EP0187986A1 - Labelling device - Google Patents
Labelling device Download PDFInfo
- Publication number
- EP0187986A1 EP0187986A1 EP85116295A EP85116295A EP0187986A1 EP 0187986 A1 EP0187986 A1 EP 0187986A1 EP 85116295 A EP85116295 A EP 85116295A EP 85116295 A EP85116295 A EP 85116295A EP 0187986 A1 EP0187986 A1 EP 0187986A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paint roller
- roller holder
- web
- swivel bracket
- arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41K—STAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
- B41K3/00—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
- B41K3/54—Inking devices
- B41K3/60—Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C11/00—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
- B65C11/02—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
- B65C11/0205—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
- B65C11/021—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C2210/00—Details of manually controlled or manually operable label dispensers
- B65C2210/0037—Printing equipment
- B65C2210/004—Printing equipment using printing heads
- B65C2210/0045—Printing equipment using printing heads mechanically actuated, e.g. by a hand lever
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C2210/00—Details of manually controlled or manually operable label dispensers
- B65C2210/0037—Printing equipment
- B65C2210/004—Printing equipment using printing heads
- B65C2210/0051—Means for applying print to labels
- B65C2210/0056—Inking rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C2210/00—Details of manually controlled or manually operable label dispensers
- B65C2210/0037—Printing equipment
- B65C2210/004—Printing equipment using printing heads
- B65C2210/0062—Printing equipment using printing heads using color printing heads
Definitions
- the invention relates to a labeling device for printing, dispensing and attaching self-adhesive labels to objects, having a printing unit with printing types and a device for inking the printing types, which contains a swivel bracket rotatably mounted about a swivel axis and a paint roller connected thereto each printing process is rolled over by swiveling the swivel bracket to transfer ink to the printing types.
- Such a labeling device is known from US Pat. No. 3,817,177.
- S has chwenkbügel two arms, two slots provided in the side remote from the pivot axis free ends into which protruding axle journals on the front of the paint roller can be inserted.
- the slots are designed such that they have a constriction which is dimensioned such that the axle journals can be pressed into the respective slot beyond the constriction by applying a certain force, but the axle journals are prevented from falling out.
- the slots in the swivel bracket run in the radial direction of the swivel axis, so that the insertion and removal of the paint roller also takes place in the radial direction of the swivel axis.
- the invention has for its object to design a labeling device of the type described so that the ink roller of the inking device can be replaced by the operator with little effort despite a reliable firm fit in the device.
- this object is achieved in that the paint roller is seated in a paint roller holder which can be plugged onto the swivel bracket in a direction running radially to the swivel axis of the swivel bracket, in that latching means are attached to the contact surfaces between the paint roller holder and the swivel bracket, which hold the paint roller holder in the hold the attached position on the swivel bracket, and that the paint roller holder holds the paint roller in a direction tangential to a circle around the swivel axis at a distance from the area where the paint roller holder is attached to the swivel bracket.
- the paint roller holder has two arms running at a distance corresponding to the width of the paint roller and a web connecting the arms at one end, that the swivel bracket for receiving the paint roller holder has a tongue running radially to the swivel axis with an upper tongue with the swivel bracket connected edge, an opposite lower, free edge, and two opposite side edges, which are each designed as guide rails, and that in the web of the paint roller holder on the side facing away from the arms are complementary grooves formed on the guide rails, the engage the guide strips when the paint roller holder is placed on the tongue.
- the guide strips and the guide grooves on the swivel bracket or on the paint roller holder make it considerably easier for the operator to attach the paint roller holder to the tongue of the swivel bracket.
- the latching means consist of at least one projection projecting in the direction of the web of the attached paint roller holder, over which the paint roller holder can be pushed away by applying a predetermined force, and that Distance of this at least one projection from the upper edge of the tongue is slightly larger than the height of the web of the paint roller holder in the push-on direction.
- the ink roller holder is securely held on the swivel bracket by means of the at least one projection. Despite this projection, the ink roller holder can be easily attached to the tongue of the swivel bracket by the operator, since the force that has to be exerted to push the ink roller holder over the projection is relatively small.
- the invention provides that at least one hook is attached to the upper edge of the tongue, which engages over the web of the attached paint roller holder.
- the invention provides that at least one hook is attached to the upper edge of the tongue, which engages over the web of the attached paint roller holder.
- the invention provides that the web of the paint roller holder sits with play between the at least one hook and the at least one projection.
- the release of a paint roller from the paint roller holder is made possible according to an advantageous development of the invention in that the web of the paint roller holder has a predetermined kink and that the connect the ends of the arms connected to the web to the web side facing away from the arms, for gripping surfaces for gripping the paint roller holder and for spreading the arms apart by exerting opposing forces on these gripping surfaces.
- the labeling device shown in FIG. 1 has a housing 1 to which a handle 2 is attached. On the top of the housing there is a shaft 3 for receiving a supply roll 4 of a carrier tape 5 with self-adhesive labels 6 adhering to it.
- the carrier tape 5 runs in the device from the shaft 3 first downward and then after a deflection on a roll 7 forward to a dispensing edge 8 , on which the carrier tape 5 is deflected and guided past a schematically illustrated transport device 9 to the rear end of the housing.
- a pressure roller 10 is rotatably mounted in the housing 1 about an axis 11, with which a label 6 'detached from the carrier tape 5 on the dispensing edge 8 and in the dispensing position can be glued to an object by rolling off the pressure roller 10.
- An operating lever 12 is mounted below the handle 2 and is rotatably mounted about an axis 13. Between the handle 2 and the operating lever 12 there is a spring 14 which always tries to push the operating lever 12 into the rest position shown in FIG. 1.
- a printing unit lever 15 In the housing 1 there is also a printing unit lever 15, which is also rotatably mounted about the axis 13.
- This printing unit lever 15 carries a printing unit 16, by means of which a self-adhesive label 6 located on a printing table 17 can be printed.
- a spring 19 is attached between an arm 18 of the operating lever 12 and the printing unit lever 15 and serves to transmit a movement of the operating lever 12 directed against the handle 2 to the printing unit lever 15. In the rest position shown in FIG. 1, the printing unit lever 15 is held in the raised position by a lug 20 on the operating lever 12.
- a swivel bracket 21 is rotatably mounted about an axis 22.
- a torsion spring 23 is placed, which is supported at one end on the swivel bracket and at the other end on a stop 24 fixed to the housing.
- the torsion spring 23 exerts a force on the swivel bracket 21 which attempts to rotate the swivel bracket 21 counterclockwise about the axis 22.
- the swivel bracket 21 carries a ink roller holder 25, which holds an ink roller 26, by means of which printing types 27 located on the lower end face of the printing unit 16 can be inked. Details of the swivel bracket 21 can be seen in FIGS. 4, 5, 6 and 7, while details of the paint roller holder can be seen in FIGS. 8 to 13.
- the swivel bracket 21 has two parallel arms 28, 29 which are connected to one another by a web 30 at one end. At the lower end of the web 30 there is a tongue 32 divided by a slot 31. The side edges of the tongue 32 are designed as guide strips 33, 34. Furthermore, two projections 35, 36 are attached adjacent to the slot 31 in the lower region of the two parts of the tongue 32. At the upper end of the tongue 32 two hooks 37, 38 are attached on both sides of the slot 31.
- journal 39, 40 At the upper ends of the arms 28, 29 there are two journals 39, 40, the axes 41, 42 of which lie on a common line. These two journals 39, 40 are used in the labeling device of FIG. 1 in recesses in the side walls of the housing 1, so that the axis 22 is fixed in this way, about which the pivot bracket 21 can be pivoted in the labeling device.
- the paint roller holder 25 shown in FIGS. 8 to 13 partly in complete views and partly in section has two arms 43, 44 which run parallel to one another and are connected to one another by a web 45.
