EP0201761B1 - Verwendung von basischen Amiden zur Erhöhung der Parasität von Papier oder papierähnlichen Materialien - Google Patents
Verwendung von basischen Amiden zur Erhöhung der Parasität von Papier oder papierähnlichen Materialien Download PDFInfo
- Publication number
- EP0201761B1 EP0201761B1 EP86105464A EP86105464A EP0201761B1 EP 0201761 B1 EP0201761 B1 EP 0201761B1 EP 86105464 A EP86105464 A EP 86105464A EP 86105464 A EP86105464 A EP 86105464A EP 0201761 B1 EP0201761 B1 EP 0201761B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paper
- porosity
- amides
- weight
- tetramine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 title claims abstract description 57
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 42
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 33
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 33
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 33
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 33
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims abstract description 28
- AGGKEGLBGGJEBZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylenedisulfotetramine Chemical compound C1N(S2(=O)=O)CN3S(=O)(=O)N1CN2C3 AGGKEGLBGGJEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 12
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 9
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- GKQPCPXONLDCMU-CCEZHUSRSA-N lacidipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OCC)C1C1=CC=CC=C1\C=C\C(=O)OC(C)(C)C GKQPCPXONLDCMU-CCEZHUSRSA-N 0.000 claims abstract description 5
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims abstract 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 14
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 5
- 239000013011 aqueous formulation Substances 0.000 claims description 4
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 2
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 51
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 37
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 20
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 15
- ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N elaidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 13
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 12
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 11
- 239000002585 base Substances 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 8
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 8
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 229960001124 trientine Drugs 0.000 description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 6
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 5
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N aminoethylpiperazine Chemical class NCCN1CCNCC1 IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 4
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- LSHROXHEILXKHM-UHFFFAOYSA-N n'-[2-[2-[2-(2-aminoethylamino)ethylamino]ethylamino]ethyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCNCCN LSHROXHEILXKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAOXFRSJRCGJLV-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-aminoethyl)piperazin-1-yl]ethanamine Chemical compound NCCN1CCN(CCN)CC1 PAOXFRSJRCGJLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 2
- UPCIBFUJJLCOQG-UHFFFAOYSA-L ethyl-[2-[2-[ethyl(dimethyl)azaniumyl]ethyl-methylamino]ethyl]-dimethylazanium;dibromide Chemical compound [Br-].[Br-].CC[N+](C)(C)CCN(C)CC[N+](C)(C)CC UPCIBFUJJLCOQG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 2
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 2
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 2
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AQGNVWRYTKPRMR-UHFFFAOYSA-N n'-[2-[2-[2-[2-(2-aminoethylamino)ethylamino]ethylamino]ethylamino]ethyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCNCCNCCN AQGNVWRYTKPRMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYTWYIVBDHBMEJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane;ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCN.ClCCCl LYTWYIVBDHBMEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 1,3-Propane sultone Chemical compound O=S1(=O)CCCO1 FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOGYNLXERPKEGN-UHFFFAOYSA-N 3-(2-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-[2-methoxy-4-(3-sulfopropyl)phenoxy]propane-1-sulfonic acid Chemical compound COC1=CC=CC(CC(CS(O)(=O)=O)OC=2C(=CC(CCCS(O)(=O)=O)=CC=2)OC)=C1O FOGYNLXERPKEGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920001218 Pullulan Polymers 0.000 description 1
- 239000004373 Pullulan Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 1
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001348 alkyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 1
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N chloroacetamide Chemical compound NC(=O)CCl VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000003113 dilution method Methods 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- PBDJMCVHJGOTGP-UHFFFAOYSA-N ethenamine;piperazine Chemical compound NC=C.C1CNCCN1 PBDJMCVHJGOTGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010812 mixed waste Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000010494 opalescence Effects 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 description 1
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical class [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- VSRBKQFNFZQRBM-UHFFFAOYSA-N tuaminoheptane Chemical compound CCCCCC(C)N VSRBKQFNFZQRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003986 tuaminoheptane Drugs 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/03—Non-macromolecular organic compounds
- D21H17/05—Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
- D21H17/07—Nitrogen-containing compounds
Definitions
- the invention relates to the use of basic amides from amine mixtures which are obtained as tetramine bottoms in the industrial synthesis of dialkylenetriamines, in particular dipropylenetriamine and very particularly diethylenetriamine, from dihaloalkanes and ammonia after the triamine fraction has been distilled off, or which result from the technical production of diethylenetriamine and ethylenediamine 1,2-dichloroethane and ammonia are produced and long-chain fatty acids or fatty acid mixtures melting below 30 ° C to increase the porosity of paper or paper-like materials.
- Papers which have increased opacity, porosity or even increased volume compared to the papers produced by customary processes with the same starting material are often technically desirable.
- JP-A-8 067 095 (Abstract Bulletin of the Inst. Of Paper Chemistry 51 (1981) 7163) describes an amide quaternized with epichlorohydrin from oleic acid and a polyalkylene polyamine, e.g. B. pentaethylene hexamine; this quaternized amide is used as a (co) sizing agent for paper.
- GB-A-1 030 396 treats amides from tertiary amines and fatty acids. These amides are used as acid salts for finishing cellulosic fibers.
- DE-B-1 012 165 relates to the sizing of paper, a condensation product of a higher molecular weight fatty acid and an alkylene polyamine being used.
- the basic amides used according to the invention are preferably added to the paper stock in papermaking in aqueous preparation.
- Those amides are preferably used which can be prepared by reacting the fatty acids with polyalkylene polyamines with conversion of 50-100% of the primary amino groups to the amide.
- Amine mixtures which are obtained as so-called reactor base mixtures in technical diethylenetriamine and ethylenediamine synthesis from 1,2-dichloroethane and ammonia are preferably used.
- Ethylene diamine diethylene triamine, triethylene tetramine, aminoethylene piperazine, trisaminoethylamine, N, N'-bisaminoethylpiperazine, aminoethylated N-aminoethylpiperazines in the form of various isomers and a number of other unidentified impurities.
- the "technical" triamine component consists largely of diethylene triamine
- the tetramine component contains, in addition to little defined small amounts of accompanying substances, essentially 4 tetramine isomers, namely a linear (main component), a branched isomer and two piperazine rings, as well as (besides undefined accompanying substances and isomers in amounts below 3%) still contain the pentamines with approx. 5 isomers and the hexamines (approx. 14 O fo) with approx. 9 types of isomers, which are linear, branched, cyclic. In addition, of course, even higher amine types and other accompanying substances.
- the diamines, triamines, tetramines, pentamines and hexamines make up about 95 to 99% of the anhydrous reactor base.
- the contents of the linear, unbranched, anhydrous compounds should be at least 40% by weight and preferably above 60% by weight. Mixtures of technical alkylene polyamines can also be used other boiling ranges and amine contents are used according to the process.
- a reactor base from the production of ethylene polyamine, as it is obtained technically and is particularly well suited for the production of porosity agents according to the invention, has the following composition, determined by fractional distillation and gas chromatography:
- Amine mixtures which are obtained as so-called tetramine sump in the technical synthesis of dialkylenetriamines, in particular dipropylenetriamine and very particularly diethylenetriamine, from dihaloalkanes and ammonia after distilling off the triamine fraction are also preferably used.
- aqueous preparations of the basic amides used are preferably partially or completely converted to the amine groups in salt form, basic amides dispersed or dissolved in an aqueous medium; the acetates and / or formates of the basic amides are preferably used.
- the invention further relates to the papers and paper-like materials, in particular cardboards, produced by the process according to the invention.
- the basic amides used according to the invention are predominantly produced and transported in the form of the 10-35% strength aqueous formulation, but when used in the pulp can be diluted to concentrations below 1%.
- the advantage of using the basic amides according to the invention is, inter alia, in that additional measures to change the paper porosity can be avoided, and that the porosizing agents compatible with sizing agents are used in very small amounts from 0.05 to about 5, preferably 0.2 to 0.8% by weight, based on solids and Paper stock can be used.
- all fatty acids with more than 9, preferably with more than 15, carbon atoms that melt below 30 ° C. can be used as long-chain fatty acids and fatty acid mixtures.
- natural fatty acids such as oleic acid, elaidic acid, linseed oil fatty acids or soybean oil fatty acids and other vegetable fatty acids, such as tall oil fatty acid, but also fatty acids that can be obtained from mineral deposits or petroleum or tran oil or fish oil fatty acids with 9 to over 28 carbon atoms.
