[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0102645B1 - Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens - Google Patents

Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0102645B1
EP0102645B1 EP83108776A EP83108776A EP0102645B1 EP 0102645 B1 EP0102645 B1 EP 0102645B1 EP 83108776 A EP83108776 A EP 83108776A EP 83108776 A EP83108776 A EP 83108776A EP 0102645 B1 EP0102645 B1 EP 0102645B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
path
milling
milling path
grinding
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83108776A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0102645A1 (de
Inventor
Martin H. Dipl.-Ing. Gygi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83108776T priority Critical patent/ATE26804T1/de
Publication of EP0102645A1 publication Critical patent/EP0102645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0102645B1 publication Critical patent/EP0102645B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/02Centrifugal pendulum-type mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/06Mills with rollers forced against the interior of a rotary ring, e.g. under spring action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C2015/002Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier

Definitions

  • the invention relates to a grinding process, the material to be ground being distributed evenly over the circumference of a circular grinding path and entering into it and being crushed under the action of at least one rolling body rolling along this path, as well as a pan mill and a roller mill for carrying out this method.
  • regrind is fed through a peripheral feed opening at a point above the grinding track. It gets into the grinding chamber from the side, is partly gripped by the grinding rollers and partly falls uncrushed between them into a collecting container that also holds the shredded material. From there, the regrind is thrown upwards into the area of the rotating grinding rollers according to CH-PS 406 795 by means of rotating blades. An air stream that passes through the entire grinding chamber from bottom to top leads the sufficiently shredded material upwards.
  • mills of this type as are also shown in US Pat. No. 1,499,516 and US Pat. No.
  • the ground material is thrown around the grinding chamber in a relatively uncontrolled manner.
  • material that has already been shredded and is still in the grinding chamber is repeatedly captured by the grinding rollers.
  • the grinding process is therefore carried out with high friction, which is caused by the displacement of the ground material and the internal friction that occurs under the influence of the grinding rollers.
  • the one-sided regrind and the uncontrolled movements of the regrind in the grinding chamber also lead to less than optimal efficiency of the grinding process and increased wear.
  • the object of the present invention is to provide a grinding process and a roll mill of the type mentioned at the outset, which do not have the disadvantages explained and result in a grinding process with a controlled material flow.
  • acceleration forces act on the grinding stock, which impart an entry speed into the grinding path which is directed transversely to the grinding path and which is matched to the rolling body speed in such a way that essentially every grinding material piece is gripped by the rolling body at least once is and that in the area of the grinding track a transverse air stream is generated, by means of which crushed ground material is led away from the grinding track.
  • the mill is preferably designed as a roller mill with a plurality of grinding rollers which are suspended from a central axis and can be rolled under pressure on a cylindrical lateral surface which is concentric with the axis and forms a grinding path, and with a distribution device arranged above the grinding path for evenly distributing the ground material over the circumference the grinding path and for the continuous introduction of the same in a direction approximately parallel to the roller axes into the grinding path and a device for generating an air flow, air guide walls being provided which are arranged parallel to the grinding path and form an air gap with it, through which the air flow transversely is guided over the grinding path, the air guide walls having openings for the grinding rollers, through which they protrude into the air gap, and that the grinding path is arranged in such a way that the ground material exits the grinding path after detection by the grinding rollers.
  • the procedure according to the invention has the effect that the conventional grinding process with displacement and compression of the ground material is essentially replaced by a breaking process which takes place uniformly and in a controlled manner along the grinding path. This is attributed to the controlled feeding of the material into the grinding track and the removal of the shredded material by means of a directed air flow from the area of the grinding track. This enables a very thin grinding bed to be achieved with a relatively high throughput. The rolling resistance of the grinding rollers and the energy consumption of the mill can be reduced and their efficiency improved.
  • Fig. 1 shows schematically a first construction variant to explain the principle.
  • a central axis 1 which is designed as a drive star 2 at its upper end, a plurality of grinding rollers 3 with vertically aligned axes are pivotably mounted on pivot arms 4.
  • the grinding rollers 3, which are driven by the drive star 2, run along a horizontal grinding path on a cylindrical outer surface 5 and are pressed against them by centrifugal force or, if necessary, additionally by hydraulics or pneumatics.
  • a housing 6 is arranged above the drive star 2 and the mowing rollers 3, which rotates with it and leaves an annular channel open laterally against the lateral surface 5, the function of which will be explained below. Through openings 7 in the housing 6, the grinding rollers emerge laterally therefrom.
  • the possibly pre-comminuted ground material entering the mill first passes centrally to a spreading plate 11 which acts as a distribution device and is preferably formed by the top of the housing 6.
  • the ground material is placed in the center of the spreading plate 11 and is distributed over the spreading plate 11 in such a way that it is conveyed outwards under the action of the centrifugal force and is thrown radially away from it.
  • the spreading plate 11 can be provided with essentially tangential ribs or a corresponding border 12 (FIGS. 4 and 6), so that a regrind layer forms over the plate 11, via which the further regrind rolls outwards. The wear of the spreading plate 11 can thus be reduced.
  • the ground material which is fed continuously to the spreading plate 11, is distributed evenly along the periphery of the spreading plate in this way. It thereby reaches an annular surface 14, which is adjustable along the periphery above the grinding track (FIG. 2).
  • the purpose of this is to catch the material thrown away by the spreading disc and to guide it into the grinding path at a defined falling speed.
  • the annular surface is formed by a horizontal annular shoulder 14 above the grinding track.
  • the regrind deposited on it forms a cone (FIG. 2), from which the further material is then taken up in operation to roll down and finally reach the grinding area in free fall.
  • the grinding process runs evenly over the entire circumference.
  • the pieces falling into the grinding path from above are gripped by one of the grinding rollers 3 and subjected to a compressive stress between the latter and the outer surface 5, which leads to their bursting.
  • the fragments are then removed from the grinding path, and at the same time a separation of fragments from a certain grain size takes place by means of an air stream.
  • the air flow can be directed both from bottom to top (FIG. 1) and in the opposite direction (FIGS. 2 and 4), the last-mentioned embodiment having the advantage that the ground material enters the grinding path with the air flow, which is why Fall height can be reduced and the removal effect of the fine material is better, since it does not take place against the gravitation.
  • the heavy pieces fall from the grinding path into a collecting device 8 (FIG. 2), while the lighter pieces are carried along by the air flow and are removed and collected through an exhaust air duct.
  • shock absorbers (not shown) can be arranged between the swivel arms 4 and the corresponding legs of the driving star in order to dampen any jumping of the grinding rollers. Depending on the regrind, this is superfluous, since this itself takes over this function. If very high contact forces are required for special applications, additional hydraulic-pneumatic elements can be provided for this.
  • the material to be ground is partially screened in the area of the grinding path using an air stream.
  • the air flow is generated by a fan (not shown). It enters the grinding chamber through suitable openings and flows through the relatively narrow space between the rotating housing 6 and the lateral surface 5 over the grinding path, since the remaining part of the cross section is closed by the housing 6.
  • This allows a relatively high air speed to be achieved in the area of the grinding track with a relatively low fan output.
  • cover plates 29 between the grinding rollers 3 (FIG. 6), with which a further reduction in the grinding bed thickness can be achieved, with the possibility that relatively large pieces of the grinding path can enter the grinding path.
  • the separation effect in particular the fineness of the shredded ground material, can be adjusted.
  • the air flow has little influence on the uncrushed ground material when it enters the grinding path, even if its free fall is slowed down when the air flow is directed upwards (FIG. 1).
  • Each grinding roller 3 is suspended from a column 17 pivotably mounted on the housing 6.
  • the housing 6 is closed, but has openings 18 on the underside, in particular in the region of its periphery, for releasing pieces of regrind which have penetrated through the roller openings 7.
  • the spreading plate 11 with tangential strips 12 is arranged above the housing, as already explained above.
  • the height of the annular shoulder 14 is adjustable in order to adjust the drop height of the ground material and thus the initial speed V of the ground material as it enters the grinding path. This enables the number of revolutions of the grinding rollers and the grinding material speed V o to be optimally adjusted.
  • the rotating inner area is driven by a disk 22 which is connected to the housing 6 and the rotating discharge tube 15 by elements 23 transmitting torque.
  • the air for generating the air flow in the area of the grinding path is sucked in through air inlets 27 arranged centrally in the area of the discharge pipe 15.
  • the air flow through the grinding track can be controlled by an adjusting device 25 arranged on the underside.
  • the air loaded with ground material comes out of the mill through outlet 15, to which a fan (not shown) is connected, for further processing.
  • the arrangement is such that there is a slight negative pressure in the inside of the mill compared to the surroundings, so that no grinding dust escapes to the outside.
  • the rotation of the air flow receives a tangential component, so that this space also acts as a cyclone.
  • the air flow flows through the grinding area from top to bottom and has an accelerating effect on the material falling from the annular shoulder 14, so that the drop height can be reduced or the material throughput can be increased (with a correspondingly increased speed of the grinding rollers according to FIG relationships given above).
  • the space below the housing 6 with the central discharge pipe 15 also serves as an air classifier for the material carried by the air flow.
  • the grinding rollers 3 can have a circumferentially grooved working surface, in particular for high rotational speeds, in order to reduce the air displacement in the rollers. Furthermore, a section 26 of smaller diameter can be provided in the upper region of each grinding roller 3, which section serves as a primary crusher for pieces of larger size that may be present in the material to be ground.
  • the described devices are operated continuously, i.e. a flow of regrind is continuously fed through the feed opening, which is distributed over the circumference and falls into the grinding path there.
  • the speed of the grinding rollers is adjusted in relation to the falling speed of the grinding material so that each piece of the grinding material is gripped by a grinding roller at least once.
  • the fineness of the ground material is adjusted with the air speed.
  • the material that has not yet been sufficiently shredded during the first grinding cycle can be returned to the feed opening. If larger throughputs are to be achieved, a plurality of mills which are coordinated with one another can be arranged one behind the other, the regrinding material emerging downwards being fed to the next stage, which can be dimensioned correspondingly smaller (FIG. 4).
  • FIG. 3 shows a further type of mill, which realizes the method according to the invention, in the form of a Schollergangs shown schematically.
  • the rollers 35 are arranged in a stationary manner in a housing 30 and roll on a rotating turntable 31, which both acts as a distribution device and forms the grinding track.
  • An air gap is formed between the housing 30 and the grinding path thus formed, through which an air stream flows radially inwards in order to discharge the ground material, which has been sufficiently finely comminuted, from the grinding path.
  • the regrind laden air passes through air ducts to a discharge pipe 32 to which a fan is connected.
  • Air passages 33 are provided on the side of the housing 30 and can be adjusted such that the desired proportion of air flows through the air gap in the grinding path.
  • a metering device 34 for introducing the ground material to prevent the escape of air is arranged centrally above the rotating plate 31, e.g. in the form of a wing cross.
  • the ground material arrives centrally on the turntable 31 and is distributed there over the turntable by the centrifugal forces that occur.
  • the regrind enters the grinding path at a radial speed influenced by the rotational speed, such that each regrind piece is gripped by one of the rollers 35 at least once. Pieces which have not been comminuted sufficiently reach the outside and fall over the edge of the plate into a receiving device, from which they are in turn fed to the metering device.
  • the space above the housing 30, together with the central discharge pipe 32, serves as an air classifier, whereby the air flow in the area is caused to rotate by vanes 36.
  • a multi-stage cement roller mill is described, which works according to the principle explained above with reference to FIGS. 1 and 2.
  • the multi-stage mill has an impact crusher 40 and two grinding stages 41 and 42, all of which are arranged on a common axis 45.
  • the axis 45 is driven at its upper end via a gear 44 or directly by an electric motor 43 and is supported at its ends.
  • the material entering the mill through an upper filler neck 46 with a piece diameter of max. Approx. 15 cm from a corresponding primary crusher first reaches a rotating spreading plate 47, as indicated by a double arrow.
  • FIG 5 is shown schematically partly in section. It has two massive baffles 49 pivotally attached to the axis and an outer ring provided with baffle surfaces 50, against which the fragments of the pieces gripped by one of the baffles are thrown in order to be further crushed there.
  • the height of the shoulder 48 above the path of the baffle vanes is coordinated with their number of revolutions and height in such a way that each piece is grasped, as already explained above in connection with the grinding process.
  • the material released from the impact crusher has a max. Piece size of about 1 cm and passes over a further shoulder 52, on which a cone of material is formed, onto the spreading plate 11 of the first mill 41 and from there onto the ring surface 14.
  • a height-adjustable wall 53 behind which there is a contact on the ring surface Forming cone, allows the drop height of the material to be adjusted into the grinding path, as explained, where it is gripped by one of the two grinding rollers 3 arranged in the housing 6 (FIG. 6). Between the grinding rollers 6 cover plates 29 (FIG. 6) are arranged on the housing, which concentrate the air flow crossing the mill onto the grinding bed. The grinding process takes place in the manner described.
  • an air inlet or outlet arrangement 55 which serves to control the air throughput and can be connected to the fan.
  • the air flow through the mill which is indicated by simple arrows and runs from top to bottom, is generated by a fan (not shown) arranged on the outlet side.
  • the air is sucked in through the filler neck and first crosses the first grinding stage 41.
  • part of the air flow can be drawn off or air can be supplied through the inlet and outlet arrangement 55.
  • the air flow in the second grinding stage is weakened, in the second case the air flow in the first grinding stage. Based on the fact that there is a constant pressure drop across the entire mill, its proportions can be adjusted in this way over the individual grinding stages.
  • a second filler neck 56 for regrind is also provided, which comes from the air classifier to which the regrind is fed.
  • This material which has not yet reached the desired fineness, is fed together with the starting material of the first grinding stage to the spreading plate 11 'of the second grinding stage 42, which essentially corresponds to the first and therefore does not need to be described in detail here.
  • the air flow through this stage can be adjusted to the increased fineness, as explained.
  • the mill is operated continuously by adapting the continuously supplied amount of material to the speed of rotation and the finer fraction returned to the lower grinding stage.
  • the method according to the invention and explained on the basis of several exemplary embodiments results in lower energy consumption than known grinding methods in that the ground material is continuously removed from the grinding path.
  • the controlled material flows inside the mill mean that the optimal amount of material for effective grinding is available in the grinding area and the grinding rollers only have to do a little displacement work.
  • the guidance of the air flow allows the use of less energy-consuming fans.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mahlverfahren, wobei das Mahlgut gleichmässig über den Umfang einer zirkulären Mahlbahn verteilt in diese eintritt und unter Einwirkung mindestens eines entlang dieser Bahn abrollenden Walzkörpers zerkleinert wird sowie eine Kollermühle und eine Rollenmühle zur Ausführung dieses Verfahrens.
  • Bei bekannten Mahlverfahren bzw. Mühlen dieser Art wird, wie etwa aus der CH-PS 558 678 oder CH-PS 406 795 ersichtlich ist, Mahlgut durch einer periphere Zufuhröffnung an einer Stelle oberhalb der Mahlbahn zugeführt. Es gelangt seitlich in den Mahlraum, wird zum Teil von den Mahlrollen erfasst und fällt zum anderen Teil unzerkleinert zwischen diesen hindurch in einen Sammelbehälter, der auch das zerkleinerte Gut aufnimmt. Von dort wird das Mahlgut gemäss CH-PS 406 795 mittels rotierender Schaufeln nach oben in den Bereich der umlaufenden Mahlrollen geworfen. Ein Luftstrom, der die ganze Mahlkammer von unten nach oben durchsetzt, führt das ausreichend zerkleinerte Material nach oben ab. Bei Mühlen dieser Art, wie sie auch in US-PS 1 499 516 sowie US-PS 3 955 766 gezeigt sind, wird das Mahlgut relativ unkontrolliert im Mahlraum herumgeworfen. Neben dem neu eingeführten Mahlgut wird auch bereits zerkleinertes Material, das sich noch im Mahlraum befindet, wiederholt von den Mahlrollen erfasst. Der Mahlvorgang erfolgt deshalb unter hoher Reibung, die durch die Verdrängung des Mahlgutes und der dabei auftretenden inneren Reibung unter dem Einfluss der Mahlrollen verursacht wird. Die einseitige Mahlgutzuführung sowie die unkontrollierten Mahlgutbewegungen im Mahlraum führen überdies zu einem nicht optimalen Wirkungsgrad des Mahlvorganges und zu erhöhtem Verschleiss.
  • In der Publikation US-PS 1 499 624 ist eine Mühle der eingangs genannten Art gezeigt, bei welcher der genannte Nachteil dadurch behoben ist, dass sowohl das von den Mahlrollen zerkleinerte wie auch das nicht erfasste Material nach dem Durchgang durch die Mahlbahn mittels einem starken Luftstrom ausserhalb des Mahlbereichs zurückgeführt und dann erneut der Wirkung der Mahlrollen ausgesetzt wird, soweit es die nötige Partikelgrösse noch nicht erreicht hat. Diese Mühle weist den Nachteil auf, dass das neu zugeführte und das zurückgeführte Material unkontrolliert in die Mahlbahn gelangt, was einen schlechten Wirkungsgrad nach sich zieht. Insbesondere muss das Material deshalb mittels eines energieaufwendigen, starken Luftstroms unter Umständen mehrmals dem Mahlbereich zugeführt werden, bis es überhaupt von einer Mahlrolle erfasst wird.
  • Schliesslich ist aus der US-PS 2 189 441 eine Mühle bekannt, bei der eine kontrollierte Materialzufuhr in die Mahlbahn stattfindet. Das Material gelangt über den Umfang verteilt in die Mahlbahn und wird dort von den Mahlrollen erfasst. Dabei sind keine Massnahmen vorgesehen, um insbesondere die zerkleinerten Partikel aus der Mahlbahn wegzuführen, auf welche Partikel die auftretenden Adhäsionskräfte stärker wirken, als die Graviation. Bei dieser Mühle ergeben sich wegen mangelnder Wegfuhr der Partikel aus der Mahlbahn ein relativ dickes Mahlbett und unkontrollierte Verdrängungs- und Verwirbelungseffekte, welche der kontrollierten Zufuhr entgegenwirken und diese teilweise illusorisch werden lassen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Mahlverfahrens und einer Walzmühle der eingangs genannten Art, welche die erläuterten Nachteile nicht aufweisen und einen Mahlvorgang mit kontrolliertem Materialfluss zur Folge haben.
  • Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass vor dem Eintritt in die Mahlbahn Beschleunigungskräfte auf das Mahlgut einwirken, die diesem eine quer zur Mahlbahn gerichtete Eintrittsgeschwindigkeit in die Mahlbahn erteilen, welche derart auf die Walzkörpergeschwindigkeit abgestimmt wird, dass im wesentlichen jedes Mahlgutstück mindestens einmal vom Walzkörper erfasst wird und dass im Bereich der Mahlbahn ein quer dazu verlaufender Luftstrom erzeugt wird, mittels welchem zerkleinertes Mahlgut aus der Mahlbahn weggeführt wird.
  • Vorzugsweise ist die Mühle als Rollenmühle ausgebildet mit mehreren Mahlrollen, die an einer zentralen Achse aufgehängt und auf einer zur Achse konzentrischen, eine Mahlbahn bildenden, zylindrischen Mantelfläche unter Anpressung abrollbar sind und mit einer oberhalb der Mahlbahn angeordneten Verteileinrichtung zum gleichmässigen Verteilen des Mahlguts über den Umfang der Mahlbahn und zum kontinuierlichen Einbringen desselben in einer Richtung etwa parallel zu den Rollenachsen in die Mahlbahn sowie einer Vorrichtung für die Erzeugung eines Luftstroms, wobei Luftleitwandungen vorgesehen sind, die parallel zur Mahlbahn angeordnet sind und mit ihr einen Luftspalt bilden, durch welchen der Luftstrom quer über die Mahlbahn geführt wird, wobei die Luftleitwandungen Oeffnungen für die Mahlrollen besitzen, durch welche diese in den Luftspalt ragen, und dass die Mahlbahn derart angeordnet ist, dass das Mahlgut nach der Erfassung durch die Mahlrollen aus der Mahlbahn austritt.
  • Das erfindungsgemässe Vorgehen bewirkt, das der herkömmliche Mahlvorgang mit Verdrängung und Verdichtung des Mahlgutes im wesentlichen durch einen Brechvorgang ersetzt wird, der gleichmässig und kontrolliert entlang der Mahlbahn erfolgt. Dies wird auf die kontrollierte Zufuhr des Materials in die Mahlbahn und die Wegfuhr des zerkleinerten Materials mittels eines gerichteten Luftstroms aus dem Bereich der Mahlbahn zurückgeführt. Damit kann ein sehr dünnes Mahlbett bei relativ grossem Durchsatz erzielt werden. Der Rollwiderstand der Mahlrollen und der Energieverbrauch der Mühle können dadurch reduziert und ihr Wirkungsgrad verbessert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer als Rollenmühle ausgebildeten Walzmühle zur Ausführung des Mahlverfahrens, in perspektivischer Darstellung;
    • Fig. 2 eine Schnittansicht eines Teils einer anderen Ausführungsform einer Rollenmühle zur Ausführung des Mahlverfahrens,
    • Fig. 3 eine schematische Schnittansicht einer Kollermühle für das Mahlverfahren,
    • Fig. 4 eine mehrstufige Rollenmühle gemäss der Erfindung in Schnittansicht,
    • Fig. 5 eine schematische Aufsicht auf einen in der Rollenmühle von Fig. 4 vorgesehenen Vorbrecher und
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Mahlrollenanordnung von Fig. 4
  • Zunächst werden anhand der Fig. 1 und 2 der Aufbau und die Funktionsweise von Rollenmühlen beschrieben, mittels denen das Mahlverfahren ausführbar ist.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Aufbauvariante zur Erläuterung des Prinzips. An einer zentralen Achse 1, welche an ihrem oberen Ende als Treibstern 2 ausgebildet ist, sind mehrere Mahlrollen 3 mit vertikal ausgerichteten Achsen schwenkbar an Schwenkarmen 4 gelagert. Die über den Treibstern 2 angetriebenen Mahlrollen 3 laufen entlang einer horizontalen Mahlbahn auf einer zylindrischen Mantelfläche 5 und werden von der Zentrifugalkraft oder, falls erforderlich, zusätzlich von einer Hydraulik bzw. Pneumatik, gegen diese gepresst. Ueber dem Treibstern 2 sowie den Mahrollen 3 ist ein Gehäuse 6 angeordnet, das mitdreht, und seitlich gegen die Mantelfläche 5 hin einen ringförmigen Kanal offenlässt, dessen Funktion noch erläutert wird. Durch Oeffnungen 7 im Gehäuse 6 treten die Mahlrollen seitlich daraus hervor. Unterhalb des Mahlbereiches ist eine Sammelvorrichtung für nach unten austretendes Mahlgut vorgesehen, an die ein Becherwerk (nicht gezeigt) zum Zurückführen diese Mahlgutes über eine Zufuhröffnung anschliesst, durch die das Mahlgut von oben in die Mühle eintritt. Bei Hintereinanderschaltung mehrerer Mühlen wird das austretende Mahlgut statt dessen der nächsten Mühle zugeführt (vergl. Fig. 4).
  • Durch die Zufuhröffnung gelangt das in die Mühle eintretende, eventuell vorzerkleinerte Mahlgut zunächst zentral auf einen als Verteileinrichtung wirkenden Streuteller 11, der vorzugsweise durch die Oberseite des Gehäuses 6 gebildet wird. Das Mahlgut wird im Zentrum des Streutellers 11 aufgegeben und verteilt sich über den Streuteller 11 so, dass es unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft darauf nach aussen befördert und radial davon weggeschleudert wird. Der Streuteller 11 kann mit im wesentlichen tangential verlaufenden Rippen oder einer entsprechenden Umrandung 12 (Fig. 4 und 6) versehen sein, so dass sich auf dem Teller 11 eine Mahlgutschicht bildet, über welche das weitere Mahlgut nach aussen abrollt. Damit kann der Verschleiss des Streutellers 11 herabgesetzt werden. Das Mahlgut, welches dem Streuteller 11 kontinuierlich zugeführt wird, wird in dieser Weise gleichmässig entlang der Peripherie des Streutellers verteilt. Es gelangt dadurch auf eine Ringfläche 14, die entlang der Peripherie oberhalb der Mahlbahn in der Höhe einstellbar (Fig. 2) vorgesehen ist. Diese hat den Zweck, das vom Streuteller weggeschleuderte Material aufzufangen und mit einer definierten Fallgeschwindigkeit in die Mahlbahn zu leiten. Gemäss den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 wird die Ringfläche durch eine horizontale ringförmige Schulter 14 oberhalb der Mahlbahn gebildet. Das sich darauf ablagernde Mahlgut bildet einen Schüttkegel (Fig. 2), von dem im Betrieb dann das weitere Material aufgenommen wird, um darüber hinabzurollen und schliesslich im freien Fall in den Mahlbereich zu gelangen. Die Neigung der Flanke des Schüttkegels stellt sich von selbst auf den Schüttwinkel des entsprechenden Materials ein, so dass sich ein stationärer Zustand mit definierter Fallgeschwindigkeit der einzelnen Stücke in einem bestimmten Bereich einstellt. Auf andere Ausgestaltungen der Verteileinrichtung wird später noch anhand der Fig. 3 und 4 eingegangen.
  • Die Anordnung gemäss den Fig. 1 und 2 ist so getroffen, dass jedes Stücke beim Durchfallen der Mahlbahn mindestens einmal von einer Mahlrolle 3 erfasst wird. Dies erfordert die Abstimmung der Mahlrollenanzahl n und deren Höhe h sowie der Drehzahl f der zentralen Achse 1 auf die Anfangsgeschwindigkeit V der Mahlgutstücke beim Eintritt in die Mahlbahn. Aus dem Fallgesetz:
    Figure imgb0001
    und dem Umstand, dass an einem bestimmten Umfangsort eine Zeit T = ih zwischen zwei Mahlrollendurchgängen verstreicht, ergibt sich als Bedingung für mindestens einmaliges Erfassen für die Anfangsgeschwindigkeit Vµ:
    • Vo < h.n.f. - 2,9-f

    (unter Vernachlässigung des Luftstroms im Spalt), wobei diese Bedingung aus zu erläuternden Gründen nur näherungsweise gelten kann. In Fig. 1 ist eine Ausführung mit vier Mahlrollen dargestellt. Es sind jedoch ebenso Ausführungen mit nur zwei Rollen und entsprechend höherer Umdrehungszahl vorgesehen (Fig. 4).
  • Der Mahlvorgang läuft kontrolliert um den ganzen Umfang gleichmässig ab. Die von oben in die Mahlbahn fallenden Stücke werden von einer der Mahlrollen 3 erfasst und zwischen dieser und der Mantelfläche 5 einer Druckbeanspruchung unterworfen, der zu ihrem Zerplatzen führt. Die Bruchstücke werden anschliessend aus der Mahlbahn entfernt, wobei zugleich durch einen Luftstrom eine Trennung zwischen Bruchstücken ab einer bestimmten Korngrösse stattfindet. Der Luftstrom kann sowohl von unten nach oben (Fig. 1) als auch entgegengesetzt gerichtet sein (Fig. 2 und 4), wobei die zuletzt genannte Ausführung den Vorzug besitzt, dass der Eintritt des Mahlgutes in die Mahlbahn mit dem Luftstrom erfolgt, weshalb die Fallhöhe verringert werden kann und der Wegfuhreffekt des feinen Materials, da er nicht gegen die Graviation erfolgt, besser ist.
  • Die schweren Stücke fallen aus der Mahlbahn in eine Sammelvorrichtung 8 (Fig. 2), während die leichteren vom Luftstrom mitgetragen und durch einen Abluftkanal entfernt und gesammelt werden.
  • Die Anpresskraft der Mahlrollen 3 gegen die Mantelfläche 5 wird grundsätzlich durch die Zentrifugalkraft der Mahlrollen 3 ausgeübt, welche zu diesem Zweck horizontal schwenkbar angeordnet sind. Laufen die Zentren der Mahlrollen auf einem Radius R bei der Drehzahl f und besitzt jede von ihnen die Masse M, so ergibt sich die Anpresskraft Z als:
    • Z = M f2 R 4 712
  • Werden die Mahlrollen 3 mit dem Radius r und der Höhe h aus einem Material des spezifischen Gewichtes p ausgebildet, so ergibt sich weiter
    • Z = 4 n3 p h f2r2 R

    wobei zusätzlich die oben erwähnte Bedingung bezüglich des Erfassens des Mahlgutes zu beachten ist.
  • Bei der Anordnung gemäss Fig. 1 können zwischen den Schwenkarmen 4 und den entsprechenden Schenkeln des Treibsterns Stossdämpfer angeordnet sein (nicht dargestellt), um allfälliges Springen der Mahlrollen zu dämpfen. Dies ist je nach Mahlgut überflüssig, da dieses selbst diese Funktion übernimmt. Falls für spezielle Anwendungen sehr hohe Anpresskräfte nötig sind, können hierfür zusätzlich hydraulischpneumatische Elemente vorgesehen sein.
  • Wie bereits erwähnt, wird eine Sichtung des Mahlgutes mittels eines Luftstroms teilweise bereits im Bereich der Mahlbahn vorgenommen. Der Luftstrom wird von einem Ventilator (nicht dargestellt) erzeugt. Er tritt durch geeignete Oeffnungen in den Mahlraum ein und fliesst durch den relativ eng gehaltenen Zwischenraum zwischen dem drehenden Gehäuse 6 und der Mantelfläche 5 über die Mahlbahn, da der restliche Teil des Querschnittes vom Gehäuse 6 verschlossen ist. Damit lässt sich bei relativ geringer Ventilatorleistung eine relativ hohe Luftgeschwindigkeit im Bereich der Mahlbahn erzielen. Dieser Effekt lässt sich durch Abdeckbleche 29 zwischen den Mahlrollen 3 noch verbessern (Fig. 6), womit eine weitere Verringerung der Mahlbettdicke erreicht werden kann, wobei gleichzeitig die Möglichkeit besteht, dass relativ grosse Stücke des Mahlbahn in die Mahlbahn eintreten können. Das Gehäuse 6, von welchem die umlaufenden Teile weitgehend umgeben sind, wirkt Luftverwirbelungen entgegen, so dass im Mahlbereich ein im Mittel verhältnismässig gleichgerichteter Luftstrom besteht. Durch die Steuerung der Luftgeschwindigkeit kann der Trenneffekt, insbesondere die Feinheit des weggeführten zerkleinerten Mahlgutes, eingestellt werden. Der Luftstrom beeinflusst dabei das unzerkleinerte Mahlgut beim Eintritt in die Mahlbahn wenig, wenn auch dessen freier Fall bei nach oben gerichtetem Luftstrom (Fig. 1) gebremst wird.
  • In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Rollenmühle gemäss der Erfindung dargestellt. Jede Mahlrolle 3 ist an einer schwenkbar am Gehäuse 6 gelagerten Säule 17 aufgehängt. Das Gehäuse 6 ist geschlossen, weist jedoch an der Unterseite, insbesondere im Bereich seiner Peripherie, Oeffnungen 18 auf zum Entlassen von Mahlgutstücken, die durch die Rollenöffnungen 7 eingedrungen sind. Oberhalb des Gehäuses ist der Streuteller 11 mit tangential verlaufenden Leisten 12 angeordnet, wie oben bereits erläutert. Die ringförmige Schulter 14 ist in der Höhe verstellbar ausgebildet, um die Fallhöhe des Mahlgutes und damit die Anfangsgeschwindigkeit V des Mahlgutes beim Eintritt in die Mahlbahn einzustellen. Hiermit lassen sich die Umdrehungszahl der Mahlrollen und die Mahlgutgeschwindigkeit Vo optimal abgleichen.
  • Der Antrieb des drehenden, inneren Bereiches erfolgt über eine Scheibe 22, welche durch Drehmoment übertragende Elemente 23 mit dem Gehäuse 6 und dem mitdrehenden Austragsrohr 15 verbunden ist. Einander gegenüberlie-gende, stationäre Antriebsräder 24, welche an einem Motor (nicht dargestellt) angeschlossen sind, treiben die Scheibe 22 an.
  • Durch zentral im Bereich des Austragsrohrs 15 an-geordnete Lufteinlässe 27 wird die Luft zur Erzeugung des Luftstroms im Bereich der Mahlbahn angesaugt. Der Luftdurchfluss durch die Mahlbahn kann dabei durch eine an der Unterseite angeordnete Einstellvorrichtung 25 gesteuert werden. Die mit zerkleinertem Mahlgut beladene Luft gelangt durch den Auslass 15, an welchem ein Ventilator (nicht dargestellt) angeschlossen ist, aus der Mühle zur weiteren Verarbeitung. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass im Innern der Mühle ein leichter Unterdruck im Vergleich zur Umgebung besteht, so dass kein Mahlstaub nach aussen dringt. Im Raum unterhalb des Gehäuses 6 erhält der Luftstrom durch dessen Drehung eine tangentiale Komponente, so dass dieser Raum zugleich als Zyklon wirkt.
  • Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 1 durchfliesst der Luftstrom den Mahlbereich von oben nach unten und wirkt auf das von der ringförmigen Schulter 14 fallende Material beschleunigend, so dass die Fallhöhe reduziert bzw. der Materialdurchsatz erhöht werden kann (bei entsprechend erhöhter Drehzahl der Mahlrollen gemäss vorstehend angegebener Beziehungen). Der Raum unterhalb des Gehäuses 6 mit dem zentralen Austragsrohr 15 dient zugleich als Windsichter für das vom Luftstrom mitgetragene Material.
  • Die Mahlrollen 3 können insbesondere für hohe Umlaufgeschwindigkeiten eine in Umfangsrichtung gerillte Arbeitsfläche aufweisen, um die Luftverdrängung in den Rollen herabzusetzen. Ferner kann im oberen Bereich jeder Mahlrolle 3 ein Abschnitt 26 geringeren Durchmessers vorgesehen sein, der als Vorbrecher für allenfalls im Mahlgut vorhandene Stücke grösseren Ausmasses dient.
  • Der Betrieb der beschriebenen Vorrichtungen erfolgt kontinuierlich, d.h. es wird durch die Zufuhröffnung dauernd ein Mahlgutstrom zugeführt, der über den Umfang verteilt wird und dort in die Mahlbahn fällt. Die Drehzahl der Mahlrollen wird im Verhältnis zur Fallgeschwindigkeit des Mahlgutes so eingestellt, dass jedes Stück des Mahlgutes mindestens einmal von einer Mahlrolle erfasst wird. Mit der Luftgeschwindigkeit wird die Feinheit des abgetrennten Mahlgutes eingestellt. Das beim ersten Mahlgang noch nicht ausreichend zerkleinerte Material kann zur Zufuhröffnung zurückgeführt werden. Sollen grössere Durchsätze erzielt werden, so können mehrere entsprechend aufeinander abgestimmte Mühlen hintereinander angeordnet werden, wobei das nach unten austretende Mahlgut jeweils der nächsten Stufe zugeführt wird, welche entsprechend kleiner dimensioniert werden kann (Fig. 4).
  • In Fig. 3 ist ein weiterer, das erfindungsgemässe Verfahren realisierender Mühlentyp in Form eines Kollergangs schematisch dargestellt. Die Koller 35 sind stationär in einem Gehäuse 30 angeordnet und rollen auf einem rotierenden Drehteller 31 ab, der sowohl als Verteileinrichtung wirkt als auch die Mahlbahn bildet. Zwischen dem Gehäuse 30 und der so gebildeten Mahlbahn ist ein Luftspalt gebildet, durch den ein Luftstrom radial nach innen fliesst, um das ausreichend fein zerkleinerte Mahlgut aus der Mahlbahn auszutragen. Die Mahlgut beladene Luft gelangt über Luftführungen zu einem Austragsrohr 32, an welches ein Ventilator angeschlossen ist. Seitlich des Gehäuses 30 sind Luftdurchlässe 33 vorgesehen, welche so einstellbar sind, dass der gewünschte Luftanteil durch den Luftspalt bei der Mahlbahn fliesst.
  • Zentral über dem rotierenden Teller 31 ist eine den Luftaustritt verhindernde Dosiervorrichtung 34 zum Einbringen des Mahlgutes angeordnet, z.B. in Form eines Flügelkreuzes. Durch diese Dosiervorrichtung 34 gelangt das Mahlgut zentral auf den Drehteller 31 und wird dort durch die auftretenden Zentrifugalkräfte über den Drehteller verteilt. Das Mahlgut tritt mit einer durch die Umdrehungsgeschwindigkeit beeinflussten Radialgeschwindigkeit in die Mahlbahn ein, derart, dass jedes Mahlgutstück mindestens einmal von einer der Koller 35 erfasst wird. Nicht ausreichend zerkleinerte Stücke gelangen weiter nach aussen und fallen über den Rand des Tellers in eine Aufnahmevorrichtung, von welcher sie wiederum der Dosiervorrichtung zugeführt werden.
  • Der Raum oberhalb des Gehäuses 30 dient zusammen mit dem zentralen Austragsrohr 32 als Windsichter, wobei durch Flügel 36 eine Drehbewegung des Luftstroms in dem Bereich veranlasst wird.
  • Die Funktionsweise entspricht im übrigen derjenigen, die bereits oben im Detail erläutert wurde.
  • Anhand der Fig. 4 wird eine mehrstufige Zement-Walzmühle beschrieben, welche nach dem vorstehend, anhand der Figuren 1 und 2, erläuterten Prinzip arbeitet. Die mehrstufige Mühle weist einen Prallbrecher 40 sowie zwei Mahlstufen 41 und 42 auf, die alle an einer gemeinsamen Achse 45 angeordnet sind. Die Achse 45 wird an ihrem oberen Ende über ein Getriebe 44 oder direkt von einem Elektromotor 43 angetrieben und ist an ihren Enden gelagert. Das durch einen oberen Einfüllstutzen 46 in die Mühle gelangende Material mit einem Stückdurchmesser vom max. ca. 15 cm aus einem entsprechenden Vorbrecher gelangt zunächst auf einen rotierenden Streuteller 47, wie mit Doppelpfeil angedeutet ist. Von dort wird das Material durch die Zentrifugalkraft horizontal nach aussen befördert und gelangt auf eine ringförmige Schulter 48, auf der sich ein Schüttkegel bildet, über den die einzelnen Stücke gleichmässig über den Umfang verteilt in die Bahn des vertikal rotierenden Prallbrechers 40 fallen, der in Figur 5 teilweise im Schnitt schematisch gezeigt ist. Er weist zwei schwenkbar an der Achse befestigte, massive Prallflügel 49 sowie einen mit Prallflächen 50 versehenen Aussenring auf, gegen welche die Bruchstücke der von einem der Prallflügel erfassten Stücke geschleudert werden, um dort weiter zerkleinert zu werden. Die Höhe der Schulter 48 über der Bahn der Prallflügel ist mit deren Umdrehungszahl und Höhe so abgestimmt, dass jedes Stück erfasst wird, wie oben im Zusammenhang mit dem Mahlvorgang bereits erläutert wurde. Das aus dem Prallbrecher entlassene Material weist eine max. Stückgrösse von ca. 1 cm auf und gelangt über eine weitere Schulter 52, auf der sich ein Schüttkegel bildet, auf den Streuteller 11 der ersten Mühle 41 und von dort auf deren Ringfläche 14. Eine höhenverstellbare Wand 53, hinter der sich auf der Ringfläche ein Schüttkegel bildet, erlaubt die Einstellung der Fallhöhe des Materials in die Mahlbahn, wie erläutert, wo es von einer der zwei im Gehäuse 6 (Fig. 6) angeordneten Mahlrollen 3 erfasst wird. Zwischen den Mahlrollen sind am Gehäuse 6 Abdeckbleche 29 (Fig. 6) angeordnet, welche den die Mühle durchquerenden Luftstrom auf das Mahlbett konzentrieren. Der Mahlvorgang findet dabei in beschriebener Weise statt.
  • Unterhalb der ersten Mahlstufe 41 ist eine Luftein- bzw. Auslassanordnung 55 vorgesehen, die zur Steuerung des Luftdurchsatzes dient und mit dem Ventilator verbindbar ist. Der Luftstrom durch die Mühle, welcher mit einfachen Pfeilen angedeutet ist und von oben nach unten verläuft, wird von einem ausgangsseitig angeordneten Ventilator (nicht gezeigt) erzeugt. Die Luft wird durch den Einfüllstutzen angesaugt und durchquert zunächst die erste Mahlstufe 41. Zwischen der ersten und der zweiten Mahl-stufe kann durch die Ein- bzw. Auslassanordnung 55 ein Teil des Luftstroms abgezogen oder aber Luft zugeführt werden. Im ersten Fall wird der Luftstrom in der zweiten Mahlstufe, im zweiten Fall der Luftstrom in der ersten Mahlstufe abgeschwächt. Ausgehend davon, dass über die gesamte Mühle ein konstanter Druckabfall herrscht, lassen sich dessen Anteile über den einzelnen Mahlstufen in dieser Weise einstellen.
  • Vor der zweiten Mahlstufe ist ferner ein zweiter Einfüllstutzen 56 für Mahlgut vorgesehen, das aus dem Windsichter stammt, dem das Mahlgut zugeführt wird. Dieses Material, das die gewünschte Feinheit noch nicht erreicht hat, wird zusammen mit dem Ausgangsmaterial der ersten Mahlstufe dem Streuteller 11' der zweiten Mahlstufe 42 zugeführt, die im wesentlichen der ersten entspricht und deshalb hier nicht ausführlich beschrieben zu werden braucht. Der Luftstrom durch diese Stufe kann der erhöhten Mahlfeinheit angepasst werden, wie erläutert.
  • Der Betrieb der Mühle erfolgt kontinuierlich, indem die laufend zugeführte Materialmenge der Umdrehungsgeschwindigkeit und dem zur unteren Mahlstufe zurückgeführten feineren Anteil angepasst wird.
  • Das erfindungsgemässe und anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläuterte Verfahren bewirkt einen kleineren Energieverbrauch als bekannte Mahlverfahren, indem das zerkleinerte Mahlgut laufend aus der Mahlbahn entfernt wird. Die kontrollierten Materialflüsse im Innern der Mühle führen dazu, dass im Mahlbereich die für eine wirksame Zerkleinerung optimale Materialmenge vorhanden ist und die Mahlrollen nur geringe Verdrängungsarbeit leisten müssen. Die Führung des Luftstroms erlaubt die Verwendung von weniger energieaufwendigen Ventilatoren.

Claims (10)

1. Mahlverfahren, wobei das Mahlgut gleichmässig über den Umfang einer zirkulären Mahlbahn verteilt in die se eintritt und unter Einwirkung mindestens eines entlang dieser Bahn abrollenden Walzkörpers zerkleinert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Eintritt in die Mahlbahn Beschleunigungskräfte auf das Mahlgut einwirken, die diesem eine quer zur Mahlbahn gerichtete Eintrittsgeschwindigkeit in die Mahlbahn erteilen, welche derart auf die Walzkörpergeschwindigkeit abgestimmt wird, dass im wesentlichen jedes Mahlgutstück mindestens einmal vom Walzkörper erfasst wird und dass im Bereich der Mahlbahn ein quer dazu verlaufender Luftstrom erzeugt wird, mittels welchem zerkleinertes Mahlgut aus der Mahlbahn weggeführt wird.
2. Kollermühle zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mindestens einer Koller (35), einer Verteileinrichtung (31, 34) zum gleichmässigen Verteilen des einbringbaren Mahlguts über den Umfang der zirkulären, horizontalen Mahlbahn und einer Einrichtung für die Erzeugung eines Luftstroms durch die Mühle, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlbahn auf einem rotierenden Teller (31) ausgebildet ist, auf welchem das Mahlgut zentral aufbringbar und radial gegen die Mahlbahn beschleunigbar ist und dass die Koller (35) im wesentlichen von einem stationären Gehäuse (30) umgeben ist, das mit der Mahlbahn einen Luftspalt für den Luftstrom bildet.
3. Rollenmühle zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mehreren Mahlrollen, die an einer zentralen Achse (1; 45) aufgehängt und auf einer zur Achse konzentrischen, eine Mahlbahn bildenden, zylindrischen Mantelfläche (5) unter Anpressung abrollbar sind und mit einer oberhalb der Mahlbahn angeordneten Verteileinrichtung (11, 14) zum gleichmässigen Verteilen des Mahlguts über den Umfang der Mahlbahn und zum kontinuierlichen Einbringen desselben in einer Richtung etwa parallel zu den Rollenachsen in die Mahlbahn sowie einer Vorrichtung für die Erzeugung eines Luftstroms, dadurch gekennzeichnet, dass Luftleitwandungen (6; 30) vorgesehen sind, die parallel zur Mahlbahn angeordnet sind und mit ihr einen Luftspalt bilden, durch welchen der Luftstrom quer über die Mahlbahn geführt wird, wobei die Luftleitwandungen Oeffnungen (7) für die Mahlrollen besitzen, durch welche diese in den Luftspalt ragen, und dass die Mahlbahn derart angeordnet ist, dass das Mahlgut nach der Erfassung durch die Mahlrollen aus der Mahlbahn austritt.
4. Rollenmühle nach Anspruch 3 mit einer zentralen, rotierend angetriebenen Welle (45), wobei die Mahlbahn eine konzentrisch zu dieser Welle angeordnete, zylindrische Fläche (5) bildet und wobei die Mahlrollen (3) schwenkbar an dieser Welle aufgehängt und durch die Welle angetrieben sind, derart, dass sie auf der zylindrischen Fläche abrollen und dabei durch die Zentrifugalkraft gegen diese gepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung (11, 12) oberhalb der zylindrischen Fläche angeordnet ist und mit einer konzentrischen Schulter (14) zusammenwirkt, von welcher das Mahlgut in die Mahlbahn fällt, wobei der an der Mahlbahn angeordnete Luftspalt unten offen ist, so dass das gemahlene Gut die Mahlbahn nach unten verlassen kann.
5. Rollenmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung einen horizontalen Streuteller (11) mit Organen (12) zum Zurückhalten eines Teils des Mahlguts auf dem Teller aufweist, so dass sich darauf eine Materialschicht bildet, über welche sich das zugeführte Mahlgut verteilt und auf Grund der Zentrifugalkraft radial nach aussen bewegt, so dass es sich auf der genannten Schulter (14) sammelt.
6. Rollenmühle nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein die Mahlrollen im wesentlichen umgebendes, an der Welle (45) befestigtes, mitdrehendes Gehäuse (6), mit einer zylinderischen Mantelfläche, die konzentrisch zur Mahlbahn verläuft und den Luftspalt bildet und die mit Oeffnungen für die Mahlrollen versehen ist.
7. Rollenmühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) eine Deckwand (11) besitzt, welche den genannten Streuteller bildet.
8. Rollenmühle nach Anspruch 3 mit mehreren übereinanderligenden Mahlstufen, von denen jede eine Verteileinrichtung sowie eine Mahlbahn aufweist, auf welcher zugehörige Mahlrollen unter Anpressung abrollbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Mahlstufen eine gemeinsame Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms vorgesehen ist, welcher mittels Luftleitwandungen, die bei jeder Mahlstufe vorgesehen sind und über der betreffenden Mahlbahn einen Luftspalt bilden, durch alle Stufen geführt wird und dass die Mahlbahn jeder Mahlstufe so angeordnet ist, dass das Mahlgut nach der Erfassung durch die Mahlrollen gegen die Verteileinrichtung der nächsten Stufe oder gegen einen Auslass aus der Mahlbahn austritt.
9. Rollenmühle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Antriebswelle (45) für alle Stufen vorgesehen ist, wobei jede Mahlbahn eine konzentrisch zu dieser Welle angeordnete, zylindrische Fläche bildet und wobei die Mahlrollen (3) aller Mahlstufen schwenkbar an dieser Welle aufgehängt und von dieser angetrieben sind, derart dass sie auf der jeweiligen Mahlbahnabrollen und dabei durch die Zentrifugalkraft gegen diese gepresst werden.
10. Rollenmühle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Vorbrecher (40) vorgesehen ist, der oberhalb der ersten Mahlstufe angeordnet ist und zwei schwenkbar an der Welle befestigte Prallflügel (49) aufweist, wobei eine Verteileinrichtung (47, 48) vorgesehen ist, um das in die Mühle eintretende Mahlgut über die Bahn der Prallflügel zu verteilen und wobei ein äusserer Prallring vorgesehen ist, der konzentrisch zur Welle in der Ebene der Prallflügelbahn angeordnet ist, um das durch die Wirkung der Prallflügel radial nach aussen geschleuderte Material aufzufangen.
EP83108776A 1982-09-06 1983-09-06 Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens Expired EP0102645B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83108776T ATE26804T1 (de) 1982-09-06 1983-09-06 Mahlverfahren und walzmuehle zur ausfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5295/82 1982-09-06
CH529582 1982-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0102645A1 EP0102645A1 (de) 1984-03-14
EP0102645B1 true EP0102645B1 (de) 1987-04-29

Family

ID=4291199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83108776A Expired EP0102645B1 (de) 1982-09-06 1983-09-06 Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4541574A (de)
EP (1) EP0102645B1 (de)
AT (1) ATE26804T1 (de)
AU (1) AU1871983A (de)
DE (1) DE3371177D1 (de)
ZA (1) ZA836570B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002867C1 (de) * 1990-02-01 1991-08-29 Evt Energie- Und Verfahrenstechnik Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US5330110A (en) * 1993-07-12 1994-07-19 Williams Robert M Apparatus for grinding material to a fineness grade
ATE182811T1 (de) * 1993-12-17 1999-08-15 Martin H Gygi Walzmühle
US5975448A (en) * 1998-07-10 1999-11-02 Gygi; Martin H. Mill
US6594552B1 (en) * 1999-04-07 2003-07-15 Intuitive Surgical, Inc. Grip strength with tactile feedback for robotic surgery
CN103480461A (zh) * 2013-08-30 2014-01-01 桂林晟兴机械制造有限公司 杠杆式复辊磨粉机
CN104107743A (zh) * 2014-06-30 2014-10-22 苏州市海神达机械科技有限公司 一种大米专用新型研磨机
US10010889B1 (en) * 2015-06-01 2018-07-03 Flsmidth A/S Vertical roller mill

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US136721A (en) * 1873-03-11 Improvement in apparatus for crushing, grinding, and mixing moldlng-sa nd
US1499516A (en) * 1918-04-30 1924-07-01 Fraser George Holt Pulverizing mill
US1499624A (en) * 1921-03-08 1924-07-01 Smidth & Co As F L Grinding machine
US2189441A (en) * 1936-09-15 1940-02-06 John W Bell Apparatus for crushing or grinding ore
US2958473A (en) * 1958-12-10 1960-11-01 Massie Thomas Rock crusher
NL109760C (de) * 1961-01-09
US3510071A (en) * 1967-06-29 1970-05-05 Foster Wheeler Corp Pyrite and tramp iron removal apparatus for coal pulverizers
US3955766A (en) * 1971-10-12 1976-05-11 Chang Shien Fang Pulverizing mills
US3763772A (en) * 1972-06-28 1973-10-09 Elina Baker Multiple-pass crushing device
CH558678A (de) * 1973-03-14 1975-02-14 Eirich Gustav Maschinenfabrik Mit ueberkritischer drehzahl arbeitende muehle und verfahren zu ihrem betrieb.
DE3066586D1 (en) * 1979-10-18 1984-03-22 Smidth & Co As F L Nozzle ring assembly for a roller mill

Also Published As

Publication number Publication date
ZA836570B (en) 1984-04-25
DE3371177D1 (en) 1987-06-04
AU1871983A (en) 1984-03-15
EP0102645A1 (de) 1984-03-14
US4541574A (en) 1985-09-17
ATE26804T1 (de) 1987-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787175T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von teilchenförmigem Material.
EP2785472B1 (de) Vorrichtung zum sichten von körnigem gut
EP0406644B1 (de) Luftstrom-Wälzmühle
EP0325770B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
DE3707568C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Pflanzenschleim aus Psylliumsamen
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
DE69417666T2 (de) Abrasive Getreide-Bleichmaschine mit einem perforierten zylindrischen Körper zur Entfernung von Kleie
DE8425837U1 (de) Wälzmühle
EP0634219A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung
EP0053755B1 (de) Prallmahl-Verfahren und -Anlage
EP0102645B1 (de) Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens
DE69403909T2 (de) Sichter zum sortieren von partikel material
DE2806315A1 (de) Aufbereitungs- und zerkleinerungswerkzeug
DE3823380C2 (de) Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut
DE69222684T2 (de) Wirksame Zentrifugalprallbrecher mit Entstaubungsmöglichkeit und Verfahren zu seiner Verwendung
EP1027161B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassmahlen und dispergieren von feststoffpartikeln in flüssigkeiten
DE7234679U (de) Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut
DE2716637C2 (de)
DE2461793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtung von mahlgut aus der prallzerkleinerung koerniger produkte
DE3138259C2 (de)
EP0692309B1 (de) Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle
DE2239960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung und zur probenentnahme von feststoffen
DE3729317C2 (de)
CH690709A5 (de) Verfahren zur Prallvermahlung und Prallmühle.
DE69525334T2 (de) Reibmühle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840822

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 26804

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371177

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870604

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930826

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930903

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930915

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930923

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930928

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930929

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931028

Year of fee payment: 11

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940906

Ref country code: GB

Effective date: 19940906

Ref country code: AT

Effective date: 19940906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

Ref country code: BE

Effective date: 19940930

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83108776.2

BERE Be: lapsed

Owner name: GYGI MARTIN

Effective date: 19940930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940906

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83108776.2

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST