[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0001858B1 - Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden - Google Patents

Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP0001858B1
EP0001858B1 EP78200266A EP78200266A EP0001858B1 EP 0001858 B1 EP0001858 B1 EP 0001858B1 EP 78200266 A EP78200266 A EP 78200266A EP 78200266 A EP78200266 A EP 78200266A EP 0001858 B1 EP0001858 B1 EP 0001858B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
absorption
vessel
evaporator
mode
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78200266A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0001858A1 (de
Inventor
Auke Ole Tjomme De Vries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Gasunie NV
Original Assignee
Nederlandse Gasunie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Gasunie NV filed Critical Nederlandse Gasunie NV
Publication of EP0001858A1 publication Critical patent/EP0001858A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0001858B1 publication Critical patent/EP0001858B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/04Heat pumps of the sorption type

Definitions

  • the invention relates to a method for heating buildings using at least one absorption heat pump, with which heat from the environment can be absorbed, in which method when an ambient temperature exceeds a certain transition value in a first mode of operation continuously evaporates an operating medium at low pressure in an evaporator and removes heat from the environment, the evaporated operating medium is absorbed by an absorption liquid located in an absorption vessel, from this absorption vessel continuously absorbs absorption liquid with the operating medium absorbed therein by a pump into a boiling vessel and is heated therein, whereby operating medium is driven out of the absorption liquid, the expelled Operating medium at higher pressure with the release of heat condensed by the condensing operating medium in a condenser, which heat directly or via one or more heat exchangers to e a room to be heated or several rooms to be heated is transferred, the condensed operating medium is fed back to the evaporator via a throttle valve and the absorption fluid, which is low in operating medium, flows back to the absorption vessel via a further throttle valve, and by which
  • the cold heat source called 'environment' can be outside air, but also e.g. open water, groundwater, soil, industrial water, etc. Heating processes based on heat pumps offer good prospects for saving primary energy, especially for space heating.
  • part of the liquid operating medium condensed in the condenser, bypassing the evaporator is fed to the absorption vessel in order to obtain a sufficient circulating amount of operating medium.
  • the circulation of the absorption liquid must be maintained. If almost the entire circulating amount of operating medium bypasses the evaporator, there can hardly be any question of heat pump action and the circulation of the absorption liquid means an almost useless and uneconomical load on the system.
  • the object of the invention is to improve the economy of such a heating method.
  • this improvement is achieved in that the absorption liquid is stored in the second mode of action, the connections between the condenser and evaporator, absorption vessel and pump, and boiling vessel and absorption vessel are blocked, the condenser drain is connected to the pump, and condensed operating medium is pumped to the boiling vessel, which The operating medium is then evaporated in a circulation system in the boiling vessel and condensed in the condenser, with heat being transported from the heated boiling vessel to the condenser. Water is preferred as the absorption liquid and ammonia is preferred as the operating medium.
  • the absorption liquid is preferably stored in the absorption vessel.
  • the method according to the invention When the method according to the invention is used in the first mode of action, ice can be deposited on the evaporator, the pressure in the evaporator decreasing.
  • the method according to the invention is then preferably carried out such that the method is carried out temporarily in the second mode of action at an ambient temperature above the selected transition value in the event of a pressure reduction in the evaporator due to ice deposition on the evaporator, the absorption liquid stored in the absorption vessel also evaporating and in the evaporator below Heat condenses, causing the ice deposited on the evaporator to melt, and that if the pressure in the evaporator rises due to the disappearance of the ice deposit, the process of the first mode of action is carried out again.
  • the invention also relates to a heating system to carry out the method according to the invention with a circulation system in which an evaporator, an absorption vessel, a liquid pump, a boiling vessel to be heated, a condenser and a first throttle valve are arranged, and with a return line with a second throttle valve between the boiling vessel and the Absorption vessel, which together form an absorption heat pump with which heat can be absorbed from the environment in a first mode of operation of the system and can be transferred directly or via one or more heat exchangers to a room or several rooms to be heated and with a short-circuit line provided with a shut-off valve , with which, in a second mode of operation of the system, liquid operating medium condensed in the condenser can be conveyed at least partially bypassing the evaporator to a point in the circuit downstream of the evaporator.
  • the heating system according to the invention is characterized in that the short-circuiting line can connect the drain of the condenser to the supply of the liquid pump, the absorption vessel being so large that the entire supply of absorption liquid can be stored therein in the second mode of operation and shut-off valves are provided to prevent that To be able to shut off the evaporator and the part of the system formed from the absorption vessel from the rest of the system.
  • the drawing schematically represents a non-restrictive example of a heating system according to the invention.
  • the heating system shown works as follows: If the ambient temperature is not too low, the system is in the first operating mode and it functions as a heat pump. At the command of the control unit 33, the shut-off valves 4, 7, 17 and 20 are opened; the shut-off valve 23 is closed. The burner 10 is controlled by the gas shut-off valve 12 in such a way that the temperature measured by the temperature sensor 35 speaks the desired set value ", '1t.
  • Operating medium is evaporated in the evaporator 1, heat being removed from the surroundings. This operating medium is absorbed in the absorption vessel 2 by the The operating medium is expelled from the absorption liquid by heating in the boiling vessel 8. The vaporized absorption liquid is separated in the column 13.
  • the operating medium condenses in the condenser 14, gives off heat to the heat exchanger 24 and returns via the throttle valve 18 the evaporator 1.
  • the absorption liquid flows out of the absorption vessel 2 through the line 6, the pump 5, the line 9, the boiling vessel 8, the line 19 and the throttle valve 21 back into the absorption vessel 2.
  • water flows through the heat exchanger 24 and is heated in this exchanger.
  • the hot water is fed via the flue gas heat exchanger 39, which still absorbs heat from the combustion gases, and the line 25 into the heating radiators 26; the cooled water flows back through the return line 27 to the pump 32 and is then heated again in the heat exchangers 28, 29 and 24.
  • the amount of gas supplied to the gas burner 10 is set by the control device 33 in such a way that the temperature measured by the sensor 35 maintains a setpoint that has been set in advance. Possibly. a heat exchanger is also added so that the liquid in line 19 transfers part of its heat to the liquid in line 9, so that the latter is heated to some extent.
  • shut-off valve 4 Whether the shut-off valve 4 is open or closed in this second mode depends on the ambient temperature. If the ambient temperature is above the solidification point of the absorption liquid, not below 0 ° C or, for safety reasons, above 1-2 ° C. the shut-off valve 4 is opened; Absorption liquid evaporates in the absorption vessel 2, condenses in the evaporator 1 while releasing heat, so that ice deposited on the evaporator 1 melts and flows back into the vessel 2 as a liquid. The shut-off valve 4 is closed at ambient temperatures below 0 ° C.
  • the switchover from the second to the first mode of action takes place simply by opening the valves 4, 7, 17 and 20 and closing the shut-off valve 23 in the short-circuit line 22.
  • the system is operated in the second mode of operation as an evaporation-condensation system.
  • Hot water central heating is described in this example of a heating system according to the invention.
  • the heating system according to the invention can of course also be used in other ways, e.g. as a hot air heating system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Heizen von Gebäuden unter Verwendung zumindest einer Absorptionswärmepumpe, mit der Wärme aus der Umgebung aufnehmbar ist, bei welchem Verfahren beim Übersteigen eines bestimmten Übergangswertes durch die Umgebungstemperatur in einem ersten Wirkungsmodus ein Betriebsmedium bei niedrigem Druck kontinuierlich in einem Verdampfer verdampft und der Umgebung Wärme entzieht, das verdampfte Betriebsmedium durch eine in einem Absorptionsgefäss befindliche Absorptionsflüssigkeit absorbiert, von diesem Absorptionsgefäss aus kontinuierlich Absorptionsflüssigkeit mit in ihr absorbiertem Betriebsmedium durch eine Pumpe in ein Siedegefäss gepumpt und darin erhitzt wird, wodurch Betriebsmedium aus der Absorptionsflüssigkeit herausgetrieben wird, das ausgetriebene Betriebsmedium bei höherem Druck unter Abgabe von Wärme durch das kondensierende Betriebsmedium in einem Kondensator kondensiert, welche Wärme direkt oder über einen oder mehrere Wärmeaustauscher an einen zu heizenden Raum oder mehrere zu heizende Räume abgetreten wird, das kondensierte Betriebsmedium über ein Drosselventil wieder dem Verdampfer zugeführt wird und die an Betriebsmedium arme Absorptionsflüssigkeit über ein weiteres Drosselventil wieder dem Absorptionsgefäss zufliesst, und bei welchem Verfahren beim Unterschreiten des gewählten Übergangswertes durch die Umgebungstemperatur in einem zweiten Wirkungsmodus das im Kondensator kondensierte flüssige Betriebsmedium wenigstens teilweise unter Umgehung des Verdampfers an einen Punkt des Kreislaufes stromab des Verdampfers gefördert wird.
  • Die hier mit 'Umgebung' bezeichnete kalte Warmequelle kann die Aussenluft sein, aber auch z.B. ein offenes Gewässer, Grundwasser, der Boden, Industriewasser usw. Auf Wärmepumpen beruhende Heizverfahren bieten gute Aussichten für eine Ersparnis an Primärenergie, besonders bei der Raumheizung.
  • Ein derartiges Verfahren ist bekannt aus der US-A-2,272,871. Dass man in einem derartigen Verfahren bei tieferen Umgebungstemperaturen in zweiten Wirkungsmodus einen Teil des flüssigen Betriebsmediums den Verdampfer umgehen lässt, hat den Grund, dass bei tieferen Umgebungstemperaturen die Wirkung der Wärmepumpe ungenügend ist, weil dann die Wärmeübertragung von der Umgebung zum Verdampfer zu gering ist, somit ungenügend Betriebsmedium verdampft wird und also die zirkulierende Menge Betriebsmedium auch zu klein ist, um die Heizleistung des Siedegefässes zum Kondensator übertragen zu können.