- gripping surfaces 46, 47 are attached to the outside of the arms 43, 44, which have a corrugated surface.
- grooves 48, 49 are recessed, the shape of which is complementary to the shape of the guide strips 33, 34 of the tongue 32 on the swivel bracket 21.
- the color roller holder 25 can therefore be pushed radially from below to the pivot axis 22 over the tongue 32, the guide strips 33, 34 and the grooves 48, 49 coming into engagement.
- the web 45 has two symmetrical halves which are connected to one another by an arch-shaped bridge 50.
- the bridge 50 extends over the entire height of the web 45.
- the bridge 50 forms a predetermined kink, which causes the ends of the arms 43, 44 located at the top in FIG. 8 to spread apart when opposing compressive forces are exerted on the gripping surfaces 46, 47 will. So that the kinking of the web 45 does not go so far when the application of such pressure forces that the web 45 breaks off at the bridge 50, two limiting tabs 51, 52 are attached to the web 45 on the side facing away from the bridge 50 and extend over the entire web height that run parallel at a predetermined distance from each other. Due to the attachment of these limiting tabs 51, 52, the web 45 can only be bent by exerting pressure on the gripping surfaces 46, 47 until the limiting tabs 51, 52 touch. A further kink would only be possible by applying an excessive force.
- the paint roller 26 consists of an absorbent roller body 55, which is impregnated with a printing ink, and of two disks 56, 57 adjoining the roller body 55 laterally, from whose outer surfaces two axle journals 58, 59 protrude.
- the bearing recesses 54 are dimensioned such that they allow the ink roller 26 to rotate freely about the axle journals 58, 59.
- the axle journals 58 and 59 are securely seated in the bearing recesses 54, so that the ink roller 26 cannot fall out of the ink roller holder 25.
- the arms 43, 44 must be spread so far apart by exerting pressure on the gripping surfaces 46, 47 that the journals 58, 59 come out of engagement with the bearing recesses 54.
- the ink roller 26 then falls out of the ink roller holder 25. This procedure must be carried out if a used paint roller is to be exchanged for a new one.
- Fig. 14 shows how the ink roller holder 25 is inserted in the swivel bracket 21 and is held by the projections and hooks.
- Fig. 3 shows how the disks 56, 57 abut the housing of the printing unit 16 and keep the roller body 55 at a distance from the housing when the printing unit 16 is completely lowered onto the printing table 17.
- the swivel bracket 21 is pivoted so far that the lower end of the tongue 32 protrudes from an opening in the end face of the housing 1 of the labeling device, as shown in FIG. 3.
- the transport device 9 Via a lever connection, not shown, the transport device 9 has been moved simultaneously from the position shown in FIG. 1 in the direction of the printing table 17 along the carrier belt 5.
- the spring 14 moves the operating lever back into the starting position shown in FIG. 1, the nose 20 pivoting the printing unit lever 15 back into its shown starting position clockwise in the axis 13.
- the transport device 9 is also moved back into its starting position shown in FIG. 1; However, in this B e-movement it is fixed to the carrier tape 5 in engagement, so that this one of the length of a self- adhesive label corresponding distance is drawn around the dispensing edge 8.
- a self-adhesive label detaches from the carrier tape and comes into the position of the self-adhesive label 6 i below the pressure roller 10.
- the operator brings the swivel bracket 21 into the position shown in FIG. 3 by pulling the operating lever, in which the tongue 32 protrudes on the end face of the housing 1 of the labeling device.
- the operator can pivot the swivel bracket 21 even further out of the opening made in the front face of the housing, so that the ink roller holder 25 and the ink roller 26 are finally located outside the housing 1. So that the swivel bracket 21 remains in this pivoted position when the tongue 32 is released, the elevations 60, 61 shown in FIG.
- the swivel bracket 21 can be swiveled out of the opening on the end face of the housing 1 via the elevations 60, 61, but the force of the torsion spring 23 is not sufficient to swivel it back into the housing.
- the swivel bracket 21 thus remains in a position in which the paint roller holder 25 can be easily removed from the swivel bracket 21 for the purpose of replacing the paint roller 26.
- the ink roller holder is held on the swivel bracket 21 by the cooperation of the projections 35, 36 and the hooks 37, 38 with the web 45.
- the paint roller holder 25 is seated with a relatively large amount of play between the projections 35, 36 and the hooks 37, 38, so that it can be easily pulled down from the tongue 32 by the operator.
- the operator has the ink roller holder 25 to a little counterclockwise rotate only in the view of Fig. 14, so that the rear surface of the web arbrollenhalter 25 thus can 45 over the protrusions 35, 36 slide over and F are removed from the swivel bracket 21.
- the ink roller 26 can then be removed from the ink roller holder 25 by exerting pressure on the gripping surfaces 46, 47 and thereby spreading the arms 43, 44 and replaced with a new ink roller.
- connection between the ink roller holder 25 and the swivel bracket 21 must therefore be at least so firm that the forces that occur do not lead to the ink roller holder being released from the swivel bracket 21.
- This is mainly achieved in that the exercise of the print types 27 exerted forces and the force acting on the ink roll 26 the centrifugal force on the ink roller holder 25, a torque ig the ink roller holder 25 in the view from F. 14 tried to turn clockwise. Because of this rotation, the projections 35, 36 come into firm engagement with the web 45, so that the ink roller holder 25 is thereby securely held on the swivel bracket 21 despite its relatively loose fit.
- the swivel bracket 21 is equipped with two inclined surfaces 62, 63, of which the inclined surface 63 in FIG. 6 can be clearly recognized in its course. The end face of the printing unit 16 comes into contact with these inclined surfaces when it is lowered by actuating the operating lever 12 and the ink roller holder 25 is removed from the swivel bracket 21.
- the pivoting of the swivel bracket 21 caused by the interaction of the inclined surfaces 62, 63 with the printing unit 16 is not sufficient, however, to swivel the swivel bracket 21 to the front side of the housing 1 so that the operator can easily grasp the tongue 32.
- a stop 64 is attached to the printing unit lever 15, which comes into engagement with a nose 65 on the pivot bracket 21 when the printing unit lever 15 is lowered, so that when the printing unit lever 15 is lowered further, the pivot bracket 21 pivots out of the housing 1 as far as possible until it assumes the position shown in FIG. 3, which it would also assume if the ink roller holder 25 and the ink roller 26 were present. The operator can thereby grasp the swivel bracket 21 on the tongue 32 and bring it back into the position in which the ink roller holder 25 can be easily pushed onto the tongue 32.
- the labeling described contains an e infhausbevorraum for the printing types of the printing unit that allows a simple and convenient replacement of spent paint roller and set the ink roller carriage anyway and securely holds the swivel bracket 21 so that an unintentional release of the paint roller holder 25 excluded from the swivel bracket 21 is.
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Etikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten an Gegenständen, mit einem Druckwerk mit Drucktypen und einer Vorrichtung zum Einfärben der Drucktypen, die einen um eine Schwenkachse drehbar gelagerten Schwenkbügel und eine damit in Verbindung stehende Farbrolle enthält, die vor jedem Druckvorgang durch Verschwenken des Schwenkbügels zur übertragung von Farbe auf den Drucktypen abgewälzt wird.The invention relates to a labeling device for printing, dispensing and attaching self-adhesive labels to objects, having a printing unit with printing types and a device for inking the printing types, which contains a swivel bracket rotatably mounted about a swivel axis and a paint roller connected thereto each printing process is rolled over by swiveling the swivel bracket to transfer ink to the printing types.
Ein solches Etikettiergerät ist aus der US-PS 3 817 177 bekannt. Bei diesem bekannten Etikettiergerät weist der Schwenkbügel zwei Arme auf, in deren von der Schwenkachse abgewandten freien Enden zwei Schlitze angebracht sind, in die an den Stirnseiten der Farbrolle vorstehende Achszapfen einschiebbar sind. Die Schlitze sind dabei so ausgebildet, daß sie eine Verengung aufweisen, die so dimensioniert ist, daß die Achszapfen unter Aufwendung einer gewissen Kraft zwar über die Verengung hinaus in den jeweiligen Schlitz hineingedrückt werden können, die Achszapfen jedoch an einem Herausfallen gehindert werden. Die Schlitze in dem Schwenkbügel verlaufen in radialer Richtung zur Schwenkachse, so daß das Einsetzen und auch das Entnehmen der Farbrolle ebenfalls in radialer Richtung zur Schwenkachse erfolgt. Bei der Betätigung des Etikettiergeräts wird auf die Farbrolle beim Abwälzen auf den Drucktypen eine Kraft ausgeübt, die auch radial zur Schwenkachse verläuft, also genau in der gleichen Richtung, in der auch eine verbrauchte Farbrolle entnommen und eine neue Farbrolle eingesetzt wird."Da das Verschwenken des Schwenkbügels längs eines Kreisbogens um die Schwenkachse erfolgt, wirkt auf die Farbrolle bei jedem Verschwenkvorgang eine Zentrifugalkraft ein, die in der gleichen Richtung wie die radiale Komponente der Kraft wirkt, die auch beim Abwälzen auf den Drucktypen auf die Farbrolle ausgeübt wird. Da die auf die Farbrolle einwirkenden Kräfte auch in der Richtung wirksam werden, in der die Farbrolle aus dem Schwenkbügel entnommen werden kann, ist die Dimensionierung der als Rastvorrichtungen wirkenden Verengungen in den Schlitzen sehr kritisch, da zwei einander widerstrebende Bedingungenerfüllt werden müssen. Einerseits darf die Rastvorrichtung nicht so eng dimensioniert sein, daß für das Entnehmen einer verbrauchten Farbrolle und das Einsetzen einer neuen Farbrolle nicht zu große Kräfte aufgewendet werden müssen, und andererseits muß sie die Farbrolle aber so fest halten, daß die Achszapfen auch nach längerem Gebrauch des Geräts sicher festgehalten werden und nicht im Verlauf der normalen Betätigungszyklen des Etikettiergeräts aufgrund der auf die Farbrolle einwirkenden Kräfte aus den Schlitzen im Schwenkbügel herausgedrückt werden.Such a labeling device is known from US Pat. No. 3,817,177. In this known labeling of S has chwenkbügel two arms, two slots provided in the side remote from the pivot axis free ends into which protruding axle journals on the front of the paint roller can be inserted. The slots are designed such that they have a constriction which is dimensioned such that the axle journals can be pressed into the respective slot beyond the constriction by applying a certain force, but the axle journals are prevented from falling out. The slots in the swivel bracket run in the radial direction of the swivel axis, so that the insertion and removal of the paint roller also takes place in the radial direction of the swivel axis. When the labeling device is actuated, a force is exerted on the ink roller when it is rolled on to the printing types, which force also runs radially to the swivel axis, in exactly the same direction in which a used ink roller is removed and a new ink roller is inserted. "Because the pivoting of the swivel bracket along a circular arc around the swivel axis, the paint roller is subjected to a centrifugal force with each swivel process, which acts in the same direction as the radial component of the force that is also exerted on the ink roller when it is rolled on the printing types the forces acting on the paint roller also act in the direction in which the paint roller can be removed from the swivel bracket, the dimensioning of the constrictions acting as locking devices in the slots is very critical, since two mutually opposing conditions must be met be narrowly dimensioned that for d he removal of a used paint roller and the insertion of a new paint roller do not require excessive force, but on the other hand it must hold the paint roller so firmly that the axle journals are held securely even after prolonged use of the device and not during the normal course Actuation cycles of the labeling device are pressed out of the slots in the swivel bracket due to the forces acting on the ink roller.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Etikettiergerät der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß die Farbrolle der Einfärbevorrichtung trotz eines zuverlässigen festen Sitzes im Gerät von der Bedienungsperson mit geringem Kraftaufwand ausgewechselt werden kann.The invention has for its object to design a labeling device of the type described so that the ink roller of the inking device can be replaced by the operator with little effort despite a reliable firm fit in the device.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Farbrolle in einem Farbrollenhalter sitzt, der in einer radial zur Schwenkachse des Schwenkbügels verlaufenden Richtung auf den Schwenkbügel aufsteckbar ist, daß an den Berührungsflächen zwischen dem Farbrollenhalter und dem Schwenkbügel Rastmittel angebracht sind, die den Farbrollenhalter in der aufgesteckten Position am Schwenkbügel festhalten, und daß der Farbrollenhalter die Farbrolle in einer tangential zu einem Kreis um die Schwenkachse verlaufenden Richtung im Abstand von dem Bereich festhält, an dem der Farbrollenhalter auf den Schwenkbügel aufgesteckt ist.According to the invention this object is achieved in that the paint roller is seated in a paint roller holder which can be plugged onto the swivel bracket in a direction running radially to the swivel axis of the swivel bracket, in that latching means are attached to the contact surfaces between the paint roller holder and the swivel bracket, which hold the paint roller holder in the hold the attached position on the swivel bracket, and that the paint roller holder holds the paint roller in a direction tangential to a circle around the swivel axis at a distance from the area where the paint roller holder is attached to the swivel bracket.
Beim erfindungsgemäßen Etikettiergerät haben die während der normalen Betätigungszyklen des Geräts auf die Farbrolle einwirkenden Kräfte zur Folge, daß auf den Farbrollenhalter ein Drehmoment ausgeübt wird, das ihn am Schwenkbügel verkantet und das den Eingriff mit dem Rastmittel verstärkt. Dadurch wird die Gefahr beträchtlich herabgesetzt, daß sich der Farbrollenhalter während normaler Betätigungszyklen vom Schwenkbügel löst. Trotzdem kann die Bedienungsperson den Farbrollenhalter mit einer verbrauchten Farbrolle in der bedienungsfreundlichen, radial zur Schwenkachse verlaufenden Richtung vom Schwenkbügel abziehen. Ein zusätzlicher Vorteil, der sich aus der Verwendung eines eigenen Farbrollenhalters ergibt, besteht darin, daß der Farbrollenwechsel durchgeführt werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Bedienungsperson die Finger mit der nur sehr schwer entfernbaren Druckfarbe beschmutzt.In the inventive labeling have the forces acting on the paint roller during normal operating cycles of the device forces the result that a torque is exerted on the paint roller holder, chwenkbügel canted him at S and the enhanced engagement with the locking means. This considerably reduces the risk of the ink roller holder becoming detached from the swivel bracket during normal actuation cycles. Nevertheless, the operator can use the paint roller holder with a used paint roller in the user-friendly, radial direction of the swivel axis Pull off the swivel bracket. An additional advantage resulting from the use of a separate ink roller holder is that the ink roller change can be carried out without the risk of the operator getting his fingers dirty with the printing ink, which is very difficult to remove.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims.