- oleic acid or (technical) fatty acid mixtures containing oleic acid are used.
- the reaction of the fatty acids with the polyalkylene polyamines is carried out according to technical processes, preferably by heating the components with elimination of water, optionally with the exclusion of air or protective gas (N 2 ).
- N 2 air or protective gas
- Amounts of fatty acids and polyalkylene polyamines are brought together so that 50-100% of the primary amino groups contained in the amine mixture can be converted into the amide by carboxyl groups. Preferably 55-100% of the primary amino groups should be converted to the amide.
- the use of superstoichiometric amounts of fatty acids can be considered.
- porosity agents can be used, e.g. B. a pure tetramine fraction improved level of activity can be obtained, which in turn is a significant technical advance both in itself and in connection with the elimination of the need to fractionate the polyalkylene polyamines.
- improved porosity agents are obtained by not using a technical fraction of e.g. B. triethylene tetramine, which still contains its isomers and accompanying substances in the same boiling range, is used, but instead by taking all of the reaction products obtained in the polyethylene polyamine synthesis from a, ⁇ -dihaloalkane and ammonia, from which only alkylenediamine (ethylenediamine) and optionally dialkylenetriamine ( Diethylenetriamine) have been removed by distillation, used as the starting amine for reaction with the fatty acids.
- B. triethylene tetramine which still contains its isomers and accompanying substances in the same boiling range
- This technical amine mixture which contains a large number of different amine components with predominantly 4 and more nitrogen atoms in the molecule, is obtained as a so-called “tetramine sump" in the synthesis of dipropylenetriamine or in particular diethylenetriamine and is particularly easily accessible. It is referred to as the “tetramine sump” and has the advantage that no complicated further distillation and other purification steps are required when it is used, although e.g. B. a rough cleaning using activated carbon, silica, exchangers, etc. Cleaning aids should definitely be considered.
- Technical amine mixtures for the production of the basic fatty acid amides are preferably technical polyethylene polyamines, i.e. Tetramine sump from the synthesis of technical diethylenetriamine into consideration.
- the corresponding technical polypropylene polyamine cuts are also suitable.
- Technical triethylenetetramine sump is of particular interest, i.e. the triethylene tetramine which remains after the diethylenetriamine fraction has been distilled off, and the bottom material containing all other amines.
- z. B As occurring in the technical tetramine sump come z. B. into consideration: aminoethylpiperazine, trisaminoethylamine, N, N'-bisaminoethylpiperazine, aminoethylated N-aminoethylpiperazines in the form of various isomers and a number of other unidentified impurities. Furthermore z. B. tetraethylene pentamine, pentaethylene hexamine, hexaethylene heptamine and their branched and cyclic isomers and oligomeric and polymeric amine resins of unknown structure.
- the "technical" triethylene tetramine as a tetramine fraction in addition to little defined small amounts as accompanying substances, essentially consists of 4 tetramine isomers, namely a linear (main part) a branched and containing two piperazine rings
- the so-called tetramine sump contains in addition to these accompanying substances and isomers in amounts of more than 1 - 3% still contain the pentamines (approx. 30%) with approx. 5 isomers and the hexamines (approx. 14%) with approx. 9 types of isomers, which are linear, branched, cyclic, and of course also higher amine types and other accompanying substances.
- the tetramines, pentamines and hexamines make up about 91-97% of the tetramine sump.
- the contents of the linear compounds should be at least 20% by weight and preferably above 40% by weight. Mixtures of technical polyalkylene polyamines with low boiling ranges and amine contents can also be used in accordance with the process.
- the fatty acids are used to represent the amide precursor for the porosity agents according to the invention in such amounts that 50-100% of the primary amino groups present can be converted into the amide.
- the resulting basic amide preferably contains an average of at least two basic amino groups per molecule.
- the basic amides can be prepared by various methods familiar to the person skilled in the art, for example very simply by heating calculated amounts of tall oil fatty acid and amine, optionally under nitrogen, to 180 ° C. to 220 ° C. and distilling off the water formed during the formation of the amide .
- the acid numbers of the amidation product should be below 15, preferably below 8.
- the melt of the resulting basic amides can then be cooled to a suitable one Temperature range, e.g. B. dispersed in the vicinity of the melting points of the amides, which lie between about 30 and 70 ° C., and are optionally reacted with a dispersing aid while stirring well.
- a suitable one Temperature range e.g. B. dispersed in the vicinity of the melting points of the amides, which lie between about 30 and 70 ° C., and are optionally reacted with a dispersing aid while stirring well.
- a suitable one Temperature range e.g. B. dispersed in the vicinity of the melting points of the amides, which lie between about 30 and 70 ° C., and are optionally reacted with a dispersing aid while stirring well.
- the amount of water present in the dispersion stage is less than the amount of water subsequently contained in the aqueous preparation, since the desired porosity agent concentration can then be optimally adjusted with an electrolyte addition according to the invention, which may be taken into account and has a viscosity-reducing effect (e.g. B. NaCI solution) can combine.
- an electrolyte addition according to the invention which may be taken into account and has a viscosity-reducing effect (e.g. B. NaCI solution) can combine.
- dispersing aids are understood not only to be conventional dispersing aids to be used in amounts of 0 to about 15% by weight, such as protective colloids and / or emulsifiers on an anionic, cationic or nonionic basis, but also additions of quaternizing agents such as esters and amides of haloacetic acid, e.g. B.
- chloroacetamide propane sultone, dimethyl sulfate, benzyl chloride, alkyl chloride, methyl chloride and other ⁇ -haloalkanes, ethylene oxide; preferably epichlorohydrin, in amounts of 0.05-5 equivalent, preferably 0.1-1 equivalent, based on the amino groups contained in the basic amide.
- Preferred dispersing agents which do not adversely affect the porosity or volume effect of the additives according to the invention are, however, in particular inorganic, but above all organic acids such as hydrohalic acids, phosphoric, sulfuric or nitric acid or fumaric, maleic, citric, apple , Succinic acid or toluenesulfonic acids, in particular because of the relatively low tendency to corrode, combined with good volatility of formic acid and / or acetic acid.
- the aqueous preparations described according to the invention sometimes have a pulpy consistency which can lead to handling difficulties. Then 0.05-5, preferably 0.1-1% by weight (based on solids) of electrolytes can be added to the preparations, which causes liquefaction. This is most conveniently done in the last dilution stage of the porosity preparation by adding the desired amount of electrolyz. B. dissolves NaCI in the water intended for the final dilution and thus introduces it.
- preferred electrolytes are inorganic salts such as ammonium chloride, potassium chloride, calcium chloride, zinc, magnesium chloride, aluminum chloride or in particular sodium chloride, although also soluble chlorides, Nitrates, sulfates, phosphates, carbonates of other elements and also acids or bases themselves are suitable in principle.
- the ready-to-use aqueous preparations of the porosity agents obtained have solids concentrations of 5 to 40, preferably 10 to 35,% by weight. When used, these preparations are further diluted to the concentrations then required, e.g. B. to concentrations below 5% by weight, as are also common in paper sizing.
- auxiliaries according to the invention have the advantage of being virtually unlimitedly stable in storage in the form of their aqueous preparations, and also not requiring additions of alum (sizing agents) or cationic or anionic auxiliaries, although the addition of fillers or such auxiliaries e.g. B.
- quaternized polyamines based on cationic starch, quaternized polyamines, quaternized polyamide amines, quaternized basic formaldehyde resins, methyl cellulose, carboxymethyl cellulose, lignosulfonic acid, starches and polysaccharides of various origins, xanthan, pullulan, chitosan, polymers or copolymers of (meth) -acrylic acid, acrylic acid , Itaconic acid or other polymers and copolymers with carboxyl or sulfonic acid groups, collagen, gelatin, alginates and caragenates, or substantive or reactive dyes, which may be present in salt form, may well be considered and is possible.
- aqueous preparations can be prepared without additional emulsifiers.
- the porosity agents are well suited for opalescence.
- Porosity and volume increase of paper can of course also be used for other paper modifications. They can be used not only with wood, chalk or kaolin, Schrenz or recycled papers, but also with those that contain no or any other type of filler, e.g. B. talc or plaster. They are also suitable for modifying cellulosic and other materials such as cardboard, textile material, leather, cardboard or chipboard. Insulation boards or gypsum or gypsum board are suitable.
- a major advantage of the use of basic amides for increasing the porosity according to the invention is that additional measures for changing the paper porosity can be avoided and that the porosizing agents compatible with sizing agents are used in very small amounts from 0.05 to about 5, preferably 0.2 to 0.8% by weight, based on solid and paper stock, can be used.
- a sizing agent corresponding to DE-OS-2 838 270 is produced (auxiliary A).
- auxiliary B is now carried out using oleic acid instead of stearic acid.
- test values recorded in the table show that auxiliary A has a relatively low porosity effect with good sizing, while auxiliary B has no sizing, but a moderate porosity effect.
- soy oleic acid is used, instead of triethylene tetramine, a technical tetramine sump of the approximate composition is less than 1% by weight of triamines, 52% by weight of tetramines, 30% by weight of pentamines, 13% by weight of hexamines and 4% by weight.
- -% other ingredients used instead of a total of 36 parts of epichlorohydrin, 24 parts of acetic acid are used.
- an amide is produced from 5,100 parts of tall oil fatty acid and 1,314 parts of tetramine sump of the approximate composition given in Example 3.
- the resulting amide melts at 41 ° C and has an acid number of 6.3.
- 202 parts of the amide are melted with 29 parts of acetic acid, the temperature not exceeding 80 ° C.
- the salt formed has a melting point of around 63 ° C.
- This salt can be added to the paper batch in the chest in powdered form and optionally stabilized by powdering with clay, silica or talc, or previously as such to an aqueous one
- Auxiliary formulation with a solids content of 15% can be dissolved by dispersing the optionally comminuted melt (150 parts) in 85 parts of water at 80 ° C. with good stirring and stirring cold.
- the 15% dispersion thus obtained can be used directly as a porosity agent.
- Example 4 The procedure is as in Example 4, instead of tall oil fatty acid fish oil fatty acid is used, which contains about 60-70% of C 22 fatty acids.
- ink float test is used as an assessment criterion for sizing: Place a paper strip equipped with the agent to be tested on the surface of a bowl filled with standard ink in accordance with DIN 53 126 and check the time it takes for the ink to reach the viewer the opposite side of the placed paper is punched through. This test provides a very good assessment option for different sizing agents when standardized.
- the paper thickness is 0.11 mm in comparison and in the examples.
- the paper thickness is 0.11 mm in comparison and in the examples.
- the volume weight is determined from the basis weight for a given paper thickness of 0.11 mm and stated in kg / dm, i.e. the weight of a volume unit is used as a measure of a possible change in volume for a given amount of material.
- porosity agents according to the invention are tested, for example, on alum-free, chalk-containing paper:
- the table values show the superiority of the fatty acids which are not crystalline at 30 ° C., the negative influence of the quaternization and the particularly positive influence of the amine mixture present in the tetramine sump.
- an amide is produced from 5500 parts of technical oleic acid and 1500 parts of the reactor base of the approximate composition (in% by weight):
- the resulting amide melts at 45 ° C and has an OH number of 128 and an acid number of 5.0. 200 parts of the amide are melted with 35 parts of acetic acid, the temperature not exceeding 80 ° C.
- the salt formed has a melting point of around 63 ° C.
- This salt can be added in powdered form and optionally stabilized by powdering with clay, starch, silica or talc to the paper batch in the chest, or previously dissolved as such to form an aqueous auxiliary formulation with a solids content of approx. 15% by adding the melt (at 80 ° C) dispersed in 1000 parts of 80 ° C warm water with good stirring and cooled to 50 ° C. Then a solution of 1.15 parts of table salt in 100 parts of water is added and the mixture is stirred with cooling to 20-25 ° C.
- test values listed in the table clearly show the improvement in the porosity effect which can be achieved according to the invention.
- ink float test is used as an assessment criterion for sizing: Place a paper strip equipped with the agent to be tested on the surface of a bowl filled with standard ink in accordance with DIN 53 126 and check the time it takes for the ink to reach the viewer the opposite side of the placed paper. This test provides a very good assessment option for different sizing agents when standardized.
- the paper thickness is 0.11 mm in comparison and in the examples.
- the paper thickness is 0.11 mm in comparison and in the examples.
- the volume weight is determined from the basis weight for a given paper thickness of 0.11 mm and stated in kg / dm, i.e. H. the weight of a volume unit is used as a measure of a possible change in volume for a given amount of material.
- porosity agents according to the invention are tested, for example, on alum-free, chalk-containing paper:
- Example 1 auxiliary A
- Example 0 a paper that has not been sized and has not been treated with porosity agents, serve as a comparison.
- the table values show the superiority of the fatty acids which are not crystalline at 30 ° C., and the influence of the amine mixture referred to as the reactor base which brings about an excellent improvement.
- a paper with a basis weight of approx. 100 g / m 2 is produced on a paper machine based on a paper material made from mixed waste paper using 0.075% of a retention agent based on polyamide amine.
Landscapes
- Paper (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Verwendung von basischen Amiden aus Amingemischen, die als Tetraminsumpf bei der technischen Synthese von Dialkylentriaminen, insbesondere von Dipropylentriamin und ganz besonders Diethylentriamin, aus Dihalogenalkanen und Ammoniak nach Abdestillieren der Triaminfraktion anfallen, oder die bei der technischen Herstellung von Diethylentriamin und Ethylendiamin aus 1,2-Dichlorethan und Ammoniak anfallen und langkettigen, unter 30°C schmelzenden Fettsäuren oder Fettsäuregemischen zur Erhöhung der Porosität von Papier oder papierähnlichen Materialien.
- Papiere, die gegenüber den nach üblichen Verfahren hergestellten Papieren bei gleichem Ausgangsmaterial vergrößerte Opazität, Porosität oder auch vergrößertes Volumen besitzen, sind oftmals technisch erwünscht.
- Bisher wurde versucht, diesen Forderungen durch Veränderung des Mahlgrades zu entsprechen, was zumindest im Hinblick auf die Opazität Erfolge zeigte, aber zusätzliche Mahlprogramme und Vorratshaltungen erforderlich macht. Auch der Zusatz von Füllstoffen oder als Spezialfüllstoff wirkenden Kunststofflatices wurde bisweilen versucht, brachte aber zumeist höchstens im Hinblick auf die Opazität oder allein das Volumen nicht aber auf alle drei Papiereigenschaften Opazität, Porosität, Volumen einen Erfolg.
- Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Verwendung der eingangs angegebenen basischen Amide zu Papieren oder papierähnlichen Materialien führt, die im Vergleich zu in Abwesenheit der Amide hergestellten Papiere oder papierähnlichen Materialien höhere Porosität, höhere Undurchsichtigkeit (Opazität) und höheres Volumen aufweisen.
- Es ist zwar bekannt, die Salze und Quarternierungsprodukte von basischen Amiden langkettiger Fettsäuren mit Schmelzpunkten über 30°C als Leimungsmittel dem Papierstoff zuzusetzen, aber im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Hilfsmitteln ist der bei solchen Leimungsmitteln evtl. beobachtbare Effekt unbedeutend und erfordert wesentlich kostspieligere Einsatzmengen. Als konträre Entsprechung dazu kommt es bei der erfindungsgemäßen Verwendung nur zu einer gering ausgeprägten, vernachlässigbaren Leimungsmittelwirkung. Weiterhin erreichen die Leimungsmittelzubereitungen des Standes der Technik ihre Wirksamkeit erst durch eine Quaternierungsreaktion. Das bedeutet, daß aus der Tatsache, daß es Leimungsmittel auf Basis von gegebenenfalls quaternierten langkettigen Fettsäureamiden gibt, nicht auf die Verwendung der erfindungsgemäß eingesetzten basischen Amide als Porosierungsmittel für Papier geschlossen werden konnte.
- JP-A-8 067 095 (Abstract Bulletin of the Inst. of Paper Chemistry 51 (1981) 7163) beschreibt ein mit Epichlorhydrin quaterniertes Amid aus Ölsäure und einem Polyalkylenpolyamin, z. B. Pentaethylenhexamin; dieses quaternierte Amid findet als (Co)Leimungsmittel für Papier Verwendung. Die GB-A-1 030 396 behandelt Amide aus tertiären Aminen und Fettsäuren. Diese Amide werden als Säuresalze zur Ausrüstung von cellulosehaltigen Fasern verwendet. Die DE-B-1 012 165 betrifft das Leimen von Papier, wobei ein Kondensationsprodukt aus einer höhermolekularen Fettsäure und einem Alkylenpolyamin eingesetzt wird.
- Die erfindungsgemäß eingesetzten basischen Amide werden vorzugsweise in wäßriger Zubereitung dem Papierstoff bei der Papierherstellung zugesetzt.
- Vorzugsweise werden solche Amide verwendet, die durch Reaktion der Fettsäuren mit Polyalkylenpolyaminen unter Umsetzung von 50 - 100 % der primären Aminogruppen zum Amid herstellbar sind.
- Bevorzugt werden solche Amingemische eingesetzt, die bei der technischen Diethylentriamin- und Ethylendiaminsynthese aus 1,2-Dichlorethan und Ammoniak als sogenannte Reaktorbasengemische anfallen.
- Diese Gemische haben den Vorteil, daß zu ihrer Verwendung keine aufwendigen weiteren Destillations- und sonstigen Reinigungsschritte erforderlich sind, obgleich z. B. eine Grobreinigung mittels Aktivkohle, Kieselerde, Austauschern, Trockenprozessen o. ä. Reinigungshilfen durchaus in Betracht zu ziehen ist. Beispielsweise kann aus Gründen der Eigenfarbe auch in Betracht gezogen werden, eine unfraktionierte Destillation der Reaktorbase vorzunehmen, um sie von gegebenenfalls vorhandenen höhermolekularen, zumeist tief gefärbten Harzbestandteilen abzutrennen. Diese Operation ist jedoch im Prinzip nicht erforderlich.
- Das bei der technischen Dichlorethan-basierten Polyethylenpolyaminsynthese entstehende Basengemisch enthält z. B. folgende Bestandteile:
- Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Aminoethylenpiperazin, Trisaminoethylamin, N,N'-Bisaminoethylpiperazin, aminoethylierte N-Aminoethylpiperazine in Form verschiedenen Isomerer sowie eine Reihe nicht identifizierter sonstiger Verunreinigungen. Weiterhin z. B. Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin, Hexaethylenheptamin und deren verzweigte und cyclische Isomere sowie oligomere und polymere Aminharze unbekannter Struktur.
- Während neben Ethylendiamin in der Reaktorbase der "technische" Triaminanteil weitgehend aus Diethylentriamin besteht, enthält der Tetraminanteil neben wenig definierten geringen Mengen an Begleitstoffen im wesentlichen 4 Tetraminisomere, nämlich ein lineares (Hauptanteil), ein verzweigtes und zwei Piperazinringe enthaltende Isomeren, außerdem sind (neben undefinierten Begleitstoffen und Isomeren in Mengen unter 3 %) noch die Pentamine mit ca. 5 Isomeren und die Hexamine (etwa 14 Ofo) mit ca. 9 Isomerentypen, die linear, verzweigt, cyclisch sind, enthalten. Außerdem natürlich auch noch höhere Amintypen und sonstige Begleitstoffe. Die Diamine, Triamine, Tetramine, Pentamine und Hexamine machen etwa 95 bis 99 % der wasserfreien Reaktorbase aus.
- Die Gehalte der linearen unverzweigten wasserfreien Verbindungen sollten mindestens 40 Gew.-% betragen und vorzugsweise über 60 Gew.-% liegen. Es können auch Gemische von technischen Alkylenpolyaminen mit anderen Siedebereichen und Amingehalten verfahrensgemäß mit eingesetzt werden.
- Eine Reaktorbase aus der Ethylenpolyaminherstellung, wie sie technisch anfällt und für die erfindungsgemäße Herstellung von Porosierungsmitteln besonders gut geeignet ist, hat folgende Zusammensetzung, ermittelt durch fraktionierte Destillation und Gaschromatographie:
-
- Die in Klammern gesetzten Zahlen entsprechen einer typischen Reaktorbase, wie sie auch im später folgenden Beispielteil verwendet wird; die Zahlenwerte sind abgerundet und können um ca. ± 10 % ihres Wertes schwanken.
- Bevorzugt werden weiterhin solche Amingemische eingesetzt, die als sog. Tetraminsumpf bei der technischen Synthese der Dialkylentriamine, insbesondere von Dipropylentriamin und ganz besonders Diethylentriamin, aus Dihalogenalkanen und Ammoniak nach Abdestillieren der Triaminfraktion anfallen.
- Auf diese Weise fallen Amingemische an, die z. B.
- A) weniger als 10 Gew.-%, bevorzugt weniger als 1 Gew.-% Triamine,
- B) etwa 50 bis etwa 60 Gew.-%, bevorzugt etwa 52 bis etwa 55 Gew.-% Tetramine,
- C) etwa 25 bis etwa 35 Gew.-%, bevorzugt etwa 29 bis etwa 32 Gew.-% Pentamine,
- D) etwa 10 bis etwa 20 Gew.-%, bevorzugt etwa 12 bis etwa 15 Gew.-% Hexamine und
- E) etwa 1 bis etwa 15 Gew.-%, bevorzugt etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% andere Bestandteile enthalten, wobei die Summe der Komponenten A) + B) + C) + D) + E) 100 Gew.-% beträgt. Besonders bevorzugt werden beim erfindungsgemäßen Verfahren basische Amide aus Ölsäure oder Ölsäure enthaltenden Fettsäuregemischen und dem als Tetraminsumpf anfallenden Amingemisch eingesetzt.
- Als wäßrige Zubereitungen der basischen Amide werden vorzugsweise teilweise oder vollständig an den Amingruppen in Salzform überführte, in wäßrigem Medium dispergierte bzw. gelöste basische Amide verwendet; vorzugsweise finden die Acetate und/oder Formiate der basischen Amide Verwendung.
- Die Erfindung betrifft weiterhin die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Papiere und papierähnlichen Materialien wie insbesondere Pappen.
- Die erfindungsgemäß verwendeten basischen Amide verden vorwiegend in form der 10 - 35-%-igen wäßrigen Formulierung hergestellt und transportiert, beim Einsatz im Papierstoff kann jedoch bis auf Konzentrationen unter 1 % verdünnt werden. Andererseits ist es auch möglich, die reinen basichen Amide dem Papierstoff zuzusetzen, wobei dann die wäßrige Dispersion des Hilfsmittels in der Papierbütte in situ entstehen und wirken kann.
- Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung der basischen Amide besteht u.a. darin, daß zusätzliche Maßnahmen zur Veränderung der Papierporosität vermieden werden können, und daß die mit Leimungsmitteln verträglichen Porosierungsmittel in sehr geringen Einsatzmengen von 0,05 bis ca. 5, vorzugsweise 0,2 bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf Feststoff und Papierstoff, verwendet werden können.
- Als langkettige Fettsäuren und Fettsäuregemische können prinzipiell alle Fettsäuren mit mehr als 9, vorzugsweise mit mehr als 15 C-Atomen verwendet werden, die unter 30°C (bei Normalbedingungen) schmelzen. Zumeist handelt es sich um natürliche Fettsäuren wie Ölsäure, Elaidinsäure, Leinölfettsäuren bzw. Sojaölfettsäuren und sonstige pflanzliche Fettsäuren, etwa Tallölfettsäure, aber auch aus mineralischen Lagerstätten bzw. Erdöl gewinnbare Fettsäuren oder Tranöl- bzw Fischölfettsäuren mit 9 bis über 28 C-Atomen. insbesondere 15 - 25 C-Atomen, aber auch synthetische durch Oxosynthese oder Fischer-Tropsch-Verfahren oder Oxidationsverfahren oder Dimerisierungs- bzw. Oligomerisierungsverfahren erhältliche, vorzugsweise monofunktionelle langkettige Fettsäuren sind in Betracht zu ziehen. Vorzugsweise werden Ölsäure oder vorwiegend Ölsäure enthaltende (technische) Fettsäuregemische verwendet.
- Die Umsetzung der Fettsäuren mit den Polyalkylenpolyaminen erfolgt nach Verfahren der Technik, vorzugsweise durch Erhitzen der Komponenten unter Wasserabspaltung, gegebenenfalls unter Luftausschluß oder Schutzgas (N2). Obgleich auch andere Mengenverhältnisse bei der Amidherstellung zu Produkten mit gewisser Wirksamkeit führen, werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn bei der Amidherstellung solche Mengen an Fettsäuren und Polyalkylen Polyaminen zusammengeführt werden, daß 50 - 100 % der in dem Amingemisch enthaltenen primären Aminogruppen durch Carboxylgruppen ins Amid überführt werden können. Vorzugsweise sollen 55 - 100 % der primären Aminogruppen ins Amid überführt werden. Der Einsatz überstöchiometrischer Fettsäuremengen kann in Betracht gezogen werden.
