[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0092667B1 - Mehrpolige Kontaktleiste - Google Patents

Mehrpolige Kontaktleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0092667B1
EP0092667B1 EP83102364A EP83102364A EP0092667B1 EP 0092667 B1 EP0092667 B1 EP 0092667B1 EP 83102364 A EP83102364 A EP 83102364A EP 83102364 A EP83102364 A EP 83102364A EP 0092667 B1 EP0092667 B1 EP 0092667B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
contact
ribs
contact tongues
connecting webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83102364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0092667A1 (de
Inventor
Rolf Ing. Grad. Roeschlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Nixdorf Informationssysteme GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Nixdorf Computer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH, Nixdorf Computer AG filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0092667A1 publication Critical patent/EP0092667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0092667B1 publication Critical patent/EP0092667B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/725Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members presenting a contact carrying strip, e.g. edge-like strip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts
    • Y10T29/49222Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts forming array of contacts or terminals

Definitions

  • the invention relates to a multi-pole contact strip of the type described in the preamble of claim 1.
  • Such contact strips are available in different standardized designs and sizes. They serve, for example, as contact strips for plug-in printed circuit boards or the like.
  • the contact tongues which are bent around the front edge of the carrier, ensure a secure insertion of the contact strip into a mating connector receiving it and extensive contact with the mating contacts.
  • the protruding ends of the contact tongues over the rear of the carrier serve, for. B. as soldering lugs for connection to a circuit arrangement.
  • a contact strip of the generic type is already known, in which the approximately U-shaped bent contact tongues are pushed onto the carrier when the contact strip is assembled (GB-A-1413737).
  • the upper and lower legs each engage in holding devices which secure the contact tongues against lateral displacement or against lifting off the carrier.
  • the special design of the U-shaped contact tongues, which have to be pushed onto the support for assembly, does not allow them to be more rationally assembled in a manner already known for straight, elongated contact tongues by connecting webs which are cut through after assembly to connect a component.
  • the possibility is to be created to slide a unit consisting of a plurality of contact tongues connected by webs as a whole onto the carrier in one operation.
  • the contact tongues are connected in comb-like manner in their part projecting beyond the rear edge of the carrier via severable connecting webs, so that they can be pushed onto the carrier as a component in a single operation.
  • the holding devices are designed as ribs arranged in the spaces remaining between two contact tongues with holding lugs protruding laterally therefrom, under which tabs which protrude laterally on the contact tongues engage during sliding assembly.
  • the ribs are provided with ramps that rise in a ramp-like manner in the push-on direction, which cause the connecting webs to be lifted over these ribs during the sliding assembly, as is explained in more detail in the description.
  • the connecting webs slide over the rear edge of the carrier into a position in which they can be severed by punching; at the same time, the flags of the contact tongues come under the assigned retaining lugs.
  • the limbs of the contact tongues projecting beyond the rear edge of the carrier are bent approximately in a step-like manner around the rear edge of the carrier. In this way, the contact tongues are secured against displacement against the push-on direction when the contact strip is uncoupled from the mating contact.
  • the distance between the connecting webs and the laterally projecting tabs corresponds at least to the length of the retaining lugs in the push-on direction. It is thereby achieved that the flags only reach under the assigned holding lugs when the connecting webs are located behind the ribs in the push-on direction in order to avoid excessive bending of the contact tongues when the connecting webs are guided over the ribs.
  • Fig. 1 shows a plurality of contact tongues 4 connected by webs 2, which are punched out of a metal strip. For reasons of low-cutting punching, there is the possibility of punching out two interlocking contact tongue strips from a metal strip at the same time.
  • the first end 6 is bent downward in an approximately hook shape. Lateral flags 8 are formed on the contact tongues, the function of which will be described later.
  • the second ends 10 provided as soldering lugs have a smaller width than the contact tongues 4.
  • Fig. 3 shows a carrier 12 in a top view of the top.
  • the shaped pieces 14 arranged on the side of the supports 12 serve for precise positioning and mounting of the supports in the devices in which they are to be used. They also serve to hold the carrier in the devices in which the contact tongues are mounted.
  • the contact tongues are pushed onto the carrier 12 such that the downwardly bent first ends 6 lie on the underside of the carrier. They engage in pockets 16 formed on the underside of the carrier and are fixed by them.
  • the lugs 8 each grip under the projections 22 assigned to them, so that the contact tongues are fixed against lifting and laterally.
  • the contact tongues When the contact tongues are pushed onto the carrier 12, the webs 2 must slide over the receptacles 18, as FIG. 3 clearly shows.
  • the receptacles 18 are each preceded by approaches 24 which rise in a ramp-like manner and which raise the webs 2 against the resilient force of the contact tongues. If the contact tongues are pushed onto the carrier 12 to such an extent that the webs 2 lie behind the rear edge 26 of the carrier 12, the contact tongues 4 can snap resiliently downward, since the flags 8 are still in front of the projections 22, as seen in the push-on direction. Only when the contact tongues are pushed further onto the carrier 12 do the flags 8 engage under the projections 22, as has already been described.
  • the ends of the contact tongues projecting beyond the rear edge 26 are cranked downward in the region 28 approximately in a step-like manner, so that they are also positively secured against being pushed off the carrier 12, as shown in particular in FIG. 4.
  • the ends 10 are bent down at approximately right angles as soldering lugs.
  • Fig. 5 shows schematically the structure of a device for producing contact strips.
  • a punching device 30 contact strips are punched out of metal strips, preferably of tin-bronze.
  • the first ends 6 are bent downwards in a bending device 32.
  • the contact strip strips prepared in this way can then run into a galvanic station 34 for gold plating, or possibly directly into a winding device 36, where they are wound up in the manner described.
  • the contact strip tapes are unwound from the winding device and cut to length in a separating device 38.
  • the contact tongues meet the carriers, which are fed from a station 42.
  • the contact tongues After the contact tongues have been pushed onto the carrier in the station 40, the contact tongues are bent in a bending station 44 and the webs are punched out in a further punching and bending station 46, and the soldering lugs are bent. As can be seen in FIG. 5, the last two stations can be combined to form a common station.