Eine Weiterbildung besteht darin, daß der Farbrollenhalter zwei in einem der Breite der Farbrolle entsprechenden Abstand verlaufende Arme sowie einen die Arme an einem Ende verbindenden Steg aufweist, daß der Schwenkbügel zur Aufnahme des Farbrollenhalters eine radial zur Schwenkachse verlaufende Zunge mit einem oberen, mit dem Schwenkbügel in Verbindung stehenden Rand, einem diesem gegenüberliegenden unteren, freien Rand, sowie zwei gegenüberliegenden Seitenrändern aufweist, die jeweils als Führungsleisten ausgebildet sind, und daß im Steg des Farbrollenhalters an der von den Armen abgewandten Seite zwei komplementär zu den Führungsleisten ausgebildete Nuten angebracht sind, die beim Aufstecken des Farbrollenhalters auf die Zunge mit den Führungsleisten in Eingriff kommen. Das Vorsehen . der Führungsleisten und der Führungsnuten am Schwenkbügel bzw. am Farbrollenhalter erleichtert der Bedienungsperson das Aufstecken des Farbrollenhalters auf die Zunge des Schwenkbügels ganz beträchtlich.A further development is that the paint roller holder has two arms running at a distance corresponding to the width of the paint roller and a web connecting the arms at one end, that the swivel bracket for receiving the paint roller holder has a tongue running radially to the swivel axis with an upper tongue with the swivel bracket connected edge, an opposite lower, free edge, and two opposite side edges, which are each designed as guide rails, and that in the web of the paint roller holder on the side facing away from the arms are complementary grooves formed on the guide rails, the engage the guide strips when the paint roller holder is placed on the tongue. The provision. The guide strips and the guide grooves on the swivel bracket or on the paint roller holder make it considerably easier for the operator to attach the paint roller holder to the tongue of the swivel bracket.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Rastmittel aus wenigstens einem in Richtung zum Steg des aufgesteckten Farbrollenhalters ragenden Vorsprung bestehen, über den der Farbrollenhalter durch Aufwendung einer vorbestimmten Kraft hinwegschiebbar ist, und daß der Abstand dieses wenigstens einen Vorsprungs vom oberen Rand der Zunge geringfügig größer als die Höhe des Stegs des Farbrollenhalters in der Aufsteckrichtung ist. Mittels des wenigstens einen Vorsprungs wird der Farbrollenhalter sicher am Schwenkbügel festgehalten. Trotz dieses Vorsprungs kann der Farbrollenhalter aber von der Bedienungsperson leicht auf die Zunge des Schwenkbügels aufgesteckt werden, da die Kraft, die aufgewendet werden muß, um den Farbrollenhalter über den Vorsprung hinwegzuschieben, relativ gering ist. Zur Erzielung eines festen Eingriffs zwischen dem Farbrollenhalter und dem Schwenkbügel bei Auftreten von auf die Farbrolle und den Farbrollenhalter einwirkenden Kräften ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß am oberen Rand der Zunge wenigstens ein Haken angebracht ist, der den Steg des aufgesteckten Farbrollenhalters übergreift. Unter der Einwirkung der in einem normalen Betriebszyklus auf den Farbrollenhalter und die Farbrolle einwirkenden Kräfte ergibt sich ein besonders wirksamer Eingriff zwischen dem Steg des Farbrollenhalters und dem wenigstens einen Vorsprung und dem zusätzlich angebrachten wenigstens einen Haken, so daß es nicht zu einem unbeabsichtigten Lösen des Farbrollenhalters vom Schwenkbügel kommt.It is advantageously provided that the latching means consist of at least one projection projecting in the direction of the web of the attached paint roller holder, over which the paint roller holder can be pushed away by applying a predetermined force, and that Distance of this at least one projection from the upper edge of the tongue is slightly larger than the height of the web of the paint roller holder in the push-on direction. The ink roller holder is securely held on the swivel bracket by means of the at least one projection. Despite this projection, the ink roller holder can be easily attached to the tongue of the swivel bracket by the operator, since the force that has to be exerted to push the ink roller holder over the projection is relatively small. To achieve a firm engagement between the paint roller holder and the swivel bracket when forces acting on the paint roller and the paint roller holder occur, the invention provides that at least one hook is attached to the upper edge of the tongue, which engages over the web of the attached paint roller holder. Under the action of the forces acting on the ink roller holder and the ink roller in a normal operating cycle, there is a particularly effective engagement between the web of the ink roller holder and the at least one projection and the additionally attached at least one hook, so that there is no unintentional loosening of the ink roller holder comes from the swivel bracket.
Zur Erhöhung der Wirksamkeit des Eingriffs zwischen dem wenigstens einen Haken und dem Steg des Farbrollenhalters ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Steg des Farbrollenhalters mit Spiel zwischen dem wenigstens einen Haken und dem wenigstens einen Vorsprung sitzt.To increase the effectiveness of the engagement between the at least one hook and the web of the paint roller holder, the invention provides that the web of the paint roller holder sits with play between the at least one hook and the at least one projection.
Das Lösen einer Farbrolle aus dem Farbrollenhalter wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch ermöglicht, daß der Steg des Farbrollenhalters eine Sollknickstelle aufweist und daß sich an die mit dem Steg verbundenen Enden der Arme zu der von den Armen abgewandten Stegseite hin Greifflächen zum Anfassen des Farbrollenhalters und zum Auseinanderspreizen der Arme durch Ausüben gegeneinandergerichteter Kräfte auf diese Greifflächen anschließen.The release of a paint roller from the paint roller holder is made possible according to an advantageous development of the invention in that the web of the paint roller holder has a predetermined kink and that the connect the ends of the arms connected to the web to the web side facing away from the arms, for gripping surfaces for gripping the paint roller holder and for spreading the arms apart by exerting opposing forces on these gripping surfaces.
Damit der Farbrollenhalter an der Sollknickstelle nicht durch ein zu starkes Abknicken beschädigt wird, ist in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß an der von den Armen abgewandten Seite des Stegs beiderseits der Sollknickstelle jeweils eine Begrenzungslasche zum Begrenzen des Abknickens des Stegs beim Ausüben von Kräften auf die Greifflächen angebracht ist.So that the paint roller holder at the predetermined kink is not damaged by excessive kinking, it is provided in a further development of the invention that on the side of the web facing away from the arms on both sides of the predetermined kink there is a limiting tab to limit the kinking of the web when exerting forces the gripping surfaces is attached.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Etikettiergeräts nach der Erfindung, wobei sich die Funktionsbaugruppen in der Ruhepositicn befinden,
- Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Etikettiergeräts von Fig. 1, wobei sich die Funktionsgruppen in einer Zwischenposition befinden,
- Fig. 3 eine weitere schematische Seitenansicht des Etikettiergeräts von Fig. 1, wobei sich die Funktionsbaugruppen in der Arbeitsposition befinden,
- Fig. 4 eine Vorderansicht eines Schwenkbügels, der ein Teil der im Etikettiergerät von Fig. 1 verwendeten Einfärbevorrichtung ist,
- Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 4,
- Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI von Fig. 4,
- Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII von Fig. 4,
- Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Farbrollenhalter mit gestrichelt eingezeichneter Farbrolle,
- Fig. 9 eine Ansicht des Farbrollenhalters in Richtung des Pfeils A von Fig. 8 ohne Farbrolle,
- Fig. 10 eine Ansicht des Farbrollenhalters in Richtung des Pfeils B von Fig. 8 ohne Farbrolle,
- Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie XI-XI von Fig. 10,
- Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie XII-XII von Fig. 10,
- Fig. 13 eine Ansicht des Farbrollenhalters in Richtung des Pfeils C von Fig. 8 und
- Fig. 14 einen Schnitt längs der Linie XIV-XIV von Fig. 4, wobei in den Schwenkbügel der Farbrollenhalter von Fig. 10, geschnitten längs der Linie XII-XII, eingesetzt ist.
- 1 shows a schematic side view of a labeling device according to the invention, the functional modules being in the resting position,
- FIG. 2 shows a schematic side view of the labeling device from FIG. 1, the functional groups being in an intermediate position, FIG.
- 3 shows a further schematic side view of the labeling device from FIG. 1, the functional modules being in the working position,
- 4 is a front view of a swivel bracket which is part of the inking device used in the labeling device of FIG. 1,
- 5 shows a section along the line VV of FIG. 4,
- 6 shows a section along the line VI-VI of FIG. 4,
- 7 shows a section along the line VII-VII of FIG. 4,
- 8 is a plan view of a paint roller holder with a paint roller shown in broken lines,
- F ig. 9 is a view of the ink roller holder in the direction of arrow A of FIG. 8 without ink roller,
- 10 is a view of the ink roller holder in the direction of arrow B of FIG. 8 without ink roller,
- 11 shows a section along the line XI-XI of FIG. 10,
- 12 shows a section along the line XII-XII of FIG. 10,
- Fig. 13 is a view of the paint roller holder in the direction of arrow C of Fig. 8 and
- Fig. 14 is a section along the line XIV-XIV of Fig. 4, wherein in the swivel bracket of the paint roller holder of Fig. 10, cut along the line XII-XII, is inserted.
Das in Fig. 1 dargestellte Etikettiergerät weist ein Gehäuse 1 auf, an dem ein Handgriff 2 angebracht ist. An der Gehäuseoberseite befindet sich ein Schacht 3 zur Aufnahme einer Vorratsrolle 4 eines Trägerbandes 5 mit daran haftenden Selbstklebeetiketten 6. Das Trägerband 5 läuft im Gerät vom Schacht 3 aus zunächst nach unten und dann nach einer Umlenkung an einer Rolle 7 nach vorne zu einer Spendkante 8, an der das Trägerband 5 umgelenkt und an einer schematisch dargestellten Transportvorrichtung 9 vorbei zum Gehäusehinterende geführt wird. Vor der Spendkante 8 ist im Gehäuse 1 eine Andrückrolle 10 um eine Achse 11 drehbar gelagert, mit der ein an der Spendkante 8 vom Trägerband 5 abgelöstes, in Spendstellung befindliches Etikett 6' auf einen Gegenstand durch Abrollen der Andrückrolle 10 aufgeklebt werden kann.The labeling device shown in FIG. 1 has a
Unterhalb des Handgriffs 2 ist ein Bedienungshebel 12 angebracht, der um eine Achse 13 drehbar gelagert ist. Zwischen dem Handgriff 2 und dem Bedienungshebel 12 befindet sich eine Feder 14, die den Bedienungshebel 12 stets in die in Fig. 1 dargestellte Ruhestellung zu drücken versucht. Im Gehäuse 1 befindet sich auch ein Druckwerkhebel 15, der ebenfalls um die Achse 13 drehbar gelagert ist. Dieser Druckwerkhebel 15 trägt ein Druckwerk 16, mit dessen Hilfe ein auf einem Drucktisch 17 befindliches Selbstklebeetikett 6 bedruckt werden kann. Zwischen einem Arm 18 des Bedienungshebels 12 und dem Druckwerkhebel 15 ist eine Feder 19 angebracht, die dazu dient, eine gegen den Handgriff 2 gerichtete Bewegung des Bedienungshebels 12 auf den Druckwerkhebel 15 zu übertragen. In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung wird der Druckwerkhebel 15 von einer Nase 20 am Bedienungshebel 12 in der angehobenen Position gehalten.An
Im vorderen Bereich des Etikettiergeräts von Fig. 1 ist ein Schwenkbügel 21 um eine Achse 22 drehbar gelagert. Um die Achse 22 ist eine Drehfeder 23 gelegt, die sich mit einem Ende am Schwenkbügel und mit dem anderen Ende an einem gehäusefesten Anschlag 24 abstützt. Die Drehfeder 23 übt auf den Schwenkbügel 21 eine Kraft aus, die den Schwenkbügel 21 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 22 zu drehen versucht.1, a
An seinem unteren Ende trägt der Schwenkbügel 21 einen Farbrollenhalter 25, der eine Farbrolle 26 hält, mit deren Hilfe an der unteren Stirnfläche des Druckwerks 16 befindliche Drucktypen 27 eingefärbt werden können. Einzelheiten des Schwenkbügels 21 gehen aus den Figuren 4, 5, 6 und 7 hervor, während Einzelheiten des Farbrollenhalters in den Figuren 8 bis 13 zu erkennen sind.At its lower end, the
In der Ansicht von Fig. 4 ist zu erkennen, daß der Schwenkbügel 21 zwei parallele Arme 28, 29 aufweist, die an einem Ende durch einen Steg 30 miteinander verbunden sind. Am unteren Ende des Stegs 30 befindet sich eine durch einen Schlitz 31 geteilte Zunge 32. Die Seitenränder der Zunge 32 sind als Führungsleisten 33, 34 ausgebildet. Ferner sind angrenzend an den Schlitz 31 im unteren Bereich der zwei Teile der Zunge 32 zwei Vorsprünge 35, 36 angebracht. Am oberen Ende der Zunge 32 sind beiderseits des Schlitzes 31 zwei Haken 37, 38 angebracht.In the view of FIG. 4 it can be seen that the
An den oberen Enden der Arme 28, 29 befinden sich zwei Achszapfen 39, 40, deren Achsen 41,42 auf einer gemeinsamen Linie liegen. Diese beiden Achszapfen 39, 40 werden im Etikettiergerät von Fig. 1 in Ausnehmungen in den Seitenwänden des Gehäuses 1 eingesetzt, so daß auf diese Weise die Achse 22 festgelegt wird, um die der Schwenkbügel 21 im Etikettiergerät verschwenkt werden kann.At the upper ends of the
Der in den Figuren 8 bis 13 zum Teil in vollständigen Ansichten und zum Teil im Schnitt dargestellte Farbrollenhalter 25 weist zwei parallel zueinander verlaufende Arme 43, 44 auf, die durch einen Steg 45 miteinander verbunden sind. Im Bereich des Stegs 45 sind an der Außenseite der Arme 43, 44 Greifflächen 46, 47 angebracht, die eine geriffelte Oberfläche aufweisen. Auf der von den Greifflächen 46, 47 abgewandten Seite der Arme 43, 44 sind Nuten 48, 49 ausgespart, deren Form komplementär zur Form der Führungsleisten 33, 34 der Zunge 32 am Schwenkbügel 21 ist. Der Farbrollenhalter 25 kann daher in der Ansicht von Fig. 4 von unten her radial zur Schwenkachse 22 über die Zunge 32 geschoben werden, wobei die Führungsleisten 33, 34 und die Nuten 48, 49 in Eingriff kommen.The
Aus Fig. 8 geht hervor, daß der Steg 45 zwei symmetrische Hälften hat, die durch eine bogenförmige Brücke 50 miteinander verbunden sind. Die Brücke 50 erstreckt sich über die gesamte Höhe des Stegs 45. Die Brücke 50 bildet eine Sollknickstelle, die bewirkt, daß sich die in Fig. 8 oben befindlichen Enden der Arme 43,44 auseinanderspreizen, wenn auf die Greifflächen 46, 47 gegeneinandergerichtete Druckkräfte ausgeübt werden. Damit die Abknickung des Stegs 45 beim Ausüben solcher Druckkräfte nicht so weit geht, daß der Steg 45 an der Brücke 50 abbricht, sind an dem Steg 45 auf der von der Brücke 50 abgewandten Seite zwei sich über die gesamte Steghöhe erstreckende Begrenzungslaschen 51, 52 angebracht, die parallel in vorbestimmtem Abstand voneinander verlaufen. Aufgrund der Anbringung dieser Begrenzungslaschen 51, 52 kann der Steg 45 durch Ausüben von Druck auf die Greifflächen 46, 47 nur so weit geknickt werden, bis sich die Begrenzungslaschen 51, 52 berühren. Ein weiteres Abknicken wäre nur durch Aufbringen einer übergroßen Kraft möglich.8 shows that the
Wie die Figuren 11 bis 13 erkennen lassen, ist in den von den Greifflächen 46, 47 abgewandten Enden der Arme 43, 44 jeweils ein sich nach außen konisch erweiternder Einschnitt 53 angebracht, an den sich am Innenende eine kreisförmige Lagerausnehmung 54 anschließt.As can be seen from FIGS. 11 to 13, in the ends of the
In Fig. 8 ist zu erkennen, wie der Farbrollenhalter 25 die Farbrolle 26 trägt. Die Farbrolle 26 besteht aus einem saugfähigen Rollenkörper 55, der mit einer Druckfarbe getränkt ist, sowie aus zwei sich seitlich an den Rollenkörper 55 anschließenden Scheiben 56, 57, von deren Außenflächen zwei Achszapfen 58, 59 abstehen. Durch Einschieben der Achszapfen 58, 59 in die Einschnitte 53 der Arme 43, 44 und durch Eindrücken in die Lagerausnehmungen 54 kann die Farbrolle 26 im Farbrollenhalter 25 gelagert werden. Die Lagerausnehmungen 54 sind dabei so dimensioniert, daß sie ein ungehindertes Drehen der Farbrolle 26 um die Achszapfen 58, 59 zulassen. Aufgrund der Verengung am Übergang zwischen den Einschnitten 53 und den Lagerausnehmungen 54 sitzen die Achszapfen 58 und 59 sicher in den Lagerausnehmungen 54, so daß die Farbrolle 26 nicht aus dem Farbrollenhalter 25 herausfallen kann. Zum Entfernen einer Farbrolle 26 aus dem Farbrollenhalter 25 müssen die Arme 43, 44 durch Ausüben von Druck auf die Greifflächen 46, 47 so weit auseinandergespreizt werden, daß die Achszapfen 58, 59 außer Eingriff mit den Lagerausnehmungen 54 kommen. Die Farbrolle 26 fällt dann aus dem Farbrollenhalter 25 heraus. Diese Prozedur muß durchgeführt werden, wenn eine verbrauchte Farbrolle gegen eine neue Farbrolle ausgetauscht werden soll.8 shows how the
Das Festhalten des Farbrollenhalters 25 am Schwenkbügel 21 wird durch die Zusammenwirkung zwischen den Vorsprüngen 35, 36 sowie den Haken 37, 38 mit dem Steg 45 des Farbrollenhalters 25 gewährleistet. Fig. 14 zeigt, wie der Farbrollenhalter 25 in den Schwenkbügel 21 eingesetzt ist und von den Vorsprüngen und Haken festgehalten wird.The holding of the
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 wird nun ein Betriebszyklus des Etikettiergeräts beschrieben. Zur Einleitung eines Betriebszyklus wird der Bedienungshebel 12 gegen den Handgriff 2 gezogen, was zur Folge hat, daß der Druckwerkhebel 15 aufgrund der Wirkung des Arms 18 und der Feder 19 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 13 verschwenkt wird, so daß sich das Druckwerk 16 in Richtung zum Drucktisch 17 bewegt. Unmittelbar nach Beginn der Absenkbewegung kommen die an der Stirnseite des Druckwerks 16 befindlichen Drucktypen 27 mit dem Rollenkörper 55 der Farbrolle 26 in Kontakt. Beim weiteren Absenken wälzt sich der Rollenkörper unter Verschwenkung des Schwenkbügels 21 in die Position von Fig. 2 auf den Drucktypen 27 ab. Sobald die Drucktypen 27 eingefärbt sind, kommen beim weiteren Absenken des Druckkopfs 16 die Scheiben 56, 57 der Farbrolle 26 mit dem Druckwerkgehäuse in Kontakt. Da die Umfangsflächen der Scheiben 56, 57 gemäß Fig. 8 geringfügig über die Umfangsfläche des Rollenkörpers 55 hinausstehen, wird der Rollenkörper 55 im Abstand vom Gehäuse des Druckkopfs 16 gehalten, so daß eine Übertragung von Farbe auf das Druckwerkgehäuse vermieden wird. Fig. 3 läßt erkennen, wie die Scheiben 56, 57 am Gehäuse des Druckwerks 16 anliegen und den Rollenkörper 55 im Abstand von dem Gehäuse halten, wenn das Druckwerk 16 ganz auf den Drucktisch 17 abgesenkt ist. Der Schwenkbügel 21 ist dabei so weit verschwenkt, daß das untere Ende der Zunge 32 aus einer öffnung in der Stirnseite des Gehäuses 1 des Etikettiergeräts heraussteht, wie Fig. 3 zeigt.An operating cycle of the labeling device will now be described with reference to FIGS. 1 to 3. To initiate an operating cycle, the operating
Über eine nicht dargestellte Hebelverbindung ist die Transportvorrichtung 9 gleichzeitig von der in Fig. 1 dargestellten Position aus in Richtung zum Drucktisch 17 längs des Trägerbandes 5 bewegt worden. Beim Loslassen des Bedienungshebels 12 bewegt die Feder 14 den Bedienungshebel wieder in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurück, wobei die Nase 20 den Druckwerkhebel 15 wieder in seine dargestellte Ausgangslage im Uhrzeigersinn im die Achse 13 verschwenkt. Gleichzeitig wird auch die Transportvorrichtung 9 wieder in ihre in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurückbewegt; bei dieser Be-wegung steht sie jedoch fest mit dem Trägerband 5 in Eingriff, so daß dieses um eine der Länge eines Selbstklebeetiketts entsprechende Strecke um die Spendkante 8 gezogen wird. Dabei löst sich an der Spendkante 8 ein Selbstklebeetikett vom Trägerband ab und gelangt in die Stellung des Selbstklebeetiketts 6i unterhalb der Andrückrolle 10. Das Selbstklebeetikett 6' kann nun durch Abrollen der Andrückrolle 10 auf einen Gegenstand aufgeklebt werden.Via a lever connection, not shown, the
Wenn eine verbrauchte Farbrolle 26 gegen eine neue ausgetauscht werden soll, bringt die Bedienungsperson den Schwenkbügel 21 durch Anziehen des Bedienungshebels in die in Fig. 3 dargestellte Position, in der die Zunge 32 an der Stirnseite des Gehäuses 1 des Etikettiergeräts vorsteht. Die Bedienungsperson kann durch Anfassen der Zunge 32 den Schwenkbügel 21 noch weiter aus der in der Gehäusestirnseite angebrachten öffnung herausschwenken, so daß sich schließlich auch der Farbrollenhalter 25 und die Farbrolle 26 außerhalb des Gehäuses 1 befinden. Damit der Schwenkbügel 21 auch beim Loslassen der Zunge 32 in dieser herausgeschwenkten Stellung bleibt, sind an den Seitenflächen des Schwenkbügels 21 die in Fig. 4 erkennbaren Erhebungen 60, 61 angebracht, die so dimensioniert sind, daß der Abstand vom Scheitelpunkt der Erhebung 60 bis zum Scheitelpunkt der Erhebung 61 geringfügig größer als die lichte Weite der öffnung in der Stirnseite des Gehäuses 1 ist. Durch Ausüben einer gewissen Kraft kann der Schwenkbügel 21 zwar über die Erhebungen 60, 61 hinweg aus der Öffnung an der Stirnseite des Gehäuses 1 herausgeschwenkt werden, jedoch reicht die Kraft der Drehfeder 23 nicht aus, ihn auch wieder in das Gehäuse zurückzuschwenken. Der Schwenkbügel 21 verbleibt somit in einer Position, in der der Farbrollenhalter 25 zum Zwecke der Auswechslung der Farbrolle 26 leicht vom Schwenkbügel 21 abgenommen werden kann.When a used
Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 14 erläutert wurde, wird der Farbrollenhalter durch Zusammenwirken der Vorsprünge 35, 36 und der Haken 37, 38 mit dem Steg 45 am Schwenkbügel 21 festgehalten. Der Farbrollenhalter 25 sitzt aber mit relativ großem Spiel zwischen den Vorsprüngen 35, 36 und den Haken 37, 38, so daß er von der Bedienungsperson ohne weiteres nach unten von der Zunge 32 abgezogen werden kann. Die Bedienungsperson muß den Farbrollenhalter 25 dazu lediglich in der Ansicht von Fig. 14 ein wenig gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, damit die Rückfläche des Stegs 45 über die Vorsprünge 35, 36 hinweggleiten und der Farbrollenhalter 25 somit vom Schwenkbügel 21 entfernt werden kann. Wie oben erwähnt wurde, kann die Farbrolle 26 dann durch Ausüben von Druck auf die Greifflächen 46, 47 und durch das dadurch bewirkte Spreizen der Arme 43, 44 aus dem Farbrollenhalter 25 entfernt und durch eine neue Farbrolle ersetzt werden.As already explained in connection with FIG. 14, the ink roller holder is held on the
Trotz des relativ losen Sitzes des Farbrollenhalters 25 an der Zunge 32 des Schwenkbügels 21 besteht aufgrund der besonderen Ausgestaltung der zusammenwirkenden Teile nicht die Gefahr, daß sich der Farbrollenhalter 25 beim normalen Betrieb des Etikettiergeräts vom Schwenkbügel 21 löst. Beim Abwälzen des Rollenkörpers 55 auf den Drucktypen 27 wirken auf die Farbrolle 26 und den Farbrol- .lenhalter 25 auch Kräfte ein, die in radialer Richtung zur Schwenkachse 22 verlaufen. Ferner treten bei der im Verlauf eines Betriebszyklus auftretenden Schwenkbewegung des Schwenkbügels 21 um die Achse 22 auf die Farbrolle 26 und den Farbrollenhalter 25 einwirkende Zentrifugalkräfte auf, die versuchen, den Farbrollenhalter 25 in der Richtung zu verschieben, in der er auch beim Entfernen vom Schwenkbügel 21 bewegt werden muß. Die Verbindung zwischen dem Farbrollenhalter 25 und dem Schwenkbügel 21 muß daher zumindest so fest sein, daß die auftretenden Kräfte nicht zu einem Lösen des Farbrollenhalters vom Schwenkbügel 21 führt. Dies wird vor allem dadurch erreicht, daß die von den Drucktypen 27 ausgeübten Kräfte und die auf die Farbrolle 26 einwirkende Zentrifugalkraft auf den Farbrollenhalter 25 ein Drehmoment ausüben, das den Farbrollenhalter 25 in der Ansicht von Fig. 14 im Uhrzeigersinn zu verdrehen versucht. Aufgrund dieser Verdrehung kommen die Vorsprünge 35, 36 fester in Eingriff mit dem Steg 45, so daß der Farbrollenhalter 25 dadurch trotz seines relativ losen Sitzes sicher am Schwenkbügel 21 festgehalten wird. Gerade wegen des relativ losen Sitzes tritt dieses Verkanten des Farbrollenträgers ein, das zu dem sicheren Festhalten führt. Die Verdrehung des Farbrollenhalters 25 entgegen dem Uhrzeigersinn, die von der Bedienungsperson zum Lösen der Eingriffsverbindung vorgenommen werden muß, tritt im Normalbetrieb des Etikettiergeräts nicht auf.Despite the relatively loose fit of the
Falls die Bedienungsperson bei der Durchführung eines Farbrollenwechsels versehentlich gegen den an der Stirnseite des Gehäuses 1 vorstehenden Schwenkbügel 21 stoßen sollte, so daß dieser nach Überwindung der durch die Erhebungen 60, 61 bewirkten Hemmung wieder in das Gehäuse zurückschwenkt, ist es umständlich, ihn wieder so weit herauszuschwenken, daß der Farbrollenhalter 25 mit der neuen Farbrolle 26 eingesetzt werden kann. Ohne Vorsehen besonderer Maßnahmen könnte es auch vorkommen, daß die Haken 37, 38 mit den Drucktypen 27 am Druckwerk 16 in Kontakt kommen, so daß sie bei einem anschließenden Betätigen des Geräts an diesen Drucktypen hängen bleiben. Als Abhilfe sind zwei Maßnahmen vorgesehen, mit denen erreicht wird, daß einerseits ein Verklemmen und Hängenbleiben des Schwenkbügels am Druckwerk 16 verhindert und andererseits der Schwenkbügel 21 allein durch Betätigen des Bedienungshebels 12 wieder so weit aus dem Gerät herausgeschwenkt werden kann, daß der Farbrollenhalter 25 eingesetzt werden kann. Der Schwenkbügel 21 ist gemäß Fig. 4 mit zwei Schrägflächen 62, 63 ausgestattet, von denen die Schrägfläche 63 in Fig. 6 in ihrem Verlauf deutlich zu erkennen ist. Mit diesen Schrägflächen kommt die Stirnseite des Druckwerks 16 in Kontakt, wenn dieses durch Betätigen des Bedienungshebels 12 abgesenkt wird und der Farbrollenhalter 25 vom Schwenkbügel 21 entfernt ist. Die durch Zusammenwirken der Schrägflächen 62, 63 mit dem Druckwerk 16 bewirkte Verschwenkung des Schwenkbügels 21 reicht allerdings noch nicht aus, den Schwenkbügel 21 so weit zur Stirnseite des Gehäuses 1 zu verschwenken, daß die Bedienungsperson die Zunge 32 ohne weiteres erfassen kann. Zum weiteren Verschwenken des Schwenkbügels 21 ist am Druckwerkhebel 15 ein Anschlag 64 angebracht, der beim Absenken des Druckwerkhebels 15 mit einer Nase 65 am Schwenkbügel 21 in Eingriff kommt, so daß beim weiteren Absenken des Druckwerkhebels 15 der Schwenkbügel 21 so weit aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt wird, bis er die in Fig. 3 dargestellte Position einnimmt, die er auch dann einnehmen würde, wenn der Farbrollenhalter 25 und die Farbrolle 26 vorhanden wären. Die Bedienungsperson kann dadurch den Schwenkbügel 21 an der Zunge 32 erfassen und wieder in die Position bringen, in die der Farbrollenhalter 25 leicht auf die Zunge 32 geschoben werden kann.If the operator in performing an F should arbrollenwechsels accidentally collide against the protruding on the front side of the
Das beschriebene Etikettiergerät enthält somit eine Einfärbevorrichtung für die Drucktypen des Druckwerks, die ein einfaches und bequemes Auswechseln der verbrauchten Farbrolle erlaubt und die den Farbrollenhalter trotzdem fest und sicher an dem Schwenkbügel 21 festhält, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen des Farbrollenhalters 25 vom Schwenkbügel 21 ausgeschlossen ist.Thus, the labeling described contains an e infärbevorrichtung for the printing types of the printing unit that allows a simple and convenient replacement of spent paint roller and set the ink roller carriage anyway and securely holds the
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85116295T ATE53807T1 (en) | 1985-01-10 | 1985-12-19 | LABELING DEVICE. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3500656 | 1985-01-10 | ||
DE19853500656 DE3500656A1 (en) | 1985-01-10 | 1985-01-10 | LABELING MACHINE |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0187986A1 true EP0187986A1 (en) | 1986-07-23 |
EP0187986B1 EP0187986B1 (en) | 1990-05-02 |
Family
ID=6259571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85116295A Expired - Lifetime EP0187986B1 (en) | 1985-01-10 | 1985-12-19 | Labelling device |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4724034A (en) |
EP (1) | EP0187986B1 (en) |
JP (1) | JPS61217336A (en) |
AT (1) | ATE53807T1 (en) |
DE (2) | DE3500656A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286997A2 (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-19 | Klaus-Dieter Hermann | Hand labeller |
WO1991000218A1 (en) * | 1989-07-01 | 1991-01-10 | Hermann Klaus D | Device for printing strips of labels |
DE19848976A1 (en) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Meto International Gmbh | Hand-held labeling machine has control to ensure inking roller rolls-off printing type and roller contact pressure is determined by spring torque only |
DE19848977A1 (en) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Meto International Gmbh | Hand-held labelling machine has spring to load inking roller against types, with center of gravity located on axis coinciding with pivot axis of lever |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706439C1 (en) * | 1987-02-27 | 1988-06-23 | Esselte Meto Internat Gmbh | Hand labeling device |
DE3706433A1 (en) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Esselte Meto Int Gmbh | HAND LABELING MACHINE |
US5254206A (en) * | 1992-01-31 | 1993-10-19 | Wing Donald B | Hand-held labeling device |
US6138734A (en) * | 1995-01-12 | 2000-10-31 | Monarch Marking Systems, Inc. | Hand-held labeler and method of making same |
US6766842B1 (en) * | 1996-08-22 | 2004-07-27 | Paxar Americas, Inc. | Hand-held labeler |
DE69706426D1 (en) * | 1997-11-24 | 2001-10-04 | Roberto Orlandi | Device for applying an adhesive tape with printing systems for printing on the outside of the tape |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3817177A (en) * | 1973-05-07 | 1974-06-18 | Avery Products Corp | Hand labeler |
DE2502108A1 (en) * | 1975-01-20 | 1976-07-22 | Sato Kenkyusho Setagaya Kk | Portable labelling machine - has removable inking cartridge fitted with roller which is spring-loaded against printing drum |
US4273046A (en) * | 1979-06-18 | 1981-06-16 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Attaching mechanism for inking device of portable label printing machine or the like |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3759178A (en) * | 1971-02-03 | 1973-09-18 | Pitney Bowes Inc | Inking roller assembly |
US4216715A (en) * | 1975-01-09 | 1980-08-12 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Cartridge-type ink supply device for labeling machines |
DE2618502A1 (en) * | 1975-04-28 | 1976-11-18 | Sato Kenkyusho | Portable labelling machine inking mechanism - has guide pressing inking roller into printing surface as it rolls over |
US4044677A (en) * | 1975-08-13 | 1977-08-30 | Monarch Marking Systems, Inc. | Inking mechanism |
JPS5244598A (en) * | 1975-10-07 | 1977-04-07 | Sato Kenkyusho:Kk | Ink supply equipment for label printer/sticker |
JPS5226917A (en) * | 1975-08-26 | 1977-02-28 | Sato Kenkyusho | Device for supplying ink to label printing labeler or the like |
JPS5327644A (en) * | 1976-08-27 | 1978-03-15 | Gunei Kagaku Kogyo Kk | Selffemulsifiable phenolic resin compound |
US4213389A (en) * | 1976-09-06 | 1980-07-22 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Ink supply device for hand labeler |
US4252060A (en) * | 1979-04-23 | 1981-02-24 | Monarch Marking Systems, Inc. | Label printing apparatus |
US4359939A (en) * | 1981-04-21 | 1982-11-23 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Printing device |
-
1985
- 1985-01-10 DE DE19853500656 patent/DE3500656A1/en active Granted
- 1985-12-19 DE DE8585116295T patent/DE3577428D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-19 EP EP85116295A patent/EP0187986B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-19 AT AT85116295T patent/ATE53807T1/en not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-01-07 US US06/816,855 patent/US4724034A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-01-10 JP JP61003380A patent/JPS61217336A/en active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3817177A (en) * | 1973-05-07 | 1974-06-18 | Avery Products Corp | Hand labeler |
DE2502108A1 (en) * | 1975-01-20 | 1976-07-22 | Sato Kenkyusho Setagaya Kk | Portable labelling machine - has removable inking cartridge fitted with roller which is spring-loaded against printing drum |
US4273046A (en) * | 1979-06-18 | 1981-06-16 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Attaching mechanism for inking device of portable label printing machine or the like |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286997A2 (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-19 | Klaus-Dieter Hermann | Hand labeller |
EP0286997A3 (en) * | 1987-04-16 | 1989-04-26 | Klaus-Dieter Hermann | Hand labeller |
WO1991000218A1 (en) * | 1989-07-01 | 1991-01-10 | Hermann Klaus D | Device for printing strips of labels |
DE19848976A1 (en) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Meto International Gmbh | Hand-held labeling machine has control to ensure inking roller rolls-off printing type and roller contact pressure is determined by spring torque only |
DE19848977A1 (en) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Meto International Gmbh | Hand-held labelling machine has spring to load inking roller against types, with center of gravity located on axis coinciding with pivot axis of lever |
DE19848977B4 (en) * | 1998-10-23 | 2004-04-08 | Meto International Gmbh | labeler |
DE19848976B4 (en) * | 1998-10-23 | 2006-02-23 | Meto International Gmbh | labeler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH021744B2 (en) | 1990-01-12 |
ATE53807T1 (en) | 1990-06-15 |
EP0187986B1 (en) | 1990-05-02 |
JPS61217336A (en) | 1986-09-26 |
DE3577428D1 (en) | 1990-06-07 |
DE3500656A1 (en) | 1986-07-10 |
US4724034A (en) | 1988-02-09 |
DE3500656C2 (en) | 1987-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0039803B1 (en) | Hand-held labeller | |
DE2857834C2 (en) | HAND LABELING MACHINE | |
DE3403103C2 (en) | Device for locking a pin part in a connecting socket of a fastener | |
EP0187986B1 (en) | Labelling device | |
DE3907716C2 (en) | ||
DE2831319A1 (en) | HAND-HELD TO PRINT AND APPLY PRESSURE-SENSITIVE LABELS | |
DE2901696C2 (en) | Hand-held labeling device for printing, issuing and attaching self-adhesive labels | |
EP0035240B1 (en) | Printing device | |
DE3706433C2 (en) | ||
DE2518782C3 (en) | Device for printing, dispensing and applying self-adhesive labels | |
EP0284721B1 (en) | Hand-held labeller | |
DE3711960C2 (en) | Hand labeling device | |
DE2502108C3 (en) | Underlay inking device for the printing mechanism of a hand-held labeling device | |
DE3618908C2 (en) | ||
EP0039781B1 (en) | Apparatus for printing and dispensing web-supported pressure-sensitive labels | |
EP0200031B1 (en) | Pressing roller for a labelling device | |
DE3130378C2 (en) | Device for printing and dispensing self-adhesive labels on a carrier tape | |
DE2923164C2 (en) | ||
DE2916549A1 (en) | DEVICE FOR INSERTING A TAPE OF LABELS | |
DE3302437C2 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE1924023C3 (en) | Hand-held labeling device | |
EP0074980B1 (en) | Can opener with holding pliers | |
DE2639810B2 (en) | Method and device for pulling off a material web section of a predetermined length from a supply roll | |
DE3033572C1 (en) | Device for receiving an ink roll | |
CH622223A5 (en) | Device for the releaseable fastening of a winding-body core |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE FR GB NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860912 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870331 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ESSELTE METO INTERNATIONAL PRODUKTIONS GMBH |
|
111L | Licence recorded |
Free format text: 0100 ESSELTE METO, S.N.C. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FR GB NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 53807 Country of ref document: AT Date of ref document: 19900615 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3577428 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900607 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19911030 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19911210 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19911231 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19921219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19921220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19930701 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 85116295.8 Effective date: 19930709 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20021210 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20021218 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20021219 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040701 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20031219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |