[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0050679B1 - Elektrode für Schmelzflusselektrolyse - Google Patents

Elektrode für Schmelzflusselektrolyse Download PDF

Info

Publication number
EP0050679B1
EP0050679B1 EP80106578A EP80106578A EP0050679B1 EP 0050679 B1 EP0050679 B1 EP 0050679B1 EP 80106578 A EP80106578 A EP 80106578A EP 80106578 A EP80106578 A EP 80106578A EP 0050679 B1 EP0050679 B1 EP 0050679B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode according
electrode
upper section
insulating
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80106578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0050679A1 (de
Inventor
Konrad Dipl.-Ing. Koziol
Malcom F. Dr. Dipl.-Chem. Pilbrow
geb. Möller Christine Dr. Dipl. Chem. Zöllner
Dieter H. Dr. Dipl.-Chem. Zöllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Original Assignee
C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG filed Critical C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Priority to DE8080106578T priority Critical patent/DE3071413D1/de
Priority to EP80106578A priority patent/EP0050679B1/de
Priority to AT80106578T priority patent/ATE17875T1/de
Priority to CA000383628A priority patent/CA1181791A/en
Priority to JP56130377A priority patent/JPS5776193A/ja
Priority to DD81234362A priority patent/DD201838A5/de
Priority to HU813132A priority patent/HU188703B/hu
Priority to ES507055A priority patent/ES507055A0/es
Priority to NO813601A priority patent/NO156211C/no
Publication of EP0050679A1 publication Critical patent/EP0050679A1/de
Priority to US06/757,267 priority patent/USRE32426E/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0050679B1 publication Critical patent/EP0050679B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • C25C3/12Anodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof
    • C25C7/025Electrodes; Connections thereof used in cells for the electrolysis of melts

Definitions

  • the invention relates to an electrode for lard flow electrolysis, in particular for the electrolytic production of metals, such as aluminum, magnesium, sodium, lithium or compounds thereof, with an upper section made of metal (alloy) which includes a cooling device, the upper section at least in one Partial area is protected by a high-temperature-resistant, insulating coating and at least with a lower section made of active material.
  • metals such as aluminum, magnesium, sodium, lithium or compounds thereof
  • a number of ceramic materials e.g. according to GB-PS 1 152 124 (stabilized zirconium oxide), US-PS 4 057 480 (essentially tin oxide), DE-OS 27 57 898 (essentially silicon carbide valve metal boride carbon) or according to DE-OS 24 46 314 (ceramic base material with coating from spinel compounds).
  • a disadvantage of the use of electrodes which are formed from ceramic materials is - even after adding conductivity-increasing components - their often only moderate to medium electrical conductivity. This is only acceptable in processes where the electrode dimensions are small and the current path is short.
  • the electrodes for melt flow electrolysis e.g. of aluminum
  • the electrodes for aluminum production can be dimensioned up to 2250 x 950 x 750 mm
  • typical graphite electrodes for magnesium production depending on the type of process, are 1700 x 200 x 100 or: ( 0 400 x 2200 mm:
  • the production of such solid blocks from the ceramic materials mentioned is expensive and gives rise to considerable difficulties with regard to resistance to temperature changes and electrical internal resistance.
  • the efforts of the power-consuming industries have been directed particularly towards reducing the specific energy consumption, which is why ceramic solid electrodes have also so far not been used in practice.
  • the inner part and the outer part of the upper section are designed to be detachable from one another in such a way that the inner part contains a gas or liquid guide chamber with a flow and return channel.
  • the outer part represents the connection electrode and can be made of the same metal, e.g. Copper, or metal alloys or other materials are made like the inner part. Cooling bores or the like can be made in the outer part. Furthermore, it is also possible to drill holes in the outer part, e.g. for guiding and storing underlying insulating protective layers.
  • the inner part is encased by the outer part only in a partial area, so that the metal shaft as a whole can be formed from an upper area of larger diameter and an underlying area of smaller diameter.
  • the inner part of the electrode is led into the nipple connection with which the upper section made of metal and the lower section are connected.
  • the required gas or liquid cooling device of the inner part which runs axially in this, is advantageously inserted into the screw nipple itself, since this can be exposed to particular heat stress, depending on the material used.
  • connection between the inner and outer part can be done in several ways:
  • the connection line is usually parallel to the electrode axis, for example, the detachable connection can be made by a thread or by appropriate fitting of the parts:
  • the inner part as Fitting piece is designed in the shape of a cone or cone, the outer and inner part optionally also being able to have a thread in a partial area.
  • connection jaws e.g. be attached via pockets or holders with which the power supply for the electrode is connected.
  • pockets are attached to the outer part, in which graphite plates or segments are introduced for power supply.
  • the high-temperature-resistant, insulating coating which is a molded part according to the invention, can be a single tube.
  • the molded part can also advantageously comprise a series of tube sections, segments, half-shells or the like, which surround the lower area of the upper section of the electrode up to the area of the screw nipple, possibly beyond.
  • the material of the insulating molded part can e.g. made of high temperature resistant ceramic, but also e.g. Represent graphite, which is provided with an insulating coating. Such insulating, high-temperature resistant ceramic or other materials are known.
  • the insulating shaped part is arranged between a lower partial area of the upper section made of metal and the lower, active section such that the outer edges of the shaped part running in the direction of the electrode axis and those of the outer area of the upper section made of metal in the are essentially flush with each other.
  • the counter bearing on which the molded part is carried there are no restrictions with regard to the counter bearing on which the molded part is carried.
  • This can be a counterpart, also made of insulating material that can withstand high temperatures, the screw nipple itself, possibly even a Represent part of the active part itself or a combination thereof.
  • the insulating molded part will not rest on the active part alone, insofar as this can be consumed, but will be at least partially carried by a non-"consumable", heat-resistant, insulating material.
  • the position of the molded part can of course be controlled in a suitable form during the manufacture of the electrode.
  • the insulating molded part can, however, also during operation of the electrode, without the electrode having to be led out of the electrolysis furnace, through holes provided in the upper section by means of pins, threaded screws, etc., on the counter bearing, e.g. 8th. by the additional provision of springs.
  • a heavy-duty, conductive or insulating thin coating to the inner metal shaft, which is protected by the insulating coating.
  • This can, for example, represent a ceramic coating and serve as a further “heat or inert shield”.
  • a dense formation of the coating can also advantageously prevent the attack of the electroysis media.
  • the insulating molded part can be placed on holders, which can preferably be attached to the inner cooling unit from metal. This is primarily taken into account in such applications of the electrodes, where the free mobility or the "moving up" of intact (insulating or electrically conductive) individual segments is not important in the event of damage to a segment lying underneath.
  • the insulating molded part does not encompass the entire area of the metal shaft to be protected, in which, in a zone where less stress can be expected, instead of the further molded part, an insulating, highly fireproof injection molding compound, which is anchored with holding pieces, is used.
  • an insulating, highly fireproof injection molding compound which is anchored with holding pieces.
  • Such insulating spray compositions are known per se, which with holding pieces, e.g. can be soldered, attached.
  • the molded part is gas-tight and liquid-tight, at least in the area that can come into contact with the electrolyte and the resulting products.
  • the upper and lower sections can be connected by a nipple, which is cylindrical on the metal side and conical towards the active part or vice versa:
  • a nipple which is cylindrical on the metal side and conical towards the active part or vice versa:
  • Metal for example: Cast iron, nickel or a temperature-resistant, corrosion-resistant metal alloy, are taken into account: Due to the high resistance to temperature changes, nipple connections made of graphite are also taken into account.
  • the lower section can consist of a plurality of units which are held by one or more nipple connections, it being possible for the active units to be arranged next to or below one another.
  • a nipple connection e.g. made of graphite
  • the nipple connection between the metal shaft and the graphite insert piece remains cooler and the consumable piece can be used up completely without endangering the upper section. Otherwise, a safety zone to protect the nipple and the lower area of the upper section would have to remain in the case of a consumable end piece, this safety zone being lost.
  • the electrode in its active part from a number of tubes, rods and / or plates, which advantageously have a preferred direction coinciding with the direction of current flow.
  • this zone of high conductivity can represent, for example, a container which is filled with metal of high conductivity which is liquid under electrolysis conditions can: This avoids energy losses in the area of the upper part of the active bars, plates, etc., if they consist of ceramic material, for example.
  • the ceramic materials have a satisfactory conductivity only at higher temperatures, so that in such a case it can be important to keep the upper shaft of the active (ceramic) rods at a higher temperature.
  • Suitable metals are those with a suitable one Melting point, for example bismuth, etc.: Mentioned.
  • the electrode according to the invention has a number of advantages: the extremely low current and voltage losses on the way to the active tail of the electrode are to be emphasized. As a result, considerable energy savings can be achieved compared to conventional solid blocks, whether made of carbon, graphite or ceramic material. Furthermore, the side burn-off is minimized, since it is no longer the entire electrode but only its active part that is exposed to the aggressive electrolysis medium and the reaction gases and vapors that develop in the process. Finally, the electrode can be used in a variety of ways, since its structure allows the use of the spectrum of active materials that can be used in the field of melt flow electrolysis.
  • the insulating molded part can also be easily inserted in a targeted position during manufacture: the use of an insulating, external solid part can improve the mechanical strength.
  • the tongue and groove system provides complete and comprehensive protection, for example the sensitive metal area of the electrode. If there is still damage to the lower area of the "protective shield" of the electrode, it can usually continue to work as long as it is necessary to replace the consumable part made of, for example, graphite: the corresponding replacement can then be removed of the damaged individual segment etc. can easily be done.
  • the division of the metal shaft according to the invention also results in favorable electrode properties: due to the water supply, which may be guided in the inner part, it remains intact even if the outer part is mechanically damaged. If the outer area of the upper section is damaged, it is therefore not necessary to stop the supply of coolant, to empty the lead electrode, etc. Because the outer section can be easily removed, it can be easily replaced as a component in the event of damage, while the conventional constructions are complete Repairing or replacing the metal shaft requires: Due to the lateral power supply, e.g. via graphite contact jaws or segments, which are e.g.
  • the electrode it is not necessary in the event of malfunctions in the area of the internal liquid guide to use the electrode as Do everything from the contact rail, since only the inner part can be triggered: by forming the upper area into a section of larger and a section of smaller diameter, the high-temperature-resistant, insulating protective layer can be connected in a particularly compact and practical form, whereby it then e.g. it does not have to be necessary to additionally protect the outer part if it is limited to the area of the power supply.
  • the cooling medium e.g. Water, air or inert gas
  • the cooling system lies in the inner part 16, on which the outer part 17 is placed.
  • the cooling medium also enters a chamber inside the screw nipple 1, which e.g. is made of cast iron.
  • the upper section 5 made of metal, e.g. Cu, consists of an upper area of larger diameter and a lower area of smaller diameter, which is drawn into the screw nipple 1, which connects to the lower section 6 of active material, e.g. Graphite.
  • the insulating molding 4 is by a counter bearing 7, e.g. made of high temperature resistant, insulating ceramic.
  • the insulating molded part 4 is delimited by the upper edge of the region of larger diameter of the metal shaft.
  • the insulating molded part 4 is divided into segments which are slidable in the direction of the electrode axis when a (lower) segment breaks out.
  • FIGS. 1 to 3 show some of the preferred connection options of inner part 16 and outer part 17 as a fitting piece, optionally also with a partial thread.
  • Pins 9 or the like can be guided over bores 8, which hold the insulating coating 4 on a counter bearing 7 via the spring 10.
  • the insulating part can additionally be fastened by brackets 14. Cooling holes 15 are shown in the outer part, while connecting jaws 18, e.g. made of graphite. These can be held in holders or pockets 19 which are attached to the outer edge of the metal shaft, which is also expressed in FIGS. 2 and 4.
  • a nipple 1 slotted to compensate for thermal stresses e.g. consists of copper with advantage
  • the insertion piece 21 is then connected to the actual active part via a further nipple connection 22, which is preferably formed from graphite.
  • the active part is formed in one piece, while it is broken down into individual tubes or rods 20 in FIG. 1.
  • Gas purge channels which are not shown in the figures, can be provided between the insulating layer 4 and in particular the inner part 16 of the upper section 5.
  • the gas flushing can damage the insulating ceramic, e.g. about a corresponding pressure drop, can be easily determined.
  • a certain cooling effect is possible.
  • the inner part 16 and / or the nipple connection or its outer surfaces or the insert piece 21 can be coated with a high-temperature-resistant coating.
  • the high-temperature-resistant coating 12 of the upper section 5 can, depending on the dimensioning of the overlying high-temperature-resistant, insulating coating 4, be designed to be electrically conductive or also insulating.
  • the coating e.g. of the inner part 16, also consist of a high-temperature-resistant, conductive material, this material then having the effect of a "heat shield" with respect to the underlying metal.
  • the insulating coating 4 is in the form of a ceramic tube, e.g. made of dense sillimanite. It is stored in a solid putty 25. The ceramic tube extends beyond the cell cover and shields the metal shaft from corrosion. This solution takes into account the different expansion coefficients of graphite and metal.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrode für die Schmalzflusselektrolyse, insbesondare zur elektrolytischen Erzeugung von Metallen, wie Aluminium, Magnesium, Natrium, Lithium oder Verbindungen hiervon, mit einem oberen Abschnitt aus Metall(legierung), der eine Kühleinrichtung einschließt, wobei der obere Abschnitt zumindest in einem Teilbereich durch eine hochtemperaturfeste, isolierende Beschichtung geschützt ist und zumindest mit einem unteren Abschnitt aus Aktivmateril.
  • Bei der elektrolytischen Erzeugung von Aluminium, Magnesium, Alkalimetallen sowie Verbindungen etc: in technischem Maßstab finden noch immer überwiegend Kohlenstoffelektroden aus Hartbrandkohle oder Graphit Verwendung. Wenngleich die Elektroden hauptsächlich der Stromführung dienen, sind sie doch auch häufig an den Elektrodenreaktionen selbst beteiligt. Der tatsächliche Elektrodenverbrauch liegt demnach erheblich über der theoretischen Verschleissrate, was sich auf die Oxidationsanfälligkeit der Kohlenstoffelektroden unter Elektrolysebedingungen zurückführen lässt: Die theoretische Verschleissrate liegt bei der Aluminiumschnielzflusselektrolyse bei 334 kg Kohlenstoff/t Aluminium, während tatsächlich ein Kohlenstoffverschleiss von ca. 450 kg Kohlenstoff/t Aluminium auftritt.
  • Ähnliche Probleme ergeben sich für Elektroden zur Erzeugung von Magnesium, Natrium, Lithium und Cer-Mischmetallen: Nebenreaktionen oxidativer Art an dem in die Salzschmelze getauchten Elektrodenteil sowie Abbrand durch Luftsauerstoff an dem aus der Schmelze herausragenden Teil, verschleissen die Elektroden ungleichmässig und vorzeitig. Hinzukommt die zerstörerische Wirkung der sich aus Elektrolytbestandteilen bzw. deren Folgeprodukten bildenden Graphiteinlagerungsverbindungen. Zwar sind bereits Versuche unternommen worden, Kohlenstoff-Elektroden durch Imprägnierung, nachfolgende thermochemische Behandlung und Überführung in Kohlenstoff-Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe zu einem geeigneten
  • Elektrodenwerkstoff umzuwandeln. Diese Versuche haben jedoch in der Praxis der Schmelzflusselektrolyse noch zu keiner wesentlichen Verbesserung geführt.
  • Die vorstehend geschilderten Nachteile der Kohlenstoffelektroden wie auch die steigenden Kosten für Graphit und Hartbrandkohle haben Entwicklungen nach formstabilen Elektroden initiiert. Hierdurch hofft man, nicht nur den petrochemischen Rohstoff Petrolkoks, dessen Verbrauch für Schmelzflusselektrolysenallein in der BRD ca. 500 000 t/Jahr beträgt, zu ersetzen, sondern auch auf Einsparungen des Energieverbrauches.
  • Zu diesem Zweck sind bereits eine Reihe keramischer Werkstoffe, z.B. gemäß GB-PS 1 152 124 (stabilisiertes Zirkonoxid), der US-PS 4 057 480 (im wesentlichen Zinnoxid), der DE-OS 27 57 898 (im wesentlichen SiliziumkarbidVentilmetallborid-Kohlenstoff) oder gemäß DE-OS 24 46 314 (keramisches Grundmaterial mit Überzug aus Spinellverbindungen),beschrieben worden.
  • Nachteilig am Einsatz von Elektroden, die aus keramischen Werkstoffen gebildet sind, ist - auch nach Zusatz leitfähigkeitssteigernder Komponenten - deren häufig nur mässige bismittlere elektrische Leitfähigkeit. Dies ist nur bei solchen prozessen akzeptabel, wo die Elektrodenabmessungen gering und dadurch der Stromweg kurz ist.
  • Dies trifft aber primär nur für Elektrolysen in wässrigen Medien zu, während die Elektroden für Schmelzflusselektrolysen, z:B. von Aluminium, erhebliche Abmessungen besitzen. So können die Elektroden für die Aluminiumerzeugung bis zu 2250 x 950 x 750 mm dimensioniert sein, während typische Graphitelektroden zur Magnesiumarzeugung je nach Verfahrenstyp 1700 x 200 x 100 bzw: (0 400 x 2200 mm betragen: Die Herstellung derartiger Massivblöcke aus den genannten keramischen Werkstoffen ist teuer und ergibt erhebliche Schwierigkeiten im Hinblick auf Temperaturwechselbeständigkeit und elektrischen Innenwiderstand. Die Bestrebungen der stromverbrauchenden Industrien sind in neuerer Zeit aber besonders auf eine Senkung des spezifischen Energieverbrauches gerichtet, weshalb keramische Massivelektroden ebenfalls bisher keinen Eingang in die Praxis gefunden haben.
  • Es ist aus der DE-A-2 425 136 bereits eine Elektrode für die Schmelzflußelektroyse bekannt mit einem oberen Abschnitt aus Metall, der gegebenenfalls eine Kühleinrichtung einschließt: Hinweise auf eine Gliederung des oberen Abschnitts und hierdurch erzielbare Vorteile sind in dieser Druckschrift jedoch nicht enthalten:
    • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Elektrode für die Schmelzflusselektrolyse zu schaffen, bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile des Standes der Technik vermindert sind. Hierbei soll insbesondere eine mit äusserst niedrigen Strom/Spannungsverlusten sicher arbeitende Elektrode geschaffen werden, bei der gleichwohl das Spektrum der bislang bekannten und auch küftig zum Einsatz gelangenden Aktivwerkstoffe in gleicher Weise verwendet werden kann. wobei die Elektrode wartungs- und reparaturfreundlich sein soll Dieser Elektrodentyp soll bevorzugt als Anode eingesetz werden.
  • Diese Aufgabe durch die bereitstellung einer Elektrode des eingangs genannten Typs gelöst, die Gekennenzeichnet ist durch
    • (a) einen oberen Abschnitt, der einen inneren Teil und einen äußeren Teil aufweist,
    • (b) die voneinander lösbar ausgebildet sind,
    • (c) wobei der innere Teil im wesentlichen bis in die Nähe der Verbindung bzw: Verschraubung mit dem unteren Abschnitt geführt ist.
  • Als Kühlmittel können z.B. Flüssigkeiten wie Wasser, oder Gase, wie Luft,dienen. Unter der Bezeichnung "isolierende" Beschichtung soll im Rahmen der Anmeldung ein gegenüber den Elektrolysemedien inertes und abschirmendes Material verstanden werden, das gegebenenfalls auch elektrisch isolierend sein kann:
    • Elektroden aus einem gekühlten Metallschaft und einem hieran angeschraubten Teil aus Graphit sind bereits für die Verwendung bei der Elektrostahlerzeugung zum Vorschlag gekommen, bei denen von der Elektrodenspitze ein Lichtbogen ausgeht. Durch die Existenz des Lichtbogens und dessen Wanderungsmöglichkeit, die hierdurch aich ergebenden extremen Temperaturen in der Nähe des Lichtbogens, aber auch durch die Atmosphäre im Elektrostahlofen und die Art des Elektrodenvorgangs sind gegenüber der Schmelzflusselektrolyse so gravierende Abweichungen gegeben, dass eine Einsatzmöglichkeit solcher Elektrodentypen für die Durchführung von Schmelzflusselektrolysen nicht in Betracht gezogen wurde. Im Hinblick auf einen solchen Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf die GB-PS 12 23 162, die DE-AS 24 30 817 oder die europäische Offenlegungsschrift 79 302 809.3 verwiesen: In diesen Dokumenten sind die dortigen Elektroden im Hinblick auf die speziellen Anforderungen der Lichtbogenelektrode und die Anstrengungen beschrieben, die unternommen sind, um den spezifischen Erfordernissen des Elektrostahlerzeugungsprozesses Rechnung zu tragen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Elektrode sind der innere Teil und der äussere Teil des oberen Abschnittes voneinander derart lösbar ausgebildet, dass der innere Teil eine Gas- bzw. Flüssigkeitsfü rungskammer mit Vorlauf- und Rücklaufkanal enthält.
  • Der äussere Teil stellt die Anschlusselektrode dar und kann aus dem gleichen Metall, z.B. Kupfer, bzw. Metalllegierungen oder anderen Materialien bestehen wie der innere Teil. In dem äusseren Teil können Kühlbohrungen oder dergleichen eingebracht sein. Des weiteren ist es auch möglich, im äusseren Teil Halterungsbohrungen, z.B. zur Führung und Lagerung von darunterliegenden isolierenden Schutzschichten, vorzusehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Elektrode ist der innere Teil lediglich in einem Teilbereich von dem äusseren Teil ummantelt, so dass der Metallschaft insgesamt aus einem obenliegenden Bereich grösseren und einem untenliegenden Bereich geringeren Durchmessers gebildet sein kann.
  • Der innere Teil der Elektrode ist bis in die Nippelverbindung geführt, mit der der obere Abschnitt aus Metall und der untere Abschnitt verbunden sind. Die benötigte Gas- oder Flüssigkeitskühleinrichtung des inneren Teils,die in diesem axial verläuft, wird mit Vorteil bis in den Schraubnippel selbst eingeführt, da dieser, je nach eingesetztem Material, besonderer Hitzebeanspruchung ausgesetzt sein kann.
  • Die Verbindung von innerem und äusserem Teil kann auf mehrfache Weise erfolgen: Dabei liegt die Verbindungslinie im Regelfall parallel zur Elektrodenachse.Beispielsweise kann die lösbare Verbindung durch ein Gewinde oder durch entsprechende Einpassung der Teile erfolgt sein: Besonders bevorzugt ist es, wenn der innere Teil als Einpasstück in Kegel- oder Konusform ausgebildet ist, wobei der äussere und innere Teil gegebenenfalls in einem Teilbereich zusätzlich ein Gewinde aufweisen können.
  • An den äusseren Teil können Anschlussbacken, z.B. über Taschen oder Halterungen befestigt sein, mit denen die Stromzuführung für die Elektrode in Verbindung steht. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an dem äusseren Teil Taschen befestigt, in denen Graphitplatten oder -segmente zur Stromzuführung eingebracht sind.
  • Die hochtemperaturfeste, isolierende Beschichtung, die erfindungsgemäss ein Formteil darstellt, kann ein Einzelrohr sein. Das Formteil kann aber auch mit Vorteil eine Serie von Rohrabschnitten, Segmenten, Halbschalen oder dergleichen umfassen, die den unteren Bereich des oberen Abschnittes der Elektrode bis in den Bereich des Schraubnippels, gegebenenfalls darüber hinaus, umgeben. Für die meisten Anwendungszwecke der erfindungsgemässen Elektrode bzw: Anode ist es besonders vorteilhaft, wenn zumindest der Bereich des Formteiles, der mit dem Elektrolyten und den entstehenden Produkten in Berührung kommen kann, gas- und flüssigkeitsdicht den Metallschaft und gegebenenfalls andere metallische Teile, insbesondere den Nippel, abschirmt. Das Material des isolierenden Formteils kann z.B. aus hochtemperaturfester Keramik bestehen, aber auch z.B. Graphit darstellen, das mit einer isolierenden Beschichtung versehen ist. Derartige isolierende, hochtemperaturfeste keramische oder andere Materialien sind bekannt.
  • Durch den Einsatz eines lösbar aufgesetzten Formteiles, insbesondere in Form einer Serie von Rohrabschnitten, Segmenten oder Halbschalen wird eine Reihe von Vorteilen, auf die noch einzugehen ist, erzielt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Elektrode ist das isolierende Formteil zwischen einem unteren Teilbereich des oberen Abschnittes aus Metall und dem unteren,aktiven Abschnitt derart angeordnet, dass die in Richtung der Elektrodenachse laufenden Aussenkanten des Formteiles und die des äusseien Bereiches des oberen Abschnittes aus Metall im wesentlichen zueinander bündig sind.
  • Bei der erfindungsgemässen Elektrode bestehen keine Einschränkungen im Hinblick auf das Gegenlager, auf dem das Formteil getragen ist. Es kann dies ein ebenfalls aus hochtemperaturbeanspruchbarem, isolierenden Material bestehendes Gegenstück, der Schraubnippel selbst, gegebenenfalls sogar ein Teil des Aktivteiles selbst oder eine Kombination hiervon darstellen. Im allgemeinen wird jedoch das isolierende Formteil nicht allein auf dem Aktivteil aufsitzen, sofern dies verbrauchbar ist, sondern mindestens teilweise durch ein nicht- "verbrauchbares", hitzebeständiges, isolierendes Material getragen sein.
  • Die Lage des Formteiles kann naturgemäss bei der Herstellung der Elektrode in geeigneter Form gesteuert werden. In einer bevorzugten Form der erfindungsgemässen Elektrode kann das isolierende Formteil aber auch während des Betriebes der Elektrode, ohne dass die Elektrode aus dem Elektrolyseofen geführt werden muss, durchin in dem oberen Abschnitt vorgesehene Bohrungen mittels Stiften, Gewindeschrauben etc:, auf das Gegenlager, z.8. durch die zusätzliche Vorsehung von Federn, gedrückt werden. Unabhängig von der Vorsehung von Bohrungen, Gewindeschrauben oder dergleichen, kann es aber auch vorteilhaft sein, das isolierende Formteil derart gleitend oder lose auf dem Metallschaft aufzusetzen, dass bei Ausfall eines Teilsegmentes oder Abbruch des Einzelrohres, z:8. durch mechanische Beschädigung, die verbleibenden intakten Teilsegmente oder das Einzelrohr selbst nachzurutschen vermögen, bzw. in Richtung der Elektrodenlängsachse beweglich sind.
  • Soweit es auf eine extreme Sicherheitsauslegung der Elektrode ankommt, ist es noch zusätzlich möglich, den innen-liegenden Metallschaft, der durch die isolierende Beschichtung geschützt ist, zusätzlich mit einer hochbeanspruchbaren, leitenden oder isolierenden dünnen 8eschichtung zu beaufschlagen. Diese kann beispielsweise ein Keramik-Beschichtung darstellen und als weiteres "Hitze- oder Inertschild" dienen. Durch eine dichte Ausbildung der Beschichtung kann vorteilhaft auch der Angriff der Elektroiysemedien verhindert werden.
  • Je nach Anwendungszweck der Elektrode ist es möglich, das isolierende Formteil auf Halterungen aufzusetzen, die vorzugsweise aus Metall der inneren Kühlungseinheit angefügt sein können. Dies wird primär bei solchen Anwendungen der Elektroden in Betracht gezogen, wo es auf die freie Beweglichkeit bzw. das "Nachrücken" intakter (isolierender bzw. elektrisch leitender) Einzelsegmente im Falle der Beschädigung eines untenliegenden Segmentes nicht ankommt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass das isolierende Formteil nicht den gesamten 8ereich des zu schützenden Metallschaftes umfasst, wobei in einer Zone, wo mit geringerer Beanspruchung gerechnet werden kann, anstelle des weitergeführten Formteils eine isolierendehochfeuerfeste Spritzmasse, die mit Haltestücken verankert ist, zum Einsatz kommt. Derartige isolierende Spritzmassen sind an sich bekannt, die mit Haltestücken, die z.B. angelötet werden, befestigt werden können.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass das Formteil gas- und flüssigkeitsdicht zumindest in dem Bereich, der mit dem Elektrolyten und den entstehenden prcdukten in Berührung kommen kann, aufgesetzt ist.
  • Die Verbindung von oberem und unterem Abschnitt kann durch einen Nippel vorgenommen werden, der metallseitig zylindrisch und zum Aktivteil hin konisch oder umgekehrt ausgebildet ist: Dieser Teil der Konstruktion hat sich bei Versuchen besonders bewährt:Als Material des Nippels wird insbesondere Metall, z:B: Gusseisen, Nickel oder eine temperaturbeständige, korrosionsfeste Metallegierung, in Betracht gezogen: Aufgrund der hohen Temperaturwechselbeständigkeit werden aber auch Nippelverbindungen aus Graphit selbst in Betracht gezogen.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann der untere Abschnitt aus mehreren Einheiten bestehen, die durch eine oder mehrere Nippelverbindungen gehalten sind, wobei die Anordnung der Aktiveinheiten neben-oder untereinander erfolgen kann. Der Einsatz eines "Einschubstückes" zwischen dem oberen Abschnitt und dem unteren Abschnitt, wobei der untere verbrauchbare Abschnitt an das Einschubstück mit einer Nippelverbindung, z.B. aus Graphit angeschlossen sein kann, bringt einen Vorteil dadurch, dass die Nippelverbindung zwischen Metallschaft und GraphitEinschubstück kühler bleibt und das verbrauchbare Stück vollständig verbraucht werden kann, ohne dass sich eine Gefährdung des oberen Abschnittes ergibt. Andemfalls müsste bei einem verbrauchbaren Endstück eine Sicherheitszone zum Schutz des Nippels und des unteren Bereiches des oberen Abschnittes verbleiben, wobei diese Sicherheitszone verloren wäre.
  • Im übrigen ist es möglich und in den meisten Fällen sinnvoll, die Elektrode in ihrem Aktivteil aus einer Anzahl von Rohren, Stäben und/oder Platten auszubilden, welche vorteilhaft eine Vorzugsrichtung übereinstimmend mit der Stromführungsrichtung aufweisen.
  • Schliesslich kann es im Hinblick auf die Temperaturbeanspruchung des Nippels günstig sein, die Nippel seitlich zum Ausgleich der Thermospannungen einzuschlitzen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Elektrode sind deren innerer Teil und deren unterer Abschnitt bzw. Aktivteil und/oder dessen Verschraubung in eine Zone hoher Leitfähigkeit eingeführt: Diese Zone hoher Leitfähigkeit kann z.B. einen Behälter darstellen, der mit unter Elektrolysebedingungen flüssigem Metall hoher Leitfähigkeit gefüllt sein kann: Hierdurch werden Energieverluste im Bereich des oberen Teils der Aktivstäbe, -platten etc: vermieden, wenn diese z.B. aus keramischem Material bestehen. Die keramischen Materialien besitzen lediglich bei höheren Temperaturen eine befriedigende Leitfähigkeit, so dass es in einem solchen Fall von Bedeutung sein kann, den oberen Schaft der aktiven (Keramik)-Stäbe auf höherer Temperatur zu halten. Als geeignete Metalle können solche mit geeignetem Schmelzpunkt, z.B. Wismuth, etc:, erwähnt werden.
  • Die erfindungsgemässe Elektrode weist eine Reihe von Vorzügen auf: Hervorzuheben sind die extrem niedrigen Strom- bzw. Spannungsverluste auf dem Wege zum aktiven Tail der Elektrode. Hierdurch können gegenüber herkömmlichen Massivblöcken, sei es aus Kohlenstoff, Graphit oder keramischem Material, erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Des weiteren wird der Seitenabbrand minimiert, da nicht mehr die gesamte Elektrode sondern nur deren Aktivteil dem aggressiven Elektrolysemedium und den sich hierbei entwickelnden Reaktionsgasen und -dämpfen ausgesetzt ist. Schliesslich ist die Elektrode vielseitig einsetzbar, da ihr Aufbau den Einsatz des Spektrums von auf dem Gebiet der Schmelzflusselektrolyse grundsätzlich einsetzbaren, aktiven Materialien gestattet.
  • Auch ist das isolierende Formteil bei der Herstellung einfach in gezielter Position einbringbar: Durch die Verwendung eines isolierenden, aussenliegenden Massivteils kann die mechanische Beanspruchbarkeit verbessert werden. Durch die Aufgliederung der isolierenden Aussenzone in Segmente ist es im Falle von Störungen bzw. Beschädigungen nicht erforderlich, die gesamte Elektrode auszutauschen, da der Schaden durch die Einbringung des entsprechenden Teilstückes ökonomisch und schnell behebbar ist: Durch die lose Aufsetzung des isolierenden Formteiles, soweit diese aus Segmenten gebildet ist, kommt es im Falle einer mechanischen oder anderweitigen Zerstörung untenliegender Schutzsegmente zu einem "automatischen" Nachgleiten der obenliegenden Segmente, was gegebenenfalls durch angebrachte Federn zusätzlich gesichert ist: Daher ist die Elektrode auch im Falle einer bereits erfolgten Beschädigung weiterhin arbeitsfähig, da der am meisten gefährdete untenliegende Elektrodenbereich, der der Arbeitszone der Elektrode am nächsten liegt, durch das Nachgleiten intakter Elemente "automatisch" geschützt wird.
  • Obwohl das isolierende Formteil bzw: die isolierende Beschichtung, wenn diese aus einer Serie von Einzelsegmenten oder Halbschalen besteht, ein gewisses Spiel durch die Art der axialen wie auch Innenabstützung aufweisen kann, ergibt sich beispielsweise aufgrund des Nut-Feder-Systems ein vollständiger und umfassender Schutz des empfindlichen Metallbereiches der Elektrode. Kommt es trotzdem zu einer Beschädigung des unteren Bareiches des "Schutzschildes" der Elektrode, kann diese im Regelfall doch noch so lange arbeiten, wie es ohnehin erforderlich ist, den Verbrauchsteil aus beispielsweise Graphit zu ersetzen: Bei der Herausnahme der Elektrode kann dann der entsprechende Ersatz des beschädigten Einzelsegmentes etc. ohne weiteres leicht erfolgen.
  • Durch die erfindungsgemässe Aufteilung des Metallschaftes ergeben sich ebenfalls günstige Elektrodeneigenschaften: Durch die ggf. im inneren Teil geführte Wasserführung bleibt diese auch bei mechanischer Beschädigung des äusseren Teiles intakt. Es ist deshalb bei einer Beschädigung des Aussenbereiches des oberen Abschnittes nicht erforderlich, die Kühlmittelzuführ zu stoppen, die Blektrode zu entleeren etc. Durch die einfache Ablösbarkeit des äusseren Abschnittes kann dieser im Falle einer Beschädigung als Bauteil leicht ausgewechselt werden, während die herkömmlichen Konstruktionen eine vollständige Reparatur des Metallschaftes bzw: dessen Austausch erfordern: Durch die seitliche Stromzuführung, z:B: über Graphitkontaktbacken bzw: -segmente, die z:B: in Haltetaschen angefügt sind, ist es bei Störungen im Bereich der innenliegenden Flüssigkeitsführung nicht erforderlich, die Elektrode als Ganzes aus der Kontaktschiene auszuführen, da lediglich der Innenteil ausgelöst werden kann: Durch die Ausbildung des oberen Bereiches in einen Abschnitt grösseren und einen Abschnitt kleineren Durchmessers lässt sich die hochtemperaturbeständige, isolierende Schutzschicht in besonders kompakter und zweckmässiger Form anschliessen, wobei es dann z:B. nicht erforderlich sein muss, den äusseren Teil, wenn dieser auf den Bereich der Stromzuführung beschränkt ist, zusätzlich isolierend zu schützen.
  • Nachstehend werden besonders bevorzugte Elektrodenkonstruktionen der Erfindung, die insbesondere als Anoden eingesetzt werden sollen, in den Fig. 1 bis 6 gezeigt. Es sind insbesondere Elektroden dargestellt, bei denen der obere Abschnitt aus Metall einen oberen Teil grösseran Durchmessers und einen unteren Teil geringeren Durchmassers aufweist. Der Teil geringeren Durchmessers ist durch den isolierenden Formteil abgedeckt. Diese Anordnung ist im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt, wenngleich die Erfindung weder hierauf noch auf die besonders vorteilhaften Ausführungsformen gemäss nachstehenden Figuren beschränkt ist. In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffarn bezeichnet. Es zeigen.
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Elektrode;
    • Fig. 2, 3 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Elektrode, bei der der durch Isolierungen geschützte Bereich nicht vollständig sowie der anschliessende Aktivteil nicht gezeigt sind;
    • Fig. 4 einen Querschnitt durch den oberen Abschnitt aus Metall bzw. dessen Teilbereich grosseren Durchmessers;
    • Fig. 5 einen Längsschnitt durch den unteran Elektrodenabschnitt mit eingeschobenem Zwischenstück.
    • Fig. 6 einen Längsschnitt einer erfindungsgemässen Anode, die vorzugsweise für Magnesiumgewinnung dient.
  • Bei der Elektrode, z.B. gemäss Fig. 1, wird das Kühlmedium, z.B. Wasser, Luft oder Inertgas, durch den Vorlaufkanal 2 eingeund durch den Rücklaufkanal 3 zurückgeführt. Das Kühlsystem liegt im inneren Teil 16, auf das der äussere Teil 17 aufgesetzt ist. Dabei tritt das Kühlmedium auch in eine Kammer innerhalb des Schraubnippels 1, der z.B. aus Gusseisen gebildet ist, ein. Der obere Abschnitt 5 aus Metall, z.B. Cu, besteht aus einem oberen Bereich grösseren Durchmessers und einem tieferliegenden Bereich geringeren Durchmessers, der bis in den Schraubnippel 1 eingezogen ist, der die Verbindung zu dem unteren Abschnitt 6 aus Aktivmaterial, z.B. Graphit, bildet. Das isolierande Formteil 4 ist durch ein Gegenlager 7, z.B. aus hochtemperaturbeständiger, isolierender Keramik gelagert. Im oberen Bereich ist das isolierende Formteil 4 durch die Oberkante des Bereiches grösseren Durchmessers des Metallschaftes begrenzt. Bei der in Fig. 1 gezeigten Elektrode ist das isolierende Formteil 4 in Segmente unterteilt, die beim Ausbrechen eines (unteren) Segmentes in Richtung der Elektrodenachse gleitfähig sind.
  • Aus den Fig. 1 bis 3 sind einige der bevorzugten Verbindungsmöglichkeiten von innerem Teil 16 und äusserem Teil 17 als Einpassstück, gegebenenfalls zusätzlich mit Teilgewinde, ersichtlich. Über Bohrungen 8 können Stifte 9 oder dergleichen geführt sein, die über die Feder 10 die isolierende Beschichtung 4 auf einem Gegenlager 7 halten. Das Isolierteil kann zusätzlich durch Halterungen 14 befestigt sein. Im äusseren Teil sind Kühlbohrungen 15 gezeigt, während aussen Anschlussbacken 18, z.B. aus Graphit, gezeigt sind. Diese können in Halterungen oder Taschen 19, die am Aussenrand des Metallschaftes befestigt sind, gehalten werden, was auch in Fig. 2 bzw. 4 zum Ausdruck kommt.
  • In Fig. 5 ist schliesslich ein Einschubstück 21, z.B. aus Graphit, gezeigt, das über einen, zum Ausgleich von Thermospannungen geschlitzten Nippel 1, der z.B. aus Kupfer mit Vorteil besteht, mit dem oberen Abschnitt 5 verbunden ist. Das Einschubstück 21 ist dann über eine weitere Nippelverbindung 22, die vorzugsweisa aus Graphit gebildet ist, an das eigentliche Aktivteil angeschlossen. Hier ist das Aktivteil einstückig ausgebildet, während es in Fig. 1 in Einzelrohre bzw. -stäbe 20 aufgegliedert ist.
  • Zwischen der Isolierschicht 4 und insbesondere dem inneren Teil 16 des oberen Abschnitts 5 können Gasspülungskanäle vorgesehen sein, die in den Figuren nicht näher gezeigt sind. Durch die Gasspülung können auftretende Beschädigungen der isolierenden Keramik, z.B. über einen entsprechenden Druckabfall, leicht festgestellt werden. Darüber hinaus ist hierdurch eine gewisse Kühlwirkung möglich. Ausserdem liegt es im Rahmen der Erfindung - was ebenfalls nicht in den Figuren gezeigt ist - dass der innere Teil 16 und/oder die Nippelverbindung bzw. dessen Aussenflächen oder das Einschubstück 21 mit hochtemperaturbeständiger Beschichtung gecoatet sein kann. Die hochtemperaturbeständige Beschichtung 12 des oberen Abschnitts 5 kann je nach Dimensionierung der darüberliegenden hochtemperaturbeständigen, isolierenden Beschichtung 4 elektrisch leitfähig oder auch isolierend ausgelegt sein. Bei einer isolierenden Auslagung ergibt sich hierdurch eine zweite Schutzlinie, die bei Bruch der aussenliegenden isolierenden Beschichtung 4 in Aktion treten kann. Muss mit letzterem die nach Betriabsbedingungen nicht gerechnet werden, kann die Beschichtung, z.B. des inneren Teils 16, auch aus einem hochtemperaturbeständigen, leitenden Material bestehen, wobei dann dieses Material die Wirkung eines "Hitzeschildes" gegenüber dem darunterliegenden Metall zukommt.
  • In Fig. 6 ist eine besonders für die Magnesiumarzeugung vorgesehene Anode dargestellt. Sie besteht aus einar platte 6, z.B. Graphit, die einen ringförmig ausgefrästen Kopfteil aufweist. Dieser ist über den entsprechand ausgestalteten Nippel 1, z.B. aus Reinnickel, mit dem oberan Abschnitt 5 verbunden. Die Nippelverbindung enthält innen eine Kontaktbeschichtung 12, z.B. aus Platin. Die isolierende Beschichtung 4 ist in Form einas keramischen Rohres, z.B. aus dichtem Sillimanit, ausgebildet. Sie ist in einer fauerfesten Kittmasse 25 gelagert. Das keramische Rohr reicht über den Zellendeckel hinaus und schirmt den Metallschaft vor Korrosion ab. Diese Lösung trägt ganz besondezsden unterechiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Graphit und Metall Rechnung.

Claims (27)

1. Elektrode für die Schmelzflusselektrolyse, insbesondere zur elektrolytischen Erzeugung von Metallen, wie Al, Mg, Na, Li oder Verbindungen hiervon, mit einem oberen Abschnitt (5) aus Metall(legierung), der eine Kühleinrichtung (2, 3) einschliesst, wobei der obere Abschnitt (5) zumindest in einem Teilbereich durch eine hochtemperaturfeste, isolierende Beschichtung (4) geschützt ist und zumindest mit einem unteren Abschnitt (6) aus Aktivmaterial, dadurch gekennzeichnet,dass
(a) der obere Abschnitt (5) einen inneren Teil (16) und einen äusseren Teil (17) aufweist,
(b) die voneinander lösbar ausgebildet sind,
(c) wobei der innere Teil (16) im wesentlichen bis in die Nähe der Verbindung bzw. Verschraubung (1) mit dem unteren Abschnitt (6) geführt ist.
2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (16) die Kühlmittelführungskammer mit Vorlauf- und Rücklaufkanal (2, 3) darstellt.
3. Elektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Teil (17) dieAnschlusselektrode darstellt.
4. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet dass der äussere Teil (17) Kühlbohrungen (15) und/oder Halterungsbohrungen (8 aufweist.
5. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet, dass der innere Teil (16) nur in einem oberen Bereich von dem äusseren Teil (17) ummantelt ist.
6. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass der innera Teil (16) in seinem unteren Bereich durch eine Isolierschicht (4) geschützt ist, die zumindest in dem Bereich, der mit dem Elektrolyten und den entstehenden Produkten in Berührung konmen kann, gas- und flüssigkeitsdicht aufgesetzt sein kann.
7. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass der innere Teil (16) bis in einen Schraubnippel (1) reicht, mit dem der obere Abschnitt (5) aus Metall und der untere Abschnitt (6) verbunden sind.
8. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass die lösbare Verbindung des inneien Teils (16) und des äusseren Teils (17) durch ein Gewinde oder durch Einpassung bewirkt ist.
9. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gakennzeichnet, dass die lösbare Verbindung des inneren Teils (16) und des äusseran Teils (17) durch Einpassung in Kegel-oder Konusform gebildet ist, wobei der äussere und der innere Teil (17, 16) in einem Teilbereich zusätzlich ein Gewinde aufweisen können.
10. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , dass an dem äusseren Teil (17) Anschlussbacken (18) aus Graphit, über Taschen bzw. Halterungen (19) befestigt sind.
11. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass als hochtemperaturfeste, isolierende Beschichtung ein Formtail (4), das lösbar aufgesetzt sein kann, vorgesehan ist.
12. Elektrode nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , dass das Formteil (4) ein Einzelrohr, eine Serie von Rohrabschnitten, Segmenten oder Halbschalen umfasst, die den unteren Bereich des oberen Abschnittes (5) bis zur oder bis in die Nähe des Schraubnippels (1) umgeben.
13. Elektrode nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (4) und die Aussenkanten des oberen Abschnittes (5) im wesentlichen zueinander bündig angeordnet sind.
14. Elektrode nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet , dass das Formteil (4) zwischen einem Einschnitt des Metalls des oberen Abschnittes (5) und einem etwa im Bereich des Schraubnippels (1) angeordneten Gegenlager (7) dem Schraubnippel (1), dem Aktivteil oder einer Kombination hiervon getragen ist.
15. Elektrode nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil durch in Bohrungen (8) des oberen Abschnittes geführte Stifte bzw. Gehindeschrauben (9) auf dem Gegenlager (7) gehalten wird.
16. Elektrode nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass das innenliegende Metallteil (16) mit einer dichten, hochbeanspruchbaren Beschichtung (12) ist.
17. Elektrode nach den Ansprüchen 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet , dass das isolierende Formteil (4) aus hochtemperaturfester Keramik oder aus mit einer isolierenden Beschichtung versehenem Graphitrohr besteht.
18. Elektrode nach den Ansprüchen 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet , dass das isolierende Formteil (4) auf Halterungen (14) aufgesetzt ist, die am oberen Abschnitt angefügt
19. Elektrode nach den Ansprüchen 11 bis 18 dadurch gekennzeichnet , dass das isolierende Formteil (4) im oberen Bererich des oberen Abschnittes teilweise ersetzt ist durch isolierende, hochfeuerfeste Spritzmasse, die mit Haltestücken verankert ist.
20. Elektrode nach den Ansprüchen 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Formteil (4) derart gelagert ist, dass bei Ausfall eines Teilsegmentes oder Beschädigung des Einzelrohres die verbleibenden intakten Teilsegmente oder das Einzelrohr selbst in Richtung der Elektrodenlängsachse zur Beanspruchungszone beweglich sind.
21. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet , dass die Verschraubung durch einen Nippel (1) vorgenommen ist, der metallseitig zylindrisch und zum Verbrauchsteil hin konisch oder umgekehrt ausgebildet ist.
22. Elektrode nach Anspruch 21 dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (1) aus Metall oder Graphit, besteht.
23. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet , dass der untere Abschnitt (6) aus mehreren Einheiten (20) besteht,die durch eine oder mehrere Nippelverbindungen (1) gehalten sind, wobei die Anordnung der Einheiten (20) neben-und/oder untereinander vorgenommen ist.
24. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (16) des oberen Abschnittes (5) und der untere Abschnitt (6) neben oder unabhängig von einer Nippelverbindung (1) miteinander verschraubt sind.
25. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 24 dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Schraubnippel (1) geschlitzt sind.
26. Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet dass der innere Teil (16) und der untere Abschnitt (6) bzw. das Aktivteil bzw. dessen Verschraubung (1) in eine Zone hoher Leitfähigkeit eingeführt sind.
27. Elektrode nach Anspruch 26 dadurch gekennzeichnet , dass die Zone hoher Leitfähigkeit einen Behälter darstellt, der mit unter Elektrolysebedingungen flüs- . sigem Metall hoher Leitfähigkeit gefüllt ist.
EP80106578A 1980-10-27 1980-10-27 Elektrode für Schmelzflusselektrolyse Expired EP0050679B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8080106578T DE3071413D1 (en) 1980-10-27 1980-10-27 Electrode for igneous electrolysis
EP80106578A EP0050679B1 (de) 1980-10-27 1980-10-27 Elektrode für Schmelzflusselektrolyse
AT80106578T ATE17875T1 (de) 1980-10-27 1980-10-27 Elektrode fuer schmelzflusselektrolyse.
CA000383628A CA1181791A (en) 1980-10-27 1981-08-11 Apparatus for fusion electrolysis and electrode therefor
JP56130377A JPS5776193A (en) 1980-10-27 1981-08-21 Electrode for electrolyzing molten substance
DD81234362A DD201838A5 (de) 1980-10-27 1981-10-26 Elektrode fuer schmelzflusselektrolyse
HU813132A HU188703B (en) 1980-10-27 1981-10-26 Electrode for fused salt electrolysis
ES507055A ES507055A0 (es) 1980-10-27 1981-10-26 Perfeccionamientos en la fabricacion de electrodos para e- lectrolisis de metales.
NO813601A NO156211C (no) 1980-10-27 1981-10-26 Elektrode for smelteelektrolyse.
US06/757,267 USRE32426E (en) 1980-10-27 1985-07-22 Electrode for fused melt electrolysis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80106578A EP0050679B1 (de) 1980-10-27 1980-10-27 Elektrode für Schmelzflusselektrolyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0050679A1 EP0050679A1 (de) 1982-05-05
EP0050679B1 true EP0050679B1 (de) 1986-02-05

Family

ID=8186857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106578A Expired EP0050679B1 (de) 1980-10-27 1980-10-27 Elektrode für Schmelzflusselektrolyse

Country Status (10)

Country Link
US (1) USRE32426E (de)
EP (1) EP0050679B1 (de)
JP (1) JPS5776193A (de)
AT (1) ATE17875T1 (de)
CA (1) CA1181791A (de)
DD (1) DD201838A5 (de)
DE (1) DE3071413D1 (de)
ES (1) ES507055A0 (de)
HU (1) HU188703B (de)
NO (1) NO156211C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215537A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 C. Conradty Nürnberg GmbH & Co KG, 8505 Röthenbach Verwendung von temperatur- und korosionsbestaendigen gasdichten materialien als schutzueberzug fuer den metallteil von kombinationselektroden fuer die schmelzflusselektrolyse zur gewinnung von metallen, sowie hieraus gebildete schutzringe
EP1680530A4 (de) * 2003-09-16 2007-06-13 Global Ionix Inc Elektrolysezelle zur entfernung von material aus einer lösung
JP6015208B2 (ja) * 2012-07-31 2016-10-26 Jfeスチール株式会社 電極、電解装置およびそれらを用いた電着塗装方法、ならびに電解液の冷却方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH575014A5 (de) * 1973-05-25 1976-04-30 Alusuisse
CH592163A5 (de) * 1973-10-16 1977-10-14 Alusuisse
US4145564A (en) * 1978-01-30 1979-03-20 Andrew Dennie J Non-consumable electrode with replaceable graphite tip
GB2037549B (en) * 1978-12-19 1983-03-23 British Steel Corp Arc furnace electrode

Also Published As

Publication number Publication date
DE3071413D1 (en) 1986-03-20
ATE17875T1 (de) 1986-02-15
ES8207595A1 (es) 1982-10-01
ES507055A0 (es) 1982-10-01
NO156211B (no) 1987-05-04
DD201838A5 (de) 1983-08-10
EP0050679A1 (de) 1982-05-05
CA1181791A (en) 1985-01-29
NO156211C (no) 1987-08-12
JPS5776193A (en) 1982-05-13
NO813601L (no) 1982-04-28
HU188703B (en) 1986-05-28
USRE32426E (en) 1987-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629056A5 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen.
EP0050681B1 (de) Elektrode für Schmelzflusselektrolyse
DD259293A5 (de) Plasmabrenner
EP0050679B1 (de) Elektrode für Schmelzflusselektrolyse
EP0057012A2 (de) Elektrode für die Schmelzflusselektrolyse
DE2730884B2 (de) Elektrode für Lichtbogenöfen mit einem flüssigkeitsgekühlten Mantel
DE2244040C3 (de) Elektrodenanordnung für elektrolytische Zellen
DD236636A5 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung zum einsetzen in die wand eines metallurgischen behaelters und zur beruehrung mit schmelzendem metall
DE2547061A1 (de) Zapfenschutz fuer kohleanoden in gekapselten aluminium-elektrolysezellen und verfahren zu seiner herstellung
WO2019092005A1 (de) Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen
EP0050682A1 (de) Elektrode für Lichtbogenöfen
DD201835A5 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen
EP0092704B1 (de) Verwendung von temperatur- und korrosionsbeständigen gasdichten Materialien als Schutzüberzug für den Metallteil von Kombinationselektroden für die Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Metallen, sowie hieraus gebildete Schutzringe
EP0050680A1 (de) Elektrode für Schmelzflusselektrolyse
DE3003922C2 (de) Anode aus dimensionsstabilen oxidkeramischen Einzelelementen
DE1167041B (de) Lichtbogen-Reduktionsofen, insbesondere zur Reduktion von Aluminiumoxyd mit Kohlenstoff
DE3142428A1 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen
EP0074567B1 (de) Axial verschiebbare Elektrodenhalter zum Einsatz bei der Schmelzflusselektrolyse
DE1696471B1 (de) Feuerfeste keramikelektrode zum schmelten von glas
DE3135960A1 (de) Axial verschiebbarer elektrodenhalter zum einsatz bei der elektrostahlerzeugung
DE2643369A1 (de) Elektrodeneinheit einer elektrischen entladeeinrichtung
DE867116C (de) Gluehofen fuer Hoechsttemperaturen, vorzugsweise ueber 1400íÒC, mit elektrischer Widerstandsheizung
EP0465688A1 (de) Glasschmelzofen, insbesondere für das Verglasen von Abfallstoffen
DE1077389B (de) Elektrode fuer Glasschmelzoefen
DD239105A1 (de) Halterung fuer elektroden in glasschmelzoefen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821020

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 17875

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3071413

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861027

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19861031

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19871031

BERE Be: lapsed

Owner name: C. CONRADTY NURNBERG G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19871031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19881027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19881028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19881031

Ref country code: CH

Effective date: 19881031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891012

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910702

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80106578.0

Effective date: 19890614