- Es ist überraschend, daß ein derartig unspezifisches Gemisch verschiedenster linearer, verzweigter und cyclischer Amine verschiedenster Basizität und verschiedensten Molgewichts, wie es zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten basischen Amide eingesetzt wird, mit ausgezeichnetem Ergebnis für die Porosierungswirkung anstelle einer durch einen speziellen Siedebereich definierten Aminfraktion eingesetzt werden kann.
- Es ist in besonderem Maße überraschend, daß festgestellt werden konnte, daß mit derartigen breitverteilten Polyamingemischen Porosierungsmittel von gegenüber z. B. einer reinen Tetraminfraktion verbessertem Wirkungsniveau erhalten werden, was wiederum sowohl für sich als auch in Verbindung mit der in Wegfall kommenden Notwendigkeit der Fraktionierung der Polyalkylenpolyamine ein wesentlicher technischer Fortschritt ist.
- Es wurde überraschenderweise gefunden, daß verbesserte Porosierungsmittel erhalten werden, indem man als einzusetzende Polyamine nicht etwa eine technische Fraktion von z. B. Triethylentetramin, die noch dessen Isomere und im gleichen Siedebereich liegende Begleitstoffe enthält, verwendet wird, sondern indem man die Gesamtheit der bei der Polyethylenpolyaminsynthese aus a,ß-Dihalogenalkan und Ammoniak anfallenden Reaktionsprodukte, aus denen lediglich Alkylendiamin (Ethylendiamin) und gegebenenfalls Dialkylentriamin (Diethylentriamin) destillativ abgezogen worden sind, als Ausgangsamin zur Umsetzung mit den Fettsäuren verwendet. Dieses technische Amingemisch, das eine Vielzahl verschiedenster Aminkomponenten mit vorwiegend 4 und mehr Stickstoffatomen im Molekül enthält, fällt als sogenannter "Tetraminsumpf" bei der Synthese des Dipropylentriamins bzw. insbesondere des Diethylentriamins an und ist besonders leicht zugänglich. Es wird als "Tetraminsumpf" bezeichnet und hat den Vorteil, daß bei seiner Verwendung keine aufwendigen weiteren Destillations- und sonstigen Reinigungsschritte erforderlich sind, obgleich z. B. eine Grobreinigung mittels Aktivkohle, Kieselerde, Austauschern, o.ä. Reinigungshilfen durchaus in Betracht zu ziehen ist. Beispielsweise kann aus Gründen der Eigenfarbe auch in Betracht gezogen werden, eine unfraktionierte Destillation des Tetraminsumpfes vorzunehmen, um ihn von gegebenenfalls vorhandenen höhermolekularen, zumeist tief gefärbten Harzbestandteilen abzutrennen. Diese Operation ist jedoch im Prinzip nicht erforderlich.
- Als technische Amingemische zur Herstellung der basischen Fettsäureamide kommen vorzugsweise technische Polyethylenpolyamine, d.h. Tetraminsumpf aus der Synthese von technischem Diethylentriamin in Betracht.
- Geeignet sind auch prinzipiell die entsprechenden technischen Polypropylenpolyamin-Schnitte. Von besonderem Interesse ist technischer Triethylentetraminsumpf, d.h. das nach der Abdestillation der Diethylentriaminfraktion hinterbleibende Triethylentetramin und alle weiteren Amine enthaltende Sumpfmaterial.
- Als in dem technischen Tetraminsumpf vorkommende Komponenten kommen z. B. in Betracht: Aminoethylpiperazin, Trisaminoethylamin, N,N'-Bisaminoethylpiperazin, aminoethylierte N-Aminoethylpiperazine in Form verschiedener Isomerer sowie eine Reihe nicht identifizierter sonstiger Verunreinigungen. Weiterhin z. B. Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin, Hexaethylenheptamin und deren verzweigte und cyclische Isomere sowie oligomere und polymere Aminharze unbekannter Struktur.
- Während das "technische" Triethylentetramin als Tetraminfraktion neben wenig definierten geringen Mengen als Begleitstoffen im wesentlichen aus 4 Tetraminisomeren, nämlich einem linearen (Hauptanteil) einem verzweigten und zwei Piperazinringe enthaltenden Isomeren besteht, sind im sogenannten Tetraminsumpf neben diesen Begleitstoffen und Isomeren in Mengen über 1 - 3 % noch die Pentamine (etwa 30 %) mit ca. 5 Isomeren und die Hexamine (etwa 14 %) mit ca. 9 Isomerentypen, die linear, verzweigt, cyclich sind, enthalten, außerdem natürlich auch noch höhere Amintypen und sonstige Begleitstoffe. Die Tetramine, Pentamine und Hexamine machen etwa 91 - 97 % des Tetraminsumpfes aus.
- Die Gehalte der linearen Verbindungen sollten mindestens 20 Gew.-% betragen und vorzugsweise über 40 Gew.-% liegen. Es können auch Gemische von technischen Polyalkylenpolyaminen mit niederen Siedebereichen und Amingehalten verfahrensgemäß mit eingesetzt werden.
- Bezogen auf die eingesetzte Menge an Aminfraktion bzw. Tetraminsumpf werden die Fettsäuren zur Darstellung der Amidvorstufe für die erfindungsgemäßen Porosierungsmittel in solchen Mengen eingesetzt, daß 50 - 100 % der vorhandenen primären Aminogruppen in das Amid überführt werden können. Das bedeutet, daß das resultierende basische Amid pro Molekül vorzugsweise durchschnittlich noch mindestens zwei basische Aminogruppen enthält.
- Das ist dann der Fall, wenn z. B. 150 Gew.-Tle. technischem Tetraminsumpfes mit etwa 1,5 Mol Ölsäure oder Fischfettsäure oder Rizinolsäure zur Reaktion gebracht werden, und die Acetylierung der basischen Amide nach der OH-Zahl-Methode OH Zahlen von 150 bis 210 ergibt, während die Säurezahlen unter 10 liegen sollten
- Die Herstellung der basischen Amide kann nach verschiedenen, dem Fachmann geläufigen Methoden erfolgen, beispielsweise sehr einfach dadurch, daß man berechnete Mengen Tallölfettsäure und Amin, gegebenenfalls unter Stickstoff, auf 180°C bis 220°C erhitzt und man das bei der Amidbildung entstehende Wasser abdestilliert. Die Säurezahlen des Amidierungsproduktes sollten unter 15, vorzugsweise unter 8 liegen.
- Anschließend kann die Schmelze der entstandenen basischen Amide nach Abkühlung auf einen geeigneten Temperaturbereich, z. B. in der Nähe der etwa zwischen 30 und 70° C liegenden Schmelzpunkte der Amide in Wasser dispergiert und dabei unter gutem Rühren gegebenenfalls mit einem Dispergierhilfsmittel umgesetzt werden. Sie wird dann nach 0,5 - 10 h Formulierzeit, vorzugsweise noch warm, gegebenenfalls mit weiterem Wasser unter Abkühlung und weiterem Rühren bei 10 - 80°C über 0,1 - 10 h, in eine 5 - 40 Gew.-%-ige, vorzugsweise 10 - 25 Gew.-%-ige Lösung, Suspension bzw. Emulsion überführt. Das geschieht im allgemeinen durch einfaches Rühren, gegebenenfalls auch unter Einsatz mechanischer Emulgiervorrichtungen.
- Es kann auch in Betracht gezogen werden, die Amidschmelze, vor dem Dispergieren in Wasser, mit untergeordneten Mengen einer anorganischen oder organischen Säure als Dispergierhilfsmittel (vorzugsweise unter 20 %, insbesondere 0 - 10 % der zur Neutralisation erforderlichen Menge) umzusetzen, um den Dispergierungsschritt zu erleichtern.
- Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die bei der Dispergierungsstufe anwesende Wassermenge geringer ist als die späterhin in der wäßrigen Zubereitung enthaltene Wassermenge, da man dann die Einstellung der gewünschten Porosierungsmittelkonzentration optimal mit einer erfindungsgemäßen, gegebenenfalls in Betracht zu ziehenden und viskositätsvermindernd wirkenden Elektrolytzugabe (z. B. von NaCI-Lösung) kombinieren kann.
- Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen wäßrigen Zubereitungen des basischen Fettamids werden als Dispergierhilfsmittel nicht nur in Mengen von 0 - ca. 15 Gew.-% einzusetzende übliche Dispergierhilfsmittel wie Schutzkolloide und/oder Emulgatoren auf anionischer, kationischer oder nichtionischer Basis verstanden, sondern auch Zusätze von Quarternierungsmitteln wie Estern und Amiden der Halogenessigsäure, z. B. Chloracetamid, Propansulton, Dimethylsulfat, Benzylchlorid, Alkylchlorid, Methylchlorid und anderen α-Halogenalkanen, Ethylenoxid; vorzugsweise Epichlorhydrin, in Mengen von 0,05 - 5 Äquivalent, bevorzugt 0,1 - 1 Äquivalent, bezogen auf im basischen Amid enthaltene Aminogruppen. Bevorzugte Dispergierhilfsmittel, die die Porosierungs- bzw. Volumenwirkung der erfindungsgemäßen Zusatzstoffe nicht nachteilig beeinflussen, sind jedoch insbesondere anorganische, vor allem aber organische Säuren wie Halogenwasserstoffsäuren, Phosphor-, Schwefel- oder Salpetersäure bzw. Fumar-, Malein-, Zitronen-, Apfel-, Bernsteinsäure oder Toluolsulfonsäuren insbesondere jedoch wegen der relativ geringen Korrosionsneigung, verbunden mit guter Flüchtigkeit Ameisensäure und/oder Essigsäure.
- Diese Säuren, die vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt werden, daß eine neutrale Reaktion (pH ca. 7) der wäßrigen Formulierung resultiert, bilden mit dem fraglichen basischen Amid selbst ein emulgierend bzw. dispergierend wirkendes Salz, welches die Stabilisierung der wäßrigen Formulierung der erfindungsgemäßen als Porosierungsmittel wirksamen basischen Fettamine gewährleistet. Es kann auch in Betracht gezogen werden, geringere oder höhere Säurezusätze vorzunehmen, wenn z. B. die Reaktion der Papiermasse im schwach basischen oder im sauren Bereich belassen werden soll.
- Im Bereich der Feststoffgehalte über 10 Gew.-% haben die erfindungsgemäß beschriebenen wäßrigen Zubereitungen bisweilen eine breiige Konsistenz, die zu Handhabungsschierigkeiten führen kann. Es können dann den Zubereitungen 0,05 - 5, vorzugsweise 0,1 - 1 Gew.-% (bezogen auf Feststoff), an Elektrolyten zugesetzt werden, wodurch eine Verflüssigung bewirkt wird. Das geschieht am zweckmäßigsten in der letzten Verdünnungsstufe der Porosierungsmittelzubereitung, indem man die gewünschte Elektrolymenge z. B. NaCI im für die abschließende Verdünnung vorgesehenen Wasser auflöst und so einbringt.
- Obgleich es auch möglich ist, den Elektrolyten von vornherein bzw. bereits bei der ersten oder zweiten Wasserzugabe zuzusetzen, hat es sich am wirkungsvollsten erwiesen, den Elektrolyten möglichst am Schluß des Verdünnungsprozesses einzuarbeiten. Hierdurch erhält man Zubereitungen, die bei Feststoffgehalten über 10 Gew.-% dünnflüssigen Charakter haben und nicht nachdicken.
- Als Elektrolyte kommen neben organischen salzen wie Ammonium- oder Alkaliformiaten, -acetaten, -benzoaten, -phosphonaten oder -sulfonaten vorzugsweise anorganische Salze wie Ammonchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Zink-, Magnesiumchlorid, Aluminiumchlorid oder insbesondere Natriumchlorid in Betracht, obgleich auch lösliche Chloride, Nitrate, Sulfate, Phosphate, Carbonate anderer Elemente und auch Säuren oder Basen selbst prinzipiell geeignet sind.
- Die erhaltenen gebrauchsfertigen wäßrigen Zubereitungen der Porosierungsmittel haben Feststoffkonzentrationen von 5 - 40, vorzugsweise von 10 bis 35 Gew.-%. Diese Zubereitungen werden bei ihrer Anwendung auf die dann erforderlichen Konzentrationen weiter verdünnt, z. B. auf Konzentrationen unter 5 Gew.-0/o, wie sie auch bei der Papierleimung üblich sind.
- Die erfindungsgemäßen Hilfsmittel haben den Vorteil, bei sehr guter Wirksamkeit in Form ihrer wäßrigen Zubereitungen quasi unbegrenzt lagerstabil zu sein sowie auch keine Zusätze von Alaun (Leimungsmitteln) oder kationischen oder anionischen Hilfsmitteln zu erfordern, obgleich ein Zusatz von Füllstoffen oder solchen Hilfsmitteln z. B. auf Basis kationischer Stärke, quaternierten Polyaminen, quaternierten Polyamidaminen, quaternierten basischen Formaldehydharzen, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ligninsulfonsäure, Stärken und Polysacchariden verschiedenster Genese, Xanthan, Pullulan, Chitosan, Polymerisaten oder Copolymerisaten von (Meth)-Acrylsäure, Malein-, Fumar-, Itaconsäure oder sonstigen Polymeren und Copolymeren mit gegebenenfalls in Salzform vorliegenden Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppen, Kollagen, Gelatine, Alginaten und Karagenaten oder auch substantiven oder reaktiven Farbstoffen durchaus in Betracht zu ziehen und möglich ist.
- Ihre Wirksamkeit wird durch Weißtöner nicht verschlechtert. Die wäßrigen Zubereitungen lassen sich ohne zusätzliche Emulgiermittel herstellen.
- Die Porosierungsmittel sind allein oder in Kombination mit Leimungsmitteln gut geeignet zur Opaleszierung. Porosierung und Volumenerhöhung von Papier, können selbstverständlich aber auch zu anderen Papiermodifizierungen eingesetzt werden. Sie können nicht nur bei holz-, kreidehaltigen oder kaolinhaltigen-, Schrenz-, bzw. Recycling-Papieren verwendet werden, sondern auch bei solchen, die keinen oder einen andersartigen Füllstoff enthalten, wie z. B. Talkum oder Gips. Ebenso sind sie zur Modifizierung von cellulosischen und anderen Materialien wie Pappe, Textilmaterial, Leder, Karton oder Holzspanplatten bwz. Dämmplatten oder Gips bzw. Gipskartonplatten geeignet.
- Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung von basischen Amiden zur Porosionserhöhung besteht darin, daß zusätzliche Maßnahmen zur Veränderung der Papierporosität vermieden werden können, und daß die mit Leimungsmitteln verträglichen Porosierungsmittel in sehr geringen Einsatzmengen von 0,05 bis ca. 5, vorzugsweise 0,2 bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf Feststoff und Papierstoff, verwendet werden können.
- Im folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden; die angegebenen Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes vermerkt ist.
- Es wird ein der DE-OS-2 838 270 entsprechendes Leimungsmittel hergestellt (Hilfsmittel A).
- 170 Teile Stearinsäure werden aufgeschmolzen und mit 43,8 Teilen technisch reinem Triethylentetramin verrührt (Molverhältnis ca. 2: 1). Dann wird unter N2 die Temperatur auf 190°C erhöht und alles Flüchtige abdestilliert. Nach 6 h ist eine Säurezahl von 1,9 erreicht. Der Schmelzbereich des Amids liegt bei 87 - 107° C.
- 201,6 Teile basisches Amid werden bei 120°C mit 3,7 Teilen Epichlorhydrin 30 Minuten verrührt. Dann setzt man 70 Teile Wasser und anschließend 32,3 Teile Epichlorhydrin hinzu und rührt bei 100 - 120° C 1 h. Anschließend setzt man 1182 Teile auf ca. 95°C vorerhitztes Wasser hinzu und rührt die gebildete Emulsion ca. 1 h unter schwachem Rückfluß. Man kühlt auf ca. 40°C ab und versetzt die breiige Emulsion mit einer Lösung von 1,2 Teilen NaCI in 92 Teilen Wasser, wobei eine dünnflüssige ca. 15 %-ige Leimungsmittelzubereitung entsteht.
- Das folgende Vergleichsbeispiel, Hilfsmittel B wird nunmehr mit Ölsäure anstelle von Stearinsäure durchgeführt.
- Die tabellarisch festgehaltenen Prüfwerte zeigen, daß bei Hilfsmittel A eine relativ geringe Porosierungswirkung bei guter Leimung gegeben ist, während bei Hilfsmittel B keine Leimung, aber eine mäßige Porosierungswirkung gegeben ist.
- Es wird wie bei der Herstellung des Amids A gearbeitet, geändert werden folgende Punkte:
- Anstelle von Stearinsäure wird Sojaölsäure verwendet, anstelle von Triethylentetramin wird ein technischer Tetraminsumpf der ungefähren Zusammensetzung weniger als 1 Gew.-% Triamine, 52 Gew.-% Tetramine, 30 Gew.-% Pentamine, 13 Gew.-% Hexamine und 4 Gew.- % andere Bestandteile verwendet, anstelle von insgesamt 36 Teilen Epichlorhydrin werden 24 Teile Essigsäure verwendet.
- Man erhält eine ca. 13 %ige Dispersion des Porosierungsmittels. Die Tabelle der Prüfwerte zeigt die besonders gute Wirkung des zur Amidherstellung verwendeten Tetraminsumpfes.
- Analog zur Herstellung des Amids A bzw. B wird ein Amid hergestellt aus 5.100 Teilen Tallölfettsäure und 1.314 Teile Tetraminsumpf der in Beispiel 3 angegebenen ungefähren Zusammensetzung. Das resultierende Amid schmilzt um 41°C und hat eine Säurezahl von 6,3. 202 Teile des Amids werden mit 29 Teilen Essigsäure verschmolzen, wobei die Temperatur nicht uber 80°C liegt. Das gebildete Salz hat einen Schmelzpunkt um 63° C. Dieses Salz kann in pulverisierter und gegebenenfalls durch Pudern mit Clay, Kieselsäure oder Talkum stabilisierter Form dem Papieransatz in der Bütte beigegeben werden, oder zuvor als solches zu einer wäßrigen Hilfsmittelformulierung mit 15 % Feststoffgehalt aufgelöst werden, indem man die gegebenenfalls zerkleinerte Schmelze (150 Teile) in 85 Teile 80° C warmen Wassers unter guten Rühren dispergiert und kaltrührt.
- Die so erhaltene 15 %-ige Dispersion ist direkt als Porosierungsmittel einsetzbar.
- Es wird wie in Beispiel 4 gearbeitet, anstelle von Tallölfettsäure wird Fischölfettsäure eingesetzt, die einen Anteil von ca. 60 - 70 % an C22-Fettsäuren enthält.
- In der folgenden Tabelle werden in Vergleich der Beispiele 1 - 5 folgende Prüfteile aufgeführt:
- Als Beurteilungskriterium für die Leimung wird die sogenannte Tinten-Schwimmprobe benutzt: Man legt einen mit dem zu testenden Mittel ausgerüsteten Papierstreifen auf die Oberfläche einer mit Normtinte gemäß DIN 53 126 gefüllten Schale und prüft die Zeit, die vergeht, bis die Tinte auf die dem Betrachter zugekehrte Seite des aufgelegten Papiers durchschlägt. Dieser Test liefert bei standardisierter Durchführung eine sehr gute Beurteilungsmöglichkeit für verschiedene Leimungsmittel.
- Zur Beurteilung der Opazität wird die Methode nach DIN 53 146 benutzt, die die Opazität in % angibt, so daß bei hohen %-Werten hohe Undurchsichtigkeit gegeben ist.
- Die Papierdicke beträgt im Vergleich und den Beispielen 0,11 mm.
- Zur Beurteilung der Porosität wird die Methode nach DIN 53 120 angewendet und die Durchlässigkeit in ml Luft/Min. bestimmt.
- Die Papierdicke beträgt im Vergleich und in den Beispielen 0,11 mm.
- Das Volumengewicht wird bei gegebener Papierdicke von 0,11 mm aus dem Flächengewicht bestimmt und in kg/dm angegeben, d.h. das Gewicht einer Volumeneinheit wird als Maß für eine evtl. Volumenveränderung bei gegebenem Stoffeinsatz benutzt.
- Die erfindungsgemäßen Porosierungsmittel werden beispielhaft auf alaunfreiem, kreidehaltigem Papier geprüft:
- In 200 ml Leitungswasser werden 5 g einer Mischung aus 50 g Fichten- Sulfitzellstoff, und 25 g Kreide aufgeschlämmt. Dann werden x % des Porosierungsmittels (Feststoff bezogen auf Zellstoff plus Füllstoff) hinzugerührt. Dann wird ohne Zusatz eines Fixiermittels mit Wasser auf ca. 1 Liter aufgefüllt und auf einem Blattbildner das Papierblatt hergestellt. Dieses wird abgesaugt, abgepreßt und auf einem Trockenzylinder bei 90 und 110°C 5 Min. getrocknet. Aus dem Blatt werden für die Prüfungen Musterstücke, z. B. für die Tintenschwimmprobe Streifen (2 cm x 6 cm) geschnitten und ausgeprüft.
- Es wurden folgende tabellarisch aufgeführten Beurteilungen gefunden. Als Vergleich dienen die Produkte auf den Beispielen 1 und 2 sowie als Beispiel Nr. 0 ein nicht geleimtes und nicht mit Porosierungsmitteln behandeltes Papier.
-
- Tabellarische Darstellung der Beurteilung verschiedener Porosierungsmittelzubereitungen.
- Aus den Tabellenwerten geht die Überlegenheit der bei 30° C nichtkristallinen Fettsäuren hervor sowie der negative Einfluß der Quarternierung und der besonders positive Einfluß des im Tetraminsumpf vorliegenden Amingemisches.
- Analog zur Herstellung des dibasischen Amids A wird ein Amid hergestellt aus 5500 Teilen technischer Ölsäure und 1500 Teilen Reaktorbase der ungefähren Zusammensetzung (in Gew.-%):
- 17 % Wasser, 7 % Ethylendiamin, 0,2 % Piperazin, 0,1 % tricyclisches Diamin, 0,1 % Ethanolamin, 14 % Triamin, 1 % Aminoethylpiperazin, 19 % Tetramin, 16 % Pentamin, 7 % Hexamin, 5,6 % Heptamin, 9 % höher siedende harzartige Bestandteile und 4 % Salz und Asche. Die Zahlen sind abgerundet und können um ca. 10 % ihres Wertes schwanken.
- Das resultierende Amid schmilzt um 45°C und hat eine OH-Zahl von 128 und eine Säurezahl von 5,0. 200 Teile des Amids werden mit 35 Teilen Essigsäure verschmolzen, wobei die Temperatur nicht über 80°C liegt. Das gebildete Salz hat einen Schmelzpunkt um 63°C. Dieses Salz kann in pulverisierter und gegebenenfalls durch Pudern mit Clay, Stärke, Kieselsäure oder Talkum stabilisierter Form dem Papieransatz in der Bütte beigegeben werden, oder zuvor als solches zu einer wässrigen Hilfsmittelformulierung mit ca. 15 % Feststoffgehalt aufgelöst werden, indem man die Schmelze (bei 80°C) in 1000 Teilen 80°C warmen Wassers unter gutem Rühren dispergiert und auf 50°C abkühlt. Dann setzt man eine Lösung von 1,15 Teilen Kochsalz in 100 Teilen Wasser hinzu und rührt unter Abkühlen auf 20 - 25° C.
- Die in der Tabelle aufgeführten Prüfwerte zeigen deutlich die erfindungsgemäß erzielbare Verbesserung der Porosierungswirkung.
- Es wird wie in Beispiel 7 gearbeitet, anstelle von Ölsäure wird Tallölsäure eingesetzt.
- In der folgenden Tabelle werden im Vergleich die Beispiele 1, 7 und 8 aufgeführt:
- Als Beurteilungskriterium für die Leimung wird die sogenannte Tinten-Schwimmprobe benutzt: Man legt einen mit dem zu testenden Mittel ausgerüsteten Papierstreifen auf die Oberfläche einer mit Normtinte gemäß DIN 53 126 gefüllten Schale und prüft die Zeit, die vergeht, bis die Tinte auf die dem Betrachter zugekehrten Seite des aufgelegten Papiers durchschlägt. Dieser Test liefert bei standardisierter Durchführung eine sehr gute Beurteilungsmöglichkeit für verschiedene Leimungsmittel.
- Zur Beurteilung der Opazität wird die Methode nach DIN 53 146 benutzt, die die Opazität in % angibt, so daß bei hohen %-Werten hohe Undurchsichtigkeit gegeben ist.
- Die Papierdicke beträgt im Vergleich und in den Beispielen 0,11 mm.
- Zur Beurteilung der Porosität wird die Methode nach DIN 53 120 angewendet und die Durchlässigkeit in ml Luft/Min. bestimmt.
- Die Papierdicke beträgt im Vergleich und in den Beispielen 0,11 mm.
- Das Volumengewicht wird bei gegebener Papierdicke von 0,11 mm aus dem Flächengewicht bestimmt und in kg/dm angegeben, d. h. das Gewicht einer Volumeneinheit wird als Maß für eine evtl. Volumenveränderung bei gegebenem Stoffeinsatz benutzt.
- Die erfindungsgemäßen Porosierungsmittel werden beispielhaft auf alaunfreiem, kreidehaltigen Papier geprüft:
- In 200 ml Leitungswasser werden 5 g einer Mischung aus je 50 % Birkensulfat- und Kiefernsulfatzellstoff (Mahlgrad 35° SR) aufgeschlämmt. Dann werden X % des Porosierungsmittels (Feststoff bezogen auf Zellstoff plus Füllstoff) hinzugerührt. Dann wird ohne Zusatz eines Fixierungsmittels mit Wasser auf ca. 1 Liter aufgefüllt un auf einem Blattbildner (Rapid-Köthen) das Papierblatt hergestellt. Dieses wird abgesaugt, abgepreßt und auf einem Vacuumtrockner bei 90°C 5 Minuten getrocknet. Aus dem Blatt werden für die Prüfungen Musterstücke, z. B. für die Tintenschwimmprobe Streifen (2 cm x 6 cm) geschnitten und ausgeprüft. Das Flächengewicht beträgt ca. 100 g/m.
- Es wurden folgende tabellarisch aufgeführten Beurteilungen gefunden. Als Vergleich dient das Produkt aus Beispiel 1 (Hilfsmittel A) sowie als Beispiel 0 ein nicht geleimtes und nicht mit Porosierungsmitteln behandeltes Papier.
-
- Tabellarische Darstellung der Beurteilung verschiedener Porosierungsmittelzubereitungen, die angegebenen Werte stellen Durchschnittswerte aus je 5 Versuchen dar.
- Aus den Tabellenwerten geht die Überlegenheit der bei 30°C nichtkristallinen Fettsäuren hervor, und der eine ausgezeichnete Verbesserung bewirkende Einfluß des als Reaktorbase bezeichneten Amingemisches.
- Auf einer Papiermaschine wird auf der Basis eines aus gemischtem Altpapier hergestellten Papierstoffs unter Verwendung von 0,075 % eines Retentionsmittels auf Basis Polyamidamin ein Papier mit einem Flächengewicht von ca. 100 g/m hergestellt.
- Wird dem Papierstoff vor dem Auflauf an der Maschine nun eine Menge von 0,3 % Porosierungsmittel gemäß Beispiel 6 zugesetzt (bezogen auf Feststoff), so erhöht sich das Volumen des die Maschine in getrocknetem Zustand verlassenden Papiers um 7,5 %.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86105464T ATE43662T1 (de) | 1985-04-30 | 1986-04-21 | Verwendung von basischen amiden zur erhoehung der parasitaet von papier oder papieraehnlichen materialien. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3515479 | 1985-04-30 | ||
DE19853515479 DE3515479A1 (de) | 1985-04-30 | 1985-04-30 | Verfahren zur herstellung von papier oder papieraehnlichen materialien |
DE3527976 | 1985-08-03 | ||
DE19853527976 DE3527976A1 (de) | 1985-08-03 | 1985-08-03 | Verfahren zur herstellung von papier oder papieraehnlichen materialien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0201761A1 EP0201761A1 (de) | 1986-11-20 |
EP0201761B1 true EP0201761B1 (de) | 1989-05-31 |
Family
ID=25831833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86105464A Expired EP0201761B1 (de) | 1985-04-30 | 1986-04-21 | Verwendung von basischen Amiden zur Erhöhung der Parasität von Papier oder papierähnlichen Materialien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0201761B1 (de) |
AT (1) | ATE43662T1 (de) |
CA (1) | CA1276415C (de) |
DE (1) | DE3663701D1 (de) |
FI (1) | FI84196C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5101015A (en) * | 1989-04-10 | 1992-03-31 | Abbott Laboratories | Reagents for an amphetamine-class fluorescence polarization immunoassay |
JP3011788B2 (ja) * | 1991-05-16 | 2000-02-21 | 日石三菱株式会社 | 製紙用サイズ剤 |
US5399241A (en) * | 1993-10-01 | 1995-03-21 | James River Corporation Of Virginia | Soft strong towel and tissue paper |
US9774537B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-09-26 | Nicira, Inc. | Dynamically adjusting load balancing |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE446575A (de) * | 1939-05-27 | |||
GB711404A (en) * | 1951-04-18 | 1954-06-30 | American Cyanamid Co | Improvements relating to the production of sized paper |
GB1030396A (en) * | 1963-04-26 | 1966-05-25 | I C I Organics Inc | Bis-acyl-dialkylene triamines |
DE2819039A1 (de) * | 1978-04-29 | 1979-11-08 | Bayer Ag | Leimungsmittel fuer papier |
NO792679L (no) * | 1978-09-01 | 1980-03-04 | Bayer Ag | Lim for papir. |
DE3208139A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Leimungsmittel |
-
1986
- 1986-04-21 DE DE8686105464T patent/DE3663701D1/de not_active Expired
- 1986-04-21 AT AT86105464T patent/ATE43662T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-04-21 EP EP86105464A patent/EP0201761B1/de not_active Expired
- 1986-04-28 FI FI861780A patent/FI84196C/fi not_active IP Right Cessation
- 1986-04-28 CA CA000507692A patent/CA1276415C/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE43662T1 (de) | 1989-06-15 |
FI861780A0 (fi) | 1986-04-28 |
FI84196C (fi) | 1991-10-25 |
DE3663701D1 (en) | 1989-07-06 |
FI861780A (fi) | 1986-10-31 |
EP0201761A1 (de) | 1986-11-20 |
FI84196B (fi) | 1991-07-15 |
CA1276415C (en) | 1990-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0675914B1 (de) | Wasserlösliche kondensationsprodukte aus aminogruppen enthaltenden verbindungen und vernetzern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2756431C2 (de) | Amidgruppenhaltige Polyamine | |
DE69233403T2 (de) | Harze auf der Basis von Epihalohydrin mit verringertem Halogengehalt | |
DE69829410T2 (de) | Verfahren zur aufbereitung von nassfestem papier | |
EP0670858B1 (de) | Kondensationsprodukte von polyalkylenpolyaminen, und ihre verwendung bei der herstellung von papier | |
DE3422938C2 (de) | ||
DE1795392A1 (de) | Kationaktive,wasserloesliche Polyamide | |
CH616170A5 (en) | Process for the preparation of nitrogen-containing condensation products | |
DE2156215C3 (de) | Verfahren, zur Erhöhung der Retention und Retentionshilfsmittel | |
WO1994020681A1 (de) | WÄssRIGE PIGMENTANSCHLÄMMUNGEN, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG BEI DER HERSTELLUNG VON FÜLLSTOFFHALTIGEM PAPIER | |
DE69514655T2 (de) | Nassfeste harzzusammensetzung und verfahren für ihre herstellung | |
DE69400997T2 (de) | Zusammensetzung für die Herstellung von nassverfestigtem Papier | |
EP0201761B1 (de) | Verwendung von basischen Amiden zur Erhöhung der Parasität von Papier oder papierähnlichen Materialien | |
DE3515479A1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier oder papieraehnlichen materialien | |
EP0320986B1 (de) | Flockungs- und/oder Fixiermittel für die Papierleimung | |
EP0008761B1 (de) | Leimungsmittel für Papier und mit demselben geleimtes Papier | |
DE3527976A1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier oder papieraehnlichen materialien | |
DE2031293A1 (de) | Verfahren zum Leimen von Papier | |
AT406492B (de) | Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3515480A1 (de) | Kationische leimungsmittel | |
DE2925567A1 (de) | Harnstoffgruppenhaltige polyamine, sowie deren herstellung und verwendung als retentionsmittel | |
DE3626564A1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier oder papieraehnlichen materialien | |
DE2856858A1 (de) | Leimungsmittel fuer papier | |
DE955835C (de) | Verfahren zur Herstellung von nassfestem Papier | |
DE2157932A1 (de) | Verfahren zum Leimen von Papier in der Masse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860421 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870925 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19890531 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 43662 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3663701 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890706 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19900421 |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19930323 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19930414 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19930428 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19930430 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19940421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19940422 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19941101 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19940421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19941229 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86105464.1 Effective date: 19941110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20030314 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050421 |