[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0778370A1 - Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff - Google Patents

Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff Download PDF

Info

Publication number
EP0778370A1
EP0778370A1 EP96116115A EP96116115A EP0778370A1 EP 0778370 A1 EP0778370 A1 EP 0778370A1 EP 96116115 A EP96116115 A EP 96116115A EP 96116115 A EP96116115 A EP 96116115A EP 0778370 A1 EP0778370 A1 EP 0778370A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulp
paper pulp
bleaching agent
compression
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96116115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0778370B1 (de
Inventor
Karl Bunz
Wolfgang Mannes
Josef Schneid
Hans-Otto Henrich
Walter Musselmann
Hans Schnell
Herbert Holik
Volker Niggl
Harald Selder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Fiber and Environmental Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH filed Critical Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH
Publication of EP0778370A1 publication Critical patent/EP0778370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0778370B1 publication Critical patent/EP0778370B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71775Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/56Mixing liquids with solids by introducing solids in liquids, e.g. dispersing or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/271Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1084Bleaching ; Apparatus therefor with reducing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/912Radial flow
    • B01F2025/9121Radial flow from the center to the circumference, i.e. centrifugal flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/57Mixing high-viscosity liquids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/271Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator
    • B01F27/2711Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator provided with intermeshing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a method for adding reducing bleach to a high-consistency paper pulp according to the preamble of claim 1.
  • bleaching processes are carried out in the treatment of paper fibers, particularly if they originate from the waste paper.
  • the aim is usually to increase the degree of whiteness.
  • chemicals are required, the effectiveness of which depends on certain physical parameters, e.g. Temperature, but also by the degree to which these bleaching chemicals are mixed with the paper pulp.
  • the economy of the process can also be increased by the fact that the fibrous material has a higher consistency, values between 15 and 25% solids content being particularly advantageous.
  • Intensive bleaching mixers are used to enable the chemicals to be mixed in with substances of the specified consistency. It has been shown that the dispersing machines, which are known per se, not only serve this purpose as a bleaching mixer, but can also increase the cleanliness of the fibrous material due to their high shear forces.
  • the bleaching agents have so far been introduced into the addition device for such dispersing machines in a process of the type specified.
  • the fibrous material is already pre-compressed there, but still contains a more or less large amount of air. If reducing bleaching chemicals are used, the air contained at this point can cause undesirable reactions between the atmospheric oxygen and the bleaching agent. This is particularly undesirable because it consumes bleach and then during the actual bleaching application are no longer available in the required form and quantity.
  • the invention has for its object to be able to use the reducing bleaching agents used more effectively and as completely as possible for bleaching the paper pulp and thereby to improve the bleaching process.
  • the bleaching chemicals are namely supplied at a point in which the substance is already compressed on the one hand, possibly also somewhat better digested, but on the other hand is sufficiently mixed with the bleaching agent during further processing within the dispersing machine.
  • the chemical bleaching then runs optimally.
  • a toothed-disk disperger having a rotor 5 and a stator 6 being indicated as an example of the dispersing machine 3. possibly also contain contaminants. In this highly consistent form (approx. 15-25% dry content) it is often referred to as a crumbly substance. It passes through a chute into the feed device 1 with a transport and stuffing screw 2. In the interior of this The incoming paper pulp is already pre-compressed in the feed device, which is indicated schematically by a dot area. The paper pulp S2 pre-compressed in this way then passes into the processing area 3 of the dispersing machine, in which it is compressed further to the paper pulp S3, indicated by a darker dot area.
  • a bleaching agent B is added to it by a bleaching agent addition device 4, 4 '.
  • the highly compressed paper pulp S3 is therefore both mechanically processed intensively and mixed with the bleach. It then emerges as fiber S4 from the housing of the dispersing machine.
  • the method according to the invention can also be carried out on a kneading machine through which the fibrous material flows axially, as shown for example in FIG. 2.
  • a kneading machine through which the fibrous material flows axially, as shown for example in FIG. 2.
  • Such a machine which is known per se, can also be used for dispersing fibrous material, the kneading work being carried out by means of machining pins 7 which are fastened on a shaft 9 in cooperation with further pins 8 which are fastened to the inside of the housing 10.
  • the pins and possibly other parts of the machine are shaped so that the material is compressed by increasingly narrow or fewer cross-sections.
  • the paper pulp S1 is fed on the left with the aid of a screw, passes the processing area 3 'and leaves the dispersing machine on the right (S4).
  • the method according to the invention can be used, for example by through the wall of the housing 10, the bleach is supplied at the points where the fabric is already sufficiently compressed, i.e. contains as little free air as possible.
  • Fig. 3 shows somewhat more detailed, but still schematically, the structure of a toothed-disk disperger at the point at which the bleach addition device 4, 4 'is mounted.
  • the housing of the dispersing machine is not shown.
  • the stator 6 and the rotor 7, which are each provided with teeth 11 and 12, respectively.
  • radially adjacent teeth move relative to one another while maintaining a distance that is usually only a few millimeters.
  • the fiber material is intensively processed and compressed with shear forces.
  • a hole 13 is expediently made on the stator side, which allows the bleaching chemicals to be fed into the material area of the dispersing machine via a connection 14.
  • Fig. 4 essentially shows the device shown in Fig. 3 in another view, so that the annular arrangement of the teeth 11 and 12 is visible. The cut is made so that the teeth of both parts of the machine, i.e. the stator and the rotor, are cut. It can also be seen in the supervision that the bores 13, 13 'for the bleaching agent each end in the tooth base of a stator ring.
  • the bore 13 can end not only in the base of the tooth but also at the tip and / or on its side surfaces (see FIG. 5). A distribution over the height of the tooth is also possible.
  • FIG. 6 explains a particularly advantageous embodiment of the method on the basis of a dispersing machine shown in a schematic partial view.
  • the Compression of the fibrous material takes place discontinuously here, ie a high compression zone 17 is first formed, which is then connected downstream to a zone in which the compression is initially lower and into which the bleaching agent B is added.
  • the clothing has a back dam which serves as a barrier to the air carried along.
  • a very good apparatus option for this is the attachment of a toothed ring 15 which can be rotated in the circumferential direction and which, in cooperation with the fitting part lying immediately upstream in front of it, which is also a toothed ring with teeth 12, develops an increased throttling effect.
  • the throttling effect can be easily adjusted in the circumferential direction by slightly rotating the toothed ring 15, since the overlap of the teeth can thereby be changed.
  • the schematically shown adjusting device 16 serves this purpose.
  • discontinuity of the compression has been explained here on the basis of a special toothed ring which can be rotated in the circumferential direction, but toothless, axially displaceable rings or other adjustable throttle elements are also conceivable. In axial machines, too, continuous compression can be carried out without further ado if the teaching described is transferred accordingly.
  • the high compression zone 17 is selected as the initial processing zone of the processing area, which is usually the best solution, the air originally contained, and possibly also the steam, can escape backwards to the screw conveyor 2, i.e. against the direction of transport of the highly consistent fiber S2.
  • the bleaching agent B is advantageously added in the flow direction directly behind the high compression zone 17. In many cases, the fiber material can already be sufficiently dispersed after passing through the high compression zone 17. The mixing effect then predominates in the subsequent part of the processing zone 3.
  • a rotatable toothed ring which resembles the toothed ring 15 at the end of the high compression zone 17, can additionally be present at the end of the clothing.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Zumischung von reduzierenden Bleichchemikalien (B) bei Verwendung einer Dispergiermaschine. Erfindungsgemäß werden die Chemikalien nicht vor der Dispergiermaschine oder beim Eintritt des Papierfaserstoffs (S1, S2, S3) in die Dispergiermaschine zugeführt, sondern über Bleichmittelzugabevorrichtungen (4, 4'), die innerhalb der Dispergiermaschine münden, und zwar dort, wo eine wesentliche Kompression des Faserstoffs bereits erfolgt ist. Dadurch wird der chemische Angriff des Luft-Sauerstoffs auf die Bleichchemikalien weitestgehend verhindert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem Hochkonsistenz-Papierfaserstoff gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, daß bei der Aufbereitung von Papierfasern, insbesondere wenn sie aus dem Altpapier stammen, Bleichprozesse durchgeführt werden. Dabei wird zumeist eine Erhöhung des Weißgrades angestrebt. Zur Durchführung der Bleiche werden Chemikalien benötigt, deren Wirksamkeit durch bestimmte physikalische Parameter, wie z.B. Temperatur, beeinflußt werden, aber auch durch den Grad, mit dem diese Bleichchemikalien mit dem Papierfaserstoff vermischt werden. Die Ökonomie des Verfahrens läßt sich zusätzlich dadurch erhöhen, daß der Faserstoff in einer höheren Konsistenz vorliegt, wobei Werte zwischen 15 und 25 % Feststoffgehalt besonders vorteilhaft sind. Um auch die Einmischung der Chemikalien bei Stoffen der genannten Konsistenz zu ermöglichen, werden intensive Bleichmischer eingesetzt. Dabei hat es sich gezeigt, daß die an sich schon bekannten Dispergiermaschinen nicht nur diesen Zweck als Bleichmischer erfüllen, sondern auch die Sauberkeit des Faserstoffes infolge ihrer hohen Scherkräfte erhöhen können.
  • Aus diesem Grunde werden bisher bei einem Verfahren der angegebenen Art die Bleichmittel in die Zugabevorrichtung für solche Dispergiermaschinen eingegeben. Dort ist der Faserstoff zwar schon vorverdichtet, enthält aber noch eine mehr oder weniger große Menge von Luft. Werden reduzierende Bleichchemikalien eingesetzt, können durch die an dieser Stelle enthaltene Luft unerwünschte Reaktionen zwischen dem Luftsauerstoff und dem Bleichmittel auftreten. Unerwünscht besonders deshalb, weil dadurch Bleichmittel verbraucht werden und dann bei der eigentlichen Bleichanwendung nicht mehr in der benötigten Form und Menge zur Verfügung stehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingesetzten reduzierenden Bleichmittel noch effektiver und möglichst vollständig zur Bleiche des Papierfaserstoffes einsetzen zu können und dadurch das Bleichverfahren zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 vollständig gelöst.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden nämlich die Bleichchemikalien an einer solchen Stelle zugeführt, in der einerseits der Stoff bereits komprimiert, eventuell auch etwas besser aufgeschlossen ist, andererseits aber noch bei der weiteren Verarbeitung innerhalb der Dispergiermaschine ausreichend mit dem Bleichmittel vermischt werden. Die chemische Bleiche läuft dann optimal ab.
  • Die Erfindung wird erläutert anhand von Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    die verfahrensmäßigen Abläufe am Beispiel eines Dispergers;
    Fig. 2
    eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens;
    Fig. 3
    Teil einer weiteren Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens;
    Fig. 4
    eine andere Ansicht der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung;
    Fig. 5
    Teil einer weiteren Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens;
    Fig. 6
    Teil einer Vorrichtung zur unstetigen Kompression.
  • Die Fig. 1 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren schematisch, wobei als Beispiel für die Dispergiermaschine 3 ein Zahnscheibendisperger angedeutet ist, mit einem Rotor 5 und einem Stator 6. Der Papierfaserstoff S1 ist bereits entwässert und vorzerkleinert und kann neben den Papierfasern und Wasser auch weitere Begleitstoffe, evt. auch Störstoffe enthalten. In dieser hochkonsistenten Form (ca. 15-25 % Trockengehalt) wird er oft als Krümelstoff bezeichnet. Er gelangt durch einen Fallschacht in die Zuführeinrichtung 1 mit einer Transport- und Stopfschnecke 2. Im Innenraum dieser Zuführeinrichtung wird der einfallende Papierfaserstoff bereits vorverdichtet, was schematisch durch eine Punktfläche angedeutet ist. Der so vorverdichtete Papierfaserstoff S2 gelangt dann in den Bearbeitungsbereich 3 der Dispergiermaschine, in der er weiter verdichtet wird zum Papierfaserstoff S3, angedeutet durch eine dunklere Punktfläche. Dort, wo der Faserstoff als hochverdichteter Stoff S3 vorliegt, wird ihm ein Bleichmittel B durch eine Bleichmittelzugabeeinrichtung 4, 4' zugegeben. Der hochverdichtete Papierfaserstoff S3 wird daher sowohl intensiv mechanisch bearbeitet als auch mit dem Bleichmittel vermischt. Er tritt dann als Faserstoff S4 aus dem Gehäuse der Dispergiermaschine aus. Diese Vorgänge laufen so ab, daß sich die Kompressionszustände der Papierfaserstoffe S1, S2, S3, S4 stetig verändern, wobei noch eine nicht gezeigte Rückströmung von Luft auftreten kann. Die Fig. 1 kann diese komplexen Vorgänge nur grob und grundsätzlich zeigen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch an einer axial vom Faserstoff durchströmten Knetmaschine durchführen, wie es beispielsweise die Fig. 2 zeigt. Auch eine solche an sich bekannte Maschine kann zum Dispergieren von Faserstoff verwendet werden, wobei die Knetarbeit durch Bearbeitungszapfen 7, die auf einer Welle 9 befestigt sind, in Zusammenarbeit mit weiteren Zapfen 8, die an der Innenseite des Gehäuses 10 befestigt sind, erfolgt. Dabei sind die Zapfen und eventuell weitere Teile der Maschine so geformt, daß der Stoff durch zunehmend engere oder weniger zahlreiche Querschnitte komprimiert wird. Der Papierfaserstoff S1 wird, wie mit Pfeilen angedeutet, links mit Hilfe einer Schnecke zugeführt, passiert den Bearbeitungsbereich 3' und verläßt rechts (S4) die Dispergiermaschine. Da auch innerhalb eines solchen Axial-Kneters der Faserstoff komprimiert wird, kann das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden, indem z.B. durch die Wandung des Gehäuses 10 das Bleichmittel an den Stellen zugeführt wird, an denen der Stoff bereits ausreichend komprimiert ist, d.h. möglichst wenig freie Luft enthält.
  • Fig. 3 zeigt etwas detaillierter, aber immer noch schematisch, den Aufbau eines Zahnscheibendispergers an der Stelle, an der die Bleichmittelzugabeeinrichtung 4 ,4' montiert ist. Dabei ist das Gehäuse der Dispergiermaschine nicht gezeichnet. Man erkennt den Stator 6 und den Rotor 7, welche jeweils mit Zähnen 11 bzw. 12 versehen sind. Im Betrieb bewegen sich radial benachbarte Zähne relativ zueinander unter Einhaltung eines Abstandes, der zumeist nur wenige Millimeter beträgt. In den sich dadurch bildenden Spalten wird der Faserstoff intensiv mit Scherkräften bearbeitet und komprimiert. Zweckmäßigerweise auf der Statorseite ist eine Bohrung 13 eingebracht, die über einen Anschluß 14 die Zuführung der Bleichchemikalien in den Stoffbereich der Dispergiermaschine gestattet. Da es nicht immer von vorneherein feststeht, an welcher Stelle, radial betrachtet, die Zugabe solcher Chemikalien sinnvoll ist, kann es günstig sein, radial mehrere solche Zugabestellen vorzusehen mit den Bohrungen 13,13', um den Prozeß optimieren zu können. Anzahl und Lage solcher Bleichmittelzugabeeinrichtungen hängen von den jeweiligen Erfordernissen ab. Bei einer Maschinen der hier gezeigten Art werden mehrere über den Umfang verteilte Einrichtungen sinnvoll sein, die zum Beispiel zum Stator gehören, weil dort die Anschlüsse für das Bleichmittel leicht anzubringen sind. Aber auch radial hintereinander liegende Bleichmittelzugabeeinrichtungen sind denkbar, welche entweder alternativ oder gemeinsam benutzt werden. Sehr gezielt wäre auch die Zugabe verschiedener Chemikalien in Stofflußrichtung hintereinander sehr einfach möglich.
  • Fig. 4 zeigt im wesentlichen die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung in einer anderen Ansicht, so daß die ringförmige Anordnung der Zähne 11 und 12 sichtbar wird. Der Schnitt ist so gelegt, daß die Zähne beider Teile der Maschine, also des Stators und des Rotors, geschnitten werden. Man erkennt ferner in der Aufsicht, daß die Bohrungen 13, 13' für das Bleichmittel im Zahngrund jeweils eines Statorringes enden.
  • Es gibt noch weitere Möglichkeiten für die Zuleitung des Bleichmittels. So kann die Bohrung 13 nicht nur im Grund des Zahnes sondern auch an dessen Spitze und/oder auf seiner Seitenflächen enden (s. Figur 5). Auch eine Verteilung über die Höhe des Zahnes ist dadurch möglich.
  • Fig. 6 erläutert anhand einer in schematischer Teilansicht gezeigten Dispergiermaschine eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens. Die Kompression des Faserstoffes erfolgt hierin unstetig, d.h. es wird zunächst eine Hochkompressionszone 17 gebildet, der sich dann stromab eine Zone anschließt, in der die Kompression zunächst geringer ist und in die das Bleichmittel B zugegeben wird. Am Ende der Hochkompressionszone 17 weist die Garnitur eine Rück-Staustufe auf, die als Sperre für die mitgeschleppte Luft dient. Eine sehr gute apparative Möglichkeit hierzu ist das Anbringen eines in Umfangsrichtung drehbaren Zahnringes 15, der in Zusammenwirkung mit dem unmittelbar stromaufwärts vor ihm liegenden Garniturteil, welcher ebenfalls ein mit Zähnen 12 besetzter Zahnring ist, eine verstärkte Drosselwirkung entwickelt. Die Drosselwirkung kann durch geringes Verdrehen des Zahnringes 15 in Umfangsrichtung leicht verstellt werden, da sich die Überdeckung der Zähne dadurch ändern läßt. Hierzu dient die schematisch gezeigte Verstellvorrichtung 16.
  • Die Unstetigkeit der Kompression ist hier anhand eines speziellen in Umfangsrichtung verdrehbaren Zahnringes erläutert worden, es sind aber auch ungezahnte, axial verschiebbare Ringe oder sonstige einstellbare Drosselelemente denkbar. Auch in Axialmaschinen ist unstetige Kompression ohne weiteres durchführbar, wenn die beschriebene Lehre entsprechend übertragen wird.
  • Wird die Hochkompressionszone 17 als initiale Bearbeitungszone des Bearbeitungsbereiches gewählt, was in der Regel die beste Lösung ist, kann die ursprünglich enthaltene Luft, eventuell auch der Dampf, rückwärts zur Transportschnecke 2 entweichen, d.h. gegen Transportrichtung des hochkonsistenten Faserstoffes S2. In Strömungsrichtung direkt hinter der Hochkompressionszone 17 wird mit Vorteil das Bleichmittel B zugegeben. In vielen Fällen kann der Faserstoff nach dem Passieren der Hochkompressionszone 17 schon ausreichend dispergiert sein. In dem anschließenden Teil der Bearbeitungszone 3 überwiegt dann die Mischwirkung.
  • Wird der Stoff nach der Hochkompressionszone 17 weiter komprimiert, können erhöhte Drücke und damit erhöhte Temperaturen in diesem Bereich eingestellt werden. Das ergibt eine zusätzliche Verbesserung, da durch höhere Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit des Bleichmittels vergrößert wird, was in besonders günstigen Fällen die Möglichkeit bietet, einen nachgeschalteten Bleichturm einzusparen oder zumindest größenmäßig zu reduzieren. Um hohe Drücke in diesem Teil des Dispergerbereiches zu ermöglichen, kann ein verdrehbarer Zahnring, der dem Zahnring 15 am Ende der Hochkompressionszone 17 ähnelt, zusätzlich am Ende der Garnitur vorhanden sein.
  • Die in den Figuren dargestellten und in den Ansprüchen teilweise beschriebenen Vorrichtungen sind bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nur exemplarisch genannt. Bekanntlich gibt es eine Vielzahl von Dispergiermaschinen, in denen Papierfaserstoff - sei er nun aus Altpapier oder nativem Rohstoff erzeugt - dispergiert werden kann. Sofern bei dieser Dispergierung eine Kompression des Faserstoffs erfolgt, also insbesondere die enthaltene Luft ausgetrieben wird, ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar. Anzumerken ist, daß auch bei heißem Faserstoff, der selbstverständlich sehr viel Dampf enthält, immer noch genügend Luft enthalten sein kann, die das Bleichmittel chemisch angreift. Selbst dann, wenn in speziellen Fällen der hochkonsistente Faserstoff nicht von Luft, also nur von Dampf, begleitet würde, wäre das erfindungsgemäße Verfahren von Vorteil, da auch Dampf unnötig die Wirkung des Bleichmittels schon allein aufgrund seines Volumens behindern kann.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel (B) zu einem hochkonsistenten Papieifaserstoff (S1, S2, S3) unter Verwendung einer Dispergiermaschine mit einem Bearbeitungsbereich (3, 3'), in dem sowohl eine Kompression des Papierfaserstoffs als auch eine Vermischung des Bleichmittels (B) mit dem Papierfaserstoff erfolgen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zugabe des Bleichmittels (B) an mehreren Stellen innerhalb des Bearbeitungsbereiches (3, 3') der Dispergiermaschine erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der hochkonsistente Papierfaserstoff (S1, S2, S3) im Bearbeitungsbereich (3, 3') der Dispergiermaschine eine Temperatur von über 80° Celsius hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in der Dispergiermaschine auf den Papierfaserstoff (S1, S2, S3) übertragene spezifische Arbeit mindestens 30 KWh/to beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kompression des Papierfaserstoffs (S1, S2, S3) innerhalb des Bearbeitungsbereiches (3, 3') einen solchen Grad erreicht, daß der Gehalt an freier Luft weniger als 1 % des Faserstoffs (Feuchtmasse) beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kompression des Papierfaserstoffes (S1, S2, S3) innerhalb des Bearbeitungsbereiches (3, 3') unstetig erfolgt, indem mindestens eine Hochkompressionszone (17) gebildet wird, der eine Zone von geringerer oder keiner Kompression folgt, in die das reduzierende Bleichmittel (B) eingegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hochkompressionszone (17) im initialen Teil des Bearbeitungsbereiches (3, 3') liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Grad der Kompression in der Hochkompressionszone (17) während des Betriebes verstellbar ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich am Ende der Hochkompressionszone (17) veränderbare offene Querschnitte befinden, durch die der hochkonsistente Faserstoff hindurchtritt.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der sich der Hochkompressionszone (17) anschließenden Zone eine Temperatur von über 100° C und ein Druck von über 1 bar herrschen.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am stromabwärtigen Ende des Bearbeitungsbereiches (3, 3') eine einstellbare Drosselung des Durchflusses erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dispergiermaschine mit ringförmigen Zahngarnituren versehen ist, wobei der Papierfaserstoff radial zwischen diesen Zähnen (11, 12) hindurchgeführt wird und die Zähne in geringem Abstand voneinander mit einer Relativgeschwindigkeit von über 10 m/sec bewegt werden und daß die Zugabe des Bleichmittels (B) in Zwischenräumen zwischen den Zähnen (11, 12) mindestens einer dieser Zahngarnituren erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Relativgeschwindigkeit mindestens 30 m/sec beträgt.
  13. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dispergiermaschine (3') mit einem Gehäuse (10) und mindestens einer Kneterwelle (9) versehen ist, die an ihrem Außendurchmesser Bearbeitungszapfen (7) aufweist, die relativ zu weiteren im Gehäuseinnenraum angebrachten, feststehenden Zapfen (8) bewegt werden, wobei der Papierfaserstoff (S1, S2, S3) im wesentlichen axial in dem Raum zwischen Kneterwelle (9) und Gehäusewand geführt wird und daß die Zugabe des Bleichmittels (B) in Zwischenräumen zwischen den feststehenden Zapfen (8) erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zugabe des Bleichmittels (B) an der Stelle erfolgt, an der am Papierfaserstoff bereits mindestens die Hälfte der gesamten spezifischen Dispergierarbeit verrichtet wurde.
  15. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zugabe des Bleichmittels (B) an der Stelle erfolgt, an der am Papierfaserstoff bereits eine spezifische Dispergierarbeit von mindestens 20 KWh/to verrichtet wurde.
EP96116115A 1995-12-08 1996-10-09 Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff Expired - Lifetime EP0778370B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545852A DE19545852A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff
DE19545852 1995-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0778370A1 true EP0778370A1 (de) 1997-06-11
EP0778370B1 EP0778370B1 (de) 2002-04-17

Family

ID=7779570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116115A Expired - Lifetime EP0778370B1 (de) 1995-12-08 1996-10-09 Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0778370B1 (de)
AT (1) ATE216443T1 (de)
DE (2) DE19545852A1 (de)
NO (1) NO965179L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135624A2 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Axel Wittek Rotor-stator-system zum herstellen von dispersionen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716926A (en) * 1951-01-02 1955-09-06 Jackson And Church Company Apparatus for treating wood pulp
WO1987005346A1 (fr) * 1986-03-04 1987-09-11 Sulzer-Escher Wyss Gmbh Blanchissage chimique de consistance elevee a haute temperature
WO1994027713A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-08 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Mischer, insbesondere hochleistungsmischer zur verfeinerung von vorzerkleinerten stoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716926A (en) * 1951-01-02 1955-09-06 Jackson And Church Company Apparatus for treating wood pulp
WO1987005346A1 (fr) * 1986-03-04 1987-09-11 Sulzer-Escher Wyss Gmbh Blanchissage chimique de consistance elevee a haute temperature
WO1994027713A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-08 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Mischer, insbesondere hochleistungsmischer zur verfeinerung von vorzerkleinerten stoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135624A2 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Axel Wittek Rotor-stator-system zum herstellen von dispersionen
WO2009135624A3 (de) * 2008-05-06 2010-04-15 Axel Wittek Rotor-stator-system und verfahren zum herstellen von dispersionen
US9527048B2 (en) 2008-05-06 2016-12-27 Axel Wittek Rotor-stator system for the production of dispersions

Also Published As

Publication number Publication date
NO965179L (no) 1997-06-09
DE59609090D1 (de) 2002-05-23
EP0778370B1 (de) 2002-04-17
ATE216443T1 (de) 2002-05-15
DE19545852A1 (de) 1997-06-12
NO965179D0 (no) 1996-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423756T2 (de) Herstellung einer vormischung aus cellulose
DE3037119C2 (de) Vorrichtung zum Einmischen von Behandlungsmedien in eine Suspension
EP0773316B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von hochkonsistentem Faserstoff
DE60214861T2 (de) Verfahren zum beladen einer faserstoffsuspension mit kalziumkarbonat
EP0751254B1 (de) Vorrichtung zur geregelten Dispergierbehandlung von hochkonsistentem Faserstoff
DE19712653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dispergierung eines Papierfaserstoffes
DE60203771T2 (de) Refiner oder Mischer für die Papiermacherei
EP1147805B1 (de) Verfahren zur Dispergierung eines Papierfaserstoffes sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE69011680T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwaren durch Extrusion und Einrichtung dafür.
DE10102449C1 (de) Vorrichtung zur Heiß-Dispergierung eines Papierfaserstoffes
DE2651198B2 (de) Verfahren zur Auflösung von Altpapier sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69219477T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fasermaterial
DE2740074A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von fasermaterial
DE2936292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von papierfaserstoff aus lignozellulose-rohstoffen
EP0778370B1 (de) Verfahren zur Zugabe von reduzierendem Bleichmittel zu einem hochkonsistenten Papierfaserstoff
WO2009097963A2 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von faserstoff für die papier- oder kartonerzeugung
DE3047017C2 (de) Verfahren zur Erhöhung des spezifischen Volumens bei der Aufbereitung von Altpapierstoff
DE3733409A1 (de) Einrichtung zum mischen von mischungsbestandteilen und deren verwendung zur herstellung von bentonit- und dichtwandsuspensionen
EP0867561B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines heissen, überwiegend Papierfasern enthaltenden Krümelstoffes
DE10108518A1 (de) Vorrichtung zur Dispergierung von hochkonsistentem Papierfaserstoff
EP0931584A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Behandlung von hochkonsistenten Faserstoff
WO2020015883A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von fasern
AT402077B (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere bleichen, von faserstoff
DE10219843C1 (de) Verfahren zur Dispergierung eines Papierfaserstoffes
WO1996032186A1 (de) Vorrichtung zum einmischen von chemikalien in eine faserstoffsuspension

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971211

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001026

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 216443

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020523

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051013

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20051017

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031