[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0504464B1 - Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises - Google Patents

Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises Download PDF

Info

Publication number
EP0504464B1
EP0504464B1 EP91104458A EP91104458A EP0504464B1 EP 0504464 B1 EP0504464 B1 EP 0504464B1 EP 91104458 A EP91104458 A EP 91104458A EP 91104458 A EP91104458 A EP 91104458A EP 0504464 B1 EP0504464 B1 EP 0504464B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching device
branch
circuit
contact point
current path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91104458A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0504464A1 (de
Inventor
Johann Dr. Dipl.-Ing. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP91104458A priority Critical patent/EP0504464B1/de
Priority to AT91104458T priority patent/ATE144077T1/de
Priority to DE59108267T priority patent/DE59108267D1/de
Publication of EP0504464A1 publication Critical patent/EP0504464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0504464B1 publication Critical patent/EP0504464B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H79/00Protective switches in which excess current causes the closing of contacts, e.g. for short-circuiting the apparatus to be protected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • H01H9/465Shunt circuit closed by transferring the arc onto an auxiliary electrode

Definitions

  • the invention relates to a switching device for interrupting a circuit, wherein three-pole modules form the most diverse electrical single-pole and multi-pole devices, possibly with the addition of a neutral conductor path.
  • a three-pole module has a main current path with at least one contact point which can be switched by means of a tripping element or tripping elements and / or telecontrol devices and / or manual control element, possibly with the interposition of a switch lock.
  • the module also has a branch from the main current path, in which a current limiting device is arranged.
  • Such a module is the subject of an application with an older seniority (EP: 90 113 093.0).
  • Components or devices arranged downstream of the main current path are already protected against excessive current square time values during the switch-off process. This protection against overcurrent is particularly important in the event of a short circuit.
  • the transfer of excessively high currents to the branch relieves the facilities downstream of the main current path.
  • Circuit breakers which are designed to essentially interrupt the current, could only be provided with great effort in practice with stringent requirements for selectivity, but have so far not been satisfactory for many applications. In practice, one has reached technical limits when reducing the let-through current square time value, since neither much faster tripping and contact opening nor one substantial increase in the arc voltage to be built could be achieved with economically justifiable effort.
  • the invention has for its object to develop an arrangement for interrupting a circuit, which is simple and allows a further reduction in the current square time value.
  • the problem described is achieved by a switching device according to claim 1.
  • the switching device forms two connection sides, each of which forms a current path between two electrical poles on each connection side when the switch contacts are opened. Via the branch from the main current path, an input circuit and an output circuit can be connected to it, which are decoupled from each other when the switching device responds, so that part of the short-circuit energy from the supply circuit is directed past the load circuit to be protected. Since the switching device forms two connection sides in the event of a shutdown, both circuits are decoupled from one another at an early stage, as a result of which the supply of energy is prevented at an early stage. It is therefore only necessary to dissipate the energy already contained in the load circuit to be protected at this time. The energy reduction is supported by at least one current limiting device.
  • a linear resistor also a complex resistor - impedance -, a non-linear resistor, an arc quenching device or generally a device for building a counter voltage or a counter electromotive force, EMF, is suitable as the current limiting device. In particular, it can also be an arc extinguishing device.
  • a switching device for interrupting a circuit between a supply network and a load is known (US-A-2 924 752), the contact point of which can be opened with a trigger element or manual control element by means of a key switch, the switching device having two connection sides.
  • the current limiting device in the branch is made up of at least two arc extinguishing devices, at least one of which is arranged before and one after the contact point in the branches of the branch.
  • the contact point or contact arrangement can be designed such that it forms at least one interruption point, each of which has at least one movable contact.
  • the subclaims relate to advantageous configurations.
  • the switching device has a three-pole module 13 with a main current path 1 and a contact point 2.
  • a fork-shaped branch 7 leads from the main current path 1 in front of and behind the contact point 2 to a separate connection, the external connection 9 of the branch.
  • Current limiting devices 8 and 18, which can advantageously be designed as arc quenching devices, are arranged such that one is arranged before and one after the contact point 2 in a fork in the branch 7.
  • An input circuit 14 with inductance, active resistance and electromotive force, EMF can be connected between the input connection 12 of the main current path 1 and the external connection 9 of the branch.
  • An output circuit 15 with inductance and active resistance can be connected between the output connection 22 of the main current path 1 and the external connection 9 of the branch 7.
  • the output circuit 15 here represents a consumer network with several branches.
  • the switching device according to FIG. 2 shows another exemplary embodiment for the three-pole module 13.
  • a contact point 2 In the main current path 1 is a contact point 2, which as
  • Double interrupter is executed, arranged and the current limiting devices 8 and 18 are the stack of quenching plates of the two interrupter contacts of the double interrupter in the exemplary embodiment.
  • Such a construction is known in principle from contactors.
  • the connecting rail opposite the switching bridge is part of branch 7 here.
  • two arrangements 13, for example according to FIG. 1 or according to FIG. 2 are connected to one another with their separate connections 9 for the branches.
  • Different three-pole modules 13 can also be used, which is why the reference symbols of the connections only provide a systematic match give recognition.
  • An outer conductor can be connected to a main current path with the connections 12 and 22 and a further outer conductor can be connected to another main current path with the input connection 12 and the output connection 22.
  • the decoupling of the output circuit from the input circuit is ensured via the two current limiting devices 8 and via the two current limiting devices 18 of the two modules 13.
  • the connected arrangements 13 form an expanded switching device element 16.
  • each of the three modules 13 has its connection 9 for its branch 7 connected to a common connection branch 17 which has the connections 118 and 218.
  • the extended switching device element 19 can be connected with the connections 12 and 22 in a first outer conductor, in a second outer conductor and in a third outer conductor.
  • a neutral conductor can be connected to the common connection branch 17.
  • the extended switching device element 19 forms a so-called electrical four-pole device for three outer conductors and one neutral conductor.
  • a further contact point 20 is in the path for connecting a neutral conductor arranged, which cooperates with the contact point 2 in the module 13.
  • An additional current limiting element 21 is arranged in the path of the branch 7.
  • An enlarged switching device element 22 for an outer conductor and a neutral conductor is thereby obtained.
  • the switching device according to FIG. 6 results from the arrangement according to FIG. 3 by switching on an additional current limiting element 21 in the path of the branches 7.
  • the circuit device according to FIG. 7 can be derived from the circuit device according to FIG. 4 in that additional current limiting elements 21 are switched on in the paths of the branches 7 to the common connecting branch 17. If necessary, a further contact point 20 can be provided in the common connecting branch 17.

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises, wobei dreipolige Module die verschiedenartigsten elektrisch einpoligen und mehrpoligen Einrichtungen bilden, gegebenenfalls unter Hinzufügung eines Neutralleiterpfades. Ein dreipoliges Modul weist einen Hauptstrompfad mit zumindest einer Kontaktstelle auf, die mittels Auslöseorgan oder Auslöseorganen und bzw. oder Fernwirkeinrichtungen und bzw. oder Handbetätigungsorgan, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Schaltschlosses, zu schalten ist. Das Modul weist weiter einen Abzweig vom Hauptstrompfad auf, in dem eine Strombegrenzungseinrichtung angeordnet ist. Ein derartiges Modul ist Gegenstand einer Anmeldung mit älterem Zeitrang (EP: 90 113 093.0).
  • Dem Hauptstrompfad nachgeordnete Bauelemente oder Einrichtungen werden schon während des Abschaltvorgangs gegen zu hohe Stromquadrat-Zeit-Werte geschützt. Dieser Schutz gegen Überstrom kommt insbesondere im Kurzschlußfall zum Tragen. Die Überleitung zu hoher Ströme auf den Abzweig entlastet die dem Hauptstrompfad nachgeordneten Einrichtungen.
  • Die Stromunterbrechung durch einen Schutzschalter, dem Verbraucherzweige mit weiteren Schutzschaltern nachgeordnet sind, kann im Zusammenhang mit den Bemühungen zur Strombegrenzung gesehen werden.
  • Schutzschalter, die darauf abgestellt sind, im wesentlichen den Strom zu unterbrechen, konnten bei strenger Anforderung an die Selektivität in der Praxis nur mit hohem Aufwand und dennoch für viele Anwendungsfälle bisher nicht befriedigend zur Verfügung gestellt werden. So ist man in der Praxis bei der Verminderung des durchgelassenen Stromquadrat-Zeit-Wertes an technisch bedingte Grenzen gelangt, da weder eine wesentlich schnellere Auslösung und Kontaktöffnung noch eine wesentliche Erhöhung der aufzubauenden Lichtbogenspannung mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand zu erreichen war.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Unterbrechung eines Stromkreises zu entwickeln, die einfach aufgebaut ist und eine weitere Reduzierung des Stromquadrat-Zeit-Wertes ermöglicht. Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch eine Schalteinrichtung nach Patentanspruch 1.
  • Die Schalteinrichtung bildet zwei Anschlußseiten, die beim Öffnen der Schaltkontakte jeweils einen Strompfad zwischen zwei elektrischen Polen auf jeder Anschlußseite bilden. Über den Abzweig vom Hauptstrompfad kann mit diesem jeweils ein Eingangskreis und ein Ausgangskreis angeschlossen werden, die beim Ansprechen der Schalteinrichtung gegeneinander entkoppelt werden, so daß ein Teil der Kurzschlußenergie aus dem Speisekreis am zu schützenden Lastkreis vorbeigeleitet wird. Da die Schalteinrichtung im Abschaltfall zwei Anschlußseiten bildet, werden beide Kreise früh voneinander entkoppelt, wodurch die Nachlieferung von Energie frühzeitig unterbunden wird. Es ist daher nur noch die zu diesem Zeitpunkt im zu schützenden Lastkreis bereits enthaltene Energie abzubauen. Unterstützt wird der Energieabbau durch zumindest eine Strombegrenzungseinrichtung. Als Strombegrenzungseinrichtung eignet sich ein linearer Widerstand, auch ein komplexer Widerstand - Impedanz -, ein nichtlinearer Widerstand, eine Lichtbogenlöscheinrichtung oder allgemein eine Einrichtung zum Aufbau einer Gegenspannung bzw. einer gegenelektromotorischen Kraft, EMK. Sie kann insbesondere auch eine Lichtbogenlöscheinrichtung sein.
  • Es ist eine Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises zwischen einem Versorgungsnetz und einer Last bekannt (US-A-2 924 752), deren Kontaktstelle mit Auslöseorgan oder Handbetätigungsorgan mittels eines Schaltschlosses geöffnet werden kann, wobei die Schalteinrichtung zwei Anschlußseiten aufweist. Dreipolige Module mit entsprechenden Merkmalen liegen hierbei nicht vor. Bei mehrphasiger Anordnung in Sternschaltung sind Dämpfungswiderstände vorgesehen. Insbesondere fehlen jedoch besondere dreipolige Module mit gabelförmigen Abzweigungen, wobei die Gabelungsenden vor bzw. hinter der Kontaktstelle angeschlossen wären.
  • Nach einer Weiterbildung ist die Strombegrenzungseinrichtung im Abzweig aus zumindest zwei Lichtbogenlöscheinrichtungen ausgeführt, von denen zumindest je eine vor und eine nach der Kontaktstelle in den Gabelungen des Abzweigs angeordnet ist.
  • Die Kontaktstelle bzw. Kontaktanordnung kann so ausgeführt sein, daß sie mindestens eine Unterbrechungsstelle bildet, die jeweils mindestens einen beweglichen Kontakt aufweist. Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen.
  • Von mehreren dreipoligen Modulen kann jeweils ihr Abzweig zu einem gemeinsamen Anschlußzweig für einen Neutralleiter zusammengeführt sein. Man erhält dann eine Schalteinrichtung für eine der Anzahl der Module entsprechende Anzahl von Außenleitern und für einen zusätzlichen Neutralleiter.
  • Die Erfindung soll nun anhand von in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
  • In FIG 1
    ist der prinzipielle Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, wobei das Modul in einen Eingangs- und in einen Ausgangskreis eingeschaltet ist.
    In FIG 2
    ist ein anderes Ausführungsbeispiel für die Schalteinrichtung veranschaulicht.
    In FIG 3
    ist ein Ausführungsbeispiel für eine symmetrische Schalteinrichtung für zwei Außenleiter bei verbundenen Abzweigen dargestellt.
    In FIG 4
    ist ein Ausführungsbeispiel der Schalteinrichtung für drei Außenleiter und für einen Neutralleiter wiedergegeben.
    In FIG 5
    ist eine Schalteinrichtung für einen Außenleiter und für einen geschalteten Neutralleiter bei zusätzlichem Strombegrenzungselement im Abzweig dargestellt.
    In FIG 6
    ist die symmetrische Schalteinrichtung nach Figur 3 für zwei Außenleiter und bei zusätzlichem Strombegrenzungselement in den verbundenen Abzweigen wiedergegeben.
    In FIG 7
    ist eine Schalteinrichtung nach Figur 4 bei zusätzlichen Strombegrenzungselementen in Abzweigen von drei Modulen dargestellt.
  • Die Schalteinrichtung nach Figur 1 weist ein dreipoliges Modul 13 mit einem Hauptstrompfad 1 und einer Kontaktstelle 2 auf. Vom Hauptstrompfad 1 führt ein gabelförmiger Abzweig 7 vor und hinter der Kontaktstelle 2 zu einem gesonderten Anschluß, dem externen Anschluß 9 des Abzweigs. Strombegrenzungseinrichtungen 8 und 18, die vorteilhafterweise als Lichtbogenlöscheinrichtungen ausgeführt sein können, sind so angeordnet, daß je eine vor und eine nach der Kontaktstelle 2 in einer Gabelung des Abzweigs 7 angeordnet ist. Zwischen dem Eingangsanschluß 12 des Hauptstrompfades 1 und dem externen Anschluß 9 des Abzweigs kann ein Eingangskreis 14 mit Induktivität, Wirkwiderstand und elektromotorischer Kraft, EMK, angeschlossen sein. Zwischen dem Ausgangsanschluß 22 des Hauptstrompfades 1 und dem externen Anschluß 9 des Abzweiges 7 kann ein Ausgangskreis 15 mit Induktivität und Wirkwiderstand angeschlossen sein. Der Ausgangskreis 15 steht hier stellvertretend für ein Verbrauchernetz mit mehreren Zweigen.
  • Die Schalteinrichtung nach Figur 2 gibt ein anderes Ausführungsbeispiel für das dreipolige Modul 13 wieder. Im Hauptstrompfad 1 ist eine Kontaktstelle 2, die als
  • Doppelunterbrecher ausführt ist, angeordnet und die Strombegrenzungseinrichtungen 8 und 18 sind im Ausführungsbeispiel die Löschblechstapel der beiden Unterbrecherkontakte des Doppelunterbrechers ein derartiger Aufbau ist prinzipiell von Schaltschützen hinlänglich bekannt. Die Verbindungsschiene gegenüber der Schaltbrücke ist hier jedoch Teil des Abzweigs 7.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 3 sind zwei Anordnungen 13, beispielsweise nach Figur 1 oder nach Figur 2, mit ihren gesonderten Anschlüssen 9 für die Abzweige miteinander verbunden.Es können auch verschiedenartige dreipolige Module 13 verwendet werden, weshalb die Bezugszeichen der Anschlüsse lediglich eine systematische Übereinstimmung zu erkennen geben. An einem Hauptstrompfad mit den Anschlüssen 12 und 22 kann ein Außenleiter und an einem anderen Hauptstrompfad mit dem Eingangsanschluß 12 und dem Ausgangsanschluß 22 ein weiterer Außenleiter angeschlossen werden. Die Entkopplung des Ausgangskreises vom Eingangskreis ist über die beiden Strombegrenzungseinrichtungen 8 und über die beiden Strombegrenzungseinrichtungen 18 der beiden Module 13 gewährleistet. Die verbundenen Anordnungen 13 bilden dabei ein erweitertes Schalteinrichtungselement 16.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 4 sind von drei Modulen 13 jeweils ihr Anschluß 9 für ihren Abzwei 7 mit einem gemeinsamen Anschlußzweig 17 verbunden, der die Anschlüsse 118 und 218 aufweist. Das erweiterte Schalteinrichtungselement 19 kann mit den Anschlüssen 12 und 22 jeweils in einen ersten Außenleiter, in einen zweiten Außenleiter und in einen dritten Außenleiter eingeschaltet werden. Am gemeinsamen Anschlußzwei 17 kann ein Neutralleiter angeschlossen werden. Das erweiterte Schalteinrichtungselement 19 bildet ein sogenanntes elektrisch vierpoliges Gerät für drei Außenleiter und einen Neutralleiter.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 5 ist im Pfad für den Anschluß eines Neutralleiters eine weitere Kontaktstelle 20 angeordnet, die mit der Kontaktstelle 2 im Modul 13 zusammenarbeitet. Ein zusätzliches Strombegrenzungselement 21 ist im Pfad des Abzweigs 7 angeordnet. Man erhält dadurch ein erweitertes Schalteinrichtungselement 22 für einen Außenleiter und einen Neutralleiter.
  • Die Schalteinrichtung nach Figur 6 ergibt sich aus der Anordnung nach Figur 3 durch Einschalten eines zusätzlichen Strombegrenzungselements 21 im Pfad der Abzweige 7.
  • Die Schaltungseinrichtung nach Figur 7 läßt sich aus der Schaltungseinrichtung nach Figur 4 dadurch ableiten, daß in den Pfaden der Abzweige 7 zum gemeinsamen Anschlußzweig 17 zusätzliche Strombegrenzungselemente 21 eingeschaltet werden. Im gemeinsamen Anschlußzweig 17 kann im Bedarfsfall eine weitere Kontaktstelle 20 vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises,
    - wobei zumindest ein dreipoliges Modul (13) angeordnet ist, das einen Hauptstrompfad (1) mit zumindest einer Kontaktstelle (2) aufweist, die mittels zumindest eines Auslöseorgans oder Handbetätigungsorgans, gegebenenfalls unter Zwichenschaltung eines Schaltschlosses zu schalten ist,
    - wobei die Schalteinrichtung zwei Anschlußseiten (14, 15) aufweist, so daß sich beim Öffnen der Kontaktstelle (2) je Anschlußseite ein Strompfad zwischen zwei elekrischen Polen bildet,
    - wobei das dreipolige Modul oder dreipolige Module jeweils einen gabelförmigen Abzweig (7) aufweist bzw. aufweisen, der mit seinen Gabelungsenden vor und hinter der Kontaktstelle (2) angeschlossen ist, wobei die Gabelungen jeweils eine Strombegrenzungseinrichtung (8; 18) aufweisen.
  2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Strombegrenzungseinrichtungen (8; 18) in den Gabelungen des Abzweigs (7) als zumindest zwei Lichtbogenlöscheinrichtungen ausgeführt sind.
  3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abzweige (7) mehrerer Module (13) jeweils zu elektrisch gleichpoligen Anschlüssen (17) herausgeführt sind.
  4. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei dreipolige Module (13) mit ihren Abzweigen (7) verbunden sind und mit ihren anderen beiden Polen jeweils zwei elekterische Anschlüsse auf jeder Anschlußseite bilden.
  5. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Leitungszug eines Abzweigs (7) ein zusätzliches Strombegrenzungselement (21) angeordnet ist.
EP91104458A 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises Expired - Lifetime EP0504464B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91104458A EP0504464B1 (de) 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises
AT91104458T ATE144077T1 (de) 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur unterbrechung eines stromkreises
DE59108267T DE59108267D1 (de) 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91104458A EP0504464B1 (de) 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0504464A1 EP0504464A1 (de) 1992-09-23
EP0504464B1 true EP0504464B1 (de) 1996-10-09

Family

ID=8206557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91104458A Expired - Lifetime EP0504464B1 (de) 1991-03-21 1991-03-21 Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0504464B1 (de)
AT (1) ATE144077T1 (de)
DE (1) DE59108267D1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924752A (en) * 1957-07-12 1960-02-09 Ite Circuit Breaker Ltd Combined circuit breaker and short circuiter
FR2582857B1 (fr) * 1985-05-29 1989-04-28 Merlin Gerin Disjoncteur unipolaire et neutre a effet shunt

Also Published As

Publication number Publication date
ATE144077T1 (de) 1996-10-15
EP0504464A1 (de) 1992-09-23
DE59108267D1 (de) 1996-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216179T2 (de) Elektrisches Leistungsversorgungssystem
EP3091550B1 (de) Hybride schalteinrichtung
DE19601540A1 (de) Schaltungsunterbrecher und Schaltungsunterbrechungsvorrichtung
DE4335965A1 (de) Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz
EP0483591A2 (de) Niederspannungsschaltgerät
DE4110335A1 (de) Einrichtung zum kurzschlussschutz
DE2522525A1 (de) Lasttrennschalter, insbesondere fuer den betrieb in einem mittelspannungsbereich
WO2005020259A1 (de) Sicherungsbehaftetes schaltschutzgerät
EP1101234B1 (de) Einrichtung zum kurzschlussschutz
EP0504464B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises
DE4040359C2 (de) Einrichtung zum Kurzschlußschutz
EP0343390B1 (de) Motorstarter mit Kurzschlussschutz
EP0504463B1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung
EP0691046B1 (de) Anordnung zur freischaltung von abzweigen eines niederspannungs-leitungsnetzes im kurzschlussfall
DE4108049C2 (de) Schutzsystem für Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsnetze mit hierarchisch gegliederten Netzebenen
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
EP0504461B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises
EP4274041B1 (de) Modulares isolierstoffgehäuse und mehrpoliges modulares reiheneinbaugerät
DE488671C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Stromkreise, deren Stromstaerke in der Einschaltperiodegroesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE102023204547A1 (de) Modular gebildetes mehrpoliges Reiheneinbaugerät
EP0504462A1 (de) Anordnung zur Unterbrechung eines Stromkreises
DE102023202388A1 (de) Geräte-Modul, Reiheneinbaugerät und Kontaktfeder
DE2945683A1 (de) Leitungsschalter
DE3537025A1 (de) Installationsanlage mit leitungsschutzschaltern
DE102023201130A1 (de) Kompakt-Reiheneinbaugerät sowie mehrpoliges Reiheneinbaugerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930308

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940808

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 144077

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108267

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961114

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961104

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010309

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010327

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010614

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020220

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020321

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050321