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrpolige Kontaktleiste der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art.
  • Derartige Kontaktleisten gibt es in verschiedenen genormten Ausführungen und Grössen. Sie dienen beispielsweise als Kontaktleisten für steckbare Leiterplatten oder dgl. Die um die Vorderkante des Trägers herumgebogenen Kontaktzungen gewährleisten eine sichere Einführung der Kontaktleiste in einen diesen aufnehmenden Gegenstecker und eine grossflächige Berührung mit den Gegenkontakten. Die über die Hinterseite des Trägers überstehenden Enden der Kontaktzungen dienen z. B. als Lötfahnen für die Verbindung mit einer Schaltungsanordnung.
  • Es ist bereits eine Kontaktleiste der gattungsgemässen Art bekannt, bei der die etwa U-förmig gebogenen Kontaktzungen bei der Montage der Kontaktleiste auf den Träger aufgeschoben werden (GB-A-1413737). Dabei greifen der obere und untere Schenkel jeweils in Haltevorrichtungen ein, welche die Kontaktzungen gegen seitliche Verschiebung bzw. gegen Abheben vom Träger sichern. Die spezielle Ausbildung der U-förmigen Kontaktzungen, die zur Montage auf den Träger aufgeschoben werden müssen, erlaubt es nicht, diese zum Zwecke einer rationelleren Montage in einer bei geraden, gestreckten Kontaktzungen schon bekannten Weise durch Verbindungsstege, die nach der Montage durchgetrennt werden, zu einem Bauteil zu verbinden. Diese Verbindungsstege, die ja in dem nach der Montage über die Hinterkante überstehenden Bereich der Kontaktzungen angeordnet sein müssen, damit sie durch ein Stanzwerkzeug durchgetrennt werden können, könnten bei einem Kontaktleistenaufbau gemäss der GB-A-1413737 die Haltevorrichtungen nicht passieren. Die Kontaktzungen müssen deshalb bei der bekannten Lösung jeweils als einzelne Bauteile montiert werden, was unrationell und damit teuer ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kontaktleiste der gattungsgemässen Art so zu verbessern, dass sie einfacher und billiger hergestellt werden kann als die bisher bekannten Kontaktleisten. Insbesondere soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine aus mehreren durch Stege verbundenen Kontaktzungen bestehende Einheit als Ganzes in einem Arbeitsgang auf den Träger aufzuschieben.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst. Die Kontaktzungen sind dazu in ihrem über die Hinterkante des Trägers hinausstehenden Teil über durchtrennbare Verbindungsstege kammartig miteinander verbunden, so dass sie als ein Bauteil in einem einzigen Arbeitsgang auf den Träger aufgeschoben werden können. Die Haltevorrichtungen sind als in den zwischen zwei Kontaktzungen verbleibenden Zwischenräumen angeordnete Rippen mit davon seitlich abstehenden Haltenasen ausgebildet, unter die an den Kontaktzungen jeweils seitlich abstehende Fahnen bei der Schiebemontage greifen. Damit die Verbindungsstege diese Rippen passieren können, sind die Rippen mit in Aufschieberichtung rampenartig ansteigenden Ansätzen versehen, welche bewirken, dass die Verbindungsstege bei der Schiebemontage über diese Rippen hinweg gehoben werden, wie in der Beschreibung näher erläutert ist. Bei der weiteren Verschiebung der Kontaktzungeneinheit schieben sich die Verbindungsstege über die Hinterkante des Trägers hinweg in eine Stellung, in der sie durch Stanzen durchgetrennt werden können; gleichzeitig gelangen die Fahnen der Kontaktzungen unter die zugeordneten Haltenasen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die über die Hinterkante des Trägers überstehenden Schenkel der Kontaktzungen etwa stufenförmig um die Hinterkante des Trägers abgekröpft werden. Auf diese Weise werden die Kontaktzungen beim Entkuppeln der Kontaktleiste vom Gegenkontakt gegen eine Verschiebung entgegen der Aufschieberichtung gesichert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen den Verbindungsstegen und den seitlich abstehenden Fahnen wenigstens der Länge der Haltenasen in Aufschieberichtung entspricht. Dadurch wird erreicht, dass die Fahnen erst unter die zugeordneten Haltenasen greifen, wenn die Verbindungsstege sich in Aufschieberichtung hinter den Rippen befinden, um eine übermässige Biegung der Kontaktzungen bei der Führung der Verbindungsstege über die Rippen hinweg zu vermeiden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen drei Kontaktzungen umfassenden Abschnitt eines ausgestanzten Bandes;
    • Fig. 2 eine Ansicht des Bandes gemäss Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II; Fig. 3 eine Draufsicht auf einen teilweise weggebrochenen Träger mit montierten Kontaktzungen;
    • Fig. 4 einen Schnitt durch den in Fig. 3 dargestellten Träger gemäss der Linie IV-IV, und
    • Fig. 5 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung der Kontaktleisten.
  • Fig. 1 zeigt mehrere durch Stege 2 miteinander verbundene Kontaktzungen 4, die aus einem Metallstreifen ausgestanzt sind. Aus Gründen eines verschnittarmen Stanzens besteht die Möglichkeit, aus einem Metallband jeweils zwei ineinandergreifende Kontaktzungenbänder gleichzeitig auszustanzen. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist das erste Ende 6 etwa hakenförmig nach unten gebogen. An den Kontaktzungen sind jeweils seitliche Fahnen 8 ausgebildet, deren Funktion später beschrieben wird. Die als Lötfahnen vorgesehenen zweiten Enden 10 haben eine gegenüber den Kontaktzungen 4 geringere Breite.
  • Fig. 3 zeigt einen Träger 12 in einer Ansicht von oben auf die Oberseite. Die seitlich an den Trägern 12 angeordneten Formstücke 14 dienen zur genauen Positionierung und Halterung der Träger in den Geräten, in die sie eingesetzt werden sollen. Sie dienen ausserdem zur Halterung der Träger in den Vorrichtungen, in denen die Kontaktzungen montiert werden.
  • Wie insbesondere auch Fig. 4 erkennen lässt, sind die Kontaktzungen so auf den Träger 12 aufgeschoben, dass die nach unten gebogenen ersten Enden 6 an der Unterseite des Trägers liegen. Sie greifen in an der Unterseite des Trägers ausgebildete Taschen 16 ein und werden durch diese fixiert. Die Kontaktzungen liegen mit ihrem auf der Oberseite des Trägers 12 angeordneten Teil jeweils zwischen hakenförmigen Aufnahmen 18, welche im wesentlichen aus einem senkrecht auf dem Träger 12 stehenden Fuss 20 sowie einem davon seitlich abstehenden Vorsprung 22 gebildet sind. Beim Einschieben der Kontaktzungen greifen die Fahnen 8 jeweils unter die ihnen zugeordneten Vorsprünge 22, so dass die Kontaktzungen gegen Abheben sowie seitlich fixiert sind.
  • Beim Aufschieben der Kontaktzungen auf den Träger 12 müssen die Stege 2 jeweils über die Aufnahmen 18 gleiten, wie Fig. 3 deutlich macht. Um diesen Vorgang zu erleichtern, sind den Aufnahmen 18 jeweils etwa rampenartig ansteigende Ansätze 24 vorgelagert, welche die Stege 2 gegen die federnde Kraft der Kontaktzungen anheben. Wenn die Kontaktzungen soweit auf den Träger 12 aufgeschoben sind, dass die Stege 2 hinter der Hinterkante 26 des Trägers 12 liegen, können die Kontaktzungen 4 federnd nach unten schnappen, da sich dann die Fahnen 8 noch in Aufschieberichtung gesehen vor den Vorsprüngen 22 befinden. Erst beim weiteren Aufschieben der Kontaktzungen auf den Träger 12 greifen die Fahnen 8 unter die Vorsprünge 22, wie bereits beschrieben wurde.
  • Die über die Hinterkante 26 überstehenden Enden der Kontaktzungen werden im Bereich 28 etwa treppenartig nach unten gekröpft, so dass sie auch gegen Abschieben vom Träger 12 formschlüssig gesichert sind, wie insbesondere Fig. 4 zeigt. Die Enden 10 sind als Lötfahnen etwa rechtwinklig nach unten abgebogen.
  • Fig. 5 zeigt schematisch den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktleisten. In einer Stanzeinrichtung 30 werden aus Metallbändern, vorzugsweise aus Zinn-Bronze, Kontaktzungenbänder ausgestanzt. In einer Biegeeinrichtung 32 werden die ersten Enden 6 nach unten gebogen. Die so vorbereiteten Kontaktzungenbänder können sodann in eine galvanische Station 34 zum Vergolden laufen, oder ggf. direkt in eine Spuleinrichtung 36, wo sie in der beschriebenen Weise aufgespult werden. Zur Weiterverarbeitung werden die Kontaktzungenbänder von der Spuleinrichtung abgespult und in einer Trenneinrichtung 38 abgelängt. In einer Montagestation 40 treffen die Kontaktzungen mit den Trägern zusammen, welche aus einer Station 42 zugeführt werden. Nach dem Aufschieben der Kontaktzungen auf die Träger in der Station 40 werden in einer Biegestation 44 die Kontaktzungen abgekröpft und in einer weiteren Stanz- und Biegestation 46 die Stege ausgestanzt sowie die Lötfahnen abgebogen. Wie Fig. 5 erkennen lässt, können die beiden letzten Stationen zu einer gemeinsamen Station zusammengefasst werden.

Claims (3)

1. Mehrpolige Kontaktleiste mit mehreren nebeneinander auf einem Träger (12) angeordneten, mit einem ersten Schenkel um die Vorderkante des Trägers herumgebogenen und mit dem zweiten Schenkel an dessen Hinterseite überstehenden metallischen Kontaktzungen (4), wobei zumindest jeweils einer der Schenkel jeder Kontaktzunge in an der Oberfläche des Trägers (12) ausgebildeten Haltevorrichtungen gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen als in den zwischen zwei Kontaktzungen (4) verbleibenden Zwischenräumen angeordnete Rippen (18) mit davon seitlich abstehenden Haltenasen (22) ausgebildet sind, dass an den Kontaktzungen (4) jeweils seitlich abstehende, unter die Haltenasen (22) greifende Fahnen (8) ausgebildet sind, und dass die Rippen (18) zwecks Schiebemontage einer aus mehreren untereinander durch Verbindungsstege (2) verbundenen Kontaktzungen (4) bestehenden Einheit jeweils mit in Aufschieberichtung rampenartig ansteigenden, die Verbindungsstege (2) über die Rippen (18) führenden Ansätzen (24) versehen sind.
2. Kontaktleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Hinterkante des Trägers (12) hinausstehenden zweiten Schenkel (10) etwa stufenförmig um die Hinterkante des Trägers (12) abgekröpft sind.
3. Kontaktleiste nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Verbindungsstegen (2) und den seitlich abstehenden Fahnen (8) wenigstens der Länge der Haltenasen (22) in Aufschieberichtung entspricht.
EP83102364A 1982-04-20 1983-03-10 Mehrpolige Kontaktleiste Expired EP0092667B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3214532A DE3214532C2 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Mehrpolige Kontaktleiste
DE3214532 1982-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0092667A1 EP0092667A1 (de) 1983-11-02
EP0092667B1 true EP0092667B1 (de) 1986-06-25

Family

ID=6161378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83102364A Expired EP0092667B1 (de) 1982-04-20 1983-03-10 Mehrpolige Kontaktleiste

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4521961A (de)
EP (1) EP0092667B1 (de)
DE (2) DE3214532C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424125A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-23 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung einer verteilerleiste
JPS6380492A (ja) * 1986-09-24 1988-04-11 京セラエルコ株式会社 コネクタの結線方法
JPH0731511Y2 (ja) * 1990-03-16 1995-07-19 日本航空電子工業株式会社 雄側コネクタ
DE4013509C2 (de) * 1990-04-27 1994-03-17 A B Elektronik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Steckern mit einem Kunststoff-Gehäuse und eingebetteten Kontaktzungen
DE4017725A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-28 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur herstellung eines elektrischen steckers
US5061209A (en) * 1991-03-13 1991-10-29 Hubbell Incorporated Wall plate jack and contact therefor
US5167543A (en) * 1991-09-23 1992-12-01 Custom Stamping, Inc. Multiple beam electrical connector socket having anti-tangle shields
US6176748B1 (en) 1998-11-24 2001-01-23 Molex Incorporated Terminal positioning system
US6129589A (en) * 1998-11-24 2000-10-10 Molex Incorporated Terminal retention system
US8926361B2 (en) 2013-03-13 2015-01-06 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Environmentally sealed contact
CN109514259B (zh) * 2018-12-29 2023-05-12 天津津荣天宇精密机械股份有限公司 模内焊接银点抓取装置、抓取方法及电气触头产品加工方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860358A (en) * 1958-09-03 1961-02-01 Automatic Telephone & Elect Improvements in or relating to printed circuit cards
DE1815081U (de) * 1959-01-16 1960-07-21 Standard Elek K Lorenz Aktieng Loetoese fuer auf einer isolierplatte aufgebrachte gedruckte schaltungen.
DE1983591U (de) * 1967-08-28 1968-04-18 Siemens Ag Steckerleiste.
US3769679A (en) * 1970-05-20 1973-11-06 Elab Corp Apparatus for manufacturing connector terminals
US3702104A (en) * 1970-08-20 1972-11-07 Berg Electronics Inc Method of manufacture for wire grip terminal
ES400261A1 (es) * 1972-02-29 1975-01-01 Amp Inc Un aparato para doblar piezas brutas de terminales electri-cos y para fijarlas despues en unas aberturas de un soporte de terminal.
SU562027A1 (ru) * 1973-01-12 1977-06-15 Казанское Конструкторское Бюро Штепсельных Разъемов Способ изготовлени электрических соединителей инженера шульца в.и.
GB1413737A (en) * 1973-10-09 1975-11-12 Capsey S R Electrical plug connector
FR2254928A1 (en) * 1973-12-12 1975-07-11 Souriau & Cie Connection device for printed circuit board - has insulating strip holding contacts on edge of board
US4018177A (en) * 1975-01-30 1977-04-19 Trw Inc. Terminal connectors and method of making the same
SE384777B (sv) * 1975-04-25 1976-05-17 Ericsson Telefon Ab L M Proppkontaktdon
US4050769A (en) * 1976-03-18 1977-09-27 Elfab Corporation Electrical connector
CA1079374A (en) * 1976-04-12 1980-06-10 Sangamo Weston, Inc. Plug-in multiple conductor-connector assembly and method
JPS6044791B2 (ja) * 1977-03-31 1985-10-05 松下電工株式会社 端子ベ−スの製造法
US4177554A (en) * 1978-04-26 1979-12-11 Western Electric Co., Inc. Assembling leads to a substrate
US4296550A (en) * 1978-09-20 1981-10-27 Amp Incorporated Method of manufacturing electrical connector receptacle
US4231628A (en) * 1978-12-14 1980-11-04 Amp Incorporated Electrical connector receptacles
DE2917110A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Preh Elektro Feinmechanik Verfahren zur verkleinerung des abstandes von mit einer traegerplatte verbindbaren kontaktfahnen auf das rastermass
US4330168A (en) * 1979-06-28 1982-05-18 International Telephone And Telegraph Corporation Electrical contact and method of making same
US4333213A (en) * 1979-09-04 1982-06-08 Western Electric Company, Inc. Apparatus for bonding leads to capacitor blanks
US4393581A (en) * 1980-01-22 1983-07-19 Amp Incorporated Method of forming leads on a lead frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE3364244D1 (de) 1986-07-31
DE3214532C2 (de) 1986-02-27
DE3214532A1 (de) 1983-10-27
US4521961A (en) 1985-06-11
EP0092667A1 (de) 1983-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355774C2 (de) Elektrischer Verbinder, insbesondere Steckverbinder, für elektrische Flachkabel mit Kunststoffisolation
DE69022657T2 (de) Leiterplattenoberflächen montierbarer elektrischer Verbinder.
DE1802589A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE69211742T2 (de) Leiterplattensteckverbinder
DE2053568A1 (de) Anschlußbuchsen fur integrierte Schaltungen und Verfahren zur gleich zeitigen Montage mehrerer Buchsen
DE1790342A1 (de) Federkontaktteil
DE2245982B2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
EP0092667B1 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
EP3490075A1 (de) Set aus steckverbinder und halteelement sowie steckverbinder und halteelement hierzu
DE1096998B (de) Stromanschluss fuer gedruckte Stromkreise
DE2835316C2 (de)
EP0654170B1 (de) Thermosicherung und verfahren zu ihrer aktivierung
DE4310369A1 (de) Adapter
DE1811276B2 (de) Kontaktfeder für Steckverbindungen
DE102010008354A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0655173A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen.
DE3006934A1 (de) Anordnung zur verbindung einer, eine gedruckte schaltung tragenden platte mit ihrem rahmen
EP0585816B1 (de) Stecksockel mit angelöteter Leiterplatte
DE3243941A1 (de) Elektro-kontaktaufnahmeteil fuer einen messerkontakt
DE102012011047B4 (de) Verbindungsbauteil und Schaltungsanordnung mit dem Verbindungsbauteil
DE7815430U1 (de) Elektrischer Verbinder
EP0508395A1 (de) Erdungsteil
DE3304301C2 (de) Elektrischer Aufnahmekontakt
DE19943054C2 (de) Kontaktanordnung, insbesondere für Fahrzeugleuchten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0264598A2 (de) Zentriermodul zur Führung und Aufnahme eines Kabelsteckers mit Schirmungsmöglichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19840323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3364244

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860731

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;SIEMENS NIXDORF INFORMATION

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930319

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940310

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950518

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203