  • Bei dem bekannten Verfahren wird im zweiten Wirkungsmodus ein Teil des im Kondensator kondensierten flüssigen Betriebsmediums, mit Umgehung des Verdampfers, dem Absorptionsgefäss zugeführt, um eine genügende zirkulierende Menge Betriebsmedium zu erhalten. Die Umwälzung der Absorptionsflüssigkeit muss dabei aufrechterhalten werden. Wenn nahezu die ganze zirkulierende Menge an Betriebsmedium den Verdampfer umgeht, kann von Wärmepumpenwirkung kaum noch die Rede sein und bedeutet die Umwälzung der Absorptionsflüssigkeit eine fast nutzlose und unwirtschaftliche Belastung des Systems. Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines derartigen Heizverfahrens.
  • Erfindungsgemäss wird diese Verbesserung dadurch erreicht, dass im zweiten Wirkungsmodus die Absorptionsflüssigkeit gespeichert wird, die Verbindungen zwischen Kondensator und Verdampfer, Absorptionsgefäss und Pumpe sowie Siedegefäss und Absorptionsgefäss gesperrt werden, der Ablauf des Kondensators an die Pumpe angeschlossen und kondensiertes Betriebsmedium zum Siedegefäss gepumpt wird, welches Betriebsmedium anschliessend in einem Kreislaufsystem im Siedegefäss verdampft und im Kondensator kondensiert, wobei Wärme von erhitzten Siedegefäss zum Kondensator transportiert wird. Als Absorptionsflüssigkeit wird Wasser und als Betriebsmedium Ammonia bevorzugt. Vorzugsweise wird die Absorptionsflüssigkeit beim zweiten Wirkungsmodus im Absorptionsgefäss gespeichert.
  • Bei dem erfindungsgemässenn Verfahren zirkuliert im zweiten Wirkungsmodus also nur das Betriebsmedium und ist die unwirtschaftliche Umwälzung der Absorptionsflüssigkeit beseitigt.
  • Bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens im ersten Wirkungsmodus kann es zur Ablagerung von Eis auf dem Verdampfer kommen, wobei der Druck im Verdampfer zurückgeht. Das erfindungsgemässe Verfahren wird dann vorzugsweise so durchgeführt, dass das Verfahren bei einer über dem gewählten Übergangswert liegenden Umgebungstemperatur im Falle einer Druckverringerung im Verdampfer infolge Eisablagerung auf dem Verdampfer vorübergehend im zweiten Wirkungsmodus durchgeführt wird, wobei ferner die im Absorptionsgefäss gespeicherte Absorptionsflüssigkeit verdampft und im Verdampfer unter Wärmeabgabe kondensiert, wodurch das auf dem Verdampfer abgelagerte Eis schmilzt, und dass im .Falle eines Druckansteigs im Verdampfer durch das Verschwinden der Eisablagerung wieder das Verfahren des ersten Wirkungsmodus ausgeführt wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Heizsystem zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens mit einem Kreislaufsystem, in dem der Reihe nach ein Verdampfer, ein Absorptionsgefäss, eine Flüssigkeitspumpe, ein zu erhitzendes Siedegefäss, ein Kondensator und ein erstes Drosselventil angeordnet sind, und mit einer Rückleitung mit einem zweiten Drosselventil zwischen dem Siedegefäss und dem Absorptionsgefäss, welche Teile zusammen eine Absorptionswärmepumpe bilden, mit der in einem ersten Wirkungsmodus des Systems Wärme aus der Umgebung aufnehmbar und direkt oder über einen oder mehrere Wärmeaustauscher an einen zu heizenden Raum oder mehrere zu heizende Räume abtretbar ist und mit einer mit einem Absperrventil versehenen Kurzschlussleitung, mit der in einem zweiten Wirkungsmodus des Systems im Kondensator kondensiertes flüssiges Betriebsmedium wenigstens teilweise unter Umgehung des Verdampfers an einen Punkt des Kreislaufes stromab des Verdampfers gefördert werden kann. Das erfindungsgemässe Heizsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussleitung den Ablass des Kondensators mit der Zufuhr der Flüssigkeitspumpe verbinden kann, wobei das Absorptionsgefäss so gross ist, dass darin im zweiten Wirkungsmodus der gesamte Vorrat an Absorptionsflüssigkeit speicherbar ist und Absperrventile vorgesehen sind, um den von dem Verdampfer und dem Absorptionsgefäss gebildeten Teil des Systems von dem Rest des Systems absperren zu können.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung und eines Beispiels erläutert.
  • Die Zeichnung stellt schematisch als nicht einschränkendes Beispiel ein erfindungsgemässes Heizsystem dar.
  • Die Wirkungsweise des dargestellten Heizsystems ist folgende: Bei nicht zu niedriger Umgebungstemperatur befindet sich das System im ersten Wirkungsmodus und es funktioniert als Wärmepumpe. Auf Befehl des Steuergeräts 33 werden die Absperrventile 4, 7, 17 und 20 geöffnet; das Absperrventil 23 ist geschlossen. Der Brenner 10 wird vom Gasabsperrventil 12 so gesteuert, dass die om Temperatursensor 35 gemessene Tempererur dem gewünschten eingestellten Wert ",'1t-spricht. Im Verdampfer 1 wird Betriebsmedium verdampft, wobei der Umgebung Wärme entzogen wird. Dieses Betriebsmedium wird im Absorptionsgefäss 2 von der Absorptionsflüssigkeit absorbiert. Im Siedegefäss 8 wird das Betriebsmedium durch Erhitzung aus der Absorptionsflüssigkeit herausgetrieben. Die mit verdampfte Absorptionsflüssigkeit wird in der Säule 13 abgetrennt. Das Betriebsmedium kondensiert im Kondensator 14, gibt dabei an den Wärmeaustaucher 24 Wärme ab und kehrt über das Drossventil 18 wieder in den Verdampfer 1 zurück. Die Absorptionsflüssigkeit fliesst aus dem Absorptionsgefäss 2 durch die Leitung 6, die Pumpe 5, die Leitung 9, das Siedegefäss 8, die Leitung 19 und das Drosselventil 21 in das Absorptionsgefäss 2 zurück.
  • Gemass dem vorliegenden Beispiel stromt durch den Wärmeaustauscher 24 Wasser, das in diesem Austauscher erhitzt wird. Das heisse Wasser wird über den Rauchgaswärmeaustauscher 39, der noch Wärme aus den Verbrennungsgasen aufnimmt, und die Leitung 25 in die Heizungsradiatoren 26 geführt; das abgekühlte Wasser fliesst durch die Ruckleitung 27 zur Pumpe 32 zurück und wird anschliessend wieder in den Wärmeaustauschern 28, 29 und 24 erhitzt. Die dem Gasbrenner 10 zugehende Gasmenge wird vom Steuergerat 33 derart eingestellt, dass die vom Sensor 35 gemessene Temperatur einen im voraus eingestellten Sollwert beibehält. Evtl. wird noch ein Wärmeaustauscher hinzugeschaltet, damit die Flüssigkeit in der Leitung 19 einen Teil ihrer Wärme an die Flüssigkeit in der Leitung 9 abtritt, so dass letztere einigermassen erhitzt wird.
  • Im zweiten Wirkungsmodus, dem Verdampfungs-Kondensations-System, wird das System in zwei Fällen betrieben, und zwar:
    • 1. Intermittierend für kurze Zeit mit dazwischenliegenden längeren Perioden, in denen der Wärmepumpe-Modus angewandt wird. Dieser Fall stellt sich ein bei etwas niedriger Umgebungstemperatur. Dabei wird sich nämlich oftmals an der Aussenseite des Verdampfers 1 Eis ablagern, was den Wärmeüberang beeinträchtigt. Dabei fallen Temperatur und Druck im Verdampfer 1 ab, was vom Drucksensor 38 angezeigt wird. Der Verdampfer 1 muss daher in regelmässigen Zeitabständen abgetaut werden. Dabei darf die Heizung des Gebäudes selbstverständlich nicht unterbrochen werden. Das System wird dann vorubergehend gemäss dem zweiten Wirkungsmodus betrieben.
    • 2. Kontinuierlich, wenn die Umgebungstemperatur unter einen bestimmten, im voraus eingestellten Wert absinkt, wobei das Wärmepumpen-System der Umgebung keine genügende Wärmemenge mehr zu entziehen vermag und weiter das häufige Auftauen des Verdampfers einen solchen Energieaufwand erfordern würde, dass der Wirkungsgrad des auf Wärmepumpen beruhenden Systems sich gegenüber dem des Verdampfungs-Kondensations-Systems verschlechtern würde.
  • Die Umschaltung vom ersten auf den zweiten. Wirkungsmodus hat folgenden verIauf:
    • a. Das Absperrventil 17 wird geschlossen. Noch im Verdampfer 1 befindliches Betriebsmedium fliesst durch die Leitung 3 in das Absorptionsgefäss 2 und wird dort in der Absorptionsflüssigkeit absorbiert;
    • b. Auf der zwischen dem Absorptionsgefäss 2 und dem Siedegefäss 8 umlaufenden Absorptionsflüssigkeit wird das Betriebsmedium durch Sieden entfernt, kondensiert im Kondensator 14 und wird vorübergehend darin gespeichert;
    • c. Nachdem das Betriebsmedium im wesentlichen entfernt ist, verdampft die Absorptionsflüssigkeit, wodurch der vom Drucksensor 37 gemessene Druck ansteigt. Das Absperrventil 7 wird dann geschlossen, so dass die Flüssigkeitszuführ zum Siedegefäss 8 unterbrochen wird und sich dieses Gefäss in das Absorptionsgefäss 2 entleert;
    • d. Wenn der Niveausensor 36 anzeigt, dass das Siedegefäss 8 so gut wie leer ist, wird das Absperrventil 12 geschlossen, so dass der Brenner 10 abgeschaltet ist. Bei leerem Siedegefäss 8 wird das Absperrventil 20 geschlossen;
    • e. Das Absperrventil 23 wird geöffnet. Im Kondensator 14 kondensiertes Betriebsmedium wird von der Pumpe 5 ins Siedegefäss gepumpt;
    • f. Durch Öffnen des Absperrventils 12 wird der Brenner 10 wieder zugeschaltet. Betriebsmedium verdampft im Siedegefäss 8 und kondensiert im Kondensator 14, wobei an das durch den Wärmeaustauscher 24 fliessende Wasser Wärme abgegeben wird. Das System befindet sich jetzt im zweiten Wirkungsmodus und funktioniert als Verdampfungs-Kondensations-System.
