EP0445898A2 - Brammenstauchpresse mit verschiebbarem Rahmen - Google Patents
Brammenstauchpresse mit verschiebbarem Rahmen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0445898A2 EP0445898A2 EP19910250042 EP91250042A EP0445898A2 EP 0445898 A2 EP0445898 A2 EP 0445898A2 EP 19910250042 EP19910250042 EP 19910250042 EP 91250042 A EP91250042 A EP 91250042A EP 0445898 A2 EP0445898 A2 EP 0445898A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- press
- upsetting
- press frame
- foundation
- tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B15/00—Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B15/0035—Forging or pressing devices as units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J1/00—Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
- B21J1/04—Shaping in the rough solely by forging or pressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/02—Special design or construction
- B21J9/06—Swaging presses; Upsetting presses
Definitions
- the invention relates to a press for the lateral upsetting of workpieces, in particular a slab upsetting press, consisting of a press frame in which upsetting tools which can be moved towards one another in an horizontal plane are arranged on both sides of the workpiece.
- each upsetting tool is displaceably mounted in the press frame relative to the same, the drive being effected by means of eccentrics assigned to each upsetting tool, which in turn is assigned a drive with a gear (FIG. 2).
- Such presses are very expensive because the double drive trains, which have to be coordinated with one another and the double provided eccentric shafts are not only very complex but also very expensive and thus reduce the economy of the upsetting press in particular when smaller dimensions or not so high outputs are required .
- the present invention has for its object to provide a press for the side upsetting of workpieces, in particular slab upsetting press, the construction costs are low and the economy is therefore optimal without reducing the performance of the press.
- a press is proposed according to the invention, which is characterized by a cranked crankshaft which is fixed relative to the foundation, one crank radius of which is connected via at least one tappet to the first compression tool, which is displaceably mounted in the press frame, and the other of which is offset by 180 degrees, the amount of the same-sized crank radius is connected via a second tappet to the press frame, which in turn is horizontally displaceable together with the second compression tool fixed therein and can be moved in opposite directions to the first tool with respect to the foundation.
- the proposed press according to the invention is considerably simplified in terms of construction costs in that only a single crank drive is present, while the second upsetting tool is moved together with the press frame and over it in the opposite direction to the first upsetting tool.
- the press frame thus represents a type of tie rod with which the crank movement derived from the double cranked crankshaft is transmitted to the upsetting tool.
- the press frame on its side facing the foundation is provided with raceways with which it rests on rollers which are mounted on the foundation in a stationary manner.
- the rollers allow the press frame to be moved back and forth easily, even with very high weight. The roles can if necessary. be arranged on a rocker so that the force is distributed evenly over the track.
- slideways instead of rollers.
- a known adjusting means is provided between the second ram and the press frame.
- the adjusting means can be adjusting spindles known per se, the actuation of which changes the position of the press frame in space and thus adjusts the clear width between the first and second upsetting tools. This enables adjustment to different slab widths.
- grease or oil-fed piston-cylinder units or inserts of different thicknesses are also conceivable as adjusting means.
- 1 denotes the press frame, which has on its underside tracks 2 with which the press frame 1 rests on rollers 3 which are fastened to the foundation F in bearing blocks 4.
- the slab to be compressed is numbered 5.
- the slab 5 rests on a roller table, which is indicated schematically at 6.
- the tool 7 is firmly connected to the press frame 1 via the tool holder 9 at 11.
- the tool 8 is fastened via the tool holder 10 to a slide 12 which is guided with corresponding slideways on slideways 13 which are attached to the inside of the press frame 1.
- the press is driven by a crankshaft 14, which is driven by a motor (not shown) and, as can be seen in FIG. 2, is mounted on the foundation F in bearing blocks 15 at 16.
- the crankshaft 14 is cranked by the same amount in two directions offset by 180 degrees, as can be seen from the dash-dotted lines next to the axis of rotation 17 of the crankshaft 14.
- the plunger 20 is mounted, which is diffractionally connected to the spindle 21 of the adjusting device, which in turn adjustable in the press frame 1 is mounted.
- the press frame 1 thus moves back and forth by an amount predetermined by the crank radius, which corresponds to the working stroke of the tool 7.
- crank radius which is indicated at 14
- two tappets 22 are mounted, which are also connected diffractionally to the slide 12, which is slidably mounted at 13 in the press frame.
- the tool 8 is fastened to the slide 12 via the tool holder 10, so that when the crankshaft 14 is rotated, the slide 12 also makes a back and forth movement corresponding to the crank radius, which corresponds to the working stroke of the tool 8.
- crank radii are the same but offset from one another by 180 degrees, the tools 7 and 8 move towards and away from one another when the crankshaft 14 is set in rotation. In this way, the same result as in the prior art can be achieved with a single crankshaft and a correspondingly lower construction cost in that the press frame itself is included in the tool movement.
- the position of the press frame 1 with respect to the axis of rotation 17 of the crankshaft can be changed and the inside width between the upsetting tools 7 and 8 can thus vary.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Forging (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse, bestehend aus einem Pressenrahmen, in dem beidseitig des Werkstückes in einer Horizontalebene exzentergetrieben aufeinanderzubewegbare Stauchwerkzeuge angeordnet sind. Um eine Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse zu schaffen, deren Bauaufwrand gering und deren Wirtschaftlichkeit damit optimaler ist, ohne daß die Leistungsfähigkeit der Presse vermindert wird, wird vorgeschlagen, daß eine gegenüber dem Fundament (F) fest gelagerte, zweifach gekröpfte Kurbelwelle (14), deren einer Kurbelradius (19) über mindestens einen Stößel (22) mit dem im Pressenrahmen (1) verschiebbar gelagerten ersten Stauchwerkzeug (8) verbunden ist und deren anderer um 180 Grad versetzter, im Betrag gleichgroßer Kurbelradius (18) über einen zweiten Stößel (20) mit dem Pressenrahmen (1) in Verbindung steht, der seinerseits zusammen mit dem fest darin angeordneten zweiten Stauchwerkzeug (7) horizontal und gegenläufig zum ersten Werkzeug (8) gegenüber dem Fundament (F) verschiebbar geführt ist. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft eine Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse, bestehend aus einem Pressenrahmen, in dem beidseitig des Werkstückes in einer Horizontalebene exzentergetrieben aufeinanderzubewegbare Stauchwerkzeuge angeordnet sind.
- Eine derartige Stauchpresse ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung 02 24 333 bekannt. Bei der bekannten Stauchpresse ist jedes Stauchwerkzeug im Pressenrahmen gegenüber demselben verschiebbar gelagert, wobei der Antrieb durch jedem Stauchwerkzeug zugeordnete Exzenter erfolgt, denen wiederum jeweils ein Antrieb mit Getriebe zugeordnet ist (Fig. 2).
- Derartige Pressen sind sehr aufwendig, weil die doppelten Antriebsstränge, die aufeinander abgestimmt sein müssen und die zweifach vorgesehenen Exzenterwellen nicht nur sehr bauaufwendig sondern auch sehr teuer sind und somit die Wirtschaftlichkeit der Stauchpresse insbesondere dann reduzieren, wenn kleinere Abmessungen oder nicht so hohe Leistungen gefordert sind.
- Ausgehend von den Nachteilen der bekannten Stauchpresse liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse zu schaffen, deren Bauaufwand gering und deren Wirtschaftlichkeit damit optimaler ist, ohne daß die Leistungsfähigkeit der Presse vermindert wird.
- Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Presse vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch eine gegenüber dem Fundament festgelagerte, zweifach gekröpfte Kurbelwelle, deren einer Kurbelradius über mindestens einen Stößel mit dem im Pressenrahmen verschiebbar gelagerten ersten Stauchwerkzeug verbunden ist und deren anderer, um 180 Grad versetzter, im Betrag gleichgroßer Kurbelradius über einen zweiten Stößel mit dem Pressenrahmen in Verbindung steht, der seinerseits zusammen mit dem fest darin angeordneten zweiten Stauchwerkzeug horizontal und gegenläufig zum ersten Werkzeug gegenüber dem Fundament verschiebbar geführt ist.
- Die vorgeschlagene erfindungsgemäße Presse wird im Bauaufwand dadurch wesentlich vereinfacht, daß nur noch ein einziger Kurbelantrieb vorhanden ist, während das zweite Stauchwerkzeug zusammen mit dem Pressenrahmen und über denselben gegenläufig zum ersten Stauchwerkzeug bewegt wird. Der Pressenrahmen stellt somit eine Art Zuganker dar, mit dem die von der zweifach gekröpften Kurbelwelle abgeleitete Kurbelbewegung auf das Stauchwerkzeug übertragen wird.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Pressenrahmen an seiner dem Fundament zugewandten Seite mit Laufbahnen versehen ist, mit der er auf ortsfest am Fundament gelagerten Rollen aufliegt. Die Rollen gestatten ein leichtes Hin- und Herbewegen des Pressenrahmens auch bei sehr hohem Gewicht. Die Rollen können ggfs. an einer Wippe angeordnet sein, damit eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Laufbahn erfolgt. Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch denkbar, statt Rollen Gleitbahnen vorzusehen.
- In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem zweiten Stößel und dem Pressenrahmen ein ansich bekanntes Anstellmittel zur Einstellung der Null-Lage des Pressenrahmens vorgesehen ist. Alternativ können die Anstellmittel ansich bekannte Anstellspindeln sein, durch deren Betätigung sich die Position des Pressenrahmens im Raum verändern und damit die lichte Weite zwischen dem ersten und dem zweiten Stauchwerkzeug einstellen. Somit ist eine Einstellung auf unterschiedliche Brammenbreiten möglich. Es sind nach anderen Vorschlägen der Erfindung auch fett- oder ölgespeiste Kolben-Zylindereinheiten oder Beilagen unterschiedlicher Dicke als Anstellmittel denkbar.
- Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist lediglich das Prinzip der Brammenstauchpresse beschrieben, selbstverständlich sind die übrigen bekannten Bauteile einer derartigen Stauchpresse wie Rollgang, Niederhalter etc. hier ebenfalls vorhanden. So können z. B. am Pressenrahmen und am Schlitten angelenkte und mit den Lagerböcken verbundene, ständig unter Druck stehende, Zugzylinder wechselnde Belastungsrichtung bei allen Lagern, hervorgerufen bei der Bewegungsumkehr der bewegten Masse vermeiden. Derartige Bauteile sind jedoch herkömmlich und entsprechen dem Fachwissen des Konstrukteurs, so daß sie hier nicht im Einzelnen zu beschreiben sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
- Fig. 1 die erfindungsgemäße Presse in der Ansicht und
- Fig. 2 eine Draufsicht auf die Presse nach Figur 1 mit teilweise aufgeschnitten dargestelltem Pressenrahmen.
- In Figur 1 ist mit 1 der Pressenrahmen bezeichnet, der an seiner Unterseite Laufbahnen 2 aufweist, mit denen der Pressenrahmen 1 auf Rollen 3 aufliegt, die in Lagerböcken 4 am Fundament F befestigt sind. Die zu stauchende Bramme ist mit 5 beziffert. Die Bramme 5 liegt auf einem Rollgang auf, der bei 6 schematisch angedeutet ist.
- Zum Stauchen der Bramme 5 dienen zwei Werkzeuge 7 und 8, die in Werkzeughaltern 9 und 10 aufgenommen sind. Das Werkzeug 7 ist über den Werkzeughalter 9 bei 11 fest mit dem Pressenrahmen 1 verbunden. Das Werkzeug 8 ist über den Werkzeughalter 10 an einem Schlitten 12 befestigt, der mit entsprechenden Gleitbahnen an Gleitbahnen 13 geführt ist, die an der Innenseite des Pressenrahmens 1 angebracht sind.
- Zum Antrieb der Presse dient die von einem (nicht dargestellten) Motor angetriebene Kurbelwelle 14, die, wie aus Figur 2 ersichtlich, in Lagerböcken 15 bei 16 fest am Fundament F gelagert ist. Die Kurbelwelle 14 ist um den gleichen Betrag in zwei um 180 Grad versetzten Richtungen gekröpft, wie sich an den strichpunktierten Linien neben der Drehachse 17 der Kurbelwelle 14 erkennen läßt.
- Auf dem durch die strichpunktierte Linie 18 angedeuteten einen Kurbelradius ist der Stößel 20 gelagert, der beugungsfähig mit der Spindel 21 der Anstellvorrichtung verbunden ist, welche wiederum einstellbar im Pressenrahmen 1 gelagert ist. Beim Drehen der Kurbelwelle 14 bewegt sich somit der Pressenrahmen 1 um einen durch den Kurbelradius vorgegebenen Betrag hin und her, der dem Arbeitshub des Werkzeuges 7 entspricht.
- Auf dem anderen Kurbelradius, der bei 14 angedeutet ist, sind zwei Stößel 22 gelagert, die ebenfalls beugungsfähig mit dem Schlitten 12 verbunden sind, welcher bei 13 im Pressenrahmen verschiebbar gelagert ist. Am Schlitten 12 ist, wie bereits beschrieben, das Werkzeug 8 über den Werkzeughalter 10 befestigt, so daß beim Drehen der Kurbelwelle 14 der Schlitten 12 ebenfalls eine dem Kurbelradius entsprechende Hin- und Herbewegung macht, welche dem Arbeitshub des Werkzeuges 8 entspricht.
- Da die Kurbelradien gleich, jedoch um 180 Grad zueinander versetzt sind, bewegen sich die Werkzeuge 7 und 8 aufeinander zu und voneinander weg, wenn die Kurbelwelle 14 in Drehung versetzt wird. Auf diese Weise läßt sich mit einer einzigen Kurbelwelle und entsprechend geringerem Bauaufwand ein gleiches Ergebnis wie beim Stand der Technik dadurch erzielen, daß der Pressenrahmen selbst in die Werkzeugbewegung einbezogen wird.
- Durch Verstellen der Anstellspindel 21 läßt sich die Lage des Pressenrahmens 1 bezogen auf die Drehachse 17 der Kurbelwelle verändern und damit die lichte Weite zwischen den Stauchwerkzeugen 7 und 8 variieren.
- Es ist sinnvoll, wenn zum Ausgleich des unvermeidlichen Lagerspiels die Stößel 22 und/oder 20 gegenüber der Kurbelwelle vorgespannt sind, so daß mindestens unter Ausgleich der Massenkräfte Stöße im Rahmen des Lagerspiels vermieden werden. Dazu werden am Pressenrahmen 1 und am Schlitten 12 Zugzylinder angelenkt und mit den Lagerböcken 15 verbunden, wobei die Zugzylinder ständig unter Druck stehen und dadurch bei allen Lagern wechselnde Belastungsrichtungen ausgleichen, die bei der Bewegungsumkehr der bewegten Massen zu Stößen in den Lagern führen könnten.
Claims (6)
- Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse, bestehend aus einem Pressenrahmen, in dem beidseitig des Werkstückes in einer Horizontalebene exzentergetrieben aufeinanderzubewegbare Stauchwerkzeuge angeordnet sind,
gekennzeichnet durch eine gegenüber dem Fundament (F) fest gelagerte, zweifach gekröpfte Kurbelwelle (14), deren einer Kurbelradius (19) über mindestens einen Stößel (22) mit dem im Pressenrahmen (1) verschiebbar gelagerten ersten Stauchwerkzeug (8) verbunden ist und deren anderer um 180 Grad versetzter, im Betrag gleichgroßer Kurbelradius (18) über einen zweiten Stößel (20) mit dem Pressenrahmen (1) in Verbindung steht, der seinerseits zusammen mit dem fest darin angeordneten zweiten Stauchwerkzeug (7) horizontal und gegenläufig zum ersten Werkzeug (8) gegenüber dem Fundament (F) verschiebbar geführt ist. - Presse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Pressenrahmen (1) an seiner dem Fundament (F) zugewandten Seite mit Laufbahnen (2) versehen ist, die auf ortsfest am Fundament (F) gelagerten Rollen (3) aufliegen. - Presse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem zweiten Stößel (20) und dem Pressenrahmen (1) ansich bekannte Anstellmittel (21) zur Einstellung der Null-Lage des Pressenrahmens (1) vorgesehen sind. - Presse nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anstellmittel ansich bekannte Anstellspindeln sind. - Presse nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anstellmittel fett- oder ölgespeiste Kolben-Zylindereinheiten sind. - Presse nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Anstellmittel zwischen dem zweiten Stößel (20) und dem Pressenrahmen (1) einlegbare Beilagen unterschiedlicher Dick vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007407 DE4007407A1 (de) | 1990-03-06 | 1990-03-06 | Brammenstauchpresse mit verschiebbarem rahmen |
DE4007407 | 1990-03-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0445898A2 true EP0445898A2 (de) | 1991-09-11 |
Family
ID=6401746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19910250042 Withdrawn EP0445898A2 (de) | 1990-03-06 | 1991-02-13 | Brammenstauchpresse mit verschiebbarem Rahmen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0445898A2 (de) |
JP (1) | JPH04228294A (de) |
DE (1) | DE4007407A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0798056A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-01 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Stauchen von Brammen |
EP1690672A3 (de) * | 2005-02-14 | 2009-07-22 | UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG | Arbeitsstation mit einer gegenläufigen Hubbewegung zum Schliessen der Werkzeuge |
-
1990
- 1990-03-06 DE DE19904007407 patent/DE4007407A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-02-13 EP EP19910250042 patent/EP0445898A2/de not_active Withdrawn
- 1991-03-05 JP JP6396891A patent/JPH04228294A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0798056A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-01 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Stauchen von Brammen |
US5901602A (en) * | 1996-03-25 | 1999-05-11 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Method for the lateral compacting of slabs and relative device |
EP1690672A3 (de) * | 2005-02-14 | 2009-07-22 | UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG | Arbeitsstation mit einer gegenläufigen Hubbewegung zum Schliessen der Werkzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4007407A1 (de) | 1991-09-12 |
JPH04228294A (ja) | 1992-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2158074B1 (de) | Stanzpresse | |
DE3825128C2 (de) | ||
EP0037096B1 (de) | Vorrichtung nach Art einer Stanze oder Presse | |
DE3750404T2 (de) | Reibschweissgerät. | |
DE4128895C2 (de) | Presse mit Stößelführung und Verfahren zum Betreiben der Presse | |
EP0667197A1 (de) | Schmiedemaschine | |
DE2534626C2 (de) | Vorrichtung für den Massenkraftausgleich bei mittels Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen | |
EP0330914A1 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse | |
EP0724953B1 (de) | Stanzpresse mit langem Werkzeugeinbauraum | |
DE102007015467B4 (de) | Kurvengetriebe mit zwei Abnahmerollen, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kurvengetriebes, Programm zur Durchführung der Schritte des Verfahrens, sowie Stanz-Biege-Maschine mit einem solchen Kurvengetriebe | |
DE102012100325C5 (de) | Verwendung von Daten des Kraftflusses in einer Presse für den Betrieb eines Stößels | |
DE102009055739B4 (de) | Umformmaschine, insbesondere Servopresse | |
EP1893401B1 (de) | Vorrichtung zum stanzen und/oder umformen von blechen drähten und dergleichem | |
EP0445898A2 (de) | Brammenstauchpresse mit verschiebbarem Rahmen | |
EP3423210A1 (de) | Schmiedepresse und verfahren zum schmieden eines werkstücks in einer schmiedepresse | |
DE69227127T2 (de) | Hebelmechanismus mit festem drehpunkt, drehendem krafteinleitungspunkt und drehendem kraftangriffspunkt und eine einrichtung mit einem derartigen hebel. | |
EP0650781B1 (de) | Antriebseinrichtung für einen mehrachsigen Transport von Werkstücken in einer Transferpresse | |
EP0173089B1 (de) | Mechanische Presse | |
EP0576964B1 (de) | Schneid- und Umformpresse mit einem oder mehreren Antriebzylindern und einem Gelenkhebelantrieb | |
EP1650015A1 (de) | Press-, Stanz- oder Umformautomat | |
DE3900668C2 (de) | Presse zum seitlichen Stauchen von Werkstücken, insbesondere Brammenstauchpresse | |
DE19837632C2 (de) | Stauchpresse | |
EP1870230A1 (de) | Presse, Stanz- oder Umformautomat | |
EP1582337A1 (de) | Presse, stanz- oder umformautomat | |
EP0732192B1 (de) | Exzenterpresse, insbesondere zum mehrstufigen Kaltfliesspressen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19910826 |