsten Schritt wird die im Formkörper (C) stehende Flüsisgkeit nach unten abgesaugt. Dabei strömt die Flüssigkeit nochmals durch das Glasvlies und noch nicht gebundene Nukleinsäure wird an die Matrix fixiert.
- Die Glasvlies-Matrix wird 2mal mit 500 µl Waschpuffer gereinigt. Die über der Matrix stehende Pufferlösung wird durch das Glasvlies abgesaugt. Anschließend wird die Matrix mit der gereinigten Nukleinsäure bei 50°C/3 min getrocknet. Der Probengefäß-Deckel (B) wird verworfen.
- Der Formkörper (C) mit der Nukleinsäure wird mittels Elutionsgefäß-Deckel (E) von dem Probengefäß (D) in einen vorbereiteten Elutionspuffer mit 200 µl Elutionspuffer überführt. Der Elutionspuffer löst die Nukleinsäure von der Glasvlies-Matrix ab. Die Nukleinsäure-Lösung steht teilweise über der Matrix.
- Die Matrix im Formkörper wird in einem weiteren Schritt durch das Einführen des Auspreßstempel-Formkörper (F) mit dem Elutionsgefäß-Deckel (E) komprimiert, um das Totvolumen der Nukleinsäure-Lösung zu minimieren.
- Die Versuche wurden mit zwei verschiedenen Nukleinsäureprobe-Konzentrationen durchgeführt. Folgende Ergebnisse konnten ermittelt werden:
-
Versuchs-Nummer isolierte gebundene Nukleinsäure (µg) Ausbeute (%) Versuch 1 1,4 µg 22,9 Versuch 2 1,6 µg 27,5 Versuch 3 1,2 µg 23,8 Versuch 4 1,5 µg 29,8 Versuch 5 1,6 µg 35,2 -
Versuchs-Nummer isolierte gebundene Nukleinsäure (µg) Ausbeute (%) Versuch 1 3,7 µg 28,0 Versuch 2 6,4µg 38,8 Versuch 3 4,8 µg 40,0 Versuch 4 4,1 µg 30,3 Versuch 5 5,1 µg 37,8 -
- 10
- Einlaßöffnung
- 11
- Auslaßöffnung
- 12
- elastisches Material
- 13
- Seitenwand der Austrittsstutzen A14
- 14
- Austrittsstutzen
- 15
- Filtermaterial
- 16
- Absorbermaterial
- 17
- innere Form
- 18
- elastischer Schlauch
- 19
- Außenform
- 20
- umlaufender Steg
- 21
- Halteelement
- 22
- Element zur Fixierung von weiteren Funktionselementen
- 23
- Spiralfeder
- 24
- Kugel
- 25
- Nadel
- 26
- Blattfeder
-
- 10
- Bauelement zum Verschließen des Probengefäßes A
- 11
- Bauelement zum Ergreifen des Formkörpers C
- 12
- Bauteil zum Ergreifen des Deckels
- 13
- Luftdurchtrittsöffnung
- 14
- Filterelement
- 15
- Element zum Einrasten von B10 in A
- 16
- Dichtlippe
- 17
- Teil des Deckels, der die Öffnung überdeckt
-
- 11
- poröse Matrix
- 12
- äußere Kontur
- 13
- Mittel zur Fixierung des Formkörpers im Elutionsgefäß
- 14
- Hohlkörper
- 15
- Mittel zur Befestigung eines Deckels
- 16
- innere Kontur
- 17
- Mittel zur Fixierung eines Stempels
- 18
- umlaufender Steg
- 19
- Rand
-
- 10
- Einlaßöffnung
- 11
- Deckelbefestigungsrand
- 12
- Einrastkerbe
- 13
- Mittel zur Fixierung in einer Lochplatte
- 14
- Andrucksfläche
-
- 10
- Andrucksfläche
- 11
- Außenkontur
- 12
- Innenraum
- 13
- Öffnungen in der Andrucksfläche
- 14
- Entnahmeöffnung
- 15
- Dichtung
- 16
- Einrastring
- 17
- Aussparung
Claims (9)
- Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials durcha) Bereitstellung von an eine komprimierbare poröse Marix (C11) gebundenem biologischen Material undb) Kompression der Matrix unter Bedingungen, bei denen das biologische Material von der Oberfläche der Matrix in eine Elutionsflüssigkeit freigesetzt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das biologische Material Nukleinsäuren enthält.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompression der Matrix (C11) mit Hilfe eines Stempels (E) vorgenommen wird, welcher in der Andrucksfläche (E10) eine oder mehrere Öffnungen (E13) zum Durchtritt der Elutionsflüssigkeit in einen Innenraum des Stempels aufweist.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix (C11) Teil eines Formkörpers (C) ist, der sich in einem Elutionsgefäß (D) befindet.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix die Andrucksfläche (E10) des Stempels (E) gegen einen an die Form der Andrucksfläche angepaßten Teil (D14) des Elutionsgefäßes (D) gedrückt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur (E11) des Stempels flüssigkeitsdicht gegen die Kontur (C12) des Formkörpers abschließt, wem der Stempel gegen die Matrix (C11) drückt.
- Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (E12) des Stempels im wesentlichen konisch auf eine Öffnung (E13) in der Andrucksfläche des Stempels zuläuft.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix in einem Elutionsgefäße (D) durch einen Stempel (E) komprimiert wird und der Stempel direkt oder indirekt in das Elutionsgefäß einrasten kann, wenn sich die Matrix in einem komprimierten Zustand befindet.
- System zur Isolierung eines biologischen Materials, enthaltend die Komponenten:- ein Elutionsgefäß (D);- eine komprimierbare poröse Matrix und- einen Stempel (E), mit welchem die Matrix komprimiert werden kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19512361 | 1995-04-01 | ||
DE19512361A DE19512361A1 (de) | 1995-04-01 | 1995-04-01 | Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0734749A2 true EP0734749A2 (de) | 1996-10-02 |
EP0734749A3 EP0734749A3 (de) | 1996-11-20 |
EP0734749B1 EP0734749B1 (de) | 2002-09-25 |
Family
ID=7758609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96104919A Expired - Lifetime EP0734749B1 (de) | 1995-04-01 | 1996-03-28 | Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6258531B1 (de) |
EP (1) | EP0734749B1 (de) |
JP (1) | JP2883845B2 (de) |
DE (2) | DE19512361A1 (de) |
ES (1) | ES2182924T3 (de) |
NO (1) | NO961271L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009153559A1 (en) * | 2008-06-18 | 2009-12-23 | The Secretary Of State For Defence | Detection device |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6998047B1 (en) | 1997-02-26 | 2006-02-14 | Millipore Corporation | Cast membrane structures for sample preparation |
US6048457A (en) * | 1997-02-26 | 2000-04-11 | Millipore Corporation | Cast membrane structures for sample preparation |
DE19746874A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-29 | Qiagen Gmbh | Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren an hydrophoben Oberflächen - insbesondere unter Verwendung hydrophober Membranen |
DE29803712U1 (de) | 1998-03-04 | 1998-04-23 | Macherey, Nagel GmbH & Co. Handelsgesellschaft, 52355 Düren | Vorrichtung zur Behandlung von Biomolekülen |
US6177009B1 (en) | 1998-04-03 | 2001-01-23 | Macherey, Nagel Gmbh & Co. | Apparatus for treating biomolecules |
DE19818485B4 (de) * | 1998-04-24 | 2005-03-24 | IBL Gesellschaft für Immunchemie und Immunbiologie mbH | Reaktionsgefäße, beschichtet mit einem cis-Diol-spezifischen Affinitätsmedium, sowie Verfahren zu deren Herstellung |
WO2001007162A1 (en) * | 1999-07-26 | 2001-02-01 | Harvard Apparatus, Inc. | Surface coated housing for sample preparation |
DE10101925B4 (de) * | 2001-01-16 | 2006-08-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Taststift |
US7897378B2 (en) | 2004-03-18 | 2011-03-01 | Roche Molecular Systems, Inc. | Method and device for purifying nucleic acids |
WO2005102526A1 (en) | 2004-04-09 | 2005-11-03 | Research Think Tank, Inc. | Devices and methods for collection, storage and transportation of biological specimens |
DE102004058828B4 (de) * | 2004-10-28 | 2010-08-19 | Progen Biotechnik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur parallelen Aufbereitung von Biopolymeren |
ATE468917T1 (de) | 2007-10-31 | 2010-06-15 | Hoffmann La Roche | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von nukleinsäuren |
EP4269582A3 (de) | 2017-12-21 | 2024-01-24 | F. Hoffmann-La Roche AG | Zielanreicherung durch unidirektionale doppelsondenprimerverlängerung |
KR101991657B1 (ko) * | 2018-01-23 | 2019-06-21 | 주식회사 마크로젠 | 핵산 절단용 주사기 유닛 |
WO2019149958A1 (en) | 2018-02-05 | 2019-08-08 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Generation of single-stranded circular dna templates for single molecule |
JP2021514646A (ja) | 2018-03-02 | 2021-06-17 | エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲーF. Hoffmann−La Roche Aktiengesellschaft | 単一分子シーケンシングのための、二本鎖dna鋳型の作出 |
WO2020058389A1 (en) | 2018-09-21 | 2020-03-26 | F. Hoffmann-La Roche Ag | System and method for modular and combinatorial nucleic acid sample preparation for sequencing |
EP4031679A1 (de) | 2019-09-20 | 2022-07-27 | F. Hoffmann-La Roche AG | Profilierung eines immunrepertoires durch primer-extension-target-anreicherung |
US20240279725A1 (en) | 2020-07-08 | 2024-08-22 | Roche Sequencing Solutions, Inc. | Targeted depletion of non-target library molecules using poison primers during target capture of next-generation sequencing libraries |
US20220177950A1 (en) | 2020-12-03 | 2022-06-09 | Roche Sequencing Solutions, Inc. | Whole transcriptome analysis in single cells |
WO2024013241A1 (en) | 2022-07-14 | 2024-01-18 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Variant allele enrichment by unidirectional dual probe primer extension |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4021352A (en) * | 1974-03-30 | 1977-05-03 | Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgusswerk | Filter device for separating blood fractions |
US4644807A (en) * | 1985-02-21 | 1987-02-24 | Dionex Corporation | Fluid sample delivery apparatus |
US4909992A (en) * | 1983-11-03 | 1990-03-20 | Pharmacia Ab | Device for handling porous matrixes and an analysis apparatus comprising the same |
WO1994029721A1 (en) * | 1993-06-07 | 1994-12-22 | Pharmacia Ab | A method of capturing particles |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1325980C (en) * | 1987-04-22 | 1994-01-11 | Sho Kikyotani | Apparatus for the treatment of biological samples and treatment methods using the same |
US5339829A (en) * | 1989-09-21 | 1994-08-23 | Epitope, Inc. | Oral collection device |
DE4217732A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Boehringer Mannheim Gmbh | Vliesschicht enthaltender Testträger |
-
1995
- 1995-04-01 DE DE19512361A patent/DE19512361A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-03-26 US US08/622,016 patent/US6258531B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-28 EP EP96104919A patent/EP0734749B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-28 DE DE59609706T patent/DE59609706D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-28 ES ES96104919T patent/ES2182924T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 NO NO961271A patent/NO961271L/no not_active Application Discontinuation
- 1996-04-01 JP JP8078900A patent/JP2883845B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4021352A (en) * | 1974-03-30 | 1977-05-03 | Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgusswerk | Filter device for separating blood fractions |
US4909992A (en) * | 1983-11-03 | 1990-03-20 | Pharmacia Ab | Device for handling porous matrixes and an analysis apparatus comprising the same |
US4644807A (en) * | 1985-02-21 | 1987-02-24 | Dionex Corporation | Fluid sample delivery apparatus |
WO1994029721A1 (en) * | 1993-06-07 | 1994-12-22 | Pharmacia Ab | A method of capturing particles |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009153559A1 (en) * | 2008-06-18 | 2009-12-23 | The Secretary Of State For Defence | Detection device |
US8778276B2 (en) | 2008-06-18 | 2014-07-15 | The Secretary Of State For Defence | Detection device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2182924T3 (es) | 2003-03-16 |
DE19512361A1 (de) | 1996-10-02 |
US6258531B1 (en) | 2001-07-10 |
JPH08278303A (ja) | 1996-10-22 |
EP0734749B1 (de) | 2002-09-25 |
DE59609706D1 (de) | 2002-10-31 |
EP0734749A3 (de) | 1996-11-20 |
NO961271D0 (no) | 1996-03-29 |
JP2883845B2 (ja) | 1999-04-19 |
NO961271L (no) | 1996-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0734749B1 (de) | Verfahren zur Isolierung eines biologischen Materials | |
DE69912785T2 (de) | Vorrichtung zur filtration und extraktion und methode für ihre verwendung | |
DE69429783T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur sammlung von zellen aus einer flüssigen probe | |
DE69215238T2 (de) | Vorrichtung und verfahren für die blutfiltration | |
DE68907987T2 (de) | Filter und Dosierungsfläschchen sowie dessen Verwendung. | |
DE69126620T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur trennung von partikeln mittels eines biegsamen gefässes | |
AT414209B (de) | Sammelgefäss für flüssigkeiten | |
EP0734768B1 (de) | Verfahren zur Bindung eines biologischen Materials | |
DE102008007352B4 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung, Konservierung und Lagerung von Probenmaterial mit einem Probenbehälter | |
EP1315553B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur separation von ungelösten bestandteilen aus biologischen flüssigkeiten | |
EP0734767A2 (de) | Gefäss zur kontaminationsreduzierten Behandlung von Flüssigkeiten | |
DE69624483T2 (de) | Umkehrbarer membraneinsatz zur kultivierung von zellen | |
DE60028413T2 (de) | Mehrgefässplatte und herstellungsverfahren | |
DE69308875T2 (de) | Vorrichtung zum sammeln und bearbeiten von biologischen proben | |
DE3415580C2 (de) | ||
DE69005023T2 (de) | Applikatorröhrchen mit einem Filter. | |
DE29803712U1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Biomolekülen | |
DE3877322T2 (de) | Vorverpackte einwegvorrichtung fuer immuntestprozeduren. | |
EP1455943B1 (de) | Einrichtungen und verfahren zur verarbeitung biologischer oder chemischer substanzen oder deren substanzgemische | |
EP0075184B1 (de) | Testsystem und Verfahren zur Bestimmung von Inhaltsstoffen von Flüssigkeiten | |
DE202021100615U1 (de) | Einrichtung zur Probensammlung und -prüfung | |
DE102018132710A1 (de) | Filtrierverfahren geeignet zur Isolierung und/oder Quantifizierung zumindest einer zu untersuchenden Substanz aus einer Probe | |
DE19512360A1 (de) | Verfahren zur Bindung eines biologischen Materials | |
EP0289556B1 (de) | Biochemisches reaktionsgefäss | |
DE2717963C2 (de) | Einrichtung zur Aufbereitung von Probeflüssigkeiten, insbesondere zur Feststellung pathogener Mikroben in Körperflüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970520 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000307 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59609706 Country of ref document: DE Date of ref document: 20021031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20030115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2182924 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20030626 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20120126 Year of fee payment: 17 Ref country code: FR Payment date: 20120328 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120323 Year of fee payment: 17 Ref country code: GB Payment date: 20120227 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20120322 Year of fee payment: 17 Ref country code: DE Payment date: 20120330 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20120320 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20131001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130328 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20131129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59609706 Country of ref document: DE Effective date: 20131001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130402 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130328 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131001 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130328 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20140609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130329 |