  • Ob in diesem zweiten Modus das Absperrventil 4 offen oder geschlossen ist, hängt von der Umgebungstemperatur ab. Liegt die Umgebungstemperatur über dem Erstarrungspunkt der Absorptionsflussigkeit, nicht unter 0°C oder sicherheitshalber über 1-2°C. so ist das Absperrventil 4 geöffnet; Absorptionsflüssigkeit verdampft im Absorptionsgefäss 2, kondensiert im Verdampfer 1 unter Abgabe von Wärme, so dass auf dem Verdampfer 1 abgelagertes Eis schmilzt und fliesst als Flussigkeit in das Gefäss 2 zurück. Bei Umgebungstemperaturen unter 0°C ist das Absperrventil 4 geschlossen.
  • Die Umschaltung vom zweiten auf den ersten Wirkungsmodus erfolgt ganz einfach durch Öffnen der Ventile 4, 7, 17 und 20 und Schliessen des Absperrventils 23 in der kurzschlußleitung 22.
  • Beispiel
  • Bei Anwendung eines Heizsystems gamäss dem vorliegenden Schema wird als Betriebsmedium Ammoniak und als Absorptionsflüssigkeit Wasser benutzt. Bei Umgebungstemperaturen, die nicht unter 1-2°C liegen, wird das System im ersten Wirkungsmodus als Wärmepumpe betrieben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Minderverbrach gegenüber einer
    • konventionellen
    • Zentralheizungsanlage mit
    • einem Heizeffekt
    • von 0,75:
    Figure imgb0003
  • Bei Umgebungstemperaturen unter 1-2°C wird das System im zweiten Wirkungsmodus als Verdampfungs-Kondensations-System betrieben.
  • Geht man davon aus, dass zur Heizung einer mittelgrossen gut isolierten Wohnung bei einer Aussenlufttemperatur von ­1µ°C ca. 11 kW benotigt werden, so errechnet sich bei einem Wärmetransport von 1050 kJ je kg im Kondensator kondensierendes Ammoniak ein maximaler Ammoniakumlauf von
  • Figure imgb0004
  • Bei einem Heizeffekt von 0,85 beträgt die zu installierende Brennerkapazität somit
  • Figure imgb0005
  • In diesem Beispiel eines erfindungsgemässen Heizsystems wird eine Heisswasser-Zentralheizung beschrieben. Das Heizsystem gemass der Erfindung kann selbstverständlich auch auf andere Weise, z.B. als Heissluft-Heizungsanlage, ausgeführt sein.

Claims (6)

1. Verfahren zum Heizen von Gebäuden unter Verwendung zumindest einer Absorptionswärmepumpe, mit der Wärme aus der Umgebung aufnehmbar ist, bei welchem Verfahren beim Übersteigen eines bestimmten Übergangswertes durch die Umgebungstemperatur in einem ersten Wirkungsmodus ein Betriebsmedium bei niedrigem Druck kontinuierlich in einem Verdampfer (1) verdampft und der Umgebung Wärme entzieht, das verdampfte Betriebsmedium durch eine in einem Absorptionsgefäss (2) befindliche Absorptionsflüssigkeit absorbiert, von diesem Absorptionsgefäss (2) aus kontinuierlich Absorptionsflüssigkeit mit in ihr absorbiertem Betriebsmedium durch eine Pumpe (5) in ein Siedegefäss (8) gepumpt und darin erhitzt wird, wodurch Betriebsmedium aus der Absorptionsflüssigkeit herausgetrieben wird, das ausgetriebene Betriebsmedium bei höherem Druck unter Abgabe von Wärme durch das kondensierende Betriebsmedium in einem Kondensator (14) kondensiert, welche Wärme direkt oder über einen oder mehrere Wärmeaustauscher an einen zu heizenden Raum oder mehrere zu heizende Räume abgetreten wird, das kondensierte Betriebsmedium über ein Drosselventil (18) wieder dem Verdampfer (1) zugeführt wird und die an Betriebsmedium arme Absorptionsflüssigkeit über ein weiteres Drosselventil (21) wieder dem Absorptionsgefäss (2) zufliesst, und bei welchem Verfahren beim Unterschreiten des gewählten Übergangswertes durch die Umgebungstemperatur in einem zweiten Wirkungsmodus das im Kondensator (14) kondensierte flüssige Betriebsmedium wenigstens teilweise unter Umgehung des Verdampfers (1) an einen Punkt des Kreislaufes stromab des Verdampfers (1) gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Wirkungsmodus die Absorptionsflüssigkeit gespeichert wird, die Verbindungen zwischen Kondensator (14) und Verdampfer (1), Absorptionsgefäss (2) und Pumpe (5) sowie Siedegefäss (8) und Absorptionsgefäss (2) gesperrt werden, der Ablauf des Kondensators (14) an die Pumpe angeschlossen und kondensiertes Betriebsmedium zum Siedegefäss (8) gepumpt wird, welches Betriebsmedium anschliessend in einem Kreislaufsystem im Siedegefäss (8) verdampft und im Kondensator (14) kondensiert, wobei Wärme von erhitzten Siedegefäss (8) zum Kondensator (14) transportiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionsflüssigkeit im zweiten Wirkungsmodus im Absorptionsgefäss (2) gespeichert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einer über dem gewählten Übergangswert liegenden Umgebungstemperatur im Falle einer Druckverringerung im Verdampfer (1) infolge Eisablagerung auf demselben vorübergehend im zweiten Wirkungsmodus durchgeführt wird, wobei ferner die im Absorptionsgefäss (2) gespeicherte Absorptionsflüssigkeit verdampft und im Verdampfer (1) unter Wärmeabgabe kondensiert, wodurch das auf dem Verdampfer (1) abgelagerte Eis schmilzt, und dass im Falle eines Druckanstiegs im Verdampfer (1) durch das Verschwinden der Eisablagerung wieder das Verfahren des ersten Wirkungsmodus ausgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang vom ersten zum zweiten Modus und umgekehrt durch einen im Verdampfer (1) befindlichen Drucksensor (38) und Schaltmittel erfolgt, welche Schaltmittel ein Signal vom Drucksensor (38) erhalten und die erforderlichen Verbindungen öffnen oder schliessen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Umgebungstemperatur von weniger als 0°C, bei der das Verfahren im zweiten Wirkungsmodus ausgeführt wird, die Verbindung zwischen dem Verdampfer (1) und dem Absorptionsgefäss (2) geschlossen wird.
6. Heizsystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-5 mit einem Kreislaufsystem, in dem der Reihe nach ein Verdampfer (1), ein Absorptionsgefäss (2), eine Flüssigkeitspumpe (5), ein zu erhitzendes Siedegefäss (8), ein Kondensator (14) und ein erstes Drosselventil (18) angeordnet sind, und mit einer Rückleitung (19) mit einem zweiten Drosselventil (21) zwischen dem Siedegefäss (8) und dem Absorptionsgefäss (2), welche Teile zussammen eine Absorptionswärmepumpe bilden, mit der in einem ersten Wirkungsmodus des Systems Wärme aus der Umgebung aufnehmbar und direkt oder über einen oder mehrere Wärmeaustauscher an einen zu heizenden Raum oder mehrere zu heizende Räume abtretbar ist und mit einer mit einem Absperrventil (23) versehenen Kurzschlussleitung (22), mit der in einem zweiten Wirkungsmodus des Systems im Kondensator (14) kondensiertes flüssiges Betriebsmedium wenigstens teilweise unter Umgehung des Verdampfers (1) an einen Punkt des Kreislaufes stromab des Verdampfers (1) gefördert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussleitung (22) den Ablass des Kondensators (14) mit der Zufuhr der Flüssigkeitspumpe (5) verbinden kann, wobei das Absorptionsgefäss (2) so gross ist, dass darin im zweiten Wirkungsmodus der gesamte Vorrat an Absorptionsflüssigkeit speicherbar ist und Absperrventile (7, 23) vorgesehen sind, um den von dem Verdampfer (1) und dem Absorptionsgefäss (2) gebildeten Teil des Systems von dem Rest des Systems absperren zu können.
EP78200266A 1977-10-28 1978-10-27 Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden Expired EP0001858B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748415A DE2748415C2 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden
DE2748415 1977-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0001858A1 EP0001858A1 (de) 1979-05-16
EP0001858B1 true EP0001858B1 (de) 1981-04-01

Family

ID=6022525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78200266A Expired EP0001858B1 (de) 1977-10-28 1978-10-27 Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4394959A (de)
EP (1) EP0001858B1 (de)
JP (1) JPS54109237A (de)
DE (1) DE2748415C2 (de)
IT (1) IT1106068B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035873A2 (de) * 1980-03-05 1981-09-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mit Heizkörpern versehene Absorptionswärmepumpe
EP0038990A2 (de) * 1980-04-26 1981-11-04 Buderus Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heizanlage mit einer Absorptions-Wärmepumpe
EP0039545A2 (de) * 1980-05-03 1981-11-11 LUCAS INDUSTRIES public limited company Nach dem Absorptionszyklus arbeitende Wärmepumpe
WO1982003265A1 (en) * 1981-03-14 1982-09-30 Kantner Alexander Method for regulating a sorption heat pump
WO1982003266A1 (en) * 1981-03-14 1982-09-30 Kantner Alexander Method of controlling a sorption heat pump
EP0107880A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zum Betrieb einer bimodalen Wärmepumpe und nach dem Verfahren betriebene bimodale Wärmepumpe
EP0124632A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-14 Rekord Heizungs- und Klimageräte Ruckelshausen GmbH & Co. KG Austreiber für Sorptionswärmepumpen
EP0322476A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Yazaki Corporation Luftgekühltes Absorptionsgerät zum Heizen und Kühlen von Wasser

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012061A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer absorptions-heizanlage
DE3012549A1 (de) * 1980-03-31 1981-11-12 Ask Techn. Entwicklungen Gmbh & Co Betriebs Kg, 8580 Bayreuth Kocher einer nach dem absorberprinzip arbeitenden waermepumpe
DE3031033A1 (de) * 1980-08-16 1982-05-06 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer monovalent alternativen adsorptionsheizanlage
DE3201349A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-28 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Verfahren zur regelung einer absorptionswaermepumpenanlage
DE3216489A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Sorptionswaermepumpe
US4596122A (en) * 1982-09-30 1986-06-24 Joh. Vaillant Gmbh Sorption heat pump
JPS6036851A (ja) * 1983-07-08 1985-02-26 エヌ・ベー・フイリツプス・フルーイランペンフアブリケン 2モードヒートポンプの作動方法およびヒートポンプ
JPS6069438A (ja) * 1983-09-24 1985-04-20 Hajime Tenma 空気セントラル暖房装置
DE3344599C1 (de) * 1983-12-09 1985-01-24 TCH Thermo-Consulting-Heidelberg GmbH, 6900 Heidelberg Resorptions-Wärmewandleranlage
DE3405800C2 (de) * 1984-02-17 1986-11-20 Knoche, Karl-Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen Verfahren zum Betreiben einer Generator-Absorptionswärmepumpen-Heizanlage für die Raumheizung und/oder Warmwasserbereitung und Generator-Absorptionswärmepumpen-Heizanlage
US4593531A (en) * 1985-01-15 1986-06-10 Ebara Corporation Absorption cooling and heating apparatus and method
DE3501216A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Regelvorrichtung fuer sorptions-waermepumpen
JPS648928U (de) * 1987-07-02 1989-01-18
JP3393780B2 (ja) * 1997-01-10 2003-04-07 本田技研工業株式会社 吸収式冷暖房装置
JPH11190564A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Tokyo Gas Co Ltd 空気調和装置
JP4062479B2 (ja) * 2001-02-14 2008-03-19 本田技研工業株式会社 吸収式冷暖房装置
DE10237851A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-04 ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. Ein- oder mehrstufige Absorptionskältemaschine (AKM) oder Absorptionswärmepumpe (AWP) sowie Verfahren zur Steuerung der Verdampferleistung in einer solchen AKP/AWP
IT1393708B1 (it) * 2009-04-29 2012-05-08 Guerra Pompa di calore ad assorbimento per condizioni operative estreme
ITMI20090729A1 (it) * 2009-04-29 2010-10-30 Marco Guerra Pompa di calore ad assorbimento con modulazione della potenza del bruciatore
IT1399062B1 (it) 2010-03-22 2013-04-05 Guerra Pompa di calore ad assorbimento per condizioni operative di sovralimentazione del generatore
IT1403103B1 (it) * 2010-12-15 2013-10-04 Guerra Pompa di calore ad assorbimento multi-stadio e auto-adattante
CN102367969A (zh) * 2011-09-13 2012-03-07 苏州市伦琴工业设计有限公司 高温热量输送系统
RU2624723C2 (ru) * 2015-11-13 2017-07-05 Публичное акционерное общество "Транснефть" (ПАО "Транснефть") Система автоматического управления технологическими процессами отопительной установки
EP3285025B1 (de) * 2016-08-18 2019-07-03 Andreas Bangheri Absorptionswärmepumpe und verfahren zum betreiben einer absorptionswärmepumpe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019290A (en) * 1933-04-24 1935-10-29 Kemper P Brace Heating and cooling system
US2272871A (en) * 1938-01-10 1942-02-10 Honeywell Regulator Co Absorption heating system
DE1020997B (de) * 1953-11-24 1957-12-19 Hagfors Hilding Jonas Einar Johansson und Per Johan George Norbäck (Schweden) Verfahren zur Wärmeübertragung in Richtung auf höhere Temperatur
NL122846C (de) * 1960-09-26
US3363674A (en) * 1965-11-22 1968-01-16 Trane Co Absorption refrigeration apparatus and methods
US3418825A (en) * 1967-03-07 1968-12-31 Carl D. Russell Cdr combination high and low pressure power injection heating and refrigeration machine and method
US3556200A (en) * 1968-12-18 1971-01-19 Carrier Corp Heating and cooling system
US3626716A (en) * 1969-10-15 1971-12-14 Carrier Corp Absorption refrigeration machine heat pump
US3605873A (en) * 1970-03-30 1971-09-20 Carrier Corp Heating and cooling system
US3710852A (en) * 1971-09-24 1973-01-16 Trane Co Double effect absorption heating and cooling system
SE390209C (sv) * 1974-01-21 1979-01-15 Svenska Flaektfabriken Ab Anordning vid luftbehandling av en eller flera lokaler
US3916991A (en) * 1974-04-05 1975-11-04 George S Trump Heating system
DE2552538A1 (de) * 1975-11-22 1977-05-26 Hans Dipl Ing Dr Herrmann Heizofen mit waermepumpe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035873A2 (de) * 1980-03-05 1981-09-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mit Heizkörpern versehene Absorptionswärmepumpe
EP0035873A3 (en) * 1980-03-05 1982-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Absorption type heat pump having indoor and outdoor radiators connected in series in a water flow circuit during heat mode
EP0038990A2 (de) * 1980-04-26 1981-11-04 Buderus Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heizanlage mit einer Absorptions-Wärmepumpe
EP0038990A3 (en) * 1980-04-26 1982-09-01 Buderus Aktiengesellschaft Method of regulating an absorption heating unit
EP0039545A2 (de) * 1980-05-03 1981-11-11 LUCAS INDUSTRIES public limited company Nach dem Absorptionszyklus arbeitende Wärmepumpe
EP0039545A3 (en) * 1980-05-03 1982-09-22 Lucas Industries Public Limited Company An absorption cycle heat pump
WO1982003265A1 (en) * 1981-03-14 1982-09-30 Kantner Alexander Method for regulating a sorption heat pump
WO1982003266A1 (en) * 1981-03-14 1982-09-30 Kantner Alexander Method of controlling a sorption heat pump
EP0107880A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zum Betrieb einer bimodalen Wärmepumpe und nach dem Verfahren betriebene bimodale Wärmepumpe
EP0124632A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-14 Rekord Heizungs- und Klimageräte Ruckelshausen GmbH & Co. KG Austreiber für Sorptionswärmepumpen
EP0322476A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Yazaki Corporation Luftgekühltes Absorptionsgerät zum Heizen und Kühlen von Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54109237A (en) 1979-08-27
JPS6222054B2 (de) 1987-05-15
DE2748415C2 (de) 1986-10-09
US4394959A (en) 1983-07-26
EP0001858A1 (de) 1979-05-16
IT7851692A0 (it) 1978-10-27
IT1106068B (it) 1985-11-11
DE2748415A1 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001858B1 (de) Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden
DE2609489A1 (de) Waermepumpanlage
DE1604205A1 (de) Klimaanlage
DE3209761A1 (de) Waermepumpenanlage
CH656208A5 (de) Heizungsanlage mit einem heizkessel und einer waermepumpe.
DE3112228A1 (de) Kaeltemittelkondensationssystem
EP0741270A2 (de) Verfahren zum betreiben eines Absorptionskühlaggregates sowie Absorptionskühlaggregat
DE2754132C2 (de) Kühlvorrichtung
DE1551329A1 (de) Kuehlanlage
DE19504730C1 (de) Warmwasserbereitungsanlage nach dem Durchflußprinzip mit Leistungsbegrenzung
EP0091095B1 (de) Speicherheizanlage mit Sorptionsspeicher
EP1371910B1 (de) Hausanschlussstation für Fernwärme
DE3004324A1 (de) Vorrichtung zur regelung einer heizungsanlage mit wenigstens einer einrichtung zur gewinnung von waerme aus einem absorber
DE2608873A1 (de) Waermepumpe mit speicher
DE3129950C2 (de)
EP1508751A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anpassung der Vorlauftemperatur eines Wärmeerzeugers an die jeweilige Heizkreisbelastung einer nachgeschalteten Heizungsanlage
AT398631B (de) Kühlanlage
EP4105396B1 (de) Trink- und brauchwassersystem
EP0038990A2 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizanlage mit einer Absorptions-Wärmepumpe
CH670298A5 (de)
DE3308447A1 (de) Vorrichtung zur warmwassererzeugung
AT407095B (de) Warmwasserspeicher
DE10328927B3 (de) Verfahren zum Regeln einer Solaranlage
AT318979B (de) Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium
DE2144635A1 (de) Anlage zur verhinderung von vereisung in einem mit niedriger temperatur betriebenen verdampfer einer kaelteanlage unter verwendung von abwaerme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840927

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19871031

BERE Be: lapsed

Owner name: N.V. NEDERLANDSE GASUNIE

Effective date: 19871031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT