[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0550406A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen Download PDF

Info

Publication number
EP0550406A1
EP0550406A1 EP93102893A EP93102893A EP0550406A1 EP 0550406 A1 EP0550406 A1 EP 0550406A1 EP 93102893 A EP93102893 A EP 93102893A EP 93102893 A EP93102893 A EP 93102893A EP 0550406 A1 EP0550406 A1 EP 0550406A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blanks
folding
folded
collar
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102893A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0550406B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0550406A1 publication Critical patent/EP0550406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0550406B1 publication Critical patent/EP0550406B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/12Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
    • B65B19/20Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into boxes with hinged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge

Definitions

  • the invention relates to a method for producing (cigarette) packs of the hinged box type with a box part and a lid articulated on a rear side thereof, on the front wall of which is attached an inner tab foldable against the inside, with blanks for the manufacture of the pack with its longitudinal extent transversely to the direction of movement, such that the inner tabs of the blanks are directed sideways as the end part thereof. Furthermore, the invention relates to a device for performing the method.
  • Hinge-lid packs are a common type of (cigarette) packs.
  • a special feature This type of pack consists in that a collar is arranged in the area of a box part. This collar, consisting of front wall and side walls, sits with a lower area in the box part of the pack and projects with an upper area therefrom. This free part of the collar is enclosed by the cover in the closed position.
  • the collar is usually a separate blank which is inserted into the pack in the correct position during the packaging process and connected to the inside of the box part.
  • blanks are also already known in which the collar is connected in one piece to the "main blank" of the pack via residual connections. When the pack is completed, the remaining connections are folded in a Z-shape to bring the collar into the correct position for the pack.
  • Another special feature of the hinged box is the presence of an inner tab on the free edge of the lid or the lid front wall.
  • This inner tab serves to reinforce the edge of the front wall of the lid and is folded against the inside thereof and connected to it.
  • the invention has for its object to propose measures for a sensible, efficient and less prone to failure folding of the inner tab and / or the remaining connections of the collar with a one-piece design of the blank.
  • the method for folding the inner tab is characterized in that the inner tab is folded during the continuous transport of the blanks by sliding along stationary folding members from the stretched position until they rest on the inside of the lid front wall facing outwards.
  • the collar with the remaining connections folded namely during continuous transport by moving the collar transversely to the blank.
  • the device according to the invention for continuously folding the inner tab is characterized in that stationary folding members with a shape that changes in the direction of transport are arranged laterally next to the movement path or folding path for the blanks, by means of which the inner tab during transport from a horizontal stretched position to contacting the pointing upwards inside the lid front wall is foldable.
  • the exemplary embodiments of the drawings relate to the processing of blanks 20 for the production of hinged boxes (hinge-lid packs) for holding cigarettes.
  • the blanks 20 have a peculiarity in that a collar 21 customary in such packs is integrally connected to the blank 20.
  • the design of the blank 20 is described in detail in DE-PS 28 61 346.
  • the collar 21 is then connected via lateral webs 22 to a front wall 23 of the blank 20. To complete the package, it is necessary to move the collar 21 into an offset position relative to the blank 20, such that the collar 21 rests against the inside of the front wall 23 with the webs 22 folded in a Z-shape.
  • the collar 21 now has the required relative position.
  • a special feature that is important for the concept of the devices (packaging machines) shown is that blanks 20 made of thin cardboard are connected to one another in the region of their longitudinal edges prior to processing into a pack, forming a continuous material web 24. Within the blanks 20, the blanks 20 are therefore transverse oriented to the longitudinal extent of the material web 24 (see in particular Fig. 8).
  • the blanks 20 are not connected to one another over the full length of the side edges to form the material web 24, but rather only via residual connections 25 in a central, selected area of the blanks 20. Outside of these residual connections 25, the blanks 20 are also within the material web 24 by means of corresponding punchings separated from each other.
  • the design of the blanks 20 - except for the collar - and the material web corresponds to that according to DE-OS 37 16 897.5.
  • the blanks 20 continuously fed to the packaging machine as material web 24 must be separated from one another for further processing, so that individual blanks 20 are available.
  • the cuts 20 are separated from the material web 24 by shearing.
  • the blank 20 to be cut is moved by a corresponding cutting tool in a plane transverse to the next blank 20 of the material web 24, whereby the shearing process takes place.
  • the cuts 20 are separated in the area of a cutting station 26.
  • the material web 24 is conveyed via feed rollers 27 in a horizontal plane in the area of separating members 28.
  • the separating elements 28 essentially consist of a separating stamp 29 with two stamp plates 30, 31.
  • Each stamp plate 30, 31 serves to separate a blank 20a, 20b.
  • two blanks 20a, 20b are accordingly separated from the material web 24 and from one another.
  • the separating punch 29, which can be moved up and down, is laterally assigned a fixed, horizontal counterplate 32 with a shear edge 33.
  • a fixed, thin-walled shear web 34 is arranged in the central area between the two stamp plates 30, 31, and thus in the area central between the two adjacent blanks 20a, 20b.
  • the stamping plate 31 associated with the material web 24 and thus the counterplate 32 - with a lateral separating edge 35 - causes the separation between the two blanks 20a, 20b on the one hand and the material web 24 on the other hand.
  • the two blanks 20a, 20b are separated from one another by the shear web 34 due to the further downward movement, whereby this cuts through between the two stamp plates 30, 31.
  • the stamp plates 30, 31 are provided with suction bores 36 which open on the underside and through which the blanks 20a, 20b are fixed on the stamp plate 30, 31 as a result of negative pressure.
  • each stamp plate 30, 31 can be moved in the transverse direction relative to one another.
  • each stamp plate 30, 31 is attached to a support arm 37, 38. These are in a common pivot bearing 39 with one another connected.
  • the stamp plates 30, 31 are at a small distance from one another.
  • the position of the support arms 37, 38 has the effect that the outer edges - separating edge 35 - of the stamp plates 30, 31 are inclined slightly downward and thus assume a shearing position.
  • the stamp plates 30, 31 are moved slightly apart, so that the two blanks 20a, 20b are spaced apart from one another for further processing.
  • the blanks 20 are to be further processed in two-lane operation, namely to be fed to a folding turret 40.
  • This is rotatable about a vertical axis and plate-like (analogous to DE-PS 24 40 006).
  • the folding turret 40 is provided with turret pockets 41, 42 arranged in pairs and open at the top.
  • the blanks 20 are pressed into them from above with simultaneous folding (erection) of blank parts.
  • a blanking turret 43 which rotates in cycles and can be rotated about a horizontal axis, serves as an intermediate conveyor.
  • the two blanks 20a, 20b which are at a distance from one another, are placed on and through the circumference Suction air held over suction bores 44.
  • the material web 24 is fed in above the cutting turret 43 in the horizontal plane.
  • the blanks 20a, 20b separated from the material web 24 and from one another are fed through the stamp plates 30, 31 on the upper side of the blanking turret 43 and placed on the circumference thereof.
  • the suction bores 36 of the stamp plates 30, 31 are thereby vented and the suction bores 44 of the cutting turret 43 are acted upon by suction air.
  • the blanks 20a, 20b are conveyed by rotating the cutting turret 43 to a position above the folding turret 40 such that the blanks 20a, 20b now located on the underside of the cutting turret 43 are in an exact relative position on two turret pockets 41 , 42 are aligned.
  • the blanks 20a, 20b are lifted from the cutting revolver 43 during a standstill phase and are inserted into the upwardly open turret pockets 41, 42 by a downward movement.
  • the blanks 20a, 20b are transferred to the folding turret 40 by means of transfer rams 45, 46 of a double ram 47.
  • This is stored within the blank turret 43 designed as a hollow body and can be moved up and down.
  • the transfer punches 45, 46 pass through recesses 48, 49 of the cutting turret 43, taking along the blanks 20a, 20b covering these recesses 48, 49.
  • the blanks 20a, 20b are pressed into the turret pockets 41, 42 by the transfer stamps 45, 46, parts of the blanks 20a, 20b being folded into an upright position, namely (outer) side tabs 50 and a blank part consisting of the bottom wall 51, front wall 23 and attached cut parts, including collar 21.
  • the transfer stamps 45, 46 then return to the upper starting position within the cutting turret 43.
  • the cutting turret 43 is of polygonal design in the exemplary embodiment discussed here.
  • Four flat contact surfaces 52 are formed, on each of which two blanks 20a, 20b rest.
  • the contact surfaces 52 are either in the horizontal (upper or lower) or in the vertical position.
  • the cutting turret 43 is designed as a pot-like hollow body which is supported and driven on one side by a horizontal shaft journal 53. The latter is attached to an upright support part 54 of the machine frame.
  • the shaft journal 53 is connected to a turret disk 55 which extends in an upright plane.
  • a revolver jacket 56 extends from the edge thereof, on the outer surface of which the blanks 20a, 20b rest.
  • the turret jacket 56 is polygonal and open on the side opposite the turret disk 55.
  • the recesses 48, 49 are formed in the revolver jacket 56, specifically as recesses which are open on one side.
  • Support webs 57, 58 are formed between the recesses 48, 49 and, as part of the revolver jacket 56, delimit the recesses 48, 49.
  • the support webs 57 are each located at the "corners" of the cutting turret 43, which is approximately square in cross section.
  • the support webs 58 are located in the central region of a contact surface 52.
  • the support webs 57, 58 are provided with suction bores 44. These are connected to a vacuum source via suction channels 59 and a fixed segment disk 60 with suction channel 61.
  • the segment disk 60 is attached concentrically to the shaft journal 53.
  • the revolver jacket 56 is dimensioned in the axial direction such that only the regions of the blanks 20a, 20b to be pressed into the revolver pockets 41, 42 bear against the revolver jacket 56 or the supporting webs 57, 58. It is a rear wall 62, adjacent (inner) side tabs 76 and cut parts to form a lid 63 of the packaging.
  • the lateral parts of the blanks 20a, 20b, namely the side tabs 76 and lid side tabs 77 and 78 rest on the revolver jacket 56 and on the supporting webs 57, 58 and are held by suction bores 44.
  • the double stamp 47 enters from the open side of the cutting turret 43 into the interior thereof or into the turret jacket 56.
  • the double punch 47 is attached laterally, namely outside the area of the cutting turret 43, to an actuating rod 66 which can be moved up and down via an actuating arm 65.
  • the blanks 20a, 20b introduced into the folding turret 40 are filled in subsequent stations and folded until a packaging (hinged box) is formed.
  • a filling station 67 the pack content, namely a group of cigarettes encased in an inner blank, is inserted into the partially folded blank 20a, 20b.
  • the material web 24 can be fed to the cutting station 26 in various ways. 3, the material web 24 is drawn off from a wound bobbin 68. The material web 24 then passes through a web store 69, in which a material supply is formed, specifically by folding the material web 24 in a zigzag shape. Kinks are formed between successive blanks 20, that is to say in the area of the remaining connections 25 Formations with a relatively large supply of blanks 20. This is located within a storage housing 70 which is rectangular in cross section. This is arranged upright. At the lower end, the material web 24 is pulled out of the storage housing 70 and deformed again into the flat shape.
  • the capacity of the web store 69 is chosen so that sufficient material is available for the continued operation of the packaging machine while replacing an empty bobbin 68 for a full one.
  • the material web 24 After exiting the web store 69, the material web 24 is steered into a horizontal plane.
  • the material web 24 passes through a glue unit 71. This consists in a conventional manner of glue rollers and a glue container for applying glue spots to the blanks 20.
  • This folding process is brought about by stationary folding members of the folding web 72, along which the parts of the blank 20 to be folded slide along during transport.
  • the folding web 72 essentially consists of an upper guide 73 and an lower guide 74.
  • the material web 24 is transported between these guides 73, 74, which are arranged at a short distance from one another.
  • a lateral folded edge 75 is used to abut the collar 21, which slides along the folded edge 75.
  • a counter edge 79 extends along the folding web 72.
  • the end of the blanks 20 or the material web 24 opposite the collar 21 is supported on this.
  • Folded edge 75 and counter edge 79 are in this embodiment on the top guide 73 attached, which in turn is connected to a side cheek 80 of the machine frame.
  • the shape of the folded edge 75 changes along the conveying path within the folded web 72 in such a way that the collar 21 is increasingly shifted from the initially stretched position according to FIG. 1 into the offset position according to FIG. Once this position has been reached, the material web 24 leaves the region of the fold web 72 defined by the fold edge 75 and the counter edge 79.
  • the fold position of the collar 21 according to FIG. 2 is stabilized by upper and lower pressure rollers 81, 82.
  • the counter edge 79 for supporting the material web 24 also has the function of a folding member.
  • an inner tab 83 arranged on the side of the blank 20 opposite the collar 21 is continuously folded from the extended starting position according to FIG. 1 against the inside of the blank 20, namely a lid front wall 84.
  • the counter edge 79 is designed such that it extends from a flat, stretched position over an upright, downwardly directed intermediate position (FIG. 9) into an inwardly directed acute-angled position (FIG. 10) over the conveying path of the material web 24 is deformed.
  • the underpass 74 is formed on the side facing the opposite edge 79 with a sharpened edge 85, so that in the final phase of the folding process for the inner tab 83 there is a gap in which the inner tab 83 folded at an acute angle is received.
  • This continuous folding of the material web 24 is also subsequently stabilized by further pressure rollers 86, 87, which are arranged on the same shafts as the pressure rollers 81, 82.
  • the material web 24 prepared in the above manner by means of partial folds arrives at the cutting station 26 via a compensation store 88. This is at a level offset from the folding web 72.
  • the compensation store 88 which is designed as a square tube (rectangular) in cross section, is located in the region between the cutting station 26 and the folding web 72 in an oblique arrangement.
  • a store is constantly formed by temporarily zigzag folding the material web 24, which has the task of effecting the transition from the continuous conveyance of the material web 24 in the region of the folding web 72 to the cyclical transport in the region of the cutting station 26.
  • the zigzag shape of the material web 24 changes continuously (see two positions in FIG. 13).
  • FIG. 12 An alternative for the formation of individual blanks 20 or 20a, 20b by shearing off the material web 24 is shown in FIG. 12.
  • the material web 24 is fed to the cutting station 26 by conveyor rollers 89 after leaving the compensation store 88.
  • the separating unit 90 In the cutting station 26 there is a separating unit 90 directly above the folding turret 40.
  • the separating unit 90 consists of fixed guide bodies, namely side guides 91 and 92 and a central guide 93.
  • the above-mentioned guides are provided with upright sliding surfaces 94, on which the blanks move during the downward movement 20a, 20b slide along side cut pieces and are folded into an upright position, as already described in connection with the above exemplary embodiment.
  • the separating units 90 also include shear blades 95 and 96.
  • the central shear blade 95 can be moved up and down in a vertical plane, which is the separating plane between the two blanks 20a, 20b to be processed simultaneously corresponds.
  • By moving the shear knife 95 downward the blanks 20a, 20b are separated from one another in cooperation with shear edges 98 and 99 formed by a slot 97 in the central guide 93.
  • the two blanks 20a, 20b are separated from the subsequent material web 24 by the shear knife 96 in cooperation with a stationary shear edge 100, which is formed by a recess in the region of the side guide 92.
  • the material web 24 is fed to the separating unit 90 on this or on a plate 101 connected to the side guide 92.
  • a double stamp 102 is assigned to the cutting station 26 of this exemplary embodiment.
  • Whose individual punches 103, 104 capture a blank 20a, 20b when moving downward from the upper starting position shown in FIG. 12, move it through the guides 91, 92, 93 arranged in the form of a mouthpiece into the associated revolver pocket 41, 42 Blanks 20a, 20b deposited by the Doeppel stamp 102 in the fold position already described.
  • FIG. 13 Another variant of the device according to the invention (packaging machine) is shown schematically in FIG. 13.
  • the cutting station 26 is configured here in the same way as in the exemplary embodiment in FIG. 12.
  • the special feature is the storage and feeding of the material web to the cutting station 26.
  • blank stacks 105 are formed as a supply.
  • the blank stacks 105 are created by zigzag-shaped folding of a longer material web.
  • a large number of contiguous blanks 20 can be stored in a space-saving manner.
  • a plurality of blank stacks 105 are on a common stack conveyor 106 designed as a conveyor belt arranged side by side in a sealing position.
  • the blank stacks 105 are successively conveyed to a removal station 107. In the present exemplary embodiment, this is formed by a fixed, upright stop wall 108 for the front blank stack 105 to be dismantled in each case.
  • the material web 24 is continuously removed from the stack of blanks 105 in the removal station 107, eliminating the zigzag-shaped fold.
  • the material web 24 is then passed over deflection rollers 109 and fed to the cutting station 26.
  • the plurality of blank stacks 105 arranged in the material store, namely on the stack conveyor 106, are preferably formed from a common, coherent material web 24.
  • a lower blank 20 of a blank stack 105 is connected to the upper blank 20 of the next blank stack 105 via a web section (not shown).
  • the very extensive memory of blanks 20 can thus be used up by continuously dismantling the blank stack 105 without manual intervention. A new group of blank stacks 105 can then be placed on the stack conveyor 106.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

2.1. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Verpackungsmaschinen für die Herstellung von Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) wird zunehmend versucht, kontinuierliche Fertigungsabläufe zu schaffen. In diesem Sinne werden in Transportrichtung von Zuschnitten (20) seitwärts gerichtete Faltlappen, nämlich ein Innenlappen (83) und/oder ein einstückig mit dem Zuschnitt verbundener Kragen (21) während des Tranports nach und nach in die packungsgerechte Position gefaltet. Hierfür sind seitliche, feststehende Faltorgane vorgesehen, an denen die Zuschnitte entlanggleiten. 2.2. Nach der Faltung wird diese stabilisiert durch Druckwalzen (81, 82; 86, 87). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel mit einem Schachtelteil und einem an einer Rückseite desselben angelenkten Deckel, an dessen Deckelvorderwand ein gegen die Innenseite faltbarer Innenlappen angebracht ist, wobei Zuschnitte für die Herstellung der Packung mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung transportiert werden, derart, daß die Innenlappen der Zuschnitte als Endteil derselben seitwärts gerichtet sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens.
  • Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) sind ein weitverbreiteter Typ von (Zigaretten-)Packungen. Eine Besonderheit dieses Packungstyps besteht darin, daß ein Kragen im Bereich eines Schachtelteils angeordnet ist. Dieser aus Vorderwand und Seitenwänden bestehende Kragen sitzt mit einem unteren Bereich im Schachtelteil der Packung und ragt mit einem oberen Bereich aus diesem heraus. Dieser freie Teil des Kragens wird in Schließstellung vom Deckel umschlossen.
  • Üblicherweise ist der Kragen ein gesonderter Zuschnitt, der während des Verpackungsvorgangs positionsgerecht in die Packung eingeführt und mit dem Schachtelteil innenseitig verbunden wird. Bekannt sind aber auch bereits Zuschnitte, bei denen der Kragen einstückig über Restverbindungen mit dem "Hauptzuschnitt" der Packung verbunden ist. Bei der Fertigstellung der Packung werden die Restverbindungen Z-förmig gefaltet, um den Kragen in die packungsgerechte Position zu bringen.
  • Eine andere Besonderheit der Klappschachtel ist das Vorhandensein eines Innenlappens am freien Rand des Deckels bzw. der Deckelvorderwand. Dieser Innenlappen dient zur randseitigen Verstärkung der Deckelvorderwand und wird gegen deren Innenseite umgefaltet und mit dieser verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzuschlagen für eine sinnvolle, leistungsfähige und wenig störungsanfällige Faltung des Innenlappens und/oder der Restverbindungen des Kragens bei einstückiger Ausbildung des Zuschnitts.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren zum Falten des Innenlappens dadurch gekennzeichnet, daß der Innenlappen während des kontinuierlichen Transports der Zuschnitte durch Entlanggleiten an ortsfesten Faltorganen aus der Strecklage bis zur Anlage an der nach außen gerichteten Innenseite der Deckelvorderwand gefaltet wird.
  • Gleichermaßen wird erfindungsgemäß der Kragen mit den Restverbindungen gefaltet, nämlich während des kontinuierlichen Transports durch Querverschieben des Kragens relativ zum Zuschnitt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum kontinuierlichen Falten des Innenlappens ist dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben der Bewegungsbahn bzw. Faltbahn für die Zuschnitte ortsfeste Faltorgane mit sich in Transportrichtung verändernder Gestalt angeordnet sind, durch die der Innenlappen während des Transports aus einer horizontalen Strecklage bis zur Anlage an der nach oben weisendend Innenseite der Deckelvorderwand faltbar ist.
  • Durch dieses Verfahren bzw. durch diese Vorrichtung ist es möglich, die Faltung des Innenlappens an der Deckelvorderwand und/oder des einstückig angebrachten Kragens während eines kontinuierlichen Fertigungsprozesses durchzuführen. Die Faltung vollzieht sich über eine ausreichende Förderstrecke der Zuschnitte.
  • Zur Stabilisierung der Faltung wird diese anschließend mit Druck beaufschlagt, insbesondere durch Druckwalzen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Zuschnitt für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen in einer Ausgangsgestaltung,
    Fig. 2
    den Zuschnitt gemäß Fig. 1 nach einer Teilfaltung desselben,
    Fig. 3
    eine Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 4
    eine Grundrißdarstellung der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, nämlich eine Zuschnittstation, teilweise im Vertikalschnitt,
    Fig. 6
    die Einzelheit gemäß Fig. 5 im Grundriß,
    Fig. 7
    einen gegenüber Fig. 5 quergerichteten Vertikalschnitt im Bereich der Zuschnittstation,
    Fig. 8
    eine weitere Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 3 und 4, nämlich eine Faltbahn, im Grundriß bzw. Horizontalschnitt,
    Fig. 9
    einen Querschnitt durch die Faltbahn der Fig. 8 in der Schnittebene IX - IX,
    Fig. 10
    einen Schnitt in der Ebene X - X der Fig. 8,
    Fig. 11
    einen Schnitt in der Ebene XI - XI der Fig. 8,
    Fig. 12
    eine Einzelheit, nämlich Zuschnittstation einer anderen Ausführung der Vorrichtung, in vergrößertem Maßstab, in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 13
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung (Verpackungsmaschine) in Seitenansicht.
  • Die Ausführungsbeispiele der Zeichnungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Zuschnitten 20 zur Herstellung von Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) zur Aufnahme von Zigaretten. Die Zuschnitte 20 weisen insoweit eine Besonderheit auf, als ein bei derartigen Packungen üblicher Kragen 21 einstückig mit dem Zuschnitt 20 verbunden ist. Die Gestaltung des Zuschnitts 20 ist im einzelnen beschrieben in der DE-PS 28 61 346. Der Kragen 21 ist danach über seitliche Stege 22 mit einer Vorderwand 23 des Zuschnitts 20 verbunden. Für die Fertigstellung der Packung ist es erforderlich, den Kragen 21 relativ zum Zuschnitt 20 in eine versetzte Stellung zu verschieben, derart, daß unter Z-förmiger Faltung der Stege 22 der Kragen 21 an der Innenseite der Vorderwand 23 anliegt. Nunmehr hat der Kragen 21 die erforderliche Relativstellung.
  • Eine für das Konzept der gezeigten Vorrichtungen (Verpackungsmaschinen) wichtige Besonderheit besteht darin, daß aus dünnem Karton bestehende Zuschnitte 20 vor der Verarbeitung zu einer Packung im Bereich ihrer Längsränder miteinander verbunden sind unter Bildung einer fortlaufenden Materialbahn 24. Innerhalb derselben sind demnach die Zuschnitte 20 quer zur Längserstreckung der Materialbahn 24 orientiert (siehe insbesondere Fig. 8).
  • Die Zuschnitte 20 sind zur Bildung der Materialbahn 24 nicht über die volle Länge der Seitenränder miteinander verbunden, sondern lediglich über Restverbindungen 25 in einem mittleren, ausgewählten Bereich der Zuschnitte 20. Außerhalb dieser Restverbindungen 25 sind die Zuschnitte 20 auch innerhalb der Materialbahn 24 durch entsprechende Stanzungen voneinander getrennt. Die Gestaltung der Zuschnitte 20 - bis auf den Kragen - und der Materialbahn entspricht derjenigen gemäß DE-OS 37 16 897.5.
  • Die der Verpackungsmaschine als Materialbahn 24 fortlaufend zugeführten Zuschnitte 20 müssen zur Weiterverarbeitung voneinander getrennt werden, so daß einzelne Zuschnitte 20 zur Verfügung stehen. Die Abtrennung der Zuschnitte 20 von der Materialbahn 24 erfolgt durch Abscheren. Der abzutrennende Zuschnitt 20 wird durch ein entsprechendes Trennwerkzeug in einer Ebene quer zum nächstfolgenden Zuschnitt 20 der Materialbahn 24 bewegt, wodurch der Abschervorgang erfolgt.
  • Die Vereinzelung der Zuschnitte 20 erfolgt im Bereich einer Zuschnittstation 26. In dieser wird die Materialbahn 24 über Zuführwalzen 27 in einer horizontalen Ebene im Bereich von Trennorganen 28 gefördert.
  • Die Trennorgane 28 bestehen im wesentlichen aus einem Trennstempel 29 mit zwei Stempelplatten 30, 31. Jede Stempelplatte 30, 31 dient zur Abtrennung eines Zuschnitts 20a, 20b. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel werden demnach gleichzeitig zwei Zuschnitte 20a, 20b von der Materialbahn 24 und voneinander getrennt. Zu diesem Zweck ist dem auf- und abbewegbaren Trennstempel 29 seitlich eine feststehende, horizontale Gegenplatte 32 mit Scherkante 33 zugeordnet. Im mittleren Bereich zwischen den beiden Stempelplatten 30, 31, und damit im Bereich mittig zwischen den beiden benachbarten Zuschnitten 20a, 20b, ist ein feststehender, dünnwandiger Schersteg 34 angeordnet.
  • Bei Abwärtsbewegung des Trennstempels 29 wird zunächst durch die der Materialbahn 24 und damit der Gegenplatte 32 zugeordnete Stempelplatte 31 - mit seitlicher Trennkante 35 - die Trennung zwischen den beiden Zuschnitten 20a, 20b einerseits und der Materialbahn 24 andererseits bewirkt. Gleichzeitig bzw. unmittelbar danach werden durch die weitere Abwärtsbewegung die beiden Zuschnitte 20a, 20b durch den Schersteg 34 voneinander getrennt, wobei dieser zwischen den beiden Stempelplatten 30, 31 hindurchtritt.
  • Die Stempelplatten 30, 31 sind mit Saugbohrungen 36 versehen, die an der Unterseite münden und durch die infolge von Unterdruck die Zuschnitte 20a, 20b an der Stempelplatte 30, 31 fixiert werden.
  • Des weiteren sind die Stempelplatten 30, 31 in Querrichtung relativ zueinander bewegbar. Zu diesem Zweck ist jede Stempelplatte 30, 31 an einem Tragarm 37, 38 angebracht. Diese sind in einem gemeinsamen Schwenklager 39 miteinander verbunden. In der Ausgangsstellung (Fig. 3 und 5, ausgezogene Linien) haben die Stempelplatten 30, 31 einen kleinen Abstand voneinander. Durch die Stellung der Tragarme 37, 38 wird bewirkt, daß die äußeren Kanten - Trennkante 35 - der Stempelplatten 30, 31 leicht abwärts geneigt sind und dadurch eine Scherstellung einnehmen. Nach Abtrennen der Zuschnitte 20a, 20b von der Materialbahn 24 sowie voneinander werden die Stempelplatten 30, 31 leicht auseinander bewegt, so daß die beiden Zuschnitte 20a, 20b einen für die weitere Verarbeitung erforderlichen Abstand voneinander einnehmen.
  • Die Zuschnitte 20 sollen im zweibahnigen Betrieb weiterverarbeitet, nämlich einem Faltrevolver 40 zugeführt werden. Dieser ist um eine vertikale Achse drehbar und tellerartig ausgebildet (analog zu DE-PS 24 40 006). Der Faltrevolver 40 ist jeweils mit paarweise angeordneten, nach oben offenen Revolvertaschen 41, 42 versehen. In diese werden die Zuschnitte 20 von oben her eingedrückt unter gleichzeitiger Faltung (Aufrichtung) von Zuschnitteilen.
  • Zur Übergabe der voneinander und von der Materialbahn 24 getrennten Zuschnitte 20a, 20b an den Faltrevolver 40 dient als Zwischenförderer ein taktweise umlaufender, um eine horizontale Achse drehbarer Zuschnittrevolver 43. An dessen Umfang werden die beiden auf Abstand voneinander gebrachten Zuschnitte 20a, 20b angelegt und durch Saugluft über Saugbohrungen 44 gehalten. Die Zuführung der Materialbahn 24 erfolgt oberhalb des Zuschnittrevolvers 43 in horizontaler Ebene. Die von der Materialbahn 24 und voneinander abgetrennten Zuschnitte 20a, 20b werden durch die Stempelplatten 30, 31 an der Oberseite des Zuschnittrevolvers 43 dessen Umfang zugeführt und an diesen angelegt. Die Saugbohrungen 36 der Stempelplatten 30, 31 werden dabei entlüftet und die Saugbohrungen 44 des Zuschnittrevolvers 43 mit Saugluft beaufschlagt.
  • An dem Zuschnittrevolver 43 anliegend werden die Zuschnitte 20a, 20b durch taktweises Drehen des Zuschnittrevolvers 43 in eine Position oberhalb des Faltrevolvers 40 gefördert, derart, daß die sich nun an der Unterseite des Zuschnittrevolvers 43 befindenden Zuschnitte 20a, 20b in exakter Relativstellung auf zwei Revolvertaschen 41, 42 ausgerichtet sind. Die Zuschnitte 20a, 20b werden während einer Stillstandsphase des Zuschnittrevolvers 43 von diesem abgehoben und durch Abwärtsbewegung in die nach oben offenen Revolvertaschen 41, 42 eingeführt.
  • Die Übergabe der Zuschnitte 20a, 20b an den Faltrevolver 40 erfolgt durch Übergabestempel 45, 46 eines Doppelstempels 47. Dieser ist innerhalb des als Hohlkörper ausgebildeten Zuschnittrevolvers 43 gelagert und auf- und abbewegbar. Bei der Abwärtsbewegung des Doppelstempels 47 in die in Fig. 5 strichpunktiert gezeigte untere Stellung treten die Übergabestempel 45, 46 durch Ausnehmungen 48, 49 des Zuschnittervolvers 43 hindurch unter Mitnahme der diese Ausnehmungen 48, 49 überdeckenden Zuschnitte 20a, 20b.
  • Die Zuschnitte 20a, 20b werden durch die Übergabestempel 45, 46 in die Revolvertaschen 41, 42 eingedrückt, wobei Teile der Zuschnitte 20a, 20b in eine aufrechte Position gefaltet werden, nämlich (äußere) Seitenlappen 50 und ein Zuschnitteil, der aus Bodenwand 51, Vorderwand 23 und daran angebrachten Zuschnitteilen, einschließlich Kragen 21 besteht. Die Übergabestempel 45, 46 kehren danach in die obere Ausgangsstellung innerhalb des Zuschnittrevolvers 43 zurück.
  • Der Zuschnittrevolver 43 ist bei dem hier erörterten Ausführungsbeispiel polygonal ausgebildet. Es werden vier ebene Anlageflächen 52 gebildet, an denen jeweils zwei Zuschnitte 20a, 20b anliegen. Die Anlageflächen 52 befinden sich entweder in horizontaler (oberer oder unterer) oder in vertikaler Stellung.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Zuschnittrevolver 43 als topfartiger Hohlkörper ausgebildet, der einseitig abstehend durch einen horizontalen Wellenzapfen 53 getragen und angetrieben wird. Letzterer ist an einem aufrechten Tragteil 54 des Maschinengestells angebracht.
  • Der Wellenzapfen 53 ist mit einer in aufrechter Ebene sich erstreckenden Revolverscheibe 55 verbunden. Von deren Rand aus erstreckt sich ein Revolvermantel 56, an dessen Außenfläche die Zuschnitte 20a, 20b anliegen. Der Revolvermantel 56 ist polygonal gestaltet und an der zur Revolverscheibe 55 gegenüberliegenden Seite offen.
  • Im Revolvermantel 56 sind die Ausnehmungen 48, 49 gebildet, und zwar als einseitig offene Aussparungen. Zwischen den Ausnehmungen 48, 49 werden Tragstege 57, 58 gebildet, die als Teil des Revolvermantels 56 die Ausnehmungen 48, 49 begrenzen. Die Tragstege 57 befinden sich jeweils an den "Ecken" des im Querschnitt annähernd quadratischen Zuschnittrevolvers 43. Die Tragstege 58 befinden sich im mittleren Bereich einer Anlagefläche 52. Die Tragstege 57, 58 sind mit Saugbohrungen 44 versehen. Diese werden über Saugkanäle 59 und eine feststehende Segmentscheibe 60 mit Saugkanal 61 an eine Unterdruckquelle angeschlossen. Die Segmentscheibe 60 ist konzentrisch zum Wellenzapfen 53 angebracht.
  • Der Revolvermantel 56 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Axialrichtung so bemessen, daß lediglich die in die Revolvertaschen 41, 42 einzudrückenden Bereiche der Zuschnitte 20a, 20b am Revolvermantel 56 bzw. den Tragstegen 57, 58 anliegen. Es handelt sich dabei um eine Rückwand 62, daran angrenzende (innere) Seitenlappen 76 und Zuschnitteile zur Bildung eines Deckels 63 der Verpackung. Vor allem die seitlichen Teile der Zuschnitte 20a, 20b, nämlich die Seitenlappen 76 und Deckelseitenlappen 77 und 78 liegen am Revolvermantel 56 bzw. an den Tragstegen 57, 58 an und werden durch Saugbohrungen 44 gehalten.
  • Der Doppelstempel 47 tritt von der offenen Seite des Zuschnittrevolvers 43 her in das Innere desselben bzw. in den Revolvermantel 56 ein. Über einen Betätigungsarm 65 ist der Doppelstempel 47 seitlich, nämlich außerhalb des Bereichs des Zuschnittrevolvers 43, an einer auf- und abbewegbaren Betätigungsstange 66 angebracht.
  • Die in den Faltrevolver 40 eingeführten Zuschnitte 20a, 20b werden in nachfolgenden Stationen gefüllt und bis zur Bildung einer Verpackung (Klappschachtel) fertiggefaltet. In einer Füllstation 67 wird der Packungsinhalt, nämlich eine in einen Innenzuschnitt eingehüllte Zigarettengruppe, in den teilweise gefalteten Zuschnitt 20a, 20b eingeschoben.
  • Die Materialbahn 24 kann der Zuschnittstation 26 auf verschiedenen Weise zugeführt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird die Materialbahn 24 von einer gewickelten Bobine 68 abgezogen. Die Materialbahn 24 durchläuft sodann einen Bahnspeicher 69, in dem ein Materialvorrat gebildet wird, und zwar durch zick-zack-förmiges Zusammenfalten der Materialbahn 24. Knickstellen werden jeweils zwischen aufeinanderfolgenden Zuschnitten 20 gebildet, also im Bereich der Restverbindungen 25. Es entsteht dadurch ein ziehharmonikaartiges Gebilde mit einem verhältnismäßig großen Vorrat an Zuschnitten 20. Dieser befindet sich innerhalb eines im Querschnitt rechteckigen Speichergehäuses 70. Dieses ist aufrecht angeordnet. Am unteren Ende wird die Materialbahn 24 aus dem Speichergehäuse 70 herausgezogen und dabei wieder in die ebene Gestalt verformt.
  • Die Kapazität des Bahnspeichers 69 ist so gewählt, daß ausreichendes Material für den Weiterbetrieb der Verpackungsmaschine während des Auswechselns einer leergefahrenen Bobine 68 gegen eine volle zur Verfügung steht.
  • Nach dem Austritt aus dem Bahnspeicher 69 wird die Materialbahn 24 in eine horizontale Ebene gelenkt. Dabei durchläuft die Materialbahn 24 ein Leimaggregat 71. Dieses besteht in herkömmliches Weise aus Leimwalzen und einem Leimbehälter zum Aufbringen von Leimstellen auf die Zuschnitte 20.
  • Es folgt sodann eine ebenfalls horizontal verlaufende Faltbahn 72. Im Bereich derselben erfolgt eine Teilfaltung der Zuschnitte 20 innerhalb der Materialbahn 24 bei kontinuierlichem Transport derselben. Zum einen wird im Bereich der Faltbahn 72 der Kragen 21 aus der gestreckten Ausgangsposition gemäß Fig. 1 in die packungsgerechte Relativstellung gemäß Fig. 2 gefaltet. Dazu ist eine Relativbewegung des Kragens 21 in Richtung Vorderwand 23 des Zuschnitts 20 erforderlich unter Z-förmiger Faltung der Stege 22.
  • Dieser Faltvorgang wird durch ortsfeste Faltorgane der Faltbahn 72 bewirkt, an denen die zu faltenden Teile des Zuschnitts 20 während des Transports entlanggleiten.
  • Die Faltbahn 72 besteht zu diesem Zweck im wesentlichen aus einer Oberführung 73 und einer Unterführung 74. Zwischen diesen mit geringem Abstand voneinander angeordneten Führungen 73, 74 wird die Materialbahn 24 transportiert. Eine seitliche Faltkante 75 dient zur Anlage des Kragens 21. Dieser gleitet an der Faltkante 75 entlang. An der gegenüberliegenden Seite erstreckt sich eine Gegenkante 79 entlang der Faltbahn 72. An dieser stützt sich das zum Kragen 21 gegenüberliegende Ende der Zuschnitte 20 bzw. der Materialbahn 24 ab. Faltkante 75 und Gegenkante 79 sind bei diesem Ausführungsbeispiel an der Oberführung 73 angebracht, die ihrerseits mit einer seitlichen Wange 80 des Maschinengestells verbunden ist.
  • Die Form der Faltkante 75 verändert sich längs der Förderstrecke innerhalb der Faltbahn 72 derart, daß der Kragen 21 zunehmend aus der zunächst gestreckten Lage gemäß Fig. 1 in die versetzte gemäß Fig. 2 verschoben wird. Ist diese Position erreicht, verläßt die Materialbahn 24 den Bereich der durch Faltkante 75 und Gegenkante 79 definierten Faltbahn 72. Durch obere und untere Druckwalzen 81, 82 wird die Faltstellung des Kragens 21 gemäß Fig. 2 stabilisiert.
  • Die Gegenkante 79 zur Abstützung der Materialbahn 24 hat ebenfalls die Funktion eines Faltorgans. Während des Transports der Materialbahn 24 wird fortlaufend ein auf der zum Kragen 21 gegenüberliegenden Seite des Zuschnitts 20 angeordneter Innenlappen 83 aus der gestreckten Ausgangsposition gemäß Fig. 1 gegen die Innenseite des Zuschnitts 20, nämlich einer Deckelvorderwand 84, gefaltet. Zu diesem Zweck ist die Gegenkante 79 so ausgebildet, daß sie aus einer flachen, gestreckten Position über eine aufrechte, nach unten gerichtete Zwischenstellung (Fig. 9) in eine nach innen gerichtete spitzwinklige Position (Fig. 10) über die Förderstrecke der Materialbahn 24 hinweg verformt wird. Die Unterführung 74 ist auf der der Gegenkante 79 zugekehrten Seite mit einem angeschärften Rand 85 ausgebildet, so daß in der Endphase des Faltvorgangs für den Innenlappen 83 ein Spalt entsteht, in dem der spitzwinklig gefaltete Innenlappen 83 Aufnahme findet. Auch diese fortlaufende Faltung der Materialbahn 24 wird anschließend stabilisiert durch weitere Druckwalzen 86, 87, die auf denselben Wellen angeordnet wie die Druckwalzen 81, 82.
  • Die in vorstehender Weise durch Teilfaltungen vorbereitete Materialbahn 24 gelangt über einen Ausgleichsspeicher 88 zur Zuschnittstation 26. Diese liegt auf einer der Höhe nach versetzten Ebene zur Faltbahn 72. Der Ausgleichsspeicher 88, der im Querschnitt als Vierkantrohr (rechteckig) ausgebildet ist, befindet sich im Bereich zwischen Zuschnittstation 26 und Faltbahn 72 in schräggerichteter Anordnung.
  • Innerhalb des Ausgleichsspeichers 88 wird ständig durch zeitweilige Zick-zack-Faltung der Materialbahn 24 ein Speicher gebildet, der die Aufgabe hat, den Übergang von der kontinuierlichen Förderung der Materialbahn 24 im Bereich der Faltbahn 72 zum taktweisen Transport im Bereich der Zuschnittstation 26 zu bewirken. Die Zick-zack-Form der Materialbahn 24 verändert sich dabei fortlaufend (siehe zwei Stellungen in Fig. 13).
  • Eine Alternative für die Bildung einzelner Zuschnitte 20 bzw. 20a, 20b durch Abscheren von der Materialbahn 24 ist in Fig. 12 gezeigt.
  • Die Materialbahn 24 wird bei diesem Ausführungsbeispiel nach Verlassen des Ausgleichsspeichers 88 durch Förderwalzen 89 der Zuschnittstation 26 zugeführt.
  • In der Zuschnittstation 26 befindet sich ein Trennaggregat 90 unmittelbar oberhalb des Faltrevolvers 40. Das Trennaggregat 90 besteht aus feststehenden Führungskörpern, nämlich Seitenführungen 91 und 92 sowie einer Mittenführung 93. Die vorgenannten Führungen sind mit aufrechten Gleitflächen 94 versehen, an denen bei der Abwärtsbewegung der Zuschnitte 20a, 20b seitliche Zuschnitteile entlanggleiten und in eine aufrechte Position gefaltet werden, wie bereits im Zusammenhang mit dem vorstehenden Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Zu den Trennaggregaten 90 gehören weiterhin Schermesser 95 und 96. Das mittige Schermesser 95 ist in einer Vertikalebene auf- und abbewegbar, die der Trennebene zwischen den beiden gleichzeitig zu verarbeitenden Zuschnitten 20a, 20b entspricht. Durch Abwärtsbewegung des Schermessers 95 werden die Zuschnitte 20a, 20b im Zusammenwirken mit durch einen Schlitz 97 in der Mittenführung 93 gebildete Scherkanten 98 und 99 voneinander getrennt.
  • Die Abtrennung der beiden Zuschnitte 20a, 20b von der nachfolgenden Materialbahn 24 erfolgt durch das Schermesser 96 im Zusammenwirken mit einer ortsfesten Scherkante 100, die durch eine Ausnehmung im Bereich der Seitenführung 92 gebildet ist. Auf dieser bzw. auf einer mit der Seitenführung 92 verbundenen Platte 101 wird die Materialbahn 24 dem Trennaggregat 90 zugeführt.
  • Der Zuschnittstation 26 dieses Ausführungsbeispiels ist ein Doppelstempel 102 zugeordnet. Dessen Einzelstempel 103, 104 erfassen bei Abwärtsbewegung aus der in Fig. 12 gezeigten oberen Ausgangsstellung jeweils einen Zuschnitt 20a, 20b, bewegen diesen durch die mundstückartig angeordneten Führungen 91, 92, 93 hindurch bis in die zugeordnete Revolvertasche 41, 42. In diesen werden die Zuschnitte 20a, 20b durch den Doeppelstempel 102 in der bereits beschriebenen Faltstellung abgelegt.
  • Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung (Verpackungsmaschine) ist schematisch in Fig. 13 gezeigt. Die Zuschnittstation 26 ist hier in gleicher Weise ausgebildet wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 12. Die Besonderheit liegt in der Speicherung und Zuführung der Materialbahn zu der Zuschnittstation 26.
  • Wie ersichtlich, sind Zuschnittstapel 105 als Vorrat gebildet. Die Zuschnittstapel 105 entstehen durch zick-zack-förmige Faltung einer längeren Materialbahn. Dadurch ist eine große Anzahl von zusammenhängenden Zuschnitten 20 raumsparend speicherbar. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind mehrere Zuschnittstapel 105 auf einem gemeinsamen, als Förderband ausgebildeten Stapelförderer 106 in Dichtlage nebeneinander angeordnet. Die Zuschnittstapel 105 werden nacheinander in eine Entnahmestation 107 gefördert. Diese wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine feststehende, aufrechte Anschlagwand 108 für den vorderen, jeweils abzubauenden Zuschnittstapel 105 gebildet.
  • Die Materialbahn 24 wird unter Beseitigung der zick-zack-förmigen Faltung fortlaufend von dem Zuschnittstapel 105 in der Entnahmestation 107 abgezogen. Die Materialbahn 24 wird sodann über Umlenkwalzen 109 hindurch- und der Zuschnittstation 26 zugefördert.
  • Die mehreren im Materialspeicher, nämlich auf dem Stapelförderer 106 angeordneten Zuschnittstapel 105 sind vorzugsweise aus einer gemeinsamen, zusammenhängenden Materialbahn 24 gebildet. Jeweils ein unterer Zuschnitt 20 eines Zuschnittstapels 105 ist über einen Bahnabschnitt (nicht gezeigt) mit dem oberen Zuschnitt 20 des nächstfolgenden Zuschnittstapels 105 verbunden. Es kann so ohne manuelle Eingriffe der sehr umfängliche Speicher an Zuschnitten 20 durch fortlaufenden Abbau der Zuschnittstapel 105 verbraucht werden. Es kann dann eine neue Gruppe von Zuschnittstapeln 105 auf den Stapelförderer 106 aufgesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 20
    Zuschnitt
    20a
    Zuschnitt
    20b
    Zuschnitt
    21
    Kragen
    22
    Steg
    23
    Vorderwand
    24
    Materialbahn
    25
    Restverbindung
    26
    Zuschnittstation
    27
    Zuführwalzen
    28
    Trennorgane
    29
    Trennstempel
    30
    Stempelplatte
    31
    Stempelplatte
    32
    Gegenplatte
    33
    Scherkante
    34
    Schersteg
    35
    Trennkante
    36
    Saugbohrung
    37
    Tragarm
    38
    Tragarm
    39
    Schwenklager
    40
    Faltrevolver
    41
    Revolvertasche
    42
    Revolvertasche
    43
    Zuschnittrevolver
    44
    Saugbohrung
    45
    Übergabestempel
    46
    Übergabestempel
    47
    Doppelstempel
    48
    Ausnehmung
    49
    Ausnehmung
    50
    (äußere) Seitenlappen
    51
    Bodenwand
    52
    Anlagefläche
    53
    Wellenzapfen
    54
    Tragteil
    55
    Revolverscheibe
    56
    Revolvermantel
    57
    Tragsteg
    58
    Tragsteg
    59
    Saugkanal
    60
    Segmentscheibe
    61
    Saugkanal
    62
    Rückwand
    63
    Deckel
    65
    Betätigungsarm
    66
    Betätigungsstange
    67
    Füllstation
    68
    Bobine
    69
    Bahnspeicher
    70
    Speichergehäuse
    71
    Leimaggregat
    72
    Faltbahn
    73
    Oberführung
    74
    Unterführung
    75
    Faltkante
    76
    (innere) Seitenlappen
    77
    Deckelseitenlappen
    78
    Deckelseitenlappen
    79
    Gegenkante
    80
    Wange
    81
    Druckwalze
    82
    Druckwalze
    83
    Innenlappen
    84
    Deckelvorderwand
    85
    Rand
    86
    Druckwalze
    87
    Druckwalze
    88
    Ausgleichsspeicher
    89
    Förderwalze
    90
    Trennaggregat
    91
    Seitenführung
    92
    Seitenführung
    93
    Mittenführung
    94
    Gleitfläche
    95
    Schermesser
    96
    Schermesser
    97
    Schlitz
    98
    Scherkante
    99
    Scherkante
    100
    Scherkante
    101
    Platte
    102
    Doppelstempel
    103
    Einzeltempel
    104
    Einzelstempel
    105
    Zuschnittstapel
    106
    Stapelförderer
    107
    Entnahmestation
    108
    Anschlagwand
    109
    Umlenkwalze

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel mit einem Schachtelteil und einem an einer Rückseite desselben angelenkten Deckel, an dessen Deckelvorderwand (84) ein gegen die Innenseite faltbarer Innenlappen (83) angebracht ist, wobei Zuschnitte (20) für die Herstellung der Packung mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung transportiert werden, derart, daß die Innenlappen (83) der Zuschnitte (20) als Endteil derselben seitwärts gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenlappen (83) während des kontinuierlichen Transports der Zuschnitte (20) durch Entlanggleiten an ortsfesten Faltorganen aus der Strecklage bis zur Anlage an der nach außen gerichteten Innenseite der Deckelvorderwand (84) gefaltet wird.
  2. Vorfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel mit einem Kragen (21), der einstückig mit einer Vorderwand (23) über Z-förmig faltbare Restverbindungen (22) verbunden ist, wobei Zuschnitte (20) für die Herstellung der Packung mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung transportiert werden, derart, daß der Kragen (21) als Endteil der Zuschnitte (20) seitwärts gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (21) während des kontinuierlichen Transports der Zuschnitte (20) durch Entlanggleiten an einem ortsfesten Faltorgan (75) quer zur Vorderwand (23) verschiebbar ist unter Z-förmiger Faltung der Restverbindungen (25).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichet, daß der gegen die Innenseite der Deckelvorderwand (84) gefaltete Innenlappen (83) und/oder die Z-förmig gefalteten Restverbindungen (25) des Kragens (21) nach Beendigung des Faltvorgangs in der gefalteten Position durch Druck stabilisiert werden, insbesondere durch Druckwalzen (81, 82; 86, 87), zwischen denen der Zuschnitt mit dem umgefalteten Innenlappen (83) und/oder den gefalteten Restverbindungen (25) hindurchgefördert wird.
  4. Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel mit einem Schachtelteil und einem an einer Rückseite desselben angelenkten Deckel, an dessen Deckelvorderwand (84) ein gegen die Innenseite faltbarer Innenlappen (83) angebracht ist, wobei Zuschnitte (20) für die Herstellung der Packung mit ihrer Längserstreckung quer zur Bewegungsrichtung entlang einer Faltbahn (72) transportierbar sind, derart, daß die Innenlappen (83) der Zuschnitte (20) als Endteil derselben seitwärts gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben der Bewegungsbahn bzw. Faltbahn (72) für die Zuschnitte (20) ortsfeste Faltorgane mit sich in Transportrichtung verändernder Gestalt angeordnet sind, durch die die Innenlappen (83) während des Transports aus einer Strecklage bis zur Anlage an der nach außen weisenden Innenseite der Deckelvorderwand (84) faltbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Faltbahn (72) auf der zum Innenlappen (83) gegenüberliegenden Seite der Zuschnitte (20) ein Kragen (21) im Bereich der Verbindung desselben mit dem Zuschnitt (20) durch ortsfeste, sich in Transportrichtung verändernde Faltorgane während des Transports faltbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenlappen (83) während des Transports durch eine Faltkante (79) faltbar sind, die in Förderrichtung der Zuschnitte aus einer horizontal gerichteten Querschnittsform über eine aufrechte Stellung bis in eine (annähernd) 180° nach innen gerichtete Querschnittsstellung geformt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zur Faltkante (79) gegenüberliegenden Seite der Faltbahn (72) eine Faltkante (75) angeordnet ist, durch die der Kragen (21) während des Transports unter Z-förmiger Faltung von Stegen (22) relativ zum Zuschnitt (20) verschiebbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Faltbahn (72) Druckorgane angeordnet sind zum Beaufschlagen der gefalteten Innenlappen (83) und/oder der gefalteten Z-förmigen Restverbindungen (22) der Kragen (21), insbesondere Druckwalzen (81, 82; 86, 87), zwischen denen die Zuschnitte (20) mit einem die Faltungen aufweisenden Bereich hindurchförderbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnitte (20) im Bereich der Faltbahn (72) zwischen einer Oberführung (73) und einer Unterführung (74) transportierbar sind, derart, daß zu faltende seitliche Bereiche der Zuschnitte (Innenlappen 83 und/oder Kragen 21) seitlich freiliegen.
EP93102893A 1989-04-05 1990-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen Expired - Lifetime EP0550406B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910986A DE3910986A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten -) packungen
DE3910986 1989-04-05
EP90105108A EP0391118B1 (de) 1989-04-05 1990-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90105108.6 Division 1990-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0550406A1 true EP0550406A1 (de) 1993-07-07
EP0550406B1 EP0550406B1 (de) 1996-09-11

Family

ID=6377899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102893A Expired - Lifetime EP0550406B1 (de) 1989-04-05 1990-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
EP90105108A Expired - Lifetime EP0391118B1 (de) 1989-04-05 1990-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90105108A Expired - Lifetime EP0391118B1 (de) 1989-04-05 1990-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5052993A (de)
EP (2) EP0550406B1 (de)
JP (1) JP2755467B2 (de)
BR (1) BR9001563A (de)
CA (1) CA2013075C (de)
DE (3) DE3910986A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0885809A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln
EP0994024A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-19 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Verpackungsmaterial für die Fertigung von (Zigaretten-) Packungen
WO2004113061A1 (en) 2003-05-23 2004-12-29 Colgate-Palmolive Company Method of wrapping product

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041599A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Focke & Co Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln
IT1245765B (it) * 1991-02-26 1994-10-14 Gd Spa Metodo e dispositivo per la piegatura di alette terminali di sbozzati di pacchetti di sigarette rigidi a coperchio incernierato.
US5716313A (en) * 1991-05-16 1998-02-10 Philip Morris Incorporated Apparatus and method for folding blanks
DE4234663A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Focke & Co Vorrichtung zum Transport von bahnförmigem Verpackungsmaterial
DE4329467A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-02 Packmaster System Entwicklung Verfahren zur Verpackung einer Mehrzahl von Behältnissen (Verbundsystem) sowie Verpackungsmaterialzuschnitt
DE29503390U1 (de) * 1994-12-03 1995-04-27 Ostma Maschinenbau GmbH, 53909 Zülpich Maschinenaggregat für die Herstellung von Faltschachteln
US6027436A (en) 1997-02-17 2000-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for machining web-shaped workpiece and apparatus for processing scrap
DE19831621A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Focke & Co Zigarettenpackung mit Öffnungshilfe
CA2395377C (en) 1999-12-23 2008-02-19 Hill-Rom Services, Inc. Surgical theater system
DE20007497U1 (de) 2000-04-26 2000-08-17 Tomesch, Elisabeth, 52062 Aachen Schachtelartige, in ihren Außenabmessungen automatengerechte Verpackung für den Verkauf von Tabakwaren, insbesondere von Zigaretten
US20070204567A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 R.A. Jones & Co. Inc. Top load cartoner
ITBO20060588A1 (it) * 2006-08-03 2008-02-04 Gd Spa Metodo ed unita' per la piegatura di una pattina di rinforzo del coperchio di un pacchetto di sigarette rigido con coperchio incernierato.
EP1946918B1 (de) * 2007-01-17 2011-04-20 Bobst Sa Biegevorrichtung für eine Biege-Klebe-Presse
TWI350792B (en) * 2007-01-17 2011-10-21 Bobst Sa Folding device for a folding and gluing machine
ITBO20070366A1 (it) 2007-05-22 2008-11-23 Gd Spa Metodo e sistema per la snervatura di uno sbozzato piano destinato alla realizzazione di un incarto rigido,

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7720179U1 (de) * 1900-01-01 Krautter, Hermann, 6941 Laudenbach
US2002616A (en) * 1932-01-13 1935-05-28 Muller J C & Co Device for introducing cigarettes or similar articles into pocketlike packages
US3745892A (en) * 1971-07-28 1973-07-17 R Ganz Method and apparatus for automatically corner-breaking the side flange edges of paperboard blanks
DE3536791A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Focke & Co Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814240A (en) * 1956-01-21 1957-11-26 Jagenberg Werke Ag Method and apparatus for inserting closure parts into containers made of paper, cardboard or the like carton forming material
DE1172105B (de) * 1962-07-03 1964-06-11 Hesser Ag Maschf Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln
CH434953A (de) * 1966-04-22 1967-04-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum Herstellen einer Packung
US3379364A (en) * 1966-07-07 1968-04-23 Reynolds Metals Co Package means
JPS4891300A (de) * 1972-02-11 1973-11-28
JPS5146540B2 (de) * 1972-10-17 1976-12-09
US4034655A (en) * 1973-09-05 1977-07-12 Alfred Schmermund Method and apparatus for producing a container
DE2440006C2 (de) * 1974-08-21 1984-06-28 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Klappschachteln
GB1536137A (en) * 1975-03-06 1978-12-20 Pilkington Brothers Ltd Methods and apparatus for separating glass sheets into separate sheet portions
FR2305405A1 (fr) * 1975-03-27 1976-10-22 Saint Gobain Procede et dispositif pour la decoupe en continu de feuilles de verre empilees
DE2639216C2 (de) * 1976-08-31 1985-08-08 Focke & Pfuhl, 2810 Verden Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Zuschnitten für Zigarettenpackungen oder dgl. vom vorderen Ende einer fortlaufenden Materialbahn
US4121506A (en) * 1977-03-23 1978-10-24 The Continental Group, Inc. Carton forming apparatus
WO1979000034A1 (en) * 1977-06-28 1979-01-25 Focke & Co Box with a folding cap,especially for cigarettes
IT1091905B (it) * 1977-09-26 1985-07-06 Gd Spa Dispositivo per la piegatura di sbozzati in macchina condiziona trizi di articoli particolarmente sigarette in pacchetti rigidi del tipo a coperchio incernierata
DE2751721A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Illig Maschinenbau Adolf Stanzwerkzeug
JPS555828A (en) * 1978-06-28 1980-01-17 Minami Seiki Kk Method of making pasted continuous slip paper
DE8002296U1 (de) * 1980-01-30 1980-04-24 Goerig, Rudolf, 7064 Remshalden Vorrichtung zur herstellung von trommel- oder dosenartigen behaeltern aus einzelnen papierzuschnitten
JPS57502162A (de) * 1981-01-16 1982-12-09
JPS6024003A (ja) * 1983-07-20 1985-02-06 株式会社日立製作所 無接点起動装置
DE3716897C2 (de) * 1987-05-20 2001-11-22 Focke & Co Zuschnitte für Klappschachteln als fortlaufende Materialbahn
DE3735674A1 (de) * 1987-10-22 1989-05-03 Focke & Co Vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen
DE3738102C2 (de) * 1987-11-10 2001-09-06 Focke & Co Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Verpackungsaggregat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7720179U1 (de) * 1900-01-01 Krautter, Hermann, 6941 Laudenbach
US2002616A (en) * 1932-01-13 1935-05-28 Muller J C & Co Device for introducing cigarettes or similar articles into pocketlike packages
US3745892A (en) * 1971-07-28 1973-07-17 R Ganz Method and apparatus for automatically corner-breaking the side flange edges of paperboard blanks
DE3536791A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Focke & Co Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0885809A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln
US6206815B1 (en) 1997-06-20 2001-03-27 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Method and device for manufacturing hinge-lid packets
EP0994024A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-19 Focke &amp; Co. (GmbH &amp; Co.) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Verpackungsmaterial für die Fertigung von (Zigaretten-) Packungen
DE19847893A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Verpackungsmaterial für die Fertigung von (Zigaretten-)Packungen
US6280372B1 (en) 1998-10-16 2001-08-28 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for preparing packaging material for the production of (cigarette) packs
WO2004113061A1 (en) 2003-05-23 2004-12-29 Colgate-Palmolive Company Method of wrapping product

Also Published As

Publication number Publication date
DE59010497D1 (de) 1996-10-17
EP0550406B1 (de) 1996-09-11
JPH031933A (ja) 1991-01-08
DE59003188D1 (de) 1993-12-02
EP0391118A1 (de) 1990-10-10
CA2013075C (en) 2000-07-18
EP0391118B1 (de) 1993-10-27
CA2013075A1 (en) 1990-10-05
US5052993A (en) 1991-10-01
DE3910986A1 (de) 1990-10-11
JP2755467B2 (ja) 1998-05-20
BR9001563A (pt) 1991-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348487C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Großpackungen
EP0315821B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Faltrevolver einer Verpackungsmaschine
EP0550406B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
EP0885809B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln für Zigaretten
EP0386524B1 (de) Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Grösse
DE4039133C2 (de) Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine
DE3716897C2 (de) Zuschnitte für Klappschachteln als fortlaufende Materialbahn
EP1067049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
EP0421148A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
EP1396430B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln
EP0174591B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Stangen
EP2130773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
WO2013017248A1 (de) Packung für zigaretten
EP0854098B1 (de) Packung für eine Gruppe von Zigarettenpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten dafür
DE3639982A1 (de) Maschine zur verpackung von gegenstaenden in gruppen
EP1023991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP2755892B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigaretten-packungen
EP1116660A1 (de) Vorrichtung zum Herstellung von Gebindepackungen für Zigaretten
DE2462974C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Packungen
WO2021116112A1 (de) Packung für produkte der tabakindustrie sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE2463385C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Klappschachteln
DE2463378C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Klappschachteln
DE3409422A1 (de) Verpackungsmaschine
DE19838736A1 (de) Ablageeinrichtung am Ausgang einer Briefhüllenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 391118

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930911

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950317

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 391118

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960913

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010497

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961017

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040309

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050316

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050322

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061003

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319