EP0799691A2 - Isostatische Presse - Google Patents
Isostatische Presse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0799691A2 EP0799691A2 EP97103570A EP97103570A EP0799691A2 EP 0799691 A2 EP0799691 A2 EP 0799691A2 EP 97103570 A EP97103570 A EP 97103570A EP 97103570 A EP97103570 A EP 97103570A EP 0799691 A2 EP0799691 A2 EP 0799691A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- press
- tool
- frame
- connecting plates
- short
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/04—Frames; Guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/001—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure; Isostatic presses
- B30B11/002—Isostatic press chambers; Press stands therefor
Definitions
- the invention relates to an isostatic press for compacting powdery or granulated material, in particular ceramic material, according to the preamble of patent claim 1.
- the pulverulent material is compressed under hydrostatic pressure within a tool which is firmly positioned in a press frame above a tool plate.
- the closing force is usually applied via a hydraulic working cylinder, with which a guide cross-piece carrying a tool part or a tool part itself is moved on and against the tool.
- the working cylinder executes a stroke after ejecting the previously produced molded article in order to bring the guide cross-member into the closed position, after which the actual closing force for compressing the ceramic molded part is again via the Working cylinder is applied.
- the object of the invention is to provide an isostatic press which can be adapted to different applications in the manner of a modular system, but the press should nevertheless be of robust and simple construction.
- the invention is characterized by a two-stage drive device for the movable tool parts on the guide crossmember, a rapid movement of the guide crossmember being effected by a crank mechanism and the closing force being applied by a short-stroke cylinder which is arranged at the free end of the locking lever of the crank mechanism and directly on the guide cross acts.
- This short-stroke cylinder can also carry out additional tool movements, for example, the expansion of the press frame and the axial deflection of the pressed part in the case of isostatic To compensate for pressure reduction (pull-off movement). Since the pressing force is applied via the preload cylinder in the extended position of the crank drive, the crank drive can be dimensioned simply because the force is in the ideal position, i.e.
- the simple crank drive means that the space required for this unit within the press can be reduced, which in turn affects the design of the press frame.
- the press frame can be constructed from longitudinal bars designed as hollow profiles, which are connected by simple spacers, so that there is a stable press frame structure which is easy to assemble and disassemble due to the use of the screw connections. This allows a modular system to be implemented in conjunction with the specially selected drive device, which makes it possible, for example, to build a press for laboratory use with a single tool with a minimal degree of automation up to series production with multiple tools and a maximum degree of automation.
- an essential feature is that the same pressing technology is used in all stages of construction and expansion. This means that the user can transfer the data and knowledge developed on a laboratory scale to series production without changing the pressing technology. This possibility of expanding from the laboratory press to the production press is of great advantage, with all interfaces being prepared for the expansion on the press.
- the modular system manages with a few modular basic elements that can always be used when changing the press. When changing the press, for example, identical connecting plates, tool traverses, spacers and screw connections can be used and it is only necessary to replace the longitudinal spars adapted to a certain stroke with longer or shorter longitudinal spars. This enables universal conversion to a wide variety of applications, taking into account the customer's basic concept.
- an isostatic press can thus be built up for different pressing processes, for example for the pressing processes “lifting out”, “lifting out” with “filling around the mandrel”, “ejecting”, “ejecting” with “filling around the mandrel”, “ Lowering “,” Lowering “with” filling around the mandrel “and, for example,” swivel crossbar ", in which the tool crossbar is pivotally arranged so that the tool can be pivoted relative to the guide crossmember per work cycle.
- Fig. 1 shows a schematic representation of a press for the isostatic pressing of moldings made of ceramic powdery material, which comprises a press frame, generally designated 1, here in a vertical construction, which consists of two side frame halves 2 and 3, which at their upper and lower End connected by connecting plates 4 and 5.
- a tool traverse 6 is fixed, in which the tool 7 is suspended and thus fastened.
- a drive device for moving a guide crossmember 8 guided on the press frame 1 is arranged, the drive device having a mechanical locking device, preferably in the form of a mechanical articulated drive, which in the preferred embodiment is designed as a crank drive 9, on its connecting rod-type locking lever 10, a hydraulic preload cylinder designed as a short-stroke cylinder 11 is arranged.
- the short-stroke cylinder 11 is arranged between the crank mechanism 9 and the guide crossmember 8 and thus acts directly on the guide crossmember 8.
- FIG. 1 also shows a laterally arranged isostatic pressing device 12 and a hydraulic unit 13 and, to the right of the press, a control cabinet 14 for the press, a detailed description of which can be dispensed with here.
- FIG. 1 shows an embodiment with only one mechanical locking device with a hydraulic pretensioning cylinder arranged above the tool 7, in which embodiment the crank mechanism has a stroke of 350 mm, for example.
- Fig. 1 is also shown with a dash-dotted line, the retracted, i.e. lifted off the tool 7 position of the guide cross member representing or receiving the upper tool upper part, the position of the guide cross bar 8 in a fully drawn line showing the downward position, the actual closing force is generated by the extension stroke of the short-stroke cylinder and also the locking in the pressing position.
- the short-stroke cylinder can also compensate for the expansion of the press frame and the axial deflection of the pressed part during isostatic pressure reduction (forcing movement).
- crank mechanism is only applied by pretensioning and pressing force in the extended position of the lever 10, so that a good force absorption is ensured via the mechanical locking device. It should only be mentioned in passing that the crank drive is driven by means of a frequency-controlled worm gear motor.
- the embodiment according to FIG. 2 differs from the press according to FIG. 1 only in the longer stroke of the crank mechanism 9, the height of the press frame being greater in adaptation to the larger stroke of the crank mechanism, here a stroke of 600 mm.
- This can be done by simply retrofitting the press by replacing the shorter bars 15 of FIG. 1 with longer bars 15 ', the other components of the press apart from the longer locking lever 10' being the same components as in the press of FIG. 1 and to that extent are also provided with the same reference numerals.
- Only the tool accommodated in the tool traverse 6 is of different types and is therefore designated by 7 '.
- the press is additionally equipped with a lower crank mechanism 16 arranged between the connecting plates 5, the closing lever 17 of which acts on a guide cross member 19 via a downstream short-stroke cylinder 18 in order to move the lower tool parts.
- 3 is constructed analogously to the press according to FIG. 1, but has, in adaptation to the two mechanical locking devices and the two short-stroke cylinders 11 and 18, longer bars 20, although here too the other basic press elements can be used in a modular manner.
- crank drives 9 and 16 are arranged on both sides of the tool traverse 6 receiving the tool 7, the lower crank drive 16 being characterized by a larger stroke length of, for example, 600 mm, with a stroke of 350 mm of the upper crank mechanism 9 differs.
- the structure is again identical, with the exception of the spars 22 of the press frame 1, which are longer due to the additional lower crank mechanism 21 including the short-stroke cylinder 18.
- FIGS. 1 to 4 show very clearly the modular principle of the press according to the invention, in which only in adaptation to a different number of crank drives with one-sided or two-sided arrangement with respect to the tool traverse and / or a longer working stroke accordingly longer bars of the press frame are used, but the rest of the components can still be used.
- FIG. 7 shows that the press frame 1 is constructed approximately in the construction of FIG. 1 from four longitudinal spars 15, two of which are connected in pairs by simple spacers 23 to the two side frame halves 2 and 3 (see Fig. 6). The two side frame halves 2 and 3 are finally connected to one another at the upper and lower end region of the bars 15 by connecting plates 4 and 5, respectively.
- Fig. 5 shows that the upper and lower connecting plates 4 and 5 at the upper and lower ends of the corresponding spar 15 are arranged. As can be seen from FIG.
- two connecting plates 4 and 5 are arranged in the upper end area and in the lower end area, between which the crank mechanism is suspended in each case by screw connections.
- the spacers 23, as can best be seen from FIG. 6, are arranged just below or just above the corresponding connecting plates 4 and 5.
- both the connecting plates 4 and 5 and the spacers 23 are connected via screw connections to the spars 15 and expediently via welded flanges 24 and 25. Because of these screw connections between the connecting plates, the spacers and the Holmen offers a quick change opportunity in the sense of the desired modular system.
- FIGS. 8 and 9 show the tool traverse, which in turn is composed of two connecting plates 6a and 6b arranged opposite one another, which are connected to the bars 15 by means of fastening screw bolts.
- the tool 7 is accommodated between the connecting plates 6a and 6b of the tool traverse 6, again by screwing and / or pinning.
- the tool traverse 6 is in this case firmly positioned with respect to the bars 15 via the fastening bolts 26.
- FIG. 8 finally shows a side view of the tool with tool block 26 and isostatic membrane 27 and the pressure medium supply 28 to the tool.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine isostatische Presse zum Verdichten von pulverförmigem oder granuliertem Material, insbesondere keramischem Material, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Bei isostatischen Pressen erfolgt die Verdichtung des pulverförmigen Materials unter hydrostatischem Druck innerhalb eines Werkzeugs, welches in einem Pressengestell fest über eine Werkzeugplatte positioniert ist. Bei den isostatischen Pressen wird die Schließkraft zumeist über einen hydraulischen Arbeitszylinder aufgebracht, mit dem eine Werkzeugteile tragende oder ein Werkzeugteil selbst bildende Führungstraverse auf und gegen das Werkzeug bewegt wird. Der Arbeitszylinder führt hierbei nach Ausstoßen des zuvor hergestellten Formlings einen Hub aus, um die Führungstraverse in Schließstellung zu bringen, wonach dann die eigentlische Schließkraft zum Verdichten des keramischen Formteils wiederum über den Arbeitszylinder aufgebracht wird. Das heißt, der Arbeitszylinder ist somit für das Verfahren der Werkzeugteile in Schließstellung wie auch für das Aufbringen der Schließkraft maßgeblich, wodurch langhubige Arbeitszylinder erforderlich sind, die entsprechend der aufzubringenden Schließkraft auch durchmessermäßig entsprechend dimensioniert sein müssen. Infolge der zusätzlichen komplizierten Steuerung des Arbeitszylinders, um einerseits den Hub in Schließstellung und andererseits die Schließkraft aufzubringen, ergibt sich in Verbindung mit der Größe des Arbeitszylinders ein erheblicher Platzbedarf, so daß das Pressengestell entsprechend angepaßt an den Arbeitszylinder groß ausgelegt werden muß. Dies führt dazu, daß derartige isostatische Pressen speziell für einen bestimmten Anwendungszweck konzipiert werden und eine Umrüstung auf unterschiedliche Anwendungszwecke zumeist nicht möglich ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine isostatische Presse zu schaffen, die in Art eines Baukastensystems an unterschiedliche Anwendungsfälle angepaßt werden kann, wobei gleichwohl die Presse robust und einfach aufgebaut sein soll.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
- Die Erfindung zeichnet sich durch eine zweistufige Antriebsvorrichtung für die bewegbaren Werkzeugteile an der Führungstraverse aus, wobei eine Schnellbewegung der Führungstraverse durch einen Kurbeltrieb bewerkstelligt wird und die Schließkraft jedoch von einem Kurzhubzylinder aufgebracht wird, der am freien Ende des Schließhebels des Kurbeltriebs angeordnet ist und unmittelbar auf die Führungstraverse wirkt. Dieser Kurzhubzylinder kann auch zusätzliche Werkzeugbewegungen ausführen, um beispielsweise die Dehnung des Pressengestells und die axiale Auffederung des Preßteils beim isostatischen Druckabbau (Abdrückbewegung) zu kompensieren. Da das Aufbringen der Preßkraft über den Vorspannzylinder in gestreckter Stellung des Kurbeltriebs erfolgt, kann der Kurbeltrieb einfach dimensioniert werden, weil die Kraft in Idealposition, also in gleichachsiger Ausrichtung mit der Hubachse des Kurzhubzylinders erfolgt, also im idealen Kraftlinienverlauf beim Preßvorgang. Durch den einfachen Kurbeltrieb kann der Platzbedarf für dieses Aggregat innerhalb der Presse verringert werden, was wiederum sich auf die Bauform des Pressengestells auswirkt. Das Pressengestell kann aus als Hohlprofile ausgebildeten Längsholmen aufgebaut sein, die durch einfache Abstandshalter verbunden sind, so daß sich ein stabiler Pressengestellaufbau ergibt, der infolge der Verwendung der Schraubverbindungen einfach montierbar und demontierbar ist. Dadurch läßt sich in Verbindung mit der speziell gewählten Antriebsvorrichtung ein Baukastensystem realisieren, welches es beispielsweise ermöglicht, daß eine Presse für Laboranwendung mit einem Einfach-Werkzeug mit minimalem Automatisierungsgrad bis hin zur Serienfertigung mit Mehrfach-Werkzeugen und maximalem Automatisierungsgrad aufgebaut werden kann. Neben diesem modularen Aufbau ist ein wesentliches Merkmal, daß in allen Auf- und Ausbaustufen die gleiche Preßtechnik angewendet wird. Das heißt, der Anwender kann die im Labormaßstab entwickelten Daten und Kenntnisse ohne Änderung der Preßtechnologie in die Serienproduktion übertragen. Diese Möglichkeit des Ausbaus von Laborpresse bis hin zur Produktionspresse ist von großem Vorteil, wobei hierzu sämtliche Schnittstellen für den Ausbau an der Presse vorbereitet sind. Im einzelnen kommt das Baukastensystem mit einigen modularen Grundelementen aus, die bei Veränderung der Presse stets verwendet werden können. Bei Veränderungen der Presse können beispielsweise identische Verbindungsplatten, Werkzeugtraversen, Abstandshalter und Schraubverbindungen verwendet werden und es müssen lediglich auf einem bestimmten Hub angepaßte Längsholme gegen längere oder kürzere Längsholme ausgetauscht werden. Dadurch ist eine universelle Umrüstbarkeit auf unterschiedlichste Anwendungen unter Berücksichtigung der kundenseitigen Grundkonzeption gegeben. Durch Kombination einzelner Systembausteine kann somit eine isostatische Presse für unterschiedliche Preßverfahren aufgebaut werden, etwa für die Preßverfahren "Ausheben", "Ausheben" mit "Füllen um den Dorn", "Ausstoßen", "Ausstoßen" mit "Füllen um den Dorn", "Absenken", "Absenken" mit "Füllen um den Dorn" sowie beispielsweise "Schwenktraverse", bei der die Werkzeugtraverse schwenkbar angeordnet ist, so daß das Werkzeug je Arbeitstakt gegenüber der Führungstraverse verschwenkt werden kann.
- Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
- Fig. 1
- eine Vorderansicht einer isostatischen Presse,
- Fig. 2
- eine Vorderansicht einer alternativen Ausführungsform einer solchen Presse,
- Fig. 3
- eine weitere alternative Ausführungsform einer solchen Presse,
- Fig. 4
- eine weitere alternative Ausführungsform der Presse, gleichfalls in Vorderansicht,
- Fig. 5
- eine Vorderansicht des Pressenständers,
- Fig. 6
- eine Seitenansicht des Ständers von Fig. 5,
- Fig. 7
- eine Draufsicht auf den Pressenständen der Figuren 5 und 6,
- Fig. 8
- ein Teil des Pressenständers mit Werkzeugtraverse sowie
- Fig. 9
- eine Draufsicht auf die aus Fig. 8 ersichtliche Werkzeugtraverse.
- Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Presse zum isostatischen Pressen von Formkörpern aus keramischem pulverförmigen Material, die ein allgemein mit 1 bezeichnetes Pressengestell, hier in vertikaler Bauausführung, umfaßt, welches aus zwei seitlichen Gestellhälften 2 und 3 besteht, die an ihrem oberen und unteren Ende durch Verbindungsplatten 4 und 5 miteinander verbunden sind. Am Pressengestell 1 ist fest eine Werkzeugtraverse 6 angeordnet, in welcher das Werkzeug 7 aufgehängt und damit befestigt ist. Zwischen den oberen Verbindungsplatten 4 des Pressengestells 1 ist eine Antriebsvorrichtung zur Bewegung einer am Pressengestell 1 geführten Führungstraverse 8 angeordnet, wobei die Antriebsvorrichtung eine mechanische Schließvorrichtung vorzugsweise in Art eines mechanischen Gelenktriebs aufweist, der im bevorzugten Ausführungsbeispiel als Kurbeltrieb 9 gebildet ist, an dessen pleuelartigem Schließhebel 10 ein als Kurzhubzylinder 11 ausgebildeter hydraulischer Vorspannzylinder angeordnet ist. Der Kurzhubzylinder 11 ist hierbei zwischen Kurbeltrieb 9 und Führungstraverse 8 angeordnet und wirkt somit unmittelbar auf die Führungstraverse 8.
- Aus Fig. 1 geht ferner eine seitlich angeordnete isostatische Preßeinrichtung 12 sowie ein Hydraulikaggregat 13 sowie rechts neben der Presse ein Schaltschrank 14 für die Presse hervor, wobei hier auf eine ins einzelne gehende Beschreibung verzichtet werden kann.
- Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform mit nur einer oberhalb des Werkzeugs 7 angeordneten mechanischen Schließvorrichtung mit hydraulischem Vorspannzylinder, wobei bei dieser Ausführungsform der Kurbeltrieb beispielsweise einen Hub von 350 mm aufweist. In Fig. 1 ist ferner mit strichpunktierter Linie die zurückgefahrene, also vom Werkzeug 7 abgehobene Stellung der das obere Werkzeugoberteil darstellenden oder aufnehmenden Führungstraverse dargestellt, wobei die Stellung der Führungstraverse 8 in voll ausgezogener Linie die nach unten gefahrene Position zeigt, wobei die eigentliche Schließkraft durch den Ausfahrhub des Kurzhubzylinders sowie auch die Verriegelung in Preßstellung erzeugt wird. Mit dem Kurzhubzylinder können aber zusätzlich auch die Dehnung des Pressengestells sowie eine axiale Auffederung des Preßteils beim isostatischen Druckabbau (Abdrückbewegung) kompensiert werden.
- Im übrigen erfolgt die Belastung des Kurbeltriebs, wie recht deutlich aus Fig. 1 hervorgeht, durch Vorspann- und Preßkraft nur in der Streckstellung des Hebels 10, so daß eine gute Kraftaufnahme über die mechanische Schließvorrichtung gewährleistet ist. Nur am Rande sei erwähnt, daß der Antrieb des Kurbeltriebs mittels frequenzgesteuertem Schneckengetriebemotor erfolgt.
- Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der Presse nach Fig. 1 nur im längeren Hub des Kurbeltriebs 9, wobei in Anpassung an den größeren Hub des Kurbeltriebs, hier ein Hub von 600 mm, die Höhe des Pressengestells größer ist. Dies kann durch einfache Umrüstung der Presse erfolgen, indem die kürzeren Holme 15 der Fig. 1 durch längere Holme 15' ersetzt werden, wobei die übrigen Bauteile der Presse bis auf den längeren Schließhebel 10' dieselben Bauteile wie bei der Presse nach Fig. 1 sind und insoweit auch mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Lediglich das in der Werkzeugtraverse 6 aufgenommene Werkzeug ist unterschiedlicher Art und somit mit 7' bezeichnet.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Presse zusätzlich mit einem unteren, zwischen den Verbindungsplatten 5 angeordneten Kurbeltrieb 16 ausgerüstet, dessen Schließhebel 17 über einen nachgeschalteten Kurzhubzylinder 18 auf eine Führungstraverse 19 wirkt, um die unteren Werkzeugteile zu bewegen. Im übrigen ist die Presse nach Fig. 3 analog der Presse nach Fig. 1 aufgebaut, besitzt jedoch in Anpassung an die beiden mechanischen Schließvorrichtungen und die beiden Kurzhubzylinder 11 und 18 länger ausgebildete Holme 20, wobei aber auch hier wiederum baukastenartig die übrigen Pressengrundelemente verwendbar sind.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind analog Fig. 3 beidseits der das Werkzeug 7 aufnehmenden Werkzeugtraverse 6 mechanische Schließvorrichtungen in Art von Kurbeltrieben 9 und 16 angeordnet, wobei der untere Kurbeltrieb 16 sich durch eine größere Hublänge von beispielsweise 600 mm, bei einem Hub von 350 mm des oberen Kurbeltriebs 9 unterscheidet. Gegenüber der Presse nach Fig. 1 ist somit der Aufbau wiederum identisch mit Ausnahme der aufgrund des zusätzlichen unteren Kurbeltriebs 21 einschließlich des Kurzhubzylinders 18 längeren Holme 22 des Pressengestells 1.
- Diese vier Alternativen der nur beispielshalber aufgeführten Ausführungsbeispiele gemäß den Figuren 1 bis 4 zeigen sehr augenscheinlich das Baukastenprinzip der erfindungsgemäßen Presse auf, bei dem lediglich in Anpassung an eine unterschiedliche Anzahl von Kurbeltrieben bei ein- oder beidseitiger Anordnung bezüglich der Werkzeugtraverse und/oder längerem Arbeitshub entsprechend längere Holme des Pressengestells eingesetzt werden, im übrigen jedoch die übrigen Bauelemente weiterverwendet werden können.
- Für dieses Baukastensystem einer Presse, welche multimodular, also mit unterschiedlichen Einheiten, bestückt werden kann, ist der im folgenden beschriebene Aufbau des Pressengestells 1 maßgeblich, der anhand der Figuren 5 bis 7 beschrieben wird. Fig. 7 zeigt, daß das Pressengestell 1 in etwa der Bauausführung nach Fig. 1 aus vier Längsholmen 15 aufgebaut ist, von denen jeweils zwei paarweise durch einfache Abstandshalter 23 zu den beiden seitlichen Gestellhälften 2 und 3 verbunden sind (vergleiche Fig. 6). Die beiden seitlichen Gestellhälften 2 und 3 sind schließlich am oberen und unteren Endbereich der Holme 15 durch Verbindungsplatten 4 bzw. 5 miteinander verbunden. Fig. 5 zeigt, daß die obere und die untere Verbindungsplatte 4 und 5 am oberen und unteren Ende des entsprechenden Holmes 15 angeordnet sind. Wie aus Fig. 7 hervorgeht, sind im oberen Endbereich und im unteren Endbereich je zwei Verbindungsplatten 4 bzw. 5 angeordnet, zwischen denen jeweils der Kurbeltrieb aufgehängt ist und zwar durch Schraubverbindungen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Abstandshalter 23, wie am besten aus Fig. 6 hervorgeht, knapp unterhalb bzw. knapp oberhalb der entsprechenden Verbindungsplatten 4 bzw. 5 angeordnet. Wie ferner aus Fig. 6 hervorgeht, sind sowohl die Verbindungsplatten 4 bzw. 5 wie auch die Abstandshalter 23 über Schraubverbindungen mit den Holmen 15 verbunden und zwar zweckmäßigerweise über angeschweißte Flansche 24 bzw. 25. Aufgrund dieser Schraubverbindungen zwischen den Verbindungsplatten, den Abstandshaltern und den Holmen ergibt sich eine schnelle Veränderungsmöglichkeit im Sinne des angestrebten Baukastensystems. Zugleich ergibt sich eine stabile Verbindung des Pressengestells, das insgesamt steif ist, wozu in vorteilhafter Weise die Holme 15 als Hohlprofile ausgebildet sind.
- Figuren 8 und 9 zeigen die Werkzeugtraverse, die sich wiederum aus zwei gegenüberliegend angeordneten Verbindungsplatten 6a und 6b zusammensetzt, die über Befestigungs-Schraubbolzen mit den Holmen 15 verbunden sind. Zwischen den Verbindungsplatten 6a und 6b der Werkzeugtraverse 6 ist das Werkzeug 7 aufgenommen, und zwar wiederum durch Verschraubung und/oder Verstiftung. Die Werkzeugtraverse 6 ist hierbei über die Befestigungsbolzen 26 fest bezüglich der Holme 15 positioniert. Fig. 8 zeigt schließlich eine Werkzeug-Seitenansicht mit Werkzeugblock 26 und isostatischer Membran 27 sowie die Druckmittelzuführung 28 zum Werkzeug.
Claims (7)
- Isostatische Presse zum Herstellen von Formkörpern vorzugsweise aus pulverförmigem oder granuliertem keramischen Material, mit einem vorzugsweise vertikal stehenden Pressengestell (1), einer am Pressengestell (1) befestigten Werkzeugtraverse (6) zur Aufnahme eines Werkzeugs (7, 7') und mit mindestens einer im Pressengestell (1) verschieblich geführten Führungstraverse (8, 19) zum Aufbringen der Schließkraft, die durch eine translatorisch wirkende Antriebsvorrichtung relativ zur Werkzeugtraverse (6) auf- und abbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für die Führungstraverse (8, 19) zweistufig ausgebildet ist und in Hintereinanderschaltung einen mechanischen Gelenktrieb, vorzugsweise einen Kurbeltrieb (9) und einen Kurzhubzylinder (11) aufweist, der zwischen Kurbeltrieb (9) und Führungstraverse (8) angeordnet ist und unmittelbar auf die Führungstraverse (8) wirkt.
- Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bezüglich der Werkzeugtraverse (6) beidseitig ein Kurbeltrieb (9, 16, 21) mit nachgeschaltetem Kurzhubzylinder (11, 18) vorgesehen ist.
- Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pressengestell aus vier vorzugsweise als Hohlprofile ausgebildeten Längsholmen (15, 15', 20, 22) aufgebaut ist, wobei je zwei Holme (15, 15', 20, 22) als Paar durch Abstandshalter (23) zur Bildung je eines seitlichen Gestellrahmens bzw. Gestellhälfte (2, 3) verbunden und die beiden die seitlichen Gestellrahmen (2, 3) bildenden Paare von Längsholmen gegenüberliegend angeordnet und zur Bildung des Pressengestells an ihren oberen und unteren Endbereichen durch axiallastaufnehmende Verbindungsplatten (4, 5) verbunden sind.
- Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (23) und Verbindungsplatten (4, 5) mit den Holmen (15, 15', 20, 22) bzw. daran ausgebildeten oder angeordneten Flanschen (24, 25) verschraubt sind.
- Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugtraverse (6) aus zwei gegenüberliegend angeordneten Verbindungsplatten (6a, 6b) gebildet ist, die mit den Holmen verschraubt und zwischen denen das Werkzeug (7, 7') angeordnet, vorzugsweise durch Schraubverbindungen gehalten ist.
- Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (9, 16, 21) an den paarweise zusammenwirkenden Verbindungsplatten (4 bzw. 5) aufgehängt ist und der Kurzhubzylinder (11, 18) je am freien Ende der Pleuelstange (10, 17) des Kurbeltriebs angeordnet ist.
- Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse als Baukastensystem mit gleichen Grundelementen, wie Verbindungsplatten, Werkzeugtraverse, Führungstraverse, Abstandshalter und entsprechenden Schraubverbindungssystemen von unterschiedlich langen Holmen gebildet ist, so daß die Presse modular umrüstbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19613047 | 1996-04-01 | ||
DE1996113047 DE19613047A1 (de) | 1996-04-01 | 1996-04-01 | Isostatische Presse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0799691A2 true EP0799691A2 (de) | 1997-10-08 |
EP0799691A3 EP0799691A3 (de) | 1997-10-15 |
Family
ID=7790187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97103570A Ceased EP0799691A3 (de) | 1996-04-01 | 1997-03-04 | Isostatische Presse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0799691A3 (de) |
JP (1) | JPH106090A (de) |
DE (1) | DE19613047A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004085878A1 (fr) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Evgenny Alexeevich Don | Mecanisme de force axoide equilibre et presse axoide |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19846541A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-13 | Thyssen Krupp Ag | Rahmen für eine Reifenheizpresse |
JP5026116B2 (ja) * | 2007-03-15 | 2012-09-12 | 住友重機械テクノフォート株式会社 | プレスフレーム |
JP5026117B2 (ja) * | 2007-03-15 | 2012-09-12 | 住友重機械テクノフォート株式会社 | プレスフレーム |
CN104416102A (zh) * | 2013-09-06 | 2015-03-18 | 天津市天锻压力机有限公司 | 重型铝合金等温锻造液压机 |
CN104416105A (zh) * | 2013-09-06 | 2015-03-18 | 天津市天锻压力机有限公司 | 具有四角调平功能的重型等温锻造压机 |
CN104842579A (zh) * | 2015-05-12 | 2015-08-19 | 天津太平洋超高压设备有限公司 | 粉末平板坯料的等静压模压液压机 |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE145169C (de) * | ||||
FR374317A (fr) * | 1906-04-13 | 1907-06-10 | Arthur Wilzin | Presse à commande hydro-mécanique |
US2820250A (en) * | 1954-06-16 | 1958-01-21 | Adamson United Company | Press |
GB836834A (en) * | 1956-01-10 | 1960-06-09 | Maschinefabrik Weingarten A G | Improvements in or relating to presses more particulary for shaping plastic materials |
US3143007A (en) * | 1961-06-30 | 1964-08-04 | Earl A Thompson | Hydraulic assist for press |
FR2254425A1 (en) * | 1973-12-13 | 1975-07-11 | Plastiremo | Moulding press with a modular fabricated frame - capable of rearrangement to suit various mould and clamp tool sizes |
DE2431585A1 (de) * | 1974-07-01 | 1976-01-22 | 4 P Verpackungen Gmbh | Ausgleichsvorrichtung fuer laengenaenderungen bei arbeitsmaschinen mit zuganker |
DE3545641A1 (de) * | 1984-12-27 | 1986-07-10 | Kombinat für Glas- und Keramikmaschinenbau VEB Thuringia Sonneberg, DDR 6412 Sonneberg | Presse |
JPS6228220A (ja) * | 1985-07-31 | 1987-02-06 | Toyoda Gosei Co Ltd | 型締装置 |
CH679139A5 (en) * | 1989-07-06 | 1991-12-31 | Scambia Ind Dev Ag | Equipment for pressing and/or pulling with two fixture blocks |
DE9312232U1 (de) * | 1993-08-16 | 1993-10-28 | Dorst - Maschinen- und Anlagen-Bau Otto Dorst u. Dipl. Ing. Walter Schlegel GmbH & Co, 82431 Kochel | Presse zum Druckgießen keramischer Formlinge |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3664784A (en) * | 1970-01-19 | 1972-05-23 | Pennwalt Corp | Compacting press |
US3853053A (en) * | 1973-09-17 | 1974-12-10 | Hobart Mfg Co | Base assembly for a compactor |
IT1063668B (it) * | 1976-07-22 | 1985-02-11 | Bettonica Luigi | Perfezionamenti alle presse idrauliche particolarmente destinate alla fabbricazione di piastrelle e piatti di materiale ceramico e simili |
DE2935077C2 (de) * | 1979-08-30 | 1986-04-10 | Laeis GmbH, 5500 Trier | Presse für keramische Formlinge |
US4376744A (en) * | 1980-09-02 | 1983-03-15 | Ptx-Pentronix, Inc. | Mechanical and fluid actuated ram for powder compacting press and method of compacting powder material |
DE3928533C2 (de) * | 1989-08-29 | 1995-04-06 | Dorstener Maschf Ag | Hydraulische Presse, insbesondere für die Baustein-Industrie |
-
1996
- 1996-04-01 DE DE1996113047 patent/DE19613047A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-03-04 EP EP97103570A patent/EP0799691A3/de not_active Ceased
- 1997-04-01 JP JP8301697A patent/JPH106090A/ja active Pending
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE145169C (de) * | ||||
FR374317A (fr) * | 1906-04-13 | 1907-06-10 | Arthur Wilzin | Presse à commande hydro-mécanique |
US2820250A (en) * | 1954-06-16 | 1958-01-21 | Adamson United Company | Press |
GB836834A (en) * | 1956-01-10 | 1960-06-09 | Maschinefabrik Weingarten A G | Improvements in or relating to presses more particulary for shaping plastic materials |
US3143007A (en) * | 1961-06-30 | 1964-08-04 | Earl A Thompson | Hydraulic assist for press |
FR2254425A1 (en) * | 1973-12-13 | 1975-07-11 | Plastiremo | Moulding press with a modular fabricated frame - capable of rearrangement to suit various mould and clamp tool sizes |
DE2431585A1 (de) * | 1974-07-01 | 1976-01-22 | 4 P Verpackungen Gmbh | Ausgleichsvorrichtung fuer laengenaenderungen bei arbeitsmaschinen mit zuganker |
DE3545641A1 (de) * | 1984-12-27 | 1986-07-10 | Kombinat für Glas- und Keramikmaschinenbau VEB Thuringia Sonneberg, DDR 6412 Sonneberg | Presse |
JPS6228220A (ja) * | 1985-07-31 | 1987-02-06 | Toyoda Gosei Co Ltd | 型締装置 |
CH679139A5 (en) * | 1989-07-06 | 1991-12-31 | Scambia Ind Dev Ag | Equipment for pressing and/or pulling with two fixture blocks |
DE9312232U1 (de) * | 1993-08-16 | 1993-10-28 | Dorst - Maschinen- und Anlagen-Bau Otto Dorst u. Dipl. Ing. Walter Schlegel GmbH & Co, 82431 Kochel | Presse zum Druckgießen keramischer Formlinge |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 210 (M-604), 8.Juli 1987 & JP 62 028220 A (TOYODA GOSEI CO LTD), 6.Februar 1987, * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004085878A1 (fr) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Evgenny Alexeevich Don | Mecanisme de force axoide equilibre et presse axoide |
US7409883B2 (en) | 2003-03-24 | 2008-08-12 | Evgenny Alexeevich Don | Balanced power axoid mechanism and axoid press |
CN100416134C (zh) * | 2003-03-24 | 2008-09-03 | 叶夫根尼·阿列克谢耶维奇·顿 | 轴面平衡动力机构和轴面压力机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH106090A (ja) | 1998-01-13 |
DE19613047A1 (de) | 1997-10-02 |
EP0799691A3 (de) | 1997-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0300223B1 (de) | Schliessvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0722820B2 (de) | Holmlose Formschliesseinrichtung | |
WO2003013824A1 (de) | Formschliessvorrichtung für eine spritzgiessmaschine | |
DE3909757A1 (de) | Presse mit einem in die presse einsetzbaren werkzeuggestell | |
EP2768662B1 (de) | Presse | |
EP0799691A2 (de) | Isostatische Presse | |
DE3323931C2 (de) | Hydraulische Presse | |
EP1106113A1 (de) | Stelleinrichtung | |
DE3871595T2 (de) | System fuer das schnelle aufspannen von formen in einer horizontalen presse zum spritzgiessen von kunststoff. | |
EP0576837B1 (de) | Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug | |
EP0317721A2 (de) | Presse zum Herstellen von Sanitärartikeln, insbesondere WC-Schüsseln, durch Druckgiessen | |
DE19804143A1 (de) | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3303635A1 (de) | Hydraulische presse zum formpressen insbesondere grossflaechiger, duennwandiger werkstoffteile, wie karosserieteile | |
DE4122567C2 (de) | ||
DE10342012A1 (de) | Spritzgießeinrichtung | |
DE2423503B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff | |
EP0585630A1 (de) | Spritzgiessmachine | |
EP1153677B1 (de) | Vorrichtung zum Anklemmen eines Hydraulikschlauches an eine Schlaucharmatur mit einer Presse | |
DE102010038812B4 (de) | Presse zur Herstellung laminierter Bauteile größerer Länge | |
DE3244300C1 (de) | Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine | |
DE3928533C2 (de) | Hydraulische Presse, insbesondere für die Baustein-Industrie | |
EP0298318A2 (de) | Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern | |
DE19962759C1 (de) | Zwei-Platten-Spritzgiessmaschine | |
DE19600461C2 (de) | Holmlose Zwei-Platten-Spritzgießmaschine mit einer beweglichen und einer feststehenden Formaufspannplatte | |
AT522269B1 (de) | Formgebungsmaschine und/oder Baugruppe für eine Formgebungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19971124 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19991214 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DORST-MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 20010921 |