[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0503747B1 - Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
EP0503747B1
EP0503747B1 EP92250054A EP92250054A EP0503747B1 EP 0503747 B1 EP0503747 B1 EP 0503747B1 EP 92250054 A EP92250054 A EP 92250054A EP 92250054 A EP92250054 A EP 92250054A EP 0503747 B1 EP0503747 B1 EP 0503747B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
planet
gripper elements
wheel
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92250054A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0503747A2 (de
EP0503747A3 (en
Inventor
Albert Bönig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0503747A2 publication Critical patent/EP0503747A2/de
Publication of EP0503747A3 publication Critical patent/EP0503747A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0503747B1 publication Critical patent/EP0503747B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/54Internally-expanding grippers for handling hollow articles
    • B66C1/56Internally-expanding grippers for handling hollow articles for handling tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/445Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated
    • B66C1/447Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated by hydraulic or pneumatic motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17213Transversely oscillating jaws

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting, moving and / or rotating axially symmetrical, preferably round and / or tubular objects according to the preamble of the main claim.
  • a gripper for gripping, moving and / or transporting preferably round and / or tubular objects is known.
  • This gripper has a plurality of gripper elements which grip the object on the inside and / or outside and are rotatably mounted on a frame via outer levers.
  • the journals of the outer levers are connected in a rotationally fixed manner to an inner lever which is connected in a geared manner to an actuator connected to a drive unit in such a way that all the gripper elements are either ring-shaped in the same direction and at the same time concentric to the center of the gripper or can also be moved outwards.
  • a ring heated to the forging temperature can be gripped and transported in several places inside or outside. It is essential that in With regard to the deformation rigidity of the workpiece to be gripped, the number of gripper elements is as large as possible.
  • a disadvantage of this device is that the stop point of the device on the body to be gripped is off-center, so that a secure gripping of the body is not ensured by all gripper elements at the same time, since an inclined position of the device is not excluded. In addition, the gripped object cannot be rotated with this gripper.
  • the object of the invention is to provide a device for the secure detection and movement of axially symmetrical, preferably round and / or tubular objects, which additionally enables the detected object to be rotated when it is detected centrally.
  • the proposed device has the advantage that, in addition to the known prior art, the detected object can also be rotated with a central detection.
  • the respective gripper element is fastened in the outer edge region of a planet gear of at least two planet gears and a planet gear having a sun gear. After the gripper elements have been placed on the surface of the object to be moved, the detected object is rotated by turning the sun gear further. The rotation of the planet gears moves the gripper elements concentrically, so that, on the one hand, a positive or positive connection between the object and the gripper elements and, on the other hand, the bridging of large dimensions is ensured.
  • the central arrangement of the Sun gear and the planet gear holding frame on a shaft piece, which is fastened together with the drive unit to a holding frame, enables the exact parallel axial displacement of the device. A misalignment of the device with respect to the axis of the object to be detected is thus avoided.
  • the range of dimensions to be bridged by the gripper elements depends on the diameter of the planet gear and on the distance of the retaining bolt for the gripper element from the pivot point of the planet gear and on the pivoting range of the gripper elements.
  • the pivoting range can be increased if the part of the frame facing the gripper elements has angled arms instead of straight arms.
  • the swivel range is a maximum of 180 degrees if the angle of the arms is selected so that the stop surface of the arm, which limits the swivel range of the retaining bolt and thus also the gripper element, with respect to the connecting line between the pivot point / planet gear and pivot point / sun gear is a distance of half Has diameter of the retaining bolt.
  • the closing movement and thus the clamping direction of the gripper elements is opposite to the direction of rotation of the sun gear and the object to be rotated.
  • the proposed arrangement can cause the gripper elements to slide on the surface of the detected object after the closing movement, so that the latter is not rotated. This depends primarily on the direction of the frictional torque in relation to the direction of the closing movement. If the condition is met that the outer diameter of the object to be detected is equal to twice the distance of the pivot point / sun gear to the planet gear pivot point, then the frictional torque supports the clamping action of the gripper elements.
  • the device according to the invention In order to be able to optimally use the device according to the invention for other diameter ranges as well, it is further developed to arrange an intermediate gear that changes the direction of rotation of the planet gear between the sun gear and the planet gear carrying the gripper elements.
  • the direction of rotation of the driving sun gear is equal to the direction of rotation of the planet gears and thus also the closing movement of the gripper elements.
  • the direction of the frictional torque supporting the clamping action coincides with the closing movement if the condition is met that the outer diameter of the object to be rotated is equal to the distance from the pivot point / sun gear to the pivot point / planet gear. This consideration also applies to both external and internal clamping and is independent of the direction of rotation of the sun gear.
  • the clamping effect is supported if the gripper elements are mounted eccentrically and rotatably on the retaining bolt are. In such an arrangement, the increasing distance between the fulcrum and the point of application exerts pressure on the object to be rotated and the clamping effect is increased accordingly.
  • the arms of the frame that support the planet gears must be straight so that the gripper elements can be turned to the right or left.
  • the arms must be angled so that the retaining bolt can pivot into the resulting recess.
  • the direction of rotation for the gripper element is fixed and a change in direction of rotation is only possible by changing this frame part.
  • a hydraulic motor is preferably used as the drive unit, which is easy to regulate and can be more easily protected against overload.
  • a flexible coupling is arranged between the drive unit and the planetary gear.
  • the device according to the invention can be used for various purposes, be it to rotate objects on a shelf in order to bring them into the appropriate processing position, whether to turn objects to be cooled or to screw or close the parts closing or enveloping the end region of the object to solve.
  • threaded pipes to screw a protective cap onto the threaded areas at the pipe ends so that the threaded area is not removed during further transport is damaged.
  • These are usually screwed on by hand, which requires appropriate staff, depending on the cycle time, whose wrists are subjected to heavy loads due to the recurring movement sequence. Since the device is designed for detecting the object from the inside or from the outside, corresponding protective parts can also be screwed or unscrewed into an internal thread.
  • the hydraulic motor In order to limit the rotational movement of the sun gear after the protective part has been screwed on, the hydraulic motor is set to a predetermined end load value. When this end value is reached, the motor switches off automatically. Of course, this can also be achieved with an electric motor and corresponding signal transmitters. Alternatively, it is also proposed to connect the drive to a timer and to switch it off after a predetermined time cycle.
  • the gripper elements are released in the simplest manner by reversing the direction of rotation of the hydraulic motor and moving the gripper elements back into the end position.
  • the axial displacement of the device is limited in such a way that the side of the frame part facing the gripper elements facing the object is designed as a stop surface. Since the stop surface is distributed symmetrically over the circumference, tilting and thus uneven detection of the object is prevented. In addition, the stop surface is necessary so that the internal friction of the planetary gear is overcome by the normal force acting on the end face of the object at the beginning of the rotation of the sun gear and the gripper elements are moved in the clamping direction.
  • the device according to the invention consists of a holding frame 1 arranged on a base plate 2, which can be displaced axially along a base plate 4 by means of a piston-cylinder unit 3.
  • the axial displacement is indicated by arrow 5.1 and the vertical displacement option by arrow 5.2.
  • the drive unit 6, in this exemplary embodiment a controllable hydraulic motor, is flanged to the rear end of the holding frame 1.
  • the connection between the drive unit 6 and the actual gripping device 7 is established via a flexible coupling 8 in order to be able to compensate for a possible angular deviation in the axial positions between the gripping device 7 and the rotating object.
  • the details of the gripping device 7 are shown in FIG. 2 on an enlarged scale in a section along the line AB in FIG. 3.
  • the gripping device 7 has a planetary gear consisting of a sun gear 10 and three planet gears 11, 12, 13, which is held between two frame parts 14, 15.
  • the frame parts 14, 15 and the planetary gear are supported on a multiply offset shaft piece 16, which is fastened on the fly with its threaded pin 17 in the flexible coupling 8 (see FIG. 1).
  • one gripper element 18-20 each is fixedly arranged on a holding bolt 21-23.
  • the connection of the gripper elements 18-20 with the retaining bolts 21-23 can, for. B. done by gluing.
  • the gripper elements 18-20 are fully opened, while the dashed illustration of the one gripper element 19 'in FIG. 2 shows the end position after pivoting through 180 °.
  • the side of the one frame part 14 facing the object to be rotated is designed as a stop surface 24. This is necessary so that a corresponding force is achieved on the end face of the object to be gripped and rotated, which is greater than the internal friction of the planetary gear.
  • a spring 25 which can be tensioned in the tensioning direction is arranged on the back of the frame part 15 facing away from the object.
  • One end 26 of the spring is attached to the shaft piece 16 and the other end 27 to one of the planet gears 13.
  • the direction of rotation of the drive unit 6 can also be changed in order to be able to open the gripper elements 18-20 again.
  • FIG. 3 shows a view of the gripping device 7 in the direction Z in FIG. 2.
  • This part 14 has a central part and arms 28-30 which are angled therefrom and on whose ends the planet gears 11-13 are mounted by means of a bolt 31-33.
  • the arrow 34 indicates one of the possible directions of rotation of the sun gear 10, while the arrows 35, 35 ', 35' 'indicate the direction of rotation of the planet gears 11-13.
  • the closing movement of the gripper elements 18 - 20 also follows in the same direction of rotation.
  • the end position 19 'for a gripper element 19 is shown in broken lines after a swivel of 180 °.
  • FIG. 4 Another embodiment of the gripping device 7 is shown in FIG. 4 in the same view as FIG. 3.
  • the same reference numerals have been used for the same parts.
  • This too Embodiment has a sun gear 10 and three planet gears 11-13, in the outer edge region of which the gripper elements 18-20 are arranged.
  • intermediate gears 36-38 are arranged between sun gear 10 and planet gears 11-13 to change the direction of rotation.
  • the frame part 39 facing the object to be gripped has also been structurally modified in comparison to the embodiment according to FIG. The possibility of pivoting the gripper elements up to a maximum of 180 ° was maintained, however, as can be seen from the gripper element 19 'shown in dashed lines.
  • Figure 5 shows in a partial cross section along the line A-B in Figure 4, the embodiment previously described.
  • the arrangement of the intermediate wheel 38 between the two frame parts 15, 39 can be clearly seen in this illustration.
  • FIG. 1-5 Another embodiment of the gripper elements is shown in FIG.
  • the gripper elements 41 (only one gripper element is shown here by way of example) are mounted eccentrically and rotatably on the holding bolt 42.
  • the dashed lines show the end position 41 'of this gripper element 41 after a swivel of 180 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer vorzugsweise runder und/oder rohrförmiger Gegenstände gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches.
  • Aus der DE-A-29 51 094 ist ein Greifer zum Erfassen, Bewegen und/oder Transportieren von vorzugsweise runden und/oder rohrförmigen Gegenständen bekannt. Dieser Greifer weist mehrere Greiferelemente auf, die den Gegenstand innen und/oder außen ergreifen und über äußere Hebel drehbeweglich an einem Rahmen gelagert sind. Die Lagerzapfen der äußeren Hebel sind drehfest mit einem inneren Hebel verbunden, der getrieblich an ein mit einem Antriebsaggregat verbundenes Stellglied so angeschlossen ist, daß sämtliche Greiferelemente entweder ringförmig gleichsinnig und gleichzeitig konzentrisch zur Greifermitte oder ebenso nach außen bewegbar sind. Mit diesem Greifer kann zum Beispiel ein auf Schmiedetemperatur erwärmter Ring innen oder außen an mehreren Stellen ergriffen und transportiert werden. Dabei ist wesentlich, daß im Hinblick auf die Deformationssteifigkeit des zu ergreifenden Werkstückes die Anzahl der Greiferelemente möglichst groß ist.
  • Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, daß die Anschlagstelle der Vorrichtung am zu erfassenden Körper außermittig liegt, so daß ein sicheres Erfassen des Körpers gleichzeitig durch alle Greiferelemente nicht sichergestellt ist, da eine Schiefstellung der Vorrichtung nicht ausgeschlossen ist. Außerdem kann mit diesem Greifer der erfaßte Gegenstand nicht gedreht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum sicheren Erfassen und Bewegen achssymmetrischer vorzugsweise runder und/oder rohrförmiger Gegenstände anzugeben, die bei mittiger Erfassung zusätzlich ein Drehen des erfaßten Gegenstandes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung hat den Vorteil, daß über den bekannten Stand der Technik hinausgehend der erfaßte Gegenstand bei mittiger Erfassung auch gedreht werden kann. Erfindungsgemäß ist dazu im äußeren Randbereich eines Planetenrades eines mindestens zwei Planetenräder und ein Sonnenrad aufweisenden Planetengetriebes das jeweilige Greiferelement befestigt. Nach Anlage der Greiferelemente auf der Oberfläche des zu bewegenden Gegenstandes wird durch Weiterdrehen des Sonnenrades der erfaßte Gegenstand gedreht. Durch die Drehung der Planetenräder werden die Greiferelemente konzentrisch bewegt, so daß einerseits ein Kraftschluß bzw. Formschluß zwischen dem Gegenstand und den Greiferelementen und andererseits die Überbrückung großer Abmessungen sichergestellt ist. Die zentrische Anordnung des das Sonnenrad und die Planetenräder haltenden Rahmens auf einem Wellenstück, das zusammen mit dem Antriebsaggregat an einem Haltegestell befestigt ist, ermöglicht die genaue parallele axiale Verschiebung der Vorrichtung. Eine Schiefstellung der Vorrichtung in bezug auf die Achse des zu erfassenden Gegenstandes wird damit vermieden. Der durch die Greiferelemente zu überbrückende Abmessungsbereich ist abhängig vom Durchmesser des Planetenrades und vom Abstand des Haltebolzens für das Greiferelement vom Drehpunkt des Planetenrades sowie vom Schwenkbereich der Greiferelemente. Der Schwenkbereich kann vergrößert werden, wenn der den Greiferelementen zugewandte Teil des Rahmens statt gerader Arme abgewinkelte Arme aufweist. Der Schwenkbereich beträgt maximal 180 Grad, wenn die Abwinklung der Arme so gewählt wird, daß die den Schwenkbereich des Haltebolzens und damit auch des Greiferelementes begrenzende Anschlagfläche des Armes in bezug auf die Verbindungslinie zwischen Drehpunkt/Planetenrad und Drehpunkt/Sonnenrad ein Abstand im Betrag des halben Durchmessers des Haltebolzens aufweist.
  • Bei der vorgeschlagenen Anordnung ist die Schließbewegung und damit die Spannrichtung der Greiferelemente entgegengesetzt der Drehrichtung des Sonnenrades und des zu drehenden Gegenstandes. Bei bestimmten Abmessungen des zu drehenden Gegenstandes in bezug auf das Überbrückungsmaß der Vorrichtung kann es bei der vorgeschlagenen Anordnung nach der Schließbewegung zu einem Rutschen der Greiferelemente auf der Oberfläche des erfaßten Gegenstandes kommen, so daß dieser nicht gedreht wird. Dies ist in erster Linie abhängig von der Richtung des Reibmomentes in bezug auf die Richtung der Schließbewegung. Wenn die Bedingung erfüllt ist, daß der äußere Durchmesser des zu erfassenden Gegenstandes gleich größer dem zweimaligen Abstand des Drehpunktes/Sonnenrad zum Drehpunkt Planetenrad ist, dann unterstützt das Reibmoment die Klemmwirkung der Greiferelemente. Bei einem Gegenstand mit einem äußeren Durchmesser kleiner dem genannten Abstand, ändert sich die Richtung des Reibmomentes, so daß diese der Klemmwirkung entgegensteht. Diese Überlegung gilt sowohl für das Außen- wie für das Innenspannen und ist unabhängig von der Drehrichtung des Sonnenrades. Es hat zur Konsequenz, daß bei Erzeugung eines die Klemmwirkung unterstützenden Reibmomentes der zu überbrückende Abmessungsbereich gering wird, da nur der Abstand vom Drehpunkt/Planetenrad bis zum innenliegenden auf der Durchmesserachse sich befindende Oberflächenpunkt des Greiferelementes zur Verfügung steht. Dieser Abstand wird dann besonders groß, wenn der Durchmesser des Sonnenrades sehr klein ist und damit der Durchmesser des Planetenrades bei unveränderten Drehpunktabständen sehr groß wird und der Haltebolzen ganz außen auf dem Planetenrad angeordnet und der Durchmesser des Greiferelementes gering ist.
  • Um die erfindungsgemäße Vorrichtung auch für andere Durchmesserbereiche optimal einsetzen zu können, wird weiterbildend vorgeschlagen, zwischen dem Sonnenrad und den die Greiferelemente tragenden Planetenrad je ein die Drehrichtung des Planetenrades änderndes Zwischenrad anzuordnen. In diesem Falle ist die Drehrichtung des antreibenden Sonnenrades gleich der Drehrichtung der Planetenräder und damit auch der Schließbewegung der Greiferelemente. Bei dieser Anordnung fällt die Richtung des die Klemmwirkung unterstützenden Reibmomentes mit der Schließbewegung dann zusammen, wenn die Bedingung erfüllt ist, daß der äußere Durchmesser des zu drehenden Gegenstandes gleich kleiner dem Abstand vom Drehpunkt/Sonnenrad zum Drehpunkt/Planetenrad ist. Auch diese Überlegung gilt sowohl für das Außen- wie für das Innenspannen und ist unabhängig von der Drehrichtung des Sonnenrades.
  • Unabhängig von der Art der Ausführung der Vorrichtung, d. h. ob mit oder ohne Zwischenräder wird die Klemmwirkung unterstützt, wenn die Greiferelemente exzentrisch und drehbar auf dem Haltebolzen gelagert sind. Bei einer solchen Anordnung wird durch den ansteigenden Abstand zwischen Drehpunkt und Angriffspunkt Druck auf den zu drehenden Gegenstand ausgeübt und die Klemmwirkung dementsprechend erhöht.
  • Bei möglichst universeller Verwendung der beiden erläuterten Ausführungsarten müssen die die Planetenräder tragenden Arme des Rahmens gerade sein, damit eine Rechts- oder Linksdrehung der Greiferelemente möglich ist. Dadurch wird der Anwendungsbereich aber etwas eingeschränkt, da der maximale Schwenkbereich der Greiferelemente dann kleiner 180° ist. Soll dieser Schwenkbereich aber voll ausgeschöpft werden, müssen die Arme eine Abwinklung aufweisen, damit der Haltebolzen in die dadurch entstehende Ausnehmung einschwenken kann. Dadurch ist aber die Drehrichtung für das Greiferelement festgelegt und eine Drehrichtungsänderung nur durch Auswechseln dieses Rahmenteiles möglich.
  • Als Antriebsaggregat wird vorzugsweise ein Hydraulikmotor verwendet, der gut regelbar ist und leichter vor Überlastung geschützt werden kann. Zum besseren Ausgleich möglicher Winkelungenauigkeiten der Achse des Planetengetriebes und des Drehgegenstandes wird zwischen dem Antriebsaggregat und dem Planetengetriebe eine flexible Kupplung angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, sei es Gegenstände auf einer Ablage zu drehen, um sie in die passende Bearbeitungsposition zu bringen, sei es abzukühlende Gegenstände zu wenden oder die den Endbereich des Gegenstandes verschließende oder umhüllende Teile auf den Gegenstand aufzuschrauben oder zu lösen. So ist es zum Beispiel übliche Praxis bei Gewinderohren auf die Gewindebereiche an den Rohrenden eine Schutzkappe aufzuschrauben, damit beim weiteren Transport der Gewindebereich nicht beschädigt wird. Diese werden üblicherweise von Hand aufgeschraubt, wofür je nach Taktzeit entsprechendes Personal erforderlich ist, deren Handgelenke wegen des immer wiederkehrenden Bewegungsablaufes stark belastet werden. Da die Vorrichtung für das Erfassen des Gegenstandes von innen oder von außen ausgelegt ist, können auch entsprechende Schutzteile in ein Innengewinde eingeschraubt oder ausgeschraubt werden. Um die Drehbewegung des Sonnenrades nach Aufschrauben des Schutzteiles zu begrenzen, wird der Hydraulikmotor auf einen vorgegebenen Belastungsendwert eingestellt. Bei Erreichen dieses Endwertes schaltet der Motor automatisch ab. Dies kann selbstverständlich auch mit einem Elektromotor und entsprechenden Signalgebern erreicht werden. Alternativ wird auch vorgeschlagen, den Antrieb mit einer Zeitschaltuhr zu verbinden und diesen nach einem vorgegebenen Zeittakt abzuschalten. Das Lösen der Greiferelemente erfolgt in einfachster Weise dadurch, daß die Drehrichtung des Hydraulikmotors umgekehrt wird und die Greiferelemente wieder in die Endstellung gefahren werden. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, das Ende einer in Drehrichtung spannbaren Feder mit einem der Planetenräder zu verbinden, so daß nach Abschalten des Motors die gespannte Feder eine Rückwärtsdrehung aus löst und damit die Greiferelemente vom Gegenstand abheben.
  • Bei der Erläuterung des möglichen Anwendungsbereiches für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist aber bisher immer nur von im Querschnitt runden Gegenständen die Rede gewesen. Es können aber ebensogut auch einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisende Gegenstände erfaßt und gedreht werden, solange die Bedingung der Achssymmetrie erfüllt und die Anzahl der Greiferelemente dem angepaßt ist. So bietet es sich z. B. an, bei einem quadratischen Querschnitt zwei oder vier Greiferelemente zu verwenden. Eine sehr viel größere Anzahl von Greiferelementen wird als nicht vorteilhaft angesehen, da das Planetengetriebe sehr aufwendig wird und die Ausmaße der Vorrichtung entsprechend ansteigen.
    Die gesamte Vorrichtung kann zu verschiedenen Einsatzbereichen transportiert werden, da das den Antriebsmotor und das Planetengetriebe einschließlich der Kupplung tragende Haltegestell axial verschiebbar auf einer Bodenplatte angeordnet ist. Mittels entsprechender Führung wird sichergestellt, daß die Verschiebung der Greiferelemente genau parallel zur Achse des Gegenstandes erfolgt. Weiterbildend wird außerdem vorgeschlagen, das Haltegestell auf einem Tisch anzuordnen, der zusätzlich in der Höhe verstellbar ist, so daß eine achsparallele Einstellung der Vorrichtung zum Gegenstand möglich ist.
  • Die axiale Verschiebung der Vorrichtung wird in der Weise begrenzt, daß die in Richtung des Gegenstandes liegende Seite des den Greiferelementen zugewandten Rahmenteiles als Anschlagfläche ausgebildet ist. Da die Anschlagfläche symmetrisch über den Umfang verteilt ist, wird ein Verkanten und damit ein ungleichmäßiges Erfassen des Gegenstandes verhindert. Außerdem ist die Anschlagfläche erforderlich, damit durch die auf die Stirnfläche des Gegenstandes wirkende Normalkraft zu Beginn des Drehens des Sonnenrades die innere Reibung des Planetengetriebes überwunden wird und die Greiferelemente in Spannrichtung bewegt werden.
  • In der Zeichnung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    im Längsschnitt die erfindungsgemäße Einrichtung
    Figur 2
    im vergrößerten Maßstab die eigentliche Greifvorrichtung im Schnitt entlang der Linie A-B in Figur 3
    Figur 3
    eine Ansicht in Richtung Z in Figur 2
    Figur 4
    eine Ansicht einer anderen Ausführungsform in Richtung Z in Figur 5
    Figur 5
    einen Schnitt entlang der Linie A-B in Fig. 4
    Figur 6
    im Schnitt eine andere Ausführungsform des Greiferelementes
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus einem auf einer Grundplatte 2 angeordnetem Haltegestell 1, das mittels einer Kolben-Zylindereinheit 3 axial entlang einer Bodenplatte 4 verschiebbar ist. Die axiale Verschiebung ist durch den Pfeil 5.1 und die vertikale Verschiebemöglichkeit durch den Pfeil 5.2 gekennzeichnet. Am rückseitig geschlossenen Ende des Haltegestells 1 ist das Antriebsaggregat 6, in diesem Ausführungsbeispiel ein regelbarer Hydraulikmotor, angeflanscht. Die Verbindung zwischen Antriebsaggregat 6 und eigentlicher Greifvorrichtung 7 wird über eine flexible Kupplung 8 hergestellt, um damit eine mögliche Winkelabweichung in den Achslagen zwischen Greifvorrichtung 7 und Drehgegenstand ausgleichen zu können.
  • Die Einzelheiten der Greifvorrichtung 7 sind in Figur 2 in einem vergrößerten Maßstab in einem Schnitt entlang der Linie A-B in Figur 3 dargestellt. Die Greifvorrichtung 7 weist ein aus einem Sonnenrad 10 und drei Planetenrädern 11, 12, 13 bestehendes Planetengetriebe auf, das zwischen zwei Rahmenteilen 14, 15 gehalten wird. Die Rahmenteile 14, 15 und das Planetengetriebe stützen sich auf einem mehrfach abgesetzten Wellenstück 16 ab, das mit seinem Gewindezapfen 17 in der flexiblen Kupplung 8 (siehe Figur 1) fliegend befestigt ist. In den äußeren Bereichen der Planetenräder 11 - 13 ist je ein Greiferelement 18 - 20 fest an einem Haltebolzen 21 - 23 angeordnet. Die Verbindung der Greiferelemente 18 - 20 mit den Haltebolzen 21 - 23 kann z. B. durch Kleben erfolgen. In der in Figur 2 und 3 dargestellten Lage sind die Greiferelemente 18 - 20 voll aufgefahren, während die gestrichelte Darstellung des einen Greiferelementes 19' in Figur 2 die Endstellung nach einem Schwenk um 180° zeigt.
  • Die dem zu drehenden Gegenstand zugewandte Seite des einen Rahmenteiles 14 ist als Anschlagfläche 24 ausgebildet. Diese ist erforderlich, damit mit einer entsprechenden Kraft auf die Stirnfläche des zu greifenden und zu drehenden Gegenstandes ein Reibungsschluß erreicht wird, der größer ist als die innere Reibung des Planetengetriebes.
  • Um nach dem Wenden oder Drehen des ergriffenen Gegenstandes die Greiferelemente 18 - 20 wieder auffahren zu können, ist auf der Rückseite des dem Gegenstand abgewandten Rahmenteiles 15 eine in Spannrichtung spannbare Feder 25 angeordnet. Das eine Ende 26 der Feder ist am Wellenstück 16 und das andere Ende 27 an einem der Planetenräder 13 befestigt. Alternativ zur Feder 25 kann auch die Drehrichtung des Antriebaggregates 6 geändert werden, um die Greiferelemente 18 - 20 wieder auffahren zu können.
  • Figur 3 zeigt eine Ansicht der Greifvorrichtung 7 in Richtung Z in Figur 2. In dieser Darstellung kann man gut die Ausbildung des den Greiferelementen 18 - 20 zugewandten Teiles 14 des Rahmens erkennen. Dieser Teil 14 weist ein Mittelteil und davon ausgehend abgewinkelte Arme 28 - 30 auf, an deren Enden mittels eines Bolzens 31 - 33 die Planetenräder 11 - 13 gelagert sind. Mit dem Pfeil 34 ist eine der möglichen Drehrichtungen des Sonnenrades 10 gekennzeichnet, während die Pfeile 35,35',35'' die Drehrichtung der Planetenräder 11 - 13 anzeigen. In gleicher Drehrichtung folgt auch die Schließbewegung der Greiferelemente 18 - 20. Gestrichelt ist für ein Greiferelement 19 die Endstellung 19' nach einem Schwenk von 180° dargestellt.
  • In Figur 4 ist in der gleichen Ansicht wie Figur 3 eine andere Ausführungsform der Greifvorrichtung 7 dargestellt. Dabei wurden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet. Auch diese Ausführungsform weist ein Sonnenrad 10 und drei Planetenräder 11 - 13 auf, in deren äußeren Randbereich die Greiferelemente 18 - 20 angeordnet sind. Im Unterschied zu Figur 3 sind aber zwischen Sonnenrad 10 und Planetenräder 11 - 13 zur Änderung der Drehrichtung Zwischenräder 36 - 38 angeordnet. Zur Lagerung dieser Zwischenräder 36-38 wurde auch das dem zu greifenden Gegenstand zugewandte Rahmenteil 39 konstruktiv im Vergleich zur Ausführungsform gemäß Figur 3 geändert. Die Schwenkmöglichkeit der Greiferelemente bis maximal 180° wurde dabei aber aufrechterhalten, wie man an dem gestrichtelt dargestellten Greiferelement 19' erkennen kann. Ein weiterer, aber nicht wesentlicher Unterschied zur Darstellung gemäß Figur 3 besteht darin, daß das Ende 27 der Feder 25 an einem anderen Planetenrad 11 befestigt ist. Die eingetragenen Pfeile 34,35,35',35'' verdeutlichen, daß bei dieser Ausführungsform die Drehrichtung des Sonnenrades 10 gleich der Drehrichtung der Planetenräder 11 - 13 und damit auch der Greiferelemente 18 - 20 ist.
  • Figur 5 zeigt in einem Teilquerschnitt entlang der Linie A-B in Figur 4 die bereits zuvor beschriebene Ausführungsform. Gut zu erkennen in dieser Darstellung ist die Anordnung des Zwischenrades 38 zwischen den beiden Rahmenteilen 15,39.
  • In Figur 6 ist eine andere Ausführungsform der Greiferelemente dargestellt. Im Unterschied zu den Figuren 1 - 5 sind die Greiferelemente 41 (hier ist beispielhaft nur ein Greiferelement abgebildet) exzentrisch und drehbar auf den Haltebolzen 42 gelagert. Mit strichpunktierten Linien ist die Endstellung 41' dieses Greiferelementes 41 nach einem Schwenk von 180° dargestellt.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer, vorzugsweise runder und/oder rohrförmiger Gegenstände, bestehend aus einem Antriebsaggregat (6) und mehreren mit diesem verbundenen Greiferelementen, (18-20, 41) die je an einem schwenkbaren Teil angeordnet sind, wobei die schwenkbaren Teile mitsamt den Greiferelementen (18-20, 41) entweder ringförmig gleichsinnig und gleichzeitig konzentrisch zur Mitte oder ebenso nach außen bewegbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (18-20, 41) jeweils im äußeren Randbereich eines Planetenrades (11-13) eines mindestens zwei Planetenräder und ein Sonnenrad (10) aufweisenden Planetengetriebes befestigt ist und Planetenräder (11-13) und Sonnenrad (10) in einem Rahmen drehbar gehalten werden und Sonnenrad (10) und Rahmen auf einem Wellenstück (16) angeordnet sind, das mit dem Antriebsaggregat (6) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der den Greiferelementen (18-20, 41) zugewandte Teil (14, 39) des Rahmens ein Mittelteil und davon ausgehend mindestens zwei Arme (28-30) aufweist, in deren Endbereich das jeweilige Planetenrad (11-13) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Arme abgewinkelt sind und die Abwinklung der Arme (28-30) so gestaltet ist, daß der Schwenkbereich der Greiferelemente (18-20, 41) maximal 180 Grad beträgt.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Planetengetriebe drei oder mehr Planetenräder (11-13) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (18-20) fest mit einem auf dem Planetenrad (11-13) angeordneten Haltebolzen (21-23) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (41) drehbar und exzentrisch auf einem am Planetenrad (11-13) befestigten Haltebolzen (42) gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Sonnenrad (10) und den die Greiferelemente (18-20,41) tragenden Planetenrädern (11-13) je ein die Drehrichtung der Planetenräder (11-13) änderndes Zwischenrad (36-38) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsaggregat ein in der Drehrichtung umschaltbarer Hydraulikmotor (6) oder Elektromotor ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen Hydraulikmotor (6) und Planetengetriebe eine flexible Kupplung (8) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eines der Planetenräder (11-13) mit dem Ende (27) einer in Spannrichtung spannbaren Feder (25) verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsaggregat (6) an einem Haltegestell (1) angeflanscht ist, das axial (5.1) verschiebbar auf einer Bodenplatte (2) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Haltegestell (1) auf einem mit der Bodenplatte (2) verbundenen, axial (5.1) verschiebbaren und in der Höhe (5.2) verstellbaren Tisch angeordnet ist.
EP92250054A 1991-03-08 1992-03-06 Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände Expired - Lifetime EP0503747B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107931A DE4107931C1 (de) 1991-03-08 1991-03-08
DE4107931 1991-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0503747A2 EP0503747A2 (de) 1992-09-16
EP0503747A3 EP0503747A3 (en) 1993-03-10
EP0503747B1 true EP0503747B1 (de) 1995-02-15

Family

ID=6427071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92250054A Expired - Lifetime EP0503747B1 (de) 1991-03-08 1992-03-06 Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5215507A (de)
EP (1) EP0503747B1 (de)
JP (1) JPH071374A (de)
CN (1) CN1028507C (de)
AT (1) ATE118458T1 (de)
CS (1) CS69792A3 (de)
DE (1) DE4107931C1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5382203A (en) * 1993-04-01 1995-01-17 Ford Motor Company Planetary gearset carrier assembly
US5419350A (en) * 1993-07-12 1995-05-30 Pepsico, Inc. Workpiece holding and rotating device
DE4342499C2 (de) * 1993-12-07 1995-11-16 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände
DE9421859U1 (de) * 1994-07-15 1996-12-19 Fabriques de Tabac Réunies S.A., Neuenburg/Neuchâtel Greifvorrichtung für Gegenstände, insbesondere Spulen
US5715797A (en) * 1995-06-28 1998-02-10 Nippondenso Co., Ltd. Fuel supply system for internal combustion engine and method of adjusting it
JP3804814B2 (ja) 1996-09-09 2006-08-02 株式会社デンソー 内燃機関の燃料供給装置
WO1998050223A1 (en) * 1997-05-02 1998-11-12 A & D Engineering And Manufacturing Cc, Trading Asdougs Engineering Tyre loader assembly
US5884951A (en) * 1997-05-30 1999-03-23 Eastman Kodak Company Apparatus and method having short stroke arcuate motion for grasping objects
US5947539A (en) * 1997-05-30 1999-09-07 Eastman Kodak Company Apparatus and method having short linear motion for grasping objects
JP3968415B2 (ja) * 2001-11-30 2007-08-29 独立行政法人産業技術総合研究所 把持装置
US6755931B2 (en) * 2002-07-18 2004-06-29 Mckesson Automation Systems Inc. Apparatus and method for applying labels to a container
US6913429B1 (en) * 2002-07-31 2005-07-05 Porter-Cable Corporation Tooless bit retaining assembly
US20040021649A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-05 Keith Kejser Method and apparatus for translating X, Y coordinates for a linear memory system
US6932357B2 (en) * 2003-05-09 2005-08-23 Credo Technology Corporation Gear reducing collet nut assembly
US6997656B2 (en) * 2003-07-18 2006-02-14 Bengston Tool + Die Co., Inc. Device and assembly for holding an object
EA021288B1 (ru) 2008-06-13 2015-05-29 Уэйр Минералз Острэйлиа Лтд. Опора корпуса насоса
AU2013202744B2 (en) * 2008-06-13 2016-01-28 Weir Minerals Australia Ltd Improvements relating to pump seal assemblies
PL2676767T3 (pl) * 2008-12-19 2016-01-29 Etp Trans Ab System przytrzymywania narzędzia i sposób ustawiania pozycji osiowej narzędzia lub części narzędzia
EP2490866B1 (de) 2009-10-20 2021-08-25 Nexus Biosystems, Inc. Greifervorrichtung und -verfahren für behälter von verschiedener grösse
ES2536645T3 (es) * 2012-05-02 2015-05-27 Glp Systems Gmbh Mano mecánica
NL2010299C2 (en) * 2013-02-14 2014-08-18 Ihc Handling Systems Vof Clamp system, gripping device therefore and method of using the clamp system.
JP5933481B2 (ja) * 2013-04-30 2016-06-08 株式会社椿本チエイン ワークチャック装置
CN104290100A (zh) * 2013-07-19 2015-01-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 夹持装置
CN103963067A (zh) * 2014-05-06 2014-08-06 东华大学 用于抓取筒纱的柔性抓手及其工作方法
EP3199307B1 (de) 2016-01-28 2020-07-01 PHD, Inc. Synchronisierungsmechanismus für greiferbacken
CN105697741B (zh) * 2016-04-14 2017-12-01 重庆齿轮箱有限责任公司 一种行星齿轮装配工装
CN105800459A (zh) * 2016-05-11 2016-07-27 无锡常欣科技股份有限公司 立式工字轮吊具
DE102016208331B3 (de) * 2016-05-13 2017-07-06 Kuka Roboter Gmbh Robotergreifer mit einer Antriebsvorrichtung
CN105883601B (zh) * 2016-06-13 2018-05-18 西南交通大学 起重机用内扣式抓具
CN108115434B (zh) * 2016-11-29 2020-03-06 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 行星轮系夹紧机构
CN106586876B (zh) * 2016-12-21 2018-11-02 唐山光跃商贸有限公司 一种可同时抓取多个产品的抓取机构
CN108453726A (zh) * 2018-06-29 2018-08-28 罗琴 一种工业机器人用转向机构
CN109500807B (zh) * 2018-11-14 2022-05-24 苏州诚拓机械设备有限公司 一种智能六爪抓手机构
CN109483578B (zh) * 2018-12-18 2021-11-05 深圳市光和精密自动化有限公司 一种仿形产品提取机构及模芯
JP2020189342A (ja) * 2019-05-17 2020-11-26 株式会社東芝 保持機構、及び、保持機構アッセンブリ
JP7242510B2 (ja) * 2019-11-07 2023-03-20 オリエンタルモーター株式会社 直動機構
CN111360865B (zh) * 2020-04-03 2021-04-20 江南大学 指根软轴传递转动又偏心转位的快换手指变掌机械手
CN111645049B (zh) * 2020-05-22 2023-05-09 湖北工程学院 一种机械爪、机械手、搬运机器人以及搬运系统
CN112098414A (zh) * 2020-08-03 2020-12-18 东莞领杰金属精密制造科技有限公司 多方位外观检测设备

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1149148A (en) * 1911-06-26 1915-08-03 William H Shaw Automatic lathe-dog.
US1056435A (en) * 1912-09-30 1913-03-18 Miehle Printing Press & Mfg Automatic centering-chuck.
US2613564A (en) * 1949-01-03 1952-10-14 Snap On Tools Corp Adjustable and reversible stud removers and resetters
US2627195A (en) * 1950-02-21 1953-02-03 Sporket Albert Stud remover
US2723861A (en) * 1953-02-25 1955-11-15 Eisler Charles Centering chuck
US3131961A (en) * 1962-04-23 1964-05-05 Gen Tire & Rubber Co Hoisting devices
US3245279A (en) * 1963-02-26 1966-04-12 Bergen Res Engineering Corp Balanced gear transmission
DE2951094A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Greifer zum erfassen, bewegen und/oder transportieren von vorzugsweise runden und/oder rohrfoermigen gegenstaenden
SE420059B (sv) * 1980-01-17 1981-09-14 Asea Ab Gripdon for hantering av cirkulera detaljer, serskilt i samband med industrirobotar
DE3300801A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH, 5900 Siegen Greifervorrichtung fuer transportmanipulatoren zum fassen und transportieren von runden werkstuecken, insbesondere ringen
US4598942A (en) * 1984-07-23 1986-07-08 Westinghouse Electric Corp. Force-controlled gripper with adaptive accommodation
US4701100A (en) * 1984-08-15 1987-10-20 Seiko Instruments & Electronics Ltd. Industrial robot
DE3434009A1 (de) * 1984-09-15 1986-03-27 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Werkstueck-handhabungsgeraet
SU1255430A1 (ru) * 1985-04-15 1986-09-07 Предприятие П/Я Р-6930 Захватное устройство
US4652204A (en) * 1985-08-02 1987-03-24 Arnett Edward M Apparatus for handling hazardous materials
SU1341022A1 (ru) * 1986-06-03 1987-09-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Электромашиностроения Захват манипул тора
US4808898A (en) * 1987-09-30 1989-02-28 Keith Pearson Gripper assembly for robot arm

Also Published As

Publication number Publication date
CS69792A3 (en) 1992-10-14
DE4107931C1 (de) 1992-02-27
CN1028507C (zh) 1995-05-24
EP0503747A2 (de) 1992-09-16
ATE118458T1 (de) 1995-03-15
JPH071374A (ja) 1995-01-06
CN1069464A (zh) 1993-03-03
EP0503747A3 (en) 1993-03-10
US5215507A (en) 1993-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503747B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände
DE2527280C3 (de) Vorrichtung zur zentrischen Drehmitnahme eines zylindrischen Werkstucks
EP0340452B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Drehlage eines Zylinders einer Wendeeinrichtung und zur axialen Verschiebung eines Stellgliedes für die Greiferumstellung an diesem Zylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
CH664198A5 (de) Absperrvorrichtung.
DE3730236C2 (de)
DE3102992A1 (de) Zylindrische fuehrungsschiene fuer einen detektor
DE69901662T2 (de) Maschinen zum Verdrillen von Stäben mit vieleckigem Querschnitt
DE2742103C3 (de) Zuführeinrichtung, insbesondere zum Bestücken, Entladen und Transportieren von Werkstücken
DE2646154A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen verschwenken, kippen und drehen eines mauersteines
DE8800888U1 (de) Handhabungsgerät zum Transportieren und Positionieren von Gegenständen
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
DE2335390A1 (de) Spannfutter
DE3802166A1 (de) Handhabungsgeraet zum transportieren und positionieren von gegenstaenden
DE3828162A1 (de) Kraftbetaetigtes backenspannfutter fuer exzentrisch zu spannende werkstuecke
DE102013006606B4 (de) Werkzeugwechsler
DE3721274C2 (de)
DE2613174C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3116389C2 (de) Mit Eigenantrieb versehene Brennschneidmaschine für Schrägschnitt
DE10206466A1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE10010110A1 (de) Einrichtung zum Biegen von Rohrleitungen
DE2340092C3 (de) Antriebsvorrichtung zur Drehung und Längsverschiebung einer Betätigungsvorrichtung
DE686858C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Nabenkoerpers in Hohlwalzen zur Nachbehandlung von frisch gesponnenen Kunstseidefaeden im fortlaufenden Arbeitsgang
DE2228671C3 (de) Steuervorrichtung für die Greifer einer Übergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE19856562C1 (de) Spanneinrichtung für scheibenförmige Werkstücke
DE2456251C2 (de) Verstellvorrichtung für eine Materialführungsbacke eines Walzwerkes oder Kalanders zur Verarbeitung von Kautschuk pder Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930427

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940322

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950215

REF Corresponds to:

Ref document number: 118458

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950424

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950426

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950515

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950503

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990306

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050306